25.01.2014 Aufrufe

Wertvolle und seltene Bücher

Wertvolle und seltene Bücher

Wertvolle und seltene Bücher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alte Drucke<br />

Auktion 97 • 14. Dezember 2013<br />

<strong>Wertvolle</strong> <strong>und</strong> <strong>seltene</strong> <strong>Bücher</strong><br />

Graphik <strong>und</strong> Photographie<br />

1


2<br />

Alte Drucke


Auktion 97 - 14. Dezember 2013 • 14 Uhr<br />

Auction 97 - December 14 th , 2013 • 2 P.M.<br />

<strong>Wertvolle</strong> <strong>und</strong> <strong>seltene</strong> <strong>Bücher</strong><br />

Graphik <strong>und</strong> Photographie<br />

Precious and rare books<br />

Fine Art prints and photography<br />

Alle Katalognummern finden Sie online unter<br />

www.jvv-berlin.de<br />

Jeschke|van Vliet Auctions Berlin GmbH<br />

Schützenstraße 39 • D - 10117 Berlin<br />

Tel.: +49 (0) 30 - 22 66 77 00 • Fax: +49 (0) 30 - 22 66 77 01 99<br />

email: info@jvv-berlin.de • VAT ID No DE 237347217


Das Team<br />

B D K<br />

Geschäftsführung<br />

Telefon: +49 30 2266 770 0<br />

Hans-Joachim Jeschke<br />

Hans van Vliet<br />

<strong>Wertvolle</strong> <strong>Bücher</strong> <strong>und</strong> dekorative Graphik<br />

Telefon: +49 30 2266 770 123<br />

Leitung: Hans-Joachim Jeschke<br />

Moderne <strong>und</strong> zeitgenössische Kunst, Antiquitäten<br />

Telefon: +49 30 2266 770 111<br />

Wissenschaftliche Katalogbearbeitung:<br />

Balázs Jádi<br />

Assistenz:<br />

Linda Rodenheber<br />

Wissenschaftliche Katalogbearbeitung:<br />

Anica Piontek<br />

Fotografie <strong>und</strong> Katalogdesign<br />

Patrick Hertel - Fotografie<br />

Telefon: +49 174 64 80 750<br />

Buchhaltung<br />

Telefon: +49 30 2266 770 112<br />

Daniela Schmid<br />

buchhaltung@jvv-berlin.de<br />

Repräsentanzen<br />

Paris<br />

Hans van Vliet<br />

Tel.: + 33 1 47 34 59 63


Schützenstraße 39 • D - 10117 Berlin • Tel.: +49 (0) 30 - 22 66 77 00 • Fax: +49 (0) 30 - 22 66 77 01 99<br />

email: info@jvv-berlin.de • www.jvv-berlin.de • VAT ID No DE 237347217<br />

Gebote / Written Bids<br />

Name<br />

Straße / Street<br />

Ort / City Land / Country PLZ / Zip Code<br />

Tel. / Fax / Email<br />

VAT - ID<br />

Katalog - Nr.<br />

Lot Number<br />

Kennwort / Name or Title<br />

bis zum Höchstbetrag<br />

Up to (EUR)<br />

Gebote unter zwei Drittel der Schätzung können nicht wahrgenommen werden (gilt nur für die Losnummern 1 - 26).<br />

We are unable to accept bids of less than two thirds catalogue estimate (valid only for lots 1 - 26).<br />

Maßgeblich für die Gebote sind ausschließlich die Katalog - Nummern.<br />

Only the catalogue numbers are valid for written orders.<br />

Unterschrift / Signature<br />

Die Gebote verstehen sich ohne das Aufgeld <strong>und</strong> MwSt. Written bids do not include commission and VAT tax (if necessary).<br />

Der Zuschlag erfolgt zum niedrigstmöglichen Preis. Lots are sold for the lowest possible price.<br />

Abgabe eines Gebotes bedeutet Anerkennung der Auktionsbedingungen, die dem Katalog beigedruckt sind.<br />

By offering a written bid the bidder accepts all terms of sale as stated in this catalogue.


Schützenstraße 39 • D - 10117 Berlin • Tel.: +49 (0) 30 - 22 66 77 00 • Fax: +49 (0) 30 - 22 66 77 01 99<br />

email: info@jvv-berlin.de • www.jvv-berlin.de • VAT ID No DE 237347217<br />

Rechnung / Invoice<br />

Die Kataloge sind für Bibliotheken <strong>und</strong> öffentliche Einrichtungen frei.<br />

The catalogues are free of charge for libraries and public institutions.<br />

Katalog / Catalogue<br />

Deutschland / Germany: .................................................................<br />

Europäisches Ausland / Other European Countries: ........................<br />

Übersee / Overseas: ........................................................................<br />

EUR 15.-<br />

EUR 20.-<br />

EUR 25.-<br />

Bankverbindung: Berliner Sparkasse<br />

Konto - Nr. 116 000 6535 (BLZ 100 500 00)<br />

IBAN: DE07 100 500 00 116 000 6535<br />

BIC: BELADEBE<br />

Payable by International Money Order.<br />

Bank details: Berliner Sparkasse<br />

IBAN: DE07 100 500 00 116 000 6535<br />

BIC: BELADEBE


<strong>Wertvolle</strong> <strong>und</strong> <strong>seltene</strong> <strong>Bücher</strong><br />

Graphik <strong>und</strong> Photographie<br />

Auktion 97<br />

14. Dezember 2013<br />

Ab 14 Uhr in unseren Räumlichkeiten<br />

Vorbesichtigung<br />

Preview<br />

6. Dezember 2013 von 11 bis 19 Uhr<br />

7. Dezember 2013 von 11 bis 16 Uhr<br />

9. - 13. Dezember 2013 von 11 bis 19 Uhr<br />

Nach Vereinbarung sind Sondertermine möglich<br />

Special preview possible, please contact us for an appointment<br />

Tel.: +49 (0) 30 - 22 66 77 00<br />

Email: info@jvv-berlin.de<br />

Web: www.jvv-berlin.de<br />

Online Live - Bieten!<br />

Online Live - Bidding!<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

Sie haben die Möglichkeit, über die Auktionsportale<br />

www.lot-tissimo.com <strong>und</strong> www.liveauctioneers.com<br />

live im Internet mitzubieten. Bitte beachten Sie, dass<br />

die Registrierung zum live - bieten bei “lot-tissimo” bis<br />

24 h vor Auktionsbeginn erfolgen muss. Andernfalls<br />

kann eine erfolgreiche Registrierung nicht gewährleistet<br />

werden.<br />

Dear Ladies and Gentlemen,<br />

Via www.lot-tissimo.com and www.liveauctioneers.<br />

com you can place bids for all of our auctions online.<br />

Please make sure to register at least 24 h in advance to<br />

secure a valid registration!<br />

www.lot-tissimo.com<br />

www.liveauctioneers.com


Inhaltsverzeichnis<br />

Index<br />

Alte Drucke<br />

Early printed books<br />

S. 8 - 19<br />

Manuskripte, Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Autographen S. 20 - 26<br />

Manuscripts, old documents, and autographs<br />

Buchwesen <strong>und</strong> Faksimiles S. 26 - 29<br />

Bibliology and facsimiles<br />

Geographie <strong>und</strong> Reisen S. 29 - 48<br />

Geography and travels<br />

Dekorative Graphik, Landkarten <strong>und</strong> Ansichten S. 48 - 57<br />

Fine art prints, maps, and views<br />

Alte Künstlergraphik S. 58 - 68<br />

Early artist’s prints<br />

Photographie S. 69 - 111<br />

Photography<br />

Photobücher S. 111 - 119<br />

Photo books<br />

Orts- <strong>und</strong> Landesk<strong>und</strong>e S. 120 - 121<br />

Local and regional studies<br />

Naturwissenschaften <strong>und</strong> Technik S. 122 - 142<br />

Natural science and technology<br />

Geschichte S. 142 - 154<br />

History<br />

Literatur <strong>und</strong> Philosophie S. 155 - 164<br />

Literature and philosophy<br />

Kunstbücher <strong>und</strong> Architektur S. 164 - 166<br />

Artbooks and architecture<br />

Moderne Literatur S. 166 - 208<br />

Modern literature<br />

Kinderbücher S. 209<br />

Children’s books<br />

Varia S. 210 - 221<br />

Varia<br />

<br />

Abbildungen<br />

Vorderdeckel: Lot 89 | Rückdeckel: Lot 267, 113 | Umschlagseite-Vorne: Lot 413 | Umschlagseite-Hinten: Lot 591, 641 | Seite 3: Lot 64, 444 |


Alte Drucke<br />

Schöner Druck in Rot <strong>und</strong> Schwarz mit mehr. Notenbll. Mit mehr. Artikeln über<br />

Exorcismus. - Teils stärker fingerfleckig u. gebräunt, teils etwas ausgeb<strong>und</strong>en.<br />

Teilweise knaapp beschnitten. Fehlt S. 443-450 (hier 2 handschriftl. Bll.u. 2 Bll. w.<br />

eingebd.), teils mit kleinen Randlässuren.<br />

1 Agenda seu Rituale Olomucense, Ad Usum Romanum, quoad fieri potuit,<br />

accommodatum, complectens Sacramentalia Caeremonialia et Extraordinaria,<br />

Animarum Curatoribus scitu necessaria. Mit gestoch. Frontispiz <strong>und</strong> 4<br />

Kupfertafeln. 3 Tle. in 1 Bd. Reginae-Hradecii, Typis Joannis Clementis Tibelli,<br />

1745. 442 S., S. 451-466. 4°. Ldr. d. Zt. (etwas berieben). 180.-<br />

2 Antike - - Bellori, Giovanni Pietro. Picturae antiquae cryptarum Romanorum<br />

et sepulcri Nasonum, descriptae vero, & illustratae a J.P. Bellori et Michaele Angelo<br />

Causseo. Opus nunc primum Latine redditum. Mit gest. Titelvign., 75 gest. Tafeln<br />

<strong>und</strong> zahlr. gest. Vign. Rom, Michaelis, 1738. 5 Bll., 213 S. Folio. Dunkelroter<br />

Maroquin d. Zt. mit dreif. Filetenverg. auf den Deckeln, Steh- u. Innenkantenverg.<br />

u. reichste Rückenverg., Kopfgoldschn. (etwas berieben u. leicht fleckig).<br />

1.200.-<br />

Erste lat. Ausgabe, selten. - Rossetti II, 947 - Cicognara 3612 - Graesse I, 330 - Vgl.<br />

Berl. Orn.St.Slg. 3945 - Die Kupfer mit Wand- u. Deckenmalereien, Inschriften,<br />

Vasen etc. - Teils gebräunt bzw. etwas stockfleckig, untere rechte Ecke zum Schluss<br />

etwas wasserrandig, insgesamt gutes Exemplar in einem prachtvollen Einband.<br />

First latin edition. - Rare. - With engraved title vignette, 75 engraved plates and numerous<br />

engraved vignettes. - Contemp morocco, triple fillets to boards, inner dentelles,<br />

guinea edge, generous gilt to spine, head gilt edge (some rubbing and slightly<br />

staining). - Partly some browning/ foxing, marginal waterstaining to bottom corner<br />

towards back.<br />

3 Antike - - Fabretti, Raffaele. Inscriptionum antiquarum quae in aedibus<br />

paternis asservantur explicatio et additamentum. Mit großer Druckermarke<br />

auf Titel <strong>und</strong> zahlr. Textholzschnitten. Rom, Herculis, 1699. 3 (von 4) Bll.,<br />

759 S., XIV S., 8 Bll. Folio. Ldr. d. Zt. mit RVerg. u. RSchd. (stärker beschabt).<br />

300.-<br />

Erste Ausgabe. - BM, Ital. Books 324 - Seltene Schrift über die Übertragung <strong>und</strong><br />

Überlieferung alter Inschriften. - Teils etwa gebräunt, Exlibris, gelöschter Nme a.<br />

Titel u. l.S.<br />

8


Alte Drucke<br />

4 Antike - - (Nartow, Andre van). Antiquitates sacrae & civiles Romanorum<br />

explicatae. Sive comentari historici, mythologici, philologici, .... Autore M. A.<br />

V. N. Mit gestoch. Frontispiz, 1 (von 2) gestoch. Portrait, 4 Textkupfern <strong>und</strong><br />

80 (von 82) Kupfertafeln. Haag, Alberts, 1726. Folio. 2 Bll. XLIX, 307 S. u. 81<br />

Tafeln, 1 Bl. HLdr d. Zt. mit Goldgepr. RTitel (etwas berieben <strong>und</strong> bestoßen).<br />

600.-<br />

Erste Ausgabe. - Barbier I, 223 - Cicognara 3581. - Teils etwas gebräunt, teils<br />

fingerfleckig, teils braunfleckig, die ersten 8 Seiten am oberen Rand wasserspurig ,<br />

1 kl. Eckfehlstelle. - Fehlen 1 Portrait, Tafeln XIII <strong>und</strong> XXXVII.<br />

5 Bellarmino, Roberto. De aeterna felicitate sanctorum libri quinque. Mit 1<br />

Titelvign. Antwerpen, Moretus <strong>und</strong> Plantin, 1616. 304 S., 16 Bll. Schweinsleder auf<br />

Holzdeckeln (fleckig, teils stärker beschabt, Schließenfragmente). 300.-<br />

Seltene erste Ausgabe. - De Backer-S. I, Sp. 1236, 35 - Kirchenlex. II, 291. - Nicht<br />

im VD17, Adams, Brunet u. Graesse. - Notiz a. Titel, etwas gebräunt bzw. teils<br />

wenig wasserrandig. - Beigebd.: Lessius, Leonardus, De summo bono et aeterna<br />

beatitudine hominis libri quator. Antwerpen, Plantin u. Moretus, 1616. 12 Bll., 603<br />

S., 14 Bll. - De Backer-S. 4, Sp. 1740. - Etwas gebräunt.<br />

6 Biblia germanica - - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift, Altes <strong>und</strong><br />

Neues Testaments. Verteutscht von Herrn Doctor Martin Luther ... Samt einer<br />

Vorrede von Johann Michael Dilherrns. Mit 1 Porträt-Tafel, 6 gestoch. Kupfertiteln<br />

sowie 226 Textholzschnit ten von Paul Creutzberger. Nürnberg, Endters, 1706. 29<br />

nn. Bll., 1227 S., 9 (von 10 Bll.) Folio. Schweinsleder d. Zt. auf Holzdeckeln, 6 (v.<br />

8) Beschlägen u. Schließresten (gedunkelt, etwass fleckig u. bestossen, Rücken mit<br />

Einriß). 200.-<br />

Jahn S. 116 - Letzte Ausgabe der sogenannten Endter I Fassung (vgl. Schmidt, Die<br />

Ill. der Lutherbibel S. 372), die sich noch an die Tradition des 16. Jhdts. anlehnt. -<br />

Die Porträttafel zeigt Luther <strong>und</strong> seine Familie. - Teils fleckig u. gebräunt, anfangs<br />

(sonst nur gelegentlich) <strong>und</strong> zum Schluß mit Randläsuren u. kleinen Fehlstellen, 1<br />

Bl. mit kl. Ausriß. im Innenfalz teils gelockert.<br />

7 Biblia germanica - - Biblia, Das ist: Die gantze H. Schrift Altes <strong>und</strong> Neues<br />

Testament (...). wie auß folgender Vorrede ... D. Wellers erhellet. Mit 24 Kupfertafeln.<br />

Lüneburg, Stern, 1707. 3 Tle. in 1 Bd. 44 nn. Bll., 358, 258, 180 Bll. 4°. Ldr. d. Zt. mit<br />

Deckelverg. (berieben u. restauriert). 240.-<br />

Darlow/Moule 4226. - Spätere Ausgabe der reich illustrierten Bibel. Die Kupfertafeln<br />

mit jeweils 11-12 in Kartuschen dargestellten biblischen Szenen. - Etwas gebräunt<br />

bzw. gelegentlich etwas fleckig, fehlt Frontispiz u. Kupfertitel.<br />

9


Alte Drucke<br />

8 Brutus, Jan Michel. Epistolae clarorum virorum, quibus veterum autorum<br />

loci complures explicantur. 3 Teile in 1 Bd. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf<br />

Titel. Lyon, Gryphius Erben, 1561. 445 S. (Spät.) HLdr. mit RSchd. (berieben).<br />

180.-<br />

Brunet I,1307 (volume peu commun). - Mit Briefen von Manutius, Petrus<br />

Angelius, Kardinal Contareni, A. Muretus u.a. - Teils gebräunt, 2 Seiten beschädigt,<br />

mit gering. Textverlust.<br />

ADB III, 483 - 485. - Frühe Ausgabe der Anweisung zur Verfassung von Briefen.<br />

- Angeb<strong>und</strong>en: Ders. Elegantiarum Centum et <strong>und</strong>esexaginta regulae. Douai,<br />

Belierei, o.J. 124 S. - Seiten teils etwas fleckig, Titel u. fliegender Nachsatz mit<br />

kleiner Fehlstelle.<br />

With woodcut printers mark and woodcut text decorations. Added: as listed<br />

above. - Pages partly slightly stained, title and flyleaf with small defects.<br />

Erste Foulis Ausgabe. Schöne breitrandige Ausgabe des wichtigen Werkes. - Selten<br />

minimal fleckig, weitgehend sauber.<br />

Later leather with blind-tooled fillets and edge fleurons (slightly rubbed, bumped and<br />

chafed). - First Foulis Edtion. - Fine broad margined copy of this important work.<br />

Rarely stained, widley clean.<br />

9 Buchler, Joannis. Thesaurus conscribendarum epistolarum. Mit Holzschnitt-<br />

Druckermarke u. Holzschnitt Buchschmuck. Douai, Belieri, 1628 430 S., 4 Bll.<br />

12° Prgt. d Zt. (etwas berieben, bestoßen u. fleckig). 180.-<br />

10 Caesar, Aquilius Julius. Caii Julii Caesaris Commentariorum de Bello<br />

Gallico Libri Octo. Glasgow, Aedibus Academicis 1750. 378, 7 Bll. 4° Spät. Ldr.<br />

mit geprägten Fileten <strong>und</strong> Eckfleurons (etwas berieben, bestoßen u. beschabt.)<br />

550.-<br />

11 Camerarius, Philipp. Operae horarum subcisivarum sive meditationes<br />

historicae. 1. u. 3. Teil (von 3 Tlen.) in 2 Bdn. Titel mit Holschnitt-Bordüre.<br />

Frankfurt, Saur u. Kopff, 1602 u. 1609. 474 S., 29 Bll., 18 Bll., 379 S., 15 Bll.<br />

4°. PGt. d. Zt. mit Wappensupralibros (Leander Köferl von Eschenbach)<br />

(etwas fleckig u. bestossen, Rücken geweißt <strong>und</strong> mit Papier-RSchd.)<br />

300.-<br />

Vgl. Faber du Faur 1239 - VD17 23:299933W - Enthält in 300 Kapiteln<br />

Beschreibungen von wichtigen Ereignissen der Weltgeschichte in moralisierender<br />

Absicht, eine reiche F<strong>und</strong>grube kulturhistor. Einzelheiten. - Teils etwas gebräunt.<br />

10


Alte Drucke<br />

12 Cicero, Marcus Tullius. De re publica quae supersunt edente Angelo Maio.<br />

Mit 1 gest. Frontispiz u. 1 gest. gef. Tafel. Rom, Collegio Urbano, 1822. LVI., 4<br />

Bll., 356 S. 8° Broschur d. Zt. (leicht berieben u. fleckig u. etwas eingerissen, kleine<br />

Fehlstelle an oberer Kapitale). 240.-<br />

Ciceros Klassiker der Staatstheorie in einem <strong>seltene</strong>n Druck. - Dibdin I 463-4.<br />

Graesse 2, 177 . - Seiten stellenweise etwas gebräunt bzw. fleckig.<br />

With 1 engraved frontispiece and 1 engraved folded plate. Contemporary wrappers<br />

(slightly rubbed and stained, with tears, small defect at top of spine). - Pages<br />

partly browned or stained. Rare.<br />

13 Cicero, Marcus Tullius. Familiarium Epistolarum Comentarii. Mit<br />

Holzschnitt Druckermarke u. Holzschnitt Buchschmuck. Venedig, Petrum<br />

Ricciardum, 1607. 4 Bll., 257 Bll. 4° Prgt. (leicht berieben u. fleckig). 380.-<br />

Schöner zweispaltiger Druck. - Titelseite mit Eintrag von alter Hand. Seiten<br />

stellenweise etwas gebräunt bzw. fleckig, anfangs mit kl. Wasserrand, Innengelenk<br />

angebrochen, sonst schöne <strong>und</strong> sehr <strong>seltene</strong> Ausgabe.<br />

With 1 engraved printers mark and woodcut text decorations. Contemporary<br />

vellum (slightly rubbed and stained). - Title with old ownership entry. Pages partly<br />

browned or stained, inner hinges cracked, else fine and very rare edition.<br />

De petitione consulatus, Fragmenta poematum, Aratea, Paradoxa, Laelius, Cato<br />

maior, De officiis libri III. - Seiten am Rand stellenweise minimal gebräunt, sonst<br />

schöne Ausgabe<br />

With 1 engraved printers mark and woodcut book decorations. Contemporary<br />

vellum (slightly rubbed and stained). - Pages only min. browned, else fine edition.<br />

14 Cicero, Marcus Tullius. Philosophicorum pars tertia M. T. Ciceronis<br />

philosophicorum pars tertia. Mit 1 gest. Holzschnitt Druckermarke u. Holzschnitt<br />

Buchschmuck. Venedig, (Al Segno della concordia) 1579. 360 S. 8° Prgt. (leicht<br />

berieben u. fleckig). 350.-<br />

15 Cicero, Marcus Tullius - - Nizolius, Marius. In M. T. Ciceronem<br />

observationes utilissimae, omnia illius verba, universamq. dictionem alphabeti<br />

ordine complectentes ... Mit Holzschn.-Druckermarke auf Titel. Venedig,<br />

Bonellum, 1561. 4 nn. Bll., 429 Bll., 1 w. Bl., 6 nn. Bll. Folio. Blindgepräg.<br />

Schweinsleder auf Holzdeckeln mit Schließen, dat. 1562 (teils fleckig u. beschabt).<br />

250.-<br />

Vgl. Graesse IV, 690 (andere Ausgaben) - Ebert 14834 - Ziegenfuß II,<br />

219 - Umfangreiches Cicero-Wörterbuch, jeweils mit Stellenangaben <strong>und</strong><br />

Verwendungsnachweis. - Etwas gebräunt bzw. wenige Bll. am Außenrand etwas<br />

wasserfleckig, anfangss mit Wurmspuren.<br />

11


Alte Drucke<br />

16 Clauberg, Johannes. Ontosophia, quae vulgo metaphysica vocatur, notis<br />

perpetuis ... à J. H. Suicero. In calce annexa est Claubergii Logica Contracta. 2<br />

Tle. in 1 Bd. Mit 1 Titelvign. Zürich, Gessner, 1794. 24 Bll., 329 S., Titel, 68 S. (2.<br />

T. mit w. Papier durchschossen). Ldr. d. Zt. (berieben, Kapitale mit Fehlstellen).<br />

150.-<br />

Ziegenfuß I, 191 - Clauberg (1622-1665), Professor in Herborn u. Duisburg,<br />

war „durch den Cartesianismus beeinflusst, den er 1648/49 bei Johan de Raey in<br />

Leiden kennengelernt hatte“ (Mittelstraß). „Er übernahm Descartes´ Lehre von<br />

der Wechselwirkung <strong>und</strong> betonte die Notwendigkeit eines Eingreifens Gottes<br />

als der Causa libera in die empirische Kausalgesetzlichgesetzlichkeit ... wurde<br />

durch seine Metaphysica...sive Ontosophia ein Vorläufer Wolffs...“ (Ziegenfuß). -<br />

Durchgehend gebräunt, Notizen auf Vors.<br />

17 Claudianus, Claudius. Emendatissima Poemata Mit Holzschnitt<br />

TVignette u. Holzschnitt Buchschmuck. Venedig, Milochum, 1674. 2 Bll., 312 S.<br />

Prgt. d. Zt. (leicht berieben u. etwas fleckig). 120.-<br />

Seiten tls. etwas fleckig. Innegelenk angebrochen, Lagen aber fest.<br />

With woodcut title vignette and woodcut text decorations. Contemporary vellum<br />

(slightly rubbed and stained). - Pages partly slightly stained. Hinges cracked, but<br />

binding still intact.<br />

18 Claudianus, Claudius. Opera, Quae Exstant, Omnia: ad membranarum<br />

veterum fidem castigata... Mit Titelseite in Rot- <strong>und</strong> Schwarzdruck, 1 Holzschnitt<br />

TVignette u. Holzschnitt Buchschmuck. Amsterdam, Schoutenian, 1760. 2 Bll.,<br />

31 S., 6 Bll., XXXII., 2 Bll., 1112 S. Prgt. d. Zt. mit goldgeprägt. Wappensupralibro,<br />

Goldfileten u. dekor. ornamental goldgeprägt. Rücken (tls. fleckig etwas berieben<br />

u. bestoßen, unteres Kapital minimal angeplatzt). 360.-<br />

Klassische Schrift des Claudianus, die durch einen eindrucksvollen Einband aus<br />

einer adeligen Bibliothek gerahmt wird. - Seiten teils punktuell etwas fleckig.<br />

Insgesamt sehr schöne Ausgabe.<br />

With red and black printed title, 1 woodcut title vignette and numerous woodcut<br />

text decorations. Contemporary vellum with richly gilt armorial bearing, gilt<br />

fillets and decorative ornamental back (slightly stained, creased, bumped, bottom<br />

of spine min. cracked). - Very decorative binding of this classic work. - Pages partly<br />

slightly stained, else mostly fine.<br />

19 Ganducci, Giovanni Battista. Descriptiones oratoriae ex probatissimis<br />

auctoribus excerptae et suas in classes optimo ordine distributae. Mit Holzschnitt<br />

TVignette u. Holzschnitt Buchschmuck. Taurini, sumptibus Io. Baptistæ<br />

Casabianchæ, 1688. 2 Bll., 558 S. Prgt. d. Zt. (leicht berieben u. etwas fleckig).<br />

300.-<br />

Seltene Turiner Ausgabe. - (VD 17 14:019344X zeitgleiche Ausgabe in Nürnberg<br />

bei Endter). - Titel mit altem Eintrag. Seiten nur vereinzelt leichter fleckig. Schöne<br />

Ausgabe dieses <strong>seltene</strong>n Drucks.<br />

With woodcut title vign. and woodcut text decorations. - Title with old entry.<br />

Pages partly slightly stained. Fine copy of this rare print.<br />

12


Alte Drucke<br />

20 Gothofredus, Dionysius. De Tutelis Electoralibus Testamentariis Legitimas<br />

excludentibus, Libri VI. (<strong>und</strong> Fortsetzung) Liber VII. (Heidelberg), Voegelinus,<br />

1611 (u.) 1614. 11 Bl., 1 w. Bl., 122, - 128 S., 2 w. Bll., 137-307 S., 5 Bll., 1 w. Bl., 798<br />

Sp., 10 Bll., 1 w. Bl. 4°. Pgt. d. Zt. (fleckig). 400.-<br />

Erste Ausgabe. - VD17 12:125961H <strong>und</strong> 12:125964F. - NDB 6, S. 656 f.: „...<br />

Gothofredus gehört zu der Gruppe rechtsgelehrter französischer Emigranten,<br />

die wegen ihres calvinistischen Glaubens Frankreich verlassen mußten <strong>und</strong><br />

sich nach Deutschland wandten. Hier haben sie das deutsche Geistesleben im<br />

allgemeinen, die deutsche Rechtswissenschaft <strong>und</strong> den juristischen Unterricht im<br />

besonderen, wesentlich beeinflußt. Sie waren Vertreter einer modernen „eleganten“<br />

(humanistisch geschulten) Jurisprudenz <strong>und</strong> einer ihr entsprechenden Art des<br />

akademischen Unterrichts (mos Gallicus), nicht nur Juristen, sondern auch gelehrte<br />

Philologen.“ - Beigeb<strong>und</strong>en: Freher, M. De Legitima Tutela Curaq. Electorali<br />

Palatina, Ex integro ad Auream Caroli IIII. Imp. Bullam Commentario. Heidelberg,<br />

Voegelin, 1611. 18 Bll., 53 S., 3 Bll. - VD 17 12:125799C - Fridenreich, Zacharia.<br />

Controversiae, quae hodie in S. Rom. Imperio De Tutela Et Administratione<br />

Electorali Palatina, agitatur, Synopsis : Marquardi Freheri, Et Dionysii Gothofredi,<br />

sparsis ea de re Scriptis potiÃYimum opposita: una cum Praefatione Ad Divum<br />

Imperatorem, Et Proceres Germaniae: Pro Legibus Imperii f<strong>und</strong>amentalibus<br />

tuendis. Köln, Schmidt, 1613. 8 Bll., 191 S. - VD17 12:125824Z - Novus homo,<br />

d.i. Martin Becanus. Supplicatio ad imperatorem, reges, principes, super causis<br />

generalis concilij convocandi, contra Paulum Quintum. Londini, Bonham Norton,<br />

1613. 32 S. - Teils etwas gebräutn oder leicht fleckig, Haupttitel ohne S. 129-136.<br />

21 Linda, Lucas de. Descriptio Orbis & omnium ejus Rerumpublicarum ... Mit<br />

Holzshn.-Druckermarke. Amsterdam, De Zetter, 1665. 7 Bll., 1156 S., 6 Bll. Pgt. d.<br />

Zt. mit Bindebändern. 180.-<br />

2. Ausgabe der geogr.-histor. Beschreibung der Länder <strong>und</strong> Völker der Welt. - Sabin<br />

41288 - Fehlt der gestoch. Titel, sonst gutes Exemplar.<br />

Second Edition of this historical-geographical description of the nations and countries<br />

of the world. Cont. vellum. - Lacking the printed title.<br />

22 Lukian. La Farsaglia overa della guerra civile Mit Holzschnit TVignette u.<br />

Holzschnitt Buchschmuck. Rom, Antonio de Rossi 1707. 22 Bll., 284 S., 10 Bll. 8°.<br />

Hprgt. d Zt. (etwas berieben u. bestoßen). 220.-<br />

Brunet III, 1203, Graesse IV, 275. - Schöner zweispaltiger Druck auf kräftigen<br />

Bütten mit bezaubernden kräftigen Holzschnitt-Vignetten- <strong>und</strong> Buchschmuck.<br />

Roter Seiten- <strong>und</strong> Fußschnitt. Seiten vereinzelt etwas fleckig, weitgehend sehr<br />

schönes Exemplar.<br />

With woodcut title vignette and woodcut book decorations. Contemporary half<br />

vellum (slightly rubbed and bumped). - Impressive two columns print on strong handmade<br />

paper with beautiful woodcut vignettes. Red edges. - Pages in parts slightly stained,<br />

mostly fine.<br />

13


Alte Drucke<br />

BrunetIII, 1456 - Marot (1496-1544) war Hofdichter <strong>und</strong> gehört zu den<br />

bedeutendsten Lyrikern der französischen Rennaissance. - Teils gebräunt u.<br />

etwas fleckig, am Oberrand knapp beschnitten, teils mit Verlust d. Kopfeile u.<br />

Blattzählung. - Sehr schön geb<strong>und</strong>en.<br />

Decorative leather binding 18.cent. with richly gilty spine, upper side trimmed, partly<br />

browned.<br />

23 Marot, Clément. (Les) Oeuvres. Paris, L’Angelier, 1547. 372, 12, 16, 80<br />

(v.88) Bll (ohne Bl. 57-64). 16°. Roter Maroquin d. 18. Jh. mit mehrf. Filetenverg.,<br />

reicher RVerg. u. dreis. Goldschnitt (etwas bestossen). 600.-<br />

24 Missale - - Rituale Salisburgense ad usum Romanum accomodatum<br />

authoritate, et jussu ... Leopoldi Antonii Eleutherii, Archi-Episcopi ... ex<br />

antiquissimis L.B. de Firmian. Salzb., Mayr, 1740. 3 Bll., 407 S. 4°. Holzdeckel<br />

mit blindgepräg. Schweinsldr. u. 2 Schließen (etwas gebräunt u. leicht berieben).<br />

200.-<br />

Schöner Druck in Rot <strong>und</strong> Schwarz, teils mit Noten. - Etwas fingerfleckig u.<br />

gebräunt, Bll. mit Griffregister mit kleinen Läsuren bzw. dort hinterlegt.<br />

25 Missale Romanum, ex decreto sacrosancti concilii Tridentini restitutum<br />

(...). Mit 11 großformatigen Kupfertafeln von Rudolph Störcklin, zahlr.<br />

Holzschnittinitialen. Druck in Schwarz u. Rot. Mit Noten. Kempten, Galler<br />

1781. 22 Bll., 542 S. CCXXII. Folio. Roter Maroquin Einband auf Holzdeckeln<br />

mit Goldfileten <strong>und</strong> reichem ornamentalem Rankenwerk, Schmuckbordüren<br />

à la Dentelle mit zusätzlicher prachtvoller Innenbördüre <strong>und</strong> reichem<br />

Rankenwerk mit goldgeprägten Mittelstück auf Vorder- <strong>und</strong> Rückdeckel. Der<br />

Rücken ist in mehreren Registern ebenfalls mit reicher floraler Goldprägung<br />

versehen. Mit breiten ornamental verzierten Metallschließen (1 Schließe an<br />

der Aufhängung defekt aber funktionsfähig, etwas berieben u. bestoßen).<br />

1.400.-<br />

Eindruksvolles Missale mit goldenem Seiten- <strong>und</strong> Fußschnitt. Mit floralem<br />

Vorsatzpapier <strong>und</strong> zahlreichen Holzschnittverzierungen. Mit ledernen<br />

Seitenanzeigern. Seiten nur selten etwas fleckig, 2 S. loose. - Insgesamt ein<br />

eindrucksvolles Missale im <strong>seltene</strong>n Prachteinband.<br />

With 11 engraved plates, numerous woodcut intials. Printed in red an black.<br />

With notes. Richly decorated red morocco binding with ornamental decorated metal<br />

clasps (1 clasp is at the mounting defect, slightly rubbed and bumped). - Impressive<br />

missal with gilded edges. With floral endpapers and numerous woodcut book decorations.<br />

Pages only rarley minimal stained, 2 pages loose. - Altogether an impressive<br />

Missal in a rare luxurious binding.<br />

14


Alte Drucke<br />

26 Pest - - Schlesische Infections-Ordnung, vom 14. Febr. 1680. Nebst<br />

einer Unterweisung von der itzt graßirenden Pest in Polen, von den Herrn<br />

Physicis der Stadt Breßlau, nach vorhergegangner gnugsamen Erk<strong>und</strong>igung,<br />

zweyer Herrn Medicorum ... Mit zahlreichen Holzschnitt- Initialen. Eustrin,<br />

Heinichen (1708). 48 S. Moderner Ppbd.(etwas berieben u. bestoßen).<br />

520.-<br />

Schönes Exemplar der <strong>seltene</strong>n Pestordung Schlesiens. Auf der letzten Seite mit<br />

dem Holzschnitt Ex Libris von Christoph Jacob Trew „Ex bibliotheca Chrisoph<br />

Iac. Trew, M.D.“. Trew (1695-1769 in Nürnberg), auch „Treu“ geschrieben, war<br />

ein deutscher Arzt <strong>und</strong> wichtiger Botaniker, der u.a. den Hortus nitidissimus<br />

veröffentlichte. - Seiten weitgehend sauber. Sehr selten.<br />

With numerous woodcut intials. Modern Boards (slightly rubbed and bumped).<br />

Nice copy of the rare plague order of silesia. With the personal woodcut Ex-Libri by<br />

Christoph Jacob Trew. - Pages mostly fine and clean. Very rare.<br />

27 Plinius Sec<strong>und</strong>us. Naturalis historiae libri trigintaseptem, a Paulo Manutio multis in locis emendari. Castigationes Sigism<strong>und</strong>i Gelenii. Index plenissimus. 2<br />

Teile. Mit 2 Druckermarken auf den Titeln u. zahlr. Holzschnitt Buchschmuck. Venedig, Aldus, 1559 u. 1558. 14 Bll., 976 Col., 18 u. 66 Bll. 4°. Prgt. d. Zt. (fleckig,<br />

knitterspurig, bestoßen u. mit alten Notizen). 1.600.-<br />

Renouard 177.2 - Adams 1575 - Ebert II. 17284. - Schöner <strong>und</strong> <strong>seltene</strong>r Aldus Druck mit der berühmten Enzyklopädie von Plinius, die verschiedenste Wissenschaften<br />

explorierte. - Seiten zu Beginn am Rand mit kleineren Hinterlegungen. Alte Besitzvermerke u. 1 Stempel auf Titel. Einige Bll. mit Marginalien. - Seltene <strong>und</strong> komplette<br />

Ausgabe.<br />

With 2 printers marks on the titles and numerous woodcut book decorations. Contemporary vellum (stained, creased, bumped). - Important and rare aldus print<br />

with the famous encyclopedia by Plinius. - Pages partly stained, first margins with small backing, old ownership entries and 1 old stamp on title and manuscript marginalia<br />

on several pages. Rare and complete copy.<br />

15


Alte Drucke<br />

28 Pompejus, Nicolaus. Praecepta Chiromantica Clarissimi Nicolai<br />

Pompei, inferiorum Mathematum in alma Wittebergensium Academia, dum vixit,<br />

Professoris celeberrimi, praelecta olim ab ipso, Anno Christianorum 1653tio, iam<br />

vero recognita, descripta, figurisque ligno incisi aucta. Mit 153 Holzschnitten<br />

auf 21 Holzschnitt-Tafeln, davon 1 gefaltet, sowie einigen Textholzschnitten.<br />

Hamburg, Härtel <strong>und</strong> Weyrauchs Erben, 1682. Prgt. (etwas fleckig). 2.800.-<br />

Erste Ausgabe. - VD 17 23:244314V. Wellcome IV, 412. - Pompeius (1591-<br />

1659) war seit 1616 in Wittenberg, wurde dort 1624 Magister <strong>und</strong> ebenda<br />

später Professor der Mathematik <strong>und</strong> beschäftigte sich darüber hinaus<br />

mit Physiognomie <strong>und</strong> Astrologie. Dort hielt er ebenfalls Vorlesungen zur<br />

Chiromantie: „Chiromantie ist ein Teil der anthropologischen Physiognomie,<br />

bei welcher von der Inspektion der Hand.... über verschiedene Dinge im<br />

menschlichen Leben Rückschlüsse ziehen kann“ (Vgl. Porter Windows of the<br />

Soul, S. 88.) - Die beigegebenen Holzschnitte zeigen Handflächen <strong>und</strong> darauf<br />

gezeichnete Lebenslinien. Das Buch basiert auf seinen im Jahre 1653 gehaltenen<br />

Vorlesungen. Innen mit Ex-Libris der „Biblioteka Komendoriy Sitkowieckey“<br />

<strong>und</strong> Stempel der „Biblioteka Peczarska“. Auf der letzten Seite Wappenstempel der<br />

Potocki Familie <strong>und</strong> ihrem Motto „Scutum opponebat scuto“. - Seiten nur selten<br />

minimal gebräunt bzw. fleckig. Überaus <strong>seltene</strong> <strong>und</strong> kaum nachweisbare Schrift!<br />

With Contains 153 woodcut illustrations of palms, showing different shapes of<br />

hands, and various palm-lines. Vellum (slightly stained). - First Edition. - Scarce<br />

book on chiromancy. Nicolaus Pompeius (1591-1659) was a professor of mathematics,<br />

physiognomist and astrologer in Wittenberg. This book is based on his lectures<br />

on chiromancy that he gave in 1653 at the University of Wittenberg. With “Biblioteka<br />

Komendoriy Sitkowieckey” label inside, stamp of “Biblioteka Peczarska” on title page<br />

and stamp of the Potocki family on last page with the family coat of arms and motto<br />

“Scutum opponebat scuto”. - Very rare and hard to find edition!<br />

Seiten tls. etwas punktuell fleckig. - Schöne Ausgabe in dekorativen Einband.<br />

With 1 engraved title vignette. Contemporary vellum (partly rubbed and bumped).<br />

- Pages sometimes min. stained. Fine edition in decorative binding.<br />

29 Quintilianus, Marcus Fabius. Declamationes XIX majores, et<br />

quae ex CCCLXXXVIII. supersunt CXLV minores.. Et Calpurnii Flacci<br />

Declamationes. Cum notis doctorum virorum. 2 Tle in 1 Bd. Mit 1 gest.<br />

TVignette u. Holzschnitt Buchschmuck. Leiden, apud Isaacum Severinum<br />

1720. 2 Bll., 838 S., 64 Bll. 8° Geprägt. Prgt. d Zt. (etwas fleckig, leicht berieben).<br />

300.-<br />

30 Raem<strong>und</strong>us, Florim<strong>und</strong>us. Historia de ortu, progressu, et rhina<br />

haereseon huius saeculi. E allica lingua in Latinam conversa. 2 Tle. in 1 Bd. Mit 1<br />

Druckermarke. Köln, Gerhard Grevenbruch, 1614. 614 S., 5 Bll., 638 (recte 639) S.<br />

blindgepr. HPgt. d. Zt. (beschabt, Rücken knitter- u. faltspurig, u. stark gebräunt).<br />

220.-<br />

Frühe Ausgabe der 1611 erstmals erschienenen <strong>und</strong> in den folgenden Jahrzehnten<br />

oft aufgelegten Ketzergeschichte. - Vgl. Jöcher III, 1872: „Man pflegte von ihm zu<br />

sagen: ‚Raem<strong>und</strong>us judicat sine conscientia, libros scribit sine scientia, & aedificat<br />

sine pecunia“. - Gebräunt u. etwas stockfleckig, Titel fleckig, mit kl. Notiz u. kl.<br />

Löchlein.<br />

16


Alte Drucke<br />

31 Revidirte Kirchen-Ordnung wie es mit Christlicher Lehre ... im<br />

Herzogthumb Mecklenburg etc. gehalten wirdt. Mit 1 gestoch. Titel, zahlr.<br />

Textholzschnitten <strong>und</strong> einigen Notenbeispielen. Lüneburg, Lamprecht, 1650. 8<br />

nn. Bll., 284 Bll., 26 nn. Bll. 4°.Pgt. d. Zt. (gebräunt u. bestossen, ohne Rücken).<br />

240.-<br />

Heess 7843. - Um ein Register vermehrte Neuausgabe der Mecklenburgischen<br />

Kirchenordnung von 1602/1603. An ihr war David Chytraeus maßgeblich beteiligt,<br />

der eine eigene von der Wittenberger Agende unabhängige Ordnung schaffen<br />

wollte <strong>und</strong> sich dabei gegen Melanchthon <strong>und</strong> Peucer wandte. - Etwas gebräunt.<br />

32 Ruscelli, Girolamo. Del Tempio alla divina signora Donna Giovanna<br />

d’Aragona, fabricato da tutti i piu` gentili Spiriti, & in tutte le lingue principali<br />

del mondo. 2 Tle. in 1 Bd. Mit Titelvign. <strong>und</strong> zahlr. figürlichen Holzschnitt-<br />

Initialen. Venedig, Pietrasanta, 1554. 24 Bll. (davon 2 w.), 388 S., 128 S., 3 nn. S., S.<br />

145-159 S., 17 Bll. (Spät.) Kart (kl. Läsuren). 300.-<br />

Erste Ausgabe. - BM, Ital. books 592 (Ausgabe 1555) Seltener Nachruf auf Königin<br />

Johanna von Kastilien. - Titel fleckig u. gebräunt, Titel u. l. Bl. gestempelt, Name auf<br />

S. 1,teils braunfleckig oder gebräunt, insgesamt aber sauberes Exemplar.<br />

33 Sammlung von 4 alten Drucken. Teils Prgt. u. teils Brosch. d.<br />

Zt. (Stellenweise berieben u. bestoßen, mit leichten Gebrauchsspuren<br />

350.-<br />

Enthält: Orationes Olynthiacae et Philippicae, graece et latine simul editae<br />

cum argumentis Libanij... Ingolstadt, Wilhelm Eder u. Elisabeth Angermaier<br />

(gedruckt von Johannes Hertzroy in München), 1618. 12°. Aureum Diurnale<br />

Concionatorum... Coloniae Agrippinae, 1611. 12°. Sanctus Augustinus Romano-<br />

Catholicae Fidei Confessor Ac Defensor Seu Orthodoxa Fides... Uzschneider,<br />

1676. 12°. Enchiridion Confessariorum. Id est Tractatus Brevis et Vtilis de<br />

Ministerio Confessariorum... Ingolstadt, Wilh. Eder, 1623. 12°. - Allesamt<br />

berieben u. bestoßen u. stellenweise angefranst. Seiten teils gebräunt, vereinzelt<br />

fleckig oder wurmstichig. Mit Besitzvermerk oder Stempeln auf Vorsatz oder<br />

Vortitel. Nicht eingehend kollationiert. Insgesamt ordentlich.<br />

Collection of 4 old prints. Containing titles as listed above. - All slightly rubbed and<br />

bumped. Pages partly browned, occasionally stained. With owner’s notes ot stamps.<br />

Altogether decent-<br />

34 Schilter, Johannes. Manuductio philosophiae moralis ad veram, nec<br />

simulatam Jurisprudentiam. Jena, Bielke, 1676. 6 (von 7) Bll., 588 S., 32 Bll. Pgt. d.<br />

Zt. 100.-<br />

VD17 39:155200H. Über den berühmten Straßburger Juristen <strong>und</strong> Historiker s.<br />

ADB, 31, 266ff. Schilter stand zunächst in sächsischen Diensten, war zuletzt Hof<strong>und</strong><br />

Konsistorialrat in Jena, bevor er im Jahre 1686 nach Straßburg kam. Dort<br />

bekleidete er zunächst das Amt als städtischer Konsiliarius <strong>und</strong> wurde später auch<br />

an der dortigen Universität Professor der Rechte. - Es fehlt der Kupfertitel <strong>und</strong> das<br />

typogr. Titelblatt (dies in Kopie eingebd.).<br />

17


Alte Drucke<br />

Erste Ausgabe. - Seckendorff war Theologie, Staatswissenschaftler <strong>und</strong><br />

Hauptvertreter des Kameralismus. Die vorliegende Schrift bildet ist sein Hauptwerk<br />

zur Geschichte der Reformation. Nach Diensten als geheimer Hofrat bei Herzog<br />

Moritz von Sachsen-Zeitz wurde er als Geheimrat an den Hof von Friedrich III.<br />

nach Berlin berufen. - Seiten tls. etwas punktuell fleckig, letzte Seiten im unteren<br />

rechten Drittel leicht sporfleckig. - Selten.<br />

With 1 engraved frontispiece. Contemporary vellum (partly rubbed and bumped).<br />

- Pages in parts stained. Rare.<br />

Erste Ausgabe. - De Backer IS, VII, 1603, 7 - ADB XXXVI, 479. - Hauptwerk des<br />

Jesuiten Johann Stoz (1619-1996), seit 1653 Professor in Ingolstadt.<br />

35 Seckendorff, Veit Ludwig von. Ausführliche Historie des Lutherthums,<br />

Und der heilsamen Reformation, Welche der theure Martin Luther binnen<br />

dreyßig Jahren glücklich ausgeführet... Mit 1 gest. Frontispiz. Leipzig, Gleditsch<br />

1714. 26 Bll., 2833 S., 17 Bll. 4°. Prgt. d Zt. (etwas fleckig, leicht berieben).<br />

480.-<br />

36 Stoz, J. Succincta relatio historica de gestis in sacrosancto generali concilio<br />

Tridentino. Mit gest. Tit. von J.U.Kraus. Dillingen, Bencard 1695. Kl.4°. 12 Bl.,<br />

584 S., 41 Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. mit Messing-Schließen. (etw. fl.).<br />

200.-<br />

37 Tibullus, Albius. Philosophicorum pars tertia M. T. Ciceronis<br />

philosophicorum pars tertia. Mit 1 gest. Holzschnitt Druckermarke u.<br />

Holzschnitt Buchschmuck. Leipzig, Iunium 1777. LXXII, 206 S. 1 Bll., 244 S.,<br />

25 Bll. 8° Hldr. mit dekor. goldgeprägt Rücken (etwas berieben u. bestoßen).<br />

180.-<br />

Seiten am Rand stellenweise minimal gebräunt, sonst schöne Ausgabe.<br />

With 1 engraved title vignette and 1 engraved vignette. Contemporary half leather<br />

with dekorative gilt spine (partly rubbed and bumped). - Pages only min. browned,<br />

else fine edition.<br />

38 Türk, Wilhelm von. Allerhand Christliche Gebett/ Aus H. Habermanns/<br />

Arndts/ Gerhards/ <strong>und</strong> andern Gebetbüchern sonderlich zusammen gelesen/<br />

<strong>und</strong> dem neu Hannoversch. Gesangbuch mit angefüget. Mit Holzschnitt-<br />

Buchschmuck. Lüneburg, die Sternen, 1659. 209 S., 2 Bll. Ldr. d. Zt. (etwas<br />

berieben, beschabt u. bestoßen, an der unteren Kapitale mit kl. Fehlstelle).<br />

320.-<br />

VD17 1:672100G. (Hier nur im Anhang!) - Mit <strong>seltene</strong>n Gebeten gegen die<br />

„Türcken“ <strong>und</strong> die „Kriegsnoth“. Angeb<strong>und</strong>en: Gessner, Katechismusfragen,<br />

Lüneburg 1659. 63 S. Goldschnitt. - Seiten etwas gebräunt <strong>und</strong> leicht fleckig,<br />

Titelseite am B<strong>und</strong>steg teils loose. Sehr selten.<br />

18


Alte Drucke<br />

Seiten nur vereinzelt etwas fleckig bzw.<br />

gebräunt, weitgehend sauber. Schöne Ausgabe.<br />

39 Valerius Flaccus, Caius. Argonautica<br />

Nicolaus Heinsius. Mit Holzschnitt TVignette<br />

u. Holzschnitt Buchschmuck. Utrecht, Trajecti<br />

Batavorum, Willem Broedelet & Guilielmi<br />

Broedelet. 1702. 20 Bll., 412 S., 2 Bll. 12°. Prgt.<br />

d. Zt. mit goldgeprägt. Rücken (etwas berieben<br />

u. bestoßen u. fleckig). 180.-<br />

40 Vorst, Johannes. De Latinitate Merito<br />

Suspecta, Deq; vitiis sermonis Latini qvae<br />

vulgo fere non animadvertuntur, Liber. Qvem<br />

alter, de Latinitate falso suspecta, antecessit:<br />

Auctore Johanne Vorstio. Mit Titelseite in<br />

Rot- <strong>und</strong> Schwarzdruck u 1 Holzschnitt<br />

TVignette u. Holzschnitt Buchschmuck.<br />

Berlini Reichel, 1624. 4 Bll., 272 S. 8° Ppbd.<br />

d Zt. (etwas berieben, bestoßen u. fleckig).<br />

150.-<br />

41 Wolf, Johannes. Lectiones Memorabiles<br />

et reconditae... (Kupfertitel: Opera Omnia<br />

Theologico Historico Politica). Tl. 1 (von 2).<br />

Mit gest. Titel, Titelvign. u. zahlr. Abb. auf 7<br />

(v. 8) dplblgr. Kupfertafeln. Frankfurt, Gross,<br />

1671 (Druckvermek auf l. Bl.: Hyntzsch in<br />

Halberstadt für H. Gross Erben Ffm). 15 Bll.,<br />

879 S. Folio. Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg.<br />

u. RSchd. (etwas berieben u. beschabt).<br />

150.-<br />

ADB 40 (1896), 308-309. - Anfangs u. zum<br />

Schluß etwas wasserrandig, Stempel u. Name<br />

a. Titel, sonst gutes Exemplar <strong>und</strong> nur leicht<br />

gebräunt.<br />

Zweite Ausgabe. - Graesse VI, 2, 469 - Jöcher IV,<br />

2051 - Die 210 Abbildungen auf 7 Kupfertafeln<br />

zeigen Porträts, geschichtl. Darstellungen,<br />

Kurioses <strong>und</strong> Merkwürdigkeiten. - Etwas<br />

fleckig u. gebräunt, letzte Bll. am Oberrand<br />

braunfleckig.<br />

19


Manuskripte<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

Auf zwei Photographien Rückseitig mit eigenhändigen Autograph <strong>und</strong><br />

Widmung. K.u.K. Hofatlier Adele, Müllr jun. Wien. Baier begann Ihre<br />

Laufbahn 1880 in Dresden, ging 1882 nach Brünn <strong>und</strong> 1883 nach Graz.<br />

Von 1884-98 war sie an der Wiener Hofoper engagiert. Beigegeben: 1<br />

OPhotographie mit eigenhändiger Unterschrift von Nelly Königswald<br />

(K.u.K. Hof-Fotograf Leopold Bude) <strong>und</strong> 1 OPhotographie eines weiteren<br />

Schauspielers (Petersdorf Photograph, Hildesheim, unbezeichnet).<br />

46 Denis, Maurice (Maler). Eigenhändige <strong>und</strong> inhaltsreiche<br />

Postkarte des Louvre mit einem Bild von Frans Hals mit Unterschrift an<br />

den Kunsthändler Goldschmidt (Kunstsalon M. Goldschmidt & Co.) in<br />

Frankfurt. Postempel von 1908. 180.-<br />

„Monsieur Goldschmidt, les expositios d‘ètant nombreuses en allemagne, je<br />

me vois obligé de ne consentir d‘envoi de talbeaux que contre la promesse<br />

de vente ferme pour une somme assez important. (...) Mes salutations<br />

empressées, Maurice Denis.“ Denis (1870-1943) war ein bekannter Maler<br />

des Symbolismus <strong>und</strong> Mitbegründer der Künstlergruppe Les Nabis. -<br />

Seltener Autograph.<br />

42 Baier. 3 OPhotographien montiert auf Karton. Darstellend die<br />

Wiener Sopranistin Anna Baier (1858-1935), welche an der dortigen Wiener<br />

Hofoper enagagiert war. 120.-<br />

43 Bodenstedt, Friedrich (Schrifsteller u. Orientalist). 1<br />

Brief mit eigenhändiger Unterchrift von Bodenstedt <strong>und</strong> 3 Bll.<br />

Gedicht mit eigehändiger Unterschrift von Julius Burghold. 21. Juni<br />

1882. 4 Bll. mit OUmschlag u. beil. Blatt mit e. U. von Bodenstedt.<br />

100.-<br />

An den Wagnerianer Julius Burghold in Heidelberg, dem er ein (beiliegendes)<br />

Gedicht zurückschickt. Er arbeitet nicht mehr für den Almanach „Kunst<br />

<strong>und</strong> Leben“, „da meine Ansichten über Kunst u. Leben mit dem des Verlages<br />

nicht zu vereinbaren waren.“ - Das aus immerhin 15, jeweils zehnzeiligen<br />

Strophen bestehende Gedicht Burgholds trägt den Titel „Kunst ins Leben“<br />

(6 beschr. S.). - Beiliegend ein zweizeiliges, eigenh. Albumblatt Bodenstedts<br />

mit Unterschrift: „Wohin ich blicke, wohin ich wandre:/ Ein Opfer ist unser<br />

Leben für Andre.“ - Etwas gebräunt u. leicht braunfleckig.<br />

Rare autograph by Maurice Denis, the french painter and writer, and a member<br />

of the Symbolist and Les Nabis movements. Postcard to the artdealer Goldschmidt.<br />

47 Gastrosophie - Wein - - Reise- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enbuch eines<br />

Weinverkäufers 1847/49. Fol. Ca. 250 Bll. Hldr. mit montierten<br />

Deckelschild (berieben, bestoßen, beschabt <strong>und</strong> mit Läsuren.(etwas<br />

berieben u. bestoßen). 450.-<br />

Interessante Sammlung von Einträgen aus Regensburg, Zwickau,<br />

Deggendorf, Straubing, Passau, Chemnitz, Freiberg, Dresden, Leipzig,<br />

Halle, Augsburg, Berlin, Hanau, Rotterdamm, Lindau. Der Autor notiert<br />

zur Zeit der Revolution Bestellungen, Vorlieben <strong>und</strong> Umstände <strong>und</strong> widmet<br />

einigen Stationen längere Passagen. - Seiten etwas fleckig.<br />

44 Camoin, Charles. Eigenhändige Postkarte mit Unterschrift<br />

an den Kunsthändler Goldschmidt in Frankfurt. Paris Juli 1908<br />

120.-<br />

“Monsieur voici plusieurs jours que je vous expedié les 2 toiles que vous<br />

m’avez demandiez. (....) Mes ... salutations, Ch. Camoin.“ - Charles Camoin<br />

(1879-1965) war ein französischer Maler aus dem Kreise der Fauves.<br />

Er studierte im Atelier von Gustave Moreau <strong>und</strong> war mit Paul Cézanne<br />

befre<strong>und</strong>et. - Seltener Autograph.<br />

Rare autograph by Charles Camoin, french painter and member of the Fauves<br />

movement. Postcard to the artdealer Goldschmidt in Frankfurt.<br />

48 Herbarium aus der Sammlung des Fürsten Jonas von Wrede aus<br />

Mondsee. - Mit 46 Blumen <strong>und</strong> Pflanzen. Blauer Lwd. mit Goldprägung.<br />

(minimal berieben u. bestoßen.) 600.-<br />

Provenienz: Aus der Privatsammlung von Michaela Gräfin Almeida,<br />

München. - Die Pflanzen fast durchgängig beschriftet <strong>und</strong> datiert. Aus der<br />

Bezeichnung geht hervor dass diese aus Deutschland, der Schweiz, Italien<br />

<strong>und</strong> England stammen. Auf dem ersten Bll. mit persönlichen Stempel des<br />

Fürsten. Almeida war bis ins Jahr 2007 die Besitzerfamilie des Mondsee. -<br />

Papier durchgehend stockfleckig. - Eindrucksvolle Sammlung.<br />

45 Curtius, Ludwig. Dankeskarte des Deutschen Archäologischen<br />

Instituts mit eigenhändiger Unterschrift. 17,6 x 11,5cm. 8.4.1932<br />

.<br />

75.-<br />

Curtius bedankt sich für das dem DAI in Rom überwiesene Geschenk einer<br />

Kalksteinfigur einer Getreide knetenden Frau. Mit Knickspuren.<br />

49 Herzog Anton Ulrich von Braunschweig <strong>und</strong> Lüneburg.<br />

Juristisches Edikt ca. 30x27 cm. Mit Siegel u. eigenhändiger Unterschrift<br />

des Herzogs <strong>und</strong> seinem Notariat. Datiert Wolfenbüttel, 31. Januar 1701.<br />

350.-<br />

„Über die bekannte Rechts-Frage: Ob denen Piis-Causis oder Corporibus<br />

von denen denselben zustehenden Capitalien die usurae alterum<br />

tantum zu bezahlen <strong>und</strong> zu adjdictiren oder nicht...:“ . - Mit schönen<br />

Holzschnittinitialen. Knapp beschnitten.<br />

20


Manuskripte<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

46<br />

42<br />

47<br />

43<br />

48<br />

44<br />

45<br />

49<br />

21


Manuskripte<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

50 Heuss, Theodor (B<strong>und</strong>espräsident). 2 Briefe mit eigenh.<br />

Unterschrift <strong>und</strong> Umschlag an Frau Lona Zehendner, datiert: Bonn, 12.<br />

<strong>und</strong> 15.10.1960. A-4-Blatt, einseitig beschriftet, mit vorgedrucktem Kopf<br />

(Falzspuren). 300.-<br />

53 Judaica - - Goldziher, Ignaz. Eigenhändiger Brief an einen Fre<strong>und</strong>,<br />

Budapest 30. Juni 1888. Ca. 21,2 x 14 cm. 150.-<br />

54 Judaica - - Schweizer Kollektivpass der Schweizerischen<br />

Gesandtschaft Budapest vom 23. Oktober 1944. Format ca. 30x21cm mit<br />

dem OBriefkopf <strong>und</strong> dem OStempel der Schweizer Gesandschaft Budapest.<br />

450.-<br />

Ablehnender Dank für das Angebot der Zusendung eines Talismannes<br />

für seine bevorstehende Indienfahrt. im 2. Brief etwas genervte Reaktion<br />

auf den nun doch zugeschickten Talisman „“das muss ich sagen, Sie sind<br />

aber zäh ... das Ding ist auch noch so gestaltet, dass es mir mit seinen<br />

starken Zacken meine eben hergestellten Tropenanzüge in Gefahr bringt!“<br />

- 2. Brief mit Zusätzen von anderer Hand. - Dabei: Dankesbrief durch<br />

den Ministerialdirektors Bott im Namen des B<strong>und</strong>espräsidenten für<br />

ihren Empfangsgruß mit eigenh. Zusatz mit Unterschrift von T. Heuss,<br />

4. Juli 1958. - 3 gedruckte Danksagungen für Neujahrswünsche mit<br />

Unterschrifts-Stempel (1 rücks. beschrieben, 1 mit Anmerk.) - 1 Brief mit<br />

eigenh. Unterschrift v. Graf von Spreti, dat. 1. Feb. 1966, als Dankesbrief<br />

im Auftrag S.K.H Herzog Albrecht von Bayern.<br />

„Die Schweizerische Gesandtschaft, Abteilung für fremde Interssen<br />

bescheinigt hiermit dass ... im schweizerischen Kollektivpass zur<br />

Auswanderung eingetragen ist daher ist der/die Betreffende als Besitzer<br />

eines gültigen Reisepasses zu betrachten.“ Seltenes Dokument zur<br />

Emigration ungarischer Juden in das Ausland, welches durch die Schweizer<br />

Gesandtschaft ausgestellt wurde. Schlüsselfigur war dabei der Schweizer<br />

Vize Konsul Carl Lutz, welcher kurz nach seiner Ankunft im Jahre 1944 mit<br />

der Jewish Agency for Palestine zusammenarbeite <strong>und</strong> zahlreichen Juden<br />

so zur Flucht verhalf. Der Kollektivpasseintrag stellte den Inhaber formal<br />

unter den Schutz. Sehr selten.<br />

Swiss collective passport of the swiss embassy in Budapest October 23rd.<br />

1944. Rare document for the emigration of Hungarian Jews to foreign countries.<br />

This passport took the holder <strong>und</strong>er formal Swiss protection. Very rare.<br />

51 H<strong>und</strong>ertwasser, Friedensreich. Eigenhändiger poetische<br />

Text für Erich Brauer. Ca. 20x14,5 cm. Datiert Hannover, März 1964<br />

. 220.-<br />

55 Kaulbach, Friedrich August von. 120.-<br />

(1850 München - 1920 Ohlstadt). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. 8.<br />

März 1912.<br />

„Ich treffe ihn auf der braunen Straße des Traumen, die ihn in den heiligen<br />

Orient führt. Oft denke ich es wäre schön mit ihm zusammen ein Bild<br />

zu malen....“. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer geplanten<br />

Publikation entstanden. Am Ende mit Datierung <strong>und</strong> eigenhändiger<br />

Unterschrift.<br />

Sehr geehrter Herr Baron! Herr Dr. Glück der auf 2 Tage hier wird heute<br />

Mittag bei mir frühstücken. Da ich weiß dass Sie Interesse an ihm nehmen<br />

so ich es Sie <strong>und</strong> Frau Gemahlin zu fragen ob Sie eventuell auch die Freude<br />

machen würden sich dazu einzufinden? (...).<br />

56 Maschinenschriftl. Brief mit eigenhändiger Unterschrift. 14.1.1929.<br />

4°. 120.-<br />

52 Johann Kasimir von Sachsen-Coburg. Edikt über „Getrewer“ ca.<br />

32x20 cm. Mit eigenhändiger Unterschrift des Herzogs. Datiert Coburg, 29.<br />

Mai 1596. 250.-<br />

Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564-1633) war Herzog von<br />

Sachsen-Coburg. Er stammte aus der Familie der ernestinischen Wettiner.<br />

Mit schönen Holzschnittinitialen.<br />

An Herrn Fuchs, dem er für seinen Brief <strong>und</strong> die „ausserordentliche<br />

fre<strong>und</strong>liche Besprechung“ dankt. Auch „für die Aufsätze der Afrika-<br />

Nachrichten“ bedankt er sich <strong>und</strong> stellt fest dass mann „nicht politiklos<br />

noch einmal 10 Jahre warten (sollte), dann sind diese Kolonien hoffnungslos<br />

fremd nationalisiert“. - Grimm (1875-1959) war Schriftsteller <strong>und</strong> Publizist<br />

<strong>und</strong> wurde mit seinem Werk „Volk ohne Raum“ zum Namensgeber der<br />

nationalsozioalistischen Expansionspolitik. - Am Mittelfalz mit minimalen<br />

Einriss.<br />

Bedankt sich für eine Sendung <strong>und</strong> berichtet von einem Erkrankten.<br />

Berichtet über Publikationen <strong>und</strong> wissenschaftliche Kontakte. Ignaz Isaak<br />

Yehuda Goldziher (1850-1921) war ein ungarischer Orientalist. Zusammen<br />

mit Theodor Nöldeke <strong>und</strong> Christiaan Snouck Hurgronje gilt er als Begründer<br />

der modernen Islamwissenschaft. Seine umfangreiche Bibliothek befindet<br />

sich heute in der Universitätsbibliothek Jerusalem. Seltenes Dokument der<br />

Emigration osteuropäischer Juden <br />

57 Menzel, Adolph von. 380.-<br />

(1815 Breslau - 1905 Berlin). Eigenhändiger Brief an Frau Max Schulz aus<br />

dem Jahre 1901. Umschlag mit gestempelter Briefmarke „Ihro Wohlgeboren<br />

J. Derro Frau Max Schulz für Bernburger - Str. 15-16.“<br />

Brieftext in Bleistift: „Geehrte Frau Ich wüßte Ihnen nur zu rathen, sich<br />

mit diesem Büchelchen an das Königl. Kupferstich - Cabinet zu wenden.<br />

Dasselbe hat schon früher Sachen aus alten Berl. Zeiten angekauft.<br />

Hochachtungsvoll B. d. 8 April 1901 v. Menzel.“- Papier etwas knitterspurig<br />

unter Passepartout.<br />

22


Manuskripte<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

50<br />

54<br />

55<br />

51<br />

56<br />

52<br />

53<br />

57<br />

23


Manuskripte<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

58 Militaria - - Castrametatio oder Abstechung oder Abmessung eines<br />

Lagers. Mit 27 gefalt. doppelseitig beschriebenen Textbll., sowie 6 aquarellierten<br />

Das Handbuch, welches in feiner Kurrentschrift wohl von einem Autor des<br />

preußischen Offizierskorps verfasst wurde handelt von der sozialen <strong>und</strong><br />

militärischen Organisation eines militärischen Lagers. Ein weiterer Teil des<br />

Manuskripts handelt vom „Gebrauch der Artellerie im Felde“. Die schönen <strong>und</strong><br />

mit feiner Feder ausgeführten <strong>und</strong> kolorierten Aquarelle zeigen die Sicherung<br />

<strong>und</strong> den Aufbau des Lagers. - Die Darstellung lässt eine konkrete Bezugnahme<br />

auf militärische <strong>und</strong> zeithistorische Anknüpfungspunkte vermissen <strong>und</strong> ist einen<br />

lehrbuchartigen allgemeinen Stil verpflichtet. Lediglich auf der letzten Seite<br />

wird auf ein in Potsdam stattgef<strong>und</strong>ens Militärmanöver hingewiesen das am 22.<br />

September 1779 stattgef<strong>und</strong>en haben soll. - Umfangreiche <strong>und</strong> extensive Quelle<br />

zur preußischen Militärgeschichte.<br />

Original-Federzeichnungen. o.O. um 1790. Ldr. d. Zt. mit marmorierten<br />

Vorsatzpapier (etwas berieben, gering rissig, Klappen am hinteren Gelenk mit<br />

Fehlstelle oben). 1.200.-<br />

59 Renaissance - - Handschrift der Renaissance. Mit 37 handgezeichneten<br />

Intitialen. 100 Bll. Ca. 30x21,5 cm. Handgeb<strong>und</strong>ener <strong>und</strong> handvernähter<br />

Tierhauteinband mit Fellresten. Auf Deckel mit Tinte bezeichnet: (G)ony? 1495<br />

800.-<br />

Wohl eine Art Fürstenspiegel bzw. Handbuch für religiöse Festtage. Hierbei<br />

werden deren Bedeutung <strong>und</strong> Handlungsanweisungen verfolgt. Der Beginn der<br />

Handschrift lässt darauf schließen, dass Sie von einem Grafen verfasst wurde.<br />

Gennant werden desweiteren ein Monsign. Sourquto(?) <strong>und</strong> ein Johan. Die<br />

Kapitalüberschriften behandeln teils die Struktur der Jahres in der Abfolge der<br />

Festtage <strong>und</strong> handeln diese jeweils mit einer kürzeren Abhandlung ab. Genannt<br />

werden u.a. Weihnachten, Allerheiligen <strong>und</strong> verschiedene Festtage von Heiligen,<br />

wie auch der Sonntag u.a. Etwa auf fol. 82 u.a. Bll. finden sich ein Wasserzeichen<br />

der Papiermühle Saint-Martin, dass Briquet auf 1491 datiert hat. (Vgl. Briquet<br />

13387). Die Handschrift ist breitrandig <strong>und</strong> mit feinen <strong>und</strong> eindrucksvollen<br />

federgezeichneten Inititalen versehen worden. - Seiten teils gebräunt, (spor-)fleckig,<br />

teils auch mit Wurmfraß <strong>und</strong> Defekte wohl von Tierfraß. Seltenes Dokument.<br />

French manuscript of the Renaissance. With 37 handdrawn inititals. Handbo<strong>und</strong><br />

and handsewed hide binding partly with coat. On the cover with old ink 1495. - Propably<br />

a kind ofm Mirror for princes or an handbook for religious festive days. The<br />

begin refers to an noble author and the incipit initiate an count. Mentioned are a<br />

Monsignore Sourquto(?) and a Johan. The chapter titles reffering to the festive days<br />

like Christmas, All Hallows, some memory days of holys as well as the s<strong>und</strong>ay. On fol.<br />

82 and some other leafs there is the watermark of the paper mill Saint-Martin, which<br />

Briquet has dated to 1491. The manuscript is broadmargined and full with impressive<br />

featherdrawn Intitials. - Pages partly browned, and stains (partly with small isles of<br />

fungi), partly wormed and with defects from gnawing. Impressive and rare document.<br />

24


Manuskripte<br />

<strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

60 Sammlung von 6 Miniaturen im Moghul-Stil. Je 14,7x7,7 cm bis 22x14 cm<br />

Blätter mit feinen Malereien im Stile der Kunst des Moghulreichs im indischen<br />

Subkontinent, teilweise mit Goldauflage bzw. Goldpigment. Durchgehend<br />

auf Karton montiert, teils mit feinen Rand als auch als Buchmalerei mit der<br />

Buchseite. vorhanden. Dargestellt werden laut Bezeichnung, Moghul General,<br />

Moghul Fürst, Adel, Komiker, Wanderer, Frauen <strong>und</strong> Drachenkampf. Blätter<br />

verso teils mit arabischen <strong>und</strong> asiatischen Beschriftungen. Schöne Malereien von<br />

beeindruckender Farbigkeit.<br />

Leafs with fine drawings in the moghul style. Partly with goldpigment. Continously<br />

mounted on cardboard, partly with slight margin as well as book illumination with<br />

the book page present. Depicted are according to the dedication a general, nobility,<br />

men and woamen as well as a dragon fight. Pages part verso with asiatic or arabic<br />

letters. Impressive depictions with convincing colours.<br />

460.-<br />

61 Slevogt, Max (Maler u. Graphiker). OBriefumschlag an<br />

Henrich Thannhauser. Rückseitig mit eigenhändiger Absenderadresse.<br />

75.-<br />

Heinrich Thannhauser (1859-1934) war deutscher Galerist <strong>und</strong> Kunstsammler<br />

<strong>und</strong> galt als einer der wichtigsten Förderer der frühen expressionistischen Kunst<br />

in Deutschland.<br />

62 von Goethe, Walter Wolfgang. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift u.<br />

OBriefumschlag mit Frankatur. 1. September 1857. 21,6x13,6cm Oben links mit<br />

Trockenstempel „Bath Fine“. 350.-<br />

Bespricht das Tragen einer Galauniform mit einem Hochwohlgeboren Loewe(?):<br />

„...Obgleich zum 3ten u 4ten bey Hof große Gala angesagt ist, so steht doch... kein<br />

Hinderniß im Wege für Euer Hochwohlgeb. Erscheinen in der kleinen Uniform<br />

wie dieselbe in Meklenburg-Schwerin getragen wird <strong>und</strong> Euer Hochwohlgeb.<br />

in Ihrem Reisekoffer mit Sich führen...“ Eventuell in Zusammenhang mit der<br />

Einweihung des Goethe-Schiller Denkmals in Weimar am 04.09.1857. Walther<br />

Wolfgang von Goethe (1818-1885) war Kamerherr <strong>und</strong> Komponist <strong>und</strong> Enkel<br />

<strong>und</strong> letzer lebender Nachfahre Johann Wolfgang von Goethes. Er war Schüler des<br />

Komponisten Carl Loewe. (1796-1869).<br />

25


Urk<strong>und</strong>en/<br />

Buchwesen<br />

63 Weber, Max. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift u. OBriefumschlag mit<br />

Frankatur. 18.10.1911. 8°. 2.000.-<br />

An Paul Eltzbacher (1869-1928). „Sehr geehrter Herr College! Daß Sie sich<br />

herausnehmen von „leichtfertig“ zu sprechen mit Bezug auf Äußerungen von mir,<br />

über deren authentische Wiedergabe Sie es nicht für nötig gehalten haben sich<br />

bei mir zu informieren, hindert mich mit Ihnen irgend welche Correspondenz zu<br />

pflegen, die mich sonst interessiert hätte. (...)“ . Max Weber kritisierte im Berliner<br />

Tageblatt am 14.Oktober 1911 die deutschen Handelshochschulen <strong>und</strong> ihre in<br />

Verbindungen organisierten Studenten: „Für Max Weber hatten Sie nur den Zweck<br />

‚dass unsere jungen Kommis satisfaktionsfähig werden, ein paar Schmisse ins<br />

Gesicht bekommen, ein bischen studieren <strong>und</strong> sich sehr viel vor der Arbeit drücken<br />

lernen. ‚“ (Vgl. Biggeleben, Bollwerk, 392). Paul Eltzbacher promovierte nach<br />

Tätigkeit als Rechtsanwalt in Köln <strong>und</strong> Frankfurt über verschiedene Strömungen<br />

im Anarchismus <strong>und</strong> war seit 1900 Privatdozent in Halle. 1906 wurde er zum<br />

Professor der Rechte an der Handelshochschule Berlin ernannt <strong>und</strong> verwahrte sich<br />

in dieser Funktion schriftlich der Kritik Webers. Die Kontroverse führte am 24.<br />

Oktober zu einer längeren Entgegung Webers über die „Handelshochschulen“ im<br />

Berliner Tageblatt. (Vgl. Dreijmanis, 22, S. 139)<br />

64 Bong, Richard. Richard Bong , 1872 - 1897. Mit 14 teils farbigen Tafeln<br />

u. 1 Porträt. Sittenfeld, Berlin 1897. 36 S., 1 Bl. Folio. OLwd mit Goldprägung.<br />

(berieben, bechabt u. bestoßen, Deckel angebrochen, Rücken lädiert). 180.-<br />

Seltene Festschrift über den Berliner Holzschneider <strong>und</strong> Unternehmer Bong, die<br />

in eindrucksvoller Weise die Möglichkeiten der Reproduktionsgrafik um 1900<br />

vorführt. Dieser absolvierte eine Lehre beim Xylographen A. v. Steindel. Besonders<br />

verdient machte er sich mit der Vervollkommnung des farbigen Tonholzschnittes<br />

<strong>und</strong> Holzstiches <strong>und</strong> gründete darüber hinaus ein eigenes Verlagshaus. (Vgl.<br />

Schmidt, Buchdrucker,I, 75-77). - Schönes florales Vorsatzpapier <strong>und</strong> Rotschnitt.<br />

Wenige Seiten minimal fingerfleckig, sonst weitgehend frisch. - Sehr selten.<br />

65 Philobiblon. Jg. 1 (1957) - Jg. 16 (1972). Vierteljahresschrift für Buch<strong>und</strong><br />

Graphiksammler. 64 Hefte. Mit zahlr. Tafeln. Hamburg, 1957-1972. Gr.-8°.<br />

OBrosch. 200.-<br />

Komplette Reihe der ersten 16 Jahrgänge dieser bedeutendsten deutschen<br />

Bibliophilen-Zeitschrift der Nachkriegszeit. Mit zahlr. bibliogr. Aufsätzen.<br />

26


Buchwesen<br />

66 Sammlung von ca. 50 Werken zum Buchwesen <strong>und</strong> zur Bibliophilie.<br />

300.-<br />

Enthält: Bibliotheca Palatina. Ausstellungskatalog 1986. Text- u. Tafelband. 4°.<br />

OPp. - Vom Jugendstil zum Bauhaus. Ausstellung Münster 1981. 4°. OKart.<br />

- Loubier, H. Die neue deutsche Buchkunst. Stgt., 1921. OPerg. - Avril,F.<br />

Buchmalerei am Hofe Frankreichs. 4°. 1978. OKart. - Tentschert, <strong>Wertvolle</strong> <strong>Bücher</strong><br />

der Moderne. Kat. 15. 4°. OKart. - Genzmer, Gutenberg. 1955. OHLdr. (berieben).<br />

- Birkenfeld, G. Die schwarze Kunst. 1936. HPgt. - Maler machen <strong>Bücher</strong>. Kat.<br />

1981. OKart. - Presser, H. Das Buch vom Buch. 1978. 4°. Pgt. - Von Odysseus bis<br />

Felix Krull. Kat. 1982. 4°. HLdr. - Archiv f. Buchgewerbe, 61. Jg. H. 4: Sonderheft<br />

Deutsche Pressen. 4°. HPgt. - Faulmann, K. Ill. Geschichte d. Buchdruckerkunst.<br />

Wien, Hartleben, 1882. OLwd. (fleckig). - Stichnote, Von der Herstellung des<br />

Buches. 1950. OHLwd. - Meisner, H. Die Erfindung der Buchdruckerkunst.<br />

OLwd. 4°. 1900. - Zeidler, J. Lithographie u. Steindruck. 4°. OPp. 1994. - Wiese,<br />

F. Der Bucheinband. 1953. - Wissenswertes ... die versch. Sorten Leder für Bucheinbände. Nachdruck. - Helwig, H. Einbandfälschungen. 1967. - Collin, E. Der<br />

Pressbengel. OKart. - Helwig, H. Der Bucheinband. 1976. - Weber, D. Der Bucheinband in seiner Zeit. 1959. - Vöckler <strong>und</strong> Naumann. Handeinbände. Katalog<br />

1982. - Kurt Londenberg Bucheinbände. Kat. 1979. - Buchbinderei Schelenz 1907-1997 in Charlottenburg. 1997. - Schelenz 75 Jahre. 1983. - Lüderitz & Bauer. 100<br />

jahre Berlin Bindung. 1988. - Einband-Kunst ‚85. Kat. 1985. - Triennale int. de la reliure. Kat. 1983. - Die Werkstatt Peters-Hahne Hbg. 1927-1982. Kat. 1985. - 14<br />

Sonderdrucke der Hahnemühle Büttenpapierfabrik u.v.a.<br />

67 Typographie - - Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine mit<br />

beschränkter Haftung. Schriftproben. Vereichnis der Schriften, Einfassungen usw.<br />

2 Bde. Mit zahlreichen chromolith. Tafeln Hamburg, Selbstverlag o.J. (um 1910).<br />

4 Bl., 264 S. Olwd. mit Blindprägungen (etwas gebärunt <strong>und</strong> fleckig). 120.-<br />

Schöner <strong>und</strong> eindrucksvoller Druck in Schwarz, Mint <strong>und</strong> Bordeauxrot. Mit<br />

den VoAus dem Inhalt: „Vorliegende Schriftprobe enthält folgende Abschnitte:<br />

Frakturschriften von Seite 1 bis 55, Antiqua- <strong>und</strong> Kursivschriften von Seite 56 bis<br />

130, Plakatschriften von Seite 137 bis 144, Messinglinien usw. von Seite 145 bis 152,<br />

Einfassungen von Seite 152 bis 200, Initialen <strong>und</strong> Vignetten von Seite 201 bis 216,<br />

Schriften <strong>und</strong> Zierat für Prägung von Seite 217 bis 264“. Selten.<br />

68 Das Antiphonar von St. Peter. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex<br />

Vindobenensis Series Nova 2700 der Österreichischen Nationalbibliothek. Mit 14<br />

ganzs., 2 halbs. Miniaturen mit goldgehöhten farb. Initialen, 12 reich verzierten<br />

Kalenderseiten, 50 Federzeichnungen u. ca. 400 Initialen. Graz, Akadem.<br />

Druck- u. Verlagsanstalt, 1969-73. 486 S. Gr.-Fol. Blindgepr. OLdr. auf 4 Bünden<br />

nach zeitgenöss. Vorbild. 2.300.-<br />

Codices Selecti XXI. - Ohne Kommentarband. - Exlibris auf dem vorderen Vorsatz,<br />

ca. 2 Bll. mit wenigen kl. Randeinrissen, sonst sehr guter Zustand.<br />

Without commentary vol. - With 14 full and 2 half page miniatures with col. initials<br />

hightened with gold, 12 richly decorated calendar pages, 50 ink drawings<br />

and ca. 400 initials. - Blind-tooled leather with 4 raised bands. - Exlibris on front<br />

flyleaf, ca. 2 leaves with some small marginal tears, otherwise very good condition.<br />

27


Buchwesen<br />

69 Astronomie / Astrologie - - Codice de Metz. Vollfaksimile des Codex<br />

3.307 in der Nationalbibliothek in Madrid Mit zahlreichen gezeichneten<br />

Sternenbildern, Figuren, Tabellen, Tieren u. Personen. Madrid, Testimonio<br />

Ediciones, 1993. 152 Bll. 4°. Blindgeprägter Handeinband in Leder in ornamental<br />

blindgeprägtem Hldr.-Schuber (leicht berieben). 1.500.-<br />

1 v. 980 Exemplaren. - Wiedergabe einer astronomischen <strong>und</strong> kalendarischen<br />

Handschrift in karolingischer Minuskel, die bei der renovatio imperii Karls<br />

des Großen eine bedeutende Rolle inne hatte <strong>und</strong> wohl um 810 von Drogo<br />

dem Bischof von Metz in Auftrag gegeben wurde. Die Handschrift enthält<br />

einen astronomischen <strong>und</strong> liturgischen Kalender, Diagramme von Gewichten<br />

<strong>und</strong> Maßeinheiten, sowie astronomische <strong>und</strong> astrologische Fragmente <strong>und</strong><br />

Abhandlungen, die von eindrucksvollen Illustrationen flankiert werden. Bei der<br />

Reproduktion der Handschrift wurde nicht nur dem Original-Randbeschnitt,<br />

sondern auch der Grammatur <strong>und</strong> Struktur der Originalseiten besonderer<br />

Aufmerksamkeit gewidmet. Eindrucksvolles Zeugnis der karolingischen<br />

Buchkunst <strong>und</strong> Wissenschaftsgeschichte.<br />

With numerous illustrations there<strong>und</strong>er animals, humans, charts and figures.<br />

Oleather in Original- publishers half leather slip case. - Impressive manuscript about<br />

the calendaric and liturgical reforms by charlemagne ordered by Bishop Drogo of<br />

Metz aro<strong>und</strong> 810. - Nice edition in bibliophile with original page trimming.<br />

70 Biblia latina - - Gutenberg, Johannes. Die zwei<strong>und</strong>vierzigzeilige Bibel.<br />

Farbiges Vollfaksimile nach dem Original (Signatur Inc. 1511) der Staatsbibliothek<br />

Preußischer Kulturbesitz in Berlin. 2 Bde.(ohne den Kommentarbd.) München,<br />

Idion, 1977. Gr.-Folio. Blindgepräg. braune OLdrbde. mit je 5 vergoldeten<br />

Beschlägen auf den Deckeln sowie 2 Schließen. 1.500.-<br />

Eins von 850 num. Exemplaren. - Aufwändig gestaltetes <strong>und</strong> äußerst naturgetreues<br />

Vollfaksimile des berühmtesten aller <strong>Bücher</strong>. Die Wiedergabe in Lichtdruck auf<br />

Van Gelder-Bütten erfolgte in bis zu zwölf Farben mit Goldfolienauflage.<br />

71 Das Breviarium Grimani in der Bibliothek von San Marco in Venedig.<br />

Vollständige photographische Reproduktion. Hrsg. von S. de Vries u. S. Morpurgo.<br />

Kommentar von G. Coggiola, übers. von K. Freise. 12 Mappen u. 2 (von 3, ohne<br />

T. 2) Texthefte. Leiden, Sijthoff u. Leipzig, Hiersemann 1904-1911. Gr.-fol. Mit<br />

1581 blattgr. Abb. auf Tafeln, davon 300 farb. Lose in Orig.-Leinenmappen mit<br />

Deckelvign. (gering angestaubt u. etwas fleckig, Innendeckel vereinzelt etwas<br />

fleckig, Innenklappen teilw. mit kleinen Einrissen, Texthefte Umschläge teils lose<br />

u. mit Läsuren). 1.800.-<br />

Die Texthefte mit umfangreichem Kommentar zur Geschichte u. Kunst der von<br />

Domenico Grimani (1461-1523) erworbenen niederländischen Prachthandschrift<br />

vom Ende des 15. Jhs. - Die nichtfarb. Abb. meist auf doppelseitig bedruckten<br />

Tafeln. - Unter Passepartouts. - Teils etwas fleckig u. berieben. - Dabei: Ongania,<br />

F., Das Brevier Grimani in der Markus-Bibliothek in Venedig. Venedig, 1906. 26<br />

S., 140 Abb. a. Taufeln.Gr.-8°. OSamteinband mit verg. Deckelvign. mit Bildnis<br />

Grimanis. (Innenfalz angebrochen, leichte Feuchtigkeitsspuren).<br />

28


Buchwesen/<br />

Geographie<br />

72 Chippendale, Thomas. The Gentleman and Cabinet-Maker‘s Director:<br />

Being a large collection of the most elegant and useful designs of household<br />

furniture, in the most fashionable taste. Including a great variety of chairs,<br />

sofas, beds (...) and other ornaments, to which is prefixed a short explanation of<br />

the five orders of architecture. Mit 100 tls. kolorierten Tafeln in Lichtdruck.<br />

Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1967. Folio. Blindgepr. in Schweinsleder<br />

handgeb<strong>und</strong>ener OLdr. auf 5 Bünden nach zeitgenöss. Vorbild mit Beiheft im O.-<br />

Schuber. 400.-<br />

1 v. 149 Exemplare. - Faksimile-Nachdruck der 1762 erschienen 3. Auflage. von.<br />

Gedruckt von E. Schreiber Graphische Kunstanstalten, Stuttgart, auf Original-<br />

Ingres-Büttenpapier (Hahnemühle). In Zusammenarbeit mit A. Coleridge, London<br />

entstanden. Handkoloriert nach zeitgenössischen Unterlagen. - Guter Zustand.<br />

With 100 facsimile plates. - 1 of 149 copies. - In pigskin hand bo<strong>und</strong> blind-tooled<br />

leather with 5 raised bands. - Plates partly handcoloured after contemporary examples.<br />

- Bibliophile Print on handmade paper in good condition.<br />

73 Die grosse Burg<strong>und</strong>er-Chronik des Diebold Schilling von Bern. Mit 199<br />

gezeichneten Miniaturen im Faksimile. 2 Bde. Luzern, Faksimile Verlag, 1983.<br />

1036 S. u. 306 S. Folio. Blindgepr. OLdr. mit Schließen u. OHLdr. in mit Velourldr.<br />

ausgekleideten OPp.-Schubern. 1.500.-<br />

1 von 950 num. Exemplaren. - Die Burg<strong>und</strong>erchronik des Diebold Schilling<br />

auch „Zürcher Schilling“ genannt ist 1480 entstanden <strong>und</strong> mit ihren prächtigen<br />

Illustrationen nicht nur die umfassendste zeitgenössische Quelle zu den<br />

Burg<strong>und</strong>erkriegen, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der Schweizer Geschichte.<br />

- Guter Zustand dieses opulenten Werkes.<br />

1 of 950 numbered copies. 2 vols. (facsimile and commentary). With 199 hand<br />

drawn miniatures in facsimile. Orig. blind-tooled leather with metal clasps and<br />

orig. half leather. - Important source of the Helvetican history. In good condition.<br />

74 Ägypten - - Abdul Al-Latif Al-Baghadi. Relation de l‘Égypte, par Abd-<br />

Allatif, médecin arabe de Bagdad; suivie de divers extraits d‘écrivains orientaux, et<br />

d‘un état des provinces et des villes de l‘Égypte dans le XIVe siècle. Übersetzt u. erw.<br />

von S. de Sacy. Paris, L‘Impr. Impériale, 1810. XXIV, 752 S., 1 Bl. 4°. HLdr. d. Zrt.<br />

mit verg. RTitel (etwas berieben). 600.-<br />

Erste französ. Ausgabe, gutes Exemplar auf Velin. - Brunet, I, 9 - Das Werk (der<br />

Autor <strong>und</strong> Arzt wurde 1162 geboren) gilt als eines der ersten Werke der Ägyptologie<br />

mit detaillierter Beschreibung der Denkmäler, <strong>und</strong> auch eine Beschreibung von<br />

„einer damaligen Hungersnot“. - Etwas gebräunt bzw. leicht fleckig, insgesamt<br />

gutes, breitrandiges Exemplar.<br />

29


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

Die Tafeln zeigen neben den Tempeln <strong>und</strong> Altertümern auch Landschaften<br />

<strong>und</strong> Ansichten von Alexandria <strong>und</strong> Kairo. - Text leicht stockfleckig, Tafeln etw.<br />

stockfleckig.<br />

75 Ägypten - - Bartlett, W. H. The Nile Boat; or, glimpses of the land of<br />

Egypt. Seconde Edition. Mit gestoch. Frontispiz u. Titelvign., 1 gestoch.<br />

Karte u. 1 Plan sowie 31 (1 doppelblattgr.) Stahlstichtafeln u. einigen<br />

Textholzstichen. London, Hall, 1850. VI S., 1 Bl., 218 S., 2 Bll. OLwd. mit<br />

goldgepr. Deckelill. (etwas berieben u. bestoßen, Gelenke etwas geklebt).<br />

120.-<br />

76 Ägypten - - Maillet, B. de. Description de l‘Egypte, contenant plusieurs<br />

remarques curieuses sur la géographie ancienne et moderne de ce païs, Sur ses<br />

Monumens anciens, sur les Moeurs, les Coutumes, & la Religion des Habitans,<br />

sur le Gouvernement & le Commerce, sur les Animaux, les Arbres, les Plantes,<br />

&c. Composée sur les Mémoires de M. de Maillet, ancien Consul de France au<br />

Caire, Par M. l‘Abbé de Mascrier. 2 in 1 Bd. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontispiz, 1<br />

gefalt. Kupferstichkarte u. 7 (2 gefalt.) Kupfertafeln. Paris, Genneau et Rollin, 1735.<br />

1 Bl., XXV., 1 Bl., 328 S.; 242 S., 5 Bll. 4°. Ldr. d. Zt. auf 5 Bünden mit RSchild.<br />

u. RVergold. (obere Gelenke eingerissen, Kapitale mit Fehlstellen, beschabt u.<br />

b e s t o ß e n ) .<br />

450.-<br />

Erste Ausgabe. - Blackmer 1062 - Gay 2105 - Ibrahim-H. I, 170. - Maillet war<br />

1692-1708 Konsul in Ägypten. - Mit dem Porträt des Autors. Die Tafeln zeigen<br />

Grabanlagen u. Mumien, den Querschnitt einer Pyramide, Tiere etc. - Vorderer<br />

Vorsatz mit kl. Fehlstellen, fl. Vorsätze mit Papier verstärkt, Exlibris auf dem<br />

vorderen Vorsatz, Vermerk auf dem Titelblatt, einige Bll. mit teils unterlegter kl.<br />

Wurmspur im weißen Rand, etwas braunfleckig bzw. gebräunt, Kupferkarte mit<br />

teils unterlegten Einrissen, sonst gut.<br />

First edition. 2 in 1 vol. With engr. portrait frontispiece, 1 fold. engr. map and 7 (2<br />

fold.) copperplates. - Contemp. calf with 5 raised bands, labelled and gilt-stamped spine<br />

(upper hinges cracking, extremeties of spine with defects, some chafing and bumping).<br />

- Front flyleaf with small defects, free endpapers reinforced with paper, exlibris<br />

on front flyleaf, note on title page, some leaves with small partly backed worming in<br />

the white margin, some foxing, map with partly backed tears, otherwise good.<br />

77 Afrika - - Cella, Paolo della. Voyage en Afrique au royaume de Barcah et<br />

dans la Cyrénaïque à travers le désert. Ins Franz. übers. von A. Pezant. Mit 1 gefalt.<br />

lith. Karte <strong>und</strong> 8 lith. Tafeln. Paris, Aubree, 1840. XVI, 428 S. HLdr. d. Zt. mit<br />

reicher RVerg. (OU miteingebd.). (OU gebräunt).<br />

600.-<br />

Paolo della Cella begleitete als Arzt den Sohn des Pascha von Tripolis auf einer<br />

militärischen Expedition nach Benghazi. Er war einer der ersten Europäer, die<br />

diese kleinen, kaum frequentierten Ländern besuchte. - Nicht bei Gay. - Etwas<br />

stockfleckig, sonst gutes Exemplar.<br />

Cont. half calf. Sligthly foxed.<br />

30


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

Erste französische Ausgabe. - Gay 3142 - Paulitschke 999: „<strong>Wertvolle</strong>s Werk, das<br />

auch neue Aufschlüsse über die Hottentotten gibt.“ - Henze III, 51: „Eingehendste<br />

Beschreibung der frühen Kap-Hottentotten.“ - Peter Kolb (1675-1726) reiste im<br />

Auftrag des Barons Fr. von Krosigk im Jahre 1705 an das Kap der Guten Hoffnung,<br />

um dort astronomische Beobachtungen zu machen. Während seines bis 1713<br />

währenden Aufenthalts wechselte er nach dem Tod seines Auftraggebers in die<br />

Dienste der Holländisch-Ostindischen Compagnie. In seinem zuerst 1719 in<br />

Deutsch erschienenen Bericht schildert er nach eigenen Angaben nur das, „was er<br />

selbst gesehen oder worüber er Genaues erfahren“ hatte (Henze). - Die Kupfertafeln<br />

zeigen Sitten <strong>und</strong> Gebräuche der Hottentotten, Flora <strong>und</strong> Fauna (Säugetiere,<br />

Fische, Vögel etc.) sowie eine große Ansicht des Kaps mit Schiffsstaffage.<br />

First French edition. - 3 vols. With 5 folded copper engraving maps and 25 (1 folded)<br />

copper engraving plates. - The plates show customs of the hottentots, flora and fauna<br />

(mammals, fish, birds etc) and a large view of the Cap with ships.<br />

78 Afrika -- Kolb, Peter. Description du Cap de Bonnes-Esperance, ou l‘on trouve<br />

tout ce qui concerne l‘historie-naturelle du pays; la religion, les meurs & les usages des<br />

Hottentots, et l‘etablissements des Hollandois. 3 Bde. Mit 5 gefalt. Kupferkarten u.<br />

25 (1 gefalt) Kupfertafeln. Amsterdam, Catuffe, 1741. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit reicher<br />

RVergoldung. 1.200.-<br />

79 Amerika - - Gage, Thomas. Nouvelle Relation, contenant les voyages<br />

dans la nouvelle Espagne, ses divereavantures; & son retour par la Province de<br />

Nicaragua, jusqu‘à la Havane. Avec la description de la ville de Mexique telle qu‘elle<br />

estoit autrefois, & comme elle est à present. 2 Bände Mit 2 gestoch. Frontispiz<br />

u. 4 gefalt. Karten u. 4 gefalt. Tafeln. Amsterdam, Marret, 1720. 13 Bll., 431<br />

S., 5 Bll., 360 S. Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg., RSchd. u. Wappensupralibros.<br />

1.000.-<br />

4. franz. Ausgabe. - Sabin, VII, 26305 - Bericht des Dominikaners Th. Gage über<br />

seine Jahre <strong>und</strong> Abenteuer als Missionar in Mittelamerika <strong>und</strong> seine Erlebnisse mit<br />

Eingeborenen <strong>und</strong> Indianern. - Schönes Exemplar.<br />

4. French ed. cont. calf, good copy. - Gage‘s book tells the story of Gage‘s missionary<br />

adventures ministering to the Indians and living in the New World. The plates include<br />

three maps of the region, and scenes of native life in Mexico and Guatemala.<br />

80 Amerika - - Natural History of New York. Mit 34 Tafeln. Albany, White & Visscher, 1842. 4°. 4 Bll., 188 S., XIII. 1Bll. 146 S. Lwd. d. Zt. mit ornamental u.<br />

goldgeprägt. Titel- <strong>und</strong> Rücken (berieben u. bestoßen). 140.-<br />

Umfangreiche Abhandlung der Zoologie New Yorks. - Beigegeben: Natural History of New York. Agriculture of New York by Ebenezer Emmons, Vol. 1. Mit<br />

chromolith. Frontispiz u. 17 v. 21 Tafeln u. 1 gef. Karte u. zahlr. Textabb. XI, 367 S., 2 Bll. - Seiten tls. leichter fleckig, Bei Bd. 1 1 Lage lose, Bei Bd. 2 einige Taf. lose.<br />

31


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

81 Amerika - - Willis, Nathaniel Parker. L´Amerique pittoresque, ou vues<br />

des terres, des lacs et des fleuves des états-unis d´Ameérique/ American Scenery. 2<br />

Textbde. u. 2 Tafelbde. in 3 Bden. Mit 2 gestoch. Frontispizen, 1 gestoch. Porträt, 1<br />

gestoch. Karte sowie 117 gestoch. Taf. nach W.H. Bartlett. Textbde.: London/Paris,<br />

Virtue/Ferrier, 1840. Tafelbde.: London/New York, Virtue/R. Martin, o.J. 4°. VI,<br />

140; IV, 106 num. S. Rotes Ldr. d. Zt. mit goldgeprägt. RTitel, die OUmschläge<br />

je mit eingeb<strong>und</strong>en (etwas berieben u. vereinzelt gering beschabt, die Deckel etw.<br />

wasserfleckig). 500.-<br />

Erste Ausgabe. - Sabin 3784 - Die schönen Tafeln nach Bildern von W. H. Bartlett<br />

gest. von Wallis, Cousen, Willmore, Brandard, Radclyffe u.a. - Mit Ansichten u.a.<br />

von Boston, New York, Baltimore, Washington, zahlreiche Landschaftsskizzen,<br />

darunter die Niagara-Fälle u.a. - Marmorierte Vorsätze, je mit eingeklebtem<br />

Exlibris, Inhaltsverzeichnis der Textbde. sowie die Taf. mit kl. Bleistiftnotiz von<br />

alter Hand im Außenrand, Tafelbde.: vereinzelt schwach stockfleckig sowie wenige<br />

Taf. mit Wasserfleck. Insgesamt schöne u. vollständige Exemplare.<br />

First edition. - 2 text vols. and 2 plate vols. in 3 vols. With 2 engr. frontispieces, 1 engr.<br />

portrait, 1 engr. map and 117 engr. plates. Contemp. red leather with gilt stamped<br />

title on spine, origin. wrappers bo<strong>und</strong> inside (somewhat rubbed and partly slightly<br />

chafed, covers somewhat waterstained). - Marbled endpapers and edges, each vol.<br />

with mounted exlibris, list of contents of text vols. and plates with small pencil note<br />

by an old hand on outer margin, plate vols.: occas. faint foxing and few plates with<br />

waterstain. All in all beautiful and complete copies.<br />

82 Anson, George. Voyage autour du monde, fait dans les années MDCCXL,<br />

I, II, III, IV. Tiré des journaux et autres papiers de ce seigneur, et publié par Richard<br />

Waltermeist. Mit 34 meist gefalt. Kupfertafeln u. -karten. Amsterdam, Arkstée u.<br />

Merkus, 1749. 4°. 3 Bll., XVI, 331 S., 1 Bl. Roter Maroquin d. Zt. mit Filetenverg.,<br />

reicher floraler RVerg., Steh- u. Innenkantenverg., dreis. Goldschnitt u. RSchd.<br />

(minimal berieben). 3.500.-<br />

Erste franz. Ausgabe. - DG 5.2309 - Bosch 199 - Brunet I, 304 - vgl. Borba de Moraes<br />

S. 38f., Sabin 1625ff. u. Cox I, 49f.: „This famous and unfortunate expedition,<br />

consisting at the start of eight ships, was sent <strong>und</strong>er the command of George Anson<br />

at the beginning of the war with Spain, to harass the Spaniards on the western coast<br />

of South America. Seven ships were lost aro<strong>und</strong> Cape Horn and on the coast of<br />

Chili and out of 900 men who left England on board more than 600 perished ...<br />

Walter‘s account of the voyage is a model of what such literature should be.“ - Teils<br />

gebräunt, Titel mit kleinem mont. Schild des Druckers Jombert mit Abdeckung des<br />

Verlages u. Druckjahrs, insgesamt sehr schönes Exemplar in prächtigem Einband.<br />

With 2 engraved vignettes and 34 engraved plates and maps. - Contemp calf, label<br />

and gilt to spine. - Partly browned, otherwise a very nice copy in decrotaive binding.<br />

32


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

83 Assyrien - - Botta, Paul-Émile. Lettres sur découvertes à Khorsabad, près<br />

de Ninive, publiées par J. Mohl. Mit 55 gefalt. lithogr. Tafeln. Paris, Impr. royale,<br />

1845. XI, 72 S. HLdr. d. Zt. mit RSchd. (etwas berieben). 240.-<br />

Extrait du Journal Asiatique, années 1843-1845. - Mehrere Tafeln etwas knittrig,<br />

angestaubt u. mit kleinen Randsläsuren. - Eigenh. 3-seit. Brief (dat. 1938) von<br />

Giuseppe Botta (Sohn?) beiliegend.<br />

84 Atlanten - - Dufour, H. Grand Atlas universel physique, historique et<br />

politique de géographie ancienne et moderne. Gravé par Ch. Jomard. Mit 40<br />

doppelblattgr. kol. Stahlstichkarten. Paris, Pilon, (1881). 2 Bll., Titel u. Inhalt. Imp.-<br />

Fol. HLdr. d. Zt. (berieben, Kanten bestoßen, Rücken etwas lädiert, hinterer Deckel<br />

wasserrandig). 400.-<br />

Phillips 894. - Enthält 9 historische Karten, 1 Weltkarte, Karten von Europa (21),<br />

Asien (3), Afrika (2), Amerika (3) <strong>und</strong> Australien/Ozeanien. - Stellenweise etwas<br />

fleckig, erste Bll. mit leichten Randläsuren, Vorsatzbl. faltspurig.<br />

With 40 maps, complete. - Some light staining, first leaves with marginal damage.<br />

85 Atlanten - - Sotzmann, Daniel Friedrich. Vollständiger Atlas über alle<br />

Theile der Erde zum Unterricht der Jugend in Höheren <strong>und</strong> Niederen Schulen.<br />

2 Teile in 1 Bd. Mit zus. 46 kolor. Kupferkarten. Berlin, Verlag der Königl. Pr.<br />

Akadem. Kunst- u. Buchhandlung, ca. 1795. Quer-Folio. HLdr. d. Zt. (etwas<br />

berieben). 1.500.-<br />

Enthält Weltkarte, 2 Hemisphären, Karten von Europa, Deutschland <strong>und</strong><br />

europäischen Ländern, Asien, Afrika, Amerika, Karibik, Ozeanien mit Australien,<br />

Palästina, Nordafrika u.a. - 1. Teil zu Guthrie‘s geogr. Lehrbuch, T. 2 zu Schmieder‘s<br />

Lehrbuch. - Wenig fleckig u. gebräunt, gutes Exemplar.<br />

86 Belgien <strong>und</strong> Holland - - Wolff, O. L. B. Belgien <strong>und</strong> Holland. Neue Ausgabe.<br />

Mit 48 Stahlstichen nach englischen Künstlern. Leipzig, Kollmann, 1873. IX, 374<br />

S.HLdr. d. Zt. mit verg. RTitel (berieben). 200.-<br />

Erste Ausgabe. - Mit Ansichten von Den Haag (2), Amsterdam (3), Leyden,<br />

Rotterdam (2), Utrecht (2), Gent (3), Antwerpen (3), Brüssel (3) etc. - Teils<br />

braunfleckig.<br />

33


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

87 Bismarck-Archipel - - Stephan, Emil. Südseekunst.<br />

Beiträge zur Kunst des Bismarck-Archipels <strong>und</strong> zur Urgeschichte<br />

der Kunst überhaupt. Mit 103 Textabb. u. 13 teils farb. Tafeln<br />

mit erläuterndem Text im Beiheft. Berlin, Reimer, 1907. 15, 145<br />

S. u. Beiheft. 4°. OHLwd. <strong>und</strong> OBrosch. (Beiheft) (etw. gebräunt).<br />

240.-<br />

Erste Ausgabe. - Stephan hatte als Schiffsarzt auf dem<br />

Vermessungsschiff S. M. ‚Möwe‘ während der Forschungsfahrt von<br />

1904 Gelegenheit zu ausgedehnten ethnologischen Forschungen<br />

im Bismarck-Archipel, deren Ergebnis u.a. eine umfangreiche<br />

Sammlung von Kunst- u. Gebrauchsgegenständen beinhaltete, die er<br />

dem Königlichen Museum für Völkerk<strong>und</strong>e zu Berlin vermachte. -<br />

Vorsatz mit Einriß, sonst gut erhalten.<br />

89 China - - Fragment einer frühen Wandmalerei. Ca.80,2 cm 43,2cm.<br />

Fresko, Pigmentfarben auf Lehm. Unter Passepartout unter Glas gerahmt <strong>und</strong> auf<br />

Holzträger montiert. 4.000.-<br />

88 China - - Chinesisches Holzschnittbuch mit 54<br />

Farbholzschnitten mit Blumendartsellungen. C. 1900.<br />

4°. Pp. d. Zt. (Blockbuch) (etwas bestossen u. beschabt).<br />

Dabei: 12 chines. Blockbücher mit wissenschaftl. Inhalten.<br />

700.-<br />

Chinese Xylograph-book with 54 colour-printed woodcuts with flowers,<br />

ca. 1900. or. boards (something rubbed). - Added: 12 chines. xylographbooks<br />

(different matters, wihout woodcuts).<br />

Bedeutendes sehr frühes Fresko Teilstück aus China. Wohl aus einem Tempel.<br />

Dargstellt sind zweier himmlicher Würdenträger ausgewiesen durch Ihre<br />

Rangabzeichen in Verehrungspose vor Wolkenhintergr<strong>und</strong>. Den Hauptpersonen<br />

sind drei Begleiter, ein auszeichnender Baldachin <strong>und</strong> Schirm beigegeben. Auf<br />

dem Passepartout in englischer <strong>und</strong> chinesischer Sprache bezeichnet: „The<br />

Painting partition wall. It is from Su Pa Shih Kou Tang Po Cheng Tzu (its an old city<br />

of Tang Dynasty). Ha Ta Ten Tai and it is seventy Li from Urumtsy. Yu Tien Hsien.<br />

It is fo<strong>und</strong> in a ruined temple by a native whose name is Yu Shan A Chi when he<br />

planted the land the land in July 1926.“ - Urumstsy (Urumuchi, ist die Hauptstadt<br />

der Automomen Region in Nordwest China. - Kräftiger rythmisierter Farbauftrag.<br />

Die schwarzen Haarpartien wurde alt verstärkt. Teils alters- <strong>und</strong> materialbedingt<br />

mit Rissen <strong>und</strong> Brüchen. Bedeutendes Fresko Teilstück aus China<br />

Important and early fresco part from China. Probably from an temple. Depicted are<br />

two heavenly dignitaries with rank badges in a honorary position against cloud backgro<strong>und</strong>.<br />

Three attendants with oblation and canopy. On the passepartout in english<br />

and chinese described: as written above. - Strong and frequenced paint application.<br />

The black hair areas old increased. Partly with fissures and cracks through age and<br />

material. Very rare and impressive fresco.<br />

34


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

91 China - - Perckhammer, Heinz<br />

von. 700.-<br />

(1895 Meran - 1965). Edle Nacktheit<br />

in China. Mit 32 Originalaufnahmen.<br />

Berlin, Eigenbrödler-Verlag, 1928. 7<br />

S., Tafeln als Blockbuch geb<strong>und</strong>en. 4°.<br />

Illustr. OHLdr. mit Bindebändern im ill.<br />

Umschlag im Faksimile.<br />

90 China - - Hoffmann, Anton. Boxeraufstand China.<br />

Farbholzschnitt. 16 x 26 cm (24 x 29,7 cm). (Papier altersbedingt<br />

leicht stockfleckig, sowie gebräunt. Minimale Randläsuren.<br />

Insgesamt schön.) 120.-<br />

Anton Hoffmann (1863-1938) war ein deutscher Maler, Illustrator,<br />

Heeresk<strong>und</strong>ler <strong>und</strong> Hochschullehrer.<br />

Boxer Rebellion in China. Coloured Woodcut. 16 x 26 cm (24 x 29,7<br />

cm). Paper slightly foxed and browned due to age. Minimal marginal<br />

blemishes. Altogether good condition.<br />

802 photobooks, 132. Erste Ausgabe. -<br />

Gesuchtes Werk mit stimmungsvollen<br />

Akt-Photographien in Kupfertiefdruck<br />

(sehr) junger chinesischer Mädchen.<br />

Einbandentwurf <strong>und</strong> Buchschmuck von Heinz von Perckhammer. Dieser bereiste<br />

den asiatischen Kontinent als Seemann <strong>und</strong> eröffnete Ende der 1920er Jahre in<br />

Berlin am Kurfürstendamm ein Photostudio.With 32. Original portraits. Illustr.<br />

half leather with illustrated dust jacket (slightly stained, at the lower inner mors<br />

waterstained, at the inner margin border with small defect). - First edition. -<br />

Sought-after work with atmospheric photographs in gravure printing of very<br />

young chinese girls. Binding design and book decorations by Perckheimer.<br />

92 China - - Richard, L. u. M.Kennelly. Comprehensive Geography<br />

of the Chinese Empire and Dependencies. Mit 42 Textabb. u. 2 (von 4)<br />

gefalt. Karten, in Deckeltaschen. Shanghai, Tusewei Press 1908. 2 Bl.,<br />

XVIII, 713 S. Illustr. OLwd. (Rücken mit Läsuren, an den Kanten berieben<br />

u. bestoßen.) 250.-<br />

Die Erstausgabe erschien 1905 in französischer Sprache unter dem<br />

Titel „Géographie de l‘Empire de Chine“ in Shanghai. Wichtiges <strong>und</strong><br />

umfangreiche Arbeit für staatliche <strong>und</strong> wirtschaftliche britische China<br />

