18.01.2014 Aufrufe

Impulse 01/2013 - Codico

Impulse 01/2013 - Codico

Impulse 01/2013 - Codico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNDENMAGAZIN DER CODICO GMBH<br />

THE COMPONENT DISTRIBUTING COMPANY<br />

AUSGABE<br />

2<strong>01</strong>3:1<br />

DSP GROUP: DECT-ULE<br />

MURATA: Ozonisatormodul<br />

DINKLE: Terminal Blocks


IMPULSE | INHALT<br />

INHALT<br />

©lassedesignen - Fotolia.com<br />

04 | DECT-ULE<br />

DECT wurde als Standard für schnurlose Telefone<br />

entwickelt, ist in Europa sowie anderen Ländern<br />

weit verbreitet und für seine robusten<br />

Übertragungseigenschaften bekannt. Mit DECT-<br />

ULE (Ultra Low Energy) wurde ein neuer Standard<br />

geschaffen, der die Physical Layer Spezifikation<br />

von DECT übernommen hat, jedoch auf<br />

MAC Ebene einige Veränderungen erfahren hat,<br />

die ihn im Hinblick auf Low Power und Reaktionszeit<br />

wesentlich leistungsfähiger gestalten.<br />

Diese Eigenschaften machen DECT-ULE ideal für<br />

Anwendungen im Bereich der Haus- und Gebäudeautomation.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

04 | DECT-ULE: Der neue Standard für<br />

Haus- und Gebäudeautomation<br />

08 | TOREX: Ultra Small Spannungsregler<br />

mit 0.6μA Quiescent Current<br />

08 | APACs neuer 1000BASE-T<br />

Kupfer-Transceiver ist am Markt<br />

09 | EOS WLT Serie: Peakfähige<br />

40-300W Open Card Netzteile<br />

09 | XC9248 synchroner Step Down<br />

DC/DC Konverter von TOREX<br />

10 | Trägerboard und Evaluation Kit für dLAN ®<br />

Green PHY Modul von DEVOLO<br />

11 | ENERGY MICROs Wonder Gecko: Energieeffiziente<br />

ARM Cortex-M4F Mikrokontroller<br />

12 | Neue Dioden-Technologien für Netzteilentwickler<br />

von POWER INTEGRATIONS<br />

16 | MICROSEMIs Ultra-Low-Power<br />

Sub-GHz RF Transceiver<br />

17 | MURATA POWER SOLUTIONS:<br />

Kleiner Wandler ganz groß<br />

18 | MONOLITHIC POWER SYSTEMS stellt<br />

seinen MPQ4470 vor<br />

21 | Cover Lens: Designelement und<br />

Sicherheitsfaktor<br />

22 | VITESSE stellt den ersten 16G-Retimer-<br />

Baustein in der Branche vor<br />

IMPULSE | PASSIVE BAUELEMENTE<br />

23 | DAISHINKU KDS: Ein Uhrenquarz<br />

mit Oszillator-Eigenschaften<br />

23 | Thermischer Auslöser für hohe<br />

Stromstärken von TT-ELECTRONICS<br />

24 | Erste 270nH Chipinduktivität in 02<strong>01</strong><br />

made by MURATA<br />

24 | TOKOs DFE Serie:<br />

Die Kleinsten ganz groß<br />

25 | HVC-Serie: Hochspannungs-Chipwiderstände<br />

von TT-ELECTRONICS<br />

25 | MURATAs Ozonisatormodul zur<br />

Entfernung von Keimen und Gerüchen<br />

IMPULSE | VERBINDUNGSTECHNIK<br />

04 | YAMAICHIs SIM-Kartenleser der<br />

nächsten Generation<br />

26 | FCIs ExaMax: Eine Hochgeschwindigkeits-Backplane-Technologie<br />

27 | Mini-SAS HD von FCI<br />

28 | CVILUX: FFC/FPC Stecker und Kabel<br />

29 | YAMAICHIs 100Gbps High Speed Steckverbinder<br />

für hohe Signalübertragungsraten<br />

29 | HARWINs RoHS kompatible Sechskant-<br />

Messingabstandhalter halten einiges aus<br />

30 | SOURIAUs UTL: Ein Versorgungsstecksystem<br />

für Außenanwendungen<br />

31 | Terminal Blocks von DINKLE<br />

32 | DF22 Serie von HIROSE Connectors<br />

33 | Speziell für LED-Beleuchtungstechnik:<br />

HIROSEs neue DF59S Serie<br />

34 | Die DF60 Serie von HIROSE Connectors<br />

35 | HIROSE Connectors: FX20 Serie für<br />

»schwimmende« Steckverbindungen<br />

IMPULSE | CODICO INTERN<br />

36 | electronica2<strong>01</strong>2 – ein Resümee<br />

37 | CODICO am Business Run 2<strong>01</strong>2<br />

38 | Das CODICO Team stellt sich vor<br />

IMPRESSUM: Herausgeber, Eigentümer und Verleger: CODICO GmbH,<br />

Zwingenstraße 6-8, A-2380 Perchtoldsdorf | Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Sven Krumpel | Gestaltung: www.orange-designs.at | Ausgabe <strong>01</strong>-12042<strong>01</strong>3<br />

2 | 2<strong>01</strong>3:1


CODICO INTERN | IMPULSE<br />

SIM-Kartenleser<br />

der nächsten Generation<br />

YAMAICHI ELECTRONICS stellt mit dem<br />

FMS006-8<strong>01</strong>0-0 einen Kartenleser mit<br />

neuer Kartenentnahme-Technologie vor.<br />

YAMAICHI erweitert mit dem FMS006-8<strong>01</strong>0-0<br />

sein Portfolio an hochqualitativen Kartenlesern<br />

um eine neue Version. Der FMS006-8<strong>01</strong>0-0<br />

ist eine Reversed-Mount-Variante mit einer ultraflachen<br />

Bauhöhe von nur 1,34mm. Eine derart<br />

niedrige Bauhöhe konnte bisher nur für manuelles<br />

Stecken/Ziehen der Karte oder über einen<br />

indirekten Steck- bzw. Ziehvorgang – z.B. mittels<br />

Tray – ermöglicht werden.<br />

Mit dem neu entwickelten Pull-Ejector Mechanismus<br />

ist nun eine noch bequemere und sichere<br />

Kartenentnahme auch in ultraflacher Bauform<br />

möglich. Der Mechanismus wird durch<br />

das Ziehen eines Bügels in Gang gesetzt, wodurch<br />

die SIM-Karte bis zu einem definierten<br />

Maß aus dem Karteneinschub geschoben wird.<br />

Die komfortable Entnahme ist dadurch gewährleistet.<br />

Die Außenabmessungen sind 17,5mm<br />

x21mm. Der Kartenleser verfügt über sechs vergoldete<br />

Kontakte. Wie fast alle YAMAICHI Kartenleser<br />

verfügt auch dieses Produkt über eine<br />

2-Punkt-Kontaktform (Lamellenkontakt). Dabei<br />

ist der Kontakt derart konstruiert, dass selbst<br />

bei Vibrationen und Erschütterungen beste<br />

Kontaktsicherheit gewährleistet ist. Weiterhin<br />

bietet der Kartenleser hohe Sicherheit gegen<br />

das falsche Einschieben der Karte. Ein spezielles<br />

Designmerkmal stoppt die Karte automatisch<br />

ab, sollte sie in der falschen Richtung eingesteckt<br />

werden.<br />

Der Isolierkörper des Kartenlesers besteht aus<br />

LCP, das Metallcover ist aus SUS gefertigt. Über<br />

vier Ground-Anbindungen wird der hervorragende<br />

EMV-Schutz sichergestellt. Zusätzliche<br />

Metallverstärkungen fixieren außerdem den<br />

Kontaktträger und stellen damit die Koplanarität<br />

während des Lötvorganges sicher. Die Montage<br />

erfolgt mittels SMT-Verlötung auf der PCB-Unterseite<br />

(Reversed Mount Type). Ausgeliefert wird<br />

der Kartenleser verpackt auf Tape-Reel-Gurten.<br />

Der Pull-Ejector<br />

Mechanismus<br />

garantiert eine<br />

bequemere<br />

Kartenentnahme<br />

Sven Krumpel<br />

Geschäftsführer<br />

CODICO<br />

Vorwort<br />

Es geht turbulent zu in dieser Welt! Negative<br />

Schlagzeilen in allen Medien. Die letzten Jahre<br />

waren, ausgehend von der Finanzkrise im<br />

Jahr 2008, nichts für schwache Nerven. Ein<br />

Cocktail aus finanz-, struktur- und wirtschaftspolitischen<br />

Problemen sowie eine damit verbunde<br />

Schuldenkrise, notwendig gewordene Rettungsmaßnahmen<br />

– die Spuren sind in nahezu<br />

allen zentralen Wirtschaftsbereichen bis heute<br />

spürbar. Eine deutliche Verlangsamung – ja sogar<br />

ein teilweiser Stillstand – der Wirtschaftsund<br />

Wachstumsdynamik waren die Folge.<br />

Sich den negativen Dingen einfach hinzugeben<br />

liegt uns nicht. Turbulenzen bedeuten Veränderung<br />

und diesen können wir auch positiv<br />

begegnen. Wir bei CODICO haben uns in den<br />

letzten Jahren lieber dem Wachstum gewidmet.<br />

17 Vertriebsbüros in Deutschland sowie je ein<br />

Office in Dänemark, Italien, Frankreich, UK und<br />

weitere acht Partnerunternehmen in Zentral und<br />

Osteuropa zählen heute zu unserem CODICO<br />

Team. Und darauf sind wir auch sehr stolz. Ja,<br />

es geht turbulent zu: ganze Länder geraten aufgrund<br />

wirtschaftspolitischen Verfehlungen an<br />

den Rand des Bankrotts. Bei uns ging es auch<br />

turbulent zu. Zum Beispiel auf unserem erfolgreichen<br />

Messestand an der electronica 2<strong>01</strong>2!<br />

Oder bei der Auseinandersetzung mit unseren<br />

neu definierten Unternehmenswerten.<br />

Lassen Sie uns doch gemeinsam dem Wort<br />

»Turbulenz« eine etwas positivere Betrachtungsweise<br />

schenken, als es in anderen Medien derzeit<br />

immer der Fall ist. Es gibt auch positive<br />

Nachrichten! Eine ganze Menge davon können<br />

Sie auf den folgenden Seiten lesen!<br />

Viel Spaß mit unseren CODICO News!<br />

D<strong>01</strong><br />

uSven Krumpel<br />

S<strong>01</strong><br />

uRené Haller, +43 1 86305 136<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 3


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

DECT-ULE<br />

DECT-ULE: Der neue Standard für<br />

Haus- und Gebäudeautomation<br />

©lassedesignen - Fotolia.com<br />

DECT<br />

ULE<br />

Das stabile Fundament<br />

Der Standard DECT (Digital Enhanced Cordless<br />

Telecommunications) wurde als Standard<br />

für schnurlose Telefone entwickelt und ist<br />

in Europa und anderen Ländern weit verbreitet.<br />

Während DECT ursprünglich nur für die Übermittlung<br />

von Sprache entwickelt wurde, ist mit<br />

CAT-iq (Cordless Advanced Technology – internet<br />

und quality) eine Erweiterung geschaffen<br />

worden, die auch die Übertragung von Daten<br />

unterstützt und somit die Einbindung in das Internet<br />

erlaubt.<br />

Für DECT wird in Europa ein eigenes geschütztes<br />

Frequenzband von 1880–1900MHz reserviert<br />

(in den USA, Japan und vielen weiteren<br />

Ländern werden leicht abweichende Frequenzbänder<br />

verwendet). DECT bietet Platz für<br />

zehn Trägerfrequenzen, die in einem Raster von<br />

1,728MHz angeordnet sind. Jedes Band wird<br />

mit einer physikalischen Bitrate von 1,152Mbps<br />

im GFSK Verfahren moduliert und unterstützt<br />

im Zeitmultiplexverfahren den Zugriff von zwölf<br />

Duplexkanälen. Durch die Reservierung eines<br />

eigenen geschützten Frequenzbandes besitzt<br />

DECT in Gegenüberstellung zu anderen Standards<br />

wie ZigBee, Bluetooth und WLAN, die<br />

sich ein offenes 2,4GHz Frequenzband teilen<br />

müssen, eine Sonderstellung. Interferenzen und<br />

die damit verbundenen Übertragungsstörungen<br />

können bei einem DECT-Netzwerk somit ausgeschlossen<br />

werden.<br />

DECT<br />

ULE<br />

Ultra Low Energy<br />

Was ist naheliegender als die hervorragenden<br />

physikalischen Übertragungseigenschaften<br />

von DECT zur Konfiguration und Steuerung<br />

von Sensoren und Aktoren im Bereich der<br />

Haus- und Gebäudeautomation sowie der Sicherheit<br />

nutzen zu wollen? Vor diesem Hintergrund<br />

wurde eine ULE (Ultra Low Energy) Allianz<br />

vom DECT Forum gebildet, um eine Weiterentwicklung<br />

des bestehenden DECT Standards<br />

voranzutreiben. Auf der einen Seite sollte<br />

die Kompatibilität mit bestehenden DECT Netzwerken<br />

bestehen bleiben, auf der anderen Seite<br />

musste der neue Standard den speziellen technischen<br />

Anforderungen in diesen Anwendungsbereichen<br />

gerecht werden.<br />

Mit DECT-ULE wurde ein neuer Standard geschaffen,<br />

der die Physical Layer Spezifikation<br />

von DECT übernommen hat, jedoch auf MAC<br />

Ebene einige Veränderungen erfahren hat, die<br />

ihn im Hinblick auf Low Power und Reaktionszeit<br />

wesentlich leistungsfähiger gestalten. Hier-<br />

zu wurde die Ausführungszeit für die Zeit- und<br />

Frequenzsynchronisationen bei einem Verbindungsaufbau<br />

drastisch verkürzt. So kann der<br />

MAC Layer z.B. innerhalb von 50ms eine Verbindung<br />

aufbauen, Kontroll- und/oder Steuerdaten<br />

schicken und die Verbindung wieder abbauen.<br />

Außerdem wurde das Protokoll in seiner<br />

Funktion um einen Sleep Mode erweitert, welcher<br />

einen schnellen und effizienten Wechsel zwischen<br />

den Schlafperioden und Funkübertragungen<br />

erlaubt. Ein Rauchmelder etwa, der alle sieben<br />

Minuten eine »Stay Alive« Message an die<br />

Zentraleinheit senden muss, kann mit einer<br />

CR123 Batterie (1500mAh) ca.18 Jahre betrieben<br />

werden. Zudem bietet ULE auf Basis von AES<br />

(Advanced Encryption Standard) die Verschlüsselung<br />

von Daten und deren Authentifizierungen.<br />

Marktforscher sehen den größten Vorteil jedoch<br />

in der Kompatibilität mit dem klassischen und<br />

millionenfach bewährten DECT Standard, denn<br />

für die Systeminstallation von DECT-ULE Produkten<br />

wird lediglich ein Firmware Update der bestehenden<br />

Basisstation benötigt, wodurch bis<br />

zu 2000 DECT-ULE Teilnehmer konfiguriert und<br />

verwaltet werden können.<br />

Somit bringen weltweit Millionen von installierten<br />

Basisstationen die besten Voraussetzungen,<br />

4 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

DECT-ULE: Vorteile<br />

> Ein geschütztes Frequenzband (1,9Ghz)<br />

garantiert, dass heute installierte DECT-ULE<br />

Produkte auch in vielen Jahren noch zuverlässig<br />

arbeiten. Diese Garantie hat man<br />

nicht mit Technologien, die auf freien Frequenzbändern<br />

wie 2.4GHz oder 868MHz<br />

arbeiten. Werden neue Geräte im Haus installiert,<br />

die auch die freien Frequenzbänder<br />

nutzen, können diese vorhandene Sensoren<br />

und Aktoren stören. Nicht so im geschützten<br />

DECT Band!<br />

> Große Reichweiten (mindestens 30m in Gebäuden<br />

und 300m im Freien) kombiniert mit<br />

einer hohen Sicherheit durch modernste Verschlüsselungstechnologien<br />

und Signaturen.<br />

> Durch die Stern-Topologie ist die Installation,<br />

genau wie bei DECT, denkbar einfach.<br />

> Sehr kurze Latenzzeiten, was<br />

Echtzeit-Kommunikation ermöglicht.<br />

> Sehr geringer Stromverbrauch<br />

> Die Integration in Home Gateways, die einen<br />

einfachen Zugang zum Internet ermöglichen.<br />

Allein in Deutschland ist DECT in mehr<br />

als fünf Millionen Home Gateways zu finden.<br />

> Schon heute werden ca. 200 Millionen DECT<br />

Chips pro Jahr verkauft. Diese Synergien<br />

können genutzt werden, um auch DECT-<br />

ULE Produkte zu einem attraktiven Preis<br />

anbieten zu können.<br />

um ein DECT-ULE Netzwerk schnell und kosteneffizient<br />

zu implementieren. Dies mag einer der<br />

wichtigsten Gründe sein, warum IMS Research<br />

einen rasanten Anstieg des Marktanteils in den<br />

kommenden Jahren sieht. Bereits ab 2<strong>01</strong>5 sollen<br />

über 50 Millionen DECT-ULE Produkte jährlich<br />

verkauft werden.<br />

DECT<br />

ULE<br />

Anwendungen<br />

Die besonderen Eigenschaften machen DECT-<br />

ULE zum idealen Funkstandard für Sensoren<br />

und Aktoren, wie sie in Rauch-, Bewegungsund<br />

Temperaturmeldern oder auch in Belüftungs-,<br />

Klima- und Heizungssystemen eingesetzt<br />

werden. Neben den genannten Anwendungen<br />

lassen sich mit DECT-ULE auch viele weitere<br />

Anwendungen adressieren und ermöglichen<br />

verschiedene Geschäftsmodelle. Diese reichen<br />

von geschlossenen Systemen der Sicher-<br />

heitsdienste, vom Elektroinstallateur vertriebene<br />

und installierte Lösungen bis hin zu Komponenten,<br />

die im Einzelhandel verfügbar sind und sich<br />

nahtlos in die vorhandenen Infrastrukturen integrieren.<br />

Einige der wichtigsten<br />

Anwendungen im Überblick<br />

Haus- und Gebäudeautomation<br />

> Intelligente Steckdosen<br />

> Lichtsteuerung und Dimmer<br />

> Rollladen und Fenstersteuerung<br />

> Klima-, Belüftungs- und Heizungssteuerung<br />

Sicherheit<br />

> Bewegungsmelder<br />

> Glasbrucherkennung<br />

> Fenster- und Tür-Überwachung<br />

> Zutrittskontrolle<br />

> Rauchmelder<br />

> Wasser- und Gas-Detektoren<br />

Remote Healthcare<br />

> Patientenmonitoring<br />

> Healthcare Monitoring<br />

Energie Management<br />

> Metering<br />

> Remote (Cloud) Energy Management<br />

DECT<br />

ULE<br />

DECT-ULE:<br />

Das Netzwerk<br />

Konzentrator<br />

Für den Aufbau eines Heimnetzes mit DECT-<br />

ULE ist eine Basisstation nötig, die den Konzentrator<br />

für die verschiedenen Knoten im System<br />

(Sensoren und Aktoren) darstellt. Der Konzentrator<br />

kann im einfachsten Fall ein Home-<br />

Gateway mit einem integriertem DECT Chip<br />

sein, der entweder bereits ULE unterstützt oder<br />

durch ein Software Update auf ULE aufgerüstet<br />

wird. In naher Zukunft wird erwartet, dass mehr<br />

und mehr Home-Gateways durch ein Software<br />

Update ULE fähig sein werden. Eine andere Option<br />

ist, einen dedizierten Konzentrator einzusetzen,<br />

der entweder lokale Managementfunktionen<br />

besitzt oder per Wifi, Telefonleitung oder<br />

Ethernet mit dem Internet verbunden ist. Denkbar<br />

sind auch USB Dongles, die einen DECT-ULE<br />

Konzentrator implementiert haben. Grundsätzlich<br />

ist es auch möglich, reguläre DECT Telefone<br />

um DECT-ULE zu erweitern und beide Funktionen<br />

in einer Basisstation zu integrieren.<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 5


