24.01.2014 Aufrufe

Freizeiten und Seminare 2014.pdf - A.B.-Verein

Freizeiten und Seminare 2014.pdf - A.B.-Verein

Freizeiten und Seminare 2014.pdf - A.B.-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F REIZEITEN<br />

UND<br />

S EMINARE 2014


L IEBE<br />

F REIZEIT-F REUNDE!<br />

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S<br />

Liebe Freizeitfre<strong>und</strong>e!<br />

Die zwölf Jünger bekamen von Jesus den Auftrag, zu zweit durch das<br />

ganze Land zu ziehen. Wie sie es bei ihm gelernt hatten, sollten sie die<br />

gute Botschaft von der Liebe Gottes weitergeben <strong>und</strong> Kranke ges<strong>und</strong><br />

machen. Als sie von ihrer Reise zurückkamen, erzählten sie, was sie alles<br />

erlebt hatten. Jesus hört ihnen zu. Dann sagt er: „Geht jetzt an einen<br />

einsamen, stillen Platz! Ihr habt Ruhe nötig!“ Es waren nämlich so viele<br />

Menschen bei ihnen, dass sie nicht einmal Zeit zum Essen fanden (nachzulesen<br />

in Markus 6, 30.31).<br />

Mit kommt das sehr bekannt vor. Unser Alltag ist manchmal so sehr gefüllt, dass wir nicht nur<br />

ausgelastet, sondern häufig auch überlastet sind. Da kann es sein, dass keine Zeit bleibt zum<br />

Essen <strong>und</strong> zum Schlafen. Diese Erfahrung ist nicht neu. Sie ist wohl so alt, wie wir Menschen sind.<br />

Interessant ist dabei, wie Jesus mit seinen Jüngern umgeht. Er hat ihnen einen Auftrag gegeben,<br />

der ihnen alles abverlangt. Im Dienst für ihn wird ihre ganze Zeit <strong>und</strong> Kraft gefordert. Doch dann<br />

setzt Jesus ihrer Arbeit eine Grenze. Er sagt: „Jetzt ist genug gearbeitet. Jetzt braucht ihr Ruhe!“<br />

Genau so wie damals macht er es heute auch. Er gibt uns den Auftrag, uns mit ganzer Kraft in<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf, aber auch in Gemeinde <strong>und</strong> Mission einzusetzen. Doch dann gibt er uns auch<br />

Zeiten der Ruhe <strong>und</strong> Entspannung. Eine Pause, ein freier Tag <strong>und</strong> freie Zeit sind von ihm gewollt.<br />

Eine von vielen Möglichkeiten, diese freie Zeit zu gestalten, kann eine Freizeit sein. Schauen Sie<br />

sich unsere Angebote doch einmal an, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei!<br />

Sie wollen gerne wissen, wer diese Freizeitangebote macht?<br />

Wir sind ein landeskirchlicher Gemeinschaftsverband in Baden, der im Jahre 1849 in Karlsruhe-<br />

Durlach gegründet wurde. Vielerorts kennt man uns als „A.B.-<strong>Verein</strong>“. Heute heißen wir<br />

„Evangelischer Gemeinschaftsverband AB“. Wir sind bewusst evangelisch <strong>und</strong> arbeiten an über<br />

250 Orten in ganz Baden als eigenständiger Gemeinschaftsverband. Zu unserem Verband gehören<br />

außerdem das Bibelheim „Bethanien“ in Langensteinbach <strong>und</strong> eine Buchhandlung in<br />

Karlsruhe.<br />

Im Zentrum unserer Arbeit steht die Verkündigung des Wortes Gottes, wie es uns in der Heiligen<br />

Schrift überliefert ist. Unser satzungsgemäßer Auftrag lautet, dass der Verband den Zweck hat,<br />

evangelisch-christliches Leben zu wecken, zu pflegen <strong>und</strong> zu fördern. Da dieses Leben allein<br />

durch Jesus Christus, den gekreuzigten <strong>und</strong> auferstandenen Sohn Gottes zu haben ist, sind auch<br />

unsere <strong>Freizeiten</strong> von der Frohen Botschaft von Jesus Christus, unserem Retter, geprägt.<br />

Unser Gemeinschaftsverband lebt ausschließlich von den Spenden <strong>und</strong> Gaben seiner<br />

Glaubensgeschwister <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e. Zurzeit beschäftigen wir ca. 60 hauptamtliche Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> eine große Zahl Ehrenamtlicher.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an einem unserer Angebote von <strong>Freizeiten</strong>, Bibelkursen <strong>und</strong><br />

<strong>Seminare</strong>n begrüßen zu können <strong>und</strong> heißen Sie herzlich willkommen.<br />

Achim Kellenberger<br />

Vorstand des Evangelischen Gemeinschaftsverbands AB<br />

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung!<br />

Viele Freizeithäuser müssen bei zu geringer Teilnehmerzahl für anderweitige Bele -<br />

gungen freigegeben werden. Wenn wir nicht rechtzeitig genügend Anmeldungen<br />

vorliegen haben, müssen wir <strong>Freizeiten</strong> stornieren, um nicht mit unverhältnismäßig<br />

hohen Kosten belastet zu werden.<br />

Jedermann / Familien Seewis / Graubünden / Schweiz 01.01.–06.01. 4<br />

Haus Aichenbach in Schorndorf 28.02.–04.03. 5<br />

Bibelheim Bethanien, Langensteinbach (Fastn.) 28.02.–06.03. 6a<br />

Ischgl / Samnaun / Österreich 01.03.–08.03. 7<br />

55+ Langensteinbach Generation 55+ 05.05.–09.05. 6b<br />

Novi Vinodolski / Kroation 07.06.–20.06. 8<br />

Family-Camp, Großeltern-Enkel-Freizeit, Lstb. 23.08.–30.08. 10a<br />

Tour de A.B. – Radtour 08.09.–13.09. 9a<br />

Wagrain / Salzburger Land / Österreich 30.08.–11.09. 11<br />

Wandern, Langensteinbach 06.09.–12.09. 9b<br />

Erzgebirge, Hüttstattmühle, Marienberg-Anspr. 05.12.–11.12. 12<br />

Mitarbeiter Seminar Fit für Kids – Teens – Jugend 10.05.14 14<br />

Juleica Nord / Mitte / Süd 2013–2014 15<br />

Musik Bläser, Sänger, Gitarre, Cajon – Wochenende 14.03.–16.03. 13<br />

Kinder / Jugendliche Sportfreizeit, 13–25, Langensteinbach 09.06.–15.06. 16<br />

PFIBAF, 7–12, Langensteinbach 10.06.–15.06. 17<br />

SOmmerLAger, 09–12, Entdecke Indien! 03.08.–10.08. 18<br />

SOmmerLAger, 13–17, Indien – Land d. Extreme 14.08.–21.08. 19<br />

Fußballfreizeit, J 11–13, Langensteinbach 07.09.–13.09. 20<br />

TeenKon Konferenz für Teens (13–16) 29.10.–31.10. 21a<br />

JuKon Konferenz für ab 17 31.10.–02.11. 21b<br />

Vater – Sohn Abenteuer-Camp, Langensteinbach 24.10.–26.10. 10b<br />

Singles (ab 25 J.) Langensteinbach 07.07.–12.07. 22<br />

Frauen Wochenende (20–35 Jahre) „Herzenswünsche“ 24.01.–26.01. 24-25<br />

Langensteinbach Wochenende „Schmerz der Seele, Loslassen“ 31.01.–02.02. 24-25<br />

Wochenende „Vaterherz“ 21.03.–23.03 24-25<br />

Langes Wochenende „Glück“ 03.04.–06.04. 24-25<br />

Freizeit für Witwen <strong>und</strong> alleinlebende Frauen 25.06.–29.06. 24-25<br />

Freizeit f. Frauen „Depressionen, Ängste, Zwänge“ 26.09.–30.09. 26<br />

Verwöhnwochenende „Gaben Flügel geben“ 17.10.–19.10. 26<br />

Verwöhnwochenende Advent 28.11.–30.11. 26<br />

Mutter / Oma / Tante – Kind Langensteinbach 22.04.–26.04. 27<br />

<strong>Seminare</strong> Bibelheim Heilsplan, Tagesseminar 01.02. 23<br />

Langensteinbach Pauluskurs: Leben, Lehre, Geheimn.: Christus 24.02.–27.02. 23<br />

Paulus III, Geheimnisse Gottes, Tagesseminar 04.10. 23<br />

Endzeit – Leuchtturm: Prophetie – Gegenwart 10.11.–13.11. 22<br />

Freizeitheime Meckesheim <strong>und</strong> St. Georgen 34<br />

Bibelheim „Bethanien“ Jahresplan 2014 28-31<br />

Freizeitbestimmungen 32-33<br />

Bibelheim „Bethanien“ Preise 33<br />

Bestelladresse / Impressum<br />

Rückseite<br />

2<br />

3


J E D E R M A N N / F A M I L I E N<br />

J E D E R M A N N / F A M I L I E N<br />

Seewis / Graubünden / Schweiz<br />

Winterfreizeit für Jugendliche <strong>und</strong> Familien (mit Kinderprogramm)<br />

1. – 6. Januar 2014<br />

Herzliche Einladung zu einem besonderen Start ins neue Jahr!<br />

Genießen Sie fernab von aller Hektik die gute Atmosphäre des Jugendhauses vor einer einzigartigen<br />

Bergkulisse auf 1140 m Höhe in Seewis / Graubünden. Tun Sie sich etwas Gutes<br />

<strong>und</strong> gönnen Sie sich die geistliche Erfrischung unter Gottes Wort!<br />

Das Thema dieser Freizeit lautet: David – vom Hirtenjungen zum König.<br />

Erholen Sie sich im Lesezimmer oder auf einsamen Spaziergängen, erfreuen Sie sich an der<br />

Gemeinschaft in der großen Cafeteria <strong>und</strong> an den vielseitigen Möglichkeiten des Win ter -<br />

sports (Skifahren, Rodeln, Airbords zum Ausleihen, Schlittschuhlaufen...). Kinder finden<br />

genügend Abwechslung im Haus, wie z.B. im Spielzimmer, beim Kicker- oder Tisch ten nis -<br />

spielen.<br />

Die neue Mehrzweckhalle bietet Möglichkeiten wie gemeinsames Fußballspiel, Basketball,<br />

Volleyball oder auch Kindersport Parcours zu spielen.<br />

Wir genießen Vollpension <strong>und</strong> sind in schönen 2-4 Bettzimmern untergebracht. Für Eltern<br />

mit Kleinkindern gibt es in begrenzter Zahl Familienzimmer mit Verbindungstür.<br />

Preis (ohne Fahrt): Erwachsene CHF 280,–<br />

Jugendliche/Schüler <strong>und</strong> Studenten ab 16 Jahre CHF 260,–<br />

Jugendliche/Schüler bis einschließlich 15 Jahre CHF 210,–<br />

Kinder bis einschließlich 05 Jahre CHF 145,–<br />

Leitung: Prediger Peter Fischer <strong>und</strong> Michael Vogel<br />

Anmeldung:<br />

Michael Vogel<br />

Lummertskeller 3 · 77694 Kehl-Kork<br />

Tel.: 0 78 51 / 7 65 54<br />

E-Mail: Vogel-family@gmx.de<br />

Schorndorf<br />

Fastnachtsfreizeit im Freizeitheim Aichenbach<br />

28. Februar – 4. März 2014<br />

Die Freizeit zur rechten Zeit für jedes Alter!<br />

Herzlich willkommen zur Fastnachtsfreizeit in Schorndorf!<br />

Das großzügige Freizeitheim Aichenbach (mit Aufzug für Gehbehinderte) bietet viele<br />

Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen: Herrliche Spazierwege durch den Wald,<br />

Tischtennis, Fußballplatz, Abenteuerspielplatz <strong>und</strong> vieles mehr…<br />

Am Vormittag möchten wir auf Gottes Wort hören. Die Kinder <strong>und</strong> Teens haben in dieser<br />

Zeit ihr eigenes Programm.<br />

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung … Das abwechslungsreiche Abendprogramm<br />

bietet für ALLE etwas.<br />

Preise: (Vollpension) • Erwachsene 137,– € / 123,– €<br />

• Jugendliche/Schüler 13-17 Jahre 102,– €<br />

• Kinder 8–12 Jahre 186,– €<br />

• Kinder 4–07 Jahre 176,– €<br />

• Kinder 2–03 Jahre 163,– €<br />

Leitung:<br />

Gerhard <strong>und</strong> Sabine Erb<br />

Bibelarbeiten, Andachten sowie Gruppenbetreuung von Jugendlichen <strong>und</strong> Kindern:<br />

Dirk Garthe, Prediger aus dem Bezirk Bötzingen <strong>und</strong> Mitarbeiterteam.<br />

