04.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 4 - Veringenstadt

Amtsblatt KW 4 - Veringenstadt

Amtsblatt KW 4 - Veringenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Veringenstadt</strong> - Nr. 4 vom 23. Januar 2014 5<br />

liebe seniorinnen und senioren aus Veringendorf,<br />

das Team und Rudolf möchten euch am Mittwoch, den 29. Januar<br />

2014 zum Seniorennachmittag recht herzlich einladen. Beginn<br />

ist um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Veringendorf. Wie schon bekannt<br />

werden wir mit Hans Löffler einen Bildernachmittag über<br />

die Aktionen im vergangenen Jahr 2013 sehen. Das Team und<br />

ich würden uns über einen zahlreichen Besuch recht herzlich<br />

freuen. Bis bald.<br />

Euer Team und Rudolf<br />

Berichte<br />

unserer schulen<br />

7. hallenfußballturnier in der Alb-lauchert-schule<br />

Alle 3.- und 4.-Klässler trafen sich am 17. Januar in der Turnhalle<br />

zum 7. Hallenfußballturnier der Alb-Lauchert-Schule.<br />

Zuvor wurden die Schülerinnen und Schüler acht Mannschaften<br />

zugelost, die zuerst in zwei Gruppen gegeneinander spielten.<br />

Nachdem die Gruppenplätze ausgespielt waren, ging es in der<br />

Endrunde um die Platzierungsspiele.<br />

Insgesamt wurden somit 16 Spiele absolviert, die alle sehr fair<br />

verliefen. Der Turniersieger stand dann nach einem spannenden<br />

und dramatischen Endspiel fest. Die Spieler der Mannschaft “Die<br />

schnellen Geparden“ , die kein Spiel verloren und ein Torverhältnis<br />

von 9:2 erspielten, konnten am Ende glücklich und voller Stolz<br />

die Urkunde, kleine Sachpreise und den vom Schulförderverein<br />

gestifteten Wanderpokal entgegennehmen.<br />

Diese wurde einstimmig vorgenommen.<br />

Beim Grußwort der Gäste meinte Bürgermeister Christ, dass man<br />

im Jahr 2013 mal wieder gesehen hat, wie wichtig eine funktionierende<br />

Feuerwehr ist, gerade bei einem Hochwasser.<br />

Veringendorf hat im Rahmen der Gesamtwehr sehr gute Arbeit<br />

geleistet. Es hat sich gezeigt, dass die Feuerwehr kein Verein ist,<br />

der nur ein mal in der Woche zum Proben zusammen kommt,<br />

sondern auch im Einsatz sind, wenn Gefahr für die eigene Gesundheit<br />

besteht. Das Jahr war im Gesamten gesehen, sehr ereignisreich.<br />

Er wünschte uns viel Erfolg, wenig Einsätze und er<br />

bedankte sich für unser Engagement.<br />

Ortsvorsteher Josef Haug schloss sich seinen Ausführungen an,<br />

er bedankte sich für die stetige Einsatzbereitschaft und die Mithilfe<br />

bei allen möglichen Veranstaltungen, welche im Ort stattfinden.<br />

Gesamtkommandant Packheiser wies auf die vielen Übungen<br />

der Gesamtwehr hin, bei welchen die Abteilung Veringendorf<br />

ganz gut vertreten war. Das Hochwasser war für alle eine große<br />

Belastungsprobe. Die Kameradschaft stimmt und er bedankte<br />

sich für die viele Arbeit, die geleistet wurde.<br />

Konrad Gaiser dankte der Abteilung für die gute Zusammenarbeit<br />

und wünschte uns alles Gute für das neue Jahr.<br />

Die Vereinsvorstände wünschten uns viel Glück für 2014 und bedankten<br />

sich für die gute Zusammenarbeit, welche beim Ringtreffen,<br />

beim Mountain-Bike-Event und anderen Gelegenheiten<br />

mal wieder unter Beweis gestellt wurde.<br />

Kathrin Römer wurde einstimmig zur Schriftführerin gewählt.<br />