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

Für alle soeben exemplarisch genannten Anwendungsfälle<br />

bietet die Firma DSP Group die passenden<br />

System on Chip (SoC) Lösungen an. Diese<br />

reichen von einfachen SoCs mit Echtzeit-Betriebssystemen<br />

bis zu komplexen Lösungen, die<br />

auf Linux basieren und zusätzlich zur DECT und<br />

DECT-ULE Funktionalität eine komplette Telefonanlage<br />

mit bis zu acht Kanälen für VoIP enthalten.<br />

Das untere Ende ist durch die DCX81 Familie<br />

abgedeckt, die für DECT-ULE Geräte als Konzentrator<br />

arbeiten kann und gleichzeitig die<br />

komplette Sprachfunktionalität (GAP/CAT-iq<br />

1.0/2.0/2.1) anbietet. Weitere Features sind z.B.<br />

ein integriertes USB Interface, Line Interface,<br />

UART, SPI und 2x AD/DA Wandler. Der DCX81<br />

ist ein äußerst kostenoptimierter Chip, dessen<br />

Code aus einem externen Quad SPI Flash ausgeführt<br />

wird und damit auch Software Update<br />

Funktionalität bietet. Der millionenfache Einsatz<br />

des DCX81 in regulären DECT Telefonen bietet<br />

dem Kunden eine extrem stabile und markterprobte<br />

Plattform, die einen weiten Anwendungskreis<br />

erschließt.<br />

Herstellern getestet wurden, ist eine Sensorik/<br />

Aktorik (SA) Einheit integriert. Diese spezielle<br />

Funktion bietet die Integration von Sensorikund<br />

Aktorikanwendungen auf einem Chip, ohne<br />

eine zusätzliche MCU zu benötigen. Im Folgenden<br />

sind einige besondere Funktionen der<br />

SA-Einheit beispielhaft beschrieben. Alle diese<br />

Funktionen stehen dem Anwender auch im<br />

Sleep Mode zur Verfügung. In diesem Mode<br />

kann die SA Einheit ohne Prozessorintervention,<br />

bei sehr geringem Stromverbrauch, Messungen<br />

und Steuerungen autonom ausführen und den<br />

Prozessor innerhalb von 10ms aufwecken, falls<br />

dies ein Ereignis fordern sollte.<br />

DECT<br />

ULE<br />

Sensor<br />

Conditioning Module<br />

Das Sensor Conditioning Module (SCM) ist eine<br />

im SA integrierte und konfigurierbare analoge<br />

Schaltung, die mit zwei Verstärkern und zwei<br />

Komparatoren verschiedenste Sensoranwendungen<br />

implementieren kann. Das SCM ist für<br />

extrem geringen Stromverbrauch (~3uA) optimiert.<br />

Im Folgenden ist das komplette SCM mit<br />

allen Komponenten dargestellt:<br />

DECT<br />

ULE<br />

Netzwerkknoten<br />

Für Sensoren und Aktoren bietet DSP Group mit<br />

dem DHX91 einen Chip an, der auf stromsparende<br />

Anwendungen und schnelle Reaktionszeiten<br />

optimiert ist. Neben den regulären DECT<br />

und DECT-ULE Funktionen, die in verschiedenen<br />

Interoperability Events mit anderen DECT-ULE<br />

Blockschaltbild SCM: Sensor Conditioning Module<br />

Blockschaltbild DHX91: Die SA-Einheit wird aus den rot umrahmten Blöcken gebildet<br />

Über die DSP Group<br />

Mit einem Marktanteil von 70% ist die DSP Group<br />

im Bereich DECT Marktführer und an der DECT-<br />

ULE Standardisierung federführend im DECT<br />

Forum, der ULE Allianz und im ETSI Gremium<br />

beteiligt. Anwendungen für Home Automation<br />

wurden von der DSP Group eigenständig entwickelt<br />

und im Hinblick auf Kosten und Low<br />

Power konsequent weiterentwickelt. Die DSP<br />

Group bietet Komplettlösungen mit den zugehörigen<br />

Protokollen an. DECT-ULE Referenzimplementierungen<br />

für verschiedene Anwendungsbereiche<br />

der Hausautomatisierung sind verfügbar<br />

und können vom Kunden angepasst werden.<br />

Mit Partnern aus der Industrie können auch<br />

komplexe Systemlösungen angeboten werden.<br />

Als führender Hersteller bietet DSP Group ein<br />

breites Produktportfolio an, welches ICs, Protokoll<br />

Stack und Applikationen, HW und SW Referenzdesigns<br />

als »One Stop Shop« abdeckt.<br />

6 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

beiden Kondensatoren C1 und C2 die Eingangsspannung<br />

durch AMP1 verstärkt. Der<br />

Schwellwert für die Erkennung wird durch<br />

die Spannung VREF1 eingestellt.<br />

Schaltungsbeispiel PIR: Passive Infrared Sensor<br />

Eine Beispielanwendung des SCM als Passiver Infrarot Sensor (PIR)<br />

Ein PIR-Sensor reagiert unter Ausnutzung der<br />

Pyroelektrizität seiner Empfängerfläche auf eine<br />

Temperaturänderung. Wenn sich ein Objekt im<br />

Raum bewegt, wird die Wärmedifferenz zwischen<br />

dem Objekt und dem Umfeld in Spannung<br />

umgesetzt. Die beiden in Serie geschalteten<br />

Verstärker AMP1 und AMP2 haben eine filternde<br />

und verstärkende Funktion. Das Ausgangssignal<br />

wird durch zwei Komparatoren gegen<br />

zwei Referenzspannungen gemessen, die<br />

den Schwellwert definieren. Der Frequenzbereich<br />

zur Bewegungserkennung bewegt sich<br />

zwischen 0,1Hz bis 10Hz, die Signalverstärkung<br />

liegt zwischen 60dB und 70dB.<br />

Neben der SCM bietet die SA-Einheit aber auch<br />

noch weitere Funktionen. So können die Counter-Einheiten<br />

verwendet werden, um <strong>Impulse</strong> zu<br />

zählen und beim Erreichen einer vorkonfigurierten<br />

Anzahl von Ereignissen das System aufzuwecken.<br />

Zu beachten ist das integrierte »Entprell«<br />

Modul, das nur »echte« Ereignisse an den Zähler<br />

weiter gibt. Auf ähnliche Weise können auch<br />

periodische Ereignisse zum Aufwecken des Systems<br />

verwendet werden. Es ist sogar möglich,<br />

Ereignisse über einen definierten Zeitraum zu<br />

zählen und das System nur aufzuwecken, wenn<br />

eine definierte Anzahl von Ereignissen im gewählten<br />

Zeitraum stattgefunden hat. Des Weiteren<br />

können auch PWM Signale generiert werden,<br />

die auch im Sleep Mode zur Verfügung stehen.<br />

Blockschaltbild:<br />

Counter<br />

Compare Einheit<br />

Schaltungsbeispiel: Rauchmelder<br />

Die oben aufgeführten Beispiele zeigen nur einen<br />

kleinen Auszug aus den vorhandenen Möglichkeiten<br />

der SA Einheit. Es lassen sich alle Funktionen<br />

in großen Bereichen variieren und konfigurieren,<br />

was eine schier unbegrenzte Anzahl<br />

von Anwendungen erlaubt.<br />

A<strong>01</strong><br />

uAndré Ehlert, +49 89 13<strong>01</strong>438-11<br />

Eine Beispielanwendung für einen Rauchmelder<br />

Eine LED und eine Photodiode im Inneren eines<br />

Rauchmelders wandeln Licht in Spannung um.<br />

Da keine direkte Sichtlinie zwischen der LED und<br />

der Photodiode vorhanden ist, wird im Normalfall<br />

von der Photodiode keine Spannung erzeugt.<br />

Dringt Rauch in den Rauchmelder ein,<br />

so wird das Licht der LED auf die Photodiode<br />

reflektiert und somit eine Spannung erzeugt.<br />

Die Detektion erfolgt in zwei Phasen:<br />

> In der ersten Phase ist die LED aus und somit<br />

werden AMP1_P, ANA_IN1 und AMP1_OUT<br />

kurzgeschlossen. Dies bewirkt die Entladung<br />

von C1 und C2.<br />

> In der zweiten Phase wird die LED kurz eingeschaltet.<br />

Sollte vorhandener Rauch zu Reflektionen<br />

führen, so wird im Verhältnis der<br />

Software<br />

Die DSP Group versteht sich als System Lieferant<br />

und nicht nur als Chip Hersteller. Alle integrierten<br />

Schaltungen werden mit einem umfangreichen<br />

Software Paket angeboten. Diese beinhalten Operating<br />

System (embedded oder Linux), DECT Stack,<br />

DECT-ULE Stack, Audio Funktionen wie Codecs und<br />

Echounterdrücker sowie umfangreiche Beispielanwendungen.<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 7


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

Ultra Small Spannungsregler<br />

mit 0.6μA Quiescent Current<br />

Die XC6504 Serie an Spannungsreglern arbeitet<br />

mit einem extrem niedrigen Betriebsstrom<br />

von nur 0,6μA und wird in einem ultra<br />

kleinen Gehäuse, dem USPN-4B02 mit 0,75 x<br />

0,95mm, geliefert. Bei der Auswahl des Kondensatormaterials<br />

ist der Regler extrem flexibel.<br />

Es können Low ESR Kondensatoren oder aber<br />

auch überhaupt keine Kondensatoren verwendet<br />

werden. Bei der Einsparung der Kondensatoren<br />

kann die benötigte Leiterplattenfläche<br />

extrem klein gehalten werden.<br />

Bezüglich der Ausgangsspannung besitzt der<br />

Regler eine hohe Genauigkeit. Diese ist auch<br />

bei sehr kleinen Lasten wie z.B. bei nur 1μA gegeben,<br />

wodurch der Regler ideal für Applikationen,<br />

bei welchen geringe Ströme gefordert sind,<br />

geeignet ist. Die Ausgangspannung ist in 0,1V<br />

Schritten innerhalb von 1,1V bis 5,0V wählbar<br />

und wird im Werk mittels Lasertrimming eingestellt.<br />

Ein CE Pin ist ebenfalls vorhanden und ermöglicht<br />

eine weitere Reduktion des Eigenstromverbrauchs<br />

auf einen Wert von 0,1μA<br />

oder weniger. Im Stand-By Mode wird auch die<br />

Lastkapazität entladen. Strombegrenzungen<br />

und Kurzschlussschutz sind als Schutz vorhanden.<br />

Bei den Gehäusevarianten kann zwischen<br />

USPN-4B02, SSOT-24 und SOT-25 gewählt werden.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fordern Sie<br />

nähere Unterlagen an.<br />

A02<br />

uJohannes Kornfehl<br />

+43 1 86305 149<br />

Ultra klein und<br />

super flexibel:<br />

Die XC6504<br />

Serie von TOREX<br />

©vectomart - Fotolia.com<br />

Neuer 1000BASE-T<br />

Kupfer-Transceiver am Markt<br />

APACs kosteneffektiver<br />

Kupfer-<br />

Transceiver für<br />

hohe Leistungen<br />

©ancroft - Fotolia.com<br />

Der APAC SFP-T2 Transceiver 1000BASE-T<br />

Kupfer ist ein hochleistungsfähiges, kosteneffektives<br />

Modul, das den Gigabit-Ethernet- und<br />

1000BASE-T-Standards nach IEEE 802.3-2002<br />

und IEEE 802.3ab entspricht. Es unterstützt eine<br />

Datenrate von 1000Mbit/Sek. bis zu einer Reichweite<br />

von 100m über UTP-Kabel. Der SFP-T2-<br />

Transceiver unterstützt 1000Mbit/Sek.Datenverbindungen<br />

im Vollduplex-Betrieb mit fünfstufigen<br />

Pulsamplitudenmodulations-Signalen<br />

(PAM). Alle vier Kabelpaare können mit der Symbolrate<br />

von 250Mbit/Sek.auf jedem Paar verwendet<br />

werden. Der OTP-TX liefert serielle Standard-SFP<br />

MSA-kompatible ID-Daten, auf die mit<br />

Adresse über das 2-wire Serien-CMOS-EEPROM-<br />

Protokoll zugegriffen werden kann.<br />

Merkmale<br />

> Entspricht dem IEEE 802.3z-Standard<br />

> Automatische Erkennung gemäß 802.3u<br />

(1000BASE-T) und 802.3 (1000BASE-X)<br />

> Datenlinks bei 1,25 Gbit/Sek. bis zu einer<br />

Entfernung von 100m gemäß IEEE802.3<br />

> EEPROM mit Serien-ID-Funktion<br />

> Genaue Produktinformation im EEPROM<br />

> Zugriff zum physikalischen Layer IC über<br />

2-wire Serial Bus<br />

> 10/100/1000 BASE-T Operationen in Host-<br />

Systemen mit SGMII-Schnittstelle<br />

> Gehäuse nach dem Industriestandard SFP<br />

(Standard Small Form Pluggable)<br />

> Kompakte RJ-45 Bauweise<br />

> Volle Metallkapselung für niedrige EMI<br />

> +3,3V-Einzelstromversorgung<br />

Anwendungen<br />

> 10/100/1000Mbit/Sek. Ethernet<br />

über Kupfer<br />

> Dezentrales Multi-Processing<br />

> High-Speed-Ein-/Ausgang für File-Server<br />

oder High-End-Arbeitsstation<br />

> Verbindung Switch/Router zu Switch/Router<br />

Für weiterführende Informationen,<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

A03<br />

uNicodin Turdeanu<br />

+40 7 22345604<br />

8 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

WLT Serie: Peakfähige<br />

40-300W Open Card Netzteile<br />

Die neuen WLT Serien für Industrie- und Medizintechnikapplikationen<br />

von EOS decken<br />

mit nur zwei Footprints (2x4 und 3x5 Zoll) das<br />

gesamte Leistungsspektrum von 40 bis 300W<br />

ab. Dabei sind sie kompatibel zu ihren Vorgängern<br />

der VLT-Serie. Durch die höhere Leistungsdichte<br />

können nun – ohne mechanischen Umbau<br />

– Redesigns mit höheren Leistungsanforderungen<br />

bedient werden. Durch den verbesserten<br />

Wirkungsgrad kann die 300W Version<br />

bei Konvektionskühlung bis zu 200W liefern,<br />

dadurch kann bei einer Vielzahl von Anwendungen<br />

auf einen Lüfter verzichtet werden. Eine<br />

Alternative zum Einbau mit Steckern bieten<br />

die optionalen Schraubklemmen (primär und<br />

sekundär).<br />

Ausstattung<br />

Die Netzgeräte sind sowohl mit als auch ohne<br />

Erdleiter verfügbar (Schutzklasse 1 und 2). Ab<br />

150W Nominalleistung kann über einen zusätzlichen<br />

12VDC-Ausgang (0,5A, peakfähig 1A)<br />

ein Lüfter gespeist werden, ab 200W kommt<br />

noch ein 5VDC Hilfsausgang mit 1A hinzu. Wie<br />

bei EOS üblich ist die neue WLT-Serie mit Einund<br />

Mehrfachausgängen bis zu 48VDC verfügbar.<br />

Alle Netzteile verfügen über Zulassungen<br />

nach EN60950 bzw. EN606<strong>01</strong> (Ed.3, Medizintechnik)<br />

sowie EN55022 Klasse B (leitungs- und<br />

strahlungsgebunden).<br />

Einsatz<br />

Im unteren Leistungsbereich liegt die Leistungsaufnahme<br />

bei Lehrlauf unter 0,3W und ist damit<br />

auch konform zur ErP Richtlinie 2009/<br />

125/EC. Die optionalen Cover Kits sichern einen<br />

Berührungsschutz nach IP20. Power Good Signal,<br />

Remote Sensing sowie Remote on/off runden<br />

das Profil ab und ermöglichen einen vielseitigen<br />

Einsatz der neuen WLT-Serie von EOS. Muster<br />

haben wir für Sie auf Lager und können jederzeit<br />

angefordert werden.<br />

Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Mehr<br />

Informationen erhalten Sie von<br />

A04<br />

uAndreas Hanausek<br />

+43 1 86305 131<br />

EOS WLT Serie:<br />

Ideal für<br />

Industrie- und<br />

Medizintechnik<br />

Efficiency [%]<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

V IN<br />

Soft Start und<br />

UVLO sind nur<br />

einige Funktionen<br />

der XC9248 Serie<br />

Efficiency vs. Output Current Ta=25°C<br />

Output Current : I OUT [mA]<br />

EN<br />

C IN<br />

V IN =12V, V OUT =5V<br />

V IN =12V, V OUT =3.3V<br />

C SS<br />

XC9248 synchroner Step<br />

Down DC/DC Konverter<br />

V IN<br />

L X<br />

EN GND<br />

SS BST<br />

FB<br />

V L<br />

C BST<br />

Die XC9248 Serie sind synchrone Step Down<br />

DC/DC Konverter mit eingebauten Mosfets,<br />

die bis zu einer Spannung von 18V arbeiten. Ein<br />

typischer Aufbau ist im Bild anbei zu sehen. Bezüglich<br />

der Eingangsspannung arbeitet der Konverter<br />

mit Werten zwischen 4,5V und 18V und<br />

kann dabei einen Ausgangsstrom von bis zu<br />

2,2A erreichen. Für die Einstellung der Ausgangsspannung<br />

über einen Widerstandsteiler<br />

steht eine Referenzspannung von 0,8V zur<br />

Verfügung.<br />

Als Regelungsalgorithmus wird eine synchrone<br />

PWM Regelung verwendet. Dabei arbeitet der<br />

Konverter je nach Arbeitspunkt mit über 90%<br />

Effizienz. Der XC9248 besitzt auch einen eingebauten<br />

Soft Start, wobei die Zeit intern auf<br />

2,8ms (TYP) eingestellt ist. Durch den Anschluss<br />

eines Kondensators am SS Pin kann diese Zeit<br />

erhöht werden.<br />

Auch eine UVLO Funktion ist an Board. Diese<br />

schaltet die Mosfets am Ausgang bei einer Eingangsspannung<br />

kleiner als 3,8V (TYP) ab. Funktionen<br />

wie Überstrombegrenzung, Kurzschlussschutz,<br />

Überspannungsschutz und thermische<br />

Abschaltung sind ebenfalls vorhanden. Als<br />

Gehäuseform wird ein SOP-8FD Gehäuse angeboten.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an<br />

