15.01.2014 Aufrufe

KLBB Jahresbericht 2012 - Krebsliga Schweiz

KLBB Jahresbericht 2012 - Krebsliga Schweiz

KLBB Jahresbericht 2012 - Krebsliga Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WirpflegendiesystematischeZusammenarbeit<br />

mit den onkologischen Versorgungsangeboten<br />

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der<br />

frühe Hinweis auf unser Unterstützungsangebot<br />

sehr wertvoll und sinnvoll ist. Die Betroffenen<br />

und ihre Angehörigen schätzen das Informationsangebot,<br />

auch wenn sie unter dem<br />

Schock der Erstdiagnose andere Prioritäten<br />

haben. Die Sensibilisierung der involvierten<br />

Fachleute und die Informationen an die Betroffenen<br />

erlauben wichtige Massnahmen und<br />

Frühinterventionen, die präventiv finanzielle,<br />

emotionale und soziale Missstände auffangen<br />

helfen. Die von uns gezielt eingesetzte aktiv aufsuchende<br />

Kontaktpflege ist ein niederschwelliges<br />

professionelles Beratungsangebot, das je<br />

nach Krankheitsverlauf stetig oder punktuell<br />

genutzt wird. Die psychosoziale Dienstleistung<br />

der <strong>Krebsliga</strong> beider Basel bietet damit einen<br />

differenzierten Unterstützungsprozess für Betroffene,<br />

ihre Angehörigen oder ihre Hinterbliebenen.<br />

Wir wollen auch im kommenden Jahr wieder<br />

Gruppen- und Kursangebote anbieten. Wir beachten<br />

die vielfältigen Angebote im Raum Basel-<br />

Stadt und Basel-Landschaft und pflegen die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit mit anderen<br />

Institutionen. Ergänzend dazu sehen wir es als<br />

unsere Aufgabe, spezifische Angebote in der<br />

<strong>Krebsliga</strong> beider Basel anzubieten. Wir unterstützen<br />

die Selbsthilfegruppen und die themenspezifischen<br />

Gruppen, die sich regelmässig in<br />

unserem Haus der Gesundheitsligen treffen und<br />

austauschen.<br />

Ich danke allen Mitarbeitern des Teams der<br />

psychosozialen Dienstleistungen für ihren täglichen<br />

Einsatz und ihre wertvolle empathische<br />

Unterstützung jedem Klienten gegenüber, der<br />

mit uns Kontakt aufnimmt.<br />

Ruth Madörin im Beratungsgespräch<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!