Gesandte, sowie Geistliche <strong>und</strong> Missionare. - Seiten etwas gebräunt <strong>und</strong><br />

selten minimal fleckig. Selten.<br />

93 China - - Schlieder, Wolfgang. Jixing, Pan. Girmond, Sybille..<br />

Chinesische Bambuspapierherstellung. Ein Bilderalbum aus dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Faksimile <strong>und</strong> Kommentar. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen.<br />

Berlin, Akademie Verlag, 1993. 4 nn. Bll., 24 S., 80 S. 4°. Ppbd. mit chinesischer<br />

Fadenbindung u. Bambuspapierbezug. (Kopfschnitt minimal fleckig, ansonsten in<br />

tadellosem Zustand.) 300.-<br />

Die schönen Abbildungen illustrieren die Vorgänge zur Bambuspapierherstellung<br />

vom Schneiden des Bambus über das Dämpfen, Waschen <strong>und</strong> Zerstampfen der<br />

Bambusfasern bis hin zur Eröffnung eines Papierladens. - Vortitel mit minimalem<br />

Fleckchen. Sonst in exzellentem Zustand.<br />

With 42 text illustrations and 2 of 4 folded maps. Illustr. OCloth (spine<br />

with defects, slightly rubbed and bumped.) - The first edition was Published in<br />

french in 1905. Important and extensive study about China, its towns and the<br />

country and handbook for british official and economical representatives in<br />

China, as well as for priest and missionars. - Pages slightly browned and rarley<br />

minimally stained. - Rare.<br />

Chinese bamboo-paper production. An album from the 18th Century. Facsimile<br />

and commentary. With numerous, mostly coloured illustrations. Berlin, 1993.<br />

Cardboad with Chinese binding and bamboo paper covering. - Head minimally stained,<br />

preliminary title with tiny stain, otherwise in excellent condition.<br />

35


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

Erste deutschsprachige Ausgabe. - Vgl. Graesse II, 468 - Mit den<br />

malerischen Ansichten von Agra, Dehli, Macao, Benares, Muttra u.a.<br />

- Teils stockfleckig bzw. gebräunt.<br />

First germ. edition. Cont. half leather (slightly rubbed). Partly browned<br />

or stained.<br />

95 Dalmatien - - Wilkinson, John Gardner. Dalmatien <strong>und</strong> Montenegro.<br />

Mit einem Ausflug nach der Herzegowina <strong>und</strong> einer geschichtlichen Übersicht der<br />

Schicksale Dalmatiens <strong>und</strong> Ragusa‘s. Bearbeitet von W.A. Lindau. 2 Bde. (in 1).<br />

Mit 2 Holzschnitt-Tafeln u. 1 (mehrf. gefalt.) grenzkol. Karte. Leipzig, Mayer,<br />

1849. XII, 297, 352 S. HLdr. d. Zt. mit RVerg. u. verg. RTitel (etwas berieben).<br />

450.-<br />

Seltene erste deutsche Ausgabe dieses wichtigen Quellenwerkes über Dalmatien,<br />

Montenegro u. Bosnien-Herzegowina. - Engelmann I, 401 - - Etwas gebräunt,<br />

einige Bll. am Außenrand leicht wassrerandig, Karte mit kleinem Einriß, Bd. 2 mit<br />

wenigen Anstreichungen.<br />

First germ. edition, very rare. - Wilkinson (1797-1875), explorer and Egyptologist,<br />

travelled through Dalmatia, Montenegro, Herzegovina and Bosnia in 1843-1844. -<br />

His work „contains valuable notes on the manners, traditions, and condition of the<br />

people he visited, as well as carefully compiled historical notices, and gives an accurate<br />

history of the Paulician heresy, as well as other valuable digressions“ (DNB). - Slightly<br />

browned.<br />

„Album annuel spécial aux grands Hotes, Casinos, etc.“ (Untertitel).<br />

Mit 1 farb. lith. Plan von Paris, Eisenbahnpläne von Frankreich <strong>und</strong><br />

verschied. Ländern Europas <strong>und</strong> Plan von Russland, Amerika <strong>und</strong><br />

Algerien sowie H<strong>und</strong>erten von zum Teil illustrierten Anzeigen von<br />

Hotels, Handel <strong>und</strong> Verkehr, Kunstgewerbe, Technik etc. - Etwas<br />

gebräunt, sonst innen gut erhalten.<br />

94 China <strong>und</strong> Indien - - Elliot, Robert. Ansichten von Ost-<br />

Indien, China <strong>und</strong> den Ufern des Rothen Meeres; gezeichnet von<br />

Prout, Stanfield, Cattermole, Purser, Cox, Austen u.a.m. nach<br />

Original-Skizzen von R. Elliott. Dt. Text von J. D. Stahlschmidt. 2 Bde.<br />

Mit 2 lithogr. Titeln <strong>und</strong> Vignetten sowie 61 Stahlstichansichten.<br />

London, Fisher, (1835). 68; 64 S. 4°. HLdr. d. Zt. mit verg. RTitel <strong>und</strong><br />

Goldschnitt (etwas berieben <strong>und</strong> bestoßen). 300.-<br />

96 Eisenbahnatlas - - Guide Géographique des Chemins<br />

de Fer et des Services Maritimes francais et étrangers. Troisième<br />

Année. Mit 17 (16 doppelblattgr.) farb. lith. Ktn. u. zahlr. Abb.<br />

Paris 1878. 64 S. OLwd. (bestoßen u. fleckig, Rücken lädiert).<br />

400.-<br />

97 Europa - - Picturesque Europe:<br />

a delineation by pen and pencil of the<br />

natural features and the picturesque and<br />

historical places of Great Britain and the<br />

continent. Edited by B. Taylor. 3 Bde.<br />

Mit 3 gest. Titeln, 60 Stahlstichtaf. u.<br />

zahlr., teilw. ganzs. Textholzschnitten.<br />

New York, Appleton, ca. 1880. Gr.-4°.<br />

Gold- u. blindgeprägte Or.-Ldr. mit<br />

Goldschnitt (stellenw. leicht berieben).<br />

450.-<br />

Mit dekorativen Ansichten aus Griechenland, Großbritannien, Italien, Spanien etc.<br />

- Gleichmäßig gebräunt, Stahlstichtaf. vereinzelt etwas stockfleckig. Alle Drucktitel<br />

mit Namensstempel. - Schönes Exemplar in dekorativen Ganzlederbänden.<br />

With 3 engraved title pages, 60 steel engraved plates and numerous partly<br />

full-page text woodcuts. Gilt- and blind stamped leather with gilt edges (scattered<br />

rubbed). With decorative views from Greece, Great Britain, Italy, Spain etc. - Evenly<br />

browned, some foxing to some steel engraved plates. A stamp with the name to all<br />

print-titles.<br />

36


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

100 Giraudeau, Jean. L‘Italie, la Sicile, Malte,<br />

la Grèce, l‘Archipel, les iles Ioniennes et la Turquie,<br />

souvenirs de voyage historiques et anecdotiques. Mit<br />

14 lithogr. (2 gefalt.) Tafeln <strong>und</strong> zahlr. Holzstichen<br />

im Text <strong>und</strong> auf 2 Tafeln. Paris, beim Autor, 1835.<br />

404 S., 3 Bll. HLdr. d. Zt. mit Blind- u. Goldpräg.<br />

1.500.-<br />

98 Frankreich - - Lefebure-Durufle, Noel<br />

Jacques. Excursion sur les cotes et dans les ports de<br />

Normandie. Mit 40 (3 getönten) gestoch. Tafeln.<br />

Paris, Ostervald, (1823-25). 57 nn. S. (Text), 40 Taf.<br />

Imp.-Folio. HLdr. d. Zt. mit RSchd. (Rücken lädiert).<br />

3.000.-<br />

Prachtvolles, sehr <strong>seltene</strong>s Ansichtenwerk der Häfen<br />

der Normandie. Mit dekorativen Ansichten von Rouen,<br />

Caudebec, Quilleboeuf, Harfleur, Honfleur, Le Havre,<br />

Etretat, Pecamp, Saint-Valery, Pourville, Dieppe <strong>und</strong><br />

Treport. - Titelbl. mit hinterlegten Einrissen u. leicht<br />

fleckig, die Schutzbll. etwas stockfleckig, Text <strong>und</strong><br />

Tafeln w<strong>und</strong>erbar frisch. - Innen sehr gutes Exemplar.<br />

Rare orig. edition. With decorative views. Contemp. half<br />

leather (spine with defects). Very clean copy in excellent<br />

condition.<br />

99 Frankreich - - Vatout, M. J. Histoire<br />

lithographiée du Palais Royal. Mit lith. Titel u. 40<br />

(statt 45) lith. Taf. u. begleitendem Text. Paris, Motte,<br />

(ca. 1845). Gr.-Folio. Pp. d. Zt. (stärker beschabt,<br />

Bezugsdefekte). 400.-<br />

Die prachtvollen Tafeln auf aufgewalztem Chinapapier<br />

zeigen neben Porträts auch Ansichten, darunter<br />

das königl. Schloß, die Residenz Richelieus u.a. - Es<br />

fehlen Taf. 19, 22, 25, 27 & 42. - Durchgehend etwas<br />

stockfleckig.<br />

Zweite Auflage (ident. mit der 1.A.). - Blackmer,<br />

692 - Weber, 230 - Bericht einer Mittelmeerfahrt<br />

im Jahre 1833 auf einem Dampfschiff. Enthält<br />

neben Beschreibung der besuchten Orte auch<br />

zahlr. Anekdoten über Mitreisende, u.a. über Prinz<br />

Maximilian von Bayern, Bruder des neuen Königs von<br />

Griechenland, <strong>und</strong> die Herzogin von Berry. Die Lithos<br />

mit Ansichten, Szenen auf dem Schiff <strong>und</strong> zu Lande,<br />

Badeszene etc. - Etwas stockfleckig.<br />

Cont. half calf., sligthly foxing.<br />

37


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

102 Griechenland - - Joly, Alexis-Victor. Vues de la Grèce<br />

moderne. Mit 1 lithogr. Titelvignette <strong>und</strong> 10 lithogr. Tafeln von<br />

Charles de Lasteyrie nach Zeuichnungen von Joly. Paris, Dondey-<br />

Dupré, 1824. 24 S., Taf. Quer-Folio. (Mod.) HLdr. mit verg. RTitel<br />

1.000.-<br />

101 Globus - - Globe Terrestre. Farbig lithogr. Globus mit<br />

Messingständer auf 3 Bronzetatzen. Gesamthöhe ca. 58 cm. Paris, Lébégue,<br />

ca. 1890. 750.-<br />

Teils etwas fleckig, gedunkelt <strong>und</strong> mit leichten Bereibungen.<br />

Erste <strong>und</strong> einzzige Ausgabe. - Blackmer 881 - Mit dekorativen Ansichten,<br />

u.a. Porte des Mycènes ; Sparte ; Ruines d“un temple près d“Andruzzene<br />

en Arcadie ; Vue de l“Acropolis, du Parthenon et des colonnes d“Adrien,<br />

prise de l“Ilissus ; Temple de Thésée ; Le Pnyx et l“Acropolis à Athènes ; Les<br />

Thermopyles ; Le Parnasse et Delphes ; Sommet du Pinde. - Teils stockfleckig,<br />

sonst gutes, breitrandiges Exemplar.<br />

First edition. (Mod.) half leather. Partly foxed, otherwise good copy.<br />

103 Großbritannien, Irland <strong>und</strong> Schottland - - Beattie, William.<br />

L‘Ecosse pittoresque, ou suite de vues prises expressement pour cet ouvrage.<br />

Trad. de l‘anglais par L. de Bauclas. 2 Bde. Mit 2 gest. Titeln mit Vign., 1 gefalt.<br />

Karte u. 118 Stahlstich-Tafeln nach T. Allom, W. H. Bartlett u. H. M‘Culloch.<br />

London u. Paris, Virtue u. Ferrier, 1838. VIII S., 1 Bl., 200; 165 S. 4°. HLdr.<br />

d. Zt. mit RTitel u. RVergold. (etwas berieben). 250.-<br />

Erste franz. Ausgabe. - Vgl. Holloway 22 - Mit allen Illustrationen des im<br />

gleichen Jahr erschienenen Originals. - Bd. 1 anfangs etwas wasserrandig,<br />

teils leicht stockfleckig.<br />

First French edition. - 2 vols. with 2 engraved titles with vignette, 1 folded map<br />

and 118 steel engraving plates after Allom, Bartlett and M‘Culloch. - Contemp<br />

half calf, title and gilt to spine (slight rubbing). - With all illustrations that the<br />

original published that same year contains. - Partly some foxing, vol. 1 in the<br />

beginning slightly waterstaining..<br />

104 Großbritannien, Irland <strong>und</strong> Schottland - - Finden, E. F. Th e<br />

Ports, Harbours, Watering-Places And Picturesque Scenery of Great Britian.<br />

Illustrated by views taken on the spot, with descriptions, historical and<br />

topographical. 2 Bde. Mit jeweils 72 gestoch. Tafeln. London, New York, Virtue,<br />

(ca. 1850). 4°. Ldrbde. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., Innenkantenverg. u.<br />

Goldschnitt (Kanten bestossen). 300.-<br />

Erweiterte Ausgabe. - Andres 353 - Mit malerischen Ansichten. - Teils etwas<br />

gebräunt oder leicht braunfleckig, insgesamt gutes Exemplar.<br />

Cont. leather, sligthly browned. Nice copy.<br />

38


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

105 Indien - - Robertson, William. An historical Disquisition concerning The<br />

Knowledge which the Ancients had of INDIA; and the Progress of Trade... With<br />

an Appendix, containing Observations of the Civil Policy - the Laws and Judicial<br />

Proceedings - the Arts - the Sciences - and Religious Institutions, of the Indians.<br />

Mit 2 mehrf. gef. Karten. London, Strahan u. a., 1791. 4°. XII, 364 num. S., 6 nn.<br />

Bll. Braunes Kalbsldr. d. Zt. auf 5 Bünden mit RSchild u. Goldprägung auf den<br />

Stehkanten (etwas berieben, Rücken leicht beschabt u. bestoßen, Gelenke gering<br />

angebrochen). 350.-<br />

Erste Ausgabe. - Brunet IV, 1332 - Die zwei Karten zeigen jeweils den südostasiatischen<br />

Raum, einmal nach dem ptolemäischen Weltbild. - Die beiden Karten<br />

je mit kl. Einriss an der Falz u. gering braunfleckig, Vorsätze gebräunt, sonst<br />

insgesamt sauberes Exemplar.<br />

106 Italien - - La Rochere, Eugenie de. Rome. S<br />

ouvenirs religieux, historiques, artistiques de l‘expédition Francaise en 1849 et<br />

1850. Mit Frontispiz <strong>und</strong> 7 Stahlstichtafeln. Tours, Mame, 1853. 2 Bll., 516 S., 1 Bl.<br />

Gr.-8°. OLwd. mit RTitel <strong>und</strong> ornamental <strong>und</strong> illustrativ in Gold <strong>und</strong> Farbe reich<br />

geschmückten Deckeln <strong>und</strong> Rücken, Vollgoldschnitt (Ecken berieben, Kapitale<br />

leicht eingerissen). 150.-<br />

Reisebeschreibung einer Reise in den Jahren 1849-50. Die Tafeln mit 1<br />

Gesamtansicht, Teilansichten <strong>und</strong> Volksszenen von St. Peter, Piazza Monte-<br />

Cavallo, Villa Borghese <strong>und</strong> vom Colosseum.<br />

107 Japan - - Congrès international des Orientalistes. Compterendu<br />

de la première session Paris 1873. Tome premier. Mit 57 teils<br />

farbig lith. Tafeln. Paris, Maisonneuve, 1874. 2 Bll., S. 50- 583 S.<br />

OPp. mit (spät.) Lwd.-Rücken mit RSchd. (etwas fleckig u. berieben).<br />

180.-<br />

Der erste Congress 1873 in Zeiten der umfassenden Japanbegeisterung befaßte<br />

sich hauptsächlich mit japan. Themen wie japan. Monumente, Geldmünzen, jap.<br />

Farben, Übersetzungen, Religion u. Literatur, Politik, Frauen, Naturwissenschaften,<br />

des weiteren Artikel über China, Ozeanien u.a. - Gutes, unbeschnittenes Exemplar.<br />

108 Japan - - Stratz, C. H. Die Körperformen in Kunst <strong>und</strong> Leben der Japaner.<br />

4. Auflage. Mit 4 farb. Tafeln <strong>und</strong> zahlr. Textabb. Stuttgart, 1925. XII, 234 S., 1 Bl.<br />

OKart. 120.-<br />

Dabei: Gottberg, O. v. Mit den Japanern über den Jalu. Spezialberichte vom<br />

Kriegsschauplatz. Mit zahlr. Abb. u. 1 Karte. Berlin, Scherl, (1904). 32 S., 2 Bll.<br />

Quer-Karton (etwas gebräunt u. leicht fleckig).<br />

39


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

109 Kaukasus - - Bergmann, Benjamin. Voyage de Benjamin Bergmann chez les<br />

Kalmuks. Traduit de l‘allemand par M. Moris. Mit 1 lith. Frontispiz auf Chinapapier<br />

<strong>und</strong> 11 Sprachtafeln. Chatillon-sur-Seine, Cornillac, 1825. XXVIII, 361 S. HLdr.<br />

d. Zt. mit RVerg. u. RSchd. 500.-<br />

Erste franz. Ausgabe. - Quérard, I, 285 - Vgl. Engelmann I, 145 u. Aschoff 192<br />

- Bedeutende Untersuchung zu den Kalmüken <strong>und</strong> deren Leben mit Sammlung<br />

von Erzählungen, darunter Übersetzungen mongolischer Texte wie Goh Tschikitu<br />

(Religionsurk<strong>und</strong>en in 4 <strong>Bücher</strong>n), eine Kosmographie u.a. - Gutes Exemplar.<br />

First French edition. - With 11 calligraphy plates and 1 lith. Frontisp. - Cont. half calf,<br />

label and gilt to spine. - Good copy.<br />

110 Kleinsorg, Raphael. Abriß der Geographie, zum Gebrauche in <strong>und</strong><br />

außer Schulen. Erster <strong>und</strong> zweiter Band. Beigeb<strong>und</strong>en: Abriß der Geschichte <strong>und</strong><br />

Geographie des Erzstiftes <strong>und</strong> Fürstenthums Salzburg sowie Anleitung zur Welt<strong>und</strong><br />

Globus-K<strong>und</strong>e <strong>und</strong> vollständiges Namen- <strong>und</strong> Sach-Register. Mit 2 gefalt.<br />

Tabellen u. 1 gefalt. Kupferstich. Salzburg, Duyle, 1797. 554 S., 2 Bll., - 820 S., 80,<br />

56 S., 63 Bll. HLdrbde. d. Zt. mit RSchd. (etwas berieben). 180.-<br />

3. verbesserte u. vermehrte <strong>und</strong> mit einem allgemeinen Register versehene<br />

Ausgabe. - Teils leicht wasserrandig, Bd. 2 Buchblock angebrochen.<br />

111 Linda, Lucas de. Descriptio Orbis & omnium ejus Rerumpublicarum ...<br />

Mit Holzshn.-Druckermarke. Amsterdam, De Zetter, 1665. 7 Bll., 1156 S., 6 Bll.<br />

Pgt. d. Zt (etwas fleckig, Gelenke etwas eingerissen). 220.-<br />

2. Ausgabe der geogr.-histor. Beschreibung der Länder <strong>und</strong> Völker der Welt. - Sabin<br />

41288 - Etwas gebräunt, gestoch. Titelam Oberrand ergänzt, Titel etwas fleckig u.<br />

am Oberrand mit kleinem Einriss.<br />

Second Edition of this historical-geographical description of the nations and countries<br />

of the world. Cont. vellum (with small defects).<br />

112 Mauritius - - Milbert, J. Voyage Pittoresque a l‘Ile-de-France, au Cap de<br />

Bonne-Esperance, et a l‘Ile de Ténériffe. Atlas-Bd. 2 Bll. & 45 Tafeln. Paris, Nepveu,<br />

1812. Quer-Folio. Späterer HLdr. (berieben u. bestoßen). 1.500.-<br />

Henze III, 489 - Gay, 266 - Erste Ausgabe. Milbert war „Französischer Maler, wurde<br />

als solcher der Australien-Expedition Baudins beigegeben. Krankheitshalber blieb<br />

er auf der Ile-de-France (Mauritius) zurück, wo er während eines dreijährigen<br />

Aufenthalts eine Reihe feiner Ansichten schuf <strong>und</strong> Naturbeobachtungen anstellte...<br />

entwarf auch eine neue Karte der Insel“ (Henze). - Die ersten 4 Bll., darunter auch<br />

die Karte, mit Wurmfraß, durchgehend etwas fleckig u. gebräunt.<br />

First edition of the Atlas-volume, with 45 engraved maps and plates. - First 4 leaves<br />

with light worming, incl. the map of Mauritius. Browned and stained.<br />

40


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

113 Neuguinea - - Hagen, B. Unter den Papua‘s. Beobachtungen <strong>und</strong> Studien über Land <strong>und</strong> Leute, Thier- <strong>und</strong> Pflanzenwelt in Kaiser-Wilhelmsland. Mit 46<br />

Lichtdruckbildern. Wiesbaden, Kreidel, 1899. 4°. 4 Bll., 327 S. Neuer HLwd. unter Verwendung der ill OBrosch auf VDeckel (etwas fleckig, gebröunt u. bestossen).<br />

2.000.-<br />

Erste Ausgabe. - Henze II, 431: „Seine reichen, viel Neues bietenden ethnographischen <strong>und</strong> naturwissenschaftlichen Beobachtungen stellte er in einem lebendig<br />

geschriebenen Werk zusammen. - Mit interrestantem Photomaterial. - Leicht gebräunt, Frontispiz etwas gelockert.<br />

First edition. - With 46 collotype ills. - New half calf, title to spine, using ill orig brochure on front board. - Frontispiz nearly loose, otherwise a good copy.<br />

114 Neuguinea - - Totenschädel aus Neuguinea, ohne<br />

Unterkiefer. 22 x 14 cm. 750.-<br />

Bemalter <strong>und</strong> verzierter, durch Anmodellierung menschlich<br />

aussehender Totenschädel, wohl Jagdtrophäe mit kreisr<strong>und</strong>er<br />

(verschlossener) Öffnung im Schädelbein, durch die das Gehirn des<br />

Toten entnommen (<strong>und</strong> möglicherweise verzehrt) werden konnte.<br />

Schädeldecke <strong>und</strong> Augen mit Kaurimuscheln <strong>und</strong> (fragment.)<br />

Haarimitat verziert. - Wurde von der Familie des Vorbesitzers von<br />

einer Weltreise mitgebracht <strong>und</strong> befand sich seit über 50 Jahren in<br />

Familienbesitz. - Ohne Unterkiefer <strong>und</strong> Teil der Zähne, teils etwas<br />

rissig.<br />

115 Ohlsen, Th. Durch Süd-Amerika! Mit 49 (v.50) losen Tafeln mit teils<br />

mehreren Abb. in Photogravüre. Hamburg u. Leipzig, Bock, (1894). Titel, 2 Bll.,<br />

Taf. Royal-Folio. Farb. ill. OLwd.-Mappe (berieben, bestoßen u. fleckig, Flügel tls.<br />

lose). 300.-<br />

Erste u. einzige Ausgabe. - Thieme-B. XXV, 582 - Ohlsen graphischer Chronist<br />

Chiles, war Schüler von Deffreger. Die schönen Skizzen, Landschaften,<br />

Genreszenen u. Szenen des öffentlichen Lebens enstanden während eines<br />

10jährigen Aufenthaltes in Chile <strong>und</strong> Patagonien. Aus Anlaß der 400-Jahrfeier der<br />

Entdeckung Amerikas durch Columbus erschienen <strong>und</strong> bei Meissenbach & Riffahrt<br />

in Berlin aufwendig produziert. - Text etwas gebräunt u. mit Staubrand, Taf 11 nur<br />

mit kleinerem Auschnitt (Darstellung vollständig vorhanden), Taf. 2 fehlt, - Seiten<br />

teils etwas stock- <strong>und</strong> wasserfleckig, meist aber ausserhalb der Darstellungen. -<br />

Eindrucksvolles Zeugnis der europäischen Wahrnehmung Südamerikas <strong>und</strong> der<br />

Kultur der Fernreise der Zeit.<br />

41


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

Mit ausführlichen Beiträgen über alte Religion in Ägypten, Persien<br />

<strong>und</strong> Assyrien, Indien, China, Japan u.a. Mit Subsribentenverzeichnis.<br />

- Teils etwas braunfleckig.<br />

Erste Ausgabe. - Röhricht 2093 - Die zart-kolorierten Ansichten zeigen u.a.<br />

Jaffa, Jerusalem, Bethanien, Bethlehem, Samaria, Nazareth, Libanon, Damaskus,<br />

Pyramiden, Abu Simbel, Petra etc. - Kolor. Tafeln etw. gebräunt, teils etw.<br />

stockfleckig.<br />

117 Orient - - Strauss, Friedrich Adolph u.d Otto. Die Länder <strong>und</strong> Stätten der<br />

Heiligen Schrift. Mit gestoch. Titel, 32 kolor. Stahlstichtafeln. 2 lithogr. Tafeln,<br />

66 getönten Holzstichtafeln, 3 lithogr. (1 doppelblattgr.) Karten u. Plänen sowie<br />

zahlr. Textholzschnitten. Leipzig, 1861. 4°. VIII, 542 S. Dekorativer Ldr. d. Zt.<br />

mit reicher Rücken u. VDeckelvergold. sowie dreiseit. Kopfgoldschnitt (Ecken u.<br />

Kanten berieben). 220.-<br />

116 Orient - - Congrès provincial des Orientalistes. Compte<br />

rendu de la troisième session Lyon 1878. 2 Tle. in 1 Bd. Mit zahlr.<br />

Abb., teils auf Tafeln. Lyon, Pitrat Aine, 1880. 330 S., 2 Bll., 2<br />

Bll., 154 S., 6 Bll. 4°. HLwd. d. Zt. mit RTitel (etwas berieben).<br />

120.-<br />

118 Orient - - Tavernier, Jean Baptiste. Les six voyages....qu‘il a fait en<br />

Turquie, en Perse, et aux Indes, pendant l‘espace de quarante ans... <strong>und</strong>: Suite des<br />

voyages, ou nouveau Recueil de Plusieurs Relations et Traitez Singuliers et Curieux.<br />

3 Bde. Mit 2 gefalt. Kupferktn., 42 (17 gefalt.) Kupfertaf. u. 3 Textkupfern.<br />

Paris, (o. Dr.), 1679-1681. 12°. 19 Bll., 782 S., 5 Bll.; 6 Bll., 616 S.; 4 Bll., 564 S.,<br />

2 Bll. (Tafelerkl.). Ldr. mit reicher RVergoldung, 2 RSchild u. Filetenvergoldung<br />

(berieben, bestoßen, beschabt, Gelenke angeplatzt, 1 Rschild fehlt, Einbände teils<br />

gelockert mit Verstärkung im Innenfalz, Bd. 2 u. 3 Deckel angebrochen <strong>und</strong> loose).<br />

600.-<br />

Graesse VI/2, 42 f. - Cordier, BJ 391 - vgl. Blackmer 1631 u. Lipperheide La 6. -<br />

Sammelausgabe der verschiedenen Reisen Taverniers in die Türkei, nach Persien,<br />

Indien u. Japan. Die Kupfer mit Ansichten, Münzen, Schriften, Festlichkeiten,<br />

Tieren etc. - „We discover in his writings a greater compass of thought and a more<br />

masterly turn in his observations than in almost any other book of the kind... The<br />

interest in Tavernier‘s travels lies in the personal experiences and adventures he<br />

relates“ (Cox I, 275). - Seiten minimal gebräunt bzw. stockfleckig, stellenweise<br />

wasserfleckig. Tafeln stellenweise mit kleineren Einrissen.<br />

3 vols. With 2 fold. copperengr. maps, 42 (17 fold.) copperengr. plates and 4 text<br />

copperengr. Calf (rubbed, bumped and chafed, hinges and joints cracked and split,<br />

one spine label is missing, bindings partly shaken, vol.2 and 3 covers cracked and<br />

(partly) loose.). - Some pages with browning and foxing throughout, slight waterstaining<br />

in some places. Some plates with tears.<br />

42


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

Einzige Separatausgabe, selten. Die Segmente jeweils 42 x 34 cm. Das letzte<br />

Segment bis an den Plattenrand beschnitten. - Etwas fleckig u. gebräunt.<br />

119 Palästina - - Velde, C. W. M. van de. Map of the Holy Land. 8<br />

Kartensegmente. Gotha, J. Perthes, 1858. Lose in OLwd.-Mappe. (etwas fleckig u.<br />

berieben). 400.-<br />

120 Paris - - Monnier, Henry. Six Quartiers de Paris. Mit 1 handkolorierten<br />

Titelseite u. 6 handkolorierten Lithographien. Paris, Delpech 1828. 7 Bll. Quer.-4°.<br />

Ppbd. im Stile der Zeit mit dekorativen Bezugspapier (etwas berieben u. bestoßen).<br />

550.-<br />

Schöne allegorische Darstellung der Pariser Stadtviertel. Gezeigt werden die<br />

Quartiere Faubourg Ste., Honore, le Marais, le Faubourg, Ste. germain, Chausee<br />

d‘Antin, Quartier de la Bourse, Ste. Denis. Henry Monnier (1799- 1877) war ein<br />

französischer Karikaturist <strong>und</strong> Schauspieler. Er verkehrte mit Persönlichkeiten wie<br />

h Alexandre Dumas, Théophile Gautier, Stendhal, Eugène Delacroix oder Honoré<br />

de Balzac <strong>und</strong> illustrierte zwischen 1827 <strong>und</strong> 1832 zahlreiche lithographische<br />

Werke. Eindrucksvolles Exemplar mit leuchtenden Kolorit. - Sehr selten.<br />

With 1 handcoloured title and 6 handcoloured lithographs. Boards in contemporary<br />

style (slightly rubbed and bumped). - Fine allegoric depiction of the quartiers<br />

of Paris. Depicted are as listed above. - Impressive copy with luminous colours. - Very<br />

rare.<br />

121 Peru - - Antiguedades Peruanas por Don Mariano Eduardo de Rivero y Dr.<br />

Don Juan Diego de Tschudi Mit lith. Titel u. 34 v. 59 chromolithr. Tafeln. Wien,<br />

Leopold Müller, 1851. Quer-Imperial-Folio. Illustr. Ppbd. (berieben, beschabt u.<br />

bestoßen, Rücken fehlt). 400.-<br />

Sabin 71643: „A work of great importance on the ethnology and antiquities<br />

of Peru.“ Der engl. Textband von 1853 fehlt. - Erste Ausgabe dieses wichtigen<br />

Albums, das gleichzeitig eines der wichtigsten <strong>und</strong> umfangreichsten Arbeiten zu<br />

den peruanischen Altertümern darstellt. Riviero (1798-1857) war als Archäologe<br />

Direktor des Nationalmuseums in Lima tätig, Tschudi (1818-1889) wirkte als<br />

Entdecker <strong>und</strong> Naturforscher <strong>und</strong> bereiste in den 1830er Jahren Peru. - Seiten<br />

allesamt lose, (stock-)fleckig, knickspurig <strong>und</strong> tls. mit Einrissen, v.a. am Rand.<br />

Die Darstellung meist sauber. - Trotz des Zustandes durch den satten Farbauftrag<br />

immer noch sehr eindrucksvolle Tafeln der Inka Kultur Perus.<br />

With lith. title and 34 of 59 chromolith. plates. Contemporary ill. boards (rubbed,<br />

bumped, chafed, back is missing). - Important and extensive album of the old<br />

Peruanian Inca cultures and antquities. - Pages all loose, stained, with tears (mostly<br />

on the margins), creased, stained, and foxed. The depictions mostly clean. - Despite<br />

the condition due to the rich colouring still impressive plates about the Inca culture.<br />

43


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

122 Picart, Bernard. Ceremonies et costumes religieuses de tous les<br />

peubles du monde. Nouvelle Édition. 12 Teile in 7 Bänden. Mit 1 Frontispiz,<br />

2 Textkupfern <strong>und</strong> 269 Kupfertafeln. Paris, Prudhomme, 1807-10. Folio.<br />

HLdr. d. Zt. mit 2 RSchildern (etwas berieben u. bestoßen, R. teils mit<br />

Läsuren). 2.000.-<br />

Graesse II, 104 - Brunet I, 1743 - diese Ausgabe nicht bei Lipperheide - Die<br />

Erstausgabe erschien 1723-43 in 7 Bänden. - Ausführliche Beschreibung<br />

der religiösen Sitten, Rituale, Trachten, Gebräuche <strong>und</strong> Zeremonien bei den<br />

Christen (unter Einschluß verschiedenster Sekten), Juden, Mohammedanern<br />

sowie bei zahlreichen asiatischen <strong>und</strong> amerikanischen Völkern. - Teils mit<br />

angebrochenem Innengelenk, Titel mit Stempel (teils entfernt), teils gering<br />

stockfleckig, teils schwach wasserrandig, teils wurmspurig im Stock.<br />

123 Pufendorf, Samuel de. Introduction à l‘histoire générale et politique<br />

de l‘univers. 5 Bde. der Reihe. Mit 4 (von ?) gefalt. Kupfer-Taf. Amsterdam,<br />

Chatelain, 1738. Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg. u. 2 goldgepr. RSchildern.<br />

(etwas beschabt u. bestoßen, wenige kl. Wurmlöcher, einige Kapitale mit<br />

kleinen Läsuren). Vgl. Graesse V, 504 - Dekorativ geb<strong>und</strong>ene Ausgabe dieser<br />

Geschichte Europas, des türkischen Reiches <strong>und</strong> Schwedens sowie Afrikas.<br />

Asiens <strong>und</strong> Amerikas. - Mit 2 Weltkarten, Strenenkarte <strong>und</strong> Länderkarten. -<br />

Etwas gebräunt oder gelegentlich etwas fleckig, insgesamt schönes Exemplar.<br />

300.-<br />

Nouv. Edition. - Bd. 2 über Afrika (mit 1 Kte) <strong>und</strong> Amerika (mit 2 Ktn. von<br />

Amerika), Bd. 2 (Allgemein) über Italien (mit 1 Kte) u.a., Bde. 5-7 über<br />

Schweden. - Teils etwas gebräunt u. mit kleinen Wurmspuren.<br />

Extensive description of religious customs, rituals, costumes and ceremonies<br />

practised by Christians, Jews, Muslims and numerous Asian and American<br />

peoples. - 12 parts in 7 vols. With 1 frontisp., 2 text copper engravings and 269<br />

copper engraving plates. - Contemporary half calf, 2 label to spine (slightly rubbed<br />

a. bumped, some small damages to spine). - Partly hinges burst, title page<br />

with stamp, partly slightly foxed, partly some waterstaining, partly marginal<br />

worm-eaten.<br />

Hiler 540 - Seltene Folge von 6 Kupfern (von insgesamt 12) über das<br />

russische Volksleben von Le Prince (1734-1781) mit Genreszenen,<br />

Trachten u. Kostümen. Teils in der Platte signiert u. dat. 1765. - Ohne<br />

Titelei, Bll. auf Falz gesetzt, Ränder etwas gebräunt. - Breitrandiges<br />

Exemplar.<br />

124 Russland - - Le Prince, Jean Baptiste. Suite de divers<br />

habillements des peuples du nord. Deffinés d‘Apres Nature. Folge von<br />

6 Kupferstichen von J. B. Le Prince. (Paris, 1765). Kl.-Folio. 6 Bll.<br />

Mod. Pp. mit RTitel. 500.-<br />

125 Russland - - Schilder, N. K.. Imperator Aleksandr Pervyi. Ego<br />

zizn‘i carstovanie. 2. Auflage. 4 Bände. Mit ca. 450 Illustrationen im Text<br />

<strong>und</strong> auf Tafeln. St. Petersburg, Suvorin, 1904-05. 4°. VI, 436, 408, 569,<br />

651 S. HLdrbde. d. Zt. mit goldgepräg. RTitel (etwas fleckig u. berieben).<br />

1.800.-<br />

Umfangreiche, reich bebilderte Darstellung des Lebens <strong>und</strong> der Regierung<br />

von Kaiser Nikolaus I.<br />

44


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

126 Russland - - Tyrrell, Henry. History of the Russian Empire. Illustr. with<br />

beautiful engravings on steel. Mit gestoch. Frontispiz u. Titelvign., 3 randkol.<br />

Karten <strong>und</strong> 28 Stahlstich-Tafeln. London, Print. and Publ. Comp., (1859). XI,<br />

XVI, 545 S. 4°. Blind- u. goldgepräg. Ldr. d. Zt.mit reicher RVerg. u. RSchd. (etwas<br />

berieben). 250.-<br />

Erste Ausgabe. - Andres 829 - Die Tafeln mit Ansichten (18), Porträts,<br />

Schlachtszenen etc. - Etwas gebräunt, vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

127 Russland - - Wagner, Moritz. Der Kaukasus <strong>und</strong> das Land der Kosaken<br />

in den Jahren 1843 bis 1846. 2 Bde. Leipzig, Arnold, 1848. XII, 242 S., 2 Bll., 223 S.<br />

Marmor. Ppbde. im Stil d. Zt. mit RSchd. 250.-<br />

Erste Ausgabe. - Nicht bei Engelmann. - Völkerk<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> zeitgeschichtliche<br />

Beschreibung einer Reise in den Jahren 1842 - 1845 in den Ländern am Schwarzen<br />

Meer, u.a. Kaukasus, Armenien, Kurdistan <strong>und</strong> Persien. - Teils gebräunt u. fleckig,<br />

Nr. a. Titel.<br />

Erste franz. Ausgabe. - Quérard, X, 520. - 1812 besuchte General Wilson die<br />

russ. Kompanie, kämpfte an der Seite der Russen bei Winkowo u.a. <strong>und</strong> berichtet<br />

hier über die Geschichte des russ. Militärs aus den letzten Kriegsjahren. - Gutes<br />

Exemplar.<br />

128 Russland - - Wilson, Robert. Tableau de la puissance militaire et politique<br />

de la Russie en 1817. Mit 1 gefalt. grenzkol. Kupferkarte. Paris, Dentu, 1817. XII,<br />

166 S. (Spät.) HLdr. im Stil d. Zt. mit hübscher RVerg. u. RSchd. 750.-<br />

129 Scheda, Josef Ritter von. General-Karte von Europa. Grenzkolor. Karte<br />

in 25 (st. 27) Karten mit je 8 Segmenten auf Leinwand montiert. Mit lithogr.<br />

Titel mit Vign. Wien, 1845-1847. Lose Karten mit aufmont. kl. Übersichtskarte<br />

in OLwd.-Hülle in prachtvoll verzierter HLdr.-Kassette (diese etwas berieben).<br />

350.-<br />

Erste Ausgabe. - Mit zusätzlich „Skelett“ <strong>und</strong> Geognost. Karte sowie Plan von<br />

London <strong>und</strong> Plan von Paris (Parisplan in 18 Segmenten). - „Alle kartographischen<br />

Arbeiten Scheda‘s zeichnen sich sowohl durch bis dahin unerreichte Schönheit,<br />

aber auch durch die große Gewissenhaftigkeit in der Benutzung der Quellen aus.“<br />

(ADB). - Jedes Bll. mit ornamentaler Bordüre. - Schönes Exemplar.<br />

130 Schweiz - - Beattie, William. La Suisse pittoresque, ornée de vues<br />

dessinées spécialement pour cet ouvrage par W. H. Bartlett. 2 Bde. Mit 2 gestoch.<br />

Titeln, 106 Stahlstichtafeln u. 1 gestoch. Faltkarte. London, Virtue, 1836. VI S.,<br />

1 Bl., 192 S.; 2 Bll., 136 S. 4°. Gold- u. blindgepräg. HLdr. d. Zt. mit RTitel (etwas<br />

berieben). 300.-<br />

Erste frz. Ausgabe. - Nicht bei Lonchamp - Ansichten von Basel, Bellinzona,<br />

Einsiedeln, Freiburg, Genf, Interlaken, Lugano, Luzern etc. 1 Ansicht (Lausanne)<br />

lose beiliegend. - Teils etwas gebräunt bzw. leicht stockfleckig.<br />

45


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

131 Schweiz - - MERVEILLEUX, David-<br />

Francois de. Amusemens des bains de Bade en Suisse,<br />

de Schinznach et de Pfeffers. Avec la description, & la<br />

comparaison de leurs Eaux avec celles des Bains de<br />

Schwalbach & autres de l‘Empire. Le tout accompagne<br />

d‘Histoires & d‘Anecdotes Curieuses. Mit 1 gefalt.<br />

Karte <strong>und</strong> 5 gefalt. Kupfertafeln. London, Harding,<br />

1739. 6 Bll., 290 S. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit RVerg.<br />

(berieben). 300.-<br />

Erste Ausgabe. - Wellcome IV, 120 - Lonchamp 2024<br />

- Haller I, 1529. - Mit Ansichten von Baden, Zug,<br />

Solothurn, Altdorf u. Pfäffers <strong>und</strong> 1 Karte der Kantone<br />

der Schweiz. - Etwas gebräunt u. fleckig.<br />

132 Schweiz - - Ruchat, A. (Pseud:) G. Kypseler. Les délices de la Suisse. 4 Bde. Mit gefalt.<br />

Kupfertit., 1 gefalt. Wappentaf., 5 gefalt. Kupferktn. u. 67 (statt 68?, 51 gefalt.) Kupfertaf.<br />

Leiden, P. van der Aa, 1714. Ldr. d. Zt. mit Rvg. (etwas berieben u.beschabt, 2 Bde Kapitale<br />

mit kl. Fehlstellen, Ecken etwas bestoßen). Wäber I, 28 - Haller I, 718 - vgl. lonchamp 2560 -<br />

Erste Ausgabe. Die schönen, tlw. nach Merian gestochenen Kupfer mit Ansichten von Aarau,<br />

Altdorf, Basel (3), Bern, Einsiedeln, Freiburg, Genf, St. Gallen, Zürich u.a., ferner Altertümer<br />

<strong>und</strong> Petrefakten. - Es fehlt wohl eine Petrefaktentaf in Bd. 1 zu S. 83. - Insgesamt etwas gebräunt,<br />

stellenweise stockfleckig, einige kleine Randläsuren. 700.-<br />

Wäber I, 28 - Haller I, 718 - vgl. lonchamp 2560 - Erste Ausgabe. Die schönen, tlw. nach Merian<br />

gestochenen Kupfer mit Ansichten von Aarau, Altdorf, Basel (3), Bern, Einsiedeln, Freiburg,<br />

Genf, St. Gallen, Zürich u.a., ferner Altertümer <strong>und</strong> Petrefakten. - Es fehlt wohl eine Petrefaktentaf<br />

in Bd. 1 zu S. 83. - Insgesamt etwas gebräunt, stellenweise stockfleckig, einige kleine Randläsuren.<br />

Hübsche, dekorativ geb<strong>und</strong>ene Reihe mit illustr.<br />

Berichten über die bedeutendsten Weltreisen. -<br />

Enthält: Reisen von Anson, Byron, Bougainville, Cook,<br />

La Perouse, Baudoin, Dumont Durville, Freycenet,<br />

Bruce, La Vaillant, Mungo Park, Chardin <strong>und</strong> Bd. 11:<br />

voyage en chine et en tartarie. - Ohne Bd. 12, Bd. 6 mit<br />

1 Taf. in Kopie. Etwas gebräunt, insgesamt gut erhalten.<br />

133 Smith, William. Voyages autour du<br />

Monde et dans les contrées les plus curieuses<br />

du globe depuis Christoph Colombe jusqu‘a nos<br />

Jours par les plus célèbres Navigateurs. Illustrés de<br />

belles planches sur acier. 11 Bände (von 12). Paris,<br />

Librairie de l‘Encyclopédie du XIXe Siecle, (1841).<br />

(Mod.) blindgepräg. HLdrbde. mit RSchd. (OBrosch<br />

miteingebd.). 450.-<br />

134 Straßburg im Elsass - - Weis, J.M. Représentation des Fétes Données par la ille<br />

de Strasbourg pour la Convalescence du Roi; à l‘arrivée et pendant le séjour de Sa Majesté en<br />

cette ville. Paris, L. Aubert, (nach 1744). Mit gest. Titel, 11 gest. doppelblattgr. Kupfertaf.<br />

u. 20 S. gest. Text. Imp.-Folio. HLdr. d. 19. Jhdts. (Rücken stark berieben, Kanten bestoßen).<br />

2.000.-<br />

Klotz S. 63 - Lipperheide 2715 - Katalog der Ornamentstichslg. 3015 - Vinet 520 - Seltenes<br />

großformatiges Festbuch, beschreibt die Festlichkeiten anläßlich der Genesung des Königs.<br />

Die prachtvollen Kupfer (44,5 x 76 cm) zeigen Einzug, Feuerwerk <strong>und</strong> Volksbelustigungen mit<br />

Teilansichten der Stadt. - Wie in manchen Exemplaren fehlt auch hier das gest. Porträt Ludwig<br />

XV. - Der gest. Titel gebräunt, angestaubt u. mit Randhinterlegungen, Text u. Tafeln später neu<br />

eingefalzt, braunfleckig, etwas angestaubt.<br />

With engraved title, 11 double-page copper engraving plates and 20 pages of engraved text. - Later<br />

half calf (worn). - Engraved title: browning, dusting, marginal backing, text and plates re-cased,<br />

some browning and brownstaining, dusting.<br />

46


Geographie<br />

<strong>und</strong> Reisen<br />

Erste franz. Ausgabe. - Graesse II, 616 - Henze II, 261 - vgl. Eutiner<br />

Landesbibl. I, 436 (engl. Ausgabe): „Kapitän Forrest erk<strong>und</strong>ete im<br />

Dienst der Englisch-Ostindischen Compagnie in den Jahren 1774-<br />

76 zahlreiche indonesische <strong>und</strong> philippinische Inseln. Er war 1770<br />

beauftragt worden, auf Balambangan neue Kolonien anzulegen. Die<br />

mehr als zweijährige Reise führte in einem winzigen Schiff durch die<br />

südostasiatischen Küstengewässer. Forrests Bericht zeichnet u.a. auch<br />

die Entdeckungsgeschichte Ostindiens <strong>und</strong> die konkurrierenden<br />

europäischen Handelsinteressen nach.“ - „Sein 1779 erschienenes<br />

Reisewerk brachte vielerlei Neues über den O Insulindes ... <strong>und</strong><br />

besondere Bedeutung kommt ihm zu als ‚Erstem genauen Beobachter<br />

von Neu-Guinea‘“ (Henze). - Mit dem häufig fehlenden „Vocabulaire<br />

des la langue Magindano“. - Die Tafeln mit Karten, Ansichten <strong>und</strong><br />

völkerk<strong>und</strong>lichen Darstellungen. - Etwas gebräunt bzw. etwas fleckig,<br />

1 Bl. mit geklebtem kleinen Einriß.<br />

135 Südafrika - - Pager, Harald.<br />

Ndedema. A documentation of the rock<br />

paintings of the Ndedema Gorge. Graz,<br />

ADEVA, 1971. Mit 395 (90 farb.) Abb. u.<br />

Karten auf 144 Tafeln <strong>und</strong> im Text. XIII, 375<br />

S. 2°. (Folio). Ill. OLwd mit Schutzumschlag<br />

(dieser mit Einrissen u. Läsuren).<br />

180.-<br />

Detailreiche Monographie über einen kleinen<br />

Bereich der südafrikanischen Felsbilderkunst,<br />

die Ndedema-Schlucht in den Drakensbergen<br />

von Natal, mit ausgezeichnetem Bildmaterial.<br />

Die afrikanischen Felsbilder, Band 5. -<br />

Insgesamt, gutes, sauberes Exemplar.<br />

137 Türkei- China - - Vambery, Hermann (i.e. Hermann Bamberger).<br />

Uigurische Sprachmonumente <strong>und</strong> das Kudatku Bilik. Uigurischer Text mit<br />

Transscription <strong>und</strong> Übersetzung nebst einem uigurisch-deutschen Wörterbuche<br />

<strong>und</strong> lithografirten Facsimile aus dem Originaltexte des Kudatku Bilik. Innsbruck,<br />

Wagner 1870. Mit 1 lithograph. Tafel. IV, 1 Bl., 260 S., 1 Bl. 4°. Lwd. d. Zt mit reicher<br />

Deckelgoldprägung <strong>und</strong> RVergoldung <strong>und</strong> abgefasten Kanten (etwas berieben u.<br />

bestoßen). 850.-<br />

Cordier, Sinica 2728. - Im Vorsatz mit eigenhändiger Unterschrift des<br />

Verfassers. Sehr <strong>seltene</strong> Abhandlung <strong>und</strong> Übersetzung des ältesten in türkischer<br />

Sprache abgefaßten Buches der Uiguren. Das aus Osturkistan stammende Volk<br />

siedelt in Xinjiang in der Volksrepublik China. Hermann Vámbery (1823-1913)<br />

war ein ungarischer Orientalist, Reisender <strong>und</strong> Agent <strong>und</strong> Spion des britischen<br />

Geheimdienstes. Goldschnitt. - Seiten etwas gebräunt, breitrandiges Exemplar.<br />

Sehr selten.<br />

With 1 lithographed plate. OCloth with rich gilded cover and spine (slightly rubbed<br />

and bumped.) Handsigned and dedicated by the author. Very rare study and<br />

translation of the oldest in turkish language written book of the Uyghur people. The<br />

ethnic origin of the people is in east turkestan settled in Xinjiang, China. Hermann<br />

Vámbery‘s (1832-1913, Hungarian orientalist, traveler, agent and spy of the British<br />

Foreign Office) work on the most important monument of Uyghur language. Uyghur<br />

is a Turkic language nowdays spoken primarily in the Xinjiang Uyghur Autonomous<br />

Reigion in China. Gilt edges. - Pages at the margin slightly briwned, broad margined<br />

copy. Very rare.<br />

136 Südost-Asien - - Forrest, Thomas. Voyage aux Moluques<br />

et a la Nouvelle Guinée, fait sur la galere La Tartare en 1774,<br />

1775 & 1776 par ordre de la Compagnie Angloise. Mit 1 gefalt.<br />

Kupferkarte u. 27 teils gefalt. Kupfertafeln. Paris, Hôtel de Thou,<br />

1780. 3 Bll., 470 S., 1 Bl. 4°. Ldr. d. Zt. mit RSchild u. reicher<br />

RVergold. (Kanten berieben, Deckel mit wenigen Schabspuren).<br />

1.500.-<br />

First French edition. - Contains the often missing „Vocabulaire des la<br />

Langue Magindano“. - With 1 folded copper engraving map and 27<br />

(some folded) copper engraving plates. - Contemp. calf, label and gilt to<br />

spine (edges rubbed, boards with slight chafing). - Somewhat browned<br />

or slightly foxing, nice copy.<br />

47


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

138 Türkei - Konstantinopel - - Mery, F. J. Mit 21 (6 kolor.) Stahlstich-<br />

Tafeln nach Rouargue. Paris, Belin-Leprieur et Morizot, (1855). XI, 495 S.<br />

4°. OHLdr. mit verg. RTitel (leicht berieben). 200.-<br />

142 Blaeu, Jean u. Guillaume. Kupferstich-Karte von Blaeu nach<br />

Scultetus, ca. 1630, altkoloriert. Ca. 41,5 x 50 cm. Mit 2 farbigen Kartuschen<br />

u. 1 Meilenanzeiger. 100.-<br />

Erste Ausgabe. - Andres 910 - Sander 467 - Mit verschiedenen Ansichten<br />

der Stadt, darunter eine Vogelperspektive; die kolor. Tafeln mit Trachten- u.<br />

Genreszenen. - Teils etwas stockfleckig, gelegentlich mit Knickspur.<br />

Die Kartuschen mit hübschen Jagdmotiven. - Im Mittelfalz faltspurig.<br />

First edition. - With 21 (6 coloured) steel engraving plates after Rouargue. -<br />

Orig. halfcalf - With various city views, also bird`s eye view. - Coloured plates<br />

with costumes and genre. - Slightly stained.<br />

Zeigt die Gegend zwischen Nürnberg, Ingolstadt, Furth <strong>und</strong> Neuhaus. Mit<br />

schönen Grenzkolorit. Am rechten unteren Rand Rollwerkartusche mit<br />

bekrönender bayrerischen Wappen, danneben ein Meilenanzeiger. Mit<br />

Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen. In der Platte minimal am rechten<br />

Rand fleckig. Im vollen weißen Rand minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren<br />

Knickspuren, sowie Bleistiftannotat. Schönes Exemplar.<br />

143 Bleuler, Johann Heinrich. Fein ausgearbeitete farbenprächtige<br />

Vedute aus der Zeit der Schweizer Romantik. - Johann Heinrich Bleuler<br />

stellte zahlreiche der damals beliebten Schweizer Ansichten (nach Ludwig<br />

Hess) her u. lieferte zudem Landschaftsgouachen nach eigenem Entwurf.<br />

(Thieme-Becker IV, 115) Er schuf verschiedene Varianten der Aussicht<br />

von Vevay über den Genfersee. - Die Einfassungslinie mit schwarzer<br />

Tusche, der graue Gr<strong>und</strong> außerhalb des Bildes an den Rändern mit<br />

leichten Abriebspuren, sowie mit kl. Schmutzspuren, wenige kleinere<br />

Schmutzspuren im Bereich des Himmels, das Werk insgesamt jedoch sehr<br />

farbfrisch. 1.000.-<br />

139 Bayern - - Bleau. Palatinatus Bavariae. Kolorierte Kupferstichkarte.<br />

Plattenmaß ca. 49x38 cm. 120.-<br />

140 Bayern - - Mercator, Gerhard. Bavaria Ducatus von Mercator<br />

bei Bleau. Kolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 49x41 cm.<br />

120.-<br />

Zeigt das Herzogtum Bayern, das Gebiet zwischen den Flüssen Lech, Donau,<br />

Inn-Salzach <strong>und</strong> Traun mit den Alpen im Süden. Zeigt Füssen, Landsberg<br />

<strong>und</strong> Augsburg im Westen, Donauwörth, Regensburg <strong>und</strong> Passau im<br />

Norden, Wels <strong>und</strong> Salzburg im Osten sowie Zell am See <strong>und</strong> Innsbruck im<br />

Süden. Mit schönen Grenzkolorit. Im rechten unteren Rand Titelkartusche<br />

mit bekrönender Bavaria das bayerische Wappen haltend, daruter ein<br />

Meilenanzeiger. Mit geglätteten Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen.<br />

In der Platte minimal am rechten Rand fleckig. Im vollen weißen Rand<br />

minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren, sowie Bleistiftannotat. Schönes<br />

Exemplar.<br />

Fein ausgearbeitete farbenprächtige Vedute aus der Zeit der Schweizer<br />

Romantik. - Johann Heinrich Bleuler stellte zahlreiche der damals<br />

beliebten Schweizer Ansichten (nach Ludwig Hess) her u. lieferte zudem<br />

Landschaftsgouachen nach eigenem Entwurf. (Thieme-Becker IV, 115) Er<br />

schuf verschiedene Varianten der Aussicht von Vevay über den Genfersee.<br />

- Die Einfassungslinie mit schwarzer Tusche, der graue Gr<strong>und</strong> außerhalb<br />

des Bildes an den Rändern mit leichten Abriebspuren, sowie mit kl.<br />

Schmutzspuren, wenige kleinere Schmutzspuren im Bereich des Himmels,<br />

das Werk insgesamt jedoch sehr farbfrisch.<br />

Fine elaborated veduta with rich coloring from the Era of the swiss romantic.<br />

- Bleuler depicted numerous of the at that time popular swiss views and deliverd<br />

futhermore Landscapegouaches after his own draft. - At the margins with<br />

slight traces of rubbing, as well as with small stainings, only a few staining at<br />

the sky , nevertheless with a fresh coloring.<br />

141 Bentheim - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Comitatus Bentheim et<br />

Steinfurt. Altkolorierte Kupferstichkarte von Westenburg. Plattenmaß ca.<br />

47,5x37,5 cm. 140.-<br />

Zeigt Bentheim <strong>und</strong> Steinfurt. Mit dekorativer vegetabiler<br />

Wappenkartusche, Meilenazeiger, Figurenstaffage, von einer Amilarsphäre<br />

bekrönter vegetabiler Kartusche <strong>und</strong> alten Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit<br />

Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen u. 1 größeren Knickspur durch die<br />

Platte. Im vollen weißen Rand etwas fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren.<br />

Schönes Exemplar.<br />

144 Brandenburg <strong>und</strong> Pommern - - Blaeu, Jean u. Guillaume.<br />

Brandenburgum Marchionatus cum Ducatibus Pomeraniae et Mekelnburgi.<br />

Altkolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 52x39 cm. 120.-<br />

Amsterdam um 1640. Interessante Karte mit Brandenburg, Pommern <strong>und</strong><br />

Mecklenburg. Mit dekorativer figürlichen Kartusche mit bekrönenden<br />

Wappen, figurativen Meilenanzeiger, Windrosen <strong>und</strong> Schiffsstaffagen,<br />

sowie schönen alten Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit <strong>und</strong> kolorierten Wappen.<br />

Schöner <strong>und</strong> kontrastreicher Abdruck. Mit Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten<br />

Falzstreifen. Im vollen weißen Rand etwas fleckig <strong>und</strong> minimalen Einrissen<br />

am Außenrand. Schönes Exemplar.<br />

48


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

138<br />

142<br />

139<br />

143<br />

140<br />

141<br />

144<br />

49


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

151 Hamburg - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Celeberrimi Fluuii Albis<br />

nova delineatio. Kolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 51x30 cm.<br />

120.-<br />

145 Deutschland - - Partie du Palatinat du Rhein, le Duché de<br />

Wirtemberg, les Marquisats de Bade et de Durlac... Teilkolorierte<br />

Kupferstichkarte von Alexis Hubert Jaillot (Sculpteur du Roy), Paris, 1695.<br />

Plattengröße ca. 55,5 x 67,3 cm. <br />

180.-<br />

<br />

Die Karte umfaßt das Gebiet Mannheim, Bad Mergentheim, Göppingen,<br />

Stuttgart, Baden-Baden <strong>und</strong> Landau mit Heilbronn im Zentrum. - Mit<br />

Meilenanzeiger u. französischer Titelkopfleiste. Guter bis sehr guter<br />

Abdruck mit kräftigem Grenzkolorit. - Geglättete Mittelfalz, neu hinterlegt.<br />

Minimal gebräunt, im schmalen Rand sehr leicht knickspurig u. mit kl.<br />

marginalen Wasserflecken außerhalb der Bilddarstellung.<br />

146 Elsass - - Schletstatt etwann ein dorff des heiligen<br />

Römischen reichs, aber ietzunt ein zierliche statt. Kolorierter<br />

Holzschnitt von Rudolf Manuel Deutsch, aus Sebastian Münster:<br />

Cosmographia. Um 1550. Plattengröße ca. 19,7 x 33,3 cm.<br />

150.-<br />

Fauser 12 688. - Mit einer Ansicht der Stadt Sélestat im Elsass. Im<br />

Himmel mit Putto, in der linken Hand Kinzheimer Wappen u. in der<br />

rechten wehendes Spruchband „Schletstat“. Bezeichnungen innerhalb<br />

der Bilddarstellung. Rückt.: Die Statt Schletstat Im Elsaß bey dem wasser<br />

gelegen... - Sehr leicht gebräunt. Mittlefalz, verso an kl. Stellen hinterlegt.<br />

147 Elsass - - Die Statt Rufach sampt dem schloß Isenburg.<br />

Kolorierter Holzschnitt von Rudolf Manuel Deutsch, aus Sebastian<br />

Münster: Cosmographia. Um 1550. Plattengröße ca. 24 x 34,5 cm. 150.-<br />

149 Griechenland - - Peloponnesus hodie Morea ad normam<br />

veterum et recentiorum mappar... Kolorierte Kupferstichkarte von<br />

Matthäus Seutter I, Augsburg, um 1740-50. Plattengröße ca. 47 x 56 cm.<br />

350.-<br />

Die Karte zeigt die griechische Halbinsel Peloponnes mit den beiden Inseln<br />

Kefalonia u. Zakynthos im Westen bis Kythira im Südosten. Nördlich das<br />

griechische Festland mit Levkas, Delphi, Megara u. Athen. - Mit kolorierter<br />

figürlicher Titelkartusche einschließlich Meilenanzeiger. Zeigt den<br />

siegreichen venezianischen Löwen von San Marco mit erhobenem<br />

Schwert im Kampf gegen die Türken vor Stadtkulisse. Guter bis sehr guter<br />

Abdruck mit kräftigem Grenz- u. Flächenkolorit. - Geglättete Mittelfalz,<br />

an kl. Stelle hinterlegt. Minimal gebräunt, im schmalen Rand sehr leicht<br />

fleckig.<br />

150 Griechenland - - Peloponnesus hodie Moreae regnum distincte<br />

divisium in omnes suas provincias... Kolorierte Kupferstichkarte.<br />

Plattengröße ca. 29,8 x 38,8 cm. 250.-<br />

Die italienische Karte zeigt die griechische Halbinsel Peloponnes einschl.<br />

der beiden Inseln Kefalonia u. Zakynthos im Westen bis Kythira im<br />

Südosten. Nördlich das griechische Festland mit Lepanto, Megara u. Athen.<br />

- Mit kolorierter Titelkartusche <strong>und</strong> Kompassanzeiger. Guter Abdruck<br />

mit zartem Flächenkolorit. - Mittelfalz, alt geglättet. Minimal gebräunt, im<br />

vollen Rand marginal etwas fleckig.<br />

Fauser 12 177. - Rückt.: Mit einer Ansicht der Stadt Rufach im Elsass.<br />

Im Himmel mit wehendem Spruchband „Rubeaquum Rufach“. Rückt.:<br />

Die Statt Ruffach Sampt de alten schloß Isenburg...von eim ersammen<br />

vnnd weisen Rhat in der pictur überschickt... Bezeichnungen innerhalb<br />

der Bilddarstellung. - Sehr leicht gebräunt. Mittlefalz, verso hinterlegt.<br />

148 Gibraltar - - Castellum Gibraltar in Andalusia situm cum<br />

celebri Freto inter Europam et Africam Kolorierte Kupferstichkarte<br />

mit Nebenkarte Die Festung Gibraltar mit den neuen Werken... in<br />

Halbperspektivansicht. Von Tobias Conrad Lotter, Augsburg, um 1750.<br />

Plattengröße ca. 49 x 58 cm. 500.-<br />

Die thematische Karte zeigt die Straße von Gibraltar von Cadiz bis<br />

Marbella im Norden u. Ceuta u. Tanger im Süden. Eingezeichnet sind<br />

Hauptstraßen, Festungen als Gr<strong>und</strong>risse, eine Saline bei Cadiz <strong>und</strong> die<br />

Seeschlacht bei Gibraltar (1704). - Die Nebenkarte mit Einzeichnung<br />

der Truppenstellungen <strong>und</strong> wichtiger Gebäude (1-40), des spanischen<br />

Hauptquartiers, alter Verschanzungen u. eines optischen Signalmasts. - Mit<br />

kolorierter, figürlicher Titelkartusche umgeben von Personenstaffage<br />

u. Seeschlacht-Szenerie im Hintergr<strong>und</strong>. Beide Karten mit Windrose,<br />

Nebenkarte geostet. Erläuterungen zur Nebenkarte flankieren Hauptkarte<br />

(links auf französisch, rechts auf deutsch). Guter bis sehr guter Abdruck<br />

mit kräftigem Grenz- u. Flächenkolorit. - Geglättete Mittelfalz, linker<br />

Kartenrand alt hinterlegt. Minimal gebräunt, im schmalen Rand minimal<br />

fleckig.<br />

Die Karte zeigt den Elbelauf von Stade bis zur Mündung beim Amt<br />

Ritzebüttel. Die zwei Teile nebeneinander montiert. Mit Titelkartusche<br />

<strong>und</strong> Velegeradresse von Blaeu im unteren Teil. Im Kartenbild: Wappen,<br />

Dedikationskartusche, 2 Windrosen <strong>und</strong> Meilenanzeiger, sowie schönen<br />

Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit geglätteten Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten<br />

Falzstreifen. In der Platte etwas fleckig. Im vollen weißen Rand minimal<br />

fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren <strong>und</strong> Rissen, sowie Bleistiftannotat.<br />

Schönes Exemplar.<br />

152 Hessen - - Blaeu. Ducatus Luneburgensis Adiacentiumqu regionum<br />

delineatio Auctore Iohanne Mellingero. Kolorierte Kupferstichkarte.<br />

Plattenmaß ca. 49,5x38 cm. 120.-<br />

Zeigt Niederhessen mit Marburg, Fulda <strong>und</strong> Kassel. Mit Rollwerk-<br />

Titelkartusche <strong>und</strong> Meilenanzeiger, sowie 7 kolorierten Wappen. Mit<br />

schönen Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit geglätteten Mittelfalz <strong>und</strong><br />

verso alten Falzstreifen. In der Platte etwas fleckig. Im vollen weißen<br />

Rand minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren <strong>und</strong> Rissen, sowie<br />

Bleistiftannotat. Schönes Exemplar.<br />

50


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

145<br />

149<br />

146<br />

150<br />

147<br />

151<br />

148<br />

152<br />

51


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

157 Magdeburg, Anhalt - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Archiepiscopatus<br />

Magdhdeburgensis et Anhaltinus Ducatus. Altkolorierte Kupferstichkarte.<br />

Plattenmaß ca. 48,5x37,5 cm. 120.-<br />

Zeigt das Bistum Hildesheim mit dem Gebiet zwischen Hannover,<br />

Braunschweig, Harzburg, Northeim <strong>und</strong> Hameln sowie zahlr. kolorierten<br />

Wappen. Mit schönen Grenzkolorit. Mit geglätteten Mittelfalz <strong>und</strong> verso<br />

alten Falzstreifen. In der Platte mit kleiner Abriss nahe der Einfassungslinie<br />

. Im vollen weißen Rand minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren <strong>und</strong><br />

Rissen, sowie Bleistiftannotat. Schönes Exemplar.<br />

Amsterdam um 1640. Umfassende Karte des Erzbistums Magdeburg <strong>und</strong><br />

vom Herzogtum Anhalt mit dekorativer figürlicher Kartusche <strong>und</strong> alten<br />

Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. In der Platte etwas fleckig. Mit Mittelfalz <strong>und</strong><br />

verso alten Falzstreifen. Im vollen weißen Rand etwas fleckig <strong>und</strong> kleineren<br />

Knickspuren am Außenrand. Immernoch schönes Exemplar.<br />

153 Hildesheim - - Blaeu. Episcopatus Hildesiensis descriptio<br />

novissima nach Johann Gigas. Kolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca.<br />

49x41 cm. 120.-<br />

154 Holstein - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Ducatus holsatiae<br />

nova tabula. Kolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 51x38 cm.<br />

120.-<br />

158 Merian, Matthäus. Sammlung von 4 Kupferstichansichten von<br />

Sonnenbruch, Stadt Schifelbein, Bärnstein, Soldin Plattengröße ca. 19,6 x<br />

32,2 bis 15 x 17 cm. 250.-<br />

Die Karte zeigt den Süden Schleswigs <strong>und</strong> das Herzogtum Holstein bis an<br />

Hamburg heranreichend. Die beiden oberen Ecken der Karte zeigen in<br />

Detailansicht die Westküste Schleswigs <strong>und</strong> der Eider-Treene-Niederung.<br />

Dagebüll wird noch als Hallig gezeigt. Mit Meilenanzeiger, Verlegeradresse,<br />

2 Windrosen <strong>und</strong> Segelschiff, sowie Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit<br />

Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen. Im vollen weißen Rand minimal<br />

fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren <strong>und</strong> Rissen, sowie Bleistiftannotat.<br />

Schönes Exemplar.<br />

Zeigt die Gesamtansichten der jeweiligen Orte aus der Vogelschauansicht<br />

mit je 1 oder 2 Wappen im Himmel. Teils mit kl. Legende, teils mit<br />

Bezeichnung. - Mittelfalz, alt geglättet. Minimal gebräunt. 3 der Stiche in<br />

gutem Zustand, 1 Stich befriedigend, im schmalen oder feinem Rand sehr<br />

leicht knickspurig.<br />

155 Le Duché de Stirie suivant les dernières Observations.<br />

Teilkolorierte Kupferstichkarte von Georges Louis Le Rouge, Paris, 1742.<br />

Plattengröße ca. 49 x 55,5 cm. 350.-<br />

159 Merian, Matthäus. Simultanansicht von Lippehn <strong>und</strong><br />

Loith. Kolorierter Kupferstich. Plattengröße ca. 27,7 x 37,2 cm.<br />

90.-<br />

Die Karte zeigt das Gebiet der Steiermark, umfassend Sopron, Nagykanizsa<br />

im Osten, Krsko im Süden, Klagenfurth u. Radstadt im Westen, sowie<br />

Mariazell im Norden. - Mit kolorierter Titelkartusche mit militärischem<br />

Gerät links unten, sowie Meilenanzeiger u. Legende rechts unten. Guter<br />

bis sehr guter Abdruck mit kräftigem Grenzkolorit u. kolorierten Akzenten.<br />

- Altgeglättete Mittelfalz. Minimal gebräunt, im schmalen Rand minimal<br />

fleckig.<br />

Schöne Gesamtansichten der Städte. Lippehn mit dem Wendel-See im<br />

Vordergr<strong>und</strong>, Loith mit grasender Kuhherde vor der Stadtansicht. - Guter<br />

Abdruck in kräftigem Kolorit. Mit altgeglätteter Mittelfalz, sowie minimal<br />

gebräunt. Mit breiterem Rand, links knapper beschnitten.<br />

156 Lüneburg - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Ducatus Luneburgensis<br />

Adiacentiumqu regionum delineatio Auctore Iohanne Mellingero.<br />

Kolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 49,5x38 cm. 120.-<br />

160 Münster - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Monasteriensis Episcopatus<br />

von Johann Gigas bei Blaeu. Kolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca.<br />

49,5x47 cm. 120.-<br />

Zeigt das Herzogtum Lüneburg. Mit Titelkartusche <strong>und</strong> Meilenanzeiger.<br />

Mit schönen Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit geglätteten Mittelfalz <strong>und</strong><br />

verso alten Falzstreifen. In der Platte etwas fleckig. Im vollen weißen<br />

Rand minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren <strong>und</strong> Rissen, sowie<br />

Bleistiftannotat. Schönes Exemplar.<br />

Mit Titelkartusche im kräftigen Kolorit, Velegeradresse von Blaeu im<br />

unteren Teil, sowie Legende <strong>und</strong> Meileneanzeiger. Im schönen Grenzkolorit.<br />

Mit geglätteten Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen. In der Platte etwas<br />

fleckig. Im vollen weißen Rand minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren<br />

<strong>und</strong> Rissen, sowie Bleistiftannotat. Schönes Exemplar.<br />

52


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

153<br />

157<br />

158<br />

154<br />

159<br />

155<br />

156<br />

160<br />

53


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

161 Nova et Accurata Regni Hungariae Tabula, ad Usum Serenissimi<br />

Burg<strong>und</strong>iae Ducis. Kolorierter Kupferstich n. Guillaume de L‘ Isle b. Jean<br />

Covens & Corneille Mortier, 1741. Plattengröße ca. 49 x 58,5. 300.-<br />

165 Paderborn - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Paderbornensis<br />

Episcopatus descriptio nova. Altkolorierte Kupferstichkarte von Johannes<br />

Gigas. Plattenmaß ca. 48x37,5 cm. 120.-<br />

Grenzkolorierte Karte, zeigt Ungarn, Siebenbürgen, Moldawien,<br />

Bessarabien, Walachei, Bulgarien, Rumänien mit Thrakien, das<br />

nördliche Makedonien u. Albanien, Serbien, Bosnien, Herzegowina,<br />

Slawonien, Slowenien, Dalmatien u. Kroatien mit den angrenzenden<br />

Ländern sowie den Donaulauf von Enns bis zur Mündung ins Schwarze<br />

Meer. - Mit dekorativer, figürlicher Titelkartusche mit Autorenangabe u.<br />

Verlegeradresse, sowie Kartusche mit 4 versch. Meilenzeigern. Kompaßrose<br />

im schwarzen Meer u. mit lateinischer Titelkopfleiste. Mit Wasserzeichen.<br />

- Mittelfalz, alt geglättet u. an kl. Stelle alt hinterlegt. Minimal gebräunt, im<br />

schmalen Rand, minimal fleckig, ansonsten in gutem Zustand.<br />

Zeigt das Bistum Paderborn begrenzt durch Bielefeld, Lippstadt,<br />

Warburg <strong>und</strong> der Weser von Herstelle bis Bodenwerder. Mit dekorativer<br />

Titelkartusche, Verlegeradresse <strong>und</strong> Meilenazeiger, sowie zahlreicher<br />

kolorierter Wappen <strong>und</strong> Miniaturansichten von repräsentativen Bauten der<br />

Städte <strong>und</strong> alten Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit geglätteter Mittelfalz <strong>und</strong><br />

verso alten Falzstreifen. Im vollen weißen Rand etwas fleckig <strong>und</strong> kleineren<br />

Knickspuren. Schönes Exemplar.<br />

162 Nozeman, Cornelius. Charadrius Pluvialis Foemina. Plattenmaß<br />

je ca. 31 x 28cm. 120.-<br />

Der kräftig handkolorierte Stich zeigt in feinen Details Gefieder <strong>und</strong><br />

Anatomie des Goldregenpfeifer, sowie die im Mittelgr<strong>und</strong> beigegebene<br />

Fauna. Die Arbeit entstammt den „Nederlandischen Vogelen“, der ersten<br />

umfangreichen Studie über die niederländischen Vögel, welche nach<br />

Nozemans Tod von Martinus Houttuyn and Jan Christian Sepp weitgeführt<br />

wurde. Montiert auf Passepartout.<br />

Impressive handcoloured print with bright contrast. Mounted on passepartout.<br />

166 Paderborn - - Blaeu, Wilhelmus. Circulus Westphalicus. Sive<br />

Germaniae Inferioris. Altkolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca.<br />

48x37,5 cm. 120.-<br />

Zeigt nach Westen ausgerichtet Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong> Niedersachsen.<br />

Mit einer schönen kräftig kolorierten Titelkartusche bekrönt von Wappen<br />

<strong>und</strong> Figurenstaffage. In der Kartusche kleine Stadtansicht von Hamburg.<br />

Zwei Segelschiffe <strong>und</strong> Meilenanzeiger, sowie Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit.<br />

Mit Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen. Im vollen weißen Rand<br />

minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren, sowie Bleistiftannotat. Schönes<br />

Exemplar.<br />

163 Oberlausitz - - Gorl. Lusatia Superior. von Bartholomäus<br />

Scultetus bei Bleau. Kolorierte Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 51x41 cm.<br />

100.-<br />

167 Paderborn - - Blaeu, Wilhelmus. Mansfeldia Comitatus<br />

Altkolorierte Kupferstichkarte nach Tilemano Stella (1527-1589). Plattenmaß<br />

ca. 48x41 cm. 100.-<br />

Zeigt die Gegend von Konigsbrucken, Werda, bis Sargan <strong>und</strong> Lauckendorff.<br />

In der Mitte Görlitz. Mit schönen Grenzkolorit. Unten links mit schöner<br />

Rollwerk-Titelkartusche <strong>und</strong> flankierenden Jagdpersonal. Rechts<br />

Meilenanzeiger. Oben das Wappen. Mit Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten<br />

Falzstreifen. Im vollen weißen Rand minimal fleckig <strong>und</strong> kleineren<br />

Knickspuren, sowie Bleistiftannotat. Schönes Exemplar.<br />

Karte von der Grafschaft Mansfeld am östlichen Harzrand. Mit einer<br />

schönen kräftig kolorierten Titelkartusche bekrönt von einem kolorierten<br />

Wappen. Flankiert von zwei Putti mit Schild, Helm <strong>und</strong> Lanze. Einer im<br />

Kampf mit einem Drachen. Mit Grenz- <strong>und</strong> etwas Flächenkolorit. Mit<br />

stärkeren Falzspuren in der Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen. Im<br />

vollen weißen Rand etwas (wasser-)fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren <strong>und</strong><br />

Einrissen sowie Bleistiftannotat.<br />

164 Oldenburg - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Celeberrimi Fluuii<br />

Albis nova delineatio von E. S. Hammersveldt bei Blaeu. Kolorierte<br />

Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 49,5x47 cm. 120.-<br />

168 Preußen - - Blaeu, Jean u. Guillaume. Prussia accurate descripta<br />

a Gasparo Hennenberg Erlichensi. Altkolorierte Kupferstichkarte.<br />

Plattenmaß ca. 49,5x39 cm. 120.-<br />

Die Karte zeigt die Gebiete um Oldenburg, Wildeshausen, Delmenhorst,<br />

Bremen, Jever, Butjadingen. Mit wappenbekrönter Titelkartusche im<br />

kräftigen Kolorit, Velegeradresse von Blaeu im unteren Teil, sowie schönen<br />

Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit geglätteten Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten<br />

Falzstreifen. In der Platte etwas fleckig. Im vollen weißen Rand minimal<br />

fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren <strong>und</strong> Rissen, sowie Bleistiftannotat.<br />

Schönes Exemplar.<br />

Amsterdam um 1630. Schöne Karte mit Teilen von Polen, Lettland, Litauen<br />

<strong>und</strong> Estland, sowie Deutschland. Mit einer floralen <strong>und</strong> einer dekorativen<br />

figürlichen Kartusche, sowie schönen alten Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit.<br />

Schöner <strong>und</strong> kontrastreicher Abdruck. Mit Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten<br />

Falzstreifen. Am Rand mit kleinen Einrissen ausserhalb des Plattenrandes.<br />

Schönes Exemplar.<br />

54


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

161<br />

165<br />

162<br />

166<br />

163<br />

167<br />

164<br />

168<br />

55


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

169 Radfahrer-Karte. Amtliche Karte des Gau 17, Hannover, v.<br />

Deutschen Radfahrer-B<strong>und</strong>e. Farbig lithogr. Karte in 20 Segmenten, auf<br />

Lwd. aufgezogen. Leipzig, Mittelbach, 1910. 70 x 56 cm (teils etwas fleckig,<br />

kleine Randläsuren.) 120.-<br />

Seltene Spezialkarte für Radfahrer, herausgegeben vom Deutschen<br />

Radfahrer-B<strong>und</strong>. - Enthält das Gebiet von Bremen bis Salzwedel <strong>und</strong> von<br />

Uelzen bis Göttingen.<br />

170 Regnorum Hispaniae et Portugalliae Tabula Generalis jam<br />

nuper edita... Kolorierte Kupferstichkarte von Johann Baptiste Homann,<br />

Nürnberg, um 1710. Plattengröße ca. 56,7 x 48,6 cm. 400.-<br />

172 Salzburg - - Mercator, Gerhard. Saltzburg Archiepiscopatus et<br />

carinthia ducatus von Mercator bei Bleau. Kolorierte Kupferstichkarte.<br />

Plattenmaß ca. 49x38 cm. 120.-<br />

174 Schwaben - - Hurtero, Christophero. Alemannia sive Svevia<br />

Superior. Altkolorierte Kupferstickarte. Plattenmaß ca. 50x38 cm.<br />

130.-<br />

Amsterdam, Blaeu um 1640. Schöne Karte mit dem Gebiet vom<br />

Bodensee bis Augsburg <strong>und</strong> das Allgäu. Mit zwei vegetabilen Kartuschen,<br />

Meilenanzeiger <strong>und</strong> schönen alten Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Schöner<br />

<strong>und</strong> kontrastreicher Abdruck. Mit Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen.<br />

Am Rand mit minimalen Einrissen ausserhalb des Plattenrandes. Schönes<br />

Exemplar.<br />

Die Karte zeigt die iberische Halbinsel einschließlich der Balearen im<br />

Osten, sowie südlich die Nordküste Afrikas. - Mit kolorierter figürlicher<br />

Titelkartusche, umgeben von allegorischer Szene der Spanischen Armee<br />

u. Putto mit spanischem Wappen in seiner linken u. portugisischen<br />

Wappen in seiner rechten Hand. Elaborierte Schiffsstaffage im<br />

Mittelmeer. Guter bis sehr guter Abdruck mit kräftigem Grenz- u.<br />

Flächenkolorit. - Geglättete Mittelfalz, neu hinterlegt. Minimal gebräunt,<br />

im schmalen Rand sehr leicht fleckig.<br />

171 Rumänien - - Mercator, Gerhard. Paderbornensis Episcopatus<br />

descriptio nova. Altkolorierte Kupferstichkarte von Johannes Gigas.<br />

Plattenmaß ca. 48x37,5 cm. 140.-<br />

Die große gest. Kartusche mit allegorischen Figuren u.a. - Teils mit kleinen<br />

Randläsuren u. Einrissen, teils hinterlegt, kl. Eckabriß außerhalb des<br />

Plattenrandes. - Dabei: Reinecke, I.C.M. Charte vom Türkischen Reiche in<br />

Europa. Grenz- u. teils flächenkol. Kupferkarte. Weimar, Ind. Compt., 1800.<br />

47 x 47 cm. - Etwas gebräunt.<br />

Zeigt Rumänien, Bulgarien, Serbien <strong>und</strong> Mazedonien. Mit dekorativer<br />

Titelkartusche, Verlegeradresse <strong>und</strong> Kartusche mit Meilenanzeiger <strong>und</strong><br />

alten Grenz- <strong>und</strong> Flächenkolorit. Mit Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen.<br />

Im vollen weißen Rand etwas fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren (teils auch<br />

in der Platte). Schönes Exemplar.<br />

Zeigt die Gegend von Kufstein im Tirol, im Westen bis Völkermarkt, in<br />

Kärnten im Südosten, sowie von Wasserburg in Bayern im Norden bis zu den<br />

Karawanken im Süden mit einem kleinen Teil von Italien, Brunico/Bruneck<br />

<strong>und</strong> Dobbiaco/Toblach. Mit schönen Grenzkolorit. Am oberen rechten<br />

Randmit von Putti flankierten kolorierten Wappen mit den erbischöflichen<br />

Insignien. Unten ein Meilenanzeiger mit Verlegeradresse. Mit Mittelfalz<br />

<strong>und</strong> verso alten Falzstreifen. Im vollen weißen Rand minimal fleckig <strong>und</strong><br />

kleineren Knickspuren, sowie Bleistiftannotat. Schönes Exemplar.<br />

173 Sammlung von 5 kolorierten Holzschnitten. Wohl aus Sebastian<br />

Münster, Cosmographia. Um 1550. 250.-<br />

Enthält: „Das Turgow“, Bildgröße: 19 x 28,5 cm. „Graffschafft Burg<strong>und</strong>“,<br />

Bildgröße 19,5 x 28,5 cm. „Rauraci“, Bildgröße: 19,5 x 29,5 cm. „Von<br />

Italia <strong>und</strong> der inseln Sardinia“, Bildgröße: 15 x 25 cm. „Tabula Sarmatiae“<br />

Bildgröße: ca. 25 x 29 cm.<br />

175 Türkei - - Imperium Turcicum in Europa, Asia et Africa Regiones.<br />

Kupferkarte mit altem Flächenkolorit bei Homann, 1737. Plattengröße<br />

50x59 cm. 150.-<br />

176 Türkei - - Imperium Turcicum in Europa, Asia et<br />

Africa, Regiones Proprias, Tributarias, Clientelares,... Kolorierte<br />

Kupferstichkarte von Johann Baptist Homann (Kartusche von<br />

Steinberger), Nürnberg, um 1720. Plattengröße ca. 49 x 57,5 cm.<br />

600.-<br />

Die Karte zeigt das Osmanische Reich. - Mit kolorierter Titelkartusche<br />

einschließlich Meilenanzeiger, flankiert von Personenstaffage u.<br />

landwirtschaftlichen Produkten. Guter bis sehr guter Abdruck mit<br />

kräftigem Grenz- u. Flächenkolorit. - Geglättete Mittelfalz, alt hinterlegt.<br />

Minimal gebräunt, im schmalen Rand minimal fleckig.<br />

177 Zürich - - Bleau. Zurichgow et Basiliensis provincia. Kolorierte<br />

Kupferstichkarte. Plattenmaß ca. 49x38 cm. 120.-<br />

Zeigt das Gebiet zwischen Basel, Radolfzell, Zürichsee <strong>und</strong> Solothurn. Mit<br />

schönen Grenzkolorit. Mit Titelkartusche, unten ein Meilenanzeiger. Mit<br />

Mittelfalz <strong>und</strong> verso alten Falzstreifen. Im vollen weißen Rand minimal<br />

fleckig <strong>und</strong> kleineren Knickspuren, sowie Bleistiftannotat. Schönes<br />

Exemplar.<br />

56


Dekorative Graphik<br />

Karten<br />

169<br />

174<br />

170<br />

175<br />

171<br />

176<br />

172<br />

173<br />

177<br />

57


Alte Künstlergraphik<br />

181 Bartolozzi, Francesco. 140.-<br />

(1651 Nürnberg - 1702 München). Nacht. Kupferstich nach Peter Candid,<br />

1698. Kupferstich Plattenmaß 26,6 x 16,3cm.<br />

(1727 Florenz - 1815 Lissabon). Chien. Ruches d‘Abeilles. Aqurellierte<br />

Lithographie nach Llanta. Plattenmaß 41 x 30 cm.<br />

Amling war Hofkupferstecher in München. (Vgl. ADB) - Papier nur<br />

stellenweise etwas in der Platte fleckig. Unten knapp beschnitten. Am<br />

rechten Rand mit kleiner Fehlstelle ausserhalb der Darstellung. Montiert<br />

auf Karton.Fine print wih clear and good contrast with slight sorro<strong>und</strong>ing<br />

line. Partly slightly stained. In the lower part cropped close at the margin.<br />

At the right margin small defect in the exterior of the plate. Mounted on<br />

cardboard.<br />

Schöner kräftiger Abdruck mit zarten Quetschfalten <strong>und</strong> dem vollen<br />

weißen Rand nach Becquet, Paris.Fine and bright copy with slight creasings<br />

and the full white margin.<br />

182 Bartolozzi, Francesco. 120.-<br />

178 Amling, Carl Gustav. 90.-<br />

179 Audran, Benoit. Ainsy se doit fléchir la colère et l‘orgueil<br />

nach Nicolas Poussin. Kupferstich. Plattenmaß ca. 93,6 x 72,4 cm<br />

600.-<br />

Andresen 322, Robert-Dumesnil IX.279.55, Wildenstein 113. - Venturia,<br />

Volumnia <strong>und</strong> Andere knien vor Coriolanus <strong>und</strong> flehen um die Verschonung<br />

Roms. Coriolanus steht am zur Rechten <strong>und</strong> zieht sein Schwert, während<br />

zwei Soldaten hinter ihm stehen. Mit in der Platte gedruckten Adresse von<br />

Audran <strong>und</strong> dem Trockenstempel der „Calcographie du Louvre. Musées<br />

Imperiaux“. Leuchtender, kräftiger <strong>und</strong> gegensatzreicher Druck von<br />

ausgezeichneter Qualität mit dem vollem weissen Rand. Aus zwei Hälften<br />

montiert. Im oberen linken Rand mit kleinerer Fehlstelle im Rand (mit<br />

feiner Aussparung zur Platte). Dort auch ein kleiner Einriss in die Platte.<br />

Seltene Arbeit von ausserordentlicher Qualität.<br />

Fine gravure originally mounted from 2 parts. Shiny, intense print with bright<br />

contrasts from extraordinary quality. With the full white margin. In the upper<br />

left margin with small defect at the margin (with fine margin to the plate).<br />

Here also a small tear in the plate. Extraordinary and rare work with high<br />

quality.<br />

180 Audran, Jean. 500.-<br />

(1727 Florenz - 1815 Lissabon). Mother and Child. Kupferstich von<br />

Schreyer nach Radierung von Bartolozzi. Plattenmaß 27,5 x 20 cm<br />

Schöner <strong>und</strong> kontrastreicher Druck. Published by Frauenholz in Nürnberg.<br />

Papier am Rand unten minimal gebräunt, sonst weitgehend sauber. Montiert<br />

auf Karton.Fine print wih bright and shiny contrast In the lower margin minimal<br />

browned. Mounted on cardboard.<br />

183 Callot, Jacques. 380.-<br />

(1592 - 1635 Nancy). 3 Bll. aus Les Grandes Misères de la guerre. Radierung.<br />

Plattenmaß je ca. 18,4 x 8cm.<br />

Devastation d‘un monastere (Nr.6), La roue (Nr.14) <strong>und</strong> Distribution des<br />

récompenses (Nr.18). Callots (1592-1635) Grand Misères gilt als sein<br />

wichtiges Werk <strong>und</strong> reflektiert kritisch die Situation des dreissigjährigen<br />

Krieges. - Präzise <strong>und</strong> kontrastreiche Abdrücke mit gegensatzreichem<br />

Kontrast. Papier mit Wasserzeichen. Einfassungslinie mit feinem Rand. Nr.<br />

18 mit vollem weißen Rand. Nr.6 unten rechts knapp beschnitten, Nr. 18<br />

mit minimaler Fehlstelle im vollen weißen Rand. Je montiert auf Karton.<br />

Callots Grand Misère is his most important work and is critcially reflecting<br />

the Thirty Years‘ War. Fine and intense prints. Paper with watermarks.<br />

Sometimes minimally (finger-)stained. Nr.6 at the lower right margin<br />

minimal defective spot at the border. Nr. 18 with a defective spot in the full<br />

white margin. Each mounted on cardboard.<br />

(1667 Lyon - 1756 Paris). Erweckung des Lazarus. Kupferstich nach Jean-<br />

Baptiste Jouvenet. Plattenmaß ca. 80,6 x 59 cm. L‘Hôtel des Gobelins<br />

(Calcographie du Louvre Musée Nationaux, wohl zwischen 1687 <strong>und</strong> 1717).<br />

184 Canot, Pierre Charles. 140.-<br />

Velasco, 206, Le Blanc, Manuel, v. 1, t. 1 p. 101. - Jesus umgeben von einer<br />

Menschenmenge, Zu den Füßen kniehen Martha <strong>und</strong> Maria. Er blickt auf<br />

Lazarus der in einer Höhle von vier Figuren umgeben ist <strong>und</strong> von einer<br />

Fackel beleuchtet wird. Leuchtender, kräftiger <strong>und</strong> gegensatzreicher Druck<br />

von ausgezeichneter Qualität mit dem vollem weissen Rand. Aus zwei<br />

Hälften montiert. Im Rand etwas gebräunt <strong>und</strong> fleckig, etwas knickspurig<br />

<strong>und</strong> mit kleinen Fehlstellen. Seltene Arbeit von ausserordentlicher Qualität.<br />

Fine gravure after Jouvenet. Shiny, intense print with bright contrasts<br />

from extraordinary quality. With the full white margin. At the margin<br />

partly slightly browned and stained, partly with tears and small defects.<br />

Extraordinary and rare work with high quality.<br />

(um 1710 Paris - 1777 Kentishtown). L‘Amoureaux Buveaur. Kupferstich.<br />

Plattenmaß ca. 24,5 x 16 cm.<br />

Bizemont-Prunelé, Graveurs, III, 4 S. 416. - Nach David Terniers von Canot<br />

gestochen. Canot siedelte 1740 nach England über <strong>und</strong> wurde 1770 von der<br />

Royal Academy zum Associate-Engraver ernannt. Im weißen Plattenrand<br />

mit dem Druckvermek Paris <strong>und</strong> dem Distributionsort London. Klarer<br />

<strong>und</strong> leuchtender Druck mit kräftigen gratigen Kontrast. Im vollen weißen<br />

Plattenrand mit minimalen Braunflecken. Montiert auf Karton.Define and<br />

bright print with strong burred contrast and edgy impression. In the full<br />

platemargins with minimal brownstains. Mounted on cardboard.<br />

58


Alte Künstlergraphik<br />

181<br />

178<br />

182<br />

179<br />

183<br />

180<br />

184<br />

59


Alte Künstlergraphik<br />

185 Danckerts, Dancker. 140.-<br />

(1634 - 1666, Amsterdam). Zwei Ländliche Szenerien. Kupferstich.<br />

Plattenmaß 45,3 x 36,5 cm <strong>und</strong> 26 x 18,8cm<br />

Die große Szenerie nach Berghem <strong>und</strong> mit königlich westfriesischen<br />

Privilieg von Visscher gedruckt. In den vorderen Partien sehr kräftige <strong>und</strong><br />

nuancierte Abdrücke. Verso an den Rändern alt hinterlegt. Minimal fleckig<br />

<strong>und</strong> mit wenigen punktuellen Läsuren vor allem am Rand. Montiert auf<br />

Karton, sowie an den Rändern alt hinterlegt.Two rural sceneries. Fine print<br />

wih bright contrast. Verso at the margins old backed. Minimal stained and<br />

with some rarely defects mostly at the margin. Mounted on cardboard.<br />

189 della Bella, Stefano. Ungarischer Reiter. Kupferstich. Plattenmaß<br />

ca. 17,5x17,5 cm. 280.-<br />

De Vesme & Massar 278. Um 1651. - Schöner Abruck mit Wasserzeichen.<br />

Kleinere Hinterlegung <strong>und</strong> dünne Stelle im Papier am rechten Rand. In der<br />

Platte etwas (braun-)fleckig. Im weißen Rand mit kleineren Fehlstellen am<br />

rechten Außenrand. Montiert auf Karton.<br />

Hungarian Horsemen. Aro<strong>und</strong> 1651. Fine gravure print. Small backing and<br />

thin part of the paper in the right margin. In the plate minimal stained. In<br />

the white margin with smaller defective spots (backed) at the outer margin.<br />

Mounted on cardboard.<br />

186 della Bella, Stefano. Darstellung aus den Varii Capricii Militarii.<br />

Kupferstich. Plattenmaß 13,9 x 8cm. 140.-<br />

Ausgezeicheter Abdruck mit gegensatzreichem Kontrast. Mit der im<br />

unteren weißen Rand befindlichen Adresse de Bellas <strong>und</strong> des Verlegers<br />

Ciatres. Montiert auf Karton.<br />

Depiction from the Varii Capricii Militarii. Very fine and intense printing. In<br />

the lower white margin with de Bellas and his publishers adress. With some<br />

creasing, some slight stains. Mounted on cardboard.<br />

187 della Bella, Stefano. 120.-<br />

(1610 - 1664, Florenz). Divers Embarquements. Kupferstich. Plattenmaß ca.<br />

16,8x7,8 cm.<br />

Mitte 17 Jahrh<strong>und</strong>ert. - Bella (1610 Florenz - 1664 ebenda) arbeitete<br />

als Stecher bei Orazio Vanini. Mit in der Platte gedruckten Adresse <strong>und</strong><br />

schöner Kartusche von zwei Engeln flankiert. An der Einfassungslinie<br />

knapp beschnitten. Teils mit kleineren Läsuren u. hinterlegt. Rückseitig<br />

Dublettenstempel u. zarte Bleistiftannotate. Montiert auf KartonMid 17th.<br />

century. Fine gravure print with bright contrast. Cropped close at the<br />

border line. At the back old stamps with pencil annotations. Mounted on<br />

cardboard.<br />

190 della Bella, Stefano. Vier Reiterdarstellungen. Kupferstich.<br />

Plattenmaß je ca. 7,7x5,2 cm bis 12x5,7 cm. 220.-<br />

Wohl aus den Varii Capricii Militari. - Schöne <strong>und</strong> in den vorderen Partien<br />

besonders kräftige <strong>und</strong> differenzierte Abdrücke. Teils mit der im feinen<br />

Rand befindlichen Adresse de Bellas <strong>und</strong> seines Verlegers Israel. 1 Bll. mit<br />

Fehlstelle am rechten Rand (die Darstellung tangierend). Teils mit kleineren<br />

Läsuren u. Quetschfalten <strong>und</strong> Bereibungen. Montiert auf Karton.<br />

Four horsemen depictions possibly from the Varii Capricii Militari. Fine<br />

and in the front area especially intense printings. Partly with de Bellas<br />

and his publishers adress. 1 leaf with an defective spot at the righter outer<br />

margin(the depiction affecting). With some creasings and rubbing on the<br />

paper. Mounted on cardboard.<br />

191 della Bella, Stefano. Zwei Schlachtendarstellungen. Kupferstich.<br />

Plattenmaß je ca. 12,7x5,7 cm. 180.-<br />

Schöne <strong>und</strong> in den vorderen Partien besonders kräftige Abdrücke auf<br />

chamoisfarbenen bzw. im zarten aquamaringetönten Papier. Teils mit der<br />

im feinen Rand befindlicher Adresse. Montiert auf Karton.<br />

Two battle depictions. Fine and in the front area especially intense printing.<br />

Mounted on cardboard.<br />

192 Edelinck, Gérard. 140.-<br />

188 della Bella, Stefano. 120.-<br />

(1640 - 1707). Monstranz (Ostensorium). Kupferstich. Plattenmaß 42,5 x<br />

29,4 cm<br />

(1610 - 1664, Florenz). Eine Galeere wurd von Land aus beladen.<br />

Kupferstich. Plattenmaß ca. 16,6x10,6 cm.<br />

Um 1640. - Nach Bella von Gartres gestochen. Schöner Abruck. An<br />

der Einfassungslinie knapp beschnitten. Teils mit kleineren Läsuren u.<br />

Quetschfalten. In der Platte minimal fleckig. Montiert auf KartonGalley<br />

being loaded at beachside Aro<strong>und</strong> 1640. Fine gravure print with bright<br />

contrast. Aro<strong>und</strong> the surro<strong>und</strong>ing line with small margin. With some<br />

creasings. In the plate minimal stained. Mounted on cardboard.<br />

Ritter 1889, 206. - In der Platte bezeichnet „Representation fidelle du grand<br />

miracle arrivé dans le Saint sacrement, en la paroisse/ des Ulmes de saint<br />

florent ...“. Kräftiger <strong>und</strong> leuchtender Abdruck. Verso mit Dublettenstempel<br />

der Albertina, Wien <strong>und</strong> Bleistiftannotation. Im feinen weissen Rand<br />

minimal fleckig, am Rand am Papier punktuell alt restauriert. Mit zarten<br />

Quetschfalten. Montiert auf Karton.Fine print wih bright contrast. Verso<br />

with old doublette stamp of the Albertina, Vienna and pencil annotation.<br />

In the margin minimal stained, at the margins in the paper punctually old<br />

restored. With slight creasings. Mounted on cardboard.<br />

60


Alte Künstlergraphik<br />

185<br />

189<br />

186<br />

190<br />

191<br />

187<br />

188<br />

192<br />

61


Alte Künstlergraphik<br />

193 Hollar, Wenzel. 120.-<br />

197 Küsel, Johanna Sybilla. 100.-<br />

(1607 Prag - 1677 London). Mythologische Szene. Kupferstich. Plattenmaß<br />

33 x 25,2cm.<br />

(1650 - 1717, Augsburg). Landschaft. Radierung. Plattenmaß ca. 22,8 x 14<br />

cm.<br />

Hollar war böhmischer Kupferstecher der seine Ausbildung bei Matthäus<br />

Merian in Frankfurt erhielt <strong>und</strong> später nach England übersiedelte. Dort<br />

trug er zur Verbreitung der Farbradierung bei. Schöner klarer Druck mit<br />

feiner Einfassungslinie. Papier nur stellenweise etwas in der Platte fleckig.<br />

Verso mit Kleberesten <strong>und</strong> Doublettennotierung. Montiert auf Karton.<br />

Fine print wih clear and good contrast with slight sorro<strong>und</strong>ing line. Partly<br />

slightly stained. Verso with adhesive residues and noted as a doublette.<br />

Mounted on cardboard.<br />

194 Jagd - - Ridinger, Johann Elias. 160.-<br />

Mit in der in der Platte gedruckten Adresse von Johanna Sibilla Küsel<br />

(Kraus) (J.S. Krausen fecit). Die Augsburger Stecherin entstammte „aus<br />

einer führenden Augsburger Künstlerfamilie <strong>und</strong> war Tochter, Schülerin<br />

<strong>und</strong> gelegentlich Mitarbeiterin von Melchior Kraus I <strong>und</strong> seiner Gattin,<br />

einer Tochter Matthäus Merians d. Ä“ (Vgl. AKL). Schöner Druck mit<br />

kräftigem Kontrast Um die Einfassungslinie mit feinem Rand. Oben rechts<br />

mit kleiner Lasur <strong>und</strong> zarten Quetschfalten. Montiert auf KartonProbably<br />

first half 16th. century. Fine gravure prints attributed by the Master of the<br />

Die wih bright contrast. Aro<strong>und</strong> the surro<strong>und</strong>ing line with small margin.<br />

Partly slightly damaged and creased. Mounted on cardboard.<br />

(1698 Ulm - 1767 Augsburg). Changieren rechts. Kupferstich aus „Neue<br />

Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen“. Ca.<br />

54,5 x 40 cm. Im Rahmen dekorativ gerähmt unter Passepartout. Schöner<br />

kontrastreicher Abdruck. - Am Rand etwas gebräunt u. etwas fleckig.<br />

195 Jagd - - Ridinger, Johann Elias. 2.500.-<br />

(1765 - 1815). Frederic et son page. Nach Chasle. Punktierstich. Plattenmaß<br />

ca. 51 x 46,6 cm.<br />

(1698 Ulm - 1767 Augsburg). Das Paradies oder Die Schöpfung <strong>und</strong> der<br />

Sündenfall des ersten Menschenpaares. 12 Radierungen mit Kupferstich.<br />

Radierung mit Kupferstich. Je ca. 39,5 x 54,5 cm <strong>und</strong> auf Passepartout<br />

montiert.<br />

Thienemann 807-816. - Eine der größten <strong>und</strong> berühmtesten Suiten von<br />

Ridinger (Vgl. Thienemann). Schöne kontrastreiche Abdrücke. Ridinger<br />

(1698-1767) war deutscher Tiermaler <strong>und</strong> einer der bekanntesten<br />

Kupferstecher. 1759 wurde er der Direktor der Kunstakademie Augsburg.<br />

- Vor allem am Rand etwas stockfleckig bzw. gebräunt, 1 Bll. mit Braunfleck<br />

innerhalb der Einfassungslinie.12 etchings. Mounted on cardboard. - One<br />

of the biggest and most famous suites by Ridinger. Fine prints with bright<br />

contrasts. - To the margin with partly with foxing or browning, 1 leaf with<br />

brownstain in the plate.<br />

196 Jazet, Eugene. Louis XIV fonde l‘Hôtel des Invalides. Nach Schopin.<br />

Plattenmaß ca. 95,5 x 56 cm. 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Mezzotinto. Dekorativ im<br />

goldenen Rahmen gerahmt 450.-<br />

Schöner nuancieter Abdruck. - „Schopin, peintre d‘histoire, né à Lubeck<br />

de parents français en 1804, mort en 1880; élève de Gros. «Il jouit d‘une<br />

certaine vogue comme peintre de genre et un grand nombre de ses ouvrages<br />

furent gravés par Jazet et divers artistes du même genre» (Bénézit). Jazet,<br />

graveur à l‘aquatinte et à la manière noire, né à Paris en 1788, mort en 1871.<br />

Neveu du graveur Debucourt qui favorisa ses débuts, il fut considéré durant<br />

de nombreuses années comme un des premiers graveurs français. Il porta<br />

le procédé de l‘aquatinte à un point de perfection remarquable (Bénézit)“.<br />

Eindrucksvolle Arbeit. Im weißen Rand etwas stock- <strong>und</strong> braunfleckig.<br />

Fine mezzotint after Schopin. Shiny, intense print with bright contrasts. At<br />

the margin partly slightly browned and stained. Extraordinary and rare work<br />

with high quality.<br />

„Remettons lui sa lettre: mon or ne la lui paieroit pas.“ - Schöner kräftiger<br />

Abdruck. Mit kleineren Einrissen innerhalb <strong>und</strong> ausserhalb der Platte.<br />

Der volle weiße Rand schmutzfleckig. Auf Karton montiert.Stipple.Fine<br />

and bright copy with smaller terars outside and at the margin of the plate.<br />

Mounted on cardboard.<br />

198 Le Grand, Auguste. 140.-<br />

199 Manigaud, C.. Goë the lisant Faust devant la cour de Saxe-Weimar.<br />

Mezzotinto. Plattenmaß ca. 78,5 x 61,5 cm. 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Dekorativ<br />

im Rahmen mit goldenen Schnitzwerk <strong>und</strong> Rocaillen gerahmt. Peint<br />

par Mès. Gravé par C. Manigaud. Imp. par Ch. & A. Chardon ... Paris.<br />

450.-<br />

Herrlicher Abdruck mit schönen Nuancierungen <strong>und</strong> leuchtenden Weiss.<br />

- Eindrucksvolle Arbeit. Im vollen weißen Rand minimal fleckig <strong>und</strong> mit<br />

Wasserfleck am rechten unteren Rand.<br />

Fine mezzotint engraving. Shiny, intense print with bright contrasts. At the<br />

margin minimally stained and with waterstain in the right corner. Impressive<br />

and rare work.<br />

200 Monogrammist des 16./17 Jahrh<strong>und</strong>erts. Kupferstich. Plattenmaß<br />

ca. 28,2 x 18,7 cm. 100.-<br />

In der Platte bezeichnet mit Ligatur MA. Schöner Druck mit kräftigem<br />

Kontrast. Teils in die Darstellung beschnitten. Unten mit hinterlegten<br />

kleinen Ausriss <strong>und</strong> zarter Quetschfalten. Montiert auf Karton.<br />

Fine print wih bright contrast. Partly cropped in the plate. Partly slightly creased.<br />

Mounted on cardboard.<br />

62


Alte Künstlergraphik<br />

193<br />

197<br />

194<br />

198<br />

195<br />

199<br />

196<br />

200<br />

63


Alte Künstlergraphik<br />

201 Moyreau, Jean. 160.-<br />

204 Raimondi, Marcantonio. 130.-<br />

(1691 Orléns - 1762 Paris). Le cabaret <strong>und</strong> La Fontaine des Chasseurs aus<br />

Oeuvres de Philippe Wouwermens Hollandois. Kupferstich. Plattenmaß<br />

je ca. 27 x 21,5 cm. - Le Blanc 44-132. Moyreau war seit 1736 Mitglied<br />

der Pariser Académie Royale <strong>und</strong> arbeitete neben Wouvermen auch mit<br />

Watteau zusammen. Schöne kontrastreiche Abdrücke. In der Platte mit der<br />

Adresse Moyreaus nach den Vorlagen von Wouvermens aus der Sammlung<br />

der Comtesse de Verrue. Minimal (braun-)fleckig. Verso am Außenrand<br />

verstärkt. Montiert auf Karton.<br />

Fine prints with bright contrast Minially (brown-)stained. Verso at the outer<br />

margin backed. Mounted on cardboard.<br />

(1480 Argini - 1572/73 Bologna). „La Facade aux Casiatida“ (bez.).<br />

Kupferstich. Plattenmaß ca. 30 x 22,5cm.<br />

Marcantonio Raimondi war italienischer Kupferstecher der Renaissance.<br />

Er trug maßgeblich zur Verbreitung des Kupferstiches als die künstlerische<br />

Sparte der Reproduktion von Kunstwerken bei. - Papier stellenweise etwas<br />

in der Platte fleckig bzw. gebräunt. Blatt mit Blessuren <strong>und</strong> am oberen Rand<br />

mit alten Hinterlegungen. Verso mit alten Sammlungsannotaten. Knapp<br />

beschnitten. Am rechten Rand mit kleinen Einriss. Montiert auf Karton.<br />

Fine print. Partly slightly stained. Paper with some defectives and old<br />

backings. Verso with old collection annotations. At the right lower border<br />

with small tear. Cropped close. Mounted on cardboard.<br />

202 Nilson, Johannes Esaias. 140.-<br />

205 Ridinger, Johannes Elias. 100.-<br />

(1721 - 1788, Augsburg). 2 Bll. aus Beschäftigungen <strong>und</strong> Vergnügungen der<br />

zwölf Monate, Radierung. Plattenmaß je ca. 26,3 x 19,3cm.<br />

(1698 - 1767, Augsburg). Zwei H<strong>und</strong>e. Kupferstich. Plattenmaß ca. 24,5 x<br />

16 cm.<br />

Schuster 1936, 117, XXIV., 4. - Vorliegend April <strong>und</strong> August. Nilson gilt<br />

als bedeutender Miniaturmaler, Zeichner <strong>und</strong> Kupferstecher des 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> einer der wichtigsten Vertreter des Augsburger Stils.<br />

Gegensatzreiche <strong>und</strong> teils kräftiger Druckmit mit minimalen Läsuren in der<br />

Platte. Hier auch mit der Adresse Nilsons. Blätter teils etwas fleckig (April<br />

stärker braunfleckig ud verso mit Tintenflecken). Je montiert auf Karton.<br />

Fine prints with bright contrast. Partly stained (April more intense brownstained<br />

verso with ink marks). Each mounted on cardboard.<br />

Ridinger (1698-1767) gilt als einer der wichtigsten Tiermaler des 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. Als Kupferstecher schuf er neben dem Werk „Die neue<br />

Reitkunst“ oder dem „Entwurff Einiger Thiere“ auch die Folge „Die<br />

Parforcejagd des Hirschen“. Schöner Druck mit kräftigen gratigen Kontrast.<br />

Mit zarten Quetschfalten <strong>und</strong> kleinem Ausriss (dieser hinterlegt). Montiert<br />

auf Karton.Two dogs. With 1 slight tear (backed) and creased. Mounted on<br />

cardboard.<br />

203 Portrait des Theodor Körner. Bleistiftzeichnung. 19. Jahrh. Ca. 17<br />

x 12,5 cm. Unter passepartout u. Glas gerahmt, in profiliertem Biedermeier-<br />

Rahmen. 180.-<br />

Theodor Körner (1791-1813) war ein deutscher Dichter <strong>und</strong> Dramatiker.<br />

Berühmt wurde er durch seine Dramen für das Wiener Burgtheater <strong>und</strong><br />

besonders durch seine Lieder im Freiheitskampf gegen die napoleonische<br />

Fremdherrschaft. Nachdem er als „Sänger <strong>und</strong> Held“ im Lützowschen<br />

Freikorps fiel, wurde er zur patriotischen Identifikationsfigur. - Verso mit<br />

lose eingesteckter Sondermarke von 1991, anlässlich des 200. Geburtstag<br />

von Theodor Körner.<br />

Pencil drawing. 19. century. Framed <strong>und</strong>er passepartout and glass in appealing<br />

