19.01.2014 Aufrufe

ISPA News 2013/01

ISPA News 2013/01

ISPA News 2013/01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 kommunikativ<br />

Filesharing-<br />

Abmahnungen<br />

in Deutschland<br />

Unterlassungsklagen, einstweiligen Verfügungen<br />

und Vollstreckungsbescheide) gegen mutmaßliche<br />

Filesharer von 124 Fällen im Jahr 2<strong>01</strong>1 auf 561 Fälle im<br />

Jahr 2<strong>01</strong>2 gestiegen.<br />

Zu den führenden abmahnenden Rechtsanwaltskanzleien<br />

gehörten im Jahre 2<strong>01</strong>2 Waldorf Frommer<br />

mit 24.975, Sasse & Partner mit 11.745 und Kornmeier &<br />

Partner mit 7.670 Abmahnungen. Die durchschnittliche<br />

Abmahnungsgebühr sank von EUR 682,28 (2<strong>01</strong>1) auf<br />

EUR 512,24 (2<strong>01</strong>2).<br />

Sind sie nur ein Medienhype oder geben Sie<br />

berechtigten Anlass zur Besorgnis?<br />

Von Elmar Kretschmer<br />

im Bereich des Filesharings haben die Portale<br />

›InteressenGemeinschaft gegen den AbmahnWahn‹ und<br />

die Initiative AW3P ihre Jahresstatistikschätzung für das<br />

Jahr 2<strong>01</strong>2 über Abmahnungen und gerichtliche Verfahren<br />

veröffentlicht, die einen Überblick über den Abmahn- und<br />

Klagewahn in Deutschland geben.<br />

Ein einträgliches Geschäft<br />

Laut dieser Statistik ist die Gesamtzahl der ausgesprochenen<br />

Filesharing-Abmahnungen im Jahr 2<strong>01</strong>2 in Deutschland<br />

gegenüber dem Jahr 2<strong>01</strong>1 von 218.516 auf 110.420 gesunken.<br />

Dennoch ist das Geschäft mit Abmahnungen nach wie vor<br />

mehr als einträglich. Dies ist daran zu erkennen, dass die<br />

Anzahl der ermittelten abmahnenden Kanzleien von 53 auf 65<br />

angewachsen ist und die Zahl der Rechteinhaber von 370 auf<br />

422 gestiegen sein soll.<br />

Der Fokus der Abmahnungen konzentriert sich auf mutmaßliche<br />

Urheberrechtsverletzungen von Phonographie (41%) – meist<br />

aktuelle Chart-Songs (MP3) – und Kinematographie (51,6%) wie<br />

Lichtspiel-, TV- und Erotikfilmproduktionen. Ein starker Anstieg<br />

an Abmahnungen ist vor allem bei Computersoftware (von<br />

0,1% 2<strong>01</strong>1 auf 2,5% 2<strong>01</strong>2) zu verzeichnen.<br />

Eltern haften nicht für ihre Kinder<br />

Beachtenswert ist der Urteilsspruch des<br />

Bundesgerichtshofes (BGH) vom 25.11.2<strong>01</strong>2<br />

(Aktenzeichen I ZR 74/12), in dem entschieden wurde,<br />

dass Eltern für das illegale Filesharing eines 13-jährigen<br />

Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind<br />

über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme<br />

an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine<br />

Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihr Kind diesem<br />

Verbot zuwiderhandelt. Problematisch erscheint<br />

jedoch hier, inwieweit Eltern auf ihre Kinder verweisen<br />

können, ohne diese konkret belasten zu müssen.<br />

Ausreichend erscheint bereits die Möglichkeit, dass<br />

ein im Haushalt des Abgemahnten lebendes Kind<br />

die Urheberrechtsverletzung begangen haben<br />

könnte. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hatte<br />

beispielsweise eine Ehefrau von der Haftung für eine<br />

Urheberrechtsverletzung befreit, weil sie hinreichend<br />

darlegen konnte, dass ihr Ehemann als Täter in Frage<br />

kommen würde.<br />

Eine solche Rechtsauffassung könnte sich auch<br />

auf die Eltern-Kind-Beziehung übertragen lassen.<br />

Demzufolge würde es genügen, wenn bei einer<br />

Urheberrechtsverletzung auch ein Kind als Täter in<br />

Frage kommen könnte. Konkret belasten müssten die<br />

Eltern ihr Kind aber nicht.<br />

Abmahnungen von Urheberrechtsverletzungen<br />

3% 4%<br />

Computersoftware<br />

Sonstige<br />

Kinematographie<br />

52%<br />

41%<br />

Phonographie<br />

Zahl der Verfahren steigt<br />

Laut veröffentlichter Statistik der Portale ist die<br />

Anzahl der gerichtlichen Verfahren (Mahnbescheide,<br />

ispa news

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!