24.01.2014 Aufrufe

KBA Kalender 2013/2014 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

KBA Kalender 2013/2014 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

KBA Kalender 2013/2014 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDKREIS<br />

NEUSTADT A. D. AISCH –<br />

BAD WINDSHEIM<br />

Erwachsenenbildung im Ländlichen Raum<br />

Winterprogramm <strong>2013</strong> / <strong>2014</strong><br />

Veranstalter<br />

Telefon<br />

AELF <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten Uffenheim 09842-208 0<br />

BBV Bayerischer Bauernverband, Geschäftsstelle Neustadt/Aisch 09161-6642 0<br />

BBV-LS Landsenioren im Bayerischen Bauernverband 09847-235<br />

BJB Kreisverband der Bayerischen Jungbauernschaft 09846-834<br />

BVN Besamungsverein Neustadt a. d. Aisch e. V. 09161-787 0<br />

ELJ KV Evangelische Landjugend - Kreisverband 0151-70810190<br />

FER Mfr Fleischerzeugerring Mittelfranken 0981-4661468283<br />

FBG Forstbetriebsgemeinschaft 09161-662450<br />

JZC Jungzüchterclub Neustadt/Aisch – Bad Windsheim 0171-4398666<br />

LLA <strong>Landwirtschaft</strong>liche Lehranstalten Triesdorf 09826-18 0<br />

LKV Landeskuratorium <strong>für</strong> tierische Veredlung in Bayern 0981-85453<br />

LWG Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Weinbau <strong>und</strong> Gartenbau 0931-98010<br />

Veitshöchheim<br />

MER Milcherzeugerring Mittelfranken 0981-466146275<br />

MR Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Franken Mitte e.V. 09841-66360<br />

RjLfr Ring junger Landfrauen 09339-989480<br />

RZV Rinderzuchtverband Franken 0981-488420<br />

StMELF Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> 089-2182-0<br />

<strong>und</strong> Forsten<br />

VfrZ Verband fränkischer Zuckerrübenbauer 09303-90660<br />

VLF NEA Verband <strong>für</strong> landwirtschaftliche Fachbildung Neustadt/Aisch 09842-2080<br />

VLF UFF Verband <strong>für</strong> landwirtschaftliche Fachbildung Uffenheim 09842-2080<br />

VLM Verbände landwirtschaftlicher Meister<br />

Herausgeber:<br />

Kreisberatungsausschuss<br />

des Bayerischen Bauernverbandes<br />

im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim<br />

Fachliche Betreuung:<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten<br />

Rothenburger Str. 34, 97215 Uffenheim


2<br />

Oktober <strong>2013</strong><br />

So.<br />

06.10.<br />

13:30 Bad Windsheim Erntedankumzug mit anschließenden Bauernmarkt<br />

im alten Bauhof<br />

Di. 19:00 Uffenheim 2-tägiges EDV-Seminar „Erstellung von<br />

15.10.- EDV-Raum der LWS Faltblättern/Flyern<br />

16.10.<br />

Anmeld. 09161-6642-0<br />

Do.<br />

17.10.<br />

So.<br />

20.10.<br />

26.10.-<br />

03.11.<br />

10:00 Hellmitzheim<br />

GH Zur Goldenen<br />

Krone<br />

13:00 Burgbernheim<br />

Treffpunkt<br />

Oberer Bahnhof<br />

Nürnberg<br />

Messe<br />

Zwischenfrüchte <strong>für</strong> Milchkühe<br />

Anbau, Fütterung, Kosten, Versuchsführung;<br />

Anmeld. 09721-80870 bis 11.10.13<br />

Waldführung im Burgbernheimer Forst<br />

mit Revierförster Rimkus<br />

Anmeldung 09842-208-0<br />

Consumenta <strong>2013</strong><br />

Landkreistag am 31.10.13<br />

BJB/RJL<br />

BBV<br />

AELF<br />

Schweinfurt<br />

LKP/LKV<br />

VLF UFF<br />

Frauengruppe<br />

BBV<br />

November <strong>2013</strong><br />

Mo<br />

04.11.<br />

20:00 Neustadt/Aisch<br />

GH Sonne<br />

Di. 13:00 Zirndorf<br />

05.11. Paul-Metz-Halle<br />

Eintritt ab 12:00<br />

Mi. 09:30 Neustadt<br />

06.11. NeuStadtHalle<br />

Mi. 13:00 Neustadt/Aisch<br />

06.11.<br />

Mi.<br />

06.11.<br />

Mi.<br />

06.11.<br />

Mi.<br />

06.11.-<br />

07.11.<br />

Do.<br />

07.11.<br />

Mo.<br />

11.11.<br />

Di.<br />

12.11.<br />

Di.<br />

12.11.<br />

Di.<br />

12.11.<br />

GH Kohlenmühle<br />

20:00 Gollhofen<br />

GH Stern<br />

13:30 Ipsheim<br />

GH Goldener Hirsch<br />

08:30 Markt Taschendorf<br />

15:30<br />

09.00<br />

16:30<br />

Uffenheim<br />

20:00 Uffenheim<br />

Stadthalle<br />

05:12<br />

05:29<br />

09:00<br />

15.00<br />

Uffenheim Bhf<br />

Markt Bibart Bhf<br />

Roth<br />

AELF<br />

20:00 Rudolzhofen<br />

GH Dehner<br />

Ortsobmännerversammlung<br />

Spargeltag <strong>2013</strong> - Arbeitswirtschaft <strong>und</strong><br />

Qualität; Eintritt: 15,- €<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Managementtag <strong>für</strong> Sauenhalter<br />