Anmeldung:<br />

Gerhard Erb<br />

Kürzeller Oberdorfstrasse 24<br />

77974 Kürzell<br />

gerhard_erb@web.de<br />

Tel.: 0 78 24 / 27 16<br />

Mehr Infos auf unserer Hompage: www.ab-schorndorf.de<br />

4<br />

5


J E D E R M A N N / F A M I L I E N / 55+<br />

Bibelheim „Bethanien“<br />

Karlsbad-Langensteinbach<br />

Fastnachtsfreizeit für Familien <strong>und</strong><br />

jedermann<br />

28. Februar – 6. März 2014<br />

Für viele ist es schon fester Bestandteil ihrer Jahresplanung: Die Zeit des Fastnachtstrubels<br />

in der geistlichen Oase „Bibelheim“ zu verbringen <strong>und</strong> dort schöne Tage der Gemeinschaft<br />

mit Gleichgesinnten zu haben. Deshalb: Wer noch nicht dabei war, ist herzlich eingeladen,<br />

das auch mal mitzuerleben. Wir freuen uns auf neue Gesichter!<br />

Diese Tage wollen wir, wie gewohnt, nutzen, um uns neu von Gottes Wort ansprechen zu<br />

lassen. Es soll ein Auftanken der Seele sein für die Herausforderungen des Alltags <strong>und</strong> die<br />

Auseinandersetzungen, in denen jeder Christ steht. Aktuelle Themen werden zur Sprache<br />

kommen, genauso wie Hilfen zur Lebensbewältigung. Dabei bleibt noch genügend Zeit<br />

zum Entspannen <strong>und</strong> zu gemeinsamen Unternehmungen.<br />

Natürlich gibt es auch ein extra Programm für Kinder <strong>und</strong> Teenager!<br />

Leitung: Dr. Hartfried Böttcher, Michael Höher <strong>und</strong> Team<br />

Anmeldung siehe Bibelheim, Seite 33<br />

<strong>und</strong> Preise:<br />

Freizeit im Bibelheim<br />

„Bethanien“<br />

für die Generation 55 Plus<br />

5. – 9. Mai 2014<br />

Ischgl / Samnaun / Österreich<br />

Ski- <strong>und</strong> Snowboardfreizeit für Jugendliche <strong>und</strong><br />

Junggebliebene<br />

1. – 8. März 2014 (Faschings-Ferien)<br />

2014 wollen wir mit Euch nach<br />

Ischgl fahren. Für jeden Winter -<br />

sportler ist das Paznauntal ein<br />

Begriff. Hier findest Du im Ski -<br />

gebiet, das sich über Österreich<br />

<strong>und</strong> die Schweiz erstreckt, 238 km<br />

präparierte Pisten mit unterschiedlichen<br />

Schwierigkeitsgraden. Ski -<br />

fahren bis 2.864 m Höhe auf dem<br />

Palinkopf, der Greitspitze oder<br />

dem Viderjoch garantieren uns<br />

Adrenalin <strong>und</strong> Spaß. Snowpark,<br />

Dutyfree-Run nach Samnaun oder<br />

die Abfahrt mit 70% Gefälle lassen<br />

unser Herz höher schlagen.<br />

J E D E R M A N N<br />

Abends werden wir uns in unserem Haus ausruhen <strong>und</strong> geistlich auftanken. Wir wollen uns<br />

freuen über Gott, der diese herrliche Bergwelt geschaffen hat.<br />

Wir wohnen in Kappl, wenige Kilometer von Ischgl entfernt. Dieses Haus mit seinen 20<br />

Betten werden wir allein nutzen. Von hier aus können wir entweder mit dem Skibus oder<br />

unseren eigenen Fahrzeugen nach Ischgl fahren.<br />

Thema:<br />

David – ein Leben nach dem Herzen Gottes<br />

Preis:<br />

250 € (VP, ohne Fahrt),<br />

zzgl. Skipass (145–257 €)<br />

Aus dem Programm:<br />

ð<br />

ð<br />

ð<br />

ð<br />

Bibelarbeiten am Vormittag<br />

Ausflüge zu reizvollen Zielen<br />

Abwechslungsreiches Abendprogramm<br />

Frohe Gemeinschaft, Austausch, gemeinsames Singen u.a.<br />

Leitung: Peter Horn (Bibelarbeiten), Elfriede Claus, Peter Rosenow, Karl <strong>und</strong> Berta Weber<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Preise siehe Bibelheim, Seite 33<br />

zzgl. Auslagen <strong>und</strong> Eintritte<br />

Leitung:<br />

Johannes Ehrismann <strong>und</strong><br />

Anna-Victoria Kern<br />

Anmeldeschluss: 31. Januar 2014<br />

Anmeldung:<br />

Anna-Victoria Kern<br />

Wilhelm-Herz-Straße 19<br />

68766 Hockenheim<br />

Tel.: 0 62 05 / 28 39 30<br />

E-Mail: av.kern@gmx.de<br />

6<br />

7


J E D E R M A N N / F A M I L I E N<br />

Novi Vinodolski / Kroatien<br />

7. – 20. Juni 2014 (Pfingstferien)<br />

Wer einmal das südländische Flair mit herrlichen Küsten <strong>und</strong><br />

kristallklarem, blauen Wasser genießen möchte, ist hier genau<br />

richtig.<br />

Von unserem Freizeithaus geht unser Blick auf das ca. 200 m<br />

entfernte Meer <strong>und</strong> im Hintergr<strong>und</strong> auf die Insel Krk. Das<br />

Haus ist gut ausgestattet, <strong>und</strong> wir werden hier kroatische<br />

Gastfre<strong>und</strong>schaft hautnah erleben.<br />

Egal ob beim Baden, beim Wandern im Gebirge oder beim<br />

Ausruhen auf dem Balkon – jeder kann auf seine Kosten kommen.<br />

Außerdem gibt es viele schöne Ziele für Ausflüge<br />

in der Umgebung. Mittelalterliche Städte locken<br />

zum Anschauen <strong>und</strong> Bummeln. Auch auf der Insel<br />

Krk, die man per Auto oder Schiff erreichen kann,<br />

gibt es viel zu entdecken. Ebenso die Plitvitzer<br />

Seen mit ihren atemberaubenden Wasserfällen,<br />

die Insel Rab mit schönem Sandstrand oder Istrien<br />

sind einen Tagesausflug wert.<br />

In froher Gemeinschaft mit anderen Christen wollen wir während dieser Tage aus dem Wort<br />

Gottes neue Perspektiven für unseren Alltag gewinnen.<br />

Kinder- <strong>und</strong> Teenieprogramm wird angeboten.<br />

J E D E R M A N N / R A D / W ANDERN<br />

Radtour für Männer ab 14<br />

(jüngere in Begleitung)<br />

2.0<br />

8. – 13. September 2014<br />

2013 haben wir die Freiheit auf 2 Rädern schon genossen <strong>und</strong> hatten viel Spaß beim<br />

Radeln, Schwimmen, erlebten W<strong>und</strong>ern, witzigen Spontanaktionen <strong>und</strong> den einzelnen<br />

Übernachtungspunkten.<br />

Dieses Mal hast DU die Chance, mit dabei zu sein. Folgendes wirst du erleben:<br />

– du wirst Jesus live erleben<br />

– du wirst erleben, wie es ist, wenn man sich einer demokratischen Entscheidungen der<br />

Gruppe unterordnet<br />

– du wirst den AB-<strong>Verein</strong> besser kennen lernen<br />

– du wirst 60-80 km pro Tag auf dem Fahrrad zurücklegen<br />

– du wirst sehen, dass man mit 5,- € pro Person <strong>und</strong> Tag prima <strong>und</strong> reichlich leben kann<br />

– du lernst, wie man den Menschen, die man einfach so trifft, Jesus bezeugen kann<br />

Was du brauchst:<br />

– Mut, um dich dem Abenteuer zu stellen<br />

– ein Fahrrad, mit dem man Klamotten, Isomatte <strong>und</strong> Schlafsack transportieren kann<br />

– ein bisschen Kondition<br />

– 60,– € bar (gleich dabei haben)<br />

Startort: Wird noch bekannt gegeben<br />

Bist du dabei? Melde dich bis 15.07.14 bei:<br />

Johannes.Ehrismann@ab-verein.de<br />

Färbergasse 11, 68526 Ladenburg, Tel. 0 62 03 / 42 00 389<br />

www.jugend-ladenburg.de/tour-de-a-b-2014<br />

Preise:<br />

Leitung:<br />

Anmeldung:<br />

Vollpension – eigene Anreise<br />

Erwachsene 450,– €<br />

Jugendliche 12 – 15 J. 335,– €<br />

Kinder 06 – 11 J. 275,– €<br />

Kinder 02 – 05 J. 205,– €<br />

Thomas Neuer <strong>und</strong> Erich Heitz<br />

Erich <strong>und</strong> Renate Heitz, Krummestr. 8 a<br />

77963 Schwanau, Tel.: 0 78 24 / 46 60<br />

Mail: erheitz@t-online.de<br />

Wanderfreizeit<br />

6. – 12. September 2014, Bibelheim „Bethanien“, Karlsbad-Langensteinbach<br />

Auf geht’s! – Unser Bibelheim ist der ideale Ausgangspunkt für Tagestouren in den Nord -<br />

schwarzwald. Über Stock <strong>und</strong> Stein führt Frieder Haaß uns zu w<strong>und</strong>erschönen Ausblicken<br />

in Gottes Schöpfung. Am Abend folgen wertvolle Einblicke in Gottes Wort zum Thema „Die<br />

Gemeinde – der Leib Christi“ (Texte aus dem Epheserbrief). So können wir gestärkt <strong>und</strong><br />

ermutigt mit dem Blick auf Jesus Christus in den Alltag zurückkehren.<br />

Leitung:<br />

Frieder Haaß <strong>und</strong> Prediger Matthias Lang<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Preise: Pensionspreise Bibelheim (siehe Seite 33)<br />

zzgl. Fahrtauslagen einmalig 24,– € / Person<br />

8<br />

9


J E D E R M A N N / F A M I L I E N<br />

V ATER– S OHN<br />

Family – Camp im Sommer<br />

Familien <strong>und</strong> Großeltern – Enkel – Freizeit<br />

mit musikalischem Akzent<br />

23. – 30. August 2014, Bibelheim „Bethanien“, Karlsbad-Langensteinbach<br />

Wir bieten Ihnen einen Urlaub im Nordschwarzwald, zusammen mit Ihren Kindern <strong>und</strong><br />

Enkeln, bei dem alle auf ihre Kosten kommen.<br />

Höhepunkt des Tages ist das Nachdenken über Fragen des Glaubens <strong>und</strong> der Austausch<br />

über Gedanken zu Bibeltexten – Urlaub mit Tiefgang.<br />

Kinder bekommen altersgemäß ein Spiel- <strong>und</strong> Spaßprogramm, bei dem sie viele Abenteuer<br />

erleben, ihre Kreativität entdecken <strong>und</strong> sich voll entfalten können. Darüber hinaus lernen<br />

sie Gott in seiner Größe kennen.<br />

Leitung:<br />

Michael Höher, Johannes <strong>und</strong> Katharina Neudeck (angefragt),<br />

Johannes Ehrismann <strong>und</strong> Team<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Preise: siehe Bibelheim, Seite 33<br />

„Vater-Sohn-Abenteuer-Camp“<br />

Angebot für Väter <strong>und</strong> Söhne (7-15 Jahre)<br />

Langensteinbach vom 24. – 26. Oktober 2014<br />

Ihr, Väter <strong>und</strong> Söhne, seid eingeladen zum Abenteuer<br />

… beim gemeinsamen Bauen<br />

… des gemeinsamen Erzählens <strong>und</strong> Zuhörens<br />

… des Grillens/Kochens am Lagerfeuer<br />

… Entdecken <strong>und</strong> Fördern von Begabungen<br />

Wir wollen durch dieses besondere Wochenende das Vertrauen <strong>und</strong> die<br />

Beziehung von Vätern <strong>und</strong> ihren Söhnen stärken <strong>und</strong> ge meinsam entdecken,<br />

wie Väter <strong>und</strong> Söhne Got tes bezie hung leben können.<br />

Folgende Höhepunkte werden angeboten (in Aus wahl): gemeinsamer<br />

Zeltaufbau, gemeinsames Anpacken einer herausfordernden Aufgabe,<br />

Forellenfangen, gemeinsame Baupro jekte: z. B. Backofen bau/ Räucher -<br />

ofenbau, Geocaching, Bogen schießen, ge meinsame Zube reitung von<br />

Mahlzeiten, verschiedene Sportangebote …<br />

Habt Ihr Lust bekommen, ein Wochenende mit besonderer Heraus forderung zu wagen?<br />

Preis für 1 Vater mit Sohn:<br />

Preis für Camper mit eigenem Zelt: 105,- € (jeder weitere Sohn: 25,- €)<br />

Preis für Übernachtung im Jugendhaus: 135,- € (jeder weitere Sohn:<br />

35,- €)<br />

Leitung: Reinhard Stickel<br />

Anmeldung an: Reinhard Stickel, Friedrich-Hecker-Weg 4<br />

68526 Ladenburg, Tel.: 0 62 03 / 92 45 97<br />

Mail: reinhard.stickel@ab-verein.de<br />

Familien-Freizeit<br />

Wagrain im Salzburger Land –<br />

willkommen in fre<strong>und</strong>licher Atmosphäre!<br />

30. August – 11. September 2014<br />

Haus „Mitteregg“ in Wagrain<br />

• ist ein familiär geführtes Haus auf ca. 980 m Höhe<br />

• vielseitige Sport- <strong>und</strong> Spiel-Angebote<br />

• aktiv sein oder einfach entspannen<br />

• ganz wesentlich: biblische Erfrischung <strong>und</strong> Ausrüstung<br />

Wer in den vergangenen <strong>Freizeiten</strong> dabei war, kennt Spiel- <strong>und</strong> Sportplatz, Sporthalle,<br />

