18.01.2014 Aufrufe

Informations- und Nachrichtenblatt - Bärenstein im oberen Erzgebirge

Informations- und Nachrichtenblatt - Bärenstein im oberen Erzgebirge

Informations- und Nachrichtenblatt - Bärenstein im oberen Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Weiperter Kleintierzüchterverein<br />

lädt ein<br />

Der Tschechische B<strong>und</strong> der Züchter veranstaltet<br />

vom 07. bis 08. September 2013<br />

in den Räumen des Züchtervereines in der<br />

Nerudovastraße in Weipert eine<br />

Kaninchen-, Tauben<strong>und</strong><br />

Geflügelausstellung.<br />

Die Ausstellung hat am Samstag von<br />

08.00 Uhr bis 17.00 Uhr <strong>und</strong> am Sonntag von 08.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 25 Kč; Kinder 5 Kč<br />

Für Besucher besteht die Möglichkeit des Kaufs von Qualitätszuchttieren.<br />

Zur Erfrischung gibt es gutes Essen <strong>und</strong> Zapfbier.<br />

Für Kinder steht eine Hüpfburg zur Verfügung.<br />

Die Bärensteiner Zuchtfre<strong>und</strong>e werden sich - neben Zuchtfre<strong>und</strong>en<br />

aus Buchholz, Kleinrückerswalde, Streckewalde <strong>und</strong><br />

Königswalde - ebenfalls mit zahlreichen Tieren an der Schau<br />

beteiligen.<br />

Ratgeber Recht - Ordnungswidrigkeitenrecht:<br />

Unterschreitung des<br />

Mindestabstandes<br />

Den erforderlichen Mindestabstand zu unterschreiten, stellt<br />

eine Ordnungswidrigkeit dar. Allerdings enthält die StVO nur<br />

für Lkw über 3,5 Tonnen <strong>und</strong> Omnibusse eine ausdrückliche<br />

Abstandsregelung in § 4 Abs. 3 StVO.<br />

Bei den sonstigen Fahrzeugen hilft sich der Staat mit dem<br />

Bruchteil des sog. „halben Tachowert“, wobei eine Abstandsunterschreitung<br />

nicht nur ganz kurzfristig oder vom<br />

Vordermann verschuldet sein darf. Um dies in der Praxis<br />

auszuschließen, wird regelmäßig eine Strecke von 600 Metern<br />

auf einem Video festgehalten, welche dann manuell ausgewertet<br />

werden.<br />

Allerdings bestätigen Augenfachärzte <strong>und</strong> technische Sachverständige,<br />

dass aus einer Entfernung von mehr als 100 Metern<br />

Änderungen des Abstandes um bis zu 25% weder in Natur noch<br />

anhand der Videoaufnahmen zu erkennen sind. Verfügt das<br />

Messgerät über keine sog. Doppelmessung, wird man eine<br />

Unterschreitung des erforderlichen Abstandes in Grenzfällen<br />

nur schwerlich feststellen können.<br />

Kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Abstand <strong>im</strong><br />

Vorfeld eingehalten <strong>und</strong> lediglich unmittelbar vor der eigentlichen<br />

Messtrecke nicht vorwerfbar kurzzeitig unterschritten<br />

wurde, kann dies zur Reduzierung der Sanktion, zum Wegfall<br />

eines Fahrverbotes oder sogar zur Einstellung des Verfahrens<br />

bzw. einem Freispruch führen.<br />

Fahrer von Lkw über 3,5 Tonnen oder Omnibussen können<br />

sich auf diese Regelung allerdings nicht berufen. Für sie gilt<br />

stets der gesetzliche Mindestabstand von 50 Metern gem. § 4<br />

Abs. 3 StVO. Dieser Mindestabstand ist jederzeit einzuhalten,<br />

sodass regelmäßig jede, sei es auch nur kurzfristige Unterschreitung<br />

des gesetzlich festgelegten Mindestabstandes buß-<br />

Bärensteiner <strong>Informations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Nachrichtenblatt</strong> - Ausgabe 8/2013 - Seite 6 -<br />

geldbewährt ist. Hier kommt es auf eine Gefährdung nicht an.<br />

Die Verteidigung in Verkehrsordnungswidrigkeiten ist oftmals<br />

erfolgreich, selbst wenn die behaupteten Verstöße ordnungsgemäß<br />

nachgewiesen scheinen. Sollten auch Sie mit dem<br />

Verdacht einer Verkehrsordnungswidrigkeit konfrontiert sein,<br />

steht Ihnen unsere Kanzlei gern beratend <strong>und</strong> vertretend zur<br />

Seite.<br />

Norman Münzner<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt Thomas Schulte<br />

Annaberger Straße 243B<br />

09474 Crottendorf<br />

Tel.: (037344) 13300<br />

Fax: (037344) 13301<br />

Superschnelle <strong>und</strong> günstige Onlineverbindung<br />

- Stadtwerke Annaberg-<br />

Buchholz bieten jetzt DSL in Kühberg an<br />

Annaberg-Buchholz/Bärenstein (MP). Die Stadtwerke<br />

Annaberg-Buchholz stellen sich auch den Problemen <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong>.<br />

Das war so, seit es das kommunale Unternehmen gibt -<br />

<strong>und</strong> das soll auch so bleiben. Fehlende Internetverbindungen<br />

mit hohen Übertragungsraten sind hierzulande in vielen Orten<br />

ein Standortnachteil. Gewiss, oft sind die Bedingungen vor Ort<br />

recht schwierig, wie in Kühberg.<br />

Nach der Übernahme des Bärensteiner Stromnetzes kamen<br />

Vertreter der Gemeindeverwaltung auch mit dem Bereich<br />

Telekommunikation der Stadtwerke Annaberg-Buchholz ins<br />

Gespräch. Hintergr<strong>und</strong>: Für den Ortsteil Kühberg wurden<br />

Möglichkeiten für ein zeitgemäßes DSL-Angebot ausgelotet.<br />

Die Stadtwerker ertüchtigten daraufhin ein altes TV-<br />

Kabelnetz. Natürlich waren einige Umverlegungen notwendig,<br />

recht aufwendig gestalteten sich Tiefbauarbeiten für<br />

die Zuleitung des DSL-Signals.<br />

„Zum Glück waren jedoch die meisten Kühberger Bürger sehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!