22.01.2014 Aufrufe

PDF (0.93 mb) - Pferd+Sport

PDF (0.93 mb) - Pferd+Sport

PDF (0.93 mb) - Pferd+Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTLICHES VR Classics<br />

Foto: www.reitsportfoto.de<br />

Championat der<br />

Ponyspringreiter<br />

Kein Geheimtipp mehr:<br />

Marieke Reimers<br />

■ Für die Ponyspringreiter ist es das<br />

Größte: ein Start beim Holstenhallenturnier<br />

von Neumünster. 17 Reiter<br />

hatten sich anlässlich der PSB-Körung<br />

für das Großereignis qualifizieren können.<br />

Am Ende war es die für den RuFV<br />

Nutteln startende Marieke Reimers,<br />

die auf Melvin, einem achtjährigen<br />

Mangold-The Braes My Mobility-<br />

Sohn aus der Zucht von Christian Thoroe,<br />

Ahrenviöl, die Nase vorne hatte.<br />

8,4 vergaben die Richter Dirk Rasch<br />

und Hans-Jürgen Lange für ihren Ritt.<br />

„Das war ganz bewusstes Reiten, Du<br />

hast nichts dem Zufall überlassen“ lobte<br />

Landestrainer Detlef Peper die souveräne<br />

Vorstellung der 16-jährigen die<br />

bereits wenige Wochen zuvor Holsteiner<br />

Farben beim Nachwuchschampionat<br />

in Verden vertreten hatte. Die<br />

zweitplatzierte, Julia Rieth vom RuFV<br />

Großenwiehe, kommt eigentlich aus<br />

dem Vielseitigkeitslager. Im vergangenen<br />

Jahr hatte sie in Warendorf mit<br />

Maddox das Bundesnachwuchschampionat<br />

gewonnen. Auch in Neumünster<br />

hatte sie den in Hannover gezogenen<br />

Marco Polo-Ll.Twysog-Sohn<br />

gesattelt. Für ihre Runde gab es eine<br />

8,3 und Detlef Peper meinte: „Julia ist<br />

immer sicher und passend an den<br />

Sprung geritten“. Er gab ihr den Tipp,<br />

„die Bügel zwei Loch länger zu schnallen“,<br />

da Julia zu sehr über dem Pferd<br />

steht. Etwas deutlicher war der Abstand<br />

zur Drittplatzierten Julia Bever<br />

mit Domspringer (W-Ems) v. Dornik<br />

Boy-Neckar, die eine 7,9 erhielt.<br />

Mit der stilistisch besten Runde gewann<br />

Marieke Reimers auf Melvin das<br />

Championat der Pony-Springreiter.<br />

Fotos: Thomas Hellmann<br />

Schauwettbewerb<br />

And the winner is: Reiterhof Gläserkoppel<br />

Stolz präsentieren die Mitwirkenden des siegenden Reiterhofs<br />

Gläserkoppel den gewonnenen Scheck für das siegreiche Schaubild.<br />

Wenn Hängerschlangen vor dem Eingang<br />

zum Holstenhallen-Gelände<br />

stehen, wenn aufgeregte Kinder<br />

mit ihren zum Teil nicht minder aufgeregten<br />

Eltern durch das Holstenhallenrund laufen,<br />

kann das nur eins bedeuten: Der Schauwettkampf<br />

der<br />

Reitvereine und<br />

-betriebe, präsentiert<br />

von der Sparkasse<br />

Südholstein,<br />

steht auf dem VR-<br />

Classics Programm.<br />

Sechs Vereinen hatte<br />

Susannne Sager,<br />

die bei der Siegerehrung<br />

ein herzliches<br />

Dankeschön für<br />

ihr großes Engagement<br />

von PSH-Vorstandsmitglied<br />

Anke<br />

Voswinkel und PSH-<br />

Geschäftsführer Matthias<br />

Karstens bekam,<br />

ihr Placet für einen<br />

Auftritt in der Holstenhalle<br />

gegeben.<br />

