21.01.2014 Aufrufe

Leseprobe - Kaden Verlag

Leseprobe - Kaden Verlag

Leseprobe - Kaden Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ilse Strempel<br />

Glaukom<br />

– mehr als ein Augenleiden<br />

Ratgeber für Patienten mit „Grünem Star“


IMPRESSUM<br />

Impressum<br />

Korrespondenzanschrift:<br />

Prof. Dr. med. Ilse Strempel<br />

Universitätsaugenklinik (Privatsprechstunde)<br />

Baldingerstraße 1<br />

35043 Marburg<br />

E-Mail: strempel@med.uni-marburg.de<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation<br />

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische<br />

Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

3. völlig überarbeitete Auflage 2013<br />

Die beiden ersten Auflagen erschienen im<br />

<strong>Verlag</strong> im Kilian, Marburg<br />

Layout & Satz: Alexander Lorenz<br />

Druck: BBL Druck- und Medienservice UG, Ellhofen<br />

Bildnachweis: © Titelfoto: Alexander Lorenz<br />

© Portrait U2: Malte Babion<br />

© Zeichnungen, Fotos im Abbildungsteil: Prof. Dr. I. Strempel<br />

ISBN: 978-3-942825-15-3<br />

Die Ratschläge in diesem Buch sind von der Autorin und vom <strong>Verlag</strong><br />

sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie<br />

nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin bzw. des<br />

<strong>Verlag</strong>s für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.<br />

IV


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Zu diesem Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

XIII<br />

XV<br />

XVII<br />

KAPITEL 1<br />

Aufbau des Sehorgans . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Blutversorgung des Augapfels . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Kammerwasser, Kammerwinkel<br />

und Augeninnendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Erkrankungszahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Definition der Erkrankung und Risikofaktoren . . . 5<br />

KAPITEL 2<br />

Glaukomformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Primäre Glaukome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

› Okuläre Hypertension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

› Primäres Offenwinkelglaukom (POWG) . . . . . . . . . 17<br />

› Normaldruckglaukom (NDG) . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

› Angeborenes Glaukom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

› Juveniles Glaukom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Primäre Winkelblockglaukome . . . . . . . . . . . . . 28<br />

› Primäres akutes Winkelblockglaukom („Glaukomanfall“) 28<br />

› Intermittierendes Winkelblockglaukom . . . . . . . . . 31<br />

› Chronisches Winkelblockglaukom . . . . . . . . . . . . 31<br />

Sekundäre Glaukome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

› Sekundäre Offenwinkelglaukome . . . . . . . . . . . . 32<br />

› Pseudoexfoliationsglaukom (PEX) . . . . . . . . . . . . 32<br />

› Pigmentdispersionsglaukom . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

› Kortisonglaukom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

› Neovaskularisationsglaukom . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

› Sekundäre Winkelblockglaukome . . . . . . . . . . . . 40<br />

V


INHALTSVERZEICHNIS<br />

KAPITEL 3<br />

Besuch beim Augenarzt – eine Übersicht . . . . . . 41<br />

› Erstvorstellung bei Verdacht auf Glaukom . . . . . . . 41<br />

› Kontrolluntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Glaukomdiagnostik im Einzelnen . . . . . . . . . . . . 43<br />

› Anamneseerhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

› Untersuchungsmethoden beim Augenarzt . . . . . . . 45<br />

›› Prüfung der Sehschärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

›› Untersuchung des vorderen Augenabschnittes . . . 45<br />

›› Beurteilung des vorderen Augenabschnittes . . . . . 46<br />

›› Augeninnendruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

›› Gesichtsfeldbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

›› Beurteilung des Augenhintergrundes . . . . . . . . . 50<br />

›› Bildgebende Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

›› Papillen- und Fundusfotografie . . . . . . . . . . . . . 60<br />

›› Beurteilung der Durchblutung . . . . . . . . . . . . . 60<br />

›› Pachymetrie (Hornhautdickenbestimmung) . . . . . 61<br />

›› Immunologische Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

KAPITEL 4<br />

Medikamentöse Glaukomtherapie . . . . . . . . . . 63<br />

› Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

› Drucksenkung durch Augentropfen . . . . . . . . . . . 64<br />

› „So tropft man richtig“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

› Augeninnendrucksenkende Medikamente . . . . . . . 66<br />

›› Betablocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

›› Karboanhydrasehemmer . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

›› Prostaglandinanaloga . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

›› Adrenerge Agonisten (Alpha-Agonisten) . . . . . . . 70<br />

›› Cholinergika (Parasympathomimetika) . . . . . . . . 72<br />

›› Kombinationspräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

› Glaukom und trockene Augen . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

