23.01.2014 Aufrufe

Chagall-Ausstellung in Dannstadt - Protestantische Kirche Iggelheim

Chagall-Ausstellung in Dannstadt - Protestantische Kirche Iggelheim

Chagall-Ausstellung in Dannstadt - Protestantische Kirche Iggelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe K<strong>in</strong>der!<br />

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Die Natur stellt sich<br />

langsam auf den Herbst e<strong>in</strong>. Alle Felder s<strong>in</strong>d kahl und die Früchte<br />

geerntet. Ihr f<strong>in</strong>det auf der K<strong>in</strong>derseite Texte zum Herbst<br />

Viel Spaßt wünscht Euch Eure Beate<br />

<br />

Erntedankfest<br />

Am ersten Sonntag im Oktober schaut es <strong>in</strong> unserer<br />

<strong>Kirche</strong> anders aus als sonst. Auf dem Altar liegen e<strong>in</strong><br />

großer Laib Brot und We<strong>in</strong>trauben. Weizenhalme<br />

stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vase. Auf dem Boden s<strong>in</strong>d Körbe voller<br />

Obst und Gemüse. All das haben die Leute <strong>in</strong> die<br />

<strong>Kirche</strong> gebracht, um Gott Danke zu sagen. Denn Gott<br />

ist es, der die Pflanzen wachsen lässt, so dass<br />

Menschen und Tiere genug zu essen haben. Er schenkt<br />

uns, was wir zum Leben brauchen. Für das große<br />

Geschenk des Lebens bedanken wir uns am<br />

Erntedanktag.<br />

Die geme<strong>in</strong>e Küchenzwiebel br<strong>in</strong>gt fast jeden von uns<br />

zum Heulen, besonders wenn wir sie für e<strong>in</strong>e der<br />

zahlreichen Speisen zubereiten wollen. Die Tränen<br />

treibende Knolle gehört zur großen Pflanzenfamilie der<br />

Lilien und soll ursprünglich aus den asiatischen<br />

Steppengebieten stammen. In unserer Küche ist sie<br />

neben Salz und Pfeffer das am meisten verwendete<br />

Gewürz. Zwiebeln s<strong>in</strong>d aus vielen Gerichten nicht<br />

wegzudenken. Zwiebelkuchen ist e<strong>in</strong> bekanntes Gericht<br />

<strong>in</strong> Süddeutschland, Sachsen und Thür<strong>in</strong>gen. So wie auf<br />

dem Bild sieht der Zwiebelkuchen allerd<strong>in</strong>gs nicht ganz<br />

aus, sondern eher wie e<strong>in</strong> Kuchenblech mit Pizza. 7<br />

Fehler s<strong>in</strong>d zu f<strong>in</strong>den.<br />

(Auflösung folgt)<br />

<br />

Scherzfragen: Was ist das?<br />

(Aus dem Heft „Denksport für K<strong>in</strong>der“ /<br />

PROCLAMA-Verlag)<br />

<br />

Zwiebelrätsel<br />

(Text + Illustration: Christian Badel)<br />

1) Es ist grau und macht muh.<br />

2) Es ist rot und hat kle<strong>in</strong>e Pünktchen.<br />

3) Es ist groß und rot und geht unter.<br />

4) Es hat Zähne, kann aber nicht beißen.<br />

5) Es hängt an der Wand und gibt jedem die Hand.<br />

6) Es hat Häute und brennt alle Leute.<br />

7) Es brennt, und brennt doch<br />

nicht.<br />

8) Es geht rundherum und geht<br />

doch nicht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

(Auflösung folgt)<br />

<br />

Auflösung der Rätsel <strong>in</strong> der Ausgabe Juni-August 10:<br />

1.) Tierrätsel: Schaf, Wolf, Hummel, Maus, Esel, Reh,<br />

Katze, Elch, Hai, Taube (Lösungswort: Sommerzeit)<br />

2.) Hallo K<strong>in</strong>der (Lösungswort: Frohe Ferien)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!