24.01.2014 Aufrufe

Brain Food - ET Elektrotechnik

Brain Food - ET Elektrotechnik

Brain Food - ET Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus- und Weiterbildung<br />

gesponsort durch BKW FMB Energie AG<br />

Kopftraining für Lernende und Fachleute<br />

<strong>Brain</strong> <strong>Food</strong><br />

Lösungen zu den Aufgaben 1001 bis 1022 aus <strong>ET</strong> 9/2013<br />

Rico De Boni<br />

Installationspraxis<br />

Lösung 1001<br />

Siehe Abbildung 1001.<br />

Lösung 1002<br />

Es handelt sich um eine alte Installation<br />

mit der Nullung Sch.3. Vor dem Anschluss<br />

sind die Leitungen auszumitteln,<br />

bei Falschanschluss besteht Gefahr,<br />

dass Spannung direkt auf den<br />

Schutzleiter gelangt. Nach Möglichkeit<br />

Lösung 1001<br />

sind solche alten Leitungen zu sanieren<br />

(siehe Bild 1002).<br />

Lösung 1003<br />

Unterschiedliche, alte oder vielleicht<br />

auch unbekannte Farb-Codes können<br />

zu Problemen führen. Darum ist eine<br />

Spannungskontrolle, die Schutzleiterkontrolle<br />

und bei 3L auch die Prüfung<br />

des Drehfeldes durchzuführen.<br />

Lösung 1004<br />

Ortsveränderliche Leitungen müssen<br />

flexible Leiter besitzen (NIN 5.2.1.8.2).<br />

Lösung 1005<br />

Auf Bild 1005 sind folgende Klemmen:<br />

a) Reihenklemme für Profilschiene<br />

EN 50022/35 mm<br />

b) Stecklemme für Draht und Litze<br />

c) Stecklemme für Draht<br />

d) Abzweigklemme für Profilschiene<br />

EN 50022/35 mm<br />

e) Klemmleiste 2 pol von Klemmleiste<br />

12 pol abgeschnitten<br />

f) Verbindungsklemme für Draht und<br />

Litze<br />

Lösung 1006<br />

Die Klemmen auf Bild 1005 werden<br />

eingesetzt:<br />

a) In Schaltgerätekombinationen als<br />

Abgangsklemme<br />

b) beim Leuchtenanschluss<br />

c) In Abzweigkasten<br />

d) In Abzweigkasten<br />

e) Für provisorische Verbindungen<br />

oder als Anschlussklemme ohne Berührungsschutz<br />

f) Für die Verbindung unterschiedlicher<br />

Leiter<br />

Lösung 1007<br />

Der Hersteller der Klemme gibt an,<br />

welche Leiter angeschlossen werden<br />

können. In der Regel sind Litzen bei<br />

Klemmen mit einer Zugfeder direkt anschliessbar.<br />

Überall dort wo eine<br />

Schraube direkt auf den Leiter drückt,<br />

muss die Litze mit einer Endhülse versehen<br />

werden.<br />

Lösung 1002<br />

Lösung 1008<br />

Bei kleinen Anschlüssen ist meistens<br />

auch die Schraubenziehergrösse angegeben.<br />

Wenn mit einem passenden, genügend<br />

grossen Schraubenzieher gearbeitet<br />

wird, wird das notwendige<br />

Drehmoment erbracht. Es sind auch<br />

Schraubenzieher mit Drehmomentanzeige<br />

im Handel. Für grössere Anschlussschrauben<br />

wird ein Drehmomentschlüssel<br />

benötigt.<br />

Lösung 1009<br />

a) Es ist grundsätzlich möglich, Leiter<br />

für Isolationserhalt (z.B. FE 180)<br />

oder Leiter für Funktionserhalt der<br />

Anlage (z. B. E 90) zu verbinden.<br />

82 | <strong>Elektrotechnik</strong> 9/13


Die Norm muss aber auch von der<br />

Verbindungsstelle eingehalten werden.<br />

b) Im Handel sind Brandschutzdosen<br />

erhältlich. Bei richtiger Anwendung<br />

stellen sie den Schutz sicher.<br />

Lösung 1010<br />

Die beiden Silikonschläuche werden<br />

über die angeschlossenen T-Leiter gestülpt.<br />

Sie schützen die Isolation vor<br />

den hohen Temperaturen.<br />

Lösung 1005<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Lösung 1011<br />

