26.10.2012 Aufrufe

35 % NEIN 65 % JA - Bausparkasse Mainz AG

35 % NEIN 65 % JA - Bausparkasse Mainz AG

35 % NEIN 65 % JA - Bausparkasse Mainz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traumziele der deutschen Rentner<br />

Immer mehr deutsche Rentner zieht es ins Ausland. Platz eins belegen<br />

die USA: Mehr als 25.000 Deutsche verbringen dort laut der<br />

Deutschen Rentenversicherung ihren Ruhestand. An zweiter und<br />

dritter Stelle stehen die Schweiz und Österreich, gefolgt von Spanien<br />

und Frankreich. Ein Ruhestand im Ausland erfordert gute Planung<br />

von der Aufenthaltsgenehmigung über den Immobilienkauf bis hin zu<br />

Rentenbezug und Steuerangelegenheiten. Wer ins EU-Ausland auswandert,<br />

muss nach einem Schreiben des Bundesfi nanzministeriums<br />

auf seine Riester-Zulagen nicht verzichten.<br />

Deutsche Rentner im Ausland<br />

25.246 USA<br />

22.033 Schweiz<br />

18.801 Österreich<br />

15.442 Spanien<br />

14.308 Frankreich<br />

11.213 Kanada<br />

8.960 Australien<br />

7.697 Niederlande<br />

6.720 Großbritannien<br />

6.286 Südafrika<br />

Ein Drittel der Deutschen<br />

ohne Vorsorge<br />

Haben Sie privat Vorsorge<br />

für das Alter getroffen?<br />

Fakten & Trends<br />

<strong>35</strong> %<br />

<strong>NEIN</strong><br />

News<br />

<strong>65</strong> %<br />

<strong>JA</strong><br />

(Quelle: IMWF Institut/Hannoversche Leben)<br />

Deutsche regeln Finanz angelegenheiten gern online<br />

Bei Fragen rund um Geldanlage, Versicherungen und Altersvorsorge ist<br />

das Internet die Informationsquelle Nummer eins der Deutschen. Laut<br />

einer Branchenstudie des Onlineanbieters Yahoo stuft die Mehrheit der<br />

Internetnutzer das Web beim Thema Finanzen als nützliche, schnelle<br />

und umfangreiche Quelle ein. Neun von zehn der Befragten wickeln<br />

private Bankgeschäfte online ab. Für das Online-Banking mit der BKM<br />

können sich Kunden jetzt unter ➜ www.bkm.de/kundenportal registrieren<br />

lassen.<br />

Millionen Riester­Sparer verschenken Zulagen<br />

Drei Millionen Riester-Sparer haben einer Studie zufolge ihre Zulagen<br />

für 2007 verschenkt. Insgesamt wurden laut Berechnungen des Forschungszentrums<br />

Generationenverträge der Universität Freiburg rund<br />

977 Millionen Euro Fördergelder nicht abgerufen. Ein Großteil der<br />

Zulagen sei den Sparern entgangen, weil diese ihren Antrag nicht gestellt<br />

hätten. Riester-Sparer können ihre Zulagen jeweils bis zwei Jahre<br />

nach Ende des Beitragsjahres beantragen. Alternativ können sie ihrem<br />

Finanz institut per Dauerzulagenantrag eine Vollmacht erteilen, damit<br />

dieses die Zulagen jedes Jahr beantragt.<br />

Rente mit 67 verstärkt Wunsch nach Eigenheim<br />

Die geplante schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters verstärkt<br />

den Wunsch nach einer Altersvorsorge, die sich frühzeitig auszahlt. Die<br />

Hälfte der Deutschen hält eine Immobilie für die effi zienteste Vorsorgeform,<br />

wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Toluna im Auftrag<br />

der BKM ergab. Besonders 25- bis 29-Jährige sprechen sich für die<br />

eigenen vier Wände aus: Mehr als 70 Prozent von ihnen bezeichnen<br />

sie als die ideale Vorsorge. Jungen Sparern rät BKM-Vorstandssprecher<br />

Peter Ulrich: „Informieren, frühzeitig Bausparvertrag abschließen,<br />

Förderungen nutzen! Wer dies nicht tut, verschenkt bares Geld.“ Mehr<br />

dazu: ➜ www.bkm.de<br />

Welcher Anlage­Typ sind Sie?<br />

Machen Sie jetzt den BKM-Onlinetest. Finden Sie heraus, welcher<br />

Risikotyp Sie sind und welche Strategie in Sachen Geldanlage zu Ihnen<br />

passt: ➜ www.bkm.de/geldanlage/geldanlagetest<br />

Lebensträume | Themenheft Anlegen & Vorsorgen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!