Neun Vereine hatten<br />

ihr im Vorfeld ihre Ideen<br />

vorgestellt. „Das<br />

waren etwas weniger<br />

als sonst“, berichtete<br />

Susanne Sager, die aber sicher ist, dass die<br />

nicht Berücksichtigten bei weiterer Ausfeilung<br />

ihrer Ideen im kommenden Jahr eine<br />

Er ist gefasst: Der Meisterdieb von<br />

New York, der bei seiner Flucht von<br />

rasant reitenden Polizisten verfolgt<br />

worden war.<br />

gute Chance haben, dabei sein zu können.<br />

Am Ende waren es rund 500 Mitwirkende<br />

vom Reiterhof Gläserkoppel, dem RV Binnendiek<br />

mit dem Reitstall Thormählen,<br />

dem Ponyclub Heidmühlen, dem ORV Malente-Eutin<br />

sowie dem<br />

Reitstall Oelixdorf die aufgeregt<br />

und gespannt auf<br />

die Verkündung des Ergebnisses<br />

warteten. Ihre<br />

rund 100 Pferde und Ponys<br />

hatten sie allerdings<br />

in der Box bzw. auf den<br />

Hängern gelassen. Die<br />

Jury rund um Tennis-<br />

Star Michael Stich und<br />

Bettina Schockemöhle<br />

kürte letztendlich den<br />

Reiterhof Gläserkoppel<br />

zum Sieger. Berittene<br />

„Polizisten“ mit schnellen,<br />

springfreudigen<br />

Ponys war es gelungen,<br />

den geflohenen<br />

„Meisterdieb von New<br />

York“ schnell wieder<br />

einzufangen. Zum Publikumsliebling<br />

avancierte<br />

der Reitstall<br />

Oelixdorf, der das Thema<br />

„Midnight is Ghost<br />

Time“ gewählt. Eine wunderbar gerittene<br />

Quadrille im Dunkeln, bei der nur die Konturen<br />

der Ponys und Reiter sichtbar waren.<br />

DvP<br />

Foto: www.reitsportfoto.de<br />

Die Buschis<br />

Schnell unterwegs in<br />

der Holstenhalle<br />

Hecken, Kisten, Ecken.... alles kein Problem<br />

für die Sieger des Indoor-Events in memoriam<br />

Dr. Karl Blobel: Beeke Jankowski und Lost<br />

Money<br />

Foto: www.reitsportfoto.de<br />

■ Seit vielen Jahren haben auch sie, deren<br />

eigentliche Saison erst in zwei Monaten<br />

beginnt, ihren Auftritt in der Holstenhalle:<br />

die „Buschis“. Championatsreiter<br />

wie Beeke Jankowski, Kai Rüder<br />

oder der Schwede Christoffer Forsberg<br />

waren ebenso dabei wie solche, die es einmal<br />

werden wollen. Sie ritten in einer<br />

Zeitspringprüfung Kl. M über Naturhindernisse,<br />

die in Memoriam Dr. Karl Blobel<br />

ausgetragen wurde um Sieg und Plätze.<br />

Über einen freundlichen „Geländekurs“<br />

mit langen Linien bekamen die Zuschauer<br />

nur gute Bilder zu sehen, lediglich Ave<br />

Artemis xx, die Stute von der amtierenden<br />

Deutschen Junioren-Meisterin, Merle<br />

Theres Neerth, konnte mit der Hallen-Atmosphäre<br />

nichts anfangen und musste<br />

nach dreimaligem Ungehorsam abgeläutet<br />

werden. Am schnellsten unterwegs<br />

über Hecken, Ecken und sonstige „Schikanen“<br />

war Beeke Jankowski, die wir alle<br />

noch unter ihrem Mädchennamen Kaack<br />

kennen, mit Lost Money (Han.) v. Heraldik<br />

xx, vor drei Jahren schon einmal<br />

Dritter dieser Prüfung. Sie waren zwei Sekunden<br />

schneller unterwegs als Claas-<br />

