25.01.2014 Aufrufe

Künstlermythen – die Konstruk&on; des Künstlers im Film

Künstlermythen – die Konstruk&on; des Künstlers im Film

Künstlermythen – die Konstruk&on; des Künstlers im Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<str<strong>on</strong>g>Künstlermythen</str<strong>on</strong>g> <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g> K<strong>on</strong>struk3<strong>on</strong> <br />

<strong>des</strong> <strong>Künstlers</strong> <strong>im</strong> <strong>Film</strong> <br />

Sommersemester 2013 <br />

Prof. Dr. Nike Bätzner


<strong>Film</strong>e, <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g> wir zusammen ansehen werden:


Auftakt: 8. ApriL<br />

Vincent van Gogh, R: Vincente Minelli, USA 1956,<br />

gemeinsame Besprechung: 15.4.


15.4.:<br />

The Fountainhead, R: King Vidor, USA 1949<br />

29.4. Besprechung


29.4.<br />

Andrej Rubljow, Regie: Andrej Tarkowskij, UdSSR 1966-1969<br />

6.5. Besprechung


6.5.<br />

Goya, R: K<strong>on</strong>rad Wolf, DDR 1971 / Goya, Selbstbildnis 1815<br />

27.5. Besprechung, möglicher Vgl.: Goyas Geister, R: Milos Forman, USA 2006


Di 21.5. oder Mo, 3.6.: <br />

Christophe Girardet, Volker Schreiner: <br />

Fic?<strong>on</strong> Ar?sts, 2004, mit Künstlergespräch


27.5.<br />

Caravaggio, Regie: Derek Jarman, UK 1985 / Caravaggio, Knabe mit Fruchtkorb, um 1593/94<br />

10.6. Besprechung


Caravaggio, Regie: Derek Jarman, UK 1986


10.6.<br />

Séraphine de Senlis, 1020er / Séraphine, R: Martin Provost, D/F 2008<br />

17.6. Besprechung


Möglicher Vergleich zur Besprechung am 17.6.<br />

Camille Claudel, R: Bruno Nuytten, F 1989 / Camille Claudel, 1884


17.6.<br />

Love is the Devil, R: John Maybury, UK 2007 / Francis Bac<strong>on</strong>, Selbstportrait, 1971<br />

1.7. Besprechung


1.7.<br />

Basquiat, R: Julian Schnabel, USA 1996 / Michael Halsband: Warhol und Basquiat, 1985<br />

8.7. Besprechung


Möglicher Vergleich zur Besprechung am 8.7.<br />

I shot Andy Warhol, R: Marry Harr<strong>on</strong>, USA 1996


8.7.<br />

Exit Through the Gift Shop, R: Banksy, UK 2010<br />

15.7. Besprechung


ggf. alternativ am 8.7.<br />

Peter Greenaway, Rembrandt, UK 2006/2008


Wich?ge einführende Literatur (mehr <strong>im</strong> Semesterapparat)


Kriterien für <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g> <strong>Film</strong>analyse <br />

• INHALT <br />

• Künstlerfigur / Typus / Rollenverständnis <br />

• wie wird <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g>ser vorgestellt, wie k<strong>on</strong>struiert? <br />

• gibt es eine Entwicklung der Figur <strong>im</strong> Laufe <strong>des</strong> <strong>Film</strong>s? <br />

• werden <strong>im</strong> <strong>Film</strong> auch Gegenmodelle vorgestellt? <br />

• Umsetzung einer Buchvorlage, Skript, Drehbuch <br />

• Handlungsverlauf / Plot (KeVe aller kausal wirksamen Ereignisse) <br />

• Narra3<strong>on</strong> / Story / Informa3<strong>on</strong>svermiVlung (K<strong>on</strong>struk3<strong>on</strong>, <br />

Ordnung durch den Zuschauer) <br />

• Parallelerzählungen (z.B. „Aufgabe“ oder Liebesgeschichte)


• INHALT <br />

• Interner/externer Erzähler <br />

• Perspek3ve <br />

• K<strong>on</strong>textualisierung <br />

• Historische Genauigkeit <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> reale Hintergründe <br />

• Mo3vik (Gegenstände in Wiederholung, <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g> dadurch mit <br />

Bedeutung aufgeladen werden), <br />

• Symbolik (bspsw. Spiegelmetapher) <br />

• Spiel mit Zitaten aus anderen <strong>Film</strong>en, aus der Kunstgeschichte.... <br />

• Ggf. bes<strong>on</strong>dere Rolle <strong>des</strong> Vorspanns (credits sequence)


• MISE EN SCÈNE / AUSSTATTUNG <br />

• Schauplätze / Secng / Exterieur / Interieur <br />

• Studioaufnahme / reale Ortsspezifik <br />

• Pers<strong>on</strong>en / Besetzung <br />

• Rolle Image <strong>des</strong> Schauspielers <br />

• Kostüme / Acessoires


• MISE EN SCÈNE / FORM <br />

• Bild-­‐ / <strong>Film</strong>struktur <br />

• Bildkomposi3<strong>on</strong> / Bildd<strong>im</strong>ensi<strong>on</strong> <br />

• Kameraführung / Einstellungsgrößen (Panoramaeinstellung, weit, <br />

total, halbtotal, halbnah, amerikanisch, nah, groß, Detail) <br />

• Rolle der Kameraposi3<strong>on</strong>, objek3ve / subjek3ve Kamera <br />

• Kameraperspek3ve, normal, Froschperspek3ve (Untersicht), <br />

Vogelperspek3ve (Obersicht) <br />

• Kamerabewegung, Stand-­‐ / Handkamera, Schwenk, Fahrt, <br />

Zoombewegung <br />

• Aufnahmetechnik, Tiefenschärfe, Vorder-­‐ / Hintergrundverteilung, <br />

Mehrfachbelichtung <br />

• M<strong>on</strong>tage, SchniV <br />

• SchniVtechnik, Übergänge, Überblendung....


