15.01.2014 Aufrufe

frühzeitige Berechnung mit LZK-ToolÖKO als Grundlage ... - bauXund

frühzeitige Berechnung mit LZK-ToolÖKO als Grundlage ... - bauXund

frühzeitige Berechnung mit LZK-ToolÖKO als Grundlage ... - bauXund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WERTE. WIRKEN.<br />

Life Cycle Management<br />

Frühzeitige <strong>Berechnung</strong> <strong>mit</strong> <strong>LZK</strong>-Tool öko <strong>als</strong> <strong>Grundlage</strong><br />

einer nachhaltigen Gebäudeentwicklung<br />

Linus Waltenberger | Maria Popp<br />

Leidenschaft für<br />

Mensch, Organisation und Objekt


Die Menschen bei M.O.O.CON ®<br />

Ca. 60 Mitarbeiter, 4 Standorte<br />

<strong>mit</strong> <strong>bauXund</strong> bauenauf<br />

Nachhaltigkeit bauen


auökologische Beratung im Dienste von Umwelt, Arbeitnehmer- und NutzerInnen<br />

Pavillon 6, Wilhelminenspital<br />

Wien<br />

Raiffeisen Hochhaus<br />

Wien<br />

Energybase<br />

Wien<br />

Wirtschaftszentrum<br />

St. Pölten<br />

LakeSide Science Park<br />

Klagenfurt<br />

Silbermöwe<br />

1Wien<br />

<strong>Berechnung</strong> der Lebenszykluskosten<br />

Bilanzierung von Umweltfolgen


Simulation von komplexen Modellen<br />

Praha<br />

Brno<br />

Bratislava<br />

Vienna<br />

Problem des Handelsreisenden:<br />

Kürzeste Distanz zwischen n Städten<br />

(n-1)! Lösungen-> exponentiell<br />

Professionelle Software<br />

8


Sichere Datenbasis<br />

Ca. 1200 Planungselemente …<br />

> 1400 Planungselemente …<br />

… <strong>mit</strong> bis zu 8 Kostenarten …<br />

… <strong>mit</strong> bis zu 8 Kostenarten …<br />

NEU: … und Ökobilanzdaten<br />

NEU: und Ökobilanzdaten<br />

… <strong>mit</strong> der Datensicherheit von<br />

<strong>LZK</strong> Tool öko<br />

Anwendungsphasen<br />

Strategie<br />

Initiierung<br />

•Bedarfsplanung<br />

•Machbarkeit<br />

•Finanzierung /<br />

Beschaffungsmodell<br />

Planung<br />

•Planungsgrundlagen<br />

•Vorentwurf / Entwurf<br />

•Einreichplanung<br />

Ausführungsvorbereitung<br />

Ausschreibungsplanung<br />

Ausschreibung<br />

Vergabe<br />

Ausführung<br />

•Werkplanung<br />

•Ausführung<br />

•Inbetriebnahme<br />

•Übergabe<br />

Nutzung<br />

•Betriebsverantwortung<br />

•Betriebseinführung<br />

•Regelbetrieb<br />

•Instandhaltung


2 1 m ²<br />

S t i e g e n -<br />

h a u s<br />

W e n n<br />

H H<br />

m ²<br />

1 3 / 1 8 m ²<br />

* F e u e rw e h ra u f zu g<br />

Aufbau virtuelles Volumenmodell<br />

Von der Organisation zum Raum- und Funktionsprogramm<br />

START Eingabe<br />

AUSGABE<br />

Virtuelles Volumenmodell<br />

Sonderflächen<br />

Gebäudemodellierung<br />

W e n n<br />

H H<br />

S t i e g e n -<br />

h a u s<br />

2 1 m ²<br />

Dezentrale SF<br />

Kernfunktionen<br />

S t i e g e n -<br />

h a u s<br />

5 7 / 3 5<br />

B e s p r . -<br />

r a u m<br />

3 0 m ²<br />

V e r k e h r s -<br />

fl ä c h e<br />

3 6 / 5 0 m ²<br />

T e e -<br />