› Anwendung von Glaukommedikamenten<br />

bei Allgemeinerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

VI


INHALTSVERZEICHNIS<br />

KAPITEL 5<br />

Chirurgische Glaukomtherapie . . . . . . . . . . . . . 77<br />

› Lasertherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

›› Argon-Laser-Trabekuloplastik . . . . . . . . . . . . . 77<br />

›› Selektive Laser-Trabekuloplastik . . . . . . . . . . . . 78<br />

›› Excimer-Laser-Trabekulotomie . . . . . . . . . . . . . 78<br />

›› Zyklophotokoagulation . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

›› Laseriridotomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

› Kryotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

› Nicht-fistulierende Glaukomoperationen . . . . . . . . 81<br />

›› Externe Trabekulektomie . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

›› Viskokanalostomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

›› Kanaloplastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

›› Iridektomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

›› Trabektom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

›› Trabekelaspiration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

› Fistulierende Glaukomoperationen . . . . . . . . . . . . 82<br />

›› Trabekulektomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

›› Kammerwasserableitende Implantate . . . . . . . . . 84<br />

KAPITEL 6<br />

Glaukom, Psyche und Stress . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Begleittherapie mit Entspannungsmethoden . . . 91<br />

› Autogenes Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

› Hypnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

› Musikmedizinische Glaukomtherapie . . . . . . . . . . 93<br />

KAPITEL 7<br />

Glaukom und andere Erkrankungen . . . . . . . . . . 97<br />

1. Glaukom und innere Medizin . . . . . . . . . . . . 97<br />

› Glaukomrelevante Bereiche . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

› Glaukom und Durchblutung . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

› Endotheliopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

› Durchblutungsstörungen der Augen . . . . . . . . . 99<br />

VII


INHALTSVERZEICHNIS<br />

› Vaskuläre Dysregulation (VD) . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

›› Primäre VD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

›› Sekundäre VD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

› Okuläres vasospastisches Syndrom und Glaukom . . . 101<br />

› Anzeichen für eine vaskuläre Dysregulation im Überblick 103<br />

›› Therapiemöglichkeiten bei vaskulärer Dysregulation 104<br />

›› Bei vaskulärer Dysregulation zu vermeiden . . . . . 105<br />

› Internistische Diagnostik bei Glaukom . . . . . . . . . 106<br />

›› Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

›› Laborparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

›› Glaukom und Gerinnungssystem . . . . . . . . . . . 108<br />

› Glaukom und Blutdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

›› Blutdruckschwankungen . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

›› Blutdruckabfall und Gesichtsfeld . . . . . . . . . . . 109<br />

›› Glaukom und hoher Blutdruck . . . . . . . . . . . . . 110<br />

›› Glaukom und niedriger Blutdruck . . . . . . . . . . . 113<br />

››› Ratschläge für Glaukompatienten mit niedrigem Blutdruck 114<br />

››› Ratschläge für Patienten mit vaskulärer Dysregulation<br />

und niedrigem Blutdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

› Glaukom und oxidativer Stress . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

›› Allgemeine Ursachen für oxidativen Stress . . . . . . 119<br />

›› Wie oxidativer Stress auf das Glaukom wirkt . . . . 119<br />

› Glaukom und Autoimmunerkrankungen . . . . . . . . 120<br />

› Glaukom und Fettstoffwechselstörung . . . . . . . . . 121<br />

› Glaukom und Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . 122<br />

›› Augenveränderungen bei Diabetes mellitus . . . . . 122<br />

›› Langzeitblutzuckerwert HbA1c . . . . . . . . . . . . . 123<br />

›› Augenuntersuchungen bei Diabetes und Glaukom. . 124<br />

› Glaukom und Metabolisches Syndrom . . . . . . . . . . 125<br />

› Glaukom und Schilddrüsenerkrankungen . . . . . . . . 125<br />

›› Hyperthyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

›› Hypothyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

› Glaukom und Magen-Darm-Erkrankungen . . . . . . . 127<br />

› Glaukom und Atemstörungen<br />

– insbesondere Schlafapnoe . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

