29.01.2014 Aufrufe

Klausuren

Klausuren

Klausuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B AUFGABEN<br />

In diesem Teil des Anhangs sind Klausuraufgaben zusammengestellt von den Prüfungsterminen:<br />

Herbst 1997 In Teil I und II waren jeweils 55 Punkte zu erreichen. Die Bearbeitungszeit von Teil I betrug<br />

60 Minuten und von Teil II 105 Minuten. Nur in Teil II waren Hilfsmittel zugelassen.<br />

Herbst 1998 In Teil I und II waren jeweils 50 Punkte zu erreichen. Die Bearbeitungszeit von Teil I und<br />

II betrug jeweils 60 Minuten. Nur in Teil II waren Hilfsmittel zugelassen.<br />

Frühjahr 1999 In Teil I waren 50 und in Teil II 40 Punkte zu erreichen. Die Bearbeitungszeit von Teil I<br />

und II betrug jeweils 60 Minuten. Nur in Teil II waren Hilfsmittel zugelassen.<br />

Herbst 2001 In Teil I waren 64 und in Teil II 36 Punkte zu erreichen. Die Bearbeitungszeit von Teil I<br />

betrug 45 Minuten und von Teil II 60 Minuten. Nur in Teil II waren Hilfsmittel zugelassen.<br />

Herbst 2003 In Teil I waren 60 und in Teil II 30 Punkte zu erreichen. Die Bearbeitungszeit von Teil I<br />

betrug 45 Minuten und von Teil II 45 Minuten. Nur in Teil II waren Hilfsmittel zugelassen.<br />

107


108 B Aufgaben<br />

Herbst 1997: Fragenteil<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

18 Punkte<br />

1.1 Sie haben mit der Lagrange- und der Newton-Interpolation die gleichen Werte (21 Paare<br />

(x i ,y i ), i = 0,1,...,20) interpoliert:<br />

i.) Erhalten Sie die gleichen Polynome?<br />

ii.) Nennen Sie einen Vorteil der Newton- gegenüber der Lagrange-Interpolation.<br />

iii.) Welchen Polynomgrad haben die Polynome?<br />

1.2 Für eine Newton-Interpolation haben Sie ein Schema der dividierten Differenzen<br />

0 1 2 3<br />

0 0<br />

1<br />

1 1 x 1<br />

3 4<br />

3<br />

2<br />

−<br />

9<br />

1<br />

−<br />

2<br />

1<br />

x 2<br />

6 1<br />

berechnet. Leider sind 2 Werte verlorengegangen:<br />

i.) Berechnen Sie die fehlenden Werte x 1 und x 2 .<br />

ii.) Stellen Sie das entsprechende Interpolationspolynom auf.<br />

1.3 Wovon hängt bei der Polynominterpolation der Fehler im wesentlichen ab?<br />

1.4 Mit welcher einfachen Maßnahme kann der Fehler einer Polynominterpolation reduziert<br />

werden?<br />

1.5 Formulieren Sie die Bedingungen zur Bestimmung von periodischen kubischen Splines.<br />

1.6 B-Splines mit dem Trägervektor X = (x 0 ,x 1 ,...,x n ) sollen die Interpolationsbedingung<br />

n ( )<br />

∑ c i B i,k ξ j = y j an den Stützstellen ξ j erfüllen:<br />

i=0<br />

i.) Welchen Zusammenhang müssen x i und ξ i erfüllen?<br />

ii.) Wieviel Koeffizienten c i werden bei einem B-Spline der Ordnung k = 5 zur Bestimmung<br />

eines Wertes der zu interpolierenden Kurve benötigt?


109<br />

Aufgabe 2: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

15 Punkte<br />

2.1 Formulieren Sie ein Anfangswertproblem 1. Ordnung.<br />

2.2 Welche Bedingungen muß dieses Anfangswertproblem erfüllen, wenn es genau eine Lösung<br />

hat?<br />

2.3 Ein Einschrittverfahren ist konsistent mit der Ordnung p:<br />

i.) Was bedeutet dies für den Fehler?<br />

ii.) Ist solch ein Verfahren auch konvergent?<br />

2.4 Es sei das 4-Schrittverfahren<br />

gegeben.<br />

y m+4 − y m+2 = h 3 (8 f m+3 − 5 f m+2 + 4 f m+1 − f m )<br />

i.) Ist dies ein explizites oder implizites Verfahren?<br />

ii.) Geben Sie die charakteristischen Polynome an?<br />

iii.) Ist dieses Verfahren nullstabil?<br />

2.5 Implizite Mehrschrittverfahren erreichen bei gleicher Schrittzahl oft eine höhere Konvergenzordnung<br />

als explizite Verfahren:<br />

i.) Welche Probleme ergeben sich beim impliziten Verfahren im Gegensatz zu den expliziten<br />

Verfahren, und wie können diese Probleme beseitigt werden?<br />

ii.) Welches Einsatzgebiet haben implizite Verfahren?<br />

Aufgabe 3: Integration und Differentiation<br />

10 Punkte<br />

3.1 Was bedeutet die Aussage: Eine Quadraturformel ist von der Ordnung m?<br />

3.2 Häufig werden sogenannte summierte Quadraturformeln benutzt:<br />

i.) Was bedeutet summierte Quadraturformel?<br />

ii.) Warum werden diese bevorzugt?<br />

3.3 Gegeben sind für eine Gaußsche Quadraturformel folgende 5 Stützstellen x i mit den Gewichten<br />

w i :<br />

x i −0.906179 −0.538469 0 1.538469 0.906179<br />

w i 0.236926 0.478628 0.568888 0.478628 0.236926


110 B Aufgaben<br />

i.) Welche Stützstelle ist falsch?<br />

ii.) Welche Ordnung kann diese Quadraturformel maximal erreichen?<br />

iii.) Wie kann sehr einfach getestet werden ob die Integrationgewichte richtig sind?<br />

Aufgabe 4: Lineare Gleichungssysteme<br />

12 Punkte<br />

4.1 Welche der folgenden Matrizen sind positiv definit?<br />

⎛<br />

1 1<br />

⎞<br />

1<br />

⎛<br />

1 0<br />

⎞<br />

5<br />

(a) ⎝1 2 1⎠<br />

(b) ⎝0 2 0⎠<br />

1 1 3<br />

5 0 1<br />

(c)<br />

⎛<br />

1 0<br />

⎞<br />

0<br />

⎝0 1 0 ⎠<br />

0 0 −1<br />

4.2 Für eine gegebene Matrix A berechnen zwei Personen unabhängig voneinander unterschiedliche<br />

Konditionszahlen cond(A):<br />

i.) Wie ist die Kondition einer Matrix definiert?<br />

ii.) Ist es möglich, daß beide Personen jeweils die Konditionszahl korrekt bestimmt<br />

haben?<br />

4.3 Bei sehr großen Gleichungssystemen werden gerne iterative Gleichungslöser benutzt:<br />

i.) Wann können iterative Gleichungslöser eingesetzt werden?<br />

ii.) Welche Vorteile haben iterative Gleichungslöser gegenüber z.B. dem Gaußschen<br />

Algorithmus?<br />

iii.) Zeigen Sie die Arbeitsweise des Jacobi-Verfahrens am Beispiel eines 2x2 Systemes<br />

auf.<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Interpolation<br />

18 Punkte<br />

1.1 i.) ja, da die Polynominterpolation eindeutig ist. ➀<br />

ii.) Es können mühelos weitere Stützstellen hinzugefügt werden, ohne nochmal alles<br />

neu berechnen zu müssen.<br />

iii.) Grad 20 (einen weniger als Stützstellen)<br />

1.2 i.) x 1 =<br />

3<br />

2 − 1<br />

3 − 0 = 1 6 , x 2 = 1 − 4<br />

6 − 3 = −1 ➁<br />

ii.) P 3 (x) = 0 + x { 1 + (x − 1) [ 1<br />

6<br />

− 1 9 (x − 3)]} = − 1 9 x3 + 11<br />

18 x2 + 1 2 x ➂<br />

➀<br />


111<br />

1.3 • von der Wahl der Stützstellen – äquidistant oder nicht – ➀<br />

• von der (n + 1)ten Ableitung der Funktion an einer unbekannten Stelle x 0 < ξ < x n<br />

➀<br />

1.4 Unterteilung des Interpolationsintervalls in mehrere Teilintervalle, in denen dann jeweils<br />

eine Interpolation durchgeführt wird.<br />

➀<br />

1.5<br />

oder (gleichwertige Antwort) Verwendung von Stützstellen, die zum Intervallende hin<br />

verdichtet sind.<br />

d 4 s<br />

= 0 Polynom 3. Grades ➀<br />

dx4 s ′′ (x i ) + = s ′′ (x i ) − Stetigkeit der 2. Ableitung ➀<br />

s(x i ) = y i Interpolationsbed. ➀<br />

s ′′ (x 0 ) = s ′′ (x n )<br />

s(x 0 ) = s(x n )<br />

1.6 i.) x i < ξ i < x i+k ➀<br />

ii.) Es werden 5 Koeffizienten benötigt (Lokalität der B-Splines).<br />

➀<br />

➀<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

15 Punkte<br />

2.1 y ′ (x) = f (x,y) ➁, y(x = x 0 ) = y 0 ➀<br />

2.2 f (x,y) muß Lipschitz-stetig sein. ➀<br />

2.3 i.) Der lokale Fehler geht mit h p gegen Null, d.h. halbieren der Schrittweite ergibt<br />

1<br />

2 p<br />

kleineren Fehler.<br />

ii.) Nur wenn die Verfahrensfunktion Lipschitz-stetig ist.<br />

2.4 i.) explizit, da β 4 = 0 gilt. ➀<br />

ii.) ρ(ξ) = ξ 4 − ξ 2 , σ(ξ) = 8 3 ξ3 − 5 3 ξ2 + 4 3 ξ − 1 3<br />

➁<br />

iii.) ja, da ρ(ξ) = ξ 2 ( ξ 2 − 1 ) die Wurzeln ξ 1 = 0 und ξ 2,3 = ±1 besitzt, und die Wurzeln<br />

ξ 2,3 einfach sind.<br />

2.5 i.) Zur Lösung der Aufgabe müssen implizite Gleichungen gelöst werden, wenn die<br />

DGL nichtlinear ist. Dies wird umgangen durch den Einsatz eines Prädiktor-Korrektor-<br />

Verfahrens.<br />

ii.) steife DGL’s<br />

➀<br />

➀<br />

➂<br />

➁<br />


112 B Aufgaben<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Integration und Differentiation<br />

10 Punkte<br />

3.1 Ordnung m bedeutet, daß mindestens Polynome vom Grade (m − 1) exakt berechnet werden.<br />

➀<br />

3.2 i.) Es wird das Integrationsintervall unterteilt, und dann in jedem Teilintervall eine<br />

Quadraturformel angewandt. Das Endergebnis ist die Summe aller Integrationen<br />

über die Teilintervalle.<br />

➀<br />

ii.) Fehler ist kleiner, da dieser direkt von der Intervalllänge abhängt. Weiterhin müssen<br />

bei großen Intervallen viele Stützstellen durch ein Polynom mit hohem Grad<br />

approximiert werden, die zu Oszillationen neigen.<br />

➁<br />

3.3 i.) x 3 = 1.5384690 muß heißen x 3 = 0.5384690, da die Stützstellen immer paarweise<br />

symmetrisch und innerhalb des Intervalls [−1,1] liegen.<br />

ii.) Maximal m = 2n, d.h. m max = 10<br />

iii.) Das Integral R 1<br />

−1 dx über die konstante Funktion f (x) = 1 hat den Wert Zwei. Die<br />

numerische Formel ist dann nur die Summe über die Gewichte ∑ n i=0 w i (x i ) = 2. ➁<br />

➁<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Lineare Gleichungssysteme<br />

12 Punkte<br />

4.1 (a) Alle Hauptminoren sind positiv, daher ist die Matrix positiv definit. ➀<br />

