15.01.2014 Aufrufe

Bestwiner - Bestensee

Bestwiner - Bestensee

Bestwiner - Bestensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der „<strong>Bestwiner</strong>“ - 14 - 21. Jahrgang / 27.11.13 / Nummer 11<br />

Herbst - eine ereignisreiche Zeit<br />

in Pätz!<br />

Im Herbst ist die Ankündigung der<br />

Termine zur Reisigabgabe durch die<br />

Pätzer Feuerwehr immer ein<br />

sicheres Zeichen dafür, dass sich<br />

das Jahr seinem Ende nähert. Die<br />

Tage werden kühler und die Abende<br />

länger. Zeit für uns, die Kinder zum<br />

Lampionbasteln einzuladen. Am 18.<br />

Oktober kamen unsere kleinen<br />

Künstler in das Schrobsdorffhaus<br />

und kreierten ihre Laternen für den<br />

Gäste. Mit Bratwürsten, Wienern<br />

und Kürbissuppe wurde bestens<br />

für das leibliche Wohl unserer Gäste<br />

gesorgt. Der Getränkewagen war<br />

gut bestückt und über dem Feuer<br />

dampfte, trotz der recht milden<br />

Temperaturen, der Glühweintopf.<br />

So war jedem Temperaturempfinden<br />

genüge getan. Mit dem<br />

Eintreffen des Laternenzuges füllte<br />

sich der Platz schlagartig und die<br />

Lampionumzug, der jährlich das<br />

Herbstfeuer einläutet. Es entstanden<br />

wieder tolle Unikate, die mit Stolz<br />

präsentiert werden konnten. Am<br />

26. Oktober trafen sich die Kinder,<br />

Eltern und Großeltern auf der<br />

Dorfaue und zogen wie eine Schar<br />

Glühwürmchen mit Musikbegleitung<br />

und unter dem Schutz<br />

einiger Feuerwehrleute durch die<br />

Straßen. Auf dem Feuerplatz in der<br />

Seestraße liefen zu dieser Zeit schon<br />

die Vorbereitungen zum Anzünden<br />

des Feuers und zur Versorgung der<br />

Mitglieder des Feuerwehrvereins,<br />

die für die Beköstigung zuständig<br />

waren, hatten keine Langeweile. Nun<br />

wurde auch der, in diesem Jahr sehr<br />

umfangreiche Reisighaufen<br />

angezündet und verströmte Licht<br />

und Wärme. So verbrachten die<br />

zahlreichen Besucher des Feuers<br />

einen langen und gemütlichen<br />

Abend, nicht zuletzt auch wegen<br />

der fast spätsommerlichen<br />

Temperaturen.<br />

Am Donnerstag der Folgewoche,<br />

dem 31.Oktober, geisterten nach<br />

Einbruch der Dunkelheit schon<br />

wieder große und kleine Gestalten,<br />

diesmal ziemlich gruselig anzusehen,<br />

durch unser Dorf. Die Bewohner<br />

vieler Gehöfte luden mit leuchtenden<br />

Kürbissen und Kerzen an den Toren<br />

ein, Süßigkeiten abzuholen. Süßes<br />

gab es auch auf „Wolfs Hof“,<br />

allerdings musste man erst an dem<br />

kettenklappernden und brummenden<br />

Wehrwolf vorbei, aber<br />

knurrende Wölfe beißen ja nicht. Ab<br />

17.30 Uhr gab es am Schrobsdorffhaus<br />

zur Neutralisierung der<br />

überzuckerten Bäuche Kartoffelsuppe,<br />

Bratwurst und Punsch. Hier<br />

war Gelegenheit, müde Füße<br />

auszuruhen, sich an der Feuertonne<br />

zu wärmen und die „Jagderfolge“ zu<br />

vergleichen bzw zu tauschen. So<br />

verließen uns gegen 20 Uhr die<br />

kleinen Hexen, Zauberer und andere<br />

Phantasiegestalten mit ihren<br />

Begleitern, um an diesem<br />

Helloweenabend zufrieden in die<br />

Betten zu fallen.<br />

Die nächste Aktivitäte des<br />

Heimatvereins ist am 29.11. um<br />

15.30 Uhr. Die Erwachsenen basteln<br />

wieder Adventsgestecke (bitte nur<br />

mit Voranmeldung). Die<br />

Veranstaltung findet im Schrobsdorffhaus<br />

statt. Wer Zeit und Lust<br />

hat, ist gern willkommen!<br />

Britta Beyer (HV Pätz)<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe ist am<br />

04.12.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!