04.02.2014 Aufrufe

Download trev.punkt 12 - Paulusgemeinde Bad Kreuznach

Download trev.punkt 12 - Paulusgemeinde Bad Kreuznach

Download trev.punkt 12 - Paulusgemeinde Bad Kreuznach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus der Matthäusgemeinde<br />

Gedicht von Frau Renate Hüther<br />

anlässlich ihrer Verabschiedung am<br />

11. November 20<strong>12</strong><br />

Des Presbyters Abschied<br />

Es gibt bei Kirche den Beschluss<br />

mit 75 dann ist Schluss.<br />

Nun hab' ich diese Zeit erreicht<br />

und das fällt mir nicht allzu leicht.<br />

Nicht mehr zu denken und zu tagen,<br />

zu lösen all' die großen Fragen,<br />

die uns're Zeit so mit sich bringt.<br />

Ich hoffe sehr, dass es gelingt<br />

für die Gemeinden, die so kämpfen,<br />

um den Bestand nicht sehr zu dämpfen,<br />

denn Heimat braucht man für die Seele.<br />

So löst ein Kirchenlied die Kehle<br />

und durch die Predigt dann gestärkt,<br />

geht man am Montag neu ans Werk.<br />

In Matthäus geht's mir so<br />

und dort zu helfen macht mich froh.<br />

Solange ich es weiter kann<br />

steh' ich als Frau gern meinen Mann.<br />

Zwar gab es manche lange Nacht,<br />

die mit Beratungen verbracht,<br />

Probleme mit dem lieben Geld,<br />

wenn sich 'ne Renovierung stellt:<br />

vom Kirchturm und dem Kindergarten,<br />

Matthäushof samt Garten warten<br />

und noch viele Dinge mehr.<br />

Die machten Sitzungen oft schwer.<br />

Auch planten wir Gemeindefeste,<br />

die brachten uns viel neue Gäste.<br />

Kurzum bei uns herrscht reges Leben<br />

und das soll sein unser Bestreben.<br />

Ich wünsche, dass Matthäus lebt,<br />

Vielleicht sogar ein bisschen schwebt<br />

hinauf zum Herrn, der alle Welt<br />

ganz fest in seinen Händen hält.<br />

aus der <strong>Paulusgemeinde</strong><br />

Taufe<br />

17.05.20<strong>12</strong> Maaß, Janna<br />

15.07.20<strong>12</strong> Maltri, Gillian-Melina<br />

15.07.20<strong>12</strong> Maltri, Zissilia Sue<br />

19.08.20<strong>12</strong> Wirth, Johannes Alexander<br />

16.09.20<strong>12</strong> Klein, Casey Landon Sven<br />

19.09.20<strong>12</strong> Ghazibayat, Amir<br />

19.09.20<strong>12</strong> Nosrati-Abkenar, Zargham<br />

21.10.20<strong>12</strong> Baldo, Valentino<br />

21.10.20<strong>12</strong> Wink, Jennifer<br />

18.11.20<strong>12</strong> Kammerer, Benjamin Thiago<br />

29.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Fuhr, Pauline Mila<br />

29.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Fuhr, Thulani Karl<br />

29.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Zorn, Marlene Hannah<br />

Trauung<br />

09.06.20<strong>12</strong> Oliver & Catrin John, geb. Schneider<br />

16.06.20<strong>12</strong> Johann und Nicoleta Herberth-Vass,<br />

geb. Paraschiv<br />

01.09.20<strong>12</strong> Andre & Sandra Simone Grimsehl,<br />

geb. Bender<br />

06.10.20<strong>12</strong> Rudolf & Silke Büchert, geb. Lingg<br />

20.10.20<strong>12</strong> Ivo Manfred & Julia Lisa Meinhold-<br />

Heerlein, geb. Heydemann<br />

29.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Esther Zorn & Olaf Rath<br />