Biedermeier frame.<br />

206 Rota, Martinus. 260.-<br />

(1520 - 1583). Landschaft mit einem Hirten <strong>und</strong> seiner Herde, nach Tizian<br />

. Kupferstich. Plattenmaß 37 x 25,7 cm<br />

Catelli-Isola 82, Passavant IV. 187. - Rota war ein Künstler aus Dalmatien<br />

<strong>und</strong> war seit 1573 Hofporträtstecher in Wien. In den voderen Partien<br />

kräftiger Druck. Im feinen weissen Rand um die Einfassungslinie etwas<br />

fleckig. Mit geglätteter Mittelfalz. Verso mit Bleistiftannotation. Montiert<br />

auf Karton.In the front area fine print wih bright contrast. Verso with<br />

old pencil annotation. In the fine margin aro<strong>und</strong> the sorro<strong>und</strong>ing line<br />

sometimes slightly stained. Mounted on cardboard.<br />

64


Alte Künstlergraphik<br />

201<br />

204<br />

202<br />

205<br />

203<br />

206<br />

65


Alte Künstlergraphik<br />

207 Rugendas, Christian. 100.-<br />

(1708 - 1781 Augsburg). Lager mit Pferden <strong>und</strong> Zelten nach Georg Philipp<br />

Rugendas. Mezzotinto Radierung. Plattenmaß 30 x 18,5 cm<br />

Schöner klarer Druck. Mit Wasserzeichen. Verso mit alter<br />

Buntstiftannotation. Papier nur stellenweise leicht in der Platte fleckig. In<br />

der Platte zwei minimale Blessuren. Montiert auf Karton.Fine print wih<br />

bright contrast. Verso with old pencil annotation. Rarley slightly stained. In<br />

the plate with two minimal defect. Mounted on cardboard.<br />

211 von Steuben, Friedrich Wilhelm. Portrait des Friedrich Wilhelm<br />

von Steuben im Seitenprofil. Kolorierter Kupferstich. Um 1780. Etwa 12<br />

x 12 cm. Unter Passepartout <strong>und</strong> Glas gerahmt, im schönen Biedermeier<br />

Kirschholz-Rahmen mit ebonisierten Ecken. (Rückeitig winzige<br />

Abplatzungen, insgesamt in schönem Zustand.) 180.-<br />

Friedrich Wilhelm von Steuben (1730-1794) war ein preußischer Offizier<br />

<strong>und</strong> US-amerikanischer General. Er reorganisierte die Kontinentalarmee<br />

im US-amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. - Verso Etikett wohl mit<br />

Namen des Kupferstechers, dieser jedoch verblasst.<br />

208 Toschi, Paolo. L‘Entree de Henri IV. á Paris. Stich nach Gérard.<br />

Plattenmaß ca. 91,3 x 48,6 cm. 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Dekorativ im Eichenrahmen<br />

mit goldenen Schnitzwerk gerahmt. 450.-<br />

Coloured copperplate engraving. Aro<strong>und</strong> 1780. - Mounted <strong>und</strong>er passepartout<br />

and glass in appealing Biedermeier frame.<br />

Eindrucksvoller Abdruck mit leuchtenden Nuancierungen. - Die Vorlage<br />

für diesen Stich das Gemälde des Einzugs von Henry IV. von François<br />

Gérard, welches dieser 1817 fertigte befindet sich in der Galerie des Batailles<br />

im Schloss von Versailles. . Eindrucksvolle Arbeit. Im vollen weißen Rand<br />

etwas stock- <strong>und</strong> braunfleckig.<br />

212 Vorsterman, Lucas. 450.-<br />

(1595 - 1675, Antwerpen). Die Trunkenheit von Lot. Kupferstich nach<br />

Orazio Gentileschi (1563-1639) . Plattenmaß ca. 42,5 x 33,2 cm.<br />

Fine engraving after Gerard. Shiny, intense print with bright contrasts. At the<br />

margin partly slightly browned and stained and small defects. Extraordinary<br />

and rare work with high quality.<br />

209 (Visscher, Nikolaus). 100.-<br />

(1618 Amsterdam - 1679). Ländliche Szenerie. Kupferstich. Plattenmaß ca.<br />

32,3 x 23,5 cm.<br />

Handschriftliche unter der Darstellung bezeichnet mit Nicolaus Visscher<br />

nach Nicolaus P. Berchem. Schöner Druck mit kräftigem Kontrast. Knapp<br />

an der Einfassungslinie beschnitten. Mit zarten Quetschfalten. In der<br />

Darstellung leicht fleckig. Montiert, sowie hinterlegt auf Karton.Fine<br />

print wih bright contrast. Partly cropped at the framing line. Partly slightly<br />

creased. Mounted and backed on cardboard.<br />

210 von Prenner, Anton Josef. 100.-<br />

British Museum, V,10.72. - Der Stich einen Innenraum einer Höhle<br />

zeigend. Lot liegt schlafend auf dem Schoß seiner Tochter. Seine zweite<br />

Tochter zeigt auf die brennende Stadt Sodom. Vorsterman war einer der<br />

bedeutendsten Stechern der Rubens Schule <strong>und</strong> arbeitete neben Peter Paul<br />

Rubens mit Anthonis van Dyck zusammen. Im vollen weißen Plattenrand<br />

mit Widmung an Gaspar Roomer <strong>und</strong> Ferdinand II, sowie in der Platte<br />

mit Vermerk „GENESIS XX CAP“ <strong>und</strong> der königlichen Erlaubnis. Klarer<br />

<strong>und</strong> leuchtender Druck mit kräftigen gratigen Kontrast. In der Platte<br />

selten minimal fleckig, 1 kleiner Einschnitt unten links (hinterlegt). Mit<br />

altgeglätten Falzspuren, verso mit drei kleineren Hinterlegungen <strong>und</strong><br />

alten Sammlerstempel (nicht bei Lugt) <strong>und</strong> Bleistiftannotaten. Montiert<br />

auf Karton. Selten.The Drunkenness of Lot. Vorsterman was one the most<br />

important engravers of the Rubens School and worked with Rubens and<br />

Anthony van Dyck, as well as for patrons such as Thomas Howard, 21st Earl<br />

of Ar<strong>und</strong>el and Charles I of England. Clear and illuminous print with bright<br />

contrast. In the plate rarley minimal stained, 1 small cut on the lower left<br />

(backed). With oldflattened mors traces and old collection stamp (not in<br />

Lugt) and some pencil annotations. Mounted on cardboard. Rare.<br />

(1683 - 1761). Der Österreicher J.G. Schwandtner nach Peter Paul Rubens.<br />

Kupferstich. Kupferstich. Plattenmaß 31 x 23,5cm.<br />

Prenner soll schwedischer Abstammung gewesen sein <strong>und</strong> erhielt seine<br />

Ausbildung in Wien, wo er auch als Stecher tätig war (Vgl. ADB 26 (1888),<br />

S. 566-567) - Papier nur stellenweise etwas in der Platte fleckig bzw.<br />

gebräunt. Am rechten Rand in die barocke Rahmung beschnitten. Montiert<br />

auf Karton.<br />

Fine print wih clear and good contrast with slight sorro<strong>und</strong>ing line. Partly<br />

slightly stained. In the right part cropped in the depiction. Mounted on cardboard.<br />

213 Waterloo, Anthonie. 300.-<br />

(um 1610 Lille - 1690 Utrecht). Konvolut von 4 Kupferstichen 17. Jh.<br />

Landschaften bzw. Dorfansichten. 9 x 14 cm, unter Passepartout montiert.<br />

Der intime, oft nach dem Romantischen neigende Stimmungscharakter der<br />

Zeichnungen <strong>und</strong> Radierungen W. hat etwas überaus Reizvolles... (Th-Be,<br />

XXXV). - Kontrastreiche Drucke mit dem vollen Plattenrand. - 2 Bll. in der<br />

Platte signiert.<br />

66


Alte Künstlergraphik<br />

207<br />

211<br />

208<br />

212<br />

209<br />

210<br />

213<br />

67


Alte Künstlergraphik<br />

214 Wille, Johann Georg. 120.-<br />

(1715 bei Gießen - 1808 Paris). La Liseuse . Kupferstich nach G. Dauw. Kupferstich.<br />

Plattenmaß 38,5 x 27cm.<br />

Wille war ein bedeutender Hofkupferstecher des französischen Königs Ludwig XV.,<br />

des preußischen Königs Friedrich II. <strong>und</strong> des Königs von Dänemark, Friedrich V.<br />

- Papier nur stellenweise etwas in der Platte fleckig bzw. gebräunt. Montiert auf<br />

Karton.<br />

Fine print wih clear and good contrast with slight sorro<strong>und</strong>ing line. Partly slightly<br />

stained. In the lower part cropped close at the margin. Mounted on cardboard.<br />

215 Winkler, Benedict. Album mit 56 Kupferstichen mit Szenen aus den<br />

Evangelien. Plattenmaß ca. 14,5 x 11cm u. ca. 15,5 x 9cm. Hldr. d. 19 Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

mit marmorierten Deckelbezug (VDeckel gelöst.) 200.-<br />

Stiche wohl um 1700-1800. Interessantes Album mit zahlreichen Szenerien aus<br />

dem Leben Jesu (Kreuztragung, Abendmahl Meist um die Einfassungslinie knapp<br />

beschnitten. Teils mit kleineren Läsuren in der Platte. Auf die Albumseiten geklebt.<br />

Album with 56 engravings from the gospels. Engravings possible aro<strong>und</strong> 1700-1800.<br />

- Aro<strong>und</strong> the surro<strong>und</strong>ing line cropped close. Partly with small defects in the plate.<br />

Engravings fixed on the album pages.<br />

216 Winkler, Benedict. L‘Hiver á Paris chez l‘Auteur nach Terniers. Plattenmaß<br />

33 x 25,2cm. 120.-<br />

Schöner klarer <strong>und</strong> kontrastreicher Druck. Papier nur stellenweise leicht in der<br />

Platte fleckig. Montiert auf Karton.<br />

Fine print wih clear and good contrast. Rarley slightly stained. Mounted on cardboard.<br />

217 (Würfel, Meister mit dem). 3 Bll. Aus Amor <strong>und</strong> Psyche. Radierung.<br />

Plattenmaß ca. 22,5 x 19,5 cm 240.-<br />

Wohl 1. Hälfte 16. Jahrh<strong>und</strong>ert. - Mit tls. in der in der Platte gedruckten Adresse<br />

von Antonio Salamanca (Ant. Sal. exc.) <strong>und</strong> Rollwerk-Kartusche mit italienischen<br />

Versen. Schöne Drucke teils mit kräftigen Kontrasten. Um die Einfassungslinie mit<br />

feinem Rand. Teils mit kleineren Läsuren u. hinterlegt. Montiert auf Karton<br />

Probably first half 16th. century. Fine gravure prints attributed by the Master of<br />

the Die wih bright contrast. Aro<strong>und</strong> the surro<strong>und</strong>ing line with small margin. Partly<br />

slightly damaged and backed. Mounted on cardboard.<br />

68


Photographie<br />

218 1. Weltkrieg - - Album mit 71 OPhotographien des Großen Hauptquatiers in<br />

Charleville. Um 1914-1915. Montiert in Album, Lwd. d. Zt. Quer Gr.8° mit marm. Vorsatz.<br />

(Berieben u. bestoßen an Ecken u. Kanten, teils etwas fleckig, leicht eingerissen an Kapitalen,<br />

Bindung etwas gelockert.) 1.300.-<br />

Das Große Hauptquartier war im Ersten Weltkrieg die Zentrale der obersten militärischen<br />

<strong>und</strong> später auch politischen Führung des Deutschen Kaiserreichs. - Die Aufnahmen zeigen<br />

die Ankunft bedeutender Persönlichkeiten wie den Kriegsminister, S.M. der Kaiser, Herzog<br />

Ernst August von Braunschweig, Prinz Adalbert von Preußen, Erzherzog Josef v. Österreich,<br />

Kronprinz Wilhelm v. Preußen, u.a. am Bahnhof <strong>und</strong> in Charleville. Von alter Hand akkurat<br />

betitelt. - Photographien teils mit leichter Aussilberung, stellenweise leicht berieben oder leicht<br />

fleckig. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 71 original photographs of the Supreme Headquarters in Charleville. Aro<strong>und</strong><br />

1914-1915. Mounted in album. (Slightly rubbed and bumped, lightly stained, binding slightly loose.)<br />

- The photographs depict the arrival of significant personalities in Charleville. - Photographs<br />

occasionally slightly rubbed or stained, partly with slight oxydation mottling. Altogether in good<br />

condition.<br />

219 1. Weltkrieg - - Aufnahmen aus dem grossen Kriege der Jahre 1914/1918. 280<br />

Photographien, Ansichtskarten u. Zeitungsausschnitte, mont. in Album 4°, Ppbd. (Teils stark<br />

berieben, vorallem im Kopfbereich mit größeren Fehlstellen im Bezug, obere Kapitale stärker<br />

lädiert, Fehlstelle im Rücken.) 1.000.-<br />

Aufschlussreiche Dokumentation des Verlaufs 1. Weltkriegs, wohl von einem deutschen<br />

Soldaten zusammengetragen. Mit diversen Zeitungsausschnitten, Sterbebildchen u. Anzeigen<br />

gefallener Kameraden, Telegramm, sowie zahlreichen Kriegsanleihe-Karten. Photographien<br />

zeigen Einsatzorte in Frankreich, Serbien, Rußland, Rumänien. Außerdem zahlreiche Portraits. -<br />

Photographien teils leicht berieben oder leicht fleckig. Stellenweise etwas verblichen. Ein <strong>seltene</strong>s<br />

Zeitdokument.<br />

Collection of 280 photographs, picture postcards and other documents on World War I.<br />

Mountd in album. (Stronger rubbed and bumped, with damages.) - Informative documentation of<br />

the process of WW I. With various newspaper cut-outs, obituaries and death cards, as well as<br />

numerous war bond cards. Photographs depicting war sites in France, Serbia, Russia, Rumania. -<br />

Photographs partly slightly rubbed or lightly stained. Occasionally slightly faded. Rare time record.<br />

220 1. Weltkrieg - - Kriegsalbum 1. Weltkrieg, Frankreich, 1914-1915. Mit 443<br />

OPhotographien (überweigend SIlbergelatine Abzüge), Formate zwischen 5,3 x 8,2 cm u.<br />

16 x 16,2 cm. Mont. in Photoalbum, quer 4°. Lwd. d. Zt. mit mont. Eisernen Kreuz mit dem<br />

dazugehörigen ebenfalls montierten Band.(Leicht berieben u. VDeckel etwas fleckig.) 1.600.-<br />

Mit dazugehörigem Heft, in dem sämtliche Photographien von alter Hand beschrieben u.<br />

teils datiert sind. Abbildungen zeigen Vaxoinville, Fort Manoviller, Peronne, La Maisonette,<br />

Biaches, Ludwig III im Kriegslazarett, Somme Kanal Ludwig III, Dompierre, Lazarettbau, Abort<br />

im Schützengraben, Scheinwerfer, Minenwerfer im Schützengraben, Fay, u.a. - Abbildungen<br />

vereinzelt leicht verblichen oder verfärbt. Insgesamt in sehr schönem u. sauberen Zustand.<br />

Photoalbum World War I, France, 1914-1915. With 443 original photographs (mostly silver gelatin<br />

prints), mounted in album, with mounted medal on it. (Lightly rubbed and slightly stained.)<br />

- With corresponding booklet with handwritten descriptions on every photographs. Picturing<br />

Vaxoinville, Fort Manoviller, Peronne, La Maisonette, Biaches, Ludwig III in battlefield hospital,<br />

Somme Canal Ludwig III, Dompierre, trench, and others. - Photographs occasionally slightly faded<br />

or lightly discoloured. Altogether in nice and clean condition.<br />

69


Photographie<br />

221 1. Weltkrieg - - Nachlass eines deutschen Offiziers im 1. Weltkrieg.<br />

Vorwiegend Flandern u. Frankreich, um 1917-1919. Mit ca. 500 OPhotographien,<br />

mont. in 2 Briefordenern, mit kol. Papier bezogen. (Stärker berieben u. bestoßen,<br />

Bezug stellenweise stark abgeblättert.) 1.800.-<br />

Zeigt Aufnahmen aus u.a. Aisne, Somme, Blankenberghe, Roulers, Zeebrügge. Mit<br />

Portraits, Landschaftsaufnahmen, Gefechts-Szenerien, etc. - Photographien teils<br />

leicht berieben, stellenweise etwas ausgesilbert, ansonsten in schönem Zustand.<br />

Collection of original photographs from the estate of a German officer during<br />

the 1. World War. Mainly Flanders and France, aro<strong>und</strong> 1917-1919. With aro<strong>und</strong><br />

500 photographs, mounted in 2 files. (Partly rubbed and bumped, cover partly stronger<br />

flaked. - Shows interesting pictures from Aisne, Somme, Blankenberghe, Roulers,<br />

Zeebrügge, and others.<br />

222 1. Weltkrieg - - Photoalbum 1. Weltkrieg. Mit 138 OPhotographien<br />

mont. in Album. Format meist 8,5 x 13,5 cm. Quer 4° mit Kordelbindung u.<br />

farbigem Stoffbezug. (Stellenweise leicht ausgeblichen, etwas berieben u. bestoßen.)<br />

600.-<br />

Mit Aufnahmen aus Frankreich, Galizien, Reserve Pionier Komp., zahlreichen<br />

Portrais, Umgebungsaufnahmen u.a. Meist von alter Hand betitelt, teils im Bild.<br />

- Photographien vereinzelt etwas ausgeblichen, stellenweise leicht berieben oder<br />

fleckig. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 138 original photographs of World War I. Mounted in album with<br />

cordbinding and fabric covers. - With photographs from France and Galicia. - Partly<br />

slightly faded or with slight oxydation mottling. Occasionally rubbed or lightly stained.<br />

Altogether in good condition.<br />

223 1. Weltkrieg - - Photoalbum 1. Weltkrieg. Rumänien. Mazedonien,<br />

Bulgarien. 1915-1916. Mit 195 OPhotographien (vorwiegend Silbergelatine<br />

Abzüge). Formate zwischen 4,2 x 5,6 cm u. 8,6 x 13,9 cm. Mont. in Photoalbum,<br />

Ppbd. mit farbigem Stoffbezug u. mont. Titelvign. (Leicht berieben u. Rücken<br />

stärker verblasst.) 650.-<br />

Mit außergewöhnlichen Aufnahmen von Einheimischen in Belgrad, Nisch,<br />

Üskub, Sofia, Jugodina, Semendria, Veles u.a., einige Soldaten, sowie<br />

Landschaftsansichten. Meist von alter Hand betitelt. - Photographien teils leicht<br />

vergilbt oder leicht ausgesilbert. Insgesamt schönes Zeitdokument in gutem<br />

Zustand.<br />

Photoalbum World War I. Romania, Macedonia, Bulgaria. 1915-1916. With<br />

195 original photographs (mostly silvergelatin prints). Mounted in album with fabric<br />

covering. (Slightly rubbed, spine faded.) - With exceptional pictures of natives<br />

in Belgrad, Nisch, Üskub, Sofia, Jugodina, Semendria, Veles and others. Mostly<br />

titeled in old hand. - Photographs partly yellowed or wit slight oxydation mottling.<br />

Altogether interesting record in good condition.<br />

70


Photographie<br />

224 1. Weltkrieg - - Photoalbum 1. Weltkrieg, Verdun. 1916/1917. Mit 221 OPhotographien,<br />

versch. Formate zwischen 4,2 x 5,8 cm u. 12,8 x 17,8 cm. Mont. in Album, quer 4°. Lwd. d.<br />

Zt. u. gepr. Titelvign. (Leicht brieben u. bestoßen an Ecken u. Kanten. Deckel stärker fleckig.)<br />

1.900.-<br />

Mit interessanten Aufnahmen von Boisleux, Hendecourt, Ivery, Boyelles, Chaumont, Fosse,<br />

Ville, Pinon, Lille, Laon, Luftaufnahmen, Feldeisenbahn, Fliegerabteilung 271, Hindenburg beim<br />

Infanteriereg. u.a. Beiliegend 1 handgez. Panorama auf Transparentpapier eines Utffz. Schneider.<br />

- Photographien stellenweise berieben oder leicht fleckig, teils verfärbt oder etw. verblichen.<br />

Insgesamt in ordentlichem Zustand.<br />

Collection of photographs of Verdun. 1916/1917. With 221 original photographs mounted in<br />

album. (Slightly rubbed and bumped.) - Photographs depict various places in France, aerial views,<br />

field railway, air force, Hindenburg, and others. With handdrawn panorama on transparant paper.<br />

- Photographs occasionally rubbed or lightly bumped, partly discoloured or slightly faded, altogether<br />

in decent condition.<br />

225 1. Weltkrieg - - Photoalbum aus dem Besitz eines Soldaten während des 1. Weltkriegs.<br />

Ungarn, Jugoslawien, Tunesien. 1914-1917. Mit 263 OPhotographien (Silbergelatine-,<br />

Kollodium Abzüge u.a.) in versch. Formaten zwischen 4,4 x 5,9 cm u. 16,1 x 24,2 cm. Mont. in<br />

Photoalbum, quer 4°. Ppbd. d. Zt. mit Kordelbindung u. schwazgepr. Titel. (Stärker berieben u.<br />

bestoßen, teils mit kl. Fehlstellen. Bindung lose.) 550.-<br />

Zeigt Aufnahmen aus dem Privatleben des Soldaten, aber auch interessante Bilder von der<br />

Front, einer Brauerei, zahlreiche Soldatenportraits, Moschee in Monastir, Schlacht von Doiran,<br />

Türkische Soldaten, Gräber, Aufnahmen aus Uesküb (Skopje) u.a. - Photographien stellenweise<br />

leicht verblichen oder etwas berieben. Seiten teils leicht eingerissen <strong>und</strong> lose. Insgesamt gut.<br />

Collection of photographs from a soldier during World War I. Hungary, Yugoslavia, Tunesien.<br />

With 263 original photographs (silver gelatin-, collodium prints and others) mounted in album<br />

with cord binding (Stronger rubbed and partly with blemishes. Binding loose.) - Displays pictures<br />

from the private life of a soldier as well as from the front. - Photographs occasionally slightly faded<br />

or yellowed, partly lightly rubbed. Pages slightly torn, some loose. Altogether in decent condition.<br />

226 1. Weltkrieg - - Photoalbum des Kraftwagenführers Theodor Allé. Mit 134<br />

OPhotographien (darunter einige Photokarten). Formate von 4,5 x 6 cm bis 13 x 18 cm. Mont.<br />

in Photoalbum, 4°. Stoffbezogener Ppbd. d. Zt. (Etwas berieben u. bestoßen, stellenweise leicht<br />

angefranst.) 800.-<br />

Zeigt interessante Aufnahmen aus Ostende, Brügge, Peronne, Bauvin, Kolomyja, Ziget, Tarnovo,<br />

u.a. darunter Abbildungen von Panzern, Soldaten, Werkstätten, Einheimischen in traditioneller<br />

Tracht, Flammenwerfern sowie Fliegerbomben, zerstörte Gebäude, Stellungen u. Schützengräben.<br />

Meist von alter Hand betitelt. Dabei: Einige persönliche Dokumente des Theodor Allé wie<br />

Feldpostkarten an seinen Sohn, Ausweis Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung,<br />

Verleihungsurk<strong>und</strong>e Ehrenkreuz für Frontkämpfer. - Photographien vereinzelt leicht vergilbt<br />

oder sehr leicht berieben. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Photoalbum of a German soldier and driver named Theodor Allé. With 134 original photographs<br />

(among some photo-postcards). Mountd in album with fabric covering. - Depicting scenes<br />

from Ostende, Brügge, Peronne, Bauvin, Kolomyja, Ziget, Tarnovo and others. Among soldiers,<br />

tanks, workshops, natives in traditional costume, aircraft bombs, destroyed buildings, and otheres.<br />

Mostly titeled in old hand. - Photographs occasionally slightly yellowed or lightly rubbed. Altogether<br />

in good condition.<br />

71


Photographie<br />

227 1. Weltkrieg - - Photoalbum des Marineoffiziers Fritz Standke auf einer<br />

Reise nach Südamerika. 1918. Mit 172 OPhotographien in versch. Formaten<br />

zwischen 4 x 6,3 cm u. 17,4 x 23,6 cm. Mont in Photoalbum, quer 4°. Blauer<br />

Lwd. d. Zt. (Etwas berieben u. bestoßen, an den Ecken sehr leicht angefranst.)<br />

550.-<br />

Zeigt interessante Aufnahmen von den Iguazùwasserfällen, Concordia, Posadas,<br />

Pflanzung u. Ernte der Yerba Mate, Ruinen von Missiones, San Bernadino, u.a.<br />

- Teils von alter Hand, teils maschinenschriftlich sehr ausführlich beschrieben u.<br />

datiert. - Photographien stellenweise leicht verfärbt, mit leichten Aussilberungen<br />

u. vereinzelt etwas berieben. Insgesamt sehr detaillierte Dokumentation der Reise<br />

in gutem Zustand.<br />

Photoalbum of a German navy officer named Fritz Standke on a journey to<br />

South America. 1918. With 172 original photographs, mounted in blue canvas album.<br />

(Sligthly rubbed and bumped.) - Displaying interesting pictures of the Iguazù<br />

waterfalls, Concordia, planting and picking of Yerba Mate, ruins of Missiones,<br />

San Bernado and others. - Partly titeled in old hand or with extensive typewritten<br />

descriptions. - Photographs partly slightly discoloured, with slight oxydation mottling<br />

and partly slightly rubbed.<br />

228 1. Weltkrieg - - Photoalbum deutscher Hilkfskreuzer SS Kronprinz<br />

Wilhelm. 1914-1917. Mit 200 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge), versch.<br />

Formate zwischen 5,5 x 7,5 cm <strong>und</strong> 20,3 x 25,3 cm. Mont. in Photoalbum Lwd.<br />

d. Zt., 4°. Mit gepr. Titel „Scrap Book“. (Berieben u. bestoßen, teils stärker fleckig.<br />

Kapitelen angefranst u. mit kl. Fehlstellen im Bezug. Bindung gelöst, daher einige<br />

Seiten lose.) 6.000.-<br />

Die Kronprinz Wilhelm war der modernste <strong>und</strong> schnellste Passagierschnelldampfer<br />

seiner Zeit. Ab dem 6. August 1914 an operierte das Schiff als Kriegsschiff im<br />

Nordatlantik u. brachte in 8 Monaten insg. 14 Schiffe auf, die versenkt wurden.<br />

- Zeigt aufschlussreiche u. detaillierte Aufnahmen der Zeit als Hilfskreuzer,<br />

Dokumentation versenkter Schiffe <strong>und</strong> der Internierung in den USA. - Meist<br />

ausführlich von alter Hand betitelt: „Linientaufe am 2.Sept.1914“, „Französischer<br />

Segler Anne de Bretagne versenkt am 24.Nov.1914“, „Mont Agel sinkend<br />

4.Dez.1914“, „Teilansicht linke Seite des Dorfes“, „Blick in das Lager August<br />

1917“, u.a. - Albumseiten teils stärker angefranst u. lädiert. Photographien<br />

vereinzelt mit leichten Verfärbungen oder Aussilberungen, teils leicht fleckig.<br />

Insgesamt ein <strong>seltene</strong>s Zeitdokument.<br />

Assemblage of 200 photographs of the SS Kronprinz Wilhelm during the 1.<br />

World War. 1914-1917. Silver gelatin prints in different formats between 5,5 x 7,5 cm<br />

and 20,3 x 25,3 cm, mounted in album. (rubbed and bumped, binding broken, pages<br />

partly loose.) - Shows rare motives from the time as an auxiliary cruiser, captured and<br />

sunk ships as well as the internment in the U.S. - Albumpages partly bumped, Photographs<br />

occasionally with slight discolouration, oxydation mottling or lightly stained.<br />

Altogether a rare record.<br />

72


Photographie<br />

229 1. Weltkrieg - - Photoalbum eines Lt. d. R. Neumann des Pionierreg.<br />

36 (Gastruppe) aus dem 1. Weltkrieg. Mit 230 OPhotographien (Silbergelatine<br />

u.a.) in versch. Formaten zwischen 4,4 x 7,5 cm u. 9 x 13 cm. Mont. in Photoalbum,<br />

quer 4°. Lwd. d. Zt. in Lederoptik. (Berieben u. bestoßen, mit fehlendem Rücken,<br />

Bindung aber noch fest.) 900.-<br />

Mit Aufnahmen aus dem Privatleben des Leutnant, vornehmlich aber versch.<br />

Einsätze, andere Soldaten, zerstörte Gebäude, u.a. - Mit mont. Entlassungschein<br />

des Regimentsarztes sowie lose beiliegendem Mobilmachungsbefehl des<br />

Bezirkskommandos Frankfurt a. - M. Leutnant Neumann war eingesetzt bei Ypern<br />

<strong>und</strong> am Gasangriff in Üxkül beteiligt. Das Pionierregiment 36 war berühmtberüchtigt<br />

für seine Giftgas-Einsätze. Auch berühmte Wissenschaftler wie<br />

Otto Hahn, James Franck u. Gustav Hertz dienten in dieser Spezialeinheit für<br />

chemische Kriegsführung. - Photographien stellenweise etwas verblichen oder<br />

verfärbt. Vereinzelt etwas berieben. Insgesamt in ordentlichem Zustand.<br />

Photoalbum of a German lieutenant named Neumann during World War I.<br />

With 230 original photographs (silvergelatin prints and others), mounted in album.<br />

- Displays various pictures from the lieutenant‘s personal life but mostly on missions,<br />

with other soldiers, destroyed buildings, and others. - With mounted discharge and<br />

loosely added order of mobilization. - Photographs partly slightly faded or discoloured.<br />

Occasionally slightly rubbed. Altogether in decent condition.<br />

230 1. Weltkrieg - - Photoalbum K.u.K. Schlafwagen-Sanitätszug Nr. 8. 1915-1918. Mit 103 OPhotographien, Format meist ca. 8,5 x 13,5 cm. Mont. auf<br />

Kartontafeln, abgeheftet in Dokumentenmappe. 1.400.-<br />

Interessante Dokumentation der Arbeit im Sanitätszug, auf Einsatz in Sassnitz, Arad, Lemberg, Krakau, Strals<strong>und</strong>, Galizien, Trient, u.a. Meist mit detaillierter<br />

maschinenschriftlicher Beschreibung. Photographien teils verso von alter Hand beschriftet. - Photographien stellenweise leicht ausgeblichen, berieben oder fleckig.<br />

Insgesamt ein schöner Zustand dieses <strong>seltene</strong>n Zeitdokuments.<br />

Documentation of the sleepers first-aid train No. 8. 1915-1918. With 103 original Photographs mounted on cardboard panels, filed in document case. - With Interesting<br />

motives of the work on the first-aid train, mostly with detailed descriptions. - Photographs partly slightly faded, stained or rubbed. Altogether in good condition.<br />

73


Photographie<br />

231 1. Weltkrieg - - Photoalbum mit Abzügen aus dem Eisenbahnregiment Ca. 1910-1920. Mit<br />

108 OPhotographien (Salzabzüge, Silbergelatine Abzüge u.a.) in versch. Formaten zwischen 5,5x3,8<br />

cm u. 16,5 x 11,4 cm. Mont. in Photoalbum, Ppbd. mit Kordelbindung (etwas berieben u. bestoßen).<br />

300.-<br />

Das Album zeigt Truppen wohl in Rumänien, bei einer Parade, Weihung der Truppen durch orthodoxe<br />

Geistliche. Photographien hier signiert mit Voinescu. Mitglieder des Regiments beim Bau <strong>und</strong><br />

Ausbesserung von Eisenbahnanlagen, sowie private Aufnahmen aus dem soldatischen Leben in der<br />

Truppe <strong>und</strong> Aufnahmen von örtlichen Bewohnern <strong>und</strong> Bahnlagen, Bahnstrecken <strong>und</strong> Architektur. -<br />

Photographien <strong>seltene</strong>r leicht verblichen, ausgesilbert oder etwas berieben. Sehr interessante Quelle zu den<br />

Eisenbahntruppen.<br />

Collection of photographs from the railway troops. With 108 original photographs (salt prints, silver gelatin<br />

prints) Mounted in album. (partly rubbed and bumped.) - The album is depicting members of the railway<br />

troups in possibly in Romania. Depicted are the troops working at the railway line, a parade, sanctification of<br />

the troops through orthodox clerics (Photographs partly signed with Voinescu), as well as private views from<br />

the soldier life and the natives. - Photographs only rarely faded or yellowed, partly lightly rubbed. Altogether in<br />

decent condition. - Impressive and rare collection of the railway troops.<br />

232 1. Weltkrieg - - Photoalbum Niederschlesisches Pionier-Bataillons Nr. 5/ Scheinwerfer-<br />

Abteilung. 1914-1918. Mit 175 OPhotographien, versch Formate zwischen 3,3 x 3,3 cm u. 8,5 x 13,5<br />

cm. Mont. in Photoalbum mit Kordelbindung, quer 8°. (Leicht berieben u. bestoßen, stellenweise leicht<br />

krazspurig.) 850.-<br />

Mit chronologisch angeordneten Aufnahmen von Orly-Schießstand, Gutshof, Manéemühle, Herbesthal,<br />

Déville, Montimont, Neuville, Somme, Beaulieu, Glogau, Berlancourt, Laon, Richebourgh. Meist von alter<br />

Hand betitelt. 4 Photographien mit Beschriftungen in engl. Sprache bei denen Besitzer oder Betrachter in<br />

teils kritische Auseinandersetzung mit dem Dargestellten getreten ist. - Photographien teils leicht berieben,<br />

verblichen oder mit leichten Aussilberungen. 2 Albumseiten lose. Insgesamt in ordentlichem Zustand.<br />

Collection of 175 original photographs of the Niederschlesisches Pionier-Bataillons Nr. 5/ Scheinwerferabt.<br />

1914-1918. Chronologically mounted in album, mostly titeled in old hand. 4 photographs with marking<br />

in English. - Photographs partly rubbed, faded or with slight oxydation mottling. 2 pages loose. Altogether<br />

in decent condition.<br />

233 1. Weltkrieg - - Photoalbum über das Leben des österreichischen Wissenschaftlers Dr.<br />

Hieronymus Airoldi. 1909-1963. Mit ca. 640 OPhotographien in verschiedenen Formaten zwischen 2,8<br />

x 4 cm u. 14 x 19 cm. Mont. in Photoalbum, quer 4°. Lwd. d. Zt. mit Kordelbindung u.m aufkaschiertem<br />

Buntpapier. (Leicht berieben u. minimal bestoßen.) 800.-<br />

Mit zahlreichen Aufnahmen aus dem Privat- sowie aus dem Berufsleben des Dr. Airoldi. Zeigt<br />

Fronleichnamszug Wien 1909 mit Kaiser Franz Joseph, 1. Weltkrieg, einjährigervDienst bei<br />

Freiwilliger Offiziersschule für die Kavallerie, Stockerau 1917, Einsatz Wysocko bis zum<br />

Waffenstillstand mit Russland, 1918 Einsatz Dolomitenfront Asiago Monte Zebio, Zeppelin Heide<br />

Rissen, Hamburg Hafen 1932, Betriebsausflüge des chemischen Labors der Raffinerie (deutsche<br />

Vacuum Oel Aktiengesellschaft später Mobil Oil), u.a. Auch einige Dokumente beiliegend oder mit<br />

einmont.: Speisekarten von Betriebsfesten, Ausweis Schweizerischer Fahrradb<strong>und</strong>, u.a. - Photographien<br />

vereinzelt leicht vergilbt, ansonsten in sehr gutem Zustand. Eine interessante Dokumentation eines Lebens<br />

mit hochwertigen Aufnahmen.<br />

Photoalbum about the life of the Austrian scientist Dr. Hieronymus Airoldi. With ca. 640 original photographs<br />

mounted in album with cord binding. - With numerous pictures from the personal as well as the<br />

professional life of Dr. Airoldi. With motives as listed above. - With numerous documents loosely added or<br />

mounted in album. - Photographs punctually slightly yellowed, otherwise in very good condition. An interesting<br />

documentation of one‘s life with appealing photographs.<br />

74


Photographie<br />

234 1. Weltkrieg - - Sammlung von 133 OPhotographien aus dem 1. Weltkrieg. Um 1915.<br />

Versch. Formate zwischen 5,5 x 6 cm u. 12 x 16,5 cm. Mont. in Photoalbum, gr. 8° Lwd. d. Zt. mit<br />

floralem Muster u. Lederecken. (Berieben u. bestoßen, vorallem an Ecken u. Kanten. Kapitalen<br />

angefranst, obere Kapitale mit Einriss u. Fehlstelle im Bezug.) 650.-<br />

Mit interessanten Photographien aus Vaudesincourt, Marne, Chateau d‘ Ardennes, Aisne,<br />

Skandau, Wegorzewo, Königsberg, Kalingrad, Ostseebad Cranz, Halle, Schloß Quittainen,<br />

Kriegsschule Neisse. Zeigt Aufnahmen von König Friedrich August, Kronprinz Georg v.<br />

Sachsen, Graf Dohna-Schlobitten, Graf Dönhoff u.a. - Photographien stellenweise leicht<br />

ausgesilbert, teils etw. berieben oder fleckig, vereinzelt stärker verblichen. Insgesamt in schönem<br />

Zustand.<br />

Collection of 133 original photographs from World War I. Mounted in album. - With photographs<br />

from France, Poland, Russia and Germany, depicting significant personanlities as König<br />

Friedrich August, Kronprinz Georg v. Sachsen, Graf Dohna-Schlobitten, Graf Dönhoff. - Photographs<br />

partly lightly stained or rubbed, with slight oxydation mottling. Punctually stronger faded.<br />

Altogether in good condition.<br />

235 1. Weltkrieg - - Sammlung von 173 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge u.a.), 1.<br />

Weltkrieg, Fliegerstation Graudenz, 1916/1917. Verschiedene Formate zwischen 5,5 x 5,5 cm<br />

<strong>und</strong> 12 x 17 cm, mont. in Photoalbum Ppbd. mit Kordelbindung (stärker berieben u. bestoßen,<br />

sowie an den Ecken u. Kanten angefranst. RDeckel lose u. mit Klebestreifen befestigt, Bindung<br />

intakt). 1.600.-<br />

Private Aufnahmen meist von alter Hand betitelt. Mit interessanten Motiven, darunter „Flug<br />

Graudenz-Danzig-Osterode“, „Im Lazaret“, „Strandleben an der Ostsee“, „Sport-Fest“, „Luft<br />

Kämpfe“ u.a. Mit Speisekarte Fliegerbeobachterschule Königsberg, handgez. Karte Bromberg<br />

Laskowitz, Bericht über einen Flug, Tuschezeichnung Schützengrabenkette, 3 Photokarten<br />

Fliegerersatzabteilung. - Photographien teils leicht verblichten oder leicht vergilbt, ansonsten<br />

in schönem Zustand.<br />

Collection of original photographs and other documents about World War I. Mounted in<br />

photoalbum, titeled in old hand, with motives as listed above. - Album with damages, back cover<br />

loose, binding still strong. Photographs partly slightly faded, minimally rubbed, otherwise in good<br />

condition.<br />

236 1. Weltkrieg - - Sammlung von 174 OPhotographien der Schlacht bei La Bassée u.<br />

Verdun während des 1. Weltkriegs. Silbergelatine Abzüge, Kollodium abzüge u.a. in versch.<br />

Formate zwischen 4 x 6 cm u. 8,5 x 14 cm. Mont. in 2 Photoalben, quer 4°. Ppbd. d. Zt. mit<br />

Kordelbindung, Titelemblem u. handschriftlichem Titel. (Etwas berieben u. bestoßen vor allem<br />

an Ecken u. Kanten. Ränder etw. knickspurig.) 550.-<br />

Mit interessanten Aufnahmen aus dem beruflichen u. privaten Leben der Soldaten, meist<br />

handschriftlich betitelt: Tafelfreuden, Spülen, Waffenreinigen, La Bassée Kabelgraben, Billy-<br />

Berclau, Stellung in Violaine, Stationsdienst, Reitunterricht, Urlaub u.a. - Aufnahmen teils leicht<br />

berieben oder leicht fleckig, stellenweise mit leichten Aussilberungen.<br />

Collection of 174 original photographs of the battle at La Bassée and Verdun during World<br />

War I. Silvergelatine, collodium prints and others in various formats. Moutned in 2 photo albums,<br />

cardboard with cord binding and handwritten title. (Slightly rubbed and bumped on edges and<br />

corners, edges slightly creased.) - With interesting pictures from the life of the soldiers, mostly titeled<br />

in old hand. - Photographs slighty rubbed or stained, occasionally with slight oxydation mottling.<br />

75


Photographie<br />

237 1. Weltkrieg - - Sammlung von 225 OPhotographien Minenwerferkompagnie. 1914-<br />

1918. Versch. Formate zwischen 6 x 6 cm u. 10,5 x 15,5 cm. Mont. in 2 gleichartigen Photoalben,<br />

Ppbd. d. Zt. mit Kordelbindung. (Stark berieben u. bestoßen, Ecken u. Kapitalen stärker angefranst<br />

u. etwas eingerissen.) 1.000.-<br />

Abbildungen zeigen verschiedene Einsätze im Osten u. in Elsaß Lothringen, Soldaten,<br />

Minenwerfertechniken, Szenen an der Front, Panzer, u.a. - Dabei: Militärpaß, Soldbuch u.<br />

Luftschutzsdienstbuch eines Wilhelm Bolder. - Photographien vereinzelt stärker fleckig oder<br />

berieben. Teils etwas verfärbt oder leicht verblichen. Insgesamt in ordentlichem Zustand.<br />

Collection of 225 photographs of the „Minenwerferkompagnie“. 1914-1918. Mounted in 2 albums<br />

with cord binding. (Stronger rubbed and bumped.) - Photographs depicting different operations,<br />

soldiers, and others. Added: military passport and paybook of a Wilhelm Bolder. - Occasionally<br />

stronger stained or rubbed. Partly slightly discoloured or faded. Altogether in proper condition.<br />

238 1. Weltkrieg - - Umfangreiche Sammlung von 485 OPhotographien aus dem 1. Weltkrieg,<br />

eines Kurt Emmert aus Wuppertal. 1914-1916. Mit Silbergelatine Abzügen u.a. in versch.<br />

Formaten zwischen 4,5 x 6,5 u. 11,5 x 16,5 cm. Mont. in 3 gleichartigen Photoalben, quer 4°, Ppbd.<br />

d. Zt. mit Kordelbindung u. ornamentaler Prägung. (Berieben u. bestoßen, teils mit kl. Einrissen<br />

oder kl. Fehlstellen.) 1.900.-<br />

Mit interessanten Aufnahmen aus Frankreich, Polen, Memel, Kurland, Siebenbürgen, Rumänien,<br />

Luftaufnahmen, Aufstellen eines Funkenturms, Kaiserbesuch, Königsbesuch, Reittunier, Soldaten,<br />

Gefangene u.a. Meist ausführlich von alter Hand betitelt. - Photographien teils etw. ausgesilbert,<br />

stellenweise leicht berieben oder leicht fleckig. Insgesamt eine umfassende Sammlung in gutem<br />

Zustand.<br />

Extensive collection of 485 original photograhps from World War I. from a German soldier<br />

named Kurt Emmert. 1914-1916. Mounted in 3 similar albums. - With interesting pictures from<br />

France, Poland, Memel, Rumania, soldiers, prisoners and others. Mostly titeled in old hand. - Photographs<br />

partly with slight oxydation mottling, occasionally lightly rubbed or stained. Altogether a<br />

comprehensive collection in good condition.<br />

239 2. Weltkrieg - - Erinnerungsalbum Dr. Horst Schumann. Sonnenstein 1941. Mit<br />

59 OPhotographien, mont. in Photoalbum. Quer 8°, gepr. Ppbd. d. Zt. mit Kordelbindung u.<br />

silbergepr. Titel. (Sehr leicht berieben u. bestoßen.) 650.-<br />

Dr. Horst Schumann war als Arzt an der Aktion T4 <strong>und</strong> Aktion 14f13 sowie im KZ Auschwitz<br />

bei Menschenversuchen zur Sterilisierung durch Röntgenstrahlen beteiligt. Ab 1940 war<br />

er Leiter der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein, sowie Leiter der Aktion T4. Die Aktion T4<br />

bezeichnet die systematische Ermordung von mehr als 70.000 Menschen mit geistigen u.<br />

körperlichen Behinderungen von 1940-1941 zur „Vernichtung menschenunwerten Lebens“. - Die<br />

Photographien zeigen Aufnahmen aus Pirna Sonnenstein, sowie aus Minsk. Mit handschriftlichem<br />

Besitzvermerk auf Vorsatz. - Photographien teils leicht vergilbt, stellenweise leicht fingerfleckig.<br />

Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Memory album Dr. Horst Schumann. Sonnenstein 1941. With 59 original photographs, mounted<br />

in photoalbum with cord binding and silver embossed titel. (Slightly rubbed and bumped.) - Dr.<br />

Horst Schumann was a doctor, participating in Action T4 and Action 14f13, as well as performing<br />

human experiments for sterilization. From 1940 Schumann was head of the killing institution<br />

Pirna-Sonnenstein, as well as head of Action T4. Action T4 described the systematically assassination<br />

of more than 70.000 people with mental and physical handicaps from 1940-1941 to „destruct<br />

degrading lives“. - The photographs depict records from Pirna-Sonnenstein as well as from Minsk. -<br />

Photographs partly slightly yellowed, occasionally sligthly fingerstained. Altogether in good condition.<br />

76


Photographie<br />

240 2. Weltkrieg - - Fortsetzungskrieg Finnland - Sowjetunion. Verteidigung<br />

Nordfinnlands. Um 1941. Mit 120 OPhotographien, Format meist 6,5 x 9,5 cm. Mont. in<br />

Photoalbum, quer 4°. Ppbd. d. Zt. mit Kordelbindung, appliziertem Furnier auf VDeckel, sowie<br />

handschriftl. Titel u. aufgesetzem Wappen d. Zt. (Leicht berieben u. leicht beschabt.) 1.000.-<br />

Äußerst <strong>seltene</strong> Aufnahmen, die den Verlauf des Unternehmen Silberfuchs, der Wehrmacht<br />

des deutschen Reiches, in Nordskandinavien dokumentieren. Mit Abbildungen von der Reise<br />

in den Norden, einer Waldschlacht bis Salla, Kampf u. Einnahme von Salla, Auszeichnung<br />

von Oberst Schack mit dem Ritterkreuz, Kampf um Alakurti, Kampf um den Lyssaja-Berg,<br />

Vorbereitungen für den Winter, u.a. Teils von alter Hand betitelt. - Photographien stellenweise<br />

leicht vergilbt, ansonsten in sehr gutem Zustand.<br />

Continuation War Finland and the Soviet Union during World War II. Aro<strong>und</strong> 1941. With<br />

120 original photographs, mounted in album. (Slightly rubbed.) - Extremely rare photographs,<br />

documenting the course of the Operation Silver Fox, engaged by the German military, in<br />

northern Scandinavia. With pictures from battles in Salla, Alakurti, Lyssaja-mountain, and<br />

others. - Photographs occasionally slightly yellowed, otherwise in very good condition.<br />

Beginnend mit handschriftl. Titelseite „Weihnachten 1939, Im Westen, Einheit 66025“. Mit<br />

Aufnahmen, überwiegend in u. um Paris, von landschaftlicher Umgebung, Gebäuden, Dörfer- u.<br />

Stadtansichten, einige Tiere im Zoo, sowie zahlreiche Soldatenportraits. Teils mit handschriftl.<br />

Beschriftungen lose beiliegend. Auch im Album montiert: Ausweise eines Feldwebel Willy<br />

Spitzer zur Durchführung eines Sonderauftrages in Paris. - Das Kampfgeschwader 53 Legion<br />

Condor war ein Verband der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. - Photographien stellenweise leicht<br />

vergilbt, ansonsten in schönem Zustand.<br />

Photo album World War II., Legion Condor. Aro<strong>und</strong> 1939-1943. With 178 original photographs<br />

in various formats, mountd in canvas album with cord binding and appliqued emblem of the time.<br />

- With pictures mostly in and aro<strong>und</strong> Paris. Partly with handwritten descriptions, loosely enclosed.<br />

Also mounted in album: documents by a Feldwebel WIlly Spritzer for the realizing a special<br />

mission in Paris. - Photographs partly slightly yellowed, otherwise in good condition.<br />

241 2. Weltkrieg - - Photoalbum 2. Weltkrieg, Legion Condor. Etwa 1939-1943. Mit 178<br />

OPhotographien in versch. Formaten zwischen 4,7 x 6 cm u. 18 x 23,7 cm. Mont. in Photoalbum,<br />

quer 4°. Lwd. d. Zt. mit Kordelbindung, silbergepr. Titel u. appliziertem Emblem d. Zt. (Sehr<br />

leicht berieben.) 300.-<br />

242 2. Weltkrieg - - Photoalbum aus dem Afrikafeldzug. Mit 58 OPhotographien<br />

(Silbergelatine Abzüge u.a.) in versch. Formaten zwischen 9x6 cm u. 14 x 6 cm.<br />

Mont. in Photoalbum, Ppbd. mit Kordelbindung (etwas berieben u. bestoßen).<br />

360.-<br />

Das Album zeigt die Mitglieder des deutschen Heeres im Afrikafeldzug. Darunter auch<br />

Photographien von Tobruk (Lybien) <strong>und</strong> von General Rommel. Darüber hinaus Darstellungen<br />

von Kriegsgerät, die Truppe in der Wüste, Aufnahmen von Einheimischen, sowie Darstellungen<br />

aus dem soldatischen Leben in der Truppe. - Photographien nur selten leicht verblichen oder<br />

etwas berieben. Seiten teils leicht eingerissen <strong>und</strong> lose. Insgesamt sehr interessante <strong>und</strong> <strong>seltene</strong><br />

Sammlung.<br />

Collection of photographs from the german African Campaign. With 58 original photographs<br />

(mostly silver gelatin prints) Mounted in album. (partly rubbed and bumped.) - The album is depicting<br />

members of the german troups in the african campaign. Furthermore Implement of War as<br />

well as pictures from Rommel and natives, the troups in the desert, as well as soldiers life during the<br />

stationing. - Photographs only rarely minimally faded or yellowed, partly lightly rubbed. Altogether<br />

in decent condition. - Impressive and rare collection.<br />

77


Photographie<br />

243 2. Weltkrieg - - Photoalbum aus dem Besitz eine deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg.<br />

1938/1939. Mit 102 OPhotographien (teils mit Büttenrand), mont. in Album, orig. Ppbd. d Zt.<br />

mit Kordelbindung u. silbergepr. Titel „Pionier-Bataillon 59“, sowie silbergepr. Titelemblem.<br />

(Sehr leicht berieben u. bestoßen an Ecken u. Kanten. Ansonsten in gutem Zustand.)<br />

350.-<br />

Außerdem im Album eingeb<strong>und</strong>en: 17 nn. S. „Wehrdienst Ehrendienst.“ Erinnerungen an<br />

meine Dienstzeit. Wilhelm Limpert Verlag, Berlin. Mit Abbildungen von Hitler, Göring,<br />

Reitel, Hindenburg u.a. - Photographien zeigen den Einmarsch in das Sudetenland u. dessen<br />

Besetzung. Beiliegend: Ausschnitt aus dem Crossener Tageblatt „Unsere Pioniere in Böhmen.“ -<br />

Photographien stellenweise leicht vergilbt, ansonsten in sauberem Zustand.<br />

Collection of 102 original photographs from a German soldier during the 2. World War.<br />

1938/1939. Mounted in album, original cardboard with cord binding and silver embossed titel<br />

„Pionier-Bataillon 59“. (Slightly rubbed and bumped on corners and edges, altogether in good condition.)<br />

- Also bo<strong>und</strong> in 17 pages „Wehrdienst Ehrendienst.“ With pictuers of Hitler, Göring, Reiterl<br />

and others. - Photographs show the intrusion and occupation of the Czech Sudetenland. With original<br />

newspaper cut out. - Photographs occasionally slightly browned or yellowed. Otherwise in clean<br />

and good condition.<br />

244 2. Weltkrieg - - Photoalbum aus dem DP-Lager Spilburg in Wetzlar. Um 1945/46<br />

Mit 25 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge auf Agfa Brovira Papier.) Format ca. 18 x 13 cm.<br />

Mont. in Photoalbum, Betitelt „Oboz Polski Spilburg. W dowod wdzieczosci“ Wetzlar, 19. 12.<br />

1945. Ppbd. mit Kordelbindung (etwas berieben u. bestoßen). 180.-<br />

Das Album zeigt Ansichten aus Wetzlar, sowie von der Kaserne Spilburg <strong>und</strong> zahlreichen<br />

Aufnahmen von Personen <strong>und</strong> dem Leben in der Kaserne. Die DP-Lager waren Einrichtungen<br />

zur vorübergehenden Unterbringung so genannter Displaced Persons (DPs) nach dem Ende des<br />

Zweiten Weltkriegs. - Photographien <strong>seltene</strong>r leicht verblichen, ausgesilbert oder etwas berieben.<br />

Sehr interessante Quelle zu den Eisenbahntruppen.<br />

Collection of photographs from DP Camp Spilburg in Wetzlar, Germany. With 25 original<br />

photographs (silver gelatin prints) Mounted in album. (partly rubbed and bumped.) - The album<br />

is depicting polish inhabitants of the camp and showing architeture and the life in the camp. - Interesting<br />

collection.<br />

245 2. Weltkrieg - - Photoalbum der Stellung „Zitadelle“ aus Bayonne (Südfrankreich).<br />

Mit 26 OPhotographien u. 2 späteren Abzügen (Silbergelatine Abzüge u.a.) in versch. Formaten<br />

zwischen 8x6 cm u. 10 x 8 cm. Mont. in Photoalbum, Ppbd. mit Kordelbindung (etwas berieben<br />

u. bestoßen). 200.-<br />

Das Album zeigt die deutsche Stellung Zitadelle in Bayonne im Rahmen der Sicherung<br />

der französischen Biskaya-Küste. Es wird eröffnet mit handgezeichneten Reichsadler <strong>und</strong><br />

Hakenkreuzemblemata. Zeigt Aufnahmen aus der Stellung Zitadelle in Bayonne mit schweren<br />

Verteidigungsgerät. Aufbau der Stellung durch den 2. Zug, sowie Darstellungen aus dem<br />

soldatischen Leben in der Truppe. Darüber hinaus Aufnahmen aus Biarritz. Angeschlossen ist<br />

ein Herbarium u. 2 spätere Abzüge. - Photographien nur selten leicht verblichen oder etwas<br />

berieben. Seiten teils leicht eingerissen <strong>und</strong> lose. Insgesamt sehr interessante Sammlung.<br />

Collection of photographs from the german artillery position in Bayonne, South France during<br />

World War II. With 26 original photographs (mostly silver gelatin prints) and 2 later prints.<br />

Mounted in album. (partly rubbed and bumped.) - Album opens with hand drawn swastika emblemata.<br />

Displays the building of the position and Implement of War as well as the soldier private life<br />

during the stationing. - Photographs only rarely minimally faded or yellowed, partly lightly rubbed.<br />

Altogether in decent condition. - Impressive collection.<br />

78


Photographie<br />

246 2. Weltkrieg -- Photoalbum eines Soldaten aus dem Artillerie Regiment 19 Mit 105<br />

OPhotographien (Silbergelatine Abzüge u.a.) in versch. Formaten zwischen 7,8 x 5,2 cm u.<br />

10,3 x 7 cm. Mont. in Photoalbum, 4°. OKunstldr. mit silbergehöhten Adler mit Hakenkreuz<br />

u. silbergehöhten Buchstaben mit Aufschrift „I./Artillerie Regiment 19(etwas berieben u.<br />

bestoßen). 360.-<br />

Zeigt Aufnahmen aus dem Leben der Soldaten in der Truppe, militärisches Gerät,<br />

zerstörte Dörfer, Brückenüberquerungen u.a. - Dabei: Russisches Photoalbum aus dem<br />

2 Weltkrieg. Mit 47 OPhotographien. Hlwd. d. Zt. Zeigt Leben in der Truppe, Land <strong>und</strong><br />

Leute, brennende Dörfer <strong>und</strong> Architektur. - Photographien stellenweise leicht verblichen<br />

oder etwas berieben. Insgesamt sehr interessante Sammlung.<br />

Collection of photographs from the artillery With 105 original photographs (mostly<br />

silver gelatin prints ) mounted in several albums. (partly rubbed and bumped.) - Displays<br />

pictures from the private life of the soldiers, as well as military objects, destroyed villages and<br />

architecture. - Added: Russian Album from the World War II. - Depicting the life in the troup,<br />

natives, destroyed and burning villages and Photographs occasionally slightly faded or yellowed,<br />

partly lightly rubbed. Altogether in decent condition. - Impressive collection.<br />

247 2. Weltkrieg - - Photoalbum mit 84 OPhotographien aus dem 2. Weltkrieg,<br />

Swizerland, Griechenland. Um 1941. Versch. Formate zwischen 6,2 x 8,9 cm u. 12,3 x<br />

17,7 cm. Gesteckt u. teils mont. in Photoalbum gr. 8°. Lwd. mit Kordelbindung. (Sehr leicht<br />

berieben u. leicht fleckig.) 200.-<br />

Mit Aufnahmen aus Lugano, Athen u.a. Zeigt Soldaten, Landschaftsbilder, Stadtansichten<br />

u. Gebäude, Eisenbahnwaggons, Menschen in versch. Szenen, Lago di Lugano, Akropolis,<br />

u.a. - Aufnahmen stellenweise leicht vergilbt, leicht berieben oder fingerfleckig. Insgesamt<br />

gut.<br />

Collection of 84 original photographs from World War II., Swizerland, Greece. Aro<strong>und</strong><br />

1941. Inserted and partly mount. in canvas album with cord binding. (Slightly rubbed and<br />

stained.) - With pictures from Lugano, Athens and others. Displays soldiers, landscapes, city<br />

views and buildings, trains, people, Lago di Lugano, Acropolis and others. Photographs partly<br />

slightly yellowed, lightly rubbed or fingerstained. Altogether fine.<br />

248 2. Weltkrieg - - Photoalbum Sarajewo, Balkan, Minsk während des 2.<br />

Weltkrieges. Mit 362 OPhotographien (teils mit Büttenrand, auch einige Photopostkarten)<br />

in versch. Formaten zwischen 6 x 8,5 cm u. 8,5 x 13,5 cm. Mont. in Photoalbum, quer 4°.<br />

Lwd. d. Zt. mit Kordelbindung u. aufmontiertem Buntpapier. (Leicht berieben u. bestoßen,<br />

mit kl. Fehlstellen im Bezug. Mit Resten mont. Photoecken auf VDeckel.) 600.-<br />

Mit interessanten Aufnahmen der landschaftlichen Umgebung, Stadtansichten,<br />

Menschen in alltäglichen Situationen, Soldaten, zerstörte bzw. in Brand stehende<br />

Gebäude, Gräben, Panzer, u.a. Photopostkarten mit aufgedrucktem Photographenvermerk<br />

„Photo Tausch“. - Dabei: 23 lose Photographien von Soldaten, u.a. - Photographien teils<br />

leicht vergilbt, vereinzelt leicht fleckig. Insgesamt in schönem Zustand.<br />

Photoalbum Sarajevo, Balkan, Minsk during World War II. With 362 OPhotographien<br />

(partly with deckle edge, some photo postcards) in different formats from 6 x 8,5 cm to 8,5<br />

x 13,5 cm. Mounted in album with cordbinding. (Slightly rubbed and bumped, with slight<br />

blemished.) - With interesting pictures of the landscape, city views, people, soldiers, destroyed<br />

buildings, tanks and others. Photo postcards with printed photographers note „Photo Tausch“.<br />

- With 23 loose photographs. - Photographs slightly yellowed, occasionally slightly stained.<br />

Altogether in good condition.<br />

79


Photographie<br />

249 2. Weltkrieg - - Das Pionierbataillon 70 in Griechenland. 1941. Mit 140<br />

OPhotographien in versch. Formaten zwischen 6 x 6,5 cm u. 8,6 x 13,3 cm. Mont. u. teils<br />

gesteckt in Album, quer 4°. Ppbd. d. Zt. mit Kordelbindung u. goldgepr. Titel. (Leicht<br />

berieben u. etw. fleckig.) 450.-<br />

Mit 16, von ObGefr. Mustl u. Gefr. Ihlemann gezeichneten Karten der Einsätze. Mit sehr<br />

<strong>seltene</strong>n Aufnahmen von Feldzügen, Fallschirmjägern, Kriegsgefangenen, Panzern,<br />

Luftangriffen, zerstörten Gebäuden, Soldaten, Einheimischen, Flugzeugen, u.a. -<br />

Photographien stellenweise etwas vergilbt, vereinzelt leicht fleckig. Seiten teils von Bindung<br />

gelöst, leicht eingerissen. Insgesamt ein interessantes Zeitdokument in ordentlichem<br />

Zustand.<br />

Collection of 140 original photographs of the pionierbatallion 70 in Greece during<br />

World War II. Aro<strong>und</strong> 1941. Mounted or inserted in album with cord binding. (slightly rubbed<br />

and lightly stained.) - With 16 drawn maps. Depicting extremely rare pictures of campaigns,<br />

paratroopers, prisoners, destroyed buildings, soldiers, natives, and others. -<br />

Photographs partly slightly yellowed, occasionally stained. Pages occasionally loose and slightly<br />

torn. Altogether an interesting record in decent condition.<br />

250 2. Weltkrieg - - Sammlung von 191 OPhotographien eines deutschen Soldaten<br />

namens Kurt Kannicht, Reichsarbeitsdienst (RAD) im Emsland, 2. Weltkrieg.<br />

Verschiedene Formate 5,8 x 9 cm u. 9 x 14 cm (meist mit Büttenrand), gesteckt in 3<br />

Photoalben. Lwd. d. Zt. mit Kordel- u. Spiralbindung. (Teils leicht berieben u. bestoßen.)<br />

700.-<br />

2 Alben mit künstlerischen Zeichnungen u. Beschriftungen versehen. Mit Aufnahmen von<br />

Grabenbau, Arbeit im Moor, Ordnungsdienst, Vormilitärische Ausbildung, Schießstand,<br />

Budenzauber, Parteitag der Freiheit 1935, Fahrten durch Deutschland, Erntefest 1936 u.a. -<br />

Dabei: 1 eingeklebte orig. Armbinde „Emsland“ u. orig. „Arbeitsdienstpass“ lose beiliegend.<br />

- Aufnahmen teils leicht vergilbt, vereinzelt leicht berieben. Insgesamt in schönem Zustand.<br />

Collection of 191 original photographs of a German soldier named Kurt Kannicht,<br />

RAD Emsland, during World War II. Photographs inserted in 3 canvas albums. (Partly<br />

slightly rubbed and bumped.) - 2 albums with artistic drawings and inscriptions. Motives as<br />

listed above. Added: 1 mounted orig. armlet „Emsland“ and 1 orig. „Arbeitsdienstpass“. - Photographs<br />

partly slightly yellowed, occasionally lightly rubbed. Altogether in good condition.<br />

251 2. Weltkrieg - - Sammlung von ca. 200 OPhotographien eines deutschen<br />

Soldaten namens Altrogge, im 2. Weltkrieg. Um 1940. Aufnahmen in versch. Formaten<br />

zwischen 5,5 x 8 cm u. 9 x 14,5 cm. Gesteckt in 2 gleichartigen Photoalben, quer 4°. Lwd. d.<br />

Zt. mit Kordelbindung. (Leicht vergilbt oder gebräunt, stellenweise leicht berieben.) 950.-<br />

Die interessanten Aufnahmen dokumentieren das Leben der Soldaten bei der Luftwaffe.<br />

Mit Photographien vom Offz. Lehrgang, Soldaten, Arbeitsdienst, RAD, Baustelle Ostmeer,<br />

Kriegsvorbereitungen, Warschau, Warschauer Ghetto, u.a. Dabei: 67 lose Photographien:<br />

Soldatenportraits u.a. Außerdem kl. Lederalbum mit einigen Privatphotographien. -<br />

Photographien teils leicht vergilbt, stellenweise leicht berieben, insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 200 original photographs from a German soldier named Altrogge, during<br />

World War II. Aro<strong>und</strong> 1940. Various formats between 5,5 x 8 cm and 9 x 14,5 cm. Inserted<br />

in 2 similar canvas albums with cord binding. (Slightly yellowed or browned, ocasionally rubbed.)<br />

- The interesting pictures document the life of teh soldiers. With pictures from soldiers,<br />

war preparation, RAD, Warsaw ghetto and others. Added 67 loose photographs: portraits of<br />

soldiers and others. Furthermore small leather album with private photographs. - Photographs<br />

partly slightly yellowed, occasionally rubbed. Altogether in good condition.<br />

80


Photographie<br />

252 2. Weltkrieg - - Umfangreiche Sammlung von 248 OPhotographien<br />

u. Photokarten eines deutschen Armee-Offiziers aus dem 2. Weltkrieg.<br />

1936-1940. In versch. Formaten zwischen 6 x 9 cm u. 9,5 x 14,5 cm. Mont.<br />

in 3 gleichartigen Photoalben, quer 4°, Lwd. d. Zt. mit Kordelbindung.<br />

(Berieben u. bestoßen, teils mit kl. Einrissen oder<br />

kl. Fehlstellen.)<br />

350.-<br />

Zeigt Aufnahmen aus Tschechien u. anderen Gebieten, darunter „Auf dem<br />

Marsch in den Übungsraum der 13. Div.“, „An der schönen blauen Donau“, „Der<br />

Einmarsch“, „Karlsbad wird wieder deutsch“, „Die Bunkerlinie“, „Nach einem<br />

Monat gehts wieder heim“, <strong>und</strong> Abbildungen von Soldaten, Schützengräben,<br />

Freizeitbeschäftigungen, Übungseinsätzen, Manövern u.a. Meist von alter Hand<br />

betitelt. - Photographien vereinzelt leicht vergilbt oder sehr leicht berieben.<br />

Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Extensive collection of 248 original photographs and photo postcards of a German<br />

officer during World War II. Mounted in 3 similar albums with cord binding.<br />

- With motives as listed above, mostly titeled in old hand. - Photographs partly slightly<br />

yellowed or lightly rubbed. Altogether in good condition.<br />

253 Ägypten - - Bissing, Friedrich Wilhelm von. Photosammlung von ca.<br />

110 Photographien, lose bzw. auf Kartonbll. eingesteckt. Um 1900. Kl. 8° bis 4°.<br />

900.-<br />

Die Photos zeigen zahlreiche F<strong>und</strong>e von seinen Ausgrabungen sowie<br />

Ausstellungsstücke von Ausgrabungen aus Kairo <strong>und</strong> Berlin. - Teils mit leichten<br />

Knickspuren bzw. kleinen Läsuren, meist gut erhalten.<br />

254 Afrika - - Mit dem Linienschiff Schleswig-Holstein nach den<br />

westafrikanischen Inseln. 1927. Mit 108 OPhotographien, Format vorwiegend ca.<br />

8,6 x 13,2 cm. Mont. in Photoalbum Lwd. d. Zt. mit Kordelbindung u. gepr. Titel.<br />

(Ecken stärker bestoßen, Kapitalen angefranst u. Gelenk stärker angebrochen.<br />

Bindung noch fest.) 500.-<br />

Mit interessanten Aufnahmen der Seereise, Kap Verde Inseln, Porto da Praia,<br />

Tenerifa, Azoren, Madeira, Lissabon, Stierkämpfen u.a. - Meist mit einkopiertem<br />

Titel. - Photographien stellenweise berieben u. ausgesilbert. Vereinzelt leicht<br />

knickspurig, insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 108 original photographs (silver gelatin prints). Mounted in photoalbum<br />

with cord binding. - Depicting interesting motives from a sea journey of the<br />

German ship Schleswig-Holstein. - Photographs partly slightly rubbed or with slight<br />

oxydation mottling, occasionally with light folding traces. Altogether in good condition.<br />

255 Aktphotographie - - Album mit 13 Orig.-Photographien mit<br />

Nacktphotos. . In Lwd.-Album d. Zt. gesteckt. Ca. 50er Jahre, 11,5 x 8,3 cm.<br />

120.-<br />

Zeigt eine hübsche Frau in verschiedenen Posen in der Natur, teils mit Pfeil<br />

<strong>und</strong> Bogen. 4 Photos auch mit Gruppenszenen, wohl von Anhängern der<br />

Freikörperkultur.<br />

81


Photographie<br />

256 Album mit 215 Photographien u. Ansichtskarten. Italien, um 1930.<br />

Verschiedene Formate zwischen 4,7 x 11,1 u. 22 x 28,7 cm. Mont. in Photoalbum, quer 4°.<br />

Textiler Einband mit Kordelbindung. (Leicht berieben u. bestoßen sowie etwas fleckig.)<br />

350.-<br />

Enthält interessante Mischung aus Photographien u. Postkarten. Darunter: 2 Photographien<br />

von Lehnert&Landrock im Tiefdruck, einige großformatige Silbergelatineabzüge, wovon<br />

1 mit Prägestempel „Neue Photographische Gesellschaft A.G. Berlin Steglitz 1900“ u.<br />

unleserlicher Signatur, 2 OPhotographien der „Villa Doria Pamphili“ mit handgeschriebener<br />

Notiz „Villa Pamphili“, sowie weitere Architektur- u. Kunstkarten. - Photographien u. Karten teils<br />

etwas ausgesilbert, leicht eingerissen, berieben u. stellenweise etwas knickspurig. Stellenweise<br />

etw. fleckig, ansonsten in gutem Zustand.<br />

Collection of 215 photographs and picture postcards, mounted in album. Italy, aro<strong>und</strong> 1930.<br />

- Contains 2 photographs by Lehnert&Landrock in gravure printing, some large silver gelatin prints,<br />

whereof 1 with engraved stamp „Neue Photographische Gesellschaft A.G. Berlin Steglitz 1900“ and<br />

illegible signature, 2 original photograph of „Villa Doria Pamphili“ with handwritten „Villa Pamphili“<br />

on it, as well as other picture postcards depicting architecture and art. - Photographs and postcards<br />

partly slightly cracked, rubbed and occasionally slightly creased. Partly with slight oxydation<br />

mottling. Otherwise in good condition.<br />

257 Andenken aus China. Photoalbum eines Matrosen namens Albert Eschenbächer.<br />

Tsingtau, China, 1909-1910. Mit 46 OPhotographien in versch. Formaten zwischen 10 x 15 cm<br />

u. 17 x 23 cm. Mont. in asiatischem Holzdeckelalbum, gr. 8°, mit schöner Perlmuttapplikation,<br />

Goldschnitt u. aufwendiger Innenkantenverg. (Leicht berieben u. bestoßen, mit kl. Abplatzungen<br />

an Kanten.) 1.800.-<br />

Beginnt mit Portrait Kaiser Wilhelms in Begleitung eines Admirals. Desweiteren schöne<br />

Gruppenportraits der Matrosenartillerie Kiautschou, Einheimische, Städteansichten, Begräbnis<br />

u.a. 8 OPhotographien u. 2 Photopostkarten lose beiliegend. - Photographien teils leicht berieben<br />

u. leicht verfärbt, stellenweise etw. fleckig. Insgesamt in sehr gutem Zustand<br />

Memories from China. Photoalbum of a German sailor named Albert Eschenbächer. Tsingtah,<br />

China, 1909-1910. With 45 original photographs mounted in Asian wooden-boards album with<br />

appealing nacre applications, gilt edging and gilded inner edges. (Slightly rubbed and bumped on<br />

corners and edges.) - Starting with a portrait of Kaiser Wilhem, followed by group portraits of the<br />

Matrosenartillerie Kiautschou, natives, city views, funeral, and others. - Photographs partly slightly<br />

rubbed and lightly discoloured, occsionally lightly stained, altogether in good condition.<br />

258 Anderson, Domenico. Ansicht des Forum Romanum in Rom. 1887. Panorama aus 3<br />

Albuminabzügen. Format 94,5 x 167 cm. Mont. auf festem Karton. Im unteren linken Bildrand<br />

mit ovalem Photographenstempel geprägt: PHOTOGRAFIA/D.ANDERSON/ROMA. Unter<br />

Glas gerahmt. 4.500.-<br />

Domenico Anderson (1854 - 1938) war ein italienischer Photograph u. Sohn des Photographen<br />

James Anderson (1813-1877). - Die großen Abzüge zum Teil etwas vergilbt sowie stellenweise<br />

leicht verblichen. Stellenweise mit Randläsuren u. mit kl. Einrissen. Vereinzelt kleine<br />

Bruchstellen oder kl. Knickspuren in der Bilddarstellung. Insgesamt, vor allem seiner Größe<br />

wegen, eindrucksvolles Panorama.<br />

A large photographic view of The Romanum Forum, Rome. 1887. Albumen print on three sheets<br />

joined. Format 94,5 x 167 cm. Mounted on cardboard. In lower left corner embossed with oval<br />

photographer‘s stamp PHOTOGRAFIA/D.ANDERSON/ROMA. Framed <strong>und</strong>er glass. - Partly<br />

yellowed and slightly faded. Partly with marginal blemishes. Occasionally small cracks within the<br />

image presentation. Altogether an impressive large-sized print.<br />

82


Photographie<br />

259 Bergsport - - Photoalbum Bergsport, Klettern, Wandern. Um 1900-1920.<br />

Deutschland. Mit 194 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge, Cyanotypie, u.a.) gesteckt<br />

in Photoalbum, quer 4°, Lwd. d. Zt. mit kl. Titelvignette. (Berieben u. bestoßen, Kapitalen<br />

stärker angefranst, Bezug am Rücken stellenweise gelöst.) 250.-<br />

Mit sehr harmonischen Aufnahmen vom Wendelstein, Südtirol, Rodelstrecken, versch.<br />

Ortsansichten u. Landschaftsaufnahmen sowie zahlreiche Portraits. - Photographien<br />

stellenweise mit leichten Aussilberungen, vereinzelt berieben. Insgesamt in schönem<br />

Zustand.<br />

Collection of 194 original photographs of hiking and climbing tours aro<strong>und</strong> 1900-<br />

1920. Inserted in canvas album (Slightly rubbed and bumped, with blemish to spine.) - With<br />

appealing photographs from various places, landscape photorgaphs, portraits, etc. - Photographs<br />

occasionally with slight oxydation mottling, punctually rubbed. All in all in good condition.<br />

260 Bergsport - - Photoalbum mit 143 OPhotographien, vornehmlich Alpin-<br />

Photographie. Um 1900. Versch. Formate zwischen 5,3 x 8,2 cm u. 23 x 28,5 cm. Mont. in<br />

Photoalbum, HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Titel „Reise-Erinnerungen“. (Berieben u. bestoßen,<br />

vorallem an Ecken u. Kanten. Rücken stärker berieben, Kapitalen etw. angefranst. Bindung<br />

etw. gelöst.) 900.-<br />

Sehr schöne u. imposante Aufnahmen von Stubaital, Windachtal, Ortler, Arco, Salzburg,<br />

Bad Gastein, Mallnitz, Sonnblick, Heiligenblut, Taufers, Brenner Paß, Zugspitze,<br />

Wolkenstein, Finstermünz u.a. Teils auch mit einkopiertem Titel u. Reg. Nummer,<br />

stellenweise von alter Hand betitelt. Teils mit Nachweis des Photoateliers der Gebrüder<br />

Wehrli. - Die Gebrüder Wehrli gelten als Pioniere der Alpin-Photographie. Besonders<br />

die Popularisierung der Gebirgsfotografie aber auch die generelle Dokumentation von<br />

Landschaften <strong>und</strong> Siedlungen zählen zu Ihrem photographischen Oeuvre. - Photographien<br />

teils leicht berieben, vereinzelt verblichen, Seiten leicht stockfleckig. Insgesamt in gutem<br />

Zustand.<br />

Photoalbum with 143 original photographs, mostly alpine photographs. Aro<strong>und</strong> 1900.<br />

Different format, partly large size, mounted in album. (Slightly rubbed and bumped, binding<br />

slightly loose.) - With impressive photographs, partly by the Wehrli brothers. The Wehrli brothers<br />

belong to the pioneers of alpine photography. - Photographs occasionally rubbed, lightly<br />

stained or faded. Altogether in good condition.<br />

261 Berlin - - Familienportrait einer Mutter mit vier Kindern. 1899. Vollständig<br />

farbig übermalte OPhotographie (Albuminabzug). 30 x 38,5 cm. Kaschiert auf festem<br />

Karton. Am unteren Bildrand signiert u. datiert „M. Pathe, Berlin, 1899“. Verso mit<br />

Stempel versehen „Fritz Pathe, Portraitmaler, spec. Übermalen v. Photographie. Berlin<br />

Wilhelmshöhe 10. Privatstr.“ 180.-<br />

Sehr leicht kratzspurig, im unteren Bildbereich mit kl. Druckstelle u. leicht angebrochen.<br />

Im oberen Bildbereich leicht stockfleckig. Ränder des Montagekartons etw. berieben.<br />

Insgesamt liebevoll u. detaillreich ausgeführte Arbeit in ordentlichem Zustand.<br />

Family-portrait of a mother with four children. 1899. Original photograph (Albumine<br />

print), completely overpainted. 30 x 38,5 cm. Coated on strong cardboard. Signed and dated<br />

„M. Pathe, Berlin, 1899“. - Slight traces of scraching, in lower range with slight crack. Lightly<br />

foxed. Edges of cardboard partly rubbed. Altogether detailed work in decent condition.<br />

83


Photographie<br />

262 Berlin - - Verlag der Neuen Photographischen Gesellschaft A.G. Steglitz-<br />

Berlin. Um 1905-1909. Sammlung von 37 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge),<br />

einzeln auf Karton gesteckt. Format Photographien 19 x 24 cm, Karton 32 x 39,5 cm.<br />

350.-<br />

Bestechende Ansichten von Berlin mit, im unteren weißen Rand einkopiertem Namen<br />

der NPG, Betitelung sowie Reg. Nr. - Zeigt: „Königl. Schloss in Charlottenburg“,<br />

„Denkmal der Königin Luise“, „Reichstagsgebäude“, „Mausoleum“, „Alte<br />

Kgl. Bibliothek“, „Spree am Mühlendamm“, „Sanssouci. Große Terrasse vorm<br />

Schloss“, „Friedrichstr. Ecke Behrenstr.-Passage“ u.a. - Photographien stellenweise<br />

leicht ausgesilbert u. teils mit dezenten Druckspuren der professionellen Montierung.<br />

Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 37 original photographs from the Verlag der Neuen Photographischen<br />

Gesellschaft A.G. Steglitz-Berlin. Aro<strong>und</strong> 1905-1909. Silver gelatin prints,<br />

each inserted on cardboard. - With beautiful views of Berlin as listed above. - Photographs<br />

occasionally with slight oxydation mottling, partly with subtle traces of pressure<br />

due to the professional mounting. All in all in good condition.<br />

263 Brasilien - Marc Ferrez - - 4 Original Photographien. Ca.<br />

22,5x16cm. Albuminabzüge auf Karton montiert. Rio de Janiero um 1880.<br />

1.200.-<br />

Marc Ferrez (1843 - 1923) gilt als einer der wichtigsten Photographen Brasiliens<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. 1865 eröffnete er ein Photostudio in der Hauptstadt Brasiliens<br />

<strong>und</strong> wurde zum Photographo da Marinha Imperial ernannt. Neben zahlreichen<br />

Architekturaufnahmen porträtierte er u.a. auch die brasilianische Kaiserfamilie. Mit<br />

einkopiertem Namen des Fotografen. - Träger nur minimal gewellt <strong>und</strong> bestoßen, die<br />

Aufnahme im Rand nur gering verblaßt.<br />

4 original albumen prints. Mounted on cardboard. Rio de Janiero, Brazil aro<strong>und</strong> 1880.<br />

- Ferrez is one of the most important brazilian photographers of the 19th. century. -<br />

Cardboard minimally wavy and bumped, prints at the margin only slightly faded.<br />

264 Braun, Müller, Rammstedt, v. Malachowski, v. Schoenermarck. Gesammelte<br />

Denkschriften mit Photographien <strong>und</strong> Beilagen über die deutschen Posten Langfang,<br />

Yangtsun, Tangku <strong>und</strong> Schanhaikwan. Verlag der Brigade-Zeitung. Tientsin, 1906. 35<br />

S. Mit 17 mont. OPhotographien <strong>und</strong> 3 gef. Karten, lose in Papiertasche beiliegend.<br />

4°. Roter Seidenbd. mit gepr. chin. Schriftzeichen. (Berieben u. bestoßen, Rücken<br />

fehelnd. Stellenweise leicht fleckig oder krazspurig.) 700.-<br />

Nr. 198 von 675 numerierten Exemplaren. Eine von vier Denkschriften anläßlich der<br />

Auflösung der Ostasiatischen Brigade <strong>und</strong> der Niederwerfung des Boxeraufstandes.<br />

Diese Schrift kam nicht in den Handel, sondern wurde nur an hohe deutsche <strong>und</strong><br />

ausländische Militärs gegeben. - Mit Besitzvermerk auf Vorsatz. Seiten stellenweise<br />

leicht stockfleckig, Falz leicht angebrochen, Bindung aber fest. Insgesamt in gutem<br />

Zustand.<br />

Gesammelte Denkschriften mit Photographien <strong>und</strong> Beilagen über die deutschen Posten<br />

Langfang, Yangtsun, Tangku <strong>und</strong> Schanhaikwan. Tientsin, 1906. 35 p. with 17 mounted<br />

original photographs. Red silkbinding with Chinese lettering. (Slightly rubbed and bumped,<br />

missing spine.) - No. 198 of 675 numbered examples. One of four memoirs on the<br />

occasion of the closing of the East-Asian Brigade. Not on the market only for German<br />

and foreign officers. - With owner‘s mark on flyleaf. Pages partly slightly foxed, hinge<br />

slightly broken, binding still strong.<br />

84


Photographie<br />

265 China - - Photoalbum China, um 1922. 95 OPhotographien, Größe 8 x<br />

10,3 cm <strong>und</strong> 12 kleinere Aufnahmen 4 x 6,5 cm. Silbergelatine Abzüge. Album<br />

mit Kordelbindung. 18x14 cm. (Deckel gelöst, berieben, bestoßen u. beschabt.)<br />

700.-<br />

Enthält: Peking (23): Beihai Park (3), Sommerpalast (5), Xizhimen Stadttor (2),<br />

Lama Tempel, Trommelturm (Gulou), Westhügel (Xishan), Bergpark Xiangshan,<br />

Astronomisches Observatorium 2x (gu guanxiangtai), Hangzhou (18), Kanton/<br />

Guangzhou, Reise nach Ningpo <strong>und</strong> zur Putuoshan - Insel mit Puji - Tempel (8),<br />

Shanghai (22), Raum-Innenaufnahmen der Residenz des Photographen (4) <strong>und</strong><br />

sein Portrait in traditionellem chinesischen Gewand.- Fotografien nur selten etwas<br />

ausgesilbert. Eindrucksvolle Photographien.<br />

Chinese Photoalbum aro<strong>und</strong> 1920. - 107 OPhotographs, Silver gelatin prints. Album<br />

with cord binding. - Beijing (23): Beihai Park (3), Summerpalace (5), Xizhimen (2),<br />

Lama Temple, Drumtower (Gulou), Western hills (Xishan), Bergpark Xiangshan,<br />

Astronical observatory 2x (Gu Guanxiangtai), Hangzhou (18), Guangzhou, Trip to<br />

Ningpo and Putuoshan and Puji temple (8), Shanghai (22), Interior of photographer‘s<br />

Western style residence and interior (4) with portrait of the photographer in chinese<br />

traditional robe. - Photographs only sometimes with minimal fading. Impressive hotographs.<br />

266 China - - Photoalbum eines deutschen Matrosen, Hermann Wagner in Ostasien. 164 OPhotographien mont. in lackiertem Holzdeckelalbum mit<br />

elaborierter asiatischer Illustration auf VDeckel, die den goldgehöhten Blick zum Fujijama zeigt. Mit goldgepr. Ldr. Rücken, floraler Goldverzierung u. Goldschnitt.<br />

Album in der orig. Baumwollhülle, mit Namen des Matrosen, sowie Stempel u. Monogramm. (Album sehr leicht berieben. Mit sehr kleiner Bruchstelle auf<br />

VDeckel. Hülle an Randnaht leicht aufgetrennt u. etw. gebräunt. Ansonsten in sehr gutem Zustand.) 3.000.-<br />

Mit bestechenden Aufnahmen von hoher, meist professioneller Qualität. Zeigen Suezkanal, Ceylon, Samoanerinnen, Nangking, Hankou, Tsingtau, Ausflug nach<br />

Lanschang, Revolution in China mit hingerichteten Rebellen u. Zerstörungen, Schönheiten, chinesische Gaukler, Schanghai, Port Arthur, SMS Gneisenau, u.a.<br />

Meist von alter Hand betitelt, teils mit aufmontierten Bezeichnungen. - Photographien teils leicht verblichen oder verfärbt. Insgesamt ein sehr schöner Zustand des<br />

Albums, das durch seine gute Erhaltung u. Vollständigkeit besticht.<br />

Photoalbum of a German sailor named Hermann Wagner in East Asia. With 164 original photographs mounted in varnished wooden board album with elaborate<br />

Asian illustration on cover, showing the view to Fuijama hightened in gold. With gilded leather spine and gilt edges. Album in original cotton-case, with the name of<br />

the sailor and other stamps on it. (Album slightly rubbed, with tiny crease. Case slightly browned.) - With appealing pictures of high, mostly professional quality. Depicting<br />

Suez Canal, Ceylon, women from Samoa, Nangking, Hankou, Tsingtau, Lan Xang, Revolution in China with eyecuted rebels, beauties, Chinese jugglers,<br />

Shanghai, and others. Mostly titeled in old hand or with title labels, mounted on the photograph. - Photographs occasionally slightly faded or discoloured. Altogether in<br />

good condition.<br />

85


Photographie<br />

267 China - - Photoalbum Ostasiatische Besatzungsbrigade. Boxeraufstand. Mit 168 OPhotographien, versch. Formate zwischen 9 x 13,5 cm u. 21 x 28<br />

cm. Mont. in lackiertem Holzdeckelalbum mit elaborierter asiatischer Deckelillustration, Bein- u. Permuttapplikationen, goldgepr. Lrd. Rücken u. reicher<br />

Innenkantenverg. In OPp.-Kassette mit Stoffbezug. (Kassette stärker berieben u. beschabt, teils mit Fehlstellen im Bezug. Album vereinzelt mit kl. Abplatzungen,<br />

Rücken leicht lädiert u. etw. eingerissen. RDeckel leicht angeplatzt.) 2.500.-<br />

Beginnend mit kolorierten Aufnahmen von Tokyo, Kobe u. Yokohama, sowie zahlreiche Portraits von Geishas in unterschiedlichen Situationen. Darauffolgend<br />

Aufnahmen von China mit Soldaten, Hinrichtungen, zerstörte Gebäude, Truppen in- u. außerhalb der Kasernen, Bahnhöfe u. Häfen, sowie Szenen aus dem täglichen<br />

Leben. 1 Photographie mit einkopiertem Titel „Execution of Boxer Leaders“. - Ähnliche Aufnahmen finden sich in „Photographies East The Camera and its<br />

Histories“ in „The Photography Complex: Exposing Boxer Era China“ von James L. Hevia. - Aufnahmen teils stärker verblasst, stellenweise leicht berieben oder leicht<br />

fleckig. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Photo album East Asian occupation brigade. With 168 original photographs, different formats between 9 x 13,5 cm u. 21 x 28 cm. Mounted in varnished woddenboard<br />

album with elaborate Asian illustration, bone- and nacre applications, gilded leather spine and richly decorated on inner edges. In orig. case with fabric cover. (Case stronger<br />

rubbed and with some blemishes. Album occasionally with small spallings, spine slightly damaged and torn. Back cover with sligth breakage.) - Starting with coloured pictures<br />

from Tokyo, Kobe and Yokohama, as well as numerous portraits of geishas in various situations. Followed by pictures from China with soldiers, executions, destroyed<br />

buildings, troops inside and outside the barracks, stations, harbours as well as daily life scenes. 1 photograph with superimposed title „Execution of Boxer Leaders“.<br />

- Similar photographs in „The Photography Complex: Exposing Boxer Era China“ by James L. Hevia. - Photographs partly stronger faded, occasionally rubbed or<br />

slightly stained. Altogether in good condition.<br />

268 China - - Sammlung von 16 losen OPhotographien aus China. Um<br />

1900-1910. Vorwiegend Silbergelatine Abzüge. Format meist etwa 9 x 14 cm.<br />

280.-<br />

Zeigt bestechende u. <strong>seltene</strong> Aufnahmen: Tsingtau, Bismarck-Kaserne Tsingtau,<br />

Portrait Yuán Shìka, Tempel Waldfrieden, u.a. - Ecken gering bestoßen, teils<br />

leicht verblichen, vereinzelt mit kl. Aussilberungen. Insgesamt sehr schöner<br />

Zustand der <strong>seltene</strong>n Aufnahmen.<br />

Collection of 16 loose original photographs of China. Aro<strong>und</strong> 1900-1910. Mostly<br />

silver gelatin prints. Format mostly aro<strong>und</strong> 9 x 14 cm. - With appealing and rare<br />

motives as listed above from Tsingtau and a portrait of Yuán Shìka. - Corners slightly<br />

bumped, occasionally faded, partly with slight oxydation mottling.<br />

86


Photographie<br />

Zeigt: Lager in Osaka, Tsingtau, Ostasiatisches Marine Detachment in China, Matrosenartillerie<br />

Kiautschou, Tientsin, u.a. Ecken gering bestoßen, teils leicht verblichen, vereinzelt mit kl.<br />

Aussilberungen.<br />

Collection of 11 loose original photographs from China and Japan. Aro<strong>und</strong> 1918. Mostly silver<br />

gelatin prints. - With motives as listed above, from Osaka, Tsingtau, Tientsin, and others. - Corners<br />

slightly bumped, occasionally faded, partly with slight oxydation mottling.<br />

269 China - Japan - - Sammlung von 11 losen OPhotographien aus China u. Japan. Um 1918.<br />

Vorwiegend Silbergelatine Abzüge. Format zwischen 7,5 x 10 cm u. 9,5 x 13,5 cm. 250.-<br />

270 Daguerrotypien - Ambrotypien - - Sammlung von 12 Daguerrotypien <strong>und</strong><br />

Ambrotypien, um 1850. Ca. 4,2 x 5,3 bis 8 x 9,5 cm. Meist unter goldfarb. verziertem Passepartout<br />

in Ldr.-Etui (teils etwas beschabt u. berieben, teils ohne Deckel <strong>und</strong> mit kl. Gebr.-Spuren).<br />

600.-<br />

Enthält Porträts von Frauen, Männern <strong>und</strong> Kindern. - Teils zart ankoloriert. - Einige Photos mit<br />

kleinen Oxydationsspuren am Rand, teils leichte Gebrauchsspuren. - Dabei 1 Albuminabzug um<br />

1850.<br />

Collection of 12 daguerrotypes and ambrotypies, ca. 1850. Embedded in gold-col. passepartout, in<br />

leather case (slightly rubbed and cracked, partly with small blemishes. Some cases without cover. All<br />

in all in good condition.<br />

271 Deutscher Ritter Orden. Weltkrieg 1914-17. Photoalbum mit 68 OPhotographien<br />

(Silbergelatine Abzüge), Format vorwiegend 10 x 15 cm. Gesteckt in Album, Lwd. d. Zt. mit<br />

goldgepr. Titel u. Wappen des Ritterorden. In orig. Pappschuber mit schwarzgepr. Titel. (Schuber<br />

leicht berieben u. bestoßen, etw. verfärbt. Einband ebenfalls stellenweise berieben, Ecken leicht<br />

bestoßen.) 800.-<br />

Mit 3 Portraitaufnahmen (Photogravuren) von u.a. Anton von Eiselsberg. Zeigt sehr schöne<br />

Aufnahmen von Speiseraum im Verw<strong>und</strong>eten-Spital in Lemberg, Gute Kameraden im<br />

Krankenzimmer, Schwestern bei der Feldarbeit, Gefangene in Lublin, Kapelle in Karlsbrunn,<br />

Spital in Freudenthal, Würbenthal, u.a. Mit maschinenschriftl. Etiketten betitelt. - Photographien<br />

teils minimal vergilbt oder ausgesilbert, ansonsten in sehr schönem Zustand.<br />

Deutscher Ritterorden. Weltkrieg 1914-17. 68 original photographs (silver gelatin prints) inserted<br />

in album with gilded title and emblem. With interesting photographs of hospitals in Karlsbrunn,<br />

Freudenthal, Lublin, Lemberg and others. - Photographs occasionally slightly yellowed or with slight<br />

oxydation mottling, otherwise in ery good condition<br />

272 Deutsches Kaiserreich - - Familienalbum einer großbürgerlichen Familie in Deutschland<br />

um 1913. Mit 196 OPhotographien (meist Silbergelatine Abzüge), gesteckt in Photoalbum, quer 4°,<br />

Lwd. d. Zt. mit ornamentaler Blindprägung. (An Ecken u. Kanten etwas berieben u. bestoßen, kl.<br />

Druckstelle auf RDeckel.) 600.-<br />

Sehr schöne Aufnahmen, die Einblicke in das damalige Familienleben geben. Weihnachtsbilder,<br />

Urlaube, Skifahren, spielende Kinder, Kutschfahrten, Einzel- u. Gruppenportraits, u.a. -<br />

Photographien teils leicht ausgesilbert, vereinzelt leicht berieben. Insgesamt in sehr schönem<br />

Zustand.<br />

Collection of 196 original photographs (mostly silver gelatin prints) of a German upper-middle<br />

class family aro<strong>und</strong> 1913. Inserted in canvas album. (Silghtly rubbed and bumped.) - Beautiful<br />

photographs, giving an insight into former family life. - Photographs occasionally slightly rubbed, with<br />

slight oxydation mottling. All in all in very nice condition.<br />

87


Photographie<br />

273 Deutsch-Ostafrika - - Sammlung von 64 OPhotographien (Silvergelatine- u. Albuminabzüge)<br />

Deutsch-Ostafrika, um 1900. Davon 24 lose u. 40 mont. in HLdr. Album d. Zt. mit dekorativen<br />

goldgeprägten Goldornamenten, Quer Gr.-8° (Vorderdeckel tls. stärker berieben, an Ecken u. Kanten tls.<br />

bestoßen). 1.200.-<br />

Sehr vielfältige Photographien der deutschen Kolonie. Mit einladenden Motiven wie z.B. Szenen aus dem<br />

tägl. Leben, Somalikrieger, Deutsche Schutztruppe, Händler, Landschaftsaufnahmen, sowie zahlreiche<br />

Portraits. - Photographien teils altersbedingt verblichen oder vergilbt, ansonsten in gutem Zustand.<br />

Collection of 64 variegated photographs (silvergelatin- and albumen prints) German-East Africa,<br />

aro<strong>und</strong> 1900. Thereof 24 loose and 40 mounted in photoalbum (partly rubbed and bumped on corners). -<br />

With various motives as listed above (photographs partly yellowed or faded, otherwise in good condition).<br />

274 Deutsch-Südwestafrika - - Photoalbum mit 156 OPhotographien (Albumin-,<br />

Silbergelatineabzüge, u.a.), um 1910, meist ca. 8 x 12 cm oder ca. 12 x 17 cm. Montiert in Photoalbum,<br />

quer gr-8°, OPp. d. Zt. (Leicht berieben u. bestoßen an Ecken u. Kanten, leicht fleckig, Rücken fehlend,<br />

Bindung teils gelockert.) 2.400.-<br />

Sehr <strong>seltene</strong> Privat-Photos (Oberleutnant Lorch), meist betitelt von alter Hand. Mit abwechslungsreichen<br />

Motiven, darunter: Station Churutabis, Konkip, Tigerschlucht, deutsche Mannschaftsküche,<br />

Kantinenneubau, Badanlage, Hausbau für Schutztruppe, WC Häuschen u.a. - (Photographien tls. leicht<br />

verblichen oder vergilbt, an den Ecken teils leicht bestoßen, sonst in gutem Zustand.)<br />

Photoalbum with 156 original photographs (albumen-, silvergelatinprints and others). Very rare private<br />

photographs, mostly titeled in old hand, with various motives as listed above. - Photographs slightly faded<br />

or yellowed, partly lightly cracked on corners, otherwise in fine condition.<br />

275 Deutsch-Südwestafrika - - Photoalbum mit 65 OPhotographien aus Windhoek, Namibia.<br />

Etwa 1900-1905. Verschiedene Formate von 10,6 x 16 cm bis 16,8 x 22,6 cm. Mont. in Photoalbum, Lwd. d.<br />

Zt. mit Buchschrauben. (Stärker berieben, bestoßen u. fleckig. An Gelenken u. Rücken stärker angefranst.)<br />

1.500.-<br />

Wohl aus dem Nachlass eines Deutschen namens Heinrich Senk. - Mit schönen Aufnahmen von<br />

Landschaften, Gebäuden, Tieren, Einheimischen sowie Schutztruppenmitgliedern. - Dabei: Einige Cartes<br />

de Visite <strong>und</strong> Cartes de Cabinet mit Portraits von Heinrich Senk u. anderen Soldaten. - Photographien teils<br />

stärker verblasst, stellenweise leicht berieben. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 65 original photographs from Windhoek, Namibia. Aro<strong>und</strong> 1900-1905. Different formats<br />

from 10,6 x 16 cm to 16,8 x 22,6 cm. Mounted in photoalbum with binding screws. - Shows landscapes, buildings,<br />

animals, natives and soldiers. Added: Several cartes de visite and cartes de cabinet of German soldiers.<br />

- Photographs prtly stronger faded or yellowed, occasionally rubbed. Altogether in good condition.<br />

276 Deutsch-Südwestafrika - - Sammlung von 8 losen OPhotographien u. Photokarten aus<br />

Deutsch Südweestafrika. Um 1900-1910. Silbergelatine Abzüge u.a. Format zwischen 8 x 9,5 cm u. 18 x<br />

23,5 cm. 220.-<br />

Zeigt: Aufnahmen von Windhuk, Portraits, Gruppe von der Schutztruppe mit Heimat-Wimpel,<br />

Pferdeposten, sowie 2 großformatige Aufnahmen von Windhuk, die zusammen ein Panorama<br />

ergeben u.a. - Ecken gering bestoßen, teils leicht verblichen, vereinzelt mit kl. Aussilberungen. Insgesamt<br />

schöner Zustand der <strong>seltene</strong>n Aufnahmen.<br />

Collection of 8 loose original photographs and photo postcards of German South West Africa. Aro<strong>und</strong><br />

1900-1910. Mostly silver gelatin prints. Format between 8 x 9,5 cm u. 18 x 23,5 cm cm. - With appealing<br />

motives as listed above, among a panorama of Windhuk. - Corners slightly bumped, occasionally faded, partly<br />

with slight oxydation mottling. Otherwise in good condition.<br />

88


Photographie<br />

277 Italien - - (Montaigu, Pierre-Augustin-Joseph de). „Voyage du Korrigan 1885. Sicile, Naples,<br />

Pompei“ (Deckeltitel). Album mit 72 Albumin-Photos von Sizilien, Neapel, Pompeji. 1885. Verschiedene<br />

Maße, von 37,5 x 26, 20 x 26 bis 9,5 x 15,5 cm. Einmontiert in HLdr. d. Zt. mit Deckeltitel. Quer-Folio.<br />

1885. 600.-<br />

Schönes Album der Mittelmeerfahrt mit dem Schooner Korrigan unter dem Besitzer Montaigu, hier der<br />

ital. Teil. Die schönen Photos (häufig von G. Sommer) zeigen Volkstypen, Ansichten, Landschaften sowie<br />

einige Kunstgegenstände. - Teils verblasst, 3 Photos mit Stempel im Bild, teils leicht stockfleckig.<br />

Decorative album of a Mediterranean voyage on the schooner „Korrigan II“ owned by Pierre-Augustin-Joseph<br />

de Montaigu, here the Italian part (photos partly by G. Sommer). - 3 photos with stamp, slightly foxed.<br />

278 Italien - - Sammlung von 23 OPhotographien (Silbergelatine-, Albumin Abzüge u.a.) aus Italien.<br />

Etwas 1915-1930. Formate zwischen 15,5 x 21,2 cm u. 20 x 25,3 cm. Mont. in Album, gr. 8°, Ppbd. (Etwas<br />

berieben u. leicht kratzspurig. kl. Abplatzungen im Bezug.) 280.-<br />

Mit hochwertigen Aufnahmen von professioneller Qualität. Zeigt Contorni di Pozzuoli, Venezia,<br />

Genova, Bacoli, Napoli, Baja, Pompei, Firenze, Lago Maggiore u.a. Mit mont. Zeitungsausschnitt über<br />

die italienische Landschaft. Mit einer Aufnahme von Rudolf Dührkoop. - Photographien stellenweise<br />

leicht verblichen oder verfärbt, an 2 Stellen Photographien aufeinander moniert. Insgesamt schön.<br />

Collection of 23 original photographs (silver gelatin prints, albumine and others) from Italy. Aro<strong>und</strong><br />

1915-1930. Mounted in card board album. - With professional photographs displaying Contorni di Pozzuoli,<br />

Venezia, Genova, Bacoli, Napoli, Baja, Pompei, Firenze, Lago Maggiore and others. - Photographs<br />

partly slightly faded or discoloured, in 2 places photographs mounted upon each other. Altogether fine.<br />

Mit architektonischen Motiven u. Ansichten aus Venedig, Bergamo, Genua, Florenz, Rom. Zeigt auch<br />

Kunstwerke, Skulpturen u. Bildwerke von Coreggio, Raffaello, Domenichino, Tizian, u.a. Dabei: 2 kol.<br />

OPhotographien von Bildwerken aus Pompei. - Photographien stellenweise leicht verblichen, leicht<br />

krazspurig oder mit leichter Aussilberung. Insgesamt eine schöne Sammlung in gtuem Zustand.<br />

279 Italien - - Sammlung von 52 OPhotographien von Architektur u. Kunst in Italien. Um<br />

1880-1900. Versch. Formate zwischen 10,8 x 15,5 cm u. 27,2 x 35,2 cm. Meist mont. auf kräftigem<br />

Karton. (Montagekarton teils etwas gebräunt. bestoßen u. mit leichten Randläsurem. Einige wenige etw.<br />

angefranst.) 400.-<br />

280 Italien - Fratelli Alinari - - 13 Original Photographien. Ca.<br />

24,5x20cm. Albuminabzüge auf Karton montiert. Florenz um 1880.<br />

450.-<br />

Gezeigt werden Chieso de Santo Spirito, Palazzo Pretorio, Basillica di S. Zeno, Palazzo Canossa, Loggia<br />

di Mercato Nuovo, Palazzo Agostini, Palazzo Ricardi, Palazo Pisani, Palazzo Condi, Chiesa di S. Spirito,<br />

Piazza della Signoria con la Fontana di Nettuno e la statua di Cosimo. Die Fratelli Alinari eröffneten im<br />

1852 ihr Studio in Florenz. 1855 nahmen Sie mit ihren Photographien an der Pariser Weltausstellung teil<br />

<strong>und</strong> erhielten so internationale Aufmerksamkeit. - Schöne Aufnahmen. Trägerkarton etwas gewellt. Mit<br />

einkopierter Adresse der Photographen.<br />

13 original albumen prints. Mounted on cardboard. Florence aro<strong>und</strong> 1880. - Contains: as listed above. The<br />

brothers Alinari opened their Studio in 1852 and took part at the Exposition Universelle in 1855. - Fine prints.<br />

Cardboard minimally wavy and bumped, prints at the margin only slightly faded.<br />

89


Photographie<br />

281 Japan - - Photoalbum mit 80 OPhotographien aus Japan. Silbergelatine Abzüge im Format etwa<br />

12 x 17 cm, um 1906-08. Lose gesteckt in mod. Kunststoff Ringband Album. Gr. 8°. 700.-<br />

Schönes Privatalbum mit ästhetischen Aufnahmen aus dem Nachlaß eines Deutschen namens Fritz<br />

Landsbeck, der in Yokohama für die dt. Fleischerei Eichelberg arbeitete. Die Photographien zeigen Ansichten<br />

u. Detailaufnahmen, Straßenszenen, Gruppen u. Einzelportraits, häusliche Szenen u.a. - Photographien<br />

stellenweise etwas berieben u. leicht vergilbt, vereinzelt mit Aussilberungen. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Appealing private photo collection with esthetic photographs (silvergelatin prints) from Japan. From the legacy<br />

of a German named Fritz Landsbeck, who worked in the German butcher shop Eichelberg in Yokohama. - With<br />

various motives among streetviews, landscapes and portraits. - Photographs occasionally slightly rubbed, partly<br />

yellowed or with slight oxydation mottling. Altogether in good condition.<br />

282 Kaiserliche Armee - - Belagerungsübung bei Neisse. 1865. OPhotographie (Albumin Abzug) von E.<br />

Völkel. 21,1 x 29 cm (36,6 x 43,2 cm). Kaschiert auf festem Karton. Im unteren weißen Rand mit gedrucktem<br />

Namen des Photographen, sowie Titel. 160.-<br />

E. Völkel war Hofphotograph zu Neisse u. Landeck. Neisse (eig. Nysa) ist eine Stadt in der Woiwodschaft<br />

Opole in Polen. Zum damaligen Zeitpunkt war dieser Bezirk Oberschlesien eingegliedert. - Montagekarton<br />

leicht angestaubt u. sehr leicht stockfleckig. Die Photographie vereinzelt mit minimalen Kratz- oder<br />

Druckspuren, mit leichter Aussilberung. Insgesamt gut erhalten.<br />

Siege practice near Nysa. 1865. Original photograph (albumine print) by E.- Völkel. Coated on cardboard. Lower<br />

white margin with printed title and photographer‘s name. - Cardboard slightly dusty and minimally foxed.<br />

Photograph punctually with light traces of pressure, with slight oxdation mottling. Altogether in good condition.<br />

283 Kaiserliche Armee - - Erfolgreiche Jagd. Alexander Krajewski, Berlin. OPhotographie (Kollodium<br />

Abzug) von Kaiser Wilhelm II. Format ca. 15 x 22 cm. Mont. auf festem Karton 30 x 37 cm. (Montagekarton gebräunt,<br />

mit Randläsuren u. kl. Einriss.)<br />

120.-<br />

Aufnahme aus dem Atelier des Berufsphotographen Alex Krajewski. Krajewski hatte sein erstes Atelier in<br />

Spandau bei Berlin. Im Jahr 1893 avancierte er zum „Hofphotographen“ des Prinzen Aribert von Anhalt<br />

der ein guter Fre<strong>und</strong> Kaiser Wilhelms II war. Von Krajewski stammen auch die Momentaufnahmen<br />

von den Flugversuchen Otto Lillienthals im Sommer 1893. - Mit Faksimile-Signatur Kaiser Wilhelms u.<br />

Photographenstempel recto. - Aufnahme sehr leicht verblichen, ansonsten in gutem Zustand.<br />

284 Kaiserliche Marine - - 5 Photoalben aus dem Besitz der Familie Funk. 1911-1939. Mit 280<br />

OPhotographien (Silbergelatine Abzüge u.a.) in versch. Formaten zwischen 6 x 3,6 cm u. 14 x 9 cm. Mont.<br />

in Photoalben, 4°. Ppbd. d. Zt. u. spät Hlwd. teils mit Kordelbindung. Teils im Schuber. (etwas berieben u.<br />

bestoßen) 700.-<br />

Zeigt Aufnahmen aus dem Privatleben des Soldaten. Interessante Bilder v.a. aus der deutschen Marine <strong>und</strong><br />

später aus Infanterieregimenten. - u.a. von Marine-Regiment VI., Marinestützpunkten <strong>und</strong> Anlegestationen<br />

wie Swinemünde (mit zahlreichen Kriegschiffen u. Kreuzern), Torpedoabschuss, Helgoland, Norköpping,<br />

Kiel, Skagerrak, Truppenbesuch von Hindenburg, Mürwik, Torpedoboote in Libau, SMS Strassburg u.a. -<br />

Photographien stellenweise leicht verblichen oder etwas berieben. Insgesamt interessante Sammlung.<br />

Collection of photographs from a soldier during World War I. and II. Germany, Sweden Skagerrak<br />

and others. With 280 original photographs (mostly silver gelatin prints ) mounted inn several albums. (partly<br />

rubbed and bumped.) - Displays pictures from the private life of the soldiers, as well as ships, marines and later<br />

photographs from the infantery. - Photographs occasionally slightly faded or yellowed, partly lightly rubbed.<br />

Altogether in decent condition.<br />

90


Photographie<br />

285 Kaiserliche Marine - - Mittelmeer-Reise S.M.S. Friedrich<br />

Carl als Begleitschiff Sr. Majs. des Kaisers. Frühjahr 1904-1905. Mit 36<br />

OPhotographien u. 54 Photokarten sowie Ansichtskarten. Format 8,6 x 13,8 cm<br />

u. 12 x 16,8 cm, mont. in Album Lwd. d. Zt. mit Goldfileten u. goldgepr. Rücken.<br />

(Stellenweise stärker berieben, Ecken bestoßen. Kapitalen etwas angefranst.)<br />

1.100.-<br />

Schöne Dokumentation der Reise mit Aufnahmen von Vigo, Gibraltar, Messina,<br />

Palermo, Syracus, Bari, Venedig, Tanger, u.a. - Dabei: einige Seiten handschriftl.<br />

Reisetagebuch der Fahrt. - Photographien teils etwas verblasst oder berieben,<br />

stellenweise etwas fleckig.<br />

286 Kaiserliche Marine - - Nachlass des deutschen Maschinisten der<br />

kaiserlichen Marine, Fritz Zimmermann, auf der SMS Geier. Um 1911-<br />

1917. Mit 69 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge u.a.), 25 Ansichtskarten<br />

(teils koloriert), Marinepaß u. anderen pers. Dokumenten, gesteckt in mod.<br />

Photoalbum. Lwd. (Leicht berieben u. bestoßen, mit Resten von RSchild.)<br />

1.900.-<br />

Seltenes Zeitdokument über verschiedene Einsätze des kleinen Kreuzers u.<br />

das Leben an Board. Auch einige Aufnahmen vom Leben in amerikanischer<br />

Kriegsgefangenschaft in Honolulu, um 1917. - Aufnahmen teils etwas berieben<br />

oder stellenweise leicht verblasst. Viele Bilder u. Karten rückseitig beschriftet.<br />

Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of original photographs and postcards from the estate of a German<br />

operator on the SMS Geier, named Fritz Zimmermann. Aro<strong>und</strong> 1911-1917. With<br />