AMS-Einsteigerseminar<br />

Anmeld. 09721-80870 bis 30.10.13<br />

Gebietsversammlung „Arthrose im Bereich<br />

des Knie- u. Hüftgelenkes“<br />

Ref.: Dr. Mathias Bender<br />

Meine Zeit im Landtag<br />

Fritz Loscher Frühwald – MdL a. D.<br />

2-tägiger Motorensägenführerlehrgang<br />

<strong>für</strong> Frauen<br />

Anmeld. 09161-6642-0<br />

Mediteran – regional – genial<br />

Mediterane <strong>Ernährung</strong> mit regionalen<br />

Produkten<br />

Anmeldung bis 31.10., 09842-208-0<br />

„Regenerative Energie: Warum, woher, wie<br />

Energie sparen <strong>und</strong> damit Geld sparen!“<br />

Referent: Matthias Kick, BBV –<br />

Generalsekretariat München<br />

ICE/RE-Zugfahrt zur Agritechnica nach<br />

Hannover, Anmeld. 09841-6636-0<br />

Mittelfr. Tag der hauswirtschaftlichen<br />

Dienstleistungsunternehmerinnen<br />

„So blühen wir auf“- K<strong>und</strong>engespräche /<br />

Beschwerdemanagement<br />

Anmeld. bis 04.11.13, 09171/84232<br />

Lebenslanges Lernen (Erweiterung der<br />

Gewohnheiten); mit Heidi Schöller<br />

Anmeld. bis 05.11.13, 09846/976887<br />

BBV<br />

AELF FÜ<br />

BVN<br />

AELF<br />

Schweinfurt<br />

BBV<br />

BBV-LS<br />

BBV<br />

AELF UFF<br />

BBV<br />

MR<br />

AELF RH<br />

RjLfr


Mi.<br />

13.11.<br />

Do.<br />

14.11.<br />

Mo.<br />

18.11.<br />

Mo.<br />

18.11.<br />

Di.<br />

19.11.<br />

Di<br />

19.11.<br />

Di<br />

19.11.<br />

Mi.<br />

20.11.<br />

Mi.<br />

20.11.<br />

Do.<br />

21.11:<br />

Do.<br />

21.11.<br />

Di.<br />

26.11.<br />

Mi.<br />

27.11.<br />

Mi.<br />

27.11.<br />

Do.<br />

28.11.<br />

14:00 Neustadt<br />

Seminarraum Klinikum<br />

19:30 Sugenheim<br />

GH Zum Ehegr<strong>und</strong><br />

20:00 Gutenstetten<br />

Radlertreff<br />

09:00 Uffenheim<br />

EDV-Raum der LWS<br />

20:00 Krautostheim<br />

Dorfhaus<br />

3<br />

Gebietsversammlung „Arthrose im Bereich<br />

des Knie- u. Hüftgelenkes“<br />

Ref.: Dr. Mathias Bender<br />

Multiresistente Keime – Verantwortungsvolles<br />

Handeln <strong>für</strong> Mensch <strong>und</strong> Tier<br />

Frau Günsel-Freudenstein (Betriebsärztin<br />

SVLFG), Herr Dr. Richter (TGD)<br />

Regionalversammlung<br />

MLP-Onlineseminare: "Vom aktuellen Probemelkergebnis<br />

zur ges<strong>und</strong>en Kuh!"<br />

Anmeld. 0981-85453<br />

„Regenerative Energie: Warum, woher, wie<br />

Energie sparen <strong>und</strong> damit Geld sparen!“<br />

Referent: Leonhard Seitz, Kreisobmann<br />

09:00 Burgbernheim Besichtigung des Brothauses<br />

Anmeldung 09163/959203<br />

17:00<br />

22:00<br />

Lenkersheim<br />

GH Zum Goldenen<br />

Hirschen<br />

13:30 Sugenheim<br />

GH Zum Ehegr<strong>und</strong><br />

20:00 Emskirchen<br />

GH zum Ehegr<strong>und</strong><br />

20:00 Hechelbach<br />

GH Grüne Au<br />

20:00 Schernberg<br />

Landgasthof Bergwirt<br />

20:00 Sugenheim<br />

GH Zum Ehegr<strong>und</strong><br />

13:00 Steinach/Bhf.<br />

GH Sämann<br />

14:00 Bad Windsheim<br />

Cafeteria Klinikum<br />

20:00 Ipsheim<br />

GH Hirsch<br />

Wild – köstlich <strong>und</strong> kreativ zubereitet<br />

Kursangebot <strong>für</strong> die bäuerlichen Gastronomie,<br />

Kosten 55,-€ incl. Kostproben<br />

Anmeldung bis 14.11.13 09842-208-0<br />

Vorbeugung <strong>und</strong> Behandlung von Erkältungskrankheiten<br />

mit natürlichen Mitteln<br />

Herr Apotheker Seifert, Münchaurach<br />

„Regenerative Energie: Warum, woher, wie<br />

Energie sparen <strong>und</strong> damit Geld sparen!“<br />

Referent: Leonhard Seitz, Kreisobmann<br />

Regionalversammlung<br />

Managementtag <strong>für</strong> Holsteinzüchter<br />

Regionalversammlung<br />

Mitgliederversammlung des<br />

Fleischerzeugerringes Mittelfranken<br />

Gebietsversammlung „Arthrose im Bereich<br />

des Knie- u. Hüftgelenkes“<br />

Ref.: Dr. Mathias Bender<br />

Milchvieh – Aktuelles zur Fütterung<br />

Kerwagen/Röthlingshöfer/Schemm<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

