05.02.2014 Aufrufe

„Der Archimedes-Code. Auf den Spuren eines Genies“ sind drei Orig

„Der Archimedes-Code. Auf den Spuren eines Genies“ sind drei Orig

„Der Archimedes-Code. Auf den Spuren eines Genies“ sind drei Orig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundgang<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Dreh und Angelpunkt der Ausstellung „Der <strong>Archimedes</strong>-<strong>Code</strong>. <strong>Auf</strong> <strong>den</strong> <strong>Spuren</strong> <strong>eines</strong><br />

Genies“ <strong>sind</strong> <strong>drei</strong> <strong>Orig</strong>inalblätter des <strong>Archimedes</strong>-Palimpsestes. Darin verbirgt sich die<br />

älteste erhaltene Abschrift – der so genannte Kodex C – von insgesamt sieben Traktaten<br />

des <strong>Archimedes</strong> von Syrakus. Zwei dieser Abhandlungen – Metho<strong>den</strong>lehre und<br />

Stomachion – waren bisher völlig unbekannt, eine weitere überliefert die griechische<br />

Version von – Über schwimmende Körper.<br />

GRUNDSTRUKTUR<br />

Die Gesamtfläche der Ausstellung gliedert sich in <strong>drei</strong>, i<strong>den</strong>tisch große Raumeinheiten. Die<br />

klare, gegeneinander abgesetzte <strong>Auf</strong>teilung definiert <strong>drei</strong> inhaltliche Parameter, wobei die<br />

zentrale Info-Einheit (Raum II) von <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Sach-Einheiten (Räume I und III) flankiert<br />

wird. Der kompakte Gesamtausbau will sich als Konzentrationshilfe für die Besucher<br />

verstan<strong>den</strong> wissen. Nicht die Leichtigkeit antiker Formen, sondern die epochale<br />

Denkleistung einer genialen Einzelperson soll hier erfahrbar wer<strong>den</strong>. Für einen eher<br />

kurzweiligen, spielerischen Einstieg in das Gesamtthema bietet sich die gesondert<br />

gestaltete Ausstellungsebene des „Jungen Museums“ an.<br />

GESTALTUNG<br />

Die lang gezogene Eingangshalle, die <strong>drei</strong> Raumschranken sowie die vier Hauptwände der<br />

Räume I und III wer<strong>den</strong> von einem griechischen Motivband, dem Mäander, und weiteren<br />

Dekorelementen miteinander verzahnt. Diesem Zweck dienen auch die Mäander als<br />

„I<strong>den</strong>titäts-Band“ auf allen Informationstafeln.<br />

Als Gegengewicht zu dieser Designklammer erscheinen auf der jeweiligen Rückwand<br />

<strong>eines</strong> Raumes großflächige Bildtapeten, die Ereignisse mit bzw. um <strong>Archimedes</strong><br />

thematisieren:<br />

• Raum I: Vincenzo Camuccini, 1813 (Ölgemälde); König Ptolemaios II. Philadelphos<br />

besucht die Bibliothek von Alexandria. Hintergrund: <strong>Auf</strong>enthalt und Studium des<br />

<strong>Archimedes</strong> in Alexandria.<br />

• Raum II: Raffael, 1508-1511 (Wandfresko); Die Schule von Athen. Hintergrund:<br />

<strong>Archimedes</strong> unter <strong>den</strong> Geistesgrößen der Antike im Wissensspiegel der<br />

Renaissance.<br />

• Raum III: Benjamin West, 1804 (Ölgemälde); Cicero entdeckt das Grab des<br />

<strong>Archimedes</strong>. Hintergrund: Direkte Bildversion zu einem römischen Literaturzitat.<br />

Seite 1 von 3


Rundgang<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

INHALTLICHE EBENEN<br />

Zur schnellen Orientierung wird das Info-Material nach inhaltlichen Schwerpunkten in<br />

jedem Raum vorgestellt. Die scharf gegliederte Systematik unterstützt so die Veranschaulichung<br />

des vielschichtigen Gesamtthemas.<br />

Raum I<br />

1. Das <strong>Archimedes</strong>-Palimpsest – Geschichte und Entdeckung<br />

2. <strong>Archimedes</strong> – Leben und Werk<br />

3. <strong>Archimedes</strong> in Alexandria<br />

Raum I der Ausstellung beschreibt die moderne Entdeckung des Kodex C sowie die<br />

wichtigsten Werkeinheiten des <strong>Archimedes</strong>. Hinzu kommen <strong>Orig</strong>inalausgaben der<br />

