30.01.2014 Aufrufe

Stadionheft vom 14.09.2013 - FC 1922 Östringen eV

Stadionheft vom 14.09.2013 - FC 1922 Östringen eV

Stadionheft vom 14.09.2013 - FC 1922 Östringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadionheft</strong> des <strong>FC</strong> <strong>Östringen</strong><br />

4. SPIELTAG KREISKLASSE B:<br />

SV Gochsheim - <strong>FC</strong>Ö I<br />

<strong>FC</strong>Ö: Taranto, Dörr, V. Giannelli, Becker, Turco, Konrad, Wagner, Dehn, Schanzenbach, Karam,<br />

Gerich (65. C. Fellhauer). Ersatzbank: G. Fellhauer.<br />

Tore: 1:0 (19.) Kilic, 1:1 (24.) Karam, 1:2 (82.) Konrad, 2:2 (85.) Mohr, 2:3 (89.) Becker (Foulelfmeter)<br />

4. Sieg im 4. Spiel<br />

Trotz einer gegenüber den bisherigen Auftritten dieses Mal nur mäßigen Leistung hat das Waldbuckel-<br />

Team seinen vierten Sieg im vierten Spiel erringen können. Positiv dabei war, dass jeder einzelne bis<br />

zum Schluss an diesen Sieg geglaubt und auch alles dafür gegeben hat.<br />

Mit gemischten Gefühlen war man nach Gochsheim angereist, da aufgrund einiger privater<br />

Veranstaltungen auf mehrere Akteure verzichtet werden musste.<br />

Die Gastgeber traten von Beginn an sehr robust und kampfstark auf, oftmals leider auch mit unfairen<br />

Mitteln. Sie ließen dadurch den <strong>FC</strong>Ö nicht zur Entfaltung kommen und schafften es, sämtliche<br />

Angriffsbemühungen im Keim zu ersticken. Zudem gingen die Hausherren in der 19. Minute dann<br />

auch noch durch ihren auffälligsten Spieler Ali Kilic mit 1:0 in Führung. Diesem Treffer darf dabei das<br />

Prädikat Traumtor attestiert werden: Nach einem Doppelpass im Mittelfeld zog Kilic einfach aus ca. 25<br />

Metern ab und der Ball schlug im rechten Tordreieck ein. Unsere Mannschaft war damit erstmals in<br />

dieser Saison in Rückstand geraten und man durfte gespannt sein, wie sie damit umzugehen versteht.<br />

Die Gastgeber fielen weiterhin durch häufige Fouls auf. Als wieder einmal ein gegnerischer Spieler<br />

Thore Dehn mit gestrecktem Fuß angegangen hatte, entschied der Schiedsrichter auf Freistoss und<br />

Gelbe Karte. Torentfernung ca. 35 Meter. Elvis Karam legte sich den Ball zurecht und schoss diesen<br />

direkt ins Gochsheimer Gehäuse. Der Torhüter machte dabei keine gute Figur, da er wohl damit<br />

überhaupt nicht gerechnet hatte. Dieser Treffer kam einem Weckruf gleich, denn von da an erspielte<br />

sich unser Team einige gute Torchancen, ohne jedoch einen weiteren Treffer erzielen zu können. In<br />

der 45. Minute erhielt der Gochsheimer Mohssen <strong>vom</strong> sehr guten Schiedsrichter Roth dann die Gelb-<br />

Rote Karte. Die Anzahl der Fouls spielte dabei eine gewichtige Rolle. Kurz zuvor hatte ihn der SR<br />

ermahnt und ihn darauf hingewiesen, dass er beim nächsten Foul <strong>vom</strong> Platz verwiesen wird.<br />

Mit dem Spielstand von 1:1 und in Überzahl ging es in die zweite Halbzeit. Immer wieder rollte nun ein<br />

Angriff nach dem anderen auf das Tor der Gastgeber. Man verzeichnete dabei zwei Aluminiumtreffer,<br />

zudem wurde so mancher Angriff leider teilweise auch viel zu umständlich ausgespielt. In der 80.<br />

Minute dann der Rückschlag: Karam nahm einen Ball mit der Brust an, dieser versprang ihm jedoch,<br />

sein Gegenspieler reagierte hier schneller und konnte durch Vincenzo „Enzo“ Giannelli nur durch ein<br />

taktisches Foul gestoppt werden. Die Folge: Gelb-Rot für Giannelli und wieder zehn gegen zehn. In<br />

der 82. Minute dann doch die 2:1-Führung für das <strong>FC</strong>Ö-Team: Der überragende Dehn tanzte im<br />

Strafraum zwei Gegenspieler aus und sah den im Zentrum freistehenden Captain Christian „Konnes“<br />

Konrad, der ohne Mühe einschießen konnte. Aufgrund des Spielverlaufes und der Führung war man<br />

sich in der Folge zu sicher und so konnte der SVG doch noch ausgleichen. Nach einem Fehler im<br />

Mittelfeld, wurde der Ball schnell nach rechts gespielt und Sven Mohr traf mit einem satten Schuss<br />

flach ins lange Eck. Nun sah es nach einem Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften aus.<br />

Einzig der Wille, doch noch siegen zu wollen, war nun ausschlaggebend: Dehn wurde von Oleg<br />

Wagner gut eingesetzt, drang in den Strafraum und anstatt ihn zu stellen rannte ihn ein Gegenspieler<br />

einfach um. Der Schiedsrichter entschied auf Foulelfmeter. Diesen verwandelte Routinier Simon<br />

Becker ganz sicher zum 3:2-Endstand.<br />

Mann des Tages war eindeutig Dehn. Thore war an allen drei Treffern beteiligt und konnte oftmals nur<br />

durch überhartes Einsteigen seiner Gegenspieler gestoppt werden.<br />

Fazit: Solche Spiele gewinnst du nur, wenn du oben stehst. Um auch in den kommenden Spielen<br />

gegen Dürrenbüchig und Wiesental erfolgreich sein zu können, muss wieder eine enorme<br />

Leistungssteigerung her!<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!