18.01.2014 Aufrufe

Förderrichtlinie - Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Förderrichtlinie - Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Förderrichtlinie - Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Ausschreibungstexte<br />

35<br />

Formale Vorgaben<br />

• Antragssprache ist in der Regel Deutsch.<br />

• Vollanträge dürfen (ohne Deckblatt <strong>und</strong> ohne Inhaltsverzeichnis) einen<br />

Umfang von insgesamt max. 100 Seiten DIN A 4 nicht überschreiten (max.<br />

60 Seiten Projektbeschreibung; max. 40 Seiten Anhang).<br />

• Schrifttyp Arial, Schriftgröße 11 pt, Zeilenabstand 16 pt, Seitenränder je<br />

mind. 2 cm, einseitig bedruckt<br />

• Angabe von Seitenzahlen<br />

• Die Antragsunterlagen müssen in 30-facher Ausfertigung (ungeb<strong>und</strong>en,<br />

Lochung am linken Rand) bis zu der im Terminplan angegebenen Ausschlussfrist<br />

eingegangen sein:<br />

<strong>Hessisches</strong> <strong>Ministerium</strong> für <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong><br />

Abteilung III Hochschulen <strong>und</strong> Forschung<br />

LOEWE-Geschäftsstelle<br />

Rheinstraße 23 – 25<br />

65185 Wiesbaden<br />

• Zusätzlich zur Papierversion wird eine elektronische Fassung (PDF-Format<br />

ohne Zugriffsbeschränkungen, Dateigröße max. 50 MB) auf CD-ROM<br />

eingereicht. Finanztabellen sind zusätzlich im Excel-Format beizufügen.<br />

Inhalt <strong>und</strong> Gliederung des Vollantrags<br />

0. Deckblatt<br />

• Titel <strong>und</strong> Thema des Zentrums<br />

• fünf bis sechs Schlüsselwörter<br />

• geschätzte Gesamtkosten<br />

• angestrebte maximale Förderdauer<br />

• Angabe des federführenden Antragstellers<br />

• Angabe des wissenschaftlichen Koordinators mit Postanschrift,<br />

Telefonnummer, E-Mail-Adresse<br />

• Neben dem wissenschaftlichen Koordinator ist ein administrativer<br />

Koordinator zu benennen, der als Ansprechpartner für die Finanzplanung<br />

fungiert. Angaben mit Postanschrift, Telefonnummer,<br />

E-Mail-Adresse.<br />

• Angabe der durch LOEWE-Mittel zu fördernden Partner<br />

• Unterschrift der Leitungen der zu fördernden Partner<br />

• ggf. Angabe zusätzlicher assoziierter Partner (ohne LOEWE-<br />

Zuwendung)<br />

1. Inhaltsverzeichnis<br />

2. allgemein verständliche Zusammenfassung (max. 1 Seite)<br />

3. Begründung der Themenwahl<br />

• Dabei ist darzulegen, inwieweit die gewählte Thematik für die<br />

hessische Forschungslandschaft von Bedeutung ist oder bereits<br />

bearbeitete Themen in innovativer Weise ergänzt.<br />

• Es ist darzulegen, inwiefern die Themenwahl den Strukturentwicklungsplänen<br />

der beteiligten Einrichtungen entspricht.<br />

4. Beschreibung der Ausgangssituation (einschließlich Stand der<br />

Forschung <strong>und</strong> eigener Vorarbeiten)<br />

5. Beschreibung der innovativen Zielsetzung<br />

• ausgehend vom Stand der Technik <strong>und</strong> Forschung unter besonderer<br />

Berücksichtigung bereits vorliegender Ergebnisse <strong>und</strong> Erkenntnisse<br />

aus nationalen <strong>und</strong> europäischen Forschungsprogrammen<br />

• Bedeutung der strategischen Berufungen<br />

6. Beschreibung der geplanten Projektbereiche <strong>und</strong> Teilprojekte<br />

• inkl. Arbeitsteilung der Partner <strong>und</strong> Vernetzung des Zentrums in der<br />

Region

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!