k ü c h e<br />

1 8 m ²<br />

A u fz ü g e<br />

3 / (5 + 1 * ) S t k<br />

R a u -<br />

c h e r -<br />

r a u m<br />

1 0 m ²<br />

P U M I<br />

9 m ²<br />

F u n k t i o n s fl .<br />

L A N<br />

7 m ²<br />

S a n i t ä r<br />

2 6 m ²<br />

W e n n<br />

H H<br />

S t i e g e n -<br />

h a u s<br />

2 1 m ²<br />

Bedarfskonkretisierung am Bsp. eines Eigennutzer<br />

680 Arbeitsplätze, Wien<br />

Regelgeschoß<br />

Sockelgeschoß<br />

Büroflächen | Kern<br />

2 Callcenter<br />

8<br />

Sonst. Technikflächen<br />

v<br />

9<br />

Schulung v<br />

10<br />

Bistro<br />

11<br />

Facility<br />

Management v<br />

9<br />

Studio<br />

9<br />

Veranstaltung<br />

Besprechung | Ausstellung<br />

1<br />

Zentraler<br />

Kern<br />

10<br />

Cafeteria<br />

3<br />

1<br />

Zentraler<br />

Kern<br />

5<br />

Schalter<br />

Eingang | Foyer<br />

Eingang<br />

Eigener Eingang


Auswirkung der Gebäudestruktur auf <strong>LZK</strong><br />

<strong>LZK</strong>-Differenz<br />

15 Jahre<br />

<strong>LZK</strong>-Potential 7,8 %<br />

+ 0,44 %<br />

- 3,4 %<br />

- 6,9 % - 7,8 %<br />

2 GB/K, 2 KE, Punkt, 15<br />

Etagen<br />

3 GB/K, 1 KE, Punkt<br />

20 Etagen<br />

2 GB/K, 2 KE, Block<br />

15 Etagen<br />

2 GB/K, 4 KE, Block<br />

5 Etagen<br />

2 GB/K, 3 KE, Kamm, 7<br />

Etagen<br />

BGF gesamt + 436 m²/+1,4 % + 547 m²/+1,8 % - 2.288 m²/-7,4 % - 2.153 m²/-7,0 %<br />

BK Fassade - € 0,01 Mio./-0,19 % -€ 1,0 Mio./-14,5 % -€ 0,42 Mio./-6,1 % -€ 1,1 Mio./-15,5 %<br />

Errichtungskosten +€ 0,3 Mio./+0,53 % -€ 2,3 Mio./-4,0 % -€ 4,3 Mio./-7,4 % -€ 5,2 Mio./-9,0 %<br />

Fluchtweg > HH….25 m, < HH….35 m, zusätzliche Fluchtstiegenhäuser


Bausteine am Beispiel<br />

15<br />

Achsrastersimulation<br />

125cm<br />

<strong>LZK</strong>-Potential 5,5 %<br />

9.760<br />

130cm<br />

NGF Büro<br />

(m²)<br />

9.090<br />

9.425<br />

164 Mio. €<br />

<strong>LZK</strong> 50<br />

(Mio. € gesamt)<br />

155 Mio. €<br />

125 130 135<br />

135cm


Modellbildung<br />

NT6 Störung<br />

85<br />

NT6 Ausl<br />

650<br />

NT6 Dep<br />

1.100<br />

Magazin<br />

NT5<br />

WS/LG/Garage<br />

430<br />

3.900<br />

NT6 NS<br />

200<br />

NT6 PF<br />

2.000<br />

NT6 WS<br />

1.000<br />

NT4 Lager<br />

620<br />

NT6 RC 70<br />

NT3 WS<br />

1.250<br />

NT3 MS<br />

480<br />

NT3 PF<br />

600<br />

NT4<br />

Schloss<br />

630<br />

NT4<br />

Tisch<br />

670<br />

NT4<br />

Elektro<br />

180<br />

NT3 FL<br />

540<br />

2010 2020 2030 2040 2050 2060<br />

Rückbau<br />

Erneuerung<br />

Umbau<br />

Energiekosten<br />

techn. Gebäudebetrieb<br />

Reinigung<br />

Finanzierung<br />

Invest<br />

Zeitachse<br />

<strong>LZK</strong> im Architekturwettbewerb


<strong>LZK</strong> im Architekturwettbewerb<br />

WES Smart Campus, 11/2011 HOERBIGER, 02/2013 Post AG, 04/2013<br />

Holzbauer und Partner ZT querkraft architekten Schenker Salvi Weber Architekten<br />