L<br />

C VL C L<br />

C FB R FB1<br />

R FB2<br />

V OUT<br />

A05<br />

uJohannes Kornfehl<br />

+43 1 86305 149<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 9


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

TRÄGERBOARD UND<br />

EVALUATION KIT<br />

Für dLAN ® Green PHY Modul<br />

Darauf haben viele Kunden gewartet – eine Möglichkeit, Powerline und speziell HomePlug Green PHY für Ihre Anwendung zu<br />

evaluieren. Bisher war dies nur mit viel Aufwand im Zusammenhang mit dem dLAN ® Green PHY Modul möglich. Nun gibt es<br />

ab sofort ein Trägerboard, in welches das dLAN ® Green PHY Modul eingesteckt werden kann und welches somit eine einfache<br />

Evaluierung der HomePlug Green PHY Technologie und speziell des dLAN ® Green PHY Moduls ermöglicht.<br />

Das »dLAN ® Green PHY eval board EU« genannte<br />

Evaluierungsmodul (EVM) versorgt<br />

das dLAN ® Green PHY Modul mit Strom und<br />

koppelt gleichzeitig die Powerline-Signale in das<br />

230V-Stromnetz ein. Auf der Datenseite bietet<br />

das EVM unter anderem eine Ethernetschnittstelle.<br />

Damit arbeitet es als Ethernet-zu-PLC-<br />

Bridge. Als Gegenstelle kann jeder handelsübliche<br />

HomePlug AV Adapter verwendet werden.<br />

Mittels der eingebauten »Steckdose« im »dLAN ®<br />

Green PHY eval board EU« kann eine Stromund<br />

Leistungsmessung des daran angeschlossenen<br />

Verbrauchers durchgeführt werden. Ein<br />

ebenfalls eingebautes Relais ermöglicht die Zubzw.<br />

Abschaltung des Verbrauchers.<br />

Das dLAN ® Green PHY eval board EU ist ein Entwicklungsboard<br />

und hat keine CE Zulassung. Es<br />

ist als Prototyp deklariert und hat ein BGV Prüfzeichen<br />

(eine Art geprüfte Sicherheit). Als Stecker-Einsatz<br />

ist nur der deutsche Schuko-Stecker<br />

vorgesehen. Für das dLAN ® Green PHY Modul<br />

und damit auch für das EVM gibt es inzwischen<br />

ein Software Development Kit (SDK) in der Version<br />

1.0.3. welches die Administrierung des auf<br />

dem dLAN ® Green PHY Modul eingesetzten<br />

LPC1758 Host Prozessors ermöglicht. Eine für<br />

Q2/2<strong>01</strong>3 geplante umfangreiche Version des<br />

SDK »3.0« wird dann auch den Zugriff auf den<br />

QCA7000 des dLAN ® Green PHY Modul ermöglichen.<br />

Das dLAN ® Green PHY eval board EU,<br />

die dLAN ® Green PHY Module sowie das SDK<br />

1.0.3. und umfangreiche Dokumentation zum<br />

EVM und Modul sind ab sofort bei CODICO erhältlich.<br />

Für weitere Informationen<br />

wenden Sie sich an<br />

A06<br />

uWerner Reis<br />

+49 8141 357264<br />

10 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

WONDER GECKO<br />

Energieeffiziente ARM<br />

Cortex-M4F Mikrokontroller<br />

ENERGY MICRO hat nun auch die Produkte<br />

mit dem ARM Cortex M4F Kern in<br />

ersten Mustern im Test. Muster für Kunden<br />

werden demnächst verfügbar sein.<br />

Der ARM Cortex M4F ist gegenüber dem<br />

Cortex M3 um eine Floating Point Unit erweitert.<br />

Dies ermöglicht dem Kern, neben den<br />

klassischen Cortex M3 Befehlen auch DSP Befehle<br />

auszuführen. Vermarktet werden die Produkte<br />

unter dem Marketingnamen »Wonder<br />

Gecko«. ENERGY MICRO plant Wonder Gecko<br />

Varianten bis zu 256KByte Flash und 32KByte<br />

RAM. Im vollen Betrieb hat der Kontroller eine<br />

Stromaufnahme von nur 180μA/MHz, im Deep-<br />

Sleep-Modus werden gerade einmal 900nA<br />

Strom bei vollem RAM und CPU Speichererhalt,<br />

aktiver Brown Out Deduktion und laufender<br />

RTC verbraucht. Wird der Chip komplett ausgeschalten,<br />

kann ein Wert von 20nA erreicht werden.<br />

Die Wake-up-Zeit beträgt wie bei den anderen<br />

Familien auch nur 2μs. Die Standby- und<br />

Sleep-Modi sind extrem flexibel gestaltet.<br />

Gesamtsystems. Die schon bekannte Sensorschnittstelle<br />

LESENSE ist natürlich auch hier vorhanden.<br />

Dadurch ist die stromsparende Überwachung<br />

und Ansteuerung von bis zu 16 kapazitiven,<br />

induktiven oder resistiven Sensoren möglich.<br />

Der Prozessorkern wird dafür nicht benötigt<br />

und die CPU muss daher nicht aus dem Sleep-<br />

Modus aufwachen. Klassische Schnittstellen wie<br />

UARTs, SPI, I2C sind auch verfügbar. Ein 8-Kanal<br />

12bit ADC und zwei DACs sind ebenfalls auf dem<br />

Chip vorhanden. Für die einfache Kommunikation<br />

zu einem PC ist auch eine USB Schnittstelle<br />

vorhanden. Als Gehäuse stehen QFN64, QFP64,<br />

QFP100, BGA112 und BGA120 zur Auswahl.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns<br />

doch für nähere Informationen jederzeit an.<br />

A07<br />

uJohannes Kornfehl, +43 1 86305 149<br />

Eines der wichtigsten Features von ENERGY<br />

MICRO ist die Möglichkeit der Kommunikation<br />

der Peripheriemodule untereinander. Dies ermöglicht<br />

extrem geringe Energieverbräuche des<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 11


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

Neue Dioden-Technologien für<br />

NETZTEIL-<br />

ENTWICKLER<br />

©Kirill Kedrinski - Fotolia.com<br />

Für CCM-PFC-Aufwärtswandler (CCM = Continuous Current Mode/Konstantstrommodus,<br />

PFC=Power Factor Corrector/Leistungsfaktorkorrektur) und DC-DC-Wandler<br />

stehen dem Entwickler mehrere Dioden-Technologien zur Verfügung.<br />

Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit spielt in<br />

der Leistungselektronik vielfach die Leistungsfähigkeit<br />

der Gleichrichterdioden im Betrieb<br />

eines gesamten Systems eine entscheidende<br />

Rolle. In Systemen mit Leistungsfaktorkorrektur<br />

und Anwendungen wie z.B. Motorantrieben,<br />

DC-AC-Wechselrichtern, Brückenwandlern<br />

und DC-DC-Wandlern sind die Dioden einer großen<br />

Belastung ausgesetzt. Die Untersuchung<br />

eines Leistungselektroniksystems, dessen Temperatur<br />

im Betrieb angestiegen war, ergab, dass<br />

die Gleichrichterdioden jene Bauteile waren, die<br />

in mehr als der Hälfte der Fälle die meiste Wärme<br />

abgaben. Die Zeit, die in der Entwicklungsphase<br />

für die Auswahl der bestmöglichen Kombination<br />

der Diodenparameter für eine bestimmte<br />

Anwendung aufgewendet wird, macht sich<br />

durch einen besseren Wirkungsgrad und die<br />

Senkung der Systembetriebskosten sehr wohl<br />

bezahlt. Das wachsende Spektrum der verfügbaren<br />

Dioden-Technologien umfasst derzeit Verbindungshalbleitermaterialien,<br />

neue Dotierungsstoffe<br />

auf Halbleitersubstraten und Lifetime-Killer-Strategien,<br />

die es den Entwicklern ermöglichen,<br />

sowohl die Kernmerkmale der Dioden als<br />

auch deren sekundäres oder parasitäres Verhalten<br />

zu nutzen, um den Wirkungsgrad der entwickelten<br />

Schaltung zu optimieren. Bei Anwendungen<br />

im Bereich der Leistungsschaltung zeigen<br />

sich im Verhalten der Gleichrichterdiode<br />

große Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

+<br />

V IN<br />

–<br />

I L<br />

Inductor (L)<br />

PFC<br />

CONTROL<br />

IC<br />

R GATE<br />

Technologien, was den Übergang vom leitenden<br />

zum sperrenden Zustand (d.h. beim Sperrstrom)<br />

betrifft. Anhand von zwei gängigen Anwendungen<br />

– nämlich einer leistungsfaktorbasierten<br />

Schaltung, die im Konstantstrom-Modus<br />

arbeitet (Abbildung 1) und eines DC-DC-Wandlers<br />

(Abbildung 2) – lässt sich dies anschaulich<br />

darstellen:<br />

I D_FORWARD<br />

I RR<br />

MOSFET<br />

(SWITCH)<br />

C OUT<br />

Abbildung 1: Vereinfachter Schaltplan eines Aufwärtswandlers,<br />

der zur Korrektur des Leistungsfaktors eingesetzt wird.<br />

I D _Forward = Durchlassstrom<br />

V IN = Eingangsspannung<br />

PFC Control IC = PFC-Steuer-IC<br />

MOSFET (Switch) = MOS-FET-Schalter<br />

C OUT = Ausgangskondensator<br />

V OUT (>V IN ) = Ausgangsspannung<br />

höher als Eingangsspannung<br />

V OUT<br />

(>V IN )<br />

12 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

Der Aufwärtswandler in Abbildung 1 schaltet<br />

die gleichgerichtete AC-Netzeingangsspannung<br />

so um, dass eine Hochvolt-DC-Ausgangsspannung<br />

entsteht. Mit Hilfe der PFC-Steuerschaltung<br />

wird der Schaltvorgang so eingestellt, dass<br />

sich die AC-Strom-Wellenform sehr stark der<br />

Eingangsspannungs-Wellenform nähert. Auf<br />

diese Art wird der vom Netz eingespeiste Strom<br />

mit einem Leistungsfaktor von annähernd 1 hereingeholt.<br />

Die PFC-Steuerschaltung schaltet den Boost-<br />

Schalter (MOSFET) mit einer typischen Schaltfrequenz<br />

von 60kHz bis 100kHz ein und aus.<br />

Die Steuerung der Einschaltdauer basiert auf<br />

der Ausgangsspannung, dem durch die Schaltung<br />

fließenden Strom und dem Phasenwinkel<br />

der AC-Eingangsspannung. Das Abschalten des<br />

Schalters bewirkt, dass die im Induktor gespeicherte<br />

Energie als Durchlassstrom I D_FORWARD<br />

über die Diode entladen wird und den Ausgangskondensator<br />

C OUT auflädt.<br />

Üblicherweise werden Aufwärtswandler, deren<br />

Ausgangsleistung mehr als 250W betragen soll,<br />

für den Betrieb im Konstantstrom-Modus ausgelegt.<br />

Der MOSFET-Schalter schaltet sich ein,<br />

während die Diode noch einen hohen Durchlassstrom<br />

leitet. Sobald die Sperrvorspannung<br />

in der Diode einsetzt, leitet die Diode nicht mehr<br />

und isoliert den Ausgangskondensator C OUT .<br />

Damit sich eine Diode mit pn-Übergang abschaltet,<br />

muss ausreichend Ladung von der Sperrschichtkapazität<br />

entfernt werden, sodass die<br />

Raumladungszone groß genug werden kann,<br />

um die Sperrspannung zu blockieren. Die zu<br />

entfernende Ladung wird Sperrverzögerungsladung<br />

Q RR genannt. Das Entfernen der Sperrverzögerungsladung<br />

Q RR benötigt eine bestimmte<br />

Zeit, genannt Sperrverzögerungszeit t RR ; während<br />

dieser Zeitspanne kann ein beträchtlicher<br />

Ausräumstrom I RR über die Diode entnommen<br />

werden. Aus Abbildung 1 ist ersichtlich, wie der<br />

Rückstrom den MOS-FET durchfließt und den<br />

Induktorstrom I L erhöht. Der MOS-FET muss daher<br />

so ausgelegt werden, dass er den kombinierten<br />

Spitzenstrom aufnehmen kann. Der Ausräumstrom<br />

I RR verschwendet Strom und generiert<br />

ein EMI-Rauschen, das eventuell unterdrückt<br />

werden muss.<br />

In einem DC-DC-Wandler kommt es zu ähnlichen<br />

Problemen. In Abbildung 2 benötigen beide<br />

Ausgangsgleichrichter-Dioden ein Snubber-<br />

Glied zur Dämpfung der Schwingungen, die<br />

durch die abrupte Abschaltung der Ultrafast-Dioden<br />

entstehen. Auch dann gibt es noch Spannungsspitzen<br />

von 332V.<br />

Bei beiden Anwendungen kann die ausgewählte<br />

Dioden-Technologie beträchtliche Auswirkungen<br />

auf Schaltströme und Spannungsspitzen<br />

haben. Beim Auswählen einer Diode und eines<br />

MOS-FET-Schalters muss der Entwickler zum Abschätzen<br />

der beteiligten Spannungsspitzen und<br />

Ströme sowohl die Amplitude des Ausräumstroms<br />

I RR als auch die Zeit t RR , während der<br />

dieser Strom fließt, berücksichtigen.<br />

300V Dioden mit kurzer Erholungszeit:<br />

> Snubber = 220pF und 33Ω<br />

> Vpk = 332V<br />

> Wirkungsgrad = 82,4%<br />

Schottky-Dioden, auch bekannt als Dioden<br />

der Qspeed-Diodenfamilie 1 , sind weiterentwickelte<br />

Si-Technologie-Dioden, die von POWER<br />

INTEGRATIONS Inc. hergestellt werden. Konventionelle<br />

Schottky-Dioden haben je nach dem<br />

Material, aus dem der Schottky-Kontakt gefertigt<br />

wird, einen unterschiedlichen Leistungsgrad.<br />

Silizium-Karbid (SiC)-Schottky-Dioden sind in<br />

den letzten Jahren immer häufiger in Verwendung,<br />

insbesondere bei Anwendungen mit höheren<br />

Spannungen.<br />

Diodentyp<br />

VBR<br />

V<br />

VF (25°C)<br />

V<br />

Standard Si-Diode 50-1000 1,0<br />

Dioden-Technologien<br />

Dem Systementwickler stehen – kurz gesagt –<br />

fünf wesentliche Technologien für Gleichrichterdioden<br />

zur Verfügung: die Bulk-Silizium (Si)<br />

Technologien, Standarddioden, Schottky-Gleichrichterdioden,<br />

Ultrafast-Dioden und kombinierte<br />

PIN-Schottky-Dioden. Die kombinierten PIN-<br />

tRR(25°C)<br />

ns<br />

1000-<br />

2000<br />

Si-Schottky-Diode 15-200 0,3-0,8


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

lich jenem von Ultrafast-Dioden. Die Sperrverzögerungszeit<br />

(t RR ) ist so kurz wie bei Schottky-<br />

Dioden und die maximale Durchbruchspannung<br />

VBR liegt bei 600V. Aufgrund dieser Merkmale<br />

kommen die Qspeed-Dioden in 230VAC-Anwendungen<br />

mit einem höheren Wirkungsgrad<br />

als demjenigen von Ultrafast-Dioden zum Einsatz.<br />

Weitere Hauptvorteile der Qspeed-Dioden<br />

sind, dass sie weder die hohen Überschwinger<br />

des Ausräumstroms I RR noch das sprungartige<br />

Abschalten der Ultrafast-Dioden aufweisen.<br />

Im oberen Bereich der Spannungsfestigkeit liegen<br />

die SiC-(Siliziumkarbid)-Schottky-Dioden.<br />

Diese Dioden sind schnell und weisen genauso<br />

wie Qspeed-Dioden einen geringen Rückstrom<br />

auf. Zusammen mit SiC-Transitoren kann die Siliziumkarbid-Technologie<br />

für die Herstellung von<br />

hocheffizienten Leistungswandlern bei Anwendungen<br />

wie z.B. Photovoltaik-Wechselrichtern<br />

verwendet werden. Allerdings ist ein gewisser<br />

Preis dafür zu bezahlen. Durch die Herstellungskosten<br />

von Siliziumkarbid sind die SiC-Dioden<br />

im Vergleich zu ähnlichen Siliziumprodukten<br />

empfindlich teurer.<br />

Ausräumstrom (I RR ) des Aufwärtswandlers<br />

VReverse = Rückspannung<br />

IForward = Durchlassstrom<br />

junction temperature = Temperatur des Übergangs<br />

Time, nano-seconds = Zeit in Nanosekunden<br />

Diode Current, amps = Diodenstrom in Ampere<br />

als Eingangsspannung<br />

Diode Current, Amps<br />

Boost Diode Reverse Recovery Current (I RR)<br />

400V VREVERSE, 3A IFORWARD, 200 A/us ( di /dt), 125°C Junction Temperature<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

