04.02.2014 Aufrufe

Leseprobe - St. Benno-Verlag

Leseprobe - St. Benno-Verlag

Leseprobe - St. Benno-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leseprobe</strong><br />

Gotteslob »Großdruck-Ausgabe« - Region Ost,<br />

in rot<br />

für die (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt,<br />

Görlitz, Magdeburg<br />

1200 Seiten, 13 x 20 cm, roter Kunstleder-Einband mit zweifarbiger<br />

Prägung, 3 Lesebänder, 4 Farbtafeln, gebunden<br />

ISBN 9783746238081<br />

Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise,<br />

ist ohne schriftliche Zustimmung des <strong>Verlag</strong>s urheberrechtswidrig und strafbar. Dies<br />

gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in<br />

elektronischen Systemen.<br />

© <strong>St</strong>. <strong>Benno</strong>-<strong>Verlag</strong> GmbH, Leipzig 2013


Gotteslob


Gotteslob<br />

Katholisches Gebet- und Gesangbuch<br />

Ausgabe für die (Erz-)Diözesen Berlin,<br />

Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg<br />

Herausgegeben<br />

von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und<br />

Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen


Lizenzausgabe des Gotteslob für die (Erz-)Diözesen Berlin, Dresden-Meißen,<br />

Erfurt, Görlitz und Magdeburg – Nur für den kirchlichen Gebrauch.<br />

ISBN 978-3-7462-3800-5 Gotteslob Pfarrei-Ausgabe<br />

ISBN 978-3-7462-3801-2 Gotteslob Basis-Ausgabe<br />

ISBN 978-3-7462-3802-9 Gotteslob <strong>St</strong>andard-Ausgabe (Kunstleder) schwarz<br />

ISBN 978-3-7462-3803-6 Gotteslob <strong>St</strong>andard-Ausgabe (Kunstleder) rot<br />

ISBN 978-3-7462-3804-3 Gotteslob <strong>St</strong>andard-Ausgabe (Kunstleder) weiß<br />

ISBN 978-3-7462-3805-0 Gotteslob Premium-Ausgabe (Leder/Goldschnitt) schwarz<br />

ISBN 978-3-7462-3806-7 Gotteslob Premium-Ausgabe (Leder/Goldschnitt) weinrot<br />

ISBN 978-3-7462-3807-4 Gotteslob Premium-Ausgabe (Leder/Goldschnitt) weiß<br />

ISBN 978-3-7462-3808-1 Gotteslob Großdruck-Ausgabe<br />

Alle Rechte sind den Herausgebern vorbehalten.<br />

Für den <strong>St</strong>ammteil:<br />

© 2013 Katholische Bibelanstalt GmbH, <strong>St</strong>uttgart<br />

Gestaltung und Satz: Matthias Bumiller, Finken & Bumiller, <strong>St</strong>uttgart<br />

Notensatz: Nikolaus Veeser, Schallstadt<br />

Zeichnungen: Monika Bartholomé<br />

Für den Regionalteil:<br />

© 2013 <strong>St</strong>. <strong>Benno</strong>-<strong>Verlag</strong> GmbH, Leipzig<br />

Satz: Arnold & Domnick, Leipzig<br />

Notensatz: Andrea Näther, Leipzig<br />

Gesamtherstellung: Druckerei C.H. Beck, Nördlingen


Abkürzungsverzeichnis<br />

A, B … in der Randspalte:<br />

Kennzeichnung alternativer<br />

Auswahlelemente<br />

A Alle<br />

AÖL Arbeitsgemeinschaft für<br />

ökumenisches Liedgut im<br />

deutschen Sprachbereich<br />

Apg Apostelgeschichte<br />

AzS Antiphonale zum <strong>St</strong>undenbuch<br />

B<br />

Be<br />

bzw.<br />

Ch<br />

Bischof<br />

Beichtende, Beichtender<br />

beziehungsweise<br />

Chor<br />

Jak<br />

Jdt<br />

Jer<br />

Jes<br />

Jh.<br />

Joël<br />

Joh<br />

K<br />

KKK<br />

Klgl<br />

Kol<br />

Kor<br />

Kv<br />

Der Brief des Jakobus<br />

Buch Judith<br />

Buch Jeremia<br />

Buch Jesaja<br />

Jahrhundert<br />

Buch Joël<br />

Evangelium nach Johannes<br />

Kantorin, Kantor<br />

Katechismus der katholischen<br />

Kirche<br />

Klagelieder<br />

Der Brief an die Kolosser<br />

Der Brief an die Korinther<br />

Kehrvers<br />

D<br />

Dan<br />

Dt.<br />

Dtn<br />

E<br />

EGB<br />

Eph<br />

Ex<br />

Ez<br />

Diakon<br />

Buch Daniel<br />

deutsch(e)<br />

Buch Deuteronomium<br />

Erklärung<br />

Einheitsgesangbuch<br />

Der Brief an die Epheser<br />

Buch Exodus<br />

Buch Ezechiel<br />

L<br />

lat.<br />

Lev<br />

LG<br />

Li<br />

Lk<br />

Lt<br />

Lektorin, Lektor<br />

lateinisch<br />

Buch Leviticus<br />

Lumen Gentium<br />

(II. Vaticanum)<br />

Die Gesänge dieses<br />

Abschnitts sind zur Feier<br />

der Liturgie geeignet<br />

Evangelium nach Lukas<br />

Leitung<br />

f / ff<br />

folgende Nummer(n)<br />

Gal Der Brief an die Galater<br />

Gen Buch Genesis<br />

GGB Gemeinsames Gebetund<br />

Gesangbuch<br />

ggf. gegebenenfalls<br />

GL Gotteslob, 1. Auflage 1975<br />

GS Gaudium et Spes<br />

(II. Vaticanum)<br />

Hl.<br />

Hos<br />

Heilige<br />

Buch Hosea<br />

M Melodie<br />

Makk Buch der Makkabäer<br />

Mal Buch Maleachi<br />

Mi Buch Micha<br />

Mk Evangelium nach Markus<br />

Mt Evangelium nach Matthäus<br />

N. Nennung des jeweiligen<br />

Namens<br />

Neh Buch Nehemia<br />

Nr. Nummer<br />

Num Buch Numeri


ABKÜRZUNG SVERZEICHNIS<br />

6<br />

ö ökumenisches Liedgut<br />

Offb Offenbarung des Johannes<br />

P Priester<br />

Petr Der Brief des Petrus<br />

Phil Der Brief an die Philipper<br />

Ps Psalm<br />

Röm Der Brief an die Römer<br />

S mehrstimmiger Satz<br />

s. siehe<br />

Sam Buch Samuel<br />

SC Sacrosanctum Concilium<br />

(II. Vaticanum)<br />

Sir Buch Jesus Sirach<br />

<strong>St</strong>r. <strong>St</strong>rophe<br />

T<br />

Thess<br />

Tim<br />

Tit<br />

Tob<br />

Text<br />

Der Brief an die Thessalonicher<br />

Der Brief an Timotheus<br />

Der Brief an Titus<br />

Buch Tobit<br />

u. und<br />

u. a. und andere<br />

Ü Übertragung/Übersetzung<br />

V Vorbeterin, Vorbeter<br />

V1, V2 1. bzw. 2. Vorbeterin,<br />

Vorbeter<br />

Vat. Editio Vaticana<br />

vgl. vergleiche<br />

z. B. zum Beispiel<br />

Zef Buch Zefanja<br />

Zeichenerklärung<br />

A, B … in der Randspalte: Kennzeichnung alterna tiver Auswahlelemente<br />

Ia, IVh, … rechts oberhalb der Kehrversmelodie:<br />

Psalm- und Rezitationstonangabe zum Kehrvers<br />

[…]<br />

a<br />

in eckige Klammern gesetzte Überschriften geben<br />

mögliches zusätzliches Gestaltungselement an<br />

Fortsetzung auf nächster Seite<br />

„ Verweisung auf angegebenen Inhalt<br />

*<br />

œ D œ D X<br />

X<br />

œ D œ–<br />

Beispiel<br />

Beispiel<br />

Beispiel<br />

gibt in der Mitte eines Psalmverses kurzes Innehalten an<br />

betonte Noten mit Wortakzent<br />

Hauptakzent kann auf die nachfolgende Note rücken<br />

Dehnung der Note<br />

wiederholbare Noten<br />

Melodieänderung bei unterstrichener Silbe<br />

mehrere Silben werden auf demselben Ton gesungen<br />

eine Silbe wird auf 2 Noten gesungen


Ein Wort zuvor …<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

vor 50 Jahren fand unter großer Anteilnahme aller Gläubigen<br />

weltweit das 2. Vatikanische Konzil in Rom statt. Wir freuen uns<br />

sehr, Ihnen zu diesem Jubiläum die neue Ausgabe des „Gotteslobes“<br />

in Ihre Hände legen zu können. Das Konzil erinnert und<br />

ermutigt uns als Gemeinschaft von Gläubigen, „dass alle, durch<br />

Glauben und Taufe Kinder Gottes geworden, sich versammeln<br />

[und] inmitten der Kirche Gott loben“ (Sacrosanctum Concilium<br />

Nr. 10). Im neuen „Gotteslob“ finden Sie nicht nur vertraute, sondern<br />

auch neue Kirchenlieder und Gebete. Es möchte Ihnen dabei<br />

helfen, eine tiefe und lebendige Gottesbeziehung in Gesang und<br />

Gebet aufzubauen und zu pflegen. So ist das „Gotteslob“ wie eine<br />

frisch sprudelnde Quelle, aus der Sie „Neues und Altes“ (Mt 13,52)<br />

schöpfen können.<br />

Schon seit frühester Zeit loben wir Christen unseren Schöpfer,<br />

den dreifaltigen Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist. „Loben<br />

zieht nach oben“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Wir vertrauen<br />

Gott unsere Hoffnungen und Nöte, Ängste und Wünsche an. Wir<br />

wissen uns dabei in unseren zahlreichen Erfahrungen von Gottes<br />

Liebe geborgen und von Gottes Weisheit getragen. Das „Gotteslob“<br />

möchte Sie mit seinen Gebeten und Liedern ermutigen, in<br />

einer lebendigen Gottesbeziehung zu wachsen und diese so zu<br />

vertiefen. Wer Gott nicht lobt, wird sich seiner Nähe zunehmend<br />

weniger bewusst. Ohne den Blick auf den Herrn kann er nicht<br />

mehr Abstand gewinnen zu den Werken und Fragen, die ihn im<br />

Alltag bedrängen. Auch dem zweifelnden und Gott suchenden<br />

Menschen ermöglicht das „Gotteslob“ einen Zugang zum christlichen<br />

Glauben und zur Feier der Eucharistie als „Quelle und Höhepunkt<br />

des ganzen christlichen Lebens“ (Lumen Gentium Nr. 11).<br />

Es gibt in unserem Leben viele Momente der Erfahrung der Nähe<br />

Gottes: Taufe oder Trauung, Erstkommunion oder Firmung, Pries-


E IN WORT ZUVOR …<br />

8<br />

terweihe, Krankheit und Tod und vor allem die Feier der Eucharistie.<br />

Bei diesen Gelegenheiten und in allen Augenblicken unseres<br />

Lebens können wir Gott loben und danken für all das Gute, das er<br />

in jedem Leben wirkt, und ihn voller Hoffnung und Zuversicht um<br />

weitere Gnaden bitten.<br />

Möge das „Gotteslob“ Ihnen ein verlässlicher, ermutigender und<br />

frohmachender Begleiter auf Ihrem täglichen Lebens- und Glaubensweg<br />

sein, ob in der Familie oder allein, ob jung oder alt, in<br />

Gesundheit oder Krankheit, in Beruf, Freizeit oder auf Reisen, in<br />

der Eucharistie oder beim individuellen Gebet, ob als Laie, Priester<br />

oder Ordensangehöriger, in christlichen Bewegungen oder in<br />

der Pfarrei, denn „Geborgenheit im Letzten gibt Gelassenheit im<br />

Vorletzten“ (Romano Guardini). Es wäre schön, wenn das „Gotteslob“<br />

auf diesem Weg zu Ihrem persönlichen Gebet- und Gesangbuch<br />

wird. So können Sie einstimmen in den Lobpreis der<br />

Heiligen Schrift:<br />

„Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus:<br />

Er hat uns in seinem großen Erbarmen neu geboren, damit wir<br />

durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten eine lebendige<br />

Hoffnung haben“ (1 Petr 1,3).<br />

Palmsonntag 2013<br />

+ Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Berlin<br />

+ Heiner Koch, Bischof von Dresden-Meißen<br />

+ Reinhard Hauke, Diözesanadministrator von Erfurt<br />

+ Wolfgang Ipolt, Bischof von Görlitz<br />

+ Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg


Inhalt<br />

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5<br />

Zeichenerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6<br />

Ein Wort zuvor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 7<br />

Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9<br />

Was bedeutet …? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 15<br />

1 . G e i s t l i c h e I m p u l s e<br />

für das tägliche Leben<br />

G o t t e s W o r t h ö r e n –<br />

Nr.<br />

Umgang mit der Heiligen Schrift . . . . . 1<br />

Schriftlesung im Gottesdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,2<br />

Persönliche Schriftlesung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,3<br />

Bibellesen in Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,4<br />

Im Gebet antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Unser Beten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,2<br />

Grundgebete und Glaubenstexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Im Haus Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Vor Gottes Angesicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

In Gemeinschaft mit Maria, den Engeln und Heiligen . . . 10<br />

Meine Zeit in Gottes Händen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Mein Leben vor Gott bringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Die Welt vor Gott bringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

In den Anliegen der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21


I NHALT 10<br />

Nr.<br />

In der Familie feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Segnung des Adventskranzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Hausgebet im Advent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Feier am Heiligen Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Dank- und Segensfeier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Hausgebet für Verstorbene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Den Glauben leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Das Hauptgebot der Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,1<br />

Die Seligpreisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,2<br />

Die Werke der Barmherzigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,3<br />

Die Gaben des Heiligen Geistes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,4<br />

Die drei göttlichen Tugenden und<br />

die vier Kardinaltugenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,5<br />

Die Zehn Gebote (Dekalog) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,6<br />

Die Gebote der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,7<br />

ii. Psalmen, Gesänge und Litaneien<br />

Psalmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Gesänge<br />

Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Morgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Mittag – Tischgebete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Sonntag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Messgesänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217<br />

Der Advent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217,4<br />

Die Weihnachtszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235<br />

Die österliche Bußzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265,1


11 I NHALT<br />

Nr.<br />

Die Feier der Heiligen Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278<br />

Die Osterzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317<br />

Christi Himmelfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339<br />

Pfingsten – Heiliger Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341<br />

Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352<br />

Leben in Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352<br />

Leben in der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454<br />

Leben in der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476<br />

Litaneien<br />

Allerheiligen-Litanei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556<br />

Litanei von der Gegenwart Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557<br />

Litanei vom Heilswirken Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558<br />

Schöpfungslob „ Nr. 619,1–2<br />

Sonnengesang des Hl. Franziskus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559<br />

Christus-Rufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560<br />

Jesus-Litanei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561<br />

Litanei von der Anbetung Jesu Christi . . . . . . . . . . . . . . 562<br />

Litanei vom Leiden Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563<br />

Herz Jesu-Litanei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564<br />

Heilig Geist-Litanei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565<br />

Lauretanische Litanei ........................... 566<br />

Marienlob-Litanei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 567<br />

Grüssauer Marienrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568<br />

Litanei für die Verstorbenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569<br />

111. Gottesdienstliche Feiern<br />

Die Feier der Sakramente . . . . . . . . . . . . . 570<br />

Die Taufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571<br />

Die Firmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577<br />

Die Eucharistie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580<br />

Die Buße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593


I NHALT 12<br />

Nr.<br />

Die Krankensalbung und weitere Feiern mit Kranken . . . 602<br />

Die Weihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603<br />

Die Ehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604<br />

Die Feier der Sakramentalien . . . . . . . 605<br />

Beauftragung zu einem Dienst in der Kirche . . . . . . . . 606<br />

Leben nach den Evangelischen Räten . . . . . . . . . . . . . . 607<br />

Im Angesicht des Todes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608<br />

Die Tagzeitenliturgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613<br />

Laudes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614<br />

Morgenlob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618<br />

Elemente für die Feier der Laudes und des Morgenlobs . . 620<br />

<strong>St</strong>atio während des Tages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626<br />

Vesper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627<br />

Vespern für bestimmte Zeiten und Anlässe . . . . . . . . . . 633<br />

Abendlob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659<br />

Komplet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662<br />

Nachtgebet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667<br />

Die Wort-Gottes-Feier . . . . . . . . . . . . . . . . . 668<br />

Die Feier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669<br />

Andachten .................................. 672<br />

Eröffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673<br />

Andachtsabschnitte ............................. 675<br />

Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681<br />

Kreuzwegandacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683


13 INHALT<br />

R e g i o n a l t e i l d e r ( E r z - ) D i ö z e s e n<br />

B e r l i n , D r e s d e n - M e i s s e n , E r f u r t ,<br />

Görlitz und Magdeburg<br />

Gesänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 963<br />

Nr.<br />

Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700<br />

Morgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700<br />

Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704<br />

Messgesänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704<br />

Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722<br />

Der Advent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722<br />

Die Weihnachtszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732<br />

Die Österliche Bußzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 742<br />

