27.01.2014 Aufrufe

1,4 MB - St. Benedikt Grefrath

1,4 MB - St. Benedikt Grefrath

1,4 MB - St. Benedikt Grefrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 13.11. 2013 Klosternachmittag, Thema: „Krankheit, Alter<br />

und <strong>St</strong>erben im Kloster“ 14:30 bis 18:00 Uhr<br />

An diesem Klosternachmittag erfahren Sie - fast – alles über:<br />

Krankheit, Alter und <strong>St</strong>erben im Kloster„ Wir laden alle interessierten<br />

Menschen ein, bei einer Tasse Kaffee, einem Diavortrag, einer<br />

Kirchenführung und im Gespräch unser Kloster und unsere Aufgaben<br />

ein wenig kennen zu lernen.<br />

Mit Sr. <strong>Benedikt</strong>a Esser OSB und Sr. Johanna Blondrath OSB<br />

Kostenbeitrag: 5,- €.<br />

Gerne können zu diesem Klosternachmittag Einzelgäste, aber auch<br />

16.11.2013 Offene Glaubensgespräche<br />

Samstag 15:00 Uhr bis zur Vesper<br />

Erbsünde - Willensfreiheit - Heiligkeit. Das christliche Bild vom<br />

Menschen mit Äbtissin Dr. Christiana Reemts OSB<br />

Die offenen Glaubensgespräche stehen jedem Menschen offen - egal<br />

ob Christ oder Nichtchrist, Frau oder Mann, jung oder alt -, der einen<br />

Ort sucht, wo über Fragen nach Gott und der Welt gesprochen werden<br />

kann.<br />

22.11.-24.11.2013 "Paulus verstehen" - der erste Theologe der<br />

Kirche für Einsteiger<br />

Seminar - Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 13:00 Uhr<br />

Mit den Briefen des Apostels Paulus haben wir die ältesten schriftlichen<br />

Zeugnisse des christlichen Glaubens vor uns; sie sind noch vor den<br />

Evangelien entstanden.<br />

Gleichwohl galt die paulinische Theologie schon in der noch ganz<br />

jungen Kirche als äußerst schwierig. Das bezeugt etwa der zweite<br />

Petrusbrief, in dem es heißt: "In den Briefen unseres Bruders Paulus ist<br />

manches schwer zu verstehen, und jene, die darüber noch nicht viel<br />

gelernt haben, deuten seine Schriften falsch, und zwar zu ihrem<br />

eigenen Nachteil." (2Petr 3,16)<br />

Wie können wir heute Paulus verstehen? Was macht das Besondere<br />

und Einzigartige seiner Theologie aus?<br />

Die Beschäftigung mit seinen Briefen soll einen Einblick bringen in<br />

- die Biographie und den Charakter des Apostels<br />

- die wichtigsten Aspekte seiner Theologie<br />

- einige aus heutiger Sicht schwierige und problematische Passagen<br />

seiner Briefe. Sr. Dr. Justina Metzdorf OSB - Seminargebühr: 40,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!