20.01.2014 Aufrufe

9.374 KB - Gemeinde Merchweiler

9.374 KB - Gemeinde Merchweiler

9.374 KB - Gemeinde Merchweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Merchweiler</strong> - 11 - Ausgabe 1/2/2014<br />

Deutsche Rentenversicherung, Bund (vorher BfA)<br />

Klaus Saar, Friedrichstraße 25, 66589 <strong>Merchweiler</strong><br />

Telefon 06825/7284<br />

- Auskunft und Beratung<br />

- Anträge<br />

- Renten<br />

kostenlos für alle Versicherte. Termine nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Deutsche Rentenversicherung, Saarland (vorher LVA)<br />

Der Versichertenälteste für den Bezirk Illingen und <strong>Merchweiler</strong><br />

(Bezirk Nr. 11) ist Herr Frederic Belzer, wohnhaft Am Hermeswald 7<br />

in 66589 <strong>Merchweiler</strong>. Termine nach telefonischer Vereinbarung ab<br />

15.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 06825/89117.<br />

Die Versichertenälteste - Sachverstand vor Ort!<br />

Der ehrenamtliche Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung<br />

Knappschaft-Bahn-See Niedermeier Heribert berät kostenlos<br />

in sozialversicherungsrechtlichen Fragen, d.h. der gesetzlichen<br />

Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung sowie für die die Knappschaft auf Krankenund<br />

Pflegeversicherungs-leistungen kostenfrei aufgenommen.<br />

Terminabsprachen können telefonisch unter der Rufnummer<br />

06825/7606 getroffen werden.<br />

Sprechzeiten der Dauerimpfstelle im Kreisgesundheitsamt<br />

Neunkirchen<br />

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre besteht die Möglichkeit<br />

Termine für Impfungen/Impfberatungen nach telefonischer Absprache<br />

unter der Telefonnummer 06824/90 68 86 4 zu vereinbaren.<br />

Der Adoptionsdienst des Sozialdienstes katholischer Frauen in<br />

Saarbrücken informiert<br />

Als staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle vermitteln<br />

wir Adoptivkinder in geeignete Familien. Jeden ersten Dienstag<br />

im Monat von 16:00 bis 19:30 besteht in unserer Geschäftstelle in<br />

Saarbrücken, Richard-Wagner-Straße 11 in der offenen Sprechstunde<br />

die Möglichkeit, ohne Voranmeldung in einem unverbindlichen<br />

Informationsgespräch alle Fragen und Anliegen zum Thema<br />

Adoption zu besprechen. Darüber hinaus kann unter der Telefonnummer<br />

(0681) 936259-17 oder -18 auch ein anderer Termin zum<br />

Beratungsgespräch, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten vereinbart<br />

werden. Unsere Beratung ist kostenlos und unverbindlich,<br />

wir unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Sozialdienst kath. Frauen e.V.<br />

Sozialdienst kath. Frauen e. V., kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen,<br />

Hüttenbergstraße 42, 66538 Neunkirchen<br />

06821/13041, Fax: 06821/13042<br />

Unsere Sprechzeiten:<br />

Mo., Die., Do. 08.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Und nach Vereinbarung. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.<br />

Betreuungsverein<br />

Sozialdienst kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen und Männer für den<br />

Landkreis Neunkirchen e.V., Hüttenbergstraße 42, 66538 Neunkirchen,<br />

Tel. 06821/1 39 40<br />

Bürozeiten:<br />

Mo. u. Do. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Die. 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Und Termine nach Vereinbarung. Um telefonische Voranmeldung<br />

wird gebeten.<br />

E-Mail: betreuungsverein@skfm-nk.de<br />

Internet: http://www.skfm-nk.de<br />

Treffpunkt Trauer teilen<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, im evangelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Landsweiler-Reden, Illinger Straße 12.<br />

Ansprechpartnerinnen: Anne Ziegler, <strong>Gemeinde</strong>referentin und Trauerbegleiterin,<br />

