04.02.2014 Aufrufe

Übergangslehrplan ERG 2. OS.pdf

Übergangslehrplan ERG 2. OS.pdf

Übergangslehrplan ERG 2. OS.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grobziele Inhalte Unterrichtshilfen*<br />

Gemeinschaft (Lebenskunde)<br />

Vorurteile abbauen<br />

Andersdenkenden<br />

respektvoll begegnen<br />

Gesund leben<br />

Sucht von Genuss<br />

unterscheiden und<br />

Gefahren erkennen<br />

Konfliktfähig werden<br />

eigene Vorurteile, Rassismus, Aussenseiter, Zivilcourage, seine<br />

Meinung klar sagen<br />

körperliche und seelische Gesundheit, Selbstwertgefühl, Balance<br />

finden<br />

Abhängigkeiten, Suchtverhalten, Suchtmittel, Gegenstrategien<br />

Formen von Aggression, Umgang mit Aggressionen,<br />

Verhaltensstrategien, Konfliktlösungen, Scheinlösungen aufdecken<br />

LM „Schritte ins Leben“:<br />

Kapitel 1.3<br />

Kapitel <strong>2.</strong>2<br />

LM „Schritte ins Leben“:<br />

Kapitel 3.1<br />

Kapitel 3.2<br />

LM „Schritte ins Leben“:<br />

Kapitel 4.3<br />

LM „Schritte ins Leben“:<br />

Kapitel 5.1<br />

Kapitel 5.2<br />

* Die hier aufgeführten Unterrichtshilfen sind auf der PäDok erhältlich.<br />

Einige Unterrichtshilfen zu den Bereichen Ethik und Religionen sind für den christlichen Religionsunterricht konzipiert. Es gilt daraus jene Elemente zu wählen,<br />

die dem Fachprofil von <strong>ERG</strong> (s. Hinweise zum <strong>Übergangslehrplan</strong> <strong>ERG</strong>) entsprechen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!