15.01.2014 Aufrufe

Synästhesie

Synästhesie

Synästhesie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Arten <strong>Synästhesie</strong> gibt es?<br />

Wie lassen sie sich unterscheiden?<br />

• Lovelace & Grossenbacher, 1999:<br />

Inducer<br />

(Wahrnehmung in der für den jeweiligen Stimulus typischen Modalität)<br />

Concurrent<br />

(zusätzliche atypische Wahrnehmung in derselben oder einer anderen Modalität)<br />

• Intramodale vs. Intermodale <strong>Synästhesie</strong>n. (Marks & Oodgard, 2005)<br />

• Konzeptuelle<br />

(Inducer sind kulturelle Konzepte: Zahlen, Buchstaben, Wochentage etc.)<br />

vs.<br />

Perzeptuelle <strong>Synästhesie</strong>n<br />

(Inducer sind perzeptive Stimuli: Klänge, Gerüche, Farben, Tastempfindungen etc.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!