Hinrich Romeike, der Cato v. Contendro<br />

I-Heraldik xx (ZG Schmidt, Nau<strong>mb</strong>urg)<br />

gesattelt hatte. Der 20-Jährige hat sich für<br />

diese Saison viel vorgenommen, denn mit<br />

Courtney v. Contender-Carpaccio (Claus<br />

Peter Petersen, Tating) - mit ihr wurde er<br />

Achter - hat er ein weiteres „Eisen im Feuer“,<br />

wenn es in diesem Jahr um die Deutschen<br />

Meisterschaften und vielleicht um<br />

noch mehr geht.<br />

Inga Czwalina<br />

Die Championesse<br />

der Pferdestadt<br />

Auf dem Weg zum Sieg im Championat der<br />

Pferdestadt: Inga Czwalina und Cabras<br />

■ Kein Springen ist entschieden bevor<br />

nicht Inga Czwalina den Stechparcours<br />

bestritten hat. Das wissen die Zuschauer,<br />

das wissen die Reiter, und so war es auch<br />

beim Championat der Pferdestadt Neumünster<br />

in der Holstenhalle. Nisse Lüneburg<br />

hatte mit dem Verbandshengst<br />

Corrido v. Corofino (Jürgen Hattebuhr,<br />

Winsen) das Feld der acht Stechteilnehmer<br />

in diesem, den Reitern aus Schleswig-Holstein<br />

und Ha<strong>mb</strong>urg vorbehaltenen<br />

„kleinen Großen Preis“ angeführt…. bis<br />

Inga Czwalina und Cabras v. Colman-<br />

(Dirk Hansen, Ottenbüttel) in die Halle<br />

kamen und richtig Tempo machten. Fast<br />

zwei Sekunden konnten sie den bis dahin<br />

in Führung liegenden Nisse Lüneburg<br />

und Corrido abnehmen. Dritte wurde<br />

Erin Characklis mit Clouwny v. Colman-<br />

La Zarras (Ernst Krüger, Quickborn), einem<br />

nahen Verwandten von Ellen Whitakers<br />

Locarno.<br />

Gemeinsames Projekt<br />

SWN bringen Schüler<br />

in den Sattel<br />

■ Dass nicht nur internationale Cracks<br />

bei den VR Classics im Rampenlicht stehen,<br />

hat lange Tradition. Ganz neu ist die<br />

Idee, dass absolute Anfänger ihr Können<br />

beim Holstenhallenturnier zeigen dürfen:<br />

PST Marketing, die SWN Stadtwerke<br />

Neumünster, der Pferdesportverband SH<br />

und die RG Hof Lohmeier in Tasdorf<br />

machten es in diesem Jahr mit dem<br />

gemeinsamen Projekt „Schüler in den Sattel“<br />

möglich. Und das gute Dutzend Schüler<br />

aus den sechsten Klassen der Freiherrvom-Stein<br />

Schule in Neumünster zeigte<br />

dann auch an der Longe und in der Abteilung,<br />

dass der wöchentliche Reitunterricht<br />

auf dem Hof Lohmeier Früchte trägt.<br />

Turnierchefin Bettina Schockemöhle erklärte:<br />

„Wir als Veranstalter der VR Classics<br />

tragen auch eine gewisse Verantwortung<br />

für die Region. Reitsport ist ein<br />

unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft.„Schüler<br />

im Sattel“ soll auch<br />

Schülern aus sozial schwächeren Familien<br />

ermöglichen, Freude und Spaß am Umgang<br />

mit dem Partner Pferd zu erleben.<br />

Von Firma UVEX sind die Kids übrigens<br />

mit Reithelmen ausgestattet worden.<br />

jem<br />

★<br />

Wer Pferde liebt, liest<br />

A<br />

www.reitsport-manski.de<br />

44 <strong>Pferd+Sport</strong> 04 I 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!