ÖAMTC, 08/ 2013<br />

WAZ, 10/2012 E+E Elektronik, 01/2012<br />

Pichler & Traupmann Architekten<br />

AllesWirdGut Architektur<br />

POS Architekten<br />

Doppelmayr, 06 2013<br />

Garant Tiernahrung, 02/2012 3 LIG Pflegeheime, 09/2010<br />

AllesWirdGut Architektur<br />

Propeller Z<br />

Doppelmayr<br />

Wettbewerb, Q2/2013


<strong>LZK</strong> Ursachenforschung<br />

<strong>LZK</strong> Ursachenforschung<br />

Jährliche Folgekosten für Grünraum- und Fassadenpflege<br />

EUR<br />

Wettbewerbsbeitrag Smart Campus 2011<br />

Diskontierte Lebenszykluskosten bis 2045<br />

EUR


Wien Energie Stromnetz Smart Campus<br />

Kostenverfolgung <strong>mit</strong> dem <strong>LZK</strong> Tool öko<br />

Kostener<strong>mit</strong>tlung <strong>mit</strong> <strong>LZK</strong>-Tool<br />

Bedarfsplanung<br />

01/2011<br />

Wettbewerb<br />

11/2011<br />

Vorentwurf<br />

05/2012<br />

Entwurf<br />

05/2013<br />

Gesamtkosten<br />

Folgekosten/a<br />

Gesamtkosten<br />

Folgekosten/a<br />

Gesamtkosten<br />

Folgekosten/a<br />

Gesamtkosten<br />

Folgekosten/a<br />

Basis<br />

Basis<br />

-8,5 %<br />

+10 %<br />

- 1 %<br />

<br />

+1 %<br />

-6 %<br />

© Holzbauer und Partner ZT GmbH<br />

Lebenszykluskosten Sanierung<br />

Bestand


Varianten für eine Gebäudesanierung<br />

Verwaltungsgebäude, Eigennutzer<br />

• Errichtung ca. 1980<br />

• Gesamt-BGF ca. 38.000 m2<br />

Sonderflächen<br />

23%<br />

Hauptnutzfläche<br />

34%<br />

• 500 AP<br />

• Erneuerungsquote 3,2 % der BWK<br />

Garage<br />

33%<br />

10%<br />

Kern<br />

Kalibrierung des Modells <strong>mit</strong> IST-Daten<br />

Jährliche Folgekosten<br />

€/a<br />

Investitionen<br />

Ø €/a<br />

€/a<br />

Hausmeister-<br />

Dienste<br />

Instandhaltung<br />

Versorgung<br />

(Energie)<br />

Reinigung<br />

Tägliche Reinigung / Premium<br />

Fassadenreinigung 1x/Jahr Fassadenreinigung<br />

<strong>LZK</strong> Modell<br />

<strong>LZK</strong><br />

Modell<br />

IST 2012<br />

<strong>LZK</strong> IST '12<br />

Theoretische Jahres BK 2012<br />

Mittelwert der indizierten BK 2000-2011 (lt. VPI 2000 ÖSTAT)<br />

Investitionen = ø Erneuerungen von 2000-2011 (indiziert)