VIII


INHALTSVERZEICHNIS<br />

2. Glaukom und neurologische Erkrankungen . . 129<br />

› Kopfschmerz, Migräne . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

› Demenzerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

› Morbus Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

3. Glaukom und Gynäkologie . . . . . . . . . . . . . 133<br />

› Gynäkologische Onkologie . . . . . . . . . . . . . 134<br />

› Glaukom und Schwangerschaft . . . . . . . . . . . 134<br />

›› Anwendung von Glaukomtropfen<br />

in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

››› Betarezeptorenblocker . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

››› Adrenergika und Derivate . . . . . . . . . . . . . 135<br />

››› Parasymathikomimetika / Cholinergika . . . . . . . 136<br />

››› Karbonanhydrasehemmer . . . . . . . . . . . . . 136<br />

››› Prostaglandinanaloga . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

›› Andere therapeutische Möglichkeiten . . . . . . 137<br />

›› Stress und Schwangerschaft . . . . . . . . . . . 137<br />

›› Entspannungsmethoden empfehlenswert . . . 138<br />

4. Glaukom und Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen 138<br />

5. Glaukom und Orthopädie . . . . . . . . . . . . . 139<br />

6. Glaukom und Dermatologie . . . . . . . . . . . . 140<br />

7. Glaukom und allgemeine Chirurgie . . . . . . . 141<br />

8. Glaukom und Anästhesie . . . . . . . . . . . . . 142<br />

9. Glaukom und Röntgendiagnostik . . . . . . . . 142<br />

10. Glaukom und Urologie . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

11. Glaukom und Genetik . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

IX


INHALTSVERZEICHNIS<br />

KAPITEL 8<br />

Ergänzende Therapien bei Glaukom . . . . . . . . . 145<br />

› Orthomolekulare Medizin<br />

mit antioxidativen Mikronährstoffen . . . . . . . . . . 145<br />

› Pflanzenstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

›› Gingko biloba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

›› Curcumin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

›› Cannabis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

› Sekundäre Pflanzenstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

›› Bioflavonoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

›› Anthocyanidine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

›› Karotinoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

››› Betakarotin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

››› Astaxanthin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

› Enzyme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

›› Coenzym Q10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

› Körpereigene Hormone . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

›› Melatonin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

›› DHEA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153<br />

›› Östrogene und Progesteron . . . . . . . . . . . . . . 153<br />

› Mineralstoffe und Spurenelemente . . . . . . . . . . . 153<br />

›› Kalium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

›› Kalzium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

›› Natrium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

›› Kupfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

›› Magnesium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

›› Selen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

›› Zink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

› Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

›› Folsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159<br />

›› Vitamin A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160<br />

›› Vitamin C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160<br />

›› Vitamin B 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160<br />

›› Vitamin D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161<br />

›› Vitamin E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

X


INHALTSVERZEICHNIS<br />

› Andere antioxidativ wirkende Mittel . . . . . . . . . . . 162<br />

›› Omega-3/6-Fettsäuren . . . . . . . . . . . . . . . . . 163<br />

›› Alpha-Liposäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164<br />

› Homöopathie und anthroposophische Medizin . . . . . 165<br />

› Akupunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166<br />

Glaukom und Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

› Glutamat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

› Kaffee und Tee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168<br />

› Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168<br />

› Schokolade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168<br />

› Körpergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169<br />

› Tipps für einen optimalen Lebensstil . . . . . . . . . . 169<br />

Glaukom und Musizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

Glaukom und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171<br />

› Sport bei primärem Offenwinkelglaukom . . . . . . . . 173<br />

› Sport bei Normaldruckglaukom . . . . . . . . . . . . . 173<br />

› Wassersport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173<br />

› Tauchsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173<br />

› Fallschirmspringen und Bungeejumping . . . . . . . . 175<br />

Glaukom und Sauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175<br />

Glaukom und Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175<br />

› Bergwandern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176<br />

› Flugreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177<br />

› Autofahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178<br />

Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179<br />

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181<br />

XI


PRIMÄRE GLAUKOME – NORMALDRUCKGLAUKOM<br />

› Normaldruckglaukom<br />

– Glaukom ohne Hochdruck<br />

24<br />

Definition: Beim Normaldruckglaukom (NDG) bestehen die typischen<br />

Glaukomveränderungen am Sehnerven und die typischen<br />

Gesichtsfelddefekte, der Augeninnendruck liegt aber unter 21<br />

mmHg und ist damit nicht über den statistischen Durchschnittswert<br />

erhöht. Aus diesem Grunde wird diese Glaukomform – sehr<br />

zutreffend – auch Glaukom ohne Hochdruck genannt. Es wird<br />

angenommen, dass bei den an dieser Glaukomform erkrankten<br />

Patienten eine besondere Verletzbarkeit der Sehnervenfasern<br />

vorliegt und der Sehnerv bereits durch einen Augeninnendruck<br />

geschädigt wird, der ansonsten als normal gilt. Als wesentliche<br />

schädigende Faktoren sind Störungen der Durchblutungsregulation<br />

im Auge selbst sowie im Körper Schuld an den Untergangsmechanismen<br />

(zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, Arteriosklerose<br />

etc.) sowie eine abnorme Zusammensetzung oder Zirkulation des<br />

Hirnwassers und autoimmunologische Prozesse.<br />

Beim Normaldruckglaukom kann man zwei Varianten unterscheiden<br />

– das Normaldruckglaukom mit vaskulärer Dysregulation<br />

(siehe dort) und das vasosklerotische Normaldruckglaukom:<br />

Das Normaldruckglaukom mit vaskulärer Dysregulation betrifft<br />

meist jüngere Patienten und vornehmlich Frauen. Es geht häufig<br />

einher mit niedrigem Blutdruck, besonders nachts, und ist evtl.<br />

kombiniert mit einer orthostatischer Dysregulation (Blutdruckabfall<br />

bei schnellem Aufstehen oder langem Stehen). Es reagiert auf<br />

Kalziumantagonisten (Lösung der Vasospasmen).<br />

Das vasosklerotische Normaldruckglaukom gehört zu den sogenannten<br />

Endotheliopathien ohne primär gefäßspastische Komponente.<br />

Dabei spielen Durchblutungsstörungen des Auges oder<br />

des Körpers oder neuropathologische Mechanismen die entscheidende<br />

Rolle für das Fortschreiten der Erkrankung. Die Schädigung<br />

betrifft nicht nur den Augapfel, sondern es gibt auch Degenerationen<br />

in der gesamten Sehbahn. Man findet u. U. Gesichtsfelddefekte<br />

bis hin zu gleichseitigen (homonymen) Halbseitenausfällen<br />

oder auch beidseitigem Verlust des oberen Gesichtsfeldes (Abbildung<br />

10c). Das vasosklerotische Normaldruckglaukom betrifft<br />

ältere Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen (kardiovaskulären<br />

Erkrankungen).