Die Feier der Heiligen Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 754<br />

Die Osterzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 758<br />

Pfingsten – Heiliger Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768<br />

Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775<br />

Leben in Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775<br />

Der Dreieinige Gott – Vater, Sohn und Hl. Geist . . 775<br />

Jesus Christus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 780<br />

Lob, Dank und Anbetung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 790<br />

Vertrauen und Trost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799<br />

Glaube, Hoffnung, Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808<br />

Wort Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 814<br />

Segen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815<br />

Leben in der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820<br />

Sendung und Nachfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820<br />

Schöpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823<br />

Gerechtigkeit und Friede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827<br />

Leben in der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 832<br />

Kirche – Ökumene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 832<br />

Taufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835<br />

Eucharistie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836<br />

Tod und Vollendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845<br />

Maria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846<br />

Heilige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 862


I NHALT 14<br />

Heiligen- und<br />

Namenstagskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 1152<br />

Die Heiligen unserer<br />

Heimat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 1159<br />

Register und Rechte . . . . . . . . . . . . . . S. 1173<br />

Alphabetisches Verzeichnis der Gesänge . . . . . . . . . . . . S. 1174<br />

Verzeichnis biblischer Gesänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1194<br />

Rechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 1195


15 I NHALT<br />

Was bedeutet …?<br />

Unter den angegebenen Randnummern werden die nachfolgenden<br />

Begriffe erläutert:<br />

Absolution 593,7<br />

Abstinenz 29,7<br />

Advent 217,4 u. 2<br />

Advents…<br />

– …zeit 25,1 · 217,4<br />

– …kranz 24,1<br />

Allerheiligen 612<br />

Allerseelen 612<br />

Allgem. Schuldbekenntnis<br />

582,3–4<br />

Ambo 584<br />

Amen 583,2<br />

Amt (dreistufig) 603,2<br />

Anamnese 588,1<br />

Anbetung 5 · 592<br />

Andacht<br />

– allgemein 672<br />

– Eucharistische Andacht<br />

672,1<br />

– Maiandacht 519<br />

Angelus 3,6<br />

Antiphon 30<br />

Antwortpsalm („ Psalmen)<br />

584,3<br />

Aschermittwoch 217,2<br />

Auferstehung 278 · 303 · 311<br />

Ave-Läuten („ Engel des<br />

Herrn) 519<br />

Beauftragung zu einem<br />

Dienst 606<br />

Begräbnis 610,1<br />

Beichte („ Bußsakrament)<br />

– für Erwachsene 594<br />

– für Kinder 597<br />

Berufung 678,2<br />

Bestattung<br />

– Begräbnisfeier 610<br />

– Urnenbestattung 611<br />

Beten<br />

– allgemein 2,2<br />

– mit Kindern 14,1<br />

Bibel („ Heilige Schrift)<br />

– allgemein 1,3 u. 1,1<br />

– lesen 1,3–4<br />

– teilen 1,4


Marienfigur, 2. Hälfte 15. Jh.,<br />

<strong>St</strong>iftskirche der ehemaligen Zisterzienserabtei Neuzelle<br />

© Constantin Beyer, Weimar


Regionalteil<br />

Erzbistum Berlin<br />

Bistum Dresden-Meißen<br />

Bistum Erfurt<br />

Bistum Görlitz<br />

Bistum Magdeburg


Gesänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 963<br />

Tag<br />

Nr.<br />

Morgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700<br />

Woche<br />

Messgesänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704<br />

Jahr<br />

Der Advent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722<br />

Die Weihnachtszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732<br />

Die Österliche Bußzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 742<br />

Die Feier der Heiligen Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . 754<br />

Die Osterzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 758<br />

Pfingsten – Heiliger Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768<br />

Leben<br />

Leben in Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775<br />

Leben in der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820<br />

Leben in der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 832<br />

Heiligen- und Namenstagskalender<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 1152<br />

Die Heiligen unserer<br />

Heimat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 1159


963<br />

Tag<br />

Morgen<br />

1 All Mor gen ist ganz frisch und neu<br />

2<br />

All Gott, Mor gen du schö ist ganz ner Mor frisch und gen stern,<br />

neu<br />

1<br />

All Gott, Mor gen du schö ist ganz ner Mor frisch und gen stern, neu<br />

1<br />

2<br />

All Gott, Mor gen du schö ist ganz ner frisch Mor und gen stern,<br />

neu<br />

2 O Gott, du schö ner Mor gen stern,<br />

700<br />

ö<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

des Her ren Gnad und gro ße Treu;<br />

des gib uns, Her was ren Gnad wir von und dir gro be ße gehrn:<br />

Treu;<br />

des gib uns, Her was ren Gnad wir und von gro dir ße be gehrn: Treu;<br />

des gib uns, Her was ren Gnad wir und von gro dir ße be gehrn:<br />

Treu;<br />

gib uns, was wir von dir be gehrn:<br />

sie hat kein End den lan gen Tag,<br />

Zünd sie dei hat kein ne Lich End den ter lan in uns gen Tag, an,<br />

Zünd sie hat dei kein ne Lich End den ter lan in gen uns Tag,<br />

an,<br />

Zünd sie hat<br />

dei kein<br />

ne End<br />

Lich den<br />

ter lan<br />

in gen<br />

uns Tag,<br />

an,<br />

Zünd dei ne Lich ter in uns an,<br />

1 drauf je der sich ver las sen mag.<br />

2<br />

drauf lass uns je der an Gnad sich kein ver Man gel han.<br />

las sen mag.<br />

1<br />

drauf lass uns je der an Gnad sich kein ver Man las sen gel mag.<br />

han.<br />

1<br />

2<br />

drauf<br />

lass uns je der<br />

an Gnad sich<br />

kein ver las<br />

Man sen<br />

gel mag.<br />

,<br />

han.<br />

2 lass uns an Gnad kein Man gel han.<br />

3 Treib aus, o Licht, all Finsternis; / behüt uns, Herr vor Ärgernis,<br />

/ vor Blindheit und vor aller Schand, / und reich uns<br />

Tag und Nacht dein Hand,<br />

4 zu wandeln als am lichten Tag, / damit, was immer sich<br />

zutrag, / wir stehn im Glauben bis ans End / und bleiben<br />

von dir ungetrennt.<br />

T: Johannes Zwick um 1541 M: Johann Walter 1541


J AHR<br />

992<br />

731<br />

(ö)<br />

1 Mit<br />

bald<br />

Ernst,<br />

wird<br />

o<br />

das<br />

Men<br />

Heil<br />

schen<br />

der<br />

kin<br />

Sün<br />

der,<br />

der,<br />

das<br />

der<br />

Herz<br />

wun<br />

in<br />

der<br />

euch<br />

star<br />

be<br />

ke<br />

stellt,<br />

Held,<br />

den Gott aus Gnad al lein der Welt zum<br />

Licht und Le ben ver spro chen hat zu<br />

ge ben, bei al len keh ren ein.<br />

2 Bereitet doch beizeiten / den Weg dem großen Gast /<br />

und rüstet euch mit Freuden, / lasst alles, was er hasst. /<br />

Macht eben jeden Pfad, / die Täler all erhöhet, / macht<br />

niedrig, was hoch stehet, / was krumm ist, macht gerad.<br />

3 Ach mache du mich Armen / zu dieser heilgen Zeit /<br />

aus Güte und Erbarmen, / Herr Jesu, selbst bereit. / Zieh<br />

in mein Herz hinein / vom <strong>St</strong>all und von der Krippen, / so<br />

werden Herz und Lippen / dir allzeit dankbar sein.<br />

T: Valentin Thilo 1642, <strong>St</strong>r. 3 Hannoversches Gesangbuch, Lüneburg 1657<br />

M: Lyon 1557, geistlich Erfurt 1563


993 A D VENT · WEIHNAC HTE N<br />

Die Weihnachtszeit<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Freu<br />

Von<br />

Er<br />

dich,<br />

des<br />

will<br />

Erd<br />

Him<br />

un<br />

und<br />

mels<br />

ser<br />

<strong>St</strong>er<br />

ew<br />

Bru<br />

nen<br />

gem<br />

der<br />

zelt,<br />

Thron,<br />

sein,<br />

732<br />

1<br />

2<br />

3<br />

hal<br />

hal<br />

hal<br />

le<br />

le<br />

le<br />

lu<br />

lu<br />

lu<br />

ja!<br />

ja,<br />

ja,<br />

Got<br />

kam<br />

kommt<br />

tes<br />

der<br />

als<br />

Sohn<br />

Ret<br />

Kind<br />

kam<br />

ter,<br />

so<br />

1 in<br />

2 Got<br />

3 arm<br />

die<br />

tes<br />

und<br />

Welt,<br />

Sohn,<br />

klein,<br />

hal<br />

hal<br />

hal<br />

le<br />

le<br />

le<br />

lu<br />

lu<br />

lu<br />

ja!<br />

ja!<br />

ja!<br />

1 6 Uns zum Heil er ko ren, ward er heut ge<br />

bo ren, heu te uns ge bo ren.<br />

4 Ruft die Botschaft froh hinaus, halleluja, / traget sie in<br />

jedes Haus, halleluja! / Uns zum Heil erkoren …<br />

5 Hell erstrahlt die dunkle Nacht, halleluja, / weil der Herr<br />

das Licht gebracht, halleluja! / Uns zum Heil erkoren …<br />

6 Gottes Wort kam in die Welt, halleluja, / freu dich Erd<br />

und <strong>St</strong>ernenzelt, halleluja! / Uns zum Heil erkoren …<br />

T: Leitmeritz 1844, regionale Fassung 1974, M: Böhmen 15. Jh., Leitmeritz 1844


LEBEN 1096<br />

826<br />

6 Hilf mir und segne meinen Geist / mit Segen, der vom<br />

Himmel fleußt, / dass ich dir stetig blühe; / gib, dass der<br />

Sommer deiner Gnad / in meiner Seele früh und spat / viel<br />

Glaubensfrüchte ziehe, / viel Glaubensfrüchte ziehe.<br />

7 Mach in mir deinem Geiste Raum, / dass ich dir werd ein<br />

guter Baum, / und lass mich Wurzel treiben. / Verleihe,<br />

dass zu deinem Ruhm / ich deines Gartens schöne Blum /<br />

und Pflanze möge bleiben, / und Pflanze möge bleiben.<br />

8 Erwähle mich zum Paradeis / und lass mich bis zur letzten<br />

Reis / an Leib und Seele grünen, / so will ich dir und<br />

deiner Ehr / allein und sonsten keinem mehr / hier und<br />

dort ewig dienen, / hier und dort ewig dienen.<br />

T: Paul Gerhardt 1653, M: August Harder vor 1813<br />

Gerechtigkeit und Friede<br />

827<br />

ö<br />

2<br />

Am<br />

1 Am<br />

Herr,<br />

F<br />

F<br />

gib<br />

uns dei nen<br />

G<br />

G<br />

Frie<br />

C<br />

C<br />

den,<br />

3<br />

gib<br />

Am<br />

uns<br />

F<br />

dei<br />

G<br />

nen<br />

Frie<br />

den.<br />

C<br />

Frie<br />

4<br />

Am<br />

den,<br />

gib uns dei nen<br />

F<br />

G<br />

Frie<br />

C<br />

den,<br />

Herr,<br />

gib<br />

uns<br />

dei<br />

nen<br />

Frie<br />

den.<br />

T: nach dem „Agnus Dei“, M: Ludger Edelkötter (*1940)<br />

Kanon für vier <strong>St</strong>immen


1097 S C H ÖPFUNG · GERECH TIGKEIT UND FRIED E<br />

1 und<br />

Un<br />

2<br />

selbst<br />

wenn<br />

3 Herr,<br />

fül<br />

C<br />

1<br />

zwin<br />

gen<br />

2<br />

Frie<br />

de<br />

3 gib<br />

du<br />

G<br />

Kv<br />

Kv<br />

Kv<br />

Kv<br />

1<br />

2<br />

3<br />

D<br />

1 Krie<br />

ge<br />

und<br />

<strong>St</strong>reit<br />

bei<br />

den<br />

2<br />

Un<br />

Em rast<br />

Em<br />

und<br />

Un<br />

ruh<br />

ohn<br />

3 was<br />

du für al le ver<br />

Em<br />

Em<br />

Frie<br />

A<br />

Em<br />

Em<br />

Am<br />

Am<br />

Em<br />

Em<br />

Am<br />

Am<br />

Un<br />

frie<br />

de<br />

herrscht<br />

auf<br />

der<br />

Er<br />

de,<br />

In<br />

je dem<br />

Men<br />

schen<br />

selbst<br />

herr schen<br />

Lass uns in dei ner Hand fin<br />

den,<br />

ter<br />

drü<br />

wir<br />

stän<br />

le<br />

un<br />

D<br />

so<br />

vie<br />

für<br />

al<br />

uns<br />

sel<br />

le<br />

le<br />

ber<br />

ckung und<br />

dig<br />

ver<br />

ser<br />

Ver<br />

zum<br />

Schwei<br />

zu<br />

schaf<br />

den<br />

Frie<br />

de soll mit euch<br />

(F<br />

(F (F D (F )<br />

Völ<br />

En<br />

hei<br />

Am<br />

Am<br />

Am<br />

Am<br />

Am<br />

Am 7<br />

Am Am 7<br />

7<br />

Fes<br />

su<br />

lan<br />

7 7<br />

7 7 7<br />

7<br />

H<br />

Em<br />

Em<br />

7 Frie de für al le Zeit!<br />

Nicht<br />

so, wie ihn die<br />

Em<br />

Em<br />

D 7 7 G<br />

Welt euch gibt, Gott sel ber wird es<br />

sein.<br />

G<br />

C<br />

sein,<br />

7<br />

H 7<br />

7<br />

kern,<br />

de,<br />

ßen.<br />

seln<br />

chen,<br />

gen,<br />

D<br />

7<br />

7<br />

7<br />

gen.<br />

fen.<br />

den.<br />

(E 7<br />

(E 7<br />

(E 7<br />

(E )<br />

828<br />

T u. M: Zofia Jasnota (*1949)


Heiligen- und<br />

Namenstagskalender<br />

1152<br />

Nach altem Brauch geben Eltern den Kindern die Namen von Heiligen und Seligen.<br />

Sie vertrauen dabei auf deren Fürsprache für ein gelingendes Leben und<br />

verstehen die Heiligen als Vorbilder. Daher wird auch der Namenstag am jeweils<br />

angegebenen Tag gefeiert. Weil er an die Taufe erinnert, wird er auch als ein Geburtstag<br />

für das ewige Leben in Christus verstanden.<br />

Die hier angeführten Namen sind den liturgischen Kalendarien des deutschen<br />

Sprachgebietes und der einzelnen Diözesen entnommen.<br />

Einige Heilige bzw. Selige werden von einzelnen Diözesen an einem anderen<br />

als dem allgemeinen Gedenktag liturgisch begangen. Dieses Datum ist dann in<br />