Kunst rasen-Mehrzweckplatz für Tennis, Hockey, Basketball etc., Beach-Volleyball-Anlage,<br />

Trampolin, Streichelzoo, Sandkasten, Minigolf, Lagerfeuerplatz.<br />

Die gastfre<strong>und</strong>liche Familie Riepler ist immer wieder für Überraschungen gut. Es gibt Neues!<br />

• Niederseilgarten <strong>und</strong> Slacklinepark<br />

• Freier Eintritt im etwa 15 Gehminuten entfernten Freizeitbad „Wasserwelt Amadé“,<br />

• bei Schönwetter während der Öffnungszeiten unbe-•<br />

• grenzt, ansonsten 3 St<strong>und</strong>en täglich<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche haben jeweils ihr Extra-Programm!<br />

Herzlich willkommen zu diesem ganzheitlichen Urlaub!<br />

Im Freizeit-Preis inbegriffen<br />

• reichhaltiges Frühstücksbüffet<br />

• 3-gängiges Mittagsmenü mit großem Salatbuffet oder<br />

• Gemüse<br />

• 1-gängiges Abendessen mit großem Salatbuffet oder<br />

• Gemüse<br />

• 9 verschiedene Getränke von der Softdrink-Bar:<br />

• Orangen/Apfelsaft, Kräuterlimo, Cola usw.<br />

• den ganzen Tag frisches Obst von der Obst-Bar<br />

• Kaffee <strong>und</strong> Tee während der Essenszeiten<br />

Preise (ohne Fahrt):<br />

Erwachsene 620,– €<br />

Jugendliche 13 – 17 Jahre 555,– €<br />

Kinder 07 – 12 Jahre 485,– €<br />

Kinder 03 – 6 Jahre 385,– €<br />

Kinder bis 2 Jahre 110,– €<br />

Leitung:<br />

Anmeldung:<br />

J E D E R M A N N / F A M I L I E N<br />

Michael Höher, Immanuel Grauer, Martin Hauth <strong>und</strong> Team<br />

Martin Hauth, Am Rotacker 9, 76706 Dettenheim<br />

Tel.: 07247 / 945000 oder 0171 1262538<br />

Mail: martin.hauth@gmail.com<br />

10<br />

11


J E D E R M A N N<br />

Advent im Erzgebirge<br />

5. – 11. Dezember 2014 in Marienberg - Ansprung<br />

Herzlich Willkommen in der „Hütt -<br />

statt mühle“, einem Freizeithaus des<br />

sächsischen Gemein schaftsverbandes!<br />

Es liegt sehr ruhig <strong>und</strong> um geben von<br />

herrlichen Wäldern, im oberen Erz -<br />

gebirge.<br />

Hier laden wir Sie ein zu einer Freizeit<br />

in diesen ganz besonderen Tagen im<br />

Jahr: dem Advent.<br />

Wir wollen gemeinsam auf Gottes<br />

Wort hören, singen, Gemeinschaft<br />

erleben, <strong>und</strong> gleichzeitig bietet es sich<br />

an, das „Weihnachtsland“ Erz gebirge mit seinem besonderen Flair in dieser Zeit etwas kennen<br />

zu lernen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Preis:<br />

Anreise:<br />

Anmeldeschluss: 31.10.2014<br />

Christliches Freizeitheim „Hüttstattmühle“<br />

Hüttstattweg 7<br />

09496 Marienberg / OT Ansprung<br />

Erich Rößler, Joachim Scheffler<br />

ab 203 Euro (je nach Zimmerkategorie) VP, inklusive Nachmittagskaffee,<br />

zuzüglich Ausflüge <strong>und</strong> Eintritte (Teilnahme freiwillig)<br />

individuell; es können Fahrgemeinschaften gebildet werden<br />

Sänger- <strong>und</strong> Bläser – Wochenende<br />

mit Gitarre <strong>und</strong> Cajon<br />

Bibelheim, Karlsbad-Langensteinbach<br />

14. – 16. März 2014 (Fr. 18.00 Uhr bis So. Mittagessen)<br />

Erlebe mit vielen anderen, wie gut es tut, gemeinsam<br />

Musik zu machen!<br />

Zu unserem Sänger- <strong>und</strong> Bläserwochenende laden wir ganz herzlich ins Bibelheim ein!<br />

Wir werden mit unseren Referenten einige Lieder einüben. Parallel dazu finden die Proben<br />

für Gitarre <strong>und</strong> Cajon statt. Unsere Referenten sind:<br />

Sänger mit Klaus Bayer<br />

Stimmbildung mit Paula Alonso de Hauth<br />

Bläser mit Hartmut Zimmermann<br />

Gitarre<br />

Cajon mit Ulli Baral<br />

Am Sonntag findet ein musikalischer Gottesdienst mit den Höhepunkten des Einstudierten<br />

statt.<br />

Damit die ganze Familie kommen kann, ist für die Betreuung der Kinder (ab 4 Jahren) bestens<br />

gesorgt.<br />

Leitung:<br />

Hartmut Zimmermann, Hausvater Michael Höher (Bibelarbeiten)<br />

Preis: Pensionspreise Bibelheim, siehe Seite 33<br />

(Vollpension) zzgl. Tagungsgebühr 25,– Euro; 6-14 Jahre 15,– Euro<br />

Anmeldung:<br />

(!) Bitte bei der Anmeldung angeben,<br />

ob die Teilnahme am Sänger- oder<br />

Bläserprogramm erfolgt (mit Angabe<br />

der Stimmlage, bzw. bei welcher<br />

Instrumentengruppe man teilnehmen<br />

möchte).<br />

M USIKWOCHENENDE<br />

Anmeldung:<br />

Joachim Scheffler<br />

Untere Austr. 6<br />

74740 Adelsheim<br />

Tel.: 0 62 91 / 62 55 35<br />

Mail: joachim.scheffler@ab-verein.de<br />

Bibelheim Bethanien<br />

Römerstraße 30<br />

76307 Karlsbad – Langensteinbach<br />

Tel.: 0 72 02 / 93070<br />

Mail: bibelheim@ab-verein.de<br />

12<br />

13


M ITARBEITER<br />

Fit für Kids – Teens – Jugend<br />

Lass dich inspirieren – um<br />

andere zu motivieren<br />

Seminartag für Mitarbeiter in der Kinder-, Teens- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit <strong>und</strong> auch solche, die es werden wollen.<br />

Wann? 10.05.2014<br />

Wo? Bibelheim in Langensteinbach<br />

08.15-09.00 Angebote der Begegnung mit Jesus<br />

09.00-09.30 Frühstück<br />

10.00-11.15 Workshop 1<br />

11.15-11.30 Pause<br />

11.30-13.00 Workshop 2<br />

13.00-14.30 Mittagessen, Pause<br />

14.30-15.45 Workshop 3 oder Forum<br />

15.45-16.15 Kaffee trinken, Pause<br />

16.15-17.30 Workshop 4<br />

18.00-19.00 Abendessen <strong>und</strong> gemeinsamer Abschluss<br />

Was erwartet dich?<br />

Ein bunter Mix aus praktischen <strong>und</strong> geistlich-inspirierenden <strong>Seminare</strong>n für Kleinkinder,<br />

Kinder, Jungscharler, Teenager <strong>und</strong> Jugendliche. Sie helfen dir, deine Arbeit vor Ort, auf<br />

<strong>Freizeiten</strong> <strong>und</strong> auf dem Sola noch besser <strong>und</strong> kompetenter durchzuführen. Die genauen<br />

Themen <strong>und</strong> Workshops sowie die qualifizierten Referenten werden noch bekanntgegeben.<br />

Hauptreferenten:<br />

• Viktor Klassen, Wiedenest<br />

• Daniel Sowa, Bad Liebenzell<br />

Sein Herz schlägt besonders für<br />

die Solaarbeit.<br />

Daniel liebt es, mit Kindern zusammen zu sein<br />

<strong>und</strong> ihnen kreativ die biblische Botschaft zu<br />

vermitteln.<br />

Was ist Juleica?<br />

M ITARBEITER<br />

Juleica ist die Abkürzung für „Jugendleitercard“. Das ist ein b<strong>und</strong>esweit einheitlicher<br />

Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation <strong>und</strong> als<br />

Qualifikationsnachweis für Mitarbeiter. Die Juleica steht für Qualität. Nur wer eine Ausbildung<br />

nach vorgeschriebenen Standards nachweisen kann, kann die Juleica beantragen.<br />

Was bringt Juleica?<br />

Wer Inhaber einer Jugendleitercard ist, ist qualifizierter, legitimierter <strong>und</strong> anerkannter<br />

Jugendleiter. Diese Qualifikation wertet unsere Arbeit im Verband auf <strong>und</strong> ist ein immer<br />

bedeutenderer Qualitätsnachweis vor Eltern <strong>und</strong> Behörden. Darüber hinaus gibt es für den<br />

Inhaber der Juleica zahlreiche weitere Vorteile, wie z.B.:<br />

• Fahrpreisermäßigungen<br />

• Genehmigung zum Zelten mit der Gruppe<br />

• Unterstützung bei der Planung <strong>und</strong> Finanzierung von Angeboten der Jugendarbeit<br />

• Vergünstigungen bei Besuchen von Kulturveranstaltungen <strong>und</strong> Freizeiteinrichtungen<br />

• Gebührenfreiheit für das Entleihen von Medien <strong>und</strong> Geräten bei den Bildstellen<br />

Juleica go’s AB!<br />

Wir finden es super, dass es im AB viele ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit gibt,<br />

die die Nachricht von Jesus weitersagen. Wir wollen euer Engagement würdigen <strong>und</strong> euch<br />

die Möglichkeit geben, euch weiter für die Jugendarbeit zu qualifizieren.<br />

Dazu bieten wir Kurse an, in denen ihr wichtige Infos für eure Arbeit unter Jugendlichen<br />

bekommt, aber auch Gemeinschaft mit anderen Mitarbeitern genießen könnt. Ein Kurs um -<br />

fasst 40 Einheiten. Wenn alle Einheiten besucht wurden, kann die Juleica ausgestellt werden.<br />

Ziel der AB-Juleica-Schulung ist, dass du lernst, wie du Gottes Liebe in deiner Arbeit weitergeben<br />

kannst. Die Schulungen sind ein Querschnitt von Theorie, geistigem Tiefgang, Action<br />

<strong>und</strong> Leute treffen.<br />

Juleica <strong>und</strong> du?<br />

Möchtest du dich zum anerkannten Jugendmitarbeiter weiterbilden, dann stelle dir dein<br />

eigenes Schulungsprogramm zusammen. Such dir Termine aus, an denen du kannst, melde<br />

dich an <strong>und</strong> durchlaufe das Schulungsprogramm. Wenn du alle 40 Einheiten besucht<br />

hast, bekommst du die Karte <strong>und</strong> bist zertifizierter Jugendmitarbeiter.<br />

Noch Fragen?<br />

Wenn du noch Fragen hast oder dich gleich anmelden möchtest, dann melde dich doch<br />

bald mal bei: Reinhard Stickel, Friedrich-Hecker-Weg 4, 68526 Ladenburg<br />

Tel.: 0 62 03 / 92 45 97, Mobil 0175-9062198, Mail: reinhard.stickel@ab-verein.de<br />

Mein Tipp: Melde dich an, du wirst es nicht bereuen!<br />

Preis: 30,– € (Seminarkosten, 3 Mahlzeiten <strong>und</strong> Kaffee – fast geschenkt)<br />

(für Mitarbeiter, die in unserem Verband tätig sind: kostenlos)<br />

Anmeldeschluss: 20.04.2014<br />

Anmeldung an:<br />

Debora Bräuninger<br />

Zehntstraße 4, 76227 Karlsruhe, Telefon 0721 / 33 57 40 20<br />

Mobil 0177 / 308 73 46, Mail: debora.braeuninger@ab-verein.de<br />

Oder schau im Netz: www.ab-jugend.de<br />

Termine Kurs 1 Termine Kurs 2 Termine Kurs 3<br />

Region Mittelbaden Region Südbaden Region Nordbaden<br />

Zehntstr. 4, Orte in Abklärung Schillerstraße 3,<br />

76227 Karlsruhe-Durlach 74821 Mosbach<br />

03.-05.10.2013 06.-08.03.2014 02.-04.10.14<br />

28.-29.10.2013 13.-16.04.2014 27.-28.10.14<br />

23.11.2013 20.-21.06.2014 22.11.2014<br />

17.-18.01.2014 16.-17.01.15<br />

14<br />

15


K INDER / J UGENDLICHE<br />

Sportfreizeit<br />

in Karlsbad-Langensteinbach<br />

für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren<br />

9. – 15. Juni 2014<br />

Hast Du manchmal das Bedürfnis, neue Seiten an Dir selbst zu entdecken? Suchst Du die<br />

Herausforderung in toller Gemeinschaft?<br />

Dann bist Du hier richtig:<br />

Erlebe entspannt neue <strong>und</strong> alte Sportarten (z.B. Fußball, Flagball, Streetsoccer, Baseball,<br />

Beachvolleyball, Inliner-Hockey), packende Bibelarbeiten <strong>und</strong> Diskussionen anhand der<br />

