24.01.2014 Aufrufe

"Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)"(pdf) - IHK Bildung

"Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)"(pdf) - IHK Bildung

"Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)"(pdf) - IHK Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zulassungsverfahren<br />

Zeitplan<br />

Die Ansprechpartner<br />

Der Ausbildungs- und Studienverlauf<br />

Bachelor of Arts (nach 7 Semestern)<br />

Verantwortliche und Ansprechpartner<br />

Der duale Bachelor-Studiengang „<strong>Informatik</strong>-<strong>Betriebswirt</strong>/-<strong>in</strong>“<br />

umfasst sieben Semester und führt zum<br />

Bachelor of Arts der Fachhochschule Gelsenkirchen.<br />

Parallel erwerben Sie nach drei Semestern den <strong>IHK</strong>-<br />

Berufsabschluss und nach sechs Semestern den Abschluss<br />

<strong>Informatik</strong>-<strong>Betriebswirt</strong>/-<strong>in</strong> <strong>VWA</strong>.<br />

Zulassungsverfahren<br />

Abiturient<strong>in</strong>nen und Abiturienten bewerben sich direkt<br />

bei e<strong>in</strong>em Unternehmen um den Ausbildungsplatz. Der<br />

Ausbildungsbetrieb zahlt die Ausbildungsvergütung und<br />

<strong>in</strong> der Regel die Kosten für die Ausbildung an der <strong>VWA</strong>.<br />

Auf der Internetseite www.vwa-emscher-lippe.de s<strong>in</strong>d<br />

alle Unternehmen aufgelistet, die bisher Studierende der<br />

<strong>VWA</strong> e<strong>in</strong>gestellt haben. Sie können aber auch weitere<br />

Ausbildungsbetriebe werben.<br />

Der Studiengang beg<strong>in</strong>nt im September jeden Jahres.<br />

theoretischwissenschaftliche<br />

Vertiefungsveranstaltungen<br />

Studium der <strong>Informatik</strong>betriebswirtschaft<br />

an der<br />

<strong>VWA</strong> (an 2 Wochentagen)<br />

• Wissenschaftliche Vorlesungen<br />

<strong>in</strong>sbesondere<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik<br />

(Datenstrukturen, IT-<br />

Sicherheit, Software<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, IT-Informationsmanagement,<br />

Standardsoftware SAP R3,<br />

Projektmanagement,<br />

Management der<br />

Anwendungsentwicklung<br />

• BWL / VWL<br />

• Recht (Datenschutz- und<br />

Urheberrecht, BGB, Arbeitsrecht,<br />

Handelsrecht,<br />

Öffentl. Wirtschaftsrecht)<br />

• Praktische Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

• Fremdsprache<br />

- IT-Englisch<br />

Praxisprojekt<br />

Bachelor-Thesis<br />

Diplomprüfung „<strong>Informatik</strong>-<strong>Betriebswirt</strong>(<strong>in</strong>) <strong>VWA</strong>“<br />

(nach 6 Semestern)<br />

Vertiefende praktische<br />

Ausbildung im Betrieb<br />

Berufsschule<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Hochschulreife<br />

