01.02.2014 Aufrufe

5 Pfarreien 1 Deckblatt - St. Remigius Opladen

5 Pfarreien 1 Deckblatt - St. Remigius Opladen

5 Pfarreien 1 Deckblatt - St. Remigius Opladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFARRNACHRICHTEN<br />

AKTUELLES AUS DER PFARREI<br />

ST. REMIGIUS OPLADEN<br />

WWW.SANKT-REMIGIUS.DE<br />

16. bis 24. Januar 2010/03<br />

17. Januar 2010<br />

Zweiter Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

„Es standen dort sechs steinerne Wasserkrüge,<br />

wie es der Reinigungsvorschrift entsprach;<br />

jeder fasste ungefähr hundert Liter. Jesus sagte<br />

zu den Dienern: Füllt die Krüge mit Wasser!<br />

Und sie füllten sie bis zum Rand. Er sagte zu<br />

ihnen: Schöpft jetzt, und bringt es dem, der für<br />

das Festmahl verantwortlich ist. Sie brachten<br />

es ihm.“<br />

Joh. 2,1-11<br />

In der Zeit vom 24. Januar bis 18. März visitiert<br />

Weihbischof Manfred Melzer unser <strong>St</strong>adtdekanat.<br />

Er wird die Pfarrgemeinden und Einrichtungen<br />

besuchen und vielen Jugendlichen das Sakrament<br />

der Firmung spenden. Die Eröffnung der<br />

Visitation wird mit einer Heiligen Messe am Sonntag,<br />

den 24. Januar um 18.30 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong><br />

gefeiert.<br />

Im Rahmen der <strong>Opladen</strong>er Gespräche laden wir<br />

ein zur Veranstaltung „Adolf-Hitler-Schulen: Elite-Erziehung<br />

im Dritten Reich“ am Dienstag, den<br />

19.01.10 um 19.30 Uhr ins Atrium der Marienschule<br />

<strong>Opladen</strong>. Der Referent, Dr. Knut Lohmann,<br />

berichtet über seine Erfahrungen und Bewertungen<br />

dieser Zeit.<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger-Aktion in unserer Pfarrei<br />

erbrachte:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong>: 5.164,50 €<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth: 2.081,66 €<br />

<strong>St</strong>. Michael: 3.849,45 €<br />

Hl. Drei Könige: 6.400,00 €<br />

<strong>St</strong>. Engelbert: 6.127,00 €<br />

Allen Spendern, allen Kindern und Begleitern<br />

ein herzliches Dankeschön!<br />

In dringenden seelsorglichen Notfällen<br />

Telefon 0 21 71 / 40 90 (<strong>Remigius</strong>krankenhaus)<br />

Weil ich mit Dir wachsen möchte…<br />

Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Paare<br />

Die eigene Partnerschaft in den Blick nehmen, den<br />

Zuspruch und Segen Gottes erfahren<br />

mit <strong>St</strong>adtdechant Teller und Superintendent Loerken<br />

Freitag, 22. Januar 2010, 19.30 Uhr<br />

in der kath. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong>, <strong>Opladen</strong><br />

Willkommen sind alle Paare: „Neue“ und langjährige,<br />

Paare mit einem Jahrestag oder Jubiläum,<br />

glückliche und solche, die es im Moment nicht so<br />

leicht miteinander haben. Anschließend laden wir<br />

zu einem kleinen Beisammensein ein.<br />

Zu einem Nachtreffen der Ministranten-<br />

Herbstfreizeit 2009 sind alle Teilnehmer für Sonntag,<br />

den 24.01.10 um 16.30 Uhr herzlich ins Pfarrheim von<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth eingeladen. Wir werden u. a. mit einer<br />

Diashow auf die Fahrt zurückblicken und dabei sicher<br />

viel Spaß haben.<br />

Die KjG <strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong> bietet vom 3.-10. April 2010 eine<br />

Osterfreizeit für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren an.<br />

Die Fahrt geht nach Fuhlendorf an der Ostsee, Preis:<br />

299,00 € für KJG-Mitglieder, ansonsten 329,00 €. Anmeldungen<br />

und weitere<br />

Informationen sind im Pfarrbüro<br />

erhältlich und bei Kathrin<br />

Inden, Tel. 0177/8403769<br />

oder Hannah Peters: 0163/8036648.<br />

Herzliche Einladung zu den Neujahrsempfängen:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong>:<br />

Hl. Drei Könige:<br />

17. Januar nach der<br />

11.00 Uhr-Messe<br />

17. Januar nach der<br />

11.00 Uhr-Messe<br />

╬<br />

Alfons Pohl (77 J.), Reiner Krahforst (56 J.)<br />

Am 16./17. und am 23./24. Januar 2010 sind die Kollekten<br />

für die Pfarrei bestimmt.


<strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong><br />

An <strong>St</strong>. <strong>Remigius</strong> 7 - 51379 Leverkusen<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 95 77-0 - Fax: 0 21 71 / 3 95 77-19<br />

E-Mail: buero@sankt-remigius.de<br />

Bürozeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Samstag, 16. Januar 2010<br />

11.00 Kartenverkauf im Pfarrbüro<br />

für die Karnevalssitzung am<br />

5. Februar in der<br />

Marienschule<br />

15.30 Taufe der Kinder Tiziano<br />

Piccolo und Mirella Emilia Weis<br />

16.15 Beichtgelegenheit (Pfr. Teller)<br />

17.00 Hl. Messe – als JG für Gertrud u. Wilhelm<br />

Schütz, wir beten für Edith Schütz; als 2. JG<br />

für Kurt Hülsebusch, wir beten für Norbert<br />

Kudlaczyk u. Fam., für Eheleute Mathilde u.<br />

Willi Hoffzimmer u. Angehörige; für Hans<br />

Hermes u. LuV der Fam. (Pfr. Teller)<br />

Sonntag, 17. Januar 2010<br />

11.00 Familienmesse mit Tauferneuerung der<br />

Kommunionkinder – als SWA für Irma<br />

Diebl; wir beten für verst. Eltern Rudek, verst.<br />

Franz Korczok u. die LuV der Fam., für<br />

Martha Geisler u. in bes. Meinung<br />

(Pfr. Daniels u. Diakon Engels)<br />

anschließend Neujahrsempfang im Pfarrsaal<br />

18.00 Vesper (Kpl. Maxeiner)<br />

18.30 Hl. Messe – für unsere Pfarrei (Kpl. Maxeiner)<br />

Montag, 18. Januar 2010<br />

19.00 Hl. Messe in der Krankenhauskapelle – wir<br />

beten für Marga Göbel u. Engelbert Honsdorf<br />

Dienstag, 19. Januar 2010<br />

08.15 Schulmesse<br />

09.30 kfd: neuer Gymnastikkurs<br />

19.30 Kolpingsfamilie: Vortrag: „Seniorenring“ – ein<br />

Netzwerk zum Wohle aller älteren Bürger<br />

unserer <strong>St</strong>adt, Ref.: Ilona Mirbach, Leverkusen<br />

19.30 <strong>Opladen</strong>er Gespräche in der Marienschule:<br />

Adolf-Hitler-Schulen – Eliteerziehung im<br />

Dritten Reich, Ref.: Dr. Knut Lohmann, Siegen<br />

Mittwoch, 20. Januar 2010<br />

09.00 Hl. Messe – wir beten für verst. Anneliese<br />

Döhn<br />

15.45 Gottesdienst im CBT Wohnhaus Upladin<br />

Donnerstag, 21. Januar 2010<br />

09.00 Hl. Messe besonders für Frauen – als JG für<br />

Alois u. Lydia Korczok<br />

11.00 Marktgebet<br />

15.30 Rosenkranzandacht im Altenheim Talstraße<br />

16.00 <strong>St</strong>ille Anbetung in der Krankenhauskapelle<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

Freitag, 22. Januar 2010<br />

10.30 Hl. Messe im Altenheim Talstraße – wir beten<br />

für verst. Anneliese Döhn<br />

18.30 Hl. Messe – wir beten für Josef Ortz, Elisabeth<br />

Lorenz u. in bes. Meinung; für verst. Anna<br />

Fester in bes. Meinung u. verst. Ehemann<br />

Anton, für Pfr. Heinrich Erb<br />

19.30 Segnungsgottesdienst für Paare<br />

anschl. Treffen im Kolpinghaus<br />

19.30 KAB: Wie entstehen WDR-Sendungen?<br />

(Bildungswerk)<br />

Samstag, 23. Januar 2010<br />

16.15 Beichtgelegenheit (Pater Jacob)<br />

17.00 Hl. Messe – als 1. JG für Herbert Gröschler;<br />

wir beten für Günther u. Eleonore Weps u.<br />

<strong>St</strong>efan Naas; für die Eheleute Margarethe u.<br />

Reiner Brüggen (Pater Jacob)<br />

Sonntag, 24. Januar 2010<br />

10.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal<br />

11.00 Hl. Messe – als JG für Elisabeth u. Franz<br />

Kirberg (Kpl. Maxeiner)<br />

18.00 Vesper (Pfr. Teller)<br />

18.30 Hl. Messe zur Eröffnung der Visitation im<br />

<strong>St</strong>adtdekanat – für unsere Pfarrei (Pfr. Teller)<br />

Neujahrsempfang:<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Neujahrsempfang am Sonntag, 17.<br />