LKV<br />

BBV<br />

VLF NEA<br />

Frauengruppe<br />

AELF UFF<br />

BBV-LS<br />

BBV<br />

BBV<br />

BVN<br />

BBV<br />

FER<br />

BBV<br />

VLF NEA/UFF<br />

Weihnachtsfeier der BBV-<br />

Landfrauengruppe<br />

Nachlese zur Agritechnika<br />

N. Bleisteiner, Triesdorf<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

Anmeldung 09847-235<br />

Regionalversammlung<br />

Dezember <strong>2013</strong><br />

Mo<br />

02.12.<br />

20:00 Gerhardshofen<br />

Aischgr<strong>und</strong>halle<br />

Mo 20:00 Sugenheim<br />

02.12. GH Ehegr<strong>und</strong><br />

Di. ganztägig<br />

Ulm<br />

03.12.<br />

Di. 20:00 Gollhofen<br />

03.12. Gasthaus Stern<br />

Mi 09:30 Veitsaurach<br />

04.12. GH Schwarz<br />

Fachtagung Öko-Milchviehtag<br />

Trockenstellen; Kälberkrankheiten<br />

BBV<br />

VLF NEA<br />

BBV-LS<br />

BBV<br />

AELF BA<br />

Bioverbände


Fr.<br />

06.12.<br />

Di.<br />

10.12.<br />

Di.<br />

10.12.<br />

Mi.<br />

11.12.<br />

Mi.<br />

11.12.<br />

Do.<br />

12.12.<br />

Fr.<br />

13.12.<br />

Di.<br />

17.12.<br />

Di.<br />

17.12.<br />

09:30 Schwarzenau<br />

Haus der Gem.<br />

10:00 Triesdorf<br />

Reithalle<br />

20:00 Bräuersdorf<br />

GH Hagen<br />

13:30 Ipsheim<br />

GH Goldener Hirsch<br />

20:00 Markt Nordheim<br />

Weinstube Vicedom<br />

07:30 Uffenheim<br />

Festplatz<br />

20:00 Gutenstetten<br />

Radlertreff<br />

20:00 Gemeindehaus<br />

Külsheim<br />

20:00 Mailheim<br />

Weingut an der Steige<br />

4<br />

Fachtagung <strong>für</strong> Rindermäster <strong>und</strong><br />

Fressererzeuger<br />

Managementtag <strong>für</strong> Rinderhalter<br />

Regionalversammlung<br />

Bilder von den Sommerlehrfahrten<br />

H. Hetzner<br />

Reisebericht Schleswig-Holstein, Vorstellung<br />

der Reisen <strong>2014</strong>, W. Kerwagen<br />

Lehrfahrt nach Landsberg/Lech<br />

Abt. Haushaltstechnik an der LLA<br />

Stadtführung <strong>und</strong> Weihnachtsmarkt<br />

Anmeldung 09842-208-0 ab 14.10.13<br />

Richtig reagieren auf schwankende<br />

Getreide- <strong>und</strong> Ölsaatenmärkte<br />

Stefanie Strebel<br />

Weihnachtsfeier<br />

Reisebericht Südfrankreich, Vorstellung der<br />

Reisen <strong>2014</strong> W. Kerwagen<br />

FER Unterfr.<br />

AELF Wü<br />

BVN<br />

BBV<br />

BBV-LS<br />

VLF NEA/UFF<br />

VLF UFF<br />

Frauengruppe<br />

RjL<br />

VLF NEA<br />

RjLfr<br />

VLF NEA/UFF<br />

Januar <strong>2014</strong><br />

Januar ?? Neustadt Besichtigung Fa. Köstner<br />

Anmeldung 09163/959203<br />

Sa. 20:00 Neustadt/Aisch VLF-Ball mit Hans <strong>und</strong> Harald<br />

04.01.<br />

Mo.<br />

06.01.<br />

NeuStadtHalle<br />

12:30 Triesdorf<br />

Reithalle<br />

Jahreshauptversammlung<br />

RZV Franken <strong>und</strong> MER Mittelfranken<br />

VLF NEA<br />

Frauengruppe<br />

VLF NEA<br />

RZV Franken<br />

MER<br />

Mi.<br />

08.01.<br />

Mi.<br />

08.01.<br />

Fr.<br />

10.01.<br />

Mo<br />

13.01.<br />

Mo.<br />

13.01.-<br />

15.01.<br />

Di.<br />

14.01.<br />

Mi.<br />

15.01.<br />

Mi.<br />

15.01.<br />

MI<br />

15.01.<br />

13:30 Sugenheim<br />

GH Zum Ehegr<strong>und</strong><br />

20:00 Gollhofen<br />

GH Zum Stern<br />

13:00 Weigenheim<br />

GH Schmidt<br />

20:00 Westheim<br />

Gemeindehalle<br />

10:00 Pappenheim<br />

Evang. Volkshochschule<br />

19:30 Wilhelmsdorf<br />

GH Brennereistuben<br />

09:30 Triesdorf<br />

Altes Reithaus<br />

19:30 Neustadt/Aisch<br />

NeuStadtHalle<br />

09:30 Veitsaurach<br />

GH Schwarz<br />

Aktuelles aus den Sozialversicherungen<br />

R. Meth, BBV-Geschäftsführer<br />

Umstellung auf ökologischen Landbau<br />

Perspektiven in der Region<br />

Seniorennachmittag<br />

Dr. Heidi Christ, stv. Leiterin der Forschungsstelle<br />

<strong>für</strong> fränkische Volksmusik,<br />

berichtet! Gemeinsames Wirtshaussingen,<br />

Versammlung der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Jagdgenossenschaften<br />

Meistertagung betriebliches Wachstum,<br />

Vertragsrecht, Konkurrenz im Dorf<br />

Anmeld. 09171-8422-0<br />

Aktuelles aus der Rinderzucht<br />

G. Däumler<br />

Unternehmertag <strong>für</strong> Ferkelerzeuger<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Rat zur Saat <strong>für</strong> Biobetriebe<br />