Klammern angegeben (DM = Dresden-Meißen, MD = Magdeburg).<br />

Abraham 9.10.<br />

Absalon (Axel) von<br />

Lund 21.3.<br />

Adalbert von Magdeburg<br />

20.6.<br />

Adalbert von Prag 23.4.<br />

Adam 24.12.<br />

Adelar 7.6.<br />

Adelgund von Maubeuge<br />

30.1.<br />

Adelheid von Magdeburg<br />

16.12.<br />

Adolf von Osnabrück<br />

13.2.<br />

Adolph Kolping 4.12.<br />

Ämilius von Karthago<br />

22.5.<br />

Afra 7.8.<br />

Agatha von Catania 5.2.<br />

Agnes von Böhmen 2.3.<br />

Agnes von Rom 21.1.<br />

Alan von Auxerre 14.10.<br />

Albert der Große (Albertus<br />

Magnus) 15.11.<br />

Albrecht Adalbert,<br />

Albert<br />

Alexander von Alexandria<br />

26.2.<br />

Alexander von Rom 10.7.<br />

Alexander der Ostarier<br />

29.5.<br />

Alexius von Edessa 17.7.<br />

Alfons Maria von Liguori<br />

1.8.<br />

Alfred der Große 28.10.<br />

Alice Adelheid,<br />

Alexandra, Alexander,<br />

Elisabeth, Alix<br />

Alma Amalberg von<br />

Susteren 21.11.<br />

Almut (Almud) von<br />

Wetter 12.3.<br />

Aloisius Gonzaga 21.6.<br />

Alojs Andritzki (Andricki)<br />

3.2.<br />

Altfrid (Alfred) von<br />

Hildesheim 16.8.<br />

Alwin von Elmham 26.5.<br />

Ambrosius von Mailand<br />

7.12.<br />

Amos, Prophet 16.5.<br />

Anastasia von Rom 25.12.<br />

Ancilla 25.3.<br />

Andreas, Apostel 30.11.<br />

Andreas Dung-Lac 24.11.<br />

Andreas Kim Taegon<br />

20.9.<br />

Angela Merici 27.1.<br />

Angela von Foligno 4.1.<br />

Anna 26.7.<br />

Anno (Hanno) von Worms<br />

21.9.<br />

Anno II. von Köln 5.12.<br />

Anselm von Canterbury<br />

21.4.<br />

Anselm von Havelberg<br />

12.8.<br />

Ansgar 3.2.<br />

Answer von Ratzeburg<br />

18.7.<br />

Antonia (Antonina) von<br />

Köln 21.10.<br />

Antonia von Florenz 29.2.<br />

Antonius der Große 17.1.<br />

Antonius Maria Claret<br />

24.10.<br />

Antonius Maria Zaccaria<br />

5.7.<br />

Antonius von Padua 13.6.<br />

Apollinaris von Ravenna<br />

20.7.<br />

Apollonia von Alexandria<br />

9.2.<br />

Ariane Ariadne 17.9.<br />

Armin 2.6.<br />

Arnold Janssen 15.1.<br />

Arnold von Arnoldsweiler<br />

18.7.<br />

Arsacius von Mailand<br />

12.11.<br />

Arthur Bell 11.12.<br />

Astrid Asteria von<br />

Bergamo 10.8<br />

Athanasius von Alexandria,<br />

der Große 2.5.<br />

Augustinus von Canterbury<br />

27.5.<br />

Augustinus von Hippo<br />

28.8.<br />

Augustinus Zhao Rong 9.7<br />

Aureus von Mainz 27.6.<br />

Axel Absalon, Alexander<br />

Babette Barbara,<br />

Elisabeth


1153 H EILIGEN- UND NAMEN STAGSKALEN D E R<br />

Badurad von Paderborn<br />

7.8.<br />

Balduin von Rieti 21.8.<br />

Balthasar 6.1.<br />

Barbara von Nikomedien<br />

4.12<br />

Barnabas, Apostel 11.6.<br />

Bartholomäus, Apostel<br />

24.8.<br />

Basilius der Große 2.1.<br />

Beata (Beate) von Ribnitz<br />

8.4<br />

Beatrix (Viatrix) von Rom<br />

29.7.<br />

Beatrix von Engelport 12.3.<br />

Beatus von Trier 28.7.<br />

Beda der Ehrwürdige 25.5.<br />

Benedikt von Aniane 11.2.<br />

Benedikt von Nursia 11.7.<br />

Benedikta von Rom 6.5.<br />

Benedikt-Josef (Benoît-<br />

Joseph) Labre 16.4.<br />

Benjamin 19.12.<br />

<strong>Benno</strong> von Einsiedeln 3.8.<br />

<strong>Benno</strong> von Meißen 16.6.<br />

Bernadette Soubirous 16.4.<br />

Bernhard II. von Baden<br />

15.7.<br />

Bernhard Lichtenberg 5.11.<br />

Bernhard von Clairvaux<br />

20.8.<br />

Bernhardin von Siena 20.5.<br />

Bernward von Hildesheim<br />

20.11.<br />

Berta von Bingen 28.11.<br />

Berthold von Garsten 27.7.<br />

Berthold von Regensburg<br />

14.12.<br />

Bertold von Weingarten<br />

19.9.<br />

Bettina Elisabeth<br />

Bibiana von Rom 2.12.<br />

Birgitta von Schweden<br />

23.7. (MD: 24.7.)<br />

Blandine Merten 18.5.<br />

Blasius 3.2.<br />

Bonaventura 15.7.<br />

Bonifatius (Winfried) 5.6.<br />

Bonifatius von Tarsus 14.5.<br />

Brigida von Kildare 1.2.<br />

Bruno der Kartäuser 6.10.<br />

Bruno I. von Köln 11.10.<br />

Bruno von Querfurt 9.3.<br />

Bruno von Würzburg 27.5.<br />

Burchard I. von Halberstadt<br />

19.10.<br />

Burchard von Meißen 14.6.<br />

Burkhard von Würzburg<br />

14.10.<br />

Cäcilia von Rom 22.11.<br />

Caritas Pirckheimer 19.8.<br />

Carlo <strong>St</strong>eeb 15.12.<br />

Carmen 16.7.<br />

Charlotte Carlotta von<br />

der Auferstehung<br />

(Anne-Marie-Madeleine<br />

Thouret) 17.7.<br />

Christa von Sizilien 4.6.<br />

Christian von Galatien<br />

14.5.<br />

Christian von Himmerod<br />

4.2.<br />

Christian von Preußen 4.12.<br />

Christiane (Christiana,<br />

Nina) von Georgien<br />

15.12.<br />

Christine (Christina) von<br />

Bolsena 24.7.<br />

Christophorus 24.7.<br />

Christophorus Magallanes<br />

21.5.<br />

Claudia von Genf 18.8.<br />

Claudius von Condat (von<br />

Besançon) 6.6.<br />

Clemens August von Galen<br />

22.3.<br />

Clementine von Köln<br />

21.10.<br />

Contardo Ferrini 22.10.<br />

Cyprian von Karthago<br />

16.9.<br />

Cyrill von Alexandrien<br />

27.6.<br />

Cyrill von Jerusalem 18.3.<br />

Cyrill von Saloniki 14.2.<br />

Dagmar von Dänemark<br />

24.5.<br />

Dagobert II. 23.12.<br />

Damasus I. 11.12.<br />

Damian 26.9.<br />

Damian de Veuster 10.5.<br />

Daniel, Prophet 21.7.<br />

David, König 29.12.<br />

Debora, Prophetin 21.9.<br />

Detlev von Parkentin<br />

23.11.<br />

Diana von Andalò 10.6.<br />

Dietger (Thöger) von<br />

Thüringen 30.10.<br />

Dietmar von Minden 5.3.<br />

Dietrich I. von Naumburg<br />

27.9.<br />

Dionysius von Paris 9.10.<br />

Dolores 15.8.<br />

Dominikus 8.8.<br />

Dominikus Savio 9.3.<br />

Donald von Ogilvy 15.7.<br />

Donatus von Arezzo 7.8.<br />

Dorothea von Cäsarea 6.2.<br />

Dorothea v. Montau 25.6.<br />

Eberhard von Nellenburg<br />

24.1.<br />

Eberhard von Salzburg<br />

22.6.<br />

Edeltraud von Ely 23.6.<br />

Edgar der Friedfertige 8.7.<br />

Edith <strong>St</strong>ein (Theresia Benedicta<br />

vom Kreuz) 9.8.<br />

Edith von Wilton 16.9.<br />

Edmund von Ostanglien<br />

20.11.<br />

Eduard der Märtyrer 18.3.<br />

Edwin von Northumbrien<br />

12.10.<br />

Egbert von Irland 24.4.<br />

Egon von Augsburg 15.7.<br />

Ekkehard von der Huysburg<br />

28.6.<br />

Eleonore von England 25.6.<br />

Elfriede von Mercien 20.5.<br />

Elija (Elias) 20.7.<br />

Elisabeth von Portugal (Isabella<br />

von Aragón) 4.7.<br />

Elisabeth von Schönau<br />

19.6.<br />

Elisabeth von Thüringen<br />

19.11.<br />

Elischa 14.6.<br />

Elke Adelheid<br />

Elmar von Lüttich 28.8.<br />

Elvira von Périgord 25.8.<br />

Emil Aemilius, Aemilian<br />

Emilie (Aemiliana) von<br />

Rom 5.1.<br />

Emma von Lesum 3.12.<br />

Emmeram von Regensburg<br />

22.9.<br />

Emmerich (Heinrich) von<br />

Ungarn 5.11.


H EILIGEN- UND NAMEN STAGSKALEN D E R 1154<br />

Engelbert I. von Köln 7.11.<br />

Engelbert Kolland 10.7.<br />

Enrico Heinrich<br />

Eoban 7.6.<br />

Ephräm der Syrer 9.6.<br />

Erasmus (Elmo) von Antiochia<br />

2.6.<br />

Erhard von Regensburg 8.1.<br />

Erich von Schweden<br />

(Erik IX.) 10.7.<br />

Ernst (Ernestus) von Rom<br />

12.1.<br />

Ernst von Neresheim 7.11.<br />

Ernst von Prag 30.6.<br />

Ernstine von Neuburg<br />

14.4.<br />

Erwin (Ermin) von Lobbes<br />

25.4.<br />

Esther 24.5.<br />

Eugen von Mazenod 21.5.<br />

Eugen I. 2.6.<br />

Eugenia von Odilienberg<br />

26.9.<br />

Eugenia von Rom 25.12.<br />

Eusebius von Vercelli 2.8.<br />

Eusebius von Viktorsberg<br />

31.1.<br />

Eva 24.12.<br />

Eva von Lüttich 14.3.<br />

Evermod von Ratzeburg<br />

17.2.<br />

Ewald 3.10.<br />

Fabian 20.1.<br />

Fabiola von Rom 27.12.<br />

Falko (Fulko) von Reims<br />

17.6.<br />

Falko von Tongern 20.2.<br />

Felix I. 30.12.<br />

Felix von Cantalice 18.5.<br />

Felizitas von Karthago 7.3.<br />

Felizitas von Rom 23.11.<br />

Ferdinand II. von León und<br />

Kastilien 30.5.<br />

Fidelis von Sigmaringen<br />

24.4.<br />

Flora von Cordoba 24.11.<br />

Florentius von Mechtern<br />

10.10.<br />

Florian von Lorch 4.5.<br />

Franz von Assisi 4.10.<br />

Franz von Paola 2.4.<br />

Franz Jägerstätter 21.5.<br />

Franz von Sales 24.1.<br />

Franz Xaver 3.12.<br />

Franziska Schervier 14.12.<br />

Franziska von Rom 9.3.<br />

Fridolin von Säckingen 6.3.<br />

Frieda (Elfriede) 8.12.<br />

Friedrich von Marien gaarde<br />

3.3.<br />

Friedrich von Regensburg<br />

29.11.<br />

Gabriel, Erzengel 29.9.<br />

Gebhard II. von Konstanz<br />

26.11.<br />

Genovefa von Paris 3.1.<br />

Georg der Märtyrer 23.4.<br />

Gerald von Ostia 7.12.<br />

Gerburg von Gandersheim<br />

24.7.<br />

Gerhard von Kremsmünster<br />

27.1.<br />

Gerlind vom Elsass 3.12.<br />

Germanus von Auxerre<br />

31.7.<br />

Germanus von Granfelden<br />

21.2.<br />

Germar von Fly 30.12.<br />

Gerold von Großwalsertal<br />

19.4.<br />

Gertrud von Altenberg 13.8.<br />

Gertrud von Hakeborn<br />

15.11.<br />

Gertrud von Helfta<br />

(die Große) 17.11.<br />

Gertrud von Nivelles 17.3.<br />

Gilbert von Maria Laach 6.8.<br />

Gilbert von Sempringham<br />

4.2.<br />

Gisela von Ungarn 7.5.<br />

Godehard von Hildesheim<br />

5.5.<br />

Gosbert von Osnabrück<br />

13.2.<br />

Goswin von Cîteaux 31.3.<br />

Goswin von Sint-Truiden<br />

14.7.<br />

Gottfried von Amiens 8.11.<br />

Gottfried von Cappenberg<br />

13.1.<br />

Gregor I., der Große 3.9.<br />

Gregor II. 12.2.<br />

Gregor VII. 25.5.<br />

Gregor von Nazianz 2.1.<br />

Gregor von Pfalzel<br />

(von Utrecht) 26.8.<br />

Guido (Wido) von<br />

Pomposa 4.5.<br />

Gumbert (Guntpert) 15.7.<br />

Gundula von Mailand 6.5.<br />

Gunther (Günther) von<br />

Thüringen 9.10.<br />

Gunthild von Biblisheim<br />

21.2.<br />

Guntram 28.3.<br />

Gustav von Schweden 10.3.<br />

Habakuk 2.12.<br />

Hadrian von Canterbury<br />

9.1.<br />

Hadrian von Nikomedien<br />

8.9.<br />

Hannah, Prophetin 3.2.<br />

Hanno (Anno) von Worms<br />

24.12. (21.9.)<br />

Harald IV. 1.11.<br />

Hartmann v. Brixen 12.12.<br />

Hartmut von <strong>St</strong>. Gallen<br />

23.1.<br />

Hartwich (Hartwig) von<br />

Salzburg 5.12.<br />

Hedwig von Andechs<br />

(von Schlesien) 16.10.<br />

Heinrich (Henrik) von<br />

Uppsala 20.1.<br />

Heinrich II. 13.7.<br />

Heinrich Seuse 23.1.<br />

Heinrich von Bozen 10.6.<br />

Helena (Helene) 18.8.<br />

Helga Ilga, Olga<br />

Helmut (Helmstan) von<br />

Winchester 29.3.<br />

Hemma von Gurk 27.6.<br />

Heribert von Köln 30.8.<br />

Hermann der Jude 6.8.<br />

Hermann der Lahme 24.9.<br />

Hermann Josef von <strong>St</strong>einfeld<br />

21.5.<br />

Herta von Rom 12.4.<br />

Hieronymus 30.9.<br />

Hieronymus Amiliani 8.2.<br />

Hilarius von Poitiers 13.1.<br />

Hilda von Salzburg 12.1.<br />

Hildegard von Bingen 17.9.<br />

Hildegard Burjan 12.6.<br />

Hildegrim 19.6.<br />

Hildegund von Meer 6.2.<br />

Hiltrud vom Rupertsberg<br />

17.11.<br />

Hippolyt von Rom 13.8.


1155 H EILIGEN- UND NAMEN STAGSKALEN D E R<br />

Holger Hoger von Hamburg-Bremen<br />

20.12.<br />

Horst Silas 13.7.<br />

Hubert von Lüttich 3.11.<br />

Hugo von Cluny, der Große<br />

11.5.<br />

Hugo von Grenoble 1.4.<br />

Hulda, Prophetin 10.4.<br />

Hyazinth von Polen 17.8.<br />

Ida von Herzfeld 4.9.<br />

Ignatius von Antiochien<br />

17.10.<br />

Ignatius von Loyola 31.7.<br />

Ilga (Helga) von Schwarzenberg<br />

8.6.<br />

Immaculata 8.12.<br />

Ingbert der Einsiedler 22.10.<br />

Ingeborg von Frankreich<br />

30.7.<br />

Ingrid Elovsdotter 2.9.<br />

Irenäus von Lyon 28.6.<br />

Irene von Thessaloniki 1.4.<br />

(5.4.)<br />

Iris 4.9.<br />

Irmengard von Chiemsee<br />

16.7.<br />

Irmgard von Aspel 19.2.<br />

Irmina von Oeren 3.1.<br />

Isaak 6.10.<br />

Isaak Jogues 19.10.<br />

Isabella (Elisabeth) von<br />

Frankreich 22.2.<br />

Isabella von Aragón (Elisabeth<br />

von Portugal) 4.7.<br />

Isfried von Ratzeburg (von<br />

Jerichow) 17.2.<br />

Isidor von Sevilla 4.4.<br />

Isolde von Maubeuge 24.8.<br />

Ivo (Yves) Hélory 19.5.<br />

Ivo von Chartres 20.5.<br />

Jakobus der Ältere 25.7.<br />

Jakobus der Jüngere 3.5.<br />

Jan von Ruysbroek 2.12.<br />

Januarius von Neapel 19.9.<br />

Jeanne d’Arc (Johanna von<br />

Orléans) 30.5.<br />

Jens Johannes<br />

Joachim 26.7.<br />

Johanna Franziska von<br />

Chantal 12.12.<br />

Johannes, Evangelist 27.12.<br />

Johannes I. 18.5.<br />

Johannes XXIII. 11.10.<br />

Johannes Baptist de La<br />

Salle 7.4.<br />

Johannes Bosco 31.1.<br />

Johannes de Brébeuf 19.10.<br />

Johannes von Capestrano<br />

23.10.<br />

Johannes Chrysostomus<br />

13.9.<br />

Johannes von Damaskus<br />

4.12.<br />

Johannes Eudes 19.8.<br />

Johannes von Gott 8.3.<br />

Johannes von Krakau<br />

23.12.<br />

Johannes vom Kreuz 14.12.<br />

Johannes Leonardi 9.10.<br />

Johannes Maria Vianney<br />

4.8.<br />

Johannes Nepomuk 16.5.<br />

Johannes Nepomuk Neumann<br />

5.1.<br />

Johannes Paul II. 22.10.<br />

Johannes der Täufer 24.6.<br />

John Fisher 22.6.<br />

Jolanda von Marienthal<br />

17.12.<br />

Jona (Jonas), Prophet 22.9.<br />

Jordan von Sachsen 13.2.<br />

Josaphat Kunzewitsch<br />

12.11.<br />

Josef von Calasanz 25.8.<br />

Josef Freinademetz 29.1.<br />

Josef von Nazaret 19.3.<br />

Josefine Bakhita 8.2.<br />

Josefmaria Escriva de<br />

Balaguer 26.6.<br />

Josephine Leroux 26.10.<br />

Juan Diego Cuauhtlatoatzin<br />

9.12.<br />

Judas Thaddäus 28.10.<br />

Judit 7.9.<br />

Judith von Niederaltaich<br />

29.6.<br />

Julia von Karthago 22.5.<br />

Julian von Le Mans 27.1.<br />

Juliana von Lüttich 7.8.<br />

Juliana von Nikomedien<br />

16.2.<br />

Julius I. 12.4.<br />

Justin der Märtyrer 1.6.<br />

Justinus von Mainz 27.6.<br />

Jutta von Heiligenthal<br />

29.11.<br />

Jutta von Sangerhausen 5.5.<br />

Jutta von Sponheim 22.12.<br />

Kamillus von Lellis 14.7.<br />

Karina von Angora 7.11.<br />

Karl Borromäus 4.11.<br />

Karl I. der Große 28.1.<br />

Karl I. von Flandern, der<br />

Gute 2.3.<br />

Karl Leisner 12.8.<br />

Karl Lwanga 3.6.<br />

Kasimir von Polen 4.3.<br />

Kaspar 6.1.<br />

Katharina von Alexandrien<br />

25.11.<br />

Katharina von Schweden<br />

24.3.<br />

Katharina von Siena 29.4.<br />

Kevin von Wicklow 3.6.<br />

Kilian von Würzburg 8.7.<br />

Kinga (Kunigunde) von<br />

Polen 24.7.<br />

Klara von Assisi 11.8.<br />

Klemens I. 23.11.<br />

Klemens Maria Hofbauer<br />

15.3.<br />

Klothilde 4.6.<br />

Knud von Dänemark 10.7.<br />

Kolumban der Jüngere<br />

23.11.<br />

Konrad von Konstanz<br />

26.11.<br />

Konrad von Parzham 21.4.<br />

Konstantia 18.2.<br />

Korbinian von Freising<br />

20.11.<br />

Kordula von Köln 22.10.<br />

Kornelia von Karthago 31.3.<br />

Kornelius 16.9.<br />

Kosmas 26.9.<br />

Kreszentia von Kaufbeuren<br />

5.4.<br />

Kreszenz von Mainz 27.6.<br />

Krispin/Krispinian 25.10.<br />

Kunibert von Köln 12.11.<br />

Kunigunde von<br />

Luxemburg 13.7.<br />

Kuno (Konrad) von<br />

Regensburg 19.5.<br />

Lambert von Maastricht<br />

18.9.<br />

Landelin von Ettenheimmünster<br />

22.9.