(b) Die dritte Hauptminore ist negativ, daher ist die Matrix nicht positiv definit.<br />

(c) Diese Matrix hat eine negative Zahl auf der Hauptdiagonalen und ist damit nicht positiv<br />

definit.<br />

➀<br />

4.2 i.) cond(A) = ‖A‖‖A −1 ‖ ➀<br />

ii.) Ja, wenn unterschiedliche Normen benutzt wurden.<br />

4.3 i.) Wenn gilt ρ(M) < 1, mit dem Spektralradius ρ der Matrix M, die von der Systemmatrix<br />

A abhängt. Dies ist z.B. bei diagonal dominanten Matrizen A der Fall die mit<br />

dem Gauß-Seidel-Verfahren gelöst werden.<br />

➁<br />

ii.) Sie lösen mit weniger Aufwand und haben manchmal weniger Rundungsfehler. ➁<br />

)<br />

iii.)<br />

} (k)<br />

a 11 x 1 +a 12 x 2 = r 1 x<br />

a 21 x 1 +a 22 x 2 = r 2<br />

(<br />

1<br />

=<br />

a 1<br />

11<br />

x (k)<br />

2<br />

= 1<br />

a 22<br />

(<br />

➁<br />

➀<br />

r 1 − a 12 x (k−1)<br />

2<br />

) ➁<br />

r 2 − a 21 x (k−1)<br />

1


113<br />

Herbst 1997: Rechenteil<br />

Aufgabe 1: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

15 Punkte<br />

Gegeben sei die Differentialgleichung<br />

y ′′ + xy = 0 y(0) = 1, y ′ (0) = 0 .<br />

Berechnen Sie mit dem 2-stufigem Runge-Kutta-Verfahren (Methode von Heun)<br />

y m+1 = y m + h 2 (k 1 (x m ,y m ,h) + k 2 (x m ,y m ,h))<br />

k 1 (x m ,y m ,h) = f(x m ,y m ), k 2 (x m ,y m ,h) = f(x m + h,y m + hk 1 )<br />

eine Lösung im Punkt x = 0.4 mit der Schrittweite h = 0.2.<br />

Aufgabe 2: Interpolation<br />

15 Punkte<br />

Interpolieren Sie die Paare<br />

x i 0 π 3<br />

π<br />

2<br />

2π<br />

3<br />

π<br />

mit einem natürlichen kubischen Spline.<br />

y i 1 1 2<br />

0 − 1 2<br />

−1<br />

Hinweis:<br />

⎛<br />

a b<br />

⎞<br />

0<br />

⎛<br />

bc − d e be −b 2 ⎞<br />

A = ⎝c d b⎠ A −1 =<br />

det<br />

1 ⎝ ce −ae ab ⎠<br />

0 c e<br />

−c 2 ac bc − ad<br />

Aufgabe 3: Integration und Differentiation<br />

det = abc − ad e + cbe<br />

15 Punkte<br />

Gegeben sei das Integral<br />

Z 3<br />

0<br />

x 2<br />

1 + x dx<br />

3.1 Wieviel Teilintervalle N sind nötig, damit der Betrag des Fehlers der Quadraturformeln<br />

i) summierte Trapez-Regel<br />

ii) summierte Simpson-Regel<br />

kleiner als 4.5 · 10 −3 ist?


114 B Aufgaben<br />

3.2 Berechnen Sie das Integral mit der Simpson-Regel für N = 3.<br />

Aufgabe 4: Lineare Gleichungssysteme<br />

10 Punkte<br />

Gegeben ist die Matrix A und ihre Inverse A −1<br />

⎛<br />

⎞<br />

2 1 2 0<br />

⎛<br />

⎞<br />

91 −20 29 38<br />

6 6 3 3<br />

A = ⎜−1 1 3 6 ⎟ A −1 = 1<br />

⎜−101 28 −34 −40<br />

⎟<br />

⎝<br />

0 0 − 11 ⎠<br />

33 ⎝ −24 6 −12 −18⎠<br />

−3<br />

44 −11 22 22<br />

2<br />

4.1 Ist die Matrix A positiv definit?<br />

4.2 Führen Sie die LU-Zerlegung von A mit einer Spaltenpivotisierung durch.<br />

4.3 Berechnen Sie detA<br />

4.4 Berechnen Sie die Konditionszahl cond(A) in der<br />

i.) l 1 -Norm (Spaltensummennorm)<br />

ii.) l ∞ -Norm (Zeilensummennorm).<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

15 Punkte<br />

Überführen der DGL 2. Ordnung mit y ′ = z 2 und y = z 1 ergibt ein DGL-System 1. Ordnung. ➀<br />

z ′ } ( ) ′ ( ) ( ) ( )<br />

1 = z 2<br />

z ′ 2 + xz 1 = 0 ➀<br />

z1 z2<br />

=<br />

z 2 −xz ➀<br />

z1 (0) 1<br />

=<br />

1 z 2 (0) 0 ➀<br />

Berechnung der Steigungen des 1. Schrittes<br />

( ) (<br />

( ( ) 0<br />

k 1 (x 0 ,z 0 ) =<br />

−0 · 1 ➀ 0 0<br />

k2 (x 0 ,z 0 ) = f x 0 + h,z 0 + h =<br />

0))<br />

−h ➁<br />

z 1 = z 0 + h ( 1<br />

2 [k 1 (x 0 ,z 0 ) + k 2 (x 0 ,z 0 )] = +<br />

0)<br />

h ( ( ) 0 1<br />

=<br />

2 −h)<br />

−0.02 ➀<br />

Berechnung der Steigungen des 2. Schrittes<br />

( ) ( ) −0.02 0.02<br />

k 1 (x 1 ,z 1 ) = = −<br />

−h · 1 0.2 ➀<br />

(<br />

( )) 0.02<br />

k 2 (x 1 ,z 1 ) = f x 1 + h,z 1 − h<br />

0.2<br />

[ ( ) ( 0.02 0.06<br />

− −<br />

0.2 0.3984<br />

z 2 = z 1 + h 2<br />

( 0.06<br />

= −<br />

0.3984<br />

)]<br />

=<br />

)<br />

➁<br />

)<br />

➁<br />

( 0.992<br />

−0.07984<br />


115<br />

Damit erhält man den Wert y(0.4) = 0.992 als Endergebnis.<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Interpolation<br />

➀<br />

15 Punkte<br />

Der natürlich kubischen Spline hat die Form:<br />

s i (x) = a i (x − x i ) 3 + b i (x − x i ) 2 + c i (x − x i ) + d i , i = 0,1,2,3, mit y ′′<br />

0 = y′′ 4 = 0 ➀<br />

Die Intervallabstände sind: h 0 = h 3 = π 3 ,h 1 = h 2 = π 6<br />

Berechnung der inneren zweiten Ableitungen:<br />

⎛<br />

π<br />

⎞⎛<br />

π 6<br />

0 y ′′ ⎞ ⎛ ⎞<br />

⎝ π 2<br />

6 3<br />

π π 1<br />

⎠⎝<br />

6<br />

y ′′ ⎠<br />

2 = 1 −9<br />

⎝ 0 ⎠<br />

π π<br />

0 6<br />

π<br />

9<br />

y ′′<br />

3<br />

Die Invertierung ergibt y ′′<br />

1 = − 9 ,y ′′<br />

π 2 2 = 0 und y′′ 3 = 9 , womit die b<br />

π 2 i gegeben sind. ➁<br />

Damit berechnen sich die restlichen Koeffizienten zu:<br />

a 0 = − 9<br />

2π 3 a 1 = 9 π 3 a 2 = 9 π 3 a 3 = − 9<br />

2π 3<br />

c 0 = − 1 c 1 = − 5 c 2 = − 13 c 3 = − 5<br />

π<br />

2π 4π 2π<br />

Abschließend erhält man die Splines<br />

s 0 (x) = − 9<br />

2π 3 x3 − 1 π x + 1<br />

s 1 (x) = 9 (<br />

π 3 x − π ) 3 9 −<br />

(x<br />

3 2π 2 − π ) 2 5 −<br />

3 2π<br />

s 2 (x) = 9 (<br />

π 3 x − π ) 3 13<br />

(<br />

− x − π )<br />

2 4π 2<br />

s 3 (x) = − 9<br />

2π 3 (x − 2π 3<br />

) 3<br />

+ 9<br />

2π 2 (x − 2π 3<br />

Gesamt wurden noch zwei Rechenpunkte vergeben.<br />

➂<br />

(<br />

x − π )<br />

+ 1 3 2<br />

) 2<br />

− 5 (<br />

x − 2π )<br />

− 1 2π 3 2<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Integration und Differentiation<br />

➁<br />

➁<br />

➁<br />

➀<br />

➁<br />

15 Punkte<br />

3.1 i) Der allgemeine Fehler der summierten Trapez-Regel ist E 1S [ f ] = − h2<br />

4 f ′′ (ξ) mit h =<br />

b−a<br />

N . Dies ergibt einen Fehler zu E 1S[ f ] = − 9 f ′′ (ξ).<br />

➁<br />

4N 2<br />

Die zweite Ableitung von f ist f ′′ (ξ) = 2 mit dem Maximum max( f ′′ (ξ)) = 2.<br />

(1+ξ) 3<br />


116 B Aufgaben<br />

Damit ist der Betrag des Fehlers |E 1S [ f ]| = | − 9 |. Dies führt für die geforderte<br />

2N 2<br />

Genauigkeit auf N = 32.<br />

ii) Der Fehler der summierten Simpson-Regel ist E 2S [ f ] = − h4 (b−a)<br />

180<br />

f (4) (ξ) mit h =<br />

b−a<br />

2N .<br />

( )<br />

Die vierte Ableitung von f ist f (4) (ξ) = 24 mit dem Maximum max f (4) ξ =<br />

(1+ξ) 5<br />

24. ➀<br />

Damit ist der Betrag des Fehlers |E 2S [ f ]| = | − 34 |. Dies führt für die geforderte<br />

20N 4<br />

Genauigkeit auf N = 5.<br />

3.2 Mit h = 1 2 und x 1 = 0.5,x 2 = 1,x 3 = 1.5,x 4 = 2,x 5 = 2.5 erhält man für das Integral<br />

Q 2S = 2.8877.<br />

➁<br />

➀<br />

➂<br />

➃<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Lineare Gleichungssysteme<br />

10 Punkte<br />

4.1 nein, da ein Hauptdiagonalenelement negativ ist. ➀<br />

4.2 Zuerst wird die erste mit der zweiten Zeile getauscht, und nachfolgend die erste Spalte<br />

bis auf das Pivot auf Null gezwungen:<br />

➀<br />

⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞<br />

6 6 3 3 6 6 3 3<br />

1 0 0 0<br />

⎜ 2 1 2 0<br />

⎟<br />

⎝−1 1 3 6 ⎠ → ⎜<br />

0 −1 1 −1<br />

⎟<br />

⎝<br />

7 13<br />

0 2 ⎠ L = 1<br />

⎜ 3<br />

1 0 0<br />

⎟<br />

⎝<br />

2 2<br />

− 1<br />

0 0 − 11<br />

2<br />

−3 0 0 − 11<br />

6<br />

0 1 0⎠<br />

2<br />

−3<br />

0 0 0 1<br />

Zeilentausch dritte und zweite Zeile, und nachfolgend wird die zweite Spalte unterhalb<br />

des Pivot auf Null gezwungen:<br />

➀<br />

⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞<br />

6 6 3 3 6 6 3 3<br />

1 0 0 0<br />

7 13<br />

⎜0 2 2 2 ⎟<br />

⎝0 −1 1 −1⎠ → 7 13<br />

⎜0 2 2 2 ⎟<br />

⎝ 11 9<br />

0 0 ⎠ L = ⎜− 6 1 1 0 0<br />

⎟<br />

⎝ 1<br />

4 4<br />

3<br />

− 1<br />

0 0 − 11<br />

2<br />

−3 0 0 − 11<br />

2<br />

1 0⎠<br />

2<br />

−3<br />

0 0 0 1<br />

Zeilentausch vierte und dritte Zeile, und nachfolgend wird die dritte Spalte unterhalb des<br />