Januar 2010, nach der Hl. Messe um<br />

11.00 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Gesucht wird ein Kommunionkleid in Größe<br />

140, bitte melden bei Frau <strong>St</strong>ülp unter der<br />

Telefonnummer: 46408.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei – KÖB<br />

Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 17. Januar nach der Familienmesse


<strong>St</strong>. Michael<br />

Sandstraße 33 - 51379 Leverkusen<br />

Telefon: 0 21 71 / 17 10 - Fax: 0 21 71 / 4 78 94<br />

E-Mail: michael@sankt-remigius.de<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth<br />

Kölner <strong>St</strong>raße 139 - 51379 Leverkusen<br />

Telefon: 0 21 71 / 23 03 - Fax: 0 21 71 / 71 58 85<br />

E-Mail: elisabeth@sankt-remigius.de<br />

Bürozeiten:<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Sonntag, 17. Januar 2010<br />

09.30 Hl. Messe mit Tauferneuerung der<br />

Kommunionkinder – JG Elisabeth Teusch,<br />

Gebetsgedenken für die Verstorbenen der<br />

Familie Teusch, Meisen und Geuer; JG Josef<br />

Molitor (Pfr. Daniels u. Diakon Engels)<br />

Dienstag, 19. Januar 2010<br />

09.00 kfd-Gymnastikkurs<br />

17.00 Hl. Messe im Ev. Altenheim Ulrichstraße<br />

19.30 Bibelabend im Pfarrheim<br />

Freitag, 22. Januar 2010<br />

08.30 Rosenkranzgebet<br />

09.00 Wortgottesdienst, anschließend Frühstück<br />

Sonntag, 24. Januar 2010<br />

09.30 Hl. Messe mit den Firmlingen – JG Pfr. Erwin<br />

Wenta; JG Ferdinand Potthoff, LuV der<br />

Familie Curland; Gebetsgedenken Hans Georg<br />

Schlee (Pater Jacob und Diakon Engels)<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger sammelten 3.849,45 €. Ein herzliches<br />

„Danke schön“ den Kindern und ihren Betreuern, und<br />

den vielen Spendern.<br />

Sonntag, 17. Januar 2010<br />

09.30 Hl. Messe - Gebetsgedenken Franz Neid,<br />

LuV der Familie; LuV des Kirchenchores<br />

(Pfr. Teller)<br />

Montag, 18. Januar 2010<br />

20.00 Treffen des Ortsausschusses im Pfarrheim-<br />

Untergeschoss<br />

Dienstag, 19. Januar 2010<br />

09.00 Frauenmesse – Gebetsgedenken Eheleute<br />

Schwabe und Sohn Günter<br />

Freitag, 22. Januar 2010<br />

08.10 Schulgottesdienst der Erich Kästner Schule<br />

Samstag, 23. Januar 2010<br />

18.30 Feldmesse der Neustadtfunken (Pfr. Kolzem)<br />

Sonntag, 24. Januar 2010<br />

09.30 Hl. Messe – LuV der Familie Mühlhaus und<br />

Hake (Kpl. Maxeiner)<br />

anschl. Verkauf von TATICO-Kaffee<br />

16.30 Nachtreffen der Messdiener-Herbstfreizeit<br />

2009 im Pfarrsaal<br />

Am Samstag, den 23.1.2010 ist die Feldmesse mit den<br />

Neustadtfunken vom Rosenhügel. Die Hl. Messe zum<br />

<strong>St</strong>art in die neue Session beginnt um 18.30 Uhr in <strong>St</strong>.<br />

Elisabeth.<br />

Anschließend Einladung in den Pfarrsaal.<br />

Karten für den Seniorenkarneval am Mittwoch,<br />

27.01.2010 um 14.00 Uhr sind zum Preis von 3,50 € im<br />

Kontaktbüro erhältlich. Einlass ist um 13.30 Uhr.<br />

Pfarrkarneval ist am Samstag, 6.02.2010 ab 19.00 Uhr<br />

im Pfarrheim. Anmeldung im Kontaktbüro oder bei<br />

Frau Küpper, Tel. 42175.<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger sammelten 2.081,66 €. Ein herzliches<br />

„Dankeschön“ den Kindern, ihren Betreuern und den<br />

vielen Spendern.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei – KÖB<br />

