16.01.2014 Aufrufe

Aco Therm2.pdf

Aco Therm2.pdf

Aco Therm2.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACO Leibungsfenster Therm®<br />

Wir haben das Gute noch besser gemacht<br />

Einige entscheidende Detailverbesserungen<br />

erhöhen den Nutzwert –<br />

von außen kaum sichtbar, dafür in der<br />

Funktion umso überzeugender. Die<br />

neueste Entwicklungsstufe bildet das<br />

ACO Leibungsfenster Therm wasserdicht.<br />

Einfachere Verarbeitung<br />

Die extrem schmale Auflagekante<br />

verhindert Aufschwimmen der Zarge.<br />

Optimierte Lage der Betonverankerung<br />

stützt das Fließverhalten des Betons.<br />

Noch bessere Wärmedämmung<br />

mittels durchgängigem 3-Kammer-<br />

Hohlprofil<br />

Umfassendes Zubehörprogramm<br />

Anschlussprofile<br />

Mäusegitter<br />

Insektenschutzgitter<br />

Dämmprofil<br />

Harmonischere Optik<br />

Noch mehr Wohnraumcharakter durch<br />

elegantes Softline-Design<br />

NEU<br />

ACO Therm Leibungsfenster wasserdicht<br />

2<br />

Verriegelungspunkte<br />

mit Hinterschnitt<br />

spezielle<br />

Blendrahmendichtung<br />

spezieller einteiliger<br />

Leibungsrahmen<br />

pilzförmige<br />

Schließzapfen<br />

In den letzten Jahren treten<br />

Wetterextreme wie Starkregen immer<br />

häufiger auf. Kellerbereiche sind dabei<br />

sowohl durch ansteigendes Grundwasser<br />

als auch durch Oberflächenwasser<br />

gefährdet.<br />

Prüfen Sie Ihre Einbaugegebenheiten und<br />

entscheiden Sie, ob ein wasserdichtes<br />

Fenster die richtige Wahl für Ihren Keller<br />

ist.<br />

Die wasserdichte Ausführung des ACO<br />

Leibungsfensters Therm verfügt über<br />

verstärkte Scheiben, eine wasserdichte<br />

Blendrahmendichtung, zusätzliche<br />

Verriegelungspunkte und pilzförmige<br />

Schließzapfen, die einen zusätzlichen<br />

Einbruchschutz bieten. Die äußere<br />

Scheibe besteht aus Verbundsicherheitsglas<br />

und ist im Rahmen versiegelt. Die<br />

Wohnraumoptik des Fensters bleibt dabei<br />

vollkommen erhalten.<br />

versiegelte<br />

äußere<br />

Glasscheibe<br />

zusätzliche Verriegelungspunkte<br />

für bestmögliche Druckaufnahme<br />

und erhöhten Einbruchschutz<br />

Wärmeschutzverglasung mit<br />

äußerer Scheibe aus VSG<br />

(Verbundsicherheitsglas)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!