Pivot auf Null gezwungen:<br />

➁<br />

⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞ ⎛<br />

⎞<br />

6 6 3 3 6 6 3 3<br />

1 0 0 0<br />

7 13<br />

⎜0 2 2 2<br />

⎝0 0 − 11 ⎟<br />

2<br />

−3⎠ → 7 13<br />

⎜0 2 2 2<br />

⎝0 0 − 11 ⎟<br />

2<br />

−3⎠<br />

L = ⎜− 6 1 1 0 0<br />

⎟<br />

⎝ 0 0 1 0⎠<br />

11 9 3 1<br />

0 0 4 4<br />

0 0 0 4 3<br />

− 1 2<br />

− 1 2<br />

0<br />

⎛ ⎞<br />

0 1 0 0<br />

Die Permutationsmatrix hat damit die Form: P = ⎜0 0 1 0<br />

⎟<br />

⎝0 0 0 1⎠<br />

➀<br />

1 0 0 0


117<br />

4.3 detPdetA = det(PA) = det(LU) = spurU = 6 · 2 · − 11<br />

2<br />

detA = 49.5.<br />

· 34<br />

= −49.5 mit detP = −1 folgt<br />

4.4 i.) cond(A) 1 = 106.3636 (Spaltensummennorm) ➀<br />

ii.) cond(A) ∞ = 110.7272 (Zeilensummennorm).<br />

➁<br />


118 B Aufgaben<br />

Herbst 1998: Fragenteil<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

10 Punkte<br />

1.1 Sie möchten einen Funktionsverlauf mit einer nicht differenzierbaren Stelle, einem Peak,<br />

interpolieren. Setzen Sie voraus, daß Sie alle nötigen Informationen über die Funktion für<br />

die jeweilige Interpolation besitzen.<br />

i.) Welche Interpolation würden Sie wählen?<br />

ii.) Welche Interpolation ist dafür ungeeignet?<br />

1.2 Für eine Newton-Interpolation haben Sie ein Schema der dividierten Differenzen<br />

0 1 2 3<br />

−1 1<br />

x 1<br />

0 0 9<br />

2 0<br />

2 −2 1<br />

3<br />

3 0<br />

berechnet. Leider ist 1 Wert verlorengegangen:<br />

i.) Berechnen Sie den fehlenden Wert x 1 .<br />

ii.) Welchen Grad hat das Polynom (Begründung ohne Teil c)?<br />

iii.) Stellen Sie das entsprechende Interpolationspolynom auf.<br />

1.3 Warum werden bei der Lagrange-Interpolation Stützkoeffizienten eingeführt?<br />

Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

9 Punkte<br />

2.1 i.) Geben Sie die Definition für eine diagonal dominante Matrix an.<br />

ii.) Geben Sie dazu ein Beispiel (3x3 Matrix) an.<br />

2.2 Wie kann bei bekannter LU-Zerlegung einer Matrix A sehr schnell unter Ausnützung der<br />

LU-Zerlegung die Determinante der Matrix A berechnet werden?<br />

2.3 Geben Sie 2 Gründe für den Einsatz von Pivotstrategien an.<br />

2.4 Nennen Sie 2 Matrixeigenschaften der Matrix A, die eine Pivotstrategie beim Lösen des<br />

Gleichungssystems Ax = b unnötig machen.


119<br />

Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

3.1 Was sagt der Banachsche Fixpunktsatz sinngemäß aus (keine Formel erforderlich)?<br />

3.2 Beschreiben Sie das Bisektions-Verfahren?<br />

3.3 Wann und mit welcher Ordnung konvergiert das Newton-Verfahren?<br />

Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

10 Punkte<br />

4.1 Geben Sie die Definition für die Ordnung m eines Quadraturverfahrens an.<br />

4.2 Die numerische Differentiation soll aus Stabilitätsgründen vermieden werden. Begründen<br />

Sie warum dies so ist am Beispiel einer Differentiation erster Ordnung (keine Rechnung).<br />

4.3 Nennen Sie je einen Vorteil und einen Nachteil der<br />

i.) Newton-Cotes Formeln, und<br />

ii.) der Gauß Quadratur.<br />

Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

10 Punkte<br />

5.1 Was bedeutet der Ausdruck: das Verfahren hat eine Fehlerordnung O ( h 3) ?<br />

5.2 Wie ist die Lipschitzstetigkeit einer Funktion f (x,y) definiert, und geben Sie ein hinreichendes<br />

Kriterium dafür an.<br />

5.3 i.) Welche Bedingung erfüllt ein nullstabiles Mehrschrittverfahren?<br />

ii.) Warum muß die Nullstabilität von Einschrittverfahren nicht nachgewiesen werden.<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Interpolation<br />

10 Punkte<br />

1.1 i.) Hermite-Interpolation mit Intervallteilung an der unstetigen Stelle. Hermite deshalb,<br />

da damit der starke Anstieg bei einem Peak durch Benutzung der Ableitungen gut<br />

approximiert werden kann.<br />

➁<br />

ii.) Spline-Interpolation mit Ordnung > 1, da diese eine Stetigkeit an dieser Stelle erzwingen<br />

würden, die nicht gegeben ist.<br />


120 B Aufgaben<br />

1.2 i.) x 1 = 0 − 1<br />

0 + 1 = −1 ➀<br />

ii.) Grad 2, da 4 Stützstellen ein Polynom 3. Grades ergeben, aber hier der höchste<br />

Koeffizient c 4 = 0 ist, damit nur 2. Grades.<br />

iii.) P 3 (x) = 1 + (−1)(x − (−1)) + 9(x + 1)(x − 0) = 9x 2 + 8x<br />

1.3 i.) Damit bei einer neuerlichen Rechnung mit den gleichen Stützstellen, aber z.B. anderen<br />

Funktionswerten, die Stützkoeffizienten λ i nicht noch einmal berechnet werden<br />

müssen. Die Stützkoeffizienten hängen nicht von den Funktionswerten y i ab. ➀<br />

➂<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

9 Punkte<br />

2.1 i.) |a ii | > n ∑<br />

ii.)<br />

j=1<br />

j≠i<br />

⎛<br />

5 0<br />

⎞<br />

1<br />

⎝2 5 0⎠<br />

0 0 1<br />

|a i j | ➀<br />

2.2 detL = 1 und detU = ∏<br />

n u ii und detA = detLU = detU. Es wird nur das Produkt der<br />

i=1<br />

Hauptdiagonalelemente von U gebildet.<br />

➂<br />

2.3 • Vermeidung von „Null-Pivots“, da diese ein Lösen unmöglich machen würden. ➀<br />

• Vermeidung von Addition oder Subtraktion sehr großen von sehr kleinen Werten.<br />

Dies würde nötig sein, wenn das Pivotelement eine andere Größenordnung besitzt<br />

als die restlichen Elemente. Damit verringert eine Pivotstrategie den Rundungsfehler.<br />

➀<br />

2.4 • A positiv definit. ➀<br />

• A diagonal dominant.<br />

➀<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

(<br />

3.1 • Wenn die Abbildung T x (k)) kontrahierend ist, dann besitzt die nichtlineare Gleichung<br />

einen Fixpunkt x ∗ .<br />

• Eine Fixpunktiteration ( konvergiert gegen diesen Fixpunkt für jeden beliebigen Startwert<br />

x (0) , falls T x (k)) kontrahierend ist.<br />

➁<br />


121<br />

• Der Fehler ist durch die Lipschitzkonstante beschränkt und abschätzbar.<br />

3.2 Bedingung f (a) f (b) < 0 mit x ∈ [a,b], danach Intervallhalbierung. Neue Intervallgrenze<br />

f ( ) (<br />

a+b<br />

2 für f (a), falls f (a) gleiches Vorzeichen hat wie f a+b<br />

)<br />

2 , sonst wird f (b) durch<br />

f ( )<br />

a+b<br />

2 ersetzt. Diese Intervallhalbierung wird solange durchgeführt, bis die Intervalllänge<br />

eine gewisse vorgegebene Größe unterschreitet. Der Mittelpunkt davon ist dann der<br />

gesuchte Fixpunkt.<br />

➂<br />

3.3 Für einen Startwert der „nahe genug“ bei der gesuchten Lösung liegt. Falls Konvergenz<br />

vorliegt, dann quadratische Ordnung.<br />

➁<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

10 Punkte<br />

4.1 Bezeichnet E [ f ] den Fehler zwischen der exakten und der numerischen Lösung, so gilt<br />

für die Ordnung m: E [x m ] ≠ 0 und E [ x m−1] = 0, d.h. ein Polynom vom Grade (m − 1)<br />

wird exakt integriert.<br />

4.2 Der Rechenfehler geht mit der Ordnung O (h) und der Verfahrensfehler mit O ( h −1) gegen<br />

Null. Daher wird bei kleiner werdender Schrittweite der Gesamtfehler zuerst kleiner,<br />

und dann wieder größer.<br />

➂<br />

4.3 i.) Vorteil: Bei nächst höherer Stützstellenanzahl können die Ergebnisse aus den vorherigen<br />

Schritten mit benutzt werden.<br />

Nachteil: Nicht so hohe Genauigkeit.<br />

ii.) Vorteil: Sehr hohe Genauigkeit (m = 2n).<br />

Nachteil: Falls Kontrolle der Ergebnisse mit nächst höherer Stützstellenanzahl erfolgen<br />

soll, können die vorher berechneten Ergebnisse nicht mit benutzt werden.<br />

➀<br />

➂<br />

➀<br />

➀<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

10 Punkte<br />

5.1 Wenn die Schrittweite halbiert wird, dann wird der Fehler 1 2 3 , also 8-mal kleiner. ➀<br />

5.2 Definition Lipschitzstetigkeit: ‖ f (x,y 1 ) − f (x,y 2 )‖ ≤ L‖y 1 − y 2 ‖ für beliebige y 1 und y 2<br />

aus dem Wertebereich und L existiert.<br />

➂<br />

Ein hinreichendes Kriterium ist die Existenz der partiellen Ableitung ∂ f<br />

∂y . ➀<br />

5.3 i.) Die Wurzeln des charakteristischen Polynoms ρ(ξ) = k ∑<br />

i=0<br />

α i ξ i liegen im Einheitskreis,<br />

oder auf dem Einheitskreis, sind dann aber einfach.<br />


122 B Aufgaben<br />

ii.) Da alle Einschrittverfahren die Bedingung ρ(ξ) = −1+ξ erfüllen, haben diese Verfahren<br />

nur eine einfache Wurzel auf dem Einheitskreis, und sind damit nullstabil.<br />


123<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

Herbst 1998: Rechenteil<br />

12 Punkte<br />

Gegeben ist eine B-Spline Kurve der Ordnung k = 3, die Koeffizienten c i und der Trägervektor<br />

X = (0,0,0,1,2,3,5,7,9,10,10,10)<br />

1.1 Berechnen Sie den Kurvenpunkt mit Hilfe des DeBoor Algorithmus an der Stelle x = 3.2<br />

in Abhängigkeit von den Koeffizienten c i .<br />

1.2 Berechnen Sie die Ableitung an der Stelle x = 3.2 in Abhängigkeit von den Koeffizienten<br />

c i .<br />

Aufgabe 2: Integration und Differentiation<br />

5 Punkte<br />

Das Integral<br />

Z 5<br />

[ (x 2 − 1 ) 2<br />

− x<br />

5 ] dx<br />

soll mit den Gaußschen Quadraturformeln berechnet werden.<br />

0<br />

2.1 Wieviel Integrationsstützstellen sind nötig, um das Integral exakt (unter Vernachlässigung<br />

von Rundungsfehler) zu integrieren (Begründung)?<br />

2.2 Berechnen Sie das Integral exakt mit der Gaußschen Quadraturformel. Gewichte und<br />

Stützstellen sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen (Rechnen Sie mit 4 Stellen<br />

Genauigkeit).<br />

n = 2 x 1 = 0.577350269189626 w 1 = 1<br />

n = 3 x 1 = 0.774596669241483 w 1 = 0.555555555555556<br />

x 2 = 0 w 2 = 0.888888888888889<br />

n = 4 x 1 = 0.861136311594053 w 1 = 0.347854845137454<br />

x 2 = 0.339981043584856 w 2 = 0.652145154862546<br />

n = 5 x 1 = 0.906179845938664 w 1 = 0.236926885056189<br />

x 2 = 0.538469310105683 w 2 = 0.478628670499366<br />

x 3 = 0 w 3 = 0.568888888888889<br />

Hinweis: Sollten Sie Teil a.) nicht gelöst haben, so nehmen Sie n = 3 Stützstellen zur Berechnung<br />

in Teil b.) an.


