15.01.2014 Aufrufe

Leseprobe Ausbilder - Christiani

Leseprobe Ausbilder - Christiani

Leseprobe Ausbilder - Christiani

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeit (Std.) Ziele – Inhalte – Ablauf – Hinweise Medien<br />

0,50 Lernziele Übung 5, Formstück<br />

Flip-Chart<br />

Nach der Übung kann der Auszubildende:<br />

Fertigkeit: Meißeln erläutern<br />

Aufbau des Flachmeißels und Kreuzmeißels beschreiben<br />

Fertigungsverfahren<br />

Folien I bis III<br />

Winkel an der Meißelschneide benennen<br />

Arbeitsvorgang beim Meißeln von Flächen erklären<br />

Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie<br />

Umwelt schutzmaßnahmen erläutern<br />

Nuten mit dem Kreuzmeißel sowie Flächen mit dem<br />

Flachmeißel herstellen<br />

1,50<br />

Unterweisung/Fachgespräch (Übung 5)<br />

Fertigkeit: Spanendes Meißeln<br />

Aufbau des Meißels<br />

Winkel an der Meißelschneide<br />

Meißelarten<br />

Arbeitstechnik Meißeln<br />

Spanendes Meißeln<br />

Allgemeine Hinweise zur Arbeitssicherheit und zum<br />

Umweltschutz<br />

Meißeln<br />

Textband<br />

und<br />

Folien 1 bis 16<br />

Tabellenbuch<br />

Ansichtmodelle<br />

der Werkzeuge<br />

5,50<br />

Übung 5: Formstück meißeln<br />

Vorstellen der Übung<br />

Arbeitsablauf und Arbeitsmittel<br />

Arbeitssicherheit und Umweltschutz<br />

Fertigen der Übung<br />

Unterlagen für<br />

die Übung 5<br />

0,50<br />

0,50<br />

Bewertung mit dem Auszubildenden<br />

Zusammenfassung/Lernerfolgskontrolle<br />

<strong>Ausbilder</strong>leitfaden<br />

Manuelle Werkstoffbearbeitung<br />

Metalltechnik<br />

6


Zeit (Std.) Ziele – Inhalte – Ablauf – Hinweise Medien<br />

0,50 Unterweisung/Fachgespräch (Übung 11c)<br />

Arbeitsablauf: Mittelpunkt runder Werkstücke mit dem<br />

Zentrierwinkel festlegen<br />

Berechnung der Kernbohrungstiefe<br />

Arbeitsablauf: Gewindeschneiden in Grundbohrungen<br />

Allgemeine Hinweise zur Arbeitssicherheit und zum<br />

Umweltschutz<br />

Ansichtmodell<br />

Zentrierwinkel<br />

3,00<br />

Übung 11c: Innengewinde in Grundbohrungen schneiden<br />

Vorstellen der Übung<br />

Arbeitsablauf und Arbeitsmittel<br />

Arbeitssicherheit und Umweltschutz<br />

Fertigen der Übung<br />

Unterlagen für<br />

die Übung 11c<br />

0,50<br />

0,50<br />

Bewertung mit dem Auszubildenden<br />

Zusammenfassung/Lernerfolgskontrolle<br />

0,50<br />

Lernziele Übung 12, Stövchen<br />

Flip-Chart<br />

Nach der Übung kann der Auszubildende:<br />

Verbindungsarten unterscheiden und beschreiben<br />

Schraubenarten unterscheiden und benennen<br />

Normbezeichnungen von Schrauben aufschlüsseln<br />

Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie<br />

Umwelt schutzmaßnahmen erläutern<br />

Baugruppe nach Zeichnung fügen<br />

0,50<br />

Unterweisung/Fachgespräch (Übung 12)<br />

Verbindungsarten<br />

Schraubenarten<br />

Normbezeichnungen von Schrauben<br />

Ansichtmodelle<br />

Verschiede<br />

Schrauben<br />

Verbindungsarten<br />

<strong>Ausbilder</strong>leitfaden<br />

Manuelle Werkstoffbearbeitung<br />

Metalltechnik<br />

15


1. In welcher Einheit werden Winkel angegeben?<br />

Die Einheit für die Winkelangabe ist<br />

Grad, Minuten und Sekunden.<br />

2. Mit welchem Messgerät lassen sich<br />

beliebige Winkel messen?<br />

Mit dem Winkelmesser lassen sich beliebige<br />