69 photographs (silver gelatin prints and others), 25 picture postcards (partly coloured),<br />

navy passport and other personal documents, inserted in mod. photoalbum.<br />

(Partly rubbed and bumped, with traces of back label. - Very rare time document of<br />

the life on the SMS Geier as well as in German Prison Camp in Honolulu. - Photographs<br />

occasionally slightly rubbed or slightly faded. Photographs and postcards partly<br />

marked on back. Altogether in good condition.<br />

287 Kaiserliche Marine - - Photoalbum mit 235 OPhotographien der<br />

Fahrten der SMS Stosch. Etwa 1894-1903. Verschiedene Formate zwischen<br />

7,5 x 10 cm <strong>und</strong> 28,2 x 33 cm. Mont. in Photoalbum, quer 4°. Lwd. d. Zt. mit<br />

reicher ornamentaler Prägung u. goldgepr. Titel. (Ecken u. Kanten berieben u.<br />

bestoßen, an Kapitalen etw. angefranst. Stellenweise mit kl. Fehlstellen im Bezug.)<br />

2.800.-<br />

Schöne Aufnahmen von der Isle of Wight, Dartmouth, Madeira, St. Thomas,<br />

Jamaica, Plymouth, Kapstadt, Kamerun, SMS Gneisenau, Torpedoboote,<br />

Schiffsuntergang SMS Wacht, u.a. Meist von alter Hand betitelt. - Photographien<br />

teils leicht vergilbt, stellenweise berieben oder leicht fleckig. Einige Albumseiten<br />

lose. Insgesamt ein guter Zustand der <strong>seltene</strong>n großformatigen Aufnahmen.<br />

Collection of 235 original photographs of the journeys of the SMS Stosch.<br />

Aro<strong>und</strong> 1894-1903. Different formats, partly large-size, mounted in album. (Slightly<br />

rubbed and bumped, with small blemishes.) - Appealing pictures from Isle of Wight,<br />

Dartmouth, Madeira, St. Thomas, Jamaica, Plymouth, Kapstadt, Kamerun and<br />

others. - Photographs partly slightly rubbed or stained, partly discoloured, some albumpages<br />

loose. Altogether in good condition.<br />

91


Photographie<br />

Die SMS Loreley war ein als Stationsschiff im Mittelmeer eingesetztes Schiff der<br />

Kaiserlichen Marine. - Die Aufnahmen, tls. handschriftlich betitelt, zeigen Einsätze<br />

in der Türkei, Griechenland, Kosaken an Bord, Korfu, Zerstörung einer Mine<br />

durch Schiffsartillerie, Balkankrieg, Erdbeben Gallipoli, u.a. - Bindungsgelenk<br />

gebrochen, Blattverbindungen aber intakt. Seiten teils leicht fleckig, mit Spuren<br />

von Kleber. Einige Photographien etwas ausgeblichen, größtenteils aber in gutem<br />

Zustand. Seltenes Zeitdokument der Kaiserlichen Marine im Mittelmeer.<br />

Unique record of Germany‘s Imperial Navy. With 67 photographs (silvergelatin prints<br />

and others), mounted in album. Partly titled in old hand. With interesting motives as<br />

listed above. - Joint cracked, but sheet-bonding still intact. Slight traces of glue, some<br />

photographs slightly faded, otherwise in good condition.<br />

288 Kaiserliche Marine - - Photoalbum „Zur Erinnerung an mein<br />

Kommando auf der SMS Loreley“. Mai 1911-1913. Mit insgesamt 67<br />

OPhotographien (Silbergelatineabzüge, u.a.). Verschiedene Formate 6,5 x 11<br />

cm <strong>und</strong> 10,5 x 16,5 cm mont. in Album. Quer 4°, Lwd. d. Zt. (teils berieben u.<br />

bestoßen, leicht fleckig. An Kapitalen u. Ecken mit kleinen Fehlstellen im Bezug).<br />

1.500.-<br />

289 Kaiserliche Marine - - Sammlung von 106 Photographien (Albumin- u.<br />

Silbergelatineabzüge, u.a.), um 1910. Verschiedene Formate meist ca. 9 x 12 cm<br />

bis 17 x 23 cm, mont. in Photoalbum, Quer-Gr.8°, geprägtes HLwd d. Zt. (Ecken u.<br />

Kanten tls. stärker bestoßen u. berieben, Buchrücken fehlend, Bindung aber fest.)<br />

1.200.-<br />

Interessante Abbildungen zum Thema Kaiserliche Marine, darunter: SMS Freya,<br />

SMS Loreley, SMS Mecklenburg, Madeira, Zahnradbahn, Norwegenfahrt,<br />

Konstantinopel, u.a. Aufnahmen maschinenschriftlich betitelt. - Photographien<br />

tls. verblichen, leicht fleckig oder berieben, ansonsten in gutem Zustand.<br />

Interesting collection of photographs on the German Imperial Navy, as listed above.<br />

With typewritten titles. - Photographs slightly faded, rubbed or lightly stained,<br />

otherwise in good condition.<br />

290 Kaiserliche Marine - - Zur Erinnerung an meine Amerikareise 1912. Mit<br />

49 OPhotographien, Format 10 x 15 cm, gesteckt in Album, Lwd. d. Zt. mit goldgepr.<br />

Titel. (Teils stärker berieben u. bestoßen, an den Ecken mit kl. Fehlstellen im Bezug.<br />

Titel etwas ausgeblichen.) 400.-<br />

Aufnahmen wohl von der Amerikareise der SMS Moltke, die vom 11. Mai bis<br />

zum 29. Juni 1912 zusammen mit der SMS Stettin eine Reise nach Nordamerika<br />

unternahm. Von Kiel über Ponta Delgada u. Cape Henry nach Hampton Roads, wo<br />

sie am 3. Juni von der U.S. Amerikanischen Atlantikflotte <strong>und</strong> Präsident William<br />

Howard Taft empfangen wurden. - Aufnahmen stellenweise etwas berieben, teils<br />

stärker fleckig, verblasst oder mit leichten Aussilberungen.<br />

Collection of original photographs about a journey to the U.S.A. in 1912. 49<br />

photographs, inserted in canvas album. - Photographs partly slightly rubbed, partly<br />

stronger stained. Occasionally faded and with slight oxydation mottling.<br />

92


Photographie<br />

291 Kamerun - - Sammlung von 6 losen OPhotographien u. Photokarten,<br />

sowie 10 Vollbehr-Künstlerpostkarten aus Kamerun. Um 1914. Silbergelatine<br />

Abzüge u.a. Format zwischen 8,5 x 10,5 cm u. 18 x 25,5 cm. 280.-<br />

Die Photographien <strong>und</strong> Photokarten zeigen: Soldaten beim Exerzieren, sowie 1<br />

großformatiges New Yorker Pressephoto „The conflict in the Cameroons“. Die<br />

Vollbehr-Karten zeigen landschaftliche Motive u. Einheimische. 2 Karten gelaufen<br />

mit OBriefmarken aus Kamerun. - Ecken gering bestoßen, teils leicht verblichen,<br />

vereinzelt mit kl. Aussilberungen. Insgesamt schöner Zustand.<br />

Collection of 3 loose original photographs, 3 photo postcards and 10 Vollbehr-<br />

Artistpostcards of Cameroon. Aro<strong>und</strong> 1914. Format between 8,5 x 10,5 cm u. 18 x<br />

25,5 cm cm. - With appealing motives as listed above, among a New York Press-photo<br />

„The conflict in the Cameroons“. The artist postcards display landscape viwes and<br />

natives. - Corners slightly bumped, occasionally faded, partly with slight oxydation<br />

mottling. Otherwise in good condition.<br />

292 Karpaten - - Sammlung OPhotographien (Silbergelatine Abzüge) 1.<br />

Weltkrieg, Ostfront, Karpaten. Um 1917. Versch. Formate zwischen 4 x 6 cm u.<br />

11 x 17 cm. Mont. in Photoalbum. Lwd. d. Zt. mit schwarz geprägter Art Noveau<br />

Vignette u. farbigem Vorsatzpapier. Quer 4°. (Minimal berieben, ansonsten in sehr<br />

schönem Zustand.) 900.-<br />

Mit außergewöhnlichen Aufnahmen von der landschaftlichen Umgebung, den<br />

Soldaten, den Stellungen etc. - Dabei 25 Photographien, Karpaten um 1917.<br />

Lose in Umschlag, verso von alter Hand beschriftet. - Photographien teils etwas<br />

ausgesilbert, vereinzelt leicht berieben. Ansonsten in sehr gutem Zustand.<br />

Collection of original photographs (silver gelatin prints) of World War I., Carpathians.<br />

Aro<strong>und</strong> 1917. - Photographs partly with slight oxydation mottling, minimally<br />

rubbed, otherwise in very good condition.<br />

293 Kriegsgefangenenlager Nagoya -- Sammlung von 65 OPhotographien aus<br />

dem Kriegsgefangenenlager Nagoya, Japan. Um 1918. Vorwiegend Silbergelatine<br />

Abzüge. Formate zwischen 4 x 6,3 cm u. 11,8 x 16,7 cm. Mont. auf 10 losen<br />

Albumseiten.<br />

400.-<br />

Zeigt bestechende Aufnahmen: Portraits, Einheimische in versch. Situationen,<br />

Szenen aus Theaterstück, landschaftliche Umgebung u. Gebäude, Geishas, u.a.<br />

- Ecken gering bestoßen, teils leicht verblichen, vereinzelt mit kl. Aussilberungen.<br />

1 Aufnahme stärker lädiert. Insgesamt sehr schöner Zustand <strong>seltene</strong>r Aufnahmen.<br />

Collection of 65 original photographs of Nagoya, Japan. Aro<strong>und</strong> 1918. Mostly<br />

silver gelatin prints. Formats between 4 x 6,3 cm and 11,8 x 16,7 cm. Mounted on<br />

10 loose album pages. - With rare motives as listed above. - Corners slightly bumped,<br />

occasionally faded, partly with slight oxydation mottling. 1 picture with stronger blemish.<br />

Altogether godd condition.<br />

93


Photographie<br />

294 Liberia - - Sammlung von 133 Photographien aus Monrovia, Liberia. Etwa 1929-<br />

1939. Formate zwischen 3,3 x 4,3 cm u. 11,5 x 15,9 cm. Mont. in Photoalbum gr.8°. Mod. Lwd.<br />

mit Pergamentrücken u. RTitel, sowie mit Fadenbindung. (Leicht berieben u. Ecken etwas<br />

bestoßen.) 300.-<br />

Mit interessanten Aufnahmen von Geschäften u. Gebäuden, dem deutschen Konsulat,<br />

Landschaftsbildern u. Portraits sowie Aufnahmen von Einheimischen. - Photographien<br />

vereinzelt minimal verblasst, insgesamt in sehr gutem u. sauberen Zustand.<br />

Collection of 133 photographs from Monrovia, Liberia. Aro<strong>und</strong> 1929-1939. Mounted in modern<br />

canvas album with vellum back and backtitle. (Slightly rubbed and bumped at the corners.)<br />

- With appealing pictures from shops, buildings, landscapes, natives and others. - Photographs<br />

occasionally minimally faded. Altogether in very nice and clean condition.<br />

295 Liberia - Monrovia - - Sammlung von 41 OPhotographien des Photographen H. Voigt in Monrovia.<br />

Um 1900. Kollodium-Abzüge in versch. Formaten zwischen 11 x 15 cm u. 16 x 23 cm. Mont. auf losen Blättern<br />

Velin Papier. (Ecken u. Kanten leicht berieben u. bestoßen, stellenweise fingerfleckig, materialbedingt etwas<br />

vergilbt.) 800.-<br />

Seltene u. hochwertige Aufnahmen aus Monrovia. Zeigen u.a. deutsches Konsulat, Konsule, Beerdigung eines<br />

Chiefs, Schiff Linda Woermann im Hafen von Monrovia, schöne Landschaftsaufnahmen u. Stadtansichten,<br />

Einheimische. - Seiten recto u. verso beschriftet oder mit Besitzstempel. Photographien recto mit<br />

Photographenstempel „H. Voigt, phot., Monrovia. (Copyright)“. - Photographien stellenweise leicht berieben,<br />

Ränder teils leicht bestoßen. Insgesamt ein schöner Zustand der Aufnahmen.<br />

Collection of 41 original photographs by H. Voigt in Monrovia. Aro<strong>und</strong> 1900. Collodium prints in different<br />

formats from 11 x 15 cm to 16 x 23 cm. Mounted on loose Velin sheets. (Edges and corners partly rubbed and bumped,<br />

occasionally fingerstained, yellowed due to paper.) - Rare and imressive photographs from Monrovia showing<br />

the German consulate, a Chief ‘s funeral, beautiful landscapes and cityviews, natives etc. - Pages marked recto and<br />

verso. Photographs recto with photographers stamp. - Phoographs occasionally lightly rubbed, Edges partly slightly<br />

bumped. Altogether in good condition.<br />

296 Luftfahrt - - Photoalbum mit 203 OPhotographien von Pionieren der Luftfahrt. Um 1913. Versch. Formate zwischen 7,7 x 10 cm u. 16 x 21 cm. Mont. in<br />

Photoalbum, Quer 4°, Ldr. d. Zt. mit Goldfileten. (Etwas berieben u. bestoßen an Ecken u. Kanten. Declen stellenweise etw. kratzspurig.) 6.000.-<br />

Mit eindrucksvollen Aufnahmen von Ballonaufstiegen u. -flügen, Luftschiffe, Offiziere, Zuschauer u. zahlreiche eindrückliche Luftaufnahmen. Photographien zeigen<br />

wohl Ballonaufsteige der Familie Riedinger Lochmüller. - Aufnahmen teils etw. berieben u. verblichen, stellenweise leicht fleckig. Insgesamt ein guter Zustand<br />

dieses <strong>seltene</strong>n Zeitdokuments.<br />

COllection of 203 original photographs of the early aviation. Aro<strong>und</strong> 1913. Different formats, mount. in leather album. (Slightly rubbed and bumped.) - Photographs<br />

dipict impressive balloon ascents, airships, officers, spectators and remarkable aerial views. - Photographs partly slightly rubbed or faded, occasionally slighty stained.<br />

Altogether a good condition of this rare record.<br />

94


Photographie<br />

297 Madagaskar - - Photoalbum mit 198 OPhotographien (Albuminabzüge<br />

u.a.), Madagascar-Expedition um 1900. Verschiedene Formate von 4 x 5 cm bis<br />

12 x 17 cm. Photos montiert in Hldr. Album d. Zt. mit schlichter Goldverzierung<br />

(berieben u. bestoßen an Ecken u. Kanten sowie leicht eingerissen am Buchrücken,<br />

Bindung leicht gelockert). 4.000.-<br />

Schöne Sammlung, handschriftlich umrandet u. in französischer Sprache<br />

betitelt. Mit bestechenden Motiven einer Madagascar-Expedition darunter:<br />

Herrscherfamilien Hampa u. Binao, Bau des Sanatoriums, Einheimische, Schiffe,<br />

Leben an Bord, Suezkanal, Poststation Obock, Sanzibar, Hütten, Tiere, Missionare<br />

<strong>und</strong> Schwestern. Sehr <strong>seltene</strong> Photographien aus der frühen französischen<br />

Kolonialzeit. - Photographien teils altersbedingt stärker verblichen u. vergilbt,<br />

ansonsten gut erhalten.<br />

Assemblage of 198 photographs (albumen- and silver gelatin prints), Madagascar-expedition<br />

aro<strong>und</strong> 1900. Photographs mounted in photoalbum (rubbed and<br />

bumped on corners, slightly cracked on spine, binding lightly loosened). - Appealing<br />

photographs, handwritten encircled and titled in French. - With convincing motives<br />

as listed above. - Photographs partly yellowed and faded, otherwise fine condition of<br />

these rare photographs from the early French colonial era.<br />

298 Madeira - - 12 Photochromdrucke. Ca. 22,4x16,6 cm.<br />

OPpbd. mit montierter Deckelvignette (etwas berieben u. bestoßen).<br />

220.-<br />

Die kräftigen Photochrome zeigen die Stadt, Haupstrasse, Reids Palace Hotel,<br />

Wasserkanal, Bucht von Funchal, der botanische Garten <strong>und</strong> das Theater, das<br />

östliche Quartier mit zahlreichen Villen, Mount Palace Hotel, Schlittenfahren<br />

am Berg, das Bullentaxi, Restaurant Esplanade <strong>und</strong> Hammok. - Eindrucksvolle<br />

Sammlung.<br />

12 photochrom prints. OSewn with mounted title vignette (slightly rubbed and bumped).<br />

The bright photochrom prints are showing the town, streets, hotels, architecture,<br />

people and Restaurant. - Impressive collection with bright colouring.<br />

95


Photographie<br />

Die SMS Gneisenau war ein Großer Kreuzer (Panzerkreuzer) der Kaiserlichen<br />

Marine innerhalb des Ersten Weltkriegs u. gehörte ab 1909 zum Ostasiengeschwader<br />

unter Graf Spee. Die Alben zeigen teils von alter Hand betitelte Aufnahmen von<br />

Tsingtau, Nanking, Japan, Borneo, Manila, Rabaul, die Beerdigung des Prinz<br />

zu Solm in der dt. Südsee, u.a. Desweiteren ausgeschnittene Zeitungsartikel sowie<br />

einen Äquatortaufschein vom 13.01.1913. - Photographien teils leicht fleckig,<br />

verblichen oder berieben, ansonsten in gutem Zustand.<br />

Appealing collection of 259 photographs mount. in 3 paperback albums. Once owned<br />

by a fireman on the S.M.S. Gneisenau. With a variety of motives in East Asia as listed<br />

above. - Photographs partly slightly faded or rubbed, otherwise in good condition.<br />

299 Marine - - 3 Photoalben eines Heizers auf der SMS Gneisenau. Um 1914.<br />

Mit 259 Photographien sowie weiteren Dokumenten, montiert in 3 Pappalben d.<br />

Zt. 8°. (Leicht berieben u. bestoßen an den Ecken u. Kanten, mit kleinen Fehlstellen<br />

im Bezug am Rücken.) 4.200.-<br />

300 Marine - - Photoalbum des Fähnrichs Schmidt auf einer Schiffsreise mit<br />

dem Linienschiff „Schleswig-Holstein“ 1937/1938. Mit etwa 297 OPhotographien<br />

mit Büttenrand, versch. Formate zwischen 7 x 9,5 cm <strong>und</strong> 17 x 23 cm. Mont.<br />

in Photoalbum, quer 4°, OLwd. d. Zt. mit geprägtem Titel u. Kordelbindung.<br />

(Etwas berieben u. bestoßen, RDeckel u. untere Kapitale mit Einriss im Bezug.)<br />

1.400.-<br />

Umfangreiche Sammlung von Photographien in präziese gestaltetem Photoalbum,<br />

teils akkurat betitelt von alter Hand. Mit Aufnahmen von den Kanarischen Inseln,<br />

den Kapverdischen Inseln, der Englischen Goldküste, Lagos, Portugiesisch<br />

Angola, Südafrika, Zanzibar, u.a. - Seidenhemdchen teils leicht eingerissen.<br />

Photographien vereinzelt minimal berieben, ansonsten in sehr gutem Zustand.<br />

Collection of photographs mount. in album. With motives from a sea voyage of a German<br />

midshipman in 1937/1938. Partly titeled in old hand with pictures from places<br />

as listed above. - Album with slight traces of age, photographs in very good condition.<br />

301 Mittelmeer - - Sammlung von ca. 630 montierten Original-<br />

Photographien, meist aus dem Mittelmeerraum. Photos teilweise betitelt bzw.<br />

mit Beschreibungen. Versch. Formate: ca. 6,5 x 10 cm bis 12 x x 17,5 cm).<br />

3 Alben um 1936-39. Quer-4°.Lwdbde. d. Zt. (teils mit stärkeren Gebr.-Sp.).<br />

300.-<br />

Mit Photos von Gibraltar, Marokko, Portugal, Spanien, Malta, Italien, Genua u.v.a.,<br />

dabei einige Prospekte <strong>und</strong> Pläne, u.a. vom Norddt. Lloyd.<br />

Collection of 630 or.photos, ca. 1936-39, ca. 6,5 x 10 until 12 x 17,5. Mediterranean<br />

area: Gibraltar, Marokko, Portugal, Spanien, Malta, Italien, Genua etc.<br />

96


Photographie<br />

302 Nationalsozialismus -- 9 OPhotographien Reichserntedankfest, 4. Oktober<br />

1936 in Bückeberg bei Hameln. Silbergelatineabzüge montiert auf Karton. Je ca.<br />

18x13,5 cm. Oppflügelmappe mit montierter Vignette u. Blindprägungen (minimal<br />

berieben). 260.-<br />

9 OPhotographs from the harvest festival 1936 in Bückeberg. Silver gelatin prints<br />

mounted on cardboard. - Interesting collection with partly intimate photographs by<br />

Hitler and Goebbels. - Well presevered. Rare.<br />

Interessante Sammlung mit teils intimen Photographien von Hitler <strong>und</strong> Gobbels<br />

bei der zentralen Fier zur Erntedankfeier. Auf dem Fest wurde neben einer<br />

militärischen Schauübung, der Bericht des Reichsnährstandes <strong>und</strong> Reden der NS-<br />

Prominenz gehalten. - Gut erhalten. Selten.<br />

303 Nationalsozialismus - - Hoffmann, Heinrich. Portrait von Adolf<br />

Hitler u. Rosa Berneli Nienau auf dem Obersalzberg. Silbergelatine Abzug.<br />

Um 1933. 18 x 24 cm. (Altersbedingt vergilbt u. mit leichten Aussilberungen.<br />

Kanten leicht berieben u. im unteren Bildbereich mit kl. Knickspur.)<br />

150.-<br />

Verso mit Photographen-Stempel „Nachdruck jeder Art verboten. Alleinhersteller<br />

Photo-Hoffmann.“ - Heinrich Hoffmann (1885-1957) wurde bekannt als<br />

Hausphotograph Adolf Hitlers. Nachdem er 1909 ein Foto-Atelier in München<br />

eröffnet hatte <strong>und</strong> als Pressefotograf arbeitete, wurde er 1920 Mitglied der NSDAP<br />

u. traf im Jahr 1922 erstmals mit Adolf Hitler zusammen. Später wurde er zum<br />

„Reichsbildberichterstatter“ ernannt u. erhielt als einziger Photograph einen<br />

exklusiven Zugang zu Hitler, was ein Quasi-Monopol auf alle Bilder des Diktators<br />

bedeutete. - Das Portrait zeigt Hitler auf dem Obersalzberg, zusammen mit Rosa<br />

Nienau, ein kleines Mädchen, dass im Sommer 1933, anlässlich ihres Geburtstages<br />

von Hitler ins Haus Wachenfeld eingeladen wurde. - Während dieses Treffens<br />

entstanden eine Viehlzahl von Propaganda-Photos, die z.T. als Postkarten oder in<br />

Publikationen verwendet wurden.<br />

Portrait of Adolf Hilter and Rosa Berneli Nienau. Silver gelatin print. Aro<strong>und</strong><br />

1933. 18 x 24 cm. (Slightly yellowed due to age and with slight oxydation mottling.<br />

Edges slightly rubbed, lower image area with small crease. Otherwise in fine condition.)<br />

304 Nationalsozialismus - - Zur Erinnerung an den Reichsparteitag 1934.<br />

18 OPhotographien. Silbergelatineabzüge. Loose montiert auf Karton. Je ca. 14x9<br />

cm. (minimal berieben). 340.-<br />

Eindrucksvolle Sammlung, welche die umfangreiche visuelle Propaganda, wie<br />

auch unbeobachtete Momentaufnahmen zeigt. Dieser Parteitag von 1934 wurde<br />

von Leni Riefenstahl mit 16 Kamerateams <strong>und</strong> über 100 Mitarbeitern zum Film<br />

Triumph des Willens verarbeitet. Nur stellenweise zum Rand minimal angesilbert,<br />

sonst gut erhalten. Selten.<br />

18 OPhotographs from the Nuremberg Rally (6th Party Congress). Silver gelatin<br />

prints mounted on cardboard. - Impressive collection which are showing the comprehensive<br />

visual propaganda. On the occassion of this congress Leni Riefenstahl made<br />

her famous movie triumph of the will. - Well presevered. Rare.<br />

97


Photographie<br />

305 Ostasien - - Asiatisches Lackalbum des Signalgasten Otto Schneider<br />

auf der SMS Scharnhorst. 1911. Mit 152 Photographien (Silbergelatine<br />

Abzüge u.a.), versch. Formate zwischen 6,4 x 11 cm u. 16,6 x 22,8. Mont. in<br />

asiatischem Holzdeckelalbum. Florale Abbildung mit Vögeln auf VDeckel. (Etwas<br />

berieben u. bestoßen, an Kapitalen leicht angefranst, sonst in gutem Zustand.)<br />

2.800.-<br />

Die SMS Scharnhorst war ein Panzerkreuzer der Kaiserlichen Marine <strong>und</strong> Typschiff<br />

der nach ihr benannten Scharnhorst-Klasse. Sie war das Flaggschiff des deutschen<br />

Ostasiengeschwaders vor <strong>und</strong> während des Ersten Weltkrieges. Dabei: Führungsbuch<br />

des Otto Schneider. Mit Einträgen von der SMS Wilhelm, SMS Charlotte u.a. Mit<br />

vielen interessanten Abbildungen, von alter Hand betitelt, darunter Aufnahmen von:<br />

Tsingtau, Shanghai, Hongkong, Port Said, Suez-Kanal, Ponape, Nauru, Samoa, Neu-<br />

Guinea u.a. - Photographien tls. leicht ausgesilbert, stellenweise berieben oder fleckig. 1<br />

Photo mit kl. Fehlstelle am Rand. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 152 photographs of the German sailor Otto Schneider on the SMS<br />

Scharnhorst. 1911. Silvergelatin prints and others, mounted in Asian wooden board album,<br />

with floral illustration on cover. (Slightly rubbed and bumped, otherwise in good<br />

condition.) - With many interesting photographs from Tsingtau, Shanghai, Hongkong, Port<br />

Said, Suez-Kanal, Ponape, Nauru, Samoa, and other places. - Photographs with slight oxydation<br />

mottling, slightly rubbed or stained. Altogether in good condition.<br />

306 Ostasien - - Asiatisches Lackalbum mit 125 Photos von der SMS Scharnhorst<br />

u. dem Ostasiengeschwader. Um 1913. Versch. Formate zwischen 9,4 x 14,4 cm u. 20,9<br />

x 27 cm. Mont. in Holzdeckelalbum mit asiatischer Illustration auf VDeckel. (Etwas<br />

berieben u. bestoßen, Rücken u. VDeckel etwas lose, Bindung fest.) 2.000.-<br />

Zeigt interessante Aufnahmen von: China, Port Arthur, Samoa, Neuguinea, Siam,<br />

Nanking u.a. Mit vielen Aufnahmen von Monumenten u. Portraits. Dabei: Passierschein<br />

mit Stempel der SMS Scharnhorst. - Photographien teils leicht berieben oder bestoßen,<br />

leicht verblasst oder vergilbt, ansonsten in schönem Zustand.<br />

Asian wooden boards album with 125 photographs of the SMS Scharnhorst in Asia.<br />

Aro<strong>und</strong> 1913. Lacquer-album with Asian illustration on cover. (Binding and cover loose,<br />

binding strong. Slightly rubbed and bumped.) - With interesting photographs from China,<br />

Port Arthur, Samoa, Neuguinea, Siam, Nanking and others. - Photographs partly slightly<br />

rubbed, bumped or stained. Partly faded or lightly yellowed. Altogether in good condition.<br />

307 Palästina - - Photoalbum Palästina-Reise 1934. Mit 223 gesteckten<br />

Photographien u. Ansichtskarten (teils farbig). Versch. Formate zwischen 6 x 9 cm <strong>und</strong><br />

10 x 14,5 cm. Lwd. d. Zt. mit Kordelbindung. (Etwas berieben u. bestoßen, stellenweise<br />

leicht fleckig.) 400.-<br />

Abbildungen teils akkurat beschriftet: Straßenleben in Jerusalem, Am toten Meer, Das<br />

alte Jericho, Durch die grichischen Inseln, Tiberias mit See Genezareth, Bethlehem,<br />

Der Tempelplatz u.a. - Stellenweise leicht berieben oder bestoßen, vereinzelt montiert,<br />

daher Reste von Klebestreifen.<br />

Composure of photographs and picture postcards of a journey to Palestine in 1934.<br />

Different formats between 6 x 9 cm and 10 x 14,5 cm. Inserted in album with cord binding.<br />

(Partly rubbed and bumped.) - With interesting motives, partly titeled: „Streetlife in Jerusalem,<br />

At the Dead Sea, The old Jericho, Through the Greek Ilands, Bethlehem, and others. -<br />

Pictures partly slightly rubbed or bumped, occasionally mounted, therefore with rest of glue.<br />

All in all in good condition.<br />

98


Photographie<br />

308 Paul Wolff - - Frankfurt am Main. Ein Bildwerk mit dreißig Handabzügen<br />

von Originalphotos von Dr. Paul Wolff & Tritschler, Alfred Ehrhardt, Franz Lieck<br />

<strong>und</strong> Theodor Kisselbach. Hrsg. von der Photographia zu Wetzlar. Mit 28 v. 30<br />

OPhotographien. Großformatige Orig.-Halbleinenmappe mit Goldprägung. -<br />

Silbergelatine Handabzügen im Format 16 x 32 cm auf Agfa-Photopapier (etwas<br />

berieben u. bestoßen). 450.-<br />

Nicht bei Heidtmann, Paul Wolff-Bibliografie, 26. Mit <strong>seltene</strong>n<br />

Vorkriegsaufnahmen von Frankfurt am Main aus dem Photoatelier des Leica-<br />

Pioniers Paul Wolff (1887-1951). Dieser war Fotograf <strong>und</strong> Pionier auf dem Gebiet<br />

der Kleinbildfotografie. Ehrhardt (1901-1984) war Dozent am Dessauer Bauhaus<br />

<strong>und</strong> gilt als wichtiger deutscher Fotograf <strong>und</strong> Dokumentarfilmer. - Eindrucksvolle<br />

Fotografien verschiedenster Stadtansichten von Frankfurt. Montiert auf Karton.<br />

Papier etwas durchgebogen, 1 Karton mit Knickspuren, sonst sehr schöner<br />

Zustand.<br />

309 Photoalbum eines kaiserlichen Offiziers namens Herbert Lenken. 1909-<br />

1910. Mit 176 OPhotographien, versch. Formate zwischen 3,4 x 5,8 cm u. 8,9 x<br />

13,7 cm. Mont. in Album, Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Titel. (Berieben u. bestoßen,<br />

vorallem an Ecken u. Kante. Kapitalen etw. angefranst.) 800.-<br />

Mit schönen Aufnahmen aus dem Leben des Offiziers: Weserfahrt, Bad Pyrmont,<br />

Bad Harzburg, Braunlage, Manöver in Hildesheim, Übersetzen von Pferden über<br />

de Elbe, Schießplatz, Bochum, Besuch des chin. Prinzen Tsai Tao, u.a. Meist von<br />

alter Hand betitelt. - Photographien teils leicht verblichen, stellenweise etwas<br />

berieben oder leicht fleckig. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Collection of 176 original photographs from a German Imerial officer, named<br />

Herbert Lenken. 1909-1910. Mounted in canvas album. (Rubbed and bumped.) -<br />

With appealing photographs from the officer‘s life. - Photographs slightly faded, occasionally<br />

rubbed or lightly stained. Altogether in good condition.<br />

310 Photoalbum Großherzögliches Mecklenburgisches<br />

Feldartillerieregiment Nr. 60. 1912-1913. Mit 74 OPhotographien (Silbergelatine<br />

Abzüge), versch. Formate zwischen 8 x 12,5 cm u. 12 x 21,5 cm. Mont. in Album,<br />

Ppbd. d. Zt. (Stärker berieben <strong>und</strong> bestoßen. Bindung gelöst, daher Albumseiten<br />

lose.) 700.-<br />

Im Jahre 1813 errichtete Friedrich Franz I., Herzog zu Mecklenburg-Schwerin<br />

das Herzogliche Mecklenburgische Artilleriekorps. Aus diesem wurde 1899 das<br />

zum IX. Armeekorps gehörende <strong>und</strong> in Schwerin stationierte Großherzoglich<br />

Mecklenburgische Feldartillerie-Regiment Nr. 60 gebildet. - Mit interessanten<br />

Aufnahmen, teils von alter Hand betitelt: „Jüterborg“, „Schwere Artillerie des<br />

Feldheers“, „Die Lehrer“, „Telephonieren“, „Frohnsdorf “, „Schwerin“, „100<br />

jähriges Bestehen der Mecklenb. Artillerie“, „Fahrschule“, „Kosaken“ u.a. -<br />

Photographien stellenweise leicht berieben, teils etwas ausgesilbert, insgesamt in<br />

schönem Zustand.<br />

Collection of 74 original photographs (silver gelatin prints) of the „Großherzögliches<br />

Mecklenburgisches Feldartillerieregiment Nr. 60“. 1912-1913. Mounted<br />

in cardboard album. (Binding detached, album-pages loose.) - With interesting<br />

photographs, partly titeled in old hand. - Photographs occasionally rubbed, partly<br />

with slight oxydation mottling, altogether in good condition.<br />

99


Photographie<br />

311 Photoalbum Kriegerinnerungen. 1. Weltkrieg, Osten. Mit etwa<br />

250 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge u.a.) <strong>und</strong> einigen Photokarten.<br />

Verschiedene Formate zwischen 4 x 6 cm <strong>und</strong> 10 x 15 cm, mont. in Photoalbum<br />

Ppbd. mit Kordelbindung handgeschriebenem Titel u. mont. Abb. auf VDeckel<br />

(leicht fleckig, teils berieben u. bestoßen sowie etwas angefranst an Ecken u.<br />

Kanten). 2.400.-<br />

Mit hoher Präzision gestaltetes privates Photoalbum, chronologisch geordnet u.<br />

Photographien von alter Hand betitelt. Zeigt: Felddienstübung bei Ergolding,<br />

Kurland, Krakinow, Komaikastellung, Wilna, Wolhynien, Kleinbahn Pniowo,<br />

Schlacht bei Toboly, russische Parlamentäre, Odessa, Kertsch, Tiflis, u.a.<br />

Dabei: Quartierschein Braila, russisches Begleitpapier, Zeitungsausschnitte,<br />

persönliches Schreiben mit Antwort der Fliegerersatzabteilung 1. - Sehr <strong>seltene</strong>s<br />

<strong>und</strong> aufschlussreiches Zeitdokument über den Kriegsverlauf. - Photographien teils<br />

stärker verblichen, stellenweise leicht bestoßen, ansonsten in gutem Zustand.<br />

Collection of original photographs and other documents about World War I.<br />

Mounted in photoalbum, titeled in old hand, with motives as listed above. - Photographs<br />

partly stronger faded, slightly rubbed, otherwise in good condition.<br />

312 Photosammlung mit ca. 60 Photos des Obermatrosen Martin Specht<br />

von einer Fahrt im Jahr 1913/14 mit den Stationen: Afrika (18 Photos: Kamerun,<br />

Togo u. Kapstadt), Kanarische Inseln (3), Südamerika (Brasilien (11), Chile (16),<br />

Argentinien (1)), Westindien (9): Jamaika, St. Thomas, Haiti) u.a. Bildgröße ca.<br />

12,5 x 18 cm. 600.-<br />

Die Photos zeigen Eingeborene, Ansichten, Landschaften, Häfen etc. - Teils<br />

etwas bestossen u. berieben, alle Photos rückseitig mit Beschreibungen <strong>und</strong><br />

genauen Ortsangaben, datiert <strong>und</strong> vom Photographen signiert. - Dabei: 8 Bild-<br />

Postkarten (meist Kamerun mit Darstellung von Eingeborenen) sowie 10<br />

Feldpostbriefe <strong>und</strong> 4 Feldpostbrief-Umschläge mit Stempel Marine-Schiffspost,<br />

1 Militärpaß der Kaiserlichen Marine, Jahresklasse 1913 <strong>und</strong> Verleihungsurk<strong>und</strong>e<br />

für das Ehrenkreuz für Frontkämpfer vom 12. April 1935.<br />

313 Polen - - Photoalbum einer Polenreise im Jahr 1937 aus dem Besitz<br />

von Hartwig Thomsen aus Kopenhagen. Mit 24 OPhotos (11 x 17 cm) im Album<br />

(Rücken lose) <strong>und</strong> zahlr. lose beil. weiteren Photos. 150.-<br />

Offizielle Reise nach Polen im Jahr 1937 von Hartvig Thomsen, Leiter (?)<br />

des zentralen Reisebüros Bennett in Kopenhagen, mit zusätzlich montierten<br />

Einladungskarten, Erlaubnissen, Menükarten etc. - Dazu zahlreiche Photos von<br />

Reisen aus späteren Jahren (um 1957) mit weiteren Einladungs- u. Menükarten,<br />

Zeitungsausschnitten u.a.<br />

100


Photographie<br />

314 Potsdam - - Sadtensemble Potsdam (Deckeltitel). Sammlung von 12<br />

Original-Photographien, ca. 37 x 37 <strong>und</strong> 23 x 28 (1) cm, um 1912. Montiert auf<br />

starken Kartonbll. in Pp.Mappe d. Zt. mit aufmon. Bildunterschriften. 800.-<br />

Prachtvolle, großformatige Originalaufnahmen hervorragender Gebäude <strong>und</strong><br />

Straßen des „Holländischen“ Viertels. „Ausgewählte Beispiele der negierten Objekte<br />

in Meßbildaufnahmen von 1911 bzw. 1912 ...“ (so auf mont. Titelblatt).<br />

315 Reise-Erinnerungen. 1904-1905. 350 OPhotographien, versch. Formate<br />

zwischen 5,5 x 5,5 cm u. 12 x 17 cm. Mont. in Photoalbum, quer 4°. HLdr. d. Zt.<br />

mit goldgepr. Titel u. goldgepr. Fileten auf VDeckel. (Teils etw. stärker berieben u.<br />

bestoßen, mit kl. Fehlstellen im Bezug. Kapitalen leicht angefranst.) 800.-<br />

Mit schönen Aufnahmen von Wilhelmshaven, Mittelmeerreise, Herbstreise<br />

Norwegen, VIgo, Gibraltar, Pompeij, Palermo, Malta, Venedig, u.a. Privataufnahmen.<br />

- Photographien teils etwas verblichen oder leicht verfärbt. Stellenweise etwas<br />

berieben oder fleckig. Insgesamt in ordentlichem Zustand.<br />

Collection of 350 original photographs, mounted in photoalbum. 1904-1905.<br />

With interesting pictures from various sea journeys. - Photographs partly slighty faded<br />

or lightly discoloured. Occasionally slightly rubbed or stained, altogether in decent<br />

condition.<br />

316 Revolution 1956 in Ungarn - - Original-Photographie aus der Zeit des<br />

Aufstands in Ungarn 1956. Format je ca. 10,7x7,7 cm. Silbergelatine Abzug montiert<br />

auf Karton. 120.-<br />

Verso beschriftet „Nov. 1956 A group of dead aro<strong>und</strong> a statue in Budapest, before the<br />

massed Russian intervention.“ Seltenes Dokument.<br />

Original photograph from the Hungarian Revolution 1956. Silver gelatin print,<br />

mounted on cardboard. - Verso in english entitled: as written above. - Rare document<br />

317 Rumänien u.a. - - Erinnerungen an den Weltkrieg von Rumänien,<br />

Palästina, Syrien, Anatolien, Türkei u. Fahrt durch das Mittelmeer nach der<br />

Heimat. 1918-1919. Mit 185 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge), versch.<br />

Formate zwischen 8 x 11 cm u. 11 x 19 cm. Mont. in Photoalbum. HLwd. d. Zt. mit<br />

Kordelbindung u. Buntpapierbezug. Quer 4°. (Stark berieben u. bestoßen an Ecken u.<br />

Kanten. VDeckel stärker berieben, Bezug auf RDeckel abgelöst.) 1.500.-<br />

Sehr schöne Landschaftsaufnahmen u. Impressionen von u.a. Kronstadt, Predeal,<br />

Ploesti, Grebanul, Brezoin, Tocares, Szuraupass, Naveia, Buzau, Foscani,<br />

Törsburg, F<strong>und</strong>eni, Siebenbürgen, Kloster Leinici, Damaskus, Nazareth, Tibirias,<br />

Hama, Bozanti, Aleppo, Kadiköi, Konstantinopel, Malta, u.a. - Teils von alter<br />

Hand betitelt, teils Titel im Bild. - Photographien stellenweise leicht ausgesilbert oder<br />

verblichen, vereinzelt leicht berieben, ansonsten in gutem Zustand.<br />

Memories of the World War in Rumania, Palestine, Syria, Anatolia, Turkey and<br />

journey through the Mediterranian Sea back home. 1918-1919. With 185 photographs<br />

(silver gelatin prints) mounted in album. - With appealing photographs of places<br />

as listed above. - Photographs with slight oxydation mottling, occasionally slightly faded<br />

or minimally rubbed, otherwise in good condition.<br />

101


Photographie<br />

318 Schleswig-Holstein -- Sammlung von 43 s/w Glas-Negativen mit Ansichten der Stadt Lübeck.<br />

Um 1921. Format 13 x 18 cm u. einige 9 x 13 cm. In zeitgenössischen Pappschachteln. (Schachteln teils<br />

angestaubt, etwas fleckig u. bestoßen u. leicht angefranst.) 350.-<br />

Zeigt Aufnahmen von Bahnhofsplatz, Burgtor, Rathaustreppe, Merkur, Alte Salzspeicher a. d.<br />

Trave, Koberg, Holstentor, Marktplatz, sowie zahlreichen weiteren Gebäuden u. Straßenansichten.<br />

- Die Glasnegative mit ungeschliffenen Kanten, teils etw. angestaubt, fleckig oder etw. kratzspurig u.<br />

stellenweise leicht ausgesilbert. Insgesamt in gutem Zustand u. nach Reinigung sicherlich auch für<br />

Neuabzüge geeignet.<br />

Collection of 43 glass-negatives from the German city Lübeck. Aro<strong>und</strong> 1921. Preserved in cardboard<br />

boxes. - Displaying rare and appealing sceneries, streetviews and buildings from the city. - Glass plates<br />

unpolished, partly dusty, stained or with light scuff marks. Occasionally with light oxydation mottling.<br />

Altogether in good condition.<br />

319 Schleswig-Holstein - - Simonsen, Julius. Sammlung von 89 s/w Glas-Negativen mit<br />

Ansichten der Insel Borkum. Um 1915-1930. Format meist 9 x 13 cm, einige auch 13 x 18 cm. In<br />

zeitgenössischen Pappschachteln. (Schachteln teils angestaubt, etwas fleckig u. bestoßen u. teils<br />

eingerissen.) 900.-<br />

Julius Simonsen kam 1896 nach Oldenburg u. erlernte dort das „Photographen Handwerk“ im<br />

Geschäft des Photographenmeister Christensen. 1899 übernahm er das Photo-Geschäft in eigene<br />

Regie, änderte den Namen in „Kunstverlag Julius Simonsen“ u. konzentrierte sich auf Herstellung<br />

<strong>und</strong> Vertrieb von Ansichtskarten mit Motiven aus den Nord- u. Ostseebädern. Das florierende<br />

Geschäft wurde nach seinem Tod von seinem Sohn Hans weitergeführt. Noch heute ist der Betrieb<br />

in Familienbesitz, auch wenn der Verlag u. Ansichtskarten-Vertireb 1957 eingestellt wurde u. heute<br />

auf ein Fotoatelier u. die Druckerei (heute in Lensahn) reduziert ist. - Die Glasnegative zeigen meist<br />

charakteristische Bauten, Straßenansichten, sowie Landschaften aus der Umgebung. Insgesamt wird<br />

somit ein <strong>seltene</strong>r Einblick in vergangene Zeiten ermöglicht. Dabei: 22 weitere Glasnegative mit<br />

Abbildungen von Borkum. - Die Glasnegative mit ungeschliffenen Kanten, teils etw. angestaubt,<br />

fleckig oder etw. kratzspurig u. stellenweise leicht ausgesilbert. Insgesamt in gutem Zustand u. nach<br />

Reinigung sicherlich auch für Neuabzüge geeignet.<br />

Collection of 89 glass-negatives from the archive of the German photographer Julius Simonsen.<br />

With photographs of the German island Borkum. Aro<strong>und</strong> 1915-1930. Preserved in cardboard boxes.<br />

- Displaying rare and appealing sceneries, landscapes, streetviews and buildings from the island. - Glass<br />

plates unpolished, partly dusty, stained or with light scuff marks. Occasionally with light oxydation mottling.<br />

Altogether in good condition.<br />

320 Skandinavien - - Photoalbum mit Aufnahmen einer Ferienreise mit der<br />

Monte Pascoal zum Nordkap u. Spitzbergen, 5.-24. Aug. 1936. Mit 210 OPhotographien<br />

(Silbergelatine Abzüge) vornehmlich im Format 8,7 x 9 cm. Gesteckt in Photoalbum, quer 4°.<br />

Lwd. d. Zt. mit aufkaschiertem Buntpapier auf V- u. RDeckel. (Etwas berieben u. beschabt.)<br />

500.-<br />

Mit bestechenden Privat-Aufnahmen aller Reisestationen, darunter Bergen, Skagerak, Nordkap,<br />

Hammerfest, Spitzbergen, Tromsö, u.a. - Mit im Album mont. Reiseprospekt u. Mützenband der<br />

Monte Pascoal, lose beiliegend vom Reisenden verfasster Aufsatz über die Reise. - Photographien<br />

stellenweise minimal vergilbt, ansonsten in sehr gutem Zustand.<br />

Collection of 210 original photographs of a journy with the ship Monte Pascoal to the North Cape<br />

and Spitsbergen. 1936. Silvergelatin prints inserted in album. - With appealing photographs of Bergen,<br />

Skagerak, Nordkap, Hammerfest, Spitzbergen, Tromsö, and others. With mounted brochure and cap<br />

tally. Loosely added: essay written by the traveller. - Photographs occasionally slightly minimally yellowed,<br />

otherwise in very good condition.<br />

102


Photographie<br />

321 Spanische Hofreitschule Wien - - 4 Original-Photographien von Pferden u. Reiter der Spanischen<br />

Hofreitschule. Format je ca. 17,4x11,8 cm. Silbergelatine Abzüge montiert auf Karton. Im Album mit<br />

Kordelband <strong>und</strong> gebrägter Titelatur der Hofreitschule in ungarischer Sprache. Dort auf 1930 datiert.<br />

120.-<br />

Schöne Aufnahmen von Lippizanern <strong>und</strong> ihren Reitern. Die Namen der Pferde unter den Bildern in Gold<br />

gedruckt. Gezeigt werden Neapolitano-Adriana Levade (1 Bild). - Pluto-Kerka Passage (1 Bild). - Fawory-<br />

Montenegra Piaffe (2 Bilder).<br />

4 original photographs from the Spanish Riding School, Vienna- Silver gelatin prints mounted on cardboard.<br />

Mounted in Album. - 4 original vintage photos of lipizzan horses and riders in contemporary album. Photos<br />

mounted on album cards. Name of horses printed gilt <strong>und</strong>er the photos. Depicted are Neapolitano-Adriana Levade<br />

(1), Pluto-Kerka Passage (1), Fawory-Montenegra Piaffe (2).<br />

322 Türkei - - Sammlung von 15 losen OPhotographien einer Militär Mission in der Türkei. Um 1918.<br />

Vorwiegend Silbergelatine Abzüge. Format meist etwa 9 x 14 cm. 280.-<br />

Zeigt: Abmarsch einer beladenen Karavane, Auf dem Bahnhof Bagdad, Auf dem Euphrat, Besuch<br />

bei den Arabern, Lager in St Steffano, Funkerbegräbnis in Mossul, Besatzung der Funkenstation 4,<br />

Unterzahlmeister Strahlek, u.a. - Teils mont. auf Karton oder verso mit Resten alter Montage. Ecken gering<br />

bestoßen, teils leicht verblichen, vereinzelt mit kl. Aussilberungen.<br />

Collection of 15 loose original photographs of a military mission in Turkey. Aro<strong>und</strong> 1918. Mostly silver<br />

gelatin prints. Format mostly aro<strong>und</strong> 9 x 14 cm. - With motives as listed above. - Partly mounted on cardboard,<br />

partly with traces of mounting. Corners slightly bumped, occasionally faded, partly with slight oxydation mottling.<br />

323 Underwood & Underwood. Sammlung von 4 Kassetten mit zus. 375 Stereophotos<br />

sowie 1 Bildbetrachter. New York, Underwood & Underwood, ca. 1902-05. Lose Tafeln in OLwd.-<br />

Kassetten mit RTitel (etwas bestossen u. angestaubt, teils kleine Läsuren bzw. 1 Kassette geklebt).<br />

700.-<br />

Enthält folgende Serien: Russo-Japanese War mit 92 Stereophotos, Germany mit 99 Stereophotos, France<br />

mit 99 Stereophotos, Spain mit 85 Stereophotos. Die Photos mit Titel <strong>und</strong> ausführlicher Beschreibung auf<br />

Rückseite. - Bildbetrachter aus Holz <strong>und</strong> verziertem Metall der Fa. Eccheri & Cla., Buenos Aires. - Dabei: 130<br />

Stereophotos aus Deutschland, überwiegend Rhein, Hanburg, Berlin <strong>und</strong> Dresden, aus verschied. Serien. - Gut<br />

erhalten.<br />

324 Vietnam-Krieg - - Photoalbum aus dem Besitz eines US. Offiziers im Vietnam-Krieg. 1965-1967.<br />

Mit 45 großformatigen OPhotographien zwischen 13 x 17 cm u. 24 x 19,5 cm. Gesteckt in Kunstleder-Album.<br />

(Minimal berieben u. bestoßen.) 800.-<br />

Beginnend mit 1 gr. Portrait von General Jonathan O. Seaman mit handschriftlicher Widmung. Die<br />

Photographien dokumentieren den Truppenbesuch von Präsident Lyndon B. Johnson u. General<br />

Westmoreland im Jahre 1966. Desweiteren sind Nachschublieferungen der Artillerie, vietnamesische Dörfer<br />

u. Märkte, die Auszeichnung eines Soldaten, Inspektion von Waffen, Bunkeranlagen sowie die gefürchteten<br />

„Bambusfallen“ dargestellt. Dabei: Artikel aus der „Army“ über „Racial Integration“. - Photographien<br />

stellenweise leicht lichtrandig, teils leicht vergilbt. Ansonsten in gutem <strong>und</strong> sauberen Zustand.<br />

Photoalbum once owned by a US. Army officer during the Vietnam War. 1965-1967. With 45 large sized<br />

original photographs, inserted in imitation leather album. - Starting with a portrait of General Jonathan O.<br />

Seaman with handwritten dedication. The photographs document president Lyndon B. Johnson and General<br />

Westmoreland visiting the troops in 1966. Furthermore depicted: artillery emplacements, Vietnamese villages<br />

and markts, honoring of a soldier, inspection of weapons, bunker sites as well as the redoubtable bamboo traps.<br />

- Photographs occasionally slightly light stained, partly slightly yellowed. Otherwise in good and clean condition.<br />

103


Photographie<br />

325 Warschauer Ghetto - - 4 Original-Photographien aus dem Warschauer<br />

Ghetto. Format je ca. 9,4x6,1 cm. Silbergelatine Abzüge auf Agfa Brovira Papier.<br />

Um 1943. 350.-<br />

Verso beschriftet in deutscher Sprache „Brennendes Ghetto 1943“, „Auf dem<br />

Bazar“. Das vierte Foto zeigt eine zerstörte Mauer eines Friedhofs. - Das Warschauer<br />

Ghetto wurde Mitte 1940 im Stadtzentrum Warschaus, westlich der Altstadt<br />

im Stadtteil Wola zwischen Danziger Bahnhof <strong>und</strong> dem alten Hauptbahnhof<br />

Warszawa Gówna <strong>und</strong> dem Jüdischen Friedhof errichtet. Im April 1943 begann<br />

der Aufstand im Warschauer Ghetto. Das Ghetto wurde in der Folge weitgehend<br />

aufgelöst, es bestand bis etwa 1944. Eindrucksvolle Photographien <strong>und</strong> ergreifende<br />

Primärquellen.<br />

4 original photographs from the Warsaw ghetto Silver gelatin prints on Agfa Brovira<br />

paper. - Verso in german entitled „Burning Ghetto 1943“ „On the market“. - In<br />

1943 was the Warsaw Ghetto Uprising against the german occupation. Impressive<br />

photographs and primary sources.<br />

326 Weltkrieg 1939-1945 - - Kriegserinnerungen (Deckeltitel).Album mit<br />

ca. 156 mont. OPhotographien aus dem II. Weltkrieg. ca. 1941. Größe zwischen<br />

6,5 x 5,5 <strong>und</strong> 8,5 x 12 cm. Quer-4°. Kunststoff d. Zt. mit Kordelbindung. 150.-<br />

Umfangreiche Dokumentation des Alltags der Soldaten, wohl beim Einsatz in<br />

Frankreich. Gezeigt werden Gruppenbilder, Märsche, Ausflüge, private Treffen etc.<br />

Viele der Photos zeigen die Personen in Zivilkleidung in entspannter Atmosphäre.<br />

327 Araki, Nobuyoshi. 450.-<br />

(1940 Minowa, Tokio - er lebt <strong>und</strong> arbeitet in Tokio). Untitled from Colourscapes.<br />

1991. C-Print auf Kodak Fotopapier. 25 x 20 cm. Vom Künstler handsigniert.<br />

Der 1940 in Tokio geborene <strong>und</strong> international bekannte Photograph Nobuyoshi<br />

Araki studierte von 1959 bis 1963 an der Chiba University (Japan) Photographie<br />

<strong>und</strong> Film. Er hat bisher über 350 <strong>Bücher</strong> herausgegeben. - Abzug in tadellosem<br />

Zustand.Chromogenic colour print on Kodak photopaper. 1991. Signed by the<br />

artist. - In excellent condition.<br />

328 Béla Bartók - - Hackett, G.D.. Original-Photographie Béla Bartók<br />

Format ca. 22,7x18 cm. Silbergelatine (mit kleinen Einrissen <strong>und</strong> Knickspuren,<br />

nicht hinterlegt). 240.-<br />

Verso mit Photographenstempel. Béla Bartók (1881-1945) war ein bedeutender<br />

ungarischer Komponist, Pianist <strong>und</strong> Musikethnologe <strong>und</strong> gilt als einer der<br />

wichtigsten Vertreter der Moderne.<br />

Original photograph Béla Bartók Silver gelatin print. - Verso with photographers<br />

stamp. - (with small tears and trace of folds, not backed).<br />

104


Photographie<br />

329 Bob, Willoughby. Marilyn Monroe. 1960/ 1976. Silbergelatine Abzug.<br />

23,2 x 33,2 cm. Am unteren Bildrand signiert, verso mit Photographen-Stempel<br />

„Private Copy...“. - Unter Passepartout u. Glas gerahmt. Rahmen rückseitig mit<br />

Etiketten versehen „Limit. Aufl. (15 Stück) Photogr. Gallery, London. Nov 76.“<br />

2.100.-<br />

Aufnahme entstanden während der Dreharbeiten zu „Let‘s make Love“ (1960).<br />

- Bob Willoughby (1927-2009) war ein amerikanischer Photograph. Berühmt<br />

wurde er für seine Aufnahmen von bekannten Filmstars in Momenten von Ruhe<br />

oder Verletzlichkeit. - Rückseitig am oberen Bildrand mit kl. Resten von Montage.<br />

Abzug an winziger Stelle marginal bestoßen, ansonsten in exzellentem Zustand.<br />

Silvergelatin print. Signed on lower edge, on verso with photographer‘s stamp<br />

„Private Copy...“ - Framed <strong>und</strong>er passepartout and glass. Frame on verso with lables<br />

„Limited edition (15) Photogr. Gallery, London. Nov. 76.“ - Photograph was taken during<br />

the filming of „Let‘s make love“ in 1960. - On verso with slight traces of mounting.<br />

With minuscule marginally bump, otherwise in excellent condition.<br />

330 Boucher, Pierre. Nu avec ombres. 1936/ 1991. Edition Griffelkunst 1991.<br />

Silbergelatineabzug. 27,5 x 21,5 cm (40,5 x 30,1 cm). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, sowie mit Griffelkunst-Stempel versehen. 500.-<br />

Exzellenter Erhaltungszustand. - Pierre Boucher (1908-2000) war ein französischer<br />

Photograph, orientiert am Konstruktivismus u. Surrealismus. Bekannt wurde er<br />

vor allem durch seine Tätigkeit als Bildjournalist u. Werbephotograph.<br />

Edition Griffelkunst 1991. Silvergelatin print. On verso signed in pencil and with<br />

Griffelkunst-stamp. - In excellent condition. - Pierre Boucher was a French photographer,<br />

inspired by Constructivism and Surrealism. He became know to a wider public<br />

through his work as photo-journalist and advertisement photographer.<br />

331 Christo. The Wall - Wrapped Roman Wall, Rome 1974. Farboffset nach<br />

einer Photographien von Harry Shunk. 50 x 69 cm. Vom Künstler handsigniert,<br />

sowie bezeichnet: 12/150. 180.-<br />

Christo Javacheff wurde 1935 in Gabrovo/Bulgarien geb., lebt <strong>und</strong> arbeitet in New<br />

York. Mit seiner Frau Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca - 2009<br />

New York City) plante er bis zuletzt alle Verhüllungsprojekte gemeinsam. - Ecken<br />

u. Kanten minimal berieben u. sehr leicht bestoßen. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Colour offset on solid paper. Signed by the artist and designated 12/ 150. - Edges<br />

and Corners minimally rubed and bumped, otherwise in good condition.<br />

332 Comte, Michel. 200.-<br />

(1954 Zürich - lebt <strong>und</strong> arbeitet in New York). Karen Elson. Lambda-Print auf<br />

Fujifilm-Fotopapier. 50 x 62,5 cm. 1996/Abzug 2007. Verso auf dem Editionsetikett<br />

mit Stempelsignatur sowie typogr. dat., numm., betitelt u. bezeichnet.<br />

Eins von 150 Exemplaren. - Edition der Lumas Galerie.<br />

105


Photographie<br />

333 Comte, Michel. 600.-<br />

Eins von 150 Exemplaren. - Edition der Lumas Galerie. - Dekorativ gerahmt.<br />

(1954 Zürich - lebt <strong>und</strong> arbeitet in New York). Rizzoli Nudes. 1998/2007. Lambda-<br />

Print auf Fujifilm-Fotopapier auf Hartfaser. 50 x 62,5 cm. Verso auf dem Editionsetikett<br />

mit Stempelsignatur sowie typogr. dat., numm., betitelt u. bezeichnet.<br />

334 Dr. Fanck, Arnold. Er führte Regie mit Gletschern, Stürmen <strong>und</strong> Lawinen. Ungekürztes u. unzensiertes original Arbeitsmanuskript von Dr. Arnold<br />

Fanck. 607 lose, schreibmaschinenbeschriebene Seiten, meist der erste Durchschlag. Mit zahlreichen unveröffentlichten Texten der Autobiografie. Dabei: 90<br />

OPhotographien, die während der Dreharbeiten zu den Filmen „S.O.S Eisberg“ (1933), „Die Tochter des Samurai“ (1937), u. „Ein Robinson“ (1940) entstanden.<br />

4.200.-<br />

Arnold Fanck (1889-1974) war ein deutscher Regisseur <strong>und</strong> Pionier des Bergfilms. Er gilt als erster Regisseur der die Dreharbeiten zu seinen Filmen aus dem<br />

künstlichen Umfeld des Studios in die freie Natur hinaus holte. Vor der Kulisse gewaltiger Felsmassen, Gletscher <strong>und</strong> Schneestürme konnte er seine Erzählungen<br />

in eine dramatisch ausdrucksvolle filmische Form bringen, die bis heute nur selten erreicht wurde. So lies er in „Die weiße Hölle vom Piz Palü“ eine Schneewand<br />

oberhalb der Darstellerin Leni Riefenstahl absprengen, um den Aufnahmen die erwünschte Dramatik zu verleihen. - Der einzigartige, von Arnold Fanck persönlich<br />

verfasste Gesamttext seiner Autobiographie. Mit Kürzungsvorschlägen des Lektors, Kommentaren des Verlegers, sowie zahlreichen, teils langen handschriftlichen<br />

Anmerkungen Arnold Fancks. - Die Photographien zeigen interne Momentaufnahmen während der Dreharbeiten zu verschiedenen Filmen, Privataufnahmen aus<br />

Fancks Familienleben, Ansichten u. Szenerien der Filmschauplätze, sowie original Photographien als Filmaushang gestaltet mit einbelichteter Bezeichnung: „S.O.S.<br />

Eisberg. Der grosse Grönland-Expeditionsfilm von Dr. Arnold Fanck. Menschen im Kampf mit der Urgewald der Natur, heute wie damalsgleichermassen aktuell wie<br />

spannend. Hauptdarsteller: Sepp Rist, Leni Riefenstahl, Ernst Udet u.v.a. Hergestellt unter dem Protektorat des berühmten Polarforschers Knud Rasmussen“ mit<br />

rückseitigem Stempel des „Ring-Film-Verleih“, München. Teils OPhotographien von Vogel-Sandau. - Fancks abschließende Worte für seine Autobiographie wurden<br />

vom Verleger letzendlich nicht mit aufgenommen: „Die grösste Freude in den Jahren meines Filmschaffens waren für mich immer die H<strong>und</strong>erte glänzender Kritiken,<br />

die ich für jeden meiner Filme bekam. Noch viel mehr aber freute ich mich über die vielen tausend begeisterter Briefe aus meinem Publikum, <strong>und</strong> zwar vonseiten<br />

mir meist ganz unbekannter Menschen. Ungezählten Millionen hab ich eine gute <strong>und</strong> erhebende St<strong>und</strong>e bereitet, so dass mein Leben doch einen Sinn hatte.“ - Einige<br />

der Manuskriptblätter mit leichten Benutzungsspuren (ohne Textverlust). Photographien stellenweise minimal vergilbt, vereinzelt mit winzigen Nadellöchlein sowie<br />

marginal etwas berieben. Insgesamt ein eindrucksvolles Gesamtbild des Lebens <strong>und</strong> Schaffens Arnold Fancks in sehr schönem Zustand.<br />

Unique copy of the autobiographical text by Dr. Arnold Fanck, published 1973 in „Er führte Regie mit Gletschern, Stürmen <strong>und</strong> Lawinen.“ Unshortened and uncensored<br />

original working manuscript. With revision notes and abbreviation suggestions by the corrector and the editor, as well as numerous annotations by Fanck. - In addition:<br />

90 original photographs, that were made during the filming of „S.O.S Eisberg“ (1933), „Die Tochter des Samurai“ (1937), u. „Ein Robinson“ (1940). - Leafs with sporadic<br />

using (but no loss of text). Photographs occasionally minimally yellowed, sporadically with tiny pinholes and marginally rubbed. Altogether an impressive and extensive<br />

insight into the life and the work of Arnold Fanck.<br />

106


Photographie<br />

(1968 Augsburg - lebt <strong>und</strong> arbeitet in Berlin). (1968 Augsburg) Les Nus #0418.<br />

(Aus dem Zyklus „Die Armen“). 2008. Farboffset. 84 x 59,4 cm. Signiert <strong>und</strong><br />

datiert „07/08“. An der unteren Blattkante typographisch bezeichnet.<br />

artinfo, 2008, 04-03, S.18: „Durch die Darstellung von Körpern, eingerahmt von<br />

dem schwarzen Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> dadurch der Realität förmlich entrissen, gelingt<br />

es Martin Eder den Protagonistinnen seiner Bilder ein Gefühl von Kraft <strong>und</strong><br />

versteckter Bedrohung zu verleihen.“ - Sehr leicht kratzspurig, ansonsten in sehr<br />

gutem Zustand.Colour offset on solid paper. Signed and dated „07/08“. The lower<br />

sheet edge typographically designated. - With slight traces of scraching, otherwise<br />

in very good condition.<br />

335 Eder, Martin. 180.-<br />

336 Gursky, Andreas. (1955 Leipzig) Gasherd. 1980. Farboffset. 84 x 59,5<br />

cm. Handsigniertes Ausstellungsplakat. . Museum Haus Lange, Krefeld, 2008.<br />

180.-<br />

Die gehört zu Gurskys bekanntesten frühen Werken <strong>und</strong> stammt noch aus seiner<br />

Studentenzeit. Der dargestellte dreiflammigen Gasherd, befand sich in Gurskys<br />

Wohngemeinschaft. - Mit leichten marginalen Knickspuren, ansonsten in gutem<br />

Zustand.<br />

Colour offset on paper. Exhibition poster, signed by the artist. Museum Haus Lange,<br />

Krefeld, 2008. - With slight marginal creasemarks, otherwise in good condition.<br />

337 Gursky, Andreas. Cheops. 2008. Farboffset. 84 x 59,4 cm. Mit schwarzem<br />

Filzstift an unterer Bildkante signiert. Mit dem typographischen Copyright- <strong>und</strong><br />

Editionsvermerk versehen. 900.-<br />

Verkleinerter Druck nach dem C-Print von 2005. Erschienen 2005 in der Edition<br />

Kaiserring des Mönchehaus Museums Goslar. - Minimale winzige Knickspuren,<br />

ansonsten in tedellosem Zustand.<br />

Colour offset. 2008. Signed in black felt pen. - With typographical copyright- and<br />

edition note. - Downsized copy of the c-print from 2005. Published by „Edition Kaiserring“,<br />

Goslar, 2005. - Minimal tiny crease marks, otherwise in excellent condition.<br />

338 Henle, Fritz. Portrait of the famous model Jean Patchett. Etwa 1952.<br />

Silbergelatine Abzug. 21,8 x 22,2. Verso mit Bleistift signiert u. betitelt. Unter<br />

Passepartout montiert. 600.-<br />

Seltener Abzug. - Verso leicht fleckig, am unteren Rand mit Spuren eines<br />

Klebestreifens u. oben rechts mit Bleistift die Zahl 31 vermerkt. Abzug in<br />

exzellentem Erhaltungszustand. - Fritz Henle (1909-1993) war ein deutscher<br />

Photograph, dem seine Vorliebe für Rolleiflex-Kameras den Beinamen „Mr.<br />

Rollei“ einbrachte.<br />

Rare Photograph. Silvergelatin print. On verso slightly stained, on lower margin<br />

with traces of adhesive tape and upper right corner with handwritten number 31 in<br />

pencil. Print in excellent condition. - Fritz Henle was a German photographer, known<br />

as „Mr. Rollei“ for his use of the Rolleiflex camera. His work was published by Life,<br />

Mademoiselle, and Harper‘s Bazaar magazines.<br />

107


Photographie<br />

339 Klauke, Jürgen. 950.-<br />

(1943 Kliding bei Cochem - lebt in Köln). Die Dinge im Raum. 1986/ 88. Silbergelatine<br />

Abzug auf Agfa-Photopapier. 52,5 x 61 cm. Verso in Bleistift signiert u. datiert.<br />

Motiv aus der Reihe „pro securitas“. Jürgen Klauke (1943 Cochem - lebt <strong>und</strong> arbeitet in<br />

Köln) ist ein deutscher Künstler u. Vertreter der Body-Art. Seine Arbeiten beschäftigen<br />

sich hauptsächlich mit dem menschlichen Körper u. seiner geschlechtlichen Identität. -<br />

Mit schwacher Knickstelle u. sehr dezenten kleinen Druckstellen. Insgesamt in gutem<br />

Zustand.Silvergelatin print on Agfa-paper. On verso signed and datet in pencil. -<br />

From the sequence „pro securitas“. - With slight bend and very subtle pressure marks.<br />

Altogether in good condition.<br />

Mit eigenhändiger Signatur der Schriftstellerin <strong>und</strong> Literatur-Nobelpreisträgerin<br />

von 2007. Die Signatur erfolgte während ihres Berlin-Besuches im September 2006.<br />

Vermutlich im Landhaus ihrer schwedischen Verlegerin Bonnier aufgenommen. Ohne<br />

Hinweis auf den/die Fotografen. - Minimal vergilbt, ansonsten in gutem Zustand.<br />

340 Lessing, Doris - - Portrait von Doris Lessing zusammen mit ihrer schwedischen<br />

Verlegerin Bonnier. OPhotographie. Silbergelatine Abzug. (Stockholm, um 1990). Format<br />

etwa 40 x 30 cm. 200.-<br />

341 Lüscher, Ingeborg.. (1936 Freiberg). Ohne Titel. 1975-81. Silbergelatine<br />

Abzug. 59,9 x 44,9 cm. Signiert, datiert u. als „e d‘a“ (épreuve d›artiste) bezeichnet.<br />

400.-<br />

Erschienen in der Edition Galerie Barbara Gross, München. - Die Fotografie zeigt die<br />

Künstlerin selbst in Erwartung ihrer Tochter Una, die 1975 zur Welt kam. Ein Erlebnis,<br />

das in Ingeborg Lüschers Leben von derartiger Bedeutung war, dass Sie sich in Ihrer<br />

Arbeit intensiv damit auseinandersetzte. So auch in „Wie ich beginne die Welt zu erleben<br />

oder: Ich kenne den Sinn <strong>und</strong> die Worte, nur die Dinge sind über mir.“, einer Folge von<br />

28 Schwarzweiß-Fotografien, die zwischen 1975 <strong>und</strong> 1979 entstanden <strong>und</strong> als Pyramide<br />

aufgebaut, die Sichten des Kindes zur Mutter, zum Vater <strong>und</strong> zu seiner nächsten<br />

Umgebung zeigen. - Das Papier an zwei winzigen Stellen leicht berieben, ansonsten in<br />

gutem Zustand.<br />

Untiteled. 1975-81. Silver gelatin print. 59,9 x 44,9 cm. Signed, dated and designated as e<br />

d‘a (épreuve d‘artiste). - Photograph displays the artist being pregnant with her daughter<br />

Una. - With two tiny creasemarks, otherwise in good condition.<br />

342 Mapplethorpe, Robert. Isabella Rossellini. 1988. Offsetdruck aus einem<br />

Portfolio, herausgegeben vom Verlag Schirmer-Mosel, 1999. 33,2 x 26,5 cm (45,0 x<br />

33,5 cm). Rückseitig mit gedrucktem Text „10 Robert Mapplethorpe: Portrait Isabella<br />

Rossellini, Photographie 1988“. Unter Passepartout <strong>und</strong> unter Glas gerahmt. 250.-<br />

Robert Mapplethorpe (1946-1989) war ein US-amerikanischer Fotograf <strong>und</strong> bildender<br />

Künstler. Das Portrait der berühmten italienischen Schauspielerin Isabella Rossellini<br />

stammt aus dem Jahr 1988, ein Jahr vor Mapplethorpes Tod. Im März 1989 erlag er in<br />

einem Bostoner Krankenhaus den Folgen seiner HIV-Infektion. - In tadellosem Zustand.<br />

Isabella Rossellini. 1988. Offsetprint from a portfolio, published by Schirmer-Mosel, 1999.<br />

33,2 x 26,5 cm (45,0 x 33,5 cm). On verso with printed text „10 Robert Mapplethorpe:<br />

Portrait Isabella Rossellini, Photographie 1988“. Framed <strong>und</strong>er passepartout and glass. - In<br />

excellent condition.<br />

108


Photographie<br />

343 Moholy-Nagy, Laszló. Von obern herab (Gedeckter Tisch). 1930-1939/<br />

1994. Bromsilbergelatine Abzug. 20,2 x 27,4 cm (30 x 40 cm). Verso in Bleistift<br />

monogrammiert von Hattula Moholy-Nagy (Tochter von Laszló), sowie mit<br />

Aufdruck der Griffelkunst. 320.-<br />

Abzug aus der <strong>seltene</strong>n einmaligen Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung<br />

Hamburg Langenhorn e.V. 1994. - Minimal vergilbt, sowie minimal bestoßene<br />

Blattkanten. Ansonsten in sehr schönem Zustand.<br />

Silver bromide print. 1930-1939/ 1994. On verso monogrammed by Hattula Moholy-Nagy<br />

(daugther of Laszló), and with Griffelkunst-imprint. - Photograph of the<br />

rare Griffelkunst edition from 1994. - Minimally yellowed, edges minimally bumped.<br />

Altogether in good condition.<br />

344 Prévot, Marthe. Entracte 1967. 1967/ 1991. Bromsilbergelatine Abzug.<br />

21,2 x 27,5 cm (30 x 40 cm). Verso in Bleistift signiert, sowie mit Griffelkunst-Ste<br />

mpel. 250.-<br />

Abzug aus der einmaligen Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg<br />

Langenhorn e.V. 1991. - Minimal vergilbt, sowie minimal bestoßene Blattkanten,<br />

Verso leicht fleckig. Ansonsten in sehr schönem Zustand.<br />

Silver bromide print. 1967/ 1991. Signed in pencil on verso, and with Griffelkunst-stamp.<br />

- Photograph of the Griffelkunst edition from 1991. - Minimally yellowed,<br />

edges minimally bumped. On verso slightly stained. Altogether in good condition.<br />

345 Schneider, Stefanie. 300.-<br />

(1968 Cuxhafen - lebt <strong>und</strong> arbeitet in Los/Angeles/Berlin). Hill view Motel. 2005.<br />

Lambda Color print auf Fujifilm-Fotopapier. 61,5 x 76 cm.<br />

Eins von 100 num. Exemplaren, verso auf Editionsetikett signiert, typogr. datiert,<br />

nummeriert, betitelt <strong>und</strong> bezeichnet. - Edition der Lumas Galerie. Vereinzelt<br />

leichte Druckspurn.<br />

346 Schneider, Stefanie. 300.-<br />

(1968 Cuxhafen - lebt <strong>und</strong> arbeitet in Los/Angeles/Berlin). Untitled. Lambda Color<br />

print auf Fujifilm-Fotopapier. 61,5 x 59 cm. 2005. Verso auf dem Editionsetikett<br />

sign., typogr. dat., numm., betitelt <strong>und</strong> bezeichnet.<br />

Eins von 100 num. Exemplaren. - Edition der Lumas Galerie.<br />

109


Photographie<br />

347 Struth, Thomas. (1954 Geldern) Paradise 9 (Xi Shuang Banna). (Aus der<br />

Serie „New Pictures from Paradise“). 1999. Farboffset. 70,0 x 90,0 cm. An unterer<br />

rechter Bildkante vom Künstler handsigniert. Düsseldorf, Achenbach u. Costa,<br />

2002. 180.-<br />

Kia Vahland, SZ, 30.3.2011: „Wie viele Wörter gibt es für grün? Nicht genügend. Die<br />

Fotografie ist genauer als die Sprache. Sie kann noch die feinsten Schattierungen<br />

zwischen gelb- <strong>und</strong> olivgrün ausdrücken, kann einen sonnengefluteten Palmwedel<br />

im Gegenlicht strahlen lassen <strong>und</strong> im selben Bild den Betrachter ins finstere<br />

Unterholz schicken.“ - Minimal knickspurig, im weißen Rand sehr leicht fleckig.<br />

Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Colour offset on solid paper. Signed by the artist. Düsseldorf, Achenbach u. Costa,<br />

2002. - With minimally creasemarks, sporadically slightly stained in the white margin,<br />

otherwise in good condition.<br />

348 Umbo (d. i. Otto Umbehr). Portrait W.B. (Willis Bock). 1928/ 1979.<br />

Silbergelatine Abzug. 21 x 29,7 cm. Mont. auf Museumskarton. Auf Karton<br />

handschriftlich numeriert 46/80. Abzug verso in Bleistift signiert, numeriert u.<br />

betitelt. 600.-<br />

Schöner u. sauberer Abzug. Am äußeren schwarzen Rand mit minimaler<br />

Aussilberung. Obere rechte Ecke außerhalb der Bilddarstellung mit sehr winzigem<br />

Abrieb. Insgesamt in nahezu exzellentem Zustand. - Umbo (1902-1980) gehört<br />

zu den wichtigsten Fotografen der Moderne <strong>und</strong> wird zu den bedeutendsten<br />

Photokünstlern des Bauhauses gerechnet.<br />

Later silvergelatin print. Mounted on museum cardboard. Numbered on cardboard<br />

46/80. Photograph on verso signed, numbered and titeled in pencil. - Outer black<br />

margins with minimal oxydation mottling. Upper right corner, outside the image with<br />

very tiny wear. Altogether in nearly excellent condition. - Umbo belonged to one of the<br />

most important Bauhaus-photographers.<br />

349 Veronesi, Luigi. 4 Fotogrammi di Veronesi. Mit 4 OPhotographien (Silbergelatine<br />

Abzüge). Siemens Elettra, Bertieri Insituto Grafico, Milano, 1978. Jeweils<br />

im Bild signiert u. datiert. Format zwischen 27,8 x 37,2 cm u. 30,8 x 40,3 cm<br />

(46 x 65 cm). Je unter Passepartout mont. In original Karton-Mappe mit weißem<br />

Deckeltitel. (Sehr leicht berieben.) 2.600.-<br />

Exemplar aus einer Auflage von 100. - Einleitendes Textblatt mit italienischem<br />

Text von Luigi Veronesi. 2 der Photographien datiert 1937, Abzug von 1978. - Luigi<br />

Veronesi (1908-1998) war ein italienischer Fotograf, Maler, Bühnenbildner <strong>und</strong><br />

Filmregisseur. - Aufnahmen in exzellentem Zustand.<br />

Original portfolio with 4 photograms (silver gelatin prints). Each signed and dated<br />

by the artist. Mounted <strong>und</strong>er passepartout in cardboard-portfolio. Edition of 100<br />

copies. With introduction text by Luigi Veronesi. 2 of the photographs dated 1937,<br />

printed in 1978. - Portfolio slightly rubbed, photographs in excellent condition.<br />

110


Photographie/<br />

Photobücher<br />

Exemplar 49/50. - William Wegman (1943 in Holyoke) ist ein US-amerikanischer Photograph <strong>und</strong> Künstler, bekannt für seine H<strong>und</strong>e-Aufnahmen, bei denen er<br />

vorwiegend seine eigenen Weimarern in unterschiedlichsten Kostümen u. Posen portraitiert. - In exzellentem Zustand<br />

Suite of 4 offset prints on Velin. Signed, datet and numbered. 50 x 50 cm (66 x 62 cm). Thereof 3 framed <strong>und</strong>er glass. - Copy 49/50. In excellent condition.<br />

Die <strong>seltene</strong> 4 „bändige“ Ausgabe mit 200 Stereophotos über den 1. Weltkrieg aus Sicht der Amerikaner<br />

<strong>und</strong> Engländer. Mit teils sehr drastischen Aufnahmen, die an der Brutalität <strong>und</strong> Grausamkeit<br />

der Schlachten keinen Zweifel lassen. U. a. Luftbilder, Aufnahmen von Flugzeugen, Zeppelinen,<br />

Siegerparaden etc. Mit 1 Bildbetrachter der Zeit.<br />

Rare 4 vl. edition with 200 stereoscope photographs. Partly with very drastic depictions from the brutality<br />

of the war. Furthermore pictures from planes, air ships and winning parades. With 1 contemporary glass.<br />

350 Wegman, William. Bird, dog. 1990. Folge von 4 Offsetlithographien auf Velin. Signiert, datiert <strong>und</strong> nummeriert. 50 x 50 cm (66 x 62 cm). 3 davon unter<br />

Glas gerahmt. 1.200.-<br />

351 1. Weltkrieg - - Zünd, Joh. Joseph. Sammlung von 200 Stereophotographien von<br />

Keystone View Co. World War (I) through the Stereoscope. 4 „Bde.“ in 2 Schubern. 200<br />

Stereophotos. Orig. Halblederkassette mit RVergoldung. (etwas berieben <strong>und</strong> beschabt).<br />

700.-<br />

352 Afrika - - Riefenstahl, Leni. Die Nuba von Kau. Mit zahlreichen farbigen, teils<br />

doppelseitigen photographischen Abb. München, List Verlag, 1976. 224 S. 4°. OLwd. mit<br />

ill. OSchutzumschlag. (Umschlag an oberer Kante etwas bestoßen, sonst in gutem Zustand.)<br />

270.-<br />

Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung Leni Riefenstahls auf Vorsatz: „Frau Toni Netzle<br />

herzlich gewidmed... 1976“. - Toni Netzle (*1930) war eine bayerische Volksschauspielerin u.<br />

Wirtin der Künstler-Kneipe „Alter Simpel“ in München. - Leni Riefenstahl umschrieb die sechzehn<br />

Wochen, die sie bei großer Hitze unter den Kau-Nuba verbrachte, als „eine Zeit von fast unerträglichen<br />

Schwierigkeiten <strong>und</strong> Strapazen. Ohne den in mir tief verwurzelten Trieb, dem Ungewöhnlichen <strong>und</strong><br />

dem Schönen nachzujagen, wären diese Bilder nie entstanden.“ - Für Ihre Photographien über die Nuba<br />

von Kau, erhielt sie vom Art-Directors Club, die Goldmedaille für die beste photographische Arbeit<br />

des Jahres 1975. - Dabei: Autograph von 1983. - Schönes Exemplar in sauberem Zustand.<br />

First Edition. - With handwitten dedication by Leni Riefenstahl to Toni Netzle on endpaper. Toni<br />

Netzle was a German actress and hostess of the famous artist-bar „Alter Simpel“ in Munich. - Dust jacket<br />

slightly bumped on upper edge. A good copy in clean condition.<br />

111


Photobücher<br />

353 Aktphotographie - - Akt v ceske fotografii. (dt. Der Akt in der<br />

tschechischen Fotografie.) Ein Portfolio mit 15 Original-Fotografien. 17,5x 12,5<br />

cm. Graphische Gestaltung Jiri Schmidt. Einleitung in tschechischer Sprache von<br />

Karel Dvorak. Prag, Orbis, 1968. Illustr. OMappe. (etwas berieben u. bestoßen).<br />

160.-<br />

15 Originalfotos von Jaromir Funke , Frantisek Drtikol , Miroslav Hak , Josef<br />

Ehm, Karel Ludwig , Alois Zych, Vaclac Chochola <strong>und</strong> Karel Hajek . - Schöne<br />

Abzüge mit Aktmotiven aus den 1920-1950er Jahren. (<strong>seltene</strong>r etwas berieben.)<br />

The nude in the czech photography. 15 OPhotographs by artists as listed above. -<br />

Nice prints with nudes scenes from the 1920-1950s. (rarely slightly rubbed.)<br />

354 Aktphotographie - - Herrlich, Lotte. Neue Aktstudien. Hamburg,<br />

Waldemar Heldt, (1923). 12 Aufnahmen in Kupfertiefdruck nach OPhotographien<br />

von Lotte Herrlich. Plattenmaße leicht variirend zwischen 13 x 18 cm u. 8 x 17 cm.<br />

In ill. OPp. Flügelmappe. (Stärker berieben, bestoßen u. etw. fleckig. VDeckel u.<br />

Flügel etw. gelöst.) 450.-<br />

Mit 4-seitiger Begleitbroschur von W. Bronisch. Zeigt malerische u. schöngeistige<br />

Akt-Aufnahmen junger Mädchen. - Lotte Herrlich (1883-1956) war eine deutsche<br />

Photographien, die sich in den 20er Jahren mit Aufnahmen aus der noch jungen<br />

Naturistenbewegung einen Namen machte. - Begleitbroschur mit Anränderungen.<br />

Kupfertafeln papierbedingt leicht vergilbt. Insgesamt <strong>seltene</strong>s Werk in sehr<br />

schönem Zustand.<br />

Portfolio with 12 rotogravure-plates after original photographs by Lotte Herrlich.<br />

With 4-pages brochure by W. Bronisch. - Displays appealing and aesthetic nude<br />

pictures of young girls. - Lotte Herrlich was a German photographer who became<br />

famous for her photographs within the early naturist movement in the 1920s. - Portfolio<br />

stronger rubbed and torn, brochure with marginal blemishes. Plates due to paper<br />

slightly yellowed, otherwise in very good condition.<br />

355 Aktphotographie - - Nudes of all Nations. A collection of 48 photographic<br />

studies with an introduction. Mit 48 erotischen Photographien. London, John Miles,<br />

1937. XI, 15 S., 24 Bll. Blaues OLeinen mit montierten Deckel- u. RSchild (etwas<br />

berieben u. bestoßen). 180.-<br />

Erste Ausgabe. - Interessanter Band mit erotischen Photographien von<br />

namenhaften Photographen aus aller Welt. Neben Vertreterinnen aus West- <strong>und</strong><br />

Osteuropa exploriert der Band aufmerksam zahlreiche exotische Schönheiten<br />

aus Südamerika, Asien (etwa China, Malaysia, Ceylon), Arabien <strong>und</strong> der Südsee.<br />

Unter den Photographen: Walter Bird, Studio Manassé, Heinz von Perkhammer<br />

(d.i Perckhammer), E.O. Hoppé, Kälman Szöllösy, Lehnert & Landrock, John<br />

Everard. Seiten an den Ecken etwas bestoßen, Vorsatz- <strong>und</strong> Nachsatz stockfleckig,<br />

Innengelenk angebrochen, 1 Seite mit kleiner Zeichnung in Platte, weitgehend<br />

sauber. - Selten.<br />

With 48 photographic plats.Blue OCloth with mounted spine and cover label.<br />

(slightly rubbed and bumped). - First edition. - Impressive volume with various erotic<br />

photographs from all over the world. The volumes is exploring not only European but<br />

also exotic beauties from Southamerica, Asia (e.g. China, Malysiam Cylon), Arabia<br />

and the South See. The photographs were taken by renowned photographers as listed<br />

above. Pages at the edges slightly bumped, Endpapers partly with foxing, Inner Hinges<br />

cracked, 1 page with small drawing, Pages else very fine. - Rare.<br />

112


Photobücher<br />

356 Aktphotographie - - Perckhammer, Heinz von. Edle Nacktheit in China. Mit 32<br />

Originalaufnahmen. Berlin, Eigenbrödler-Verlag, 1928. 7 S., Tafeln als Blockbuch geb<strong>und</strong>en. 4°. Illustr.<br />

OHLdr. mit Bindebändern im ill. OU (dieser etwas fleckig <strong>und</strong> im unteren Innenfalz wasserrandig, am<br />

inneren Unterrand mit kl. Läs.). 700.-<br />

802 photobooks, 132. Erste Ausgabe. - Gesuchtes Werk mit stimmungsvollen Akt-Photographien in<br />

Kupfertiefdruck (sehr) junger chinesischer Mädchen. Einbandentwurf <strong>und</strong> Buchschmuck von Heinz von<br />

Perckheimer.<br />

eng. noble nudity in China With 32. Original portrauts. Illustr. half leather with illustrated dust jacket<br />

(slightly stained, at the lower inner mors waterstained, at the inner margin border with small defect). - First<br />

edition. - Sought-after work with atmospheric photographs in gravure printing of very young chinese girls.<br />

Binding design and book decorations by Perckheimer.<br />

357 Aktphotographie - - Sieff, Jean Loup (1933 - Paris - 2000). I had a dream. Mit 54 großformatigen<br />

Photographien. Tokyo, Ashai Press 1995. 2°. 64 Bll. Ill. OBroschur (etwas bestoßen, minimale Läsur am<br />

oberen Rand). 140.-<br />

Erste <strong>und</strong> einzige Ausgabe, die nur in Japan erschien. - Sieffs Band zeigt sinnlich-erotische Photographien<br />

der japanischen Schauspielerin <strong>und</strong> Sängerin Kumiko Goto. Jean-Loup Sieff (1933-2000) gehört zu den<br />

berühmtesten französischen Photographen des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> ist bekannt für seine Porträt- <strong>und</strong><br />

Aktaufnahmen. - Schöne Ausgabe von hoher Qualität. Selten.<br />

First and only edition, which was published only in Japan. - With 54 full page photographic plates. - Ill.<br />

OSewn (slightly bumped, mimimal defect at the upper outer margin). - Sieffs volume is showing sinful-erotic<br />

photographs of the Japanese actress and singer Kumiko Goto. Jean-Loup Sieff is one of the most important<br />

French photographers of the 20th. century and became famous for his portraits and nude photography. Rare<br />

edition with impressive and high quality plates. Rare.<br />

358 Bildbericht aus fünf Konzentrationslagern. Herausgegeben vom Amerikanischen<br />

Kriegsinformationsamt im Auftrag des Oberbefehlshabers der Alliierten Streitkräfte vom April<br />

1945. Mit 44 teils doppelseitigen fotografischen Abbildungen aus Buchenwald, Belsen, Gardelegen,<br />

Nordhausen <strong>und</strong> Ohrdruf. 16 Bll., 26,5x21,5 cm. Broschiert (etwas knitterspurig <strong>und</strong> mit minimalen<br />

Läsuren.) 800.-<br />

Parr/Badger, I, 194.: Im Mai 1945 gab das American Office of War Information (OWI) diese Broschüre<br />

für die Psychological Warfare Division (PWD) heraus. Aufgr<strong>und</strong> der schwierigen Distriubtionssituation<br />

gelangten nur wenige Exemplare in den Umlauf. Der Bericht spielte bei den Nürnberger Prozessen als<br />

Beweismittel eine wichtige Rolle <strong>und</strong> war die erste Foto-Publikation der Nachkriegszeit überhaupt.<br />

Aus dem Vorwort: „Dieser Bildbericht geht jeden Deutschen an. Er bringt Zeugnisse von dem, was<br />

die britischen <strong>und</strong> amerikanischen Truppen vorgef<strong>und</strong>en haben, als sie bei ihrem Vormarsch durch<br />

Deutschland im April 1945 auf eine Reihe von Konzentrationslagern stiessen. Dieses Heft enthält vor allem<br />

Photographien, denn das gedruckte Wort kann keine Vorstellung davon geben, wie es in Buchenwald <strong>und</strong><br />

Belsen, in Nordhausen <strong>und</strong> Ohrdruf wirklich aussah. Tausende von Deutschen, die in der Nähe dieser<br />

Orte leben, wurden durch die Lager geführt, um mit eigenen Augen zu sehen, welche Verbrechen dort<br />

in ihrem Namen begangen worden sind. Aber für die meisten Deutschen ist es nicht möglich, ein K.Z.<br />

zu besichtigen. Für sie ist dieser Bildbericht bestimmt.“ - Seiten nur minimal knickspurig. - Sehr selten.<br />

OSewn (slightly creased with minimal defects.) „This small but important book, consisting of a mere 32 pages<br />

and 44 shoking photographs, was distributed by the American War Information Unit at the end of World<br />

War II in order to convey to the civilian population the enormity of the crimes commited by the Nazis (...).<br />

Thus this book, which is not much more than a pamphlet, may represent the single most significant use of<br />

photography as a witness in in the mediums history“ (See Parr/Badger). The brochure played an important<br />

role in the Nurenberg trial and circulated only in a small amount. - Pages slightly browned or rarely minimally<br />

stained, some creasings. Very rare.<br />

113


Photobücher<br />

359 Blossfeldt, Karl. Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder.<br />

Hrsg. mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. 3. Auflage. Mit 96 Bildtafeln.<br />

Berlin, Wasmuth, 1941. XVI, 96 Taf. Folio. OHLwd. mit OUmschlag (dieser mit kl.<br />

Randläsuren bzw. kleinen Randfehlstellen). 120.-<br />

360 Blossfeldt, Karl. W<strong>und</strong>er der Natur. Bild-Dokumente schöner<br />

Pflanzenformen. Mit 120 Bildtafeln. Leipzig, Schmidt & Günther, (1942) 6 Bll., 120<br />

Tafeln. Gr. 4°. OLwd. 120.-<br />

Erste Ausgabe. - Koetzle S. 40.<br />

361 Blossfeldt, Karl. W<strong>und</strong>ergarten der Natur. Neue Bilddokumente<br />

schöner Pflanzenformen. Mit 120 Bildtafeln im Kupfertiefdruck. Berlin, Vlg. f.<br />

Kunstwissenschaft, 1932. XIII S., 1 Bl. 4°. Ill. OLwd. (teils berieben u. fleckig, Ecken<br />

beschabt u. bestoßen). 450.-<br />

Erste Ausgabe. - Heidtmann 7293. - Wichtiges Werk von Blossfeldt, der im<br />

Rahmen seiner Tätigkeit an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in<br />

Berlin mit der systematischen photographischen Pflanzendokumentation betraut<br />

worden war. (Vgl. Koetzle, 40). Vor- <strong>und</strong> Nachsätze stockfleckig, 4 Seiten im<br />

oberen rechten Rand minimal knickspurig (alt geglättet), letzte 10 Seiten stärker<br />

braunfleckig im oberen rechten Rand. Eindrucksvolles Werk.<br />

With 120 photogravure plates. Illustrated OCloth (partly rubbed, bumped and<br />

stained, edges chafed and bumped). Important work by Blossfeld. - Endpapers with<br />

foxing, 4 pages in the right corner minimally creased (old straightened) last 10 pages<br />

with brownstains at the right upper corner. - Impressive plates.<br />

362 Blossfeldt, Karl. W<strong>und</strong>er in der Natur. Mit 120 photogr. Bildtafeln<br />

in Kupfertiefdruck u. mont. Frontispiz-Portrait von Karl Blossfeldt. Leipzig,<br />

Pantheon (Schmidt u. Günther), 1942. 4°. Dunkelblauer OLwd. mit goldgepr. Titel<br />

u. Pp.-Umschlag mit mont. Illustration des <strong>seltene</strong>n OUmschlags. (Umschlag<br />

stärker berieben , Ecken u. Kanten stärker angefranst, mit kl. Fehlstellen. Einband<br />

minimal bestoßen.) 400.-<br />

Erste Auflage. Mit einer Einführung von Otto Dannenberg. - Karl Bloßfeldt<br />

dienten Pflanzen als Gr<strong>und</strong>lage der angewandten Kunstformen, wie sie vorbildlich<br />

von antiken Schaffenden beobachtet <strong>und</strong> stilisiert verwendet wurden. - Seltenes<br />

Exemplar mit bestechenden Abbildungen. - Mit Besitzvermerk auf Vortitel. Seiten<br />

teils leicht vergilbt, auf den letzten Seiten mit kleinem Wasserfleck am unteren<br />

weißen Rand. Insgesamt in sauberem Zustand.<br />

First Edition. With 120 photographic plates in rotogravure and an introduction by<br />

Otto Dannenberg. With cardboard dust jacket with cut-out illustration of the rare<br />

original dust jacket. - Rare copy with appealing pictures. - Dust jacket stronger rubbed<br />

and with blemishes. Owner‘s note on half title. Pages slightly yellowed, last pages with<br />

small waterstain on lower white margin. Altogether in clean condition.<br />

114


Photobücher<br />

363 Cartier-Bresson, Henri. Les danses a Bali. Mit 40 teilw. doppelseitigen<br />

Fototafeln. Mit einem Text von Antonin Artaud, sowie zahlr. Abb. Paris, Delpire,<br />

1954. 121 S., 1 Bl. OPp. mit ill. OUmschl. (dieser mit Randläsuren <strong>und</strong> Fehlstellen<br />

am oberen Rand, Einband etwas berieben, bestoßen u. fleckig). 140.-<br />

Erste Ausgabe. - Parr / Badger I, 190 - Schönes Exemplar mit eindrucksvollen<br />

Photographien. Der umfangreiche Kommentar über die Verbindung von Tanz,<br />

Bewegung <strong>und</strong> Magie in Bali wurde von der Tänzerin <strong>und</strong> Tanzwissenschaftlerin<br />

Béril de Zoete ausgeführt. Im Jahre 1937 war sie Mitautorin eines Standardwerkes<br />

zu Tanz <strong>und</strong> Drama in Bali. -<br />

OBoards with the OJacket (with smaller defects at the margin, binding slightly rubbed<br />

and bumped and stained). - First edition. - Impressive Photographies with an extensive<br />

commentary by the dancer Zoete about Dance, Movement and Magic in Bali.<br />

364 Corbijn, Anton. Famouz photographs 1975-88. 105 s/w Aufnahmen in<br />

Duotone auf Tafeln. München, Schirmer/ Mosel, 1997/ 2002. 148 S. 4°. OLwd.<br />

mit blindgepr. Titel auf VDeckel. Mit ill. OUmschlag in orig. Lwd. Schuber. Mit<br />

OPhotographie in separater OLwd. Mappe. David Byrne (Talking Heads). New<br />

York, 1981/ 2002. Silbergelatine Abzug auf Barytpapier. Bildformat 14 x 20,8 cm.<br />

(Umschlag mit sehr kl. Läsur, RDeckel sehr leicht berieben.) 600.-<br />

Numeriertes Exemplar der Collector‘s Edition von 100 Exemplaren.<br />

OPhotographie verso handschriftlich signiert u. betitelt. - Anton Corbijn<br />

(*1955) ist ein niederländischer Photograph u. Regisseur. Sein Stil, die Idole der<br />

Rock- u. Popwelt auf eine nachdenkliche, melancholische u. sehr persönliche Art<br />

u. Weise zu portraitieren, begründete eine neue Ära der Musikphotographie. -<br />

Mit Aufnahmen von Tom Waits, Sinead O‘Connor, Pete Townsend, Joe Cocker,<br />

Siouxsie Sioux, David Bowie, Brian Eno, Peter Gabriel, Bono, Kate Bush, Sting,<br />

Leonard Cohen, u.a. - Innenzustand tadellos u. sauber.<br />

Numbered copy of the collector‘s edition of 100 copies. With original photograph,<br />

verso with signature and title. Anton Corbijn is a Dutch photographer and<br />

director, whose style of portraying idoles of the rock- and popworld in a melancholic<br />

and personal way, established a new era of music-photography. - Dustcover with<br />

small blemish, back cover minimally rubbed. Inside in impeccable condition.<br />

Eins von 40 Exemplaren.<br />

366 Eparvier, Jean. A Paris sous la botte des nazis. Mit<br />

zahlr. photogr. Abb. Paris, R. Schall, 1944. 4°. 27 S., Taf. Ill. OPp<br />

.<br />

365 Eickemeyer, Ute <strong>und</strong> Bernd. Berliner Perspektiven. Mappe mit 12<br />

Offsetdrucken nach Fotografien von Ute <strong>und</strong> Bernd Eickemeyer. Berlin, Fokus,<br />

o.J. (ca. 1980). Folio. Lose Bll. in OKart.-Mappe (etwas fleckig). Auf Mappe<br />

handschriftlich bezeichnet. 300.-<br />

200.-<br />

Erste Ausgabe. - Koetzle 164 - Eindrucksvolle Bildband über Paris unter dt.<br />

Besatzung. Die Photos von Raymond Schall u. a., die Buchgestaltung besorgte<br />

Jean-Louis Babelay. - Gutes Exemplar.<br />

115


Photobücher<br />

Katalog der Firma „Hatschek & Farkas“ der wichtigste Photographica Handel im Vorkriegsungarn.<br />

Bortnyik gehört zu den wichtigsten ungarischen Avantgarde Graphikern. Mit interessanten<br />

Kameras <strong>und</strong> Zubehör von u.a. Zeiss Ikon, Voigtländer, Hafa, Leitz Leica, u.a. - Seiten an den<br />

Ecken mit Knickspuren, erste <strong>und</strong> letzte Seiten teils stockfleckig, Heftung teils gelöst.<br />

Brochure (Cover with smaller defects, slightly rubbed and bumped, back cover stained, spine with<br />

small defect). Cover design by Sándor Bortnyik. - Catalogue of the company „Hatschek és Farkas“<br />

the most prestigious store for photography radio and electronics in the prewar Hungary. Sándor<br />

Bortnyik (1893-1976) was one of the most outstanding Hungarian avant-garde, modernist graphic<br />

artists and painters. - Pages with trace of folds at the corner, first and last leafs with foxing, clips<br />

partly loose.<br />

367 HATSCHEK ÉS FARKAS. FOTÓ, OPTIKA, RÁDIÓ. (Katalog) Mit einer<br />

Umschlagsillustration von Sándor Bortnyik <strong>und</strong> zahlreichen Photographien in<br />

Kupfertiefdruck. Budapest, (1938). Tolnai-nyomda. 94, 2 S. Broschiert (etwas berieben <strong>und</strong><br />

bestoßen, Rückdeckel fleckig, Rücken mit kleiner Läsur.) 180.-<br />

368 Kálmán, Kata. Szemtol szemben. (Von Angesicht zu Angesicht) Mit 32<br />

Photographien. Budapest, Kelet Népe, (1939). 2 Bl. 32 S. 2 Bl. 4° Ppbd. (etwas berieben,<br />

bestoßen u. gebräunt, Vorderdeckel ca. 1/3 des Deckels von der Spiralbindung gelöst.)<br />

1.600.-<br />

Nicht im Worldcat u. KVK. - Parr Photobook, I, 140. Kata Kálmán (1909-1978) gehört zu<br />

den berühmtesten ungarischen Photographen. Der Band ist eine Weiterführung seines<br />

Buches „Tiborc“ mit interessanten Porträts von Bauern <strong>und</strong> Arbeitern. Titelblatt mit Stempel<br />

der ungarischen Zensurbehörden datiert auf 1940, die die Verbreitung des Werkes nicht<br />

genehmigten. Die letzten Seiten dokumentieren Presseberichte über seinen Band „Tiborc“. -<br />

Papier gebräunt. - Sehr Selten.<br />

Boards. (slighty rubbed, bumped and browned, Cover partly 1/3 from the spiral binding detached).<br />

With 32 Photographs. - Not in Worldcat and KVK. - This work is the continuation of „Tiborc“<br />

(Parr & Badger, 140), contains portraits of peasants and workers which were not included into<br />

her formerly published book. „In general Kálmán‘s photographs, tightly cropped head-and-shoulder<br />

shots, demonstrate the same serene disinterest shown by Evans, with perhaps a hint of Helmar<br />

Lerski‘s Expressionism“. (Parr-Badger: The Photobook. Phaidon, 2004.) This compilation of documentary<br />

photographs mostly differs from „Tiborc“ in the lack of text. This copy with Censorship<br />

Office Stamo. It is sealed that „The distribution of this book is permitted“. The last pages are documenting<br />

the press reviews from his book „Tiborc“. - Paper browned. - Very Rare.<br />

369 Kálmán, Kata. Tiborc Új Arca.(dt. Das neue Gesicht von Tiborc.) Texte von Zsigmond<br />

Móricz, Virág Móricz and Iván Boldizsár. Mit 34 Photographien. Budapest, 1955. 79 (18 plates<br />

included). 4° OLwd. mit blindgerägten Deckel (etwas berieben <strong>und</strong> bestoßen <strong>und</strong> stockfleckig.)<br />

450.-<br />

Parr & Badger I. 140. - Der Band schließt an Kálmáns bahnbrechende Erstpublikation Tiborc an<br />

<strong>und</strong> exploriert die zwischenzeitlich erfolgte Veränderung in den Gesichtern. - Seiten am Rand<br />

etwas gebräunt, im Vorsatz etwas wasserfleckig. Seltene Ausgabe.<br />

Boards. (slighty rubbed, bumped and browned, and with foxing.) With 34 Photographs.<br />

- - Contains 34 portraits of Kálmán. Includes the essay of Zsigmond Móricz that was originally<br />

published in «Tiborc» (1937), the essay («After Eighteen Years») of his daughter, Virág Móricz and<br />

the interviews of Iván Boldizsár. Boldizsár and Kálmán revisited their original subjects (or their<br />

descendants) whom portraits were published 18 years before in the book «Tiborc», to show the<br />

improvement and progress of their lives, as a propaganda for the Communist régime. - Pages at the<br />

margin slightly browned, in the endpaper slightly waterstained. Rare.<br />

116


Photobücher<br />

370 Lászlo Moholy-Nagy - - Fergusson, Bernard. Eton Portrait. With a Chapter on College by Philip<br />

Brownrigg. Photographs by Lászlo Moholy-Nagy.. London, John Miles, 1937. XI, 201 S. Grünes OLeinen<br />

Erste Ausgabe. - Faszinierender Band über das soziale <strong>und</strong> kulturelle Leben der englischen Eliteschule Eton.<br />

Mit 55 bestechenden Photographien des ungarischen Bauhausfotografen Moholy-Nagy. - Kopfgoldschnitt. Im<br />

Schnitt minimal stockfleckig. Schöne breitrandige Ausgabe.<br />

Green OCloth (slightly rubbed and bumped, spine label intesivley rubbed). - First edition. - Impressive volume<br />

and extensive study about the social and cultural life at Eton College. With 55 fascinating photography by the<br />

Hungarian Bauhaus photographer Moholy-Nagy. With gilded edges. - In the edges minimally with foxing. Fine<br />

broad margined copy.<br />

Erste Ausgabe. - Parr/ Badger. The Photobook. p. 130-131. - Lerski (1871-1956) war ein Schweizer Fotograf,<br />

Kameramann <strong>und</strong> Filmregisseur. Seit den 1890er Jahren lebte er in den USA <strong>und</strong> kehrte 1915 nach<br />

Europa zurück. In Berlin wurde er Kamermann <strong>und</strong> Fotograf <strong>und</strong> wirkte u.a. an der Produktion von Lenis<br />

„Wachsfigurenkabinett“ <strong>und</strong> Fritz Langs „Metropolis“ mit. 1933 emigrierte nach Palästina <strong>und</strong> widmete sich<br />

dort dem Dokumentarfilm <strong>und</strong> der Porrtätfotografie. 1948 kehrte er nach Zürich zurück. - Fliegender Vorsatz<br />

mit entfernten Ex Libris (Oberfläche des Papiers berissen u. mit kleinen Löchlein.). Hier die <strong>seltene</strong>re Ausgabe<br />

ohne Spiralbindung. Eindrucksvolle Photographien.<br />

With 80 photographic plates.Dark OCloth with blind tooled title. (slightly rubbed and bumped and stained).<br />

- First edition. - Impressive volume with various portraits from unknown people. In the introduction to the book<br />

Curt Glaser writes about Lerski: „The modern photographer, like the painter, realizes that a true portrait must<br />

express his own opinion of the sitter‘s nature.“ - Flyleaf with smaller defect. (probably removed Ex-Libris and small<br />

defects in the paper) - Here the more rare edtition without spiral binding. - Impressive plates.<br />

(etwas berieben u. bestoßen, RSchild stärker berieben). 120.-<br />

371 Lerski, Helmar. Köpfe des Alltags. Unbekannte Menschen gesehen von Helmar Lerski.(d.i.<br />

Israel Schmuklerski) 80 Lichtbilder, mit einer Einleitung von Curt Glaser. 10, 80 S. Berlin, Hermann<br />

Reckendorf, 1931. Schwarzer OLwd. mit blindgeprägten Titel (etwas berieben u. bestoßen u. fleckig).<br />

550.-<br />

372 Lörinczy, György. A Budai Vár, Szentendre 2 Bde. Mit Photographien von György Lörinczy.<br />

Budapest, Corvina, 1967/68. 15 S. u. 84 S. u. 31 S. u. 40 S., 8°. Illustr. Ppbd. (etwas berieben u. bestoßen).<br />

160.-<br />

Erste Ausgaben. - Beigegeben: Budimpesta, Budapest, Corvina 1972. Ilustr. Ppbd. (etwas bestoßen u.<br />

berieben). Mit Photographien von György Lörinczy u.a.<br />

2 vols. With Photographs by György Lörinczy. - Ilustr. boards (slightly rubbed and bumped). - First Editions.<br />

- Added: as listed above. Illustr. Boards (slightly rubbed and bumped.)<br />

373 Mondino, Jean Baptiste. TWO MUCH. Mit 267 Farb- u. Duotone Tafeln. München, Schirmer/<br />

Mosel, 2013. 312 S. 4°. Orig. silberfarbener Ppbd. mit mont. Holografie auf VDeckel (zwei s/w Aufnahmen auf<br />

Lentikularfolie), mit orig. Acetatfolien Umschlag. (In tadellosem Zustand.) 300.-<br />

Signiertes u. numeriertes Exemplar der Collector‘s Edition. - Buchdesign von Michel Mallard. - Mondino<br />

gilt als einer der wichtigsten <strong>und</strong> einflussreichsten zeitgenössischen Werbephotographen u. Videokünstler. -<br />

Mit Aufnahmen von Kate Beckingsale, Sophie Calle, Laura Delicate, Celine Doll, Karen Elsson, Kristina Kruse,<br />

Agathe de Lafontaine, Madonna, Mino, Gwyneth Paltrow, Yves Saint Laurent, u.a. - Minimale Gebrauchsspuren<br />

auf Vorsatz, ansonsten in tadellosem Zustand.<br />

Signed and numbered copy of the Collector‘s Edition. - With original flip image mounted on cover and original<br />

acetat folie dust jacket. - Designed by Michel Mallard. - Mondino belongs to today‘s most important and<br />

influencial advertising photographers and videoartists. - In impeccable condition.<br />

117


Photobücher<br />

374 Nationalsozialismus - - Sammlung von 38 <strong>Bücher</strong>n <strong>und</strong><br />

Originaldokumenten des Nationalsozialismus. 850.-<br />

Enthält: Dr. Frick, Wir bauen das Dritte Reich, Oldenburg Stalling 1934. Mit<br />

handschriftlicher Widmung des Verfassers. - Handbuch für das Deutsche Reich<br />

1936, Berlin, Hermanns 1936. - Picture History of the Waffen SS 1940-1945.<br />

Betehsda, Mclachlen Horst Wessel. Ein deutsches Schicksal, Stuttgart Cotta 1934.<br />

- Die Ziele der NSDAP Berlin, Nationaler Freiheitsverlag. - Der großdeutsche<br />

Freiheitskampf. Reden Adolf Hiltlers, 3 Bde. Eher München 1940-1942. - Otto<br />

Strasser, Hitler <strong>und</strong> Ich, Konstanz Asmus 1948. - Engelbert Huber, Das ist<br />

Nationalsozialismus. Organisation <strong>und</strong> weltanschauung der NSDAP, Stuttgart<br />

Union. (Mit faks. Titel). - Tagebuch aus Politik, Kultur <strong>und</strong> Wirtschaft 1939,<br />

Bank der deutschen Arbeit. - Der Ahnenpaß (unbeschrieben). - Joseph Goebbels<br />

Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei, München, Eher Nachf. 1934. - Zeitschrift „Die<br />

Woche“, Berlin 19. August 1942. - Der deutsche Sieg im Westen, Zentralverlag<br />

der NSDAP. - Benito Mussolini „Mein Kriegstagebuch“. Als einfacher Soldat<br />

im Schützengraben. 25 Beihefte Beiblatt des 8 Uhr Abendblatt der National-<br />

Zeitung. - Dokumente: Reichsicherheitshauptamt Passierschein, Reichtagswahl<br />

Wahlzettel, Original Briefpapier Kanzlei des Führers der NSDAP, Der<br />

Stabschef der SA, Der Staatsminister <strong>und</strong> Chef der Präsidialkanzlei des<br />

Führers <strong>und</strong> Reichskanzles mit OBriefumschlag (alle unbenutzt), Brief<br />