BBV-LS<br />

VLF UFF<br />

VLF UFF<br />

BBV<br />

VLM<br />

Mittelfranken<br />

AELF AN<br />

AELF AN<br />

FER<br />

VLF NEA<br />

AELF<br />

Bamberg


Do.<br />

16.01.<br />

Sa.<br />

18.01.<br />

Di.<br />

21.01.<br />

Di.<br />

21.01.<br />

Di.<br />

21.01.<br />

Di.<br />

21.01.<br />

Mi.<br />

22.01.<br />

Mi.<br />

22.01.<br />

Do.<br />

23.01.<br />

Do.<br />

23.01.<br />

Fr.<br />

24.01.<br />

Di.<br />

28.01.<br />

Di.<br />

28.01.<br />

Do.<br />

30.01.<br />

Do.<br />

30.01.<br />

20:00 Ipsheim<br />

GH Goldener Hirsch<br />

20:00 Uffenheim<br />

Stadthalle<br />

09:00 Baudenbach<br />

Gemeindehalle<br />

19:00 Ergersheim<br />

GH zum Roß<br />

09:00 Gunzenhausen<br />

16:00 Diakonissen-<br />

Mutterhaus<br />

20:00 Lenkersheim<br />

Lebenshilfe<br />

09:30 Obernzenn,<br />

Zenngr<strong>und</strong>halle<br />

13:30 Ipsheim<br />

GH Goldener Hirsch<br />

09:00 Ipsheim,<br />

GH Hirsch<br />

19:30 Gollhofen<br />

GH Stern<br />

09:00 Ipsheim<br />

Festhalle<br />

09:00 Gollhofen,<br />

GH Stern<br />

09:00 Ermetzhofen<br />

16:00 Ferienhof Oppelt<br />

20:00 Markt Taschendorf<br />

GH Tanennhof<br />

19:30 Kaubenheim<br />

GH Schürmer<br />

5<br />

Regionalversammlung<br />

Tanzball mit dem Tanzkapelle Crescendo<br />

Teilnahme vom VLF Uffenheim empfohlen!<br />

Pflanzenbautag<br />

Gebietsversammlung Weinbau<br />

Mittelfränkischer Infotag <strong>für</strong> Urlaub auf dem<br />

Bauernhof - Mehrwert <strong>für</strong> den Gast<br />

Anmeldung 09141-875231<br />

Körbeflechten aus Peddigrohr<br />

Anmeld. bis 14.01.14 09841/659108<br />

Unternehmertag <strong>für</strong> Schweinemäster<br />

Bilder von unseren Lehrfahrten in den Harz<br />

<strong>und</strong> auf den Spuren von Dr. M. Luther<br />

H. Hetzner<br />

Pflanzenbautag<br />

Aktuelles aus der Rinderzucht<br />

Guido Däumler<br />

Jahreshauptversammlung<br />

“Douglasie – Bedeutung einer fremdländischen<br />

Baumart in Zeiten des Klimawandels”;<br />

Ref: Dr. Gregor Aas, Uni Bayreuth<br />

Pflanzenbautag<br />

Garten- <strong>und</strong> Wildkräuter <strong>für</strong> Gäste<br />

Anmeld. bis 15.01.14, 09842-208-0<br />

Regionalversammlung<br />

Aktuelles aus der Rinderzucht<br />

Guido Däumler<br />

BBV<br />

Tanzsportclub<br />

Uffenheim<br />

AELF UFF<br />

VLF NEA<br />

LWG<br />

AELF WUG<br />

RjLfr<br />

AELF AN<br />

FER, VLF<br />

BBV-LS<br />

AELF UFF<br />

VLF NEA/UFF<br />

AELF AN<br />

FBG<br />

AELF UFF<br />

VLF UFF<br />

AELF UFF<br />

BBV<br />

AELF AN<br />

Februar <strong>2014</strong><br />

Sa.<br />

01.02.<br />

12:30<br />

16:30<br />

Veitshöchheim<br />

FZ Bienen<br />

So. 09:30 Triesdorf<br />

02.02. 14:00 Altes Reithaus<br />

Mo. 19:30 Stadthalle<br />

03.02. Uffenheim<br />

Di. 09:30 Dettelbach<br />

04.02. Frankenhalle<br />

Di. 19:30 Gutenstetten<br />

04.02. Radlertreff<br />

Di.<br />

04.02.-<br />

08.04.<br />

Mi.<br />

05.02.<br />

5 Tage<br />

Ansbach<br />

AELF<br />

09:00 Gollhofen<br />

GH Stern<br />

Veitshöchheimer Imkerforum<br />

Aktuelles aus dem Fachzentrum Bienen<br />

Triesdorfer Lichtmesstag<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Unterfränkischer Milchviehtag <strong>2014</strong><br />

