30.01.2014 Aufrufe

Unternehmens-Verzeichnis 2013 - Verband Garten-,Landschafts ...

Unternehmens-Verzeichnis 2013 - Verband Garten-,Landschafts ...

Unternehmens-Verzeichnis 2013 - Verband Garten-,Landschafts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildungswege<br />

Ausbildungswege <strong>Garten</strong>-, <strong>Landschafts</strong>- und Sportplatzbau /<br />

<strong>Landschafts</strong>architektur / <strong>Landschafts</strong>bau<br />

Gärtner<br />

Fachrichtung <strong>Garten</strong>- und<br />

<strong>Landschafts</strong>bau<br />

Meister<br />

Fachrichtung <strong>Garten</strong>- und<br />

<strong>Landschafts</strong>bau<br />

Vorbildung: Hauptschulabschluss Abschlussprüfung<br />

Gärtner und mindestens zwei Jahre<br />

Berufspraxis der Fortbildungsrichtung<br />

entsprechend<br />

Ausbildungszeit: i.d.R. drei Jahre 1 Jahr Vollzeit<br />

bzw. berufsbegleitend zwei Jahre<br />

Ausbildungsstätte: Anerkannte Ausbildungs- <strong>Garten</strong>bau-Fachschulen<br />

betriebe des <strong>Garten</strong>-, <strong>Landschafts</strong>und<br />

Sportplatzbaues<br />

Berufsschule<br />

Überbetriebliche Ausbildungsstätten<br />

Weiterbildung: Die Abschlussprüfung ist Weiterbildung zum Techniker<br />

Voraussetzung für viele<br />

weiterführende Bildungswege<br />

Haupttätigkeitsbereich: Fachkraft, Arbeitsabwicklung auf der<br />

Leiter kleiner Baustellen<br />

Baustelle,<br />

Ausbildung des Nachwuchses<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!