29.01.2014 Aufrufe

Praxisworkshop "Kalkestrich" - Ecoplus

Praxisworkshop "Kalkestrich" - Ecoplus

Praxisworkshop "Kalkestrich" - Ecoplus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRAXISWORKSHOP<br />

KALKESTRICH<br />

Kursnummer: W2013_03<br />

Termin:<br />

Mittwoch, 15. Mai 2013<br />

von 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Donnerstag, 16. Mai 2013<br />

Freitag, 17. Mai 2013<br />

von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

Vortragender/Praxistrainer: Dr. Karl Stingl<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter<br />

Tel: 02743/44739 oder per Mail an<br />

contact@grat.at<br />

Egal ob bei Neubau oder Sanierung, der richtige Fußbodenaufbau und dessen fachgerechte<br />

Ausführung können wesentlich zu einem guten Raumklima beitragen. Bei alten Gebäuden kann ein<br />

zu dichter Bodenaufbau, sogar in einigen Fällen Schäden an anliegenden Bauteilen (Wände)<br />

verursachen. Diffusionsoffene Bodenaufbauten entlasten den Altbestand und verteilen die<br />

vorkommende Feuchtigkeit besser.<br />

Kalkböden zählen zu den ältesten mineralischen Nutzböden. Im Vergleich zu Zement fühlen sich<br />

diese Böden bei einer Terrazzooberfläche beim Begehen weicher und wärmer an. Ein sehr guter<br />

Unterlagsboden ist feiner Kalkbeton, sogenannter Kalkestrich. Als “schwimmender Boden” auf einer<br />

Korkschicht aufgebracht, kann er sogar manche Bausünden mildern. Das Material eignet sich auch<br />

vorzüglich für Kellerböden.<br />

Inhalte: (Theoretische Einführung ½ Tag, Praxis 2 Tage)<br />

Fußbodenaufbau mit Kalkestrich (richtiger Untergrund, Aufbau und Anwendungsgebiete<br />

bei Neubau und Sanierung)<br />

Estrichtechnik/Glättetechnik (Material, Bestandteile, Schichtaufbau, etc.)<br />

Aufzeigen von Gestaltungsmöglichkeiten mit Kalkestrich (z.B. Terrazzo)<br />

Das Walzen des Kalkestrichs und die Fertigstellung werden 3 Wochen später um den 6. Juni herum<br />

nachmittags stattfinden. Kursteilnehmer werden während des Workshops über den genauen Termin<br />

informiert.<br />

Zielgruppe: Bauherren/-frauen, HandwerkerInnen, Interessierte am Thema Kalkestrich<br />

Notwendige Vorkenntnisse: keine<br />

Kosten: € 275,00<br />

(inkl. USt., sowie Kursunterlagen, Jause, Material und Werkzeug)<br />

Ort:<br />

Lehrbaustelle, 3071 Böheimkirchen/NÖ (beim S-HOUSE, Parkplatz am Bahnhof)<br />

Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist bei diesem Workshop begrenzt.<br />

Bitte kommen Sie zu dem Workshop mit adäquater Baukleidung und festem Schuhwerk!<br />

www.renew-building.eu<br />

GrAT – Gruppe Angepasste Technologie, Wiedner Hauptstraße 8- 10, 1040 Wien, ZVR: X-4325, UID-Nr. ATU 49511407


Anmeldeformular Stand: April 2013<br />

Lehrbaustelle Böheimkirchen (S-HOUSE)<br />

Fax: +43 / 1 / 58801 49533<br />

Email: contact@grat.at<br />

Veranstaltungsnummer: W2013_03<br />

Veranstaltung:<br />

Kalkestrich<br />

Termin: 15. – 17. Mai 2013 (Mi 13:00 – 17:00, Do,Fr 09:00 – 17:00)<br />

Ort:<br />

Lehrbaustelle am S-House Gelände<br />

Obere Hauptstraße 38, 3071 Böheimkirchen<br />

Kosten:<br />

Euro 275,00 ( inkl. 10 % USt.)<br />

NAME<br />

geboren am<br />

KONTAKTDATEN (Email, Telefon)<br />

WOHNSITZ (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer)<br />

RECHNUNGSADRESSE (falls verschieden von Wohnsitz)<br />

Die Kurskosten sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung und vor Veranstaltungsbeginn auf folgende<br />

Bankverbindung zu überweisen und die Einzahlungsbestätigung ist am Veranstaltungstag<br />

mitzunehmen:<br />

Kontoinhaber: GrAT – Gruppe Angepasste Technologie, Wiedner Hauptstr. 8-10, 1040 Wien<br />

Konto-Nr.: 09644428600 BLZ: 12000 Bankinstitut: BA-CA<br />

Teilnehmende am Weiterbildungskurs erklären durch ihre Unterschrift auf dem Anmeldeformular ihr<br />

Einverständnis, dass ihnen aus der Teilnahme am Kurs, für den Fall einer im Zusammenhang mit der<br />

Weiterbildung entstehenden Schädigung einer Person oder Sachen, ein Haftungsanspruch gegen der<br />

Veranstalter nicht zusteht und sie einen solchen nicht geltend machen werden. Aus der Anwendung der bei<br />

der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der GrAT geltend<br />

gemacht werden.<br />

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der GrAT – Gruppe Angepasste<br />

Technologie (Stand April 2013) gelesen und als Vertragsbestandteil akzeptiert zu haben.<br />

___________________________________________________________<br />

Datum; Unterschrift<br />

www.renew-building.eu<br />

GrAT – Gruppe Angepasste Technologie, Wiedner Hauptstraße 8- 10, 1040 Wien, ZVR: X-4325, UID-Nr. ATU 49511407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!