29.01.2014 Aufrufe

Ueber den Raupenfraß und Windbruch in den Königl ... - Forstbuch.de

Ueber den Raupenfraß und Windbruch in den Königl ... - Forstbuch.de

Ueber den Raupenfraß und Windbruch in den Königl ... - Forstbuch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Copyright Juli 2013<br />

Verlag Kessel<br />

Eifelweg 37<br />

53424 Remagen-Oberw<strong>in</strong>ter<br />

Homepage: www.forstbuch.<strong>de</strong><br />

Tel.: 02228-493<br />

Fax: 03212-1024877<br />

E-Mail: nkessel@web.<strong>de</strong><br />

Druck:<br />

Druckerei Sieber<br />

Rübenacher Str. 52<br />

56220 Kaltenengers<br />

Homepage: www.bus<strong>in</strong>ess-copy.com<br />

Herausgeber <strong>de</strong>r Reihe „Forstliche Klassiker“ ist:<br />

Dr. rer. silv. habil. Bernd Bendix<br />

Söllichau<br />

Brunnenstraße 27<br />

06905 Bad Schmie<strong>de</strong>berg<br />

Tel.: 034243-24249<br />

E-Mail: bernd.bendix@yahoo.<strong>de</strong><br />

Die Vorlage für diesen Repr<strong>in</strong>t kam mit<br />

fre<strong>und</strong>licher Genehmigung von<br />

Albert Scharbach, Trierweiler, ihm sei an dieser<br />

Stelle herzlich gedankt.<br />

Dem Vorlageexemplar ist von alter Hand die<br />

heute bibliophil sehr seltene Schrift JÖRDENS<br />

(1798) über e<strong>in</strong>e Massenvermehrung <strong>de</strong>r Nonne<br />

(Lymantria monacha L.) <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>n</strong> Waldungen <strong>de</strong>s<br />

Vogtlan<strong>de</strong>s beigebun<strong><strong>de</strong>n</strong>. Sie wur<strong>de</strong> als Anlage<br />

4 <strong>in</strong> diese Repr<strong>in</strong>tausgabe übernommen.<br />

Buchtitel: Das H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>foto zeigt e<strong>in</strong>e ca.<br />

250jährige Altkiefer <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Schorfhei<strong>de</strong> (Foto:<br />

Bernd Bendix 1997).<br />

Die Abbildung <strong>de</strong>s Kiefernsp<strong>in</strong>ners (Dendrolimus<br />

p<strong>in</strong>i L.) ♂ u. ♀ wur<strong>de</strong> entnommen aus<br />

NOVÁK, Vladimir et al. (1977): Atlas schädlicher<br />

Forst<strong>in</strong>sekten. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag<br />

Berl<strong>in</strong>, Tafel 54, S. 62.<br />

Die Leerseiten vor <strong><strong>de</strong>n</strong> Seiten (83), (115),<br />

(124), (136), (139), (149) <strong>und</strong> (190) s<strong>in</strong>d<br />

reproduktionsbed<strong>in</strong>gt, da im Orig<strong>in</strong>al an diesen<br />

Stellen ausklappbare Doppelseiten vorhan<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

s<strong>in</strong>d.<br />

ISBN: 978-3-941300-79-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!