26.01.2014 Aufrufe

KW 23 | 05.06.2013 - Der Lokalanzeiger

KW 23 | 05.06.2013 - Der Lokalanzeiger

KW 23 | 05.06.2013 - Der Lokalanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

Meldungen<br />

„Uns Uwe“ kommt nach Mündersbach<br />

MÜNDERSBACH.<br />

Anlässlich des<br />

40-jährigen Bestehens<br />

hat der FC<br />

Mündersbach die<br />

Uwe Seeler-Traditionself<br />

verpflichtet.<br />

Diese wird am<br />

Samstag, 22. Juni<br />

(16 Uhr), in Mündersbach<br />

auf dem<br />

neuen Kunstrasenplatz<br />

gegen eine Westerwaldauswahl spielen. Mit dabei<br />

sind u.a. Uwe Bein, Darius Wosz, Matthias Scherz,<br />

Maurizio Gaudino, Matthias Herget und Claus Reitmeier.<br />

Uwe Seeler selbst wird auch in Mündersbach<br />

zu Gast sein! Bereits um 14 Uhr spielen die Damenmannschaften<br />

der SG Freirachdorf /Wienau und des<br />

SV Ellingen gegeneinander. Alle Besucher werden gebeten,<br />

im Industriegebiet zu parken und den Fußweg<br />

zum Sportplatz zu benutzen. Tickets kosten 10 Euro,<br />

im Vorverkauf 8Euro, für Jugendliche (11-17 Jahre) 5<br />

Euro. Im VIP-Ticket (100 Euro) enthalten sind: Parkplatz<br />

in unmittelbarer Nähe des VIP-Zeltes, Kontakt<br />

vor und nach dem Spiel mit allen Spieler und Uwe Seeler<br />

im VIP-Zelt, kostenlos Essen und Trinken im VIP-<br />

Zelt, Sitzplatz am Rande des Spielfeldes. Karten sind<br />

an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Gasthaus<br />

Sonnenhof, Mündersbach; Dorfladen, Mündersbach;<br />

Pro-Sport Schneider, Hachenburg; Tankstelle Giehl,<br />

Höchstenbach; Tabakladen im Edeka, Herschbach;<br />

ARAL-Tankstelle, Dierdorf; zusätzlich bei allen Vorstandsmitgliedern.<br />

-mas-/Foto: pr<br />

Dackelzuchtschau in Dierdorf<br />

-hps- DIERDORF. Teckelfreunde<br />

aus Nah und Fern<br />

treffen sich am Samstag, 8.<br />

Juni (ab 11 Uhr), in Dierdorf<br />

auf dem Gelände des Hotels<br />

Burghof, zu ihrer alljährlichen<br />

Zuchtschau anlässlich<br />

des Tages des Hundes. Ausgestellt<br />

werden dürfen alle<br />

Teckel, Dackel, Dachshunde,<br />

die einen gültigen Impfausweis<br />

haben von 6Monaten<br />

bis 8Jahre. Darüber hinaus<br />

gibt es eine Babyklasse für die jüngeren Hunde und<br />

eine Veteranenklasse für die älteren. Außerdem ist die<br />

für Zuchthunde obligate Verhaltensbeurteilung möglich.<br />

Die Bewertung nimmt die renommierte Ausstellungsrichterin<br />

Martina Altmeyer vor. Auf die schönsten Hunde<br />

warten tolle Pokale, fürs leibliche Wohl der Besucher<br />

sorgt das Hotel Burghof.<br />

-hps-/Foto: Scholz<br />