10 35 60 85 110 135 160<br />

time, nano-seconds<br />

Abbildung 3: Wellenformen des<br />

Ausräumstroms IRR einiger häufig verwendeter<br />

Aufwärtswandlerdioden mit pn-Übergang<br />

Ausräumzeit oder Rückwärtserholung<br />

(Reverse Recovery)<br />

Abbildung 3 zeigt das Verhalten der einzelnen<br />

Dioden-Technologien während der Ausräumzeit.<br />

Die rote Linie ist die Kennlinie einer schnellen<br />

Standarddiode. Die Kurvenfläche, die den negativen<br />

Phasenteil des Stroms überspannt, entspricht<br />

der Sperrverzögerungs- oder Umkehr-<br />

Erholungsladung Q RR . Bei jedem Abschalten der<br />

Diode geht diese Energie verloren. Will man ein<br />

hocheffizientes Design erreichen, muss die<br />

Sperrverzögerungsladung Q RR so gering wie<br />

möglich sein. Die violette Kennlinie steht für eine<br />

Ultrafast-Diode mit Platin-Dotierung. Q RR ist<br />

eindeutig wesentlich geringer, jedoch sind die<br />

Rückwärtsstromspitzen immer noch hoch und<br />

das Abschalten ist sehr sprunghaft. Durch das<br />

sprunghafte Abschalten entstehen Schwingungen<br />

und dadurch EMI-Rauschen. Die grüne<br />

Kennlinie steht für eine Qspeed-Diode. In diesem<br />

Fall beträgt der Spitzenstrom nur mehr die<br />

Hälfte desjenigen der Ultrafast-Diode, und es<br />

gibt keine Schwingungen. Sowohl bei den PFCals<br />

auch den DC-DC-Wandlern bedeutet die<br />

weiche Abschaltcharakteristik eine Steigerung<br />

der Leistung und des Wirkungsgrads.<br />

Bridge +<br />

B +<br />

V CC<br />

GATEP<br />

12 A<br />

Bridge -<br />

B -<br />

Abbildung 4: MOS-FET geringerer Baugröße<br />

in einem Aufwärtswandler<br />

Bei der in Abbildung 4 dargestellten PFC-Anwendung<br />

konnte durch den Einsatz einer 600V<br />

Qspeed-Diode die Größe des MOS-FET von 21A<br />

auf 12A verringert werden, wodurch eine Reduktion<br />

der MOS-FET-Temperatur von 10°C erzielt<br />

wurde. Durch die geringere Wärmeabgabe<br />

konnte eine 2,5%-ige Effizienzsteigerung erzielt<br />

werden.<br />

Temperaturbeständigkeit<br />

In pn-Übergang-basierten Leistungsdioden verändern<br />

sich die Werte Q RR , I RR und t RR mit der<br />

Temperatur des Übergangs. Mit steigender Temperatur<br />

des Übergangs reduziert der thermische<br />

Störeinfluss eine geringe Ladungsträger-Rekombination<br />

2 . Daher nehmen die Werte Q RR , I RR<br />

und t RR mit dem Anstieg der Übergangs-Tem-<br />

peratur zu. Abbildung 5 zeigt die Abhängigkeit<br />

von Q RR von der Übergangs-Temperatur bei<br />

denselben drei Dioden aus Abbildung 3.<br />

Qspeed-Dioden können so ausgelegt werden,<br />

dass sie einen niedrigen positiven Temperaturkoeffizienten<br />

aufweisen. Der jeweilige Q RR -, I RR -<br />

und t RR - Wert dieser Dioden wird im normalen<br />

Übergangs-Temperaturbereich kaum merklich<br />

steigen.<br />

Rot = Schnelle Standarddiode<br />

Blau = Platin-dotierte Ultrafast-Diode<br />

Grün = Qspeed Q-Serie<br />

QRR, nano-Coulombs<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 25 50 75 100 125 150<br />

Junction Temperature, Degrees Centigrade<br />

Abbildung 5: Sperrverzögerungsladung Q RR in<br />

Abhängigkeit von der Übergangs-Temperatur.<br />

Q RR in Nano-Coulomb Temperatur des<br />

Übergangs, Grad Celsius<br />

Die Stabilität der Werte Q RR , I RR und t RR im Temperaturbereich<br />

machen es dem Entwickler leicht,<br />

den in den technischen Daten genannten Wirkungsgrad<br />

des Netzteils und die EMI-Störungen<br />

auch unter widrigen Betriebsbedingungen einzuhalten<br />

und somit die Gefahr der thermischen<br />

Instabilität zu bannen.<br />

14 | 2<strong>01</strong>3:1


©Kirill Kedrinski - Fotolia.com<br />

AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

Erhöhung des Wirkungsgrads<br />

bei der Ausgangsgleichrichtung<br />

Im Beispiel des DC-DC-Wandlers (Abbildung 2)<br />

bewirkt die Verwendung von 300V Qspeed-Dioden,<br />

dass keine Snubber mehr benötigt werden<br />

und ein um 2,2% höherer Wirkungsgrad<br />

erzielt wird.<br />

In Abbildung 6 wurden 300V Qspeed-Dioden<br />

anstelle von Ultrafast-Dioden verwendet, und<br />

die Dämpfer (Snubber) wurden entfernt. Abgesehen<br />

davon wurden keine weiteren Änderungen<br />

an der Schaltung vorgenommen. Ohne<br />

Snubber konnte die Überspannung bei Überschwingungen<br />

noch von 332V auf 289V verringert<br />

werden.<br />

Ein weiterer Vorteil der Qspeed-Dioden, den die<br />

Entwickler nutzen können, ist ihre niedrige<br />

Sperrverzögerungsladung Q RR . Aufgrund der<br />

geringeren Schaltverluste kann eine mit höheren<br />

Schaltfrequenzen arbeitende Schaltung entworfen<br />

werden. Bei doppelter Schaltfrequenz<br />

kann die für Drossel und Transformator benötigte<br />

Induktivität annähernd halbiert werden.<br />

LQA16TC300<br />

> Großer DC-DC Bereich (18-75V)<br />

> Keine Snubber benötigt<br />

> 75V DC-Eingang<br />

> Vpk (Spannungsspitze) = 289V<br />

> 100oC Temperatur der Grundfläche<br />

> Wirkungsgrad = 84,6%<br />

Schaltfrequenzen bis zu 100kHz oder/und Nennstrom<br />

bis zu 20A bieten Qspeed-Dioden aufgrund<br />

ihrer niedrigeren Schaltverluste einen gewissen<br />

Vorteil hinsichtlich des Wirkungsgrads.<br />

Abbildung 6: 300 V Qspeed-Dioden reduzieren die Überschwinger bei der Ausgangsgleichrichtung<br />

Auf diese Weise lassen sich signifikante Einsparungen<br />

erzielen, was Platz und Kosten für magnetische<br />

Teile betrifft.<br />

Auswahl des Diodentyps<br />

Diese Analyse zeigt, dass die Auswahl der richtigen<br />

Diode für Anwendungen im Bereich Leistungsschaltung<br />

keine leichte Aufgabe ist. Für<br />

Niedervolt-Anwendungen sind Si-Schottky-Dioden<br />

die erste Wahl. Bei höheren Spannungen<br />

im Bereich 1000V -1200V bietet die Siliziumkarbid-Technologie<br />

signifikante technische Vorteile,<br />

die eventuell die höheren Kosten wettmachen<br />

könnten.<br />

Bei 600V spielen Schaltfrequenz und -strom bei<br />

der Auswahl eine führende Rolle. Bei Schaltfrequenzen<br />

bis zu 100KHz, wo ein niedriger Durchlassspannungsabfall<br />

VF und höhere thermische<br />

Leistungsfähigkeit gefordert sind, sind SiC-Dioden<br />

die bessere Wahl. Auch bei Anwendungen<br />

mit sehr hoher Stromstärke (>30A) wird<br />

die SiC-Diode aufgrund ihrer thermischen<br />

Festigkeit empfohlen. Bei Anwendungen mit<br />

Bei Gleichrichtungsanwendungen mit 600Vund<br />

300V-Ausgang können sich im Vergleich<br />

zur Si-Ultrafast-Diode Umstände ergeben, die<br />

eine niedrige V F erfordern; in diesem Fall kann<br />

die Ultrafast-Diode die richtige Wahl bedeuten.<br />

Dennoch weisen die weiche Rückstrom-Kennlinie,<br />

der niedrige Q RR -Wert und die niedrige<br />

Stromspitze I RR von Qspeed auf geringere<br />

Schaltverluste, niedrigere EMI-Störungen und<br />

niedrigere Spitzensperrspannungen in der Diode<br />

hin, womit Qspeed der eindeutige Gewinner<br />

ist.<br />

A08<br />

uThomas Berner<br />

+49 89 13<strong>01</strong>43815<br />

Referenzen<br />

1. Qspeed Family of Advanced Diodes.<br />

Power Integrations Inc. www.powerint.com<br />

2. Application Note AN-3<strong>01</strong>. Qspeed Family Reverse<br />

Recovery Charge, Current and Time. Januar 2<strong>01</strong>1.<br />

Power Integrations Inc. www.powerint.com<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 15


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

ULTRA-LOW-POWER<br />

SUB-GHz RF TRANSCEIVER<br />

ZARLINK SEMICONDUCTOR hat über Jahre mit einem MICS<br />

Transceiver Schaltkreis Maßstäbe gesetzt.<br />

Rbias<br />

RF Tx/Rx<br />

Bias<br />

Gen<br />

ZL70250<br />

MAC<br />

Controller<br />

Xtal Osc<br />

und<br />

Clk Gen<br />

24.576 MHz<br />

Data<br />

Ctrl<br />

Ext Clk<br />

MICS steht für »Medical Implant Communication<br />

Services« und ist ein Standard der<br />

US Federal Communication Commission (FCC) für<br />

ultra-low-power RF Anwendungen im medizinischen<br />

Bereich – insbesondere für in den menschlichen<br />

Körper implantierbare Anwendungen. In<br />

Nordamerika wird hierfür das IMS Frequenzband<br />

von 402-405MHz verwendet. Nach der<br />

Übernahme von ZARLINK durch MICROSEMI wird<br />

diese Technologien über eine kostengünstigere<br />

Schaltkreisvariante nun auch breiteren, nicht-medizinischen<br />

Anwendungen zugänglich gemacht.<br />

Microcontroller/DSP<br />

Application<br />

Link Layer<br />

Control<br />

Flash<br />

EEPROM<br />

ADC<br />

DAC<br />

GPIO<br />

Abbildung 1: Block Diagram of a Typical Wireless Sensor Based on ZL70250<br />

Pressure<br />

guage,<br />

Temperature,<br />

etc.<br />

Switch,<br />

Motor,<br />

Valve, etc<br />

CODEC<br />

USB<br />

Controller<br />

Der Schaltkreis arbeitet im Frequenzbereich von<br />

795-965MHz; einem Teil des lizenzfreien ISM<br />

Bandes. Die Verwendung dieses Frequenzbereiches<br />

bringt erhebliche Vorteile gegenüber den<br />

Standard Technologien wie WiFi, ZigBee oder<br />

Bluetooth, die im 2,4GHz Bereich oder bei noch<br />

höheren Frequenzen arbeiten und dementsprechend<br />

eine um min. Faktor 10 höhere Verlustleistung<br />

haben.<br />

Sensor<br />

Actuator<br />

Audio<br />

Data<br />

Die Datenrate des ZL70250 kann bis zu<br />

186kbit/s betragen. Somit ist auch die Übertragung<br />

von Sprachsignalen möglich. Abhängig<br />

vom Antennen Design und der eingestellten<br />

Sendeleistung beträgt die Reichweite bis zu<br />

50m. Der Schaltkreis verwendet ein eigenes<br />

Übertragungsprotokoll und beinhaltet hierfür<br />

einen eigens für low-power Anwendungen optimierten<br />

MAC (Media Access Controller) für hohen<br />

Datendurchsatz und reduziert dadurch den<br />

für universelle Anwendungen (ZigBee, Bluetooth,<br />

WiFi) notwendigen overhead im Linkund<br />

Network-Layer um ca. 50%.<br />

Über eine Standard SPI Schnittstelle für die Daten<br />

und ein 2-Draht Interface zu Steuerungszwecken<br />

kann der ZL70250 an jeden herkömmlichen<br />

μContoller direkt angeschlossen werden.<br />

Damit kann der Transceiver auch in bereits bestehende<br />

Anwendungen leicht Eingang finden.<br />

Für Neuentwicklungen und die apostrophierten<br />

low-power Anwendungen sind natürlich die<br />

Prozessoren von ENERGY MICRO prädestiniert.<br />

Interessiert? Wir helfen Ihnen gerne weiter!<br />

A09<br />

uOtto Streib<br />

+49 711 7776702<br />

Der ZL70250 ist ein ultra-low-power RF Transceiver<br />

für Anwendungen, deren höchste Priorität<br />

die geringst mögliche Leistungsaufnahme<br />

ist. Durch seinen extrem niedrigen Leistungsbedarf<br />

ermöglicht der Schaltkreis die Verwendung<br />

kleinerer Batterien; z.B. Knopfzellen oder den<br />

Einsatz in batterielosen Energy Harvesting Anwendungen.<br />

Hierdurch und durch die Verwendung<br />

eines kleinen chip-scale-package (CSP)<br />

von 2 x 3mm mit nur wenigen Anschlüssen sind<br />

bisher nicht denkbare extreme Miniaturisierungen<br />

möglich.<br />

Thermal<br />

Energy<br />

Generator<br />

Thermal<br />

Power<br />

Management<br />

& Battery<br />

Temperature<br />

Sensor<br />

SPI<br />

GPIO<br />

TWI<br />

Analog<br />

Node Power<br />

Management<br />

Microcontroller<br />

MAC<br />

+<br />

Network Layer<br />

+<br />

Application<br />

ZL70250<br />

ISM<br />

900MHz<br />

TxRx<br />

Abbildung 2: Block Diagram of Wireless Sensor Powered by Energy Harvester<br />

Antenna<br />

Match<br />

24.576<br />

MHz<br />

16 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

KLEINER WANDLER<br />

GANZ GROSS<br />

Der neue, voll vergossene 2W Wandler aus der DC-DC-Kleinleistungswandlerschmiede<br />

von MURATA POWER SOLUTIONS – im kompakten »Pin-through hole« Design – ist<br />

das pin-kompatible Upgrade der in die Jahre gekommenen Serien NMJ, MEV und NMV.<br />

Im SIL7 Gehäuse mit UL94V-0 Klassifizierung<br />

(Selbstlöschung nach 10s) verfügt der Konverter<br />

über Zulassung nach UL60950 (Basis/<br />

MEJ 2S03XXSC<br />

Efficiency (%)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

MEJ 2S12XXSC<br />

Efficiency (%)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Load (%)<br />

5V<br />

3.3V<br />

EFFICIENCY VS LOAD<br />

15V<br />

12V<br />

9V<br />

5V<br />

3.3V<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Load (%)<br />

Zusatzisolierung). Weitere Zulassungen, wie die<br />

UL606<strong>01</strong> 3rd Edition (Medizintechnik), sind derzeit<br />

in Arbeit, da durch die erhöhte Isolations-<br />

MEJ 2S05XXSC<br />

Efficiency (%)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Load (%)<br />

MEJ 2S15XXSC<br />

Efficiency (%)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

15V<br />

12V<br />

9V<br />

5V<br />

3.3V<br />

15V<br />

12V<br />

9V<br />

5V<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Load (%)<br />

spannung zwischen Primär- und Sekundärseite<br />

von 5.200VDC auch ein Einsatz in Medizintechnikanwendungen<br />

ermöglicht wird. Zuverlässiges<br />

Design durch interne SMD-Konstruktion ergibt<br />

eine MTTF (Mean Time To Failure) von bis<br />

zu 4.200 Millionen Stunden. Besonderheit dieses<br />

Wandlers ist mit Sicherheit der ausgezeichnete<br />

Wirkungsgrad über den gesamten Lastbereich.<br />

Die neue MEJ2 Serie von MURATA POWER<br />

SOLUTIONS ist mit Eingangsspannungen von<br />

3,3VDC bis 15VDC Nominalspannung erhältlich<br />

und bietet sowohl Einfach- als auch symmetrische<br />

Dual-Ausgangsspannungen von ±3,3VDC<br />

bis ±15VDC. Die Vielzahl an Ausführungen (derzeit<br />

dreißig Eingangs/Ausgangskombinationen)<br />

zielt auf Anwendungen im Bereich der Medizinund<br />

Industrietechnik, Treibern für IGBTs und<br />

Automatisierung sowie Mess-, Steuer- und<br />

Regelungstechnik ab.<br />

Benötigen Sie weitere Informationen,<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

A10<br />

uAndreas Hanausek<br />

+43 1 86305 131<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 17


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

MPQ4470<br />

5A 36V Synchroner Buck in 3x4mm<br />

©Karin & Uwe Annas - Fotolia.com<br />

MONOLITHIC POWER SYSTEMS stellt mit dem MPQ4470 einen neuen monolithischen<br />

5A synchronen Step-Down Regler für Industrie- und Automotive-Anwendungen vor.<br />

Der MPQ4470 bietet allen Entwicklern für<br />

Anwendungen mit etwas höherem Strombedarf<br />

eine ultra kompakte und hoch effiziente<br />

Lösung. Im MPQ4470 sind 40mΩ und 20mΩ<br />

MOSFETs (HS/LS) für einen Eingangsspannungsbereich<br />

von 4.5V bis 36V (40V Abs. Max.) in einem<br />

3x4mm Gehäuse integriert. Damit ist der<br />

MPQ4470 eine schaltungstechnisch deutlich<br />

vereinfachte Alternative zu Buck-Controller Bausteinen<br />

mit externen MOSFETs. Der MPQ4470<br />

wird für einen Temperaturbereich von -40°C bis<br />

+125°C angeboten, die automotive Version mit<br />

AECQ100-G1 befindet sich zur Zeit in der Qualifizierung.<br />

Um bestmögliches Lastsprung-Verhalten für anspruchsvolle<br />

FPGAs oder GSM Module zu liefern,<br />

verwendet der MPQ4470 ein adaptives<br />

Constant On Time (COT) Verfahren zur Regelung.<br />

Normalerweise haben COT Regler den<br />

Nachteil, dass die Schaltfrequenz von der Eingangsspannung<br />

und dem ESR des Ausgangskondensatores<br />

abhängt. Dies ist in vielen Anwendungen<br />

unerwünscht. Im MPQ4470 wird<br />

intern die Einschaltzeit in Abhängigkeit von der<br />

V IN<br />

EN<br />

R5<br />

499kΩ<br />

R3<br />

63.4kΩ<br />

8,19,21,22,23<br />

C1<br />

10μF<br />

C5<br />

1μF<br />

IN<br />

2<br />

FREQ<br />

20<br />

VCC<br />

MPQ4470<br />

BST<br />

SW<br />

6<br />

PGOOD<br />

5 3<br />

EN<br />

FB<br />

SS AGND PGND<br />

7<br />

9,10,17,18,24,25<br />

C3<br />

0.1μF<br />

10μH<br />

R4 C4<br />

620kΩ<br />

L1<br />

390pF<br />

R1<br />

31.6kΩ<br />

R2<br />

10kΩ<br />

V OUT 3,3V<br />

C1<br />

2x22μF<br />

4 1 11-16<br />

C6<br />

33nF<br />

Abbildung 1: MPQ4470 Schaltung – 5A mit 2x 22μF MLCC am Ausgang. f_sw=500kHz<br />

