04.02.2014 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchengemeinderäte<br />

und die Mitglieder der Landessynode neu gewählt. Aus diesem<br />

Anlass ruft die Evangelische Medienhaus GmbH einen Video-<br />

Wettbewerb ins Leben, welcher Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen<br />

dazu einlädt, einen kurzen Videospot zu erstellen. Dieser<br />

soll mit Hilfe einer Kirchenwahl-App gedreht werden. Mehr zu<br />

dieser App auf www.kirchenwahl.de! Dort sind dann auch die<br />

Videos zu sehen.<br />

„Mit diesem Wettbewerb wollen wir bei jungen, engagierten Menschen<br />

das Interesse an der Kirchenwahl und damit an der Kirche<br />

allgemein wecken“, sagt Jürgen Kaiser, Sprecher der Geschäftsführung<br />

der Medienhaus GmbH. Außerdem solle so die Kreativität<br />

der Gemeinden gefördert werden.<br />

Eine Jury mit Vertretern aus Kirche und Medien ermittelt unter<br />

allen Einsendungen drei Gewinner, welche sich über Sachpreise<br />

im Wert von über 1.000 Euro freuen dürfen. Zudem wird jeden<br />

Monat ein „Wahlfilm des Monats“ gekürt. Dieser wird unter den<br />

in diesem Monat eingereichten Videos ausgelost. Der Gewinner<br />

dieses Sonderpreises erhält ein Paket mit Werbeartikeln zur Kirchenwahl.<br />

Die Videospots können ab sofort eingereicht werden.<br />

Teilnahmeschluss ist am 24. November 2013. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter http://www.kirchenwahl.de und http://<br />

www.kirchenwahl.elk-wue.de.<br />

Jugendmusikschule <strong>Ochsenhausen</strong><br />

An- und Abmeldefrist bis zum 1. Juli<br />

Noch bis zum 1. Juli 2013 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

zum Unterricht an der Jugendmusikschule <strong>Ochsenhausen</strong><br />

für das kommende Schuljahr angemeldet werden. Das Unterrichtsangebot<br />

beginnt bei den Grundfächern – Musikzwerge,<br />

Musikalische Früherziehung und Rhythmik - und führt zu den<br />

Instrumentalfächern: Klavier, Keyboard, Gitarre, Blockflöte, Violine,<br />

Viola, Cello, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn,<br />

Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune und Tuba.<br />

Städt. Kindergarten <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Städtischer Kindergarten<br />

wandelt auf den Spuren von Andrew Lloyd Webber<br />

Angenommen in <strong>Ochsenhausen</strong> wird ein Musical aufgeführt, und<br />

keiner ginge hin. Das wäre ganz schlecht für alle Beteiligten, aber<br />

so war es dann doch nicht. Sie kamen alle, Eltern, Geschwister,<br />

Paten. Gut ein paar Omas und Opas, Onkel und Tanten hätten noch<br />

zusätzlich kommen können. Es stand nicht „Haare“ auf dem Programm,<br />

oder „Katzen“ oder „Sternenlichtzug“ sondern ein ganz<br />

neues Musical.<br />

Inspiriert von der sich im Bau befindlichen Kindertagesstätte<br />

haben die Erzieherinnen des Städtischen Kindergartens unter der<br />

Leitung von Hana Frey ein Werk getextet, komponiert und choreografiert,<br />

das unter dem Titel „Wir freuen uns auf die KITA“ laufen<br />

könnte. Hat man eine Großbaustelle vor der Haustür zeigen die<br />

Kinder zwangläufig Interesse an den für sie ungewohnten Arbeiten.<br />

Wenn die Vermesser kommen, die ersten Bagger und Planierraupen<br />

erscheinen, das ist der Stoff aus dem Musicalträume entstehen.<br />

Die Erzieherinnen haben den Stoff aufgearbeitet und mit<br />

den einzelnen Kindergartengruppen die einzelnen Bauphasen dem<br />

Alter der Kinder entsprechend aufgeführt. War das etwa schon<br />

eine frühe Berufsberatung im Kindergarten? Fast alle Gewerke am<br />

Bau wurden vorgestellt. Hat hier etwa jemand schon seine Liebe<br />

zur Architektur entdeckt? Oder war das gar schon eine Vorbereitung<br />

für spätere Rollen im Amateurtheater <strong>Ochsenhausen</strong>? Fakt ist,<br />

dass alle Beteiligten spürbar Spaß an der Veranstaltung hatten.<br />

Die Kinder, die Erzieherinnen, die Zuschauer, für deren leibliches<br />

Wohl ebenfalls bestens gesorgt war, überall sah man fröhliche<br />

lachende Gesichter.<br />

Das Sommerfest des Kindergartens fand bei bestem Wetter statt.<br />

Ganz wichtig für die Jugendmusikschule ist auch die Orchesterarbeit.<br />

Ebenfalls mit dem 1. Juli 2013 endet die Abmeldefrist für bestehende<br />

Unterrichtsverträge. Die Abmeldungen müssen bis dahin<br />

schriftlich vorliegen. Nähere Informationen über das Angebot und<br />

die Konditionen erhalten Interessierte im Büro der Jugendmusikschule,<br />

Tel. 07352 4257 oder per E-Mail: jugendmusikschule@<br />

ochsenhausen.de.<br />

Sportverein <strong>Ochsenhausen</strong> e.V.<br />

Ergebnisse vom Fürstenwaldlauf 2013<br />

Aus der ganzen Region zwischen Allgäu, Donau und Bodensee<br />

waren gut trainierte Ausdauersportler nach <strong>Ochsenhausen</strong> zum 33.<br />

Fürstenwaldlauf gekommen. Einen beachtlichen Vorsprung hat sich<br />

der diesjährige Gesamtsieger beim Fürstenwaldlauf erarbeitet. Der<br />

37jährige Michael Kurray von der LG Welfen gewann den Hauptlauf<br />

in 32:54 Min. vor dem Dettinger Rainer Aumann (ebenfalls Altersklasse<br />

M 35), der 34:08 Min. für die 10 Kilometer lange Strecke<br />

brauchte. Der Dritte auf dem Podest der Gesamtsieger war Thomas<br />

Langer (M 45) vom TV Jahn Kempten mit 35:12 Min. Susanne<br />

Tritschler-Braun (W 45), die für das „Bad Waldseer Lauffieber“<br />

startet, war mit 43:06 Min. die schnellste Frau. Die ihr folgenden<br />

Konkurrentinnen waren Karin Nowak (W 40) aus der Gruppe vom<br />

TSV Reute mit 45:42 Min. und die 14jährige Salome Kirchner vom<br />

11 OAZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!