27.10.2012 Aufrufe

ProcessMonitoring mit BRANKAMP CMS an Roboter

ProcessMonitoring mit BRANKAMP CMS an Roboter

ProcessMonitoring mit BRANKAMP CMS an Roboter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNOVATION IS THE FUTURE<br />

Der Zwerg überwacht den Riesen<br />

<strong>ProcessMonitoring</strong> in<br />

der Großteilefertigung<br />

<strong>BRANKAMP</strong> <strong>CMS</strong> überwacht die Großteilefertigung optimal<br />

In der Großteilefertigung<br />

wird oft tage- oder sogar<br />

wochenl<strong>an</strong>g gearbeitet, um<br />

ein einziges Teil zu produzieren.<br />

Bei einer Kollision<br />

wird oft aber nicht nur die<br />

Maschine beschädigt, sondern<br />

auch das Teil. Kostenintensive<br />

Reparaturen oder<br />

gar eine erneute Produktion<br />

sind die Folge. Das BRAN-<br />

KAMP <strong>CMS</strong>-System schützt<br />

Maschine und Teil erfolgreich<br />

vor solchen Schäden.<br />

Das Control-Machine-Security-<br />

System, kurz <strong>CMS</strong>, erkennt Kraftveränderungen<br />

<strong>an</strong> der Maschine<br />

sofort und schaltet sie un<strong>mit</strong>telbar<br />

ab. So minimiert das BRAN-<br />

KAMP-System Beschädigungen<br />

<strong>an</strong> Maschine und zu fertigendem<br />

Teil. Falls das Großteil bei einem<br />

Crash nämlich in Mitleidenschaft<br />

gezogen wird, muss es aufwändig<br />

Dr.-Ing. K. Br<strong>an</strong>kamp System Prozessautomation GmbH, Max-Pl<strong>an</strong>ck-Str. 9, D-40699 Erkrath<br />

<strong>BRANKAMP</strong> GMBH, DEUTSCHLAND<br />

Phone +49/ 211/ 25 07 60<br />

Fax +49/ 211/ 20 84 02<br />

eMail bpd@br<strong>an</strong>kamp.com<br />

repariert werden. Ist die Reparatur<br />

unmöglich, muss der Fertigunsprozess<br />

erneut <strong>an</strong>laufen.<br />

Klar: Das führt zu immensen<br />

Kosten. Schließlich ist die Großteilefertigung<br />

eben keine Serienproduktion.<br />

Alle Teile sind<br />

Großteilefertigung: Jede Komponente ein Unikat<br />

<strong>BRANKAMP</strong> S.R.L., ITALIEN<br />

Phone +39/ 039/ 68 99 730<br />

Fax +39/ 039/ 60 91 895<br />

eMail bpi@br<strong>an</strong>kamp.com<br />

Sonder<strong>an</strong>fertigungen. Für die<br />

Ausstattung <strong>mit</strong> <strong>BRANKAMP</strong><br />

<strong>CMS</strong> müssen keine neuen<br />

Maschinen <strong>an</strong>geschafft werden.<br />

Das System k<strong>an</strong>n ohne<br />

Probleme <strong>an</strong> allen gängigen<br />

Fertigungsmaschinen nachgerüstet<br />

werden.<br />

■4 ■ ■<br />

■ ■ ■ www.br<strong>an</strong>kamp.com ■ ■ ■<br />

<strong>BRANKAMP</strong> INC., USA<br />

Phone +1/ 617/ 492 16 92<br />

Fax +1/ 617/ 497 56 75<br />

eMail bpa@br<strong>an</strong>kamp.com<br />

März 2005<br />

Bedienerfreundlichkeit<br />

Für eine<br />

optimale<br />

Einstellung<br />

Die optimale Einstellung<br />

des <strong>ProcessMonitoring</strong>-<br />

Systems ist nur noch einen<br />

Knopfdruck weit weg. Die<br />

neue „Optimizer“-Funktion<br />

<strong>an</strong> den <strong>BRANKAMP</strong>-Systemen<br />

der PK-Serie überprüft<br />

den Fertigungsprozess laufend<br />

und berechnet optimale<br />

Einstellungsgrenzen<br />

für den Maschinenschutz.<br />

„Optimizer“ im Einsatz<br />

Dabei prüft der „Optimizer“ die<br />

Streuung der Signalverläufe der<br />

einzelnen K<strong>an</strong>äle. Die Zeitsp<strong>an</strong>ne<br />

der Überprüfung k<strong>an</strong>n dabei<br />

individuell eingestellt werden.<br />

Je geringer die Signalstreuung<br />

ist, desto schmalere Hüllkurven<br />

berechnet der Optimizer und<br />

desto genauer wird das <strong>ProcessMonitoring</strong>.<br />

Mögliche Korrekturen<br />

bei der Systemeinstellung<br />

macht der „Optimizer“<br />

automatisch. So können auch<br />

nicht geübte Werker schnell den<br />

vollen Umf<strong>an</strong>g des Process-<br />

Monitoring-Schutzes nutzen.<br />

Auch erfahrene Bediener werden<br />

bei der Einstellung der <strong>ProcessMonitoring</strong>-Systeme<br />

durch<br />

den innovativen „Optimizer“<br />

entlastet. Die Bedienung wird<br />

vereinfacht, die Einstellung<br />

verbessert und das Überwachungsergebnis<br />

optimiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!