18 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

Abbildung 3: MPQ4470 Effizienz Vergleich für 12V & 24V<br />

Versorgung und f_sw=350kHz und f_sw=700kHz<br />

©Karin & Uwe Annas - Fotolia.com<br />

Eingangsspannung verändert, sodass sich eine<br />

nahezu konstante Schaltfrequenz für unterschiedliche<br />

Eingangsspannungen ergibt. Über<br />

R4 und C4 in Abbildung 1 wird zusätzlich ein<br />

Ripple-Signal in das Rückkoppel Netzwerk (R1<br />

und R2) eingespeist, um die Schaltfrequenz unabhängig<br />

vom ESR des Ausgangskondensators<br />

zu machen. Durch diese Schaltungsdetails erhalten<br />

wir einen COT Regler mit einer nahezu<br />

konstanten Schaltfrequenz, der zudem mit dem<br />

niedrigen ESR keramischer Ausgangskondensatoren<br />

stabil arbeitet.<br />

Um die Größe der externen Bauteile gegenüber<br />

den Schaltverlusten für die jeweilige Applikation<br />

optimieren zu können, bietet der MPQ4470<br />

dem Anwender eine einstellbare Schaltfrequenz.<br />

In einer 24V auf 3.3V und 3A Last Anwendung<br />

fällt die Effizienz von 92.3% mit 350kHz auf<br />

91.8% (500kHz) bzw. 90.6% (700kHz) – eine<br />

Verdopplung der Schaltfrequenz resultiert in diesem<br />

Arbeitspunkt in 170mW (1.7%) höheren<br />

Verlusten. Wird die Schaltung mit 12V am Eingang<br />

versorgt, ergibt sich eine Effizienz von<br />

94.1% bei 3A mit 350kHz und 93.7% mit<br />

700kHz. Bei der geringeren Eingangsspannung<br />

verringert sich die Effizienz nur um 0.4%, also<br />

40mW. Vergleicht man 12V und 24V Versorgung<br />

bei gleicher Schaltfrequenz so beträgt der<br />

Unterschied 1.8% (350kHz) bzw. 3.1% (700kHz).<br />

COT reagiert ein Komparator unmittelbar bei fallender<br />

Ausgangsspannung mit einem Einschaltpuls.<br />

Im Buck Regler mit fester Schaltfrequenz<br />

(f_sw) liegt die Grenzfrequenz der Regelschleife<br />

in der Praxis meist im Bereich von einem Fünftel<br />

bis zu einem Zehntel dieser Frequenz, bei<br />

f_sw=500kHz beträgt die Regelzeitkonstante also<br />

10μs bis 20μs. Für eine gute Ausregelung eines<br />

Lastsprungs werden somit, je nach Auslegung<br />

des Reglers, ca. 30μs bis 100μs benötigt.<br />

Abbildung 2: MPQ4470 Evaluation Board -<br />

94.6% Effizienz im 3x4mm Gehäuse<br />

Die Schaltverluste steigen linear<br />

mit der Frequenz und quadratisch<br />

mit der Versorgungsspannung<br />

Das COT Verfahren wurde ausgewählt, um im<br />

Vergleich zu klassischen Reglern ein deutlich<br />

besseres Lastsprung-Verhalten zu bieten. Im<br />

©Karin & Uwe Annas - Fotolia.com<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 19


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

©Karin & Uwe Annas - Fotolia.com<br />

Abbildung 4: Lastsprung von 0.5A auf 2.6A mit 2A/μs – 80mV<br />

Abweichung mit nur 2x 22μF Ausgangskapazität.<br />

f_sw=500kHz CH1 = Vout (50mV/div AC) CH3 = I_Last (500mA/div)<br />

Abbildung 5: Simulierter GSM Lastsprung mit 0.25A/μs<br />

von 0.5A auf 2.5A in einer 12V auf 3.3V<br />

Applikation 2x 22μF am Ausgang<br />

Die COT Schaltung kommt bei<br />

gleicher Regelabweichung mit<br />

weniger Ausgangskapazität aus<br />

Abbildung 4 zeigt einen starken Lastsprung von<br />

0.5A auf 2.6A mit einer Anstiegszeit von 2A/μs.<br />

Obwohl nur 2x22μF Keramik Kondensatoren<br />

am Ausgang verwendet werden, fällt die Ausgangsspannung<br />

lediglich um 80mV. Zum Vergleich:<br />

ein GSM System verlangt eine Strom-Anstiegszeit<br />

von »nur« 0.15A/μs.<br />

Abbildung 5 zeigt einen simulierten GSM Lastsprung<br />

mit 0.25A/μs von 0.5A auf 2.5A in einer<br />

12V auf 3.3V Anwendung mit 2x22μF Ausgangskapazität.<br />

Durch die Ausführung als monolithischer<br />

Chip in einem kompakten Gehäuse<br />

Abbildung 6: Sehr kleiner Eingangskreis des<br />

MPQ4470 mit hohem di/dt<br />

mit geringer parasitärer Induktivität bietet der<br />

MPQ4470 im Vergleich zu Controller + FET Lösungen<br />

deutliche EMV Vorteile. Dies gilt auch im<br />

Vergleich zu monolithischen Buck ICs anderer<br />

Hersteller, die aber im Gegensatz zum MPQ4470<br />

auf mehreren Einzel-Chips basieren, die über<br />

Bonddrähte verbunden sind. Beim MPQ4470<br />

kann die für die Störungen maßgebliche Antennen-Fläche<br />

des Kreises mit hohem di/dt zwischen<br />

Eingangskondensator und den beiden<br />

FETs sehr klein gehalten werden (Abbildung 5).<br />

Die kompakte monolithische<br />

Lösung bietet EMV Vorteile<br />

Beim Platinen Aufbau sollte in der Lage unter<br />

dem MPQ4470, mit kleinem Abstand eine Massefläche<br />

liegen. Werte von 50μm sind ideal, kleiner<br />

250μm sollten angestrebt werden. Für eine<br />

Reduktion der Anstiegszeit und zum Verringern<br />

von Überschwingern am Schaltknoten, kann<br />

ein kleiner Widerstand zwischen dem Bootstrap-<br />

Pin (BST) und C3 aus Abbildung 1 platziert werden.<br />

Dieser Widerstand reduziert den Ladestrom<br />

der Gate-Source Kapazität beim Einschalten<br />

des oberen FETs. Empfohlener Standardwert<br />

sind 5Ω. Dieser Wert wurde bei allen im Text<br />

angegebenen Messungen verwendet. Je nach<br />

Wert und Applikation kann mit dieser Maßnahme<br />

die Störabstrahlung um ca. 3-6dB gesenkt<br />

werden. Allerdings erhöhen sich hierdurch die<br />

Schaltverluste. Mit 3.3V und 3A Last am Aus-<br />

gang und 500kHz Schaltfrequenz erhöhen sich<br />

diese bei einer Änderung von 5Ω auf 22Ω um<br />

1% (100mW) für eine 24V Speisung. Bei einer<br />

Eingangsspannung von 12V erhöhen sich diese<br />

Verluste nur um 0.4% (40mW).<br />

Für persönliche Beratung kontaktieren Sie bitte<br />

Fazit<br />

A11<br />

uThomas Berner<br />

+49 89 13<strong>01</strong>43815<br />

Der MPQ4470 ist ein monolithischer,<br />

synchroner Step-down Schaltregler, der<br />

es aufgrund seiner herausragenden Effizienz<br />

und geringen externen Beschaltung<br />

erlaubt, Applikationen mit hoher<br />

Leistungsdichte zu realisieren. Der weite<br />

Eingangsspannungsbereich von 4.5V bis<br />

36V macht ihn für eine Vielzahl von industriellen<br />

und automotiven Applikationen<br />

sehr interessant. Die verwendete<br />

adaptive Constant On Time Architektur<br />

des Reglers vereint zudem die Vorteile<br />

der sehr guten Lastsprung Antwort eines<br />

klassischen COT-Reglers und der nahezu<br />

konstanten Schaltfrequenz, die bislang<br />

PWM-Reglern vorbehalten war.<br />

20 | 2<strong>01</strong>3:1


AKTIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

COVER LENS: DESIGNELEMENT<br />

UND SICHERHEITSFAKTOR<br />

In der Welt der Displays sind ständig<br />

neue Trends zu verfolgen. Nur einige<br />

Beispiele sind die Größen der Anzeigen,<br />

welche sich im industriellen Sektor auch<br />

häufig am großen Smartphone- und Tabletmarkt<br />

orientieren, so auch Features<br />

wie den kapazitiven Touchpanel, der<br />

durch seine intuitive Bedienbarkeit<br />

immer häufiger zum<br />

Einsatz kommt.<br />

Seit einiger Zeit beobachten wir einen neuen<br />

Trend in der Displayindustrie, welcher meist<br />

mit dem kapazitiven Touchpanel einhergeht. Die<br />

sogenannte Cover Lens, oder auch Cover Glas<br />

genannt, gewinnt in diversen Anwendungsgebieten,<br />

wie in der Gebäudeautomation oder<br />

Wohnraumsteuerung, immer mehr an Notwendigkeit.<br />

In der Vergangenheit wurde diese meist<br />

nur als Notwendigkeit im Falle von vandalismussicheren,<br />

staub- und spritzwassergeschützten<br />

sowie Outdoor Anwendungen gesehen.<br />

Heute ist der notwendige Nutzen oft<br />

sekundär und in den Schatten<br />

gegenüber der Cover Lens<br />

als Designelement getreten.<br />

Wie schon erwähnt, lehnt man sich auch hier<br />

an den Trends des Consumermarkts an. In diversen<br />

Smartphones wie dem iPhone, ist die<br />

Cover Lens als Designelement und Sicherheitsfaktor<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Konkret bieten wir mit den Herstellern AMPIRE<br />

und MULTI-INNO Technology dem Kunden<br />

die Chance, eine komplett kundenspezifische<br />

Cover Lens zu entwerfen. Viele Eigenschaften<br />

können nach Kundenwunsch angepasst werden.<br />

Unter diesen Kriterien entsteht ein 100% unikates<br />

Design. Meist wird in Verbindung mit einem<br />

kapazitiven Touchpanel und einem TFT die<br />

komplette Einheit von unseren Herstellern geliefert.<br />

Das sogenannte optical bonding als Klebeverfahren<br />

verbessert zusätzlich die optischen<br />

Eigenschaften und vermindert weitere Lichtreflexionen.<br />

Für Anfragen wenden Sie sich gerne an:<br />

A12<br />

uChristoph Seper<br />

+43 1 86305 158<br />

FÜR SIE ANPASSBAR SIND:<br />

> Form<br />

> Abmessungen<br />

> Dicke (material- und<br />

IC abhängig)<br />

> Material<br />

(z.B.: PMMA, Glas,…)<br />

> Bedruckung<br />

> Logodruck<br />

> Berücksichtigung von<br />

IR Sensoren<br />

> Klebeverfahren »bonding«<br />

(standard oder optisch)<br />

BEFORE<br />

AFTER<br />

AR Coating<br />

LCD Filier<br />

Filier LCD<br />

©Lev Dolgatsjov - Fotolia.com<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 21


