30.01.2014 Aufrufe

Stadionheft vom 14.09.2013 - FC 1922 Östringen eV

Stadionheft vom 14.09.2013 - FC 1922 Östringen eV

Stadionheft vom 14.09.2013 - FC 1922 Östringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadionheft</strong> des <strong>FC</strong> <strong>Östringen</strong><br />

JUGEND: (soweit zu Redaktionsschluss vorliegend)<br />

So., 09.09.2013:<br />

D1-Junioren (JG 2001/02): Kreispokal 1.Runde: SG Odenheim/<strong>Östringen</strong> I - VfR Kronau<br />

8:0 (3:0)<br />

Aufgrund noch fehlender Spieler des potentiellen D1-Kaders stellte man einen<br />

schlagkräftigen Kader zusammen mit Spielern der künftigen D2 zusammen. Man konnte den<br />

Gegner recht früh im Eins gegen Eins stellen und entwickelte mit zunehmender Spielzeit ein<br />

klares Übergewicht. Bis auf wenige Chancen spielte eigentlich nur unsere SG auf des<br />

Gegners Tor und baute zunehmend die Führung aus. Zum Schluss gewann man das Spiel<br />

verdient mit 8:0.<br />

Spieler: Kai Mutschall (TW), Phillipp Herrmann, Dominik Cina, Erik Kaufmann, Samuel<br />

Kronig, Leon Neureiter, Edison Buzhala, Joshua Keßler, Lennard Zimmermann, Gabriel<br />

Giannelli, Max Rothermel, Tarik Kadric, Mehmet Güzel, Jonas Greulich.<br />

J.N.<br />

Sa., 07.09.2013:<br />

A-Junioren (LL - JG 1995-97): SG Pfinztal - SG <strong>Östringen</strong>/Odenheim 2:2 (1:0)<br />

Über das Auftaktspiel zur Landesliga 2013/14 beim Aufsteiger SG Pfinztal in Berghausen gilt<br />

es bereits eingangs zu resümieren, dass unser Team a) im 1. Durchgang eine sehr<br />

schwache Darbietung bot, sich b) aufgrund einer klaren Leistungssteigerung im 2.<br />

Durchgang ein insgesamt leistungsgerechtes Unentschieden verdiente, dieses aber c) am<br />

Ende sogar noch unglücklich war, weil der schwache Schiedsrichter den Gastgebern in der<br />

89. Minute mit einem völlig unberechtigten Elfmeter noch das Remis schenkte.<br />

Bereits die Nominierung des Kaders geriet für das Trainerduo Patrik Nitsch/Eric Wagner zur<br />

Herausforderung: Fünf Mann waren noch im Urlaub, vier verletzt/krank/noch nicht fit und<br />

einer stand wegen Abstellung zu den Senioren nicht zur Verfügung. So musste man auf<br />

gleich vier B-Junioren zurückgreifen, von denen sich Tags zuvor leider auch noch einer<br />

verletzte und ein weiterer des Jahrgangs 1997 nachrückte. Diesen und den B-Trainern<br />

Torsten Witte/Guiseppe Neri nochmals vielen herzlichen Dank für die kurzfristige Aushilfe.<br />

Mit einer Motivationsrede <strong>vom</strong> Feinsten hatte Hauptcoach Patrick die Jungs in der Kabine<br />

eingestellt und verlangte im Hinblick auf die zuletzt sehr mäßigen Testspiele eine klare<br />

Leistungssteigerung. Diese blieben die Spieler in den ersten 45 Minuten jedoch mehr als<br />

schuldig. Die Gastgeber durften für sich ein klares Plus an gewonnen Zweikämpfen<br />

verzeichnen, gewannen 100 Prozent „zweite Bälle“ und unserem Team gelang gerade im<br />

Offensivspiel reichlich wenig. Logische Folge war die verdiente Führung für Pfinztal in der<br />

20. Minute. Nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schien die Gefahr<br />

zwar zunächst bereinigt, doch infolge eines Pressschlags fiel das Leder vor die Füße eines<br />

Gegners, der unseren Keeper Jannik auf dem falschen Bein erwischte und zum aus unserer<br />

Sicht 0:1 einschoss. Die Pfinztaler besaßen im 1. Durchgang drei weitere gute bis sehr gute<br />

Chancen, so in den Minuten 12, 17 und vor allem 40, als hier ein Angreifer allein auf Jannik<br />

zulief, dieser aber die Eins-gegen-Eins-Situation stark stach. Unsere Elf war dagegen in den<br />

ersten 45 Minuten nur einmal offensiv gefährlich, als der für den verletzten Marcel (gute<br />

Besserung!) eingewechselte Felix nur knapp eine gute Hereingabe von Tim verpasste.<br />

In der 2. Hälfte konnte sich unsere SG um ein Vielfaches steigern. Wenn auch hier längst<br />

„nicht alles Gold war, was glänzte“, kamen wir nun zu einem Chancenplus von 7:3. Zunächst<br />

bereitete ein Freistoss von Lars dem gegnerischen Torhüter durchaus Mühe (47.), dann par-<br />

(Fortsetzung Jugend )<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!