Tel. 06821/6148 oder 0163/7128069 und Wiltrud<br />

Bauer, Pfarrerin, Tel. 06821/6119.<br />

Selbsthilfegruppe Fibromyalgie und chronische Schmerzen in<br />

der Deutschen Rheuma-Liga Saar<br />

Treffen jeden 2. und 4. Freitag im Monat, um 16:00 Uhr, in der Gymnastikhalle<br />

der Rehabilitationsklinik St. Hedwig in Illingen.<br />

Nähere Informationen unter Tel.-Nr. 06825/45565<br />

Sozialverband VdK Kreisverband Neunkirchen<br />

Die Beratungen finden jeweils mittwochs und freitags von 09.00<br />

- 12.00 Uhr statt, für Berufstätige nach besonderer Vereinbarung.<br />

Neunkirchen, Pasteurstraße 8-10, Telefon 06821/23065.<br />

Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Neunkirchen<br />

Jeden 3. Montag Rheuma-Treff im Restaurant Hör in Neunkirchen<br />

Furpach um 15,30 Uhr,<br />

dienstags und donnerstags Warmwassergymnastik um 13,00,<br />

13,30, 14,00 Uhr im Kombibad Die Lakai, Neunkirchen,<br />

dienstags und donnerstags Wirbelsäulengymnastik um 9,45 Uhr,<br />

mittwochs Rheumagymnastik um 16,00 Uhr in der KG-Praxis Heyser<br />

in Neunkirchen-Furpach.<br />

Info bei Rosemarie Balog, Tel.: 06825-41261 oder Helmut Hinkelmann,<br />

Tel.: 06821-24705.<br />

Deutsche Rheuma-Liga Saar e. V.<br />

Arbeitsgemeinschaft Illingen<br />

Selbsthilfegruppe Fibromyalgie und chronische Schmerzen<br />

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. und 3. Freitag im Monat um<br />

17.00 Uhr in der Gymnastikhalle der Rehabilitationsklinik St. Hedwig<br />

in Illingen.<br />

Nähere Informationen unter der Telefon-Nr. 06825 / 4 49 81<br />

Alzheimer - Info - Alzheimer<br />

Wir, der gemeinnützige Verein Forum Alzheimer Saarlouis e.V. helfen<br />

mit kompetenter Beratung und tatkräftiger Hilfe in allen Fragen der<br />

Betreuung und Pflege bei Tag und Nacht<br />

- in allen Haushaltstätigkeiten (Kochen/Putzen/Waschen/Gardinen<br />

usw.<br />

- Gartenarbeiten<br />

- Behördenangelegenheiten<br />

- Fahrdienste<br />

- Wachdienste<br />

- Grabpflege, vertraglich abgesichert<br />

- Vorlesen und Spielen<br />

Rufen Sie uns an, wir helfen<br />

Forum Alzheimer Saarlouis e. V., Lothringer Str. 23,<br />

66740 Saarlouis, Telefon: 01805-17 17 30<br />

Information und Vermittlung in bergbaulichen Konflikten<br />

Stabsstelle Bergschäden<br />

Die Stabsstelle Bergschäden (SBS) ist behilflich in allen juristischen<br />

und technischen Fragen und Angelegenheiten, die mit dem Bergbaugeschehen<br />

im Saarland zu tun haben. Auch in bereits laufenden<br />

Angelegenheiten der einzelnen Bergschadensregulierungen kann<br />

die SBS vermittelnd eingreifen. Alle Dienstleistungen sind kostenlos.<br />

Die dem Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft zugeordnete,<br />

aber weisungsfrei arbeitende Stelle hat ihren Sitz in der Dillinger<br />

Straße 67, 66822 Lebach (Schulgelände, Gebäude der Landwirtschaftskammer)<br />

Sie ist arbeitstäglich erreichbar von:<br />

8.30 h- 12.00 h sowie von 13.30 h - 15.30 h<br />

unter der Telefonnummer: 06881 / 928 - 128<br />

bzw. rund um die Uhr unter der Fax-Nr.: 06881 / 928 - 118<br />

bzw. unter der Mail-Adresse: stabsstelle-bergbau@wirtschaft.<br />

saarland.de<br />

Persönliche Besuche bei der Stabsstelle müssen wegen der häufigen<br />

Außentermine der Mitarbeiter zuvor telefonisch abgestimmt<br />

werden.<br />

Pro Familia Neunkirchen<br />

Die Beratungsstelle ist wochentags- außer samstags- von 8.30<br />

- 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 06821/27677 zu erreichen.<br />

Montag bis Donnerstag auch von<br />

13.00 - 16.30 Uhr.<br />

Im Ortsteil <strong>Merchweiler</strong> jeden Freitag auf dem Marktplatz.<br />

Im Ortsteil Wemmetsweiler jeden Mittwoch in der Bahnhofstraße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!