IMPULSE | AKTIVE BAUELEMENTE<br />

VITESSE BAUT AUS<br />

INP0<br />

INN0<br />

EQ<br />

Σ<br />

DFE<br />

Driver<br />

OUTP0<br />

OUTN0<br />

LOS<br />

LOS<br />

VScope<br />

REFCLK<br />

CRU<br />

CCAP0<br />

Channel 0<br />

Channel 1<br />

Channel 2<br />

©kubais - Fotolia.com<br />

Mit dem ersten 16G-Retimer-<br />

Baustein in der Branche lassen<br />

sich Kosteneinsparungen beim<br />

Materialeinsatz und rationellere<br />

Designs für Switches und Router<br />

in Datenzentren realisieren.<br />

XTALA/CKINP<br />

XTALB/CKINN<br />

Channel 3<br />

Frequency<br />

Synthesizer<br />

Als führender Anbieter von modernen IC-Lösungen<br />

für Netzbetreiber- und Unternehmensnetze<br />

hat VITESSE SEMICONDUCTOR den<br />

VSC7223 Signalformer vorgestellt. Dabei handelt<br />

es sich um das jüngste Mitglied seiner adaptiven<br />

Niedervolt-EQNOX Familie von Signalformern<br />

für mehrere Protokolle mit FlexEQ<br />

Technologie. Der 4-Kanal-Baustein VSC7223 unterstützt<br />

Datenraten bis zu 16 GBit/Sek und eignet<br />

sich ideal für die Ausstattung von High-<br />

Speed Netzen mit hohem Bandbreitenbedarf,<br />

wie z.B. in Datenzentren oder für Netzeinrichtungen<br />

zur Übertragung über große Entfernungen.<br />

Durch die Unterstützung u.a. der 16G Glasfaserkanal<br />

(FCIA, FC-PI-5), 14G FDR (Infiniband,<br />

Buch 2, Version 1.3) und 10G/40G/100G Ethernet<br />

(IEEE802.3)-Protokolle bietet der VSC7223<br />

eine extrem hohe Design-Flexibilität.<br />

»Ultraschnelle Netzwerke werden zunehmend<br />

überall verlangt. Der Bedarf an Video-, High-<br />

Speed-Datenübertragungs- und Cloud-basierten<br />

Diensten wächst ständig, sowohl im Unternehmensbereich<br />

als auch bei den Verbrauchern«,<br />

sagt Gary Paules, Produkt-Manager bei<br />

VITESSE. »VITESSE widmet sich mit großem En-<br />

REFCLK<br />

DIGITAL<br />

CORE<br />

Control Logic<br />

Two Wire<br />

Interface<br />

gagement der Entwicklung innovativer Produkte<br />

zur Gewährleistung der Signalintegrität und<br />

bietet somit den Kunden die Möglichkeit, sehr<br />

leistungsfähige Lösungen für künftige Netzwerke<br />

herzustellen«.<br />

Produktverfügbarkeit<br />

Muster des VSC7223 sind ab sofort versandbereit.<br />

Für weiterführende Informationen wenden<br />

Sie sich bitte an<br />

A13<br />

uHarvey Wilson<br />

+44 1704 231240<br />

Box-to-Box<br />

Driving Cables and Optics<br />

Board-to-Board<br />

Driving Backplanes<br />

Processing<br />

Switch Card<br />

Traffic<br />

Management<br />

ASIC<br />

VSC7223 VSC7223<br />

VSC7223<br />

Switch<br />

ASIC<br />

KR Compliant Rx Inputs and Tx Outputs for Backplane Applications<br />

22 | 2<strong>01</strong>3:1


PASSIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

Ein Uhrenquarz mit<br />

Oszillator-Eigenschaften<br />

DAISHINKU KDS hat einen Bauteil auf den<br />

Markt gebracht, das die Frequenz eines Uhrenquarzes<br />

(32.768kHz) und eine Genauigkeit<br />

eines Oszillators liefert. Dieser Erfolg ist KDS gelungen,<br />

indem anstatt eines XY-Cut (Tuning Fork<br />

Cut) eine AT-Cut verwendet wurde.<br />

Thermischer Auslöser<br />

für hohe Stromstärken<br />

Der neue DSO321 32K<br />

weist folgende Eigenschaften auf<br />

Genauigkeit über den gesamten Temperaturbereich<br />

(-40°C bis +85°C) beträgt ±35ppm.<br />

Bei 25°C liegt diese sogar bei 11ppm.<br />

Breiter Eingangsspannungsbereich:<br />

zwischen 1.62V und 5.5V<br />

Niedriger Stromverbrauch: liegt bei 50μA<br />

(bei 1.8V, 2.5V und 3.3V) und bei 60μA (bei 5V)<br />

Schneller Start (~2ms). Im Vergleich dazu braucht<br />

ein herkömmlicher Uhrenquarz ~1s.<br />

Diese Eigenschaften könnten für verschiedene<br />

Märkte von Interesse sein:<br />

> Industriesteuerungen<br />

> Automatisierung<br />

> Medizintechnik<br />

Es ist gelungen:<br />

Ein Uhrenquarz<br />

mit Oszillator-<br />

Eigenschaften<br />

©-Misha - Fotolia.com<br />

Die TPD-Serie von TT-ELECTRONICS ist als<br />

temperaturabhängige thermische Sicherung<br />

für hohe Stromstärken ausgelegt. Sie wird<br />

eingesetzt, wenn es darum geht, die Strombelastbarkeit<br />

zu optimieren und auch unter härtesten<br />

Bedingungen zu funktionieren. Sie eignet<br />

sich vorzüglich zum Schutz vor thermischen Ereignissen<br />

in Hochstromanwendungen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

P<strong>01</strong><br />

uSrecko Drazic, +43 1 86305 104<br />

Wer’s gerne<br />

härter hat: Die<br />

TPD-Serie<br />

Sie richtet sich an Entwickler von Geräten und<br />

Anlagen, in denen Leistungs-MOS-FET-Bauteile<br />

verwendet werden. Hier bietet die Serie optimalen<br />

Schutz vor thermischen Ereignissen, die<br />

beim Ausfall des MOS-FETs in einem halbleitenden<br />

Zustand vorkommen können.<br />

Merkmale<br />

Hochstrom-Belastbarkeit<br />

Niedriger interner Widerstand<br />

RoHS-verträgliche Bauweise<br />

Robuste, vergossene Bauweise<br />

©Avantgarde - Fotolia.com<br />

Marktsegmente:<br />

> Automotive<br />

> Fertigungsindustrie<br />

> Energie<br />

P02<br />

uSrecko Drazic<br />

+43 1 86305 104<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 23


IMPULSE | PASSIVE BAUELEMENTE<br />

TOKOs DFE Serie:<br />

Die Kleinsten ganz groß<br />

Chipinduktivitäten mit sehr hohen<br />

Sättigungsströmen!<br />

TOKOs DFE Serie verbindet vier Technologien<br />

in einem Gehäuse: Hohe Strombelastbarkeit<br />

durch Eisenpulerkern, niedrige ohmsche Werte<br />

durch Flachdrahtverwendung, Terminal Anschlüsse<br />

einer Chipinduktivität und Vibrationsfestigkeit<br />

durch gekapseltes Gehäuse.<br />

Erste 270nH<br />

Chipinduktivität in 02<strong>01</strong><br />

von MURATA<br />

MURATA stellt die weltweit wohl<br />

erste 270nH Chip-Induktivität<br />

im 02<strong>01</strong>-Gehäuse mit Maßen von<br />

0,6 x 0,3 x 0,3mm vor!<br />

Die äußerst kompakte Hochfrequenzspulenserie<br />

LQP03TN-02, die bisher mit Induktivitätswerten<br />

von 0,6nH bis 120nH angeboten<br />

wurde, wird durch die neuen Versionen mit<br />

Induktivitäten von 150nH bis 270nH ergänzt.<br />

Die Bauelemente sind speziell für Hochfrequenz-<br />

Schaltungen in portablen Geräten vorgesehen.<br />

Die Herstellung derart hoher Induktivitätswerte<br />

ist mithilfe der speziellen Mikroproduktions-<br />

Technologie von MURATA und dank einer Überarbeitung<br />

der internen Struktur möglich. Die<br />

Streuung der Induktivitätswerte beträgt maximal<br />

±5%. Die Drosseln besitzen außerdem einen<br />

hohen Gütefaktor von 5.<br />

Gemacht für<br />

Smartphones<br />

und andere<br />

portable Geräte<br />

Ideal für:<br />

Medizin- und<br />

Navigeräte sowie<br />

Auto-, Schiff-,<br />

Flug- und andere<br />

Transportsysteme<br />

Die DFE-Induktivitäten sind beispielsweise vorgesehen<br />

für DC-DC Wandler Anwendungen,<br />

die hohe Spitzenströme benötigen und wenn<br />

es von Vorteil ist, einen geringen Induktionsverlust<br />

zu haben. Bei voller Nennstromstärke ist<br />

dieser sehr gering. Gleichzeitig ist sie sehr temperaturstabil<br />

und weißt gerade einmal einen<br />

Verlust von 1/6 gegenüber einer Ferritinduktivität<br />

auf. Es gibt verschiedene Ausführungen der<br />

Größen 2<strong>01</strong>6, 2520 und 3225. Die Induktivitätswerte<br />

sind von 0.47uH bis 10uH lieferbar,<br />

bei Nennströmen bis 5.9A. Die Bauteile sind<br />

RoHS-konform und halogenfrei.<br />

Gerne stellen wir Ihnen kostenlose<br />

Muster zur Verfügung.<br />

P04<br />

uSven Heinen, +49 2152 204816<br />

Informieren Sie sich über die Vielfalt an MURATAs<br />

Chipinduktivitäten, kontaktieren Sie uns einfach.<br />

Gerne stellen wir Ihnen kostenlose Muster zur<br />

Verfügung.<br />

24 | 2<strong>01</strong>3:1<br />

P03<br />

uSven Heinen, +49 2152 204816<br />

©Scanrail - Fotolia.com<br />

©Kurt Kleemann - Fotolia.com


PASSIVE BAUELEMENTE | IMPULSE<br />

HVC-Serie: Hochspannungs-Chipwiderstände<br />

Die HVC-Serie wurde in Richtung größerer<br />

Genauigkeitsbereiche und einer breiteren<br />

Palette an Widerstandswerten erweitert.<br />

©gornist - Fotolia.com<br />

Darüber hinaus ist nun auch der AECQ200<br />

in der Baugröße 2512 verfügbar; ebenfalls<br />

erhältlich sind schwefelresistente Kontakte. Die<br />

Serie dieser Widerstände richtet sich an Entwickler<br />

für Hochspannungsschaltungen bis zu 3kV<br />

mit einem großen Anwendungsbereich. Diese<br />

jüngsten Verbesserungen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten<br />

in den Branchen Medizintechnik,<br />

Messgeräte und Automotive. Dass es<br />

sich bei diesen Bereichen für die HVC-Serie um<br />

wichtige Wachstumsbereiche handelt, ist aus<br />

dem Verkaufsinstrument HVC-4-Feature ersichtlich,<br />

in dem die neuesten Entwicklungsaufträge<br />

(Design-Wins) für dieses Produkt aufgelistet sind.<br />

Merkmale<br />

AEC-Q200-qualifiziert (2512)<br />

Schwefelresistente Ausführung<br />

Bis zu 3kV Nennspannung bei Chips der Baugröße 2512<br />

Standardmäßig 100%-ige Hochspannungsabschirmung<br />

Genauigkeit bis 0,5%, 50ppm/°C<br />

Widerstandswerte von 10K bis 1G<br />

P05<br />

uSrecko Drazic, +43 1 86305 104<br />

©Mopic - Fotolia.com<br />

Für Industrie,<br />

Medizintechnik,<br />

Automotive<br />

(Hybridfahrzeuge/<br />

HEV) und den<br />

Energie-Sektor<br />

Nieder mit<br />

Bakterien:<br />

Der MHM500<br />

erzeugt Ozon<br />

Ozonisatormodul<br />

zur Entfernung von<br />

Keimen und Gerüchen<br />

MURATA hat soeben sein ultrakompaktes<br />

Ozonisatormodul MHM500 vorgestellt,<br />

das auf einem Element aus<br />

Niedertemperatur-Einbrand-Keramik<br />

(engl.: LTCC=Low Temperature Co-fired<br />

Ceramic) basiert.<br />

Das Modul enthält eine Entladungselektrode<br />

und eine dielektrische Elektrode und sorgt<br />

damit für eine stabile Ozonerzeugung. Da sich die<br />

Elektroden innerhalb des LTCC-Elements (Low<br />

Temperature Co-fired Ceramic) befinden, ist außerdem<br />

eine lange Lebensdauer gewährleistet. Der<br />

Ozonisator MHM500 besteht aus dem eigentlichen<br />

LTCC-Element und einem Stromversorgungs-Modul.<br />

Er kann bei zahlreichen Produkten<br />

des Konsum-, Industrie- und Automobilbereichs<br />

zur Erzeugung von Ozon eingesetzt werden. In<br />

vielen Geräten, wie z.B. in Kühlschränken und<br />

Geschirrspülern, kann es zur Ausbreitung von Bakterien<br />

kommen. Diese führen zu Schimmelbildung<br />

und Gerüchen und stellen auch ein Gesundheitsrisiko<br />

dar. Die bisher verfügbaren Ozonerzeuger<br />

waren zu groß und zu teuer für den<br />

Einbau in Konsumprodukten; mit dem kompakten<br />

MHM500-Modul wird dies nun möglich.<br />

P06<br />

uSrecko Drazic, +43 1 86305 104<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 25


IMPULSE | VERBINDUNGSTECHNIK<br />

ExaMax<br />

40Gb/s mit ExaMax Technologie!<br />

©Sergiy Serdyuk - Fotolia.com<br />

FCI, einer der führenden Hersteller von Steckverbindern<br />

und Verbindungssystemen, hat die fortschrittliche ExaMax<br />

Hochgeschwindigkeits-Backplane-Technologie entwickelt,<br />

um künftig Konstruktionen bis zu 40GB/s zu ermöglichen. Das revolutionäre<br />

ExaMax Steckverbinder-Design kombiniert eine neue Steckverbinder-Anschlusstechnologie,<br />

die Stiftkontakt-Überstand (Terminal Stub) und Masseresonanzen<br />

deutlich reduziert, mit einem kompakten Form-Faktor und einer optimierten PCB<br />

Anschlusskonfiguration für einfacheres und flexibleres Anwender-System-Design.<br />

Die neue Beam-on-Beam Kontaktstruktur<br />

des ExaMax Steckgesichts stellt zwei zuverlässige<br />

Kontaktpunkte sicher, minimiert typische<br />

elektrische Störungen im Kontaktanschlussbereich<br />

und verhindert so ungewollte Eingangsdämpfungen.<br />

Die umspritzte Leiterrahmen-Baugruppe<br />

platziert abgeglichene Differential Pairs<br />

innerhalb geformter Kanäle in einem ergänzenden<br />

Erdungsblech. Diese optimierte Struktur verhindert<br />

zusätzliche Masseresonanzen, bietet gut<br />

kontrollierte Impedanz und Null-Laufzeitverzögerung<br />

und weist minimales Übersprechen<br />

durch den gesamten Steckverbinder auf.<br />

»Die Herausforderungen bei der Konstruktion<br />

dieser einzigartigen Anschluss-Schnittstelle waren,<br />

neben dem Verhindern von Resonanzen<br />

durch den Kontaktüberstand, zwei zuverlässige<br />

Kontaktpunkte mit ausreichender Kontaktgleitfläche<br />

und normale Kraft bei extremen Steckverhältnissen<br />

sicherzustellen. Umfangreiche Signalintegritäts-<br />

und mechanische Analysen wurden<br />

durchgeführt, um die Produktleistung, Alterungsbeständigkeit<br />

und Zuverlässigkeit sowie<br />

die Kanalleistung von bis zu 40Gb/s sicherzustellen«,<br />

so Danny Morlion, CTO bei FCI.<br />

Zusätzlich zu seiner revolutionären Anschlussschnittstelle<br />

bietet der ExaMax Steckverbinder<br />

ein kompaktes Design ähnlich der äußerlichen<br />

Konturen des AirMax ® Steckverbinders zur Verwendung<br />

von kostengünstigen Flat-Rock Verpress-Blöcken,<br />

weniger PCB Platzverbrauch und<br />

optimierten Kühlluftfluss. In der Version mit hoher<br />

Bandbreite wird eine optimierte PCB Leiterplattengeometrie<br />

mit größerem Reihenabstand<br />

genutzt, um gebohrte Durchkontaktierungen<br />

zu erlauben, die höhere Signalbandbreite erzeugen<br />

und Übersprechen zwischen benachbarten<br />

Reihenpaaren unterdrücken. »Bei der Konstruktion<br />

des ExaMax wurde ein hoher Aufwand<br />

betrieben, um eine gute Balance zwischen Leistung,<br />

Dichte und Vereinfachung des Anwender-Designs<br />

zu finden und gleichzeitig die niedrigstmöglichen<br />

Anwendungskosten beizubehalten«,<br />

fügt Morlion hinzu.<br />

Die ExaMax Technologie ist<br />

in einer Vielzahl von Systemverbindungs-Anwendungen<br />

anwendbar und wird als eine Plattform für ein<br />

breites Spektrum von Designs für Backplane-,<br />

Midplane-, Mezzanine-, Orthogonal-, Koplanarund<br />

Kabel I/O Verbindungen dienen, welche<br />

die künftigen Anforderungen von seriellen Datenraten<br />

bis zu 40Gb/s abdecken. ExaMax<br />

Steckverbinder sind kompatibel mit der Hard-<br />

Metric Design Practice und können jederzeit mit<br />

allen AirMax ® Hochgeschwindigkeitssignal-Modulen,<br />

Führungen und Hochstrom-Modulen benutzt<br />

werden und geben so dem Systemarchitekten<br />

unglaubliche Flexibilität und Möglichkeiten,<br />

die optimale Balance zwischen Kosten und<br />

Leistung beim Anlagendesign zu erreichen.<br />

FCI hat die Signalintegritätsleistung der hochdichten<br />

Version seines ExaMax Backplane-<br />

Steckverbinders am 29. und 30. Januar auf der<br />

DesignCon 2<strong>01</strong>3 in Santa Clara, CA, USA vorgeführt<br />

und den Betrieb von Backplane und Kabel<br />

I/O mit aktiver Signalübertragung von<br />

25Gb/s demonstriert, der alle Leistungsanforderungen<br />

der OIF 25G-LR Spezifikation erfüllt.<br />

Für weitere Details wenden Sie sich an<br />

S02<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

26 | 2<strong>01</strong>3:1


VERBINDUNGSTECHNIK | IMPULSE<br />

Mini-SASHD<br />

für SAS 2.1 und 3.0 Anwendungen<br />

FCI stellt sein internes Mini-SAS HD Produktangebot vor, das Leiterplatten-<br />

Steckverbinder und Verkabelungen für Anwendungen beinhaltet, die Signalführung<br />

nach dem SAS 2.1 (6Gb/s) und SAS 3.0 (12Gb/s) Protokoll erfordern. Diese Produktfamilien-Erweiterung<br />

bedient Hardwareanwendungen, die entweder externe I/O<br />

Systeme (mit EMI-Maßnahmen) oder interne I/O Systeme erfordern würden.<br />

©snvv - Fotolia.com<br />

Die Mini-SAS HD internen Leiterplattensteckverbinder<br />

werden in 1x1, 1x2 und 1x4 Konfigurationen<br />

angeboten und bieten den gleichen<br />

internen Steckverbinder, der für FCIs externes<br />

Leiterplattensteckverbinder- und Käfig-<br />

System Verwendung findet, das konsistente<br />

elektrische und mechanische Leistung sicherstellt.<br />

Die Steckgesicht- und Verriegelungs-<br />

Eigenschaften entsprechen voll den SFF-8643<br />

Standards.<br />

in der Leistung sehr komplementär und identisch<br />

mit dem Mini-SAS HD externen Steckverbinder-<br />

und Verkabelungssystem, das kürzlich<br />

auf dem Markt vorgestellt wurde. Dies erlaubt<br />

es FCI, seinen Kunden ein umfangreiches, voll<br />

SAS-kompatibles Verbindungssystem der nächsten<br />

Generation anzubieten, sei es für externe<br />

oder interne Anwendungen.«<br />

Der Mini-SAS HD Steckverbinder ist voll kompatibel<br />

zur SAS 2.1 und SAS 3.0 Spezifikation und<br />

erlaubt einen nahtlosen Übergang von 6GB/s<br />

zu 12Gb/s Signalgeschwindigkeiten. Interne<br />

Mini-SAS HD Verkabelungen werden, wie in der<br />

SFF-8643 spezifiziert, in 4i und 8i Konfigurationen<br />

am Mini-SAS HD-Ende der Verkabelung angeboten.<br />

Die Kabel bieten auch zwei Seitenband-Signal-Konfigurationen<br />

– »Controller zu<br />

Backplane« oder »Controller zu Controller«.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren<br />

S03<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

Die Mini-SAS HD internen Verbindungs-Verkabelungen<br />

bieten interne Mini-SAS HD zu Mini-<br />

SAS-HD Kabel-Konfigurationen und interne Kabelverbindungen<br />

von Mini-SAS HD zu älteren<br />

Mini-SAS Anschlüssen. Die Konformität mit entweder<br />

SAS 2.1 oder SAS 3.0 beinhaltet volle<br />

Übereinstimmung der Seitenband-Signalführung<br />

für Signalübertragung mit niedriger Geschwindigkeit.<br />

Das Hochgeschwindigkeits-Signal<br />

nützt 3Ms Planar Twin-Axial Raw-Kabel.<br />

3Ms Raw-Kabel erlaubt entweder gerade oder<br />

rechtwinklige Kabelführung ohne Verringerung<br />

der Signalleistung.<br />

»Die Mini-SAS HD internen Leiterplattensteckverbinder<br />

und Verkabelungen erfüllen die Anforderungen<br />

der Systemdesigner nach einem<br />

robusten, SAS 2.1 und SAS 3.0 konformen internen<br />

Hochgeschwindigkeits-Verbindungssystem«,<br />

so Jim David, HSIO Portfolio Director bei<br />

FCI. »Diese Erweiterung der Produktfamilie ist<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 27


IMPULSE | VERBINDUNGSTECHNIK<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

