23.01.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Hapag-Lloyd

Geschäftsbericht 2012 - Hapag-Lloyd

Geschäftsbericht 2012 - Hapag-Lloyd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I vorwort des Vorstandes<br />

Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,<br />

<strong>2012</strong> hat die Linienschifffahrt erneut vor deutliche Herausforderungen gestellt. Der Bunkerpreis<br />

erreichte neue Rekordhöhen, und das Jahr war abermals von einem intensiven Wettbewerb<br />

vor allem im Asien-Europa-Verkehr gekennzeichnet. Im ersten Halbjahr ist es uns<br />

angesichts stabiler Ladungsmengen zwar noch mehrfach gelungen, deutliche Raten erhöhungen<br />

am Markt durchzusetzen. Ab der Jahresmitte wurde jedoch immer deutlicher, dass<br />

das Transportvolumen in einigen Hauptfahrtgebieten signifikant hinter den ursprünglichen<br />

Marktprognosen vom Jahresanfang zurückblieb. Die zuvor erreichten Ratensteigerungen –<br />

bei <strong>Hapag</strong>-<strong>Lloyd</strong> zwischen Januar und Juli über zwölf Prozent – hatten in diesem Umfeld<br />

keinen Bestand mehr. Die Schuldenkrise in Südeuropa und die deutlich nach unten korri -<br />

gierten Wachstumsraten in wichtigen Volkswirtschaften wie den USA und mehreren BRIC-<br />

Staaten sorgten schließlich für einen Ausfall der wichtigen Peak Season in der Containerschifffahrt.<br />

In der Hochsaison sind aufgrund des starken Ladungsaufkommens hohe Preisaufschläge<br />

möglich, die in der Gesamtbetrachtung unseres Geschäftes einen wichtigen<br />

Ergebnisbeitrag darstellen. Im vergangenen Jahr ließen sich diese Peak-Season-Aufschläge<br />

aufgrund der weltweiten konjunkturellen Abkühlung und der Rezession in mehreren südeuropäischen<br />

Ländern nicht am Markt durchsetzen.<br />

7<br />

<strong>Hapag</strong>-<strong>Lloyd</strong> hat sich als Qualitätsanbieter in diesem anspruchsvollen Umfeld dennoch<br />

behaupten können. Die zum Vorjahr um 3,2 Prozent auf 1.581 USD/TEU gestiegene<br />

Frachtrate ist ein deutlicher Beleg dafür. Insbesondere in den Fahrtgebieten Transpazifik<br />

und Lateinamerika konnten wir die Durchschnittsrate <strong>2012</strong> anheben. Hierin zeigt sich die<br />

Stärke einer global agierenden Linienreederei wie <strong>Hapag</strong>-<strong>Lloyd</strong>, die in allen Hauptfahrtgebieten<br />

gleich stark vertreten ist und dadurch mögliche Risiken reduziert. Das Ladungsaufkommen<br />

haben wir <strong>2012</strong> um 1,1 Prozent auf 5,26 Mio. TEU gesteigert. Der Umsatz<br />

betrug 6,84 Mrd. Euro und lag damit zwölf Prozent über dem Vorjahreswert. Angesichts<br />

dieser starken Leistung in einem herausfordernden Jahr gebührt allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern Anerkennung und großer Dank für ihren Einsatz.<br />

Belastet wurden die Ergebnisse durch exogene Faktoren, insbesondere durch die nochmals<br />

stark gestiegenen Bunkerpreise und andere Energiekosten. Der Bunkerpreis markierte mit<br />

zeitweise über 720 USD pro Tonne im ersten Halbjahr <strong>2012</strong> neue Rekordstände. <strong>Hapag</strong>-<strong>Lloyd</strong><br />

musste für Bunker, den größten Kostenblock in der Linienschifffahrt, durchschnittlich<br />

neun Prozent mehr als im Vorjahr aufwenden. Die energiepreisbezogenen Mehrbelastungen<br />

konnten angesichts der schwachen Ratenentwicklung im zweiten Halbjahr nicht mehr<br />

vollständig kompensiert werden. Dennoch war das EBITDA im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

mit 335 Mio. Euro deutlich positiv. Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) betrug<br />

26 Mio. Euro. Damit hat <strong>Hapag</strong>-<strong>Lloyd</strong> sein Ziel für das vergangene Jahr erreicht und auch<br />

<strong>2012</strong> wiederum deutlich besser als der Branchendurchschnitt abgeschlossen. Das Ergebnis<br />

Oben links: Michael Behrendt, oben rechts: Peter Ganz,<br />

unten links: Jesper Praestensgaard, unten rechts: Ulrich Kranich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!