Bestattung<br />

26.07.20<strong>12</strong> Maria Scheid, geb. Grimm (84)<br />

31.07.20<strong>12</strong> Ingeborg M. Beuscher-Strößenreuther,<br />

geb. Herr (88)<br />

20.09.20<strong>12</strong> Horst Johann August Hiedewohl (88)<br />

21.09.20<strong>12</strong> Wolfgang Grunwald (85)<br />

24.09.20<strong>12</strong> Dietmar Alfred Konrad Karl Lucht (77)<br />

26.09.20<strong>12</strong> Gerd Petermann (58)<br />

02.10.20<strong>12</strong> Vasiliki Benner, geb. Fava (68)<br />

05.10.20<strong>12</strong> Margarete Johanna Thurau,<br />

geb. Grönewald (89)<br />

09.10.20<strong>12</strong> Wilhelm Hartmann (84)<br />

10.10.20<strong>12</strong> Margot Elisabeth Beck, geb. Feld (70)<br />

11.10.20<strong>12</strong> Edith Ursel Fuhrmann, geb. Poewe (81)<br />

17.10.20<strong>12</strong> Irmgard Katharina Ehrlich,<br />

geb. Stockhammer (90)<br />

19.10.20<strong>12</strong> Günter Kaspar (71)<br />

22.10.20<strong>12</strong> Gertrud Eleonore Ottilie Bosch,<br />

geb. Schmidt (92)<br />

26.10.20<strong>12</strong> Christa Katharina Elisabeth Hauch,<br />

geb. Werner (77)<br />

22.11.20<strong>12</strong> Wilhelmine Schnabel, geb. Beck (100)<br />

26.11.20<strong>12</strong> Margarete Klara Junk geb. Berg (91)<br />

03.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Klara Maria Hildegard Grode,<br />

geb. Rütters (91)<br />

13.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Erma Elfriede Diehl, geb. Mayer (93)<br />

14.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Manfred Heib (62)<br />

21.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> Alfred Heinrich Friedrich Ritter (86)<br />

04.01.2013 Karl Lohr (84)<br />

11.01.2013 Artur Friedrich Kavelmacher (73)<br />

15.01.2013 Johanna Steven, geb. Völker (90)<br />

16.01.2013 Else Magdalena Zimmermann,<br />

geb. König (81)<br />

24.01.2013 Irmgard Katharina Wilhelmine<br />

Kuhlmann (87)<br />

04.02.2013 Maria Elise Klamet, geb. Faber (91)<br />

08.02.2013 Emma Zimpfer, geb. Lehn (90)<br />

Unsere Kinder benötigen dringend mehr<br />

attraktive Spielgeräte, die sie nach draußen<br />

locken, ihnen Freude bereiten, sie zu Bewegungsaktivitäten<br />

einladen und die Entwicklung<br />

ihrer motorischen Fähigkeiten<br />

fördern.<br />

Die Kindertagesstätte liegt am Fuß der Kauzenburg.<br />

Ihr Außengelände wird begrenzt<br />

von der Nahe und den mächtigen Bäumen<br />

am Priegerdenkmal. Doch die romantische<br />

Lage vermag nicht über den Mangel an attraktiven<br />

Spielgeräten hinwegzutäuschen.<br />

Von den wenigen zum Spielen anregenden<br />

Einrichtungen musste die Krokodilschaukel<br />

im Sommer wegen Schäden an den Holzpfosten<br />

gesperrt werden. Das Gelände befindet<br />

sich derzeit in einem tristen und wenig<br />

einladenden Zustand (siehe Foto).<br />

Während die Umbauarbeiten im Innenbereich<br />

zur Aufnahme von Kindern unter<br />

drei Jahren umfangreich vom Land und der<br />

Kommune gefördert werden, müssen die<br />

Mittel für das Außengelände ausschließlich<br />

von der Paulus-Kirchengemeinde aufgebracht<br />

werden.<br />

aus der <strong>Paulusgemeinde</strong><br />

Außengelände der Kindertagesstätte<br />

in der Paulus-Kirchengemeinde<br />

Das Außengelände der Kindertagesstätte der Paulus-Kirchengemeinde soll schöner werden<br />

Neben dem routinemäßigen Austausch<br />

von Sand und Hackschnitzeln soll auch<br />

die Eingangstür zum Spielgelände versetzt<br />

werden, da sie sich viel zu dicht an der zu<br />

einem späteren Zeit<strong>punkt</strong> aufgebauten<br />

Evakuierungsrutsche befindet.<br />

Die Erzieherinnen haben in eingehenden<br />

Teamgesprächen eine Wunschliste von<br />

Spieleinrichtungen erstellt und deren Notwendigkeit<br />

begründet. Darin enthalten sind<br />

auch separate altersgerechte Spielgeräte<br />

für Kinder unter drei Jahren, wie sie der Gesetzgeber<br />

vorschreibt.<br />

Das Presbyterium erkennt die Notwendigkeit<br />

der Ergänzung der vorhandenen Spielgeräte<br />

und unterstützt deren Beschaffung,<br />

muss aber bedauerlicherweise feststellen,<br />

dass die für den Ausbau der Außenanlagen<br />

vorgesehenen Mittel bei weitem nicht ausreichen.<br />

Liebe Mitglieder der Gemeinde, wir benötigen<br />

dringend Ihre Mithilfe und rufen Sie<br />

auf, die Patenschaft für ein Spielgerät zu<br />

übernehmen, indem Sie einen finanziellen<br />

08 <strong>trev</strong>.<strong>punkt</strong> <strong>12</strong> - märz 2013<br />

<strong>trev</strong>.<strong>punkt</strong> <strong>12</strong> - märz 2013 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!