Das umfangreiche Produktportfolio von CVILUX im Bereich<br />

von FFC/FPC Steckern und Kabeln hat einiges zu bieten!<br />

Für nahezu jede Anwendung findet sich die passende Lösung<br />

FFC/FPC Stecker<br />

Rastermaß<br />

in mm<br />

Bauhöhe<br />

in mm<br />

ZIF oder LF Löttechnik Ausführung<br />

0.30 1.00-1.25 ZIF SMT Horizontal<br />

0.50 1.00-4.20 ZIF und LIF SMT und THM<br />

Horizontal<br />

und Vertikal<br />

0.80 1.95-2.00 ZIF SMT Horizontal<br />

1.00 1.20-5.20 ZIF und LIF SMT und THM<br />

Jän.25 4.00 und 6.80 LIF THM<br />

Feb.54 4.50 und 6.70 LIF THM<br />

Horizontal<br />

und Vertikal<br />

Horizontal<br />

und Vertikal<br />

Horizontal<br />

und Vertikal<br />

CF06 CF11_51P CF17 CF23_U-10<br />

CF29 CF31 CF32 CF36<br />

CF37 CF38 CF39 CF41<br />

CF44 CF45 CF50_05 CF50_10<br />

Abgerundet wird diese Produktkategorie mit den FFC Kabeln<br />

FFC Kabel<br />

Rastermaß<br />

in mm<br />

Plating<br />

Verstärkung<br />

Polzahl<br />

und Länge<br />

Sonderform<br />

UL Style<br />

0.50<br />

Verzinnt oder<br />

vergoldet<br />

Ja/nein<br />

Entsprechend<br />

Anfrage<br />

Auf Wunsch<br />

gefaltet<br />

UL 20706<br />

Kontaktieren Sie uns für<br />

weitere Informationen!<br />

1.00<br />

1.25<br />

Verzinnt oder<br />

vergoldet<br />

Verzinnt oder<br />

vergoldet<br />

Ja/nein<br />

Ja/nein<br />

Entsprechend<br />

Anfrage<br />

Entsprechend<br />

Anfrage<br />

Auf Wunsch<br />

gefaltet<br />

Auf Wunsch<br />

gefaltet<br />

UL 20706<br />

UL 20706<br />

28 | 2<strong>01</strong>3:1<br />

S04<br />

uBarbara Maier<br />

+43 1 86305 134<br />

2.54<br />

Verzinnt oder<br />

vergoldet<br />

Ja/nein<br />

Entsprechend<br />

Anfrage<br />

In den Rastermaßen 0.50 und 1.00mm sind für definierte<br />

Polzahlen und Längen bereits 1.000 Stk. Mindestmenge möglich!<br />

Auf Wunsch<br />

gefaltet<br />

UL 20706<br />

©Andres Rodriguez - Fotolia.com


VERBINDUNGSTECHNIK | IMPULSE<br />

High Speed CFP2-Steckverbinder+Komponenten<br />

100Gbps High Speed: Für hohe und<br />

zuverlässige Signalübertragungsraten<br />

in Telecom/Datacom-Systemen.<br />

Die Anforderungen durch die MSA an den<br />

CFP2-Steckverbinder als Weiterentwicklung<br />

des Standard-CFP-Steckverbinders waren hoch.<br />

Es ging unter anderem darum, den Pitch des<br />

CFP von derzeit 0,8mm auf 0,6mm für den<br />

CFP2 zu reduzieren und dabei weiterhin die Datenübertragungsrate<br />

von 100Gbps zu erreichen.<br />

YAMAICHI ELECTRONICS hat dies mit dem neuen<br />

CFP2-Steckverbinder als einer der ersten Hersteller<br />

realisieren können.<br />

Die Signale werden über einen 80-poligen Host-<br />

Connector übertragen, der als SMD-Variante<br />

zur Verfügung steht. Um die 100Gbps übertragen<br />

zu können, stehen bis zu vier Kanäle zu je<br />

25Gbps zur Verfügung.<br />

Der Host-Connector ist zudem durch das Connector-Cover<br />

EMI-geschützt. Das Cover ist in<br />

Twin-Ausführung erhältlich. Hintergrund für die<br />

Twin-Ausführung ist das komplette CFP2-Set,<br />

bestehend aus Host-Connector, Plug-Connector,<br />

Connector-Cover, Cage und Heatsink. Komplett<br />

misst der neue CFP2 85mm in der Breite und<br />

kann jeweils zwei Module mit je ca. 42mm Modulbreite<br />

aufnehmen. Somit kann das CFP2-<br />

Steckverbinderset den Platz eines CFP-Steckverbinders<br />

ersetzen, allerdings mit der doppelten<br />

Übertragungskapazität, was 200Gbps Übertragungskapazität<br />

entspricht.<br />

Neu ist die Kontaktierung des Cages, der mit<br />

der Press-fit-Technologie ausgestattet ist. Somit<br />

entfällt das aufwendige Verschrauben auf die<br />

PCB. Die 33 Press-fit Pins am Cage erzeugen dabei<br />

eine Festigkeit von über 800N. Der komplette<br />

CFP2-Steckverbinder und seine dazugehörigen<br />

Komponenten entsprechen dem vom Multi<br />

Source Agreement (MSA) standardisierten Steckverbinder<br />

Set.<br />

Der neue CFP2-<br />

Steckverbinder<br />

erfüllt als erster<br />

voll die MSA-<br />

Anforderungen<br />

Bauen Sie mit<br />

Stand-Offs von<br />

HARWIN<br />

Er hält garantiert,<br />

was er verspricht<br />

HARWINs RoHS kompatible Sechskant-<br />

Messingabstandshalter halten einiges aus.<br />

Die Abstandshalter, oder auch Stand-Offs genannt,<br />

bestehen auch unter schwierigen<br />

Bedingungen, sind RoHS konform und in verschiedensten<br />

Größen erhältlich. Die Standardprodukte<br />

bestehen aus Messing, sind mit Nickel<br />

überzogen und ermöglichen somit ein kosteneffektives<br />

Endprodukt.<br />

Die mit Gewinden versehenen sechskantigen<br />

Abstandhalter gibt es als male/male, male/female<br />

und female/female Varianten – in Längen<br />

zwischen 3mm und 40mm sowie standardisierten<br />

Gewindegrößen von M2 bis M6. Außerdem<br />

sind female/female Abstandshalter aus Kunststoff<br />

in Größe M3 erhältlich. Stand-Offs ohne<br />

Gewinde gibt es in den Größen M3 und M4 in<br />

Messing, Aluminium und Kunststoff mit einer<br />

kreisförmigen Ummantelung.<br />

Weitere Besonderheiten sind standardisierte<br />

PC/104 Abstandshalter und eine Vielfalt von<br />

Bolzenlängen.<br />

Haben wir ihr Interesse geweckt?<br />

S05<br />

uRené Haller<br />

+43 1 8603 136<br />

©Nomad_Soul - Fotolia.com<br />

Wir helfen Ihnen gerne weiter!<br />

S06<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 29


IMPULSE | VERBINDUNGSTECHNIK<br />

ES WERDE LICHT<br />

SOURIAUs UTL ist ein Versorgungsstecksystem für Außenanwendungen wie beispielsweise<br />

für Gebäude und städtische Beleuchtungen sowie für tragbare Elektrowerkzeuge<br />

und Telekom-Relais. Es entspricht den neuesten UL- und IEC-Standards<br />

und eignet sich für Ströme bis 16A und Spannungen bis 500V.<br />

Druckfrisch:<br />

Der neue UTL Katalog!<br />

Die Serie UTL ist kompatibel mit den neuesten<br />

Underwriters Laboratories (UL) und International<br />

Electrotechnical Commission (IEC)<br />

Normen für Beleuchtungskörper (UL 1598, IEC<br />

60598), für Telekom-Relais und tragbare Elektrowerkzeuge.<br />

Durch den Einsatz eines neuen<br />

ausgeformten Polyamid Kunststoffes eignet er<br />

sich für die anspruchsvollsten Klimabereiche<br />

und widersteht allen Witterungsbedingungen,<br />

insbesondere UV-Strahlung.<br />

Der UTL Anschluss von SOURIAU zeichnet sich<br />

durch eine hohe Schaltleistung aus. Das ausgefeilte<br />

Design mit dem manipulationssicheren<br />

Schließmechanismus macht es sehr schwierig<br />

auf Teile zuzugreifen, die unter Spannung stehen.<br />

Er lässt sich nicht ohne spezielle Werkzeuge<br />

entkoppeln. Das erhöht die Sicherheit beim<br />

Einsatz auf öffentlichen Plätzen. Der Zugang<br />

des Anschlusses wird durch ein patentiertes Verriegelungssystem<br />

geschützt; das Stecksystem<br />

ist ausgelegt nach Schutzklasse IP68/69. Dadurch<br />

bleibt der Anschluss selbst dann verschlossen,<br />

wenn das Kabel unter Hochdruckreinigung<br />

bewegt wird. Die Verbindungskabel sind im<br />

Stecker eingegossen, sodass sie gerade oder<br />

um 90 Grad gewinkelt angebracht werden können.<br />

Die Qualität der Verbindung oder der Abdichtung<br />

wird dadurch nicht verringert. Selbst<br />

wenn der Kabelmantel brechen sollte, kann kei-<br />

ne Flüssigkeit eindringen, da das Kabel im Formstück<br />

gekapselt ist. Speziell versiegelte Kontakte<br />

sind ebenfalls lieferbar. Mit seiner IPX8-Auslegung<br />

kann der UTL auch für eine Woche in einer<br />

Tiefe von zehn Metern getaucht werden, die<br />

abgedichtete Version für eine Woche bei einer<br />

Tiefe von 1 Meter, bei entkoppeltem Anschluss.<br />

Die Serie UTL ist für 1000 Steckzyklen ausgelegt<br />

und widersteht Vibrationen gemäß Norm IEC<br />

60512-5 von 10 bis 2000Hz. UTL Verbinder<br />

können bei Temperaturen zwischen -40°C bis<br />

+105°C eingesetzt werden, entsprechen den<br />

Standards zur Kontrolle von Rauch und Feuer<br />

und widerstehen einem Sprühnebel aus Kochsalzlösung<br />

für mehr als 1000 Stunden. Quadratische<br />

oder lineare Ausführungen sind möglich,<br />

ebenso Ausführungen mit einer Sicherheitsmutter.<br />

Die 4-polige Version ist bereits verfügbar. 6-<br />

und 8-Pin-Versionen werden in einigen Monaten<br />

zur Verfügung stehen.<br />

S07<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

30 | 2<strong>01</strong>3:1


VERBINDUNGSTECHNIK | IMPULSE<br />

SIE WÜNSCHEN,<br />

WIR SPIELEN<br />

Beispiel Bedruckung<br />

Beispiel Codierung<br />

Terminal Blocks von DINKLE<br />

1. Für Ihr spezielles Produktdesign passen die Standardfarben nicht?<br />

2. Zur Optimierung von Fertigungsprozessen oder im Feld benötigen<br />

Sie spezielle Kodierungen und/oder Bedruckungen?<br />

3. Sie benötigen einen anderen Schraubenkopf damit wirklich »jeder«<br />

oder manchmal auch nicht »jeder« an Ihren Klemmen herumschrauben<br />

kann?<br />

4. Es gibt für Ihre Anwendung kein passendes Produkt, weil Sie dort<br />

eine Zugentlastung benötigen, wo normalerweise keine ist?<br />

5. Ihr Gehäuse soll spezielle Bohrungen aufweisen?<br />

6. Es wird ein Leiterplattenlayout oder selektive Bestückung benötigt,<br />

die in keinem Katalog zu finden ist?<br />

7. Zwecks einfacherem und schnellerem Handling in Ihrem Logistikcenter<br />

sollen die Artikel nach Ihren Vorgaben verpackt (z.B. in<br />

Sets) oder etikettiert werden?<br />

Kundenspezifische Bauform<br />

Beispiel Codierung<br />

Dann sind Sie bei CODICO und DINKLE genau richtig!<br />

Lassen Sie uns Details zur Ihrer Anwendung, Ihren Anforderungen<br />

und Ihrem Bedarf zukommen und wir prüfen unsere Möglichkeiten!<br />

Beispiel Bedruckung<br />

Mehr Informationen dazu erhalten Sie gerne bei<br />

S08<br />

uBarbara Maier<br />

+43 1 86305 134<br />

Beispiel Codierung<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 31


IMPULSE | VERBINDUNGSTECHNIK<br />

PERFEKT FÜR<br />

HOHE STRÖME<br />

©Uwe Annas - Fotolia.com<br />

grierte Führungsstifte gewährleisten beim Bestückungsvorgang<br />

eine fehlerfreie Positionierung<br />

und Fixierung. Typische Anwendungsbereiche<br />

sind LED Beleuchtungstechniken, Automationssysteme<br />

und Robotik, Automobil, Medizintechnik<br />

und vieles mehr.<br />

DF22 Serie von HIROSE<br />

HIROSE hat die DF22 Serie speziell für Hochleistungs-Wire-to-Board-Applikationen<br />

entwickelt, um hohe Leistungen von und zu der Platine übertragen zu können, wie<br />

z.B. bei Industrie-Anwendungen gefordert.<br />

Die Serie bietet Kombinationsmöglichkeiten<br />

aus gecrimpten Steckbuchsen (weiblich)<br />

mit vertikalen oder abgewinkelten Stiftleisten<br />

(männlich). Gehäusedurchführungen sowie auch<br />

freihängende Verlängerungen runden die Produktvielfalt<br />

ab. Die DF22 Serie deckt einen Strombereich<br />

bis zu 30A ab (bezogen auf 1polige Ausführung<br />

mit AWG10 Kabel).<br />

Die Kontaktpins der Stiftleiste sind durch ein robustes<br />

»Kammersystem« voneinander getrennt,<br />

sodass eine Spannungsfestigkeit von 2.5kV für<br />

eine Minute erreicht werden kann und ein »Funkenüberschlag«<br />

ausgeschlossen ist.<br />

An der Vorderseite ist mittig die Verriegelung<br />

angebracht, um mehrere Stecksysteme nebeneinander<br />

angereiht positionieren zu können, da<br />

eine seitliche Verriegelung mehr Abstand benötigen<br />

würde, um sie mit den Fingern zu lösen.<br />

Optionale Arretierungen an der Steckbuchse<br />

steigern die Auszugskräfte der Leitungen unter<br />

extremen Anwendungen.<br />

Beim Einsatz mehrerer Stecksysteme und zur<br />

Vorbeugung fehlerhaften Steckens werden<br />

ebenfalls codierte Gehäuse angeboten. Inte-<br />

Für weitere Informationen rufen<br />

Sie doch einfach an!<br />

S09<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

Technische Daten<br />

> 1-5polig (in fast allen<br />

Ausführungen)<br />

> 13-30A (max.) Strombelastbarkeit<br />

> Positive Verriegelung mit<br />

deutlichem Click<br />

> Kabeldurchmesser von<br />

AWG10-12 / 14-16 möglich<br />

> 30 Steckzyklen<br />

> 1000V AC/DC Spannung<br />

(600V UL/C-UL und TÜV)<br />

> 2,5kV Spannungsfestigkeit<br />

(für 1 Minute)<br />

> UL und TÜV zertifiziert<br />

32 | 2<strong>01</strong>3:1


VERBINDUNGSTECHNIK | IMPULSE<br />

©Silvano Rebai - Fotolia.com<br />

DIE KLEINEN<br />

LED-PROFIS<br />

Speziell für LED-Beleuchtungstechnik hat HIROSE die neue DF59S Serie<br />

entwickelt, selbstverständlich lässt sie sich aber auch für andere<br />

Applikationen mit geringeren Platzbedarf einsetzen.<br />

Speziell für LED-Beleuchtungstechnik hat<br />

HIROSE die neue DF59S Serie entwickelt,<br />

selbstverständlich lässt sie sich aber auch für andere<br />

Applikationen mit geringerem Platzbedarf<br />

einsetzen. Das Besondere an diesem Stecksystem<br />

ist, dass die Platinen koplanar zueinander<br />

über einen sogenannten »Brückenstecker« (joint<br />

plug) verbunden werden. Die platinenseitige<br />

Buchse ist nicht umspritzt und ermöglicht dadurch<br />

eine enorme Platzersparnis auf der Platine.<br />

Die Bauhöhe im gesteckten Zustand entspricht<br />

nur 1,18mm.<br />

Trotz der geringen Größe, ist die DF59S Serie<br />

für hohe Ströme bis zu 3A ausgelegt. Unter Berücksichtigung<br />

der Abstände zu den parallelen<br />

Stecksystemen können bis zu 350V Spannung<br />

angelegt werden. Ein Einsatz nach IEC 60664-<br />

1V mit 250V unter Einhaltung der vorgeschriebenen<br />

Kriechstromstrecken wurde in der Entwicklung<br />

dieser Serie berücksichtigt. Eine Kabelund<br />

Abschlussvariante, die derzeit in Entwicklung<br />

ist, wird das Produktportfolio in kürze ab-<br />

Technische Daten<br />

> 1polig<br />

> 3A Stromfestigkeit<br />

> bis 350V AC/DC<br />

> 10 Steckzyklen<br />

> Temperaturbereich<br />

-35°C bis +105°C<br />

> Schwimmende Ausführung<br />

(Floating structure)<br />

> Halogenfrei<br />

runden. Die 1polige DF59S Serie ist für LED Beleuchtung<br />

aber auch für Batterieverbindungen,<br />

für kleine DC-Motoren, in der Stromversorgungstechnik<br />

sowie auch vielen anderen Einsatzgebiete<br />

geeignet.<br />

Kontaktieren Sie uns doch einfach!<br />

S10<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

Ein weiterer Pluspunkt der DF59S Serie ist die<br />

einzigartige Floating-Struktur, welche Toleranzen<br />

von ±0,5mm in XY-Richtung als auch<br />

±0,2mm in Z-Richtung ausgleicht. Dies ermöglicht<br />

den Einsatz mehrerer parallel eingesetzter<br />

Stecksysteme.<br />

Die Kontakte des Brückensteckers (joint plug)<br />

sind komplett im Gehäuse eingelassen, um<br />

mögliche Kurzschlüsse auszuschließen. Der<br />

Schließmechanismus ist mit einem Reibungsschluss<br />

ausgestattet, der das Schließen mit einem<br />

deutlich fühlbaren taktilen »Klick« bestätigt.<br />

Somit ist eine komplette mechanische und elektrische<br />

Verbindung gewährleistet.<br />

D59S Serie von HIROSE<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 33


IMPULSE | VERBINDUNGSTECHNIK<br />

STARKE<br />

LEISTUNG<br />

HIROSE hat die DF60 Serie speziell für Hochleistungs-Wire-to-Board-Applikationen<br />

entwickelt, um hohe Leistungen von und zu der Platine übertragen zu können,<br />

wie es z.B. bei Industrie-Anwendungen gefordert wird.<br />

Buchsenseitig sind gerade und abgewinkelte<br />

Ausführungen verfügbar. Neben der »klassischen«<br />

Wire-to-Board Ausführung (Stecker-<br />

Buchse) gibt es noch zusätzlich die In-Line-Ausführung<br />

(fliegende Verbindung) als Gehäusedurchführung.<br />

Die Stromstärke wurde, je nach<br />

Ausführung, für bis zu 45A (max.) ausgelegt.<br />

Das Hauptaugenmerk wurde bei der Entwicklung<br />

der DF60 Serie auf die Reduzierung der<br />

Bauhöhe gerichtet und somit zeichnet sie sich<br />

durch eine Gesamthöhe von nur 30mm in gestecktem<br />

Zustand aus.<br />

Auch das Rastermaß mit 10,16mm wurde unter<br />

Berücksichtigung der Leistung des Steckverbinders<br />

so klein wie möglich gehalten. An der Vorderseite<br />

ist mittig die Verriegelung angebracht,<br />

um mehrere Stecksysteme nebeneinander an-<br />

©industrieblick - Fotolia.com<br />

Technische Daten<br />

> 1-6polig, gerade und<br />

abgewinkelte Ausführung<br />

> 2-5polig, In-line Gehäusedurchführung<br />

> bis zu 45A Strombelastbarkeit<br />

> Positive Verriegelung<br />

> 5-Punkt Kontaktsystem<br />

> Kabeldurchmesser von AWG8 –<br />

AWG12 möglich<br />

> Betriebstemperaturbereich<br />

-55 bis +105°C<br />

> 30 Steckzyklen<br />

> UL und TÜV zertifiziert<br />

gereiht positionieren zu können, da eine seitliche<br />

Verriegelung mehr Abstand benötigen würde,<br />

um sie mit den Fingern zu lösen. Dies entfällt<br />

bei der DF60 Serie mit Front-Verriegelung.<br />

Die Crimpkontakte haben ein sogenanntes 5-<br />

Punkt-Kontaktiersystem. Fünf Kontaktpunkte,<br />

aufgeteilt in zwei feste Kontakte in der obere<br />

Reihe und drei flexible Kontakte in der unteren<br />

Reihe, gewährleisten eine einwandfreie elektrische<br />

und mechanische Verbindung. Beim Einsatz<br />

mehrerer Stecksysteme und zur Vorbeugung<br />

fehlerhaften Steckens werden ebenfalls<br />

codierte Gehäuse angeboten.<br />

Typische Anwendungsbereiche sind im industriellen<br />

Bereich Automationssysteme und Robotik,<br />

Automobil, Medizin und vieles mehr.<br />

©Paylessimages - Fotolia.com<br />

DF60 Serie von HIROSE<br />

Für mehr Informationen rufen<br />

Sie doch einfach an!<br />

S11<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

34 | 2<strong>01</strong>3:1


©Kadmy - Fotolia.com<br />

VERBINDUNGSTECHNIK | IMPULSE<br />

FX20<br />

Schwimmende Verbindungen<br />

Die FX20 Serie wurde speziell für Applikationen entwickelt, in denen eine »schwimmende«<br />