Publikationen von Konstantin von Tischendorf und Johann Ludvig Heiberg.<br />

Ein weiterer Bereich widmet sich <strong>Archimedes</strong> als Bürger von Syrakus (Münzen), während<br />

im Zentrum die Objektinsel zum <strong>Auf</strong>enthalt des Mathematikers in Alexandria <strong>den</strong> Raum<br />

dominiert.<br />

Abgerundet wird Raum I von einem Bereich zur europäischen Bildtradition. Das berühmte<br />

Bildnis von Giuseppe Nogari (1699-1766; Moskau, Puschkin-Museum) hängt als <strong>Orig</strong>inal<br />

auf der Rückwand der großen Hauptvitrine.<br />

Raum II<br />

1. <strong>Archimedes</strong> Uralt<br />

2. Info-Raum<br />

3. Film-Raum<br />

Als zentraler Informationsraum bietet Raum II eine breite Auswahl an Hintergrundwissen<br />

und Sachthemen. Schon am Zugang zum Info-Raum wird der Besucher von einer<br />

Kuriosität begrüßt: fossile Moostierchen, deren Gestalt ihnen <strong>den</strong> Gattungsnamen<br />

<strong>Archimedes</strong> eingebracht hat.<br />

Im Mittelpunkt steht hier der großzügig aufgebaute Film-Raum. Das Programm zeigt eine<br />

45-minütige Dokumentation zur Biografie des <strong>Archimedes</strong>. Zwei Touchscreen-Stationen<br />

ergänzen mit kürzeren Videoeinheiten zu unterschiedlichen Themenbereichen das<br />

filmische Angebot.<br />

Bedienbare Großmodelle zu Erfindungen des <strong>Archimedes</strong> und eine nachgebaute Version<br />

s<strong>eines</strong> Stomachions (Puzzle) stehen dem Besucher ebenso zur Verfügung wie eine<br />

Pergamentprobe im Spannrahmen.<br />

Eine weitere Info-Einheit versorgt ihn mit Basiskenntnissen zur altägyptischen und<br />

griechischen Mathematik.<br />

Seite 2 von 3


Rundgang<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Raum III<br />

1. Die Lei<strong>den</strong> des <strong>Archimedes</strong>-Palimpsestes<br />

2. Unsichtbares sichtbar gemacht<br />

3. <strong>Archimedes</strong> recycelt<br />

4. Rettung <strong>eines</strong> Todkranken<br />

In Raum III folgt schließlich der absolute Höhepunkt der Ausstellung: In speziellen<br />

Klimavitrinen wer<strong>den</strong> insgesamt <strong>drei</strong> <strong>Orig</strong>inalblätter aus dem <strong>Archimedes</strong>-Palimpsest<br />

gezeigt. In Hildesheim wird damit für absehbare Zeit die einzige Möglichkeit europaweit<br />

bestehen, diese einmaligen Zeugnisse der abendländischen Geistesgeschichte zu sehen!<br />

Zwei Blätter <strong>sind</strong> <strong>den</strong> Hauptwerken des <strong>Archimedes</strong> – Metho<strong>den</strong>lehre und Über<br />

schwimmende Körper – entnommen.<br />

Das dritte enthält eine bislang unbekannte Rede des Hyperides – Gegen Diondas. Die<br />

Entdeckung von zwei neuen Werken des berühmten Redners aus Athen (4. Jh. v. Chr.)<br />

war eine weitere Weltsensation, die das Palimpsest neben <strong>den</strong> Traktaten des <strong>Archimedes</strong><br />

enthielt.<br />

Die ausführliche Info-Einheit ist ganz <strong>den</strong> Themen Restaurierung und Bildverarbeitung<br />

vorbehalten. Ohne die großartigen Erfolge in diesen Bereichen wären die Übersetzungsleistungen<br />

der Altphilologen nicht möglich gewesen.<br />

Eine weitere Großvitrine zeigt frühe Buchausgaben zu Werken des <strong>Archimedes</strong>, darunter<br />

die erste Druckversion von 1544.<br />

Ein reich bebilderter Zeitstrahl fasst die wechselvolle Geschichte des Palimpsestes im<br />

Überblick zusammen.<br />

Dem fulminanten <strong>Auf</strong>tritt des Kodex C anlässlich seiner Versteigerung 1998 ist ebenfalls<br />

eine eigene Vitrine mit dem Auktionskatalog von Christie's vorbehalten.<br />

Stand: 31.05.2012, Änderungen vorbehalten<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!