-Anzeige-<br />

-Anzeige-<br />

Bedeutende europäische Schriftsteller<br />

BAD MARIENBERG. Kunst ist international. Nicht nur<br />

große deutsche Literaten und Künstler fesseln uns,<br />

auch unsere europäischen Nachbarn haben ihre<br />

großen Autoren, die uns ebenso begeistern wie die<br />

deutschen „Kollegen“. Im Seminar der Marienberger<br />

Seminare soll es dieses Mal um große „Ausländer“<br />

gehen: Dante, Shakespeare, Cervantes, Molière, Dostojewski<br />

…einen Abend lang werden wir uns am<br />

Mittwoch, 12. Juni (20-21.30 Uhr), ihnen und ihren<br />

Werken nähern und verstehen, was diese literarischen<br />

„Schwergewichte“ so einmalig macht. Veranstaltungsort:<br />

Bad Marienberg, Zinhainer Weg 44, es<br />

referiert Studiendirektorin Ursula Lüthe. <strong>Der</strong> Eintritt<br />

kostet 5Euro, für Schüler, Studenten, Arbeitslose<br />

kostenfrei. Infos und Anmeldung: www.marienbergerseminare.de,<br />

☎ (02661) 67 02,<br />

-mas-<br />

IRMTRAUT. Alle Seniorinnen und Senioren sind am<br />

Mittwoch, 12. Juni (ab 15 Uhr), zum Seniorencafe ins<br />

Helvita Seniorenzentrum Irmtraut (Waldstraße 20)<br />

eingeladen. An diesem Tag wird die Volkstanzgruppe<br />

Westerburg unter der Leitung von Christine Klein verschiedene<br />

Tänze in Westerwälder Trachten vorführen.<br />

Außerdem werden abwechselnd verschiedene Kurzfilme<br />

gezeigt, etwa über das Westerburger Trachtenmuseum<br />

und die Herstellung vom Leinsamen zum<br />

Leinen. Bei Kaffee und Kuchen können Sie einen<br />

schönen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre verleben.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung<br />

wird gebeten: ☎ (06436) 94 270.<br />

-mas-<br />

-Anzeige-<br />

Seniorencafé mit Volkstanzgruppe<br />

Treffen der Oldtimerfreunde Daadetal<br />

DAADEN. Ausfahrt und Ausstellung am Sonntag 16.<br />

Juni: Oldtimerbesitzer treffen sich um 10 Uhr in Daaden<br />

an der Grundschule zu einer Ausfahrt in die nähere<br />

Umgebung (ca. 70 km) mit anschließender Ausstellung<br />

auf dem Schulhof der Grundschule Daaden. Besuch<br />

der Kulinarischen Meile möglich. Infos: Dr. Uhr,<br />

☎ (02743) 35 61; H. Pfeiffer, ☎ (02743) 38 12; oder<br />

Fr. Eibach, ☎ (02741) 97 01 90.<br />

-mas-<br />

LokalAnzeiger<br />

Aktuelle Themen diskutiert<br />

SPD-Ortsverein Kroppacher Schweiz ehrte langjährige Mitglieder<br />

KROPPACH. „Jeder<br />

Mensch hat das Recht<br />

auf eine gute Wasserversorgung.“<br />

Die Erste Beigeordnete<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Hachenburg<br />