H EILIGEN- UND NAMEN STAGSKALEN D E R 1156<br />

Lantpert (Lambert) von<br />

Freising 18.9.<br />

Larissa (Lara) 26.3.<br />

Lätizia 5.7.<br />

Laurentius 10.8.<br />

Laurentius von Brindisi 21.7.<br />

Lea von Rom 22.3.<br />

Leander von Sevilla 13.3.<br />

Leo der Große 10.11.<br />

Leo III. 12.6.<br />

Leo IX. 19.4.<br />

Leonhard von Noblat 6.11.<br />

Leopold III., der Fromme<br />

15.11.<br />

Liborius von Le Mans 23.7.<br />

Liborius Wagner 9.12.<br />

Lioba von Tauberbischofsheim<br />

28.9.<br />

Liudger (Ludger) von<br />

Münster 26.3.<br />

Lorenzo Ruiz de Manila<br />

28.9.<br />

Lothar I. 29.12.<br />

Louise de Marillac 15.3.<br />

Louise von Savoyen 24.7.<br />

Ludmilla von Böhmen 16.9.<br />

Ludolf von Corvey 13.8.<br />

Ludolf von Ratzeburg<br />

29.3., 17.2.<br />

Ludwig IV. von Thüringen<br />

11.9.<br />

Ludwig IX. von Frankreich<br />

25.8.<br />

Ludwig Maria Grignion de<br />

Montfort 28.4.<br />

Luitburg von Thale 3.4.<br />

Luitgard von Wittichen<br />

16.10.<br />

Lukas, Evangelist 18.10.<br />

Lullus von Mainz 16.10.<br />

Luzia 13.12.<br />

Luzius von Chur 2.12.<br />

Lydia von Philippi 3.8.<br />

Magdalena Sophie Barat<br />

24.5.<br />

Magnus vom Allgäu 6.9.<br />

Mamertus von Vienne<br />

11.5.<br />

Manfred von Riva 28.1.<br />

Marcel Callo 19.4.<br />

Marcellinus von Rom 2.6.<br />

Margareta Maria Alacoque<br />

16.10.<br />

Margareta von Antiochien<br />

20.7.<br />

Margareta von Schottland<br />

16.11.<br />

Maria 12.9.<br />

Maria Droste zu Vischering<br />

8.6.<br />

Maria Goretti 6.7.<br />

Maria Katharina Kasper 2.2.<br />

Maria Louise Merkert 14.11.<br />

Maria Magdalena 22.7.<br />

Maria Magdalena von Pazzi<br />

25.5.<br />

Maria Theresia<br />

Ledóchowska 6.7.<br />

Maria Theresia vom hl.<br />

Joseph 30.10.<br />

Maria Theresia von Jesu<br />

Gerhardinger 9.5.<br />

Marian der Schotte 22.12.<br />

Marina von Bithynien<br />

17.7.<br />

Marinus 15.11.<br />

Marius von Rom 19.1.<br />

Markus Crisin 7.9.<br />

Markus, Evangelist 25.4.<br />

Marta von Betanien 29.7.<br />

Martin I. 13.4.<br />

Martin von Porres 3.11.<br />

Martin von Tours 11.11.<br />

Martina von Rom 30.1.<br />

Marzella von Rom 31.1.<br />

Maternus von Köln 11.9.<br />

Mathilde von Quedlinburg<br />

7.2.<br />

Mathilde von Ringelheim<br />

14.3.<br />

Matthäus, Apostel und<br />

Evangelist 21.9.<br />

Matthias, Apostel 24.2.<br />

Mauritius 22.9.<br />

Maximilian Maria Kolbe<br />

14.8.<br />

Maximilian vom Pongau<br />

(von Noricum) 12.10.<br />

Maximin von Trier 29.5.<br />

Maximus von Mainz 27.6.<br />

Mechthild von Hakeborn<br />

20.11.<br />

Mechthild von Magdeburg<br />

16.9.<br />

Meinhard v. Uexküll 14.8.<br />

Meinolf von Böddeken<br />

5.10.<br />

Meinrad von Einsiedeln<br />

21.1.<br />

Meinwerk von Paderborn<br />

5.7., 7.8.<br />

Melanie die Jüngere 31.12.<br />

Melchior 6.1.<br />

Melchior Grodecz 7.9.<br />

Melitta (Melissa) von<br />

Preslav 15.9.<br />

Methodius von Mähren<br />

14.2.<br />

Michael, Erzengel 29.9.<br />

Mildred von Minster 13.7.<br />

Monika 27.8.<br />

Moritz Mauritius<br />

Natalie von Nikomedien<br />

1.12.<br />

Nereus 12.5.<br />

Niels <strong>St</strong>ensen 25.11.<br />

Niklaus von Flüe<br />

(Bruder Klaus) 25.9.<br />

Nikolaus Groß 23.1.<br />

Nikolaus von Myra 6.12.<br />

Noah (Noach) 16.12.<br />

Norbert von Xanten 6.6.<br />

Notburga von Rottenburg<br />

13.9.<br />

Notker der <strong>St</strong>ammler 7.5.<br />

Oda (Uta) von Amay<br />

23.10.<br />

Oda von Brabant 27.11.<br />

Odilia (Ottilie) 13.12.<br />

Odilo von Cluny 3.1.<br />

Odo von Cappenberg 23.2.<br />

Odo von Cluny 18.11.<br />

Olaf II. von Norwegen<br />

10.7.<br />

Olga 11.7.<br />

Oliva von Brescia 5.3.<br />

Oliver Plunket 10.7.<br />

Oskar Ansgar 3.2.<br />

Oswald von Northumbrien<br />

5.8.<br />

Oswald von Worcester<br />

29.2.<br />

Oswin von Northumbrien<br />

20.8.<br />

Otmar (Audomar) von <strong>St</strong>.<br />

Gallen 16.11.<br />

Otto von Bamberg 30.6.<br />

Otto von Freising 7.9.<br />

Otto Neururer 30.5.


1157 H EILIGEN- UND NAMEN STAGSKALEN D E R<br />

Pankratius 12.5.<br />

Pascal Paschalis I. 14.5.<br />

Patricia von Neapel 25.8.<br />

Patrick von Irland 17.3.<br />

Paul Chong Hasang 20.9.<br />

Paul Josef Nardini 27.1.<br />

Paul Miki 6.2.<br />

Paul vom Kreuz 19.10.<br />

Paula von Malaga 18.6.<br />

Paula von Rom 26.1.<br />

Paulina von Paulinzelle<br />

13.3.<br />

Pauline von Mallinckrodt<br />

30.4.<br />

Paulinus von Nola 22.6.<br />

Paulinus von Trier 31.8.<br />

Paulus 29.6.<br />

Perpetua 7.3.<br />

Peter Chanel 28.4.<br />

Peter Friedhofen 23.6.<br />

Petro Werhun 7.2.<br />

Petronilla 31.5.<br />

Petrus, Apostel 29.6.<br />

Petrus Chrysologus 30.7.<br />

Petrus Claver 9.9.<br />

Petrus Damiani 21.2.<br />

Petrus Fourier 9.12.<br />

Petrus Faber 1.8.<br />

Petrus Julianus Eymard 2.8.<br />

Petrus Kanisius 27.4.<br />

Petrus von Rom 2.6.<br />

Philipp Neri 26.5.<br />

Philippus, Apostel 3.5.<br />

Pia von Karthago 19.1.<br />

Pia von Quedlinburg<br />

(von Huysburg) 6.1.<br />

Pirmin 3.11.<br />

Pius V. 30.4.<br />

Pius X. 21.8.<br />

Pius von Pietrelcina<br />

(Padre Pio) 23.9.<br />

Polykarp von Smyrna 23.2.<br />

Pontianus 13.8.<br />

Prisca von Rom 18.1.<br />

Prokopius von Sázava 4.7.<br />

Quirinius von Tegernsee<br />

16.6.<br />

Quirinus von Rom<br />

(von Neuss) 30.4.<br />

Rabanus Maurus 4.2.<br />

Rachel (Rahel) 11.7.<br />

Radegund von Chelles 29.1.<br />

Radegunde von Thüringen<br />

12.8.<br />

Radegundis von<br />

Wellenburg 1.7.<br />

Rafael, Erzengel 29.9.<br />

Raimund Nonnatus 31.8.<br />

Raimund von Peñafort 7.1.<br />

Ralf Radulf von Bourges<br />

21.6.<br />

Rebekka 30.8.<br />

Regina 22.8.<br />

Reiner von Arnsberg 14.1.<br />

Reiner von Osnabrück<br />

11.4.<br />

Reinhard (Reginhard) von<br />

Lüttich 5.12.<br />

Reinhard (Reginhard) von<br />

Reinhausen 7.3.<br />

Reinhild von Westkappeln<br />

30.5.<br />

Reinhold von Köln 7.1.<br />

Renate (Renata) von Bayern<br />

22.5.<br />

Renatus (René) von<br />

Angers 6.10.<br />

Richard der Angelsachse<br />

7.2.<br />

Richard von Adwerth<br />

21.12.<br />

Richard von Arnsberg<br />

30.12.<br />

Richardis von Andlau 18.9.<br />

Rita von Cascia 22.5.<br />

Robert Bellarmin 17.9.<br />

Robert von Newminster<br />

7.6.<br />

Rochus von Montpellier<br />

16.8.<br />

Roland (Orlando) von<br />

Medici 15.9.<br />

Roland von Chézery 14.7.<br />

Romana von Todi 23.2.<br />

Romanus von Condat 28.2.<br />

Romanus von Rom 9.8.<br />

Romedius von Thaur 15.1.<br />

Romuald von Camaldoli<br />

19.6.<br />

Ronan von Locronan 1.6.<br />

Rosa von Lima<br />

(Isabella Flores) 23.8.<br />

Rosa von Viterbo 4.9.<br />

Rosalia von Palermo 4.9.<br />

Rosamunde von Vernon<br />

30.4.<br />

Rosina (Rosamunde) von<br />

Wenglingen 11.3.<br />

Roswitha von Gandersheim<br />

5.9.<br />

Roswitha von Liesborn<br />

29.4.<br />

Rudolf von Bern 17.4.<br />

Rudolf von Gubbio 26.6.<br />

Rupert Mayer 3.11.<br />

Rupert von Bingen 15.5.<br />

Rupert von Salzburg 24.9.<br />

Ruth (Rut) 1.9.<br />

Sabina von Rom 29.8.<br />

Samuel 20.8.<br />

Sara 9.10.<br />

Sascha, Saskia Alexander<br />

Scharbel Mahluf 24.7.<br />

Scholastika 10.2.<br />

Sebastian 20.1.<br />

Serena von Spoleto 30.1.<br />

Servatius von Tongern<br />

13.5.<br />

Severin von Köln 23.10.<br />

Severin von Norikum 8.1.<br />

Severus von Ravenna 1.2.<br />

Sibylle von Gages 9.10.<br />

Siegbert (Sigibert) III. von<br />

Austrasien 1.2.<br />

Siegfried von Vaxjö 15.2.<br />

Sigfrid von Wearmouth<br />

22.8.<br />

Sigisbert von Disentis 11.7.<br />

Sigismund v. Burgund 2.5.<br />

Siglind (Sigolène) von<br />

Troclar 24.7.<br />

Sigrid die Wendin 5.5.<br />

Sigrid von Tonars 7.1.<br />

Silas 13.7.<br />

Silke Gisela, Cäcilia<br />

Silvana 28.2.<br />

Silvester I. 31.12.<br />

Silvia von Rom 3.11.<br />

Simeon der Greis 3.2.<br />

Simeon von Trier 1.6.<br />

Simon der Zelote, Apostel<br />

28.10.<br />

Sophia von Mailand 30.9.<br />

Sophia von Rom 15.5.<br />

<strong>St</strong>anislaus (<strong>St</strong>anisław)<br />

Kostka 13.11.<br />

(DM: 18.9.)<br />

<strong>St</strong>anislaus (<strong>St</strong>anisław) von<br />

Krakau 11.4.


H EILIGEN- UND NAMEN STAGSKALEN D E R 1158<br />

<strong>St</strong>ephan I. von Ungarn<br />

16.8.<br />

<strong>St</strong>ephan Pongracz 7.9.<br />

<strong>St</strong>ephanus 26.12.<br />

<strong>St</strong>urmius von Fulda 16.12.<br />

Susanna 11.8.<br />

Swidbert (Suitbert) von<br />

Kaiserwerth 4.9.<br />

Tarsitius (Tarzisius) 15.8.<br />

Tatjana von Rom 12.1.<br />

Teresia (Agnes) Gonxhe<br />

Bojaxhiu (Mutter<br />

Teresa) 5.9.<br />

Teresia Benedicta vom<br />

Kreuz (Edith <strong>St</strong>ein) 9.8.<br />

Thea von Ghaza 25.7.<br />

Thekla von Ikonium 23.9.<br />

Thekla von Kitzingen 28.9.<br />

Theobald (Dietbald) von<br />

Geisling 16.1.<br />

Theodard (Diethard) von<br />

Tongern-Maastricht<br />

10.9.<br />

Theoderich (Dietrich) von<br />

Reims 1.7.<br />

Theodor der Rekrut 9.11.<br />

Theodor von Canterbury<br />

19.9.<br />

Theresia vom Kinde Jesus<br />

(Thérèse von Lisieux)<br />

1.10.<br />

Theresia von Jesus (Teresa<br />

von Ávila, die Große)<br />

15.10.<br />

Thöger (Dietger, Theodegar)<br />

von Thüringen<br />

24.6.<br />

Thomas, Apostel 3.7.<br />

Thomas von Aquin 28.1.<br />

Thomas Becket 29.12.<br />

Thomas Morus 22.6.<br />

Timotheus 26.1.<br />

Titus 26.1.<br />

Tobias 13.9.<br />

Turibio von Mongrovejo<br />

(von Lima) 23.3.<br />

Udo (Utto) von Metten<br />

3.10.<br />

Ulrich von Augsburg 4.7.<br />

Ulrich von Zell 14.7.<br />

Ulrika Nisch 8.5.<br />

Urs (Ursus) 30.9.<br />

Ursula Ledóchowska 6.7.<br />

Ursula von Köln 21.10.<br />

Uta (Oda) von Amay<br />

23.10.<br />

Uta von Uttenweiler 20.1.<br />

Uwe Oswald, Ulrich<br />

Valentin von Rätien 7.1.<br />

Valentin von Terni 14.2.<br />

Valentina von Rom 25.7.<br />

Valeria von Lorch 4.5.<br />

Valeria von Rom 20.5.<br />

Valerius von Trier 29.1.<br />

Vanessa 1.11.<br />

Vera von Clermont 24.1.<br />

Verena von Zurzach 1.9.<br />

Veronika 4.2.<br />

Vigilius von Trient 26.6.<br />

Viktor von Agaunum 22.9.<br />

Viktor von Mailand 8.5.<br />

Viktor von Solothurn 30.9.<br />

Viktor von Xanten 10.10.<br />

Viktoria von Córdoba<br />

17.11.<br />

Viktoria von Rom 10.7.<br />

(23.12.)<br />

Vinzenz Ferrer 5.4.<br />

Vinzenz Pallotti 22.1.<br />

Vinzenz von Paul 27.9.<br />

Vinzenz von Valencia<br />

(von Saragossa) 22.1.<br />

Viola von Verona 3.5.<br />

Virgil von Salzburg 24.9.<br />

Vitalis von Agaunum 22.9.<br />

Vitalis von Salzburg 20.10.<br />

Vitus (Veit) 15.6.<br />

Vizelin von Oldenburg<br />

12.12.<br />

Volker von Segeberg 7.3.<br />

Volkmar von Niederaltaich<br />

9.5.<br />

Walburga von Heidenheim<br />

25.2.<br />

Waldemar Wladimir I.<br />

15.7.<br />

Walter von Mondsee 17.5.<br />

Walter von Rebais 8.4.<br />

Waltraud von Mons 9.4.<br />

Wendelin von Tholey<br />

20.10.<br />

Wenzel (Václav, Wenzeslaus)<br />

28.9.<br />

Werner von Oberwesel<br />

19.4.<br />

Werner von Wilten 1.10.<br />

Wichmann von Arnstein<br />

2.11.<br />

Wigbert von Fritzlar 13.8.<br />

Wilfrid von York 24.4.<br />

Wilhelm (der Große) von<br />

Malavalle 10.2.<br />

Wilhelm von Aebelholt<br />

6.4.<br />

Wilhelm von Aquitanien<br />

28.5.<br />

Willehad von Bremen<br />

8.11.<br />

Willibald von Eichstätt 7.7.<br />

Willibrord 7.11.<br />

Wiltrud von Ardei 21.5.<br />

Wiltrud von Bergen 6.1.<br />

Winfried (Bonifatius) 5.6.<br />

Wolfgang von Regensburg<br />

31.10.<br />

Wolfhard von Augsburg<br />

27.10.<br />

Wolfram von Sens 20.3.<br />

Wolfram von Wadgassen<br />

25.1.<br />

Wunibald von Heidenheim<br />

7.7.<br />

Xaver Franz Xaver 3.12.<br />

Xena (Xenia, Eusebia)<br />

von Rom 24.1.<br />

Xystus (Sixtus) II. 7.8.<br />

Yvonne Yvette (Jutta)<br />

von Huy 13.1.<br />

Zacharias 15.3.<br />

Zdislava 30.5.<br />

Zefanja 6.12.<br />

Zeno von Verona 12.4.<br />

Zenzi Maria Kreszentia<br />

Höß 5.4.<br />

Zita 27.4.<br />

Zoë 2.5.