Statische Nutzungsdauern von Bauelementen<br />

„Normal“-Nutzungsdauer (baulicher-) Anlagen<br />

„Übliche“ Nutzungsdauer<br />

10 – 15 Oberflächen<br />

15 – 25 Technik<br />

30 – 40 Gebäudehülle<br />

80 – 100 Rohbau<br />

WERT [€] WERT [%]<br />

0 15 30 45 60 75 90<br />

Jahre [ND]<br />

Wertverzehr Sanierungsprojekt<br />

Euro.<br />

<strong>LZK</strong> Modell 2012<br />

Technik<br />

Ausbau<br />

AP-Versorgung,<br />

Beleuchtung, MSR<br />

Wärmeerzeugung, Lüftung<br />

2012<br />

Sprinklerung, Sicherheit<br />

Sanitär, Aufzüge<br />

Stromversorgung, Sonderflächen, Wärmeabgabe<br />

Bd.belag, Sonnenschutz<br />

Fassade, Nasszelle<br />

Dach, Sonderflächen<br />

Erneuerungen und<br />

Modernisierungen<br />

WERTVERZEHR 69%<br />

Neuverkabelung IT - 1998<br />

Rohbau<br />

Abgehäng. Decke<br />

Büro, Innenwände Türen,<br />

Bodenaufbau<br />

Gründung, Rohbau, Dach, Decken, Fassade, Sonderflächen<br />

RESTWERT 31%<br />

Jahre<br />

1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2060 2070 2080


Sanierung Szenarios<br />

Crash-<br />

Szenario<br />

Teilsanierung<br />

Gener<strong>als</strong>anierung<br />

Gener<strong>als</strong>anierung<br />

Fiktiver<br />

Neubau<br />

Anlassbezogene<br />

Erneuerungen<br />

Gestückelt: Hülle,<br />

TGA, Ausbau<br />

Gemäß gesetzl.<br />

Mindestanforderungen<br />

Niedrigstenergiestandard<br />

Niedrigstenergiestandard+<br />

Übersicht Sanierungsvarianten<br />

Crash-Szenario<br />

Anlassbezogene<br />

Erneuerungen<br />

Teilsanierung<br />

Fassade später<br />

ohne Fbd. Aufbauten<br />

Gener<strong>als</strong>anierung<br />

gem. gesetzl.<br />

Anforderungen<br />

(gültig bis 2020)<br />

Gener<strong>als</strong>anierung<br />

energetisch<br />

Fiktiver Neubau<br />

energetisch<br />

SUMME BAUWERKSKOSTEN (KB 2-4) 40.176.000 36.781.000 36.260.000 45.590.000 55.640.000<br />

SUMME ERRICHTUNGSKOSTEN 70.956.716 64.885.392 64.012.748 78.765.810 91.577.144<br />

AUSFALLKOSTEN 800.000 0 0 0 0<br />

AUSWEICHKOSTEN 2.836.000 2.836.000 2.836.000 2.836.000 0<br />

74.592.716 67.721.392 66.848.748 81.601.810 91.577.144<br />

SUMME EINMALKOSTEN<br />

"FIKTVER" ERTRAG AUS ZUSÄTZLICHEN APL p.a. 0 0 -300.000 -300.000 -300.000<br />

FOLGEKOSTEN p.a. (nach Sanierung) 1.210.420 1.172.710 1.042.000 921.000 921.000<br />

ERNEUERUNGSKOSTEN (indexiert) bis 2048 5.875.296 20.805.070 22.554.890 28.996.697 28.152.133<br />

BARWERT 2033 (indexiert) exkl. USt. 87.500.626 86.661.146 87.464.905 98.570.373 108.770.463<br />

BARWERT 2048 (indexiert) exkl. USt. 105.043.869 109.069.330 110.296.505 120.592.491 130.522.711<br />

GESAMTZAHLUNGEN (indexiert) bis 2033 exkl. USt. 168.231.544 120.180.267 119.418.726 132.743.631 145.326.775<br />

GESAMTZAHLUNGEN (indexiert) bis 2048 exkl. USt. 214.467.518 181.346.016 180.038.474 192.075.900 203.941.839<br />

Ausgaben indexiert, kumuliert<br />

Zahlungen indexiert, kumuliert


Betrachtung des ökologischen Ressourcenverbrauchs<br />

• Verbrauch an Primärenergie (erneuerbar, nicht erneuerbar)<br />

• Entstehung von treibhauswirksamen Emissionen<br />

• Entstehung von Versauerungs- und Ozonbildungspotenzial<br />

• Berücksichtigung nicht über die Ökobilanz darstellbarer, umweltrelevanter Faktoren (Vermeidung von<br />

VOCs, PVC,..)<br />

• Verbrauch an unverbauter Fläche<br />

Ökobilanz<br />

• Verbrauch an Wasser (insbesondere Minimierung abflusswirksamer Wässer)<br />

Warum Ökobilanzberechnung?<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

kWh/m2<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Energieeffizienzklasse B Energieeffiezienzklasse A Energieeffizienzklasse A++<br />

Betriebsenergie + Graue Energie Material (bezogen auf 50 Jahre) + (Transport)<br />

• Darstellung des Verhältnisses des Primärenergiebedarfs von der für den Betrieb eines Gebäudes<br />

erforderlichen Energie für Heizung, Kühlung, Lüftung und Beleuchtung zu dem erforderlichen<br />

Energieaufwand zur Herstellung, Erneuerung und Entsorgung der Materialien und deren Transport<br />

von und zur Baustelle bezogen auf einen Zeitraum von 50 Jahren


Baurelevante Größen der Ökobilanz<br />

• Treibhauspotenzial (Global Warming Potential) - GWP<br />

• Ozonbildungspotenzial (Photochemical Ozone Creation Potential) - POCP<br />

• Versäuerungspotenzial (Acidification Potential )- AP<br />

• Primärenergieverbrauch - PE<br />

Optimierung der Umweltauswirkungen<br />

Garant Pöchlarn<br />

• 2.250 m² BGF<br />

• 50 Arbeitsplätze


Einfluß der Materialwahl auf die Ökobilanz eines Gebäudes<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