124 B Aufgaben<br />

Aufgabe 3: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

9 Punkte<br />

Gegeben ist das 2-Schrittverfahren<br />

y m+2 = 3y m+1 − 2y m + h[−3 f m+2 + 3 f m+1 − f m ]<br />

3.1 Berechnen Sie die Konsistenzordnung p und die Fehlerkonstante C ∗ p.<br />

3.2 Ist das Verfahren konvergent? (Begründung!)<br />

Aufgabe 4: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

7 Punkte<br />

Zeigen Sie, daß das Trapez-Verfahren<br />

eine Konsistenzordnung von p = 2 besitzt.<br />

y m+1 = y m + h 2 [ f (x m,y(x m )) + f (x m+1 ,y m+1 )]<br />

Hinweis: Gehen Sie davon aus, daß y m = y(x m ) exakt vorliegt.<br />

Aufgabe 5: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

17 Punkte<br />

Gegeben ist die nichtlineare Gleichung<br />

in der Standardform.<br />

5x 2 − x − 1 = 0 x ∈ [0.2;1]<br />

5.1 Geben Sie zwei Fixpunktformen an, und untersuchen Sie deren Kontraktion.<br />

5.2 Schätzen Sie für eine konvergente Fixpunktform die Anzahl der nötigen Iterationsschritte<br />

für eine Fixpunktiteration ab, wenn ein ε = 10 −5 erreicht werden soll.<br />

5.3 Berechnen Sie mit dem Startwert x (0) = 0.5 die Iterationswerte x (1) ,x (2) und x (3) mit dem<br />

Newton-Verfahren.<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Interpolation<br />

12 Punkte<br />

1.1 Der gesuchte Wert liegt zwischen x 5 = 3 und x 6 = 5, daher ist i = 5. Bei einem B-Spline<br />

der Ordnung k = 3 werden daher die Koeffizienten c 3 ,c 4 und c 5 benötigt. Für den DeBoor-


125<br />

Algorithmus wird benötigt:<br />

c 2 5 = ( 1 − α 2 )<br />

5 c<br />

1<br />

4 + α 2 5 c1 5 mit α 2 5 = 3.2 − 3<br />

5 − 3 = 0.1 ➀<br />

c 1 4 = ( 1 − α 1 )<br />

4 c3 + α 1 4c 4 mit α 1 4 = 3.2 − 2<br />

5 − 2 = 0.4 ➀<br />

c 1 5 = ( 1 − α 1 )<br />

5 c4 + α 1 5 c 5 mit α 1 5 = 3.2 − 3<br />

7 − 3 = 0.05 ➀<br />

Damit erhält man s(x = 3.2) = c 2 5 = 0.54c 3 + 0.455c 4 + 0.005c 5 .<br />

1.2 Die Ableitung eines B-Splines der Ordnung k = 3 ist allgemein<br />

d<br />

dx B i,3 (x) =<br />

2<br />

x i+2 − x i<br />

B i,2 −<br />

Dies wird eingesetzt und mit einem Indexshift erhält man<br />

n<br />

n<br />

[<br />

d<br />

2<br />

c i B i,3 = c i B i,2 −<br />

dx<br />

x i+2 − x i<br />

∑<br />

i=0<br />

∑<br />

i=0<br />

2<br />

x i+3 − x i+1<br />

B i+1,2 ➀<br />

]<br />

n+1<br />

2<br />

B i+1,2 =<br />

x i+3 − x i+1<br />

∑<br />

i=0<br />

Mit der Definition von B-Splines ergibt sich die Formel<br />

d<br />

dx<br />

n<br />

∑<br />

i=0<br />

c i B i,3 =<br />

n+1<br />

∑<br />

i=0<br />

2(c i − c i−1 )<br />

x i+2 − x i<br />

= (c 5 − c 4 )(x − 3)<br />

4<br />

x − x i<br />

B i,1 +<br />

x i+1 − x i<br />

n+1<br />

∑<br />

i=0<br />

+ (c 4 − c 3 )(5 − x)<br />

3<br />

2(c i − c i−1 )<br />

x i+2 − x i<br />

➁<br />

2(c i − c i−1 )<br />

B i,2 ➁<br />

x i+2 − x i<br />

x i+2 − x<br />

B i+1,1<br />

x i+2 − x i+1<br />

Einsetzen des Wertes führt auf das Endergebnis d<br />

dx s(x = 3.2) = 0.05c 5 + 0.55c 4 − 0.6c 3 .<br />

➀<br />

➁<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Integration und Differentiation<br />

5 Punkte<br />

2.1 Ein Polynom 5. Grades wird mit 3 Stützstellen exakt integriert, da die Gauß-Quadratur<br />

von der Ordnung m = 2n ist. Die Ordnung wiederum ist definiert als Grad eines exakt zu<br />

integrierenden Polynoms +1.<br />

➂<br />

2.2<br />

Q 3 = 5 2<br />

= 5 2<br />

3<br />

∑<br />

k=1<br />

( 5<br />

w k f<br />

2 x k + 5 )<br />

2 ➀<br />

[<br />

0.5556 f<br />

= −2057.6731 ➀<br />

( 5<br />

2 (−0.7746) + 5 ( ( 5 5<br />

+ 0.8889 f + 0.5556 f<br />

2)<br />

2)<br />

2 2)]<br />

(0.7746) + 5


126 B Aufgaben<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

9 Punkte<br />

3.1 Das Verfahren hat die Parameter α 2 = 1,α 1 = −3,α 0 = 2,β 2 = −3,β 1 = 3 und β 0 = −1.<br />

Damit berechnet sich die Konsistenzordnung zu:<br />

➀<br />

p = 0 :<br />

1 − 3 + 2 = 0 ➀<br />

p = 1 : 1 − 3 − 3 + 2 · 1 + 3 = 0 ➀<br />

p = 2 :<br />

− 3 2 − 3 + 2 · 1 − 2 · (−3) = 7 2 ➀<br />

Dies bedeutet eine Konsistenzordnung p max = 1. Die Fehlerkonstante ist<br />

C p = 7 2 , σ(1) = −3 + 3 − 1 = −1 ⇒ C∗ p = − 7 2 ➁<br />

3.2 Die Wurzeln des charakteristischen Polynoms sind:<br />

ρ(ξ) = ξ 2 − 3ξ + 2 = 0 ⇒ ξ 1,2 = 3 2 ± 1 2<br />

√<br />

9 − 8 =<br />

3<br />

2 ± 1 2 ➁<br />

Aufgrund der Wurzel ξ 2 = 2 ist das Verfahren nicht nullstabil, und damit nicht konvergent.<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

7 Punkte<br />

Der lokale Diskretisierungsfehler ist<br />

le = y(x m+1) − y(x m )<br />

h<br />

− f (x m,y(x m ))<br />

2<br />

− f (x m+1,y m+1 )<br />

2<br />

Es werden eine Taylor-Reihenentwicklung für y(x m+1 ) und für f (x m+1 ,y m+1 ) benötigt. Diese<br />

lauten:<br />

y(x m+1 ) = y(x m ) + h f (x m ,y(x m )) + h2<br />

2 f ′ (x m ,y(x m )) + O ( h 3) ➀<br />

f (x m+1 ,y m+1 ) = f (x m ,y(x m )) + h f ′ (x m ,y(x m )) + O ( h 2) ➁<br />

Setz man diese Entwicklungen in den lokalen Fehler le ein, so erkennt man le = O ( h 2) . Damit<br />

ist gezeigt, daß das Trapez-Verfahren die Ordnung p = 2 besitzt.<br />

Lösung zu Aufgabe 5: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

➁.<br />

➁<br />

17 Punkte<br />

5.1 i.) Die Umformung nach x ergibt die einfachste Fixpunktform x = 5x 2 − 1. Die Ableitung<br />

der Iterationsvorschrift ist |T ′ (x)| = 10|x|. Diese ist nur für x < 0.1 kleiner 1.<br />

Da der Wertebereich beschränkt ist 0.2 < x < 1, ist diese Fixpunktform nicht kontrahierend,<br />

und damit ist für eine Fixpunktiteration keine Konvergenz zu erwarten.<br />


127<br />

√<br />

x + 1<br />

ii.) Die Umformung nach x 2 mit anschließenden Wurzelziehen ergibt x =<br />

5 . Es<br />

wird willkürlich die positive Wurzel betrachtet. Die Kontraktion wird folgendermaßen<br />

untersucht:<br />

➀<br />

|T ′ (x)| =<br />

1<br />

∣<br />

2 √ 5 √ x + 1<br />

∣ < 1 ➁ für alle x ∈ [0.2;1] ➀<br />

Damit ist diese Fixpunktform kontrahierend.<br />

5.2 Die Lipschitzkonstante wird nach oben durch deren Maximalwert L = |T ′ (x = 0.2)| =<br />

0.2041 abgeschätzt. ➀<br />

Damit gilt für den a-priori Fehlerschätzer<br />

➀<br />

5.3<br />

ε ≤ 0.20k<br />

0.8 · ‖x(1) − x (0) ‖<br />

} {{ }<br />

max=0.8<br />

➁ ⇒<br />

Damit muß man mit 8 Iterationen rechnen.<br />

log<br />

ε0.8<br />

0.8<br />

log0.20 ≥ k ➀ ⇒ 7.15 ≥ k<br />

➀<br />

x (k+1) = x (k) − 5x(k)2 − x (k) − 1<br />

10x (k) − 1<br />

x (1) = 0.5625 ➀<br />

x (2) = 0.5625 − 50.56252 − 0.5625 − 1<br />

100.5625 − 1<br />

x (3) = 0.5583 ➀<br />

= 0.5583 ➀


128 B Aufgaben<br />

Frühjahr 1999: Fragenteil<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

10 Punkte<br />

1.1 Begründen Sie, warum bei der Newton- und der Lagrange-Interpolation das gleiche Polynom<br />

berechnet wird.<br />

1.2 Sie haben für eine Hermite-Interpolation folgende Werte<br />

gegeben<br />

f (x) f ′ (x) f ′′ (x)<br />

0 1<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1 2 1 −<br />

i.) Stellen Sie das Schema der dividierten Differenzen auf.<br />

ii.) Stellen Sie das entsprechende Interpolationspolynom auf.<br />

1.3 Welche Eigenschaften (Stetigkeit, Differenzierbarkeit) hat ein kubischer B-Spline an einem<br />

3-fachen Knoten?<br />

Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

9 Punkte<br />

2.1 Geben Sie<br />

i.) ein notwendiges und hinreichendes<br />

ii.) und ein hinreichendes<br />

Konvergenzkriterium für ein Iterationsverfahren x (k+1) = Mx (k) + s zur Lösung eines linearen<br />