1159 D IE H EILIGEN UNSERER H EIMAT<br />

Die Heiligen unserer Heimat<br />

Zahlreiche Heilige und Selige haben für Deutschland oder speziell für die (Erz-)<br />

Diözesen Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg eine besondere<br />

Bedeutung, weil sie hier als Missionare, Bischöfe, Ordensleute oder Wohltäter<br />

segensreich gelebt und gewirkt haben oder als Märtyrer für ihren christlichen<br />

Glauben ihr Leben gaben.<br />

HL. ADALBERT VON MAGDEBURG (20. Juni)<br />

Der um 910 geborene, aus Lothringen stammende gebildete und gewissenhafte Adalbert<br />

war als Notar in der Kanzlei des Kaisers Otto I. tätig. Seine geistliche Bildung erhielt<br />

er im Reformkloster <strong>St</strong>. Maximin in Trier. Nach erfolglosem Missionsversuch in<br />

Kiew bestimmte ihn Otto I. 966 zum Abt von Weißenburg im Elsass. Hier führte er<br />

die bedeutende Chronik von Regino von Prüm über die Reichsgeschichte weiter. Auf<br />

Betreiben Ottos I. ernannte ihn Papst Johannes XIII. 968 zum ersten Erzbischof von<br />

Magdeburg. Mit viel Fleiß wirkte er für den Aufbau und die Organisation des neuen<br />

Bistums. Berühmt wurde die von ihm besonders geförderte Magdeburger Domschule.<br />

Er starb am 20. Juni 981 und wurde im Magdeburger Dom begraben.<br />

HL. ADALBERT VON PRAG (23. April)<br />

Der um 956 geborene Vojtch – so sein tschechischer Name – stammte aus dem Fürstengeschlecht<br />

der Slavnikiden in Böhmen. Als Sechzehnjähriger wurde er von seinen<br />

Eltern an die Magdeburger Domschule gebracht und nahm dort aus Verehrung für seinen<br />

Lehrer, den Erzbischof von Magdeburg, bei der Firmung dessen Namen Adalbert<br />

an. In der Magdeburger Domschule erzogen, wurde er 983 zweiter Bischof von Prag.<br />

Infolge seelsorglich-missionarischer und politischer Schwierigkeiten verließ er seinen<br />

Bischofssitz und wurde in 989 Rom Benediktiner, nahm jedoch 992 sein Amt in Prag<br />

für kurze Zeit wieder auf. Später stellte er sich Herzog Boleslaus in Gnesen als Missionar<br />

zur Verfügung. Dieser schickte ihn in die Gegend von Danzig zu den heidnischen<br />

Pruzzen. Dort erlitt er am 23. April 997 den Martertod. Sein Grab war zuerst in Gnesen,<br />

seit 1039 sind Reliquien auch in Prag; sein Haupt ist in Königgrätz.<br />

HLL. ADELAR, EOBAN UND DIE ÜBRIGEN GEFÄHRTEN DES HL. BONIFATIUS<br />

(7. Juni) Über 50 Gefährten haben zusammen mit dem hl. Bonifatius am 5. Juni 754<br />

bei Dokkum in Friesland ihr Leben für Christus gegeben. Nur einige von ihnen sind namentlich<br />

bekannt. Dazu gehören seit jeher Adelar und Eoban. Nach alter Tradition wird<br />

Adelar als erster Bischof von Erfurt verehrt. Eoban war seit 753 Bischof von Utrecht.<br />

Ihre Reliquien kamen schon früh über Fulda nach Erfurt, wo sie in der Kirche des <strong>St</strong>.<br />

Marienstiftes, dem heutigen Dom, in einem kostbaren Schrein geborgen und verehrt<br />

wurden. Heute ruhen sie in der Domkrypta.<br />

HL. ADELHEID VON MAGDEBURG (16. Dezember)<br />

Die 931 als Tochter König Rudolfs II. von Burgund geborene Adelheid wurde 951 die<br />

zweite Gemahlin Ottos I., des Großen. Sie war hochbegabt und religiös gesinnt, zeitweilig<br />

Reichsregentin unter ihrem Sohn Otto II. und ihrem Enkel Otto III. sowie Mitbegründerin<br />

der <strong>St</strong>adt und des Erzbistums Magdeburg. Sie starb am 16. Dezember 999<br />

in dem von ihr gegründeten Kloster Selz im Elsass und wurde dort beigesetzt.<br />

HL. AFRA (12. August)<br />

Afra war vor ihrer Bekehrung zum Christentum eine Prostituierte in Augsburg. Während<br />

der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian begegnete sie dem auf der Flucht<br />

befindlichen Bischof Narcissus. Sie bekehrte sich und ließ sich taufen. Am 7. August<br />

304 starb sie als Blutzeugin für ihren Glauben. Schon früh kam ihre Verehrung auch ins<br />

Bistum Dresden-Meißen.


R EGISTER UND R ECHTE 1174<br />

Alphabetisches Verzeichnis<br />

der Gesänge<br />

G Gesang Lit Litanei PsL Psalmlied<br />

gre gregorianisch m mehrsprachig Res Respon-<br />

Kan Kanon ö ökumenische Fassung sorium<br />

KL Kyrie-Litanei (ö) gering abweichende R Ruf<br />

Kv Kehrvers/Antiphon ökumenische Fassung<br />

L Lied Ps Psalm<br />

Nr.<br />

Titel<br />

436 ö Ach bleib mit deiner Gnade (L)<br />

242 ö Adeste fideles (L)<br />

117 Adventus et Quadragesima (G, gre)<br />

116 Agnus Dei I (gre)<br />

111 Agnus Dei VIII (gre)<br />

119 Agnus Dei XVII (gre)<br />

107 Agnus Dei XVIII (gre)<br />

126 Alban-Messe (G, gre)<br />

619,2 All ihr Werke des Herrn, preiset den Herrn (G zu Dan 3,57)<br />

397 All meine Quellen entspringen in dir (Kan, Lonquich)<br />

426 All meine Quellen entspringen in dir (Kv, Heiß)<br />

700 ö All Morgen ist ganz frisch und neu (L)<br />

809 Alle meine Quellen entspringen in dir (L)<br />

714 Alle Menschen höret auf dies neue Lied (L)<br />

526 Alle Tage sing und sage (L)<br />

645,5 Alle wurden erfüllt mit Heiligem Geist (Kv zu Ps 147)<br />

170 ö Allein Gott in der Höh sei Ehr (L)<br />

65,3 ö Alleluia (6. Ton, gre Ps 117), „ Halleluja<br />

174,1 Alleluia (Kv, Taizé), „ Halleluja<br />

87 Aller Augen warten auf dich (Kv)<br />

717 Aller Augen warten auf dich (L)<br />

455 ö Alles meinem Gott zu Ehren (L)<br />

619,1 Alles, was Odem hat (Kan zu Dan 3,57 ff, Rothenberg)<br />

616,5 Alles, was Odem hat, lobe den Herrn (Kv zu Ps 150, Joppich)<br />

666,1 Alma Redemptóris Mater (gre)<br />

246 ö Als ich bei meinen Schafen wacht (L)<br />

281 Also sprach beim Abendmahle (L)<br />

201,3 Amen (Kan, mündl. überliefert)<br />

201,2 Amen (Kv, Haugen)<br />

178,1 Amen, … wir glauben (Kv)<br />

124 Asperges me (G, gre)<br />

346 Atme in uns, Heiliger Geist (L)<br />

734 Auf, Christen, singt festliche Lieder (L)


1175 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

36,1 Auf dich haben unsere Väter vertraut (Kv zu Ps 22)<br />

141 Auf, lasst uns jubeln dem Herrn (Kv)<br />

723 Auf, Sion, dein Verlangen (L)<br />

631,2 Auf, werde licht, Jerusalem (Kv)<br />

644,3 Auferstanden ist der Herr, Halleluja (Kv)<br />

511 Aus der Tiefe rufe ich zu dir (Kv)<br />

283 ö Aus der Tiefe rufe ich zu dir (L)<br />

312,5 Aus der Tiefe zogst du mich empor (Kv)<br />

86 (ö) Aus meines Herzens Grunde (L)<br />

277 (ö) Aus tiefer Not schrei ich zu dir (L)<br />

85 ö Ausgang und Eingang, Anfang und Ende (Kan)<br />

529 Ave Maria, gratia plena (Kv, gre)<br />

537 Ave Maria, gratia plena (L)<br />

527 Ave Maria zart (L)<br />

520 Ave, maris stella (L)<br />

666,2 Ave Regina caelórum (gre)<br />

70,1 Baut der Herr nicht das Haus (Kv zu Ps 127)<br />

418 (ö) Befiehl du deine Wege (L)<br />

312,3 Behüte mich, Gott, behüte mich (Kv, Langer)<br />

649,2 Behüte mich, Gott, behüte mich (Kv zu Ps 16)<br />

82 Behutsam leise nimmst du fort (L)<br />

639,3 Beim Herrn ist Barmherzigkeit, bei ihm ist Erlösung (Kv zu Ps 130)<br />

518 ö Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung (Kv)<br />

282 ö Beim letzten Abendmahle (L)<br />

266 Bekehre uns, vergib die Sünde (G)<br />

639,5 Bekehre uns, vergib die Sünde (Kv zu Jes 55,6 ff)<br />

631,5 Benedic anima mea, Domino (Kv, gre)<br />

623,7 Benedictus (1. Ton – deutsch)<br />

617,2 Benedictus (5. Ton – deutsch)<br />

410 Benedictus Dominus, Deus meus (Kv, gre)<br />

65,4 Benedixisti, Domine, terram tuam (Kv zu Ps 117, gre)<br />

226 Bereitet den Weg des Herrn (Kv)<br />

562,1 Betet an den Leib des Herrn (Kv zu Lit Anbetung Jesu Christi)<br />

663 ö Bevor des Tages Licht vergeht (L)<br />

453 ö Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (L)<br />

48,1 Biete deine Macht auf, Herr, unser Gott (Kv zu Ps 80)<br />

40,1 Bis in den Himmel reicht deine Liebe, Herr (Kv zu Ps 36,6–11)<br />

779 Bist zu uns wie ein Vater (L zum Vaterunser)<br />

94 Bleib bei uns, Herr (L)<br />

325 Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit (L)<br />

286 ö Bleibet hier und wachet mit mir (Kv)<br />

708 Brich in deiner Kirche an (KL)<br />

378 Brot, das die Hoffnung nährt (L)<br />

319 ö Christ fuhr gen Himmel (L)<br />

318 ö Christ ist erstanden (L)<br />

208 ö Christe, du Lamm Gottes (Braunschweig 1528)


R EGISTER UND R ECHTE 1176<br />

204 ö Christe, du Lamm Gottes (Graz 1602)<br />

842 Christen singt mit frohem Herzen (L)<br />

532 Christi Mutter stand mit Schmerzen (L)<br />

312,1 Christus, das Licht (R)<br />

507 ö Christus, der ist mein Leben (L)<br />

90 Christus, du bist der helle Tag (L)<br />

782 Christus, du Herrscher (L, Crüger)<br />

370 Christus, du Herrscher (L, Schuhenn)<br />

546 Christus, du Licht vom wahren Licht (L)<br />

307,7 Christus, du Sohn des lebendigen Gottes (Res zu Karfreitag)<br />

616,8 Christus, du Sohn des lebendigen Gottes (Res zu Laudes)<br />

181,2 (ö) Christus, erhöre uns … erhöre uns (Fürbittruf)<br />

305,2 Christus Erlöser, Christus Befreier (Kv)<br />

644,6 Christus gestern, Christus heute (Kv)<br />

707,3 Christus, Gotteslamm, Opfer am Kreuzesstamm (KL)<br />

639,8 Christus hat für euch gelitten (G zu 1 Petr 2,21)<br />

586,5 Christus, höre uns (R, Hl. Messe)<br />

566,2 Christus, höre uns (R, Lauretanische Lit.)<br />

765 Christus ist auferstanden (L)<br />

333 (ö) Christus ist erstanden. Halleluja (Kv)<br />

644,1 Christus ist erstanden, Halleluja (Res)<br />

636,4 Christus ist geboren, Halleluja (Res)<br />

629,6 Christus Jesus war Gott gleich (G zu Phil 2,6)<br />

560,1 Christus Sieger, Christus König (Kv zu Lit Christus-Rufe)<br />

629,5 Christus Sieger, Christus König (Kv zu Phil 2,6 ff)<br />

707,1 Christus, unser Licht, Kraft und Zuversicht (KL)<br />

658,4 Christus, von den Toten erstanden (Fürbittruf)<br />

657,5 Christus war für uns gehorsam bis zum Tod (Kv, AzS)<br />

287 Christus war für uns gehorsam bis zum Tod (Kv, Wilson)<br />

618,2 Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, Taizé)<br />

122 Credo III (gre)<br />

177,1 Credo in unum Deum (Kv, Lécot)<br />

180,1 Credo in unum Deum (Kv zu Credo)<br />

473 Da pacem, Domine (Kv, gre)<br />

88,2 Dank dir, Vater, für die Gaben (Kan)<br />

484 ö Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben (L)<br />

796 Danke für diesen guten Morgen (L)<br />

406 ö Danket, danket dem Herrn, denn er ist so freundlich (Kan)<br />

794 ö Danket dem Herrn, denn er ist gut (L)<br />

558,1 Danket dem Herrn, denn er ist gütig (Kv zu Lit vom Heilswirken)<br />

444 Danket dem Herrn, denn ewig währt seine Liebe (Kv)<br />

404 (ö) Danket dem Herrn, er hat uns erhöht (Kv)<br />

402 ö Danket Gott, denn er ist gut (L)<br />

633,9 Dankt dem Vater mit Freude (G zu Kol 1,12 ff)<br />

633,8 Dankt dem Vater mit Freude (Kv zu Kol 1,12 ff)<br />

742 Das alte Jahr vergangen ist (L)<br />

761 Das Grab ist leer (L)


1177 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

498 Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ (L)<br />

630,2 Das Heil und die Herrlichkeit (G zu Offb 19)<br />

66,1 Das ist der Tag, den der Herr gemacht (Kv zu Ps 118)<br />

335 Das ist der Tag, den der Herr gemacht (Kv)<br />

329 Das ist der Tag, den Gott gemacht (L)<br />

465 Das Jahr steht auf der Höhe (L)<br />

725 Das Licht einer Kerze (L)<br />

636,1 Das Licht leuchtet in der Finsternis (Kv zu Joh 1,1 ff)<br />

210 Das Weizenkorn muss sterben (L)<br />

255 Das Wort wurde Fleisch und wohnte bei uns (Kv)<br />

389 Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr (L)<br />

772 Dein Geist weht, wo er will (L)<br />

798 Dein Gnad, dein Macht und Herrlichkeit (L)<br />

657,3 Dein Erbarmen, o Herr, will ich in Ewigkeit preisen (Kv zu Ps 103)<br />

381 ö Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus (L)<br />

232 Dein Reich komme, ja dein Reich komme! Maranatha (Kv)<br />

630,4 Dein Wort ist Licht und Wahrheit (Res)<br />

844 Deinem Heiland, deinem Lehrer (L)<br />

201,1 Deinen Tod, o Herr (R, Janssens)<br />

312,4 ö Dem Herrn will ich singen (Kv, Rohr)<br />

624,2 ö Dem Herrn will ich singen (Kv zu Ex 15,1 ff)<br />

540 Den Engel lasst uns preisen (L)<br />

646,2 Den Geist seines Sohnes hat Gott (Kv)<br />

395 ö Den Herren will ich loben (L)<br />

257 Der du die Zeit in Händen hast (L)<br />

469 Der Erde Schöpfer und ihr Herr (L)<br />

347 Der Geist des Herrn erfüllt das All (L)<br />

646,1 Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis (Res)<br />

67,1 Der Herr behütet dich vor allem Bösen (Kv zu Ps 121)<br />

653,5 Der Herr der Scharen steht uns bei (Kv zu Ps 46)<br />

432 Der Herr hat Großes an uns getan. Da waren (Kv)<br />

631,3 Der Herr hat Großes an uns getan, sein Name (Kv, Praßl)<br />

69,1 Der Herr hat Großes an uns getan, sein Name (Kv zu Ps 126)<br />

60,1 Der Herr hat uns befreit (Kv zu Ps 111)<br />

307,2 Der Herr hat uns mit seinem Blut erkauft (Kv)<br />

77,1 Der Herr ist erhaben (Kv zu Ps 146)<br />

37,1 ö Der Herr ist mein Hirt (Kv zu Ps 23)<br />

38,1 ö Der Herr ist mein Licht und mein Heil (Kv zu Ps 27)<br />

76,1 ö Der Herr ist nahe allen, die ihn rufen (Kv zu Ps 145)<br />

45,1 Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen (Kv zu Ps 65)<br />

632,4 Der Herr segne uns (G, Segensbitte Vesper)<br />

32,1 Der Herr sprach zu mir: Mein Sohn bist du (Kv zu Ps 2)<br />

517 ö Der Herr vergibt die Schuld (Kv)<br />

452 Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen (L)<br />

635,7 Der Himmel freue sich … Herr ist uns erschienen (Kv zu Ps 96)<br />

635,6 Der Himmel freue sich … Herr ist uns geboren (Kv zu Ps 96)<br />

164 Der in seinem Wort uns hält (KL)<br />

305,3 Der Kelch, den wir segnen (Kv)


