25.01.2014 Aufrufe

Küste und Einzugsgebiet der Oder - Hintergrund - Küsten Union ...

Küste und Einzugsgebiet der Oder - Hintergrund - Küsten Union ...

Küste und Einzugsgebiet der Oder - Hintergrund - Küsten Union ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Tabelle 45: Neozoen <strong>der</strong> O<strong>der</strong> (Quelle: IKSO 2003 <strong>und</strong> eigene Bearbeitung)<br />

Taxa Mittel <strong>der</strong> Verbreitung Herkunftsland/-gebiet Beson<strong>der</strong>heit<br />

Coelenterata<br />

Cordylophora caspia Kanäle, Schiffe Pontokaspis salztolerant<br />

Turbellaria<br />

Dugesia tigrina Aquarien Nordamerika euryök<br />

Annelida<br />

Branchiura sowerbyi Schiffe, Aquarien Südasien (?) temperaturtoler<br />

Gastropoda<br />

Viviparus viviparus Kanäle, Schiffe Osteuropa<br />

Potamopyrgus jenkinsi Schiffe, Vögel Australien salztolerant<br />

Lithoglyphus naticoides Schiffe Pontokaspis<br />

Physa acuta Kanäle, Aussetzung Pontokaspis euryök<br />

Ferissia wautieri Kanäle, Vögel Mittelmeer, Donau<br />

Potamopyrgus Ozeanien euryök<br />

Bivalvia<br />

Dreissena polymorpha Kanäle, Schiffe Pontokaspis salztolerant<br />

Decapoda<br />

Orconectes limosus Kanäle, Aussetzung Nordamerika<br />

Eriocheir sinensis<br />

Peracarida<br />

Hemimysis anomala<br />

Amphipoda<br />

Chaetoammarus ischnus Kanäle Pontokaspis<br />

Corophium curvispinum Kanäle Pontokaspis salztolerant<br />

Dikergammarus villosus Kanäle Pontokaspis<br />

Gammarus tigrinus Aussetzung Nordamerika salztolerant<br />

Artenwan<strong>der</strong>ung<br />

Die Artenwan<strong>der</strong>ung ist vor allem für einige Fischarten <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler von großer<br />

Bedeutung (vgl. Kapitel 3.3.2). Man unterscheidet bei den aktiv wan<strong>der</strong>nden Arten zwischen<br />

katadromen <strong>und</strong> anadromen Arten. Der Aal gehört zu den katadromen Fischen <strong>und</strong> kommt im<br />

Stettiner Haff in großer Zahl vor. Er lebt größtenteils im Süßwasser <strong>und</strong> wan<strong>der</strong>t zum Laichen<br />

in die salzreicheren <strong>Küste</strong>ngewässer. Anadrome Fischarten wie Forelle, Lachs o<strong>der</strong> Stör <strong>und</strong><br />

R<strong>und</strong>mäuler z.B. Fischneunauge wan<strong>der</strong>n aus den <strong>Küste</strong>ngewässern zu Laich- <strong>und</strong><br />

Nahrungshabitaten in das Gewässersystem <strong>der</strong> O<strong>der</strong>. Allerdings macht die zunehmende Zahl<br />

an Querbauwerken wie Staustufen <strong>und</strong> Wehre (vgl. Kapitel 4.2) aufgr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong><br />

Aufstiegshilfen das Ablaichen <strong>der</strong> wan<strong>der</strong>nden Arten stromaufwärts nahezu unmöglich.<br />

Durch Eindeichung, Begradigung <strong>und</strong> Verbauung gingen bereits bedeutende<br />

Nahrungshabitate <strong>und</strong> Laichplätze verloren (VOIGT 1870 in GESSNER ET AL. 2005). Während<br />

früher eine Durchgängigkeit <strong>der</strong> O<strong>der</strong> bis nach Bohumín gewährleistet war, können die Fische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!