PRIMÄRE GLAUKOME – NORMALDRUCKGLAUKOM<br />

Tabelle 4: Schädigungsfaktoren beim Glaukom ohne Hochdruck<br />

» erhöhte Druckempfindlichkeit des Sehnervs<br />

» Störung der Durchblutungsregulation im Auge (Sie entspricht<br />

zumeist einer sogenannten endothelialen Dysfunktion.)<br />

» Störung der Durchblutungsregulation im Körper (zu hoher oder<br />

zu niedriger Blutdruck, Arteriosklerose etc.)<br />

» reduzierte Liquorzirkulation, abnorme Zusammensetzung des<br />

Liquors (Hirnwasser)<br />

» autoimmunologische Prozesse<br />

Häufigkeit: Zur Häufigkeit des Normaldruckglaukoms liegen verschiedene<br />

Angaben vor. Sie sind auch international sehr unterschiedlich.<br />

In Deutschland geht man davon aus, dass bei zirka<br />

30 % aller Glaukompatienten ein Normaldruckglaukom besteht,<br />

in Japan sind es sogar 60 %.<br />

Beschwerden: Die Beschwerden entsprechen denen bei primärem<br />

Offenwinkelglaukom.<br />

Symptome (Untersuchungsbefunde): Die Symptome am Sehorgan<br />

entsprechen denen bei primärem Offenwinkelglaukom, der<br />

Augeninnendruck liegt jedoch unter 21 mmHg und die Gesichtsfeldausfälle<br />

sind anders als beim POWG.<br />

Therapie: Die Behandlung des Glaukoms ohne Hochdruck entspricht<br />

der bei primären Offenwinkelglaukoms, wobei der Zieldruck<br />

(siehe dort) besonders niedrig angesetzt werden muss –<br />

z. B. 12 bis 14 mmHg. Dies kann medikamentös, durch Laser oder<br />

durch Operation geschehen. Betablocker (als Augentropfen oder<br />

Blutdrucksenker) sind eher ungünstig, weil sie die Durchblutung<br />

verschlechtern können. Vorsicht! Betablocker befinden sich in nahezu<br />

allen Kombi-Präparaten der Glaukomtropfen!<br />

Ebenso wichtig ist aber die Mitbehandlung der Begleiterkrankungen,<br />

die in der Regel mit Durchblutungsstörungen einhergehen.<br />

Starke Schwankungen des Augen- oder/und Blutdruckes sind<br />

ungünstig. Ein niedriger nächtlicher Blutdruck und andere internistische<br />

Parameter müssen oft überprüft und behandelt werden.<br />

Unterstützende, insbesondere auf eine Durchblutungsförderung<br />

ausgerichtete Therapieansätze sind daher wichtig. Einzelheiten<br />

sind im Kapitel „Therapie“ beschrieben.<br />

25


GLAUKOMDIAGNOSTIK – UNTERSUCHUNGSMETHODEN BEIM AUGENARZT<br />

50<br />

›› Gesichtsfeldbestimmung<br />

Die Spätfolgen der Glaukome sind eine Verschlechterung der<br />

Sehschärfe und das Auftreten von Ausfällen im Gesichtsfeld (Gesichtsfelddefekte<br />