Bibel. Darüber hinaus gibt es noch genügend Zeit für Lagerfeueratmosphäre, Singen, neue<br />

Leute kennenzulernen <strong>und</strong> sonstige Aktivitäten.<br />

Für Sportler <strong>und</strong> Nichtsportler, für Jungs <strong>und</strong> Mädels, für Glaubenseinsteiger <strong>und</strong> „Fort -<br />

geschrittene“.<br />

Preise: 165,– € ab 18 Jahren<br />

130,– € unter 18 Jahren<br />

Leitung:<br />

Anmeldung:<br />

Immanuel Grauer, Eberhard Ratzel<br />

Immanuel Grauer<br />

Nonnenbühl 4<br />

76227 Karlsruhe<br />

Telefon: 0721 / 3 29 50 94<br />

Mail: immanuel.grauer@ab-verein.de<br />

K INDER / J UGENDLICHE<br />

Langensteinbach / Schwarzwald<br />

PFlngst – Bibel – Action – Freizeit<br />

für Mädchen <strong>und</strong> Jungen (7–12 Jahre)<br />

Di. 10. Juni bis So 15. Juni 2014<br />

Das ist die Sache! Wie wär's?<br />

Ein Leben als Seefahrer<br />

Diesmal begeben wir uns in das Leben von Seefahrern<br />

– Das Meer ist voller Abenteuer, Entdeckungen,<br />

geheimnisvoll <strong>und</strong> spannend.<br />

Schon mal was von Ole dem Piraten gehört? Komm mit, <strong>und</strong> du wirst sein abenteuerliches<br />

Leben kennen lernen <strong>und</strong> spannende Geschichten aus der Bibel erleben. Es wird wieder tolle<br />

Workshops geben, actiongeladene Spiele <strong>und</strong> natürlich auch sonst noch einiges, was zu<br />

einer PFIngst-Bibel-Action-Freizeit dazugehört. Aber das wird natürlich jetzt noch nicht<br />

alles verraten.<br />

Bist Du dabei? Dann nichts wie anmelden zur PFlBAF 2014 im schön gelegenen<br />

Bibelheim!<br />

Bei der PFIngst-Bibel-Action-Freizeit<br />

können alle Jungen <strong>und</strong> Mädchen im Alter von 7–12<br />

Jahren teilnehmen.<br />

Preise:<br />

144,– €, das zweite Kind einer Familie<br />

bekommt 20,– € Ermäßigung.<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Langensteinbach, Bibelheim<br />

Herbert Ullrich <strong>und</strong> ein Team von<br />

erfahrenen PFIBAF-Mitarbeitern<br />

AB-Jugend des Ev. Gemeinschaftsverbandes AB Mail: reinhard.stickel@ab-verein.de<br />

Sola-Mosbach<br />

www.ab-jugend.de www.sola-mosbach.de<br />

Anmeldung:<br />

bitte per Post oder e-mail an<br />

Matthias Nagel, Nöttinger Str.19, 75196 Remchingen,<br />

Mail: matzenagel@live.de<br />

Zimmerwünsche, mit wem du ins Zimmer möchtest, bitte bei der Anmeldung mit angeben.<br />

Informationen, Rückfragen zur Freizeit bei: Herbert Ullrich, Telefon: 0 62 05 / 125 50, per<br />

mail herbert.ullrich@ab-verein.de oder auf den Webseiten der Stadtmission:<br />

www.Stadtmission-mannheim.de<br />

16<br />

17


K INDER / J UGENDLICHE<br />

Entdecke Indien!<br />

Zeit: 3. – 10. August 2014<br />

Wer: Jungs <strong>und</strong> Mädels<br />

zwischen 9 <strong>und</strong> 12 Jahren<br />

Wo: Hirschtalhof in Pfinztal-Söllingen<br />

Noch vor Sonnenaufgang hatte er sich leise aus der<br />

kleinen Hütte geschlichen. Seine Geschwister schliefen<br />

noch tief, bevor sie, wie jeden Morgen, rau von der Mutter geweckt wurden. Es gibt<br />

immer viel zu tun, wenn man, wie Santosh, in eine<br />

arme Familie auf dem Dorf hineingeboren wird.<br />

Doch nun hatte er schon seit zwei Wochen<br />

Gerüchte auf dem Markt gehört. Gerüchte über<br />

einen weißen Mann, der es gut mit den<br />

Dorfbewohnern meinte. Man munkelte sogar, dass<br />

er den Menschen half <strong>und</strong> ihnen Geschichten über<br />

einen Gott erzählte, der so ganz anders war, als alle,<br />

von denen Santosh bis jetzt gehört hatte.<br />

Also hatte er sich den Vormittag freigeschaufelt <strong>und</strong><br />

war nun schon seit zwei St<strong>und</strong>en im Eiltempo unterwegs.<br />

Erschöpft setzte er sich an den steinigen Wegrand <strong>und</strong> legte seinen Kopf auf die<br />

Knie. Was hatte er sich dabei bloß gedacht? Alleine nach Tranquebar zu laufen, ohne einen<br />

Schluck Wasser <strong>und</strong> ohne Proviant?<br />

Da hörte er auf einmal Schritte neben sich. „Mein Fre<strong>und</strong>, möchtest du einen Schluck<br />

Wasser?“ Die Sonne blendete stark, doch trotzdem konnte er erkennen, dass vor ihm ein<br />

Weißer stand. Das musste der Mann sein, von dem alle gesprochen hatten!<br />

Wir tauchen in die bunte Welt Indiens ein in den oftmals harten Alltag zwischen schwerer<br />

Arbeit <strong>und</strong> berauschenden Festen. Wir wollen gemeinsam die Geschichte des Missionars<br />

Ziegenbalg nacherleben, der unter schwierigen Bedingungen den Menschen half <strong>und</strong> als erster<br />

die Bibel in die einheimische Sprache übersetzte. Komm mit! Mach dich auf die spannende<br />

Reise ins ungewisse Indien! Spaß, Abenteuer <strong>und</strong> jede Menge Action warten auf dich!<br />

Ort:<br />

Pfinztal-Söllingen<br />

Leitung: Reinhard Stickel <strong>und</strong> Team<br />

Bitte um rechtzeitige Anmeldung – da nur<br />

begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Preis: 130,– €<br />

ab 2. Kind 120,– €<br />

Bitte unbedingt beachten!<br />

Wünsche, mit wem du ins Zelt willst, müssen sofort bei der Anmeldung angegeben werden.<br />

Später können sie nicht mehr berücksichtigt werden!<br />

Anmeldung Kids: Lukas <strong>und</strong> Anna Dittus<br />

Wössinger Straße 17A, 75203 Königsbach-Stein<br />

Tel.: 0 72 32 / 309 38 46<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Infos unter: www.sola-mosbach.de<br />

Wann: 14. – 21. August 2014<br />

Wo: Hirschtalhof in Pfinztal-Söllingen<br />

Alter: 13–17 Jahre<br />

Indien –<br />

Land der Extreme<br />

K INDER / J UGENDLICHE<br />

SOMMERLAGER TEENS 2014<br />

Kennst du diese Sehnsucht – einfach mal weg, neues Land erk<strong>und</strong>en? Dabei gibt es nur ein<br />

Problem: zu teuer? Wir bieten dir eine All Inklusive- Reise nach Indien an <strong>und</strong> das zu einem<br />

unschlagbaren Preis. Wahrscheinlich kennst du Indien nur aus einem guten indischen<br />

Restaurant <strong>und</strong> Hollywoodfilmen. Aber Indien ist weit mehr...<br />

Wenn du durch das zweitbevölkerungsreichste Land der<br />

Erde läufst, ist alles extrem. Früh am Morgen wirst du<br />

durch das permanente Hupen der Autos geweckt. Wenn<br />

du aus dem Haus gehst, läufst du an Menschen vorbei,<br />

die stinken, dreckig oder behindert sind. An diesen<br />

Menschen läuft jeder in weitem Bogen vorbei – denn diese<br />

Menschen sind unwürdig – Keiner würde sie je anfassen.<br />

Auf der anderen Seite entdeckst du Menschen in<br />

vornehmen Saris aus Seide.<br />

Diese Menschen haben für alle Aufgaben Angestellte – Kochen, Putzen, Einkaufen. Extrem<br />

in diesem Land ist, wie wenig Frauen wert sind. Was sich durch Mitgift oder schlechte<br />

Arbeitsbedingungen zeigt. Weitere Extreme findest du in der Landschaft, entweder w<strong>und</strong>erschöne<br />

Natur oder zugemüllte Flächen. Kunterbunt <strong>und</strong> fremd für unsere deutschen<br />

Verhältnisse sind die Tempel der Hindus. Gefüllt mit abstrakten Götzenstatuen <strong>und</strong> bunten<br />

Blumenketten. Diesen Hinduismus leben 80% extrem.<br />

Bist du wieder dabei, gemeinsam mit anderen Teens dieses Land der Extreme zu entdecken?<br />

Dann melde dich an <strong>und</strong> sei dabei: SOLA 2014 !!<br />

Weitere aktuelle Infos findest du unter:<br />

www.sola-mosbach.de<br />

Preise:<br />

140,– € 1. Kind<br />

130,– € ab 2. Kind<br />

Anmeldeschluss: 14. Juli 2014<br />

Anmeldung:<br />

Debora Bräuninger<br />

Zehntstr. 4,<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel.: 0721 / 33 57 40 20<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Infos unter: www.sola-mosbach.de<br />

18<br />

19


K INDER / J UGENDLICHE<br />

Bibel- u. Fußballfreizeit im Bibelheim<br />

7. – 13. September 2014<br />

Die Fußballfreizeit wird jedes Jahr im Bibelheim angeboten.<br />

Jungs von 11 bis 13 Jahren sind dazu eingeladen, an dieser Fußballfreizeit bzw.<br />

Trainingslager teilzunehmen.<br />

FÜNF wichtige Voraussetzungen sind:<br />

1. Kenntnis der Fußballregeln<br />

2. Spielpraxis<br />

3. Spielverständnis<br />

4. körperliche Fitness<br />

5. horchen <strong>und</strong> gehorchen<br />

In dieser Trainingswoche wollen wir miteinander trainieren <strong>und</strong> Spiel <strong>und</strong><br />

Kondition noch verbessern.<br />

Die Trainingsbedingungen sind wie immer einzigartig gut:<br />

– vitaminreiche Vollverpflegung<br />

– Rasenfußballplatz vor dem Hause<br />

– moderner Soccer Court auf dem Vorplatz<br />

– coole Unterbringung im „Sportquartier“ in Vierer-Zimmern<br />

– einwandfreie Duschmöglichkeiten für „Fußballprofis“<br />

– Mitbenutzung eines nahe gelegenen Sportplatzes <strong>und</strong> einer Sporthalle<br />

– qualifiziertes Fußballfachpersonal<br />

Auch, wenn wir viel Fußballspielen werden, ist das nicht die Hauptsache. Die Hauptsache,<br />

besser gesagt: die Hauptperson, ist Jesus. Für ihn <strong>und</strong> mit ihm werden wir uns immer wieder<br />

Zeit nehmen. Aus seinem Trainerhandbuch, der Bibel, werden wir ganz wichtige<br />

Hinweise für unser Leben erhalten.<br />

Ohne Fußball können wir leben, aber ohne Jesus eigentlich nicht.<br />

Persönlich hat er seine Anwesenheit zugesagt, <strong>und</strong> wir dürfen uns freuen auf die<br />

Begegnungen mit ihm.<br />

Da wir in unserem „Trainingslager“ nur eine begrenzte Anzahl Plätze haben, gilt<br />

es, sich baldmöglichst anzumelden.<br />

Preis: 160,– €<br />

Ort: Bibelheim Bethanien / Jugendhaus<br />

Leitung <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Prediger Bodo Becker mit Trainerteam<br />

Bächlestraße 55, 76706 Liedolsheim<br />

Tel.: 0 72 47 / 95 48 85<br />

Mail: bodo.becker@ab-verein.de<br />

Teenkon!? 29. – 31. Oktober 2014<br />

Was ist das denn?<br />

Die Teenkon ist eine Konferenz für Teens.<br />

Teilnehmen dürfen alle, die zwischen 13 <strong>und</strong> 16<br />

Jahre sind <strong>und</strong> Lust auf drei prall gefüllte Tage<br />

haben. Wir machen gemeinsam Sport, kreative<br />

Workshops, lassen uns hineinnehmen in Vorträge<br />

<strong>und</strong> <strong>Seminare</strong> über den lebendigen Gott <strong>und</strong> höre<br />

gute Musik.<br />

Preis: Alleine 45,– €, ab 10 Personen 40,– €<br />

(Frühbucherrabatt: Alleine 40,– €, ab 10 Personen: 35,– €)<br />

Ort:<br />

K INDER / J UGENDLICHE<br />

Bibelheim Bethanien, Karlsbad-Langensteinbach<br />

Mehr Infos <strong>und</strong> Anmeldung: www.teenkon.ab-jugend.de<br />

Jukon!? 31. Oktober – 2. November 2014<br />

Die Konferenz für Jugendliche ab 17 Jahre <strong>und</strong> junge Erwachsene.<br />

