16.01.2014 Aufrufe

Buchbesprechungen - Berner Zeitschrift für Geschichte

Buchbesprechungen - Berner Zeitschrift für Geschichte

Buchbesprechungen - Berner Zeitschrift für Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schürpf, Markus: Albert Winkler, Fotografien.<br />

Zürich: Limmat 2011. 95 S. ISBN 978-3-85791-645-8.<br />

Mit einer Ausstellung im Kornhausforum Bern und mit dieser Begleitpublikation würdigt<br />

der Fotohistoriker Markus Schürpf das Werk Albert Winklers. Dieser kam 1923 in<br />

Zürich zur Welt und absolvierte dort und in Winterthur von 1939 bis 1942 eine Lehre<br />

als Fotograf. Nach dem Zweiten Weltkrieg reiste er durch verschiedene Länder Europas.<br />

Anfang der 1950er -Jahre liess er sich in Bern nieder, wo er seine Frau kennenlernte<br />

und mit ihr eine Familie gründete. In der Bundesstadt machte er sich selbständig und<br />

etablierte sich erfolgreich als Reportage- und Werbefotograf. In der Schweizer Radio-<br />

Zeitung, der Schweizer Illustrierten, in Meyers Modeblatt und in Femina publizierte er<br />

seine Reportagen. Nach dem Aufkommen des Fernsehens waren die Aufträge für illustrierte<br />

<strong>Zeitschrift</strong>en allerdings rückläufig. Deshalb arbeitete Winkler zunehmend im Bereich<br />

Werbung und visuelle Kommunikation. Grosse Firmen wie die SBB, das Rote<br />

Kreuz oder die Migros waren seine Auftraggeber. Ausserdem dokumentierte er die neuen<br />

Wohnquartiere im Westen Berns. Für die bebilderten Festschriften der Volksbank von<br />

1969 und der von Roll’schen Eisenwerke 1973 lieferte er die dokumentarischen Bilder<br />

und verdiente daran gut. Parallel zur Werbefotografie war Winkler auch in der <strong>Berner</strong><br />

Kunstszene tätig. Er fotografierte regelmässig Veranstaltungen in der Kunsthalle und<br />

Auktionen in der Galerie Kornfeld.<br />

Albert Winkler starb 1978 an den Folgen einer Operation. Sein Nachlass gelangte<br />

im Jahr 2000 ins Staatsarchiv des Kantons Bern. Eine Ausstellung im Kornhaus holte<br />

2011 eine Auswahl seiner archivierten Bilder in die Gegenwart. Es sind handwerklich<br />

hervorragende Fotos, die schwergewichtig die Schweiz der Nachkriegsjahrzehnte und<br />

die bereisten Länder zeigen. Albert Winkler hatte auch nonkonformistische Seiten, was<br />

im Schalk mancher seiner Aufnahmen zum Ausdruck kommt. So enthält der besprochene<br />

Band einige lebensfrohe, witzige Bilder, wie die Foto eines kleinen Knaben, der<br />

1955 an eine Bretterwand in der Stadt Bern pinkelt, auf der eine Wäscherei für saubere<br />

Wäsche wirbt. Ein anderes Bild zeigt eine Gruppe älterer Damen, die während des Ausverkaufs<br />

vergnügt in das Warenhaus ABM stürmt.<br />

Christian Lüthi, Bern<br />

84 BEZG N° 04 / 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!