Gauleitung NSDAP Groß-Berlin, Ausmusterungsschein Wehrmacht von 1942, Plakat „Mensch, bleib zu Haus <strong>und</strong> laß das Reisen“, Staatsarchiv Danzig Nachweis arische<br />

Abstammung. - Wollrechung der Hauptreuhandstelle Ost Litzmannstadt. - Deutsche Illustrierte Nr. 22 Was ist ein Arier?. - Mitgleidsbuch Deutsche Arbeitsfront. -<br />

Metallspende des deutschen Volkes. - Reichspatentamt Patentschrift 1945. - Reichkleiderkarte. - Adolf Hitler. Führer aller Germanen, Amsterdam 1944. - Das Programm der<br />

NSDAP <strong>und</strong> seine Weltanschaulichen Gr<strong>und</strong>gedanken, Eher 1933. - Fest-Zeitung Kriegs Weihnachten 1941 anläßlich der Weihnachtsfeier des Wehrbezirkskommandos<br />

<strong>und</strong> Wehrmeldeamts Döbeln . - 94 Blätter Wochenspruch der NSDAP. Teils farbig illustriert. - Cesare Santoro Hitler Germany as seen by a Foreigner, Berlin<br />

Internationaler Verlag 1938. - Cesare Santoro Vier Jahre Hitler-Deutschland von einem Ausländer gesehen, II. Auflage, Berlin, Internationaler Verlag 1937 . -Franz Ritter<br />

von Epp. Ein Leben für Deutschland, München, Eher 1939. - Schmidt-Pauli. Adolf Hitler. Ein Weg aus eigener Kraft, 3 Aufl., Berlin, Phönix o.J. - Zöberlein, Der Glaube<br />

an Deutschland. Ein Kriegserleben von Verdun bis zum Umsturz, 12 Aufl. München, Eher 1935. Mit Zensurstempel der NSDAP.- Nicht im Einzelnen kollationiert.<br />

Collection of 34 books and original documents of the nazi era.<br />

375 Reijnolds, Edward L.. Der Flagellantismus in der Photographie. 2 Bde.<br />

Mit zahlreichen Illustrationen nach Photographien. London, Hippocrates, 1933.<br />

96 S. 97-192 S. 4°. Schwarzer OLwd. mit goldgepr. Rtitel, sowie goldgepr. Titel u.<br />

Titelill. (Teils leicht berieben u. bestoßen an Ecken u. Kanten. Bd. 2 mit sehr leicht<br />

verblasster Goldpr.) 380.-<br />

Erste Auflage. - „Zusammenfassende Untersuchungen über die Verbreitung<br />

<strong>und</strong> die Erscheinungsformen der Flagellomanie <strong>und</strong> ihre Zusammenhänge mit<br />

der Photographie“. Enthält: I. Unfreiwillige Objekte der Prügelpädagogik u. II.<br />

Flagellantistische Betätigungen im gegenseitigen Einverständnis. - Dabei: 31<br />

OPhotographien mit flagellantistischen, teils sehr expliziten Szenen. Wohl aus<br />

den 1960er Jahren. Format 17,5 x 23,4 cm. Wohl aus privatem Besitz. - Buchseiten<br />

stellenweise leicht vergilbt, Buchblock Bd. II gelöst. OPhotographien ebenfalls teils<br />

leicht vergilbt, marginal sehr leicht gewellt.<br />

First Edition. 2 vols. With numerous illustrations after photographs. Original black<br />

canvas binding with gold embossed illustration and title. - In addition: 31 original<br />

photographs with flagellating sceneries. Aro<strong>und</strong> 1960. Format 17,5 x 23,4 cm. -<br />

Pages occasionally slightly yellowed, inner block vol. II loose. Original photographs<br />

partly slightly yellowed, marginally minimally wavy.<br />

118


Photobücher<br />

376 Römmler & Jonas - - Andreae, Carl. Monumente des Mittelalters <strong>und</strong> der Renaissance.<br />

Aus dem sachsischen Erzgebirge, Die Klosterkirche Zschillen, jetzt Wechselburg <strong>und</strong> Die<br />

Rochlitzer Kunig<strong>und</strong>en-Kirche. 50 Blatt gross Folio photographische Aufnahmen <strong>und</strong><br />

Schnellpressen-Lichtdruck von Römmler & Jonas, Dresden. Dresden, Gilbers, 1875. 2 Bll., 50<br />

Taf. Gr.-Folio. OHLdr. (berieben, etwas fleckig u. angestaubt). 400.-<br />

Erste Ausgabe, sehr selten. - Pracjhtvolle Architekturaufnahmen aus der Anfangszeit der Fa.<br />

Römmler & Jonas.<br />

377 Römmler & Jonas - - Hettner, Hermann. Der Zwinger in Dresden. Mit XVI<br />

Lichtdrucken von Roemmler <strong>und</strong> Jonas. Leipzig, Seemann, 1874. 6 S., 16 Taf. Gr.-Folio. OHLdr.<br />

(beschabt, etwas fleckig, RGelenk etwas geklebt). 300.-<br />

Erste Ausgabe, selten. - Anfangs stockfleckig.<br />

378 Roh, Franz u. Jan Tschichold. foto-auge. oil et photo. photo-eye. Stuttgart, Akademischer<br />

Verlag Dr. F. Wedekind, 1929. 18 S. mit 76 Tafeln mit s/w Aufnahmen. 4°. Ill. OKart. 4°. Ill.<br />

OKart. mit Blindprägung u. Blockbuchbindung. (Leicht berieben u. bestoßen, etw. gebräunt, mit<br />

kl. Einriss u. kl. Fehlstellen an Kapitalen.) 800.-<br />

Erste Ausgabe. - Bedeutendstes <strong>und</strong> progressivstes Fotobuch der zwanziger Jahre in der<br />

Originalausgabe. - Mit einem Aufsatz von Franz Roh: „Mechanismus <strong>und</strong> Ausdruck. Wesen<br />

<strong>und</strong> Wert der Fotografie.“ Einbandgestaltung <strong>und</strong> Typographie von Jan Tschichold, Umschlag<br />

mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys „Der Konstrukteur“, Tafeln mit Photographien von<br />

Baumeister, Man Ray, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Moholy-Nagy, Max Burchartz,<br />

Renger-Patszch, Umbo u. a. - Seiten vereinzelt minimal gebräunt, ansonsten weitgehend<br />

sauberes Exemplar.<br />

foto-auge. oil et photo. photo-eye. Stuttgart, 1929. 18 p. with 76 plates with b/w pictures. 4°. Ill. original<br />

cardboard with embossed title. (Slightly rubbed and bumped, lightly browned, with small tear<br />

and blemish on capitals.) - First edition. Most important and most progressive book on photography<br />

of the 1920s in orig. edition. With 76 photogr. plates. - Pages occasionally minimally browned,<br />

otherwise widely clean. Altogether a good copy.<br />

379 Tschechische Avantgarde - - Ehm, Josef. Profily/ 2. Prag, Panorama, 1979. Portfolio<br />

mit 18 OPhotographien (Silbergelatine Abzüge). Format 20,6 cm x 29,6 cm. in OKarton-Mappe,<br />

ill. von Vilem Reichmann. 4°. (Etwas berieben u. bestoßen. An Kapitalen mit kl. Einriss.)<br />

550.-<br />

Einleitung <strong>und</strong> Phototitel auf der Rückseite der Photos fünfsprachig: Tschechisch, Russisch,<br />

Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Französisch. Die Begleitbroschur mit der fünfsprachigen Einleitung u. 10<br />

photografischen Textabb. - Viele der Aufnahmen in der Mappe mit Prag-Motiven, 1 mit dem<br />

Portrait von Josef Sudek. - Josef Ehm (1909 - 1989) war einer der bedeutensten tschechischen<br />

Avantgarde-Photografen. - Die Photographien an unterer linker Ecke mit kl. Knickspur.<br />

Begleitbroschur in tadellosem Zustand. Insgesamt schön.<br />

With printed description and text in Czech, Russian, German, English & French. Numerous motives<br />

of Prague, 1 with the portrait of Josef Sudek. - Josef Ehm was one of the most important<br />

Czech avant-garde photographers. - Portfolio slightly rubbed and bumped. With slight tear on capitale.<br />

Booklet in excellent condition. Photographs with slight crease on outer left corner. Altogether<br />

a fine copy.<br />

119


Orts- <strong>und</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e<br />

380 Bayern - - von Soden, Franz Freiherr. Christoph Scheurl der Zweite <strong>und</strong><br />

sein Wohnhaus in Nürnberg. Ein biographisch-historischer Beitrag zur Reformation<br />

<strong>und</strong> zu den Sitten des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts. Mit einer Holzschnitt TVignette. VIII., 140<br />

S. Nürnberg, Bäumler 1837. Ppbd. d. Zt (etwas berieben u. bestoßen). 120.-<br />

Ehemaliges Bibliotheksexemplar. - Seiten mit Rotschnitt.<br />

381 Das Berliner Kinder-Wochenblatt. Vierter Jahrgang, 1835, Hefte 1-52. Mit<br />

49 (st. 52 ?). lithogr. Tafeln. Berlin, Gropius, 1835. 2 Bll., 204 S. Gr.-8°. Spät. HLwd.<br />

(bestossen u. beschabt). 200.-<br />

Wegehaupt IV, 2535 - GV 75 - Kirchner II, 6812 - Rümann, ill. <strong>Bücher</strong> 1347 - Vierter<br />

Jahrgang der in insg 5 Jahrgängen von 1832-1836 erschienenen Kinder-Zeitschrift. -<br />

Mit schönen <strong>und</strong> anschaulichen Tafeln zur Geschichte, Literatur etc sowie Ansichten<br />

von Petri-Kirche Berlin, Schloß Wenden, Pantheon Paris, Zeughaus auf Hohenzollern,<br />

Prag, Chines. Mauer, Gelnhausen, Odessa u.a., Sklavenmarkt, engl. Kutsche, Porträts<br />

(u.a. Friedrich II) usw. - Gebräunt u. teils stockfleckig, unterschiedlich wasserrandig.<br />

382 Brandenburg - - Sammlung von 4 Werken zur Brandenburgischpreussischen<br />

Geschichte. 300.-<br />

Enthält: Topogr.-statist. Uebersicht des Reg.-Bez. Potsdam <strong>und</strong> der Stadt Berlin.<br />

Berlin, 1841. 4°. Pp. d. Zt. (berieben, Stempel a. Titel, gebräunt). - Antiquitates et<br />

Memorabilia Marchiae Brandenburgicae.... J. H. v. Falckenstein. Bd. I (von II).<br />

Bayreuth, 1751. OLdr. mit RVerg. (berieben u. bestoßen. Gelenke angebrochen).<br />

- Caspar Abels fortges., verm. <strong>und</strong> verb. Preuß.u. Brandenb. Reichs- u. Staats-<br />

Historie... Abel, Kaspar. Leipzig, 1747. OLdr. mit RVerg. (stärker bestoßen. etwas<br />

stockfleckig). - Die Bildwerke der Fürstlich Hohenzollernschen Sammlung<br />

Sigmaringen. H.Sprinz. Mit 66 Tafeln u. 55 Ill. Stuttgart, 1925. OLwd. - Dabei:<br />

Berliner Elementar-Atlas W. Keil. Berlin, um 1900.<br />

383 Le Bas, Ph. Alemania. 2 Bde. Mit 199 (st. 200) Stahlstichtafeln <strong>und</strong> 2<br />

doppelblattgr. Karten. Mexico, 1842.405, 411 S. HLdrbde. d. Zt. mit reicher RVerg.<br />

(etwas berieben). 150.-<br />

El Universo pittoresco.. - Seltene mexikanische Ausgabe des Ansichtenwerkes. -<br />

Andres I, 129 - Mit teils mehreren Ansichten von Andernach, Augsburg, Bamberg,<br />

Frankfurt, Freiburg, Göttingen, Heidelberg, Koblenz, Köln, Landshut, Mainz,<br />

Nürnberg, Würzburg u. a. sowie zahlr. mittelalterlichen Trachten- u. Rüstungstafeln,<br />

Porträts u.a. - Teils etwas gebräunt u. stockfleckig, Bd. 2 ab S. 385 mit stärker<br />

werdendem Braunfleck.<br />

384 Lübeck - - Michelsen, A. L. M. Der ehemalige Oberhof zu Lübeck <strong>und</strong> seine<br />

Rechtssprüche. Altona, Hammerich, 1839. XXIX, 374 S. Pp. d. Zt. mit RSchd. (etwas<br />

berieben). 120.-<br />

Enthält eine rechtsgeschichtliche Einleitung, ein Verzeichnis der mit lübischem Recht<br />

bewidmeten Städte <strong>und</strong> Orte (mit den urk<strong>und</strong>lichen Angaben über die Zeit <strong>und</strong> Art<br />

der Bewidmung) <strong>und</strong> die Sammlung von Urteilen des Oberhofes von 1401 bis 1598<br />

(Seiten 83-349). Enthält im Anhang Ortsregister <strong>und</strong> Sachregister. - Etwas gebräunt.<br />

120


Orts- <strong>und</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e<br />

385 Rheinland - - Bulwer-Lytton, Edward. The Pilgrims of the Rhine. Mit gestoch. Titel, 1<br />

gestoch. Porträt, 13 Stahlstichtafeln u. 12 gestoch. Vignetten. London, Sa<strong>und</strong>ers u. Otley, 1834.<br />

XXXVI, 341 S., 1 Bl.Roter Maroquin d. Zt. mit reicher Goldpräg. auf Deckeln <strong>und</strong> Rücken,<br />

Steh- u. Innenkantenverg. sowie dreis. Goldschnitt, sign.: Hammond (Kanten u. Gelenke etwas<br />

berieben). 150.-<br />

Ausgabe mit dem häufig fehlenden Porträt, sowie mit Ansichten von Ehrenbreitstein,<br />

Niederlahnstein, Trabach, Heidelberg, Pfalz bei Kaub. - Teils gebräunt bzw. etwas stockfleckig,<br />

Innenfalz angebrochen, insgesamt gutes Exemplar in prachtvollem Einband.<br />

386 Rheinland - - Dechen, Heinrich von. Geognostische Beschreibung des Laacher See‘s<br />

<strong>und</strong> seiner vulkanischen Umgebung. In: Verhandl. des Naturhist. Vereines d. preuss. Rheinlande,<br />

20. Jg., 1. u. 2. Hälfte in 2 Bdn., S. 249-680. Bonn, Cohen, 1863. OKart. (etwas bestossen,<br />

unaufgeschnitten). 180.-<br />

Weitere Beiträge: Max Schultze: Die Structur der Diatomeenschale (mit lithogr. Falttafel); S. 1 -<br />

41. - F.: Stollwerk: Die Lepidopteren-Fauna der Preussischen Rheinlande; S. 43-248.<br />

Die Karte, hier in ihrer endgültigen Fassung, ist gegenüber der ersten (relativ hohen) Auflage<br />

(1866, mit 50 S. „Begleitworten“) erheblich verbessert. Sie basiert auf der Geologischen Karte<br />

der Rheinprovinz <strong>und</strong> der Provinz Westfalen“, die zwischen 1855 <strong>und</strong> 1865 in 34 Sektionen<br />

(Maßstab 1: 80.000, gr. 2o) erschienen war (1883 kam die abschließende 35. Sektion hinzu). Von<br />

den ersten Sektionen wurden nur kleine Auflagen gedruckt, einige Sektionen lagen 1883 bereits<br />

in zweiter, verbesserter Auflage vor. Die Erläuterungen dazu wurden 1870 publiziert. Heinrich v.<br />

Dechen, mit 23 Jahren Leiter der Rheinischen Bergbehörde, „war die Seele des Naturforschenden<br />

Vereins der preußischen Rgeinlande <strong>und</strong> Westfalens, an dessen Spitze er nicht weniger als 40<br />

Jahre stand. Nach Leopold von Buch ist er der Lehrmeister der deutschen Geologie geworden.<br />

Diese auch in technischer Hinsicht musterhaft ausgeführte geologische Karte diente fast allen in<br />

Deutschland bestehenden <strong>und</strong> neu gegründeten geologischen Anstalten als Vorbild.“ (ADB 47,<br />

629 f). - Weitere Beiträge von Fritz Fuchs, Laspeyres, Holzapfel, Trendelenburg, Anschütz u.a.<br />

Gutes, unaufgeschn. Exemplar.<br />

387 Rheinland - - Dechen, Heinrich von. Notiz über die zweite Ausgabe der geologischen<br />

Uebersichtskarte der Rheinprovinz <strong>und</strong> der Provinz Westfalen. In: Verhandlungen des<br />

naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande <strong>und</strong> Westfalens (1883), S. 312-373.<br />

Vollständiger Jahrgang in 2 Bänden, mit der farblithographierten Karte im Maßstab 1: 500.000 u.<br />

mehr. Tafeln. Bonn, Cohen, 1883. 373, 373 S. OKart. (kleine Randläsuren). 300.-<br />

388 Sachsen - - Sammlung von 6 Werken zum Thema Sachsen u. Sachsen-Anhalt.<br />

300.-<br />

Enthält: Neues Gemählde von Dresden in Hinsicht auf Geschichte, Oertlichkeit, Kultur,<br />

Kunst <strong>und</strong> Gewerbe. W. A. Lindau. Dresden, Arnold, 1820. OBrosch. (berieben u. bestoßen,<br />

sowie mit Fehlstellen u. kl. Rissen am Rücken. Seiten leicht vergilbt u. fleckig. Ohne den Plan).<br />

- Neues Archiv für Sächs. Geschichte u. Altertumsk<strong>und</strong>e. (Bd. 53 u. 54 in 1 Bd.) Dresden,<br />

1932. OLwd. (S.23-26 lose). - Querfurter Stadt- <strong>und</strong> Kreis-Chronik. Ill. Querfurt, 1902.<br />

OHLwd. ( Gelenk im hinteren Teil etw. angebrochen). - Das Merseburger Land. Zeitschrift.<br />

Sammelband mit 15 Heften aus den Jahren 1926-29. Mit Abb. HLdr. d. Zt. (1 Heft liegt lose bei,<br />

leicht knickspurig). - Sachsengrün. Jg. 1860/61. Ill. 4°. HLwd. (Titel gestempelt, Anstreich.). -<br />

Nauimann, L. Heimatk<strong>und</strong>e ... Eckartsberga. 2 Hefte, 1891/98. Mehr. Kleinschriften beigeheftet.<br />

(etw. fleckig).<br />

121


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

389 Alchemie - - Hartmann, Johann. Opera omnia medico-chymica, in<br />

quibus praxis ejus chymiatrica: notae in Basilicam Crollii & Beguinii Tyrocynium,<br />

Disputationes chymico medicae, Tractatus de opio, Miscellanea medico chymica.<br />

7 Tle. (in 1 Bd.). Mit 1 dppblgr. Kupfertaf. u. mehr. Textholzschn. Frankfurt,<br />

Fieveti, 1690. 2 (von 4) Bll., 170 S., 11 Bll. (l.w.), 150 S., 5 Bll., 64 S., 4 Bll., 120<br />

S., 4 Bll. (l.w.), 23 S., 2 Bll., 76 S., 2 Bll., 60 S., 1 Bl. Folio. Ldr. d. Zt.mit RVerg.<br />

u. RSchd (beschabt, Rückenmit Wurmspuren, Kapitale mit kl. Fehlstellen).<br />

300.-<br />

Zweite Gesamtausgabe. - Ferchl 215 - Ferguson I, 479 - (wie in anderen Copac-<br />

Ausgaben ohne das 3. u. 4. Widmungsblatt am Anfang). - Gebrääunt (teils stärker),<br />

Notiz u. gelöschter Stempel auf Titel, teils etwas wasserrandig.<br />

390 Astronomie - - Gassendi, Pierre. Tychonis Brahei, equitis Dani<br />

astronomorum coryphaei, vita. Mit Titelseite in Rot- <strong>und</strong> Schwarzdruck,<br />

Holzschnitt Buchschmuck u. 2 (1 faks.) Holzschnitt Porträts. Den Haag, Vlacq,<br />

1655. LX, 373 S., 5 Bll. Spät Hldr. mit Lederecken u. marmorierten Deckelbezug<br />

u. RGoldprägung <strong>und</strong> Blindprägungen (etwas fleckig, berieben <strong>und</strong> bestoßen).<br />

500.-<br />

Zweite korrigierte Ausgabe. - Seltene Biographie des französischer Theologen,<br />

Naturwissenschaftlers <strong>und</strong> Philosophen Gassendi (1592-1655) über den<br />

herausragenden Astronomen Tycho Brahe. Angeb<strong>und</strong>en ist die Vita über<br />

Kopernikus. - Seiten etwas gebräunt, selten Marginalien im vollen weissen Rand.<br />

Later half leather with leather edges and marbled covering (slightly rubbed, bumped<br />

and stained). - Second corrected edition. - Rare biography about Brahe. Onbo<strong>und</strong> the<br />

vita about Copernicus. - Pages slightly browned, rarley marginalia in the full white<br />

margin.<br />

391 Astronomie - - Mädler, J. H. Über totale Sonnenfinsternisse mit besonderer<br />

Berücksichtigung der Finsterniss vom 18. Juli 1860. Mit 9 chromolithogr. Tafeln.<br />

Jena, Frommann, 1861. 96 S. Gr.-4°. (Mod.) HLdr. mit 2 RSchd. 240.-<br />

Poggendorf II,9 - In: Novorum Actorum Bd. 28. Mit (zus.) 38 teils farbig lith. Tafeln.<br />

Maedler war Professor für Astronomie <strong>und</strong> Direktor der Sternwarte zu Dorpat.<br />

Dieser Titel nicht bei Poggendorf. „Von entscheidendem <strong>und</strong> dauerhaftem Wert,<br />

so z.B. das Referat über die bei Gelegenheit der totalen Sonnenfinsternis von 1860<br />

angestellten Beobachtungen, derentwegen Mädler eine Reise nach Nordspanien<br />

unternommen hatte ...“ (ADB). - Weitere Abhandlungen von C.W.F. Uhde, Über<br />

die Schädelformen der SDandwich-Indianer - D.F. Weinland, Beschreibung<br />

zweier neuer Tänioiden aus dem Menschen. -C.-G. Carus, Zur vergl. Symbolik<br />

zwischen Menschen- u. Affen-Skelet. - T.v. Heuglin, Diagnosen neuer Säugethiere<br />

aus Afrika am rothen Meere sowie von C. Felder, T. Bail, P. Wossidlo, M.A.F.<br />

Prestel u. K.G. Stenzel u.a. - Vereinzelt etwas braunfleckig.<br />

122


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

392 Astronomie - - Origanus, D. (d.i. D. Trost). Ephemerides Brandenburgicae coelestium<br />

motuum et temporum annorum 60 a 1595-1654 in luminarib. calculo duplici Tychonico et Prutenico,<br />

in reliquis planetis Prutenico s. Copernico summa dilig. elabor. Bd II: (Ephemeriden 1630-1654).<br />

Mit 98 Textholzschnitten <strong>und</strong> großer Druckermarke am Ende. Frankfurt, Eichhorn, 1609. 526<br />

(statt 528) Bl. 180.-<br />

Zweiter Teil der Neuausgabe der erstmals 1599 veröffentlichten Ephemeriden. - Zinner 4249 -<br />

Poggendorf I, 394. - Holzmann-Bohatta, Pseud.-Lex 202. - Houzeau/L. I, 14952 - „Seine ‚Ephemerides<br />

novae brandenburgicae‘, welche sich über den Zeitraum von 1595-1630 erstrecken, verwickelten ihn<br />

zwar in unangenehme Prioritätsstreitigkeiten mit Magini <strong>und</strong> Rollenhagen, beweisen aber doch auch,<br />

daß ihm in einzelnen Dingen eine selbständige wissenschaftliche Auffassung eigen war ... während<br />

aber Tycho Brahe auch die tägliche Bewegung der Erde geleugnet hatte, ließ O. diese zu <strong>und</strong> kam also wenigstens hinsichtlich der Axendrehung den Ansichten des<br />

Copernicus entgegen“ (ADB IV, 422). - Ohne Titel <strong>und</strong> Bl. 2 (p2). Stark gebräunt; vereinzelt stockfleckig, teils auch tintenfleckig. Notiz u. Verfasserangabe auf Blatt 1.<br />

Second part of the (first publ. in 1599) ephemeris. Cont. vellum. Lacking title and Bl 2 (p2). Heavily browned; isolated foxing, partly tintenfleckig. Note and Responsibility<br />

on sheet 1.<br />

393 Astronomie - - Sammelband des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts mit 4 Schriften zur<br />

Astronomie. Blindgepräger Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 2<br />

Messingschliessen. Unterer Rücken blau eingefärbt. (Etwas fleckig u. berieben).<br />

2.400.-<br />

Enthält: I. Peucer, Caspar. Elementa doctrinae de circulis colestibus, et primo<br />

motu. Wittenberg, Crato, 1551. 154 nn. Bll. Mit Titelholzschnitt <strong>und</strong> zahlreichen<br />

Textholzschnitten. - VD 16 P 1984; Zinner 2024. - Ohne die 8 Tabellen (liegen in Fotokopie<br />

dabei) <strong>und</strong> ohne Volvellen. - II. (Borrhaus, Martinus). Elementale cosmographicum,<br />

quo totius & astronomiae & geographiae rudimenta, certissimis brevissimisque docentur<br />

apodixibus. Paris, Cavellat, 1551. 35 nn. Bll., 1 w. Bl. Mit Titelholzschnitt <strong>und</strong> einigen<br />

Textholzschnitten. - BM, French Books S. 76; Houzeau-L. 2480; vgl. Zinner 1708 (Ausgabe<br />

Straßburg 1539). - III. Apian, Peter. Cosmographiae introductio: cum quibusdam<br />

geometriae ac astronomiae principiis ad ema rem necessariis. Paris, Cavellat, 1551. 46 Bll., 1<br />

nn. Bl., 1 w. Bl. Mit Titelholzschnitt <strong>und</strong> einigen teilweise blattgrossen Textholzschnitten. -<br />

Vgl. IA 106.445. - IV. Peurbach, Caspar. Theoricae novae planetarum. Paris, Wechel, 1550.<br />

127 S. Mit Titelholzschnitt, 2 gefalt. <strong>und</strong> zahlreichen, teils blattgrossen Textholzschnitten.<br />

- Vgl. Kennedy 140 <strong>und</strong> Adams P 2275. - Alle Titel alt gestempelt, etwas gebräunt, anfangs<br />

seitlich leicht wasserrandig, insgesamt gutes Exemplar.<br />

394 Botanik - - Chabraeus, Dominicus. Stirpium icones et sciagraphia. Mit gest.<br />

Titel u. ca. 3500 Pflanzenholzschnitten. Genf, Gamonet & La Pierre, 1666. 13 Bll., 661<br />

S., 6 Bll. Fol. Pgt. d. Zt. mit handschr. RTitel (bestoßen u. etwas sperrig, Rücken mit kl.<br />

Wurmspur). 1.350.-<br />

Erste Ausgabe. - Nissen , BBI 345 - Pritzel 1650 - Hunt 304 - Mit dem prachtvollen gestoch.<br />

Titel von F. Diodati. Die Holzschnitte stammen aus Bauhins „Historia stirpium, die<br />

Chabraeus posthum ediert hatte. - Titelblatt mit Radierspuren v. entferntem Besitzeintrag<br />

(kl. Beschädigung), teils papierbedingt gebräunt u. braunfleckig.<br />

First edition. With engr. title and about 3500 woodcuts. Contemp. vellum with handwr.<br />

title on spine (bumped, spine with small trace of worm). - Title with rubber marks because of<br />

removed ownership entry (small defects), partially foxed and browned due to paper.<br />

123


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

395 Botanik - - Milde, J. Die Gefäss-Cryptogamen in Schlesien Preussischen<br />

<strong>und</strong> Österreichischen Antheils. In: Nova Acta. Verhandlungen der Kaiserlichen<br />

Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher. Band 26.2; 369<br />

- 767; 25 (4 farbig, 6 gefalt.) lithogr. Tafeln. 4°. (Mod.) HLwd. mit RTitel.<br />

250.-<br />

Erste Ausgabe. - Stafleu 6015 - Beigebd.: ders., Ueber Botrychium crassinervium..<br />

- K.G. Stenzel, Untersuchungenüber Bau ... der Farne. - Zeising, Über die<br />

Metamorphosen ... -H. Karsten, Über die Stellung einiger Fanilien parasitischer<br />

Pflanzen. - Teils etwas braunfleckig.<br />

396 Botanik - - Milde, J. Monographia Equisetorum (Schachtelhalme). Mit<br />

35 (30 farb.) überwiegend gefalt. lithograph. Tafeln. Dresden, E. Blochmann <strong>und</strong><br />

Sohn, 1867. 9 Bll., 605 S. (Mod.) HLdr. mit RSchd. 250.-<br />

Acta Leopoldina, Verhandlungen der Leopoldina Bd. 32.2 - Erste Ausgabe. - Nissen<br />

BBI 1368 - Etwas fleckig, insgesamt sehr gutes Exemplar der umfangreichen Arbeit.<br />

Gekrönte Preisschrift. Dissertation der Autorin. In: Nova Acta Bd. LIX. - Beigebd.:<br />

C. von Gumppenberg, Systema Geometrarum zonae temperatioris septentrionalis.<br />

6. T. S. 361-455 S.<br />

397 Botanik - - Müller, Luise. Gr<strong>und</strong>züge einer vergleichenden Anatomie der<br />

Blumenblätter. Mit 22 (2 farb.) phototyp. Tafeln. Halle, Blochmann, 1893. 356 S. 4°.<br />

OHLwd. (etwas angestaubt). 100.-<br />

398 Botanik - - Schiffner, Victor u. Heinrich Simroth. Monographia<br />

Helleborum. (Nießwurz). Kritische Beschreibung aller bisher bekannt gewordenen<br />

Formen der Gattung Helleborus. Mit 8 (7 farb.) Tafeln. S. 1-198. Angeb<strong>und</strong>en:<br />

Simroth, Heinrich. Die Nacktschnecken der portugiesisch-azorischen Fauna in<br />

ihrem V erhältnis zu denen der paläarktischen Region überhaupt. Mit 10 farb.<br />

Tafeln. S. 201-424. Angeb<strong>und</strong>en: Bornemann. Joh. Georg. Die Versteinerungen<br />

des Cambrischen Schichtensystems der Insel Sardinien ... Mit 10 Tafeln.<br />

S. 425-510. Halle, 1891. 528 S. Mit 28 Tafeln. OHLwd. (etwas angestaubt).<br />

180.-<br />

Erste Ausgabe. - Stafleu 10.605 - „Nova Acta Academiae Lopoldina Bd.56“ - Erste<br />

Ausgaben, unbeschnitten, ordentliches Exemplar. - Dabei: Nova Acta, Bd. 60. Mit<br />

zus. 23 Tafeln. Beiträge von E. von Rebeur-Paschwitz, Das Horizontalpendel. -<br />

Schiffner, V. Ueber exotische Hepaticae. (Stafleu 10608). - J. Frenzel, Mikrographie<br />

der Mitteldarmdrüse der Mollusken. - Unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

399 Botanik - - Warburg, Otto. Monographie der Myristicaceen (Muskatnuss-<br />

Bäume). Mit 25 lithograph. Tafeln. Halle, 1897. 680 S. Folio. OHLwd. (etwas<br />

angestaubt). 100.-<br />

„Nova Acta Academiae. Abhandlungen der Leopoldina Bd.68“ - Erste Ausgabe der<br />

gr<strong>und</strong>legenden (<strong>und</strong> wohl umfangreichsten) Monographie der Muskatnussbäume.<br />

- Etwas gebräunt.<br />

First edition. - Rare monography on nutmeg trees. - Slightly browned.<br />

124


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

400 Botanik - Orchideen - - Reichenbach, Heinrich Gustav. Beiträge zur<br />

Orchideenk<strong>und</strong>e. Mit 6 lith. Tafeln. Dresden, Blochmann, 1869. 19 S., 6 Tafeln. In: Acta<br />

Acta Nova Bd. 35. Mit zus. 37 Tafeln <strong>und</strong> 14 gefalt. Tabellen. - Weitere Beitr. von: Buchholz,<br />

R., Moggridge, J. Traherne, Hildebrand, Friedrich, Boettcher, Arthur, Seidel, C. F. u. Fr.<br />

Küchenmeister.<br />

Nova. Bd. 35. 4°. (Mod.) HLdr. mit Rschd. 150.-<br />

401 China - - Boym, Michael Piotr. Clavis medica ad chinarum doctrinam de<br />

pulsibus. Hujus operis ultra viginti annos jam sepulti fragmenta, hinc inde dispersa,<br />

collegit & in gratiam medicae facultatis in lucem europaeam produxit Andreas Cleyerus.<br />

Nunc demum mittitur totius operis exemplar, è China recens allatum, & à mendis<br />

purgatum, procuratore Philippo Copletio. Mit einem Textholzschnitt. 144 S. - In:<br />

Miscellanea curiosa sive ephemeridum medico-physicarum germanicarum academiae<br />

naturae curiosum decuriae II., annus quartus, appendix. 2 Tle. in 1 Bd. Gesamtkollation:<br />

Gest. Front. u. 23 (2 gefalt.) Kupfertaf. 11 Bll., 350, 235 S., 10 Bll. (inkl. Boym). Nürnberg,<br />

Endter, 1686. 4°. Prgt. d. Zt. (gebräunt u. fleckig, Deckel <strong>und</strong> Rücken teils mit Ausrissen.)<br />

600.-<br />

Cordier, BS 1471. - „Boyms Manuskript gelangte über Andreas Cleyer an Christian Mentzel,<br />

der die Publikation in den ‚Miscellanea‘ der Akademie der Naturforscher vermittelte ...<br />

Durch Boyms Übersetzung wurde erstmals in Europa die chinesische Pulslehre, eine<br />

Eigenart der chinesischen Medizin, in ausführlicher Weise bekannt gemacht“ (W.) Es fehlen<br />

die Kupfertafeln bei Boym. - Durchgehend wasserrandig u. gebräunt. Die gef. Tafeln mit<br />

größeren Defekten, teils nur fragmentarisch vorhanden. Vorsatz eingerissen. - Sehr Selten.<br />

Contemporary parchment. (browned and stained, Cover partly with defects). - One of the first<br />

publications in Europe about the traditional chinese medicine. The plates from Boym are missing.<br />

- Waterstaining and browning throughout, folded plates partly only fragmentaric present<br />

or with defects. Endpaper with tear.- Rare.<br />

402 Det kongelige danske videnkabernes selskabs naturvidenskabelige og<br />

mathematiske Afhandliger. Mit 10 gestochenen Tafeln. Kopenhagen, Bogtrykkerie.,<br />

1824. 100 Bll., 338 S. Index. HLdr. d. Zt. (Einbanddeckel gelöst, Buchblock fest).<br />

160.-<br />

Der Band zeigt technische, mathematische <strong>und</strong> medizinische Abhandlungen. Inhalt: Om M.<br />

Vahls Fortjenester af Naturkyndigheden som Videnskabsmand og Lærer (J.W. Hornemann).<br />

- Nye zoologiske Bidrag (O. Fabricius). - Videre Fortsættelse af Beretninger over nye<br />

Fyhres Anlæg og Indretning paa de danske Kyster (P. de Löwenörn). - Formodning om at<br />

Magnetnaalen her i Kjöbenhavn har naaet sit Maximum af vestlig Afvigning (P.J. Wleugel). -<br />

Synthetisk Bevis for en meget smuk Egenskab ved Parabolen (C.F. Degen). - Synthetisk Bevis<br />

for den Regel ifölge hvilken enhver Triangels Areal er lig Qvadratroden af et Produkt, hvortil<br />

de Factorerne ere: Sidernes Halvsumme og de trende Rester som erholdes ved at subtrahere<br />

hver af Triangelens trende Sider fra bemeldte Halvsumme (C.F. Degen). - Bestemmelse af det<br />

almindelige Led i den af Brøken a+bx+cx2+dx3++/1-2px cos Ø+p2x2 cirka fremkommende<br />

tilbageløbende Række: hvorved tillige dets Overenstemmelse med Euleriske Udtryk af<br />

samme Led vises (C.F. Degen). - Bemærkninger angaaende Forskjelligheden af Vegetationen<br />

i de danske Provindser (J.W. Hornemann). - Om Isochronismen ved Pendlens Sving og<br />

Forslag til paa en let Maade at bringe Pendlen til at svinge i ligestore Buer ved astrnomiske<br />

Pendelure (U. Jörgensen). - Xanthogensyren med nogle af dens Producter og Foreninger<br />

(W.C. Zeisse). - Anatomisk Beskrivelse over et ved nogle Dyrearters Uterus <strong>und</strong>ersögt<br />

glandulöst Organ (H. Gartner). - Seiten etwas gebräunt, Tafeln weitgehend ordentlich, selten<br />

minimale Einrisse.<br />

125


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

403 Göppert, Heinrich Robert. Skizzen zur Kenntnis der Urwälder<br />

Schlesiens <strong>und</strong> Böhmens. Mit 9 lith. Tafeln. In: Nova Acta. Verhandlungen der<br />

Kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher,<br />

Bd. 34. Dresden, Blochmann, 1868. 57 S. 4°. (Mod.) HLdr. mit Rschd.<br />

200.-<br />

Acta Novorum „Verhandlungen der Loepoldina, Bd. 34“ mit zus. 22 Tafeln. - Erste<br />

Ausgabe. - „dass in Breslau, ja in ganz Schlesien jedes Kind Göppert‘s Namen kennt<br />

<strong>und</strong> verehrt, dass der Förster im entlegenen Walde, der schlichte Handwerker in der<br />

kleinen Stadt von ihm über alle möglichen Fragen Rath <strong>und</strong> Belehrung, <strong>und</strong> selten<br />

vergeblich, erwarten, das hat seit Generationen kein Gelehrter in solchem Maasse<br />

erreicht ... Alten Bäumen widmete er eine pietätvolle Verehrung ... ihm verdanken<br />

wir die Schilderung des Urwaldes auf den Sahlwiesen bei Landeck, wie der noch<br />

grossartigeren Urforste im Böhmer Walde.“ (Nekrolog v. Ferdinand Cohn). -<br />

Beigebd.: Hasskarl, J.K. Horti malabarici Rheedeani Clavis - Stizenberger, E.<br />

Lecida sabuletorum Flörke. Eine Monographie. - F. Endlich, Ueber die Bildung<br />

der Farrenwedel. (Taf. nicht kol.) u.a. - Teils etwas gebräunt.<br />

404 Goltzius, Hubertus. (Opera Omnia) I. Sicilia et magna Graecia sive<br />

historiae urbium et populorum Graeciae ex antiquis numismatibus - II. Romanae<br />

et Graecae Antiquitatis Monumenta - III. Icones Imperatorum Romanorum - IV.<br />

Ludovici Nonni Commentarius in Huberti Goltzi Graeciam Insulas et Asiam<br />

Minorem - V. Ludocivi Nonni Commentarius in Monismata Imp.iuli Augusti et<br />

Tiberi Huberto Goltzio Scalptore. Insgesamt 5 Tle. Mit insges. 5 gestoch. Titeln,<br />

406 gest. Tafeln, 2 gest. Karten u. zahlr teils großformat. Textholzschnitt <strong>und</strong><br />

Holzschnitt-Buchschmuck. Antwerpen, Moreti, 1644. Folio. Prgt. mit rotem u.<br />

schwarzem RSchild u. reicher Goldprägung. (teils etwas bestoßen, berieben <strong>und</strong><br />

fleckig.) 5.000.-<br />

Graesse III, 114. - Umfangreiche <strong>und</strong> beeindruckende Werke <strong>und</strong> extensive<br />

historische Beschreibung von Griechenland, Sizilien, römischen <strong>und</strong> griechischen<br />

Altertümern, Imperatoren, die weit über den rein numismatischen Horizont<br />

herausragt. Die schönen gratigen Titelkupfer wurden teils von Galleus nach<br />

Peter Paul Rubens gestochen. Hubert Goltzius (1526-1583), Althistoriker <strong>und</strong><br />

Kupferstecher, lernte in Lüttich im Atelier des Malers Lamert Lombard Antiken<br />

nachzubilden <strong>und</strong> entwickelte ein starkes Interesse für die Historiographie des<br />

Altertums. Nachdem er 12 Jahre lang seine Studien in Antwerpen fortgesetzt hatte,<br />

ging er nach Brügge, wo er in einer eigenen, von Gönnern finanzierten Druckerei,<br />

ausschließlich seine Werke druckte. - Textseiten teils gebräunt, teils mit kleineren<br />

punktuellen fachmännischen Hinterlegungen. Schöne breitrandige Ausgabe. -<br />

Sehr selten.<br />

(Opera Omnia). 5 vols. - With altogether 5 engraved titles, 406 engraved plates,<br />

2 engraved maps, numerous text woodcuts and woodcut book decorations.<br />

Vellum with red and black spine label and rich gilded back (partly slightly stained,<br />

rubbed and bumped.) Extensive and impressive works and comprehensive historical<br />

description of ancient Greece, Sicily, roman and greek antiquities which are projected<br />

widley beyond the horizon of numismatics and inscriptions. Some of the impressive<br />

title engravings are made by Gallus after peter Paul Rubens. Hubert Goltzius was a<br />

famous Renaissance painter, engraver, and printer and pursued continously his interest<br />

in ancient history. - Rare<br />

126


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

405 Guérin, F. E.. Dictionnaire pittoresque d‘histoire naturelle et des phénomènes<br />

de la nature, contenant l‘histoire des animaux, des végétaux, des minéraux etc. 9 Bde. Mit<br />

717 (statt 720) meist kol. Stahlstichtaf. Paris, Bureau de Souscription, 1834-1839. 4°.<br />

HLdr. d. Zt. (beschabt u. bestoßen). 1.200.-<br />

Nissen, ZBI 4616; Agassiz III, 141, 39. - Erste Ausgabe. - Die kräftig kol. Taf. zeigen<br />

hauptsächlich Tiere u. Pflanzen, meist mehrere Darstellungen auf einem Blatt. - Gebräunt<br />

u. stockfleckig, einige Bll. stärker.<br />

With 717 (instead of 720) mostly colour. steel engraving plates. Contemp. half calf (chafed<br />

and bumped). - First edition. - Strong colour. plates show animals and plants, mostly various<br />

ill. on a single sheet. - Browned and foxed, partly stronger.<br />

Vgl. Wellcome III, 240 (mit etw. anderem Titel) - Hellwig (1663-1721), der eine Vielzahl<br />

medizinischer Werke publizierte, war u.a. niedergelassener Arzt in Weissenfels <strong>und</strong><br />

später kaiserlicher Leibarzt. Populäre, wiederholt aufgelegte Schrift mit deren Hilfe<br />

hauptsächlich Krankheiten durch Beobachtung <strong>und</strong> Analyse des Urins diagnostiziert<br />

werden können. - Teils gebräunt u. braunfleckig, erste u. letzte Bll. mit kl. Randläs., teils<br />

etwas wasserrandig.<br />

406 Hellwig, Ludwig Christoph von (hier als Valentin Kräutermann). Curieuser<br />

<strong>und</strong> vernünfftiger Urin-Arzt ... wie man aus dem Urin nicht allein die meisten ...<br />

Krankheiten des Menschl. Leibes ... gründlich erkenn3n ... Andern Theils: Wie man auch<br />

aus dem Puls den Zustand des Geblütes, die Stärcke <strong>und</strong> Schwäche der Leben-Geister ...<br />

ersehen, <strong>und</strong> das Aderlassen ... mit Nutzen anstellen solle. Mit 1 gestoch. Frontispiz u. 1<br />

mehrf. gefalt. Tabelle. Frankfurt u. Leipzig, Niedt, 1725. 3 Bll., 198 S., 5 Bll. Pp. d. 19. Jh.<br />

(Innengelenk angebrochen, Vorsatzbl. auf Pp. aufgezogen). 200.-<br />

407 Hippologie - - Gambado, Geoffry (i.e. Henry W.Bunbury) : Academy for<br />

Grown Horsemen, containing instructions for Walking, Trotting, Cantering, Galloping,<br />

Stumbling and Tumbling. Und: Annals of Horsemanship ... Mit gest. TVignette u. 26<br />

handkolorierten gestochenen Tafeln. London, Ackermann, 1825. 201 S. 12°. HLdr.<br />

mit RVergoldung u. Deckelfileten (Einband etwas berieben, beschabt u. bestoßen.)<br />

650.-<br />

Bobins 1191; Mellon 90 (andere Ausg.). - Amüsantes <strong>und</strong> reich mit schönen<br />

Aquatintatafeln illustriertes Buch . Burnbury (1750-1811) war ein englischer Karikaturist<br />

<strong>und</strong> Zeichner. - Titel <strong>und</strong> Frontispiz oben leicht fleckig. Schöne Ausgabe im dekorativen<br />

Einband.<br />

Half calf with gilded spine and cover filets (Binding slightly rubbed and chafed). Rich illustrated<br />

book with impressive handcoloured plates. Burnbury was an english caricaturist.<br />

- Title and frontispiece slightly stained. Fine edition in a decorative binding.<br />

408 Hippologie - - Leib, Isaac. Wohlerfahrener Pferde-Arzt: enthaltend<br />

Mittel für die Heilung aller bekannten <strong>und</strong> verschiedenartigen Krankheiten <strong>und</strong><br />

Seuchen der Pferde, welche nach einer fünf <strong>und</strong> zwanzigjährigen Ausübung der<br />

Ross-Heil-Kunst bewährt <strong>und</strong> untrüglich bef<strong>und</strong>en wurden. Mit 1 Holzschnitt.<br />

Libanon, Hartmann, 1842. XII., 127 S.- Ppbd.(etwas berieben <strong>und</strong> beschabt).<br />

180.-<br />

Seltener Pennsylvania Druck des Pferde Arzt aus Lancaster County. - Seiten etwas fleckig.<br />

Rare print from Pennsylvania about horse medicine.<br />

127


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

409 Hippologie - - Oft probiertes <strong>und</strong> bewährt erf<strong>und</strong>enes Ross-Arznei<br />

Büchlein, worin viele <strong>und</strong> köstlich gute Mittel für allerlei Krankheiten <strong>und</strong><br />

Zufälle zu finden sind. Mit 1 Holzschnitt. o.D., o. J. Wohl um 1780. Broschiert<br />

(wasserfleckig). 220.-<br />

Enthält umfangreiche Anweisungen <strong>und</strong> Rezepte. - Titelseite bzw. Umschlag mit<br />

Fehlstelle im unteren Drittel. Seiten teils (wasser-)fleckig. - Sehr selten!<br />

410 Hippologie - - Zünd, Joh. Joseph. Handbuch der Pferde- <strong>und</strong> Vieharzney-<br />

K<strong>und</strong>e in besonderer Beziehung auf innerliche Krankheiten, Heilmittellehre,<br />

W<strong>und</strong>arzney, Geburtshülfe usw. für den Landmann <strong>und</strong> Pferdbesitzen Mit<br />

1 Holzschnitt. Philadelphia, Horr 1832. 376., 4 Bll. - Hldr. d. Zt. mit grünen<br />

RSchild u. Goldprägung mit marm. Deckel (etwas berieben <strong>und</strong> beschabt).<br />

180.-<br />

Erste Ausgabe. - Seltener deutschprachiger Pennsylvania Druck. - Seiten teils<br />

stärker stockfleckig.<br />

First Edition. - Rare print from Pennsylvania about horse medicine.<br />

411 Homo Neanderthalensis - - Fuhlrott, Carl. Menschliche Ueberreste aus<br />

einer Felsengrotte des Düsselthales. Ein Beitrag zur Frage über die Existenz fossiler<br />

Menschen. Nebst 1 Tafel. S. 131-161. In: Verhandlungen des naturhistorischen<br />

Vereins der preussischen Rheinlande <strong>und</strong> Westphalens. 16. Jg. Mit zus. 3 (gefalt.)<br />

Tafeln. Bonn, Henry u. Cohen, 1859. 32, 144; VI, 58, 130, 448 S. (Mod.) HLdr. mit<br />

RTitel. 900.-<br />

Erster Druck. - PMM 342 - NDB V, 724 - Der erste Druck des Berichts über die<br />

Entdeckung des später nach dem F<strong>und</strong>ort benannten „Neandertalers“. Fuhrlott<br />

vertritt in vorliegendem Bericht die Ansicht, daß es sich bei dem Schädelf<strong>und</strong><br />

aus einer Grotte im Neandertal nicht um ein pathologisches Exemplar, sondern<br />

um die Überreste eines ges<strong>und</strong>en Menschen einer alten Rasse handelt, die sich<br />

erheblich von allen neueren Rassen unterscheidet. „Lange Zeit glaubte man nicht<br />

recht an das Alter der Knochen. Virchow <strong>und</strong> andere waren überzeugt, daß diese<br />

seltsame Hirnschale die eines Idioten war; ... nur langsam fand dieser F<strong>und</strong> seine<br />

Anerkennung.“ (<strong>Bücher</strong>, die die Welt verändern, S. 622). - Unbeschnitten <strong>und</strong> teils<br />

unaufgeschnitten.<br />

First edition. - PMM 342 - Modern half calf. - Johann Karl (Carl) Fuhlrott (1804-<br />

1877); German science-teacher & human palaeontologist) received an assortiment<br />

of fossilized bones fo<strong>und</strong> by two quarry workers in the Feldhofer cave of the Neander<br />

Valley in august 1856. He studied the specimens and began to suspect that they were<br />

the remains of an ancient and primitive form of human being. A preliminary decription<br />

of the fossils was presented at the ‚Lower Rhine Medical and Natural History<br />

Society‘, where „Rudolf Virchow and Carter Blake dismissed the bones as the remains<br />

of an idiot ravaged by rickets in youth and arthritis in later life. They refused to credit<br />

any great age to them“ (D.S.B. V, 206). Finally in 1860, Fuhlrott could show his fossils<br />

to Sir Charles Lyell, who stated that the specimens were authentically human, named<br />

after the finding place ‚Homo neanderthalensis‘. But the definite scientific recognition<br />

followed not earlier than 1886, nearly ten years after Fuhlrott‘s death.<br />

128


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

412 Insekten - - Klug, Fr.. Jahrbücher der Insectenk<strong>und</strong>e<br />

mit bes. Rücksicht auf die Sammlung im Königl. Museum zu<br />

Berlin. 1. Bd. Mit 2 illusm. Kupfern. Berlin, Enslin, 1834.<br />

VIII, 296 S., 1 Bl. HLdr. d. Zt. mit RSchd. (etwas berieben).<br />

150.-<br />

413 Insekten - - Rösel von Rosenhof, August Johann. Die monatlich herausgegebenen Insekten-Belustigungen ... welcher acht Classen verschiedener sowohl<br />

inländischer, als auch ausländischer Insecte enthält : Alle nach ihrem Ursprung, Verwandlung <strong>und</strong> andern w<strong>und</strong>erbaren Eigenschaften, größtentheils aus eigener<br />

Erfahrung beschrieben, <strong>und</strong> in sauber illuminirten Kupfern, nach dem Leben abgebildet, vorgestellet. 4 Bände. Mit gestochenem Portrait, gestochenem koloriertem<br />

Frontispiz, 2 gestochenen kolorierten Titeln <strong>und</strong> 287 (4 gefalteten) kolorierten Kupfertafeln (davon 3 in Farbkupferstich). Nürnberg, Fleischmann für den<br />

Verfasser <strong>und</strong> seine Erben, 1746/61. 4°. Pergamentbände der Zeit mit dreiseitigem Rotschnitt(etwas angestaubt). 6.500.-<br />

Nissen ZBI 3466 <strong>und</strong> 2201 - Horn/Sch. III.18267 <strong>und</strong> II. 11584 - Wie immer mit anderer Textkollation als bei Nissen <strong>und</strong> Horn-Schenkling. Die erste Abteilung im<br />

2. Band ist mit 24 Seiten komplett, obwohl die Bibliographien 32 Seiten nennen. Seite 409-416 im 3. Band in der Paginierung übersprungen. Das berühmte Werk des<br />

Naturforschers <strong>und</strong> Kupferstehers August Johann Rösel von Rosenhof (1704 bis 1759), einem der Wegbereiter der modernen Entomologie in einem ansprechendem<br />

Exemplar mit schönem kräftigem Kolorit. Sein Schwiegersohn Christian Friedrich Carl Kleemann veröffentlichte nach seinem Tode den 4. Band der Insecten-<br />

Belustigung <strong>und</strong> gab 1764 <strong>und</strong> 1776 zwei Ergänzungen heraus. - Name auf Vorsätzen, etwas gebräunt, vereinzelt etwas braunfleckig, gelegentlich schwach <strong>und</strong> kaum<br />

sichtbar wasserrandig, insgesamt schönes Exemplar.<br />

Cont. vellum. - One of the most famous German works on insects with beautiful copper engraving plates in old coloring. - Slightly browned, nice copy.<br />

129


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Seiten weitgehend frisch. Selten.<br />

414 Der Installateur. Handbuch für die Praxis sowie zum Gebrauch an<br />

Fachschulen <strong>und</strong> für das Selbststudium nach dem System Karnack-Hachfeld. 2<br />

Bde. Mit zahlreichen Abbildungen. Potsdam u. Leipzig, Bonnetz & Hachfeld, o.J.<br />

(um 1905/10). Zus. ca. 1000 S. Illustr. OLwd. mit Blindprägung (etwas berieben).<br />

140.-<br />

415 Jars, Gabriel. Voyages metallurgiques ou recherches et observations<br />

sur les mines & forges de fer, la fabrication de l‘acier ... faites depuis l‘annee<br />

1757 jusques & compris 1769, en Allemagne, Suede, Norwege, Angleterre<br />

& Ecosse. Bd. 1 (von 4). Mit 10 gefalt. Kupfertafeln. Lyon, Regnault, 1774.<br />

XXXII, 416 S. 4°. HLdr. d. Zt.mit RSchd. (etwas berieben, Gelenk mit Einr.)<br />

.<br />

180.-<br />

Erste Ausgabe des 1. bd. - Koch 224 u. S. 86 - Ferchl 258 - Vgl. Hoover 452 -<br />

Stellt „obgleich der Form nach nur Reisebericht, ein vollständiges Lehrbuch des<br />

Steinkohlenbergbaus <strong>und</strong> der Eisenhüttenk<strong>und</strong>e“ dar (Koch). - Etwas stockfleckig,<br />

Tafeln teils etwas wasserrandig, Taf. 9 fehlt äussere rechte Tafelteil.<br />

416 Journal d‘agriculture pratique. 7 Jahrgänge der Reihe in 14 Bänden. Mit<br />

Textillustr. u. zahlr. farbig lithogr. Tafeln. Paris, 1892-98. Gr.-8°. HLdrbde. d. Zt.<br />

mit verg. RTitel. (leicht berieben). 500.-<br />

Mit dekorativen Tafeln von Pflanzen, Nutztieren, Käfern etc.<br />

417 Kräuterbücher -- Carrichter, Bartholomäus. Horn deß Heyls menschlicher<br />

Blödigkeit. Oder Groß Kräuter, darinn die Kräuter deß Teutschlands auß dem<br />

Liecht der Natur nach rechter Arth der himmlischen Einfliessung beschrieben ...<br />

Hier ist zu Ende beygefügt das Menschliche Kräuter-Bild. Zusammengetragen ...<br />

von Th. Krafften. Mit 58 Textholzschnitten u. 1 gefalt. Tabelle. Frankfurt, Götzen,<br />

1673. 18 Bll., 374 S., 8 Bll. 4°. (Mod. schlichter) Lwd. (wasserrandig u. etwas fleckig<br />

u. bestossen). 1.200.-<br />

Letzte Ausgabe des <strong>seltene</strong>n, zuerst 1542 anonym ersch. Kräuterbuches. - VD 17<br />

1000065Z - Nissen, BBI 332 - Pritzel 1542. - Die Pflanzendartsellungen nach L.<br />

Fuchs. - Carrichter ordnet die Heilpflanzen nach den Tierkreiszeichen an <strong>und</strong><br />

berücksichtigt die Wichtigkeit der Planetenstellungen beim Ernten <strong>und</strong> Verwenden<br />

der Pflanzen. - Gebräunt, teils etwas wasserrandig bzw. fleckig, Titel am Unterrand<br />

eng beschnitten (bis in den Druckverm), die mehrf. gefalt. Tabelle mit Einrissen in<br />

den Faltungen.<br />

130


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Theil I Einige Tafeln fehlen. Theil II. Ohne die Tafeln. Theil III. vollständig. Tafeln<br />

teils mit Einrissen, Knickspuren Flecken <strong>und</strong> Läsuren. - Seiten teils etwas gebräunt<br />

u. fleckig.<br />

418 Linné, Carl von. Des Ritters Carl von Linné vollständiges Natursystem<br />

nach der zwölften lateinischen Ausgabe, <strong>und</strong> nach Anleitung des holländischen<br />

Houttuynischen Werks mit einer ausführlichen Erklärung, ausgefertiget von Philipp<br />

Ludwig Statius Müller. Theil l-3 (von 4). Mit 3 gestochenen Vignetten <strong>und</strong> insg. 43<br />

v. 72 gefalt. Kupfertafeln. Nürnberg, Raspe, 1773. Hldr. d. Zt mit RSchildern <strong>und</strong><br />

Blindprägungen. (berieben, bestoßen, beschabt, Theil 1 lädiert <strong>und</strong> im Gelenk angebr<br />

ochen.) 300.-<br />

419 Mathematik - - Palágyi, Melchior. Neue Theorie des Raumes <strong>und</strong> der<br />

Zeit: die Gr<strong>und</strong>begriffe einer Metageometrie. Leipzig, Engelmann, 1901. XI., 48 S.<br />

8°. Geheftet. (Auf dem Umschlag mit keinem Schild mit gestempelten Initialen).<br />

220.-<br />

Erste Ausgabe. - Palágyi (1859-1924) war ungarischer Philosoph, Mathematiker<br />

<strong>und</strong> Physiker. In diesem Pamphlet, welches seiner erste große Arbeit darstellt,<br />

entwickeltet er eine neuartige Theorie des Raumes <strong>und</strong> der Zeit. - Umschlag etwas<br />

gebräunt, Seiten weitegehend frisch.<br />

First Edition. - Palágyi (1859-1924) was a Hungarian philosopher, mathematician<br />

and physicist. In this paphlet, which is his major, work he presented a new theory of<br />

space and time. - Cover slightly browned, Pages mostly fresh.<br />

Wellcome II, 30 - vgl. Hirsch-H. 88 - Goldschmidt: „Dieses monumentale u. wohl<br />

berühmteste Werk Aliberts ... übertrifft die anderen Auflagen beträchtlich durch<br />

die ziemliche gleichmäßige Schönheit s. Tafeln ...“ (über die Pariser Ausg. 1833). -<br />

Leicht gebräunt, teils stockfleckig <strong>und</strong> leicht wasserrandig, fehlen Tafeln 29 u. 30.<br />

420 Medizin - - Alibert, Jean Louis Marie. Clinica del Parigino Spedale di<br />

S. Luigi ossia trattato compiuto delle malatie della pelle contenente la descrizione<br />

di queste infermita ed i loro migliori metodi curativi. Mit 61 (von 63) handkolor.<br />

Kupfertafeln. Venedig, Antonelli, 1835. XXVIII, 408 S. Folio. HLdr. d. Zt. (etwas<br />

berieben). 500.-<br />

421 Medizin - - Arcolano, Giovanni. De febribus in Auic. quarti canonis<br />

fen primam dilucida atque optima expositio ... Benedictus Rinius ... citationibus<br />

illustrauit. Venedig, Iuntas (am Schluß: haeredes Iuntae), 1560. (18), 191 S. (ohne<br />

d.l.w. Bl.) Folio. Karton d. Zt. mit handschriftl. RTitel. (etwas fleckig u. bestoßen).<br />

1.800.-<br />

Camerini I, 646 - Durling 245 - Wellcome I, 387 - Hirsch-H. I, 187 - Das Werk<br />

enthält 4 wichtige Abhandlungen über das Fieber: „de febre ephemera“, „de febribus<br />

putridis“, „de hactica“ <strong>und</strong> „de febribus pestilentialibus“. - „Arcolani, professor<br />

of medicine and surgery at Bologna and later at Padua, was one of a number of<br />

individuals who led in the struggle to break away from the rigid scholasticism of his<br />

time“ (HoH). - Teils etwas fleckig bzw. gebräunt, letzte Bll. mit Braunfleck, Einband<br />

vom Rücken gelöst, wenige Anstreichungen).<br />

This work includes 4 significant essays about fever: as listed above. Contemp. boards<br />

with handwritten title on spine. - Some browning and staining.<br />

131


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

422 Medizin - - Binding, Karl u. Alfred Hoche. Die Freigabe der Vernichtung<br />

lebensunwerten Lebens. Ihr Maß <strong>und</strong> ihre Form. 2. Auflage. Leipzig, Meiner, 1922.<br />

62 S., 1 Bl. OKart. mit Titelschild (etwas gebräunt bzw. lichtrandig). 220.-<br />

Seltene Schrift,in dem der Psychiater Hoche <strong>und</strong> der Jurist Binding erstmals<br />

explizit begründen, daß die Tötung von behinderten oder kranken Menschen<br />

gerechtfertigt sei, soweit sie nicht in der Lage sind, einen Willen zu bilden oder<br />

auch nur Gefühlsbeziehungen zur Umwelt aufzunehmen, die also „Vollidioten“ im<br />

psychiatrischen Sinne sind. - Papierbedingt gebräunt. - Dabei: Hoche, A.E. Aus<br />

der Werkstatt. (Vorträge u. Aufsätze.) 2.A. OLwd. im Ou. München 1935.<br />

423 Medizin - - Cowper, William. Anatomia Corporum Humanorum....<br />

Appendix repraesentans externos musculos et diversas partes corporis humani...<br />

Supplementum tabula... Mit 119 anatom. Tafeln. Ultrajecti, Nicolaum<br />

Muntendam, 1750. 70 Bll. u. Tafelerklär. Gr.-Folio. HLdr. d. Zt. mit RVerg. u. verg.<br />

RTitel. 4.300.-<br />

Zweite latein. Ausgabe. - Garrison 385 - Choulant 252 - Prachtvolles Tafelwerk<br />

unter Benutzung der anatom. Tafeln von Bidloo, ohne diesen zu nennen, mit nur 9<br />

hinzugefügten eigenen Tafeln. - „With this work, first published in English in 1698,<br />

Cowper provided one of the better-known stories of theft in medical history. Of the<br />

114 plates in this collection, only nine were original with Cowper. All of the others<br />

were the work of Bidloo and were published in his Anatomia humani corporis<br />

in 1685. Cowper obtained three h<strong>und</strong>red sets of Bidloo‘s plates, pasted his own<br />

name over that of Bidloo on the title page, made a few corrections in ink, added<br />

nine plates of his own, translated the text into English, and published the whole<br />

<strong>und</strong>er his own name. Bidloo, naturally incensed over this plagiarism, arraigned<br />

Cowper before the Royal Society, and the two engaged in an exchange of polemical<br />

writings.“ (Heirs of Hipp. 722). - Teils etwas gebräunt, Taf. 1 u. 2 enger beschnitten<br />

u. etwas wasserrandig, insgesamt schönes Exemplar.<br />

Second Latin edition. With 119 anatom. plates. Contemp. red half calf. Impressive<br />

illustrated work. - Plate 1 a. 2 outer margin cropped close, slightly browned, all in all<br />

a good copy.<br />

424 Medizin - - Davache de la Riviere, Jean. Le miroir des urines, par lesquelles<br />

on voit & connoit les diffrens temperamens, les humeurs dominantes, les sieges &<br />

les causes des malafies d‘un chacun. Paris, Cavelier, 1722. 12 Bll., 341 S., 10 Bll.<br />

Kl.-8°. Ldr. d. Zt.mit RVerg. (etwas lädiert). 180.-<br />

3. Auflage. - Vgl. Wellcome II, 434 (and. A.). - Häufig aufgelegtes Werk über die<br />

Diagnose von Krankheiten durch die Urinschau. Name auf Titel, etwas gebräunt.<br />

425 Medizin - - Duchesne, Joseph (Pseud. J. Quercetanus). Pharmacopoea<br />

dogmaticorum restituta. Mit Titelholzschn.-Vign. Genf, Chouet, 1640. 16 Bll., 591<br />

S. Pgt. d. Zt. (etwas bestossen, Rücken mit kleiner Läsur). 300.-<br />

Ed. vltima multis erratis repurgata, Cvm Indice Generali Rervm ... - Diese Ausgabe<br />

nicht im VD 17. - Seltene Genfer Ausgabe der wichtigen Rezeptsammlung aus<br />

der Zeit von Paracelsus. - Teils gebräunt bzw. etwas stockfleckig, 1. Lage etwas<br />

gelockert, Titelbl. am Unterrand etwas beschnitten.<br />

132


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

426 Medizin - - Fabricius ab Aquapendente, H. W<strong>und</strong>-Artznei, in II Theile abgetheilet. Der I. Theil<br />

erkläret alle Geschwulsten, W<strong>und</strong>en, Geschwär <strong>und</strong> Fisteln, Brüche <strong>und</strong> Verrenckungen. Der II. Theil<br />

eröffnet alle Handgriffe, der gantzen W<strong>und</strong>-Artznei. Übersetzt von J. Sculterum. 2 in 1 Band. Mit 3 (von<br />

9) doppelblattgr. Kupfertafeln. Nürnberg, Tauber, 1672. 4°. 14 Bll., 432 S., 8 Bll., 12 Bll., 426, 17 S., 10 Bll.<br />

Pgt. d. Zt. (Rückengelenk mit Wurmspuren u. etwas lädiert). 300.-<br />

Hirsch-H. II, 462 - Nicht bei Waller, Wellcome u.a. - Erste deutsche Ausgabe. - Fabricius ab Aquapendente<br />

(1537-1619) war fast 50 Jahre als Anatom <strong>und</strong> Chirurg in Padua tätig <strong>und</strong> „muß ... als einer der Begründer<br />

einer wissenschaftlichen vergleichenden Methode für die Anatomie <strong>und</strong> die Entwicklungsgeschichte<br />

genannt werden.“ (Hirsch-H.). - Die Tafeln zeigen verschiedene chirurgische Instrumente. - Es fehlen das<br />

Porträtkupfer u. 5 Tafeln. - Gebräunt, Innendeckel u. Vorsätze mit Wurmspur.<br />

Two vols in 1 vol. With 7 (of 9) double-page copper engraving plates. - Contemp vellum (stained and dusty).<br />

- Plates with ills of various surgical instruments. - Missing: portrait and 5 plates. - Browning, wormhole.<br />

Erste Ausgabe. - Seltene autobiographische Schrift des Begründers der deutschen Orthopädie. -<br />

Hirsch-H. III, 129 - Etwas gebräunt bzw. leicht braunfleckig. - Aus der Bibliothek von Georg Sticker,<br />

dt.Medizinhistoriker.<br />

427 Medizin - - Heine, J. G.. J. G. Heine nach seinen früheren Lebensverhältnissen <strong>und</strong> seiner<br />

Bildung in der chirug. Mechanik sowohl, als in den phys. <strong>und</strong> medizin. Wissenchaften zum orthopäd.<br />

Heilkünstler, von ihm selbst geschildert. Mit 1 lith. Porträt als Frontispiz. Würzburg, Stahel, 1827. 43 S.<br />

4°. OSeideneinband mit Goldbordüre (etwas berieben). 300.-<br />

428 Medizin - - Heyfelder, Johann Ferdinand. Ueber Resection <strong>und</strong> Amputation. Mit 4<br />

Steindrucktafeln. Breslau <strong>und</strong> Bonn, Ed. Weber, 1854. 269 S. 4°. OPp. (angestaubt, Kanten berieben).<br />

300.-<br />

Erste Ausgabe. - G./M. 4464 - Heyfelder (1798-1869) war ab 1841 Direktor der chirurgischen Klinik an<br />

der Universität Erlangen <strong>und</strong> erwarb sich dort „den Ruf eines kühnen <strong>und</strong> unerschrockenen Operateurs,<br />

wie eines geschätzten Lehrers“ (Häberling-Hübotter-Vierordt 3.215). - Etwas stockfleckig, 1 Ecke anfangs<br />

wasserrandig.<br />

429 Medizin - - Koch, Robert. Bericht über die Thätigkeit der zur Erforschung der Cholera im Jahre<br />

1883 nach Egypten <strong>und</strong> Indien entsandten Kommission, unter Mitwirkung von Robert Koch bearb. von<br />

Georg Gaffky (= Arbeiten aus dem Kaiserl. Ges<strong>und</strong>heitsamte 3. Bd.). Mit Frontispiz, 30 (teils farb. u.<br />

gefalt.) Tafeln bzw. Karten (darunter 3 Tafeln mit 10 mont. OPhotogr.) u. wenigen Abb. im Text. Berlin,<br />

J. Springer, 1887. 1 Bl., 272, 86* S., 1 Bl. 4°. OHLwd. mit goldgepr. RTitel (berieben, Deckelecken etwas<br />

bestoßen). 180.-<br />

Erste Ausgabe. - „In 1883-1884 Gaffky was a member of the expedition, sponsored by the German state<br />

and led by Koch, that was sent to Egypt and India to investigate the outbreak of cholera there. On the<br />

commission‘s return, Koch reported the identification of the cholera bacillus and described the ways in<br />

which the infection was transmitted; Gaffky was responsible for preparing a detailed documentary report<br />

on the journey and its scientific results, published in the ‚Arbeiten...‘ in 1887. Its frontispiece showed a<br />

scene in the Hoogly River in which people were bathing, washing clothes, and carrying off drinking water,<br />

while boats lay nearby; the text was illustrated with photomicrographs of Koch‘s cultures of the vibrio and<br />

with maps and charts of epidemic statistics“. DSB V, 219 - Innengelenke angeplatzt, Vorsatz mit Stempel,<br />

papierbedingt gebräunt u. teils etwas braunfleckig, 2 Taf. mit kl. Wurmspur im weißen Rand.<br />

First edition. With frontispiece, 20 (partly col. and fold.) plates resp. maps and some illustr. in the text.<br />

Orig. half cloth with gilt-stamped title on spine (rubbed, board corners somewhat bumped). - Inner hinges<br />

cracking, flyleaf with stamp, browned due to paper and occasionally somewhat foxed, 2 plates with small<br />

133


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

430 Medizin - - LE Clerc, Daniel u. Manget, Jean Jacobus. Bibliotheca<br />

Anatomica sive Recens in Anatomia inventorum thesaurus locupletissimus. In<br />

quo integra atque absolutissima totius corporis humani descriptio. anatomicorum<br />

tractatibus singularibus, exhibetur, adjecta est partium omnius administratio<br />

anatomica. 2 Bde. Mit Kupfertitel, 2 gestochenen Titelvignetten, 85 teils<br />

gefalteten Kupfertafeln, 4 Textkupfern <strong>und</strong> zahlreichen Textholzschnitten. Genf,<br />

Chouet, 1685. Folio. HPgt. d. Zt. (etwas bestoßen). 1.800.-<br />

Erste Ausgabe. - Graesse IV, 363. Hirsch-Hübotter III, 710 <strong>und</strong> IV, 56.<br />

Wellcome III, 470. Vgl. Waller 5663 (nur 2. Aufl. von 1699). - Umfangreiches<br />

anatomisches Sammelwerk in dem die Schriften der bedeutendsten Mediziner<br />

des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts, darunter Glisson, de Graaf, Harvey, Peyer etc. vereinigt sind.<br />

(gebräunt bzw. stockfleckig).<br />

First edition. With copper title, 2 engrav. title vignettes, 85 partly folded copper<br />

plates, 4 text coppers and numerous text wood cuts. Contemp. half vellum. - Extensive<br />

anatomic collecting work including scripts of the most significant physicians of<br />

the 17. century. (browned and foxing).<br />

431 Medizin - - Lieutaud, Joseph. Precis de la medicine pratique, contenant<br />

l‘histoire des maladies, & la maniere de les traiter ... Paris, Vincent (u.a.), 1761.<br />

XVI, 728 S. Ldr. d. Zt. mit reicher RVergoldung u. RSchild (Ecken u. Kapitale etw.<br />

bestoßen, Gelenke etwas eingerissen). 180.-<br />

Seconde edition. - Vgl. DSB VIII, 353 u. Wellcome III, 516 - Joseph Lieutaud (1703-<br />

1780), Leibarzt von Louis XV <strong>und</strong> Louis XVI, gilt als Begründer der pathologischen<br />

Anatomie in Frankreich.<br />

Contemp calf, generous gilt and label to spine (some bumping to spine).<br />

432 Medizin - - Nasser, Adrian. Thesaurus sanitatis pretiosissimus, Das ist:<br />

Höchst-kostbarer Schatz der Ges<strong>und</strong>heit / Darinnen allerhand auserlesene / oft<br />

bewehrt-bef<strong>und</strong>ene / so wohl einem Ges<strong>und</strong>en als Krancken Menschen dienliche<br />

Artzneyen / was die innerliche <strong>und</strong> äusserliche Leibs-Besc haffenheit anbelangt<br />

/ mitgetheilet werden. In gewisse Titul nach dem Alphabeth gebracht / <strong>und</strong> aus<br />

Christlicher Wohlgewogenheit aus den best Medicis, als die edelste Secreta,<br />

zusammen getragen / <strong>und</strong> in fünff absonderlichen Theilen vorgestellt ... Mit gest.<br />

doppelblattgr. Frontispiz. Nürnberg, Joh. Hoffmann, 1673. Frontispiz, Titel, 3 Bll.,<br />

786 S. (richtig 788 S.; 339/40 doppelt paginiert). Kl.-8°. Pgt. d. Zt. (etwas fleckig,<br />

Rücken mit kleiner Läsur). 350.-<br />

Nicht im VD 17 - Jöcher III.820 (nur mit kurzem Hinweis auf den vorliegenden<br />

Titel) - BMC 18.310.853 - Wolfenbüttel S. 1185 - nicht in den übrigen Bibliographien<br />

der Medizin - Einzige Ausgabe. - Hochinteressante Sammlung von Rezepten, fast<br />

wie ein Not- <strong>und</strong> Hilfsbüchlein. Der 5. Teil über gebrannte Wässer, Öle <strong>und</strong> Säfte.<br />

- Durchgängig gebräunt.<br />

Only editon. - Highly interesting collection of recipes, almost like an emergency book.<br />

Part 5 on oils, juices and spirits. - With engraved double-page frontispiece. - Contemp<br />

vellum (stained). - Throughout browned.<br />

134


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

433 Medizin - - Palfyn, Jean. Ausführliche Abhandlung der vornehmsten<br />

chirurgischen Operationen, so wohl an den harten als weichen Theilen des<br />

Menschlichen Leibes. Erstlich in Nieder-Teutscher Sprache heraus gegeben;<br />

nun aber in das Hoch-Teutsche übersetzt. Mit gest. Frontispiz <strong>und</strong> 10<br />

Kupfertafeln. Nürnberg, Albrecht, 1717. 14 Bll., 657 S., 15 Bll. Pgt. d. Zt<br />

.<br />

450.-<br />

Erste dt. Ausgabe. - Wellcome IV, 287 - Zum Autor vgl. Hirsch-H. IV, 479f. - Palfyn<br />

(1650-1730) „muß als erster Chirurg Belgiens bezeichnet werden; er war einer der<br />

Ersten, der gelehrt hat, die Beziehungen zwischen Anatomie <strong>und</strong> Chirurgie zu<br />

erkennen <strong>und</strong> zu gebrauchen. Unsterblich ist sein Name aber dadurch, daß er als<br />

Erster im Jahre 1721 eine von ihm erf<strong>und</strong>ene Geburtszange der franz. Akademie<br />

der Wiss. zu Paris vorlegte ... man nannte sie ‚Die Hände Palfijns‘“ (Hirsch-H.). -<br />

Etwas fleckig u. teils etwas wasserrandig, Vorsätze wurmspurig, 1 Taf. lose.<br />

First germ. edition. - Contemp vellum. - Some browning and slight waterstaining,<br />

some wormholes.<br />

Erste Ausgabe. - Hirsch-H. VI, 40 - Mit eigenh. Widmung auf Vorsatz. - Etwas<br />

gebräunt, Stempel u. Name auf Titel.<br />

434 Medizin - - Rittershain, Gottfried von. Die Pathologie <strong>und</strong> Therapie der<br />

Rachitis. Mit 4 lith. Tafeln. Berlin, Hirschwald, 1863. X, 316 S., 1 Bl. OLwd. (mit<br />

alt. Papier-Märkchen). 180.-<br />

435 Medizin - - Sebizius, Melchior. Manualis, sive Speculi medicinae practici:<br />

in usum medicinae tyronum ... Tomus prior, Tomus posterior. 2 Bde. Mit 1 gestoch.<br />

Titel. Argentorati, Spoor, 1661. 7 Bll., 1479 S., 1 Bl., S. 1480-3169 S., 12 Bll. Pgt. d. Zt<br />

.<br />

500.-<br />

Vgl. VD 17 23:294616T (für beide Teile). - Wellcome V, 79 - Hirsch-H. V, 196<br />

- Teils gebräunt. - Dem 1. Bd. beigebd.: Digby, K., Eröffnung unterschiedlicher<br />

Heimlichkeiten der Natur ... durch die Sympathiam. Übers. von M.A. Hupka.<br />

Mit 1 gestoch. Frontispiz.2. A. Frankfurt, Wust, 1661. 3 Bll., 131 S., 2 Bll. -<br />

VD17 3:625237G. - Frühe Ausgabe des mehrfach aufgelegten Werkes über<br />

das W<strong>und</strong>erheilmittel. - Kenelm Digby (1603-65) war Nachfolger Fludds als<br />

Großmeister des Rosenkreuzerordens in England. Er gilt als bedeutender<br />

Heilkünstler <strong>und</strong> Alchemist.<br />

436 Medizin - - Tachenius, Otto. Antiquissimae Hippocraticae medicinae<br />

clavis, manuale experientia in naturae fontibus elaborata, qua per ignem et aquam<br />

inaudita methodo, occulta natura et artis compendiosa ... Mit Holzst.-Titelvign.<br />

Venedig, Typis Combi & La Nou, 1669. 286 S., 1 Bl. Kl.-8°. Pgt. d. Zt. 300.-<br />

Seltene erste Ausgabe. - Hirsch-H. V, 504: „Bemerkenswert ist Tachenius besonders<br />

dadurch, dass er einer der ersten Aerzte war, die in Italien die Chemiatrie zu<br />

verbreiten suchten.“ - Wellcome V, 230 (Ausg. 1671).<br />

135


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

437 Medizin - - Wilkinson, Charles Hunnings. Neue Methode, den<br />

Tripper zu heilen, wobey Strikturen in der Harnröhre verhütet werden können,<br />

nebst Bemerkungen über die Ursachen der Saamenschwäche, des männlichen<br />

Unvermögens, der Unfruchtbarkeit u.s.w. <strong>und</strong> die Mittel, solche zu heilen. Mit<br />

einer gef. Kupfertafel. Leipzig o.D. 1804. XII., 238 S. 1 Bl. 8°. Ppbd. (etwas berieben<br />

u. bestoßen.) 240.-<br />

Das Werk erschien zuerst in London (1801), die erste deutsche Drucklegung<br />

erfolgte 1803. Vermutlich ein Raubdruck?. - Seiten teils etwas fleckig. - Selten<br />

438 Medizin - - Zwinger, Theodor. Sicherer <strong>und</strong> geschwinder Arzt, oder<br />

vollständiges Artzney-Buch ... Mit 1 gest. Frontispiz. Basel, Bischoff, 1748. 26 Bll.,<br />

1118 S., 14 Bll. Index. HPrgt. d. Zt. (Einbanddecke im 3. B<strong>und</strong> gelöst, Buchblock fe<br />

st). 120.-<br />

Hirsch-H. V, 1057. - Populäres, alphabet. geordnetes Werk, auf den Schriften des<br />

Paracelsus, Helmont, Wedel, Bohn etc. basierend. Enthält unzählige Anweisungen<br />

zur Behandlung der verschied. Krankheiten, von Aderlass bis trockener Zunge,<br />

Aberglauben bis Zahnwackeln. - Etwas braunfleckig, Inhaltsverzeichnis einige S.<br />

mit Wurmspur u. Läsur.<br />

439 Mollusken - - Jickeli, Carl. Fauna der Land- <strong>und</strong> Süsswasser-Mollusken<br />

Nord-Ost-Afrika‘s. (Die erste Abteilung der wissenschaftl. Resultate seienr Reise mit<br />

einschliessend). Mit 11 lithogr.Tafeln. In: Nova Acta Bd. 37. Dresden, Blochmann,<br />

1874. 352 S. 4°. (Mod.) HLdr. mit RSchd. 180.-<br />

Nova Acta Bd. 37 mit zus. 26 lith. Tafeln. - Mit 3 weiteren Abhandlungen: Engler,<br />

A. Ueber ... Familie der Ochnaceae - Compter, G., Ein Beitrag zur fossilen<br />

Keuperflora. - Kny, L. Die Entwicklung der Parkeriaceen. - Hensel, R., Zur<br />

Kenntnis der Zahnformel für die Gattung Sus. - Teils etwas braunfleckig.<br />

440 Nova Acta Leopoldina (1862): Verhandlungen der Kaiserlichen<br />

Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. 29. Mit<br />

zus. 30 17 farb.) lith. Tafeln. 4°. (Mod. HLdr. mit RSchd. 180.-<br />

Mit Beiträgen von: Milde, J., Die Verbreitung der Schlesischen Laubmoose.<br />

Mit 1 prächtigen farblithogr. Falttafel. - Asverus, H., Über die verschiedenen<br />

Tonsillenformen <strong>und</strong> das Vorkommen der Tonsillen im Thierreiche. Mit 3 Tafeln.<br />

- Prestel, M.A.F., Die mit der Höhe zunehmende Temperatur als Function der<br />

Windrichtung. Mit 3 (1 gefaltete) lithogr. Taf. - Weitere Beiträge von Bail, Th.,<br />

Van der Hoeven, J., Möbius, K., Mädler, J. H. v., Nachtrag . . . Über totale<br />

Sonnenfinsternisse mit besonderer Berücksichtigung der Finsternis vom 18.<br />

Juli 1860. Mit 6 farblith. Taf. (auf der Titelei sind nur fünf Tafeln angegeben),<br />

Heuglin, M. Th. v. u. Schmidt, E.E. - Ohne den Reihentitel, teils etwas fleckig.<br />

136


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

441 Nova Acta Leopoldina (1880): Verhandlungen der Kaiserlichen<br />

Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. 41, Pars<br />

II. Mit zus. 24 lith. Tafeln. 4°. (Mod. HLdr. mit RSchd. 120.-<br />

Enthält: Greef, R., Die Echiuren. - H. Dewitz, Afrikanische Tagschmetterlinge.<br />

- E. Adolph, Ueber Insectenflügel (<strong>und</strong>) über abnorme Zellenbildungen. -<br />

M. Willkomm, Zur Morphologie ... des Abietineenzapfens. - F.W. Klatt, Die<br />

Composition des Herbarium Schlagintweit aus Hochasien ... - F.E. Geinitz, Die<br />

Blattinen. - Teils etwas braunfleckig.<br />

442 Obst - - Decaisne, M. J. Le jardin fruitier du muséum ou iconographie de<br />

toutes les espèces et variétès d‘arbres fruitiers cultivés dans cet établissement. 9 Bde.<br />

Mit 509 (davon 497 farbig) chromolithogr. Tafeln. Paris, F. Didot, 1862-1875. Gr.-<br />

4°. HLdr. d. Zt. mit RTitel. (berieben). 4.000.-<br />

Erste Ausgabe. - TL2 1338 - Nissen, BBI 456 - Pritzel 2094 - Sitwell-B. 89 - De Belder<br />

96: „One of the great fruit iconographies, with plates drawn by Alfred Riocreux, the<br />

‚most sensitive and skilful French botanical artist of the period‘ (Blunt). Decaisne,<br />

the author, was a Belgian botanist attached to the Natural History Museum at Paris,<br />

and he <strong>und</strong>ertook to describe all the species and varieties of fruit in cultivation<br />

in their gardens.“ (De Belder). - Die prachtvollen <strong>und</strong> äußerst dekorativen Tafeln<br />

zeigen über 200 Birnen sowie Pfirsiche, Pflaumen u. Beeren, jeweils mit Zweig,<br />

der ganzen <strong>und</strong> der aufgeschnittenen Frucht. - Stellenweise etwas stockfleckig oder<br />

gebräunt.<br />

First edition. - 9 vols. With 509 (497 colour) chromolithogr. plates. - Contemporary<br />

half calf, title to spine (some rubbing). - The magnificient and highly decorative plates<br />

illustrate over 200 pears as well as plums, peaches, various berries etc., each with<br />

branch, the full and the cut open fruit. - Partly some browning or foxing.<br />

443 Physik - - Henner, Blasius. Conatus Physico-Experimentales De<br />

Corporum Affectionibus Tum Generalibus Tum Specialibus. De attributis<br />

corporum specialibus. Pars sec<strong>und</strong>a (von 2). Mit 27 (von 28) gefalt. Kupfertafeln.<br />

Würzburg, Stahel u. Kleyer, Kohles, 1761. 16 Bll., 790 S. Pp. d. Zt. (etwas fleckig u.<br />

berieben). 150.-<br />

VD18 80173608-001. - Laut KVK erschien Bd. 2 des <strong>seltene</strong>n Werkes mit Jahreszahl<br />

1760 u. 1761. - Die Kupfer mit Darstellungen pgysikalischer Experimente. - Ohne<br />

den bereit 1756 ersch. T. 1., am Unterrand anfangs wurmsputig, einige Kupfer<br />

etwas knitterig bzw. mit Randläsuren, 1 Kupfer mit Einriss.<br />

137


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

444 Planazu, Francois Joseph Rey de. Oeuvres d‘Agriculture. Traité sur les cuases de l‘état de langueur & d‘engourdissement de l‘Agriculure en France. In 26<br />

Lieferungen erschienen. Mit 29 gouachierten Kupfertafeln <strong>und</strong> 1 gestoch. Frontispiz. Paris, Grangé, 1787. 4°. getr. Paginierung. Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg. u.<br />

RSchd. (etwas berieben u. etwas restauriert). 3.000.-<br />

Außerordentlich <strong>seltene</strong> erste Ausgabe. - Nicht bei Vicaire oder Oberle, OCLC nur mir 3 Nachweisen. - Deplanazu war Mitglied der Société de Physique et de Suisse<br />

Économique Zürich. Das Buch behandelt landwirtschaftliche Geräte, Werkzeugen <strong>und</strong> Maschinen u.a. In den verschiedenen Abhandlungen untersucht Deplanazu<br />

die Kultur der Kartoffel, die verschiedenen Arten der Aussaat , die Nahrung der Rinder, die Erhaltung von Obst, die Zucht von Geflügel, die Zusammensetzung der<br />

Dünger , die Art <strong>und</strong> Weise zu mähen Gräser, die verschiedenen Methoden der Pflanzung, Informationen über Mehl, Konditorei , Fröste , Schnaps , Liköre , Weine,<br />

Gemüse, Obst, Fleisch <strong>und</strong> vieles mehr. Die Tafeln nach eigenen Entwürfen, geschnitten von Sellier. - Frontispiz weiter hinten eingeb<strong>und</strong>en. - Titel der Lieferungen<br />

<strong>und</strong> die Farbtafeln meist mit Signatur des Autors. - Etwas gebräunt, 1 Taf. mit min. Einriß.<br />

Rare first edition, OCLC only with 3 copies. 4°. Cont. leather (slightly restord).<br />

445 (Poincaré, Henri). Prix Bolyai. Procès vèrbal des Séances de la Comission internationale de 1910. 30,<br />

2 S. Broschiert. Berlin, Imprimerie de la Société Franklin, 1911. (etwas berieben u. bestoßen, Umschlag am<br />

Rand etwas fleckig.) 350.-<br />

Der „Internationale Bolyai János Preis für Mathematik“ wurde 1902 durch die ungarische Akademie der<br />

Wissenschaften gestiftet <strong>und</strong> sollte den fehlenden Nobelpreis für Mathematik kompensieren. Alle 5 Jahre wurde<br />

der Preis an einen Mathematiker vergeben. Erster Preisträger war Henri poincaré. In dieser Broschüre findet<br />

sich eine Laudatio auf die Arbeit des Preisträgers David Hilbert, der als einer der bedeutensten Mathematiker<br />

der Neuzeit gilt.<br />

The „International Bolyai János Prize of Mathematics“ fo<strong>und</strong>ed by the Hungarian Academy of Sciences, in 1902<br />

with the aim to compensate the lack of Nobel Prize in the field of mathematics. It is awarded in every five years to<br />

mathematicians having published their monograph describing their own important new results. In the brochure<br />

there is a short description of the Prize, a few words about the committee and the declaration that for the years<br />

1905-1906 Hilbert is awarded. The following 36 pages is the report of Poincaré about the works and achievements<br />

of Hilbert in fields of invariant theory, transcendent number (e constant after Lindemann), arithmetics, the (Hilbert-)Waring<br />

theorem, geometry, integral equations and the Dirichlet‘s principle.<br />

138


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

446 Sammelband mit 4 naturwissenschaftlichen Werken des 16.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit<br />

hs. Rückenschildern, Mittelstück auf beiden Deckeln, Schliessenreste. 4.500.-<br />

Enthält: I. Apomasar. Apotelesmata, sive de significatis et eventis insomniorum,<br />

ex Indorum, Persarum, Aegyptiorumque disciplina. Frankfurt, Wechel, 1577. 7<br />

nn., 1 w. Bl. 405 S., 5 Bl. - VD 16 A 1204 (Ahmed ibn Sirin) - Adams A 1326 -<br />

Caillet I, 152 (Albumazar Abalachus) „Rarissime“ - Wellcome I, 155 - Rosenthal<br />

1959 - Hayn-G. I, 101. Lateinische Originalausgabe des berühmten „Traumbuchs“<br />

nach der Lehre der Inder, Perser <strong>und</strong> Ägypter. - II. Scribonius, Wilhelm Adolph.<br />

Rerum Physicarum, iuxta leges logicas methodica explicatio. Frankfurt, Mechel,<br />

1577. 107 S., 1 Bl. - VD 16 S 5116 - vgl. Durling 4167 u. Neu 3744 (beide nur die<br />

Ausgabe 1585) - Thorndike VI, 351 ff. (ausführlich zum Inhalt). Originalausgabe<br />

der äußerst <strong>seltene</strong>n Naturlehre, durchaus belastet von magischen Vorstellungen.<br />

„...(S.) hat mehrere für das Hexenwesen <strong>und</strong> die Verfolgung der Hexen plaidirende<br />

Schriften verfasst“ (Hirsch-H.). Das Thema kommt auch hier zur Sprache. „So<br />

Scribounius went even so far as to defend the superstitous test of persons suspected<br />

of being witches by casting them bo<strong>und</strong> into cold water and seeing whether they<br />

floated or sank“ (Thorndike). - III. Wier, Johannes. De ira morbo, eiusdem<br />

curatione Philosophica, Medica & Theologica, Liber. Basel, Oporinus, 1577. 183<br />

S., 4 Bl. - VD 16 W 2650 - Adans W 140 - Durling 4732 - Osler 4234 - Waller<br />

10293a - Wellcome I, 6740 - Erste Ausgabe dieser Abhandlung über die Krankheit<br />

des Zorns, „eine ernste u. edle Mahnung an seine Zeitgenossen, aufzuhören mit<br />

den maßlosen Grausamkeiten, die in den unseligen Kriegen jener Jahr täglich<br />

begangen wurden“ (ADB XLII, 267). - Teilweise nicht aufgeschnitten. - IV. Jean<br />

Fernel. Febrium curandarum methodus generalis. Frankfurt, Wechel, 1577. 12 Bl.,<br />

94 S. - VD 16 F 766 - Durling 1486 - Erste in Deutschland erschienene Ausgabe<br />

dieser Abhandlung, ein Versuch, die verschiedenen Fieberformen in verschiedenen<br />

Organen zu lokalisieren. - Schöner <strong>und</strong> ausgezeichnet erhaltener Sammelband mit<br />

sehr <strong>seltene</strong>n Publikationen in einem sehr schönen zeitgenössischen Einband.<br />

447 Schiffahrt - - Henk, L. F. W. von (Hg.). Zur See. von Vize-Admiral z.<br />

D. von Henk unter Mitwirkung von Marinemaler Niethe, Contr-Admiral a.<br />

D. Werner, M. von Wedel, Königlich Norwegischen Kommandeur-Kapitän<br />

Baron Wedel-Jarlsberg <strong>und</strong> mehreren deutschen <strong>und</strong> englischen See-Offizieren)<br />

Mit Frontispiz, ca. 300 Illustr. <strong>und</strong> 12 Tafeln, Illustriert von A. v. Werner,<br />

Marinemaler Niethe, Linda, Leutnant Barth u.a. Berlin, Hofmann & Comp., 1885.<br />

393 S. 2°. Prächtig illustrierter OHLdr. (etwas berieben, an Ecken u. Kanten gering<br />

beschabt). 120.-<br />

Erste Ausgabe - Mit Schiffdarstellungen, Leben an Bord, Häfen uva. - Seiten teils<br />

gering fleckig. - Schönes <strong>und</strong> eindrucksvolles Exemplar mit attraktiven Vorsätzen<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong>um Goldschnitt.<br />

139


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Graesse V, 134 - Cat. Nederl. Scheepvaart Mus. 758 - Pollak 7321 - Sabin 58593<br />

- Taylor 72 - Einzige Ausgabe des gr<strong>und</strong>legenden Werkes über den Schiffsbau<br />

<strong>und</strong> die Schiffstypen exotischer Länder, vor allem in Asien, Amerika u. Ozeanien.<br />

Die Kupfer zeigen größtenteils schiffsbautechnische Details, die getönten<br />

Lithographien meist mit prächtigen Darstellungen von Schiffen <strong>und</strong> Booten. Die<br />

Illustrationen sind das Ergebnis von Skizzen <strong>und</strong> Vermessungen der drei großen<br />

Reisen von Durmont d‘Urville, bei der der Autor teilgenommen hatte. - Tafeln teils<br />

stärker gebräunt bzw. stockfleckig, eine Tafel mit langem Einriß.<br />

Only edition of the f<strong>und</strong>amental work. - 2 vols (text and plates). - With 133 plates<br />

(78 lithogr, 55 copper engraving). - Contemp half calf (chafed and bumped). - Partly<br />

heavy browning and foxing, long tear to 1 plate.<br />

448 Schiffsbau - - Paris, F. E. Essai sur la construction navale des peuples extraeuropéens<br />

ou Collection des navires et pirogues construits par les habitants de<br />

l‘Asie, de la Malaisie, du Grand Océan et de l‘Amerique dessinés et mesurés pendant<br />

les voyages autour du monde de L‘Astrolabe, La Favorite, et L‘Artemise. Text- u.<br />

Tafelband in 2 Bdn. Mit 133 Tafeln in Tonlith. (78) u. Kupferst. (55). Paris, Betrand,<br />

(1843). 3 Bll., 156 S. Gr.-Folio. HLdr. d. Zt. (Bbeschabt u. bestoßen, Taf.-Bd. unteres<br />

Kapital etwas läd.). 4.500.-<br />

449 Schmetterlinge - - Gumppenberg, C. von. Systematische Bearbeitung der<br />

Spanner der nördlichen gemässigten Zone. 8 Teile <strong>und</strong> umfangreiches Register in<br />

1 Bd. Mit 3 farblith. Karten <strong>und</strong> 5 lithogr. Tafeln mit Schmetterlingsabbildungen.<br />

Halle, Blochmann, 1887. (getr. Paginierung). 4°. (Mod.) HLwd. mit RTitel.<br />

150.-<br />

In Nova Acta, Bd. XLIX. - Erste Ausgabe. - Komplett mit allen 8 Teilen.<br />

450 Seide - - Kenrick, William. Des americanischen Seidenbauers Anweisung<br />

oder die Kunst den Maulbeer-Baum <strong>und</strong> die nSeide zu ziehen... <strong>und</strong> das Ganze<br />

mit einem interessanten Anhang versehen durch Joel Schelly. Philadelphia, Schelly<br />

1838. VIII. 103 S. Hldr. Ppbd. d. Zt. (etwas berieben u. bestoßen). 280.-<br />

1. Ausgabe. - Schönes Exemplar der <strong>seltene</strong>n Schrift die das Geschäft des<br />

Seidenbauers aufmerksam <strong>und</strong> detailreich exploriert. Kenrick war erfolgreicher<br />

Seidenfarmer aus Newton in der Nähe von Boston. (Vgl. Richmond-Barbour, The<br />

Silk Culture in the United States, 25). - Seiten etwas gebräunt <strong>und</strong> leicht fleckig.<br />

Sehr selten.<br />

First edition. - Very rare.<br />

451 Seide - - Türk, Wilhelm von. Von dem Seidenbau im Allgemeinen<br />

von dessen bisherigen Mißlingen <strong>und</strong> den Ursachen desselben, sowie dessen<br />

Verbreitung <strong>und</strong> dem für denselben geeigneten Clima... Vollständige Anleitung<br />

zur Betreibung des Seidenbaus <strong>und</strong> des Haspelns der Seide ... Anleitung, die<br />

Maulbeerbäume zweckmäßig zu erziehen <strong>und</strong> zu behandeln. Mit insges. 4 gest.<br />

Tafeln u. 3 gef. Tabellen. 3 Tle. in 1 Bd. Potsdam, Riegel, 1829. XXII, 131 S.<br />

XII., 140 S., XII., 100 S., 1 Bll. Hldr. d. Zt mit marmor. Deckelbezug u. reicher<br />

RGoldprägung (etwas berieben, beschabt u. bestoßen). 300.-<br />

Titel Türk (1774-1846) war Jurist <strong>und</strong> Pädagoge <strong>und</strong> engagierte sich in der<br />

unter dem Großen Kurfürsten begonnenen Seidenraupenzucht (Glienicker<br />

Maulbeerplantage). - Seiten etwas gebräunt <strong>und</strong> leicht fleckig. Sehr selten.<br />

140


Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Poggendorff I, 853. - Houzeau/Lanc. 11579. - Ornamentstich-Slg. Bln. I, 1749 <strong>und</strong><br />

1750. - Hauptwerk Gaupps (1667-1738), der sich als Pfarrer in Lindau eingehend<br />

mit Astronomie <strong>und</strong> Gnomonik befasste <strong>und</strong> ein eigenes Observatorium betrieb.<br />

- Etwas stockfleckig, ohne die Tafeln. - Angeb<strong>und</strong>en: ders. Tabulae Gnomonicae.<br />

Lindau, Gaupp, 1708. 80 S. - Gebräunt.<br />

452 Sonnenuhren - - Gaupp, Johann. Gnomonica mechanica universalis,<br />

oder die sehr deutlich <strong>und</strong> leicht vorgelegte allgemeine mechanische Sonnen-Uhr-<br />

Kunst (<strong>und</strong>) Fortsetzung der Mechanischen Sonnen-Uhr-Kunst. (<strong>und</strong>) Tafeln der<br />

Sonnenhöhe über den Horizont. 3 Teile in 1 Bd. Mit gestoch. Frontispiz. (ohne die<br />

weiteren Kupfertafeln). Frankfurt u. Leipzig, Wohler, 1720. 11 Bll., 343 S., 2 Bll.; 2<br />

Bll., 111 S.; 46 S. Gr.-8°- Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg. u. RSchd. (etwas berieben).<br />

300.-<br />

453 Telegraphie - - Traité Télégraphie sous-marine. Mit 469 Textabbild.<br />

Paris, Baudry et Cie, 1888. 4°. 2 Bll., X, 555 S. Hlwd. d. Zt. mit goldgeprägt. Rücken.<br />

140.-<br />

Erste Ausgabe. - Mottelay, 407. - Seiten weitgehend sehr sauber.<br />

First Edition. - With 469 pictures in the text. Contemporary half cloth (slightly rubbed,<br />

and bumped). - Pages widley very clean.<br />

454 Tischlerei - - Roubo, Andre-Jacques. L‘Art du Menuisier. 1. u. 2. Teil<br />

(von 4). Text- u. Tafelband (in 2 Bänden). Mit 171 (22 doppelblattgr., 1 gefalt.)<br />

Kupfertafeln. (Paris), 1769-70. 2 Bll., 452 S. Folio. HLdr. d. Zt. mit RTitel (Kapitale<br />

mit Einrissen u. Fehlstellen, berieben, beschabt u. bestoßen, Gelenke gebrochen).<br />

600.-<br />

Description des Arts et Métiers. - Brunet II, 619 - Kat. d. Ornamentstichslg.<br />

Bln. 1263 - Prachtwerk über die Schreinerei u. Tischlerei. - Die Tafeln zeigen<br />

die Werkstätten <strong>und</strong> Werkzeuge, Portale, Türen, Fenster, Fußböden, Täfelungen,<br />

Buffets, <strong>Bücher</strong>schränke, Kirchenstühle, Beichtstühle, Kanzeln, Altäre, Orgeln,<br />

Bogenkonstruktionen, Treppen, Geländer. - Block von Tafelband lose, wenige<br />

Tafeln mit kl. Randeinriss bzw. Randläsur, die Falttafel knitterfaltig. Textband teils<br />

mit Wasserrand, etw. gebräunt u. stockfleckig.<br />

Parts 1 and 2 (of 4). Text vol. and vol. of plates in 2 vols. - With 171 (22 double page,<br />

1 folding) engraved plates. - Contemp half calf, title to spine (spine-ends with tears<br />

and losses, rubbing, chafing, bumping, hinges broken). - Block of plate-vol. loose, few<br />

plates with small marginal tears/fraying, text vol. partly with marginal waterstaining,<br />

some browning and foxing.<br />

455 Wagener, G. R.. Die Entwicklung der Cestoden. Nach eigenen<br />

Untersuchungen. Mit 22 Steindrucktafeln. Breslau u. Bonn, Weber, 1854. XI, 91<br />

S., Taf. 4°. OPp. (etwas fleckig u. bestossen). 100.-<br />

Novorum Actorum, Suppl. des 24. Bd. - Erste Ausgabe. - Teils unaufgeschnitten,<br />

etwas braunfleckig.<br />

141


Naturwissenschaften/<br />

Geschichte<br />

456 Wirtschaftswissenschaften - - Smith, Adam. Recherches sur la nature<br />

et les causes de la richesse des nations. Traduction nouvelle, avec des notes et<br />

observations par Germain Garnier. 5 Bde. Mit 1 gest. Porträt. Paris, Agasse,<br />

1802. Hldr. d. Zt. mit reicher RVergoldung (etwas fleckig, berieben <strong>und</strong> bestoßen).<br />

350.-<br />

Erste Garnier-Ausgabe. - Einaudi 5340. - Erste Ausgabe der berühmten Garnier<br />

Bearbeitung. Der Wohlstand der Nationen gilt als das ökonomische Hauptwerk des<br />

Schotten Smith (1723-1790). - Seiten etwas angebräunt, es fehlt 1 Bl. des Appendix<br />

<strong>und</strong> Bl. der Tafel am Ende des 3. Bandes. -<br />

With 1 engraved portrait. Contemporary half leather with rich spine gilding. (slightly<br />

stained, rubbed and bumped). - First Garnier edition. - First edition of the famous<br />

Garnier editing. - Pages partly slightly browned, 1 leaf of the Appendix and one leaf of<br />

the table at the end of vol. 3 is missing.<br />

457 Zoologie - - Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied. Verzeichniss der<br />

Reptilien, welche auf einer Reise im nördlichen America beobachtet wurden. Mit<br />

7 (3 gef.) kol. Kupfertafeln. Dresden, Blochmann, 1865. VIII, 141 S., 1 Bl., 7 Tafeln.<br />

4°. (Mod.) HLwd. mit RTitel. 1.200.-<br />

Nissen, ZBI 4400 - Die letzte wissenschaftliche Arbeit des Prinzen zu Wied, die<br />

Aufnahmen entstanden auf der Reise durch Nordamerika (1832-34). Die Tafeln<br />

sind von E. Lange meist nach Zeichnungen von C. Bodmer <strong>und</strong> stellen verschiedene<br />

Schildkröten <strong>und</strong> den Ohio-Fischmolch dar. - Die Tafeln in prächtigem Kolorit. -<br />

Tafeln tls. etw. gebräunt u. tls leicht stockfleckig. - Selten. - In: Novorum Actorum<br />

Bd. 32. Mit zus. 25 Tafeln. - Mit Beiträgen von C.G. Carus, Ueber den Schädelbau<br />

des Philosophen C. Christ. - Göppert, Ueber Aphyllostachys. - Weitere Beiträge<br />

von Scheerer, Stizenberger, Keferstein, Prestel, Schimper u. Reichenbach.<br />

With 7 (3 folded) colored copper engraving plates. - Modern paperback with label to<br />

spine. - The last scientific work of Prince zu Wied, the records were taken on his North<br />

America trip from 1832-1834. The plates were done by E. Lange after Bodmer and<br />

depict several turtles and the Ohio fish salamander. - Plates in beautiful colouring. -<br />

Some plates with some browning and slight foxing in parts. - Rare.<br />

458 1. Weltkrieg - - Feldgraue Blätter aus dem Schützengraben. Februar, März,<br />

Juni 1916. Herausgegeben von Heinrich Otto Oehlke Berlin, Landsturmmann<br />

zur Zeit im Felde. 4°. Illustr. Ppbd. mit Kordelbindung, teils mit goldgeprägt.<br />

Reichswappen bzw. montierten Deckeschild (etwas bestoßen). 300.-<br />

Seiten selten minimal stockfleckig. Interessante <strong>und</strong> <strong>seltene</strong> Quelle aus<br />

unmittelbarer Nähe der Kampfhandlungen in Frankreich. Selten.<br />

459 Antisemitica - - von H<strong>und</strong>t-Radowsky, Hartwig. Der Christenspiegel<br />

oder Betrachtungen über unmittelbare Offenbarungen, über Jesus Lehre <strong>und</strong><br />

Christenthum. 3 Bde. in 1 Bd. Stuttgart, Hoffmann 1830. 232 S., 1 Bl., 134, 224<br />

S. Roter marmorierter Ppbd. mit schwarzen RSchild <strong>und</strong> Goldprägung. (minimal<br />

berieben, an den Kanten leicht bestoßen). 400.-<br />

H<strong>und</strong>t (1780-1835) war Vordenker des eliminatorischen Antisemitismus <strong>und</strong><br />

flüchetete später nach Frankreich <strong>und</strong> in die Schweiz. (Vgl. auch Fasel, Revolte<br />

<strong>und</strong> Judenmord: Hartwig von H<strong>und</strong>t-Radowsky (1780-1835). Biografie eines<br />

Demagogen.) - Weitgehend frischer <strong>und</strong> guter Zustand. Selten.<br />

142


Geschichte<br />

Umfangeicher Überblick zum Königreich Bayern. - Seiten etwas gebräunt, fleckig,<br />

teils mit Bleistiftannotationen, letztes Registerblatt fehlt, Vorsatzblatt tls. gelöst.<br />

Umfangreiches Nachschlagewerk im schönen Einband.<br />

Einzelband des Berichtes über den französ. Krieg gegen die Niederlande. - Teils<br />

etwas fleckig, schön geb<strong>und</strong>enes Exemplar.<br />

460 Bayern - - Hof- <strong>und</strong> Staatshandbuch des Königsreiches Bayern 1867.<br />

XX., 668 S. Prachtvoller roter Chagrinledereinband mit goldgeprägten Fileten,<br />

blindgeprägten Rocaillen <strong>und</strong> goldgeprägten floralen Rankenwerk u. reicher<br />

RVergoldung mit Plattenstempeln, sowie Innenkantenvergoldung. Auf Vorder<strong>und</strong><br />

Hinterdeckel mit Wappensupralibro (Großes Wappen des Königreichs<br />

Bayern) (etwas berieben u. bestoßen.) 150.-<br />

461 Beaurain, Jean de. Histoire des quatre dernieres campagnes du Maréchal<br />

de Turenne en 1672, 1673, 1674 & 1675). Bd. 1 (von 2). Mit 6 gestoch. Vign. Paris,<br />

1782. Folio. VIII, 217 S. Folio. Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg. u. RSchd, Eckfleurons<br />

u. 3 (von 5) kleinen Beschlägen auf Vorderdeckel (bestossen u. etwas beschabt).<br />

200.-<br />

462 Boeckler, Johann Heinrich. Notitia S.R. Imperii: Complures Ante<br />

Annos, Ad Usum Privatum Academicae Institutionis, Per Titulos Memoriales In<br />

Indicem Digesta: Iamque A.C. MDCLXX. Typis Publicis Edita, Nunc Necssariis<br />

Additamentis Aucta Et Recusa ... Frankfurt, 1692. 12 Bll., 367 S., 24 Bll. Pgt. d. Zt.<br />

250.-<br />

VD17 1:019147K - Stintzing-Landsberg III/1, Text S. 6 f - NDB II, S. 372 f. -<br />

Etwas gebräunt. - Beigebd.: Schubhard, G. Tractatus methodicus de Austregis<br />

Sacri Romani Imperii ... Leiden Polidorius, 1663. 420 S., 48 Bll. - Jöcher IV, 366.<br />

Die dritte erweiterte, von Josua Maier edierte Ausgabe. Titel in Rot <strong>und</strong> Schwarz.<br />

- Etwas gebräunt.<br />

463 Callenbach, Franz. Eclipses politico-morales. Sicht- <strong>und</strong> unsichtbare<br />

sittliche Staats-Finsternussen, denen Kindern des Liechts zur Warnung, denen<br />

Kindern dieser Welt (die sich klüger düncken als jene) ... vorgestellet ... <strong>und</strong> ans<br />

Tag-Liecht gebracht ad annum climactericum magnum praedominante Saturno.<br />

(d.i. Nürnberg, Lochner 1715). Spät. Prgt. mit Schuber (etwas berieben u.<br />

bestoßen). 240.-<br />

1 v. 3 Drucken der Erstausgabe. Dünnhaupt 544,7: Faber du Faur 1030. Mit im vgl.<br />

zu Dünnhaupt auf S. 23 differierenden Wort „Eclipsin“ statt „Eclipsia“. Bekannte<br />

Satire auf die politischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschand. -<br />

Seiten etwas gebräunt.<br />

143


Geschichte<br />

464 Casa, Giovanni della. Due orazioni di Monsignor Giovanni della Casa per muovere<br />

i Veneziani a collegarsi col Papa col Re di Francia e con i Svizzeri contro l‘Imperador Carlo<br />

Quinto. Lyon, B. Martin, (um 1738). 80 S. Schlichte Pp. d. Zt. (etw. angestaubt u. leicht fleckig).<br />

120.-<br />

Erste komplette Ausgabe der beiden Streitschriften. Die erste ist bereits ein paar Jahre früher<br />

erschienen, die zweite hier in erster Ausgabe. - Wichtige Streitschriften gegen Karl V., um die<br />

Venezianer zum Alliierten des Papstes zu machen. - Leicht gebräunt u. stockfleckig.<br />