Gleichungssystems an.<br />

2.2 Stellen Sie die Idee von iterativen Gleichungslösern am Beispiel eines 2x2 Systems und<br />

des Gauß-Seidel-Verfahrens (Einzelschrittverfahren) dar.<br />

Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

3.1 Geben Sie die Fixpunkt- und Standardform einer nichtlinearen Gleichung an.<br />

3.2 Geben Sie die drei zentralen Aussagen des Banachschen Fixpunktsatzes sinngemäß wieder<br />

(keine Formel erforderlich).<br />

3.3 Was bedeutet quadratische Konvergenz eines iterativen Verfahrens?


129<br />

Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

7 Punkte<br />

4.1 Geben Sie die Definition für die Ordnung m eines Quadraturverfahrens an.<br />

4.2 Von welchen zwei Faktoren hängt der Fehler einer Newton-Cotes Quadraturformel im<br />

wesentlichen ab?<br />

4.3 Begründen Sie, warum die Summe über die Gewichte einer Gaußschen Integrationsformel<br />

immer 2 ergeben muß.<br />

Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

13 Punkte<br />

5.1 Es sei das 3-Schrittverfahren<br />

gegeben.<br />

y m+3 − 5y m+1 = h 2 (2 f m+2 + 4 f m+1 − f m )<br />

i.) Ist dies ein explizites oder implizites Verfahren?<br />

ii.) Geben Sie die charakteristischen Polynome an.<br />

iii.) Ist dieses Verfahren nullstabil?<br />

5.2 Bei Mehrschrittverfahren gibt es sogenannte Startwerte:<br />

i.) Wozu werden diese benötigt?<br />

ii.) Wieviele sind bei einem 3-Schritt-Verfahren notwendig?<br />

5.3 Häufig werden Runge-Kutta-Verfahren benutzt:<br />

i.) Sind dies Ein- oder Mehrschrittverfahren?<br />

ii.) Was bedeutet s-stufiges Runge-Kutta-Verfahren?<br />

iii.) Geben Sie einen Nachteil und einen Vorteil von impliziten Runge-Kutta-Verfahren<br />

an.<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Interpolation<br />

10 Punkte<br />

1.1 Polynominterpolationen sind nach dem Satz von Peano eindeutig. Damit muß jede Berechnungsvorschrift<br />

auf das gleiche Polynom führen.<br />


130 B Aufgaben<br />

1.2 i.)<br />

0 1 2 3 4<br />

0 1<br />

0 1<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

2<br />

0 1<br />

1<br />

2<br />

−1<br />

1 − 1 2<br />

1 2 0<br />

1<br />

1 2<br />

1<br />

2<br />

➃<br />

ii.)<br />

P(x) = 1 + 1 2 (x − 0) + 0 · (x − 0)2 + 1 2 (x − 0)3 − 1 · (x − 0) 3 (x − 1)<br />

= 1 + 1 2 x + 3 2 x3 − x 4 ➁<br />

1.3 Es ist stetig, aber nicht differenzierbar. ➁<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

9 Punkte<br />

2.1 i.) Für den Spektralradius muß gelten: ρ(M) < 1 ➁<br />

ii.) starkes Zeilensummenkriterium: Für die Systemmatrix A von Ax = b muß gelten:<br />

|a i j | < |a ii | 1 ≤ i ≤ n ➂<br />

∑ n j=1<br />

j≠i<br />

2.2 Ausgehend von zwei beliebigen Startwerten x (0)<br />

1(<br />

und x (0)<br />

2 )<br />

➀ wird nach der Vorschrift<br />

➀ a } (k+1)<br />

11x 1 +a 12 x 2 = r 1 x<br />

1<br />

=<br />

a 1<br />

11<br />

r 1 − a 12 x (k)<br />

2<br />

(<br />

)<br />

a 21 x 1 +a 22 x 2 = r 2 x (k+1)<br />

2<br />

=<br />

a 1<br />

22<br />

r 2 − a 21 x (k+1) iteriert. ➁<br />

1<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

3.1 Fixpunktform: x = T (x), Standardform: f (x) = 0. ➁<br />

(<br />

3.2 • Wenn die Abbildung T x (k)) kontrahierend ist, dann besitzt die nichtlineare Gleichung<br />

einen Fixpunkt x ∗ .<br />


131<br />

• Eine Fixpunktiteration ( konvergiert gegen diesen Fixpunkt für jeden beliebigen Startwert<br />

x (0) , falls T x (k)) kontrahierend ist.<br />

• Der Fehler ist durch die Lipschitzkonstante beschränkt und abschätzbar.<br />

3.3 Quadratische Konvergenz bedeutet, daß sich die Norm des Fehlers pro Iterationsschritt<br />

für k → ∞ quadratisch, also „hoch zwei“ verbessert. In Formeln lim k→∞<br />

‖e k+1 ‖<br />

‖e k ‖ p = K. ➂<br />

➁<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

7 Punkte<br />

4.1 Bezeichnet E [ f ] den Fehler zwischen der exakten und der numerischen Lösung, so gilt<br />

für die Ordnung m: E [x m ] ≠ 0 und E [ x m−1] = 0, d.h. ein Polynom vom Grade (m − 1)<br />

wird exakt integriert.<br />

4.2 Bei einer Newton-Cotes Formel für n + 1 Stützstellen von der n + 1-ten Ableitung der zu<br />

integrierenden Funktion und von der Intervallänge.<br />

➁<br />

4.3 Die Summe über die Gewichte entspricht einer Integration über die konstante Funktion<br />

f (x) = 1 im Intervall I = [−1;1]. Dies ergibt zwingend den Wert 2.<br />

➁<br />

➂<br />

Lösung zu Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

13 Punkte<br />

5.1 i.) Es ist ein explizites Verfahren. ➀<br />

ii.) ρ(ξ) = ξ 3 − 5ξ und σ(ξ) = ξ 2 + 2ξ − 1 2<br />

iii.) Die Wurzeln des charakteristischen Polynoms ρ(ξ) = ξ ( ξ 2 − 5 ) sind ξ 1 = 0 und<br />

ξ 2,3 = ± √ 5. Da ξ 2,3 außerhalb des Einheitskreises liegen, ist dieses Verfahren nicht<br />

nullstabil.<br />

➁<br />

5.2 i.) Für den ersten Rechenschritt benötigt ein k-Schrittverfahren alle Werte y 0 ,y 1 ,...,y k−1 .<br />

Diese müssen bekannt sein, damit der erste Rechenschritt durchgeführt werden kann,<br />

da all diese Werte in der entsprechenden Vorschrift auftreten.<br />

ii.) Es sind 3 Werte notwendig.<br />

5.3 i.) Es sind Einschrittverfahren. ➀<br />

ii.) Es werden s Werte von f (x,y) zwischen (x m ,y m ) und (x m+1 ,y m+1 ) zur Auswertung<br />

für einen Schritt herangezogen.<br />

iii.) Nachteil: Es müssen nichtlineare Gleichungssysteme gelöst werden.<br />

Vorteil: Es können sehr hohe Konsistenz/Konvergenzordnungen erreicht werden. ➀<br />

➁<br />

➁<br />

➀<br />

➁<br />


132 B Aufgaben<br />

Frühjahr 1999: Rechenteil<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

13 Punkte<br />

Interpolieren Sie die Funktion f (x) = x 3 im Intervall I = [−1;1] mit den Stützstellen x 0 =<br />

−1, x 1 = −0.5, x 2 = 0, x 3 = 0.5 und x 4 = 1 mit kubischen Splines. Sie können die Annahme<br />

treffen, daß die zweiten Ableitungen am Rand von I sich wie die Hälfte der zweiten Ableitungen<br />

der benachbarten Stützstellen verhalten.<br />

Hinweis:<br />

⎛ ⎞<br />

⎛<br />

a b 0<br />

bc − d e be −b 2 ⎞<br />

• A = ⎝c d b⎠ A −1 =<br />

det<br />

1 ⎝ ce −ae ab ⎠<br />

0 c e<br />

−c 2 ac bc − ad<br />

det = abc−ad e+cbe<br />

• Setzen Sie nur die Koeffizienten in die Splines ein, aber multiplizieren Sie diese nicht<br />

mehr aus.<br />

Aufgabe 2: Integration und Differentiation<br />

7 Punkte<br />

Sie haben die Funktion f (x) = cosx + x 2 mit der summierten Trapezregel im Intervall I = [0;5]<br />

mit 5 Teilintervallen integriert. Schätzen Sie den Betrag des Integrationsfehlers nach oben und<br />

unten ab.<br />

Aufgabe 3: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

9 Punkte<br />

Berechnen Sie die Koeffizienten des Mehrschrittverfahrens<br />

α 2 y m+2 + α 1 y m+1 + α 0 y m = h f m+2 ,<br />

sodaß die größtmögliche Konvergenzordnung erreicht wird, und geben Sie diese an.<br />

Aufgabe 4: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

Gegeben ist die nichtlineare Gleichung<br />

in der Standardform.<br />

2x 2 − 5x + 1 = 0 x ∈ R +<br />

4.1 Geben Sie zwei Fixpunktformen an.<br />

4.2 Bestimmen Sie den Wertebereich von x ∈ R + der beiden in Teil a) bestimmten Fixpunktformen<br />

für eine konvergente Fixpunktiteration.


133<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Interpolation<br />

13 Punkte<br />

Die äquidistante Intervallunterteilung ergibt ein h i = 1 2➀, sowie die Annahme über die Ableitungen<br />

y ′′<br />

0 = 1 2 y′′ 1 und y′′ 4 = 1 2 y′′ 3➁. Damit bestimmen sich die restlichen Ableitungen durch<br />

⎛<br />

2 1 ⎞⎛<br />

2<br />

0 y ′′ ⎞ ⎛<br />

⎝ 1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1 1<br />

⎠⎝y ′′ ⎠<br />

0 1 2 = 1 −36 − y ′′ ⎞<br />

1<br />

⎝ 0 ⎠ ➁<br />

4<br />

2<br />

2<br />

36 − y ′′<br />

3<br />

zu y ′′<br />

0 = −2, y′′ 1 = −4, y′′ 2<br />

die Koeffizienten<br />

y ′′<br />

3<br />

= 0, y′′ 3 = 4 und y′′ 4 = 2 ➁, womit die b i gegeben sind. Das führt auf<br />

a 0 = − 2 3<br />

a 1 = 4 3<br />

a 2 = 4 3<br />

a 3 = − 2 3<br />

c 0 = 2.42 c 1 = 0.92 c 2 = −0.083 c 3 = 0.92 ➀<br />

Abschließend erhält man die Splines<br />

s 0 (x) = − 2 3 (x + 1)3 − (x + 1) 2 + 2.42(x + 1) − 1<br />

s 1 (x) = 4 (<br />

x + 1 3 (<br />

− 2 x +<br />

3 2) 1 2 (<br />

+ 0.92 x +<br />

2) 1 )<br />

− 1 2 8<br />

s 2 (x) = 4 3 x3 − 0.083x<br />

s 3 (x) = − 2 (<br />

x − 1 3 (<br />

+ 2 x −<br />

3 2) 1 2 (<br />

+ 0.92 x −<br />

2) 1 )<br />

+ 1 2 8<br />

➀<br />

➁<br />

Es wurden noch zwei Rechenpunkte vergeben.<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Integration und Differentiation<br />

➁<br />

7 Punkte<br />

Der Fehler der summierten Trapezregel ist E 1S [ f ] = − h2 (b−a)<br />

12<br />

f ′′ (ξ). Hier sind h = 1, b −<br />

a = 5 ➁und f ′′ (x) = 2 − cosx➀. Die zweite Ableitung kann also durch 1 ≤ | f ′′ (x)| ≤ 3<br />

➁abgeschätzt werden. Damit wird der Fehler durch 5<br />

12 ≤ |E 1S[ f ]| ≤ 5 4<br />

➁abgeschätzt.<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

9 Punkte<br />

Mit den freien 4 Konstanten können maximal die folgenden 4 Gleichungen erfüllt werden.<br />

p = 0 : α 0 + α 1 + α 2 = 0<br />

p = 1 : α 1 + 2α 2 = 1 ➁<br />

p = 2 :<br />

1<br />

2 α 1 + 2α 2 = 2


134 B Aufgaben<br />

Die Lösung dieses Gleichungssystems führt auf α 0 = 1 2 , α 1 = −2 und α 2 = 3 2<br />

