23.01.2014 Aufrufe

Bestwiner - Bestensee

Bestwiner - Bestensee

Bestwiner - Bestensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der „<strong>Bestwiner</strong>“ - 12 - 21. Jahrgang / 18.12.13 / Nummer 12<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Am 3. Dezember fand in der<br />

Landkostarena die jährliche<br />

Seniorenweihnachtsfeier statt. Für<br />

dieses Jahr hatte sich der<br />

Gesundheits- und Sozialausschuss<br />

wieder einige Überraschungen für<br />

die Senioren einfallen lassen. Hardy<br />

Pöschk, Vorsitzender des<br />

Ausschusses, und Bürgermeister<br />

Klaus-Dieter Quasdorf begrüßten<br />

die Gäste. Im Anschluss folgte der<br />

Auftritt der Hortkinder der 1. Klasse<br />

der Grundschule <strong>Bestensee</strong>.<br />

Sichtlich hingerissen von den<br />

Kleinen, die alle entsprechend ihrer<br />

Rolle verschiedene Kostüme<br />

trugen, spendeten die Gäste viel<br />

Applaus. Nach einer kleinen Pause<br />

trat das Duo Andrea und Wilfried<br />

Peetz auf und stellten ihr Programm<br />

„Eine Reise mit Musik“ vor. Die<br />

Beiden animierte die Seniorinnen<br />

und Senioren mit stimmungsvollen<br />

Melodien, Gitarre, Panflöte,<br />

Saxophon und Klarinette zum<br />

Mitschunkeln und Mitsingen. Um<br />

17 Uhr unterbrachen die beiden ihr<br />

Programm. Unerwartet für die<br />

Gäste betrat Jörg Reckling die<br />

Bühne. Er suchte nach seinem<br />

Falken, welcher zwar Freitag heißt,<br />

aber eigentlich ein Weibchen ist.<br />

Natürlich hatte er seinen Falken<br />

nicht verloren. Man wollte den<br />

Senioren eine kleine Vorführung<br />

bieten. Das erste Mal ließ er den<br />

Falken in einer geschlossenen Halle<br />

fliegen. Im Anschluss folgte der<br />

zweite Teil des Duos Peetz. Als ihr<br />

Programm beendet war sorgte ein<br />

DJ für die Unterhaltung der Gäste.<br />

Die Senioren ließen sich nicht lange<br />

bitten, und die Tanzfläche füllte<br />

sich.<br />

Besonderen Dank gilt Angelika<br />

Schilling, Regina Goldau,<br />

Alexandra Flieger, Marianne Wilk,<br />

Monika Wolf, Anja Kolbatz,<br />

Marion Kolbatz, Erika Sander,<br />

Ellen Bredow, Karen Porschke,<br />

Brigitte Kuba, Annemarie Baselt,<br />

Regina Karolkewitz, Anette<br />

Lehmann, Dieter Sander, Detlef<br />

Bredow und Dieter Kersten für die<br />

Bewirtung der Seniorinnen und<br />

Senioren. Ebenso bedanken wir uns<br />

bei den Kindern, dem Duo Andrea<br />

und Wilfried Peetz sowie bei Herrn<br />

Reckling für den tollen Auftritt und<br />

das schöne Nachmittagsprogramm.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt<br />

auch den Mitarbeitern des<br />

Bauhofes, Familie Wolter, Olaf<br />

Vietzke und den Mitgliedern des<br />

Senioren-beirates für den Auf- und<br />

Abbau der Bühne sowie der<br />

Einrichtung und Dekoration der<br />

Halle. Für die Bereitstellung der<br />

dekorativen Grünpflanzen<br />

bedanken wir uns bei der Gärtnerei<br />

B. Koch.Nicht zu vergessen ist auch<br />

Hardy Pöschk für die Organisation<br />

und Moderation der<br />

Seniorenweihnachtsfeier.<br />

Roland Holm<br />

Gemeinde <strong>Bestensee</strong><br />

„Mit kleinen Dingen Großes bewirken“<br />

– unter diesem Motto findet jährlich die Aktion<br />

Weihnachten im Schuhkarton statt.<br />

Das sagten sich auch einige<br />

Bewohnerinnen des Seniorenzentrums<br />

der Berlinerr<br />

Stadtmission in <strong>Bestensee</strong>. Und so<br />

trafen sich am 14. November 2013<br />

einige rüstige Bewohnerinnen zum<br />

Packen der Päckchen. Einige von<br />

ihnen hatten schon früher, vor ihrem<br />

Einzug in das Seniorenheim, an<br />

dieser Aktion teilgenommen und<br />

fleißig Socken und Pullover<br />

gestrickt. „Das können wir nicht<br />

mehr, aber kleine Dinge auswählen<br />

und einpacken, das schaffen wir.“<br />

Das Pflege- und Betreuungspersonal,<br />

Angehörige und die<br />

Heimleitung spendeten<br />

Spielsachen und Süßigkeiten. Und<br />

so standen am Ende der Aktion<br />

sieben volle Päckchen, schön mit<br />

buntem Papier beklebt, zum<br />

Abschicken bereit.<br />

Die Freude über die gelungene<br />

Aktion stand den Bewohnerinnen<br />

ins Gesicht geschrieben. Und diese<br />

Freude geht mit auf die Reise, wenn<br />

es heißt: „Mit kleinen Dingen<br />

Großes bewirken“.<br />

Katharina Kupke /Musik- und<br />

Beschäftigungstherapeutin<br />

Berliner Stadtmission/SZ <strong>Bestensee</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!