03.02.2014 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt AquaActiv SediFree - Koi

Sicherheitsdatenblatt AquaActiv SediFree - Koi

Sicherheitsdatenblatt AquaActiv SediFree - Koi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 3/8<br />

Druckdatum: 28.05.2010 überarbeitet am: 28.05.2010<br />

Handelsname: Aqua Activ <strong>SediFree</strong><br />

Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.<br />

(Fortsetzung von Seite 2)<br />

7 Handhabung und Lagerung<br />

· Handhabung:<br />

· Hinweise zum sicheren Umgang:<br />

Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.<br />

Haut- und Augenkontakt vermeiden.<br />

Staubbildung vermeiden.<br />

Staubbildungen, die sich nicht vermeiden lassen, sind regelmäßig aufzunehmen.<br />

Staub nicht einatmen.<br />

Auf die Einhaltung des/der Arbeitsplatzgrenzwerte/s (AGW) und/oder sonstiger Grenzwerte achten.<br />

Restmengen nicht in die Aufbewahrungsgefäße zurückgeben.<br />

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:<br />

Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.<br />

Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.<br />

Stoff/Produkt kann die Entzündungstemperatur brennbarer Substanzen herabsetzen.<br />

· Lagerung:<br />

· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Wasserrechtliche Bestimmungen beachten.<br />

· Zusammenlagerungshinweise:<br />

Getrennt von brennbaren Stoffen lagern.<br />

Getrennt von Reduktionsmitteln aufbewahren.<br />

Getrennt von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln lagern.<br />

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:<br />

Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.<br />

Vor Verunreinigungen schützen.<br />

In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.<br />

Vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen.<br />

Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren.<br />

· Lagerklasse: LGK 10-13 (VCI-Lagerungskonzept)<br />

· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -<br />

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung<br />

· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

Allgemeiner Staubgrenzwert:<br />

Einatembare Fraktion (E-Staub): 10 mg/m³ (Schichtmittelwert)<br />

Alveolengängige Fraktion (A-Staub): 3 mg/m³ (Schichtmittelwert)<br />

· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

· Persönliche Schutzausrüstung:<br />

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen.<br />

Staub nicht einatmen.<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.<br />

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.<br />

Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.<br />

· Atemschutz: Bei Staubbildung Atemschutz<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!