➀. Dies ergibt<br />

eine Konsistenzordnung von p = 2 ➀. Es muß nun überprüft werden, ob auch p = 3 erfüllt<br />

wird.<br />

p = 3 :<br />

1<br />

6 (−2) + 4 3<br />

3 2 = −1 3<br />

Dies ist nicht der Fall. Da nach der Konvergenz und nicht nur Konsistenz gefragt ist, müssen<br />

noch die Wurzeln des charakteristischen Polynoms ρ(ξ) = 3 2 ξ2 − 2ξ + 1 2<br />

➀untersucht werden.<br />

Diese sind ξ 1 = 1 und ξ 2 = 1 3<br />

➁. Damit ist das Verfahren nullstabil und konvergent mit der<br />

Ordnung p = 2 ➀.<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

4.1 Die Umformung nach x ergibt die zwei Fixpunktformen<br />

√<br />

5<br />

• x =<br />

2 x − 1 2 mit x ∈ [ 1 5 ,∞[ ➁<br />

• x =<br />

5 2x2 + 1 5<br />

mit x ∈ R+<br />

➁<br />

4.2 Die Ableitung dieser Fixpunktformen muß kleiner Eins sein ➀. Damit gilt:<br />

• |T ′ 5<br />

(x)| = |<br />

2 √ 33<br />

| < 1 für x ∈]<br />

10x−2 40 ;∞[ ➂<br />

• |T ′ (x)| = | 4 5 x| < 1 für x ∈ [0; 5 4 [<br />


135<br />

Herbst 2001: Fragenteil<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

14 Punkte<br />

1.1 Wovon hängt bei der Polynominterpolation der Fehler im wesentlichen ab? (zwei Abhängigkeiten)<br />

1.2 Sie haben für eine Hermite-Interpolation folgende Werte<br />

gegeben<br />

f (x) f ′ (x) f ′′ (x)<br />

0 1<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1 2 1 −<br />

i.) Stellen Sie das Schema der dividierten Differenzen auf.<br />

ii.) Stellen Sie das entsprechende Interpolationspolynom auf.<br />

1.3 Formulieren Sie die Bedingungen zur Bestimmung von natürlichen kubischen Splines.<br />

Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

2.1 Geben Sie zwei Gründe für den Einsatz von Pivotstrategien an.<br />

2.2 Nennen Sie zwei Matrixeigenschaften der Matrix A, die eine Pivotstrategie beim Lösen<br />

des Gleichungssystems Ax = b unnötig machen.<br />

2.3 Bei sehr großen Gleichungssystemen werden gerne iterative Gleichungslöser benutzt:<br />

i.) Welche Vorteile haben iterative Gleichungslöser gegenüber z.B. dem Gaußschen<br />

Algorithmus? (zwei Vorteile)<br />

ii.) Stellen Sie die Idee von iterativen Gleichungslösern am Beispiel eines 2x2 Systems<br />

und des Gauß-Seidel-Verfahrens (Einzelschrittverfahren) dar.<br />

Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

13 Punkte<br />

3.1 Beschreiben Sie das Bisektions-Verfahren.<br />

3.2 Geben Sie die drei zentralen Aussagen des Banachschen Fixpunktsatzes sinngemäß wieder<br />

(keine Formel erforderlich).


136 B Aufgaben<br />

3.3 Geben Sie den Vorteil und zwei Nachteile des Newton-Verfahrens an.<br />

Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

10 Punkte<br />

4.1 Geben Sie die Definition für die Ordnung m eines Quadraturverfahrens an.<br />

4.2 Gegeben sind für eine Gaußsche Quadraturformel folgende 5 Stützstellen x i mit den Gewichten<br />

w i :<br />

x i −1.906179 −0.538469 0 0.538469 0.906179<br />

w i 0.236926 0.478628 0.568888 0.478628 0.236926<br />

i.) Welche Stützstelle ist falsch? (Begründung!)<br />

ii.) Welche Ordnung kann diese Quadraturformel maximal erreichen?<br />

iii.) Wie kann sehr einfach getestet werden ob die Integrationgewichte richtig sind?<br />

Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

16 Punkte<br />

5.1 Es sei das 4-Schrittverfahren<br />

gegeben.<br />

y m+4 − y m+2 = h 3 (8 f m+3 − 5 f m+2 + 4 f m+1 − f m )<br />

i.) Ist dies ein explizites oder implizites Verfahren?<br />

ii.) Geben Sie die charakteristischen Polynome an!<br />

iii.) Ist dieses Verfahren nullstabil?<br />

5.2 Implizite Mehrschrittverfahren erreichen bei gleicher Schrittzahl oft eine höhere Konvergenzordnung<br />

als explizite Verfahren:<br />

i.) Welche Probleme ergeben sich beim impliziten Verfahren im Gegensatz zu den expliziten<br />

Verfahren, und wie können diese Probleme beseitigt werden?<br />

ii.) Welches Einsatzgebiet haben implizite Verfahren?<br />

5.3 Häufig werden Runge-Kutta-Verfahren benutzt:<br />

i.) Sind dies Ein- oder Mehrschrittverfahren?<br />

ii.) Was bedeutet s-stufiges Runge-Kutta-Verfahren?<br />

iii.) Geben Sie einen Nachteil und einen Vorteil von impliziten Runge-Kutta-Verfahren<br />

an.


137<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Interpolation<br />

14 Punkte<br />

1.1 • von der Wahl der Stützstellen – äquidistant oder nicht – ➀<br />

1.2 i.)<br />

• von der (n + 1)ten Ableitung der Funktion an einer unbekannten Stelle x 0 < ξ < x n<br />

➁<br />

0 1 2 3 4<br />

0 1<br />

0 1<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

2<br />

0 1<br />

1<br />

2<br />

−1<br />

1 − 1 2<br />

1 2 0<br />

1<br />

1 2<br />

1<br />

2<br />

➃<br />

ii.)<br />

P(x) = 1 + 1 2 (x − 0) + 0 · (x − 0)2 + 1 2 (x − 0)3 − 1 · (x − 0) 3 (x − 1)<br />

= 1 + 1 2 x + 3 2 x3 − x 4 ➁<br />

1.3<br />

d 4 s<br />

= 0 Polynom 3. Grades ➀<br />

dx4 s ′′ (x i ) + = s ′′ (x i ) − Stetigkeit der 2. Ableitung ➀<br />

s(x i ) = y i Interpolationsbed. ➀<br />

s ′′ (x 0 ) = s ′′ (x n ) = 0<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

11 Punkte<br />

2.1 • Vermeidung von „Null-Pivots“, da diese ein Lösen unmöglich machen würden. ➀<br />

• Vermeidung von Addition oder Subtraktion sehr großen von sehr kleinen Werten.<br />

Dies würde nötig sein, wenn das Pivotelement eine andere Größenordnung besitzt<br />

als die restlichen Elemente. Damit verringert eine Pivotstrategie den Rundungsfehler.<br />


138 B Aufgaben<br />

2.2 • A positiv definit. ➀<br />

• A diagonal dominant.<br />

2.3 i.) Sie lösen mit weniger Aufwand und haben manchmal weniger Rundungsfehler. ➁<br />

ii.) Ausgehend von zwei beliebigen Startwerten x (0)<br />

1(<br />

und x (0)<br />

2<br />

➀wird<br />

)<br />

nach der Vorschrift<br />

➀ a } (k+1)<br />

11x 1 +a 12 x 2 = r 1 x<br />

1<br />

=<br />

a 1<br />

11<br />

r 1 − a 12 x (k)<br />

2<br />

(<br />

)<br />

a 21 x 1 +a 22 x 2 = r 2 x (k+1)<br />

2<br />

=<br />

a 1<br />

22<br />

r 2 − a 21 x (k+1) iteriert. ➁<br />

1<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

13 Punkte<br />

3.1 Bedingung f (a) f (b) < 0 mit x ∈ [a,b], danach Intervallhalbierung. Neue Intervallgrenze<br />

f ( ) (<br />

a+b<br />

2 für f (a), falls f (a) gleiches Vorzeichen hat wie f a+b<br />

)<br />

2 , sonst wird f (b) durch<br />

f ( )<br />

a+b<br />

2 ersetzt. Diese Intervallhalbierung wird solange durchgeführt, bis die Intervalllänge<br />

eine gewisse vorgegebene Größe unterschreitet. Der Mittelpunkt davon ist dann der<br />

gesuchte Fixpunkt.<br />

➃<br />

(<br />

3.2 • Wenn die Abbildung T x (k)) kontrahierend ist, dann besitzt die nichtlineare Gleichung<br />

einen Fixpunkt x ∗ .<br />

• Eine Fixpunktiteration ( konvergiert gegen diesen Fixpunkt für jeden beliebigen Startwert<br />

x (0) , falls T x (k)) kontrahierend ist.<br />

• Der Fehler ist durch die Lipschitzkonstante beschränkt und abschätzbar.<br />

3.3 Vorteil: Quadratische Konvergenz. ➀<br />

Nachteil: (1) Konvergenz nur, wenn Startwert ‘nahe genug’ an der Lösung liegt.<br />

(2) Die Ableitung der zu lösenden Funktion muß vorliegen oder aufwendig berechnet<br />

werden.<br />

➀<br />

➁<br />

➁<br />

➁<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

10 Punkte<br />

4.1 Bezeichnet E [ f ] den Fehler zwischen der exakten und der numerischen Lösung, so gilt<br />

für die Ordnung m: E [x m ] ≠ 0 und E [ x m−1] = 0, d.h. ein Polynom vom Grade (m − 1)<br />

wird exakt integriert.<br />

4.2 i.) x 0 = −1.906179 muß heißen x 0 = −0.906179, da die Stützstellen immer paarweise<br />

symmetrisch und innerhalb des Intervalls [−1,1] liegen.<br />

ii.) Maximal m = 2n, d.h. m max = 10<br />

➂<br />

➁<br />


139<br />

iii.) Das Integral R 1<br />

−1 dx über die konstante Funktion f (x) = 1 hat den Wert Zwei. Die<br />

numerische Formel ist dann nur die Summe über die Gewichte ∑ n i=0 w i (x i ) = 2. ➂<br />

Lösung zu Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

16 Punkte<br />

5.1 i.) explizit, da β 4 = 0 gilt. ➀<br />

ii.) ρ(ξ) = ξ 4 − ξ 2 , σ(ξ) = 8 3 ξ3 − 5 3 ξ2 + 4 3 ξ − 1 3<br />

➁<br />

iii.) ja, da ρ(ξ) = ξ 2 ( ξ 2 − 1 ) die Wurzeln ξ 1 = 0 und ξ 2,3 = ±1 besitzt, und die Wurzeln<br />

ξ 2,3 einfach sind.<br />

5.2 i.) Zur Lösung der Aufgabe müssen implizite Gleichungen gelöst werden, wenn die<br />

DGL nichtlinear ist. Dies wird umgangen durch den Einsatz eines Prädiktor-Korrektor-<br />

Verfahrens.<br />

ii.) steife DGL’s<br />

5.3 i.) Es sind Einschrittverfahren. ➀<br />

ii.) Es werden s Werte von f (x,y) zwischen (x m ,y m ) und (x m+1 ,y m+1 ) zur Auswertung<br />

für einen Schritt herangezogen.<br />

iii.) Nachteil: Es müssen nichtlineare Gleichungssysteme gelöst werden.<br />

Vorteil: Es können sehr hohe Konsistenz/Konvergenzordnungen erreicht werden. ➀<br />

➃<br />

➂<br />

➀<br />

➁<br />


140 B Aufgaben<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

Herbst 2001: Rechenteil<br />

12 Punkte<br />

Gegeben ist die periodische Funktion f (x). Diese soll mit fünf äquidistanten Stützstellen x 0 =<br />

0,x 1 = 0.2,x 2 = 0.4,x 3 = 0.6,x 4 = 0.8,x 5 = 1 im Intervall I = [0;1] mit kubischen periodischen<br />