„Der Pansen steht im Mittelpunkt“<br />

Betriebsanleitung <strong>für</strong>s Gehirn<br />

Christa Engert <strong>und</strong> Inge Schuh<br />

Anmeldung 09163/959203<br />

Profi-Gastgeber Urlaub auf dem Bauernhof<br />

– mit Qualität zum Erfolg, Anmeldung bis<br />

22.01.14 09842-208-0<br />

Winterversammlung der fränkischen Zuckerrübenbauer<br />

LWG<br />

LLA<br />

VLF UFF<br />

AELF<br />

Schweinfurt<br />

VLF NEA<br />

Frauengruppe<br />

AELF UFF<br />

VfrZ


Mi.<br />

05.02.<br />

Do.<br />

06.02.<br />

Do.<br />

06.02.<br />

10.02.-<br />

12.02.<br />

Mi.<br />

12.02.<br />

Do.<br />

13.02.<br />

Di.<br />

18.02.<br />

Di.<br />

18.02.<br />

Di.<br />

18.02.<br />

Mi.<br />

19.02.<br />

Mi.<br />

19.02.<br />

Mi.-Do.<br />

19.02.-<br />

20.02.<br />

Mi.<br />

19.02.<br />

Do.<br />

20.02.<br />

Do.<br />

20.02.<br />

Do.<br />

20.02.<br />

Do.<br />

20.02.<br />

Di.<br />

25.02.<br />

Di.<br />

25.02.<br />

Mi.<br />

26.02.<br />

Do.<br />

27.02.<br />

13:30 Sugenheim<br />

GH Zum Ehegr<strong>und</strong><br />

20:00 Ergersheim<br />

GH „Zum Ross“<br />

09:00<br />

17:00<br />

Schernberg<br />

Landgasthof Bergwirt<br />

09:00 Veitshöchheim<br />

16:00 FZ Bienen<br />

09:30 Schwarzenau<br />

LVFZ<br />

20:00 Dietersheim Weinstube<br />

Lichteneber<br />

09:00 Uehlfeld<br />

16:30 Braugaststätte<br />

Prechtel<br />

19:30 Gutenstetten<br />

Radlertreff<br />

20:00 Ipsheim<br />

GH Goldener Hirsch<br />

09:00 Neustadt/Aisch<br />

Kohlenmühle<br />

09:00<br />

16:00<br />

08:30<br />

17:00<br />

Veitshöchheim<br />

FZ Bienen<br />

Volkach<br />

Mainschleifenhalle<br />

13:30 Ipsheim<br />

GH Goldener Hirsch<br />

09:30 Praxisbetrieb<br />

Raum Neustadt<br />

09:30 Schernberg<br />

Zum Bergwirt<br />

09:30 Schwarzenau<br />

LVFZ<br />

20:00 Ergersheim<br />

GH Zum Ross<br />

09:00 AELF Neustadt<br />

Seminarraum<br />

09:00 Dietersheim Weinstube<br />

Lichteneber<br />

09:30 Schwarzenau<br />

Haus d. Gemeinsch.<br />

09:00 AELF Uffenheim<br />

Seminarraum<br />

6<br />

Ausflug in die 50 er Jahre – von Traktoren,<br />

Schlitzohren <strong>und</strong> der Freude über den neuen<br />

Porsche; Buchautor Walter Langohr<br />

Aktuelles aus Schwarzenau <strong>für</strong> Schweinehalter<br />

(Dr. W. Preissinger, O. Schwemmer)<br />

Seminar „Stark im Markt – Direktvermarktung<br />

von Strom aus Biogasanlagen“<br />

Anmeld. 09842-208-0<br />

Kurs Bienenkrankheiten 3-tägig, 54,00 €,<br />

Anmeldung bis 31.01.14 0931-9801-352<br />

Top-Silagen aus optimalen Silos<br />

Bauseminar Fahrsiloanlage<br />

Anmeld. 09721-80870 bis 05.02..13<br />

Schädlingsbekämpfung im Rinderstall <strong>und</strong><br />

Getreidelager<br />

Mittelfränkischer Direktvermarktertag<br />

Lebensmittelkennzeichnung<br />

Humor zur Verkaufsförderung<br />

Anmeld. bis 20.01.14 09842-208-0<br />

Kult ums Kind – ich will dein Bestes!<br />

Herr Boehnki, Kath. Erwachsenenbildung<br />

Aktuelles <strong>und</strong> Neues aus dem Pflanzenschutz;<br />

BASF<br />

Milchviehhaltertag<br />

Herdenmanagement in wachsenden Betrieben<br />

Kurs Merkmalsuntersuchung bei der Königin<br />

– Kosten: 18,00 €, Anmeldung bis<br />

07.02.14 0931-9801-352<br />

Weinbautage/Weinwirtschaftstage<br />

Herkunft <strong>und</strong> Klassifikation / Große Lagen -<br />

Große Weine<br />

Möglichkeiten der endoprothetischen<br />

Versorgung bei Arthrose in Knie- <strong>und</strong> Hüftgelenken<br />

Chefarzt Dr. Bender, Klinik Bad Windsheim<br />

Tagesseminar: „Praxislösungen r<strong>und</strong> ums<br />

Kalb“ ; Anmeldung : 0981-85453<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Rindermäster<br />