R EGISTER UND R ECHTE 1178<br />

299 Der König siegt, sein Banner glänzt (L)<br />

100 ö Der Lärm verebbt (L)<br />

93 ö Der Mond ist aufgegangen (L)<br />

79,1 Der Name des Herrn ist erhaben (Kv zu Ps 148)<br />

661,5 Der Name des Herrn sei gepriesen vom Aufgang (Res zu Abendlob)<br />

616,3 Der Name des Herrn sei gepriesen von nun an (Kv zu Dan 3,52 ff)<br />

62,1 Der Name des Herrn sei gepriesen von nun an (Kv zu Ps 113)<br />

707,4 Der vom Grab erstand und den Tod gebannt (KL)<br />

757 Des Königs Banner wallt empor (L)<br />

752 Dich liebt, o Gott, mein ganzes Herz (L)<br />

823 Die Felder alle reifen (L)<br />

624,5 Die Freude an Gott ist unsere Kraft, Halleluja (Kv)<br />

332 ö Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (L)<br />

447,2 Die Gott suchen (Kan)<br />

701 (ö) Die güldne Sonne voll Freud und Wonne (L)<br />

412 Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich (Kan)<br />

488 Die ihr auf Christus getauft seid (Kv)<br />

64,1 Die ihr ihn fürchtet, vertraut auf den Herrn (Kv zu Ps 115)<br />

482 ö Die Kirche steht gegründet (L)<br />

83 Die Nacht ist vergangen (L)<br />

220 ö Die Nacht ist vorgedrungen (L)<br />

849 Die Schönste von allen (L)<br />

622,2 Die Wüste und das trockene Land (G zu Jes 35)<br />

214 Dies Brot ist mein Leib für das Leben der Welt (Kv)<br />

305,4 ö Dies ist mein Gebot: Liebet einander (Kv)<br />

103 Dieser Tag ist Christus eigen (L)<br />

167 Dir Gott im Himmel Preis und Ehr (L)<br />

670,8 Dir sei Preis und Dank und Ehre (Kv)<br />

183 Dir Vater Lobpreis werde (L)<br />

797 Dir, Vater, tönt der Lobgesang (L)<br />

829 ö Dona nobis pacem (Kan)<br />

775 ö Dreifaltiger, verborgner Gott (L)<br />

264,2 Du bist das Licht, die Völker zu erleuchten (Kv)<br />

788 Du bist der Atem der Ewigkeit (L)<br />

625,6 Du bist der Ruhm Jerusalems (Kv)<br />

373 Du bist Licht und du bist Leben (Kv)<br />

59,1 Du bist Priester auf ewig (Kv zu Ps 110)<br />

880 Du Bote Gottes ausgesandt (L)<br />

629,1 Du führst mich hinaus ins Weite (Kv zu Ps 30)<br />

883 Du, Gottesmann in schwerer Zeit (L)<br />

840 Du Gottmensch bist mit Fleisch und Blut (L)<br />

648 Du große Herrin, schönste Frau (L)<br />

323 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt (Kv, Falk)<br />

327 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt (Kv, Hönerlage)<br />

185 Du hast, o Herr, dein Leben (L)<br />

310,8 Du hast uns erlöst durch dein Kreuz (Kv)<br />

652,1 Du hast uns erlöst mit deinem Blut (Res)<br />

704 ö Du hast uns, Herr, gerufen (L)


1179 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

547 Du, Herr, hast sie für dich erwählt (L)<br />

254 Du Kind, zu dieser heilgen Zeit (L)<br />

785 Du König auf dem Kreuzesthron (L)<br />

96 Du lässt den Tag, o Gott, nun enden (L)<br />

615 Du Licht des Himmels, großer Gott (L)<br />

95 Du Licht vom Lichte (Kv)<br />

146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch (L)<br />

161 Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld (KL)<br />

712 Du schenkst uns das Brot (L)<br />

748 Du schweigst, Herr, da der Richter feige (L)<br />

182 Du sei bei uns in unsrer Mitte (Kv)<br />

269 Du Sonne der Gerechtigkeit (L)<br />

209 Du teilst es aus mit deinen Händen (L)<br />

875 Du ziehst eine <strong>St</strong>raße des Lichtes (L)<br />

639,7 Durch Christi Wunden sind wir geheilt (Kv zu 1 Petr 2,21 ff)<br />

729,1 Ecce Dominus veniet (L)<br />

308,2 Ecce lignum crucis (R)<br />

413 Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe (L)<br />

168,2 Ehre Gott in der Höhe (G, H. Schubert)<br />

173,2 Ehre sei Gott in der Höhe (G, GGB)<br />

166 Ehre sei Gott in der Höhe (G, Haselböck)<br />

131 Ehre sei Gott in der Höhe (G, Paulus-Messe)<br />

636,5 Ehre sei Gott in der Höhe (Kv)<br />

528 Ein Bote kommt, der Heil verheißt (L)<br />

382 Ein Danklied sei dem Herrn (L)<br />

478 Ein Haus voll Glorie schauet (L)<br />

301 Ein reines Herz erschaffe mir, o Gott (Kv)<br />

859 Ein schöne Ros im heilgen Land (L)<br />

35,1 Ein Tag sagt es jubelnd dem andern: Herrlich ist Gott (Kv zu Ps 19)<br />

479 Eine große <strong>St</strong>adt ersteht (L)<br />

102 Eine ruhige Nacht und ein seliges Ende (Kan)<br />

250 ö Engel auf den Feldern singen (L)<br />

664,5 Er befiehlt seinen Engeln (Kv zu Ps 91)<br />

268 ö Erbarme dich, erbarm dich mein (L)<br />

639,1 Erbarme dich meiner, o Gott (Kv zu Ps 51)<br />

411 Erde, singe, dass es klinge (L)<br />

467 ö Erfreue dich, Himmel, erfreue dich Erde (L)<br />

353 Erhabene Dreifaltigkeit (L)<br />

439 Erhör, o Gott, mein Flehen (L)<br />

181,3 Erhöre uns, Christus (R)<br />

632,1 Erhöre uns, Herr, erhöre uns (R)<br />

243 (ö) Es ist ein Ros entsprungen (L)<br />

878 Es klingt durch die Zeiten (L)<br />

236 ö Es kommt ein Schiff, geladen (L)<br />

549 ö Es wird sein in den letzten Tagen (L)<br />

835 Fest soll mein Taufbund immer stehn (L)


R EGISTER UND R ECHTE 1180<br />

769 Feuer, flammendes Feuer (L)<br />

134 Florian-Messe (G)<br />

525 Freu dich, du Himmelskönigin (L)<br />

732 Freu dich, Erd und <strong>St</strong>ernenzelt (L)<br />

337 Freu dich, erlöste Christenheit (L)<br />

312,6 Freudig lasst uns schöpfen lebendige Wasser (Kv)<br />

654,2 Freut euch mit Jerusalem, der heiligen <strong>St</strong>adt (Kv)<br />

56,1 ö Freut euch: Wir sind Gottes Volk (Kv zu Ps 100)<br />

651,5 ö Freut euch: Wir sind Gottes Volk (Kv zu Ps 34)<br />

68,1 Friede sei in deinen Mauern (Kv zu Ps 122)<br />

73,1 Friede sei in deinen Mauern (Kv zu Ps 133)<br />

633,5 Frieden verkündet der Herr seinem Volk (Kv zu Ps 85)<br />

735 Fröhlich soll mein Herze springen (L)<br />

548 Für alle Heilgen in der Herrlichkeit (L)<br />

292 ö Fürwahr, er trug unsre Krankheit (L)<br />

649,7 Gebenedeit bist du unter den Frauen (Kv zu Eph 1,3 ff)<br />

536 Gegrüßet seist du, Königin (L)<br />

650,1 Gegrüßet seist du, Maria (Res)<br />

826 Geh aus mein Herz und suche Freud (L)<br />

454 Geht in alle Welt, Halleluja (Kv)<br />

350 Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes (Kan)<br />

252 ö Gelobet seist du, Jesu Christ (L)<br />

328 (ö) Gelobt sei Gott im höchsten Thron (L)<br />

863 ö Gelobt sei Gott in aller Welt (L)<br />

784 Gelobt sei Jesus Christus in alle Ewigkeit (L)<br />

375 (ö) Gelobt seist du, Herr Jesu Christ (L)<br />

559 Gelobt seist du, mein Herr (R zum Sonnengesang)<br />

616,4 Gepriesen bist du, Herr (G zu Dan 3,52)<br />

649,8 Gepriesen sei Gott, der Gott und Vater (G zu Eph 1,3)<br />

114 Gloria I (gre)<br />

109 Gloria VIII (gre)<br />

105 Gloria XV (gre)<br />

169 Gloria, Ehre sei Gott (L)<br />

173,1 Gloria, gloria, in excelsis Deo (Kv, Lécot)<br />

168,1 ö Gloria, gloria, in excelsis Deo (Kan, Taizé)<br />

852 Glorwürdge Königin (L)<br />

539 ö Gott, aller Schöpfung heilger Herr (L)<br />

817 Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt (L)<br />

869 Gott, der Herr, sei hochgepriesen (L)<br />

499 Gott, der nach seinem Bilde (L)<br />

160 Gott des Vaters ewger Sohn (KL)<br />

616,1 Gott, du mein Gott, dich suche ich (Kv zu Ps 63)<br />

468 ö Gott gab uns Atem, damit wir leben (L)<br />

43,1 Gott hat dich gesegnet auf ewig (Kv zu Ps 45)<br />

230 ö Gott, heilger Schöpfer aller <strong>St</strong>ern (L)<br />

710 Gott, Herr des Lebens, höre unser Rufen (Fürbittruf)<br />

172 ö Gott in der Höh sei Preis und Ehr (L)


1181 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

709 Gott in der Höhe, dir allein (L)<br />

354 ö Gott ist dreifaltig einer (L)<br />

387 ö Gott ist gegenwärtig (L)<br />

464 ö Gott liebt diese Welt (L)<br />

399 ö Gott loben in der <strong>St</strong>ille (L)<br />

477 Gott ruft sein Volk zusammen (L)<br />

871 Gott sei durch euch gepriesen (L)<br />

215 (ö) Gott sei gelobet und gebenedeiet (L)<br />

340 Gott steigt empor, Erde jauchze (Kv)<br />

506 Gott, wir vertraun dir diesen Menschen an (L)<br />

429 ö Gott wohnt in einem Lichte (L)<br />

816 Gottes guter Segen sei mit euch (L)<br />

716 Gottes Lamm, Herr Jesu Christ (G)<br />

259 Gottes <strong>St</strong>ern, leuchte uns (L)<br />

450 ö Gottes Wort ist wie Licht (Kan)<br />

497 Gottheit tief verborgen (L)<br />

792 Groß sein lässt meine Seele den Herrn (L)<br />

380 ö Großer Gott, wir loben dich (L)<br />

857 Gruß dir, du Heilige (L)<br />

622,1 Habt Mut, ihr Verzagten (Kv zu Jes 35)<br />

174,2 Halleluja (1. Ton, ostkirchlich)<br />

174,3 Halleluja (1. Ton, Rohr)<br />

630,1 Halleluja (5. Ton, Kv zu Offb 19,1 ff)<br />

174,5 Halleluja (5. Ton, Seuffert)<br />

174,4 Halleluja (5. Ton, weihnachtlich)<br />

244 Halleluja (5. Ton, weihnachtlich)<br />

544,1 Halleluja (5. Ton, weihnachtlich, Kv zu Mt 5,3–10)<br />

175,1 Halleluja (6. Ton, Bozen-Brixen)<br />

175,2 ö Halleluja (6. Ton, gre)<br />

643,5 ö Halleluja (6. Ton, gre)<br />

175,3 Halleluja (6. Ton, Kronberg)<br />

174,6 Halleluja (6. Ton, Lesbordes)<br />

174,7 Halleluja (6. Ton, Rohr)<br />

174,8 Halleluja (6. Ton, Zihlmann)<br />

175,5 Halleluja (7. Ton, gre)<br />

175,4 Halleluja (7. Ton, Rohr)<br />

176,2 ö Halleluja (8. Ton, gre)<br />

176,1 Halleluja (8. Ton, Limburg)<br />

175,6 Halleluja (8. Ton, O’Carroll / Walker)<br />

312,9 Halleluja (8. Ton, Osternacht)<br />

584,8 ö Halleluja (9. Ton, gre)<br />

643,1 ö Halleluja (9. Ton, gre, Kv zu Ps 114)<br />

766 Halleluja! Auferstanden aus des dunklen Grabes Banden (L)<br />

322 Halleluja … Ihr Christen, singet hocherfreut (G)<br />

483 ö Halleluja … Ihr seid das Volk (L)<br />

806 Halte zu mir, guter Gott, heut den ganzen Tag (L)<br />

803 Hände, die schenken, erzählen von Gott (L)


R EGISTER UND R ECHTE 1182<br />

633,3 Hebt euch, ihr Tore, hebt euch (Kv zu Ps 24)<br />

774 Heilger Geist, du Geist der Wahrheit (L)<br />

881 Heilger Norbert, Gottes <strong>St</strong>reiter (L)<br />

755 Heilges Kreuz, sei hochverehret (L)<br />

127 ö Heilig (G, Alban-Messe)<br />

195 Heilig (G, Alstott)<br />

135 Heilig (G, Florian-Messe)<br />

138 ö Heilig (G, Goller)<br />

129 Heilig (G, Mainzer Dom-Messe)<br />

197 Heilig (G, Offele)<br />

132 Heilig (G, Paulus-Messe)<br />

190 Heilig (G, Proulx)<br />

193 Heilig (G, Quack)<br />

194 Heilig (G, Rohr)<br />

200 Heilig (G, Sperling)<br />

196 ö Heilig (G, <strong>St</strong>einau 1726)<br />

192,1 Heilig (Kan, Gabriel)<br />

191 Heilig (Kan, H. Florenz)<br />

198 Heilig bist du, großer Gott (L)<br />

870 Heilige Hedwig, schirme dein Volk (L)<br />

388 Heilig, heilig, heilig, heilig ist der Herr (L)<br />

199 ö Heilig ist Gott in Herrlichkeit (L)<br />

308,5 Heiliger Gott! Heiliger starker Gott (R)<br />

300 Heiliger Herre Gott, heiliger starker Gott (R)<br />

739 Heiligste Nacht (L)<br />

660 Heiteres Licht (L)<br />

665,1 Herr, auf dich vertraue ich (Res)<br />

92 Herr, bleibe bei uns, Halleluja (R)<br />

89 ö Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend werden (Kan)<br />

427 ö Herr, deine Güt ist unbegrenzt (L)<br />

466 Herr, dich loben die Geschöpfe (L)<br />

428 ö Herr, dir ist nichts verborgen (L)<br />

431 Herr, du bist ein Schild für mich (Kv)<br />

52,1 Herr, du bist König über alle Welt (Kv zu Ps 93)<br />

456 Herr, du bist mein Leben (L)<br />

312,7 ö Herr, du hast Worte ewigen Lebens (Kv)<br />

584,4 ö Herr, du hast Worte ewigen Lebens (Kv)<br />

126 Herr, erbarme dich (Alban-Messe)<br />

152 Herr, erbarme dich (Bisegger)<br />

181,1 ö Herr, erbarme dich (Fürbittruf, Seuffert)<br />

157 ö Herr, erbarme dich (Janssens)<br />

556,1 Herr, erbarme dich (Kv zu Allerheiligen-Lit)<br />

565,1 Herr, erbarme dich (Kv zu Heilig-Geist-Lit)<br />

128 Herr, erbarme dich (Mainzer Dom-Messe)<br />

130 Herr, erbarme dich (Paulus-Messe)<br />

153 (ö) Herr, erbarme dich (Rohr)<br />

134 Herr, erbarme dich unser (Florian-Messe)<br />

137 ö Herr, erbarme dich unser (Leopold-Messe)