Steckverbindung benötigt wird. Steckerseitig ist eine Floating-Technik integriert, welche<br />

Toleranzausgleiche beim Einsatz mehrerer Stecksysteme, vibrationsbedingte Verschiebungen<br />

sowie auch andere Designtoleranzen in XY-Richtung von ±6mm minimum absorbiert.<br />

Stabile, beidseitige Führungsschienen (Führungshilfen)<br />

ermöglichen eine Steckführung<br />

von ±1,2mm in XY Richtung. Der Steckvorgang<br />

wird somit deutlich erleichtert und fehlerhaftes<br />

Stecken ausgeschlossen.<br />

FX20 Serie von HIROSE<br />

Buchsenseitig werden hocheffektive Doppelkontakte<br />

eingesetzt, die jeweils eine eigene Vibrationsfestigkeitscharakteristik<br />

durch unterschiedliche<br />

Kontaktkräfte aufweisen. Dadurch wird eine,<br />

auch über einen längeren Zeitraum, sichere<br />

Kontaktierung gewährleistet. Selbstreinigende<br />

Kontaktflächen vermindern unerwünschte Ablagerung<br />

durch äußere Einflüsse und die Verbindung<br />

bleibt stabil. Trotz eines geringen Rastermaßes<br />

von 0,5mm ist jeder Kontakt für bis<br />

zu 0.5A belastbar. Die inneren Kontakte sind<br />

gegen den »Dochteffekt« vom Lot als auch gegen<br />

das Eindringen von Flux durch Platinenreinigung<br />

geschützt. Die spezielle Anordnung der<br />

Kontakte auf der Platine erlaubt es, auch unterhalb<br />

des Stecksystems Leiterbahnen anzuordnen,<br />

was zu mehr Flexibilität beim Design verhilft.<br />

HIROSEs bewährte FX18 Serie (Platinenstecker<br />

für hohe Datenübertragungsraten) ist<br />

beim Einsatz von mehrfachen Steckersystemen<br />

mit der FX20 Serie durch identische Steckhöhen<br />

ideal kombinierbar.<br />

Die FX20 Serie ist für typische Anwendungen<br />

im industriellen Bereich, wie in PLC sowie auch für<br />

Meßtechnik, Intelligente Zähler, Medizin, Kommunikationstechnik<br />

und vieles mehr geeignet.<br />

Benötigen Sie weitere Informationen,<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

S12<br />

uGerhard Strobl<br />

+43 1 86305 137<br />

Technische Daten<br />

> 40, 60, 80 und 120polig (100<br />

und 140polig sind in Entwicklung)<br />

> 0,5mm Raster<br />

> 0,5A Stromfestigkeit<br />

> 50V Spannung<br />

> Hohe Kontaktsicherheit<br />

> Stapelhöhen von 15mm, 20mm,<br />

25mm und 30mm<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 35


IMPULSE | CODICO INTERN<br />

CODICO<br />

BEEINDRUCKT AUF 280m²<br />

electronica 2<strong>01</strong>2<br />

36 | 2<strong>01</strong>3:1<br />

Positive Zukunftsaussichten auf der<br />

25. electronica, Weltleitmesse für<br />

Komponenten, Systeme und<br />

Anwendungen der Elektronik.<br />

72.000 Besucher aus 78 Ländern – die Elektronikindustrie<br />

präsentierte sich vom 13.-16. November<br />

2<strong>01</strong>2 auf dem Münchner Messegelände.<br />

Wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts<br />

TNS Infratest ergab, waren die Besucher<br />

sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe: 95<br />

Prozent bewerteten die Veranstaltung mit ausgezeichnet<br />

bis gut. Und auch der CODICO<br />

Stand war vier Tage lang ausgesprochen gut<br />

besucht. Wir konnten zahlreiche technische<br />

Neuigkeiten präsentieren und das Messepersonal<br />

von COSEL, MONOLYTHIC POWER SYSTEMS<br />

und POWER INTEGRATIONS stand unseren Kunden<br />

exklusiv während der gesamten Messe am<br />

CODICO Stand zur Verfügung.<br />

Doch auch Wohlbefinden und Entertainment<br />

wurden bei uns groß geschrieben. Besonderes<br />

Highlight war unser Messespiel – eine handgefertigte<br />

»Artracetrack«, welche zahlreiche Besucher<br />

anlockte und für spannende Unterhaltung<br />

sorgte.<br />

Für alle unsere Kunden, die leider nicht dabei<br />

sein konnten, gibt es als kleine Entschädigung<br />

hier ein paar Fotos vom Treiben auf dem<br />

CODICO-Messestand.<br />

D02<br />

uBirgit Punzet


CODICO INTERN | IMPULSE<br />

BUSINESS RUN 2<strong>01</strong>2<br />

Am 06. September 2<strong>01</strong>2 starteten an die 21.100 Teilnehmer beim zwölften<br />

Businesslaufs durch den Wiener Prater – unter dem Motto »Dabeisein ist alles«!<br />

Auch 2<strong>01</strong>2 hat CODICO wieder am Wien<br />

Energie Business Run, dem größten Firmenlauf<br />

Österreichs, teilgenommen und war mit drei<br />

Teams vertreten. Zusammen mit über 21.000<br />

TeilnehmerInnen gingen neun VertreterInnen<br />

der Firma CODICO an den Start: Agata Caderska,<br />

Srecko Drazic, Arnold Geitzenauer, Sabine Grohmaier,<br />

Rene Haller, Thomas Horvath, Ingrid Hrusa-<br />

Hrabec, Lisa Streiter-Bax und Sandra Strohmaier<br />

zeigten, dass sie nicht nur beruflich fit sind, sondern<br />

auch einiges auf die Strecke bringen.<br />

Alle TeilnehmerInnen haben die 4,1km lange<br />

Strecke erfolgreich bewältigt. Als Höhepunkt<br />

führte der Lauf, wie schon in den letzen Jahren,<br />

knapp vor dem Ziel durch das hell erleuchtete<br />

Ernst Happel Stadion.<br />

Sandra Strohmaier: »Ich<br />

bin heuer zum vierten Mal<br />

beim Wiener Business Run an<br />

den Start gegangen und die Stimmung rund<br />

um´s Stadion war wie jedes Jahr beeindrukkend.<br />

Trotz der vielen LäuferInnen macht es<br />

immer wieder Spaß, gemeinsam mit den Kollegen<br />

an den Start zu gehen und wenn die<br />

Vorjahreszeit ganz nebenbei noch getoppt<br />

werden kann, ist die Freude umso größer.«<br />

Sabine Grohmann: »Ich war<br />

zum ersten Mal dabei und ich<br />

war sehr begeistert. Ich habe<br />

mein Ziel unter 25min zu bleiben weit übertroffen.<br />

Im Team zu laufen hat wirklich Spaß<br />

gemacht und motiviert. Ich bin nächstes Jahr<br />

wieder sehr gerne dabei!«<br />

Thomas Horvath: »Der<br />

BUSINESS RUN 2<strong>01</strong>2 war wie<br />

letztes Jahr ein sehr tolles Erlebnis,<br />

vor allem durch die gute Stimmung<br />

und den erneut idealen Wetterbedingungen.<br />

Diesmal nahm ich mit einem Laufteam teil<br />

und bin über meine erste gelaufene Zeit von<br />

0:23:05,0 sehr positiv überrascht. Zusätzlich<br />

wurde dieses Super-Gefühl noch verstärkt, weil<br />

sich die ArbeitskollegInnen mit diesem Ergebnis<br />

mit freuten. Somit bleibt auch dieses Event<br />

in guter Erinnerung und eines ist klar: Das<br />

nächste Mal gilt es, diese Zeit zu unterbieten!«<br />

Agata Caderska: »Das war<br />

mein zweiter Business Run.<br />

Wie letztes Jahr versprochen,<br />

nahm ich auch dieses Mal teil. So hatte ich<br />

ein Ziel und musste trainieren. Ausreden durfte<br />

es nicht geben. Es war nicht leicht, aber unser<br />

Team (Ingrid, Sabine und ich) hat super Zeiten<br />

geschafft. So haben wir von über 830 Frauen-<br />

Teams den 81. Platz belegt. Trotz allem hat<br />

es Spaß gemacht. Der nächste Business Run<br />

kommt bestimmt und ich bin dabei! Ihr auch?«<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen<br />

haben! Wir freuen uns schon auf den<br />

nächsten Business Run im kommenden Spätsommer.<br />

D03<br />

uChristine Antoniuk<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 37


IMPULSE | CODICO INTERN<br />

UNSER TEAM STELLT SICH VOR<br />

Andrea JANSOHN<br />

Hallo liebe LeserInnen! Es ist mir eine große Freude,<br />

mich in der aktuellen Ausgabe der <strong>Impulse</strong> vorstellen<br />

zu dürfen. Mein Name ist Andrea Jansohn und<br />

seit April 2<strong>01</strong>0 verstärke ich das CODICO-Team für<br />

Passive Bauelemente. Im Verkaufsinnendienst betreue<br />

ich Teilgebiete innerhalb Deutschlands, um welche<br />

ich mich mit viel Elan und Freude kümmere.<br />

Nach der Arbeit mache ich nichts lieber, als zu Hause<br />

die Füße auf der gemütlichen Couch hoch zu legen<br />

und mich meiner wahren Leidenschaft – dem Lesen<br />

– zu widmen. Besonders gerne lese ich Romane, am<br />

liebsten mit ein bisschen Humor und Romantik. Um<br />

mein Englisch aufzubessern plündere ich im Buchladen<br />

auch gerne mal die Fremdsprachenabteilung.<br />

Im Sommer zieht es mich aber nach draußen: Ich genieße<br />

ausgedehnte Shoppingtouren mit Freundinnen,<br />

trinke Caffè Latte auf der Terrasse meines Lieblingscafés<br />

oder fahre mit Freunden an den See. Den neuesten<br />

Klatsch und Tratsch tauschen meine Mädels und<br />

ich beim wöchentlichen Treffen in unserem Stammcafé<br />

bei einem gemütlichen Gläschen Wein aus.<br />

Was bei mir aber zu keiner Jahreszeit fehlen darf, sind<br />

Konzerte und Festivals! Musik – vor allem Rock, Alternative<br />

und Indie – ist für mich unverzichtbar. Für<br />

ein tolles Konzert wird auch schon mal das Konto geplündert<br />

und die Tickets gerne Mal ein Jahr im Voraus<br />

gekauft. Obwohl ich selbst nie gelernt habe ein Instrument<br />

zu spielen, kann ich mir ein Leben ohne Musik<br />

nicht vorstellen. Daher lautet auch mein Lieblingszitat:<br />

»Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt<br />

werden kann und worüber zu schweigen unmöglich<br />

ist.« (Victor Hugo)<br />

Dejan PIRIZOVIC<br />

Hallo, mein Name ist Dejan<br />

Pirizovic und ich bin seit Oktober<br />

2<strong>01</strong>0 bei CODICO tätig.<br />

Ich bin froh ein Teil des Lager-<br />

Logistik Teams zu sein, die abwechslungsreiche<br />

Arbeit sowie<br />

die nette und familiäre Atmosphäre<br />

machen es einfach, täglich<br />

in der Früh aufzustehen und<br />

in die Arbeit zu fahren.<br />

In meiner Freizeit versuche ich<br />

zu meinem beruflichen Alltag<br />

mit diversen Sportarten wie Basketball,<br />

Fußball und Fitness den<br />

Ausgleich zu finden. Da ich<br />

mich sehr für Musik – speziell für elektronische Musik<br />

– interessiere, findet man mich am Wochenende<br />

auch ab und zu in diversen Clubs in Wien als Hobby-<br />

DJ. Es ist ein tolles Gefühl zu beobachten wie Leute<br />

zu der Musik, die man spielt, mitgehen und für eine<br />

Weile ihre Probleme und Sorgen liegen lassen und<br />

Spaß haben.<br />

Zu meinen Hobbies zählt auch das Reisen, leider gehört<br />

dies auch zu meinen teuersten Hobbies. Aber<br />

sobald etwas Geld zur Verfügung steht, wird gereist,<br />

am liebsten ganz weit weg. Es<br />

gibt nichts Spannenderes, als<br />

neue Kulturen und Lebensweisen<br />

kennen zu lernen.<br />

D05<br />

uDejan Pirizovic<br />

Bei CODICO fühlte ich mich von Beginn an sehr wohl<br />

und es macht mir sehr viel Freude, Teil dieses Teams<br />

zu sein.<br />

D04<br />

uAndrea Jansohn<br />

+43 1 86305 186<br />

38 | 2<strong>01</strong>3:1


CODICO INTERN | IMPULSE<br />

Nicole LANG<br />

Nun bin auch ich an der Reihe,<br />

mich bei den Impuls LeserInnen<br />

vorzustellen. Mein Name<br />

ist Nicole Lang und ich darf<br />

mich seit November 2<strong>01</strong>0 zum<br />

CODICO-Team dazuzählen. Ich<br />

arbeite als VIP (Verkauf Innendienst<br />

Presales) in der Gruppe<br />

für aktive Bauelemente und bin<br />

für Österreich sowie auch für einen<br />

Teil von Deutschland zuständig.<br />

Meine täglichen Aufgaben<br />

reichen von Angebotslegung<br />

(nach Absprache mit Kunden<br />

und Lieferanten), Telefonverkauf,<br />

Abwicklung von Musteraufträgen,<br />

Projektbetreuung und -dokumentation bis hin<br />

zur Unterstützung der Verkäufer im Außendienst. Meine<br />

Arbeit macht mir Spaß, da sie sehr abwechslungsreich<br />

ist und auch selbstständiges Arbeiten erfordert.<br />

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinen<br />

Freunden, der Familie und, natürlich nicht zu vergessen,<br />

mit meinem Kater »Burli«. Da ich gebürtige Steirerin<br />

bin, versuche ich jede Gelegenheit zu nutzen,<br />

um meine Eltern in der Oststeiermark zu besuchen.<br />

Gelegentlich habe ich aber auch ganz gerne mal Zeit<br />

für mich alleine. Diese nütze ich<br />

am liebsten um zu lesen und in<br />

meiner Infrarotsauna zu saunieren.<br />

Einmal im Jahr bekomme<br />

ich aber auch großes Fernweh.<br />

Dann heißt es wieder: »ab nach<br />

Asien«. Da mein Partner und ich<br />

sehr große Thailandfans sind,<br />

zieht es uns fast jedes Jahr wieder<br />

dorthin. Seit ich das erste Mal<br />

vor fünf Jahren dort Urlaub machte,<br />

habe ich dieses Land und die<br />

Leute in mein Herz geschlossen.<br />

Ich freue mich, Sie weiterhin bei<br />

Ihren Anfragen unterstützen zu<br />

dürfen!<br />

D06<br />

uNicole Lang, +43 1 86305 145<br />

Vasily BUDKO<br />

Mein Name ist Vasily Budko. Seit August 2<strong>01</strong>0 bin<br />

ich in Russland als CODICO-Partner tätig, wo ich<br />

als Field Application Engineer im Bereich Aktive Bauelemente<br />

arbeite. Zurzeit umfasst mein Verantwortungsbereich<br />

die Unterstützung von Entwicklern und<br />

Herstellern von Telekommunikationsgeräten und anderen<br />

elektronischen Einrichtungen in Russland, der<br />

Ukraine und Weißrussland. Ich erkunde auch neue Anwendungsmöglichkeiten<br />

für die Produkte des CODICO-<br />

Portfolios in diesen Regionen. Bevor ich zu CODICO<br />

kam, war ich in verschiedenen russischen Unternehmen<br />

beschäftigt. In keinem von ihnen habe ich aber<br />

eine so freundliche, demokratische und kollegiale Atmosphäre<br />

vorgefunden wie in der CODICO-Familie.<br />

Ich bin sehr stolz und glücklich, in diesem Unternehmen<br />

zu arbeiten und ich wünsche mir, alle meine Kolleginnen<br />

und Kollegen von CODICO nicht nur vier Mal<br />

im Jahr sondern viel öfter zu treffen. Vor meiner Tätigkeit<br />

bei CODICO arbeitete ich als Programmierer, HW-<br />

Entwickler, Industriekletterer und sogar als Lektor in<br />

meiner Heimatuniversität. Ich bin 34 Jahre alt und habe<br />

eine Familie, die ich sehr liebe: meine Frau, einen Sohn<br />

(11 Jahre) und eine süße kleine Tochter (1 Jahr). Geboren<br />

wurde ich in Wolgograd, jetzt lebe ich in der Region<br />

Moskau. Meine Eltern sind beide sehr sportbegeistert.<br />

Als Kind nahmen sie mich oft zum Wandern und<br />

Bergsteigen mit. Ihnen verdanke ich meine Vorliebe<br />

für alle Aktivitäten im Freien und für das Reisen. Meine<br />

Urlaube verbringe ich gerne in den Bergen (Alpen, Kaukasus<br />

und Atlasgebirge), mit Segeln auf den karelischen<br />

Seen oder mit Kajaktouren. Ich besuche auch gerne<br />

Städte und Länder in Europa (und natürlich auch anderswo).<br />

Es ist sehr interessant, in eine fremde Kultur<br />

einzutauchen, historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten<br />

zu bewundern, die verschiedensten Traditionen<br />

und Lebensstile kennenzulernen und sie miteinander<br />

zu vergleichen. Ich habe auch noch andere Hobbys:<br />

Ich spiele Gitarre und singe gerne (vor allem russische<br />

Bardenlieder), konstruiere elektronische Geräte<br />

(z.B. einen Tankroboter für meinen Sohn) und sammle<br />

Münzen aus aller Welt (ich habe welche aus mehr aus<br />

200 Ländern). Mein Motto ist: Immer positiv denken!<br />

Ein russisches Sprichwort lautet: »Die Augen haben<br />

Angst, aber die Hände arbeiten«. Ich denke, das entspricht<br />

etwa dem deutschen "probieren geht über studieren"<br />

oder "Übung macht den Meister". Es hat sich<br />

für mich sehr bewährt, dieses Motto im Arbeitsleben<br />

zu beherzigen! Ich freue mich auf ein Feedback von<br />

Euch und auf ein baldiges Wiedersehen!<br />

D07<br />

uVasily Budko, +7 926 9050579<br />

2<strong>01</strong>3:1 | 39


CODICO GmbH | Zwingenstrasse 6–8 | 2380 Perchtoldsdorf | Austria<br />

Tel: +43 1 86 305–0 | Fax: +43 1 86 305–5000 | office@codico.com<br />

www.codico.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!