03.02.2014 Aufrufe

SR_4904_1206.pdf.pdf - Schweizer Parlament

SR_4904_1206.pdf.pdf - Schweizer Parlament

SR_4904_1206.pdf.pdf - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale<br />

Ständerat – Conseil des Etats<br />

2012<br />

Sommersession – 4. Tagung der 49. Amtsdauer<br />

Session d'été – 4 e session de la 49 e législature<br />

Erste Sitzung – Première séance<br />

Dienstag, 29. Mai 2012<br />

Mardi, 29 mai 2012<br />

16.30 h<br />

12.9001<br />

Mitteilungen des Präsidenten<br />

Communications du président<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie ganz<br />

herzlich zur Sommersession 2012 und erkläre sie als eröffnet.<br />

Es kommt hin und wieder vor, dass der Ratspräsident einleitend<br />

zu einer Session staatsmännische Gedanken von sich<br />

gibt. Ich würde das auch gerne einmal machen. Ich verzichte<br />

aber heute darauf, weil wir eine sehr reich befrachtete Traktandenliste<br />

haben – noch dazu mit der Androhung «Open<br />

End». Ich verzichte auch darauf, weil ich die Erfahrung gemacht<br />

habe, dass nichtgehaltene Reden sehr oft einen guten<br />

Anklang finden. Diese hier jetzt nichtgehaltene Rede<br />

kann vielleicht auch eine gewisse Vorbildfunktion für Sie haben.<br />

(Heiterkeit)<br />

Ich darf heute Glückwünsche zu nicht weniger als zwei Geburtstagen<br />

aussprechen. Sie betreffen zum einen Frau<br />

Egerszegi-Obrist und zum andern unseren Vizepräsidenten,<br />

Herrn Lombardi. Herzliche Gratulation! (Beifall)<br />

12.207<br />

Mitteilung<br />

des Kantons Freiburg<br />

und Vereidigung<br />

Communication<br />

du canton de Fribourg<br />

et assermentation<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir kommen damit zum<br />

ersten Geschäft der Tagesordnung. Ich bitte unseren Ratssekretär,<br />

die Mitteilung des Kantons Freiburg zu verlesen.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die folgende Mitteilung:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la communication<br />

suivante:<br />

Le Conseil d'Etat du Canton de Fribourg communique que<br />

Monsieur Christian Levrat, né le 7 juillet 1970 à La Tour-de-<br />

Trême (canton de Fribourg), a été élu le 11 mars 2012 comme<br />

membre du Conseil des Etats. Le résultat de cette élection<br />

a été publié dans le no 11 de la Feuille officielle du Canton<br />

de Fribourg du 16 mars 2012 et cette publication n'a fait<br />

l'objet d'aucun recours.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Büro hat festgestellt,<br />

dass die Wahl von Herrn Levrat gültig zustande gekommen<br />

ist. Aufgrund der Angaben von Herrn Levrat hat<br />

das Büro keine Mandate festgestellt, die nach Artikel 144<br />

der Bundesverfassung und Artikel 14 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes<br />

mit einem parlamentarischen Mandat unvereinbar wären.<br />

Das Büro beantragt, die Wahl von Herrn Levrat formell<br />

festzustellen. Ein anderer Antrag liegt nicht vor. – Sie sind<br />

damit einverstanden.<br />

Wir kommen zur Vereidigung. Je prie M. Levrat de bien vouloir<br />

avancer jusqu'au centre de l'hémicycle. Ich bitte die übrigen<br />

Ratsmitglieder sowie die Anwesenden im Saal und auf<br />

den Tribünen, sich zu erheben.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die Gelübdeformel:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la formule de<br />

la promesse:<br />

Je promets d'observer la Constitution et les lois et de remplir<br />

en conscience les devoirs de ma charge.<br />

Levrat Christian legt das Gelübde ab<br />

Levrat Christian fait la promesse requise<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!