1183 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

151 Herr, erbarme dich unser (Quack)<br />

229 Herr, erhebe dich, hilf uns (Kv)<br />

827 ö Herr, gib uns deinen Frieden (Kan)<br />

448 (ö) Herr, gib uns Mut zum Hören (L)<br />

435 Herr, ich bin dein Eigentum (L)<br />

864 Herr, heilger Liebe fester Grund (L)<br />

147 ö Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (L)<br />

176,3 Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre (Kv)<br />

163 (ö) Herr Jesus, Sohn des lebendigen Gottes (KL)<br />

508 Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen (L)<br />

552 ö Herr, mach uns stark (L)<br />

98 Herr, mein Beten steige zu dir auf (Kv)<br />

363 Herr, nimm auch uns zum Tabor mit (L)<br />

614,1 Herr, öffne meine Lippen (G)<br />

866 Herr, sei gelobt durch deinen Knecht (L)<br />

721 Herr, sei gepriesen immerfort (L)<br />

222 ö Herr, send herab uns deinen Sohn (L)<br />

617,4 Herr, sende uns deinen Geist (Kv)<br />

640,1 Herr, unser Gott, bekehre uns (Res)<br />

414 Herr, unser Herr, wie bist du zugegen (L)<br />

33,1 Herr, unser Herrscher, wie gewaltig ist dein Name (Kv zu Ps 8)<br />

34,1 Herr, wer darf Gast sein in deinem Zelt (Kv zu Ps 15)<br />

818 Herr, wir bitten: Komm und segne uns (L)<br />

184 Herr, wir bringen in Brot und Wein (G)<br />

449 Herr, wir hören auf dein Wort (L)<br />

753 Herr, wir kommen schuldbeladen (L)<br />

371 Herz Jesu, Gottes Opferbrand (L)<br />

290 (ö) Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen (L)<br />

635,4 Heute erstrahlt ein Licht über uns (Kv zu Ps 72)<br />

745 Heute ist erschienen (L)<br />

635,3 Heute ist uns der Heiland geboren (Kv zu Ps 72)<br />

440 ö Hilf, Herr meines Lebens (L)<br />

384 Hoch sei gepriesen unser Gott (L)<br />

291 ö Holz auf Jesu Schulter (L)<br />

53,1 Hört auf die <strong>St</strong>imme des Herrn (Kv zu Ps 95)<br />

288 ö Hört das Lied der finstern Nacht (L)<br />

621 Hört, eine helle <strong>St</strong>imme ruft (L)<br />

240 ö Hört, es singt und klingt mit Schalle (L)<br />

279 Hosanna dem Sohne Davids (KL)<br />

302,2 Hosanna dem Sohne Davids (R)<br />

302,3 Hosanna, hosanna, hosanna in der Höhe (R)<br />

754 Hosianna, Davids Sohn (L)<br />

41,1 Ich bin arm und gebeugt (Kv zu Ps 40)<br />

652,2 Ich bin das Licht der Welt (Kv)<br />

491 (ö) Ich bin getauft und Gott geweiht (L)<br />

629,3 Ich gehe meinen Weg vor Gott (Kv zu Ps 116)<br />

777 Ich glaube an den Vater (L zum Credo)


R EGISTER UND R ECHTE 1184<br />

178,2 Ich glaube an Gott (Credo, GGB)<br />

177,2 Ich glaube an Gott (Credo, Gouzes)<br />

179 Ich glaube an Gott (Credo, N. Schmid)<br />

310,2 Ich lege mich nieder und ruhe in Frieden (Kv)<br />

99 Ich liege, Herr, in deiner Hut (L)<br />

383 ö Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt (L)<br />

400 (ö) Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (L)<br />

657,7 Ich sagte: In der Mitte meiner Tage (G zu Jes 38,10)<br />

75,1 Ich schreie zu dir, o Herr. Meine Zuflucht bist du (Kv zu Ps 142)<br />

624,3 Ich singe dem Herrn ein Lied (G zu Ex 15,1)<br />

256 ö Ich steh an deiner Krippe hier (L)<br />

422 ö Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr (L)<br />

651,3 Ich suchte den Herrn, und er hat mich erhört (Kv zu Ps 34)<br />

501 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (Kv)<br />

358 ö Ich will dich lieben, meine <strong>St</strong>ärke (L)<br />

433,1 Ich will dir danken, weil du meinen Namen kennst (Kan)<br />

339 Ihr Christen, hoch erfreuet euch (L)<br />

836 Ihr Engel allzumal (L)<br />

542 Ihr Freunde Gottes allzugleich (L)<br />

234,1 Ihr Himmel, tauet den Gerechten (Kv)<br />

248 (ö) Ihr Kinderlein, kommet (L)<br />

654,1 Ihr seid der Tempel Gottes (Res)<br />

636,2 Im Anfang war das Wort (G zu Joh 1,1)<br />

216 ö Im Frieden dein, o Herre mein (L)<br />

443 Im Jubel ernten, die mit Tränen säen (Kv)<br />

805 Im Jubel ernten, die mit Tränen säen (L)<br />

569,1 Im Kreuz ist Heil … Christus ist Sieger (R zu Lit Verstorbene)<br />

563,1 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben (R zu Lit vom Leiden Jesu)<br />

296 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben (R)<br />

623,6 Im Kreuz Jesu Christi finden wir Heil (Kv)<br />

641,2 Im Namen unseres Herrn (R)<br />

659,1 Im Namen unseres Herrn (R)<br />

703 Im Osten tritt die Sonne (L)<br />

47,1 In den Tagen des Herrn sollen Gerechtigkeit blühen (Kv zu Ps 72)<br />

480 In den Tagen des Herrn sollen Gerechtigkeit blühen (Kv)<br />

808 In der Mitte der Nacht liegt der Anfang eines neuen Tags (L)<br />

91 In dieser Nacht (L)<br />

253 ö In dulci jubilo (L)<br />

872 In Jubel, Herr, wir dich erheben (L)<br />

658,1 In manus tuas (Kv)<br />

516 In paradísum dedúcant (G, gre)<br />

812 (ö) Ins Wasser fällt ein <strong>St</strong>ein (L)<br />

331 Ist das der Leib, Herr Jesus Christ (L)<br />

123 Ite, missa est II (gre)<br />

112 Ite, missa est VIII (gre)<br />

591,5 Ite, missa est XIII (gre)<br />

120 Ite, missa est XVII (gre)<br />

591,7 Ite, missa est, Alleluia I (gre)


1185 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

251 ö Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören (L)<br />

553 ö Jerusalem, du hochgebaute <strong>St</strong>adt (L)<br />

338 Jerusalem, du neue <strong>St</strong>adt (L)<br />

284 Jerusalem, Jerusalem, bekehre dich zum Herrn (Kv)<br />

78,1 Jerusalem, rühme den Herrn (Kv zu Ps 147)<br />

150 Jerusalem, rühme den Herrn (Kv)<br />

786 ö Jesu, meine Freude (L, Franck)<br />

787 Jesu, meine Freude (L, Thurmair)<br />

362 m Jesus Christ, you are my life (G)<br />

366 Jesus Christus, guter Hirte (L)<br />

367 Jesus, dir leb ich (L)<br />

492 Jesus, du bist hier zugegen (L, Mainz)<br />

843 Jesus, du bist hier zugegen (L, Turin/Fuchs)<br />

839 Jesus, du mein Leben (L)<br />

561 Jesus, du Sohn des lebendigen Gottes (R zu Lit Anrufung)<br />

336 Jesus lebt, mit ihm auch ich (L)<br />

706 Jesus starb den Tod, den alle Menschen sterben (KL)<br />

868 Jetzt, Christen, stimmet an (L)<br />

643,3 Jubelt dem Herrn, alle Lande, Halleluja (Kv zu Ps 118)<br />

49,1 Jubelt Gott zu, der unsre <strong>St</strong>ärke ist (Kv zu Ps 81)<br />

55,1 Jubelt, ihr Lande, dem Herrn (Kv zu Ps 98)<br />

398 ö Jubilate Deo (Kan, Praetorius)<br />

813 Kleines Senfkorn Hoffnung (L)<br />

227 (ö) Komm, du Heiland aller Welt (L)<br />

342 Komm, Heilger Geist, der Leben schafft (L)<br />

768 Komm, Heilger Geist, mit deiner Kraft (L)<br />

148 ö Komm her, freu dich mit uns, tritt ein (L)<br />

344 Komm herab, o Heil’ger Geist (G)<br />

770 ö Komm herab, o Heilger Geist (L)<br />

780 Komm, Herr Jesu, komm, führ die Welt zum Ende (L)<br />

781 Komm, Herr Jesus, komm zur Erde (L)<br />

634,6 Komm Herr Jesus, Maranatha (R)<br />

451 ö Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen (L)<br />

349 ö Komm, o Tröster, Heilger Geist (L)<br />

822 (ö) Komm, sag es allen weiter (L)<br />

351 Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein (L)<br />

736 Kommet, ihr Hirten (L)<br />

837 Kommt her, ihr Kreaturen all (L)<br />

140 ö Kommt herbei, singt dem Herrn (L)<br />

838 Kommt, lasst uns niederfallen (L)<br />

841 Kommt und lobet ohne End (L)<br />

751 König der Könige, was taten sie dir (L)<br />

789 ö König ist der Herr. Alle Macht hat er (L)<br />

845 ö Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt (L)<br />

39,1 Kostet, kostet und seht: Gut ist der Herr (Kv zu Ps 34)<br />

212 Kostet, kostet und seht: Gut ist der Herr (Kv)<br />

270 ö Kreuz, auf das ich schaue (L)


R EGISTER UND R ECHTE 1186<br />

221 Kündet allen in der Not (L)<br />

113 Kýrie I (gre)<br />

108 Kýrie VIII (gre)<br />

121 Kýrie XI (gre)<br />

104 Kýrie XVI (gre)<br />

117 Kýrie XVII (gre)<br />

513 Kýrie XVIII (gre, Requiem)<br />

556,2 Kýrie (gre, Allerheiligen-Lit)<br />

619,5 Kýrie (ostkirchlich)<br />

156 ö Kýrie (Taizé, Kyrie 1)<br />

154 Kýrie (Taizé, Kyrie 10)<br />

155 ö Kýrie (Ukraine)<br />

136 Lamm Gottes (G, Florian-Messe)<br />

207 Lamm Gottes (G, Gelineau)<br />

139 ö Lamm Gottes (G, Goller)<br />

133 Lamm Gottes (G, H. Schubert)<br />

205 Lamm Gottes (G, Kieffer)<br />

206 Lamm Gottes (G, Schindler)<br />

715 Lamm Gottes, du Heil der Welt (G)<br />

46,1 Lass dein Angesicht über uns leuchten (Kv zu Ps 67)<br />

446 ö Lass uns in deinem Namen, Herr (L)<br />

181,1 Lasset zum Herrn uns beten (Fürbittruf)<br />

877 Lasst uns den sel’gen Bernhard loben (L)<br />

533 (ö) Lasst uns erfreuen herzlich sehr, Halleluja (L)<br />

793 Lasst uns Gott dem Herrn lobsingen (L)<br />

489 ö Lasst uns loben, freudig loben (L)<br />

391 Laudate Dominum de caelis (Kv)<br />

394 Laudate Dominum, laudate Dominum (Kv)<br />

386 ö Laudate omnes gentes, laudate Dominum (Kv)<br />

137 Leopold-Messe (G)<br />

617,1 Licht aus der Höhe, leuchte allen (Kv)<br />

707,2 Licht, das uns erschien (KL, Rohr)<br />

159 Licht, das uns erschien (KL, Wilson)<br />

149 (ö) Liebster Jesu, wir sind hier (L)<br />

176,5 Lob dir, Christus, König und Erlöser (Kv, Amtmann)<br />

584,9 Lob dir, Christus, König und Erlöser (Kv, Rohr)<br />

740 Lob erschallt aus Hirtenmunde (L)<br />

720 ö Lob sei dem Herrn, Ruhm seinem Namen (L)<br />

392 ö Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (L)<br />

58,1 Lobe den Herrn, meine Seele (Kv zu Ps 104)<br />

81 (ö) Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L)<br />

865 Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L, Heilige)<br />

401 Lobet den Herrn, preist seine Huld und Treue (Kv)<br />

408 ö Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Kan)<br />

258 ö Lobpreiset all zu dieser Zeit (L)<br />

396 ö Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre (L)<br />

247 (ö) Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (L)


1187 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

264,1 Lumen ad revelationem gentium (Kv, gre)<br />

312,1 Lumen Christi (R)<br />

514,1 Lux aetérna (G, gre)<br />

113 Lux et origo (G, gre)<br />

219 Mache dich auf und werde licht (Kan)<br />

218 ö Macht hoch die Tür, die Tor macht weit (L)<br />

360 Macht weit die Pforten in der Welt (L)<br />

634,4 Magnificat (2. Ton – deutsch)<br />

644,4 Magnificat (7. Ton – deutsch)<br />

631,4 Magnificat (9. Ton – deutsch)<br />

631,8 Magníficat ánima méa Dóminum (8. Ton – lateinisch)<br />

390 Magnificat, magnificat (Kan, Taizé)<br />

128 Mainzer Dom-Messe (G)<br />

472 Manchmal feiern wir mitten im Tag (L)<br />

522 Maria aufgenommen ist (L)<br />

534 Maria, breit den Mantel aus (L)<br />

521 Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn (L)<br />

224 ö Maria durch ein Dornwald ging (L)<br />

853 Maria, Maienkönigin (L, agg.)<br />

854 Maria, Maienkönigin (L, Görres)<br />

860 Maria, Mutter, Friedenshort (L)<br />

530 Maria, Mutter unsres Herrn (L)<br />

847 Maria, wir dich grüßen (L)<br />

524 Meerstern, ich dich grüße. O Maria hilf (L)<br />

143 ö Mein ganzes Herz erhebet dich (L)<br />

650,2 Mein Geist jubelt über Gott (Kv)<br />

293 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen (Kv)<br />

728 Mein Gott, welche Freude (L)<br />

649,5 Mein Herz ist bereit, o Gott (Kv zu Ps 57)<br />

625,2 Mein Herz ist voll Freude über den Herrn (Kv zu 1 Sam 2,1 ff)<br />

421 Mein Hirt ist Gott der Herr (L)<br />

361 ö Mein schönste Zier und Kleinod bist (L)<br />

623,3 Meine Augen fließen über (G zu Jer 14,17)<br />

437 ö Meine engen Grenzen (L)<br />

307,5 Meine Hilfe und mein Retter bist du (Kv)<br />

365 ö Meine Hoffnung und meine Freude, meine <strong>St</strong>ärke (Kv)<br />

420 Meine Seele dürstet nach dir, mein Gott (Kv)<br />

814 Meine Seele, meine Seele wartet auf den Herren (Kan)<br />

57,1 Meine Seele, preise den Herrn (Kv zu Ps 103)<br />

650,3 Meine Seele, preise den Herrn (Kv)<br />

631,4 Meine Seele preist die Größe des Herrn (siehe auch Magnificat)<br />

799 Meine Zeit steht in deinen Händen (L)<br />

245 Menschen, die ihr wart verloren (L)<br />

461 (ö) Mir nach, spricht Christus, unser Held (L)<br />

657,6 Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff)<br />

108 Missa de Angelis (G, gre)<br />

104 Missa mundi (G, gre)


R EGISTER UND R ECHTE 1188<br />

824 Mit der Erde kannst du spielen (L)<br />

731 (ö) Mit Ernst, o Menschenkinder (L)<br />

162 ö Mit lauter <strong>St</strong>imme (KL)<br />

503 (ö) Mitten wir im Leben sind (L)<br />

815 Möge die <strong>St</strong>raße uns zusammenführen (L)<br />

84 (ö) Morgenglanz der Ewigkeit (L)<br />

702 Morgenlicht leuchtet, rein wie am Anfang (L)<br />

372 ö Morgenstern der finstern Nacht (L)<br />

568,1 Mutter Gottes, wir rufen zu dir (G zu Lit Grüssauer Marienrufe)<br />

42,1 Nach Gott, dem Lebendigen (Kv zu Ps 42 u. 43)<br />

502 ö Näher, mein Gott, zu dir (L)<br />

631,6 Natus est nobis hodie Salvator (Kv, gre)<br />

711 Nimm an, o Herr, die Gaben aus deines Priesters Hand (L)<br />

188 Nimm, o Gott, die Gaben, die wir bringen (L)<br />

434 ö Noch ehe die Sonne am Himmel stand (L)<br />

348 (ö) Nun bitten wir den Heiligen Geist (L)<br />

850 Nun, Brüder, sind wir frohgemut (L)<br />

403 (ö) Nun danket all und bringet Ehr (L)<br />

405 ö Nun danket alle Gott mit Herzen (L)<br />

760 Nun freue dich, du Christenheit (L)<br />

763 ö Nun freut euch hier und überall (L)<br />

241 (ö) Nun freut euch, ihr Christen (L)<br />

638 Nun ist sie da, die rechte Zeit (L)<br />

144 ö Nun jauchzt dem Herren, alle Welt (L)<br />

500 Nun lässest du, o Herr (L)<br />

393 ö Nun lobet Gott im hohen Thron (L)<br />

101 (ö) Nun ruhen alle Wälder (L)<br />

385 ö Nun saget Dank und lobt den Herren (L)<br />

509 Nun sich das Herz von allem löste (L)<br />

487 ö Nun singe Lob, du Christenheit (L)<br />

551 ö Nun singt ein neues Lied dem Herren (L)<br />

665,3 Nunc dimittis (3. Ton – deutsch)<br />

738 O Bethlehem, du kleine <strong>St</strong>adt (L)<br />

238 ö O du fröhliche (L)<br />

294 O du hochheilig Kreuze (L)<br />

202 O du Lamm Gottes, das getragen (G)<br />

756 O du mein Volk, was tat ich dir (L)<br />

471 O ewger Gott, wir bitten dich (L)<br />

628 O Gott, dein Wille schuf die Welt (L)<br />

627,1 O Gott, komm mir zu Hilfe (G)<br />

289 (ö) O Haupt voll Blut und Wunden (L)<br />

231 ö O Heiland, reiß die Himmel auf (L)<br />

213 O heilge Seelenspeise (L)<br />

718 O heilger Leib des Herrn (L)<br />

352 O heiligste Dreifaltigkeit (L)<br />

271 ö O Herr, aus tiefer Klage (L)