Zum Schluss gab Lothar noch ein paar Termine bekannt, danach<br />

gab es die obligatorischen Saitenwürstte.<br />

Roland Feil (Schriftführer)<br />

Aus der nAchBArschAFt<br />

scher-lauchert Abwasserverband<br />

sitz Bitz, Zollernalbkreis<br />

einladung zur sitzung der Verbandsversammlung<br />

Die nächste öffentliche Sitzung findet statt am<br />

montag, den 03.02.2014 um 17:00 uhr<br />

in Bitz, sitzungssaal rathaus<br />

Zur Sitzung wird die interessierte Bevölkerung freundlichst eingeladen.<br />

v.l.: Lea K., Carolin, Tamara, Nino, Semi<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Veringenstadt</strong><br />

Voranzeige Gruppenprobe<br />

Am Donnerstag, den 30.01.2014 findet um 19.30 Uhr eine Probe<br />

für die Gruppe III statt.<br />

Es grüßt Euch Erwin Bögle<br />

Abteilungsversammlung der FFW Veringendorf<br />

am 13.01.2014<br />

Mit den Worten „ Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" eröffnete<br />

Abteilungskommandant Lothar Reiser die diesjährige Abteilungsversammlung.<br />

Nach Verlesung der Tagesordnung begrüßte er Bürgermeister<br />

Christ, Orts Vorsteher Haug, Gesamtkommandant Klaus Packheiser,<br />

die Kameraden der Alterswehr mit ihrem Kommandanten<br />

Konrad Gaiser, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vereinsvorstände<br />

und natürlich die anwesenden Feuerwehrangehörigen.<br />

Danach erhob man sich zur Totenehrung. Wir gedachten unseres<br />

verstorbenen Ehrenmitgliedes Werner Scherer.<br />

Es erfolgte ein ausführlicher Bericht von Lothar Reiser über das<br />

abgelaufene Jahr 2013.<br />

Schriftführer Roland gab einen detaillierten Jahresrückblick ab.<br />

Kassierer Florian Ziegler verlas seinen Kassenbericht, Der Kassenprüfer<br />

Roland Feil bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung<br />

und bat die Versammlung um Entlastung.<br />

tagesordnung:<br />

TOP 1 Änderung der Verbandssatzung –Satzungsbeschluss-<br />

TOP 2 Aufnahme der Stadt Hettingen, Landkreis Sigmaringen<br />

in den Scher-Lauchert Abwasserverband<br />

TOP 3 Bekanntgaben<br />

TOP 4 Anfragen<br />

Hubert Schiele, Verbandsvorsitzender<br />

Ferienregion „im tal der lauchert“<br />

cmt 2014 war die bestbesuchte<br />

urlaubsmesse aller Zeiten<br />

laucherttal mit seinen touristischen leistungsträger wieder<br />

präsent<br />

Die Stuttgarter Urlaubsmesse CMT setzt dieses Jahr wieder<br />

neue Maßstäbe. Die bisherige Rekordmarke von 225.000 Besuchern<br />

im Jahr 2008 wurde weit übertroffen. Insgesamt 241.000<br />

Besucher kamen zur CMT 2014. Sie ist damit die bestbesuchte<br />

CMT aller Zeiten. Die notwendigen Faktoren für die weltweit<br />

größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit haben optimal<br />

gepasst und die Verantwortlichen für den Gemeinschaftsstand<br />

des Landkreises Sigmaringen in Halle 6, - dazu gehört<br />

auch die Ferienregion „Im Tal der Lauchert“ - waren mit dem Verlauf<br />

der diesjährigen Tourismusmesse sehr zufrieden. Es konnten<br />

viele gute Gespräche geführt und massenhaft Prospekte verteilt<br />

werden, sowie die Fragen der Besucher beantwortet werden.<br />

Auch die zahlreichen touristischen Leistungsträger aus unserer<br />

Region waren mit der Resonanz in diesem Jahr mehr als zufrie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!