oder Skotome). Das Gesichtsfeld ist jener Bereich,<br />

den man sieht, wenn man mit unbewegten Augen geradeaus<br />

blickt. Die Skotome sind sozusagen blinde Flecke im Gesichtsfeld.<br />

Treten sie bei der Glaukomerkrankung auf, dann machen sie sich<br />

anfangs nicht bemerkbar, weil sie nicht deckungsgleich an beiden<br />

Augen vorhanden sind. Das eine Auge gleicht dann das Skotom<br />

des anderen aus und vertuscht es dadurch. Gesichtsfeldausfälle<br />

fallen daher meist erst auf, wenn sie ausgeprägt an beiden Augen<br />

bestehen. Bei der Gesichtsfeldprüfung (Perimetrie) in der<br />

Augenarztpraxis werden die Skotome jedoch entdeckt, weil die<br />

Augen getrennt untersucht werden und damit ein Vertuschen<br />

nicht möglich ist.<br />

Durchführung: Der Patient sitzt im abgedunkelten Raum vor einem<br />

halbkugelförmigen Apparat, dem Perimeter (Abbildung 10a):<br />

Der Kopf wird auf einer Kinnstütze positioniert. Ein Auge wird abgedeckt.<br />

Das zu prüfende Auge fixiert einen schwarzen Punkt, der<br />

sich in der Mitte der Halbkugel befindet. Dann werden Lichtpunkte<br />

verschiedener Intensität und Dauer auf die weiße Innenfläche<br />

der Halbkugel projiziert. Der Patient gibt jeweils durch einen Signalton<br />

an, wenn er einen Lichtpunkt gesehen hat. Das Perimeter<br />

registriert, welche Lichtpunkte erkannt und welche nicht erkannt<br />

werden. Werden Lichtpunkte nicht gesehen, sind also Ausfälle da,<br />

entsteht auf dem Registrierpapier ein dunkler Fleck. So kann man<br />

erkennen, wo sich Skotome befinden und wie groß diese sind. Anschließend<br />

wird das andere Auge in gleicher Weise geprüft. Die<br />

Untersuchungsbefunde werden vom Perimeter ausgedruckt und<br />

registriert, so dass man die Veränderungen über lange Zeiträume<br />

beobachten kann. Die Untersuchung erfolgt ohne Anwendung<br />

von Medikamenten und ist schmerzfrei. Das Auge wird dabei<br />

nicht berührt.<br />

Was bedeuten die Skotome? (Abbildung 10 b-d, siehe S. 20 – 22)<br />

1. Einen bestimmten Gesichtsfeldausfall, den sogenannten „Blinden<br />

Fleck“ hat jedes Auge. Er entsteht dadurch, dass im Bereich<br />

des Sehnervenkopfes die Netzhaut keine Licht aufnehmenden<br />

Sehzellen hat, sondern dort Nervenfaserbündel sind.


