02.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Aqua Star

Bedienungsanleitung Aqua Star

Bedienungsanleitung Aqua Star

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Garantie und Haftung<br />

Um die einwandfreie, sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Funktion Ihres Kaminofens<br />

Germaniatherm <strong>Aqua</strong> <strong>Star</strong> auf Dauer sicherzustellen, braucht das Gerät ein Mindestmaß an<br />

Pflege und Wartung. Um diese zu gewährleisten lesen Sie bitte die Aufbau- und<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong>.<br />

Bei Schäden Mängeln oder Betriebsstörungen, die auf Nichtbeachtung der Aufbau- und<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> bzw. der einschlägigen Regeln der Technik, also auf unsach-gemäßen<br />

Einbau oder auf falsche Bedienung und Wartung zurückzuführen sind, ist jegliche<br />

vertragliche oder gesetzliche Haftung und Gewährleistung des Herstellers aus-geschlossen.<br />

Werksseitig gewähren wir für unseren wasserführenden Kaminofen Germaniatherm <strong>Aqua</strong> <strong>Star</strong><br />

eine Garantie von 2 Jahren, soweit es Konstruktions- oder Herstellungsfehler betrifft. Die<br />

Garantie wird allerdings nur dann wirksam, wenn die auf der letzten abgedruckte „Übergabebestätigung“<br />

vollständig ausgefüllt und unterschrieben an die Slavona zurückgesandt wird. Der<br />

Garantieanspruch verfällt, falls an dem Gerät bauartliche Veränderungen (An- oder Umbauten),<br />

Instandsetzungsarbeiten oder Reparaturversuche ohne unsere schriftliche Zustimmung<br />

vorgenommen wurden.<br />

Die Aufbau- und <strong>Bedienungsanleitung</strong> richtet sich sowohl an den Ersteller als auch an den<br />

Betreiber des Kaminofens mit Warmwasserteil nach DIN EN 13240 Typ Germaniatherm <strong>Aqua</strong><br />

<strong>Star</strong> und stellt einen wesentlichen Teil dieses Gerätes dar. Sie enthält wesentliche Hinweise für<br />

die ordnungsgemäße Installation sowie für die richtige Bedienung und Wartung und ist daher in<br />

der Nähe des Einbauortes jederzeit greifbar aufzubewahren.<br />

Bei der Aufstellung, der Ausrüstung und dem Betrieb von Heizungsanlagen sind einige<br />

Verordnungen, technische Regeln und sonstige Bestimmungen einzuhalten. Um die Einhaltung<br />

dieser Vorschriften sicherzustellen, darf der Einbau des Gerätes nur durch ein autorisiertes<br />

Fachunternehmen unter Beachtung der Aufbau- und <strong>Bedienungsanleitung</strong> durchgeführt werden.<br />

Installationsfehler ziehen Betriebsstörungen nach sich, die sogar zu Sach- oder Personenschäden<br />

führen können. Für Installationsfehler übernimmt der Hersteller keine Haftung.<br />

Die Garantie entfällt bei normalem Verschleiß.<br />

Im Einzelnen zählen hierzu:<br />

- feuerbeaufschlagte Teile - wie Roste / Rostlager / Zugumlenker / Kammroste / Griffe u.a.<br />

- Vermiculiteplatten<br />

Der Feuerraum des Kaminofens ist mit Vermiculiteplatten ausgekleidet. Die<br />

Vermiculiteplatten können durch Überhitzung oder mechanische Einflüsse beschädigt<br />

werden. Eine Überhitzung liegt dann vor, wenn die Primärluft bei einem stark ziehenden<br />

Schornstein geöffnet wird und eine unkontrollierte Verbrennung entsteht. Unter<br />

mechanische Einflüsse fallen das Einwerfen von Holz in den Verbrennungsraum oder die<br />

Verwendung überdimensionaler Holzstücke. Wenn die Vermiculiteplatten Risse aufweisen,<br />

ist es nicht erforderlich, einen sofortigen Austausch vorzunehmen. Dieses muss erst dann<br />

Schornsteinwelt GmbH, Isoldenstr. 30, 45892 Gelsenkirchen, Tel: +49 209 95 680 840, Fax: +49 209 95 680 850,<br />

www.schornsteinwelt.de, info@schornsteinwelt.de<br />

Seite 12 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!