Auf der Jukon habt ihr die Möglichkeit, andere<br />

Menschen in eurem Alter kennen zu lernen <strong>und</strong><br />

herauszufinden, wie sie ihren Glauben leben <strong>und</strong><br />

wie sie den Herausforderungen unserer Zeit<br />

begegnen. Außerdem wollen wir mit dem<br />

Evangelisten <strong>und</strong> Musiker Frank Döhler zusammen<br />

lernen, was Gott uns zu sagen hat <strong>und</strong> uns<br />

neu von ihm herausfordern lassen. Auf der Jukon<br />

bist DU gefragt, mitzugestalten <strong>und</strong> mitzureden.<br />

Wir sind gespannt, was in diesem Jahr mit Gott<br />

passieren wird.<br />

Preis: Alleine 45,– €, ab 10 Personen 40,– €<br />

(Frühbucherrabatt: Alleine 40,– €, ab 10 Personen: 35,– €)<br />

Ort:<br />

Bibelheim Bethanien, Karlsbad-Langensteinbach<br />

Mehr Infos <strong>und</strong> Anmeldung: www.jukon.ab-jugend.de<br />

20<br />

21


S INGLES / S E MINAR ENDZEIT<br />

S EMINARE<br />

Singlefreizeit (ab 25 Jahren)<br />

im Bibelheim „Bethanien“, Langensteinbach<br />

7. – 12. Juli 2014<br />

Sie möchten einen Kurzurlaub machen? Sehnen sich nach Gemeinschaft <strong>und</strong> Gesprächen?<br />

Dann sind Sie bei dieser Freizeit an der rechten Adresse.<br />

Mit anderen Singles wollen wir bei Bibelarbeiten, Fachreferaten, Wandern <strong>und</strong> Gesprächen<br />

Kraft schöpfen für unseren Alltag <strong>und</strong> neu gestärkt werden für das Leben in der Nachfolge<br />

Jesu.<br />

Die Bibelarbeiten von Prediger Friedbert Geiger werden den Jünger Petrus als Vorbild zur<br />

Gr<strong>und</strong>lage haben.<br />

Preis: Pensionspreise Bibelheim, siehe Seite 33<br />

zzgl. Seminargebühren 50,– Euro<br />

Die Fachreferate halten: Walter <strong>und</strong> Iris Nitsche (cpd)<br />

Michael Höher, Hausvater Bibelheim Bethanien<br />

Leitung:<br />

Friedbert <strong>und</strong> Dagmar Geiger<br />

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

Anmeldung an: Bibelheim Bethanien, siehe Seite 33<br />

Hinweis:<br />

Endzeit-Leuchtturm<br />

Prophetie – Gegenwart<br />

Bibelheim Bethanien, Langensteinbach<br />

10. – 13. November 2014<br />

In der ersten Dezemberwoche findet eine weitere<br />

Single-Freizeit im Bibelheim statt.<br />

In dieser Welt geschehen Umbrüche, Einbrüche <strong>und</strong> Zer brü -<br />

che auf allen Ebenen in Gesellschaft, Wirtschaft <strong>und</strong> Politik. Viele Menschen sind haltlos <strong>und</strong><br />

hoffnungslos. Jesus hat in seinen Endzeitreden vieles vorausgesagt, was wir heute mehr <strong>und</strong><br />

mehr erleben. Die Apostel geben uns eine Menge von Kennzeichen für den inneren Zustand<br />

der gottlosen <strong>und</strong> gerichtsreif gewordenen Menschheit. Auch das Leben der Gläubigen am<br />

Ende des Zeitalters wird schonungslos beschrieben. Wir wollen uns in diesem intensiven Kurs<br />

mit den „Endzeitzeichen“, die uns die Bibel aufzeigt, beschäftigen.<br />

Die Vorträge sollen helfen, die Weltgeschichte vom prophetischen Wort (Leuchtturm-Bibel) her<br />

zu verstehen. Sie geben eine Zeitanalyse <strong>und</strong> bestätigen die Wahrheit <strong>und</strong> Aktualität der Bibel.<br />

Mit dem Blick auf den Wiederkommenden schauen wir in die Zeit <strong>und</strong> stellen uns auf sein baldiges<br />

Kommen ein.<br />

Herzliche Einladung zu diesen intensiven Orientierungstagen!<br />

Prediger Bodo Becker<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Preise siehe Bibelheim „Bethanien“, Seite 33<br />

Tages-Intensivseminar Bibelheim, Langensteinbach<br />

1. Februar 2014<br />

Der Heilsplan Gottes<br />

Kurzüberblick über die göttliche Heilsgeschichte<br />

Die Bibel zeigt uns in einzigartiger Weise den großen Verlauf der göttlichen Heilsgeschichte.<br />

Wer Weltgeschichte verstehen <strong>und</strong> begreifen will, muss die Heilsgeschichte Gottes kennen.<br />

Gottes Wort, die Bibel, führt uns in das Heilsdenken Gottes ein <strong>und</strong> hilft uns, die<br />

Menschheitsgeschichte im Lichte Gottes zu sehen. Das Ziel dieses Intensiv-Seminars ist es,<br />

den Teilnehmern einen Überblick über die große Heilsgeschichte Gottes zu vermitteln, so<br />

wie sie uns in der Bibel entfaltet wird.<br />

Die fünf Vorträge werden mit verständlichen Schaubildern <strong>und</strong> Übersichten gehalten.<br />

Das Seminar geht von 9.00–21.00 Uhr. Seminargebühr 20,– Euro.<br />

Anmeldung erforderlich. Siehe Bibelheim, Seite 33<br />

Prediger Bodo Becker<br />

Pauluskurs<br />

24. – 27. Februar 2014 Bibelheim, Langensteinbach<br />

Der Apostel Paulus hat die meisten Briefe im Neuen Testament geschrieben. Wer die neutestamentliche<br />

Botschaft verstehen will, kommt an Paulus nicht vorbei. Einzigartig hat sich<br />

Jesus Christus in der Person des Paulus dargestellt. Paulus war heils- u. kirchengeschichtlich<br />

gesehen, der ERSTE nach dem EINEN, nach Christus. Deswegen sind sein Leben <strong>und</strong> seine<br />

Lehre ohne Christus nicht zu verstehen. Paulus durfte am tiefsten in das Vaterherz<br />

Gottes schauen. Christus offenbarte ihm besondere Geheimnisse Gottes, die er in seinen<br />

Briefen in einzigartiger Weise schriftlich fixierte. Wer zur Jesus-Gemeinde gehört, muss in<br />

den Unterricht von Paulus gehen. Er ist der „Klassenlehrer“ der Gemeinde Jesu.<br />

Dieser Kurs beinhaltet die Tagesseminare Paulus I <strong>und</strong> II.<br />

Prediger Bodo Becker<br />

Preise <strong>und</strong> Anmeldung: siehe Bibelheim, Seite 33<br />

zzgl. Kursgebühr 10,– Euro<br />

Tagesseminar Bibelheim, Langensteinbach<br />

4. Oktober 2014<br />

Paulus III Geheimnisse Gottes<br />

Der Apostel Paulus ist ein Christusapostel. Christus begegnete ihm vor Damaskus <strong>und</strong><br />

machte ihn zu seinem besonderen Werkzeug. Paulus bekam mehr <strong>und</strong> mehr tiefe Einblicke<br />

<strong>und</strong> w<strong>und</strong>erbare Ausblicke in den Heilsratschluss Gottes. Immer größer <strong>und</strong> herrlicher wurde<br />

ihm Jesus Christus. Durch Gottes Gnade durfte er manche Geheimnisse Gottes schauen<br />

<strong>und</strong> sie niederschreiben. Seine Briefe sind Schatztruhen der Geheimnisse Gottes. Gott<br />

möchte, dass wir den Reichtum seiner Gnade erkennen <strong>und</strong> darin wachsen <strong>und</strong> reifen.<br />

Das Ziel dieses Seminars ist, den Teilnehmern einen weiteren Einblick in Geheimnisse Gottes<br />

zu geben, wie sie der Apostel Paulus geoffenbart bekommen hat. Wer ein „Verwalter der<br />

Geheimnisse Gottes“ sein will, ist herzlich zu diesem Tagesseminar eingeladen.<br />

Das Seminar geht von 9.00–18.00 Uhr. Seminargebühr 15,– Euro. Anmeldung erforderlich.<br />

Prediger Bodo Becker siehe Bibelheim, Seite 33<br />

22<br />

23


F RAUEN<br />

Gönn dir eine „Auszeit“<br />

bei einem Wochenende oder einer Freizeit für Frauen<br />

Einfach mal abschalten, loslassen, zur Ruhe kommen, neu auftanken…<br />

– ausruhen <strong>und</strong> die w<strong>und</strong>erschöne Schöpfung im Park genießen,<br />

– im nahen Wald spazieren gehen oder walken (Stöcke bitte mitbringen),<br />

– Gottes Wort hören, sich austauschen <strong>und</strong> beten, Inspiration geben <strong>und</strong> finden,<br />

– gemeinsam singen <strong>und</strong> musizieren,<br />

– gute Gespräche haben,<br />

– zusammen kreativ sein,<br />

– Spaß haben <strong>und</strong> sich bewegen: Trampolinspringen, Baumklettern, Tischtennisspielen, – für<br />

jeden, der will.<br />

Ort + Anmeldung: jeweils Bibelheim Bethanien in Karlsbad-Langensteinbach, siehe Seite 33<br />

Zeit: 24. – 26. Januar 2014<br />

Junge Frauen – unter sich – Wochenende für Frauen von 20-35 Jahren<br />

Thema: „Herzenswünsche – Berufung, Schönheit, Traumprinz…“<br />

Du warst noch nie auf einer Frauenfreizeit? Du kannst dir unter Prinzenrolle statt<br />

Traumprinz nichts vorstellen? Du hast Lust auf Zumba, leckeres Essen, Spaß, Input, kreativ<br />

sein <strong>und</strong> einfach mal entspannen? Dann melde dich an! Wir wollen uns zusammen über<br />

unsere Sehnsüchte <strong>und</strong> Wünsche Gedanken machen <strong>und</strong> darüber nachdenken, was Gott<br />

damit in unserem Leben vorhaben könnte. Dieses Wochenende mit einer tollen<br />

Gemeinschaft solltest du auf keinen Fall verpassen. Wir freuen uns schon auf dich!<br />

Referentin: Karin Spitzer, Assistentin der Missionsleitung bei OM Deutschland,<br />

Mitarbeiterin im Frauenarbeitskreis<br />

Leitung: Tina Wagner, Ellen Kunzmann, Elisabeth Stickel, Tagungsgebühr: 15,– Euro<br />

Zeit: 31. Januar – 2. Februar 2014<br />

Thema: „Den Schmerz der Seele LOSLASSEN, um inneren Frieden zu finden“<br />

Seelische Verletzungen kennen wir alle, ob bei anderen oder bei uns selbst. Sie bestimmen oftmals<br />

unser Leben. Wir dürfen den Schmerz loslassen, bei Jesus abgeben <strong>und</strong> zur inneren Freiheit finden.<br />

Frohe, entspannende Momente <strong>und</strong> Angebote mit Tanz, Musik <strong>und</strong> Massage bereichern<br />

dieses Wochenende.<br />

Referentinnen: Renette Hofman, Verwaltungsangestelte im Bibelheim<br />

Elisabeth Stickel, Beauftragte für Frauenarbeit<br />

Leitung: Elisabeth Stickel <strong>und</strong> Team, Tagungsgebühr: 15,– Euro<br />

F RAUEN<br />

Zeit: 21. – 23. März 2014<br />

Thema: „Entdecke das Vaterherz Gottes!“<br />

Welche Vorstellung haben wir von Gott? Welche Bilder<br />

haben sich in uns festgesetzt?<br />

Anhand der Geschichte vom liebenden Vater <strong>und</strong> den beiden<br />

verlorenen Söhnen wollen wir falsche Gottesbilder<br />

aufspüren <strong>und</strong> aufgeben, Lukas 15.<br />

Referentin: Ingeborg Schwöbel, Gemeinschaftsdiakonin, Leiterin eines Altenheims i. R.<br />

Leitung: Sibylle Tüngler <strong>und</strong> Team, Tagungsgebühr: 15,– Euro<br />

Zeit: 3. – 6. April<br />

☺<br />

Thema: „Glück muss man haben – aber wirklich!“<br />

Bei vielen Gelegenheiten wünschen wir uns Glück ☺. Ein unerwartetes<br />

positives Erleben.<br />

Glücklich sein, gibt es das? Warum spricht man vom Glückspilz<br />

oder vom Pechvogel?<br />

Referentin: Erna Kastler, Gemeinschaftsdiakonin i.R.<br />

Leitung: Regina Hauth mit Team ☺ ☺ ☺<br />

Tagungsgebühr: 15,– Euro, Pensionspreise siehe S. 33<br />

Preise für die Wochenenden (2 Nächte), pro Person Ü+VP:<br />

EZ 83,– EZ mit WC 95,– EZ mit DU+WC 107,–<br />

DZ 75,– DZ mit DU+WC 93,–<br />

*Junge Frauen im Jugendhaus in Vierbettzimmern: 64,–<br />

(Bettwäsche <strong>und</strong> Handtücher bitte mitbringen)<br />

Preise für 4 Nächte (Juni + September), pro Person Ü+VP:<br />

EZ 148,– EZ mit WC 172,– EZ mit DU+WC 196,–<br />

DZ 132,– DZ mit DU+WC 168,–<br />

24<br />

25


F RAUEN<br />

Zeit: 25. – 29. Juni 2014<br />

Begegnungsfreizeit für Witwen <strong>und</strong> Alleinlebende<br />

Thema: „Im Wachsen <strong>und</strong> Reifen Neues wagen“<br />

Mit dem Seniorentag starten wir eine besondere Zeit der Gemeinschaft: Wir machen uns<br />

auf, um in Gottes Wort ganz neue Entdeckungen zu machen: „Wie sind Witwen <strong>und</strong><br />