GLAUKOMDIAGNOSTIK – UNTERSUCHUNGSMETHODEN BEIM AUGENARZT<br />

2. Von diesem Punkt ausgehend entwickelt sich bei den meisten<br />

Glaukompatienten allmählich ein bogenförmiges, sogenanntes<br />

Bjerrum-Skotom.<br />

3. Patienten mit Normaldruckglaukom, die in der Regel erhebliche<br />

Durchblutungsstörungen des Auges und des Körpers haben,<br />

entwickeln sich charakteristische Ausfälle in der Nähe des<br />

Sehzentrums (parazentrale Skotome).<br />

Das Gesichtsfeld muss mindestens 1 x jährlich bestimmt werden,<br />

um Änderungen festzustellen. Bei komplizierten Glaukomsituationen<br />

sollte die Perimetrie allerdings öfter durchgeführt werden.<br />

Das Ausmaß der Gesichtsfälle zeigt auch, welcher Zieldruck durch<br />

eine Behandlung erreicht werden muss, um eine Verschlechterung<br />

der Situation zu vermeiden. Je größer der Ausfall, desto niedriger<br />

muss der zu erreichende Zieldruck sein, um eine Erblindung zu<br />

vermeiden, häufige Gesichtsfeldkontrollen sind erforderlich.<br />

Wenn beginnende Ausfälle dargestellt werden, entspricht dieses<br />

aber in der Regel schon einem mittelgradigen Sehnervenschaden<br />

von zirka 30 – 50 %!<br />

Mit demselben Gerät kann man auch eine Blau-gelb-Perimetrie<br />

durchführen, zur Früherkennung von Glaukomschäden. Hierbei<br />

wird ein blauer Lichtreiz (Stimulus) auf gelben Hintergrund gegeben,<br />

dieser spricht gezielt die Blaurezeptoren der Netzhaut-Mitte<br />

an und prüft deren Verbindung zu den Ganglienzellen. Diese Methode<br />

kann jedoch nur bei jungen Patienten angewandt werden,<br />

also etwa unter 55 Jahre und bei Patienten ohne Linsentrübungen.<br />

Mit höherem Lebensalter sind die Blauzapfen nicht mehr ansprechbar,<br />

auch nicht bei manchen internistischen Erkrankungen,<br />

z. B. Diabetes mellitus nicht anwendbar.<br />

›› Beurteilung des Augenhintergrundes<br />

Bei der Beurteilung des Augenhintergrundes (Funduskopie) mit<br />

einem Augenspiegel oder einem Kontaktglas verschafft sich der<br />

Augenarzt ein Bild des Zustandes der Netzhaut, der Netzhautblutgefäße<br />

und des Sehnervenkopfes (Papille).<br />

Bei fehlender oder nicht ausreichender Behandlung treten an der<br />

Papille typische Glaukomveränderungen in Form einer Aushöhlung<br />

(Papillenexkavation) auf sowie Kerben im Nervenfasersaum der<br />

51


MEDIKAMENTÖSE GLAUKOMTHERAPIE – SO TROPFT MAN RICHTIG<br />

› So tropft man richtig<br />

Augentropfen müssen sehr regelmäßig und auch richtig angewandt<br />

werden, damit sie vom Auge aufgenommen werden und<br />

ihre Wirkung entfalten können. Am besten gelingt dies, wenn der<br />

Patient nach oben blickt, den Kopf etwas nach hinten neigt und<br />

dann das Unterlid nach unten vom Augapfel abzieht, so dass der<br />

Bindehautsack etwas aufgeklappt wird (Abbildung 20). Die Augentropfen<br />

werden nun von oben – ohne das Auge zu berühren<br />

– auf die Innenseite des Unterlides – also nicht auf die Hornhaut<br />

