16.01.2014 Aufrufe

Aco Therm2.pdf

Aco Therm2.pdf

Aco Therm2.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACO Leibungsfenster Therm®<br />

Montageanleitung<br />

Einbau in Ortbeton Einsatz im Fertigteilwerk Dämmungsprofil<br />

Position des Leibungsfensters / der Montageplatte<br />

einmessen.<br />

Aufplotten bzw. Einmessen der Fensterposition<br />

auf dem Schaltisch.<br />

4-teiliges Dämmungsanschlussprofil mit<br />

Eckverbindern.<br />

Montageplatte auf richtiger Höhe waagerecht<br />

fixieren.<br />

Mitgelieferte Montageplatten können zum<br />

Befestigen mit Magneten ausgespart werden<br />

bzw. als Gesamteinheit auf die entfettete<br />

Schalung geklebt werden. Hierdurch freies<br />

Anarbeiten der Bewehrung möglich.<br />

Das Dämmungsanschlussprofil ist leicht auf die<br />

vor Ort benötigten Dämmungsstärken von<br />

100/80/60 cm oder 110 -200 mm ohne<br />

Werkzeug anpassbar.<br />

Montageplatte auf der Schalung befestigen.<br />

6<br />

Nach Abschluss der Bewehrungsarbeiten wird<br />

unmittelbar vor dem Betoniervorgang das durch<br />

die äußere Montageplatte geschützte Leibungsfenster<br />

aufgesteckt. Ein zusätzliches Niederhalten<br />

ist in der Regel nicht erforderlich.<br />

Zusammengesetztes Dämmungsanschlussprofil<br />

nach Abschluss der Wandbelagsarbeiten in die<br />

durch das Entfernen der Schalungsabdichtung<br />

entstandene Nut einsetzen.<br />

ACO Leibungsfenster Therm ® auf die befestigte<br />

Montageplatte stecken und mit an den Leibungsfenstern<br />

angebrachten Lochstreifen sichern.<br />

Die äußere Montageplatte verbleibt auch beim<br />

Wenden der Wand bzw. Transport sicher in der<br />

Leibung.<br />

Durch Einschlagen in die Nut befestiegen<br />

(z. B. Gummihammer). Abdichtung zwischen<br />

Dämmungsanschlussprofil und Fassade kann<br />

mittels handelsüblicher Fassadenkleber<br />

erfolgen. Es können auch handelsübliche<br />

Anputzprofile eingesetzt werden.<br />

Die Montageplatte verbleibt bis zum Abschluss<br />

der Rohbauphase zum Schutz vor<br />

Beschädigungen in dem Leibungsfenster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!