05.02.2014 Aufrufe

Wirtschaft Konkret Nr. 412 - Wissen richtig managen

Wirtschaft Konkret Nr. 412 - Wissen richtig managen

Wirtschaft Konkret Nr. 412 - Wissen richtig managen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wirtschaft</strong> <strong>Konkret</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>412</strong><br />

Erwerbstätige nach Gruppen<br />

Gesamtdeutschland, Anteile in Prozent<br />

I. Produktionsorientierte Tätigkeiten<br />

Gewinnen, Herstellen<br />

12,7<br />

16,9<br />

Maschinen einrichten, warten<br />

6,0<br />

7,2<br />

Reparieren<br />

5,3<br />

6,6<br />

Gesamt<br />

24<br />

30,7<br />

II. Primäre Dienstleistungen<br />

Handelstätigkeit<br />

13,5<br />

11,4<br />

Bürotätigkeiten<br />

17,7<br />

17,4<br />

nen Trend in die <strong>Wissen</strong>sgesellschaft“<br />

auf dem Arbeitsmarkt fest. Deutlich<br />

werde dies vor allem an der Ausweitung<br />

der sekundären Dienstleistungstätigkei -<br />

ten: „Forschung und Entwicklung, Orga -<br />

nisation und Management wie auch<br />

der dritte Bereich, Beraten, Betreuen,<br />

Lehren, Publizieren u. Ä., können ihre<br />

Anteile erheblich ausweiten.“<br />

Insgesamt, so schreiben die<br />

Nürnberger Forscher, seien diese sekun -<br />

dären Dienstleistungen die Hoffnungsträger<br />

für die künftige Beschäftigung.<br />

Als Verlierer hingegen stünden – und<br />

zwar deutlicher als in früheren Untersuchungen<br />

– die produktionsorientierten<br />

Tätigkeiten fest, bei denen sich der<br />

Strukturwandel besonders deutlich<br />

bemerkbar mache (siehe Grafik<br />

„Erwerbstätige nach Gruppen“).<br />

Allgemeine Dienste<br />

(Reinigen, Bewirten, Lagern,<br />

Transportieren, Sichern)<br />

III. Sekundäre Dienstleistungen<br />

Forschen, Entwickeln<br />

Organisation, Management<br />

Betreuen, Beraten, Lehren,<br />

Publizieren u. Ä.<br />

1995 2010*<br />

Gesamt<br />

Gesamt<br />

13,2<br />

14,2<br />

44,4<br />

43,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

8,4<br />

6,7<br />

17,7<br />

14,6<br />

31,6<br />

26,3<br />

* Prozentwert für 2010 geschätzt<br />

Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB); Stand: 03/2006<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!