– getropft. Danach werden die Augen geschlossen und die an<br />

der Innenseite der Lider befindlichen Tränenpünktchen, die Öffnung<br />

des Tränenkanäle, eine Minute lang zugedrückt, damit die<br />

Augentropfen nicht sofort in die Nase abfliesen können, sondern<br />

am Augapfel verbleibt. Augensalbe wird entsprechend vorgegan-<br />

Abbildung 20a: So wendet<br />

man Augentropfen richtig<br />

an. Beim Blick nach oben das<br />

Unterlid herunterziehen und<br />

den Tropfen in die Bindehauttasche<br />

fallen lassen.<br />

Abbildung 20b: Gleich nach<br />

den Eintropfen sollte man die<br />

Tränenkanälchen am inneren<br />

Lidwinkel zirka 3 Minuten zudrücken.<br />

65


MEDIKAMENTÖSE GLAUKOMTHERAPIE – AUGENINNENDRUCKSENKENDE MEDIKAMENTE<br />

gen und die der Salbenstrang auf die Innenseite des Unterlides<br />

platziert. Hier sollten die Lider nicht sofort geschlossen werden,<br />

damit die Salbe sich lösen kann und nicht durch den Liddruck<br />

herausgepresst wird. Nach kurzer Zeit schließt und öffnet man die<br />

Lider mehrmals, damit sich die Salbe auf dem Augapfel verteilt.<br />

Die Medikamentenanwendung am Auge fällt leichter, wenn man<br />

sie unter Sicht vor dem Spiegel oder Vergrößerungsspiegel ausführt.<br />

Patienten, die mit der Augentropfen- oder Augensalbenanwendung<br />

nicht zurecht kommen, sollten die Anwendung zusammen<br />

mit einer Hilfsperson üben. Eine Alternative sind so genannte<br />

Tropfhilfen. Es handelt sich dabei um kleine Kunststofftrichter,<br />

in die die geöffnete Augentropfflasche eingespannt wird. Die<br />

Tropfhilfe wird am Augenhöhlenrand auf die geschlossenen Lider<br />

aufgesetzt. Dann öffnet man die Lider und drückt auf die Tropfflasche.<br />

Da das Auge sich im Dunkeln befindet, wird der auf den<br />

Augapfel zukommende Tropfen nicht wahr genommen und erreicht<br />

so sein Ziel. Tropfhilfen gibt es von verschiedenen Herstellern<br />

(Autodrop® Applikationshilfe, Easydrop Tropfhilfe Brille®,<br />

Eyot Augentropfhilfe® und Augendropper®) in den Apotheken.<br />

66<br />

› Augeninnendrucksenkende<br />

Medikamente<br />

Die folgende Aufstellung führt die wichtigsten Medikamentengruppen,<br />

die zur Augeninnendrucksenkung eingesetzt werden mit<br />

Vor- und Nachteilen auf. Wir beschränken uns dabei auf die häufig<br />

vorkommenden Nebenwirkungen, da nicht alle potentiell möglichen<br />

Nebeneffekte im Detail aufgeführt werden können. Außerdem werden<br />

einige Kontraindikationen (Gegenanzeigen) genannt, das heißt:<br />

in welchen Fällen diese Mittel nicht angewandt werden sollten.<br />

›› Betablocker<br />

Wirkweise im Auge: Beta-Rezeptorenblocker verringern die Kammerwasserbildung<br />

im Ziliarkörper. Weil weniger Kammerwasser<br />

ins Auge abgegeben, wirkt sich die beim Glaukom bestehende<br />

Abflussbehinderung und der dadurch bedingte Rückstau des<br />

Kammerwassers weniger stark aus und es sinkt der erhöhte<br />

Augen innendruck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!