Nicht bei Kirchner. - Vgl. Faber du Faur 186f. - ADB XXI, 610f. - Chronologische Darstellung der<br />

Ereignisse in Europa in den Jahren 1657-1667. Die einzelnen Bände teilweise mit umfangreichen<br />

Aktenanhängen, auch einzelnen Kleinschriften mit eigenem Titelblatt. - Ohne die Kupfertafeln,<br />

teils gebräunt.<br />

Umfanggreiche Sammlung farbiger Wappenbilder. Nicht geordnet oder koll.<br />

465 Elisius, Ph. I. (i.e. M. Meyer). Diarium Europaeum. Oder kurtze Beschreibung<br />

denckwürdiger Sachen, so sich in Fried- <strong>und</strong> Kriegs-Geschäfften in Europa, fürnemlich aber in<br />

dem Heil. Röm. Reich, <strong>und</strong> demselben angrentzenden Königreichen, Landen <strong>und</strong> Herrschafften<br />

begeben haben. Teile (Contin.) 1, 2, 6, 7, 9, 10, 12, u. 13 in 8 Bänden. Mit 1 gefalt. Kupfertafel u.<br />

einigen Tabellen. Frankfurt (u. o.O.), meist Serlin, 1659-67. Pgtbde. d. Zt. (2 Rücken mit Pappstreifen<br />

überklebt). 300.-<br />

466 Heraldik - - Wappensammlung in Buntdruck. Sammlung von ca. 2000 farbig lith.<br />

Wappenbildern, teils montiert auf Verlags-Kartonbll., teils in Bögen (mit jeweils 25 Bildern) <strong>und</strong><br />

teils lose Bilder. Zusammen in OLwd.-Kassett mit Deckeltitel. Zahlr. Bll. mit Beschreibungen<br />

beiliegend. Kahla, Weller, um 1900. 4°. OLwd.-Kassette (etwas bestossen, im Gelenk eingerissen).<br />

300.-<br />

467 Herden, Eitel Friedrich von. Deß Heil. Röm. Reichs Teutscher Nation Gr<strong>und</strong>feste<br />

auß dem VIII. Artic. deß Oßnabrückischen Friedensschlusses. Neben Ihrer Capitulation, <strong>und</strong><br />

beygefügtem Actu processionis & propositionis auff dem Reichstag zu Regenspurg 1663. Jetzo<br />

zum sechstenmahl ... hrsg. Mit 1 gest. Frontispiz. Frankfurt, G.H. Oehrling, 1706. 7 Bll., 369 S.,<br />

9 Bll, 12 Bll., 1 gefalt. Schemataf., 164 S., 2 Bll. PGt. d. Zt. mit Schließen <strong>und</strong> Wappensupralibros.<br />

300.-<br />

Vgl. Pütter I, 231 - Darstellung der Reichsverfassung. - Gebräunt. - Beigebd.: Wahl-Capitulation<br />

Des ... Josephi, erw. Röm. Königs .. Augsburg, 1690. 184 S., 5 Bll. - 1 Ecke mit Knickspuren,<br />

gebräunt.<br />

468 Herwart von Hohenburg, Hans Georg. Lvdovicvs Qvartvs Imperator Defensus; Bzovivs<br />

Jniuriarum postulatus, Quòd e<strong>und</strong>em Diuæ memoriæ Imperatorem Serenissimorum Bauariæ<br />

Ducum progenitorem, contra ius, fas, æquum, verum in mendosissimis Annalibus suis insectatus,<br />

grauissimis calumnijs onerârit. München, henricus, 1618. 12 Bll., 539 S. 4°. Pgt. d. Zt. (etwas<br />

fleckig, Rücken mit Einrissen). 240.-<br />

VD17 12:125821B - NDB VIII, 722: „ ... war Herwart(h) maßgeblich mit den wichtigsten Problemen<br />

der damaligen weitgespannten bayerischen Politik <strong>und</strong> den spannungsreichen Beziehungen der<br />

bayerischen Landstände zum frühabsolutistischen Fürstentum befaßt ... Die unter Herwart(h)s<br />

Namen herausgegebene Schrift „Ludovicus IV Imperator defensus“ stammt von dem Münchner<br />

Jesuitenpater Jakob Keller.“ - Etwas gebräunt, anfangs <strong>und</strong> gegen Ende etwas wasserrandig.<br />

144


Geschichte<br />

469 Hessen - - Sammlung von 120 Edikten der Fürstlich<br />

Hessischen Regierung, Cassel im Zeitraum von 1738 - 1800. 4°<br />

280.-<br />

Die Edikte (u.a. vom Friedrich Landgraf zu Hessen, Fürst zu Hersfeld, Graf zu<br />

Catzenelnbogen, Dietz, Zigehain, Ridda, Schaumburg <strong>und</strong> Hanau) behandeln<br />

Verordnungen aus den Bereichen Wirtschaft, Justiz, Militär. (Zehnttecht,<br />

Eheversprechen, Straßenbau, Auswanderung, Deserteure, Feuergefahr,<br />

Forstwirtschaft, Brauwesen, Branntwein, Bauwesen uva.). - Schöne Exemplare.<br />

470 Indianer - - Micmac: Apostelgeschichte in Mikmak. Mikmak. - Tan<br />

teladakadidjik apostalewidjik. The Acts of the Apostles. In Mikmak. Bath, Bible<br />

Society, 1863. 140 S. Ppbd. d. Z. (Kanten teils abgeplatzt, bestoßen <strong>und</strong> beschabt,<br />

Rücken erneuert <strong>und</strong> mit rotem RSchild). 280.-<br />

Erste Ausgabe. - Darlow-Moule 6786. Pilling, Algonquian, 421. Newberry Library,<br />

Ayer Collection, Micmac 11. Pilling, proof-Sheets, 3181g. Evans, Masinahikan, 519.<br />

Ausgabe der Apostelgeschichte, das im vorliegenden Band in die Mikmak Sprache<br />

der Indianer übersetzt wurde. Die Geschichte wird hier in dem phonetischen<br />

Alphabet des Pitman wiedergegeben. Schmutztitel u. Titel etwas fleckig <strong>und</strong> im<br />

Schnitt angestaubt, teils leicht gebräunt, insgesamt von guter Erhaltung. Sehr selten.<br />

First edition of the rare apostle stories, which was translated into indians micmac<br />

language. Very rare.<br />

Neue unveränderte Ausgabe. - Schönes Exemplar der berühmten Schrift. Friedrich<br />

Ludwig Jahn, auch „Turnvater Jahn“ genannt (1778-1852) war Initiator der<br />

deutschen Turnbewegung, <strong>und</strong> frühen Nationalbewegung. - Seiten etwas gebräunt<br />

<strong>und</strong> leicht fleckig. Selten.<br />

471 Jahn, Friedrich Ludwig. Deutsches Volksthum. Leipzig, Rein 1838.<br />

XXIV. 358 S. Ppbd. d. Zt. mit rotem RSchild <strong>und</strong> RGoldprägung (etwas berieben u.<br />

bestoßen). 200.-<br />

472 Judaica - - Clos Cofim. Jednodniowka Irgunu Cofim. Hanoir Hacijoni<br />

Galilu Tarnopolskiego. Tarnopol (Ternopil), 5697 Lag Be‘omer, 1937. 30, 2 S.<br />

Broschiert. (etwas berieben u. bestoßen, Umschlag mit minimalen Defekten.)<br />

140.-<br />

Glos Cofim war eine polnische zionistische Zeitschrift für einen Arm der<br />

zionistschen Bewegung Hanoar Hatzioni. Der Band enthält Artikel über die<br />

Irgun eine paramilitärische zionistische Einheit <strong>und</strong> zahlreiche Photographien<br />

<strong>und</strong> andere Artikel. - Umschlag mit Stempel <strong>und</strong> Bunstiftsignet. Seltenes <strong>und</strong><br />

interessantes Dokument der polnisch-zionistischen Bewegung.<br />

Glos Cofim was a Zionist Polish periodical for the Jewish „scouts“, an organ of the Zionist<br />

movement Hanoar Hatzioni. Contains articles on Irgun the Zionist paramilitary<br />

group, Keren Kayemeth LeIsrael and numerous photographic illustrations. - Covering<br />

with stamp and pencil signet. An interesting and scarce document of the Polish Zionist<br />

movement.<br />

145


Geschichte<br />

473 Judaica - - Euchel, Isak Abraham. Gebete der hochdeutschen <strong>und</strong><br />

polnischen Juden. Aus dem Hebräischen Übersetzt <strong>und</strong> mit Anmerkungen<br />

begleitet. Wien, Schmid, 1815. 458 S. Moderner blauer Lwd. mit Goldprägung.<br />

250.-<br />

Euchel (1756-1804) war einer der bedeutendsten Vertreter der jüdischen<br />

Aufklärungsbewegung Haskala. Nach Studium der Orientalischen Sprachen <strong>und</strong><br />

Philosophie bei Immanuel Kant wurde er Hauslehrer <strong>und</strong> späterer Mitbegründer<br />

der Gesellschaft der Fre<strong>und</strong>e in Berlin. - Seiten minimal fleckig, sonst weitgehend<br />

frischer <strong>und</strong> guter Zustand. Seltener Band zur Judaica.<br />

474 Judaica - - Fürst zu Waldeck, Graf zu Pyrmont <strong>und</strong> Rappoltsein, Herr<br />

zu Hohenhack <strong>und</strong> Geroldseck am Wasingen, Friedrich. Dekret gegen das<br />

Handeln <strong>und</strong> Schmuggeln durch ausländische Juden. 320.-<br />

Arolsen, 11. November 1767. 2 Bll. mit gedruckten Siegel. Ca. 20,6 x 16,5cm. Guter<br />

Zustand.<br />

475 Judaica - - Lavater, Johann Caspar. Des Herrn Diaconus Lavaters<br />

eigentliche Meynung von den Gaben des Heiligen Geistes der Kraft des Glaubens<br />

<strong>und</strong> des Gebets. Mit 1 gest. TVignette. Bremen, Cramer, 1775. 270 S., 1 Bl. Prgt. d.<br />

Zt. mit marmorierten Bezugspapier (etwas berieben u. bestoßen). 450.-<br />

Angeb<strong>und</strong>en: Moses Mendelssohn: Schreiben an den Herrn Diaconus Lavater zu<br />

Zürich von Moses Mendelssohn, Berlin 1770, 32 S., Antwort an den Herrn Moses<br />

Mendelsohn zu Berlin, Berlin 1770, 68 S. - Rotschnitt. Seiten minimal fleckig, sonst<br />

weitgehend frischer <strong>und</strong> guter Zustand. Sehr <strong>seltene</strong>r Sammelband zur Judaica.<br />

476 Judaica - - Sammlung von 7 Bänden Judaica. 300.-<br />

Enthält: Palästina Handbuch, Davis Triesch. Berlin, Orientverlag, 1910. -<br />

Palästina Handbuch, Davis Triesch. Berlin, Jüdischer Verlag, 1912. - La Palestine,<br />

Professeurs de Notre-Dame de France. Paris, Rue Bayard 1922. - Jerusalem: How to<br />

see it, Alexander R. Cury. London, Luzac & Company, 1931. - Der Felsendom <strong>und</strong><br />

die heilige Grabeskirche zu Jerusalem, F. Adler. Berlin, Habel, 1873. - Schicksale<br />

eines Schweizers während seiner Reise nach Jerusalem <strong>und</strong> dem Libanon, Johann<br />

Heinrich Mayr. St Gallen, Huber u. Compagnie, 1815 (1 Bd. von 3). - Scripture<br />

Topography: Being Some Account of the Places Mentioned in Holy Scripture...<br />

Palestine, Mary F. Maude. 1847. - Allesamt nicht eingehend kollationiert. -<br />

Einbände meist berieben, angefranst u. mit kl. Läsuren. Seiten leicht gebräunt, mit<br />

leichten Gebrauchsspuren. Meist mit Besitzvermerken oder Besitzstempeln.<br />

Collection of 7 books regarding Judaica. - Titles as listed above. - Not collated. All<br />

slightly rubbed and bumped, with traces of usage. Pages browned, mostly with owner‘s<br />

notes or stamps.<br />

146


Geschichte<br />

477 Judaica - - Sammlung von 9 Bänden Judaica. 450.-<br />

Enthält: Bildergrüße aus dem heiligen Lande, Geikie, C.<br />

Charlottenburg, Otto Brandner, 1896. - Die 1. allgemeine österr.<br />

Jubiläums-Pilgerfahrt in das heilige Land, Matthias Eisterer. Wien,<br />

Selbstverlag des Pilgerzug-Comites, 1898. - JUDA Gesänge von<br />

Börries, Freiherrn v. Münchhausenmit Buchschmuck von E.M.<br />

Lilien. Berlin, Egon Fleischel & Co. 4.-6. Tsd. Ca 1906. - The Survey of<br />

Western Palestine: Memoir on the Physical Geology and Geography<br />

of Arabia Petraea, Edward Hull. Pub. for the committee of the<br />

Palestine exploration f<strong>und</strong>, 1886. - A brief record of the advance of<br />

the Egyptian expeditionary force. London, His Majesty‘s Stationary<br />

Office, 1919. - Durch‘s heilige Land, Conrad von Orelli. Basel, Verlag<br />

C. S. Spitteler o. J. (Vorwort zur 4. Auflage v. 1890). - Schicksale eines<br />

Schweizers während seiner Reise nach Jerusalem <strong>und</strong> dem Libanon,<br />

Johann Heinrich Mayr. St Gallen, Huber u. Compagnie, 1815 (3 Bde.).<br />

- Allesamt nicht eingehend kollationiert. - Einbände meist berieben,<br />

bestoßen oder leicht angefranst. Seiten leicht gebräunt, mit leichten<br />

Gebrauchsspuren. Meist mit Besitzvermerken oder Besitzstempeln.<br />

Collection of 9 books regarding Judaica. - Titles as listed above. - Not<br />

collated. All slightly rubbed and bumped, with traces of usage. Pages<br />

browned, mostly with owner‘s notes or stamps.<br />

478 Judaica - - Waltsch, Simon 950.-<br />

(‚(Simeon Ben Nathan Nata)‘). Sefer Naveh kodesh : ve-hu kolel hokhmat hamedidah<br />

veha-meshulashim ... u-veur nakhon al hilkhot kidush ha-hodesh leha-<br />

Rambam...(dt. Nava Kodesch. Lehrbuch der Geometrie <strong>und</strong> Trignometrie nebst<br />

Kommentar über Maimonides de Novalunae.) Mit 1 gefalt. gestochenen Tafel mit<br />

geometrischen Diagrammen. Berlin, (Bi-defus Hevrat hinukh nearim)Im Verlag<br />

der jüdischen Freyschule, 1786. 4° 2, 10, 41 Bll. In hebräischer Sprache. Hlwd. d. Zt<br />

(berieben, bestoßen u. beschabt).<br />

Vgl. Zeitlin, Bibliotheca hebraica post-Mendelssohniana, 403. - „Am 8. Januar<br />

1784 richteten die Direktoren der jüdischen Freischule zu Berlin, Isaak Daniel Itzig<br />

<strong>und</strong> David Friedländer, ein Gesuch an König Friedrich II., in dem sie um Erlaubnis<br />

baten, eine Buchdruckerei <strong>und</strong> eine Buchhandlung anlegen zu dürfen, deren<br />

Erträge der Freischule zu Gute kommen sollten. In der am 3. Februar 1784 erteilten<br />

Konzession hieß es, „daß bemeldeter Frey-Schule erlaubet seyn soll, <strong>Bücher</strong> in der<br />

hebraeischen <strong>und</strong> andern orienthalischen Sprachen zu drucken“. Der hebräische<br />

bzw. „der orientalische“ Text musste zwar den hauptsächlichen Umfang der zu<br />

verlegenden Schrift ausmachen, doch erlaubt war, Übersetzungen, Anmerkungen<br />

<strong>und</strong> Erläuterungen „in jeder andern Sprache“ <strong>und</strong> der dazu gehörigen Schrift<br />

hinzuzufügen. Das gesamte Verlagssortiment der Orientalischen Buchdruckerei<br />

bestand schließlich in der Herausgabe von hebräischen Schriften oder deutschen<br />

Übersetzungen in hebräischen Buchstaben. (Vgl. Lohmann, Orientalische<br />

Buchdruckerei). Titelseite mit Tintenfleck, Seiten etwas gebräunt <strong>und</strong> minimal<br />

fleckig. Sehr selten.<br />

With 1 folded engraved plate with geometric diagrams. Contemporary Half cloth<br />

(rubbed, bumped and chafed.) Contains an handbook for Geometry and Trigonometry<br />

and an extensive study to Maimonides. Rare Print from the berlin jewish school,<br />

which got in 1784 the permission to print their own publication in hebrew. - Title<br />

479 Lohmeier, Georg. J.W. Imhoff. Der Europäischen Reiche <strong>und</strong> Fürstenthümer historische <strong>und</strong> genealogische Erläuterung in Stamm-Tafeln verfasset <strong>und</strong> ans<br />

Liecht gegeben. 2 Bde. in 1 Bd. Lüneburg, Lipper, 1695. 4 Bll., LXII S., 1 Bl., CXX S. 4°. HPrgt. d. Zt. mit Titel in Rot-Schwarz u. gest. Titelvign. (Etwas berieben u.<br />

bestoßen, vor allen an Ecken u. Kanten. Innenfalz angebrochen, Bindung aber fest.) 450.-<br />

VD17 35:715481D - Zuerst 1689 erschienenes Werk, hier nach Bearbeitung des berühmten Nürnberger Genealogen Jacob Wilhelm von Imhoff (1651-1728). -<br />

Die römisch paginierten Blatt enthalten jeweils eine Stammtafel. - Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen zeitgenössischen Anmerkungen. Stellenweise etwas<br />

gebräunt u. leicht fleckig. Insgesamt ordentliches Exemplar.<br />

Detailed genealogy of European noble ruling families. 2 vols. in 1 vol. Lüneburg, Lipper 1695. Halfvellum with title in red and black and engr. titlevign. (Slightly rubbed and<br />

bumped, inner hinge broken, binding still strong.) - The Roman paginated pages with genealogical tables. - With numerous handwritten annotations. Occasionally slightly<br />

browned and stained. Altogether in decent condition.<br />

147


Geschichte<br />

480 Matthiae, Christian. Theatrum Historicum Theoretico-Practicum:<br />

In quo Quatuor Monarchiae Magnae, Omnesque Reges & Imperatores, Qui in<br />

illis regnarunt, nova & artificiosa Methodo describuntur, omniaque ad usum<br />

Oeconomicum, Politicum & Ecclesiasticum accommodantur. Mit 1 gestoch.<br />

Frontispiz. Frankfurt, Erythropilum, 1699. 15 Bll., 1144 S. (<strong>und</strong>) Continua nova<br />

historiae 10, 40 S., 30 Bll. 4°. Pgt. d. Zt. (Unterkante beschabt). 300.-<br />

ADB XX, 628 - VD 17, 23:301042K. - Zweite Ausgabe, von Marperger übersetzt<br />

<strong>und</strong> fortgeführt. Anhang <strong>und</strong> Schluß behandeln die deutschen Kaiser von Karl d.<br />

Gr. bis Leopold 1. - Teils gebräunt.<br />

481 Mauvillon, Eleazar de. Histoire de la vie et du regne de Frederic-<br />

Guillaume Roi de Prusse, Electeur de Brandenbourg etc. 2 Teile in 1 Bd. Mit<br />

gestoch. Frontispiz-Portr., 2 (wiederh.) gestoch. Titelvignetten u. 1 Wappenvignette<br />

Den Haag, Moetjens, 1741. XXXI, 463, XXVIII, 430 S. HLdr. d. Zt. mit RTitel u.<br />

reicher RVergold. (etw. berieben). 120.-<br />

Im Jahr der Erstausgabe. - Vergl. Cioranescu 44070. - Untere Ecke teilw. mit<br />

Wasserfleck. - Dekoratives Exemplar.<br />

482 Militaria - - Exercier-Reglement für die Jäger der K.K. Armee. Mit 27<br />

(von 31) gefalt. Plänen. Wien, Strauß, 1841. 140 S. 4°. HLdr. d. Zt. mit verg. RTitel<br />

(etwas berieben, ob. Kapital etwas läd.). 150.-<br />

Kleiner Stempel auf Titel, leicht gebräunt, gutes Exemplar.<br />

483 Militaria - - Gr<strong>und</strong>sätze der höhern Kriegskunst <strong>und</strong> Beyspiele ihrer<br />

zweckmäßigen Anwendung für die Generale der Österreichischen Armee. Mit<br />

25 gefalt., kolor. Kupfer-Plänen mit 4 aufklappbaren Teilen. Wien, Hof- u.<br />

Staatsdruckerey, 1808. 1 Bl., 169 S. Folio. Ldr. d. Zt. mit Wappensupralibros (stärker<br />

berieben). 900.-<br />

Erste Ausgabe. - Holz.-Boh. II, 8150 - Vergl. ADB XV, 322ff. - Die schönen Tafeln<br />

überwiegend auf bläulichem Papier von Joh. Renard zeigen Schlachtenordnungen<br />

u.ä., tls mit Beispielen aus dem österreichischen <strong>und</strong> süddeutschen Raum. Einige<br />

Tafeln sind partiell aufklappbar <strong>und</strong> können somit verschiedene Gefechtssituationen<br />

im gleichen Terrain darstellen. - Gutes Exemplar. - Wenige Bll. braunfleckig durch<br />

ehemals eingelgte Blumen zum Trocknen.<br />

First Edition. - With 25 folded, engraved and coloured plans in 4 folded parts.<br />

The nice plates predominantly on blueish paper by Renard depicts battle orders and<br />

others, partly with examples from Austria or south Germany. Some plates are partly<br />

folding and are consequently able to depict various combat situations at the same<br />

terrain. Good copy. (only few leaves browned).<br />

148


Geschichte<br />

484 Militaria - - La vieille garde impériale. Illustrations poar JOB (d.i. Jean Onfroy de<br />

Breville). Mit zahlreichen Holzstichen u. 19 handkolor. Holzstichtafeln. Tours, Mame et Fils,<br />

Erste Ausgabe. - Mit Beiträgen von Maurice Barreés, Henri Houssaye, Francois Coppeée, Jean de<br />

Mitty, Henri d‘Alméras Jules Mazé, Henri Guerlin über Napoléon a l‘armée, Les Colonels généraux,<br />

Les Grenadiers a pied, Les Grenadiers Hollandais, Les Marins, Les Vétérans, Les Gendarmerie<br />

d‘élite, Les Grenadiers a cheval, Les Dragons, Les Chasseurs a cheval, Les Mameloucks, Les<br />

Lancier u.a. Die „alte Garde“ war eine Eliteeinheit der kaiserlichen napoleonischen Armee.<br />

- Mit alten Nameneintrag im Vorsatz, Seiten leicht fleckig, Innengelenk in der Mitte etwas<br />

angebrochen, Bindung aber fest. Insgesamt immer noch eindrucksvolles Werk. Selten.<br />

With numerous woodengravings and 19 handcoloured wood engraved plates. First Edition.<br />

- Green Ocloth with rich gilding, fillets and rich gilded spine. (rubbed, bumped, chafed, covering<br />

partly defect.) Impressive work about the napoleon elite troups from his imperial guard. - With old<br />

ownership entry in the endpapers, Pages partly stained, inner hinge in the midle partly cracked,<br />

binding still strong. altogether a impressive work. Rare.<br />

um 1900. 4°. Grüner Olwd. mit Goldprägung, Fileten <strong>und</strong> reicher RGoldprägung. (berieben,<br />

bestoßen u. beschabt, Bezug aufgefranzt u. teils lädiert). 380.-<br />

485 Militaria - Russland - - Gille, Florian. Musée des armes rares, anciennes et orientales,<br />

de sa Majesté l‘Empereur de toutes les Russies. (Muzei redkikh, starinnykh i vostochnykh<br />

oruzheinykh predmetov Ego Imperatorskogo Velichestva Tsaria vsei Rossii.) 2 Bde mit 30<br />

Lieferungen. Mit gestochenen Titel <strong>und</strong> 156 v. 181 Tafeln. St. Petersburg u. Karlsruhe, J. Velten<br />

(1835-53). Imperial-Folio. Illustr. Ppbde. d. Zt. (berieben, beschabt, bestoßen <strong>und</strong> fleckig).<br />

1.500.-<br />

Überaus prachtvolle Ausgabe mit einer extensiven Exploration der Zarensammlung in Zarskoje<br />

Selo, welches eine umfangreiche Sammlung mit mehr als 5000 Objekten beherbergte. Später<br />

wurde die Sammlung von Zar Nikolaus I. in die kaiserliche Eremitage verlegt, wo Gille als<br />

Sammlungleiter tätig war. Eindrucksvolle <strong>und</strong> großformatige Lithographien nach Rockstuhl von<br />

Waffen, Rüstungen, Soldaten <strong>und</strong> soldatischen Gerät. - Mit dem Ex Libris (Conyers Manor) von<br />

Edm<strong>und</strong> Cogswell Converse (1849-1921), einem Philantrop aus Boston. - Seiten gebräunt, teils<br />

(stock-)fleckig, mit Einrissen <strong>und</strong> kleineren Fehlstellen. Ungeb<strong>und</strong>en zwischen zeitgenössischen<br />

Pappdeckeln. Sehr selten.<br />

With 156 of 181 plates. Contemporary boards (rubbed, chafed, bumped and stained). - Very impressive<br />

edition with the extensive exploration of the tsar collection in Tsarskoe Selo which holded<br />

an magnificient collection with more than 5000 objects. Later the collection was moved by Tsar Nicholas<br />

I. to the Hermitage, where Gille was appointed as the keeper of the collection. Impressive and<br />

large lithgraphs of weapons, soldiers and army materials. With the Ex libris if Edm<strong>und</strong> Converse<br />

an philantropist from boston. - Pages partly browned and with foxing or staining, tears and smaller<br />

defects. - Unbo<strong>und</strong> with the contemporary boards. Very rare.<br />

486 Nationalsozialismus - - 3 Originale Eintrittskarten der Olympischen Spiele<br />

1936, sowie Eintrittkskarte Olympische Kunstausstellung 15. Juli bis 16. August 1936.<br />

600.-<br />

Fussball, 10. August 1936, Basketball, 8. August 1936, Leichtathletik 02. August 1936. - Dabei: 10<br />

Eintrittkarten Große Deutsche Kunstausstellung 1940-1943. 4 Meissen Medaillen: Erinnerung<br />

Anschluss Ostmark, 15 u. 22 März 1939, Danzig ist Deutsch, Der aufgezwungene Krieg. -<br />

Eintrittskarten mit Abriss. - Seltene Dokumente!<br />

3 original admission tickets from the Olympic Games 1936, admission ticket from the olympic art<br />

show. Added: 10 admission tickets for the „Große Deutsche Kunstausstellung 1940-1943“ and 4<br />

Meissen medals. - All tickets used. Rare documents.<br />

149


Geschichte<br />

487 Nationalsozialismus - - Adressbuch der Stadt München <strong>und</strong> Umgebung 1932. Aus dem persönlichen Besitz von Adolf Hitler. Herausgegeben von der<br />

Indutrie <strong>und</strong> handelskammer, München. 2 Bde. 4° 9 Bll., 1199, 359, 192, 1079, 167 S. Spät. Hlwd.tls. unter Verwendung des OEinbanddeckels, 1 Einbanddeckel<br />

faksimiliert. (etwas berieben, bestoßen u. beschabt). 2.500.-<br />

Provenienz: Aus dem Nachlass von Hitlers Haushälterin Anny Winter. - Mit eigenhändiger Unterschrift von Adolf Hitler auf der Titelseite. Dabei: Original<br />

Rechnung der Firma Fr. Ant. Prantl vom 11.12.1931 An Herrn Adolf Hitler, Prinzregentenplatz 16/2 über ein Münchner Adressbuch lt. Best.(ellung) v. 24.9.31.<br />

Mit Stempel „Zur Zahlung angewiesen <strong>und</strong> eigenhändiger Unterschrift von Adolf Hitler mit Datierung vom 19.12.1931. Beigegeben sind ferner: Auf Hitler<br />

maschinell adressiertes OWerbeschreiben für das Münchner Adressbuch, nebst Bestellkarte (unausgefüllt) der Firma Prantl, sowie auf Adolf Hitler maschinell<br />

adressierte Werbekarte für Gelegenheitsgeschenke. - Der Freistaat Bayern verlor in den 1950er Jahren einen Prozess um den Nachlass Hitlers gegen Winter, welche<br />

laut dem Testament Hitlers durch Martin Bormann persönliche Gegenstände aus dessen Besitz erhielt.<br />

The adressbook of the town Munich 1932. From the personal estate of Adolf Hitler. 2 vols. Later Cloth partly with using of the Obards, 1 board in facsimile (slightly<br />

rubbed, bumped and chafed). - Provenance: From the estate of Hitlers personal housekeeper Anny Winter. - With handsigned signature by Hitler on the title of Vol. 1<br />

and the original invoice also handsigned. Added: Original advertisment from the publisher regarding the adressbook to Hitler, as well as the order card and an additional<br />

advertisment card. All printed with Hitlers adress. The free state of Bavaria lost in the 1950s a trial towards the personal belongings from Hitler against Winter. She received<br />

like other staff on the personal demand by Hitler through his private secretary Martin Bormann objects from his personal estate.<br />

Schönes Exemplar <strong>und</strong> <strong>seltene</strong> Schrift<br />

über die Firma Philips während der<br />

Besatzungszeit im 2. Weltkrieg. Die<br />

deutsche Besatzung wird durch die zahlreichen beigegebenen Illustrationen<br />

kritisch reflektiert. - Seiten etwas gebräunt <strong>und</strong> minimal fleckig. Sehr selten.<br />

With numerous woodcut intials. OSewn in illustrated cover. (slightly<br />

rubbed and bumped). Nice copy of the critical reflection regarding<br />

the german occupation og the Philips company during World War II.<br />

- Pages partly slightly browned and only sometimes stained. Very rare.<br />

488 Nationalsozialismus - -<br />

(Bladergroen, W. F.). Philips tijdens<br />

de Bezetting. (dt. Philips während<br />

der Besetzung). Mit 59 ganzseitigen<br />

Illustrationen. Eindhoven, 1945.<br />

Broschiert mit ill. Umschlag. 260.-<br />

489 Nationalsozialismus - -<br />

Organisationsbuch der NSDAP. Hg.<br />

vom Reichsorganisationsleiter der<br />

NSDAP. Mit Frontispiz, zahlr. Abb. <strong>und</strong><br />

73 meist farb. Tafeln. 6. Aufl. München,<br />

Eher, 1940. XXXI, 613 S. OLwd. mit<br />

Silberprägung (stärker berieben,<br />

Bezugsstoff teils mit Fehlstellen).<br />

240.-<br />

Das Organisationsbuch der NSDAP<br />

war nur für den Dienstgebrauch<br />

der Partei bestimmt <strong>und</strong> nicht im<br />

freien Handel verkäuflich. - Wichtig<br />

wegen des selten dokumentierten<br />

„Dienstanzugs der Absperrmannschaft<br />

in Nürnberg.“ - Buchblock<br />

angebrochen, papierbedingt gebräunt.<br />

150


Geschichte<br />

Enthält: Horst Wessel Marsch von C. Karger. - Freude <strong>und</strong> Arbeit/ Joy and work / Joie et<br />

traval / Alegria y abajo, Heft 6, 3 Jg. - Wenn wir maschieren, 21 Soldatenlieder <strong>und</strong> Märsche. -<br />

Ruhmreiche Banner. Märsche <strong>und</strong> Lieder. - Nicht im Einzelnen kollationiert.<br />

Collection of 4 song books of the nazi era.<br />

Enthält: Die Nationale Erhebung 1933. Ein Gedenkbuch für das Deutsches Volk. Oldenburg,<br />

Stalling. Broschiert. - Czech-Jochberg Adolf Hitler <strong>und</strong> sein Stab, Oldenburg, Stalling<br />

1933. - Allen Gewalten zum Trotz. Bilder vom Feldzug im Osten. Herausgegeben vom<br />

Oberkommando der Wehrmacht. Berlin, Zeitgeschichte-Verlag 1942. - Die nationale<br />

Revolution in Deutschland. Ein Gedenkbuch in Bildern, Köhler Verlag Minden. - Deutscher<br />

Geist <strong>und</strong> Deutsche Arbeit. Jahrbuch der nationalen Front 1934. Berlin Bergmann. - Von<br />

der SdP zur NSDAP. Ein dokumentarischer Bildbericht. Herausgegeben von Franz Höller.<br />

Sudetendeutsches Hilfswerk 1939. - Hitler Zooals men hem aan u getoond heeft (dt. Hitler<br />

wie er wirklich war.....) Im Auftrage des Reichkomissars für die besetzten Niederländischen<br />

Gebiete, herausgegeben von der Hauptabteilung für Volksaufklärung <strong>und</strong> Propaganda, 1940. -<br />

Nicht im Einzelnen kollationiert.<br />

Collection of 7 nazi era photo books.<br />

490 Nationalsozialismus - - Sammlung von 4 Liederbüchern aus dem Nationalsozialismus.<br />

280.-<br />

491 Nationalsozialismus - - Sammlung von 7 Photobüchern des Nationalsozialismus.<br />

300.-<br />

492 Nationalsozialismus - - Der Stürmer. Deutsches Wochenblatt zum Kampfe um die<br />

Wahrheit. 28 Ausgaben 1935-1942. Herausgegeben von Julius Streicher. Gr.- Fol. Mod. Lwd.<br />

1.800.-<br />

Der Stürmer war die bekannteste antisemtische Wochenzeitung des Nationalsozialismus. Sein<br />

Fokus lag auf der drastischen <strong>und</strong> diffamierenden Schilderung von „Rassendelikten“. Seine<br />

Bilder <strong>und</strong> Karikaturen wurden stilbildend für das antijüdische Bild in Deutschland. Nicht im<br />

Einzelnen kollationiert. - Seiten teils mit Hinterlegungen, gebräunt <strong>und</strong> stellenweise fleckig.<br />

Weitgehend aber ordentlich. Selten.<br />

28 vols from 1935-1942 bo<strong>und</strong> in modern cloth. - The Stürmer was the most famous antisemtic<br />

magazine in the nationalsocialism. The caricatures and cartoons were style-forming for the anti<br />

judaic picture during the Nazi era. Not coallitioned. - Pages partly with backings, browned and<br />

sometimes stained. Rare.<br />

493 Orden <strong>und</strong> Ehrenzeichen - - Hoeftmann, F. W. Der Preußische Ordens-Herold.<br />

Zusammenstellung sämmtlicher Urk<strong>und</strong>en, Statuten <strong>und</strong> Verordnungen über die Preußischen<br />

Orden <strong>und</strong> Ehrenzeichen. Sowie dem 1. (v. insgesamt 3) Nachträgen von 1871. Mit lithogr.<br />

Titel <strong>und</strong> 18 chromolithogr. Tafeln. Berlin, Mittler, 1868-71. 204, 16. S. 4°. Spät. Lwd. (etwas<br />

berieben u. bestoßen, Rücken mit Fehlstelle). 1.000.-<br />

Erste Ausgabe. - Schöner Band mit dem Nachtrag. Mit 18 kräftigen Farbtafeln, die bei Kraatz<br />

aufwendig lithographiert wurden <strong>und</strong> einer extensiven Abhandlung verschiedenster Orden. -<br />

Anfangs Marginalien, teils etwas randgebräunt <strong>und</strong> minimal fleckig. Selten.<br />

With 18 full page colour illustrations. Contemporary cloth (partly chafed and bumped, spine<br />

with defect). - The rare original work of the standard work on Prussian orders and medals. With<br />

the 1 of 3 supplements with bright coloured plates. - Paper partly browned some manuscript marginalia<br />

at the start, minimally stained.<br />

151


Geschichte<br />

494 Pest - - von Schraud, Franz. Geschichte der Pest in Sirmien in den Jahren 1795<br />

<strong>und</strong> 1796. 9 Bll., 192 S., 1 Bl. Erster <strong>und</strong> Zweiter Theil. Mit 2 gefalt. Kupferstichtafeln u.<br />

1 Karte von Sirmien. Pesth (Budapest), Trattner, 1801. Spät. roter Lwd. mit Goldprägung<br />

(etwas berieben u. bestoßen, Bezug am Gelenk angeplatzt). 300.-<br />

Erste <strong>und</strong> einzige Ausgabe. Schaud war Arzt <strong>und</strong> wurde nach seiner Promotion im<br />

Jahre 1790 zum Physicus in der Csongrader <strong>und</strong> Csanader Gespanschaft ernannt. 1794<br />

folgte er einem Ruf auf eine Professur für Medizin. Im selben Jahr machte er sich für<br />

seine Bekämpfung der Pest verdient, für welches er in den Adelstand erhoben wurde. -<br />

Besitzstempel auf Titel <strong>und</strong> Tafel, sonst weitgehend frischer <strong>und</strong> guter Zustand. Selten.<br />

First and only and rare edition about the plague in Galicia.<br />

495 Pest - - von Schraud, Franz. Geschichte der Pest in Sirmien in den Jahren 1795<br />

<strong>und</strong> 1796. 9 Bll., 192 S., 1 Bl. Erster <strong>und</strong> Zweiter Theil. Mit 2 gefalt. Kupferstichtafeln u.<br />

1 Karte von Sirmien. Pesth (Budapest), Trattner, 1801. Spät. roter Lwd. mit Goldprägung<br />

(etwas berieben u. bestoßen, Bezug am Gelenk angeplatzt). 300.-<br />

Erste <strong>und</strong> einzige Ausgabe. Schaud war Arzt <strong>und</strong> wurde nach seiner Promotion im<br />

Jahre 1790 zum Physicus in der Csongrader <strong>und</strong> Csanader Gespanschaft ernannt. 1794<br />

folgte er einem Ruf auf eine Professur für Medizin. Im selben Jahr machte er sich für<br />

seine Bekämpfung der Pest verdient, für welches er in den Adelstand erhoben wurde. -<br />

Besitzstempel auf Titel <strong>und</strong> Tafel, sonst weitgehend frischer <strong>und</strong> guter Zustand. Selten.<br />

First and only and rare edition about the plague in Galicia.<br />

Jöcher-Adelung, II. 2341 - Vgl. ADB XIV, 645. - Teils gebräunt, anfangs etwas<br />

wasserrandig.<br />

496 Rechtswissenschaften - - Itter, Johann Wilhelm. De feudis imperii commentatio<br />

methodica. Editio altera. Mit 1 gestoch. Frontispiz. Frankfurt u. Leipzig, Rudiger, 1714. 9<br />

Bll., 1071 S., 23 Bll. Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg. (berieben, ob. Kapital etwas läd.) 150.-<br />

497 Rechtswissenschaften - - Kodex Napoleon, übersetzt von F. Lassault.<br />

Koblenz, Pauli, 1807. 3 Bll., 570 S. HLdr. d. Zt. (fleckig <strong>und</strong> beschabt).<br />

180.-<br />

2., um die 1807 eingetretenen Veränderungen im Zivilrecht erw. Auflage. Mit einem<br />

Anhang <strong>und</strong> einem vollständigen Sachregister. - Gebräunt bzw. stockfleckig.<br />

498 Riegger, Joseph Anton von. K. Joseph des II. harmonische Wahlkapitulation mit<br />

allen den vorhergehenden Wahlkapitulationen der vorigen Kaiser <strong>und</strong> Könige; wie auch<br />

mit dem Project der beständigen Wahlkapitulation verglichen ... 2 Tle. (in 2 Bdn.) Prag,<br />

Gerle, 1781-82. 8 Bll., 599 S., 1 Bl., 416, 279 S., 44 Bll. (Etwas spät.) Pp. (etwas fleckig u.<br />

berieben). 180.-<br />

Erste Ausgabe. - Stintzing-L. III,1, 248 u. 381: „Der erste wissenschaftliche Vertreter des<br />

beginnenen Josephinismus in Österreich“. - Etws gebräunt bzw. teils leicht stockfleckig.<br />

152


Geschichte<br />

499 Russland - - Tableau Statistique, Politique et Moral du Système Militaire<br />

de la Russie. Mit 1 gef. u. gest. Tafel. Paris, Heideloff et Campé, 1833. 2 Bll. VIII.,<br />

362 S., 1 Bll. 8°. Broschiert. (etwas berieben u. Umschlag mit altem RSchild.)<br />

250.-<br />

Erste Ausgabe. - Umfangreiche Abhandlung zur russischen Armee von Tanski,<br />

welcher selbst im Rahmen des Krimkrieges in der französischen Fremdenlegion<br />

diente. In seinem Buch wird die Verwaltung <strong>und</strong> das System <strong>und</strong> Geist der<br />

Zarenarmee, sowie die Ausstattung <strong>und</strong> die Taktik behandelt. Ein Ergebnis der<br />

Studie ist die dringende Notwendigkeit zum Eingreifen der Europäer gegen die<br />

russische Armee. - Seiten zu Beginn am Rand etwas fleckig, sonst teils etwas<br />

stockfleckig. Teils unaufgeschnitten. Titel mit altem Besitzeintrag. - Seltene<br />

Ausgabe.<br />

5. verm. Ausgabe. - Hayn/Gotendorf VII, 270. - Standardwerk der<br />

Verwaltungswissenschaft. Mit zahlreichen kulturgeschichtlichen aufschlussreichen<br />

Darstellungen der Aufzüge, Tänze, Kommödien, Feuerwerk, Gaukler- <strong>und</strong><br />

Narrenspiel, Handwerks- <strong>und</strong> Zunftordungen, Jagden, Post, Schulen u. v. m. -<br />

Etwas gebräunt, sonst gut.<br />

With 1 folded and engraved plate. First Edition. - OSwen (slightly rubbed, jacket<br />

with old spine label). - The book is an analysis of the Russian army by Tánski (1805-<br />

1888) who was a Polish officer and journalist and served also in the French Foreign<br />

Legion and participated in the Crimean War. At the time of the publication of this<br />

work he was in France as a refugee of the November Uprising (Cadet Revolution) the<br />

armed rebellion in Poland against the Russian Empire in 1830-1831. In his book he<br />

describes the system and the hierarchy of the Tsarist military forces, its equipments,<br />

tactics and the spirit of the soldiers and officers. - Some pages at the start of the book<br />

at the margins stained, else partly slightly with foxing. Partly uncut. - Rare edition.<br />

500 Seckendorff, Veit Ludwig von. Teutscher Fürsten Staat. Nun zum<br />

fünfftenmal übersehen <strong>und</strong> auffgelegt (<strong>und</strong>) Additiones oder Zugaben <strong>und</strong><br />

Erleuterungen ... Mit 1 gest. Frontispiz. Frankfurt, Götzen, 1678 (Addit. 1670). 7<br />

Bll., 792 S., 16 Bll., 208 S. Pgt. d. Zt. (Rücken mit Fehlstelle, Bindebänder defekt).<br />

300.-<br />

501 Solon von Athen - - Busch, Clamor Johannes von dem. Ethicam<br />

Solonis Salaminii, Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe Ac<br />

Domino, Dn. Friderico Wilhelmo, Marchione Brandenburgico, Electoratus<br />

Herede, Et Reliqua Praeside Jo. Francisco Buddeo. Mit Holzschnitt<br />

Buchschmuck. Halle, Henckel 1699. Spät. Prgt. (etwas berieben <strong>und</strong> bestoßen).<br />

160.-<br />

Sehr <strong>seltene</strong> Dissertation zur Ethik Solons (640 -560 v. Chr.) Solon von Athen war<br />

Staatsmann <strong>und</strong> Reformer. Er beseitigte die Schuldsklaverei <strong>und</strong> schuf durch seine<br />

Gesetzgebung eine neue Bürgeridentität. - Papier etwas gebräunt <strong>und</strong> vereinzelt<br />

minimal fingerfleckig, am Innenfalz hintergelt.<br />

153


Geschichte<br />

502 Struve, Burkhard Gotthelf. Syntagma Historiae Germanicae. Mit gest.<br />

Frontispiz, gest. TVignette u. Holzschnitt Buchschmuck. Jena, Bielcki, 1760. 8 Bll., 1948<br />

S., 100 Bll. Prgt. d. Zt. (leicht berieben). 300.-<br />

Umfangereiche Abhandlung zur deutschen Geschichte des Jena Polyhistors, der 1703 zum<br />

Professor berufen wurde. - Seiten tls. punktuell leicht fleckig, insgesamt schöne Ausgabe<br />

dieses voluminösen Werkes. Mit altem Stempel <strong>und</strong> kl. Fehlstelle auf dem Titel, sonst<br />

Seiten nur vereinzelt punktuell fleckig. Schönes Exemplar.<br />

With engraved frontispiece, engraved title vign. and wooducut text decorations. Contemporary<br />

vellum (slightly rubbed). - Title with old stamp and small defect, other pages in<br />

parts slightly stained, altogether fine edition.<br />

503 St. Stephans-Orden - - Constitutiones insignis ordinis equitum S.Stephani<br />

Regis Apostolici. Mit gest. Portrait-Frontispiz, sowie 5 ganzseitigen Kupfertafeln.<br />

Wien, Kurzböck, 1764. 35 S. 4°. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Fileten auf V- u. RDeckel. u.<br />

farbig-gemustertem Vorsatzpapier. (Etw. berieben u. beschabt. an den Kanten stellenweise<br />

leicht angefranst. Innengelenk angebrochen, Bindung aber fest.) 750.-<br />

Statutes of the Austrian order of St. Stephan. With engr. fontispiece and 5 copper engraving<br />

plates. Vienna, Kurzböck, 1764. 35 pages. Leatherbinding with gilded filets. (Slightly rubbed<br />

and chafed. Inner hinge slightly cracked, binding still strong.) - The order of St. Stephan was<br />

fo<strong>und</strong>ed in 1764 by the empress Maria Theresa of Austria. - Pages minimally browned and<br />

punctually stained. Altogether clean and good example.<br />

Prachtvoll ausgestattetes Quellenwerk zur Geschichte des Westfäl. Friedens. - Stintzing<br />

III/1, 251 - Fehlt das Porträt <strong>und</strong> die Karte. - Vereinzelt schwach wasserrandig, insgesamt<br />

gutes Exemplar.<br />

Statuten des von Maria-Theresia gestifteten Orden. - Der Königlich-Ungarische Sankt<br />

Stephans-Orden, wurde von Maria Theresia als Pendant zum Militär-Maria-Theresien-<br />

Orden am 5. Mai 1764, dem Tage der Krönung ihres ältesten Sohnes Joseph II. zum<br />

Römischen König, gestiftet <strong>und</strong> unter den Schutz des Heiligen Stephan gestellt. - Tafeln<br />

zeigen das <strong>seltene</strong> Portrait-Frontispiz der Kaiserin, den Orden sowie die Tragweise.<br />

- Seiten minimal gebräunt u. vereinzelt leicht fleckig. Insgesamt sauberes Exemplar in<br />

gutem Zustand.<br />

504 Westfälischer Friede - - Meiern, Johann Gottfried von. Acta pacis Westphalicae<br />

publica. Oder Westphälische Friedenshandlungen <strong>und</strong> Geschichte, worinnen enthalten,<br />

was zu Oßnabrück <strong>und</strong> Münster gehandelt worden. 6 Bde. Mit 1 gest. Frontispiz, 1<br />

gefalt. Widmungskupf., 6 (2 gefalt.) Kupfertaf. 18 (teils mont., meist halbs.) gest.<br />

Vign., u. 7 (5 doppelblattgr, 1 gefalt.) Tabellen. Hannover, Schultze für Gercken (Bd.<br />

6 für Cotta in Tübingen), 1734-1736. Folio. Pgtbde. d. Zt. mit handschr. RTitel (etwas<br />

bestossen u. beschabt, Pgt.-Bezug teils etw. lädiert, Bd. 2 stärker u. Rücken mit Fehlst.).<br />

1.500.-<br />

505 Zimmermann, Johann Michael. Kaspar Hauser in physiologischen,<br />

psychologischen <strong>und</strong> pathgenisch-pathologischen Untersuchungen. Nürnberg, Stein<br />

1834. XVI. 144 S. Ppbd. d. Zt. (Rücken mit Läsuren, etwas berieben u. bestoßen).<br />

250.-<br />

Erste Ausgabe. - Seltenes Buch, welches die Sensation des Kaspar Hauser Phänomens aus<br />

einer medizinischen Perspektive beleuchtet. - Seiten teils stockfleckig, gebräunt <strong>und</strong> mit<br />

leichten Buntstiftunterstreichungen. Selten.<br />

154


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

506 4 illustrierte Werke des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. 300.-<br />

Enthält: Baumbach, R. Sommermärchen. Mit farb. Zeichn. von P. Mohn. Leipzig,<br />

1885. Gold- u. reliefgepräg. OHLdr. (leicht berieben). - Scherer, G. Die schönsten<br />

Deutschen Volkslieder. Ill. Pracht-Ausgabe. Leipzig, 1875. Schwarz- u. goldgepr.<br />

OLwd. - Hebel, J.P. Zwölf Allemannische Gedichte. Federzeichn. von H. Bendel.<br />

Winterthur, 1849. Pp. mit eingebd. OU. - Stolterfoth, A.v. The Rhenish Minstrel.<br />

Mit 21 Lithos von Dielmann. Frankfurt, 1835. (Mod.) HLwd.<br />

507 Aristoteles. Werke. 8 Bände. - Hg. <strong>und</strong> übersetzt Gustav Schwab, C.N. von<br />

Osiander u.a. Stuttgart, Metzler, 1833-58. KL.-8°. (Mod.) Ppbde. mit RVerg. u. RSc<br />

hd. 260.-<br />

Goedecke VIII 252 nach Nr. 31 (für die Herausgeberschaft Schwabs). - Die wohl<br />

vollständige Übersetzung der Werke des Aristoteles erschien diskontinuierlich<br />

in der Reihe „Griechische Prosaiker in neuen Übersetzungen“. - Jede Schrift mit<br />

eigener Einleitung. Gutes Exemplar.<br />

508 Arnold, Georg. Gründliche Beschreibung Lebens <strong>und</strong> Thaten des<br />

weyland Durchläuchtigsten Fürsten <strong>und</strong> Herrn/ Herrn Moritzens. Mit doppels.<br />

Titel in Rot- <strong>und</strong> Schwarz. 2 Holzschnitt Porträts u. Holzschnitt Buchschmuck.<br />

Frankfurt: Vulpius. Lammers, 1719. 19 Bll., 342 S., 73 Bll. 8° Prgt. d. Zt.(etwas<br />

berieben, bestoßen u. fleckig). 250.-<br />

Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 3636, 166 - Schöne Ausgabe mit dekorativen doppelseitigen<br />

Titel u. schönen Holzschnitten. Seiten gebräunt u. teils etwas fleckig.<br />

509 Börne, Ludwig. Gesammelte Schriften (<strong>und</strong> Fortsetzung) Briefe aus<br />

Paris 1830-1833. Zusammen 14 Bde. in 7. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1832-<br />

40 (Bde. 1-10), (fingiert) Offenbach, bei Brunet 1833 (Bd. 11-12) <strong>und</strong> (fingiert)<br />

Paris, Brunet, 1834 (Bd. 13-14). 8°. HLwdbde. d. Zt. mit RVerg. u. verg. RTitel<br />

(leicht berieben, Bd. 3-4 abweichende RVerg. u. dunkleres Blau des Rückens).<br />

300.-<br />

Erste Gesamtausgabe. - Goed. VIII, 525.16 - Brieger 219 u. 223 - Borst 1648. Bde.<br />

1-7 in 2. Auflage. - Briefe aus Paris in erster Ausgabe mit den <strong>seltene</strong>n fingierten<br />

Titelblättern zu Bd. 11-12: „Mittheilungen aus dem Gebiete der Länder- <strong>und</strong><br />

Völkerk<strong>und</strong>e, Theil 1-2 <strong>und</strong> den fingierten Verlagsorten zu Theil 11-14. - Teils<br />

etwas stockfleckig, fehlt 1 Vortitel u. 1 Vorsatzbl., Vortitel mit altem Adelsstempel.<br />

Insgeamt gutes Exemplar.<br />

510 Craigher, J. N.. Poetische Betrachtungen in freyen St<strong>und</strong>en. Mit<br />

Vorrede <strong>und</strong> einleit. Gedicht von Fr. Schlegel. Wien, Gerold,1828. XVIII, 216 S.<br />

Ldr. d. Zt. mit blindgepräg. Deckelvign. u. godgepräg. Deckelbordüren, Steh- u.<br />

Innenkantenverg. u. dreis. Goldschnitt (etwas berieben, unteres Kapital mit kl.<br />

Fehlstelle). 300.-<br />

Erste Ausgabe des Erstlingswerkes Craighers, anonym erschienen. - Taschengoedeke<br />

II, 449 (Schlegel) - Teils etwas gebräunt, leicht fleckig bzw. stockfleckig.<br />

155


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

511 Crescimbeni, Giovanni Mario. Rime degli Arcadi ... all‘ illustrissimo ... Francesco<br />

Maria Ruspoli. (Teil 1 von 3). Mit 1 gest. TVignette u. Holzschnitt Buchschmuck.<br />

Rom, Ceri 1716. 9 (v. 12) Bll., 378 S. 15 Bll. 8° Prgt. d. Zt. (etwas berieben u. bestoßen).<br />

120.-<br />

Nicht bei Gamba. - Vorderes Innengelenk angebrochen. Seiten aber fest. Seiten tls. etwas<br />

fleckig. 2 S. mit kl. Hinterlegung, Innendeckel mit Wurmspuren, ansonsten schöne<br />

Ausgabe.<br />

With 1 engraved title vign. and numerous woodcut text decorations. - Vol 1 (of 3). Hinges<br />

cracked, but pages still strong. Pages in parts somewhat stained, 2 pages with small backings,<br />

else fine.<br />

512 Daumier - - Le Charivari, 14. Jg. 25. April bis 2. September 1845 in 1 Bd. Paris<br />

1845. Fol. Mit ca. 120 Lithogr. von u. a. H. Daumier, Cham, J. Pelcar, Ch. Vernier <strong>und</strong><br />

zahlr. Textillustrationen. Paris 1845.. Folio. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (tls. etw. berieben<br />

u. leicht bestoßen). 900.-<br />

Vicaire II, 260 - Mit zahlr. Lithogr. von H. Daumier u.a. aus den Serien „Les Amis“,<br />

„Pastorales“ <strong>und</strong> „Les gens de justice“ - Durchgehend etw. gebräunt u. tls. leicht<br />

stockfleckig, insgesamt gutes Exemplar.<br />

With 120 lithographies by H. Daumier, Cham, J. Pelcar, Ch. Vernier et al. Contemporary<br />

half calf with gilt spine and spine label. - Somewhat browned and in parts slightly foxed. All<br />

in all a good copy.<br />

513 Emblemata - - Schoonhovius, Florentius. Cum latiori eor<strong>und</strong>em ejusdem auctoris<br />

interpretatione. Accedunt et alia quædam poëmatia. Mit illustr. Kupfertitel, ganzs. Porträt des<br />

Autors <strong>und</strong> 74 Emblemkupfern von Crispin van de Passe Gouda: A. Bourier 1618. 251, 1 S.<br />

Ldr. mit reicher RVergoldung <strong>und</strong> gestaffelten Deckelfileten <strong>und</strong> Kantenvergoldung (etwas<br />

berieben, fleckig, bestoßen u. beschabt.) 1.400.-<br />

Erste Ausgabe. - Vgl. Höpel, M<strong>und</strong>us symbolicus, 45, Landwehr 727. - Schoonhoven (1594-<br />

1648) war niederländischer Jurist <strong>und</strong> Dichter. Der Band versammelt teils moralische wie<br />

auch politische Embleme, denen jeweilseine Erklärung beigefügt ist. Darüber hinaus finden<br />

sich weitere Poemata die in seinen anderen Werken nicht vorhanden sind. Goldschnitt,<br />

reiche Innenkantenvergoldung <strong>und</strong> marmoriertes Vorsatzpapier (Im vorderen Vorsatz<br />

in der Mittelfalz verstärkt). - Seltene <strong>und</strong> eindrucksvolle Ausgabe mit teils kräftigen<br />

Abdrücken.<br />

First Edition. - Schoonhoven was a dutch poet and attorney. The volume is showing moral as<br />

well as political peoms, which are added each with an explanation. Moreover there are some<br />

poems printed, which are not published in other works by him. Gilt edges with rich inner<br />

dentlle and marbled endpapers with at the inner margin added paper. Rare and impressive<br />

edition with partly intense prints.<br />

514 Eschenburg, Johann Joachim. Entwurf einer Theorie <strong>und</strong> Literatur der schönen<br />

Wissenschaften. Neue umgearb. Ausgabe. Berlin, Nicolai, 1789. 8 Bll., 380 S., 1 Bl. HLdr. d.<br />

Zt. mit RSchild (leicht berieben). 240.-<br />

Vgl. Goed. IV/1, 6, 9 - Im Gegesatz zur ersten Ausgabe von 1783 um einiges erweitert. -<br />

Etwas gebräunt. - Dabei: Gottsched, J.C. Kern der größeren Deutschen Sprachkunst. 8.A.<br />

Leipzig, 1777. HLdr. d. Zt. - Arndt, C.G.v. Ueber den Ursprung ... der Euirop. Sprachen.<br />

Ffm., 1818. Brosch. d. Zt. - Dorow, Denkschriften u. Briefe ... Bd. 1-2 in 1. Berlin, 1838.<br />

HLdr. d. Zt. (etwas berieben).<br />

156


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

Überaus prachtvoll ausgestattete Luxus-Ausgabe des beliebten Märchens. - Teils etwas<br />

stockfleckig. - Dabei: ders., Sigurd, der Schlangentödter. Mit 1 Titelzeichn. Belin,<br />

Hitzig, 1808. 4 Bll., 166 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit RSchd. - Erste Ausgabe. - Hirschberg,<br />

Taschengoed. 132. - Gebräunt <strong>und</strong> teils stockfleckig.<br />

Barbier II, 959 - Titel etwas fleckig, sonst gutes Exemplar.<br />

515 Fouqué, Friedrich de la Motte. Undine. Mährchen-Dichtung. Illustriert<br />

mit 1 getönten lithogr. Titel, 9 chromolithogr. Tafeln <strong>und</strong> 28 Textlitographien von<br />

Julius Höppner. Wandsbeck, Seitz, (1884). Unpag. 4°. Blindgeprägte OLwd. mit mont.<br />

farb. Deckelbild in R<strong>und</strong>bogen, überreicher Rücken- <strong>und</strong> Deckelvergoldung, dreis.<br />

G o l d s c h n i t t .<br />

300.-<br />

516 Freschot, Casimir. Les intrigues secretes du Duc de Savoye. Mit<br />

1 Titelvign. Venedig, Dalphino, 1705. 150 S. 12°. Pp. d. Zt. (berieben).<br />

150.-<br />

517 Gallitzin, Amalia Fürstin von - - Katerkamp, Theodor. Denkwürdigkeiten<br />

aus dem Leben der Fürstinn Amalia von Gallitzin, gebornen Gräfinn von Schmettau,<br />

mit besonderer Rücksicht auf ihre nächsten Verbindungen: Hemsterhuys,<br />

Fürstenberg, Overberg <strong>und</strong> Stolberg. Mit 3-Portraitkupfern. Münster,<br />

Theissing, 1828. X, 307 S., 2 Bll. Ppbd. d. Zt. (etwas berieben <strong>und</strong> beschabt).<br />

180.-<br />

Erste Ausgabe. - „Diese herrliche Seele hat uns durch ihre Gegenwart zu mancherlei<br />

gutem geweckt <strong>und</strong> gestärkt“ (Goethe). - Kursorische Biographie der ideenreichen <strong>und</strong><br />

frommen Frau mit vielen Zitaten aus dem Münsteraner Nachlaß. - Rotschnitt<br />

518 Gellert, Christian Fürchtegott. Moralische Vorlesungen. 2 Teile in 1 Bd. Nach<br />

des Verfassers Tode hg. von Johann Adolf Schlegel <strong>und</strong> Gottlieb Leberecht Heyer. Mit 1<br />

gestochenen Titelvignette. Leipzig, Weidmann & Reich, 1770. XXXVIII, 666 S. Ldr. d.<br />

Zt. mit RVerg. u. RSchd. (etwas berieben, oberes Kapital mit kl. Läsuren). 240.-<br />

Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 2. Aufl. 38. - Vorsätze etw. leimschattig, alter Besitzvermerk<br />

u. Stempel auf Titel, etwas gebräunt. - Dabei: ders. Geistliche Oden <strong>und</strong> Lieder. Mit<br />

gest. Titelvign. Leipzig, Weidmann, 1767. HLdr. d. Zt. (etwas beschabt, kl. Einriß, ohne<br />

Vorsatzbl. - Dabei: ders. Briefwechel mit Demoiselle Lucius. Aus den bisher noch<br />

ungedruckten Originalen herausg. von F.A. Ebert. Leipzig, Brockhaus, 1823. HLdr. d.<br />

Zt. mit hübscher RVerg. u. RSchd. (etwas berieben u. fleckig). - Etwas gebräunt u. leicht<br />

stockfleckig, Titel mit Besitzvermerk u. kleiner Überklebung.<br />

519 Hofacker, Ludwig. Silberblike der Himmelsrede, des Allschlüßels für das<br />

Ganze der Schöpfung, für die Große Jenseits <strong>und</strong> für das Göttliche Wort : ausgezogen<br />

aus dem Geheimniß Gottes. Tübingen u. Leipzig, Guttenberg, 1841. 8°. IV, 195 S.<br />

OBroschur (minimal fleckig). 120.-<br />

Erste Ausgabe. - Laut KVK/Worldcat nur 4 Nachweise weltweit. - Hofacker (1798-<br />

1828) war evangelischer Pfarrer im Remstal <strong>und</strong> in Stutgart <strong>und</strong> gilt „als einer der<br />

bedeutendsten <strong>und</strong> eingreifendsten Prediger (des) Jahrh<strong>und</strong>erts“ (Vgl. ADB, 12 (1880),<br />

S. 553-556.) - Schöne <strong>und</strong> frische Ausgabe. Selten.<br />

157


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

520 Kempner, Friederike. Gegen die Einzelhaft oder das Zellengefängniß.<br />

Breslau, Heidenfeld, 1869. 15 S. OU. geheftet ((stärker, besonders am Unterrand,<br />

fleckig, Umschl. am Unterrand mit kleiner Eckfehlstellenergänzung). 300.-<br />

Erste Ausgabe, selten (laut KVK in keiner dt. Bibliothek). - NDB XI, 489 - Neben ihren<br />

Gedichten, die bis heute als Musterbeispiele unfreiwilliger Komik gelten, behandelte sie<br />

auch Zeitprobleme <strong>und</strong> politische Fragen, zum Beispiel soziales Elend, Antisemitismus,<br />

Vivisektion <strong>und</strong> (in diesem kleinen Werk) Einzelhaft mit ungewöhnlich fortschrittlichen<br />

Einsichten. - Innen ordentlich, am Unterrand gebräunt.<br />

521 (Landschaften in antikem Geschmack.) Mit gest. Titelblatt u. 10 v. 12 gest.<br />

Radierungen. Zürich, chez D. Geßner Libraire (1767). 19 Bll. Pbd. d. Zt. (berieben,<br />

beschabt bestoßen u. fleckig). 450.-<br />

Cikan, 128, Leemann-v. Elck, S. 267-268. - Schöne <strong>und</strong> kräftige Abdrücke der sehr<br />

<strong>seltene</strong>n Folge. Es fehlen die Taf. 5 <strong>und</strong> 8. Die Tafeln zeigen Landschaften mit meist<br />

anitkisierender Architektur oder Figurengruppen. Teils auch Genreszenen. Plattenmaß<br />

bis ca. 20,2 x 16,5 cm. Angeb<strong>und</strong>en: Ders. (Landschaften mit mythologischen<br />

Figuren), (Paysages ornés de sujets mythologiques), Mit 10 v. 12 gest. Radierungen. -<br />

Gessner (1730-1788) der sich vor allem als Dichter von Idyllen einen Namen machte,<br />

war daneben ebenfalls als Graphiker tätig. Seine Arbeit erregte das Wohlwollen von<br />

Johann Joachim Winckelmann. 1761 gründete er die helvetische Gesellschaft, 1780<br />

den Vorläufer der Neuen Zürcher Zeitung. Es fehlen die Taf. 3 <strong>und</strong> 8. - Seiten tls.<br />

zum Rand hin etwas fleckig, bzw. geknickt, selten mit kl. Einriss am Rand, in den<br />

Plattendarstellungen meist ohne Flecken. Schöne kräftige Abdrücke des <strong>seltene</strong>n Folge.<br />

With engraved title and 10 of 12 engraved plates. Contemporary boards (rubbed,<br />

bumped and stained). - Impressive and intense etchings of this very rare suite. Complete.<br />

The plates show landscapes with mostly antique architecture and figures. Morover genre<br />

sceneries. Added: Ibid. as listed above. With 10 of 12 engraved plates. - As a poet and<br />

artist, Gessner was recognized by Winckelmann. 1761 he was fo<strong>und</strong>er of the Helvetican<br />

society and 1780 of the „Zürcher Zeitung“. - Pages on the margins slightly stained or at the<br />

edges creased or with minimal tear at the margin, in the plates mostly without stainings.<br />

Fine and intense prints of these rare and impressive editions.<br />

522 Lessing, Gotthold Ephraim. Sämmtliche Schriften. 30 Bde. Mit 1 gestoch.<br />

Porträt, 6 gestoch. Tafeln <strong>und</strong> 2 Textkupfer. Berlin, Voß, 1793-96. Kl.-8°. HLdrbde. d.<br />

Zt. mit reicher Rverg. u. Rschd. (teils berieben u. bestoßen, wenige Kapitale teils mit kl.<br />

Fehlst., Deckel etwas beschabt u. etwas fleckig). 650.-<br />

Erste Gesamtausgabe. - Goedeke IV 1, 342, 2 - Bd. 1 in der neuen, unveränd. Auflage<br />

von 1796. - Vereinzelt etwas braunfleckig, fehlt eventuell 1 Falttabelle in Bd. 14,<br />

insgesamt dekoratives Exemplar.<br />

523 Leutemann, Heinrich - - Hartmann, Julius Eduard. Reineke Fuchs.<br />

Dem Originale frei nachgedichtet. Mit 72, 36 kol. (statt 36) Stahlstichen nach Or.-<br />

Zeichnungen von H. Leutemann. Leipzig, Dresden, Payne, (1855). 2 Bll., 96 S., 1 Bl.<br />

4°. Handgebd. (mod.) HLdr. mit verg. RTitel. 300.-<br />

Erste Ausgabe. - Rümann 1202 - Eine zweite, handkolorierte Folge der Stahlstiche<br />

beigeb<strong>und</strong>en. - Teils etwas gebräunt bzw. leicht stockfleckig, insgesamt schönes<br />

Exemplar.<br />

158


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

524 Lotichius, Johann Peter. Bibliothecae Poeticae Pars prima et sec<strong>und</strong>a<br />

in quibus non tantum Thraciae Et Graeciae, Sed Etiam Italiae Et Hispaniae Poetae<br />

clebriores singulis Tetrastichis singuli recensentur, una addita (vel ut in compendio)<br />

eor<strong>und</strong>em vita, natalibus & diebus emortualibus. 4 Tle in 1 Bd. Mit 3 Holzschnitt<br />

TVignetten, 1 gest. Frontispiz u. Holzschnitt Buchschmuck. Francofurti : Jennisius,<br />

1625-28. 9 Bll., 102 S., 71 S., 15 Bll., 224 S., 12 Bll., 229 S. 8° Prgt. d Zt.(etwas berieben<br />

u. bestoßen). 500.-<br />

VD17 23:281184E. Angeb<strong>und</strong>en: sind auch der dritte (1626) <strong>und</strong> vierte (1628)<br />

Teil. - Seiten zu Beginn mit einigen handschriftl. Marginalien. Insgesamt eine<br />

schöne vollständige Folge seiner Schrift.<br />

4 parts in 1 vol. With 2 woodcut title vign., 1 engraved frontispiece and woodcut<br />

text decorations. Contemporary vellum (somewhat rubbed and bumped). - Added:<br />

3rd and 4th parts. - First pages with some marginal notes. Altogether a beautiful<br />

complete series of his work.<br />

525 Lucanus, Marcus Aenneus. De Bello Civili. Mit gest. Titelblatt u.<br />

Holzschnitt Buchschmuck. Leiden, Hack, 1775. 8 Bll., 614 S., 73 Bll. 8° Prgt. d.<br />

Zt.(etwas berieben, bestoßen u. fleckig). 150.-<br />

Nachdruck der Elzevier-Ausgabe. - Schweiger I, 564 - Willems 1413 - Seiten tls.<br />

etwas fleckig, wenige Bll. mit Bleistiftmarginalien Innengelenk angebrochen,<br />

Bindung aber fest.<br />

526 Lucanus, Marcus Aenneus. La Farsaglia. Pesarom, Aneesio Nobili 1829.<br />

2 Bde. 7 Bll., 248 S., 1 Bll., 5 Bll., 360 S., 18 Bll. 4° Geprägt. Grünes Hldrbde. d. Zt.<br />

mit goldgeprägt. Rücken (etwas berieben, beschabt u. bestoßen). 200.-<br />

Seiten tls. etwas punktuell fleckig. - Schöne breitrandige Ausgabe im schönem<br />

Einband.<br />

Contemporary half leather (partly slightly rubbed, chafed and bumped). - Pages in<br />

parts min. stained. Fine wide-margined edition.<br />

527 Lukian. Pharsalia curante Angelo Illycino. Mit gest. Frontispiz u. 10 gest.<br />

Tafeln. Leipzig/Wien Barth/Degen 1811. 432 S. Folio. Opbd. (etwas berieben u.<br />

bestoßen). 300.-<br />

Schweiger I, 566. - Einducksvolle breitrandige Ausgabe mit schöner Type, die auf<br />

dicken Bütten <strong>und</strong> mit kräftigen Tafeln von Wächter versehen publiziert wurde. -<br />

Seiten weitgehend sauber <strong>und</strong> tls. noch unaufgeschnitten, nur selten minimal am<br />

Rand gebräunt bzw. fleckig. Sehr schöne bibliophile Ausgabe.<br />

With engraved frontispiece and 10 engraved plates. Orig. boards (slightly rubbed<br />

and bumped). - Impressive and wide-margined edition with intense plates by Wächter<br />

on handmade paper. Partly uncut and mostly very clean, margins only in parts min.<br />

browned or stained. Beautiful bibiophilic edition.<br />

159


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

528 Marbach, Gotthard Oswald. Volksbücher.<br />

Mit zahlr. Holzschnitten. Heft 1-29 in 3 Bdn. Leipzig,<br />

Wigand, 1838 ff. Kl.-8°. HLdr. d. Zt. mit RSchd.<br />

240.-<br />

Vgl. Rümann 1321 - Etwas gebräunt bzw. teils<br />

leicht stockfleckig.<br />

VD18 80336760-001 - Hayn/Gotendorf<br />

IV,420 - „Mariveaux führte mit dem „Paysan<br />

parvenu“ die „Traditionen des „roman comique“<br />

<strong>und</strong> der französischen Moralistik zu einem<br />

psychologischen Realismus bis dahin unbekannter<br />

Art zusammen“ (KNLL). - Name auf Titel, etwas<br />

gebräunt.<br />

Rümann 2375 - Brieger 1760. - Erste Einzelausgabe<br />

u. erste Ausgabe mit den Illustrationen von<br />

Schwind. - Letzte Publikation zu Lebzeiten örikes<br />

im schönen Historismuseinband. - Vorsätze etwas<br />

stockfleckig.<br />

529 Marivaux, P. C. de. Le Paysan parvenu, ou<br />

les Memoires de M***. 5 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, Aux<br />

depens de la compagnie, 1737. 8°. (Spät.) Pp. (leicht<br />

fleckig). 180.-<br />

530 Mörike, Eduard. Die Historie von der<br />

Schönen Lau. Mit sieben Umrissen von M. v.<br />

Schwind, in Kupfer radirt von J. Naue. Stuttgart,<br />

Göschen, 1873. 46 S., 1 Bl. Folio. Verzierter OLwd.<br />

150.-<br />

531 Nauwerck, Carl. De Stratone Lampsaceno<br />

Philosopho Disquisitio. Berlin, Reimer, 1836. 38<br />

S. (Mod.) Pp. mit vergoldeter Deckelbeschriftung.<br />

220.-<br />

Erste Ausgabe, selten. - P. Kaupp: Burschenschafter<br />

in der Paulskirche, Ges. f. burschenschaftl.<br />

Geschichtsforschung, S. 80f. - Carl Nauwerck‘s<br />

Dissertation zur Habilitation in Berlin. - Carl<br />

Nauwerck (Nauwerk), 1810-1891, „Jung-<br />

Hegelianer“, war eine bedeutende Persönlichkeit<br />

nicht nur im akademischen Berliner Vormärz <strong>und</strong><br />

einer der großen 48er (Kontrahenten von Marx),<br />

Mitglied der Frankfurter Paulskirche, nach der<br />

Reichsverfassungskampagne im Schweizer Exil. -<br />

Etwas gebräunt.<br />

532 Neusser, Bruno. Conciones Annuales,<br />

Sive Discursus Praedicabiles In omnes Dominicas<br />

per totum Annum & Quadragesimam. 3 Tle in 1<br />

Bd. Mainz, Cholini, 1668. 8 Bll., 193 S., 3 Bll., 1 Bl.,<br />

422 S., 14 Bll., 1 Bl., 316 S., 3 Bll. 4°. Blindgepräg.<br />

Ldr. d. Zt. (Rücken beschabt, 1 v. 2 Schließen).<br />

250.-<br />

VD17 23:240091R - Erste Ausgabe. VD 17 Teile in<br />

anderer Reihenfolge eingeb<strong>und</strong>en u. mit weiterem<br />

Teil (hier fehlend) mit 20 Seiten. - Teils etwas<br />

gebräunt, insgesamt gutes Exemplar des <strong>seltene</strong>n<br />

Werkes der franziskan. Ordensliteratur in einem<br />

bemerkenswerten Einband.<br />

533 Nicolai, Friedrich. Das Leben <strong>und</strong><br />

die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus<br />

Nothanker. 3 in 1 Bd. Mit 2 (von 3?) gest.<br />

Frontisp. <strong>und</strong> 13 Kupfer von Chodowiecki. Ffm.<br />

u. Lpz. (Bde. 1 u. 2) bzw. Hanau u. Höchst, Göllner<br />

1775-76. HLdr. d. Zt. mit RVerg. u. 2 RSchd.<br />

(etwas berieben). 220.-<br />

Raubdruck der Erstausgabe. - Vgl. Rümann 818. -<br />

Teils etwas fleckig, insgesamt gutes Exemplar aus<br />

der Bibliothek Schönborn.<br />

160


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

Zweite Ausgabe der bissigen <strong>und</strong> witzigen Kritik an<br />

der Moral des Klerus des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts. - Teils<br />

gebräunt, Bd. 1 anfangs schwach wasserrandig.<br />

Vgl. Rümann 1843. - Leicht gebräunt.<br />

534 Porée, Charles Gabriel. Hitoire<br />

de Don Ranucio d‘Aletez. Histoire veritable.<br />

2 Bde. Mit 2 gest. Frontispiz., 2 gest. (wdh.)<br />

Titelvign. u. 1 Kupfertafel. Venedig, Asquinetti,<br />

1738. 342 S., 1 Bl., XV, 308 S., 2 Bll. Kl.-8°.<br />

HLdrbde. d. Zt. mit reicher RVerg. (berieben).<br />

150.-<br />

535 Retzsch, Moritz. Umrisse zu Schillers<br />

Lied von der Glocke, nebst Andeutungen. Mit 43<br />

Umrißradierungen. Stuttgart u.a., Cotta, (o.J., ca.<br />

1884). 16 S. 43 Bll. Radierungen. Quer-4°.Farbig<br />

illustr. OHLwd. (leicht gebräunt u. etwas berieben).<br />

100.-<br />

536 Richter, Ludwig. Für‘s Haus. Frühling.<br />

Sommer. Herbst. Im Winter. 4 Bde. Mit insges. 60<br />

Tafeln in Holz geschnitten von H. Bürkner, A. Gaber<br />

u. G. Jördens nach L. Richter. Leipzig, Dürr, (1883).<br />

4°. Ill. OHLwd.-Bde. (etw. fleckig u. berieben).<br />

180.-<br />

2. Ausgabe. - Vgl. Rümann 1857 - Unterschiedlich<br />

stark stockfleckig. Bde. Frühling u. Sommer<br />

Tafeln lose. - Dabei: Richter, L. Beschauliches<br />

<strong>und</strong> Erbauliches. 8. Auflage. Mit zahlr., teils ganzs.<br />

Holzschn. Leipzig, ca. 1880. Folio. Ill. OLwd. -<br />

Schönes Exemplar.<br />

537 Rothmahler, Hulderich Sigism<strong>und</strong>. Oratorische<br />

Baum-Schule, in der Graffschaft Stolberg am Hartz angerichtet,<br />

<strong>und</strong> unterschieden I. in den traurigen Cypressen-Gang II. <strong>und</strong><br />

in die freudige Palmen-Allée. Worvon jener Die gehaltenen<br />

Leich-Abdanckungen <strong>und</strong> Standes-Sermones ... eröffnet, Diese<br />

aber Hochzeit-Huldigungs-Priesterliche-præsentations-<strong>und</strong><br />

introductions-auch andere Reden ... mittheilet. Mit 2 gestoch.<br />

Frontisp. u. 3 gefalt. Tabellen (1 Tab. nur fragment. vorh.) Leipzig,<br />

Gleditsch, 1711. 11 Bll., 498 S., 21 Bll., 41 Bll., 542 S., 12 Bll. Ldr. d. Zt.<br />

(etwas berieben). 360.-<br />

Erste Ausgabe. - VD18 11220457 - Umfangreiche Sammlung von<br />

Leichenpredigten. Mit den Anhängen: Verzeichnis der Stolberg.<br />

Räthe <strong>und</strong> Diener, der Geistl. Minister, des Stadt-Rathes, einem<br />

kurzen Entwurf der .... Stolberg. Chronice sowie ... Einleitung zur<br />

Gedächtniß-Kunst. - Teils gebräunt, etwas wurmspurig, 1 Tab.<br />

lädiert.<br />

538 Sallust. (Opera) Quae Exstant item epistolae de republica ordinanda. Recensuit ...<br />

Gottlieb Cortius. Mit Titelseite in Rot- <strong>und</strong> Schwarzdruck, 1 gest. Vignette u. Holzschnitt<br />

Buchschmuck. Leipzig, Gleditsch 1724. 4 Bll., XXII., 1108 S., 164 S., 1 Bll. 4° Hldr. d. Zt.<br />

mit goldgeprägt. Rücken (etwas berieben u. bestoßen). 250.-<br />

Erste Ausgabe der Corte-Edition. - ADB IV, 505-6: „... hat er sich durch mehrere Ausgaben<br />

lateinischer Schriftsteller mit zum Theil sehr umfänglichen kritischen Commentaren<br />

bekannt gemacht, welche sich in der Methode im wesentlichen der Burmann‘schen Schule<br />

anschließen, aber durch Geschmack <strong>und</strong> kritische Schärfe die meisten Arbeiten dieser<br />

Schule überragen. Das bedeutendste darunter ist seine Ausgabe des Sallustius Mit dem<br />

Fragmenta Historicum Veterum im Anschluss“. - Seiten nur stellenweise etwas gebräunt<br />

bzw. fleckig.<br />

With red and black printed title, 1 engraved title vignette and woodcut text decorations.<br />

Contemporary half leather with gilt spine (slightly rubbed and bumped). - Beautiful edition<br />

with decorative bindings with red edges. - Pages only punctually slightly stained or browned.<br />

161


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

539 Sallust. Opera Qvæ Exstant. 2 Bde. Cum notis integris etc., cura Sigeberti<br />

Haverkampi. Mit Titelseiten in Rot- <strong>und</strong> Schwarzdruck, 2 gest. TVignetten u.<br />

Holzschnitt Buchschmuck. Amsterdam, Chaguion, 1742. 6 Bll., 494 S., 400 S., 54<br />

Bll., 523 S., 77 Bll. 807 S. 4° Prgt d. Zt. mit goldgeprägt. Rücken u. rotem RSchild<br />

(leicht berieben u. bestoßen). 400.-<br />

Gesuchte, kritische Ausgabe mit zahlr. Anmerkungen verschied. Wissenschaftler,<br />

u.a. „Fragmenta Historicorum veterum Latinorum collecta“ von Aus. v. Popma (s.<br />

ADB. 26, 416). - Schöne Ausgabe in dekorativem Einband mit rotem Fuß- <strong>und</strong><br />

Seitenschnitt. - Seiten nur vereinzelt leicht fleckig bzw. gebräunt weitgehend sehr<br />

frisch. Selten.<br />

With titles red and black printed, 2 engraved title vignettes and woodcut book<br />

decorations. Contemporary vellum (slightly rubbed and bumped). - Beautiful edition<br />

with decorative bindings with red edges. - Pages only punctually slightly stained or<br />

browned, widley very fresh. Rare edition.<br />

540 Sammlung von 8 deutschen theologischen Schriften aus Pennsylvania<br />

<strong>und</strong> Ohio. 320.-<br />

Enthält: Sechs <strong>Bücher</strong> vom wahren Christentum, Philadelphia 1832. Mit zahlr.<br />

Holzschnitten., Philadelphia 1832. Ldr. d. Zt. mit Buckelnieten u. Schließbändern.<br />

Catechismus oder kurzer Unterricht christlicher Lehre, Easton 1826. HLdr. d. Zt.<br />

Die Buße von J. Thornton, Harrbisburg 1827, Ldr. d. Zt. Geistliche Biole, Cleveland<br />

Ohio 1855. Christliches Gemühtsgespräch, Lancaster Bär 1836. Ldr. d. Zt. Liturgie<br />

oder Kirchen-Agende Libanon, Diezel 1838. Hldr. d. Zt. Der kleine Catechismus<br />

des sel. D. Martin Luthers, Philadelphia Meyer 1810. Hlwd. d. Zt. Zuruf auf<br />

Unbekehrte. Aus dem Englischen von Rich Baxter. Fan-Shaw New York (1857)<br />

Hlwd. d. Zt. Alle Bde. nicht eingehend kollationiert.<br />

541 Satura. Neue Beiträge zur deutschen Literatur. (d.i. Satura. Neue<br />

Beiträge zur Literatur Österreichs.) Verantwortlich für die Herausgabe <strong>und</strong><br />

Redaction: Emanuel Richter. II. Jahrgang Nr. 1 (Januar) - Nr. 18 (Dezember) 1882.<br />

Brünn (Groak u. Ekler). HLdr. d. Zt. Mit RVergoldung (etwas berieben, bestossen<br />

u. beschabt). 180.-<br />

OBV AC10277081. (1 Exemplar). - Nicht im GBV, Worldcat, ZDB, ausserhalb<br />

Österreichs nicht nachweisbare Zeitschrift. Neben Gedichten publizierte die<br />

Zeitschrift auch Prosa <strong>und</strong> Rezensionen. Dabei rekrutierte sich die Autoren- <strong>und</strong><br />

Leserschaft aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. - Wohl nur 2. Jahrgänge<br />

erschienen. Innengelenk angebrochen, Vor- <strong>und</strong> Nachsatz stockfleckig, Seiten<br />

etwas gebräunt u. etwas braunfleckig, 1 S. mit kleinen Einriss. Sehr selten.<br />

542 Scheible, J. Doctor Johann Faust. 4 Bde. in 1.Mit lithogr. Frontispiz<br />

<strong>und</strong> 105 Abbildungen auf 49 lith. Tafeln <strong>und</strong> 50 Holzschnitten. Stuttgart, beim<br />

Herausgeber, 1846. X, 1074 S. Kl.-8°. (Spät.) HLwd. 180.-<br />

Das Kloster, Bd. 2. - Henning I, 36 - Hayn.-G. III, 777. - Erste Ausgabe - Eine<br />

unerschöpfliche Quelle über das geistige <strong>und</strong> sittliche Leben des dt. Volkes im 13.-<br />

17.Jh. Kloster Bd. 2 enthält ein sehr umfangreiches Werk über Faust (Geschichte,<br />

Sage, Literatur, Volksbücher <strong>und</strong> Puppenspiele etc.) - Etwas gebräunt bzw.<br />

braunfleckig, Bl. 17/18 mit seitl. Ausriß, 2 Tafeln mit Tintenfleck.<br />

162


Literatur<br />

<strong>und</strong> Philosophie<br />

Im Jahr der Erstausgabe. - Zur Verhinderung<br />

eines unerlaubten Nachdrucks erschien bei<br />

Joseph Stahel in Wien im Jahr der Erstausgabe ein<br />

Fortdruck der zweiten Auflage“ (Katalog Marbach<br />

124). - Teils gebräunt, Namen bzw. Notiz auf Titel,<br />

Tiel seitlich mit kleinem Abriß.<br />

543 Schiller, Friedrich. Dom Karlos. Infant<br />

von Spanien. Wien, Stahel, 1787. 437 S., 1 Bl. Ldr. d.<br />

Zt. mit reicher RVerg. u. RSchd. (etwas berieben).<br />

180.-<br />

544 Schnorr von Carolsfeld, Julius - - Das<br />

Nibelungenlied. Übersetzt von Karl Simrock.<br />

Mit Holzschnitten nach Zeichnungen von<br />

Julius Schnorr von Carolsfeld. Stuttgart, Cotta,<br />

o.J. (1867). 2 Bll., 421 S. 4°. Goldgeprägter<br />

OHLdr. mit Goldschnitt. (leicht berieben).<br />

240.-<br />

Rümann 2246. - 1. Ausgabe mit den Illustrationen<br />

von Julius Schnorr von Carolsfeld. - Titelbl.<br />

gebräunt, anfangs <strong>und</strong> zum Schluß stockfleckig,<br />

insgesamt gutes Exemplar.<br />

Vgl. Kat. Bibl. Chorinsky 846. - Enthält, jeweils mit<br />

eigenem Titelbl.: 1. Alphabetum philosophicum.<br />

- 2. Logens utens. - 3. Physica. - 4. Animastica.<br />

- 5. Metaphysica. - 6. Ethica. Reihentitel jeweils<br />

beigeb<strong>und</strong>en. - Teils gebräunt u. etwas fleckig,<br />

Tabellen u. Frontispiz mit leichten Randläsuren.<br />

545 Schopen, Wolter. (Universa Philosophia.)<br />

Editio Sec<strong>und</strong>a. Auctior & emendatior. 6 Tle. in 1<br />

Bd. Mit 1 gestoch. Frontispiz u. 2 gefalt. Tabellen.<br />

Neisse, Schlögel, 1714. 7 Bll., 116, 144, 3 Bll., 199<br />

S., 3 Bll., 56 S., 3 Bll., 134 S., 1 Bl., 3 Bll., 97 S.,<br />

1 Bl. 4°. Ldr. d. Zt. mit 2 Schließen (Rücken teils<br />

eingefärbt u. mit Fehlstellen). 300.-<br />

546 Silius Italicus. Punicorum libri<br />

septemdecim. Mitaviae, Hinz, 1775.<br />

LVI., 1 Bll., 392 S., 89 Bll. 8° Ppbd. d Zt.<br />

(etwas berieben, bestoßen u. fleckig).<br />

100.-<br />

Bedeutendes Werk über den 2. punischen<br />

Krieg mit ausführl. Glossarium. - Gebräunt u.<br />

teils stockfleckig, dekorativer roter Fuß- <strong>und</strong><br />

Seitenschnitt.<br />

547 Velleius, Paterculus. (Historiae<br />

Romanae) Cum notis Gerardi Vossii G. F. Mit<br />

Holzschnitt Titel u. Holzschnitt Buchschmuck.<br />

Frankfurt, Förster, 1703. 2 Bll., 402 S., 15 Bll. Prgt.<br />

d. Zt. (leicht berieben u. etwas fleckig). 120.-<br />

Seiten tls. etwas fleckig <strong>und</strong> gebräunt.<br />

With woodcut title and woodcut text decorations.<br />

Contemporary vellum (slightly rubbed and<br />

stained). - Pages partly slightly stained.<br />

548 Wieland, Christoph Martin. Der Neue<br />

Amadis. Ein comisches Gedicht in achtzehn<br />

Gesängen. 2 Bde. (in 1 Bd.) Mit 1 gestoch.<br />

Frontispiz, 2 gestoch. Titelvignetten, 2<br />

Schlußvignetten u. 18 Kupfertafeln nach Oeser.<br />

Leipzig, Weidmann, 1771. 264 S., 1 Bl.; 236 S., 1 Bl.<br />

(Mod.) HPgt. mit marmor. Bezugspapier. 300.-<br />

Seltene erste Ausgabe auf besserem Papier mit den<br />

Kupfertafeln. - Borst 232 - Goed. IV/1, 555.64 -<br />

Deusch 20d - Rümann 1257 (irrig 2 Titelkupfer) -<br />

Lanckoronska-Oe. II, 24 f - Mit allen Kupfern, den<br />

Schlußvignetten <strong>und</strong> den beiden Errata-Blättern.<br />

- Sauberes, behutsam gereinigtes Exemplar.<br />

163


Philosophie/<br />

Kunstbände<br />

Günther/Zeilinger 9. - Nur vereinzelt leicht braunfleckig, insgesamt dekorative<br />

Reihe.<br />

549 Wieland, Christoph Martin. Sämmtliche Werke. 36 Bände in 33.<br />

Leipzig, Göschen, 1853-58. Kl.-8°. Lwdbde. d. Zt. mit blindgepräg. Deckelvign.<br />

<strong>und</strong> goldgepräg. RTitel (6 Bde im Farbton <strong>und</strong> Deckelvign. etwas abweichend).<br />

220.-<br />

550 Christen, Johann Friederich. Der Monogrammatum, einzeln<br />

<strong>und</strong> verzogenen Anfangsbuchstaben der Nahmen, auch anderer Züge<br />

<strong>und</strong> Zeichen, unter welchen berühmte Mahler, Kupferstecher, <strong>und</strong> andere<br />

dergleichen Künstler, auf ihren Wercken sich verborgen haben. Mit<br />

Holzschnitt-Buchschmuck u. zahlr. Holzschnitten. Leipzig, Fritschen,<br />

1747. 8 nn. Bll., 404 S., 1 Bl.. HLdr. d. Zt. (berieben, beschabt u. bestoßen,<br />

Rücken mit Läsuren <strong>und</strong> Fehlstellen, Deckel am Gelenk angebrochen).<br />

250.-<br />

Christen (1700-1756), Altphilologe, Kunsthistoriker <strong>und</strong> Archäologe forschte<br />

umfassend im Bereich der Gemmen- <strong>und</strong> Münzk<strong>und</strong>e, der Reliefe <strong>und</strong> der Malerei.<br />

Wichtiges Nachschlagewerk zu Monogrammen! - Seiten teils etwas gebräunt <strong>und</strong><br />

leichter fleckig, Rotschnitt. - Selten.<br />

551 Dyck, Antonius van. Icones principum cirorum doctorum, pictorum<br />

chalcographorum, statuariorum ne non amatorum pictoriae artis numero centum.<br />

Gest. Titel u. 124 gest. Taf. Antwerpen (=Paris?), G. Hendricx (?) ca. 1820. Folio.<br />

HLdr. d. Zt. (berieben, Vorderdeckel lose). 1.500.-<br />

Vgl. Hiler 256 u. Graesse VI, 2, 256 - Spätere Ausgabe der immer wieder neu<br />

aufgelegten prächtigen Folge von Porträts berühmter Persönlichkeiten, gest. u. a.<br />

von Petrus de Jode, Paul du Pont, R.V. Vorst, A. Lommelin u.a. - Alle Bll. mit<br />

dem Trockenspiegel „Calcographie du Louvre“ u. blindgepr. Monogramm „ALP“.<br />

- Etwas stockfleckig, meist aber sauber <strong>und</strong> in kräftigen Abdrucken, Vorsatz<br />

eingerissen.<br />

552 Gavard, Charles. Galerie Aguado. Choix des principaux tableaux de la<br />

Galerie de M. le Marquis de las Marismas del Guadalquivir. Mit gest. Titelvign. u.<br />

36 (von 37) gest. Tafeln. Paris, Gavard, (1839-47). Gr.-Folio. HLdr. d. Zt. mit RVerg.<br />

(beschabt). 380.-<br />

Die Tafeln in kräftigen, kontrastreichen Abzügen. - Stockfleckig, überwiegend in<br />

den Rändern. Titel etwas fleckig, Vorsätze etwas knitterig.<br />

With engraved title vignette and 36 (of 37) engraved plates. - Contemp half calf, gilt to<br />

spine (chafing). - Some staining to title, endpapers creased, some foxing.<br />

164


Kunstbände<br />

553 Houssaye, Arsène. Galerie Flamande et Hollandaise. Text par Arsène Houssaye. Mit gest. Porträt-<br />

Front. u. 101 (v. 132) gest. Tafeln auf aufgewalztem China. Paris, H. Plon, 1866. 2 Bll., 219 S. Gr.-Folio.<br />

HLdr. d. Zt. (berieben, Ecken u. Kanten bestoßen). 900.-<br />

Vgl. Vicaire IV, 183 - Schöne kräftige Abdrücke von Lamureux <strong>und</strong> Sarazin mit umfangreichen<br />

Begleitexten. Sehr <strong>seltene</strong> Ausgabe mit schönen Tafeln der Arbeiten von Brill, Holbein, Rubens,<br />

Teniers, van der Welde, van Ostade uva., die dem Betrachter die breite Variationsmöglichkeit <strong>und</strong><br />

Motivvielfalt der niederländischen Kunst vor Augen führen. - Die Tafeln stellenweise, meist nur auf<br />

dem Trägerkarton, etwas stockfleckig.<br />

With engraved frontispiece and 101 engraved plates. - Contemporary half leather (partly rubbed and<br />

bumped). The plates, mostly at margins of the pages, slightly stained. Very rare.<br />

554 Moufang, Nicola. Alt-Berlin in Porzellan. Ein Kabinett aus der staatlichen Porzellan-<br />

Manufaktur Berlin.Mit 56 teils farbigen Tafeln. Berlin, Stubenrauch, 1927. Folio. Blauer<br />

OLwd. mit goldgeprägten Deckelfileten u. RGoldprägung (etwas berieben u. lichtrandig).<br />

120.-<br />

1 v. 1200 Exemplaren. Gesetzt aus der Garamond-Antiqua auf handgeschöpften weißen Zanders Velin.<br />

Einbandentwurf von E.R. Weiss. Die schönen teils farbigen Tafeln von sehr guter Qualität zeigen jeweils<br />

ein Ausstellungsstück das im Textteil gesondert beschrieben ist. Am Ende des Bandes findet sich ein<br />

Verzeichnis der abgebildeten Personen <strong>und</strong> Orte sowie aller im Porzellan-Kabinett enthaltenen Stücke<br />

mit Hängeplan <strong>und</strong> Beschreibung. Seidenhemdchene stockfleckig, Tafeln weitgehend sauber, nut seltn<br />

minimal fleckig, bzw. am Rand etwas gebräunt. Schöne bibliophile <strong>und</strong> mit vollen weißen Rand.<br />

555 Nicholas Revett, <strong>und</strong> Stuart James. Le antichita di Atene. Prima versione Italiana di C.G.<br />

2 (v. 4) Bd. Mit 36 u. 49 von 351 (alle 4 Bde.) gestochenen Tafeln (teils gefaltet). u. 2 TVignetten.<br />

Mailand, Truffi 1834. Folio. Hldr. d. Zt mit marmorierten Deckelbezug. (berieben, bechabt u. bestoßen,<br />

Deckel angebrochen, Rücken lädiert). 500.-<br />

Erste italienische Ausgabe. - Graesse, VI, 514. Ornamentichsammlung 1890 (andere Ausgaben).<br />

Folio. - Das große <strong>und</strong> wichtige Werk der englischen Architekten Stuart u. Revett, welches zu den<br />

eindrucksvollsten Leistungen der frühen archäologischen Wissenschaft gehören. Breitrandige Ausgabe<br />

mit vollen weissen Rand. Tafeln teils unvollständig. - Innengelenk angebrochen. Seiten teils etwas<br />

(stock-)fleckig. Insgesamt schöne <strong>und</strong> eindrucksvolle Ausgabe.<br />

First italian edition. - The extensive and important work from the english architects Stuart and Revett<br />

about the antiquities of athens, which are one of the most important works of the early archeology. - Broad<br />

margined copy with the full white margin. Plates partly incomplete. - Inner hinge cracked, binding still<br />

intact. - Pages partly slightly with foxing or stained. Altogether a fine and impressive copy.<br />

556 Pierre-Auguste Renoir - - Vollard, Ambroise. Tableaux, Pastels & Dessins de Pierre-Auguste<br />

Renoir. 2 Bde. 168 S. 9 Bll., 3Bll., 192 S., 1 Bl. Folio. Alain C Mazo, 1954. Blaue illustr. OBroschur (teils<br />

berieben u. bestoßen). 450.-<br />

1 von 100 Exemplaren. Erste Mazo Ausgabe nach der Originalausgabe von 1918, welche weitgehend<br />

zerstört wurde. Im Vorsatz mit faksimilierter Widmung von Claude Renoir zur limitierten<br />

Wiederauflage. Immer noch gr<strong>und</strong>legende s Werkverzeichnis zu den Gemälden, Pastellen <strong>und</strong><br />

Zeichnungen Renoirs. Schöner bibliophiler Druck auf kräftigen Bütten. Selten.<br />

Blue illustr. OSewn (slightly rubbed and bumped). 1 of 100 copies. First Mazo Edition after the first edition<br />

of 1918, which was mostly destroyed. In the endpaper with facsimile dedication by Claude Renoir to the<br />

limited new edition. Also today the f<strong>und</strong>amentally catalogue raisonée for the paintings and drawings by<br />

Renoir. Bibliophile print on strong handmade paper. Rare.<br />

165


Kunstbände/<br />

Moderne Literatur<br />

557 Post, Pierre Pieter. Les Ouvrages d‘Architecture ordonnez par Pierre<br />

Post, Architecte de Leur Altesses les Princes d‘Orange. Dans les quels on voit les<br />

Representations de Plusieurs Edifices Considerables en Plans & Elevations, avec<br />

leurs Descriptions. 8 Teile in 1 Band. Mit 1 Kupfertitel, 9 wdh. gestochenen<br />

TVignetten, gestochener Widmung, gefaltetem Porträt-Kupfer <strong>und</strong> 76 meist<br />

gefalteten Kupfertafeln. Leiden, van der Aa, 1715. Gr.-Folio. Moderner Hldr.<br />

mit grünem RSchild <strong>und</strong> Goldprägung auf dem Rücken (minimal berieben).<br />

2.850.-<br />

Ornamentstichsammlung 2231. Cicognara 621. Cat. Brit. Archit. libr. I. - Erste<br />

vollständige Ausgabe dieses opulenten Werkes mit den Hauptwerken des<br />

„bedeutensten Vertreters des holländischen Klassizismus“ (Vgl. Thieme-Becker).<br />

Unter den Bauwerken: Description de la Belle Maison de son Altesse le Prince<br />

Maurice de Nassau, La Salle d‘Orange, Batie par son Altesse Amelie, Princesse<br />

Douairiere d‘Orange, Les Plans, Elevations, et Description de la Maison Nommée<br />

Swanenburg, Située entre les Villes d‘Amsterdam & Haarlem, Les Plans, Elevations,<br />

et Description de la Magnifique Maison Nommée Ryxdorp, Située pres le Vilage<br />

de Wassenaer, La Nouvelle Maison de Ville de Maastricht, Description de la<br />

Maison du Poids de la Ville de Gouda, Les Plans, Elevations, et Description de<br />

la Maison Nommée Vredenburg, Située dans le BeemsteModèles de Diverses et<br />

Belles Cheminées, Qui Ont Eté Construites & se Voient en Divers Palais et Cours.<br />

Das Herrscherporträt wurde nach Flinck von van Dalen jr. gestochen. Seiten<br />

breitrandig <strong>und</strong> weitesgehend sauber. Nur vereinzelt <strong>seltene</strong>r fleckig. Schöne<br />

kräftige Abdrücke. - Eindrucksvolle Ausgabe<br />

Modern Halfleather with green spine label and gilding. (minimally rubbed.) - With<br />

1 engraved title, 9 engraved title vignettes, engraved dedication, folded engraved<br />

portrait and 76 mostly folded engraved plates. - First complete edition of this<br />

opulent work of the most important architect of the dutch classicism. His major works<br />

are depicted: as listed above. - The portrait was engraved after Flinck by van Dalen.<br />

Fine broad margined-copy and mostly clean. Only rarley minimal stained. Impressive<br />

and intense prints.<br />

558 Architektur - - Zeitschrift des Architekten- <strong>und</strong> Ingenieurs-Vereins<br />

zu Hannover. Mit zahlr. lithographischen Tafeln. 10 Bde. 1861-1909. Hldr. mit<br />

RGoldprägung (etwas berieben, bestoßen <strong>und</strong> beschabt). 1.800.-<br />

Interessante Sammlung. Enthält: u.a. Entwürfe zum Bahnhof Hannover <strong>und</strong><br />

den Gleisanlagen, Verkehrshafen Dresden, Rathaus Leer, Botanischer Garten<br />

Dresden, Hamburger Entwässerungskanälen, Mechanische Weberei in Linden<br />

vor Hannover, Niemen-Brücke bei Kowno, Restauration-Local Winter Hannover,<br />

Paulus Kirche Bielefeld, Städtische Markthalle Hannover, Ilmenau Brücke, Schloss<br />

Oldershausen, Weserbahnhof Bremen, Bahnhof Emden uva. - In den Vorsätzen<br />

mit Stempel u. Besitzeinträgen, Seiten gebräunt <strong>und</strong> teils etwas fleckig.<br />

559 Arnim, Achim von u. Clemens Brentano. Des Knaben W<strong>und</strong>erhorn.<br />

Alte deutsche Lieder. Neu bearbeitet von Ant. Birlinger u. Wilh. Creclius.<br />

Mit Orig.-Zeichnungen von H. Merte. Holzschnitte von C. G. Specht. 2 Bde.<br />

Wiesbaden, Killinger 1874. VIII, 576 S.; VIII, 803 S. Rote Olwd. mit reichen<br />

Illustrationsvergoldung u. Blindprägung im Stil des Historismus u. RVergoldung<br />

(etwas berieben.) 140.-<br />

Mit schönen Goldschnitt. Seiten weitgehend frisch. - Schöne <strong>und</strong> prachtvolle<br />

Ausgabe.<br />

166


Moderne Literatur<br />

16. Ars librorum Druck. - Rosenbach 241-251 - Tiessen III, 109 - Eins von 175<br />

(GA 200) num. u. im Druckvermerk vom Künstler sign. Exemplaren. - Die<br />

Radierungen von E. Bargheer wurden von Arnd Maibaum (Berlin) auf der<br />

Handpresse abgezogen. - Schönes Exemplar.<br />

560 Ars Librorum-Drucke - - Sophokles. Antigone. In der Übersetzung von<br />

K. Reinhardt. Mit 10 ORadierungen von. E. Bargheer. Frankfurt, Ars librorum,<br />

1967. Folio. 81 S. Lose Blatt in OLwd.-Kassette mit aufgezogener ORadierung.<br />

600.-<br />

561 Asger Jorn - - Nash, Jorgen. <strong>und</strong> Asger Jorgensen (d.i. Asger Jorn) Salvi<br />

Dylvo. Mit zahlr. OLithographien von Asger Jorn. Kopenhagen, Helhestens Forlag<br />

251, 1 S. Ppbd. mit illustr. mont. Deckelschild (etwas wasserrandig u. berieben). )<br />

450.-<br />

1 v. 300 Exemplaren. - Handsigniert von Asger Jorn <strong>und</strong> Joergen Nash. - Mit<br />

den eindrucksvollen olivgrünen <strong>und</strong> schwarzen Originallithographien von Asger<br />

Jorn, welche ein illustrativer Ausweis seiner Didaska-Periode bilden. Asger Jorn<br />

(1914-1973 eigentlich Asger Oluf Jørgensen) war dänischer Künstler <strong>und</strong> varrierte<br />

zwischen figurativer <strong>und</strong> abstrakter Malerei. - Seiten weitgehend sehr sauber.<br />

Selten.<br />

Boards with mounted cover vignette (slightly waterstained and rubbed). - 1 of 300<br />

copies. - Handsigned by Jorn and Nash. Important and impressive edition and proof<br />

for his Didaska period. Jorn was an important danish artist and fo<strong>und</strong>er of the COB-<br />

RA and the Situationist International movement. - Pages widley very fine. Rare.<br />

562 Asturias, Miguel Angel. Amanecer en el Delta del Parana, e altre poesie.<br />

Mit 2 sign., farb. Lithographien von Rufino Tamayo u. 1 Faks. der Handschrift sowie<br />

2 Porträts. Mailand, M‘Arte Editioni, 1972. Folio. Lose Lagen in OU in OHLwd.-<br />

Mappe u. OPp.-Schuber. 500.-<br />

Immagini e Testi 10. - Nr. 92 von 129 num. Exemplaren. - Faksimile vom Autor<br />

handsigniert. - Sehr guter Zustand.<br />

With 2 signed col. lithographs by Rufino Tamayo and 1 facsimile of manuscript and<br />

2 portraits. Loose quires in orig. cover in orig. half cloth folder and orig. cardboard<br />

slipcase. - No. 92 of 129 numbered copies. - Facsimile signed by the author. - Very<br />

good condition.<br />

563 Baj, Enrico - - Mandiargues, André Pierre de. Le Lièvre de la Lune.<br />

Mit 2 farbigen, sign. Acqueforti von Enrico Baj <strong>und</strong> 1 Faksimile der Handschrift.<br />

Mailand, M‘Arte Edizioni, 1970. Folio. Lose Lagen in OU. mit Deckeltitel in OPp.-<br />

Chemise in OPp.-Schuber. 350.-<br />

Immagini e Testi 2. - Eins von 149 num. Exemplaren. - Faksimile vom Autor<br />

handsigniert. - Gutes Exemplar.<br />

167


Moderne Literatur<br />

564 Balzac, Honoré de. La Vieille Fille. Mit 22 ganzseitigen Original-Radierungen<br />

in Sepia bzw. Grün-Blau von Emilien Dufour. 2 Bll. 170 S. 3 Bll. 4°. Paris, René Kieffer,<br />

1931. Roter signierter Chagrinledereinband d. Zt. («Barnicaud») mit 4 falschen Bünden,<br />

RGoldprägung, Achatmarmorpapierbezug <strong>und</strong> großzügigen Lederecken. (etwas<br />

berieben u. bestoßen,VDeckel an den oberen <strong>und</strong> unteren Gelenk etwas eingerissen.)<br />

320.-<br />

1 v. 50 Exemplaren auf Velin mit 2 zusätzlichen Druckzuständen (GA 550 Ex.). -<br />

Bénézit IV,1280. Monod 922. - Der bibliophile Druck im schönen Handeinband<br />

mit Kopfgoldschnitt <strong>und</strong> eindrucksvollen goldgesprenkelten Buntpapier erfolgte bei<br />

Doucros & Colas, Paris. Persönliches Widmungsexemplar des Künstlers Dufour an<br />

Pierre-Edouard Lévy., dessen persönliches Ex Libris er im Vorsatz zudem gestaltete.<br />

Dufour (1896-1975) war Maler <strong>und</strong> Illustrator. Im Rahmen seiner buchkünstlerischen<br />

Arbeit illustrierte er Werke von Flaubert, Dumas, Erckmann-Chatrian, Poe, Pierre Loti<br />

André Maurois oder Pierre Benoit. Seine Arbeit für die Gesamtausgabe von Anatole<br />

France gilt als sein berühmtestes Werk. Schönes breitrandiges Exemplar teils mit dem<br />

Wasserzeichen Kieffers <strong>und</strong> eindrucksvollen <strong>und</strong> kräftigen Radierungen. - Seiten<br />

minimal gebräunt <strong>und</strong> nur selten minimal fleckig bzw. etwas bestossen.<br />

Red signed half chagrin leather binding („Barnicaud“) with 4 false raised bands, gilded<br />

spine, agate-marbled paper and leather edges. (partly rubbed, bumped, Frontcover at the<br />

upper and lower joint slightly cracked). 1 of 50 copies on Velin with 2 additional etchings. -<br />

Bibliophile print with gilded top edge and impressive coloured paper. Personal dedication<br />

copy by the artist Dufour to Pierre-Edouard Lévy whose Ex-Libris in the endpaper he<br />

also designed. Dufour was an artist and illustrator. He designed works by many popular<br />

French authors like Flaubert, Dumas and became famous by his work for Anatole France.<br />

- Fine broad margined copy partly with watermark by Kieffer and impressive etchings by<br />

Dufour. - Pages minimally browned and only rarely minimally stained and bumped.<br />

565 Bauhaus - - die neue linie. Monatsschrift. Chefredakteur Bruno E. Werner.<br />

Sammlung von 8 Heften. Leipzig <strong>und</strong> Berlin, Beyer, 1934-1936. Gr. 4°. Illustrierte<br />

OBrosch. (Mit kl. Randläsuren, teils etw. berieben, fleckig u. leicht knickspurig, Rücken<br />

meist mit Fehlstellen.) 450.-<br />

Sammlung von 8 Heften der hochwertigen u. legendären Kulturzeitschrift, 1929 im<br />

Umfeld des Bauhaus gegründet u. nach 1933 schwankend zwischen Anpassung u. innerer<br />

Emigration. - Enthält die Hefte: Juni 1934 (Herbert Bayer), Oktober 1934 (Herbert<br />

Bayer), Dezember 1934 (Herbert Bayer), April 1935 (Ruth Krüger-Pauly), November<br />

1935 (Peter Dievenow), Mai 1936 (Herbert Bayer), Juni 1936 (Otto Arpke), September<br />

1936 (H. F. Neuner). - Vereinzelt gering gebräunt <strong>und</strong> fleckig. 1 Exemplar mit gelöstem<br />

RDeckel. Insgesamt ordentlich.<br />

die neue linie. Collection of 8 copies of the legendary cultural avantgarde-journal. In original<br />

illustrated wrappers. (With slight marginal defects, lightly rubbed and steined, slight<br />

losses to spines.) - die neue linie was the first German lifestyle magazine. - Pages slightly<br />

browned and stained. 1 exampe with loose back.<br />

566 Bayrle, Thomas. Bayrle. Big book. Köln, Walther König, 1992. 431 S. Mit<br />

zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 4°. OBrosch. (Leicht berieben u. bestoßen, mit<br />

minimalen Knickspuren. Insgesamt in gutem Zustand.) 300.-<br />

Thomas Bayrle (*1937) ist ein deutscher Maler, Grafiker u. Video-Künstler <strong>und</strong> Sohn des<br />