Alleinlebende in der Bibel mit ihrem Alltag zurechtgekommen? Wo liegen ihre Wurzeln?<br />

Wie wurden sie durch den Prozess des Wachsens <strong>und</strong> Reifens so verändert, dass sie ganz<br />

Neues wagen konnten – zur Ehre <strong>und</strong> zum Lob Gottes“?<br />

Referentin: Sibylle Tüngler, Beauftragte für Frauenarbeit<br />

Leitung: Beate Schanz, Renate Leonhardt <strong>und</strong> Team, Tagungsgebühr: 15,– Euro<br />

Zeit: 26. – 30. September 2014<br />

Thema: „Depressionen, Ängste, Zwänge“<br />

Psychische Erkrankung <strong>und</strong> seelische Not nehmen offensichtlich zu. Auch Christen sind<br />

davon betroffen. Es herrschen immer noch große Unsicherheit <strong>und</strong> Vorbehalte den Be -<br />

troffenen gegenüber. Dem soll abgeholfen werden. Neben ausführlichen, allgemeinverständlichen<br />

Beschreibungen dieser Erkrankungen erfahren wir Genaueres über die Funk -<br />

tionen unserer Persönlichkeit <strong>und</strong> der menschlichen Psyche. Kleine Übungen machen das<br />

begreiflich. Es ist Raum für Gruppengespräche <strong>und</strong>, falls erwünscht, Einzelgespräche.<br />

Mit musikalischen <strong>und</strong> kreativen Angeboten finden wir Ausgleich <strong>und</strong> Entspannung.<br />

Referentin: Magdalene Furch, Fachärztin für Psychotherapie, Buchautorin<br />

Leitung: Elisabeth Stickel <strong>und</strong> Team, Tagungsgebühr: 20,– Euro<br />

Zeit: 17. – 19. Oktober 2014 Frauenverwöhnwochenende<br />

Thema: „Flügel sind zum Fliegen da – Gaben sind zum Geben da“<br />

Würde ein Vogel nicht fliegen, wären wir erstaunt <strong>und</strong> vor allem besorgt. So wie junge Vögel entdecken,<br />

dass sie fliegen können, möchten wir gemeinsam dem nachspüren, was Gott in unser<br />

Leben hineingelegt hat <strong>und</strong> was wir geben können. ... Und wir werden feststellen, dass man, um<br />

geben zu können, keineswegs „alt <strong>und</strong> weise“ sein muss!<br />

Möglichkeit für Kreativität, Bewegung <strong>und</strong> Tanz ist geboten<br />

Referentin: Gerda Schaller, viele Jahre mit OM in der Schiffsarbeit unterwegs,<br />

aktives Interesse an: Bibelstudium, Mentoring, Malerei<br />

Leitung: Elisabeth Stickel <strong>und</strong> Team, Tagungsgebühr: 20,– Euro<br />

Ort: Bibelheim Bethanien, Karlsbad-Langensteinbach<br />

Zeit: 22. – 26. April 2014<br />

Einige Tage Zeit für die Kinder <strong>und</strong> für sich selbst – <strong>und</strong> das ohne das tägliche<br />

Pflichtprogramm, wer wünscht sich das nicht? Für Mütter <strong>und</strong> Omas sind die Tage nach<br />

Ostern eine w<strong>und</strong>erbare Gelegenheit, aufzuatmen, aufzutanken, Austausch mit andern<br />

Frauen zu haben, ohne <strong>und</strong> auch mit den Kindern in entspannter Atmosphäre etwas<br />

Schönes zu erleben <strong>und</strong> Abenteuer zu wagen.<br />

Die Frauen treffen sich vormittags unter sich, um darüber nachzudenken, was sie von<br />

Frauen aus der Bibel lernen können.<br />

Die Kinder werden von engagierten Mitarbeitenden in verschiedenen Altersgruppen<br />

betreut <strong>und</strong> haben bei einem abwechslungsreichen Programm viel Spaß miteinander.<br />

Leitung für Frauen:<br />

Leitung für Kinder:<br />

Elisabeth Stickel, Beauftragte für Frauenarbeit <strong>und</strong> Team<br />

Johannes Ehrismann, Beauftragter für Jugendarbeit <strong>und</strong> Team<br />

Preise pro Person Ü/VP, altersgerechtes Programm für Kinder <strong>und</strong> für Erwachsene, Beginn<br />

mit gemeinsamem Mittagessen.<br />

Jugendhaus:<br />

M UTTER / O MA / T ANTE–<br />

K IND–F REIZEIT<br />

(Preise ohne Bettwäsche <strong>und</strong> Handtücher)<br />

E 145 Euro, K 2-5 Jahre 65 Euro, K 6-12 Jahre 80 Euro<br />

Haupthaus/Pfarrhaus: (Preise incl. Bettwäsche <strong>und</strong> Handtücher)<br />

E DZ 170.–, EZ 200.–, K 2-5 Jahre 75.–, K 6-12 Jahre 90.–<br />

Zeit: 28. – 30. November Frauenverwöhnwochenende<br />

Thema: Advent – Zeit der Erwartung, Zeit der Begegnung<br />

Haben wir noch Erwartungen, <strong>und</strong> wenn ja, welche? Die Erwartung <strong>und</strong> die Begegnung mit Jesus<br />

Christus bringen Licht <strong>und</strong> Ruhe ins Leben. Sie helfen, den stressreichen Alltag zu entschleunigen<br />

<strong>und</strong> die richtigen Prioritäten zu setzen.<br />

Die Begegnung mit „adventlichen Menschen“ in der Bibel wird im Mittelpunkt unserer Betrach -<br />

tungen stehen. An ihnen wollen wir lernen, wie wir selbst solche Menschen werden <strong>und</strong> bleiben.<br />

Wir finden miteinander zur Ruhe, feiern <strong>und</strong> starten bewusst <strong>und</strong> besinnlich in den Advent.<br />

Referentin: Silke Traub, in verschiedenen Ländern unterwegs auf <strong>Freizeiten</strong> <strong>und</strong><br />

als Referentin für Frauen<br />

Leitung: Sibylle Tüngler, Renate Leonhard <strong>und</strong> Team, Tagungsgebühr: 20,– Euro<br />

26<br />

27


J AHRESPLAN 2014<br />

B IBELHEIM „B ETHANIEN“<br />

Wenn der Herr es schenkt, finden folgende Bibelkurse <strong>und</strong> Zusammenkünfte im Jahr 2014 statt:<br />

28.12.–06.01.: Neujahrsfreizeit<br />

Fritz Pawelzik (CVJM-Afrika-Missionar <strong>und</strong> Häuptling der Ashanti, Ghana)<br />

Prediger F. Geiger, Hausvater M. Höher<br />

01.01.–06.01.: Kurzbibelschule für jedermann<br />

Klaus Eberwein (Studienleiter der Freien Theologischen Fachschule Breckerfeld)<br />

Dr. Helmuth Egelkraut (Dozent an der Akademie für Weltmission, Korntal)<br />

Pfr. Dr. Otto Hahn, Pfr. Friedegern Müller, Prof. Thomas Schimmel (angefragt)<br />

Günther Schulz (Missionsleiter der IAM / Intern. Arbeitsgemeinschaft Mission,<br />

Hagen), Hausvater M. Höher<br />

10.01.–16.01.: Brüderkurs Vorstand A. Kellenberger, Vorstand a.D. D. Göbel, Hausvater M. Höher<br />

11.01.,14.00 Uhr: Brüderkonferenz<br />

11.01.: Wochenendbibelschule WOBI 1 „Ehe“<br />

Bitte anmelden! Die Referenten der WOBI (verschiedene Termine) kommen aus dem<br />

Bibel-Center Breckerfeld: Rudi Bork, Klaus Eberwein, Rocco Grämmel,<br />

Hans-Martin Ritz, Johannes Vogel<br />

17.01.–18.01.: Seminar: Persönlichkeitsbildung<br />

Beginn: 18.00 Uhr Sich selbst <strong>und</strong> andere besser kennen lernen Hausvater M. Höher<br />

18.01.: Veeh-Harfe (Workshop)<br />

19.01.: Tag der Gemeinde – für alle Prediger I. Grauer<br />

20.01.–26.01.: Frauenkurs<br />

Vorstand A. Kellenberger, Prediger K. Weber, Hausvater M. Höher<br />

24.01.–26.01.: Junge Frauen unter sich (20 – 35 Jahre)<br />

„Herzenswünsche – Berufung, Schönheit, Traumprinz …“<br />

Karin Spitzer (Assistentin der Missionsleitung bei OM Deutschland, Frauenarbeitskreis)<br />

Leitung: Tina Wagner, Ellen Kunzmann, Elisabeth Stickel<br />

01.02.: Bibelseminar: Der Heilsplan Gottes<br />

9.00–21.00 Uhr Prediger Bodo Becker Anmeldung erforderlich!<br />

31.01.–02.02.: Glaubensunterweisung – Nachtreffen<br />

Treffen ehemaliger Teilnehmer<br />

31.01.–02.02.: Frauenwochenende<br />

„Den Schmerz der Seele loslassen, um inneren Frieden zu finden“<br />

Renette Hofmann (Verwaltungsangestellte im Bibelheim)<br />

Leitung: Elisabeth Stickel<br />

07.02.–08.02.: Vorbereitung mit den Mitarbeitern des Jungschar-SOmmerLAgers<br />

Prediger R. Stickel <strong>und</strong> Team<br />

14.02. – 16.02.: Kreativwochenende: biblische Erzählfiguren Christa Elwert<br />

14.02. – 16.02.: Umgang mit Demenz Beate Rieger<br />

16.02.–22.02.: AsB Seelsorge Basiskurs 1 – Kompaktwoche Walter Nitsche<br />

16.–18.02.: „Geheimnisse wahrer Persönlichkeitsreifung“<br />

18.02.: „Geheimnisse aus der unsichtbaren Welt“<br />

18.–19.02.: „Geheimnisse erfolgreicher Beziehungen“, „Geheimnisse erfüllender Intimität“<br />

19.–20.02.: „Geheimnisse unserer Emotionalität“<br />

20.–21.02.: „Geheimnisse des Angenommenseins“<br />

21.–22.02.: „Geheimnisse tiefgehender Fre<strong>und</strong>schaft“<br />

21.02.–23.02.: Glaubensunterweisung<br />

24.02.–27.02.: Aktuelle St<strong>und</strong>e – Prophetische R<strong>und</strong>e<br />

Peter Wassermann (Leiter des Eusebia-Missionsdienstes)<br />

J AHRESPLAN 2014<br />

24.02.–27.02.: Pauluskurs: Leben, Lehre, Geheimnisse: Christus<br />

(beinhaltet Tagesseminar Paulus I <strong>und</strong> II) Prediger Bodo Becker<br />

28.02.–06.03.: Fastnachtsfreizeit für jedermann<br />

Prediger Dr. H. Böttcher, Hausvater M. Höher<br />

07.03.–09.03.: Glaube <strong>und</strong> Wissenschaft Prof. Dr. Horst W. Beck<br />

07.03.–10.03.: AsB Fre<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Supervisionstreffen der AsB (nur für Ausweisinhaber)<br />

08.03.: „Seelenhygiene <strong>und</strong> Emotions-Pflege“ (Fachseminar)<br />

Hans-Arved Willberg <strong>und</strong> Y. Wieland<br />

11.03.–16.03.: Freizeit für jedermann<br />

„Die Gebote Gottes im Blickfeld des Neuen Testaments“<br />

Pfr. Hans Henrici, Prediger W. Lange<br />

14.03.–16.03.: Musikwochenende<br />

mit Klaus Bayer (Sänger), Paula Alonso de Hauth (Stimmbildung),<br />

Hartmut Zimmermann (Bläser), Ulli Baral (angefragt) (Cajon) <strong>und</strong> … (Gitarre)<br />

Leitung: Hartmut Zimmermann, Hausvater M. Höher<br />

21.03.–23.03.: Frauenwochenende „Entdecke das Vaterherz Gottes!“<br />

Ingeborg Schwöbel (Gemeinschaftsdiakonin, Altenheimleiterin i.R.)<br />

Leitung: Sibylle Tüngler <strong>und</strong> Team<br />

21.03.–23.03.: Glaubensunterweisung<br />

28.03.–02.04.: Geistliche Zurüstung für jedermann <strong>und</strong> (Reise-) Brüder mit Frauen<br />

Vorstand A. Kellenberger, Vorstand a.D. D. Göbel, Hausvater M. Höher<br />

03.04.–06.04.: Hebräisch Kurs V Frau Erne Seek<br />

03.04.–06.04.: Frauenfreizeit „Glück muss man haben – aber wirklich!“ ☺<br />

Erna Kastler, Gemeinschaftsdiakonin i.R.<br />

Leitung: Regina Hauth mit Team ☺ ☺ ☺<br />

05.04.: Wochenendbibelschule WOBI 2 „Hesekiel“<br />

Bitte anmelden! Die Referenten der WOBI (verschiedene Termine) kommen aus dem<br />