• MISE EN SCÈNE / FORM <br />

• Bewegung, Rhythmus <strong>des</strong> <strong>Film</strong>s <br />

• Special Effects, Computeran<strong>im</strong>a3<strong>on</strong>en, Zeitraffer, Slow Mo3<strong>on</strong>, <br />

Inserts (wie Einblendung v<strong>on</strong> Text u.ä.), Split Screen, Einfärbung, <br />

Füllzeichnung.... <br />

• BildausschniV (Fenster, Rahmen,....) <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> „finestra aperta“, <br />

szenographischer / zentralperspek3visch organisierter Raum, <br />

• Verweise auf Außerbildliches <br />

• Inszenierung v<strong>on</strong> Schwellensitua3<strong>on</strong>en (formal und inhaltlich) <br />

• Verhältnis v<strong>on</strong> filmischem, bewegtem Bild und bildkünstlerischem, <br />

sta3schem Werk


• MISE EN SCÈNE / FORM <br />

• Farbe <br />

• Licht / Beleuchtung <br />

• T<strong>on</strong>spur, Sound, Geräusche, Musik <br />

• Rela3<strong>on</strong> v<strong>on</strong> T<strong>on</strong> und Bild, akus3sche Klammern.... <br />

• Sprache, O-­‐T<strong>on</strong>, Voice Over, Synchr<strong>on</strong>isa3<strong>on</strong>


• REZEPTION / WIRKUNG <br />

• Emo3<strong>on</strong> („Gänsehaut“....), Sensomotorik <br />

• Affektsteuerung <br />

• Empfindungen Erwartungen <br />

• Beziehung zwischen den <strong>Film</strong>protag<strong>on</strong>isten und den <br />

Zuschauern <br />

• Held <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> Iden3fika3<strong>on</strong> <br />

• Spannungslenkung <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> Zuschauerlenkung <br />

• AVrak3<strong>on</strong>en <strong>des</strong> <strong>Film</strong>s <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> kalkulierte Wirkung <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> <br />

k<strong>on</strong>struk3vis3sche Gestaltung einer Zuschauererfahrung <br />

(Eisenstein, nach Elsässer/Hagener, 2007, S. 37)


• REZEPTION / WIRKUNG <br />

• Assozia3<strong>on</strong>srahmen <br />

• Wahrnehmungsk<strong>on</strong>zepte <br />

• visuell orien3ert, „Sehen auf Distanz“ <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> Blickreg<strong>im</strong>e <br />

• audi3v <br />

• soma3sch <br />

• Nachwirken <strong>des</strong> <strong>Film</strong>s (wenn er einen besetzt hält, in <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g> Träume <br />

verfolgt....)


<strong>Film</strong>e, <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g> wir nicht zusammen ansehen werden, <str<strong>on</strong>g>die</str<strong>on</strong>g> <br />

aber zur Bearbeitung durch Hausarbeiten möglich <br />

wären:


Michelangelo, R: Carol Reed, USA 1965


Artemisia, R: Agnès Merlet, F 1998 / Artemisia Gen3leschi, Selbstportrait, um 1639


Rembrandt, R: Alexander Korda, D 1936


Rembrandt, R: Charles Matt<strong>on</strong> , F/D 1999


Das Mädchen mit dem Perlenohrring, R: Peter Webber, UK/USA/Luxem 2003 /<br />

Jan Vermeer van Delft, Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, um 1665


Kl<strong>im</strong>t, R: Raoul Ruiz , UK 2006


Moulin Rouge, R: John Hust<strong>on</strong> , USA 1952 / Toulouse Lautrec, Plakat, 1891


Mein Mann Picasso, R: James Ivory, USA 1996


Ein Leben in Leidenschaft, R: Mick Davis , 2004 / Modigliani, Selbstportrait, 1919


Frida, R: Julie Taymor , USA / CDN / MEX 2002 / Frida Kahlo 1939


Gauguin, Selbstportrait, 1893<br />

Die Augen <strong>des</strong> Wolfes,<br />

R: Henning Carlsen, Dän/F 1985<br />

Paradise found,<br />

R: Mario Andreacchio, Austr, 2003


Jacks<strong>on</strong> Pollock, R: Ad Harris, USA 2000 / Pollock 1950


Die schöne Querulantin, R: Jacques Rivette, F 1991


• Kurzreferate & Diskussi<strong>on</strong> <br />

• Hausarbeiten (siehe formale Richtlinien <strong>im</strong> Netz) <br />

• Umgang mit Quellen <str<strong>on</strong>g>–</str<strong>on</strong>g> deutlich machen, wer spricht: <br />

Bsp: Laura Mulvey: Visuelle Lust und narra?ves Kino (1973), in: Texte zur <br />

Theorie <strong>des</strong> <strong>Film</strong>s, Hg.: Franz-­‐Josef Albersmeier, StuVgart 2003, S. 389. <br />

• Sprechstunde Bätzner, Mo, 11-­‐13 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!