Stallbauseminar <strong>für</strong> Milchviehhalter<br />

Anmeld. 09721-80870 bis 113.02.13<br />

Qualitätskriterien <strong>und</strong> Abrechnungsmodalitäten<br />

bei Getreide <strong>und</strong> Raps<br />

Schulung Mehrfachantrag-Online <strong>für</strong> Landwirte<br />

Seminar Landbau 2020 – Gemeinsam sind<br />

wir stark! Anmeld. 09841-6636-0<br />

Schweinefachtagung<br />

Schulung Mehrfachantrag-Online <strong>für</strong> Landwirte<br />

BBV-LS<br />

VLF NEA/UFF<br />

AELF UFF<br />

LFL<br />

LWG<br />

AELF<br />

Schweinfurt<br />

VLF NEA<br />

AELF UFF<br />

VLF NEA<br />

Frauengruppe<br />

VLM<br />

AELF UFF<br />

VLF NEA/UFF<br />

LWG<br />

LWG<br />

BBV-LS<br />

LKV<br />

AELF UFF<br />

FER Mfr<br />

AELF<br />

Schweinfurt<br />

VLF UFF<br />

AELF UFF<br />

AELF UFF<br />

MR<br />

Lfl, AELF WÜ<br />

FER Unterfr.<br />

AELF UFF


Fr.<br />

28.02.<br />

09:00<br />

13:00<br />

Triesdorf<br />

Altes Reithaus<br />

7<br />

Mittelfränkische Fachtagung – Biomasseheizung<br />

AELF UFF<br />

LLA<br />

März <strong>2014</strong><br />

Do. 09:00 Gollhofen<br />

06.03. GH Stern<br />

Do 20:00 Ipsheim<br />

06.03. GH Goldener Hirsch<br />

Di.<br />

11.03.<br />

Mi.<br />

12.03.<br />

Mi.<br />

12.03.<br />

Mi.<br />

19.03.<br />

Do.<br />

20.03.<br />

Di.<br />

25.03.<br />

Di.<br />

25.03.-<br />

26.03.<br />

Mi.<br />

26.03.<br />

09:00 Bad Windsheim<br />

Kur & Kongress-<br />

Center<br />

13:30 Ipsheim<br />

GH Goldener Hirsch<br />

Frühjahr<br />

<strong>2014</strong><br />

14:00 Welbhausen<br />

Gärtnerei Currlin<br />

13:30 Sugenheim<br />

GH Zum Ehegr<strong>und</strong><br />

20:00 Neustadt/Aisch<br />

GH Kohlenmühle<br />

20:00 Gollhofen<br />

GH Stern<br />

09:00 Welbhausen<br />

Gasthaus<br />

19:30 Gutenstetten<br />

Radlertreff<br />

13:00 Bad Windsheim<br />

Kur & Kongress-<br />

Center<br />

ab April <strong>2014</strong><br />

Di.<br />

01.04.<br />

20:00 Ipsheim<br />

Festhalle<br />

Do. 20:00 Gutenstetten<br />

03.04. Radlertreff<br />

Mo. 20:00 Höchstadt/Aisch<br />

07.04. Marktbrunnen<br />

Do. 20:00 Gollhofen<br />

10.04. GH Stern<br />

Mi. 14:00 Weigenheim<br />

23.04. Gärtnerei May<br />

Di. 08:00 Neustadt<br />

29.04. Aischwiesen<br />

Seminar Landbau 2020 – Gemeinsam sind<br />

wir stark! Anmeld. 09841-6636-0<br />

Ansprüche der Milchkuh an Tierkomfort-<br />

Ursachen <strong>für</strong> Fehlverhalten<br />

Prof. Dr. Reiter, LfL<br />

Orchideenzauber<br />

Besichtigung der Gärtnerei<br />

anschl. Kaffeetrinken im Orchideencafe<br />

Lesung aus ihren Gedichten in fränkischer<br />

M<strong>und</strong>art; Gabriele Bürger aus Gunzendorf<br />

Gebietsversammlung – „Neues aus der Augenheilk<strong>und</strong>e“,<br />

Ref.: Dr. Bettina Wolf<br />

Gebietsversammlung – „Neues aus der Augenheilk<strong>und</strong>e“,<br />

Ref.: Dr. Bettina Wolf<br />

Frauenfrühstück mit Utina Hübner<br />

„Gras drüber wachsen lassen?<br />

Wie seelische W<strong>und</strong>en heilen können!<br />

Anmeldung : 09842-2080<br />

Kosten: 10 € incl. Frühstück<br />

Die Bibel!<br />

Dr. J. Friedrich, Landesbischof i. R.<br />

Anmeldung 09163/959203<br />

Mehrwert <strong>Landwirtschaft</strong> – Werte bilden<br />

<strong>und</strong> Werte schöpfen auf dem Bauernhof<br />

Anmeld. bis 03.03.14, 09842-208-0<br />

Reisebericht aus dem Partnerdekanat von<br />

Uffenheim, Massai-Nord in Tansania<br />

Pfarrerin Chr. Stradtner <strong>und</strong> Team<br />

Landfrauentag <strong>2014</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Maschinenring Franken Mitte e. V.<br />

Gebietsversammlung – „Vorstellung der<br />

Akutgeriatrie“ Ref.: Dr. Wolfgang Anderer<br />

Nachtwanderung <strong>und</strong> Stadtführung<br />

Anmeldung 09163/959203<br />

Gebietsversammlung – „Vorstellung der<br />

Akutgeriatrie“ Ref.: Dr. Wolfgang Anderer<br />

Neues auf dem Balkon <strong>und</strong> im Garten<br />

Anschl. Kaffee im Cafe Rebstock<br />

Tageslehrfahrt zur Molkerei Bechtel in<br />

Schwarzenfeld<br />

Anmeldung 09163/959203<br />

AELF UFF<br />

MR<br />

VLF NEA/UFF<br />

RjLfr<br />

BBV-LS<br />

BBV<br />

BBV<br />

VLF UFF<br />

Frauengruppe<br />

VLF NEA<br />

Frauengruppe<br />

AELF UFF<br />

StMELF<br />

BBV-LS<br />

BBV<br />

MR<br />

BBV<br />

VLF NEA<br />

Frauengruppe<br />

BBV<br />

VLF UFF<br />

Frauengruppe<br />

VLF NEA<br />

Frauengruppe


Do.<br />

26.06.<br />

Fr.<br />

18.07.<br />

09.00<br />

–<br />

16:00<br />

ganztägig<br />

Langensteinbach<br />

Reichert Sonja<br />

München<br />

Messe<br />

8<br />

Weiterentwicklung der Ges<strong>und</strong>heitsangebote,<br />

Sonnwendkräuter-Kräuterwissen <strong>und</strong><br />

Gastgeschenke, Anmeld. bis 01.06.14, <br />

09842-208-0<br />

Busfahrt zur Interforst<br />

Anmeldung 09161-662450<br />

AELF UFF<br />

FBG<br />

MR<br />

Kochvorführungen mit den <strong>Ernährung</strong>sfachfrauen<br />

in Neustadt/Aisch, Scheinfeld <strong>und</strong> Uffenheim<br />

„Alle lieben schnelle Küche“<br />

Thema:<br />

Zeitraum: Januar bis März <strong>2014</strong><br />

Kursorte: Neustadt/A., Uffenheim, Scheinfeld<br />

Näheres erfahren Sie bei Ihrer Ortsbäuerin.<br />

Termin<br />

So. 12.01.–<br />

Sa. 18.01.14<br />

Fr. 14.02. –<br />

So. 16.02.14<br />

Di. 17.06. –<br />

Sa. 21.06.14<br />

So. 08.06. –<br />

So. 15.06.14<br />

Do. 19.06. –<br />

So. 22.06.14<br />

Lehrfahrten/Reisen<br />

Erholungswoche des BBV in Bad Füssing<br />

Anmeldung 09161-6642-0<br />

Frauenwochenende in Herrsching<br />

Programm <strong>und</strong> Anmeldung bis 29.11.13 bei Michaela<br />

Wüst 09841/659108;<br />

max. 20 Personen; Kosten 227,- €/Person<br />

5-tägige Lehrfahrt der Landfrauengruppe nach Südtirol<br />

Anmeldung 09161-6642-0<br />

Flug-/Busreise nach Rumänien<br />

Infos + Anmeldung 09842-208-0<br />

Sommerlehrfahrt in die mecklenburgische Seenplatte<br />

Infos + Anmeldung 09842-208-0<br />

Veranstalter<br />

BBV<br />

RjLfr<br />

BBV<br />

VLF<br />

NEA/UFF<br />

VLF<br />

NEA/UFF


9<br />

Aktuelle Terminhinweise finden sie auch auf folgenden Internetseiten:<br />

<strong>Amt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten<br />

www.aelf-uf.bayern.de<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

www.bayerischerbauernverband.de/neustadt-uffenheim/termine<br />

Verband <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>liche Fachbildung in Bayern<br />

www.vlf-bayern.de<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Lehranstalten in Triesdorf<br />

www.triesdorf.de<br />

Lehr-, Versuchs- <strong>und</strong> Fachzentrum <strong>für</strong> Schweinehaltung Schwarzenau (LVFZ)<br />

www.lfl.bayern.de/lvfz/schwarzenau/048476/index.php<br />

Bildungsprogramm Landwirt (BILA)<br />

Das Interesse am Bildungsprogramm Landwirt ist ungebrochen groß. Das BiLa-Programm richtet<br />

sich an Unternehmerinnen <strong>und</strong> Unternehmer <strong>und</strong> deren Hofnachfolger, die einen außerlandwirtschaftlichen<br />

Beruf erlernt haben <strong>und</strong> den Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten.<br />

Der zurzeit laufende BiLa-Kurs hat den Pflanzenbau zum Schwerpunkt. Im nächsten Winterhalbjahr<br />

wird wieder ein BiLa-Kurs durchgeführt. Schwerpunkt ist dann die Tierhaltung. Der Einstieg ist<br />

zu Beginn jedes Kurses im Herbst möglich. Im Bildungsprogramm Landwirt werden im Winter<br />

<strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> in Form von Abendkursen am AELF Uffenheim folgende Seminare angeboten:<br />

1. Sachk<strong>und</strong>enachweis Pflanzenschutz mit Prüfung<br />

23.09.<strong>2013</strong> – 19.10.<strong>2013</strong><br />

2. Gr<strong>und</strong>lagen, Bodenk<strong>und</strong>e, Humus, Düngung<br />

21.10.<strong>2013</strong> – 04.11.<strong>2013</strong><br />

3. Getreide<br />

11.11.<strong>2013</strong> – 02.12.<strong>2013</strong><br />

4. Ölfrüchte, Silomais, Zuckerrüben<br />

09.12.<strong>2013</strong> – 20.01.<strong>2014</strong><br />

5. Grünland, Futterkonservierung, Ökologischer Landbau<br />

27.01.<strong>2014</strong> – 10.02.<strong>2014</strong><br />

jeweils Montag von 19:00 – 22:00 Uhr im Seminarraum (Keller) des AELF Uffenheim<br />

Nähere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung <strong>für</strong> Neueinsteiger bei Herrn Pfeufer Tel. 09842-208203.


Bildungsprogramm Wald (BIWA)<br />

10<br />

Die Forstverwaltung in Neustadt a.d.Aisch, bietet im kommenden Winterhalbjahr (<strong>2014</strong>) <strong>und</strong> voraussichtlich<br />

auch im darauffolgenden Winter (2015) wieder die kostenlose Seminarreihe „Bildungsprogramm<br />

Wald (BiWa)“ an. Der Teilnehmerkreis ist offen.<br />

Sechs Vortragsabende (ca. zwei St<strong>und</strong>en jeweils) <strong>und</strong> drei Praxisexkursionen (2-3 St<strong>und</strong>en je Exkursion).<br />

Die Vorträge <strong>und</strong> Exkursionen im Rahmen des Seminares vermitteln forstliches Gr<strong>und</strong>wissen zur<br />

Stärkung der Entscheidungs- <strong>und</strong> Handlungskompetenz von Waldbesitzerinnen <strong>und</strong> Waldbesitzern<br />

<strong>für</strong> einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Waldeigentum.<br />

Zum Seminarangebot gehören:<br />

Schwerpunktthemen der Vorträge:<br />

Forstgeschichte, Wald in Zahlen, Wald im Zeichen von Klimawandel (1 Abend)<br />

Waldbauliche Gr<strong>und</strong>lagen (2 Abende + 1 Exkursion)<br />

Forstliche Selbsthilfeeinrichtung (FBG), Holzaushaltung, Kalkulationen (1 Abend + 1 Exkursion)<br />

Rechtliche Themen im Zusammenhang mit Wald: Waldgesetz, Verkehrssicherungspflicht, Rettungskette-Forst,<br />

Naturschutzrecht, Versicherungen (1 Abend)<br />

Themenbereich: Wald - Wild - Jagd (1 Abend + 1 Exkursion)<br />

Vortragstag ist jeweils Montag; Beginn ist um 19:30 Uhr (Weinstube Lichteneber in Dietersheim)<br />

Das Seminar <strong>2014</strong> startet am Montag, 13. Januar <strong>2014</strong> <strong>und</strong> endet am 17. Februar <strong>2014</strong><br />

Die Exkursionen sind teilweise witterungsabhängig. Deshalb werden die endgültigen Termine erst<br />

im Verlauf des Seminars von den einzelnen Referenten festgelegt.<br />

Anmeldungen werden ab Montag, 04. November <strong>2013</strong> - 8:00 Uhr von der Forstverwaltung in<br />

Neustadt a.d.Aisch, Ansbacher Str. 12 angenommen:<br />

per Telefon: 09161/883890 per Fax: 09161/8838927 per Email: poststelle@aelf-uf.bayern.de<br />

Anmeldeschluss ist am Freitag, 29.November <strong>2013</strong>.<br />

Nachdem pro Seminar nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, entscheidet über<br />

die Teilnahme (Lehrgang <strong>2014</strong> oder 2015) der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung bei der Anmeldestelle.<br />

Die Teilnehmer werden nach dem Meldeschluss schriftlich zum jeweiligen Seminar eingeladen.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten, Bereich Forsten in Neustadt/Aisch<br />

bietet folgende Fortbildung <strong>für</strong> Waldbesitzer an – Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr:<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Forsten, Bereich Forsten Neustadt/A. bietet folgende<br />

Fortbildung <strong>für</strong> Waldbesitzer an – Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr:<br />

Forstrevier Handy Nr. Kursart TN Termin: Ort, Treffpunkt<br />

Bad Windsheim<br />

0160/7184957 MSK 16 11.11.<strong>2013</strong> 12.11.<strong>2013</strong> Herbolzheim,<br />

Gasthaus Felsch<br />

Burgbernheim 0160/7184955 MSK 16 02.12.<strong>2013</strong> 03.12.<strong>2013</strong> Illesheim, Westheim<br />

Burgbernheim 0160/7184955 MSK 16 08.01.<strong>2014</strong> 09.01.<strong>2014</strong> Schwebheim,<br />

Gemeindehaus<br />

Burgbernheim 0160/7184955 MSK 20 29.01.<strong>2014</strong> 30.01.<strong>2014</strong> Buchheim,<br />

Uffenheim 0160/7184955 MSK 24 25.11.<strong>2013</strong> 26.11.<strong>2013</strong> Weigenheim, GH<br />

Schwarzer Adler<br />

Bereits ausgebuchte Kurse sind hier nicht aufgeführt.