Winkel ermitteln.<br />

3. Wie groß ist der Messbereich auf der<br />

Rundskala des Winkelmessers?<br />

Der Messbereich eines Winkelmessers<br />

geht von 0 – 180°.<br />

4. Wie groß ist die Ablesegenauigkeit bei<br />

einem Winkelmesser?<br />

Standard-Winkelmesser haben eine<br />

Ablese genauigkeit vom 1°. Universalwinkelmesser<br />

mit Lupe und Nonius lassen<br />

eine Ablesegenauigkeit von 5'' zu.<br />

5. Welche Winkel werden auch als Gehrungs<br />

winkel bezeichnet?<br />

45°-Winkel und 135°-Winkel.<br />

6. Was bedeuten folgende Symbole?<br />

a)<br />

=<br />

a) Längsstrich<br />

b)<br />

T<br />

b) Querstrich<br />

c)<br />

X<br />

c) Kreuzstrich<br />

Metalltechnik<br />

Manuelle Werkstoffbearbeitung<br />

Übung 15a+b<br />

Lernerfolgskontrolle: U-Stück Blatt 1 (2)<br />

28


Zu V Kontrollphase<br />

Der <strong>Ausbilder</strong> erläutert denm Auszubildenden<br />

die Handhabung und den nach Punkten<br />

aufgebauten Bewertungsmaßstab.<br />

Der Auszubildende kontrolliert sein fertiges<br />

Werkstück und trägt seine Ergebnisse in<br />

den Kontroll- und Bewertungsbogen ein.<br />

Der Auszubildende nimmt die Kontrolle<br />

selb stständig ohne Hilfestellung durch den<br />

<strong>Ausbilder</strong> vor.<br />

(Richtzeit ca. 20 Minuten)<br />

Zu Vl Bewertungsphase<br />

Die Bewertungsphase läuft wie folgt ab:<br />

1. Der <strong>Ausbilder</strong> bekommt vom Auszubildenden<br />

den angefertigten Zentrierwinkel<br />

und den ausgefüllten Kontroll- und<br />

Bewertungsbogen.<br />

2. Der <strong>Ausbilder</strong> kontrolliert und bewertet<br />

das Werkstück und trägt seine Ergebnisse<br />

in den Kontroll- und Bewertungsbogen<br />

ein.<br />

3. Danach bewertet der <strong>Ausbilder</strong>, inwieweit<br />

die Bewertung des Auszubildenden<br />

mit der des <strong>Ausbilder</strong>s übereinstimmt.<br />

Ideal ist die deckungsgleiche<br />

Bewertung vom Auszubildenden und<br />

<strong>Ausbilder</strong>. Die Qualität des Werkstück<br />

ist dabei unerheblich.<br />

4. Im einem Bewertungsgespräch, dass<br />

der <strong>Ausbilder</strong> mit dem Auszubildenden<br />

führt, werden Bewertungsdifferenzen<br />

aufgezeigt und begründet.<br />

5. <strong>Ausbilder</strong> und Auszubildender vereinbaren<br />

ggf. Fördermaßnahmen, welche<br />

die erkannten Defizite beseitigen.<br />

Danach wird anhand der Erkenntnisfragen<br />

erörtert, wie aufgetretene Fehler in<br />

Zukunft vermieden werden können.<br />

(Richtzeit ca. 10–20 Minuten/Azubi<br />

Metalltechnik<br />

Manuelle Werkstoffbearbeitung Übung 17<br />

Ablaufbeschreibung zu den Leittextübungen Blatt 3 (4)<br />

32


Übung 26<br />

5<br />

2 4<br />

3 1<br />

7<br />

6<br />

7 1 Stck Flachkopfschra. DIN EN ISO 1580 A2-50 M5 x 20<br />

6 1 Stck Rändelmutter DIN 467 CuZn39Pb3 M5<br />

5 3 Stck Senkschraube DIN EN ISO 2009 CuZn37 M4 x 12<br />

4 1 Stck Blech EN 1652 CuZn37 3 x 25 x 130<br />

3 1 Stck Blech EN 1652 CuZn37 3 x 25 x 45<br />

2 1 Stck Blech EN 1652 CuZn37 5 x 25 x 120<br />

1 1 Stck Blech EN 1652 CuZn37 5 x 25 x 120<br />

Pos. Menge Einh. Benennung Normblatt Werkstoff Halbzeug Bemerkung<br />

Metalltechnik<br />

Manuelle Werkstoffbearbeitung Übung 26<br />

Maßstab 1 : 1 Stellschmiege Blatt 1 (1)<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!