Es handelt sich um die folgenden Kabelschuhe:<br />

a) Kabelschuh für Schaltgerätekombinationen.<br />

Er passt in die schmalen<br />

Anschlüsse von Leistungsschaltern<br />

usw.<br />

b) Standartmodell zum Anschluss an<br />

Schienen usw., wo keine Dimensionen<br />

zu beachten sind.<br />

Lösung 1012<br />

a) Die Gehäuse der Reihenklemmen<br />

sind meistens aus Polyamid.<br />

b) Die Kontaktteile der Klemmen sind<br />

aus verzinntem Kupfer oder vernickeltem<br />

Messing.<br />

Lösung 1013<br />

Beim Anschluss ist sowohl die Leiterart,<br />

die Leitergrösse und die abisolierte<br />

Länge gemäss Aufschrift zu beachten.<br />

Lösung 1014<br />

Richtig eingesetzt, bringen die Klemmen<br />

einen konstanten Druck auf den<br />

Leiter, der nicht vom Verarbeiter abhängig<br />

ist. Zudem ist das Anschliessen<br />

der Leiter schneller erledigt.<br />

Lösung 1015<br />

Bei einer Klemme mit Steckfeder kann<br />

ein massiver Leiter durch hineinstossen<br />

die Klemme öffnen und wird dann geklemmt.<br />

Bei der Klemme mit Zugfeder<br />

wird die Klemme mit einem Schraubenzieher<br />

oder über einen Öffnungsnocken<br />

geöffnet, so dass sowohl massive<br />

Leiter als auch Litzen eingeführt und<br />

geklemmt werden können.<br />

Lösung 1016<br />

• Damit der Kontakt einwandfrei erfolgt<br />

sind die Kontaktstellen von Farbe<br />

usw. zu befreien.<br />

• Der Anschluss muss mit einer<br />

Schraubensicherung (z. B. Federring)<br />

gegen das Selbstlockern gesichert<br />

sein.<br />

Lösung 1017<br />

Die Klemmen müssen hitzebeständig<br />

sein. Möglich sind unter anderem:<br />

• Porzellanklemme ENr. 157 300 109<br />

• Klemmleiste ENr. 157 301 269<br />

Elektroplanung<br />

Lösung 1018<br />

Der Baukostenplan Hochbau verzichtet<br />

als Norm auf eine Materialisierung und<br />

auf die Dimensionierung der Elemente.<br />

Erst durch die Elementarten werden<br />

die projekttypischen Eigenschaften erfasst.<br />

Bei der Anwendung von Elementarten<br />

steht dabei die Kostenplanung im<br />

Vordergrund. Zusätzlich können die<br />

Elementarten aber zur Leistungsbeschreibung,<br />

für den Baubeschrieb, für<br />

die Darstellung von Energiewerten, für<br />

die Terminplanung sowie für die Ausführungs-<br />

und Fortschrittskontrolle<br />

eingesetzt werden.<br />

Lösung 1019<br />

Die Kombination der neuen Schweizer<br />

Norm (Baukostenplan Hochbau) mit<br />

den CRB-Standards (Elementart und<br />

Normpositionen-Katalog NPK) ermöglicht<br />

die Durchgängigkeit in der<br />

Kostenplanung. Die Norm schafft die<br />

Grundlage um den sicheren Austausch<br />

der Informationen zwischen Bauherrn,<br />

Planern und Unternehmern zu ermöglichen.<br />

Die Elementart stellt die Verbindung<br />

zwischen Norm und NPK sicher.<br />

Lösung 1020<br />

• Installationsbewilligung<br />

• Steuerung von Tarifapparaten<br />

• Formulare und Druckschriften<br />

• Inbetriebsetzung<br />

• Kontrolle<br />

• Schutzmassnahmen<br />

Lösung 1021<br />

• Standort Schalter<br />

• Steckdosen<br />

• Hauptverteilung<br />

• Lampenstellen<br />

Lösung 1022<br />

Alles bis auf Installationen von 400V<br />

Verbrauchern (z. B. Motoren, usw.)<br />

Fragen und Lösungen sind im Dossier<br />

<strong>Brain</strong> <strong>Food</strong> auf www.elektrotechnik.ch<br />

gesammelt.<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> 9/13 | 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!