11<br />

Aktuelle Informationen zu Waldbesitzerschulungen, Motorsägekursen <strong>und</strong> zum Bildungsprogramm<br />

Wald (BiWa) finden Sie auf der Website des AELF Uffenheim (www.aelf-uf.bayern.de). Falls Sie<br />

keinen Internetanschluss haben, wenden Sie sich an Ihren Revierleiter oder fragen Sie am <strong>Amt</strong> telefonisch<br />

nach (Bereich Forsten in Neustadt: 09161-883890). Zu allen Fortbildungen ist eine<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich.<br />

Markttermine des Rinderzuchtverbandes Franken in Dettelbach (Frankenhalle)<br />

jeweils Dienstag: Großvieh 9:30 Uhr – Kälber 13:00 Uhr<br />

08.10.<strong>2013</strong> Großvieh + Kälber 01.04.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber 16.09.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber<br />

29.10.<strong>2013</strong> Kälber 22.04.<strong>2014</strong> Kälber 07.10.<strong>2014</strong> Kälber<br />

19.11.<strong>2013</strong> Großvieh + Kälber 13.05.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber 28.10.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber<br />

10.12.<strong>2013</strong> Kälber 03.06.<strong>2014</strong> Kälber 18.11.<strong>2014</strong> Kälber<br />

08.01.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber 24.06.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber 09.12.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber<br />

28.01.<strong>2014</strong> Kälber 15.07.<strong>2014</strong>Kälber 30.12.<strong>2014</strong> Kälber<br />

18.02.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber 05.08.<strong>2014</strong> Großvieh + Kälber<br />

11.03.<strong>2014</strong> Kälber 26.08.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Markttermine des Rinderzuchtverbandes Franken in Ansbach (Rezathalle)<br />

Mi 02.10.<strong>2013</strong> Großvieh Do 06.03.<strong>2014</strong> Großvieh Mi 13.08.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 09.10.<strong>2013</strong> Kälber Mi 12.03.<strong>2014</strong> Kälber Mi 27.08.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 23.10.<strong>2013</strong> Kälber Mi 26.03.<strong>2014</strong> Kälber Do 04.09.<strong>2014</strong> Großvieh<br />

Mi 06.11.<strong>2013</strong> Kälber Do 03.04.<strong>2014</strong> Großvieh Mi 10.09.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Do 14.11.<strong>2013</strong> Großvieh Mi 09.04.<strong>2014</strong> Kälber Mi 24.09.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 20.11.<strong>2013</strong> Kälber Mi 23.04.<strong>2014</strong> Kälber Do 02.10.<strong>2014</strong> Großvieh<br />

Mi 04.12.<strong>2013</strong> Kälber Mi 30.04.<strong>2014</strong> Großvieh Mi 08.10.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Do 12.12.<strong>2013</strong> Großvieh Mi 07.05.<strong>2014</strong> Kälber Mi 22.10.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 18.12.<strong>2013</strong> Kälber Mi 21.05.<strong>2014</strong> Kälber Mi 05.11.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Do 02.01.<strong>2014</strong> Kälber Mi 04.06.<strong>2014</strong> Kälber Do 13.11.<strong>2014</strong> Großvieh<br />

Do 09.01.<strong>2014</strong> Großvieh Do 12.06.<strong>2014</strong> Großvieh Mi 19.11.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 15.01.<strong>2014</strong> Kälber Mi 18.06.<strong>2014</strong> Kälber Mi 03.12.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 29.01.<strong>2014</strong> Kälber Mi 02.07.<strong>2014</strong> Kälber Do 11.12.<strong>2014</strong> Großvieh<br />

Do 06.02.<strong>2014</strong> Großvieh Mi 16.07.<strong>2014</strong> Kälber Mi 17.12.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 12.02.<strong>2014</strong> Kälber Do 24.07.<strong>2014</strong> Großvieh Di 30.12.<strong>2014</strong> Kälber<br />

Mi 26.02.<strong>2014</strong> Kälber Mi 30.07.<strong>2014</strong> Kälber


12<br />

Teichwirtschaftliche Fortbildungsveranstaltungen <strong>2014</strong><br />

an der Bayerischen Landesanstalt <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, Institut <strong>für</strong> Fischerei,<br />

Außenstelle <strong>für</strong> Karpfenteichwirtschaft in 91315 Höchstadt/Aisch, Greiendorfer Weg 8,<br />

Tel. 09193 / 50890-0, e-mail: hoechstadt@lfl.bayern.de<br />

Sa 11.01.14<br />

Sa 18.01.14<br />

Sa 25.01.14<br />

Sa 01.02.14<br />

Fr 07.02.14<br />

14:00 –<br />

ca. 17:00 Uhr<br />

Sa 08.02.14<br />

Sa 15.02.14<br />

Die <strong>Ernährung</strong> des Karpfens <strong>und</strong> seiner Nebenfische; Verbesserung<br />

der Vermarktung von Karpfen; Fördermöglichkeiten <strong>für</strong> die Teichwirtschaft<br />

Dr. Martin Oberle<br />

Parasiten <strong>und</strong> Krankheiten des Karpfens<br />

Tierarzt Johannes Bachmann (Fischges<strong>und</strong>heitsdienst)<br />

Vermehrung von Fischen; Besatz <strong>und</strong> Aufzucht von Karpfen;<br />

Teichbewirtschaftung mit Nebenfischen<br />

Dr. Martin Oberle<br />

Teichpflege <strong>und</strong> Teichbau; Teichbauförderung (EMFF), Naturschutzrecht<br />

FWM Wolfgang Städtler<br />

Heißräuchern von Fischen<br />

- Theoretischer Unterricht<br />

- Praktische Vorführung<br />

- Teilnehmerzahl begrenzt! Teilnahmegebühr: 25 €<br />

Dr. Martin Oberle, FWM Wolfgang Städtler<br />

Biber <strong>und</strong> Teichwirtschaft<br />

Herbert Ebert (ehem. Biberberater)<br />

Kormoran <strong>und</strong> andere fischfressende Vögel<br />

- Aktuelle Rechtslage zur Vergrämung<br />

- Fachgerechte Überspannung von Fischteichen<br />

- Maßnahmen zur Verminderung der Schäden<br />

Tobias Küblböck (Kormoranbeauftragter)<br />

Bisam in der Teichwirtschaft<br />

- Rechtliche Situation<br />

- Sachk<strong>und</strong>elehrgang zum Bisamfang<br />

FWM Wolfgang Städtler<br />

Die Kurse finden jeweils von 9:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.<br />

Die Gebühr beträgt 18 € (inkl. Skript) pro Veranstaltung <strong>und</strong> Teilnehmer.<br />

Bitte melden Sie sich baldmöglichst, jedoch spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung,<br />

telefonisch oder schriftlich an.<br />

Interessenten <strong>für</strong> Netzkurse können sich schriftlich oder telefonisch unter derselben Adresse melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!