Splines interpoliert werden.<br />

1.1 Wie lauten in diesem Fall die Bestimmungsgleichungen der periodischen Splines?<br />

1.2 Stellen Sie das Gleichungssystem zur Berechnung der zweiten Ableitungen soweit auf,<br />

daß es gelöst werden könnte.<br />

Hinweis: Das Gleichungssytem soll nicht gelöst, sondern nur lösungsbereit aufgestellt werden.<br />

Aufgabe 2: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

14 Punkte<br />

Gegeben ist die nichtlineare Gleichung<br />

1<br />

2 sinx + x = 1 x ∈ R .<br />

2.1 Geben Sie eine kontrahierende Fixpunktform und deren Wertebereich an (Nachweis erforderlich).<br />

2.2 Finden Sie einen geeigneten Startwert, um ein Newton-Verfahren zur Lösung benutzen<br />

zu können (Raten ist nicht zulässig).<br />

2.3 Berechnen Sie die ersten drei Schritte des Newton-Verfahrens mit einem Startwert von<br />

x 0 = 0.7.<br />

Aufgabe 3: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

10 Punkte<br />

Gegeben ist die Differentialgleichung zweiter Ordnung<br />

y ′′ − 2y = 1 mit y ′ (x = 0) = 0 , y(x = 0) = 1 .<br />

Diese soll mit dem expliziten 3-Schritt-Verfahren<br />

gelöst werden.<br />

y m+1 = y m + h<br />

12 [23 f m − 16 f m−1 + 5 f m−2 ] mit h = 1 = const.<br />

3.1 Führen Sie eine Startrechnung mit dem expliziten Euler-Verfahren durch.


141<br />

3.2 Berechnen Sie die ersten zwei Schritte des obigen Mehrschrittverfahrens.<br />

Lösung zu Aufgabe 1<br />

12 Punkte<br />

a.) Die Bedingungen lauten:<br />

d 4 s<br />

dx 4 = 0 s′′ (x i ) + = s ′′ (x i ) − s(x i ) = y i ➁<br />

s ′′ (x 0 ) = s ′′ (x 5 ) s(x 0 ) = s(x 5 ) s ′ (x 0 ) = s ′ (x 5 ) ➂<br />

b.) Die äquidistante Intervallunterteilung ergibt ein h i = h = 0.2➀. Damit bestimmen sich<br />

die zweiten Ableitungen durch<br />

⎛ ⎞⎛<br />

4 1 y ′′ ⎞ ⎛<br />

1 6(y 2 − y 1 ) − 6(y 1 − y 0 ) − h 2 y ′′ ⎞<br />

h 2 ⎜1 4 1<br />

⎟⎜y ′′<br />

0<br />

2<br />

⎝ 1 4 1⎠⎝y ′′ ⎟<br />

⎠ = ⎜ 6(y 3 − y 2 ) − 6(y 2 − y 1 )<br />

⎟<br />

⎝<br />

3 6(y 4 − y 3 ) − 6(y 3 − y 2 ) ⎠ ➀<br />

1 4 y ′′<br />

4 6(y 5 − y 4 ) − 6(y 4 − y 3 ) − h 2 y ′′<br />

0<br />

Die fehlende Gleichung erhält man durch s ′ (x 0 ) = s ′ (x 5 )<br />

s ′ 4 (x 5 ) = y 5 − y 4<br />

4<br />

h = s ′ 0 (x 0 ) = y 1 − y 0<br />

0<br />

h<br />

h 6<br />

h 6<br />

6(y 1 − y 0 ) − 6(y 5 − y 4 ) = h 2 ( 2y ′′<br />

5 + y′′ 4 + y ′′<br />

1 + 2y ′′ )<br />

0<br />

+ 2y′′ 5 + y′′<br />

Damit ist das zu lösende Gleichungssystem<br />

⎛<br />

⎞⎛<br />

4 1 1 y ′′ ⎞ ⎛<br />

0<br />

h 2 1 4 1<br />

y ′′<br />

1<br />

⎜ 1 4 1<br />

⎟⎜y ′′<br />

2<br />

⎝ 1 4 1⎠⎝y ′′ ⎟<br />

⎠ = ⎜<br />

⎝<br />

3<br />

1 1 4<br />

y ′′<br />

4<br />

− y′′ 1 + 2y′′<br />

6(y 1 − y 0 ) − 6(y 5 − y 4 )<br />

6(y 2 − y 1 ) − 6(y 1 − y 0 )<br />

6(y 3 − y 2 ) − 6(y 2 − y 1 )<br />

6(y 4 − y 3 ) − 6(y 3 − y 2 )<br />

6(y 5 − y 4 ) − 6(y 4 − y 3 )<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

➁<br />

➀<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 2<br />

14 Punkte<br />

a.) Eine kontrahierende Fixpunktform ist x = 1 − 1 2<br />

sinx, da die hinreichende Bedingung<br />

|T ′ (x)| =<br />

2 1 cosx < 1 für alle x ∈ R erfüllt ist. ➂


142 B Aufgaben<br />

b.) Bisektionsverfahren für die Standardform f (x) = 1 2<br />

sinx +x−1 = 0 wird benutzt um den<br />

Startwert einzugrenzen.<br />

c.)<br />

Startintervall wird gewählt zu [0;1], da f (x = 0) < 0 , f (x = 1) > 0.<br />

1. Schritt f (x = 0.5) = −0.26 ⇒ neues Intervall [0.5;1] ➀<br />

2. Schritt f (x = 0.75) = 0.090 ⇒ neues Intervall [0.5;0.75] ➀<br />

Das genügt um Startwert auf x = 0.7 zu setzen, da | f (x = 0.75)| < | f (x = 0.5)|.<br />

Newtonverfahren x (k+1) = x (k) 1<br />

− 2<br />

sinx (k) + x (k) − 1<br />

➁<br />

1<br />

2 cosx(k) + 1<br />

x (1) = 0.6840071567 x (2) = 0.6840366565 x (2) = 0.6840366566 ➂<br />

➀<br />

➀<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 3<br />

10 Punkte<br />

a.) Zuerst muß die DGL 2.Ordnung in ein System von 2 DGLs 1. Ordnung umgeformt werden.<br />

Substitution z 1 = y , z 2 = y ′ ⇒ z′ 1 = z 2<br />

z ′ 2 = 1 + 2z 1<br />

➁<br />

AB z 1 (x = 0) = 1 , z 2 (x = 0) = 0 ➁<br />

Startrechnung mit explizitem Euler<br />

( ) ( )<br />

z2m<br />

z m+1 = z m + h<br />

1 + 2z ➀ 1<br />

z1 =<br />

1m 3<br />

( ) 4<br />

z 2 =<br />

6 ➁<br />

b.) Rechnung mit Mehrschrittverfahren<br />

z m+3 = z m+2 + h ( )<br />

23z2m+2 − 16z 2m+1 + 5z 2m<br />

12 12 + 46z 1m+2 − 32z 1m+1 + 10z ➀<br />

1m<br />

( ) ( ) 11.5 44.04<br />

z 3 = z<br />

20.5 4 =<br />

55.75 ➁


143<br />

Herbst 2003: Fragenteil<br />

Aufgabe 1: Interpolation<br />

13 Punkte<br />

1.1 Die Interpolation soll mit periodischen kubschen Splines erfolgen:<br />

i.) Welche Bedingungen müssen diese Splines erfüllen?<br />

ii.) Für welche Funktionen eignet sich diese Interpolation besonders?<br />

iii.) Welchen Vorteil hat diese Spline-Interpolation gegenüber einer Newton-Interpolation<br />

in Teilintervallen?<br />

1.2 Sie haben mit der Lagrange- und der Newton-Interpolation die gleichen Werte (21 Paare<br />

(x i ,y i ), i = 0,1,...,20) interpoliert:<br />

i.) Erhalten Sie die gleichen Polynome?<br />

ii.) Nennen Sie einen Vorteil der Newton- gegenüber der Lagrange-Interpolation.<br />

iii.) Welchen Polynomgrad haben die Polynome?<br />

1.3 B-Splines mit dem Trägervektor X = (x 0 ,x 1 ,...,x n ) sollen die Interpolationsbedingung<br />

n ( )<br />

∑ c i B i,k ξ j = y j an den Stützstellen ξ j erfüllen:<br />

i=0<br />

i.) Welchen Zusammenhang müssen x i und ξ i erfüllen?<br />

ii.) Wieviel Koeffizienten c i werden bei einem B-Spline der Ordnung k = 5 zur Bestimmung<br />

eines Wertes der zu interpolierenden Kurve benötigt?<br />

Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

10 Punkte<br />

2.1 i.) Geben Sie die Definition für eine diagonal dominante Matrix an.<br />

ii.) Geben Sie dazu ein Beispiel (3x3 Matrix) an.<br />

2.2 Für eine gegebene Matrix A berechnen zwei Personen unabhängig voneinander unterschiedliche<br />

Konditionszahlen cond(A):<br />

i.) Wie ist die Kondition einer Matrix definiert?<br />

ii.) Ist es möglich, daß beide Personen jeweils die Konditionszahl korrekt bestimmt<br />

haben?<br />

2.3 Bei sehr großen Gleichungssystemen werden gerne iterative Gleichungslöser benutzt:


144 B Aufgaben<br />

i.) Welche Vorteile haben iterative Gleichungslöser gegenüber z.B. dem Gaußschen<br />

Algorithmus? (zwei Vorteile)<br />

ii.) Stellen Sie die Idee von iterativen Gleichungslösern am Beispiel eines 2x2 Systems<br />

und des Gauß-Seidel-Verfahrens (Einzelschrittverfahren) dar.<br />

Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

10 Punkte<br />

3.1 Geben Sie die Fixpunkt- und Standardform einer nichtlinearen Gleichung an.<br />

3.2 Geben Sie eine kontrahierende Fixpunktform der Gleichung x − sinx = 0, x ∈ [−1;1] an.<br />

Schränken Sie notfalls den Wertebereich von x ein.<br />

3.3 Beschreiben Sie das Bisektions-Verfahren.<br />

3.4 Wann und mit welcher Ordnung konvergiert das Newton-Verfahren?<br />

Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

12 Punkte<br />

4.1 Gegeben sind für eine Gaußsche Quadraturformel folgende 5 Stützstellen x i mit den Gewichten<br />

w i :<br />

x i −1.906179 −0.538469 0 0.538469 0.906179<br />

w i 0.236926 0.478628 0.568888 0.478628 0.236926<br />

i.) Welche Stützstelle ist falsch? (Begründung!)<br />

ii.) Welche Ordnung kann diese Quadraturformel maximal erreichen?<br />

iii.) Wie kann sehr einfach getestet werden ob die Integrationgewichte richtig sind?<br />

4.2 Von welchen zwei Faktoren hängt der Fehler einer Newton-Cotes Quadraturformel im<br />

wesentlichen ab?<br />

4.3 Die numerische Differentiation soll aus Stabilitätsgründen vermieden werden. Begründen<br />

Sie warum dies so ist am Beispiel einer Differentiation erster Ordnung (keine Rechnung).