Gabriele Greis begründete<br />

mit diesem Satz auf<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

des SPD-Ortsvereins<br />

Kroppacher<br />

Schweiz ihre Ablehnung<br />

von Plänen auf EU-Ebene,<br />

die in der Konsequenz<br />

auf eine Privatisierung<br />

der öffentlichen Wasserversorgung<br />

hinauslaufen<br />

könnten.<br />

„Die Versorgung mit Wasser<br />

gehört zur öffentlichen Daseinsvorsorge,<br />

die nicht dem<br />

Profitdenken unterworfen<br />

werden darf“, ist auch der<br />

Vorsitzende des Ortsvereins<br />

Michael Birk, der auch die<br />

SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat<br />

führt, überzeugt.<br />

Gerade die Verbandsgemeinde<br />

Hachenburg sei<br />

ein gutes Beispiel für eine<br />

Anrufe bei Arbeitsagentur sind nun kostenlos<br />

REGION. Die Bundesagentur<br />

für Arbeit (BA) führt<br />

zum 1. Juni neue gebührenfreie<br />

Service-Rufnummern<br />

ein. Bisher waren<br />

die Arbeitsagenturen und<br />

Familienkassen unter kostenpflichtigen<br />

Rufnummern<br />

mit der Vorwahl<br />

01801 erreichbar. Künftig<br />

können Arbeitnehmerund<br />

Arbeitgeberkunden<br />

aus allen deutschen Festnetz-<br />

und Handynetzen<br />

kostenlos anrufen.<br />

Neue Rufnummern gibt es<br />

nicht nur für die Arbeitsagenturen.<br />

Auch die Familienkasse,<br />

die jeden Monat das Kindergeld<br />

für über 8,8 Millionen<br />

Berechtigte auszahlt, ist<br />

künftig gebührenfrei erreichbar.<br />

Je nach Anliegen wählen die<br />

Kunden künftig folgende<br />

Rufnummern:<br />

•Arbeitnehmer/Arbeitsuc<br />

hende: 0800 45555 00<br />

•Arbeitgeber: 0800<br />

45555 20<br />

•Familienkasse: Information<br />

allgemein 0800 45555<br />

30<br />

•Familienkasse: Zahlungstermine<br />

Kindergeld 0800 4<br />

5555 33<br />

•Forderungseinzug/Kasse:<br />

0800 45555 10<br />

Aus dem Ausland sind die<br />

Ausstellung im<br />

Rathaus Gebhardshain<br />

GEBHARDSHAIN. Unter Leitung von Marion Oberender<br />

haben 20 Malerinnen und Maler Bilder zu unterschiedlichen<br />

Themen und in verschiedenen Techniken<br />

erstellt. Diese wollen sie in einer Ausstellung der<br />

Öffentlichkeit vorstellen. Die Eröffnung der Ausstellung<br />

findet am Freitag, 7. Juni (18 Uhr), im Rathaus<br />

Gebhardshain statt. Die Ausstellung ist am Sonntag,<br />

9. Juni (14-17 Uhr), sowie vom 10. Juni bis 5. Juli jeweils<br />

während der Öffnungszeiten des Rathauses. <strong>Der</strong><br />

Eintritt ist frei.<br />

-mas-<br />

Einladung zum<br />

Kreisfeuerwehrtag<br />

Freiwillige Feuerwehr Weltersburg wird 50<br />

WELTERSBURG. <strong>Der</strong><br />

Kreisfeuerwehrverband<br />

Westerwald und die Jubiläumsfeuerwehr<br />

Weltersburg laden am<br />

Sonntag, 9. Juni (ab 11<br />

Uhr), nach Weltersburg<br />

rund um den Kirmesplatz<br />

zum Westerwälder Feuerwehrtag<br />

unter der<br />

Schirmherrschaft von<br />

MdL Hendrik Hering ein.<br />

Folgende Aktionen sind vorgesehen:<br />

•Ausbildung von Motorsägenführern<br />

am Spannungssimulator<br />

•Aufgaben und Leistungen<br />

des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

Westerwald<br />

•„Ohne uns wird´s brenzlig“<br />

Information mit der<br />

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald<br />

mit Spiel, Spaß und<br />

Action<br />

•Information rund um die<br />

Bambini-Feuerwehr mit Experimentiermeile<br />

unter dem<br />

Motto „spielend helfen lernen“<br />

•Brandschutzerziehung<br />

und -aufklärung<br />

•Ausstellung von persönlicher<br />

Schutzausrüstung und<br />

Feuerwehrtechnik<br />

•Treffen der Alterskameraden<br />

im Festzelt<br />

•Polizei Einstellungsberater,<br />

Fahrzeugausstellung<br />

und Polizei-Hubschrauber<br />