Künstlers Alf Bayrle. Ausgehend von traditionellen Techniken gehörte er zu den ersten<br />

deutschen Künstlern, die computergenerierte <strong>und</strong> animierte Kunst produzierten. - Die<br />

ersten Seiten leicht vergilbt. Ansonsten in tadellosem Zustand.<br />

168


Moderne Literatur<br />

567 Behmer, Marcus - - 1001 Nacht. 4 Bände. Mit Einbandgestaltung, illustr.<br />

Doppeltitel <strong>und</strong> Initialen von Marcus Behmer. Leipzig, Insel, 1911. OLdr. mit<br />

reicher Rücken- u. Deckelvergoldung sowie Kopfgoldschnitt (leicht berieben, etwas<br />

fleckig). 200.-<br />

Aus der von Felix Paul Greve besorgten vollständigen Ausgabe ausgewählt <strong>und</strong> in<br />

vier Bänden herausgegeben von Paul Ernst. - Sarkowski 1720.<br />

568 Berggruen (Galerie) - - Maitres-Graveurs Contemporains. Sammlung<br />

von Jahreskatalogen der Galerie Berggruen, Paris, 1952-63. 22 Bände der Reihe.<br />

Mit zahlr. Abb. Farb. ill. OKart. 700.-<br />

Teils mit Original-Lithographie über beide Einbandseiten. - Enthält: Picasso (2),<br />

Severini, Miro, Braque, Soulages, Tapies, Bonnet, Klee (4), Klee u. Kandinsky,<br />

Max Ernst, Kandinsky, Motherwell, Arp, Gonzalez, Laurens, Poliakoff, Seuphor<br />

<strong>und</strong> K. Schwitters. - Bd. Seuphor Vorsatz u. Titel mit Tesaspuren, insgesamt sehr<br />

gut erhalten. - Enthält von Picasso zwei eigens für den Katalog geschaffene<br />

Farblithographien für den Umschlag: „Bacchanale“ <strong>und</strong> „Tête d‘une faune“. -<br />

Goeppert/Cramer 82.<br />

569 Beuys, Joseph. 1a gebratene Fischgräte. Mit Fotos von Bernd Jansen.<br />

Berlin, Edition H<strong>und</strong>ertmark, 1972. 106 S. Quer-Gr.-8°. OKart. im ill. OUmschl.<br />

(dieser etwas fleckig u. mit kleibnen Läsuren). 240.-<br />

14. Karton (1. Buch). - Eins von 700 Exemplaren. - Schellmann 48 - Auf Umschlag<br />

signiert.<br />

570 Boccaccio, Giovanni. Der Decamerone. Deutsch v. Heinrich Conrad. In 5<br />

Bdn. Mit Kupfern <strong>und</strong> Vignetten von Gravelot, Boucher, Eisen. Berlin, Propyläen,<br />

o.J. (um 1920). HLdrbde. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel (leicht berieben, RSchd. teils<br />

etwas fleckig). 120.-<br />

Die Abbildungen sind der Pariser Ausgabe von 1757 entnommen.<br />

571 Böhmer, Günther - - Gotthelf, Jeremias. Die schwarze Spinne. Mit 45<br />

Zeichnungen <strong>und</strong> 1 OLitho von G. Böhmer. Zürich, Fretz, 1942. 122 S., 2 Bll.<br />

Folio. Ill. OKart. im OLwd.-Decke. 300.-<br />

Zürcher Drucke 9. - Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf<br />

handgeschöpftem Bütten, vom Künstler signiert u. mit beil. sign. OLithographie.<br />

- Dabei: Das Hohe Lied Salomonis. Mit Zeichn. von G. Böhmer. Maecenas<br />

Liebhaberdruck Hamburg, 1962. Eins von 100 sign. u. num. Exemplaren der<br />

Vorzugsausgabe in Ganzleder (oberes Kapital leicht eingerissen, Rücken etwas<br />

verblasst).<br />

169


Moderne Literatur<br />

572 Braque, Georges - - Derrière le Miroir Nr. 144-46: Hommage à Georges<br />

Braque. Mit 5 (4 farb., 1 doppelblattgr.) OFarblithographien von Miró, Tal Coat,<br />

Ubac, Pallut u. Picasso sowie 9 (4 doppelblattgr.) Abbildungen nach Braque,<br />

Giacometti, Bissière u. Chagall sowie 10 Port Paris, Maeght, 1964. Folio. Ill.<br />

OUmschlag. 250.-<br />

Beigegeben: Dass. No. 85-86: Braque. Mit 4 OFarblithographie von G. Braque. Paris,<br />

Maeght, 1956. Folio. OU.<br />

1 v. 300 (LX) - Eins von 150 Exemplaren der franz. Ausgabe, die mit den geraden<br />

Zahlen versehen wurde, die parallele dt. Ausgabe in ebenfalls 150 Exemplaren erhielt<br />

die ungeraden Zahlen. Die französischen meist vollständig signiert, dagegen nur<br />

wenige deutsche durchsigniert <strong>und</strong> meist stockfleckig. - Schönes Exemplar.<br />

1 v. 300 (LX). With 20 signed original etchings by Arik (here Erich) Brauer. - One<br />

of 150 copies of the French edition. The French edition with even numbers, the parallel<br />

German edition with odd numbers. - Loose leaves, orig brochure, orig cloth board in_<br />

orig cloth cassette. - One of the few early copies completely signed by Brauer. - Beautiful<br />

copy.<br />

573 Brauer, Arik - - Buber, Martin. XX Récits Hassidiques. Mit 20 signierten<br />

Original-Farbradierungen von (Arik - hier aber als) Erich Brauer. (Frankfurt<br />

a.M.), Editeuropa Anstalt & Galerie Sydow, (1973). 89 S. (Blattgröße 365 x 395 mm),<br />

lose Bögen, OBrosch., OLwd.-Deckel in OLwd.-Kassette. 1.200.-<br />

574 Bruni, Bruno. Salmag<strong>und</strong>i. 3 farbige Orig.-Lithographien <strong>und</strong> 1 Titelbl.<br />

4°. Dielsdorf, Matthieu, o.J. Lose in OLwd.-Mappe mit Deckelschild (etwas fleckig).<br />

300.-<br />

Druck der OLithos auf Rives-Bütten 40 x 31 cm, vom Künstler num. <strong>und</strong> handsigniert.<br />

575 Burgart-Presse - - Volmer, Steffen. Tragen. Mit 17 OLithographien<br />

(davon 4 farbig <strong>und</strong> 1 doppelblgr.) auf Zerkall-Bütten sowie zahlreichen<br />

Offsetreproduktionen. Rudolstadt, burgart-presse, 1996. Folio. 74 nn. S. Blauer OPp.<br />

mit Deckelschild. 500.-<br />

Eins von 44 (GA 230) Exemplaren der Vorzugsausgabe B mit 4 zusätzlichen farbigen<br />

Lithographien. Im Kolophon signiert, datiert „96“ <strong>und</strong> nummeriert. - Schönes<br />

Exemplar.<br />

With 17 origin. lithographies (thereof 4 coloured and 1 double-leaf sized) on<br />

hand-made paper as well as numerours offset reproductions. 74 unnumbered pages.<br />

Origin. blue boearsd with label on front cover. - One of 44 (total edition of 250) copies<br />

of the leading edition B with the 4 additional coloured lithographies. Signed, dated<br />

and numbered in colophon. - Beautiful copy.<br />

576 Busch, Wilhelm M. Akte. 9 Radierungen. Gütersloh, Edition „B“, 1980.<br />

Titelbl., 2 Bll. einleit. Text des Künstlers u, 1 Bl. Impressum, 9 Bll. Rad. Folio. Lose in<br />

OKart.-Mappe. 450.-<br />

Eins von 30 num. Exemplaren, Druckvermerk <strong>und</strong> jede Grafik vom Künstler<br />

num. <strong>und</strong> signiert. Tadelloses Exemplar, die Radierungen auf schwerem Zerkall-<br />

Büttenpapier.<br />

170


Moderne Literatur<br />

577 China - - A Century in Crisis: Modernity and Tradition in the Art of<br />

Twentieth-Century China. Mit Beiträgen von Julia F. Andrews, Christina Chu,<br />

Shan Guolin, Mayching Kao, Kuiyi Shen, Jonathan Spence u. Xue Yongnian. Mit<br />

zahlreichen farbigen Illustrationen. New York, The Solomon R. Guggenheim<br />

Fo<strong>und</strong>ation, 1998. 330 S. 4°. Farbig ill. OKart. (Sehr leicht bestoßen, minimal<br />

kratzspurig, ansonsten sehr guter Zustand.) 120.-<br />

Publikation, begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Guggenheim Museum<br />

SoHo u. Guggenheim Museum Bilbao, 1998. Behandelt: Innovations in Chinese<br />

Painting, 1859-1950. The Modernist Generations, 1920-1950. Art for New China,<br />

1950-1980. Transformations of Tradition, 1980 to the Present. - Vorsatz mit kl.<br />

Fleck, sehr leicht lichrandig. Insgesamt in sehr gutem Zustand.<br />

A Century in Crisis: Modernity and Tradition in the Art of Twentieth-Century<br />

China. Mit Beiträgen von Julia F. Andrews, Christina Chu, Shan Guolin, and others.<br />

With numerous coloured illustrations. New York, The Solomon R. Guggenheim<br />

Fo<strong>und</strong>ation, 1998. - This catalogue accompanied the exhibition „A Century in Crisis:<br />

Modernity and Tradition in the Art of Twentieth-Century China“, presented at the<br />

Guggenheim Museum SoHo and Bilbao in 1998. The essays trace the development<br />

of Chinese art throughout the turbulent decades of the twentieth-century. - Binding<br />

minimally bumped, with tiny stain on endpaper, minimally light stained. ALtogether<br />

in very good condition.<br />

578 China - - Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets. 1903-1904.<br />

Verlag von Otto Rose, Tsingtau. 70 S., 10 nn. Bll. 8°. OBrosch. mit Titelillustration.<br />

Verso mit Werbeaufdruck. (Leicht berieben u. leicht fleckig. Besitzvermerk<br />

auf Titel. Rücken mit kl. Fehlstellen <strong>und</strong> Abplatzungen, ansonsten in schönem<br />

Zustand.) 1.500.-<br />

Seltenes Dokument mit Alphabetischem Personenverzeichnis, Damenliste, Liste<br />

der wichtigsten chinesischen Firmen, Tarifliste für Postsendungen u. Telegramme,<br />

sowie diversen Werbeabbildungen. - Von 1901 bis 1913 erschien jährlich das<br />

„Adreßbuch des Deutschen Kiautschou-Gebiets“. Die dortigen Angaben lassen<br />

Aussagen über berufliche <strong>und</strong> gesellschaftliche Strukturen im Detail zu. - Leicht<br />

gebräunt u. leichte Gebrauchspuren. Insgesamt ein sehr <strong>seltene</strong>s Zeitdokument in<br />

gutem Zustand.<br />

Rare document in original cardboard binding. With alphabetic register of persons,<br />

list of Chinese companies, scale of charges for postal items and numerous advertisements.<br />

- Slightly rubbed and browned. Small blemishes to spine. Rare time record in<br />

good condition.<br />

579 China - - China. Mappe mit 12 Holzschnitten der Malereien des Chu<br />

Da - Bada Shanren 38 x 38 cm. In Papiermappe. (minimal fleckig u. mit kleinen<br />

Einrissen.) Reproduktionen der Malereien in original Holzplattendrucktechnik<br />

mit Wasserfarben der renommierten Holzschnittwerkstatt Duoyun Xuan in<br />

Shanghai. Undatiert (wohl 1980er Jahre). 360.-<br />

Chu Da - Bada Shanren (1625-1705) war ein buddhistischer Maler. Selten minimal<br />

fleckig bzw. knickspurig.<br />

Folder with 12 watercolour and woodblock printed reproductions of paintings<br />

by Chu Da. - Bada Shanren, an buddhist painter. Artprints by renowned Shanghai<br />

manufacture Duoyun Xuan. Undated, but acquired at the studio in 1980. Pages minimally<br />

stained and creased.<br />

171


Moderne Literatur<br />

580 China - - Cultivating Cotton. Kolorierter Holzschnitt. Um 1975.<br />

36,5 x 50,5 cm. Mont. auf festeren Karton, umgeben von farb. Seidenstoff.<br />

Typisches Motiv der Huxian Peasant Paintings nach Hsu Heng-ko. - Minimal bestoßen an<br />

Ecken u. Kanten, ansonsten in sehr gutem, farbkräftigen Zustand.<br />

Cultivating Cotton. Coloured woodcut. Aro<strong>und</strong> 1975. Mounted on strong cardboard, surro<strong>und</strong>ed<br />

by coloured silk. - Typical motive of the Huxian Peasant Paintins after Hsu Heng-ko.<br />

Typisches Motiv der Huxian Peasant Paintings nach Yen Kuang-hui. - Minimal bestoßen an<br />

Ecken u. Kanten, ansonsten in sehr gutem, farbkräftigen Zustand.<br />

Exchanging Hore-Raising Experience. Coloured woodcut. Aro<strong>und</strong> 1975. Mounted on strong<br />

cardboard, surro<strong>und</strong>ed by coloured silk. - Typical motive of the Huxian Peasant Paintins after Yen<br />

Kuang-hui.<br />

150.-<br />

581 China - - Exchanging Horse-Raising Experience. Kolorierter Holzschnitt.<br />

Um 1975. Format 35 x 50 cm. Mont. auf festeren Karton, umgeben von farb. Seidenstoff.<br />

150.-<br />

582 China - - Fertilizing the Cotton Field. Kolorierter Holzschnitt. Um 1975.<br />

Format 54,5 x 68,5 cm. Mont. auf festeren Karton, umgeben von farb. Seidenstoff.<br />

150.-<br />

Typisches Motiv der Huxian Peasant Paintings nach Chang Fang-hsia. - Minimal bestoßen an<br />

Ecken u. Kanten, ansonsten in sehr gutem, farbkräftigen Zustand.<br />

Fertilizing the Cotton Field. Coloured woodcut. Aro<strong>und</strong> 1975. Mounted on strong cardboard, surro<strong>und</strong>ed<br />

by coloured silk. - Typical motive of the Huxian Peasant Paintins after Chang Fang-hsia.<br />

583 China - - Rosy Cliff. Chinesisches Rollbild nach Qian Songyan. Um 1975.<br />

Farbholzschnitt auf Papier. Montiert auf festem Papier, umgeben von mont. Seidenstoff. Format:<br />

53,5 x 350.-<br />

Zeigt eine rote Klippenlandschaft mit Palmen sowie einer Gebäudedarstellung. - Minimale<br />

Gebrauchsspuren, ansonsten in sehr schönem, farbfrischen Zustand.<br />

Chinese scroll painting after Qian Songyan. Aro<strong>und</strong> 1975. Colour woodcut on paper. Mounted on<br />

strong paper, framed with silk fabric. - Displaying a cliff landscape with palms and a building. - Minimale<br />

traces of use, otherwise in good condition with bright colouring.<br />

584 China - - Sammlung von 5 Blatt traditioneller chinesischer Steinabreibungen<br />

auf Japanpapier. Um 1975. Blattformat: 67,5 x 68,5 cm. Je mit vierstellinger<br />

Stempelnummer. (Gefaltet, mit leichten Randläsuren. Insgesamt in gutem Zustand.)<br />

180.-<br />

Zeigt: Musizierende Menschen, tanzende Frauen, ein anderes Pferd einfangender Reiter,<br />

mythische Wesen, u.a. - Als Steinabreibung bezeichnet man die Übertragung von in Stein<br />

gehauenen Schriften <strong>und</strong> Darstellungen auf Papier. Die Technik wurde in China schon im 3. Jh.<br />

v. Chr. angewendet. Auf die im Stein eingemeißelten Darstellungen wurde Farbe aufgetragen <strong>und</strong><br />

leicht angefeuchtetes Papier mit einer Bürste angerieben.<br />

Collection of 5 traditional Chinese stone rubbings on Japan paper. Aro<strong>und</strong> 1975. With fourdigit<br />

stamped number. - Folded, with slight marginal blemishes. Altogether in good condition.<br />

172


Moderne Literatur<br />

585 China - - Sammlung von 5 Blatt traditioneller chinesischer<br />

Steinabreibungen auf Japanpapier. Um 1975. Blattformat: 67,5 x 68,5 cm. Je mit<br />

vierstellinger Stempelnummer. (Gefaltet, mit leichten Randläsuren. Insgesamt in<br />

gutem Zustand.) 180.-<br />

Zeigt: landwirtschaftliche Arbeitsszenen, Arbeiter auf dem Feld, Arbeiter in<br />

einer Weberei, ein ruhendes Pferd, u.a. - Als Steinabreibung bezeichnet man die<br />

Übertragung von in Stein gehauenen Schriften <strong>und</strong> Darstellungen auf Papier.<br />

Die Technik wurde in China schon im 3. Jh. v. Chr. angewendet. Auf die im Stein<br />

eingemeißelten Darstellungen wurde Farbe aufgetragen <strong>und</strong> leicht angefeuchtetes<br />

Papier mit einer Bürste angerieben.<br />

Collection of 5 traditional Chinese stone rubbings on Japan paper. Aro<strong>und</strong> 1975.<br />

With four-digit stamped number. - Folded, with slight marginal blemishes. Altogether<br />

in good condition.<br />

586 China - - Shakespeare, William. The Shakespere Gallery. Being a<br />

Collection of forty-five steel engravings after pictures by eminent artists. Mit<br />

46 hochwertigen Offsetdrucken. Heber Education Publishing House, 1997. 49<br />

nn. Bll. Gr. 4°. Grüner OPp. mit goldgepr. Titel im festen OLwd-Umschlag mit<br />

mont. Bronzebild u. blindgepr. Titel in orig. Lwd-Kassette mit goldgepr. Titelvign.<br />

(Exzellenter Zustand.) 300.-<br />

Seltene chinesische Prachtausgabe. - Mit beiliegendem Zertifikat: Eins von 1000<br />

Exemplaren. - Mit Abbildungen von Shakespere, The Globe Theatre, Cleopatra &<br />

Ceasar, Touchstone & Audrey, Shylock, Mavolio, Ophelia, Macbeth, Hamlet, u.a. -<br />

In exzellentem Zustand.<br />

The Shakespere Gallery. With 46 high quality offset illustrations. He Bei Jiao Yu<br />

Chu Ban She, 1997. In strong orig. canvas-cover with mounted bronze-illustration<br />

and embossed title. In orig. canvas box with gilded titlevign. - Rare Chinese de luxe<br />

Edition. One of 1000 copies. - In excellent condition.<br />

587 Derrière le Miroir. 10 ans d‘Edition 1946-1956. Mit 3 teils<br />

doppelblattgroßen Original-Farblithographien von Chagall, Miró <strong>und</strong> Bazaine,<br />

2 Original-Radierungen von Giacometti <strong>und</strong> Miró <strong>und</strong> zahlreichen Abb. Paris,<br />

Maeght, 1956. 75 S., Folio. Ill. OKart. 1.000.-<br />

Mourlot (Chagall) 153 - Mourlot (Miró) 174 - Lust 62 - Jubläumsausgabe zum<br />

zehnjährigen Bestehen der Zeitschrift.<br />

588 Derrière le Miroir. Konvolut von 8 Heften mit zahlr. OLithographien.:<br />

No. 52 (W. Lam). - No. 53-54 (Steinberg). - No. 55-56 (Bazaine). - No. 82-84 (Tal<br />

Coat). - No. 142 (Ubac). - No. 143 (Chillida). - No. 149 (Kelly). - No. 150 (Cinq<br />

peintres un sculpteuer) Paris, 1953-65. Folio. OKart. 360.-<br />

173


Moderne Literatur<br />

589 Dick, Georg - - Süß, Klaus. Mappe I. Mit 3 farbigen Linolschnitten auf<br />

Papier von Klaus Süß <strong>und</strong> 3 Holzschnitten auf Telefonbuchseiten von Georg<br />

Dick. (Chemnitz), Eigenedition, 1992. Quer-4°. Lose in Packpapier-Hülle. Diese<br />

montiert in Umschlag aus bemalter Wellpappe, verschließbar mit Schraube u.<br />

Mutter. Auf dem Deckel mit aufgezogener unikater Arbeit: Metallplatte, bearbeitet<br />

u. bemalt, Zusammenarbeit beider Künstler (Platte angerostet). 500.-<br />

Eins von nur 15 Exemplaren. Die Drucke von den Künstlern je signiert, datiert<br />

<strong>und</strong> nummeriert sowie teils betitelt. Auf der Packpapier-Hülle betitelt, mit Index<br />

versehen, nummeriert, von beiden signiert sowie mit dem Stempel „Edition Dick<br />

+ Süss“.<br />

With 3 col. linocuts on paper by Süß and 3 woodcuts on phone book pages by<br />

Dick. Loosely inside brown paper envelope. This mounted in binding made of painted<br />

corrugated board, closable with screw and screw-nut. Unique work mounted on front<br />

cover: metal panel, painted and worked by both artists (panel rusted). - One of only<br />

15 copies. Prints each signed, dated and numbered as well as partly entitled. Entitled,<br />

with index, numbered and signed by both artists and with edition stamp on brown<br />

paper envelope.<br />

590 Dienz, Hermann - - Wernher der Gärtner. Meier Helmbrecht. Mit 12<br />

Holzschnitten von Herm Dienz. (Zürich, Seldwyla, 1924.) Unpag. Folio. HLdr.-Ma<br />

ppe. 350.-<br />

Wohl eins von 30 Exemplaren der Vorzugsausgabe oder Mappenwerk der<br />

Extrasuite. 11 der Holzschnitte vom Künstler signiert, 1 Holzschn. eigenh.<br />

bezeichnet. - Vgl. Rodenberg 470 - Lindenau-Museum 337-348. - Lose sign.<br />

Holzschnitte, ohne Druckvermerk.<br />

591 Dreiangeldrucke -- Jean Paul. Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria<br />

Wuz in Auenthal. Mit 60, 4 ganzs. OLithographien von Walo von May. (München,<br />

Weber, 1915. 4°. 109 S., 1 Bl. Grüner Maroquinband d. Zt. mit Rückenfleurons u.<br />

Rschild, reicher Deckelverg. mit verschied. Fileten, teils zu Schleifen geschwungen<br />

<strong>und</strong> zahlr. floralen Verzierungen, braune Lederintarsie mit Deckeltitel, mehrf.<br />

Innenkantenverg. u. Kopfgoldschnitt (sign: H. Fikentscher, Leipzig 1928). (min.<br />

berieben). 500.-<br />

2. Dreiangeldruck. - Rodenberg 416, 2 - Schauer II, 62. - Eins von 600 num.<br />

Exemplaren. - Schönes Exemplar in prachtvollem Handeinband. - 2 Bll. ill.<br />

Verlagsprospekt beiliegend.<br />

592 Eiselt, Jiri - - Mastickar. Edition F. Muziky (tschechisch). Mit teils farb.<br />

Zinkographien von J. Eiselt. Prag, Akademie der Künste, 1961. 4°. 43 S. OPp. mit<br />

Deckelschild im OPp.-Schuber. 240.-<br />

Eins von 30 num. Exemplaren. - Dabei: Tezky Zivot (Hartes Leben, tschechisch).<br />

Illustrierte (Blues-) Balladen. Prag, 1956. 4°. Ill. OPp. im OPp.-Schuber. - Zum<br />

Schluß Titel auf farbig lith. Tafel mit Initialen SFM, auf Vorsatz (vom Künstler oder<br />

Herausgeber ?) signiert.<br />

174


Moderne Literatur<br />

593 Enzensberger, Hans Magnus <strong>und</strong> Tanaquil - - Volmer, Steffen. Von Riesen <strong>und</strong><br />

Göttern. Mit 28 teils farbigen OLithographien (davon 3 doppelblgr.) auf Alt-Lünen, den<br />

Eins von 30 (GA 130) Exemplaren der Vorzugsausgabe. Im Kolophon signiert von Volmer<br />

<strong>und</strong> Enzensberger <strong>und</strong> nummeriert. - Nahezu neuwertiges Exemplar.<br />

With 28 partly coloured origin. lithographies (thereof 3 double-page sized) on special<br />

paper, silk screens on the yellow flyleaves and endpapers and text by Enzensberger . 22<br />

unnumbered leaves. Origin. half leather with title on spine and blind embossing on front cover<br />

- hand binding (tiny spot of dirt on front cover). - One of 30 (total edition of 130) copies of the<br />

leading edition. Signed by Volmer and Enzensberger and numbered in colophon. - Nearly<br />

as good as new copy.<br />

gelben Vorsatzbll. mit Siebdrucken <strong>und</strong> Text von Enzensberger. Rudolstadt, burgartpresse,<br />

2001. 4°. 22 nn. Bll. OHLdr. mit RTitel <strong>und</strong> Blindprägung auf dem Vorderdeckel<br />

- Handeinband (winziger Schmutzfleck auf dem Vorderdeckel). 550.-<br />

594 Ernst, Max - - Giraudoux, Jean. Judith. Tragödie in drei Akten. Mit 12<br />

OLithographien (je 6) von Max Ernst u. Dorothea Tanning. Stuttgart, Manus-Presse,<br />

1972. 49 S. Lose Lagen in OLwd.-Umschl. in OLwd.-Schuber (Schuber etwas fleckig)..<br />

360.-<br />

Eins von 500 numer. Exemplaren, Druckvermerk von M. Ernst <strong>und</strong> D. Tanning signiert. -<br />

Schönes Exemplar.<br />

595 Erotica - - Nerciat, Andréa de. Felicia Ou Mes Fredaines. (dt. Félicia oder meine<br />

Jugendtorheiten.) Mit 21 Chromolithographien von Antoine Calbet. Paris, Le Vasseur<br />

1933. 3 Bll. 269 S. 5 Bll. 4°. Signierter grüner Halbmaroquinledereinband d. Zt. („Semet<br />

& Plumelle“) mit 4 falschen Bünden, RGoldprägung, Achatmarmorpapierbezug <strong>und</strong><br />

großzügigen Lederecken. (etwas berieben) 240.-<br />

1 v. 334 Exemplaren auf Velin d‘Arches (GA 370 Ex.) - Der bibliophile Druck im schönen<br />

Handeinband mit Kopfgoldschnitt <strong>und</strong> eindrucksvollen Buntpapier erfolgte in der<br />

Coulouma Presse, Argenteuil. Die Illustrationen wurden von Porcabeuf&Cie in Paris<br />

gefertigt. Robert-André Andréa de Nerciat (1739-1800) war französischer Schriftsteller <strong>und</strong><br />

Offizier. Im Rahmen seiner Abordnung zur Leibgarde des französischen Königs Ludwig<br />

XVI. erlebte er die vom bei Hofe praktizierten freien Formen der Sexualität, die er in<br />

seinem ersten Roman Félicia oder meine Jugendtorheiten literarisch verarbeitete. Schönes<br />

breitrandiges Exemplar mit den bestechenden erotischen Illustrationen Calbets.<br />

Signed green half morocco leather binding („Semet & Plumelle“) with 4 false raised bands,<br />

gilded spine, agate-marbled paper and leather edges. (slightly rubbed). 1 of 334 copies on Velin<br />

d‘Arches. - Bibliophile print with gilded top edge and impressive coloured paper. Nerciat was<br />

an important French writer and soldier and became famous for his pornographic novels. He<br />

was member of the imperial guard of Louis XVI. and experienced in this connection the free<br />

forms of sexuality by the french nobility. - Fine broad margined copy with impressive erotic<br />

illustrations by Calbet.<br />

596 Eulenberg, Herbert. Deutsche Sonette. Leipzig, Ernst Rowohlt, 1910. 3 Bll., 50 S.,<br />

1 Bl. Folio. OPrgt. mit goldgeprägtem Deckeltitel <strong>und</strong> Jugendstildeckelillustration (etwas<br />

berieben u. fleckig). 160.-<br />

Wilpert/Gühring 2,21. - 1 v. 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Schöner Druck auf<br />

festen Bütten in Gold <strong>und</strong> Marineblau mit Kopfgoldschnitt. - Vor- <strong>und</strong> Nachsatz sowie<br />

Seiten selten minimal fleckig.<br />

175


Moderne Literatur<br />

597 Fidus (d.i. Hugo Höppener). Umfangreiche Sammlung von weit über<br />

100 Exponaten mit fragmentarischem Tagebuch, Postkarten, Briefen, Drucken <strong>und</strong><br />

Buchillustrationen. 700.-<br />

Fidus (geb. 1868), begann sein Studium Ostern 1887 an der Vorschule der<br />

Münchener Akademie. In dieser Zeit lernte er den Maler <strong>und</strong> Naturapostel K.W.<br />

Diefenbach kennen <strong>und</strong> wurde dessen Schüler. Weil dieser in der freien Natur auf<br />

Kleidung verzichtet hatte, wurde er zu acht Tagen Festungshaft verurteilt. Höppener<br />

saß die Strafe für den älteren Meister ab, worauf Diefenbach ihm den Namen Fidus<br />

- der „Getreue“ - verlieh. Das Tagebuch berichtet umfangreich über diese Zeit, über<br />

Diefenbach, die Anschuldigungen, über die Verwahrlosung der Kinder Diefenbchs<br />

etc. - Dabei: 6 eigenh. Postkarten mit Fidus-Motiven, um 1922. - Zahlreiche Briefe<br />

<strong>und</strong> Postkarten aus späterer Zeit (bis in die 60er Jahre) an <strong>und</strong> von der Familie<br />

von Fidus, meist Elsbeth Höppner-Fidus. Der größte Teil de Sammlung besteht aus<br />

(wohl mehreren h<strong>und</strong>ert, teils mehrfachen) Drucken, Einzeldrucken, Kunstdrucken,<br />

Postkarten etc., meist mit den typischen, jugendstiligen Aktzeichnungen mit<br />

mystischen <strong>und</strong> esoterischen Elementen. - Die Drucke teils farbig, teils mit eigenh.<br />

Signatur. - Dazu einige illustr. <strong>Bücher</strong> bzw. Hefte wie E. Rossi, Die Tragik der<br />

modernen Liebes-Moral, Barmbecker Monatsblatt 1916, Der Meister der Menschheit,<br />

Bergfeuer 1928 u.a. - Teils mit leichten Gebr.-Spuren bzw. gelegentlichen Einrissen u.<br />

Läsuren.<br />

598 Film - - Sammlung von ca. 2530 Filmprogrammheften. Etwa 1920-1975.<br />

Darunter Illustrierter Film-Kurier (etwa 400 Hefte), Progress Film Programm<br />

(etwa 1000 Hefte) <strong>und</strong> diverse andere. (An Ecken u. Kanten teils leicht berieben u.<br />

bestoßen, Seiten tls. lose, altersbedingte Knicke u. Falten.) 450.-<br />

Umfassender <strong>und</strong> interessanter Überblick über die Filmgeschichte (vorzugsweise aus<br />

Deutschland). Alle Programmhefte mit deutschem Text. Filmprogramme mit Filmen<br />

u.a. mit Greta Garbo, Magda Schneider, Leni Riefenstahl, Marlene Dietrich,<br />

Heinz Rühmann, Hans Albers, Brigit Bardot, Sophia Loren, Ingrid Bergman,<br />

Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Lieselotte Pulver. Dazu: 12 reichlich gefüllte<br />

Sammelmappen der Progress Filmillustrierten mit geklemmten Programmen<br />

der Progress Film Illustrierten sowie des Illustrierten Film-Kuriers. Beigegeben:<br />

Diaprojektor Filmosto Filius, ungeprüft. Der Deutsche Film 1942/43. Band der<br />

Fre<strong>und</strong>schaft. Taschenbuch des Films 1949. Der Deutsche Film 1945. W<strong>und</strong>erwelt<br />

Film. - Eines der ersten großen Filmprogramme in Deutschland, der Illustrierte<br />

Film-Kurier (BFK), erschien ab dem Jahr 1919. Bis zum Jahr 1944 konnte man dann<br />

zu fast allen in Deutschland aufgeführten Filmen eine Ausgabe erwerben, die eine<br />

kurze Inhaltsangabe, eine Liste der Darsteller u. viele Bilder beinhaltete. Als große<br />

Programmserie erschien ab 1950 die Progreß Filmillustrierte, später als Progreß<br />

Filmprogramm. Im Jahr 1966 erfolgte die Umbenennung in Film für Sie.<br />

Appealing collection of film programmes of German and international films of the 20‘s<br />

up to the 70‘s. Comprises about 2530 copies. Some programmes slightly rubbed or bumped<br />

on corners, due to age some pages loose. Otherwise fine condition of this comprehensive<br />

overview of film history.<br />

599 Flugblatt-Presse - - Andersen, Hans Christian. Die Stopfnadel. Illustriert<br />

von P. Malutzki. Lahnstein, Flugblatt-Presse, 1985. 45 S., 1 Bl. OLwd. mit eingelassener<br />

Stopfnadel u. Buntpapier. 120.-<br />

Eins von 135 num. <strong>und</strong> sign. Exemplaren. Die Illustrationen teils mit echtem<br />

Blattgold.<br />

176


Moderne Literatur<br />

600 Französische illustr. <strong>Bücher</strong> des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Sammlung von<br />

12 Werken in An- <strong>und</strong> Teildrucken <strong>und</strong> Auszügen mit Orig.-Illustrationen <strong>und</strong><br />

OGraphiken der Werke (wohl) zu Werbe- <strong>und</strong> Verkaufszwecken. Gr.-8° - Folio. OU<br />

(teils etwas fleckig oder gebräunt). Meist 1950-1960. 300.-<br />

Enthält Werke von Chateaubriant, D‘Israel, Boylesve, Stendhal, Brusset, Bosco,<br />

Berry, Maurois, La Bruyere, Gautier u.a., Orig.-Graphiken von C.-P. Josso, J. Ravel,<br />

Carzou, J. Houplain, Brusset, Guezennec, J. Traynier, Echard, A. Krol, P.-E. Bécat<br />

u.a.<br />

Die im Jahre 1976 von Ernst Fuchs geschaffenen 8 Radierungen wurden ausgewählt<br />

u. herausgegeben von Richard P. Hartmann: Jakob <strong>und</strong> sein Kind, Erscheinung<br />

im Busch, Mythologische Szene, Soldat <strong>und</strong> Mädchen, Mars, Aura, Eva eveka,<br />

Vogelfresser. Die acht Motive stellen einen Querschnitt durch die Motiv- <strong>und</strong><br />

Formenwelt von Ernst Fuchs dar. Die Radierungen dieser Vorzugsausgabe sind<br />

im Atelier Rull, Wien, auf 300g schwerem Bütten gedruckt <strong>und</strong> in einer Auflage<br />

von 3000 Exemplaren signiert <strong>und</strong> nummeriert. Die vorliegende Ausgabe trägt die<br />

Nummer 545.<br />

The 8 etchings (as listed above) represent a secional view of the motives and forms<br />

within the work of Ernst Fuchs. The etchings are printed on 300g deckle edged paper<br />

and are all numbered and signed. The copy at hand is marked No. 545. The folder is<br />

slightly rubbed and bumped, the etchings are in a very good condition.<br />

601 Fuchs, Ernst. 8 Radierungen zur Vorzugsausgabe Ernst Fuchs.<br />

Monographie. Edition Richard P. Hartmann, München, in Zusammenarbeit<br />

mit der Edition Volker Huber, Offenbach, 1976. 8 Radierungen in losen Bl. 4°,<br />

OBüttenmappe. (Leicht berieben u. bestoßen an der Falz.) 550.-<br />

602 Fuchs, Ernst - - Draeger. Fuchs über Ernst Fuchs. Bilder <strong>und</strong> Zeichnungen<br />

von 1945-1976. Einführung Marcel Brion. Hg. R.P. Hartmann. Mit vielen z. T. farb.<br />

Tafeln <strong>und</strong> Abb. u. 8 separat beiliegenden num. u. sign. Orig.-Radierungen.<br />

München, Piper, 1977. 230 S. 4°. Goldgeprägte OLwd. mit OUmschlag im Schuber.<br />

400.-<br />

Eines von 3000 Exemplaren. - Vorzugsausgabe mit 8 num. <strong>und</strong> sign. Orig.-<br />

Radierungen auf schwerem Bütten in Extra-OFlügelmappe. Die hervorragend<br />

ausgestattete Edition entstand in Zusammenarbeit mit Fuchs <strong>und</strong> steht in passender<br />

Relation zur Prächtigkeit der Werke des Wiener phantastischen Realisten.<br />

Die 8 Motive der Radierungen stellen einen Querschnitt durch die Motiv- <strong>und</strong><br />

Formenwelt von E. Fuchs dar. - Gutes Exemplar.<br />

603 Geiger, Willi - - Dehmel, Richard. Die Verwandlungen der Venus. 10<br />

Radierungen von Willi Geiger zu ausgewählten Stellen aus der Rhapsodie von<br />

Richard Dehmel. Mit 10 ORadierungen in Grau-Schwarz auf Sepia. München,<br />

1909. 13 Bll., Tafeln. Gr.-Folio. OLwd. mit eingelassenem Deckelschild in Rot<br />

(etwas angestaubt). 700.-<br />

Hayn.-G. IX, 228 - Thieme-B. XIII 346 - Eins von 150 num. Exemplaren (im<br />

Druckwerk von Geiger <strong>und</strong> Dehmel signiert. - Schutzhemdchen tls. knitterspurig<br />

u. mit kl. Fehlstellen. Innenspiegel etwas, sonst nur vereinzelt minimal stockfleckig<br />

in den Außenrändern. Mit zusätzlicher Widmung von W. Geiger.<br />

177


Moderne Literatur<br />

Galerie der Phantasten 1. - Eins von 100 num. Exemplaren, hier nicht in Pgt.<br />

sondern in der <strong>seltene</strong>n Halblederausgabe. - Innenfalz leicht angebrochen, gutes<br />

Exemplar.<br />

604 Georg-Müller-Verlag - - Hoffmann, E. T. A. Phantastische Geschichten.<br />

Eingel. von F. Busoni, illustr. von Ernst Stern. München, G. Müller, (1914). XII, 463<br />

S., 3 Bll. OHLdr. mit reicher RVerg. u. RSchd. (etwas berieben). 250.-<br />

605 Georg-Müller-Verlag - - Meisterwerke orientalischer Literaturen. Hg.<br />

von H. v. Staden. Bde. 1 - 9 (Alles). München, G. Müller, 1913-24. 8°. OHLdrbde.<br />

mit Reicher Rverg. u. Rschd. (etwas berieben, Bd. 6 oberes Kapital mit kl. Fehlstelle).<br />

300.-<br />

Enth.: Bd. 1. Mesnevi - Bd. 2. Chines. Noivellen - Bd. 3. Das Papageienbuch - Bd.<br />

4-5. Kathâratnâkara, 2 Bde - Bd. 6. Asobi - Bd. 7-8. Hikayat Hang Tuah, 2 Bde. - Bd.<br />

9. Vetala-Pantschavinsati. - Bd. 2 Name a. Vorsatz, Bd. 6 etwas stockfleckig.<br />

606 Giacometti, Alberto - - Derrière le Miroir Nr. 127. Mit 14 (inkl. Umschlag,<br />

3 doppelblattgr.) OLithographien von A. Giacometti. Paris, Maeght, 1961. Folio. Ill.<br />

OUmschlag (leichte Knickspur). - Lust 148-161. 120.-<br />

607 Götze, Moritz u.a.. Rotkäppchen - durch den Wolf gedreht. Mit 11<br />

farbigen Lithographien, Serigraphien <strong>und</strong> Holzschnitten verschiedener<br />

Künstler sowie Texten verschiedener Autoren. Rudolstadt, burgartpresse,<br />

1999. Folio. 40 Bll. (unaufgeschnitten). OHLdr. mit geprägt. RTitel<br />

<strong>und</strong> ill. Vorder- <strong>und</strong> Hinterdeckel (Hinterdeckel minimal angeschmutzt).<br />

600.-<br />

Eins von 40 (GA 140) römisch nummerierten Künstler- <strong>und</strong> Verlegerexemplaren.<br />

Die Grafiken je von den Künstlern signiert, teils datiert. Im Kolphon nummeriert.<br />

- Enthaltene Künstler: Helge Leiberg, Steffen Volmer, Andreas Berner,<br />

Wolfgang Henne, Moritz Götze, Ulrich Tarlatt. - Schönes Exemplar mit<br />

Variationen des Märchens wie „Rotkäppchen auf Amtsdeutsch“, „Rotkäppchen im<br />

Nationalsozialismus“, „Rotkäppchen auf Anglodeutsch“ u.a.<br />

With 11 coloured lithographies, silk screens and woodcuts by different artists<br />

and texts by different authors. 40 leaves (unopened). Origin. half leather with title<br />

on spine and ill. front and back cover (back cover minimally dirty). - One of 40 (total<br />

edition of 140) numbered artist and editor copies. Graphics each signed, partly dated<br />

by the artists. Numbered in colophon. - Beautiful copy.<br />

608 Grieshaber, HAP. Osterritt. (Ein Buch mit 37 Holzschnitten, davon 15<br />

ein- <strong>und</strong> 22 mehrfarbige (einer davon als Umschlag).) Text von Riccarda Gregor-<br />

Grieshaber. (Köln, Galerie Der Spiegel, 1964). 82 Blatt in losen Bögen. 4°. OUmschlag<br />

in Pp.-Schuber. 1.000.-<br />

Eins von 350 (gesamt 500) Exemplaren, von Grieshaber im Kolophon signiert. -<br />

Schönes Exemplar.<br />

One of 350 (total 500) copies, colophon signed by artist. - With 37 woodcuts (incl<br />

wrapper; 15 single-color, 22 multicolor). - Orig wrappers.<br />

178


Moderne Literatur<br />

609 Guerreschi, Giuseppe - - Horkheimer, Max. An Maidon e Zum Schicksal<br />

der Religion. Con due acqueforti. Mit 2 sign. u. num. Farbradierungen von<br />

Giuseppe Guerreschi u. 1 Handschriftenfaksimile von Horkheimer mit Bleistift<br />

signiert. Milano : M‘arte edizioni, 1972. 10 lose Bögen. Folio. OHLwd.-Chemise<br />

im OSchuber. - Schönes Exemplar. 300.-<br />

Immagini e testi 8 - Eins von 134 num. Exemplaren (GA 149 Exemplare). -<br />

Breitrandiger Druck auf kräftigem Bütten. Mit einem als Manuskript gedruckten<br />

Horkheimer-Text in Blau, von Horkheimer eigenhändig signiert. Am Ende ein biobibliographisches<br />

Kurz-Porträt von Horkheimer <strong>und</strong> Guerreschi. Texte deutsch<br />

<strong>und</strong> italienisch.<br />

With 2 signed and numbered coloured etchings by Giuseppe Guerreschi and<br />

1 facsimile of handwriting by Horkheimer signed with a pen. Orig. half cloth<br />

chemise in orig. slipcase. - A fresh copy. - One of 134 numbered (total edition of 149<br />

copies). - A wide-margined print on laid paper. With 1 text by Horkheimer printed in<br />

blue as a script, signed personally by Horkheimer. At the end is a bibliographic CV of<br />

Horkheimer and Guerreschi. Texts in German and Italian.<br />

610 Guild of Women Binders - - Rogers, Samuel. Italy, a Poem. Mit 56<br />

gestoch. Vignetten nach W. Turner <strong>und</strong> Stothard. London, printed for Cadell<br />

a.o., 1830. VII, 284 S. Dunkelgrüner Maroquin d. Zt. mit intarsierten Verzierungen<br />

in Rot, Dunkelrot <strong>und</strong> Gold, Maroquin-Innenspiegel mit stilisierten Blüten,<br />

Rückenverz. u. Goldschnitt, sign.: Guild of Women Binders, hinterer Innenspiegel<br />

mit verschlungenen Initialen E S. (leicht bestossen). 400.-<br />

Erste Ausgabe in einem dekorativen Einband der „Guild of women Binders“.<br />

- Lowndes III, 2118 - Graesse VI, 147 - Unter den meist halbseitigen Ansichten<br />

Venedig, Florenz, Rom, Neapel etc. - Teils gebräunt bzw. stockfleckig, Vorsatz mit<br />

Exlibris.<br />

611 Hauptmann, Gerhart. Hannele. Traumdichtung in zwei Teilen. Mit zahlr.<br />

tls. farb. Ill. von Julius Exter. Berlin, S. Fischer, 1894. 4 Bll., 75 S. Farbig ill. OLwd.<br />

(leicht berieben). 100.-<br />

Borst 4063 - vgl. Beck S. 32 u. 35 - Erste Ausgabe unter diesem Titel, von dem nur<br />

ein kleiner Teil in den Handel gelangte, da Fischer sie auf Hauptmanns Wunsch<br />

bald wieder zurückzog. - Vereinzelt wenig braunfleckig.<br />

612 Heartfield, John - - Blätter der Piscatorbühne. Nr. 2: Rasputin, Die<br />

Romanows, Der Krieg <strong>und</strong> das Volk, Das Gegen Sie, Aufstand. Berlin, 1927. 14 S.,<br />

1 Bl. Ill. OU von J. Heartfield (etwa berieben u. leichte Knickspuren). 150.-<br />

Dietzel/Hügel 2439 - Papierbedingt gebräunt, auf Umschl. irrtümlich Nr. 2<br />

gedruckt..<br />

613 Hesperos-Drucke - - Goethe, Johann Wolfgang von. Die Novelle. Mit 10<br />

OSteindrucken von Carl Rabus. München, Hesperos, (1920). 39 S. 4°. OHLdr. mit<br />

verg. RTitel. 100.-<br />

V. Hesperos-Druck. - Rodenberg 420,5. - Eins von 500 num. Exemplaren, im<br />

Druckvermerk vom Künstler signiert.<br />

179


Moderne Literatur<br />

614 Hesse, Hermann - - Volmer, Steffen. Piktors Verwandlungen. Ein Märchen<br />

von Hermann Hesse (= Chemnitzer H<strong>und</strong>ertdruck Nr. 1). Mit 16 OLithographien<br />

(davon eine doppelblgr.) auf Alt-Meissen Lithobütten. Chemnitz, 1997. 4°.<br />

26 nn. Bll. Gelbe OLwd. mit DTitel im OPp-Schuber - Handeinband (Schuber<br />

minimal lichtrandig). 400.-<br />

Eins von 89 (GA 100) Exemplaren. Im Kolophon signiert, datiert „97“ <strong>und</strong><br />

nummeriert. Die OLithographien je mit Trockenstempel versehen. - Hrsg. von Tilo<br />

Richter. - Sauberes Exemplar.<br />

With 16 origin. lithographies (thereof one double-page sized) on hand-made<br />

paper. 26 unnumbered leaves- Origin. yellow cloth with title on cover and spine inside<br />

origin. slip-case - hand binding (slip-case with minimal light margin). - One of 89<br />

(total edition of 100) copies. Signed, dated and numbered in colophon. Each ot hte<br />

origin. lithographies with dry stamp. - Clean copy.<br />

615 Hilbig, Wolfgang. Die K<strong>und</strong>e von den Bäumen. Mit 6 sign. farb.<br />

OLithographien von Olaf Nicolai. Berlin, Faber & Faber, 1992. 60 S., 2 Bll. Fol.<br />

OLwd. mit DSchild u. OSchuber (OSchuber leicht fleckig). 550.-<br />

Exemplar Nr. 87 von insges. 333. - 7. Druck der Sisyphos-Presse, herausgegeben<br />

von Elmar Faber. Einmalige Auflage. - Sehr selten.<br />

With 6 signed col. origin. photographs by Nicolai. Origin. cloth with label on<br />

cover and orig. slicpcase (slipcase slightly stained). - Copy 87 of 333. - Very rare.<br />

616 Hirsch, Karl-Georg - - Hensel, Kerstin. Totentänze 1-6. (Gedichte<br />

verschiedener Autoren.) Komplette Folge von 6 Bänden. Hg. Herbert<br />

Kästner. Gestalterische Konzeption Gert W<strong>und</strong>erlich. Mit insges. 42 (6 sign.)<br />

OHolzstichen von Karl-Georg Hirsch. Leipzig, Leipziger Bibliophilen-<br />

Abend, (1998-2002). 4°. OPp. im typogr. gestalteten ODoppel-Schuber.<br />

1.200.-<br />

Eins von 100 arab. num. Exemplaren im Druckvermerk von Hirsch, W<strong>und</strong>erlich<br />

<strong>und</strong> dem Autor signiert (GA 125 Exemplare). - I. Kerstin Hensel. - II. Hubert<br />

Schirneck. - III. Peter Gosse. - IV. Volker Braun. - V. Kathrin Schmidt. - VI.<br />

Richard Pietraß. - Von der Stiftung Buchkunst prämiert „eines der schönsten<br />

<strong>Bücher</strong>“.<br />

One of 100 Arabic numbered copies (total 125), colophone signed by Hirsch, W<strong>und</strong>erlich<br />

and Hensel. - With 42 (6 signed) orig woodcuts by Hirsch.<br />

617 Hirsch, Karl-Georg - - Struzyk, Brigitte. 3 illustrierte Werke von Karl-<br />

Georg Hirsch mit Orig.-Holzstichen. 300.-<br />

Enthält: Struzyk, B. Märzreise. 22. Druck der Solomon-Presse. - Eins von 100<br />

num. Exemplaren, von der Autorin, dem Künstler <strong>und</strong> der Binderin signiert.<br />

- Reuter, F. Im Reformverein. 64. Druck d. Ed. Tiessen, Neu-Isenburg 1991. 4°.<br />

OKart. 300 num. u. sign. Expl. - Maupassant. G.d. Die Maske. Göttingen, 2005.<br />

OPp. Lim. A. - Neuwertige Exemplare. - Dabei: Hommage a Herbert Kästner.<br />

Sonderdruck 2001. Mit 1 Acryldruck von E. Herfurth. 4°. Ill. OHLwd. - 300 num.<br />

Exemplare.<br />

180


Moderne Literatur<br />

618 Ikeda, Masuo - - Nishiwaki, Junzaburo. Gennaio a Kyoto con due acqueforti. Mit 2 farb.<br />

sign. u. nummer. Farbaquatinten von Masuo Ikeda u. 1 sign. u. nummer. Handschrift-Faksimile<br />

von Nishiwaki. Mailand, M‘Arte Edizioni, 1972. Folio. Lose Lagen in OU in OHLwd.-Mappe u. OPp.-<br />

Schuber. 400.-<br />

Immagini e Testi 9. - 1 von 129 nummer. Exemplaren (GA 148). - Sehr guter Zustand.<br />

1 of 129 numbered copies (total edition 148). With 2 signed and numbered col. aquatints by Masuo<br />

Ikeda and 1 signed and numbered facsimile of manuscript by Nishiwaki. Loose quires in orig. wrappers in<br />

orig. half cloth folder and orig. cardboard slipcase. - Very good condition.<br />

619 Insel-Verlag -- Goethe, Johann Wolfgang von. Die Leiden des jungen Werther. Mit 11 Kupferstichen<br />

<strong>und</strong> 7 Zeichnungen von Daniel Chodowiecki. Leipzig, 1910. 218 S., 1 Bl. Kl.-8°. OGanzleder mit RSchild,<br />

Rücken-, Deckel- u. Innenkantenverg. 200.-<br />

Vorzugsausgabe in 400 num. Exemplaren. - Sarkowski 594. - Schönes Exemplar.<br />

620 Isherwood, Christopher. Goodbye to Berlin. Reader Union Limited and the Hogarth Press,<br />

1940. 317 S. Illustr. Ppbd. (etwas berieben u. bestoßen). 100.-<br />

Zweite Ausgabe. - Christopher William Bradshaw-Isherwood (1904-1986) war britisch-amerikanischer<br />

Schriftsteller. Der Roman bildetete maßgeblich das Berlin Bild im angelsächsischen Raum der 1930‘er<br />

Jahre. - Selten.<br />

Second Edition. - Rare<br />

Erste Auflage. - Erste Ausgabe. - Eigenh. monogr. <strong>und</strong> datiert auf Vorderdeckel.<br />

Die Tafeln in leuchtenden Farben zeigen verschiedene Kampf- <strong>und</strong> Jagdszenen. - Teils leicht<br />

fingerfleckig.<br />

621 Janssen, Horst. Hensel <strong>und</strong> Grätel. Text <strong>und</strong> Bildchen. Titel u. 15 Ill. mit Beschriftung von H.<br />

Janssen. Hamburg, Merlin, 1969. 9 Bll. Quer-Fol. OKart. (leicht berieben). 100.-<br />

622 Japanische Holzschnittbücher - - Japanisches Holzschnitt-Leporello mit 12<br />

doppelblattgr. Farbholzschnitten. Um 1900. 8°. OPp. (etwas berieben u. leicht fleckig).<br />

300.-<br />

623 Judaica - - Morvay, Jenö. Grafika. 20 eredeti Linoleummetszet. Max Brod Elöszavával.<br />

(dt. Graphiken. 20 Original Linolschnitte. Mit einem Vorwort von Max Brod.) Mit 20<br />

handsignierten Linolschnitten. Mukacevo-Munkács, 1938. Nekudah. 2, 22, 2 S., 2°. Oppbd<br />

mit montierten Deckelschild (etwas berieben u. bestoßen, Rücken mit Fehlstelle u. Defekt.).<br />

700.-<br />

1 v. 100 Exemplaren. - Mit eindrucksvollen Darstellungen des jüdischen Lebens in Munkács. Morvay<br />

wurde 1902 in Tiszolc geboren. Nach Abschluss der Kunsthochschule in Jerusalen wurde er Nachfolger<br />

von Abel Pann. 1944 wurde er deportiert <strong>und</strong> fand 1945 in Mukachevo den Freitod. - Seiten etwas<br />

gebräunt, breitrandiges Exemplar. Sehr selten.<br />

1 of 100 copies. - OBoards with mounted cover label (slightly rubbed and bumped, Spine with defects.)<br />

With impressive illustrations of the jewish life in Munkács. - Pages slightly browned, broad margined copy.<br />

Very rare.<br />

181


Moderne Literatur<br />

624 Jünger, Ernst. Werke. 10 Bände. Stuttgart, Klett, (1960-65). Blaue OLwd. mit vergold.<br />

RTitel u. blindgeprägt. Monogramm auf VDeckel im OU (Rücken des Schutzumschlages<br />

lichtrandig). 240.-<br />

Erste Gesamtausgabe. - Des Coudres-M. A II - Gutes Exemplar.<br />

625 Jugendstil - - Bogurodzica starozytna piesn polska na chór mieszany z towarzyszeniem<br />

organów. Zharmonizowal Stanislaw Bursa. (dt. Mutter Gottes. Alte polnisches Lied für Chor <strong>und</strong><br />

Bgleitung...) Farbig illustr. Notenblätter. Ozdobil Jan Bukowski. Krakau, Nakl. Krakowskiego<br />

Zwiazku Okregowego Towarzystwa Szkoly Ludowej, 1910. 4°. 6 Bll. OBrosch. mit goldgepr.<br />

Vorderdeckel (wasserrandig, hintere obere Ecke mit kl. Fehlstelle). 120.-<br />

Mit eindrucksvollen Jugendstilillustrationen. Die letzten 2 Bll. mit kl. Eckabriss, sonst gut<br />

erhaltenes Exemplar.<br />

Colured. illustr. sheet music. Orig. wrappers with gilt-stamped front wrapper (waterstained, upper<br />

back corner with defect). - With impressive art nouveau illustrations. The last 2 leaves with<br />

small corner tear-off, otherwise well-preserved copy.<br />

626 Jugendstil - - Csoda-Album. (dt. W<strong>und</strong>er Album) Mit Buchschmuck u. 12 ganzs.<br />

Tafeln, Doppeltitel u. farb. Innendeckill. von Heinrich Lefler u. Josef Urban. Budapest, 1911.<br />

4°. 131 num. S. OLwd. mit reicher floraler Jugendstil Ornamentik (etwas fleckig, berieben u.<br />

bestoßen, Rücken lichtrandig). 220.-<br />

Ries 676,14 . - Seltene ungarische Ausgabe der Illustrationsfolge des Andersen-Kalenders von<br />

1911. - Mit den prachtvollen Jugendstilillustrationen von Lefler/Urban, besonders eindrucksvoll<br />

die doppelblattgroße Innendeckelillustration in Farbe u. Gold. Joseph Urban (1872-1933)<br />

gehörte zusammen mit Lefler (1863-1919) zu den wichtigsten Künstlern des europäischen<br />

Jugendstils. - Im Nachsatz im Falz leichter angebrochen. Eindrucksvolle Ausgabe.<br />

Rare Hungarian edition. - With 12 full page plates, double title and coloured illustrations on endpaper<br />

and flyleaf by H. Lefler and J. Urban. - Origin. gilt stamped cloth (somewhat stained and<br />

bumped, spine lightstained). - Impressive and rare edition by one of the most important artist of the<br />

european Art Nouveau. Besides the beautiful plates are the endpaper illustration very impressive. -<br />

At the end of the book inner hinge slightly cracked. Impressive copy.<br />

627 Kandinsky, Wassily - - Derrière le Miroir Nr. 154. Mit 7 (inkl. Umschlag; 2<br />

doppelblattgr.) Farblithographien nach Kandinsky. Paris, Maeght, 1965. Folio. Farb. ill.<br />

OUmschlag. 100.-<br />

628 Das Kestnerbuch. Hrsg. von P. E. Küppers. Mit 12 Original-Graphiken von<br />

Barlach, Feininger, Felixmüller, Heckel, Klee, Schwitters u.a. Hannover, Böhme, 1919.<br />

158 S. 4°. OLdr. mit goldgepräg. Deckelvign. u. Rücken- u. Deckeltitel (etwas berieben).t).<br />

1.400.-<br />

Raabe, Liter. Expr. 174 - Sennewald I, 234, 19, 2. - Söhn, HDO 130 - Eins von 150 num.<br />

Exemplaren der Vorzugsausgabe in besonderen Abzügen <strong>und</strong> von Hand in Ganzleder geb<strong>und</strong>en<br />

(Impressum). - Mit 6 Or.-Holzschnitten von E. Heckel, W. Plünnecke, E. Viegener, E. Barlach, L.<br />

Feininger <strong>und</strong> K. Schwitters sowie 6 Or.-Lithographien von M. Unold, R. Seewald, K. Felixmüller,<br />

O. Gleichmann, M. Burchartz <strong>und</strong> P. Klee. - Textbeiträge von Th. Mann, A. Döblin, E. Lasker-<br />

Schüler, T. Däubler u.a. - Gutes Exemplar, die Graphiken in kräftigen, sauberen Abdrucken.<br />

One of 150 num. copies. - With 12 orig graphics. - Orig leather (somewhat rubbed). - Nice copy.<br />

182


Moderne Literatur<br />

629 Kippenberger - - Schlau sein dabei sein - Merve Verlag 1970-1980. Mit illustr. OUmschl. u. Bildbeitrag<br />

von Martin Kippenberger (S.34/35). Berlin, Merve Verlag, 1980. 56 n. n. S., 1 Bl. als Beilage (Heiner Müller). 4°.<br />

OUmschlag in Gestaltung v. Matin Kippenberger (VSeite oben min. fleckig, leich berieben, untere Ecke u. Rand<br />

knickspurig, Papier altersbedingt leicht verfärbt, RSeite knickspurig, Papier geringf. altersbedingt gebräunt).<br />

380.-<br />

OExemplar der Jubiläumsausgabe anlässlich des 10jährigen Bestehens des Merve Verlags. - Mit Bildbeiträgen<br />

von Martin Kippenberger. - Texte der Verlagsautoren Walter Seitter, Paul Virilio, Jean-Francois Lyotard, Harald<br />

Szeemann, Phil Glas, Gilles Deleuze. Das Beilageblatt von Heiner Müller enthält: „Ich glaube nicht an die<br />

Wirklichkeit sagt der Bärtige Wiener...“. - Schönes Exeplar dieser Ausgabe. - Beigegeben: Martin Kippenberger,<br />

very good / sehr gut. Zusammen mit Tabea Blumenschein, Hans-Peter Feldmann, Meuser, Joachim Krüger. - 104<br />

Abb. - Berlin, Martin Kippenberger, 1979. - 44 S. - Fol. - Auflage 1000 Exemplare. - Papier altersbedingt gebräunt,<br />

berieben u. bestoßen, am Außenrand u. Ecken mit Läsuren u. min. Fehlstellen. - Gutes Exemplar der frühen<br />

Publikation Kippenbergers.<br />

With illustrated orig. covers and illustration by Martin Kippenberger. Orig. copy of the jubilee edition of Merve<br />

publishers. - Added: 1 p. by Heiner Müller, Martin Kippenberger, very good / sehr gut. With 104 illustrations.<br />

Pages slightly browned, rubbed and bumped, margin with min. defects. - Fine copy.<br />

630 Koch, Rudolf - - Die vier Evangelien Markus, Lukas, Matthäus <strong>und</strong> Johannes, in der Übersetzung<br />

von Martin Luther. Schrift von Rudolf Koch. Jena, Diederichs, 1910. 2 Bll., 310 S., 1 Bl. 4°. Or.-Ganzpergament<br />

mit goldgepräg. RTitel u. Deckelverzierung, 2 Schließen u. Kopfgoldschnitt. 180.-<br />

Eins von 1000 Exemplaren (dies Expl. nicht num.). - Stempel verso Titel. - Insgesamt gutes Exemplar mit figürlich<br />

illustr. Vorsätzen <strong>und</strong> Spiegeln.<br />

631 Kowalski, Jörg - - Süß, Klaus. Arkanum. Mit 9 farbigen Linolschnitten auf schwarzem Karton<br />

(Handpresse), Texten in Siebdruck (teils farbig <strong>und</strong> auf Klarsichtfolie) sowie 2 faksimilierten Handschriften.<br />

Rudolstadt, burgart-presse, 1992. Folio. 48 nn. S. Ill. OPp. mit geprägt. RTitel - Handeinband (Ecken u. Kanten teils<br />

minimal brieben bzw. bestoßen). 400.-<br />

Eins von 150 (GA 180) Exemplaren der Ausgabe C. Im Kolophon nummeriert sowie vom Autor <strong>und</strong> Künstler<br />

signiert. - Schönes Exemplar mit kräftigen Drucken.<br />

With 9 col. linocuts on black cardboard, silk screen texts (partly col., partly on transparent foil) ans 2 facsimile<br />

authographs. 48 unnumbered pages. Origin ill. boards with title on spine - hand binding (corners and edges<br />

partly minimally rubbed or bumped). - One of 150 (total edition of 180) copies of edition C. Numbered and signed by<br />

author and artist in colophon. - Beautiful copy.<br />

632 Lafranca, Francois. François Lafranca. Aquarelle, Photographien, Skulpturen. 26. September - 8.<br />

November 1998, Forum Rubigen. Mit 34 sw-Abbildungen, Rubigen, Häfeli, 1998. 31 Bll. (Blockbuchbindung). Kl.<br />

8°, Halbleinen in Büttenumschlag. 330.-<br />

1 von 100 numerierten u. sign. Exemplaren (Auflage 1200 Exemplare). Mit Ophotographie auf handgeschöpftem<br />

Papier. - Büttenumschlag leicht u. Ophotogr. am Rand leich vergilbt, ansonsten sehr guter Zustand. - Dazu: Gert<br />

Wiedmaier. Orte / Ortlos. Installationen / Wandarbeiten. Mit zahlreichen, teilweise farbigen Photos. Galerie<br />

Insel, Stuttgart, 2000. 48 S. Quer 16°, Mod. Pappbd. (an den Ecken minimal berieben). Nr. 8 von 25 numerierten<br />

u. sign. Vorzugsausgaben (Auflage 600). Mit einer sign. OMonotypie auf Zerkall-Papier.<br />

Special edition of an exhibition catalogue by François Lafranca. 1 of 100 numbered and signed copies, with orig.<br />

photograph on cotton-rag paper. Binding and orig. photograph slightly yellowed, otherwise very nice condition. -<br />

Added: Artist catalogue by Gert Wiedmaier. No. 8 of 25 numbered and signed copies. With signed monotype on<br />

Zerkall-paper. - Minimally rubbed, otherwise good condition.<br />

183


Moderne Literatur<br />

Sehr <strong>seltene</strong>r Druck in russischer Sprache. Auf dem Umschag in russischer <strong>und</strong><br />

deutscher bezeichnet. Der KVK/Worldcat listet nur wenige Ausgaben. - Seiten<br />

weitgehend sehr frisch <strong>und</strong> unaufgeschnitten.<br />

Rare Berlin print in russian language. At the cover in german and russian entitled.<br />

- KVK/Worldcat are listing just a few copies. - Pages mostly very fresh and uncut.<br />

633 Lev Nikolajewitsch Tolstoi, Alexander Herzen. O nasilii. (dt. Ueber<br />

Gewaltätigkeiten.) Berlin, Hugo Steinitz (Stejnic) 1903. 60 S. 8°. Broschiert. (etwas<br />

berieben u. bestoßen, Umschlag mit minimalen Defekten.) 400.-<br />

634 Lichtenberg, Georg Christoph -- Bucher, Willi. Georg-Christoph Lichtenberg.<br />

Porträts. Künstlermappe mit sechs Lithographien <strong>und</strong> einem Text von Helmut<br />

Böhme. Darmstadt, Roether / Jürgen Häusser, 1992. 2 Bl. Text, 6 BlL. Abb. Folio. OKart.<br />

150.-<br />

Eins von 250 Exemplaren. - Erschienen anläßlich des 250. Geburtstages von Georg-<br />

Christoph Lichtenberg. Die Lithographien sind einzeln signiert <strong>und</strong> nummeriert.<br />

Piccolo Torchi 5. - Eines von 70 (GA 100) nummer. Exemplaren. Jede Radierung<br />

ist vom Künstler nummeriert u. signiert. Vorwort vom Autor signiert. - Sehr guter<br />

Zustand.<br />

With 5 orig. etchings by Mino Maccari. Orig. half calf in orig. cloth slipcase. - One<br />

of 70 (total edition 100) numbered copies. Each etching numbered and signed by the<br />

artist. Introduction signed by the author. - Very good condition.<br />

Piccolo Torchio 3 - Eins von 100 (GA 110) nummer. Exemplaren, jeder Holzschnitt<br />

vom Künstler nummeriert u. signiert. Im Druckvermerk vom Übersetzer signiert.<br />

- Tadellos.<br />

Orig. half calf in orig. cloth slipcase. - One of 100 (total edition 110) numbered copies,<br />

each woodcut numbered and signed by the artist. Signed by translator in printer‘s<br />

imprint. - A pristine copy.<br />

635 Maccari, Mino - - Palazzeschi, A. Piazza della Libertà e altre poesie.<br />

Mit 5 orig. Radierungen von Mino Maccari. Mailand, M‘Arte Edizioni, 1977. 4°.<br />

OHLdr. im OLwd.-Schuber. 200.-<br />

636 Maccari, Mino - - Thomas, Dylan. Lunch at Mussolini‘s. With two<br />

original colour xylographs by Mino Maccari. Transl. by R. Sanesi (engl. u.<br />

ital.). Mailand, M‘Arte Edizioni, 1972. 4°. 41 S., 2 Bll. OHLdr. im OLwd.-Schuber.<br />

200.-<br />

637 Mann, Thomas. Joseph <strong>und</strong> seine Brüder. Roman in 4 Bänden. Die<br />

Geschichte Jakobs. Der junge Joseph. Joseph in Ägypten. Joseph der Ernährer.<br />

Berlin, S. Fischer, 1934 (Bd. 1/2); Wien, Bermann-Fischer, 1936 (Bd. 3); Stockholm,<br />

1943 (Bd.4). OLwd. (etwas berieben u. gebräunt) (Bd. 1 u. 2 mit ill. OUmschlägen<br />

von K. Walser) Umschl. mit kl. Randläsuren, Bd. 1 OU teils mit Fehlstellen).<br />

200.-<br />

Alle Bände in erster Ausgabe.<br />

184


Moderne Literatur<br />

641 Meunier, Charles - - Samain, Albert. Aux flancs du vase. Ouvrage orné<br />

de Composition exécutées et gravées par Gaston La Touche. Mit Buchschmuck<br />

<strong>und</strong> farbigen Illustrationen von G. La Touche. Paris, Imprimé por la Société du<br />

Livre d‘Art, 1906. 3 Bll., 112 S., 1 Bl. Brauner Maroquinband à double peau auf<br />

4 Zierbünden mit intarsiertem Pflanzendekor in Grün, Oliv <strong>und</strong> Dunkelbraun,<br />

Maroquin-Innenspiegel à citron mit intarsierten Rosenblüten, Kastanienblättern<br />

mit Früchten als Eckstücke auf hellgrünem Hintergr<strong>und</strong> mit mäanderartiger<br />

Bordüre (sign. Charle Meunier 1907), Goldschnitt u. verg. RTitel, in HMaroquin-<br />

Schutzumschlag mit verg. RTitel in Pp.Schuber mit Buntpapierbezug. 2.400.-<br />

Prachtvolles Exemplar in einem bedeutenden Jugendstil-Einband Charles<br />

Meuniers. - Carteret IV, 356: „Jolie édition trés cotée.“ - (Zu Meunier siehe:<br />

Devauchelle, La Reliure en France III. 98-104) - Nr. 5 der absoluten Vorzugsausgabe<br />

mit eingedrucktem Namen des Buchbinders. Diverse Autographen <strong>und</strong> Briefe<br />

(meist vom Künstler Gaston La Touche) über die künstlerische Herstellung des<br />

Buches beigeb<strong>und</strong>en, ferner das Menue der Bibliophilengesellschaft in 4 Abzügen<br />

(3 vor der Schrift), eins mit Originalzeichnung des Künstlers <strong>und</strong> sign. Widmung<br />

an Meunier. - Anfangs minimal stockfleckig, insgesamt sehr schönes Exemplar.<br />

Beautiful Art-Nouveau-Binding by Charles Meunier 1907. Nr. 5 of the named edition<br />

for the members of the society with the printed name of the receiver. Added several<br />

autographs by G. La Touche (a.o.) with 1 or.-drawing, dedicated to C. Meunier.<br />

642 Meuter, Roland - - Rimbaud, Arthur. Gedichte. Französisch - Deutsch.<br />

Hg. Karlheinz Barck. Mit 10 Original-Radierungen <strong>und</strong> 8 Punzenstichen von<br />

Hermann Naumann. Leipzig, Reclam, 1976. 174 S. 4°. Handgebd. Ldr. in wattierter<br />

HLdr.-Kassette (Rücken d. Kassette etwas fleckig). 1.000.-<br />

Num. Exemplar, 1 Radierung <strong>und</strong> Druckvermerk vom Künstler signiert. -<br />

Prachtvolles Exemplar in einem signierten Meistereinband von Roland Meuter:<br />

schwarzes Maroquinleder mit verschiedenen Metallapplikationen, Goldplättchen<br />

<strong>und</strong> diagonalen Fileten, verg. RTitel <strong>und</strong> dreis. Schwarzschnitt.<br />

643 Miersch, Karl - - Merimée, Prosper. Tamango. Erzählung. A.d. Franz.<br />

von Julius Zeitler. Mit 8 (6 ganzs.) Originalradierungen von Karl Miersch.<br />

Leipzig, 1923. 49 S. 4°. Handgebd. Maroquin d. Zt. mit dreif., teils parallel<br />

versetzter Filetenverg., stilis. Palme auf Vorderdeckel, reicher RVerg., Steh- u.<br />

Innenkantenverg. u. Kopfgoldschnitt (sign.: Handeinband Fritzsche-Karger,<br />

Leipzig). - Leicht fleckig. 300.-<br />

3. Druck der Staatlichen Akademie für Graphische Künste <strong>und</strong> Buchgewerbe. -<br />

Sarkowski 1104 - Rodenberg 185.3 - Fromm 17502 - In nur 200 Exemplaren<br />

erschienen, vorliegendes Exemplar jedoch nicht numeriert. Vorsatz mit Widmung<br />

der Buchbinderei-Direktion an Richard Bong zum 75. Geburtstag.<br />

644 Miró, Joan - - Derrière le miroir Nr. 148. La Fondation Maeght. Mit<br />

1 OFarblithographie von Joan Miró, 1 OLithographie von Alberto Giacometti, 4<br />

Farblithographien von Braque, Chagall, Ubac <strong>und</strong> Tal-Coat <strong>und</strong> zahlr. Abb. Paris,<br />

1964. 70 S. Fol. Farb. ill. OPp. (Ecken u. Kapitale etw. berieben). 120.-<br />

186


Moderne Literatur<br />

645 Miró, Joan - - Derrière le Miroir Nr. 155. Fondation Maeght -Inauguration.<br />

Mit 2 Original-Farblithographien von Ubac <strong>und</strong> Miró. Paris, Derrière le Miroir,<br />

1965. 28 S. 2°. Farb. ill. OBrosch. 120.-<br />

646 Miró, Joan - - Mourlot, Fernand. Joan Miró Lithographe. Vol.<br />

I-IV in 4 Bdn. Mit 36 (10 doppelblattgr. u. 4 Umschlagillustrationen) Or.-<br />

Farblithographien von Miró u. zahlr., teilw. farb. Abb. Paris, Mazo bzw.<br />

Maeght, 1972-1981. 4°. Or.-Lwd. mit illustr. Or.-Schutzumschlägen (Lwd.-<br />

Rücken u. Lwd.-Vorderdeckel etwas braunfleckig, OUmschläge nicht betroffen).<br />

1.200.-<br />

I. 1930-1952. Mit zwei Essays von Michel Leiris. - II. 1953-1963. Vorwort Raymond<br />

Queneau. - III. 1964-1969. Vorwort Joan Teixidor. - IV. 1969-1972. Vorwort von<br />

Nicolas & Elena Calas.<br />

With 36 orig. (10 double sheet and 4 illustration on cover) coloured lithographs<br />

by Miró and numerous partly coloured illustrations. Orig. cloth with illustrated orig.<br />

dust jacket (spine and front cover of or.cloth brownstained, not the dust jacket). I.<br />

1930-1952. With 2 essays by Michel Leiris. II. 1953-1963. Introduction Raymond<br />

Queneau. - III. 1964-1969. Introduction Joan Teixidor. IV. 1969-1972. Introduction<br />

by Nicolas & Elena Calas.<br />

Thieme/Becker IX, 509 - 1 v. 12 Exemplaren (GA 112) einer nicht für den Handel<br />

bestimmten Auflage von 12 Exemplaren für den Künstler <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>e. Im<br />

Druckvermerk vom Verleger signiert <strong>und</strong> entsprechend gekennzeichnet. Vorblatt<br />

mit eigenhändiger Widmung des belgischen Schriftstellers <strong>und</strong> Lyrikers Pol de Mont<br />

(1857-1931) an den Dresdner Gymnasiallehrer, Übersetzer <strong>und</strong> Lyriker Albert<br />

Möser (1835-1900). Beigegeben die Original Werbeschrift mit Buchschmuck <strong>und</strong><br />

Probeholzschnitt. Eindruckvoller Druck auf starken Bütten. - Papier teils gering<br />

fleckig. Gutes Exemplar des <strong>seltene</strong>n Titels. Sehr selten.<br />

With 8 full paged woodcuts and numerous vignettes in wood engraving by<br />

Doudelet. Ill. Parchement with blind-tooled covers (slightly rubbed browned and<br />

stained). - 1 of 12 copies for artist and friends. Handsigned by the printer and the<br />

belgian writer de Mont. Added the Original advertisment with book decorations and<br />

woodcut. - Impressive print on strong hand made paper. - Paper partly slightly stained.<br />

Good copy of this rare title. Very rare.<br />

647 Mont, Pol de / Doudelet, Charles / Eduard Pellens. Dat Liedeken van<br />

Here Halewijn. Mit 8 ganzseitigen Holzschnitten <strong>und</strong> zahlreichen Vignetten in<br />

Holzschnitt von Doudelet. Antwerpen, J. E. Buschmann, 1896. 61 S., Ill. Prgt. mit<br />

schwarzgeprägten Deckeln (etwas berieben, gebräunt u. fleckig). 600.-<br />

648 Moore, Henry. Shelter-Sketch-Book. Mit 80 (farb.) Zeichnungen in<br />

Faksimile Lichtdrucken <strong>und</strong> 1 sign. u. num. Originallithographie. Berlin,<br />

Rembrandt (u.a.), 1967. Folio. Lose in OLwd.-Kassette (etwas angestaubt).<br />

900.-<br />

Eins von 180 num. <strong>und</strong> sign. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der sign.<br />

OLithographie.<br />

187


Moderne Literatur<br />

10. Sonderkatalog der Galerie Nierendorf. - Das maßgebliche Werkverzeichnis mit der Abb. <strong>und</strong><br />

Beschreibung aller Drucke inkl. der Zustandsdrucke. - Mit eigenh. Widmung von F. Karsch auf<br />

Vorsatz.<br />

649 Mueller, Otto - - Otto Mueller zum h<strong>und</strong>ertsten Geburtstag. Das graphische<br />

Gesamtwerk. Ausstellung Galerie Nierendorf 1974-75. (Einleitung <strong>und</strong> Bearbeitung Florian<br />

Karsch). Mit z.T. farb. Abb. Berlin, 1974. 222 S. Farb. ill. OPp. 150.-<br />

650 Nicolai, Carsten u. Olaf. Cover-Versionen (= Reflexionen X). Mit Farblithographien<br />

<strong>und</strong> Farbserigraphien auf Römerturm Alt-Xanten <strong>und</strong> Schneidersöhne Pergamin im<br />

Handsatz sowie mit einer s/w Photographie (eingesteckt). Chemnitz, Edition Galerie oben,<br />

1997. 8°. 30 nn. Bll. (davon ein gefalteter Bogen). Origin. französische Broschur (gerillt) mit<br />

Metallfolie überzogen, Deckelmotiv <strong>und</strong> RTitel - Handeinband (mit leichten Kratzspuren).<br />

650.-<br />

Eins von 100 (GA 130) num. Exemplaren. Im Kolophon signiert von Carsten <strong>und</strong> Olaf Nicolai<br />

sowie nummeriert. Hg. burgart-presse, Rudolstast. - Nahezu neuwertiges Exemplar.<br />

With colour lithographies and colour silk screens on special paper (hand setting) and one b/w<br />

photography (pouched). 30 unnumbered leaves (thereof one folded sheet). Origin. french booklet<br />

covered with metal foil, cover motif and title on spine - hand binding (with slight scratches). - One<br />

of 100 (total edition of 130) numbered copies. Signed by both and numbered in colophon. - Nearly<br />

as good as new copy.<br />

651 Nocturnos. 1981. Mappenwerk - 7 Blatt Farbradierungen auf Guarro-Bütten von<br />

Eberhard Schlotter mit sieben Gedichten von Karl Krolow. 8 Doppelbögen mit lose eingelegten<br />

Graphiken. Je ca. 45,2 x 35,2 cm (Blattgröße). Einzeln in Bleistift signiert <strong>und</strong> nummeriert „45/100“.<br />

Auf dem Titelblatt vom Künstler <strong>und</strong> vom Schriftsteller signiert. Im Impressum in Bleistift<br />

nummeriert „45/80“. - Lose in OKart.-Umschlag in OHLdr.-Kassette (der Rücken mit Goldschrift)<br />

inliegend. Diese partiell leicht berieben sowie angeschmutzt. 500.-<br />

Portfolio of 7 colour etchings on hand-made paper (Guarro) by Eberhard Schlotter and 7 poems by<br />

Karl Krolow. 8 double sheets with loose graphics. Each signed and numbered „45/100“ in pencil.<br />

On the title page signed by the artist and the author. On the imprint numbered in pencil „45/80“. -<br />

Orig. cardboard cover in orig. half leather portfolio (occas. slightly rubbed and shop-soiled). - Copy<br />

45/80 (edition of 100). First edition. Text at print composition and block print on Japanese paper<br />

(Hanakurabe-Torinko) by Gisela v. Handstein, Wolfenbüttel.<br />

Wilpert-G. 78. Exemplar 45/80 (Gesamtauflage 100). Erste Ausgabe. - Edition Galerie Stübler,<br />

Hofheim am Taunus im Mai 1981. - Text im Handsatz <strong>und</strong> Handdruck auf Hanakurabe-Torinko-<br />

Japan von Gisela v. Handstein, Wolfenbüttel.<br />

652 Picasso, Pablo - - Balzac, Honoré de. Le Père Goriot. Mit 1 Originallithographie<br />

von Pablo Picasso. Paris, Sauret 1952. OBroschur im illustr. OSchuber.<br />

180.-<br />

Limtierte Auflage auf Velin d‘Arches. Mit dem lithographierten Balzac-Porträt von Picasso,<br />

welches durch Ihn im Stein signiert wurde. Der Wunsch des Verlegers das Buch mit einer<br />

Illustration zu versehen, inspirierte Picasso zu einer umfassenden Balzac-Porträt Suite. Schöner<br />

Druck. Wohlerhalten.<br />

With 1 Original Lithography by Pablo Picasso. OSewn in illustr. OSlipcase. Limited edition on<br />

velin. - The wish of his editor to illustrate the book inspired Picasso to made an whole Balzac portait<br />

suite. Good condition.<br />

188


Moderne Literatur<br />

653 Picasso, Pablo - - Bloch, Georges. Pablo Picasso. Bd. I: Katalog des<br />

graphischen Werkes 1904 - 1967 (dreisprachig). Bern, Kornfeld, 1968. 310 S. 4°.<br />

OLwd. 150.-<br />

Arntz i 69 - Das Werkverzeichnis der Druckgraphik. Bd. I.<br />

654 Picasso, Pablo (nach). 160.-<br />

(1881 Malaga - 1973 Mougins). Toros y Toreros. Texte de Luis Miguela Dominguin<br />

et une etude de Georges Brudaille. Übersetzt von Susanne Milczewsky. Mit<br />

dreifarbigem Titel, 19 Textillustrationen, 4 Zwischentitel <strong>und</strong> 130 teils farbige<br />

<strong>und</strong> ganzseitige Reproduktionen von Tusch- <strong>und</strong> Kreidezeichnungen Picassos.<br />

Köln, Dumont, 1980. 4°. OLwd. im ill. OPp.-Schuber.<br />

Dabei: Picasso, P. Les Dejeuners. Text von Douglas Cooper. Mit 165 z.T.<br />

ganzseitigen <strong>und</strong> farb. Abb., teils auf Tafeln. Paris u. Düsseldorf-Lausanne, Cercle<br />

d‘Art bzw. A + G de May, 1962. 4°. Ill. OLwd. im ill. OPp.Schuber.<br />

655 Pisis, Bona de - - Ungaretti, Giuseppe. Croazia Segreta con due<br />

acqueforti. Mit 2 farb. Original-Graphiken von Bona de Pisis, 2 Handschrift-<br />

Faksimiles von Ungaretti, 2 Porträts u. 1 Orig.-Photographie von Paola Mattioli.<br />

Mailand, M‘Arte Editioni, 1970. Folio. Lose Lagen in OU in OHLwd.-Mappe u.<br />

OPp.-Schuber. 300.-<br />

Immagini e Testi 4. - Eins von 119 nummer. Exemplaren (GA 149). - Die Graphiken<br />

handsigniert, das OPhoto mit einem Porträt Ungarettis. - Sehr gutes Exemplar.<br />

One of 119 numbered copies (total 149). With 2 col. orig. graphics by Bona de<br />

Pisis, 2 facsimiles of manuscript by Ungaretti, 2 portraits and 1 orig. photograph<br />

by Paola Mattioli. Loose quires in orig. wrappers in orig. half cloth folder and orig.<br />

cardboard slipcase. - Graphics signed by hand, orig. photograph of Ungaretti. - Very<br />

good copy.<br />

656 Plakate - - 3 politische Plakate. 230.-<br />

Enthält: „Lahmgelegt ist unsere Kraft Durch die rote Mißwirtschaft! Darum<br />

keine Stimme einem Sozialdemokraten!“ Aus 2 Teilen zusammen mont. Plakat.<br />

Düsseldorf/Duisburg, A. Wittig/C. Lange, o.J. Ca. 88 x 59 cm. - Mittelfalz,<br />

etwas knitterig, hinterlegte Einrisse. - „Macht mir den rechten Flügel stark!<br />

darum Deutschnational Liste 2“. Offsetdruck von A. Scherl. Nr. VII. Berlin,<br />

Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle, o.J. (um 1930). Ca. 72 x 96 cm. - Faltu.<br />

Knitterspuren, teils hinterlegte Einrisse, hs. Vermerk verso. - „... Stimme mit<br />

Ja! Wähle ... Adolf Hitler“. Berlin, Selzner, (1933). Ca. 86 x 61 cm. - Braunfleckig,<br />

Randläsuren, teils geklebter Riss.<br />

3 political posters as listed above. - 1 poster consisting of 2 mount. parts, fold- and<br />

creasemarks, partly backed tears.<br />

189


Moderne Literatur<br />

Ein stämmiger Kumpel widersteht welscher Wut vor dem Hintergr<strong>und</strong> rheinischer<br />

Fördertürme. Sicherlich als Reaktion auf die Rheinlandbesetzung gedruckt - <strong>und</strong><br />

wohl dort nächtens plakatiert. - Faltspuren, wenige kl. teils hinterlegte Randeinrisse.<br />

Insgesamt farbfrisch u. gut.<br />

Colour lithograph. - Fold marks, a few small partly backed marginal tears. Altogether<br />

in well-preserved condition.<br />

657 Plakate - - Anonym. Nein! Mich zwingt Ihr nicht! Farblithographie. Um<br />

1923. Ca. 89 x 59 cm. 250.-<br />

658 Plakate - - Baus, Georg. Bei den Kopfgeldjägern des Amazonas.<br />

Farboffset. Verlag F.A. Brockhaus, Leipzig. 1925. Format 33,2 x 52,5 cm.<br />

150.-<br />

Plakat anlässlich der Erscheinung von Fritz W. Up de Graff ‘s Reisebericht<br />

„Auf Kopfgeldjägerpfaden“. - Georg Baus (1889-1971) lehrte an der Leipziger<br />

Hochschule für Graphische Künste <strong>und</strong> Buchgewerbe. - Papier etwas gebräunt.<br />

Altgeglättete Mittelfalz u. länglicher Tintenfleck im Bereich der Aufschrift.<br />

Ansonsten in schönem Zustand.<br />

On the occasion of the publication of Fritz W. Up de Graff ‘s travelogue „Head Hunters<br />

of the Amazon“. - Paper slightly browned. Old straightened centre fold and ink stain in<br />

the range of the inscription. Otherwise in fine condition.<br />

659 Plakate - - Bauwens, M. u.a.. Les affiches étrangères illustrées.<br />

Mit 62 (meist) farbigen OLithographien <strong>und</strong> zahlr., teils farb. u. ganzseitigen<br />

Textillustrationen. Paris, Boudet & Tallandier, 1897. 2 Bll., III, 206 S., 1 Bl. 4°.<br />

Illustr. OBroschur (diese nur fragmentarisch, d.h. fleckig, o. Rücken u. mit zahlr.<br />

Läsuren u. Fehlstellen). 1.800.-<br />

Eins von 1000 numer. Exemplaren „sur papier vélin“. - Carteret IV, 260 - Innen teils<br />

leicht gebräunt, sonst gut erhalten.<br />

660 Plakate - - Bötticher, Walther. Museum Folkwang Hagen. Gemälde,<br />

Skulpturen, Kunstgewerbe. Wechselnde Ausstellungen. Farblithographie. Hagen,<br />

Bald <strong>und</strong> Krüger, (um 1910). Ca. 82 x 87,5 cm. 300.-<br />

Walther Bötticher war ein Maler <strong>und</strong> Grafiker aus dem Umkreis des von Karl<br />

Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründeten Folkwang-Museums. Sein Werk<br />

wurde zwischen 1911 <strong>und</strong> 1915 in Einzel- oder Gruppenausstellungen des<br />

Museum Folkwang gezeigt auch in den Zeitschriften Cicerone, Kunstchronik,<br />

Die Rheinlande <strong>und</strong> Xenien vorgestellt. - Auf Leinen aufgezogen u. gebräunt. Im<br />

oberen u. unteren weißen Rand teils mit Randläsuren, sowie etwas knickspurig.<br />

Bilddarstellung farbfrisch <strong>und</strong> wohlerhalten.<br />

Colour lithograph. Aro<strong>und</strong> 1910. - Backed on linen. Browned and with marginal<br />

blemishes. With slight creasemarks. Image with bright colouring and well<br />

preserved.<br />

190


Moderne Literatur<br />

661 Plakate - - Dahm, W.. Auch Du Kannst Es. Werde Mitglied des CSV-<br />

1887. Aquarellierter Plakatentwurf, ca. 65 x 46 cm, ca. 1936. Auf Karton montiert<br />

(Trägerkarton mit Randläsuren u. Einrissen). 400.-<br />

Das Plakat zeigt eine Wasserturmspringer (in von L. Riefenstahl bekannter Pose)<br />

vor stil. Wasserbecken u. mehr. Länderflaggen, sign. W. Dahm.<br />

Etwas falt- u. knitterspurig, mit kleinen Einrissen in den Knickfalten, eine schwach<br />

gedruckte Partie mit mont. Ersatzillustration.<br />

662 Plakate - - Dowgal, O. Da Sdrawstwujut sowetskie artilleristy ! XXVI.<br />

( Seid gegrüßt sowjetische Artilleristen ! russ.) Farbiges Plakat, ca. 89 x 61,5 cm.<br />

Illustration v. O. Dowgal. O.O., KBASSR, 1943. 150.-<br />

663 Plakate - - Erdt, Hans Rudi. Flieger-Marsch von Ernst Urbach.<br />

Farblithographie. Verlag Otto Wrede, Neukölln, 1914. Format: 34 x 27 cm.<br />

150.-<br />

Notenblatt mit Art Deco-Deckblatt. - Hans Rudi Erdt (1883-1925) war Lithograf<br />

<strong>und</strong> Gebrauchsgrafiker <strong>und</strong> einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen<br />

Plakatkunst zwischen 1906 <strong>und</strong> 1918. - Papier marginal leicht gebräunt, mit 2 kl.<br />

Randeinrissen. Ecken leicht bestoßen. Insgesamt farbfrisch u. in gutem Zustand.<br />

Sheet music with Art Deco cover by Hans Rudi Erdt. Paper maginally slightly browned,<br />

with 2 small marginal bemishes. Corners sligtly bumped. Altogether in good condition<br />

with bright colouring.<br />

664 Plakate - - Erler, Fritz. Der 9. Pfeil - zeichnet Kriegsanleihe.<br />

Farblithographie. Berlin, Druck: Selmar Bayer, (um 1917). Ca. 70 x 47 cm.<br />

250.-<br />

Fritz Erler (1868-1940) war neben Artur Kampf einer der offiziellen Militärmaler<br />

zur Zeit des Ersten Weltkrieges. - Altgeglättete Faltspuren. Vereinzelt kl.<br />

Randläsuren, papierbedingt leicht gebräunt. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Colour lithograph. Promoting the war bond. - Smoothed fold marks, occasional small<br />

marginal tears, some browning due to paper, all in all good condition.<br />

665 Plakate - - Friedländer, Adolph. Kremotwins. Farblithographie.<br />

Hamburg, o. J. (ca. 1920). Ca. 95 x 71 cm. 300.-<br />

In der Vorlage bezeichnet. - Adolph Friedländer (1851-1904) war einer der<br />

bekanntesten deutschen Plakat-Lithografen des ausgehenden 19. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Die von ihm gegründete Druckerei produzierte zwischen 1872 <strong>und</strong> 1935 über 9000<br />

verschiedene Plakate, die für Artisten, Zauberkünstler, Zirkus <strong>und</strong> Varieté warben.<br />

- Auf Papier <strong>und</strong> Lwd. aufgezogen, Wasserflecken an Rändern, einige Einrisse <strong>und</strong><br />

kl. Fehlstellen. Insgesamt wohlerhalten u. farbfrisch.<br />

Colour lithograph. Marked on stone Adolph Friedländer, Hamburg. - MOunted on<br />

paper and canvas. Some waterstining, slight creasemarks, tears and blemishes. Altogether<br />

well preserved and with bright colouring.<br />

191


Moderne Literatur<br />

666 Plakate - - Goller, Josef. Plakat zur Sonderausstellung Professor Josef Goller im<br />

Kunstsalon Wolfsberg, Zürich. Farblithographie. Graph. Anstalt J.E. Wolfensberger, Zürich, ca.<br />

1913. Format: 100,5 x 70,5 cm. 1.300.-<br />

Eindrucksvolles Jugendstil-Plakat. - Josef Goller war ein deutscher Glasmaler u. Graphiker,<br />

der als wichtigster Vertreter des Jugendstils gilt. Hier wirbt er für seine eigene Glasmalerei<br />

u. Holzschnitt Ausstellung in Zürich. - Leicht beschabt u. knickspurig, sowie mit einigen kl.<br />

Einrissen u. Läsuren im Randbereich, diese verso geschickt hinterlegt. Darstellung selbst in<br />

gutem <strong>und</strong> farbfrischen Zustand.<br />

Impressive Art Nouveau poster for an exhibition by Joseph Goller. Professor Josef Goller-a Dresdenbased<br />

artist and educator whose specialty was glass works, including stained glass and mosaics,<br />

self-promotes an exhibition of his painted glass and woodcuts at the Kunstsalon Wolsberg in Zurich.<br />

- Intriguing combination of black and blue tonality. - Slightly chafed and creased, with small<br />

tears and blemishes in the marginal area. On verso professionally backed. Image in good condition<br />

with bright colouring.<br />

667 Plakate - - Herkendell, Hanns. Wasser auf die Mühle der sozialistischen Klassenrepublik<br />

(...) Darum wählt jeder Demokrat Zentrum. Farblithographie. Um 1920. Ca. 91 x 64,5 cm.<br />

180.-<br />

In der Vorlage bezeichnet. Herkendell (1886-1958) lebte als Maler, Graphiker <strong>und</strong><br />

Plakatentwerfer in Düsseldorf. - Neu auf Leinwand aufgezogen, links im weißen Rand eine<br />

kleine Fehlstelle, papierbedingt etwas gebräunt.<br />

Colour lithograph. - Inscribed to stone. - Newly backed with linen, small loss to left white margin,<br />

some browning due to paper.<br />

Die Darmstädter Künstlerkolonie (1899-1914) war von von Darmstadts letztem Großherzog,<br />

Ernst Ludwig (1868-1937) ins Leben gerufen worden u. sollte die rückständige hessische<br />

Industrie mit kreativen Ideen inspirieren. Bis 1914 präsentierten die Künstler der Kolonie<br />

ihre Arbeiten in vier Ausstellungen. Zur letzten Ausstellung entwarf der Bildhauer Bernhard<br />

Hoetger für den Platanenhain dieses umfangreiche Figurenprogramm. - Auf Japan aufgezogen.<br />

Mit Randläsuren sowie kl. Einrissen u. Bestoßungen. Insgesamt in schönem u. farbfrischem<br />

Zustand.<br />

Poster for an exhibition of the Darmstädter Künstlerkolonie by Bernhard Hoetger. Mounted on<br />

Japan paper. With small blemishes, tears and small bruises in the marginal area. Image in good<br />

condition with bright colouring.<br />

668 Plakate - - Hoetger, Bernhard. Darmstadt Ausstellungen Künstlerkolonie<br />

Mathildenhöhe, Darmstadt. Farblithographie. H. Hohmann Hofdruckerei Darmstadt, 1914.<br />

Format: 106,5 x 79 cm. 1.400.-<br />

669 Plakate - - Hohlwein, Ludwig. Jos. Schwaiger‘s Witwe Tauwerk München.<br />

Farblithographie. Herm. Sonntag & Co., München, ca. 1930. Format: 31,5 x 22 cm.<br />

250.-<br />

Schönes Hohlwein-Werbeplakat der traditionsreichen Seilerei in München, heute „Carl Stahl<br />

GmbH München“. - Papierbedingt minimal gebräunt, verso mit kl. Spur von alter Montierung.<br />

Insgesamt in sehr gutem Zustand.<br />

Advertising poster of the traditional ropeworks in Munich by Ludwig Hohlwein, who belonged to<br />

the most important and influencial representative of advertising artwork. - Paper Minimally browned<br />

due to paper. On verso with small trace of old mounting. Altogether in very good condition.<br />

192


Moderne Literatur<br />

670 Plakate - - Hohlwein, Ludwig. Plakat für eine Leichtathletikveranstaltung.<br />

Farblithographie. Kunst im Druck München (mit dem Logo KID im Kreis), um<br />

1925. Format: 60 x 54,5 cm (88 x 62,5 cm). 450.-<br />

Links unten im Druck mit dem frühen Monogramm Hohlweins. - Papier gebräunt<br />

u. auf Japan aufgezogen. Am oberen Rand leicht eingerissen sowie vereinzelte kl.<br />

Randmängel, auch Reste von alter Montierung. Insgesamt wohlerhalten.<br />

Poster for an athletics event by Ludwig Hohlwein. - Paper browned and mounted<br />

on Japan paper. Upper margin slightly torn, occasionally with slight marginal crease<br />

marks and traces of old mounting. Altogether well preserved.<br />

671 Plakate - - Hohlwein, Ludwig. Plakat zur Ausstellung des Reichsverbandes<br />

für das Deutsche H<strong>und</strong>ewesen. Farblithographie. Himmerdruck, Augsburg, 1936.<br />

Format: 86,5 x 58 cm. 480.-<br />

Selbstverlag der Fachschaft für deutsche Schäferh<strong>und</strong>e Augsburg III. Version<br />

vor Druck des Plakattextes. - Auf Leinen aufgezogen. Papier minimal gebräunt.<br />

Unauffällige altgeglättete Falz u. minimal fleckig im Randbereich. Insgesamt in<br />

sehr schönem, frischen Zustand.<br />

Poster for dog show by Ludwig Hohlwein. - Paper minimally browned and mounted<br />

on linen. Discreet straightened centre fold, marginally minimally stained. Altogether<br />

in good condition.<br />

Am unteren Bildrand: Pust wdochnowljaet was w etoi woine muschestwennyi<br />

obras naschich Predkov. ( Seid inspiriert in diesem Krieg von tapferem Bild<br />

unserer Vorfahren). I.Stalin. - Leicht fleckig, mehrf. gefaltet, mit kleinen Einrissen<br />

in den Knickfalten.<br />

672 Plakate - - Iwanov, W. Poscharskiji, Dmitriji: Nascha Prawda bejtes do<br />

smerti! (Unsere Wahrheit! (Unsere Soldaten) Schlagen sich bis zum Tod, russ. Text.)<br />

Farbiges Plakat von W. Iwanov, ca. 89 x 59,5 cm, Moskau-Leningrad, Staatliche<br />

Verlagshaus „Isskustwo“, 1942. 150.-<br />

673 Plakate - - Kolochkov, I. T.. Da Sdrawsrwuet 1 Maja ! (Sei gegrüsst<br />

1 Mai, Text russ.) Slawa geroicheskim sowetskim woinam! (Zur Ehre der<br />

heldenhaften sowjetischen Soldaten) (<strong>und</strong>) Slawa truschenikam sowetskogo<br />

tyla! (Zur Ehre der Arbeiter des sowjetischen Hinterlandes). Farb. Plakat von<br />

I.T. Kolochkov, ca. 81 x 51,5 cm. Iwanowsk, Staatlicher Verlagshaus, 1945.<br />

150.-<br />

Gefaltet, mit kleinen Einrissen u. Knickspuren.<br />

193


Moderne Literatur<br />

674 Plakate - - Larionow, Mikhail. Costume Design from Histoires Naturelles.<br />

(Aus „L‘Art Decoratif Theatral Moderne“ von M. Larionow u. N. Gontcharowa.)<br />

Holzschnitt. Paris, Edition La Cible, 1919. Format: 50 x 32 cm. Im Druck signiert.<br />

1914 wurde Larionow zusammen mit Natalija Gontscharowa von Sergej Djagilew, Intendant des<br />

Ballets Russes als Kostüm- <strong>und</strong> Bühnenbildner engagiert. Angelehnt an diese Arbeit entstand<br />

1919 das gemeinsame Portfolio mit anspruchsvollen Kostümentwürfen. - Papierbedingt gebräunt.<br />

Altgeglättete Mittelfalz, sowie mit kl. Fehlstelle an oberer linker Ecke. Verso mit Spuren von alter<br />

Montur. Insgesamt in gutem Zustand.<br />

From „L‘Art decoratif Theatral Moderne“ by M. Larionov and N. Gontcharova. Pochoir on paper.<br />

Paris, 1919. 50 x 32 cm. Signed in print. - Browned due to paper. Straightend centre fold. With small<br />

defect on upper left corner. On verso traces of mounting. Altogether in good condition.<br />

Theo Matejko (1893-1946) war ein bekannter österreichischer Pressezeichner <strong>und</strong> Illustrator. - In<br />

der Vorlage bezeichnet. - Werbung für den Einsatz von Frauen in Landwirtschaft, Krankenpflege<br />

<strong>und</strong> Industrie. - Verführungen, S. 51 (Farbabb., in Wien gedr. Ex.) - Auf Japan montiert, Ecken mit<br />

kl. Montagelöchern, papierbedingt gebräunt, wenige reparierte Randeinrisse, insgesamt ordentlich.<br />

Coloured offset print. - Inscribed to panel. - Newly Japan backed, corners with small mounting holes,<br />

browning due to paper, a few repaired marginal tears, all in all well-preserved.<br />

1.200.-<br />

675 Plakate - - Matejko, Theo. Hilf auch Du mit! Farbiger Offsetdruck. Nr. 14 der<br />

Reichspropagandaleitung. Lüdenscheid, Druck bei v. d. Linnepe, (1941). Ca. 59 x 41 cm.<br />

180.-<br />

676 Plakate - - Monogrammist MG. Schlegtendal Plakate.<br />

Farblithographie. Gebr. Schlegtendal, Barmen, ca. 1925. Format: 80 x 37 cm.<br />

250.-<br />

Advertising poster of the German art printing publishers „Gebr. Schlegtendal GmbH“. - Mounted on<br />

linen, some creasemarks, especially in the lower margin. Slightly rubbed and lightly stained, with tiny<br />

pinholes. Altogether in good condition with bright colouring.<br />

Wohl Werbeplakat der „Gebr. Schlegtendal G.m.b.H.“, eines deutschen Kunstdruck- u. Etiketten-<br />

Verlags. - Auf Leinen aufgezogen, einige Knickspuren, sowie leicht knitterig im unteren Rand.<br />

Stellenweise etwas berieben u. leicht fleckig, sowie mit winzigen Nadellöchlein im Rand. Ansonsten<br />

in bestem Zustand, farbfrisch u. leuchtend.<br />

677 Plakate - - Moos, Carl Franz. Kaufhaus Joh. Horn München. Farblithographie.<br />

Vereinigte Druckereien <strong>und</strong> Kunstanstalten, München, um 1915. Format: 89 x 59,5 cm.<br />

500.-<br />

Werbeplakat für das große Kaufhaus für Bekleidung, Wäsche- <strong>und</strong> Wohnungsausstattung von<br />

Carl Moos (1878-1959). Moos war ein deutsch-schweizerischer Werbegrafiker <strong>und</strong> Illustrator,<br />

der vorallem für seine Sportplakate Bekanntheit erlangte. - Mit mont. Etikett: „Verbreitet durch<br />

Vereinigte Münchener Plakat-Institute Hartl & Pierling GmbH.“ - Zweifach gefaltet, mit kl.<br />

Knickspuren. Obere Kante unsauber beschnitten, mit kl. Einriss in Bilddarstellung, minimal fleckig<br />

u. verso an kl. Stelle hinterlegt. Insgesamt ich schöner, farbfrischer Erhaltung.<br />

Advertising poster for the department store in Munich by Carl Moos, who was a famous advertising<br />

artist. - Double folded, with slight crease marks. Upper margin trimmed with small tear into the picture.<br />

Minimally stained and on verso with small backing. Altogether in good condition with bright<br />

colouring.<br />

194


Moderne Literatur<br />

Der rote Kreis ist das textlose Signet des Atelier Neumann. - Denscher, Österr. Plakatkunst (1992),<br />

191 - Falt- u. Knitterspuren, ca. 3,5 cm von Ober- u. Unterkante nach hinten umgeknickt, kl.<br />

Randläsuren, etwas größere Fehlstelle im rechten oberen Rand (Textbereich minimal betroffen),<br />

leicht angeschmutzt, sonst noch gut.<br />

Coloured lithograph. - The red circle is the wordless signature of the Atelier Neumann. - Fold and crease<br />

marks, ca. 3.5 cm of top and bottom edge folded to back, small marginal defects, a larger defect in the<br />

right upper corner (text area minimal affected), slightly soiled, otherwise still good.<br />

Beeindruckendes Propaganda-Plakat: der deutsche Aar bezwingt den roten Drachen. - Vollmer III,<br />

539. - Der Maler u. Heraldiker Pagenstecher schuf u.a. auch 1936 das Wappen des Kreises Mettmann<br />

(bei Düsseldorf) u. nach 1945 das nordrhein-westfälische Landeswappen. Rechts im Stein signiert.<br />

- Papierbedingt gering gebräunt, Falt- u. Knitterspuren, wenige kl. Randläsuren u. kl. Fehlstellen in<br />

Ecken u. Kanten, insgesamt farbfrisch u. gut<br />

Colour lithograph. - Signed to stone. - Minor browning due to paper, fold and crease marks, some small<br />

marginal defects, all in all no great wear and with bright colouring.<br />

678 Plakate - - Neumann, Hans. So war das Wahlresultat 1919! Steuern - Daher wählet<br />

christlichsozial. Farblithographie. Wien, Gesellschaft für graph. Industrie, 1920. Ca. 124 x 94 cm.<br />

360.-<br />

679 Plakate - - Pagenstecher, Wolfgang. Wählt Deutschnational!<br />

Farblithographie. Düsseldorf, Druck bei Dietz, 1924. Ca. 108 x 81 cm.<br />

360.-<br />

680 Plakate - - Penfield, Edward. Folge von 5 Monatsbildern Harper‘s Monthly Posters. Farbig<br />

lithogr. Tafeln unter Passepartout. Folio, ca 47 x 32 cm. Um 1894-96.<br />

300.-<br />

Vorh.: Die Monate März, Juni, Juli, August, September. - Eng beschnitten, teils kleine Randläsuren.<br />

Present are the months March, June, July, August and September. - Tight trimming, partly small defects<br />

in the outer margins.<br />

681 Plakate - - Roubille, Auguste Jean-Baptiste. Le musée de sires, feuille de Caricatures<br />

Politiques. Gueulerie contemporaine. Farblithographien. Paris, Librairie Parisienne Arnaud et Cie.,<br />

etwa 1900. Ca. 50 x 65 cm. 650.-<br />

6 Plakate aus einer Folge von insg. 13. - Auguste Jean-Baptiste Roubille (1872-1955) war ein<br />

frnzösischer Graphiker, Maler u. Buchillustrator. Anfang 1897 arbeitete er für zahlreiche Pariser<br />

Satirezeitschriften. Die Folge „Gueulerie contemporaine“ karikiert diverse internationale Machthaber.<br />

- Vorliegend: „The gracious Queen“, „Der Kaiser“, „M. Emile Loubet“, „Le prince de Galles“ u.<br />

„Cleopold II“ - Gefaltet u. gebräunt. Mit leichten Gebrauchsspuren u. Randläsuren, vereinzelt auch<br />

kl. Einrisse oder Fehlstellen im marginalen Bereich. Bilddarstellungen insgesamt sehr farbfrisch u.<br />

wohlerhalten.<br />

10 colour lithographic posters from the set of 13 entitled „Le musée de sires, feuille de Caricatures Politiques“,<br />

by Auguste Roubille, published in Paris by the Librairie Parisienne Arnaud et Cie. Auguste Jean-<br />

Baptiste Roubille (1872-1955) was an engraver and a painter (he did café murals), a book illustrator,<br />

and a designer of posters and dioramas. Beginning in 1897, he worked for many of the Paris humour<br />

magazines. This set of images, jokingly titled „Gueulerie contemporaine“, satirizes various international<br />

rulers, including Kaiser Wilhelm II of Germany, Czar Nicholas II, Abdul Hamid II, and Emile Loubet,<br />

president of the French Republic. - Folded and browned, With slight traces of use and marginal blemishes.<br />

Small tears in marginal area. Images altogether well preserved and with bright colouring.<br />

195


Moderne Literatur<br />

Georges Bertin Scott (1873-1943) war ein französischer Kriegsberichterstatter<br />

<strong>und</strong> Illustrator für die französische Zeitschrift „L‘Illustration“ während des frühen<br />

20. Jahrh. - Papierbedingt gebräunt, etwas braunfleckig, Falt- u. Knitterspuren, 1<br />

Eckabriss, wenige kl. Fehlstellen u. Einrisse im Rand, sonst gut.<br />

Coloured lithograph. - Browning due to paper, some foxing, fold and crease marks, 1<br />

corner tear-off, some small marginal defects and tears, otherwise good.<br />

682 Plakate - - Scott, Georges. Pour le Drapeau! Pour la Victoire! Souscrivez<br />

à l‘Emprunt National. Les souscriptions sont recues à Paris et en Province à la<br />

Banque nationale de Crédit. Lithographie. Paris, Devambez, 1917. Ca. 120 x 80 cm.<br />

250.-<br />

683 Plakate - - Sem (d.i. Georges Goursat). Pour le triomphe souscrivez à<br />

l‘emprunt national. Les souscriptions sont recues à Paris et en Province à la Banque<br />

Nationale de Crédit. Lithogr. Plakat. Paris, Devambez, (1916). Ca. 113,5 x 80 cm<br />

.<br />

320.-<br />

Georges Goursat (1863-1934) war ein französischer Karikaturist. Er signierte<br />

seine Zeichnungen, mit denen er zum Gesellschaftschronisten der Belle Epoque<br />

wurde, mit dem Pseudonym „Sem“. - Rückseitig kl. handschr. Vermerk, Knick<br />

u. Knitterspuren, die Ecken mit Reißzwecklöchern, eine Ecke mit rostigem<br />

Reißzeweckabdruck, wenige kl. Randläsuren, vereinzelte kl. Braunflecken,<br />

papierbedingt gering gebräunt, insgesamt ordentlicher Zustand.<br />

Lithograph. - Back with small handwr. note, fold and crease marks, corners with pinholes,<br />

one corner with rusty traces of pin, occasional small marginal defects, single<br />

foxmarks, minor browning due to paper, all in all good condition.<br />

684 Plakate - - Stöwer, Willy. Gebt für die U-Boot-Spende. Lithographie. Berlin,<br />

Paß & Garleb, 1917. Ca. 66,5 x 48 cm. 230.-<br />

Willy Stöwer (1864 -1931) war ein deutscher Marinemaler der Kaiserzeit. - In der<br />

Vorlage bezeichnet. - Auf bräunlichem Tonpapier gedruckt, etwas knitterig, mit<br />

einem durchgehenden hinterlegten vertikalen Riss, Ränder mit Fehlstellen u. meist<br />

hinterlegten Rissen.<br />

Lithograph. - Inscribed to stone. - Printed on brownish paper, with creasemarks and<br />

continiuous backed vertical tear, margins with defects and mostly backed tears.<br />

