25.01.2014 Aufrufe

Gebrauchsanleitung Standherd mit Glaskeramik-Kochfeld ... - Schwab

Gebrauchsanleitung Standherd mit Glaskeramik-Kochfeld ... - Schwab

Gebrauchsanleitung Standherd mit Glaskeramik-Kochfeld ... - Schwab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung<br />

– Insbesondere Backöfen <strong>mit</strong> Ober- und Unterhitze brauchen<br />

Formen und Bleche <strong>mit</strong> guter Wärmeübertragung,<br />

am besten aus schwarzlackierten Metallen. Darin werden<br />

Kuchen besonders gut braun.<br />

– Auch Aluminiumbleche, <strong>mit</strong> oder ohne Beschichtung,<br />

bringen gute Ergebnisse.<br />

– Bei Heißluft reichen auch Weißblechformen. Die Rundumwärme<br />

sorgt für eine gute Bräunung.<br />

Backblech und Fettpfanne<br />

Die <strong>mit</strong>gelieferten Backbleche und die Fettpfanne haben<br />

eine schräge Kante. Nach dem Einschieben sollte diese<br />

Kante vorne, liegen.<br />

Das Grillrost muss wie abgebildet eingeschoben werden.<br />

Fettpfanne<br />

Backblech<br />

Backblechträger für Teleskopschienen<br />

An die Seitenwände lassen sich ausziehbare Teleskopschienen<br />

montieren. Da<strong>mit</strong> können Sie Backbleche und Roste<br />

bequemer herausziehen, z.B. um einen Braten zu begießen.<br />

Den Teleskopschienen-Nachrüstsatz können Sie über unseren<br />

aktuellen Hauptkatalog oder beim Technik-Service<br />

bestellen.<br />

Grillrost<br />

Technik-Service<br />

Tel. 0 1805 1805<br />

(0,14 €/Min. Festnetz / Mobilfunk<br />

max. 0,42 €/Min.)<br />

53CE3.313TaDJ(XvL)/53CE3.313TaD(WL)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!