•Information und Aktion<br />

Günter Schüchen (2. v. links) und Wolfgang Fischer<br />

(rechts) wurden von Gabriele Greis (links) und Michael<br />

Birk (2. v. rechts) für ihre Parteitreue geehrt. Foto: pr<br />

funktionierende Versorgung<br />

in hervorragender Qualität<br />

bei Wasser und Abwasser.<br />

Egon Müller, 2.Vorsitzender<br />

des Ortsvereins und Mörsbacher<br />

Bürgermeister, zeigte<br />

sich erfreut über den Fortgang<br />

der Bauarbeiten an der<br />

L289 in Richtung Wissen.<br />

„Endlich nimmt eine alte<br />

Forderung der SPD in der<br />

Kroppacher Schweiz zur<br />

mit dem DRK, dem THW, der<br />

DLRG und der Bundeswehr<br />

•Informationen durch die<br />

KEVAG und die Gasversorgung<br />

Westerwald<br />

…und vieles mehr!!!<br />

Gleichzeitig feiert die Freiwillige<br />

Feuerwehr Weltersburg<br />

ihr 50jähriges Bestehen<br />

mit folgendem Programm:<br />

•Freitag, 7. Juni:<br />

20 Uhr Festkommers; Mitwirkende:<br />

„Tanzcorps Rot-<br />

Weiße-Funken Frickhofen<br />

1971 e.V., Großer Zapfenstreich<br />

mit der Stadtkapelle<br />

Westerburg und dem Spielmannszug<br />

Brandscheid,<br />

MGV Liederkranz Weltersburg.<br />

Nach dem Kommers<br />

musikalische Unterhaltung<br />

durch die Stadtkapelle Westerburg<br />

•Samstag, 8. Juni:<br />

14 Uhr Große Sommerolympiade<br />

der Jugendorganisationen<br />

20 Uhr Feuerwehrball mit<br />

den „Lasterbacher Musikanten“<br />

•Sonntag, 9. Juni:<br />

11 Uhr Kreisfeuerwehrtag;<br />

Musikalische Unterhaltung<br />

durch den Musikzug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Nistertal<br />

von 11-13 Uhr, anschließend<br />

werden die Gäste<br />

bis Festausklang durch<br />

den Musikverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Weltersburg<br />

unterhalten. -mas-<br />

Verbesserung der Verkehrssituation<br />

Gestalt an – zumindest<br />

bis zur Kreisgrenze.“<br />

Dies sei vor allem dem<br />

Engagement des heimischen<br />

Landtagsabgeordneten<br />

Hendrik Hering und des Verbandsgemeindebürgermeisters<br />

Peter Klöckner zu verdanken.<br />

Im Jahr des 150. Geburtstages<br />

der SPD freute es Gabriele<br />

Greis und Michael Birk<br />

besonders, zwei Mitglieder<br />

des Ortsvereins für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft zu ehren.<br />

Günter Schüchen aus<br />

Heimborn-Ehrlich erhielt Ehrennadel<br />

und Urkunde für 25<br />

Jahre als Mitglied in der SPD.<br />

Wolfgang Fischer aus Mörsbach<br />

ist der Partei sogar bereits<br />

seit 40 Jahren verbunden.<br />

Bei den Wahlen wurde der<br />

bisherige Vorstand mit Michael<br />

Birk (Kroppach) als<br />

Vorsitzendem, Egon Müller<br />

(Mörsbach) als 2. Vorsitzendem,<br />

Günter Fischer (Mörsbach)<br />

als Kassierer, Joachim<br />

Klöckner (Kundert) als<br />

Schriftführer und Karl-Heinz<br />

Groß (Heimborn) als Pressewart<br />

im Amt bestätigt. Als<br />

Delegierte vertreten Michael<br />

Birk und Egon Müller den<br />

Ortsverein beim SPD-Kreisverband<br />

Westerwald sowie<br />

zusammen mit Joachim<br />

Klöckner und Claus Ortlieb<br />

im Gemeindeverband Hachenburg.<br />

-mas-<br />

genannten Nummern aus<br />

technischen Gründen leider<br />

nicht erreichbar. Kunden, die<br />

aus ausländischen Netzen<br />

anrufen, erreichen die Arbeitsagenturen<br />

unter 0911<br />

1203 1010. <strong>Der</strong> Anruf aus<br />

dem Ausland wird automatisch<br />

in die regionalen Service<br />

Center weitergeleitet.<br />

In der Arbeitslosenversicherung<br />

(SGB III) werden telefonische<br />

Kundenanliegen der<br />

Agenturen für Arbeit durch<br />

50 Service Center mit etwas<br />

über 3000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern bearbeitet.<br />