685 Plakate - - Torggler, Hermann. Kladderadatsch. Neues Abonnement.<br />

Farblithographie. München, Druck bei Datterer & Cie, (um 1908). Ca. 77,5 x 52 cm<br />

. 250.-<br />

In der Vorlage bezeichnet. - Werbeplakat zum neuen Abonnement der politischsatirischen<br />

Zeitschrift. Der österreichische Künstler Troggler lebte bis 1909<br />

in München. - Das frühe Plakat III, 3268 - Thieme/Becker XXXIII, p. 289 f. -<br />

Gebräunt, etwas knitterspurig, nur kleine Randeinrisse. Insgesamt wohlerhalten.<br />

Colour lithograph. - Inscribed to stone. - Browned, some creasing, only small marginal<br />

tears. Altogether well preserved.<br />

196


Moderne Literatur<br />

686 Plakate - - Tschapajew. Farbiges Filmplakat (in deutscher Sprache),<br />

Drehbuch u. Regie G. <strong>und</strong> S. Wassiljew. 118 x 83 cm. Berlin, Pedersen, 1946.<br />

150.-<br />

Mehrfach gefaltet, kleine Einrisse in den Knickfalten, diese teils hinterlegt. - Dabei:<br />

dass. als Aushangplakat im Format 58 x 42 cm. - Leicht fleckig.<br />

687 Plakate - - Weber, Arno. Plakat zur Jubiläums Gewerbe-Ausstellung<br />

in Kassel. Farblithographie. Gebr. Gotthelft, Cassel, Kg. Hofbuchdr., Lith. Kunst<br />

Anstalt. 1904/05. Format: 64 x 86 cm. 250.-<br />

Auf Leinen aufgezogen. Papier minimal gebräunt, sowie mit Randläsuren u. kl.<br />

Einrissen im weißen Rand. Insgesamt wohlerhalten.<br />

Poster for anniversary trade show by Arno Weber. - Paper minimally browned and<br />

mounted on linen. Small creasemarks and tears in white marginal area. Altogether<br />

well preserved.<br />

688 Plakate - - Zoozmann, Hans Richard Karl. Preußen, wählt<br />

Deutschnational! Farbig lithogr. Plakat. Berlin, Walter Schäfer, (um 1920). Ca. 67 x<br />

48 cm. 250.-<br />

Im Stein bezeichnet. - An den Ecken auf Karton montiert, papierbedingt gebräunt,<br />

Falt- u. Knitterspuren, Falze mit kl. Farbabreibungen, wenige kl. teils hinterlegte<br />

Randeinrisse, im oberen Schriftbereich etwas wasserfleckig, sonst gut.<br />

Coloured lithograph. - Inscribed to stone. - Corners mounted on cardboard, browned<br />

due to paper, fold and crease marks, folds with small colour rubbings, a few small<br />

partly backed marginal tears, some waterstaining in the upper text area, otherwise<br />

good.<br />

689 Poe, Edgar Allan. Werke. Gesamtausgabe der Dichtungen <strong>und</strong><br />

Erzählungen. 2. Aufl. 6 Bde. Hg. von Theodor Etzel. Berlin, Propyläen, ca. 1925.<br />

OHPgt. mit 2 RSchildern (Bd. 5 Ecken etwas bestossen). 120.-<br />

Einband <strong>und</strong> Satzanordnung von Hugo Steiner-Prag. - Gutes Exemplar.<br />

690 Raamin-Presse - - Fabre, Jean-Henri. Der Abend des Nachtpfauenauges.<br />

Aus dem Französischen übertragen von Kurt Guggenheim. Mit 32 (16 farb.)<br />

halbseitigen OKunstharz- <strong>und</strong> OLinoleum-Stichen von Roswitha Quadflieg.<br />

Hamburg, 1988. 39 S., Tafeln. 4°. OPp.-Handeinband mit Blindprägungen <strong>und</strong><br />

Buntpapierbezug im Schuber von Christian Zwang, Hamburg) im OSchuber.<br />

(Schuver etwas berieben). 400.-<br />

17. Druck der Raamin-Presse. - 1 von 140 Exemplaren, im Druckvermerk von<br />

der Künstlerin signiert. Schöner Druck, gesetzt aus der Romanée auf Moulin<br />

de Larroque Bütten. - Druck der acht Graphiken (mehrfarbige Kunstharzstiche<br />

in Kombination mit Linolschnitt) von den Originalplatten. - Schönes, sauberes<br />

Exemplar mit Ex-Libris.<br />

197


Moderne Literatur<br />

14. Druck der Raamin Presse. - Auf handgeschöpftem farbintensiven blauen<br />

Mingei-Japan. - Text in Negativdruck von der geätzten Metallplatte in Rot u. Blau.<br />

Gestaltung, Handsatz, Druck der Textseiten u. der Stiche von Roswitha Quadflieg.<br />

Frisches <strong>und</strong> sauberes Exemplar.<br />

1. v. 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer beiligenden Extra Graphik. -<br />

20. Druck der Raamin Presse. - Gesetzt aus der Vendôme auf handgeschöpftem<br />

Mingei-Japan. Der Band von der Künstlerin handsigniert. - Frisches <strong>und</strong> sauberes<br />

Exemplar.<br />

691 Raamin-Presse - - Goethe, Johann Wolfgang von. Der Zauberflöte<br />

zweiter Teil. Fragment. Mit 10 (davon 8 mehrfarb.) Radierungen von Roswitha<br />

Quadflieg. Hamburg, Raamin-Presse, 1983. 26 Bll. Folio. Handgeb<strong>und</strong>ener<br />

Kalbsledereinband (von Christian Zwang) mit blindgeprägten Rücken im<br />

OPappschuber. (Einband minimal berieben). 350.-<br />

692 Raamin-Presse - - Morgenstern, Christian. Das Mittagsmahl.<br />

Il Pranzo. Parodie auf Gabriele d‘Annunzio. Mit 5 ganzseitigen<br />

Originalgraphiken von Roswitha Quadflieg u. 1 zusätzl. handsignierten<br />

Abdruck. Hamburg, Raamin-Presse, 1991. Folio. Handgeb<strong>und</strong>ener OHlwd.<br />

u. -Kassette mit Bezugspapier aus farb. bedruckten Bütten im OPappschuber.<br />

500.-<br />

693 Raamin-Presse - - Runge, Philipp Otto. Van den Machandelboom. Vom<br />

Machandelbaum. The Juniper. Ein Märchen, aufgeschrieben von Philipp Otto<br />

Runge, aufgenommen in die Sammlung der Brüder Grimm. Mit 12 zweifarb.<br />

OHolzschnitt-Initialen, 2 (davon 1 zweifarb. OHolzstichen.) (Hamburg),<br />

Raamin-Presse, 1982. XXXXI (7) S. Folio. Handgeb<strong>und</strong>ener, englisch-roter<br />

ORoma-Bütten-Ppbd. (von Christian Zwang) mit illustriertem VDeckelschild<br />

m. Negativ-Blindprägung u. Titelzeile sowie RTitel in hellblauem OPp.-Schuber.<br />

500.-<br />

Spindler 71, 13. - Tiessen VI, 19. - 13. Schöner Druck der Raamin-Presse, Hamburg<br />

auf B.F.K. Rives-Bütten <strong>und</strong> mit verschiedenen Typen. Das Märchen Vom<br />

Machandelbaum „wurde 1806 von Philipp Otto Runge aufgeschrieben <strong>und</strong> 1812,<br />

nach der ersten Veröffentlichung im Jahre 1808 von Achim von Arnims Zeitschrift<br />

Trösteinsamkeit, von den Brüdern Grimm in ihre Sammlung aufgenommen.“ (Aus<br />

dem Druckvermerk). Mit Ex-Lbris. Frisches <strong>und</strong> sauberes Exemplar.<br />

694 Raamin-Presse - - Traumalphabet. Ein Schrift-Bilderbuch, das<br />

dreizehn wirklich geträumte Träume ... in dreizehn Bildern <strong>und</strong> verschiedensten<br />

Schriften ... sichtbar macht. Nachgeträumt von Roswitha Quadflieg. Mit 13 farb.<br />

Stichen auf Holz, Kunstharz <strong>und</strong> Linoleum. Hamburg, Raamin-Presse, 1986.<br />

Folio. Handgeb<strong>und</strong>ener blauer Kalbsledereinband von Christian Zwang. im<br />

OPappschuber. (Der Einband am Rücken lichtrandig). 500.-<br />

1. v. 195 Exemplaren. - 15. Druck der Raamin Presse. - Gesetzt aus der Vendôme,<br />

Romulus Charleston u.a. auf handgeschöpftem Mingei-Japan. Der Band von der<br />

Künstlerin handsigniert. - Frisches <strong>und</strong> sauberes Exemplar.<br />

198


Moderne Literatur<br />

695 Richter, Hans - - Ungaretti, Guiseppe. Il Taccuino del Vecchio: Ultimi<br />

Cori per la Terra Promessa. Mit 2 sign. u. nummer. farb. Original-Lithographien<br />

von Hans Richter u. 1 num. Handschrift-Faksimile sowie 2 Porträts. Mailand,<br />

M‘Arte Edizione, 1971. Folio. Lose Lagen in OU in OHLwd.-Mappe u. OPp.-<br />

Schuber. 300.-<br />

Immagine e Testi 7. - 1 von 124 nummer. Exemplaren (GA 150). - Sehr gutes<br />

Exemplar.<br />

1 of 124 numbered copies (total edition of 150 copies). With 2 signed and numbered<br />

col. orig. lithographs by Hans Richter, 1 numbered facsimile of manuscript and 2<br />

portraits. - Loose quires in orig. wrappers in orig. half cloth folder and orig. cardboard<br />

slipcase. - Very good copy.<br />

696 Rimbaud, Arthur. Gedichte. Französisch - Deutsch. Mit 10 Radierungen<br />

u. 8 Punzenstichen von Hermann Naumann. Hrsg. Karlheinz Barck, Verlag Philipp<br />

Reclam jun., Leipzig, 1976. 174 S., 2 Nn. 18 Tafeln davon 17 beigeb<strong>und</strong>en. 4°, Orig.<br />

Maroquinbd. mit Blindprägung. In sehr gutem Zustand. 450.-<br />

Einmalige bibliophile Ausgabe mit 18 OGraphiken in 1000 im Impressum<br />

nummerierten u. von Hermann Naumann sign. Exemlaren. Vorzugsausgabe 200<br />

Exemplare von Hand in Leder geb<strong>und</strong>en u. vom Künstler blattweise signiert.<br />

Unique bibliophile edition with 18 original graphics, signed by Hermann Nauman.<br />

The available copy belongs to the limited de luxe edition of 200 leather-bo<strong>und</strong><br />

copies, which are signed sheet by sheet by the artist. The copy at hand is marked in a<br />

very good condition.<br />

697 Russische Avantgarde - - Babel, Isaak. Konarmiya. (Die rote Kavallerie,<br />

russ.). 3 Ausgabe. Moskwa-Leningrad, Staatlicher Verlagshaus, Druckerei „<br />

Krasnyi Proletarii“, 1928. 172 S., 2 Bll. Ill. OKart (leicht fleckig, min. Randläsuren,<br />

Titel etwas berieben). 150.-<br />

698 Russische Avantgarde - - Pamyati Karla Marksa (Gedenken an Karl<br />

Marx, russ.). 5 Mai 1818- 5 Mai 1918. Zur H<strong>und</strong>ertjahrsfeier seiner Geburt. Mit<br />

1 Porträt von K. Marx. Petersburg, (Veröffentlichung des Petrograder Sowjets der<br />

Arbeiter-Abgeordneten der Roten Armee), 1918. 187 S. Gr.-8°. OKart. (fleckig u.<br />

mit Läsuren). 150.-<br />

Mit Beiträgen von G. Sinovjew, Ju. Kamenew, N. Lenin, R. Luxemburg, F. Mehring,<br />

P. Orlowskiji, G. Roland-Golst <strong>und</strong> Ju. Steklow, Vorwort von G. Sinovjew <strong>und</strong> K.<br />

Marx. - Papierbedingt gebräunt, Porträt mit kl. Wasserrand. Unbeschnittenes<br />

Exemplar.<br />

199


Moderne Literatur<br />

699 Russische Avantgarde - - Selwinskii, Ilya. Komandarm 2 (Kommandant,<br />

russ.) In V Akten. Mit 1 Porträt. Mit illustr. typogr. Umschl.-Illustr. von A. Surikov.<br />

Moskau- Leningrad, Staatliches Verlagshaus, 1930. 159 S. Farb. ill. OPp. (etwas fleckig<br />

u. berieben). 250.-<br />

Erste Ausgabe. - Wye 910 - Etwas gebräunt.<br />

700 Russische Avantgarde - - Semjonov, Sergei. Golod (Hunger). Roman-<br />

Tagebuch (russ.). Mit Umschlagsillustr. von W.G. Bechteev. Moskwa- Petrograd,<br />

Verlagshaus Krug, 1923. 158 S. Ill. OKart. (gebräunt u. etwas fleckig). 200.-<br />

Erste Ausgabe. - Beschreibt die Hungersnot im Jahr 1919 aus der Sicht eines 15<br />

jährigen Mädchens. - Papierbedingt gebräunt.<br />

701 Russische Avantgarde - - Slonimskii, Michail. Schestoi Strelkowyi.<br />

(Sechste Infanterie, russ.). Mit Umschlagsillustr. von W.G. Bechteev. Erzählungen.<br />

Moskau, Petersburg, Krug, 1923. 163 S., 2 Bll. Ill. OKart. (etwas fleckig, Rücken mit<br />

kleinen überklebten Fehlstellen). 150.-<br />

2. Ausgabe. - Etwas gebräunt, Titel mit Notizen u. Papierresten.<br />

Exemplar einer kleineren Auflage. - Michler/Löpsinger 1175-78. - Enthält die<br />

Graphiken Gala, Nu gris, Le Pecheur <strong>und</strong> La Main. Druck der Lithographien bei E.<br />

& J. Desjobert, Paris. Schöne breitrandige Ausgabe mit dem vollen weißen Rand.<br />

With 4 full page OLithographs by Dali. Illustrated OSewn (at the edges minimally<br />

rubbed). Copy of smaller edition. - Fine and broad margined copy.<br />

702 Salvador Dali - - Balzac, Honoré de. Hommage a Meissonier. Lithographies<br />

Originales de Salvador Dali. Mit 4 ganzseitigen Original Lithographien. Paris,<br />

Hotel Meurice 1967. Illustr. OBroschur (an den Kanten etwas berieben). 150.-<br />

703 Schlegel, Friedrich. Lucinde. Mit 7 sign. ORadierungen von Rolf<br />

Schott. München, Stangl, (1927). 113 S., 2 Bll. 4°. Roter Maroquin d. Zt. mit<br />

Filetenverg., Vorderdeckel mit intars. verschiedenfarb. Lederrechtecken,<br />

RSchd. u. Kopfgoldschnitt (sig.: E.A. Enders, München). Leicht berieben.<br />

250.-<br />

Eins von 350 num. Exemplaren, im Druckvermerk vom Künstler signiert. -<br />

Sennewald 190.27.<br />

200


Moderne Literatur<br />

704 Schnitzler, Arthur. Anatol. Mit Vorwort in Gedichtform von „Loris“<br />

(d.i. H. v. Hofmannsthal). Berlin, Fischer, 1896. 2 Bll., 138 S. Farbig gemust.<br />

OLwd. (Farbig ill. OBrosch. der spät. Auflage mit Titelbild von Th.Th. Heine<br />

miteingeb<strong>und</strong>en). 250.-<br />

Seltene Titelauflage der Erstausgabe, hier mit OU <strong>und</strong> Einbandillustr. (?) der späteren<br />

Ausgabe. Das Erstlingswerk Schnitzlers erschien zuerst im Bibliographischen<br />

Bureau auf Kosten des Autors. Fischer übernahm die Restexemplare nach<br />

dem Konkurs des Bureaus <strong>und</strong> brachte die originalen Buchblöcke mit lediglich<br />

erneuertem Titelblatt <strong>und</strong> Inhaltsverzeichnis heraus. - Etwas gebräunt, Titel mit<br />

kleiner Fehlstelle u. kleinen Randhinterlegungen.<br />

Eins von nur 60 Exemplaren. Signiert „Schrat“ <strong>und</strong> nummeriert. - Teils mit<br />

leichtem Abklatsch oder Abrieb der Druckfarbe. - Aufwändig gestaltetes <strong>und</strong><br />

rares Künstlerbuch. - Henrik Schrat, 1968 in Greiz geboren, studierte in Dresden<br />

Malerei <strong>und</strong> Bühnendesign. Werke des Künstlers befinden sich in der Berlinischen<br />

Galerie, im Paul Löbe Haus des Deutschen B<strong>und</strong>estages sowie in den Sammlungen<br />

der Commerzbank u. der Deutschen Bank.<br />

With numerous col. silk screens on grey vellum, partly the leaves printed on<br />

both sides. 58 unnumbered leaves (unopened and each with inlaid grey mottled<br />

leaf). Boards with mounted covers made of slate panel, those each at the upper<br />

and lower margin with applied leather and leather spine - hand binding (corners and<br />

edges somewhat chafed, covers partly sligthly dirty). - One of only 60 copies. Signed<br />

and numbered. - Partly with slight offsetting or abrasion of printing colour. - Rare and<br />

extravagantly designed artist book.<br />

705 Schrat, Henrik. Ewige Räume - Schnelle Insekten. Ein Buch vom<br />

Schrat. Mit zahlr. farbigen Siebdrucken auf hellgrauem Pergament, teils<br />

die Bll. beidseitig bedruckt. Dresden/La Paz, Selbstverlag, 1993. 58 nn. Bll.<br />

(unaufgeschnitten <strong>und</strong> je mit einem eingelegten grau melierten Bl.). Folio. Pp.<br />

mit aufmontierten Deckeln aus Schieferplatten, diese je am oberen <strong>und</strong> unteren<br />

Rand mit Ldr.-Auflagen u. Ldr.-Rücken - Handeinband (Ecken <strong>und</strong> Kanten etwas<br />

beschabt, Deckel teils leicht angeschmutzt). 500.-<br />

706 Shakespeare, William. Shakespeare‘s Sämmtliche Werke. 4 Bde. llustriert<br />

v. John Gilbert. Mit einem Frontispiz u. zahlr. Lithographien. 8 Aufl. Stuttgart<br />

<strong>und</strong> Leipzig Deutsche Verlags-Anstalt, um 1890. 4° Grünes Maroquin Halbleder<br />

mit Lederecken u. geprägten Fileten (etwas berieben, bestoßen u. beschabt.)<br />

120.-<br />

Mit Rotschnitt <strong>und</strong> dekorativen Vorsatzpapieren. Seiten weitgehend frisch, etwas<br />

gebräunt, selten mit Knickspuren. - Schöne Ausgabe.<br />

201


Moderne Literatur<br />

707 Slevogt, Max. Die Inseln Wak Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Mit<br />

54 Originallithographien von Max Slevogt. Berlin, Cassirer, (1921). 2 Bll., 146 S., 1<br />

Bl. Folio. OSeideneinband mit Deckel-Ill. von Max Slevogt (Ecken leicht bestoßen,<br />

gering fleckig, obere Gelenke mit kleinen Einrissen). 1.000.-<br />

Bang, 138 - Schauer II, 85 - Rümann 49a - Eins von 360 Exemplaren auf Handbütten,<br />

vom Künstler im Collophon singniert. - Schönes, sauberes Exemplar.<br />

One of 360 copies, signed by artist to colophon. - With 54 orig lithographs. - Orig silk<br />

binding, board ill by Slevogt (slight bumping to corners, minor staining). - All in all<br />

a clean, good copy.<br />

708 Stoermer, Curt. Metamorphosen. (Gedichte). Mit 1 gansz. Holzschnitt.<br />

Worpswede-Charlottenburg, Horen-Verlag, (1913). 44 S., 2 Bll. Ill. OKart. (fleckig<br />

bzw. fingerfleckig, kleiner Einriß. 200.-<br />

Erste Ausgabe, selten. - Nicht bei Raabe. - Kosch XX, 299 - Vollmer IV, 367 - Innen<br />

sehr gut erhalten.<br />

709 Stucken, Eduard. HINE-MOA eine Neuseeländische Sage in Versen<br />

von Eduard Stucken. Berlin, Breslauer & Meyer 1901. 37(1) S., 1 Bl. HPrgt. mit<br />

goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben u. fleckig). 300.-<br />

Erste Ausgabe. - Breitrandiges Exemplar auf handgeschöpftem Bütten mit<br />

handschrWidmung des Verfassers an seine Schwester. Innengelenke alt verstärkt.<br />

Innen sauber <strong>und</strong> fleckenfrei. Schönes Exemplar des <strong>seltene</strong>n bibliophilen Titels.<br />

710 Süß, Klaus. Kholomodumo. Ein afrikanisches Märchen. Mit 16<br />

Holzschnitten, davon 14 farbige (2 auf dem Vorder- <strong>und</strong> Hinterdeckel, 2<br />

doppelbllgr.) auf Hahnemühle Antik. Rudolstadt, burgart-presse, 1997. Folio. 30<br />

nn. Bll. (unaufgeschnitten). OPp. mit blindgeprägt. DTitel u. RTitel - Handeinband<br />

(Ecken <strong>und</strong> Kanten gering berieben). 600.-<br />

Eins von 30 (GA 130) römisch nummerierten Künstler- <strong>und</strong> Verlegerexemplaren.<br />

Im Kolophon signiert, datiert „97“ <strong>und</strong> nummeriert. - Die Farbholzschnitte<br />

wurden in der Technik des „verlorenen Schnittes“ hergestellt, bei welchem die<br />

immer gleiche Platte fortwährend verändert <strong>und</strong> als Druckvorlage verwendet wird,<br />

sodass weitere Auflagen ausgeschlossen sind.<br />

With 16 woodcuts, thereof 14 col. (2 on front and back cover, 2 double-page<br />

size) on hand-made paper. 30 unnumbered leaves (unopened). Origin. boards with<br />

blind-tooled title on cover and spine. - hand binding (corners and edges slightly rubbed).<br />

- One of 30 (total edition of 130) numbered artist and editor copies. Signed,<br />

dated and numbered in colophon.<br />

202


Moderne Literatur<br />

711 Sugai, Kumi - - Tarn, Nathaniel. October: The Silence. Mit 2 farb.<br />

sign. Original-Lithographien von Kumi Sugai, 1 vom Autor sign. Handschrift-<br />

Faksimile u. 2 Porträts. Übers. ins Italien. von R. Sanesi. Mailand, M‘Arte<br />

Edizioni, 1970. Folio. Lose Lagen in OU in OHLwd.-Mappe u. OPp.-Schuber.<br />

350.-<br />

Immagini e Testi 1. - 1 von 130 nummerierten Exemplaren. - Sehr guter Zustand.<br />

1 of 130 numbered copies. With 2 col. signed orig. lithographs by Kumi Sugai, 1<br />

facsimile of manuscript signed by the author and 2 portraits. Translated into Italian<br />

by R. Sanesi. - Loose quires in orig. wrappers in orig. half cloth folder and orig. cardboard<br />

slipcase. - Very good condition.<br />

712 Surrealismus - - Ernst, Max. Histoire Naturelle. Mit 86 Reproduktionen<br />

nach Frottagen, 5 Farbreproduktionen nach Aquarellen, 32 Strichätzungen <strong>und</strong><br />

1 mehrfarb. OLithographie als Umschlag. Köln, Galerie Der Spiegel, 1965. 170 S.<br />

Gr.-4°. Farb. ill. OKart. 250.-<br />

Spies/Leppien A 10 - Bolliger 123 - Eins von 700 num. Exemplaren erstmals mit<br />

der deutschen Übersetzung des Textes von Hans Arp aus dem Jahre 1926. Dazu ein<br />

eigens für diese Ausgabe geschriebener Text von Max Ernst. - Die Farblithographie<br />

bei Mourlot in Paris gedruckt. - Frisches Exemplar.<br />

One of 700 numbered copies. - With 86 reproductions, 5 color reproductions, 32 etchings<br />

and 1 color orig lithograph as cover. - Color ill orig board. - Fresh copy.<br />

713 Tolstoi, Lev Nikolajewitsch. Edinstvennoe sredstvo. (dt. Das einzige<br />

Mittel) Berlin, Hugo Steinitz (Stejnic) 1901. 56 S. 8°. Broschiert. (etwas berieben u.<br />

bestoßen, Umschlag an den Kanten leicht fleckig.) 400.-<br />

Sehr <strong>seltene</strong>r Druck in russischer Sprache. Auf dem Umschag in russischer <strong>und</strong><br />

deutscher bezeichnet. Der KVK listet nur eine verfügbare Ausgabe. - Seiten<br />

weitgehend sehr frisch <strong>und</strong> unaufgeschnitten.<br />

Rare Berlin print in russian language. At the cover in german and russian entitled. -<br />

KVK is listing just one copy. - Pages mostly very fresh and uncut.<br />

714 Tolstoi, Lev Nikolajewitsch. Patriotizm ili mir (dt. Patriotismus oder<br />

Frieden?.) Berlin, Deubner 1896. 26 S. Broschiert. (etwas berieben u. bestoßen,<br />

Umschlag mit minimalen Defekten.) 360.-<br />

Seltener Druck des berühmten Pamphlets von Tolstoi in russischer Sprache. Auf<br />

dem Umschag in russischer <strong>und</strong> deutscher bezeichnet. - Seiten weitgehend sehr<br />

frisch <strong>und</strong> unaufgeschnitten.<br />

Rare Berlin print in russian language. At the cover in german and russian entitled. -<br />

Pages mostly very fresh and uncut.<br />

203


Moderne Literatur<br />

715 Traub, Johannes. Umkehrungen. Photos von Johannes Traub Texte<br />

von Stefan Monhardt. frechdruck GmbH, Stuttgart, 2005. 81 S. 42 farb. Abb., 15<br />

Transparentbl. Gr. 8°, mod. Leineneinband (in sehr gutem Zustand). 240.-<br />

1. Auflage. Sehr <strong>seltene</strong> Sonderedition in handgefertigtem Schuber mit 5 sign.<br />

Ophotographieren hinter Passepartout. Das vorliegende Exemplar trägt die<br />

Nummer I/X datiert 03/06. - Schuber leicht berieben u. bestoßen, ansonsten in<br />

sehr gutem Zustand.<br />

Very rare and appealing special edition in hand-made slipcase with 5 signed<br />

original photographs mounted behind passepartout. The copy at hand is marked<br />

I/X and dated 03/06. - The handmade silpcase is slightly bumped and rubbed, otherwise<br />

in very good condition.<br />

716 Ungarische Avantgarde - - Kassák, Lajos. Ajándék az asszonynak.<br />

(Geschenk für die Frau). Budapest, Cserépfalvi o.J. 26 Bll. Gr.-8° Ppbd. mit<br />

schwarzgeprägt. Titel. (etwas berieben u. bestoßen). 260.-<br />

Erste Ausgabe. - 1 v. 600 Exemplaren. - Mit eigenhändiger Widmung von Kassák<br />

an den ungarischen Dichter Oszkár Bánáti. Umschlagestaltung von Sándor<br />

Fenyves. - Rücken u. einige Seiten mit Hinterlegungen. - Selten.<br />

(Present for the Lady). - OBoards (slightly rubbed and bumped). First Edition. - 1<br />

of 600 copies. - With handsigned dedication by Kassák to the hungarian poet<br />

Bánáti. Cover design by Sándor Fenyves. - Back and some pages (at the margins)<br />

backed. - Rare.<br />

717 Ungarische Avantgarde - - Kassák, Lajos. Angyalföld. Regény. (Az új<br />

magyar regény.) (Angyalföld. Novelle. (Die neue ungarische Novelle). Mit einer<br />

Umschlagsgestaltung von Lajos Kassák. Budapest, (1929). Pantheon (Globus).<br />

356, 4 S. Lwd. d. Zt. mit schwarzen RSchild u. RGoldprägung. 380.-<br />

Erste Ausgabe. - Eigenhändig signiertes Exemplar für Endre Murányi-Kovács<br />

(1908-1968), Ungarischer Dichter <strong>und</strong> Mitglied seines Munka-Kreises.<br />

Originalumschlag miteingeb<strong>und</strong>en. - Seiten papierbedingt gebräunt, Letzte Seite<br />

mit kleiner Hinterlegung.<br />

Angyalföld. Novel. (The New Hungarian Novel.)- Contemporary Coth. - First Edition.<br />

- Original illustrated cover bo<strong>und</strong> into, designed by Kassák. Presentation copy, inscribed<br />

to Endre Murányi-Kovács (1908-1968), Hungarian poet, member of Kassák‘s<br />

Munka-circle. Paper slightly browned, last page with small backing.<br />

718 Ungarische Avantgarde - - Kassák, Lajos. A telep. (Új magyar regény).<br />

Budapest, Pantheon 1933. 248 S. 4 Bll. 8° Ppbd. mit Schutzumschlag u. Illustr.<br />

Pseudo-Einband (minimal berieben u. bestoßen). 220.-<br />

Erste Ausgabe. - Papier gebräunt. - Selten<br />

(The Settlement. (New Hungarian Novel)). - Ilustr. pseudo-boards with jacket (slightly<br />

rubbed and bumped). - First Edition. - Rare.<br />

204


Moderne Literatur<br />

719 Ungarische Avantgarde - - Kassák, Lajos. Ciclo. revista bimestral.<br />

arte, literatura, pensamiento modernos. Nummer 1. Buenos Aires, 1948. 95<br />

S. <strong>und</strong> 4 Tafeln. Illustr. Ppbd. (etwas berieben u. bestoßen, stärker gebräunt u.<br />

wasserfleckig). 180.-<br />

Mit Texten <strong>und</strong> Illustrationen von Lászlo Moholy-Nagy, René Char, Jacques<br />

Herold, Georges Bataille, Max Bill, Elias Piterbarg, Picasso, Henry Miller, u.a. Der<br />

Herausgeber, Aldo Pellegrini war der Gründer der ersten lateinamerikanischsurrealistischen<br />

Gruppe. - Seiten papierbedingt stärker gebräunt, 1 S. stärker<br />

stockfleckig, sonst nur <strong>seltene</strong>r gering fleckig.<br />

Illustr. OBoards (slightly rubbed and bumped, cover more intensivley browned and<br />

waterstained). - With text and illustrations by Moholy-Nagy, René Char, Jacques Herold,<br />

Georges Bataille, Max Bill, Elias Piterbarg, Picasso, Henry Miller, etc. The editor,<br />

Aldo Pellegrini was the fo<strong>und</strong>er of the first Latin-American surrealist group. - Pages<br />

due to paper intensively browned, 1 p. intensively with foxing, else only rarely stained.<br />

720 Ungarische Avantgarde - - Kassák, Lajos. Isten Báránykái (dt. Gottes<br />

Lämmer, Drei Einakter). Mit einer Umschlagsgestaltung von Lajos Gulácsy.<br />

Budapest, 1914. Grill Császári. és Királyi Könyvkereskedés - Benko Gyula (Jakab<br />

M. H.). 71, 1 S. HLwd. (etwas berieben). 350.-<br />

Erste Ausgabe. - Kassáks zweites Buch. Gulácsy (1882-1932) gehört zu den<br />

wichtigsten ungarischen Künstlern der Moderne <strong>und</strong> ist ein bekannter Vertreter<br />

der symbolistischen Sezession <strong>und</strong> des Expressionismus. Seiten papierbedingt<br />

minimal gebräunt.<br />

God‘s Lambs. Three One Act Plays. - With an cover design by Lajos Gulácsy. Cloth<br />

- First Edition. - This is Kassáks second book. Gulácsy (1882-1932) is one of the most<br />

important hungarian artists of the modern period and one well known artist of the<br />

symbolistic secession and the expressionism. Paper minimally browned.<br />

Erste Ausgabe. - Papier gebräunt. - Selten<br />

(Small Book As Reminiscence of Our Morib<strong>und</strong>ity.). - Ilustr. boards Cover design<br />

by George Braque. (Slightly rubbed, bumped, browned, back with small defective). -<br />

First Edition. - Paper browned. - Rare.<br />

721 Ungarische Avantgarde - - Kassák, Lajos. Kis Könyv Haldoklásunk<br />

Emlékére. (Kleines Buch als Erinnerung an unsere Sterblichkeit.) Mit einer<br />

Umschlaggestaltung von George Braque. Budapest, Uj Idök 1945. 110 S. 1 Bl. 8°<br />

Ppbd. (etwas berieben, bestoßen, Rückumschlag mit Stempel, Kapitale mit kleiner<br />

Fehlstelle). 120.-<br />

722 Ungarische Avantgarde - - Kassák, Lajos. Napjaink átértékelése<br />

(Nochmalige Überprüfung in unseren Tagen.) Mit einer Umschlaggestaltung<br />

von Lajos Lengyel. Budapest, Munka (Wesselényi), 1934. 61 S. 8° Ppbd. (etwas<br />

berieben, bestoßen, Rückumschlag mit Stempel, Kapitale mit kleiner Fehlstelle).<br />

120.-<br />

Erste Ausgabe. - Papier gebräunt. - Selten<br />

(Reconsideration of our days). - Ilustr. boards. Cover design by Lajos Lengyel.<br />

(Slightly rubbed, bumped, browned, back with small defective). - First Edition. - Paper<br />

browned. - Rare.<br />

205


Moderne Literatur<br />

723 Ungarische Avantgarde - - Pásztor, Árpád. Oszi szántás (Herbstliche Ernte). Mit<br />

einer Umschlaggestaltung von Franz von Bayros. (Budapest, 1918), Dick Manó (Jókai<br />

Nyomda). 109 S., 2 S. 8° Hldr. d. Zt mit goldgeprägt. Rücken <strong>und</strong> schönem Bezugspapier.<br />

(etwas berieben, an den Kanten bestoßen). 160.-<br />

Erste Ausgabe. - Mit der Unterschrift des Autors. Gedruckt auf Bütten in schöner, klarer<br />

Typographie in Grün <strong>und</strong> Schwarz. Der Umschlag miteingeb<strong>und</strong>en. Pástor (1877-1940)<br />

war Dichter, Journalist <strong>und</strong> Erstübersetzer der Gedichte von Walt Wittman ins Ungarische.<br />

Persönliches Exemplar des Kulturhistorikers <strong>und</strong> Dichters János Barna (1888-1934). Mit gest.<br />

Ex-Libris <strong>und</strong> schönen Vor- <strong>und</strong> Nachsatzpapieren. - Schöne <strong>und</strong> dekorative Ausgabe.<br />

(Autumn Harvest). - Cover design by Franz von Bayros. (Slightly rubbed, bumped). - First<br />

Edition. - In contemporary red half leather, spine gilt, original cover bo<strong>und</strong> into. Cover design by<br />

Franz von Bayros. Inscribed by the author. Printed on handmade paper, clear typography, titles in<br />

green. Árpád Pásztor (1877-1940) was a journalist, poet and translator. He translated first Walt<br />

Wittman‘s poems into Hungarian. Personal copy by János Barna (1888-1934) Hungarian cultural<br />

historian and poet. - Fine and decorative copy. - Rare.<br />

724 Ungarische Avantgarde - - Szendröi, Jenö. Magyar Épitészet 1945-1955 (Ungarische<br />

Architektur 1945-1955.) Budapest, 1955. Képzomuvészeti Alap Kiadóvállalata. (254) S. Hlwd.<br />

mit Schutzumschlag. (Umschlag mit kleineren Läsuren.) 260.-<br />

Der eindrucksvolle Band enthält h<strong>und</strong>erte Photographien der Ungarischen Moderne zur Zeit<br />

des Aufstieg des Sozialistischen Realismus. Ein interessanter Band with schöner Typographie<br />

<strong>und</strong> qualtätsvollen photographischen Tafeln. - Mit Widmung an den ungarischen<br />

Architekten, Hochschullehrer <strong>und</strong> Herausgeber der Zeitschrift „Raum <strong>und</strong> Form“ Máté<br />

Major (1904-1986).<br />

(Hungarian Architecture 1945-1955)- Half Cloth with dust jacket. - Contains h<strong>und</strong>reds of photographs<br />

of the last moments of the modern Hungarian architecture and the appearing of Social<br />

Realism. An interesting album with fine typography and printing technique. With dedication to<br />

Máté Major (1904-1986). He was an Hungarian architect, member of the Hungarian Academy<br />

of Sciences and writer for the modernist architectural review „Tér és Forma“ („Space and Form)<br />

Between 1933-1938 he was member of CIAM (International Congresses of Modern Architecture).<br />

Piccolo Torchio 1. - Eines von 64 nummer. Exemplaren (GA 79), von Sanesi <strong>und</strong> dem Künstler<br />

im Impressum signiert. - W<strong>und</strong>erbarer Druck auf handgeschöpftem Papier.<br />

725 Valentini, Walter - - Patten, Brian. Little Johnny‘s foolish invention. Übers. ins Italien.<br />

von R. Sanesi (zweisprachig). Mit 1 kol., sign. Original-Lithographie von Walter Valentini.<br />

Mailand, M‘Arte Edizioni, 1970. 21 S., 1 Bl. 4°. OHLdr. im OLwd. Schuber. 200.-<br />

726 Wach, Aloys - - Tivadar, Raith. Alkonyi szimfónia. (Symphonie der Dämmerung).<br />

Mit 4 OHolzschnitten, je 2 von Aloys Wach <strong>und</strong> 2 von Ernst Kempter. Paris, Maxime<br />

Ferenczi, 1914. Unpaginiert (16 Bl). Ill. OKart. (Einbanddecke vom Buchblock gelöst).<br />

450.-<br />

Seine Gedichte stellen sein Erstlingswerk dar <strong>und</strong> sind vom Stile Appollinaire geprägt. Wach<br />

<strong>und</strong> Kempter waren zur Zeit der Publikation Studenten in Paris. - Stempel im Vorsatz. Nahezu<br />

fleckenfrei. Papier etwas gebräunt. Selten.<br />

With 4 Original woodcuty, 2 by Wach and 2 by Kempter. Illustr. boards (Covering loose from<br />

the binding) - Rare and important first work by Rait. Stamp in endpaper, nearly without stains,<br />

paper slightly browned.<br />

206


Moderne Literatur<br />

727 Weidensdorfer, Claus. 350.-<br />

(1931 Coswig - lebt in Radebeul). Punkt - Punkt, Komma Strich (= Reflexionen<br />

VIII). Mit 9 Original-Radierungen <strong>und</strong> Texten auf Hahnemühle-Bütten u.<br />

Römerturm Alt-Dresden im Handsatz. Chemnitz, Galerie oben, 1992. 15 nn.<br />

Bll., Quer-4°. OPp. (mit kaschiertem Offsetdruck) mit RSchild - Handeinband<br />

(Hinterdeckel mit minmalen Schmutzspuren).<br />

Eins von 100 (GA 130) num. Exemplaren. Im Kolophon signiert sowie nummeriert.<br />

Hg. burgart-presse, Rudolstadt. - Nahezu neuwertiges Exemplar.With 9 etchings<br />

and text on special paper (hand setting). 15 unnumbered leaves. Origin. boards<br />

(with laminated offsetprint) with label on spine - hand binding (back cover with minimal<br />

traces of dirt) - One of 100 (total edition of 130) numbered copies. Signed and<br />

numbered in colophon. - Nearly as good as new copy.<br />

728 Weidensdorfer, Claus. Unstrutwärts. Mit zus. 12 Holzschnitten (davon<br />

insges. 4 farbig, 2 auf dem Einband, 1 wiederholt) auf Zerkall-Bütten im Handsatz.<br />

Rudolstadt, burgart-presse, 1994. Folio. 40 Bll. OHLdr. mit RTitel (Hinterdeckel<br />

minimal schwach schmutzfleckig). 400.-<br />

Eins von 60 (GA 130) Exemplaren der Ausgabe C. Im Kolophon signiert <strong>und</strong><br />

nummeriert. - Unaufgeschnitten. - Sauberes Exemplar.<br />

With together 12 woodcuts (thereof in total 4 coloured, 2 on the front and back<br />

cover, 1 repeated) on hand-made paper (hand setting). 40 leaves. Origin. half leather<br />

with title on spine (back cover minimally slightly dirt stained). - One of 60 (total<br />

edition of 130) copies of edition C. Signed and numbered in colophon. - Unopened.<br />

-Clean copy.<br />

729 Weigand, Wilhelm. In der Frühe. Neue Gedichte. München u. Leipzig,<br />

Georg Müller, 1904. 8°. 223 S. Illustr. OLwd. mit Goldprägung u. schöner Jugendstil<br />

Illustration (minimal berieben). 100.-<br />

Erste Ausgabe. - Mit handschriftlicher Widmung des Autors. - Wilhelm<br />

Weigand (1862-1949), gebürtig Wilhelm Schnarrenberger war ein deutscher<br />

Dichter, Schriftsteller der Neuromantik <strong>und</strong> des Realismus, sowie Mitbegründer<br />

der Süddeutschen Monatshefte. - Seiten minimal gebräunt, sonst schöne <strong>und</strong><br />

frische Ausgabe.<br />

730 Wiener Jugendstil - - Czeschka, Carl Otto u. Franz Keim. Die Nibelungen<br />

dem deutschen Volk wieder erzählt. Bilder <strong>und</strong> Ausstattung von C.O. Czeschka.<br />

Mit farblithogr. Illustr. Wien, Gerlach & Wiedling, (1909). 67 S. OLwd. 300.-<br />

(Gerlach‘s Jugendbücherei 22) - Erste Ausgabe. - Heller 22 - Alte Heftklammerung<br />

durch Bindeheftung ersetzt. Im Innenfalz leicht angebrochen u. teils mit kleien<br />

Spuren der alten Klammerheftung, insgesamt gutes Exemplar des beispielhaften<br />

Werkes für Wiener Jugendstil <strong>und</strong> Wiener Werkstätten.<br />

207


Moderne Literatur<br />

731 Wiener Werkstätte - - Rosner Károly <strong>und</strong> Gergely Jenö. Divéky<br />

József. Mit 48 Illustrationen von Devéky. Budapest, 1930. Grill Császári.<br />

és Királyi Könyvkereskedés - Benko Gyula (Jakab M. H.). Magyar Grafika.<br />

1 Bll., 20 S. 4°. Broschiert. (Umschlag minimal gebräunt <strong>und</strong> etwas fleckig).<br />

380.-<br />

Enthält 48 Arbeiten (meist Buch Illustrationen) von Divéky. Dieser war Graphiker,<br />

Gestalter <strong>und</strong> Schüler von Carl Otto Czeschka <strong>und</strong> Berthold Löffler, sowie Mitglied<br />

der Wiener Werkstätte. - Seiten am Rand minimal gebräunt. Selten.<br />

With 48 Illustrations by Devéky. Brochure. - Contains 48 works (mostly book illustrations)<br />

by József Divéky (1887-1951), the graphic artist and designer, disciple of Carl<br />

Otto Czeschka and Berthold Löffler and member of the Wiener Werkstätte. Paper at<br />

the margin minimally browned. Rare.<br />

732 Wildermann, Hans. Orphika. Eine apollinische Transformation. 10<br />

signierte OHolzschnitte. Regensburg, G. Bosse, (1924). Titel, Inhalt, Tafeln<br />

(unter Passepartout). Royal-Folio. OHPgt.-Mappe. (Etwas fleckig, Rücken leicht<br />

v e r z o g e n ) .<br />

400.-<br />

Handschriftl. als „No. II“ einer kleinen Auflage bezeichnet. - Vgl. Thieme-B.<br />

XXXV, 565 f. - Eindrucksvolle Holzschnittfolge des größtenteils in Breslau tätigen<br />

Künstlers. - Titel u. Passepartout etwas stockfleckig, die Holzschnitte nicht<br />

betroffen.<br />

733 Young British Art. the saatchi decade. Mit 600 farb. Abbildungen.<br />

London, 1999. 4°. OLwd. im OU. 120.-<br />

Phantastischer Katalog der größten <strong>und</strong> bedeutendsten Sammlung moderner<br />

britischer Avantgardekunst. - Dabei: Lambert, J.-C. Cobra. Mit einer Bibliogr. von<br />

R. Maillard. Mit zahlr., teils farb. Abb. Königstein, 1985. 262 S. 4°. OLwd. im OU.<br />

734 Zero (Gruppe) - - lenk mack pfahler uecker. Padiglione tedesco der XXXV<br />

Biennale di Venezia 1970. 4 Kataloge mit 4 sign. beiliegenden OGrafiken <strong>und</strong><br />

zahlr. Abbildungen. Essen, Folkwang, 1970. Je 8 Bll. Folio. Brosch. in verschiedenen<br />

Farben bedruckt in OKarton-Mappe. 300.-<br />

Katalog des deutschen Pavillons auf der 35. Biennale, den Künstlern der<br />

Düsseldorfer Op-Art Grupe ‚Zero‘ gewidmet. - Mit je 1 Farbserigraphie von Lenk<br />

<strong>und</strong> Pfahler, 1 Serigraphie von Mack auf Silberfolie <strong>und</strong> 1 Prägedruck (Nagel-<br />

Relief) von Uecker. - Die einführenden Texte von D. Honisch. - Die einzelnen<br />

Kataloge <strong>und</strong> die Grafiken von den Künstlern signiert.<br />

735 Zweig, Stefan. Silberne Saiten. Gedichte. Titelblatt u. Randleisten von<br />

Hugo Steiner-Prag. Berlin, Schuster & Loeffler, 1901. 88 S. Priv.-HLdr. mit RSchd<br />

(Ill. OBroschur mitgeb<strong>und</strong>en). 350.-<br />

Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung, selten. - Wilp.-G. 1. - Papierbedingt<br />

leicht gebräunt, unbeschnitten.<br />

208


Kinderbücher<br />

736 Brunhoff, Jean de. Babar auf Reisen. Mit zahlr. farbigen Illustrationen.<br />

Paris, Hachette u. Lausanne, Roth, 1939. 47 S. Folio. Farbig ill. OHLwd. (berieben<br />

u. beschabt). 100.-<br />

Erste dt. Ausgabe. - Etwas fleckig bzw. leicht fingerfleckig, einige Bll. am Unterrand<br />

mit kl. Einrissen, insgesamt ordentliches Exemplar,<br />

737 China - - Thurn-Taxis-Hohenlohe, Marie von. Vom Kaiser Huang-<br />

Li. Märchen für erwachsene Kinder. Mit einem Vorwort von Hugo von<br />

Hofmannsthal. Mit zahlr. farb. Illustr. nach Aquarellen der Verfasserin. Berlin,<br />

Chryselius, 1922. 20 ungez. Bll. Quer-4°. OHLwd. (etwas fleckig u. berieben).<br />

100.-<br />

738 Hessel, Karl. Schneeglöckchen. Fibel. Ausgabe mit Lateinschrift. Mit farb.<br />

Bildschmuck <strong>und</strong> Illustrationen von Prof. Nigg, W. Beyer, R. Daenert u. E. Zoberbier.<br />

Bonn, Marcus u. Weber, 1911. XVI, 125 S., 1 Bl. OLwd. (etwas fleckig u. berieben).<br />

150.-<br />

5. Auflage (wohl im selben Jahr wie die 1.A., da Vorwort von 1911). - Teistler 2474<br />

- Mit reizenden Jugendszil-Illustrationen.<br />

Die hübschen Illustrationen mit Märchenszenen, Vogel- <strong>und</strong> andern Tierbildern,<br />

histor. Szenen etc. - Teils gelockert, etwas fleckig, einige kleine Randläsuren, wenige<br />

Bll. mit Beschädigungen bzw. Einrissen.<br />

739 Passow, Adolf. Heini von Lengerke. Handgeschriebenes Kinderbuch in<br />

Reimen für Heini von Lengerke, illustriert mit einer Fülle von (meist nachträglich<br />

kol.) eingeklebten Illustrationen in Holzstich, Litho u. Stahlstich. Text teils in<br />

Sütterlin. O.O. u. J., ca. 1900-1920. 36 Bll. Eingeschrieben in HLdr.-Bd. von ca.<br />

1870. Quer-4°. HLdr. etwas berieben u. gelockert. 180.-<br />

740 Postkarten - - Konvolut von 25 Serien Uvachrom-Bildkarten mit jeweils<br />

6 farbigen Bild-Postkarten. Stuttgart, Uvachrom Akt.-Ges. für Farbenphotogr.,<br />

ca. 1922 ff. Kl.-8°. Ill. OKart-Mappen (teils mit Läsuren u. Gebr.-Spuren).<br />

300.-<br />

Die Tafeln mit Sagen <strong>und</strong> Märchenbildern. - Umfangreiche Sammlung, alle<br />

Postkarten postalisch gelaufen. - Die Karten sehr gut erhalten.<br />

209


Varia<br />

741 Automobile - - Hauser, Heinrich. Opel. Ein deutsches Tor zur Welt.<br />

Mit 1 farb. Karte sowie zahlr. teils mont. u. farb. Illustrationen. Frankfurt,<br />

Hauserpresse, 1937. 218 S. OHLdr. mit dem sehr <strong>seltene</strong>n silbernen OUmschlag<br />

mit photogr. Illustration. (Leicht kratzspurig u. mit kl. Randläsuren sowie kl.<br />

althinterl. Einriss am Rücken). 200.-<br />

Festschrift zum 100. Geburtstag von Adam Opel <strong>und</strong> zum 75-jährigen Bestehen<br />

des Opel-Werks. Hier mit dem <strong>seltene</strong>n Original-Umschlag.<br />

742 Dänisches Möbeldesign - - Møbeltegninger tilrettelagt til brug for<br />

Frederiksberg tekniske Skole afd I. Skolen for Boligindretning. (Möbelzeichnungen<br />

zur Benutzung in der Frediksberg Technische Schule, Dept., Schule für Interieur<br />

Design. 35, 4, 11, 5, 11, 5 Bll. Frederiksberg tekniske Skole, Copenhagen 1950. 4°.<br />

Gelochte Blätter in Original Ordner. 400.-<br />

Der Band bildet zeigenössische Möbelentwürfe wie Stole (Stühle), Sofaer<br />

(Sofas), Skabe (Schränke), Reoler (Regale), Border (Tische) <strong>und</strong> Senge (Betten)<br />

ab. Darunter Entwürfe von Hans Wegner, Mogens Koch, Kaare Klint, Børge<br />

Mogensen, Gunnar Eklöf, Finn Juhl, Charles Eames, Arne Jacobsen, O. Molgaard<br />

Nielsen <strong>und</strong> Peter Hividt, Bruno Mathsson, Mies van der Rohe uva ab. - Seiten am<br />

Rand leicht gebräunt. Sehr selten.<br />

Danish furniture design drafts. - The folder which was made for students of the School<br />

of Interior Design at the Frederiksberg Technical Academy. The pages are showing a<br />

broad variety of modern Danish design classics among shelfs, chairs, bookcases, tables,<br />

sofas, cupboards, and beds from designers as listed above. - Pages at the margins<br />

slightly browned. - Very rare.<br />

743 Droschken-Führerschein. Zeugniss der Berliner Fahr-Schule für den<br />

Kutscher Friedrich Klünder 1872. Verzierter OKarton (gefaltet, etwas berieben).<br />

100.-<br />

Seltener Original-Führerschein fürs ein- <strong>und</strong> zweispännige Fahren mit<br />

eingefahrenen Pferden. - Dabei: Fahrerlaubnis für Franz Klünder zum Führen<br />

einer Kraftdroschke vom 14.7.26 u.a.<br />

210


Varia<br />

Von 1923-1930 erschienene ill. Zeitung der im Jahre 1912 gegründeten Märkischen<br />

Spielvereinigung. Sie enthält neben Nachrichten u. Bekanntmachungen der<br />

Vereine, Spielberichte, Spielresultate u. programmatische Beiträge zum Thema<br />

Arbeitersportbewegung. Arbeitersport <strong>und</strong> Klassenkampf sowie Spendenaufrufe.<br />

Hinzuweisen ist auch auf die zahlreichen photographischen Abb. von<br />

Spielsituationen. - Papierbedingt etw. gebräunt, teils mit Einrissen. Äußerst selten.<br />

744 Fußball - - Arbeiter-Fußball. Organ der Märkischen Spiel-Vereinigung.<br />

4. Jahrgang 1926, Hefte 1-52 (ohne Heft 5 u. 50) u. Jahrgang 1927, Hefte 1-52 (ohne<br />

die Hefte 1,4,7,8,13-18,22,35). In 2 Bänden. Berlin, W. Hutmann 1926/27. Pro<br />

Heft ca. 12-20 S. mit zahlr. photographischen Abb. 4°, in mod. HLwd. (Minimal<br />

berieben). 300.-<br />

745 Halle, Johann Samuel. Magie, oder, die Zauberkräfte der Natur,<br />

so auf den Nutzen <strong>und</strong> die Belustigung angewandt worden. 4 Bde. Mit 4<br />

gest. Titelvign. u. 30 gefalt. Kupfertaf.Wien, Trattner, 1787-92. 8°. PPbde.<br />

d. Zt. (etwas fleckig u. bestossen, Bd. 3 obere Gelenke etwas eingerissen).<br />

450.-<br />

Ackermann I, 450 - vgl. Ferchl 212 - Graesse, BMP 115 - Enthält Bd. 2 u. 3 des<br />

Gr<strong>und</strong>werkes <strong>und</strong> Bd. 1 u. 4 der Fortsetzung der Magie. Mit einer Vielzahl<br />

physikalischer u. chemischer Versuche, darunter sehr interessant in Bd. 2 „Die<br />

aerostatischen Versuche“ mit Beschreibung der Montgolfiere, aber auch Versuche<br />

mit Schießpulver, Beschreibungen von Spieluhren, Methoden zur Farbherstellung<br />

usw. - Teils etwas gebräunt oder gering stockfleckig, Bd. 1 u. 2 anfangs bzw. im<br />

unteren Innenfalz wurmspurig.<br />

746 Haustiere - - Dr. Lampe‘s Illustrierte Tierheilk<strong>und</strong>e. Mit zahlreichen, teils<br />

farbigen Abb. im Text u. auf Tafeln. Leipzig, E. Wiest, 1913. XVI, 1314 S. XX, 18 S.<br />

Gr. 8°. Farbig ill. OLwd. (Etwas berieben u. bestoßen. Innenfalz etwas angebrochen,<br />

daher im Einband leicht lose, Bindung aber fest.) 240.-<br />

4. durchgesehene Auflage. - Populäres Handbuch der Anatomie, Ges<strong>und</strong>heitspflege,<br />

Zucht, Geburtshilfe, des Hufbeschlags usw. unserer Haustiere. Ein ärztlicher<br />

Hausschatz für sämtliche Tierkrankheiten, unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Hausmittel <strong>und</strong> Homöopathie. Mit dem <strong>seltene</strong>n Separatband: Zerlegbare<br />

Modelle zu Dr. Lampe‘s Tierheilk<strong>und</strong>e. Mit sieben zerlegbaren Modellen<br />

vom Pferd, Rind, Schaf, Schwein, H<strong>und</strong>, Haushahn u. Gänserich. - Seiten sehr<br />

leicht gebräunt, mit Bleistift Annotationen auf Vorsatz. Insgesamt sehr schönes<br />

vollständiges Kompendium.<br />

Extensive illustrated work on vetenary medicine. With the rare additional volume<br />

with demountable models of horse, cattle, sheep, pig, dog, rooster and gander. - Binding<br />

slightly rubbed, inner hinge cracked, binding still strong. Pages minimally browned.<br />

Altogether in good condition.<br />

747 Jagd - - Heck, Ludwig. August Fritz. Aus dem Nachlaß eines hessischen<br />

Wald- <strong>und</strong> Wildmalers. 28 (teils farb.) Tafeln u. Textblatt. Neudamm, Neumann,<br />

(1923). Folio. Ill. OHLwd.-Mappe. 150.-<br />

Erste Ausgabe. - Eins von 840 num. Exemplaren.<br />

211


Varia<br />

748 Karikatur - - Civis. Augstais 100 deputatu sarzi. Mit 100 karikaturistischen<br />

Abbildungen. Riga, Latvju Kulturas, 1929. 48 S., 4°. Ill. OBrosch. (Deckel lose,<br />

bestoßen, mit kl. marginalen Fehlstellen, etw. knickspurig u. leicht gebräunt.) 600.-<br />

Äußerst <strong>seltene</strong> politische Schrift aus Lettland mit Karikaturen von 100 lettischen<br />

Abgeordneten. Darunter Janis Rainis, Kalis Ulmanis, Janis Balodis, Linards<br />

Laicens u.a. - Seiten minimal gebräunt, teil lose, vereinzelt sehr leicht angefranst.<br />

Insgesamt ungewöhnliche Ausgabe mit Abbildungen in gutem Zustand.<br />

With 100 caricatured illustrations. Riga, Latvju Kulturas, 1929. 48 pages., 4°. Illustrated<br />

original brochure. (Covers loose, bumped and with small marginal blemishes.)<br />

- Extremely rare political document from Letvia with caricatures of 100 Latvian<br />

politicians, among Janis Rainis, Kalis Ulmanis, Janis Balodis, Linards Laicens and<br />

others. - Pages minimally browned, partly loose. Altogether exceptional copy with<br />

illustrations in good condiions.<br />

749 Karikatur - - Sammlung von 11 Karikaturen Format 15,5x15,5 cm bis<br />

33,5 x 29 cm. Handzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Wohl um 1895-1925.<br />

600.-<br />

Enthält: u.a. I. Internationale Konferenz Wien 1921, Signiert Pangratz, Karikatur<br />

Spanien betreffend, signiert Gebauer. Weitere Karikaturen u.a. signiert, Hoffmann,<br />

L. Hanske(?). Teils auch unsigniert. Die Karikaturen thematisieren politische<br />

u. soziale Themen des Kaisserreichs <strong>und</strong> stammen möglicherweise aus dem<br />

Umfeld des Simplicissimus. Papier teils gebräunt bzw. mit Einrissen. Interessante<br />

Sammlung.<br />

750 Kochbücher - - Buchnerin, Crescentia. Die erfahrene Münchener Köchin,<br />

oder vollständiges <strong>und</strong> geprüftes bayerisches Kochbuch für herrschaftliche sowohl<br />

als bürgerliche Küchen eingerichtet ... Mit einem Anhang von einigen nützlichen<br />

Sachen für die Haushaltung. München, Fleischmann, 1838. XII, 468 S. Pp. d. Zt.<br />

(bestossen u. beschabt). 200.-<br />

Erste Ausgabe. - Weiss 543 - Teils gebräunt oder etwas fleckig, letzte Bll. des<br />

Inhaltsverzeichnisses etwas gelockert.<br />

212


Varia<br />

751 Kochbücher - - Hessisches Kochbuch. Eine Sammlung von ... durchaus<br />

aber practischen Recepten zum Kochen <strong>und</strong> Einmachen ... Nebst einer kurtzen<br />

Uebersicht über Selbstbestellung eines Gemüsegartens ... Marburg, Elwert,<br />

(ca. 1875). VIII, 360 S. (Mod.) Lwd. mit einmont. Or.-Vorderdeckelillustr.<br />

150.-<br />

2., verm. Ausgabe, selten. - Weiss 1591 (für die EA, ebenfalls ohne Angabe des<br />

Verfassers) - Drexel 717. - Mit 850 Rezepten <strong>und</strong> 109 nützlichen Ratschlägen für<br />

die Hausfrau. - Teils etwas gebräunt bzw. leicht stockfleckig.<br />

752 Mode - - Phönix. Allgemein technische Moden-Zeitung. Redigiert vom<br />

Herrenkleidermacher B. Voigt in Berlin unter Mitwirkung der ersten Schneider<br />

Deutschlands. Mit 12 kolorierten Stahlstichen u. 12 gef. Schnittmustern. 11.<br />

Jahrgang. Nr. 1 (Januar) - 12 (Dezember) 1855. 450.-<br />

Vgl. Kirchner 19461. - Seltene Folge der Berliner Modezeitschrift, die über das<br />

Modeleben der Zeit <strong>und</strong> die neusten Schnittmuster umfassend informiert. -<br />

Schöne Ausgaben mit dekorativen kräftig kolorierten Tafeln. Teils etwas (stock-)<br />

fleckig, meistens schön erhalten.<br />

Rare series of the Berlin fashion magazine. - Nice copies with intense colouring of the<br />

plates. - Partly slightly stained (foxed), mostly well presevered. - Rare.<br />

753 Musik - - Bach, Johann Sebastian. Neue Ausgabe sämtliche Werke. 49<br />

Bde. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik, 1954-1994. 4°, quer 4° u. 8°. OLwd.<br />

mit goldgepr. Titel u. Titelvign. (Sehr leicht berieben.) 450.-<br />

Verschiedene Auflagen. - Die Neue Bach-Ausgabe (NBA) ist eine historischkritische<br />

Gesamtausgabe aller Werke des Komponisten Johann Sebastian Bach<br />

(1685-1750). Sie wurde vom Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen <strong>und</strong> vom<br />

Bach-Archiv Leipzig herausgegeben. 1954 erschien der erste Band im Kasseler<br />

Bärenreiter-Verlag. Im Juni 2007 wurde die NBA mit einem Festakt während<br />

des Bach-Fests Leipzig abgeschlossen. - Nicht eingehend kollationiert. Teils mit<br />

Besitzvermerken oder Stempeln. Seiten stellenweise papierbedingt vergilbt.<br />

Insgesamt in gutem Zustand.<br />

Various editions. - Not collated in detail. Partly with owner‘s notes or stamps, pages<br />

sligthly yellowed. Altogether in good condition.<br />

754 Musik - - Bayerische Staatsbibliothek (Hrsg.). Bayerische Staatsbibliothek.<br />

Katalog der Musikdrucke. BSB-Musik. 17 Bde. München New York London Paris,<br />

Saur, 1988-1990. 4°. OLwd. (Sehr leicht berieben.) 1.200.-<br />

Erste Auflage. Vollständige Reihe. Ehemalige Bibliotheksexemplare. - Titelbl.<br />

verso je mit Bibliotheksstempel, geringe Reste von RSignatur. Insgesamt in gutem<br />

Zustand.<br />

First edition. Complete series. Library discharge. - Title each with library stamp,<br />

occasionally slight traces of spine signature. Altogether good.<br />

213


Varia<br />

755 Musik - - Biographieen zur Porträts-Sammlung hervorragender Flöten-<br />

Virtuosen, Dilettanten <strong>und</strong> Komponisten. 4°. 512 S., 12 Bll. Berlin, Meisenbach,<br />

Riffarth, 1906. (Einbanddecke etwas gelockert, etwas berieben <strong>und</strong> bestoßen).<br />

300.-<br />

Umfangreiches <strong>und</strong> <strong>seltene</strong>s Nachschlagewerk mit biographischen Notizen<br />

verschiedenster Flötisten. Mit Besitzeintrag auf Titel <strong>und</strong> Vorsatz.<br />

756 Musik - - Händel, Georg Friedrich. Jephta. Oratorium in drei<br />

Abtheilungen. Musik von G.F. Händel. Übersetzt <strong>und</strong> bearbeitet von J.F. von Mosel.<br />

Mit 307 S. gestoch. Noten. Wien, Haslinger, o.J. (1831). 2 Bll., 307 S. 4°. (Mod.)<br />

HPgt. 200.-<br />

Erste Ausgabe dieser Neubearbeitung durch Ignaz Franz von Mosel. - Platten-<br />

Nr. T.H. 5701 - „Mit den Händel-Bearb. setzte er eine Tradition Mozarts fort;<br />

kritisiert wurden an ihnen vor allem das Vertauschen von Nrn aus verschiedenen<br />

Werken, weniger die Kürzungen <strong>und</strong> neuen Textunterlagen oder das vermehrte<br />

Instrumentarium“ (MGG). - Titel ausgeschnitten <strong>und</strong> auf ein anderes Blatt<br />

montiert, daher leimfleckig; stellenweise etwas stockfleckig, die ersten Bl. stärker,<br />

sonst gut erhalten.<br />

757 Musik - - Lablache, Louis. Vollständige Gesangschule oder gründliche<br />

Erläuterung der Gr<strong>und</strong>sä#tze, nach welchen man die Studien zur Entwickelung<br />

<strong>und</strong> Ausbildung der Stimme <strong>und</strong> zur Verfeinerung des Geschmacks zu leiten<br />

hat. Text fraanz./deutsch mit 2. Titelbl. in Französisch. Mainz u.a., Schott‘s<br />

Söhne, (1886). 1 Bl., 101 S., 1 Bl. Folio. OKart. (teils fleckig u. berieben).<br />

180.-<br />

Erste dt./franz. Ausgabe. Seltene Gesangschule für Sopran (Pl.-Nr. 5920)<br />

des berühmten italienishen Opernsängers. - Teils etwas gebräunt bzw. leichte<br />

Randläsuren.<br />

758 Musik - - Monsigny, P.A.. Le Déserteur. Mit gest. Titel, gest. Widmungsbl.<br />

u. 267 S. gest. Musiknoten. Paris, Hérissant o. J. (ca. 1790). 4°. 2 Bll., 267 S. (Mod.)<br />

HPgt. 300.-<br />

Eitner VII, 33. - Hirsch II, 609. - Kat. Wolffheim II; 1520 (nennen alle die erste<br />

Ausgabe). - RISM A, M 3170 - Späterer Nachdruck, zum Teil mit den Platten der<br />

1769 erschienenen ersten Ausgabe. Preisangabe (18 #) auf Titel. - Die Uraufführung<br />

.fand am 6.3.1769 statt. - Text von J. M. Sedaine. - Gewidmet dem Herzog von<br />

Orléans. - Titel mit gelöschtem Namen, etwas fingerfleckig, insgesamt schönes<br />

Exemplar.<br />

214


Varia<br />

759 Musik - - Mozart, Wolfgang Amadeus. Don Juan. Oper in zwei Aufzügen.<br />

Für das Pianoforte allein, ohne Worte, eingerichtet. Mit lith. Titelbl. Frankfurt,<br />

Fischer, ca. 1830. 165 lith. Seiten Noten. Quer-8°. Chagrinlederband d. Zt. mit<br />

hübscher Deckelbordüre u. RVerg., Goldschnitt (etwas berieben). 200.-<br />

Seltene Taschenpartitur der Klavierausgabe. Druckplattennummer 516. - Titel<br />

mit kl. Braunfleck <strong>und</strong> am Innensteg etwas waserrandig, teils etwas fingerfleckig.<br />

Insgesamt gutes Exemplar mit reizende rosafarbenen Vorsätzen.<br />

760 Musik - - Palestrina, Pierluigi da. Werke. Redaktion v. Theodor de Witt<br />

u.a., seit 1879 v. Franz Xaver Haberl. 30 Bände, inklusive den Nachtragsbänden 1<br />

bis 4 (= Bd. 29-32 = alles). Leipzig, Breitkopf & Härtel. Folio. In HLwnd geb<strong>und</strong>en,<br />

mit aufmontiertem Titelblatt der OBroschur. 2.000.-<br />

Umfangreiche, nahezu vollständige Reihe. - Wolffheim I, 67. - Aus dem Vorwort<br />

zum 32. Bd.: „Mit dem vorliegenden 32. Bande beschliesst der Unterzeichnete die<br />

Herausgabe der bisher zugänglichen musikalischen Werke Palestrina‘s , welche<br />

theils aus den gedruckten Ausgaben des 16. u. 17. Jahrh<strong>und</strong>erts, theils aus den<br />

Handschriften der bedeutendsten, besonders römischen Archive gesammelt<br />

sind.“ 14 Jahre später (1907) folgte dann noch der 33. Band, mit dem Abbild von<br />

Ioannes Petraloysius Praenestinus als Frontispiz (Radierung von F. Böttcher).<br />

Dieser definitiv letzte Band enthält die zweifelhaften Werke <strong>und</strong> das alphabetische<br />

Werkverzeichnis der Gesamtausgabe mit den Incipits. - Von der gesamten Reihe<br />

fehlen neben Band 33 die Bände 5+23+28. - Teils etwas fleckig, insgesamt gutes<br />

Exemplar.<br />

761 Musik - - Rossini, Gioacchino. La Gazza ladra (Die diebische Elster).<br />

Melodramma in due atti. Mit 189 gestochenen Notenseiten. Paris, Schlesinger<br />

(o.J.) wohl um 1820. Roter Hldr. d. 19 Jahrh<strong>und</strong>erts mit goldgeprägten Deckel mit<br />

RVergoldung (etwas berieben u. bestoßen). 160.-<br />

Die Oper wurde am 31. Mai 1817 in der Scala in Mailand uraufgeführt. -<br />

Angeb<strong>und</strong>en: Semiramide. Opera Seria in due alli.´.. da J. Rossini, Mit 127<br />

gestochenen Notenseiten. Paris. Schlesinger o.J. Seiten minimal fleckig. Selten<br />

knickspurig. Schöne Ausgabe.<br />

215


Varia<br />

762 Musik - - Sammlung von gestochenen Noten für Klavier. 180.-<br />

Enthält: A Favorite Air with variations for the Piano Forte composed by Gelinek.<br />

No. 9. London, um 1800. - Trois Quatuors originaux pour Pianoforte, Violon,<br />

Alto et Violoncelle composés par L. van Beethoven. Wien, um 1825. - Nicht<br />

eingehend kollationiert. Allesamst leicht gebräunt u. mit Gebrauchsspuren, teils<br />

mit Besitzvermerken oder Stempeln. Insgesamt wohlerhalten.<br />

Collection of engraved sheet music for piano. - Contains titles as listed above. -<br />

Not collated. Partly browned, with traces of use, occasionally with owner‘s notes or<br />

stamps. Altogether well preserved.<br />

763 Musik - - Sammlung von gestochenen Noten für Violine. 350.-<br />

Enthält: Six duos pour Deux Violons.. par B. Bruni. A Paris, chez Richault, um<br />

1790. - Tre Duetti à due Violini composti e dedicati all‘ illustrissimo Signore<br />

Conte Gioanni Carlo Praschma.. da Wenceslao Pichl. A Offenbach, Giovanni<br />

André, um 1850. - Six duo concertans pour deux Violons composes par M. Viotti.<br />

Chez Boyer et Naderman, Paris, um 1800. - 3 Duos pour deux Violons dedies à<br />

Monsieur Chelusson de Sorey, par P. Rode. A Paris, chez Richault, um 1800. - Nicht<br />

eingehend kollationiert. Allesamst leicht gebräunt u. mit Gebrauchsspuren, teils<br />

mit Besitzvermerken oder Stempeln. Insgesamt wohlerhalten.<br />

Collection of engraved sheet music for violin. - Contains titles as listed above. -<br />

Not collated. Partly browned, with traces of use, occasionally with owner‘s notes or<br />

stamps. Altogether well preserved.<br />

764 Musik - - Sammlung von gestochenen Noten für Violine. 400.-<br />

Enthält: Six Duos pour deux violons par J. Pleyel. Gravés par Richomme. A Paris,<br />

chez Pleyel, um 1810. - Trois duo pour deux Violons dediés au Chelusson de<br />

Sorcy composés par P. Rode. A Paris, chez Cochet, um 1800. - Premier Pot-Pourri<br />

pour Violon avec accompagnement de Violon et Basse par Rodolphe Kreutzer.- A<br />

Paris, chez Pleyel, um 1800. - Trois Sonates pour le Violon avec accompagnement<br />

de Basse par R. Kreutzer, dediées a son ami Xavier. A Paris, chaz le Duc, um 1800.<br />

- Nicht eingehend kollationiert. Allesamst leicht gebräunt u. mit Gebrauchsspuren,<br />

teils mit Besitzvermerken oder Stempeln. Insgesamt wohlerhalten.<br />

Collection of engraved sheet music for violin. - Contains titles as listed above. -<br />

Not collated. Partly browned, with traces of use, occasionally with owner‘s notes or<br />

stamps. Altogether well preserved.<br />

216


Varia<br />

765 Musik - - Sammlung von gestochenen Noten für Violine. 450.-<br />

Enthält: Trois Duo concertans Pour deux Violons, dédiés à Monsieur Chelusson<br />

de Sorcy, par L.C. Rousseau. Chez Naderman, Paris, um 1800. - Seiduy per<br />

due Violini, che Tre Notturni & tre Concertanti del Sr. G.M. Lucchesi. Basel. -<br />

Huitieme trio pour pianoforte violon et violoncelle, par G. Reissiger. C.F. Peters,<br />

Leipzig, um 1830. - Six duos concertans pour deux violons. 2e. livre de duo. Par<br />

Mr. Viotti. Chez Imbault Rue S. Honoré.. Paris, um 1790. - Trois Duos concertans<br />

et brillans pour Violon et Violoncelle par F.A. Kummer. Leipzig, Breitkopf<br />

& Härtel, um 1870. - Nicht eingehend kollationiert. Allesamt leicht gebräunt<br />

u. mit Gebrauchsspuren, teils mit Besitzvermerken oder Stempeln. Insgesamt<br />

wohlerhalten.<br />

Collection of engraved sheet music for violin. - Contains titles as listed above. -<br />

Not collated. Partly browned, with traces of use, occasionally with owner‘s notes or<br />

stamps. Altogether well preserved.<br />

Erste Ausgabe. - Umfangreiches Nachschlagewerk zur alten Musik. Selten. Stainer<br />

(1840-1901) war Kirchenmusiker <strong>und</strong> Komponist <strong>und</strong> seit 1889 Professor für<br />

Musik an der Oxford University. Er gilt als wichtiger Wegbereiter zur Erforschung<br />

der alten Musik. - Seiten etwas gebräunt <strong>und</strong> minimal fleckig.<br />

With numerous mounted illustrations. Contemporary half leather (partly chafed<br />

and bumped). - Important work about the Old Music. - Paper partly browned and<br />

minimally stained.<br />

766 Musik - - Stainer, John. Early Bodleian Music. Sacred & Secular Songs.<br />

Together with other MS. Compositions in the Bodleian Library, Oxford Ranging<br />

from about A.D. 1185 to about A.D. 150. 2 Bde. Mit zahlr. montierten Tafeln.<br />

London, Novello, 1901. XVIII., 223 S., XII., 219 S., 2 Bll. 2°. Hldr. mit Goldfileten<br />

(etwas berieben, beschabt u. bestoßen). 400.-<br />

767 Musik - - Szpilman, Wladyslaw. Cicha Nic. Piosenka Walc<br />

(Stille Nacht, Walzer). Doppelblattgroßes illustr. Notenblatt. 34x24,5 cm.<br />

120.-<br />

Wladyslaw „Wladek“ Szpilman (1911-2000) war ein polnisch-jüdisher Pianist <strong>und</strong><br />

Komponist. Große Bekanntheit erlangte er durch Roman Polanski‘s Film „The<br />

Pianist“, der auf seinen Lebenserinnerungen basiert. - Papier etwas gebräunt <strong>und</strong><br />

mit kleineren Fehlstellen.<br />

Illustr. double page music sheet. - Wladyslaw „Wladek“ Szpilman (1911-2000) was a<br />

Polish-Jewish pianist, composer and memoirist. He is renowned by Roman Polanski‘s<br />

film „The Pianist“ which is based on his memoirs, recounting how he survived the<br />

Holocaust. - Paper slightly browned and with smaller chips.<br />

217


Varia<br />

768 Musik - - Wotquenne, Alfred. Catalogue de la Bibliotheque du<br />

Conservatoire Royal de Musique de Bruxelles. 4 Bde. Mit zahlreichen ganzs. Abb.<br />

Bruxelles, Editions Culture et Civilisation, 1980. XI, 533 S., 5 Bll., 3 Bll., 603 S., 3<br />

Bll., 596 S., 3 Bll., 3 Bll., 612 S. 8°. Roter OLwd. mit goldgepr. RTitel. (Sehr leicht<br />

angestaubt, ansonsten in exzellentem Zustand.) 300.-<br />

Neudr. d. Ausg. Bruxelles 1898-1912. - Alfred Wotquenne (1867-1939) war ein<br />

belgischer Bibliothekar <strong>und</strong> Musikwissenschaftler. - Seiten vereinzelt minimal<br />

bestoßen, ansonsten in tadellosem Zustand.<br />

Catalogue de la Bibliotheque du Conservatoire Royal de Musique de Bruxelles. 4<br />

vols. with numerous illustrations. Bruxelles, Editions Culture et Civilisation, 1980.<br />

Original red canvas with gilded title to spine. - Minimally dusted, pages punctually<br />

minimally bumped, otherwise in excellent condition.<br />

769 Musik - - Zumsteeg, Johann Rudolph. Die Geister-Insel. Ein Singspiel<br />

in 3 Akten von J. F. Gotter, in Musik gesezt von J. R. Zumsteeg. Im Klavierauszug.<br />

Mit gest. Titelvign. Leipzig, Breitkopf & Härtel, ohne Jahr (1799). 2 Bll., 264 S.<br />

Quer 4°. OPpbd. (Berieben u. an den Ecken stärker bestoßen, mit kl. Fehlstellen<br />

am Rücken.) 250.-<br />

Erste Ausgabe des Klavierauszuges. Noten in Typendruck. Das Libretto von<br />

Friedrich Wilhelm Gotter ist eine Umarbeitung von Shakespeares „Der Sturm“. Mit<br />

dem Widmungsblatt „Sr. Königl. Majestät Georg III. König von Grossbritannien<br />

<strong>und</strong> Irland Churfürsten zu Hannover...“ Die Vignette von Friedrich Bolt nach<br />

Kinninger zeigt eine Szene des Werks. - Seiten leicht gebräunt u. vereinzelt leicht<br />

stockfleckig. Titel u. vereinzelt einige Seiten leicht wasserfleckig. Insgesamt in<br />

ordentlichem Zustand.<br />

Die Geister-Insel. Piano score (1799). With engr. titlevign. and original paperback<br />

binding. (Partly stronger rubbed and bumped, small blemishes to spine.) - First edition<br />

of the piano score. With type printed notes and the dedication sheet of Georg<br />

III. - Pages slightly browned, occasionally slightly foxed. Title and some sporadic pages<br />

with waterstains. Altogether in decent condition.<br />

770 Okulta - - (Simon, Jordan). Das grosse Welt-betrügende Nichts<br />

oder die heutige Hexerey <strong>und</strong> Zauberkunst. In zweyen <strong>Bücher</strong>n von Ardoino<br />

Ubbidente dell‘Osa entworfen. Frankfurt <strong>und</strong> Leipzig, 1761. 4 Bll., 600 S. Ppbd.<br />

d. Zt. mit handschriftl. Deckelschild (beschabt, Vorderdeckel nahezu lose).<br />

300.-<br />

Hayn-Got. III, 247; ADB LV, 620, vgl. Kat. Hexen im dt. Südwesten S. 100. - Erste<br />

Ausgabe, erschien 1766 auch unter dem Titel „Die Nichtigkeit der Hexerey“.<br />

Bedeutende aufklärerische Schrift, im Kern eine Übersetzung von Maffeis beiden<br />

Traktaten gegen die Hexerei. Eine der Hauptquellen der Rede des Theatiners<br />

Sterzinger, durch die 1766 der „Bayerische Hexenkrieg“ ausgelöst wurde. - Aus der<br />

Bibliothek von Georg Sticker, dt. Medizinhistoriker, mit einem Besitzstempel u.<br />

Exlibris. - Teils gebräunt.<br />

First edition, published 1766 also <strong>und</strong>er the title „Die Nichtigkeit der Hexerey“. Important<br />

work of the Enlightenment, based on a translation of Maffei‘s two treatises<br />

against witchcraft. - Cont. boarders (rubbed), partly browned, frontcover nearly loose.<br />

218


Varia<br />

771 Phrenologie - - Phrenologischer Kopf nach L.N. Fowler. Um 1900.<br />

Keramikbüste, kraqueliert. Inschrift „Entered at Stationers Hall“, sowie „For thiry<br />

years I have studied Crania and living heads from all parts of the world...“. Höhe etwa<br />

48 cm. 600.-<br />

Die Phrenologie ist eine zu Beginn des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts von dem Arzt <strong>und</strong> Anatom<br />

Franz Joseph Gall (1758-1828) begründete topologisch ausgerichtete Lehre, die<br />

versuchte, geistige Eigenschaften, klar abgegrenzten Hirnarealen zuzuordnen. Zu<br />

den Vertretern der Theorie in den USA zählten Lorenzo Niles Fowler <strong>und</strong> Orson<br />

Squire Fowler.<br />

Pherenological head after L.N. Fowler. Aro<strong>und</strong> 1900. Ceramic bust, with craquelure.<br />

Inscription „Entered at Stationers Hall“, and „For thiry years I have studied Crania<br />

and living heads from all parts of the world...“. Height aro<strong>und</strong> 48 cm.<br />

772 Sammelbilder-Alben - - Konvolut von 22 Alben nebst einiger Doubletten.<br />

Meist gut erhalten <strong>und</strong> komplett. 900.-<br />

Enthält: Deutsche Uniformen 1-6. Sturm (Bd. 4 fehlen 2 Bilder, Bd. 5 1 Bild) -<br />

Der Bunte Rock. - Uniformen der alten Armee. - Uniformen der Marine u.<br />

Schutztruppen. - Männer u. Ereignisse der Zeit. - Die Reichswehr. - Deutschland<br />

erwacht. - Der Staat der Arbeit <strong>und</strong> des Friedens. - Das Neue Reich. - Die deutsche<br />

Wehrmacht. - Adolf Hitler. - Unsere Reichsmarine. - Kampf ums Dritte Reich. -<br />

Der Staat der Arbeit <strong>und</strong> des Friedens. - Deutsche Kolonien. - Vom Werden dt.<br />

Filmkunst. - Ruhmreiche Fahnen u.a.<br />

219


Varia<br />

773 Sport - Olympia - - The Amateur Athlete. Official Publication<br />

Amateur Athlete Union of the United States. Olypic Issue. July 1932,<br />

New York 1932. A. A. U. (C. J. O‘Brien, Inc.) 23. 28x22cm. Broschiert<br />

(Zeitschrift geknickt, Umschlag teils knitterspurig <strong>und</strong> fleckig).<br />

250.-<br />

Mit eigenhändiger Unterschrift dreier Olympia Sieger: Georgia Coleman<br />

(1912-1940), Springerin, Eleanor G. Holm (1913-2004), Schwimmerin, Helene<br />

Madison (1913-1970), Schwimmerin. Selten.<br />

With handsigned signature by three Olympic Champions: as listed above. Brochure<br />

(Magazine with trace of folds, cover partly creased and stained.)<br />

774 Sport - Olympia - - Broschüre, IX Olympiade in Amsterdam 1928.<br />

Mit zahlreichen Illustrationen.- 28 S., 6 Bll. (Umschlag etwas fleckig).<br />

140.-<br />

Mit einer eingelegten zweifarbigen Plan von Amsterdam, dort mit Werbung<br />

„Die 2. Olympischen Winterspiele St. Moritz 1928“. Am Ende eine Anzeiger der<br />

niederländischen Industrieausstellung entworfen von Jan Wijga. - Seiten minimal<br />

gebräunt. Selten.<br />

775 Stoffmuster-Kataloge - - Stoffmusterbuch. Mit zahlr. Stoffmustern. Zum<br />

Gebrauche beim Unterricht in der Theorie der Weberei an staatlichen Fachschulen<br />

für Weberei. 12 Bll. Folio. Ungeb<strong>und</strong>en 160.-<br />

Mit umfangreicher schriftlicher Dokumentation. - Einige Muster tls. abgelöst.<br />

776 Tabak - - Das Goldene Turnier-Buch 1935. Herrn Generaldirektor<br />

Parsons vom Verkaufsapparat der Haus Bergmann Zigarettenfabrik zugeeignet.<br />

Mit 53 mont. OPhotographien (Silbergelatine Abzüge). Eigenverlag, Dresden<br />

1935. Folio. Lwd. mit Kordelbindung u. goldgepr. Firmenlogo. (Etw. berieben u.<br />

wasserfleckig.) 750.-<br />

Ohne Hinweis auf den Fotografen. Photographien im Format etwa 20 x 15<br />

cm. - Zeigt die Porträts der reichsweiten Sieger im Verkaufswettkampf zeigt.<br />

Beginnend mit gedruckten Namenslisten, unterhalb der Portraitphotographie mit<br />

handkolorierten Wappen. Sehr schöner u. <strong>seltene</strong>r Beleg für die bekannte Fabrik.-<br />

Seiten sehr leicht vergilbt, minimal stockfleckig, ansonsten in schönem Zustand.<br />

Rare Album with 53 mounted original photographs (silver gelatin prints) portraying<br />

the successful salesmen of the famous tabacco company Haus Bergmann. - Pages minimally<br />

yellowed and punctually foxed, otherwise in good condition.<br />

220


Varia<br />

777 Teppiche - - 5 Musterbücher der Halbmond Teppiche Koch & te Kock<br />

Oelsnitz. Mit über 300 montierten Farbtafeln <strong>und</strong> beigelegten Stoffmustern. 5 Bde.<br />

4° <strong>und</strong> Quer.-Fol. (an den Gelenken etwas berieben) 400.-<br />

Die Alben bilden die Qualitäten Afgan, Kirman, Mesched, Hades, Hamdur,<br />

Korassan, Mohair-Lana, Smyrna-Saxonia ab. - Die Firma wurde von Carl Wilhelm<br />

Koch <strong>und</strong> Fritz te Kock in Oelsnitz gegründet. 1913 avanierte Koch te Kock mit<br />

der Marke Halbmond zur größten Teppichweberei Deutschlands. Die Firma<br />

besteht bis heute. - Schöne Alben, die neben den zahlreichen Teppichbeispielen,<br />

auch Herstellung <strong>und</strong> Gestaltungsbeispiele etwa im „Herrenzimmer“ oder<br />

„Damenzimmer“, sowie im „Speisezimmer“, „Frühstückszimmer“ u. „Haupthalle“<br />

farbig abbilden.<br />

Collection of pattern books of the German carpet company “Halbmond”.<br />

Erste Ausgabe, selten. - Schöne 2017 - Stempel auf Titel u. S.1, etwas gebräunt bzw.<br />

leicht fleckig.<br />

Erste Ausgabe. - Zaunmüller 208 - Titel in Rot <strong>und</strong> Schwarz. - Teils etwas gebräunt,<br />

Titelbl. am Unterrand knapp beschnitten bis in die Jahresangabe hinein.<br />

778 Weinbau - - Dornfeld, J. Der rationelle Weinbau <strong>und</strong> die Weinbereitungs-<br />

Lehre mit einem Anhang über den Einfluß der climatischen Verhältnisse auf den<br />

Weinbau. Heilbronn, Scheurlen, 1864. XV, 472 S. Gr.-8°. HLwd. d. Zt. (etwas fleckig<br />

u. berieben). 200.-<br />

779 Wörterbücher - - Castelli, Nicolo di. Fontana Della Crusca, Overo:<br />

Dizzionario Italiano-Tedesco, E Tedesco-Italiano. Das ist: Neu-vollständiges<br />

Italiänisch-Teutsch- <strong>und</strong> Teutsch-Italiänisches Sprach- <strong>und</strong> Wörter-Buch.<br />

Aus vielen berühmten Scribenten anfänglich zusammengetragen Von Nic.<br />

di Castelli ... Zu jedermans bequemen <strong>und</strong> nützlichen Gebrauch heraus<br />

gegeben von Ferro Montano. Mit 1 gest. Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1700.<br />

3 Bll., 684, 420 S. 4°. Pgt. d. Zt. mit Schließen (etwas fleckig u. berieben).<br />

180.-<br />

780 Wörterbücher - - Oudin, Antoine. Nuovo Et Ampio Dittionario<br />

Di Tre Lingue: Diviso in III. Parti. 3 Bände. I. Italiano-Francese-Tedesco.<br />

II. Francese-Italiano-Tedesco. III. Tedesco-Francese-Italiano. Mit 3 (wdh.)<br />

gest. Titelvign. Frankfurt, Zubrod, 1674. 8°. Pgtbde. d. Zt. (etwas fleckig).<br />

180.-<br />

Erste Ausgabe. - VD17 39:146658Z - Gebräunt bzw. etwas stockfleckig.<br />

221


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig aufgr<strong>und</strong> der Aufträge der Einlieferer. Das Auktionshaus handelt als Kommissionär im eigenen Namen <strong>und</strong> für Rechnung seiner Auftraggeber (Kommittenten),<br />

die unbenannt bleiben. Die Aufstellung der Einlieferer befindet sich am Ende des Buchkataloges.<br />

2. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung oder bankbestätigten Scheck. Zahlungen auswärtiger Ersteigerer, die schriftlich, per E-Mail oder telefonisch geboten haben, sind<br />

binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig. Öffentlichen Institutionen wird ein Zahlungsziel von vier Wochen eingeräumt.<br />

3. Der Ausruf erfolgt in der Regel mit zwei Dritteln des Schätzpreises, wenn dem kein vom Einlieferer gesetzter Mindestverkaufspreis (Limit) entgegensteht. Gesteigert wird um jeweils<br />

5 bis 10 Prozent. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf an den Höchstbietenden. Der Versteigerer ist berechtigt, schriftliche <strong>und</strong> mündliche Gebote ohne Begründung zurückzuweisen<br />

oder den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen; in letzterem Fall bleibt der Bieter zwei Wochen an sein Gebot geb<strong>und</strong>en. Wenn mehrere Personen das gleiche Gebot abgeben <strong>und</strong><br />

nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen <strong>und</strong> den Gegenstand erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein<br />

rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen.<br />

4. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges außerhalb der Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammenzufassen oder zurückzuziehen. Der Auktionator hat<br />

das Recht, für den Einlieferer bis zum vereinbarten Limit auf das Los zu bieten, ohne dies anzuzeigen <strong>und</strong> unabhängig davon, ob andere Gebote abgegeben werden oder nicht. Zum Schutz<br />

des eingelieferten Objekts kann der Versteigerer den Zuschlag unterhalb des Limits an den Einlieferer erteilen; in diesem Falle handelt es sich um einen Rückgang.<br />

5. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 25% zu entrichten, in dem die gesetzliche Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist (Differenzbesteuerung). Auf Zuschläge für<br />

Katalogpositionen, die mit einem „*“ gekennzeichnet sind, ist ein Aufgeld von 18%, auf den Rechnungsendbetrag die Mehrwertsteuer von z.Zt. 7% (ermäßigt bei <strong>Bücher</strong>n, dekorativer<br />

Graphik, Autographen <strong>und</strong> Kunst) oder 19% zu entrichten (Regelbesteuerung). Für deutsche Unternehmen, die zum Vorsteuerabzug bei <strong>Bücher</strong>n <strong>und</strong> Kunstgegenständen berechtigt sind,<br />

kann auf Wunsch die Gesamtrechnung wie bisher in der Regelbesteuerung durchgeführt werden. Ausländischen Käufern außerhalb der EU - <strong>und</strong> bei Angabe ihrer USt.-Identifikations-Nr.<br />

als Nachweis ihrer Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen auch Unternehmen innerhalb der EU - wird keine Mehrwertsteuer berechnet, wenn der<br />

Versand der Ware durch uns vorgenommen wird. Anderen Käufern aus EU-Ländern muss die Mehrwertsteuer berechnet werden. Bei Selbstmitnahme der Ware muss die Mehrwertsteuer<br />

berechnet werden. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen der komplizierten Kriterien <strong>und</strong> der Belastung der Buchführung einer besonderen<br />

Nachprüfung <strong>und</strong> eventuellen Korrektur! Irrtum vorbehalten.<br />

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme <strong>und</strong> Zahlung. Kommissionäre haften diesbezüglich für ihre Auftraggeber. Das Eigentum an dem ersteigerten Gut geht erst mit vollständiger<br />

Bezahlung, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden jedoch bereits mit dem Zuschlag auf den Ersteigerer über.<br />

7. Ersteigertes Gut wird erst nach erfolgter Bezahlung ausgehändigt. Aufbewahrung <strong>und</strong> Versand erfolgen auf Rechnung der Käufer; die Kosten für Versand, Verpackung <strong>und</strong> Transportversicherung<br />

werden mit der Gesamtrechnung berechnet. Die Versendung ersteigerter Sachen auf Wunsch des Käufers, der Unternehmer ist, geschieht auf dessen Gefahr. Gerahmte<br />

Graphiken werden wegen des Bruchrisikos nur auf ausdrücklichen Wunsch <strong>und</strong> auf Gefahr des Käufers mit Glas <strong>und</strong> Rahmen versandt. Nach Anlieferung hat der Käufer, der Unternehmer<br />

ist, die Sachen unverzüglich auf Schäden zu untersuchen <strong>und</strong> diese dem Transportunternehmen anzuzeigen; spätere Reklamationen wegen nicht verdeckter Schäden sind ausgeschlossen.<br />

Bei Zahlungsverzug berechnet das Auktionshaus unbeschadet weitergehender Schadensersatzansprüche – zu denen auch Rechtsverfolgungskosten gehören - Verzugszinsen in Höhe des<br />

banküblichen Zinssatzes, mindestens jedoch in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses nach §§ 288, 247 BGB. Im Übrigen kann der Versteigerer bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des<br />

Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Schadensersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen<br />

Auktion nochmals angeboten wird <strong>und</strong> der säumige Käufer, dessen Rechte aus dem vorangegangenen Kauf erlöschen <strong>und</strong> der zu einem weiteren Gebot nicht zugelassen wird, für den<br />

eventuellen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung <strong>und</strong> für die Kosten der erneuten Versteigerung einschließlich der Gebühren des Auktionshauses aufzukommen<br />

hat; auf einen eventuellen Mehrerlös hat er keinen Anspruch.<br />

8. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung zu den angegebenen Zeiten besichtigt <strong>und</strong> geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht; ihr Erhaltungszustand<br />

ist, sofern nicht anders vermerkt, gut <strong>und</strong> dem Alter entsprechend; auf Besitzvermerke von Vorbesitzern wie z. B. Namenszüge, Exlibris oder Stempel sowie geringfügige<br />

altersbedingte Mängel wird nicht in jedem Fall hingewiesen. Sie werden in dem Zustand verkauft, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlags befinden. Die nach bestem Wissen <strong>und</strong><br />

Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen sind keine vertraglichen Beschaffenheitsangaben oder Garantien im kaufrechtlichen Sinne. Zeitschriften, Serienwerke, Gesamtausgaben<br />

<strong>und</strong> Konvolute sind nicht im einzelnen kollationiert <strong>und</strong> stets von jeder Reklamation ausgeschlossen. Auf Wunsch des Interessenten abgegebene Zustandsberichte (condition reports)<br />

dienen nur der näheren Orientierung über den äußeren Zustand des Objekts nach Einschätzung des Versteigerers. Der Versteigerer übernimmt [gegenüber einem Käufer, der Unternehmer<br />

ist] keine Haftung für Mängel, soweit er die ihm obliegenden Sorgfaltspflichten bei der Beschreibung der versteigerten Gegenstände erfüllt hat.<br />

9. Nach erfolgtem Zuschlag können Zuschreibungen <strong>und</strong> Erhaltungszustände nicht beanstandet werden; Reklamationen bezüglich der Vollständigkeit sind innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt<br />

der Sendung dem Versteigerer schriftlich mitzuteilen. Reklamationen, die bis 5 Wochen nach Auktionsschluss erhoben werden, werden nach Möglichkeit auf dem Kulanzwege geregelt.<br />

Bei später vorgetragenen, begründeten Mängelrügen hinsichtlich der Vollständigkeit erklärt der Versteigerer sich bereit, innerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten nach Zuschlag die<br />

Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Einlieferer geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Käufer den gezahlten<br />

Kaufpreis (einschließlich Aufgeld); ein darüber hinausgehender Anspruch ist ausgeschlossen. Eine Rücknahme des ersteigerten Gegenstandes setzt aber jedenfalls voraus, dass dieser sich<br />

in unverändertem Zustand seit der Versteigerung befindet.<br />

10. Gebote können vor der Auktion in schriftlicher Form oder per E-Mail abgegeben werden. Sie werden vom Versteigerer nur in dem Umfange ausgeschöpft, der erforderlich ist, um<br />

anderweitige Gebote zu überbieten. Schriftliche Gebote sind verbindlich <strong>und</strong> unwiderruflich.<br />

11. Schriftliche Aufträge übernimmt die Firma Jeschke | van Vliet spesenfrei für den Auftraggeber. Telefonische, telegraphische <strong>und</strong> fernschriftliche Aufträge bedürfen der schriftlichen<br />

Bestätigung. Telefonische Gebote oder Gebote über das Internet während der Auktion bedürfen der vorherigen Anmeldung beim Versteigerer <strong>und</strong> dessen Zustimmung. Das Auktionshaus<br />

übernimmt jedoch keine Gewähr für die Verfügbarkeit des Telefon- <strong>und</strong> Online-Verkehrs <strong>und</strong> keine Haftung dafür, dass aufgr<strong>und</strong> technischer oder sonstiger Störungen keine oder unvollständige<br />

Angebote abgegeben werden. Für Aufträge, die später als 24 St<strong>und</strong>en vor dem angesetzten Auktionstermin oder während der Auktion eingehen, übernimmt der Versteigerer<br />

keinerlei Haftung. Übermittlungsfehler <strong>und</strong> postalische Verzögerungen gehen zu Lasten der Auftraggeber.<br />

Das Widerrufs- <strong>und</strong> Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen findet auf Telefon- <strong>und</strong> Internet-Gebote keine Anwendung.<br />

12. Erfüllungsort <strong>und</strong> Gerichtsstand für Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Berlin-Mitte. Es gilt ausschließlich<br />

deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Diese Bedingungen gelten entsprechend auch für den Nachverkauf,<br />

der als Teil der Versteigerung gilt; das Widerrufs- <strong>und</strong> Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen findet darauf keine Anwendung.<br />

13. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der Übrigen davon unberührt. Mit der Abgabe eines mündlichen oder schriftlichen<br />

Gebotes bestätigt der Bieter, die Versteigerungsbedingungen zur Kenntnis genommen zu haben <strong>und</strong> anzuerkennen.<br />

DER VERSTEIGERER: HANS-JOACHIM JESCHKE<br />

Stand: November 2013


Terms of Sale<br />

1. The Auction is voluntary and takes place on the basis of the Vendor’s instructions. It is <strong>und</strong>ertaken by us in our own name for the account of third parties. At the back of the Catalogue<br />

for Porcelains and Antiques you will find the list of Consignors.<br />

2. The terms of payment are cash payment in EURO. Public institutions and libraries are granted four weeks credit.<br />

3. Bidding commences at approximately two thirds of the estimate, when a higher reserve price has not been set by the Vendor. Bidding will not start below 2/3rds of the estimate.<br />

Bids are raised by 10% in each instance. Lots are knocked down to the highest Bidder if no higher bid is received after three times of asking. In the case of two equal bids, the Buyer is<br />

determined by drawing lots. If a difference of opinion regarding a hammer price cannot be resolved at once, the lot in question will be resubmitted for auction immediately.<br />

4. The Auctioneer reserves the right to auction lots out of sequence, to split lots, to combine separate lots, to withdraw lots, and to knock down conditionally. He is entitled to reject<br />

bids, either written or verbal, where appropriate security or satisfactory references have not been supplied prior to the Auction. The Auctioneer shall also have the right to submit<br />

bids on behalf of the Consignor until a reserve agreed with the Consignor is met and – if necessary – knock down the work of art stating the lot number given in the Catalogue to the<br />

Consignor; in such case the work of art shall remain unsold.<br />

5. A premium of 25% will be added to the hammer price. This includes the Value Added Tax, calculated according to the Margin Tax Scheme. This tax will not be shown separately on the<br />

invoice. For Catalogue items marked with an asterisk (*) the Value added Tax of 7% (books, art, autographs etc) or 19% (other items according to German law) will be added to the combined<br />

hammer price and premium of 18%. 20th Century art will be charged an extra fee of 1% (current charge, change possible) of hammer price by VG Bild-Kunst, who represent acc.<br />

§ 26 UrhG the copyrights of artists. Buyers from third countries (i.e. outside the European Union) are not liable to VAT and Trade Buyers from EU-countries who have VAT Identification<br />

Number, registered with us before the sale, will be freed from VAT for all trade purposes if the mailing of the goods is handled by us. All other EU-Buyers are liable to VAT. If the goods<br />

are picked personally by the Buyer VAT will be charged. Invoices issued during or immediately after the Auction are temporary and are subject to later control.<br />

6. The Buyer is liable for acceptance of the goods and for payment. Agents are jointly and severally liable with their principals. Ownership only passes to the Buyer when full payment<br />

has been received. The Buyer, however, immediately assumes all risks when the goods are knocked down to him.<br />

7. Auction lots will, without exception, only be handed over after payment has been made. Storage and dispatch for non-local Buyers are at their expense and risk. Charges for dispatch,<br />

packing and insurance are billed separately. Dispatch is made only after receipt of payment in full. In the event of delayed payment, the Buyer is liable for all resultant damages, in<br />

particular interest and exchange losses. If the Buyer fails to make payment in full within two weeks after the final day of the sale, we shall be entitled to charge interest at a rate of 5%<br />

for private customers and 8% for commercial customers, or to cancel the sale, to resell the property, to set off any amounts which we may owe the Buyer in any other transactions, and<br />

to commence any legal proceedings to the fullest extent permitted <strong>und</strong>er applicable law.<br />

8. All objects put up for Auction can be viewed and examined prior to the Auction at the times made known. Greatest care is taken with the Catalogue descriptions, these however do<br />

not grant legal guarantee. The objects are second-hand. The condition, unless otherwise stated, is good and appropriate to the age. Descriptions in the Catalogue are neither assured<br />

conditions as defined by § 434, sect. 1 BGB, new wording, nor an assured guarantee as defined by § 443, sect. 1 BGB, new wording. The Auctioneer is not liable for defects as far as he<br />

observed due care incumbent on him for description of objects to be auctioned. Traces of previous ownership (Book-plates, signatures, stamps) as well as signs of fair wear and tear<br />

(missing clasps, yellowing paper) are not necessarily specifically mentioned. No claims will be accepted in respect of these and they are usually (but not necessarily) included in the<br />

Catalogue with the indication „oRR./Waf.“ (ohne Reklamationsrecht / sold with all faults).<br />

9. Claims must be registered within three days of the receipt of the goods. The Auctioneer accepts no liability for defects. He will however accept responsibility, in respect of properly<br />

fo<strong>und</strong>ed claims for defects made within the term of limitation of twelve months, for making claims for restitution against the vendor. In the event of a successful intervention the Auctioneer<br />

will reimburse the payer for the price of purchase.<br />

10. Jeschke ∙ van Vliet will execute written bids for the Buyer at no charge. Telephone, telegraphic and faxed bids must be confirmed in writing. For absentee/written bids the Buyer<br />

authorizes the auctioneer to execute his bids. For telephone bidding during the Auction a staff member will execute the Buyers bids as advised on the telephone. For Post Auction Sales<br />

the Buyer will relay his limit price orders for unsold lots either in writing or per telephone. In aforementioned cases the rules for distant selling contracts (§§ 312b-312d BGB) do not<br />

apply. The Auctioneer accepts no liability of any nature for bids received later than 24 hours before the commencement of or during the Auction; for bids duly received and through<br />

negligence not carried out only to the extent of the estimate. Errors in transmission and postal delays are at the Buyer’s risk.<br />

11. The place of fulfillment and jurisdiction is Berlin, Mitte. German law applies exclusively. The provisions of International Business law are expressly excluded.<br />

12. Should one or the other of the above conditions become wholly or partly ineffective, the validity of the remainder remains unaffected.<br />

13. By making a bid, either verbally or written in, the Bidder confirms that he has taken note of the Terms of Sale by Auction and accepts these. In the event of dispute the German version<br />

of the above Terms of Sale is valid. The same applies to all Catalogue descriptions.<br />

The Auctioneer: Hans-Joachim Jeschke<br />

As of November 2013.<br />

Liste der Einlieferer - List of consignors:<br />

100012: 85 - 100037: 452 - 100104: 26, 38, 47, 48, 60, 225, 231, 236, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 257, 264, 267, 278, 281, 284, 302, 304, 324, 351, 352, 374, 380, 401, 407, 408,<br />

409, 410, 450, 451, 459, 463, 469, 470, 471, 473, 475, 487, 488, 490, 491, 492, 494, 495, 505, 517, 540, 550, 558, 578, 620 - 100118: 108, 255, 303, 313, 326, 429, 737, 743, 747 - 100126: 1, 5, 6, 15, 24, 32, 34, 36, 41,<br />

107, 213, 392, 464, 481, 520, 528, 529, 532, 542, 591, 599, 610, 630, 641, 642, 643, 703, 736, 756, 758, 759 - 100141: 252, 261, 266, 282, 329, 330, 334, 338, 339, 348, 349, 354, 362, 364, 373, 375, 378, 379 - 100177:<br />

258 - 100233: 125, 393, 446, 707 - 100235: 101 - 100256: 33, 58, 91, 263, 280, 298, 318, 319, 458, 460, 476, 477, 479, 486, 493, 503, 565, 639, 640, 741, 746, 748, 749, 752, 753, 754, 755, 762, 763, 764, 765, 766, 768,<br />

769, 771, 776, 777 - 100393: 42, 43, 44, 45, 46, 49, 52, 55, 56, 61, 62, 63, 70, 169, 359, 365, 366, 389, 427, 569, 600, 612, 708, 738, 740, 770 - 100503: 67, 90, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 226, 227, 228, 229, 230,<br />

232, 233, 234, 235, 237, 238, 254, 259, 260, 262, 271, 272, 273, 274, 275, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 292, 294, 295, 296, 297, 299, 300, 305, 306, 307, 309, 310, 311, 315, 317, 320, 414, 418, 559, 706 - 100584: 381,<br />

382, 388, 412 - 100588: 413 - 100655: 131, 697, 698, 699, 700, 701 - 100798: 145, 146, 147, 148, 149, 150, 155, 158, 159, 161, 170, 173, 176 - 100866: 74, 77, 78, 79, 82, 100, 102, 109, 128, 136, 277 - 100932: 113,<br />

114, 133, 386, 387, 391, 395, 396, 397, 398, 399, 400, 403, 411, 422, 428, 439, 440, 441, 449, 455, 457, 531, 592, 751, 760, 778 - 100964: 447, 484, 680 - 101022: 65, 360, 543, 624, 637, 649 - 101295: 9, 12, 13, 14, 17,<br />

18, 19, 22, 27, 29, 35, 37, 39, 40, 502, 508, 511, 524, 525, 526, 527, 538, 539, 546, 547, 744 - 101335: 64, 80, 115, 120, 121, 139, 140, 141, 142, 144, 151, 152, 153, 154, 156, 157, 160, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168,<br />

171, 172, 174, 175, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 212, 214, 215, 216, 217, 308, 390,<br />

402, 404, 438, 453, 456, 485, 521, 555, 573, 742, 761 - 101832: 314, 331, 332, 333, 335, 336, 340, 341, 343, 344, 345, 346, 347, 350, 660, 665, 667, 681, 685 - 101902: 576 - 101990: 203, 211 - 200073: 93, 566, 577,<br />

580, 581, 582, 583, 584, 585, 586 - 200167: 50 - 200845: 59 - 201189: 656, 657, 664, 675, 678, 679, 682, 683, 684, 688 - 201377: 625 - 201896: 270, 323, 772 - 201946: 124 - 203652: 2, 84, 96, 97, 98, 99, 103, 106, 112,<br />

118, 119, 122, 132, 134, 405, 416, 442, 448, 454, 512, 551, 552, 553, 646, 659 - 203667: 75, 86, 94, 104, 117, 126, 130, 138, 385 - 203671: 603, 732 - 204027: 562, 563, 609, 618, 635, 636, 655, 695, 711, 725 - 204113:<br />

301 - 214156: 4, 420 - 214251: 7, 11, 20, 21, 83, 88, 89, 110, 116, 123, 129, 253, 312, 376, 377, 417, 425, 426, 432, 435, 436, 443, 461, 462, 465, 466, 467, 468, 480, 483, 489, 498, 500, 504, 545, 590, 597, 634, 661, 739,<br />

745, 750, 757, 779, 780 - 214369: 51, 342 - 214439: 81, 105, 394, 421, 423, 430 - 214440: 143 - 214519: 3, 8, 16, 23, 30, 31, 111, 356, 383, 384, 406, 415, 424, 431, 433, 434, 482, 496, 497, 510, 516, 534, 537 - 214577:<br />

25, 68, 69, 72, 73, 651, 690, 691, 692, 693, 694 - 214583: 76 - 214828: 353, 355, 357, 361, 363, 370, 371, 501, 519, 541, 554, 556, 564, 595, 626, 652, 702, 729 - 214833: 596, 647, 709 - 214870: 658, 663, 666, 668,<br />

669, 670, 671, 674, 676, 677, 687 - 214874: 66 - 214890: 598 - 214981: 601, 615, 632, 696, 715 - 214986: 629 - 215128: 92, 265, 579 - 215135: 71 - 215141: 28, 53, 54, 137, 316, 321, 325, 328, 358, 367, 368, 369, 372,<br />

419, 437, 445, 472, 474, 478, 499, 623, 633, 713, 714, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 726, 731, 767, 773, 774, 775 - 215144: 256, 279, 283 - 215145: 507, 509, 514, 518, 522, 533, 549, 567 - 215146: 87,<br />

560, 570, 571, 574, 594, 604, 605, 608, 648, 653, 654, 712, 730, 733, 734 - 215147: 557 - 215277: 444 - 215279: 95, 127, 506, 515, 523, 530, 535, 536, 544, 548, 568, 572, 587, 588, 602, 606, 611, 613, 619, 621, 627,<br />

628, 644, 645, 689, 704, 735 - 215280: 10, 135, 513, 561 - 215281: 575, 589, 593, 607, 614, 631, 638, 650, 705, 710, 727, 728 - 215285: 616, 617, 622 - 215287: 268, 269, 276, 291, 293, 322 - 215288: 662, 672, 673,<br />

686 - 215289: 327, 337 - 215290: 57~


Wir freuen uns auf Ihre Einlieferungen<br />

für unsere kommenden Auktionen!<br />

We are pleased to accept<br />

consignments for our upcoming auctions!<br />

<strong>Wertvolle</strong> <strong>Bücher</strong>, Autographen, dekorative Graphik,<br />

moderne Literatur, Plakate <strong>und</strong> Photographie.<br />

Rare books, autographs, decorative prints,<br />

modern literature, posters, and photography.<br />

Moderne <strong>und</strong> zeitgenössische Kunst, Künstlergraphik <strong>und</strong> Skulpturen.<br />

Modern and contemporary art, fine art-prints, and sculptures.<br />

<strong>Wertvolle</strong> Porzellane, Gemälde des 15. - 19. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> erlesene Antiquitäten.<br />

Precious porcelain, paintings 15. - 19. century, and selected antiques.<br />

www.jvv-berlin.de<br />

Jeschke|van Vliet Auctions Berlin GmbH<br />

Schützenstraße 39 • D - 10117 Berlin • Tel.: +49 (0) 30 - 22 66 77 00 • Fax: +49 (0) 30 - 22 66 77 01 99<br />

email: info@jvv-berlin.de • VAT ID No DE 237347217


Alte Drucke<br />

225


226<br />

Alte Drucke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!