145<br />

Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

15 Punkte<br />

5.1 Formulieren Sie ein Anfangswertproblem 1. Ordnung.<br />

5.2 Welche Bedingungen muß dieses Anfangswertproblem erfüllen, wenn es genau eine Lösung<br />

hat?<br />

5.3 Ein Einschrittverfahren ist konsistent mit der Ordnung p:<br />

i.) Was bedeutet dies für den Fehler?<br />

ii.) Ist solch ein Verfahren auch konvergent?<br />

5.4 Es sei das 4-Schrittverfahren<br />

gegeben.<br />

y m+4 − y m+2 = h 3 (8 f m+3 − 5 f m+2 + 4 f m+1 − f m )<br />

i.) Ist dies ein explizites oder implizites Verfahren?<br />

ii.) Geben Sie die charakteristischen Polynome an?<br />

iii.) Ist dieses Verfahren nullstabil?<br />

5.5 Implizite Mehrschrittverfahren erreichen bei gleicher Schrittzahl oft eine höhere Konvergenzordnung<br />

als explizite Verfahren:<br />

i.) Welche Probleme ergeben sich beim impliziten Verfahren im Gegensatz zu den expliziten<br />

Verfahren, und wie können diese Probleme beseitigt werden?<br />

ii.) Welches Einsatzgebiet haben implizite Verfahren?<br />

Lösung zu Aufgabe 1: Interpolation<br />

13 Punkte<br />

1.1 i.)<br />

d 4 s<br />

= 0 Polynom 3. Grades ➀<br />

dx4 s ′′ (x i ) + = s ′′ (x i ) − Stetigkeit der 2. Ableitung ➀<br />

s(x i ) = y i Interpolationsbed. ➀<br />

s ′′ (x 0 ) = s ′′ (x n )<br />

s(x 0 ) = s(x n )<br />

➀<br />


146 B Aufgaben<br />

ii.) Periodische Funktionen, z.B. sinx<br />

iii.) Es werden glatte Funktionen erzeugt, d.h. die Krümmung ist stetig. Bei Newton<br />

könnten Knicke an den Intervallgrenzen auftreten.<br />

➁<br />

1.2 i.) ja, da die Polynominterpolation eindeutig ist. ➀<br />

ii.) Es können mühelos weitere Stützstellen hinzugefügt werden, ohne nochmal alles<br />

neu berechnen zu müssen.<br />

iii.) Grad 20 (einen weniger als Stützstellen)<br />

1.3 i.) x i < ξ i < x i+k ➀<br />

ii.) Es werden 5 Koeffizienten benötigt (Lokalität der B-Splines).<br />

➀<br />

➀<br />

➀<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 2: Lineare Gleichungssysteme<br />

10 Punkte<br />

2.1 i.) |a ii | > n ∑<br />

ii.)<br />

j=1<br />

j≠i<br />

⎛<br />

5 0<br />

⎞<br />

1<br />

⎝2 5 0⎠<br />

0 0 1<br />

|a i j | ➀<br />

2.2 i.) cond(A) = ‖A‖‖A −1 ‖ ➀<br />

ii.) Ja, wenn unterschiedliche Normen benutzt wurden.<br />

2.3 i.) Sie lösen mit weniger Aufwand und haben manchmal weniger Rundungsfehler. ➁<br />

ii.) Ausgehend von zwei beliebigen Startwerten x (0)<br />

1(<br />

und x (0)<br />

2<br />

➀wird<br />

)<br />

nach der Vorschrift<br />

➀ a } (k+1)<br />

11x 1 +a 12 x 2 = r 1 x<br />

1<br />

=<br />

a 1<br />

11<br />

r 1 − a 12 x (k)<br />

2<br />

(<br />

)<br />

a 21 x 1 +a 22 x 2 = r 2 x (k+1)<br />

2<br />

=<br />

a 1<br />

22<br />

r 2 − a 21 x (k+1) iteriert. ➁<br />

1<br />

➀<br />

➀<br />

Lösung zu Aufgabe 3: Nichtlineare Gleichungssysteme<br />

10 Punkte<br />

3.1 Fixpunktform: x = T (x), Standardform: f (x) = 0. ➁<br />

3.2 Eine kontrahierende Fixpunktform ist x = sinx, da T ′ (x) = cosx < 1 gilt für alle x ∈<br />

[−1;1],x ≠ 0. Es muß also der Definitionsbereich eingeschränkt werden. ➂


147<br />

3.3 Bedingung f (a) f (b) < 0 mit x ∈ [a,b], danach Intervallhalbierung. Neue Intervallgrenze<br />

f ( ) (<br />

a+b<br />

2 für f (a), falls f (a) gleiches Vorzeichen hat wie f a+b<br />

)<br />

2 , sonst wird f (b) durch<br />

f ( )<br />

a+b<br />

2 ersetzt. Diese Intervallhalbierung wird solange durchgeführt, bis die Intervalllänge<br />

eine gewisse vorgegebene Größe unterschreitet. Der Mittelpunkt davon ist dann der<br />

gesuchte Fixpunkt.<br />

➂<br />

3.4 Für einen Startwert der „nahe genug“ bei der gesuchten Lösung liegt. Falls Konvergenz<br />

vorliegt, dann quadratische Ordnung.<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 4: Integration und Differentiation<br />

12 Punkte<br />

4.1 i.) x 0 = −1.906179 muß heißen x 0 = −0.906179, da die Stützstellen immer paarweise<br />

symmetrisch und innerhalb des Intervalls [−1,1] liegen.<br />

ii.) Maximal m = 2n, d.h. m max = 10<br />

iii.) Das Integral R 1<br />

−1 dx über die konstante Funktion f (x) = 1 hat den Wert Zwei. Die<br />

numerische Formel ist dann nur die Summe über die Gewichte ∑ n i=0 w i (x i ) = 2. ➂<br />

4.2 Bei einer Newton-Cotes Formel für n + 1 Stützstellen von der n + 1-ten Ableitung der zu<br />

integrierenden Funktion und von der Intervallänge.<br />

➁<br />

4.3 Der Rechenfehler geht mit der Ordnung O (h) und der Verfahrensfehler mit O ( h −1) gegen<br />

Null. Daher wird bei kleiner werdender Schrittweite der Gesamtfehler zuerst kleiner,<br />

und dann wieder größer.<br />

➂<br />

➁<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 5: Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

15 Punkte<br />

5.1 y ′ (x) = f (x,y) ➁, y(x = x 0 ) = y 0 ➀<br />

5.2 f (x,y) muß Lipschitz-stetig sein. ➀<br />

5.3 i.) Der lokale Fehler geht mit h p gegen Null, d.h. halbieren der Schrittweite ergibt<br />

1<br />

2 p<br />

kleineren Fehler.<br />

ii.) Nur wenn die Verfahrensfunktion Lipschitz-stetig ist.<br />

5.4 i.) explizit, da β 4 = 0 gilt. ➀<br />

ii.) ρ(ξ) = ξ 4 − ξ 2 , σ(ξ) = 8 3 ξ3 − 5 3 ξ2 + 4 3 ξ − 1 3<br />

➁<br />

iii.) ja, da ρ(ξ) = ξ 2 ( ξ 2 − 1 ) die Wurzeln ξ 1 = 0 und ξ 2,3 = ±1 besitzt, und die Wurzeln<br />

ξ 2,3 einfach sind.<br />

➀<br />

➀<br />


148 B Aufgaben<br />

5.5 i.) Zur Lösung der Aufgabe müssen implizite Gleichungen gelöst werden, wenn die<br />

DGL nichtlinear ist. Dies wird umgangen durch den Einsatz eines Prädiktor-Korrektor-<br />

Verfahrens.<br />

ii.) steife DGL’s<br />

➁<br />


149<br />

Herbst 2003: Rechenteil<br />

Aufgabe 1<br />

8 Punkte<br />

Gegeben sei das implizite Eulerverfahren<br />

y m+1 = y m + h f (x m+1 ,y m+1 ) .<br />

a.) Zeigen Sie, daß es die Konsitenzordnung p max = 1 besitzt!<br />

b.) Wie groß ist die Fehlerkonstante C ∗ p?<br />

Hinweis: Die Berechnung der Konsistenzordnung mit den Formeln für Mehrschrittverfahren ist<br />

kein Nachweis. Gehen Sie davon aus, daß y m = y(x m ) exakt vorliegt.<br />

Aufgabe 2<br />

10 Punkte<br />

Gegeben ist die nichtlineare Gleichung<br />

a.) Geben Sie zwei Fixpunktformen an.<br />

1<br />

2 sinx + x2 − x = 1 x ∈ R .<br />

b.) Zeigen Sie für eine dieser zwei Fixpunktformen das sie kontrahierend ist und in welchem<br />

Wertebereich dies gilt?<br />

c.) Berechnen Sie die ersten zwei Schritte des Sekanten-Verfahrens mit den Startwerten x 0 =<br />

0.7 und x 1 = 0.8.<br />

Aufgabe 3<br />

12 Punkte<br />

Gegeben ist das Zwei-Schrittverfahren<br />

y m+2 + α 1 y m+1 = h[β 0 f m + β 1 f m+1 + β 2 f m+2 ] .


150 B Aufgaben<br />

Bestimmen Sie die freien Koeffizienten α 1 ,β 0 ,β 1 und β 2 so, daß ein Verfahren entsteht das eine<br />

maximale Konsistenzordnung erreicht aber noch nullstabil ist.<br />

Hinweis: Die Koeffizienten müssen berechnet werden!<br />

Lösung zu Aufgabe 1<br />

8 Punkte<br />

Der lokale Diskretisierungsfehler ist<br />

le = y(x m+1) − y(x m )<br />

h<br />

− f (x m+1 ,y m+1 ) ➁.<br />

Es werden eine Taylor-Reihenentwicklung für y(x m+1 ) und für f (x m+1 ,y m+1 ) benötigt. Diese<br />

lauten:<br />

y(x m+1 ) = y(x m ) + h f (x m ,y(x m )) + h2<br />

2 f ′ (x m ,y(x m )) + O ( h 3) ➁<br />

f (x m+1 ,y m+1 ) = f (x m ,y(x m )) + h f ′ (x m ,y(x m )) + O ( h 2) ➁<br />

Setz man diese Entwicklungen in den lokalen Fehler le ein, so erkennt man le = h 2 f ′ + O ( h 2) .<br />

Damit ist gezeigt, daß das implizite Euler-Verfahren die Ordnung p = 1 und die Fehlerkonstante<br />

C ∗ p = 1 2 besitzt.<br />

➁<br />

Lösung zu Aufgabe 2<br />

10 Punkte<br />

a.) Die zwei Fixpunktformen lauten:<br />

x = 1 2 sinx + x2 − 1 ➀ x =<br />

Die erste ist kontrahierend, da gilt<br />

|T ′ (x)| = | 1 2 cosx + 2x| ≤ |1 2<br />

√<br />

1 + x − 1 2 sinx ➀<br />

cosx| + 2|x| < 1 ➁ für − 0.5 < x < 0.5 ➁<br />

b.) Die Formel für das Sekanten-Verfahren lautet in diesem Fall<br />

(<br />

12<br />

sinx (k) − x (k) + x (k)2 − 1)(x (k−1) − x (k))<br />

x (k+1) = x (k) − ( ➁<br />

1<br />

2 sinx (k−1) − sinx (k)) − x (k−1) + x (k) + x (k−1)2 − x (k)2<br />

Damit können die Werte x 2 = 1.725643229 und x 3 = 1.279301234 berechnet werden ➁.


151<br />

Lösung zu Aufgabe 3<br />

12 Punkte<br />

Das Verfahren hat die Parameter α 2 = 1 und α 0 = 0 gegeben. Damit berechnet sich die Konsistenzordnung<br />

zu:<br />

p = 0 :<br />

p = 1 :<br />

p = 2 :<br />

p = 3 :<br />

α 1 = −α 2 = −1 ➀<br />

β 0 + β 1 + β 2 = 1 ➀<br />

β 1 + 2β 2 = 3 ➀ 2<br />

1<br />

2 β 1 + 4 2 β 2 = 7 6 ➀<br />

Die letzten drei Gleichungen sind ein lösbares Gleichungssystem für die β’s. Diese lauten β 0 =<br />

−<br />

12 1 ,β 1 =<br />

12 8 und β 2 =<br />

12 5 ➂. Auf Grund der ersten Dahlquist-Schranke weis man, daß die<br />

Konsistenzordnung p = 3 die maximal mögliche ist ➂.<br />

Die Wurzel des charakteristischen Polynoms ist:<br />

ρ(ξ) = 1 − ξ = 0 ⇒ ξ 1 = 1<br />

welche einfach ist. Damit ist auch die Nullstabilität gezeigt ➁.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!