Ausbildungsabschlussprüfung<br />

(<strong>IHK</strong>) nach 1,5 Jahren*<br />

Grundlegende<br />

praktische Ausbildung<br />

im<br />

Betrieb<br />

Träger der Ausbildung<br />

Verwaltungs und Wirtschaftsakademie<br />

Emscher-Lippe GmbH<br />

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen<br />

Fachhochschule Gelsenkirchen<br />

Berufskolleg Ostvest, Datteln<br />

Studienleitung<br />

Prof. Dr. Volker Gruhn<br />

Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte<br />

Telematik / e-Bus<strong>in</strong>ess der Universität Leipzig<br />

Prof. Dr. Bernhard Müller-Jundt<br />

Dekan Fachbereich Wirtschaftsrecht<br />

Fachhochschule Gelsenkirchen<br />

University of Applied Sciences<br />

Geschäftsführung<br />

Michael Vornweg<br />

Weitere Informationen<br />

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen<br />

Telefon 0209 / 388 204, Fax: 0209 / 388 499<br />

E-Mail: haemel@ihk-nordwestfalen.de<br />

Internet: www.vwa-emscher-lippe.de<br />

Management-Ausbildung<br />

für Abiturient<strong>in</strong>nen und Abiturienten:<br />

<strong>Informatik</strong>-<br />

<strong>Betriebswirt</strong>(<strong>in</strong>) <strong>VWA</strong><br />

Bachelor of Arts<br />

* Mögliche Ausbildungsberufe s<strong>in</strong>d:<br />

IT-System-Kaufmann/-frau, <strong>Informatik</strong>kaufmann/-frau,<br />

Fach<strong>in</strong>formatiker/-<strong>in</strong><br />

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie<br />

Emscher-Lippe GmbH


Lehre und Studium Der Abschluss Karrierechancen Die Vorteile<br />

Lehre und Studium für den Bachelor<br />

Mit dem dualen Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong>-<br />

<strong>Betriebswirt</strong>/-<strong>in</strong> haben Sie anderen Studenten e<strong>in</strong>iges<br />

voraus: Sie komb<strong>in</strong>ieren e<strong>in</strong>e betriebliche Ausbildung<br />

direkt mit e<strong>in</strong>em dreie<strong>in</strong>halbjährigen Studium.<br />

Gut zu wissen: Ihr Studium ist <strong>in</strong> der Wirtschaft besonders<br />

anerkannt. Denn Unternehmen rekrutieren mit den<br />

Studiengängen der <strong>VWA</strong> ihren Fach- und Führungskräftenachwuchs.<br />

Karrierechancen im Unternehmen<br />

Unternehmenschefs wissen: <strong>VWA</strong>-Studenten lernen vom<br />

ersten Tag an, worauf es <strong>in</strong> der Praxis ankommt – und<br />

sie können Probleme nach den neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen lösen. Sie s<strong>in</strong>d besonders leistungsbereit<br />

und haben die nötige Nervenstärke. Sie s<strong>in</strong>d<br />

gefragt als Fach- und Führungskräftenachwuchs!<br />

Mit dem neuen Bachelor-Abschluss der Fachhochschule<br />

Gelsenkirchen als zusätzliche Qualifikation erfüllt der<br />

Studiengang alle europäischen Anforderungen und hat<br />

das Gütesiegel des Akkreditierungsrates.<br />

Bachelor of Arts der<br />

Fachhochschule Gelsenkirchen<br />

Mit dem Bachelor of Arts erwerben Sie e<strong>in</strong>en national<br />

und <strong>in</strong>ternational anerkannten akademischen Hochschulabschluss!<br />

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Emscher-<br />

Lippe GmbH hat <strong>in</strong> Kooperation mit der Fachhochschule<br />

Gelsenkirchen höchste Qualitätsanforderungen erfüllt<br />

und 2005 die Akkreditierung für den dualen Bachelor-<br />

Studiengang erhalten. Dieser Studiengang erfüllt schon<br />

jetzt die EU-Forderungen nach e<strong>in</strong>em zweistufigen<br />

System von Bachelor- und Masterstudiengängen. Die<br />

Studienleistungen werden nach europäischem Standard<br />

bewertet, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>ternational vergleichbar und anerkannt.<br />

Hochqualifizierte Dozenten aus Universität, Fachhochschule<br />

und Praxis garantieren optimale Betreuung und<br />

e<strong>in</strong> anspruchsvolles Studienniveau.<br />

Internationale Ausrichtung<br />

Studium und Praxisprojekte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>ternational ausgerichtet.<br />

Nach Ihrem Abschluss haben Sie Chancen auf<br />

e<strong>in</strong>e Führungsposition im In- und Ausland.<br />

Vorteile<br />

• Dreifache Qualifikation nach nur 7 Semestern:<br />

- abgeschlossene <strong>in</strong>formationstechnische<br />

Ausbildung (<strong>IHK</strong>)<br />

• - <strong>Informatik</strong>-<strong>Betriebswirt</strong>(<strong>in</strong>) <strong>VWA</strong><br />

- Hochschulabschluss Bachelor of Arts<br />

• Theorie und Praxis ergänzen sich vom ersten Tag an<br />

• Beste Beschäftigungschancen<br />

• Gute Aufstiegschancen – frühe Führungsverantwortung<br />

• Festes E<strong>in</strong>kommen vom ersten Tag an<br />

• Hochqualifizierte Dozenten aus Universität,<br />

Fachhochschule und Praxis<br />

• Internationale Ausrichtung<br />

• Ke<strong>in</strong> Massenbetrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!