Bibel-Center Breckerfeld: Rudi Bork, Klaus Eberwein, Rocco Grämmel,<br />

Hans-Martin Ritz, Johannes Vogel<br />

07.04.–10.04.: Hebräisch Kurs II Frau Erne Seek<br />

12.04.: Männertag<br />

13.04.–18.04.: AsB Seelsorge Basiskurs 2 (Aufbaukurs) – Kompaktwoche Walter Nitsche<br />

14.04.–18.04.: Glaubensunterweisung<br />

18.04.–21.04.: Osterfreizeit für Familien <strong>und</strong> jedermann<br />

Shimeles Retta (aus Äthiopien), Dieter Walther, Hausvater M. Höher<br />

22.04.–26.04.: Mutter / Oma / Tante-Kind-Freizeit<br />

Leitung Frauen: Elisabeth Stickel, Leitung Kinder: Johannes Ehrismann<br />

05.05.–09.05.: 55+ Freizeit für jedermann ab 55<br />

Prediger P. Horn, P. Rosenow, E. Claus<br />

09.05.–11.05.: Vorbereitung mit den Mitarbeitern der SOmmerLAger (Jungschar + Teens)<br />

Prediger R. Stickel <strong>und</strong> Team<br />

10.05.: Seminartag „Fit für Kids-Teens-Jugend“<br />

für Mitarbeiter <strong>und</strong> solche, die es werden wollen<br />

Hauptreferenten: Viktor Klassen <strong>und</strong> Daniel Sowa<br />

12.05.–16.05.: Bibelkurs: „Glaubensleben mit klarem Profil“ aus dem 1. Korintherbrief<br />

Günter Haubensak<br />

17.05.–24.05.: Freizeit für jedermann „Gott gibt gerne große Gaben“ aus Hiob <strong>und</strong> Psalmen<br />

Inspektor a.D. E. Rößler, Prediger Burkhard Becker<br />

24.05.: Frauentag für Jung <strong>und</strong> Alt Cornelia Mack, Filderstadt<br />

24.05.–28.05.: Bibelkurs Prediger K. Mayer<br />

02.06.–06.06.: Wanderfreizeit (2 Gruppen: km 5+ <strong>und</strong> km 10+)<br />

Peter Rosenow, Hausvater M. Höher<br />

06.06.–09.06.: Freizeit für jedermann Dieter Ehrismann, Hartmut Spanagel<br />

28<br />

29


J AHRESPLAN 2014<br />

09.06.–15.06.: Sportfreizeit (Jugendliche, 13-25 Jahre) Prediger I. Grauer, E. Ratzel<br />

10.06.–15.06.: PFIngst-Bibel-Action-Freizeit (7-12 Jahre) Prediger H. Ullrich <strong>und</strong> Team<br />

16.06.–22.06.: Freizeit für Familien <strong>und</strong> jedermann<br />

Pfr. W. Hauser, Prediger E. Eisinger, Hausvater M. Höher<br />

25.06.: Seniorentag<br />

25.06.–29.06.: Begegnungsfreizeit für Witwen <strong>und</strong> alleinlebende Frauen<br />

„Im Wachsen <strong>und</strong> Reifen Neues wagen“<br />

Mit dem Seniorentag starten wir eine besondere Zeit der Gemeinschaft<br />

Sibylle Tüngler, Beauftragte für Frauenarbeit<br />

Leitung: Beate Schanz, Renate Leonhard <strong>und</strong> Team<br />

26.06.–29.06.: Hoffnungsvoll im Alter – Wege aus der Angst Reinhold Ruthe<br />

30.06.–03.07.: Stille Tage: Stille <strong>und</strong> Gebet sind Brunnen des Lebens – Gott begegnen<br />

Prediger Th. Schäfer<br />

30.06.–04.07.: Mission-aktiv-Freizeit „Beschenkt, um andere zu beschenken“<br />

Ulrich Krieger (Aktion in jedes Haus AjH)<br />

04.07.–06.07.: Seminar: Gaben – Bestimmt meine Persönlichkeitsstruktur meine Gaben?<br />

Hausvater M. Höher<br />

07.07.–12.07.: Single-Freizeit<br />

Prediger F. Geiger (Bibelarbeiten), Walter Nitsche (Referat), Hausvater M. Höher<br />

12.07.: Wochenendbibelschule WOBI 3 „Gottes Wesen“<br />

Bitte anmelden!<br />

Die Referenten der WOBI (verschiedene Termine) kommen aus dem<br />

Bibel-Center Breckerfeld: Rudi Bork, Klaus Eberwein, Rocco Grämmel,<br />

Hans-Martin Ritz, Johannes Vogel<br />

13.07.: Familientag<br />

14.07.–17.07.: Gästewoche<br />

Paul Höfflin, Karl-Ernst Höfflin (Evangelist bei Barmer Zeltmission)<br />

18.07.–20.07.: Männerwochenende<br />

M. Elsässer, D. Konstantin, F. Schlienz, U. Schädlich, E. Beeh, M. Höher<br />

20.07.–27.07.: Seminar- <strong>und</strong> Urlaubswoche (mit Kinderbetreuung) W. Nitsche<br />

20.–22.07.: Fachseminar: Seelsorge an sich selbst „Die Seelsorge Jesu“<br />

23.–24.07.: Fachseminar: „Das ABC der positiven Lebenseinstellung“ H.A. Willberg<br />

25.–27.07.: Fachseminar: „Seelsorgliche Kostbarkeiten aus dem AT“<br />

16.08.–23.08.: Bibelfreizeit für jedermann Paul Höfflin <strong>und</strong> Team<br />

18.08.–23.08.: „Urlaub mit Inhalt – fit werden für einen missionarischen Lebensstil“<br />

Pfr. Günther Beck (Deutsche Missionsgemeinschaft DMG), Hausvater M. Höher<br />

23.08.–30.08.: Family-Camp: Familien <strong>und</strong> Großeltern – Enkel – Freizeit<br />

mit musikalischem Akzent<br />

Hausvater Michael Höher, Johannes <strong>und</strong> Katharina Neudeck (angefragt),<br />

Johannes Ehrismann <strong>und</strong> Team<br />

31.08.–06.09.: AsB Seelsorge Basiskurs 1 – Kompaktwoche Walter Nitsche<br />

31.8.–2.9.: „Geheimnisse wahrer Persönlichkeitsreifung“<br />

02.09.: „Geheimnisse aus der unsichtbaren Welt“<br />

02.–03.09.: „Geheimnisse erfolgreicher Beziehungen“, „Geheimnisse erfüllender Intimität“<br />

03.–04.09.: „Geheimnisse unserer Emotionalität“<br />

04.–05.09.: „Geheimnisse des Angenommenseins“<br />

05.–06.09.: „Geheimnisse tiefgehender Fre<strong>und</strong>schaft“<br />

06.09.–12.09.: Wanderfreizeit<br />

„Die Gemeinde – der Leib Christi“ aus dem Epheserbrief<br />

Frieder Haaß <strong>und</strong> Prediger M. Lang<br />

07.09.–12.09.: Freizeit für jedermann – Urlaub mit Tiefgang Pfr. W. Putschky, Albert Schulz<br />

07.09.–13.09.: Bibel- <strong>und</strong> Fußballfreizeit (Jungs, 11-13 Jahre) Prediger Bodo Becker <strong>und</strong> Team<br />

13.09.: Landesbrüdertag<br />

15.09.–19.09.: Mission – Heute: teilnehmen an den W<strong>und</strong>ern Gottes in dieser Welt<br />

Wolfgang Schröder (Überseeische Missionsgemeinschaft ÜMG)<br />

J AHRESPLAN 2014<br />

19.09.–21.09.: Single-Jahres-Tagung – CPD Walter Nitsche<br />

26.09.–30.09.: Frauenfreizeit „Depressionen, Ängste, Zwänge“<br />

Magdalene Furch, Fachärztin für Psychotherapie, Buchautorin<br />

Leitung: Elisabeth Stickel <strong>und</strong> Team<br />

03.10.–05.10.: AsB Seelsorge Basiskurs 2 (Aufbaukurs) – Wochenende 1 von 3 W. Nitsche<br />

04.10.: Bibelseminar: Geheimnisse Gottes (Paulus III)<br />

9.00–18.00 Uhr Die Briefe des Apostels Paulus als Schatztruhen der Geheimnisse Gottes<br />

Bitte anmelden! Prediger Bodo Becker<br />

13.10.–16.10.: Bibel intensiv: Studientage zur Apostelgeschichte Hausvater M. Höher<br />

17.10.–19.10.: Frauenverwöhnwochenende<br />

„Flügel sind zum Fliegen da – Gaben sind zum Geben da“<br />

Gerda Schaller, viele Jahre mit OM in der Schiffsarbeit unterwegs,<br />

aktives Interesse an: Bibelstudium, Mentoring, Malerei<br />

Leitung: Elisabeth Stickel <strong>und</strong> Team<br />

24.10.–26.10.: Vater-Sohn-Abenteuer-Camp für Väter <strong>und</strong> Söhne (7-15 Jahre)<br />

Prediger R. Stickel (Anmeldung: reinhard.stickel@ab-verein.de)<br />

29.10.–31.10.: TeenKon Konferenz für Teens (13-16 Jahre)<br />

Achtung: Frühbucherrabatt!<br />

www.teenkon.ab-jugend.de<br />

31.10.–02.11.: JuKon Konferenz für Jugendliche ab 17 Jahre <strong>und</strong> junge Erwachsene<br />

mit Frank Döhler (Evangelist <strong>und</strong> Musiker)<br />

Achtung: Frühbucherrabatt!<br />

www.jukon.ab-jugend.de<br />

03.11.–07.11.: Mutmachertage Lothar von Seltmann, Prediger F. Geiger<br />

10.11.–13.11.: Endzeit – Leuchtturm: Prophetie – Gegenwart<br />

Orientierung durch „Leuchtturm“ Bibel Prediger Bodo Becker<br />

10.11.–14.11.: Themenfreizeit: „Wie können wir denn leben?“ Gelebter Glaube<br />

Beziehungen – Zerreißproben – Versuchungen – Macht der Zunge<br />

Heinz Mack (ehem. Missionar, ehem. Leiter der christl. Gästehäuser Monbachtal)<br />

15.11.: Wochenendbibelschule WOBI 4 „Judasbrief“<br />

Bitte anmelden! Die Referenten der WOBI (verschiedene Termine) kommen aus dem<br />

Bibel-Center Breckerfeld: Rudi Bork, Klaus Eberwein, Rocco Grämmel,<br />

Hans-Martin Ritz, Johannes Vogel<br />

19.11.–23.11.: Israel aktuell<br />

Norbert Lieth (Mitternachtsruf), Peter Wassermann (Eusebia Missionsd.), M. Höher<br />

21.11.–23.11.: AsB Seelsorge Basiskurs 2 (Aufbaukurs) – Wochenende 2 von 3 W. Nitsche<br />

28.11.–30.11.: Frauenverwöhnwochenende<br />

„Advent–Zeit der Erwartung, Zeit der Begegnung“<br />

Silke Traub (Referentin für Frauen in verschiedenen Ländern, auf <strong>Freizeiten</strong>)<br />

Leitung: Sibylle Tüngler, Renate Leonhard <strong>und</strong> Team<br />

01.12.–04.12.: Adventsfreizeit mit Weihnachtsmarkt-Besuchen<br />

(z.B. Karlsruhe, Speyer, Baden-Baden, Stuttgart, Straßburg)<br />

Hausvater M. Höher<br />

01.12.–07.12.: Single-Freizeit<br />

Edeltraut + Eberhard Krämer, Sibylle Tüngler, Walter Nitsche, Hausvater M. Höher<br />

12.12.–14.12.: Besinnliches Adventwochenende „Heut schließt er wieder auf die Tür“<br />

Ehepaar Michael + Tabea Höher, Ehepaar Hartmut + Magdalena Spanagel<br />

22.12.–28.12.: Weihnachtsfreizeit „Jesus, der Retter ist da!“<br />

Pfr. Winrich Scheffbuch, Hausvater M. Höher<br />

28.12.–07.01.: Neujahrskurs „Gott nahe zu sein, ist mein Glück“<br />

Guter Start ins Neue Jahr mit festlichem Ambiente<br />

Fritz Pawelzik (CVJM-Afrika-Missionar <strong>und</strong> Häuptling der Ashanti, Ghana)<br />

Prediger F. Geiger, Hausvater M. Höher<br />

23.01.–25.01.: AsB Seelsorge Basiskurs 2 (Aufbaukurs) – Wochenende 3 von 3 W. Nitsche<br />

30<br />

31


F REIZEITBESTIMMUNGEN<br />

F REIZEITBESTIMMUNGEN<br />

1. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer unserer <strong>Freizeiten</strong> bereit sind, sich in eine christliche<br />

Lebensgemeinschaft einzuordnen <strong>und</strong> sich nicht vom gemeinsamen Programm ausschließen.<br />

