16.01.2014 Aufrufe

manual [doc]

manual [doc]

manual [doc]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sailing Instruments<br />

- Hydra<br />

- Radar<br />

- Selbststeueranlage<br />

- NMEA Buffer<br />

22<br />

Nav Instruments<br />

- GPS<br />

- Antennenverstärker (wird für Fastnet MB 50 benötigt)<br />

- RTE<br />

UKW-Funk<br />

- UKW Funkgerät<br />

- DSC Controller<br />

- 6 h –Ladegerät für Handfunke UKW<br />

Charger<br />

- Batterieladegerät 1 für die Servicebatterie<br />

Sockets<br />

- Steckdosen<br />

- Batterieladegerät 2 für die Servicebatterie<br />

- Batterieladegerät 3 für die Starterbatterie<br />

Anchor Winch<br />

- Horn<br />

- Steuerung der Ankerwinsch und der Schotwinschen<br />

- Steckdose 12 V im Cockpit für Suchscheinwerfer<br />

ANHANG<br />

A1 Segelliste<br />

Eine aktuelle Segelliste befindet sich immer in den Schiffspapieren. Hier wird nur ein<br />

genereller Überblick gegeben.<br />

Alle Latten für Großsegel und Genuas Bb oben im Vorschiff<br />

A2 Laufendes Gut<br />

- 1 Reservegrossfall<br />

- 1 Reservegenuafall<br />

- Seeschlepper unter der vorderen Koje 42m lang<br />

- 4 Festmacher 18 m, weiß mit blau<br />

- Bootsmannsstuhl und leichter Gurtsitz Vorschiff Bb im Schrank<br />

Die Reservetampen lagern achtern unter der Koje der Bb Kabine.<br />

Der Achterstagspanner soll nicht mehr als 3 kPSI aufgepumpt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!