Damit die Kunden möglichst<br />

zeitnah einen Telefonserviceberater<br />

erreichen, werden<br />

die Anrufe in regionalen<br />

Verbünden verteilt. Für die<br />

Familienkasse ist derzeit ein<br />

Service Center mit sechs<br />

Standorten und circa 300<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

tätig.<br />

Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen<br />

im Bereich der Arbeitsagenturen<br />

bei 15 Millio-nen,<br />

in der Familienkasse bei 6,4<br />

Millionen Gesprächen.<br />

Die Jobcenter haben als gemeinsame<br />

Einrichtung von<br />

Kommune und Bundes-agentur<br />

eigene lokale Rufnummern.<br />

Die Kontaktdaten findet<br />

man unter www.<br />

arbeitsagentur.de /Partner<br />

vor Ort.<br />

-mas-<br />

✃<br />

WIR MACHEN UNS FIT FÜR DIE ZUKUNFT!<br />

DER STANDORT ALTENKIRCHEN WIRD:<br />

•KOMPLETT UMGEBAUT UND ERWEITERT!<br />

•DIE VERKAUFSFLÄCHE WIRD FAST VERDOPPELT<br />

•MIT NEUEM EXTRA GROSSEM LAGER!<br />

MEGA-RÄUMUNG!<br />

WEGEN UMBAU NUR<br />

IN ALTENKIRCHEN!<br />

www.packzu.com<br />

05. Juni 2013<br />

NEU!<br />

ZINN<br />

Sonderaktion verlängert bis 28.02.1013<br />

Bei Vorlage dieser Originalanzeige erhalten Sie einmalig bei einem<br />

abgeschlossenen Geschäft einen Tankgutschein in Höhe von 25,- .<br />

Gold und Silber aller Art, Schmuck, Zahngold u. Bruchgold,<br />

Silberbesteck, Münzen u. Barren u.v.m. (Hausbesuche nach Vereinbarung)<br />

SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG<br />

SERIÖS -UNKOMPLIZIERT -DISKRET<br />

Koblenzer Straße 4·57627 Hachenburg<br />

Tel. 02662/9479997·Fax: 9696279<br />

Mobil: 0175/60668<strong>23</strong>·0160/5552574<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 10.00 Uhr -17.30 Uhr u.<br />

Sa.: 10.00 Uhr -14.00 Uhr<br />

Über 100 Jahre<br />

Schilder für jeden Zweck<br />

Gegenüber<br />

Penny-Markt<br />

Inh.: A. &D.Wesel<br />

Industriegravuren • Frontplatten<br />

Stahlstempel • Schilder<br />

Gummistempel • Pokale<br />

56457 Westerburg Hergenrother Str. 3<br />

Tel. 02663/1662 Fax02663/2168<br />

P<br />

JEDE<br />

MENGE<br />

KOSTEN-<br />

LOSE<br />

PARK-<br />

PLÄTZE<br />

ALLES<br />

im gesamten EG<br />

ist jetzt zum<br />

sofortigen<br />

Räumen<br />

freigegeben!<br />

Altenkirchen B414/256, Abfahrt<br />

Honneroth, Goethestraße 2, 57610<br />

Altenkirchen •Tel. 02681/98460<br />

•Mo. -Fr. 9.30 Uhr -19.00 Uhr<br />

• Sa. 9.30 Uhr -18.00 Uhr<br />

✃<br />

E-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!