2. Anmeldung Mit der Freizeitanmeldung, welche ausschließlich schriftlich mit dem vorgedruckten<br />

Anmeldeformular erfolgen muss, erkennt die Teilnehmerin/der Teilnehmer (soweit<br />

diese/dieser minderjährig ist, durch ihren/seinen gesetzlichen Vertreter) diese Freizeit bestim -<br />

mungen an.<br />

3. Zahlungsbedingungen Nach Erhalt der Freizeitbestätigung kann die Freizeitleitung eine<br />

angemessene Anzahlung von mindestens 10 %, jedoch mindestens 25,00 € bis maximal<br />

250,00 € gegen Aushändigung eines Reisepreissicherungsscheins anfordern. Der gesamte Frei -<br />

zeitpreis (Anzahlung <strong>und</strong> Restbetrag) ist zwei Wochen vor Freizeitbeginn, jedoch frühestens<br />

nach erfolgter Anmeldebestätigung fällig.<br />

4. Rücktritt der Teilnehmerin/des Teilnehmers Tritt die Teilnehmerin/der Teilnehmer vor<br />

Freizeitbeginn zurück oder die Freizeit nicht an, steht dem Freizeitveranstalter eine pauschale<br />

Entschädigung zu. Diese beträgt: Bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Freizeitbeginn 10 %,<br />

jedoch mindestens 25,00 € Bearbeitungskosten; zwischen dem 29. <strong>und</strong> 15. Tag vor<br />

Freizeitbeginn 30 % des Freizeitpreises; vom 14. Tag bis 7. Tag vor Freizeitbeginn 60 % des<br />

Freizeitpreises; vom 6. Tag bis zum Reisebeginn 90 % des Freizeitpreises.<br />

4.1. Bis zum Freizeitbeginn kann die Teilnehmerin/der Teilnehmer verlangen, dass statt<br />

ihrer/seiner ein Dritter als Teilnehmer eintritt. Die Freizeitleitung kann dem Eintritt des Dritten<br />

widersprechen, wenn seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Tritt ein<br />

Dritter in den Vertrag ein, so haften er <strong>und</strong> die/der ursprüngliche Teilnehmer/in dem<br />

Freizeitveranstalter als Gesamtschuldner für den Freizeitpreis.<br />

5. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer einzelne<br />

Freizeitleistungen infolge vorzeitiger Rückreise wegen Krankheit oder aus anderen<br />

Gründen nicht in Anspruch, so besteht von Seiten der Teilnehmerin/des Teilnehmers kein An -<br />

spruch auf anteilige Rückerstattung. Der Veranstalter bezahlt an die Teilnehmerin/den Teil -<br />

nehmer ersparte Aufwendungen zurück, sobald <strong>und</strong> soweit sie von den einzelnen Leis -<br />

tungsträgern tatsächlich an den Veranstalter zurückerstattet worden sind.<br />

6. Rücktritt durch den Veranstalter Der Veranstalter kann in folgenden Fällen vor Antritt der<br />

Freizeit von der Freizeitmaßnahme zurücktreten oder nach Antritt der Freizeit diese beenden:<br />

a) Bis 4 Wochen vor der Freizeitmaßnahme bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl. Der<br />

Veranstalter ist verpflichtet, die Teilnehmerin/den Teilnehmer unverzüglich nach Eintritt der<br />

Voraussetzungen für die Nichtdurchführung der Freizeit zu unterrichten <strong>und</strong> ihr/ihm die<br />

Rücktrittserklärung zuzuleiten. Die Teilnehmerin /der Teilnehmer erhält den gezahlten Frei zeit -<br />

preis unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht.<br />

b) Ohne Einhaltung einer Frist, wenn die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Durchführung der<br />

Freizeit nachhaltig stört oder sich nicht an die Freizeitbestimmungen hält. Kommt es zu einem<br />

vorzeitigen Ende der Teilnahme, behält der Veranstalter den Anspruch auf den Freizeitpreis.<br />

Mehrkosten für die Rückbeförderung der Teilnehmerin/des Teilnehmers trägt diese/dieser<br />

selbst.<br />

c) Ohne an eine Frist geb<strong>und</strong>en zu sein, wenn die Durchführung der Freizeit infolge bei<br />

Anmeldung nicht vorhersehbarer, außergewöhnlicher Umstände (Krieg, Streik, Unruhen etc.)<br />

erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt ist.<br />

7. Mithilfe der Teilnehmer Bei verschiedenen <strong>Freizeiten</strong> übernehmen die Teilnehmer das<br />

Bettenmachen, beteiligen sich an der Reinhaltung des Hauses, beim Küchen- <strong>und</strong> Abwasch -<br />

dienst <strong>und</strong> beim Einkaufen.<br />

8. Versicherungen Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ist bei <strong>Freizeiten</strong> im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

haftpflichtversichert. Es besteht keine Unfall- <strong>und</strong> Krankenversicherung (auch bei <strong>Freizeiten</strong> im<br />

Ausland). Für diese hat die Teilnehmerin/der Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.<br />

Es ist zu beachten, dass die Teilnehmerpreise keine Reiserücktrittskostenversicherung <strong>und</strong> keine<br />

Reisegepäckversicherung enthalten. Da wir im Falle eines Teilnehmer-Rücktritts Rück tritts -<br />

gebühren erheben, empfehlen wir dringend den Abschluss einer Reisekosten rück tritts ver -<br />

sicherung. Diese kann auch mit einer Reisegepäckversicherung kombiniert werden. Auf<br />

Wunsch senden wir gerne Unterlagen zu.<br />

9. Leitung Bei unseren <strong>Freizeiten</strong> werden geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter zur Betreuung<br />

der Teilnehmer eingesetzt. Diese Personen übernehmen für die Dauer der Freizeit die gesetzliche<br />

Aufsichtspflicht. Bei besonderer Missachtung der notwendigen Weisungen ist die Leitung<br />

berechtigt, die Teilnehmerin/den Teilnehmer auf eigene Kosten zurück zu schicken.<br />

10. Minderjährige Teilnehmer Bei Minderjährigen erklären die Erziehungsberechtigten<br />

durch ihre Unterschrift, dass ihre Tochter/ihr Sohn an Wanderungen, Sport <strong>und</strong> Baden teilnehmen<br />

darf.<br />

11. Reiseausweise Für <strong>Freizeiten</strong>, die ins Ausland führen, ist gr<strong>und</strong>sätzlich ein gültiger<br />

Reisepass oder Personalausweis für den Grenzübertritt erforderlich.<br />

12. Ges<strong>und</strong>heitsbestimmungen Angaben über ges<strong>und</strong>heitliche Einschränkungen der<br />

Teilnehmer können nur berücksichtigt werden, wenn uns diese mit der Anmeldung schriftlich<br />

bekanntgegeben werden. Eingeschränkte Teilnahmemöglichkeiten an diversen Freizeitakti -<br />

vitäten müssen der Freizeitleitung bekannt gegeben werden.<br />

B IBELHEIM<br />

„B ETHANIEN“<br />

Bibelheim „Bethanien“, 76307 Karlsbad-Langensteinbach, Römerstraße 30<br />

Tel.: 0 72 02 / 9307-0, Fax: 0 72 02 / 9307-70, Mail: bibelheim@ab-verein.de<br />

Tages-Preise (VP):<br />

Tagespreise für Kinder:<br />

Euro 37,00 Einzelzimmer, 00 – 1 Jahre frei!<br />

Euro 43,00 Einzelzimmer mit WC, 2 – 3 Jahre 14,00 Euro<br />

Euro 49,00 Einzelzimmer mit WC/Dusche, 4 – 6 Jahre 18,00 Euro<br />

Euro 33,00 (pro Person) im Doppelzimmer, 7 – 12 Jahre 22,00 Euro<br />

Euro 42,00 (pro Person) im Doppelzimmer mit WC/Dusche, 13 – 17 Jahre 24,00 Euro<br />

Kurzzeitzuschlag: Euro 9,00 einmalig pro Person bei unter 3 Übernachtungen<br />

Regelmäßige St<strong>und</strong>en im Bibelheim:<br />

Jeden Sonntag um 10.00 Uhr <strong>und</strong> Mittwoch um 20.00 Uhr (19.30 Uhr Gebetszeit).<br />

32<br />

33


F REIZEITHEIME<br />

A NMELDUNG (BITTE IN B LOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN)<br />

Ich melde mich/meine Familie/mein Kind<br />

Wo verbringen Sie einige Tage mit Ihrem Hauskreis oder Ihrer Gemeindegruppe?<br />

Vorname Nachname Geburtsdatum<br />

PLZ Wohnort Straße Telefon/Fax<br />

Wir haben als<br />

zwei Freizeithäuser!<br />

Weitere Familienangehörige: (Name, Geburtsdatum)<br />

E-Mail<br />

**********************************************************************<br />

Unser Haus in Meckesheim / Kraichgau liegt 12 km von Sinsheim entfernt.<br />

Es verfügt über 35 Betten (Einzel- <strong>und</strong> Stockwerksbetten) in 9 Zimmern.<br />

Unsere Preise: Erwachsene 8,– €, Kinder bis 11 J. 7,– € pro Übernachtung<br />

Endreinigung: 50,– €<br />

Kontaktadresse:<br />

Hausanschrift:<br />

Evang. <strong>Verein</strong> für innere Mission A.B.<br />

Erich Welker<br />

Freizeitheim Meckesheim<br />

Prof.-Kehrer-Straße 14 Prof.-Kehrer-Straße 9<br />

74909 Meckesheim 74909 Meckesheim<br />

Tel.: 0 62 26 / 32 16 Tel.: 0 62 26 / 81 36<br />

**********************************************************************<br />

Unser Haus in St. Georgen / Schwarzwald verfügt über 19 (Einzel- <strong>und</strong>) Stockwerksbetten<br />

in 5 Zimmern.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Entrichtung der örtlichen Kurtaxe (Erwachsene 2,10, Kinder bis 16 J.<br />

0,80/Tag) stehen Ihnen „viele Möglichkeiten offen“. Kostenlose bzw. vergünstigte<br />

Besich tigungen <strong>und</strong> Benutzungen folgender Einrichtungen:<br />

Schwimmbäder, Skilifte, Triberger Wasserfall, Museen, Bahn- <strong>und</strong> Busfahrten kreuz <strong>und</strong><br />

quer durch den Südschwarzwald <strong>und</strong> viele weitere attraktive Angebote<br />

Unsere Preise: Erwachsene 8,– €, Kinder bis 11 J. 7,– € pro Übernachtung<br />

Endreinigung: 40,– €<br />

Kontaktadresse: Freizeitheim St. Georgen Tel.: 0 77 24 / 91 83 42<br />

Rossbergstraße 2 Fax: 0 77 24 / 94 84 67<br />

78112 St. Georgen Mail: Wilfried.Lange@ab-verein.de<br />

**********************************************************************<br />

Ausstattung (beide Häuser):<br />

Tischtennisplatte (Schläger bitte mitbringen), Fußball-Kicker, Rasen mit Spielplatz (Meckes-<br />

heim, hinter dem Haus).<br />

Leinwand, Tisch für Projektor <strong>und</strong> dergleichen, Verlängerungskabel.<br />

zur Freizeit in vom bis an.<br />

Zimmer/Zeltwunsch:<br />

relevante Krankheiten/Alergien:<br />

Name/Ort der Freizeit<br />

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Freizeitbestimmungen an.<br />

Ort Datum Unterschrift (des Erziehungsberechtigten)<br />

BESTELLADRESSE / IMPRESSUM<br />

Bestelladresse: Evangelischer Gemeinschaftsverband AB e.V.<br />

Copyright 76054 Karlsruhe, Postfach 11 04 10 Tel.: 0721 / 2 34 34<br />

76133 Karlsruhe, Amalienstraße 77 Fax: 0721 / 2 22 84<br />

Mail: geschaeftsstelle@ab-verein.de Internet: www.ab-verein.de<br />

Bankverbindung: Konto Nr. 904 36 39, BLZ 660 501 01 (Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen)<br />

IBAN: DE45 6605 0101 0009 0436 39 BIC: KARSDE66<br />

Impressum: Verantwortlich: Gunther Göttel, Geschäftsführer<br />

Gesamtherstellung: Hammerstiel Druck, Karlsruhe<br />

Bildnachweis:<br />

privat<br />

Beide Häuser werden als Selbstversorgerhäuser geführt.<br />

Bettwäsche ist mitzubringen. Falls ein Schlafsack benutzt wird, sind noch ein Leintuch <strong>und</strong><br />

ein Kopfkissenbezug erforderlich. Geschirrtücher bitten wir selbst zu stellen, ebenso Hand -<br />

tücher für den persönlichen Gebrauch.<br />

34


A BSENDER<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

BESTELLADRESSE / IMPRESSUM<br />

Bestelladresse: Evangelischer Gemeinschaftsverband AB e.V.<br />

Copyright 76054 Karlsruhe, Postfach 11 04 10 Tel.: 0721 / 2 34 34<br />

76133 Karlsruhe, Amalienstraße 77 Fax: 0721 / 2 22 84<br />

Mail: geschaeftsstelle@ab-verein.de Internet: www.ab-verein.de<br />

Bankverbindung: Konto Nr. 904 36 39, BLZ 660 501 01 (Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen)<br />

IBAN: DE45 6605 0101 0009 0436 39 BIC: KARSDE66<br />

Impressum: Verantwortlich: Gunther Göttel, Geschäftsführer<br />

Gesamtherstellung: Hammerstiel Druck, Karlsruhe<br />

Bildnachweis:<br />

privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!