Dokumentation Bauvorhaben<br />

Garant Tiernahrung GesmbH<br />

Pöchlarn<br />

40<br />

20<br />

0<br />

GWP AP POCP PE<br />

Variante 1: Normalbeton EPS<br />

Variante 2: SHZ-Beton EPS<br />

Variante 3: SHZ-Beton Mineralwolle<br />

Variante 4: SHZ-Beton Stroh<br />

Variante 5: SHZ-Beton Stroh VOC-Reduktion<br />

Einfluss von Einzelelementen auf die Ökobilanz<br />

Dokumentation BVH Garant Tiernahrung GesmbH, Pöchlarn<br />

Materialbilanz Fenster<br />

GWP<br />

69,4<br />

3-fach Wärmeschutzverglasung<br />

U = 0,8 W/m2K<br />

AP<br />

66,0<br />

POCP<br />

83,5<br />

PE<br />

94,3<br />

2-fach Isolierverglasung<br />

U = 1,5 W/m2K<br />

Holz-Alufenster 3-fach Wärmeschutzverglasung, U=0,8 W/m2K<br />

Holz-Alufenster 2-fach Isolierverglasung, U=1,5 W/m2K


Einfluss von Einzelelementen auf die Ökobilanz<br />

Dokumentation BVH Garant Tiernahrung GesmbH, Pöchlarn<br />

Materialbilanz Gesamtgebäude<br />

GWP<br />

99,2<br />

3-fach Wärmeschutzverglasung<br />

U = 0,8 W/m2K<br />

AP<br />

97,5<br />

POCP<br />

97,5<br />

PE<br />

98,1<br />

2-fach Isolierverglasung<br />

U = 1,5 W/m2K<br />

Holz-Alufenster 3-fach Wärmeschutzverglasung, U=0,8 W/m2K<br />

Holz-Alufenster 2-fach Isolierverglasung, U=1,5 W/m2K<br />

Einzelelemente innerhalb der Gebäudegesamtbetrachtung<br />

Dokumentation BVH Garant Tiernahrung GesmbH, Pöchlarn<br />

2-fach Isolierverglasung<br />

3-fach Wärmeschutzverglasung<br />

Transparenzanteil der Fassade 40 %<br />

140<br />

129,0 128,3<br />

Mehraufwand PE in Prozent<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

98,1<br />

3-fach Wärmeschutzverglasung (U=1,5 W/m2K)<br />

0<br />

PE aus Material PE aus Betrieb PE gesamt<br />

2-fach Isolierverglasung (U=0,8 W/m2K)


Einzelelemente innerhalb der Gebäudegesamtbetrachtung<br />

Dokumentation BVH Garant Tiernahrung GesmbH, Pöchlarn<br />

2-fach Isolierverglasung<br />

Mehrkosten in Prozent<br />

140<br />

120<br />

98,8<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

3-fach Wärmeschutzverglasung<br />

121,9<br />

108,8<br />

Transparenzanteil der Fassade 40 %<br />

20<br />

0<br />

Materialkosten Heizkosten Kühlkosten<br />

3-fach Wärmeschutzverglasung (U=1,5 W/m2K)<br />

2-fach Isolierverglasung (U=0,8 W/m2K)<br />

Was ermöglicht die „ÖKO“-Erweiterung?<br />

Schon in frühester Planungsphase gleichzeitige Abschätzung<br />

der Auswirkung von unterschiedlichen Maßnahmen auf Preis, Energieverbrauch und Ökologie<br />

sowohl in der Investitionsphase und über die gesamte Lebensdauer<br />

Arbeiterkammer Oberösterreich, Linz<br />

Erste Campus, Wien


Effektive Gebäude bringen Produktivität<br />

Eine Produktivitätssteigerung um 1 % durch ein nachhaltiges Gebäude würde die<br />

Erhöhung der Gebäudekosten um 13 % rechtfertigen.<br />

Gebäudekosten<br />

7 %<br />

Personalkosten 93 %<br />

Gebäude Produktivität<br />

+ 13% + 1%<br />

Maria Popp<br />

Tel: +43 (0) 1 36070-807<br />

popp@bauxund.at<br />

Linus Waltenberger<br />

Tel: +43 (0)1532 63 30-0<br />

l.waltenberger@moo-con.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!