Sonntag<br />

9.15 - 10.45 Uhr<br />

Montag<br />

8.45 - 9.45 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 - 17.30 Uhr<br />

KÖB-Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr


Hl. Drei Könige<br />

Platanenweg 9 - 51381 Leverkusen<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 20 18 - Fax: 0 21 71 / 73 19 05<br />

E-Mail: drei-koenige@sankt-remigius.de<br />

Bürozeiten:<br />

Donnerstag<br />

von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Pfarrsaalvermietung erfolgt über den<br />

Kindergarten, Tel.: 0 21 71 / 3 07 17<br />

<strong>St</strong>. Engelbert<br />

Engelbertstr. 6 - 51381 Leverkusen<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 06 36 - Fax: 0 21 71 / 3 06 36<br />

E-Mail: engelbert@sankt-remigius.de<br />

Bürozeiten:<br />

Freitag von 8.30 – 11.30 Uhr.<br />

Pfarrsaalvermietung über Frau Reusch,<br />

Tel. 0 21 71/3 07 39.<br />

Sonntag, 17. Januar 2010<br />

11.00 Hl. Messe – JG Rainer Opitz; Gebetsgedenken<br />

Hedwig und Johann Jaszdziewski und lebende<br />

Angehörige; Bernhard Wilk, Eltern,<br />

Schwiegereltern und Geschwister (Pater Jacob)<br />

anschließend Neujahrsempfang<br />

Dienstag, 19. Januar 2010<br />

20.00 Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 20. Januar 2010<br />

08.15 Schulgottesdienst<br />

17.30 Familiensingkreis mit Instrumentalprobe<br />

Donnerstag, 21. Januar 2010<br />

17.30 Rosenkranzgebet<br />

18.00 Hl. Messe<br />

19.30 Jugendmesskreis<br />

Freitag, 22. Januar 2010<br />

17.30 große Messdienerrunde mit Filmabend bei<br />

Familie Engels<br />

Samstag, 23. Januar 2010<br />

11.00 Taufe Victoria und Nicolas Moll<br />

Sonntag, 24. Januar 2010<br />

11.00 Familienmesse mit Tauferneuerung der<br />

Kommunionkinder – Gebetsgedenken<br />

Hedwig und Johann Jaszdziewski und lebende<br />

Angehörige; Hans Frisse, seitens des<br />

Seniorenkreises (Pfr. Teller, Diakon Engels)<br />

Am So., den 10.1.10 zogen die<br />

<strong>St</strong>ernsinger durch <strong>St</strong>. Engelbert,<br />

segneten die Wohnungen und<br />

sammelten die eindrucksvolle<br />

Summe von 6.127,00 Euro für<br />

arme Kinder im Senegal und<br />

weltweit. Wir danken ganz<br />

herzlich allen Spendern, allen beteiligten Kindern und<br />

Begleitern!<br />

Samstag, 16. Januar 2010<br />

18.30 Vorabendmesse (Pater Jacob)<br />

Mittwoch, 20. Januar 2010<br />

19.30 Bibelgesprächskreis<br />

im Pfarrheim<br />

Samstag, 23. Januar 2009<br />

18.30 Familienmesse mit Tauferneuerung der<br />

Kommunionkinder – SWA für Theo<br />

Modemann (Pfr. Teller u. Diakon Engels)<br />

anschließend Verkauf von TATICO-Kaffee<br />

Zum Vormerken:<br />

Reden über Gott und die Welt (Diakon<br />

Engels), 27.1.10, 19.30 Uhr<br />

Pfarrer Heinz-Peter Teller<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 95 77-20<br />

E-Mail: heinz-peter.teller@erzbistum-koeln.de<br />

Pater Jacob Aleckal CMI<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 95 77-21<br />

Pfarrer Helmut Daniels<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 11 42<br />

E-Mail: helmut.daniels@erzbistum-koeln.de<br />

Kaplan Michael Maxeiner<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 95 77-22<br />

E-Mail: michael.maxeiner@erzbistum-koeln.de<br />

Diakon Christian Engels<br />

Telefon: 0 21 71 / 3 24 46<br />

E-Mail: christian.engels@erzbistum-koeln.de<br />

Diakon Dieter Hoh<br />

Telefon: 02171 / 1716<br />

Abkürzungen: LuV – Lebende und Verstorbene<br />

JG – Jahrgedächtnis<br />

Pastoralreferentin Donata Pohlmann<br />

Telefon: 02171 / 3 95 77-23<br />

E-Mail: donata.pohlmann@erzbistum-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!