1189 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

749 O Herr, in dunklen Tagen (L)<br />

273 ö O Herr, nimm unsre Schuld (L)<br />

233 ö O Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu (L)<br />

369 O Herz des Königs aller Welt (L)<br />

377 ö O Jesu, all mein Leben bist du (L)<br />

485 ö O Jesu Christe, wahres Licht (L)<br />

771 O komm herab, du Heiliger Geist (L)<br />

722 O komm, o komm, Immanuel (L)<br />

203 ö O Lamm Gottes unschuldig (L)<br />

334 O Licht der wunderbaren Nacht (L)<br />

368 O lieber Jesu, denk ich dein (L)<br />

523 O Maria, sei gegrüßt (L)<br />

267 ö O Mensch, bewein dein Sünde groß (L)<br />

733 O selige Nacht (L)<br />

359 O selger Urgrund allen Seins (L)<br />

747 O Sonn des Heiles, Jesus Christ (L)<br />

295 (ö) O Traurigkeit, o Herzeleid (L)<br />

510 ö O Welt, ich muss dich lassen (L)<br />

447,1 Öffne meine Augen, dass sie sehen die Wunder (Kan)<br />

858 Ohr, das den Ruf vernahm (L)<br />

634,2 Ostende nobis Domine (Kan)<br />

494 Pange, lingua, gloriosi (L, gre)<br />

589,3 Pater noster (G, gre)<br />

130 Paulus-Messe (G)<br />

820 Pilger sind wir Menschen (L)<br />

759 Preis dem Todesüberwinder (L)<br />

171 Preis und Ehre Gott dem Herren (L)<br />

493 Preise, Zunge, das Geheimnis (L)<br />

666,3 Regina caeli (gre)<br />

512 Réquiem aetérnam (G, gre)<br />

750 Rett uns vom Tode, Vater du (L)<br />

634,3 Richtet euch auf und erhebt euer Haupt (Kv)<br />

234,2 Rorate, caeli, desuper (Kv, gre)<br />

846 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade (L)<br />

176,4 Ruhm und Preis und Ehre sei dir (R)<br />

531 Sagt an, wer ist doch diese (L)<br />

495 Sakrament der Liebe Gottes (L)<br />

848 Salve! Maria, Königin (L)<br />

666,4 Salve Regina (gre)<br />

115 Sanctus I (gre)<br />

110 Sanctus VIII (gre)<br />

118 Sanctus XVII (gre)<br />

106 Sanctus XVIII (gre)<br />

876 Sankt <strong>Benno</strong>, der um Recht und Treue (L)<br />

879 Sankt Johannes hoch in Gnaden (L)


R EGISTER UND R ECHTE 1190<br />

867 Sankt Josef, Spross aus Davids <strong>St</strong>amm (L)<br />

545 ö Sankt Martin … ritt durch Schnee und Wind (L)<br />

719 Schmücke dich, o liebe Seele (L)<br />

364 ö Schönster Herr Jesu, Herrscher aller Herren (L)<br />

433,2 Schweige und höre (Kan)<br />

490 Segne dieses Kind (L)<br />

535 Segne du, Maria, segne mich, dein Kind (L)<br />

88,1 Segne, Vater, diese Gaben (Kan)<br />

308,3 Seht, das Holz des Kreuzes (R)<br />

727 Seht, die gute Zeit ist nah (L)<br />

262 Seht ihr unsern <strong>St</strong>ern dort stehen (L)<br />

263 Seht, unser König kommt (Kv)<br />

882 Sei gegrüßet, o Libori (L)<br />

851 Sei gegrüßt, du Gnadenreiche (L)<br />

567 Sei gegrüßt, Maria, du lichter Meeresstern (G zu Marienlob-Lit)<br />

649,1 Sei gegrüßt, Maria, voll der Gnade (Kv zu Ps 16)<br />

783 Sei gelobt, Herr Jesus Christ (L)<br />

776 Sei gelobt und hochgepriesen (L)<br />

557 Sei hier zugegen, Licht unsres Lebens (G zu Lit Gegenwart Gottes)<br />

664,1 Sei mir gnädig, Herr, und höre auf mein Flehen (Kv zu Ps 4)<br />

855 Sei, Mutter der Barmherzigkeit (L)<br />

308,4 Sei uns gegrüßt, du heiliges Kreuz (R)<br />

665,2 Sei unser Heil, o Herr, derweil wir wachen (Kv)<br />

65,1 Seine Gnade währet durch alle Zeit (Kv zu Ps 117)<br />

61,1 Selig der Mensch, der gütig (Kv zu Ps 112)<br />

31,1 Selig der Mensch, der seine Freude hat (Kv zu Ps 1)<br />

544,2 Selig, die arm sind vor Gott (G zu Mt 5,3)<br />

651,8 Selig, die arm sind vor Gott (G zu Mt 5,3)<br />

651,7 Selig, die bei dir wohnen, Herr (Kv zu Mt 5,3 ff)<br />

653,3 Selig, die bei dir wohnen, Herr (Kv zu Ps 84)<br />

458 ö Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt (L)<br />

459 Selig seid ihr, wenn ihr Wunden heilt (L)<br />

275 Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet (L)<br />

71,1 Selig, wer Gott fürchtet und auf seinen Wegen geht (Kv zu Ps 128)<br />

773 Send deinen Geist, Herr Jesus Christ (L)<br />

165 Send uns deines Geistes Kraft (KL)<br />

645,3 Sende aus deinen Geist (Kv zu Ps 104)<br />

312,2 Sende aus deinen Geist (Kv)<br />

874 Sie hat sich nicht verschlossen (L)<br />

743 Sieh, dein Licht will kommen (L)<br />

622,4 Sieh, der Herr kommt in Herrlichkeit (Kv)<br />

730 Sieh, es wird der Herr sich nahn (L)<br />

834 Sieh, Vater, von dem höchsten Thron (L)<br />

649,4 Siehe, ich bin die Magd des Herrn (Kv zu Ps 57)<br />

729,2 Siehe, kommen wird der Herr (L)<br />

189 Siehe, wir kommen, kommen mit Jauchzen (Kv)<br />

741 Singen wir mit Fröhlichkeit (L)<br />

790 Singet, danket unserm Gott, der die Welt erschuf (L)


1191 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

795 Singet Lob unserm Gott, der in den Himmeln thront (L)<br />

825 ö Singt das Lied der Freude (L)<br />

758 ö Singt das Lob dem Osterlamme (L)<br />

54,1 Singt dem Herrn, alle Länder der Erde (Kv zu Ps 96)<br />

376 Singt dem Herrn, alle Länder der Erde (Kv)<br />

791 ö Singt dem Herrn, alle Völker und Rassen (L)<br />

409 ö Singt dem Herrn ein neues Lied (L)<br />

280 Singt dem König Freudenpsalmen (L)<br />

631,1 ö Singt, ihr Christen, singt dem Herrn (Kv)<br />

80,1 Singt, singt, singt dem Herrn (Kv zu Ps 149)<br />

44,1 Singt unserm Gott, ja singt ihm (Kv zu Ps 47)<br />

298 So sehr hat Gott die Welt geliebt (Kan, Vogel)<br />

640,2 So sehr hat Gott die Welt geliebt (Kv, GGB)<br />

623,5 So spricht der Herr: Bekehrt euch (Kv)<br />

425 ö Solang es Menschen gibt auf Erden (L)<br />

481 ö Sonne der Gerechtigkeit (L)<br />

261 ö <strong>St</strong>ern über Betlehem (L)<br />

249 ö <strong>St</strong>ille Nacht, heilige Nacht (L)<br />

417 <strong>St</strong>imme, die <strong>St</strong>ein zerbricht (L)<br />

550 <strong>St</strong>röme lebendigen Wassers (Kv)<br />

457 Suchen und fragen, hoffen und sehn (L)<br />

639,6 Sucht den Herrn, solange er sich finden lässt (G zu Jes 55,6)<br />

321 Surrexit Dominus vere. Alleluia (Kan, Taizé)<br />

737 Tag an Glanz und Freuden groß (L)<br />

496 Tantum ergo sacramentum (L, gre)<br />

63,1 Tanze, du Erde, vor dem Antlitz des Gottes Jakobs (Kv zu Ps 114)<br />

330 Tanze, du Erde, vor dem Antlitz des Gottes Jakobs (Kv)<br />

462 Tanzen, ja tanzen wollen wir (L)<br />

158 Tau aus Himmelshöhn (KL)<br />

724 Tauet, Himmel, den Gerechten (L)<br />

379 Te Deum laudamus (R, gre)<br />

407 Te Deum laudamus, wir loben dich (Kan)<br />

586,6 Te rogámus, audi nos (Fürbittruf, gre)<br />

419 Tief im Schoß meiner Mutter gewoben (L)<br />

228 ö Tochter Zion (L)<br />

656 Tod und Vergehen (L)<br />

821 Tragt in die Welt nun ein Licht (L)<br />

764 Triumph, der Tod ist überwunden (L)<br />

486 Tu es Petrus (Kv, gre)<br />

345,1 Tui amoris ignem (Kv, Taizé)<br />

285 Ubi caritas et amor, Deus ibi est (Kv, gre)<br />

445 ö Ubi caritas et amor, ubi caritas (Kv, Taizé)<br />

623,2 Um deines Namen willen (Kv zu Jer 14,17 ff)<br />

274 Und suchst du meine Sünde (L)<br />

828 Unfriede herrscht auf der Erde (L)<br />

833 Unser Leben sei ein Fest (L)


R EGISTER UND R ECHTE 1192<br />

50,1 Unsere Tage zu zählen (Kv zu Ps 90)<br />

861 Unter dem Kreuze, dran der Herr gehangen (L)<br />

504 Vater im Himmel, höre unser Klagen (L)<br />

308,1 Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist (Kv)<br />

589,2 Vater unser (Heilige Messe)<br />

661,8 Vater unser (ostkirchlich)<br />

632,2 Vater unser (<strong>St</strong>undengebet)<br />

341 Veni, creator Spiritus (L)<br />

343 Veni Sancte Spiritus (G, gre)<br />

345,2 Veni, Sancte Spiritus (Kv, Taizé)<br />

345,1 Veni Sancte Spiritus, tui amoris ignem (Kv, Taizé)<br />

631,7 Veníte et vidéte locum (Kv)<br />

276 Verbirg dein Gesicht vor meinen Sünden (Kv)<br />

800 Vergiss nicht, zu danken dem ewigen Herrn (L)<br />

762 Verklärter Leib, o sei gegrüßt (L)<br />

475 ö Verleih uns Frieden gnädiglich (Kv)<br />

831 Verleih uns Frieden gnädiglich (L)<br />

807 ö Vertraut den neuen Wegen (L)<br />

320 Victimae paschali laudes (G, gre)<br />

125 Vidi aquam (Kv zu Ps 118, gre)<br />

374 Volk Gottes, zünde Lichter an (L)<br />

415 ö Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang (Kan)<br />

237 (ö) Vom Himmel hoch, da komm ich her (L)<br />

324 Vom Tode heut erstanden ist (L)<br />

310,1 Von den Ketten des Todes befreit uns der Herr (Kv)<br />

873 Von Gott bist du so hochgeehrt (L)<br />

430 ö Von guten Mächten treu und still umgeben (L, Grahl)<br />

804 Von guten Mächten treu und still umgeben (L, Fietz)<br />

310,4 Vor den Pforten der Unterwelt rette mein Leben (Kv)<br />

657,1 Vor dir ist auch die Finsternis nicht finster (Kv zu Ps 139)<br />

554 ö Wachet auf, ruft uns die <strong>St</strong>imme (L)<br />

767 Wahrer Gott, wir glauben dir (L)<br />

416 ö Was Gott tut, das ist wohlgetan (L)<br />

801 Was immer betend ihr erfleht (L)<br />

186 Was uns die Erde Gutes spendet (L)<br />

470 ö Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht (L)<br />

463 ö Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht (L)<br />

474 Wenn wir das Leben teilen wie das täglich Brot (L)<br />

819 ö Wenn wir jetzt weitergehen (L)<br />

713 Wenn wir unsre Gaben bringen (L)<br />

460 ö Wer leben will wie Gott auf dieser Erde (L)<br />

424 (ö) Wer nur den lieben Gott lässt walten (L)<br />

423 ö Wer unterm Schutz des Höchsten steht (L)<br />

260 Werde licht, Jerusalem, Halleluja (Kv)<br />

441 Wie deines Auges <strong>St</strong>ern behüte mich (Kv)


1193 A LPHABETISCHES V ERZEICHN IS DER G ESÄN GE<br />

312,8 Wie der Hirsch verlangt nach frischem Wasser (Kv)<br />

72,1 Wie ein gestilltes Kind bei seiner Mutter (Kv zu Ps 131)<br />

705 Wie freue ich der Botschaft mich (L)<br />

51,1 Wie groß sind deine Werke, o Herr (Kv zu Ps 92)<br />

74,1 Wie könnte ich dich je vergessen, Jerusalem (Kv zu Ps 137)<br />

357 (ö) Wie schön leuchtet der Morgenstern (L)<br />

726 ö Wie soll ich dich empfangen (L)<br />

97 Wie Weihrauch steige mein Gebet (Kv, Kircher)<br />

661,2 Wie Weihrauch steige mein Gebet (Kv zu Ps 141)<br />

438 Wir, an Babels fremden Ufern (L)<br />

297 ö Wir danken dir, Herr Jesu Christ (L)<br />

180,2 Wir glauben an den einen Gott (Credo)<br />

778 Wir glauben an den einen Gott (L zum Credo)<br />

355 ö Wir glauben Gott im höchsten Thron (L)<br />

744 (ö) Wir kommen daher aus dem Morgenland (L)<br />

810 Wir preisen deinen Tod (Kan)<br />

211 ö Wir rühmen dich, König der Herrlichkeit (L)<br />

305,1 Wir rühmen uns im Kreuz unsres Herrn (Kv)<br />

223 ö Wir sagen euch an den lieben Advent (L)<br />

505 ö Wir sind nur Gast auf Erden (L)<br />

187 Wir weihn der Erde Gaben (L)<br />

326 ö Wir wollen alle fröhlich sein (L)<br />

225 ö Wir ziehen vor die Tore der <strong>St</strong>adt (L)<br />

811 Wo die Güte und die Liebe, da ist Gott (L)<br />

442 ö Wo die Güte und die Liebe wohnt (G)<br />

305,5 (ö) Wo die Güte und die Liebe wohnt (Kv)<br />

830 Wo Menschen sich vergessen (L)<br />

832 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind (Kan)<br />

145 Wohin soll ich mich wenden (L)<br />

543 ö Wohl denen, die da wandeln (L)<br />

746 Wort des Vaters, Licht der Heiden (L)<br />

856 Wunderschön prächtige (L)<br />

653,8 Würdig bist du, unser Herr (G zu Offb 4,11)<br />

653,7 Würdig ist das Lamm (Kv zu Offb 4,11 ff)<br />

272 Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte (L)<br />

802 ö Zieh an die Macht, du Arm des Herrn (L)<br />

239 ö Zu Betlehem geboren (L)<br />

142 ö Zu dir, o Gott, erheben wir (L)<br />

862 Zu dir schick ich mein Gebet (L)<br />

664,3 Zu nächtlicher <strong>St</strong>unde preiset den Herrn (Kv zu Ps 134)<br />

642 Zum Mahl des Lammes schreiten wir (L)<br />

515 ö Zum Paradies mögen Engel dich geleiten (Kv)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!