06.02.2014 Aufrufe

PDFdownload - Ploettner Verlag

PDFdownload - Ploettner Verlag

PDFdownload - Ploettner Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuchen Sie uns<br />

AM Stand E213 / Halle 5


Unser Frühjahrsprogramm 2012<br />

Hat Belletristik noch eine Dauer?<br />

Lohnt sich die Investition in gute Belletristik für einen jungen <strong>Verlag</strong>?<br />

Wir sagen ja!<br />

Im vergangenen Jahr veröffentlichten wir mit dem Kurzgeschichtenband »Neue Leute«,<br />

dem Roman »Und plötzlich kam kein Morgen«, dem Zeitzeugenbericht »Die letzten<br />

Tage Gerhart Hauptmanns« und dem Debussy-Roman »La Mer« Belletristiktitel, die<br />

Bestand haben und den Charakter des Zeitlosen tragen.<br />

Auch in diesem Jahr wird es in unserem Programm wieder eine Reihe von Belletristik-<br />

Titeln geben, die Sie hoffentlich ebenso begeistern werden wie uns.<br />

Da wären zunächst das Theaterstück »Das andere Gesicht« und das Reisetagebuch<br />

»Götter, Wodka und Piraten« zu nennen. Die Texte stammen von einem Leipziger<br />

Paar, das sich auf unterschiedliche Weise, aber gleichwohl mit Leidenschaft der<br />

Schreibkunst verpflichtet hat. Die Rede ist von dem Autor und Essayisten Werner<br />

Heiduczek und der Journalistin Traudel Thalheim.<br />

Des Weiteren wollen wir Ihnen mit dem Lesebuch »Das halbvolle Glas« den Schriftsteller<br />

Erich Loest als Chronist näher bringen und sein Werk als das eines wahren<br />

Geschichtsschreibers würdigen<br />

Dass etwas nachzuerzählen, durchaus auch seine komischen Seiten haben kann, beweist<br />

Myk Jung in seiner vor Sprachwitz überschäumenden »Der Herr der Ringe«-Parodie mit<br />

dem Titel »Der Herr der Ohrringe«.<br />

Belletristik ist jedoch nur eine Seite unseres vielseitigen Programms. Neben der schöngeistigen<br />

Literatur und den Kunstbüchern, wie etwa dem Skizzenbuch von Wolfgang<br />

Mattheuer, hat auch die Buch- und Kulturwissenschaft ihren Platz.<br />

Mit »Flachware 2« führen wir eine im letzten Jahr erfolgreich gestartete Anthologie<br />

der Leipziger Buchwissenschaft fort. In »Die Vermehrung des Schweigens« wird das<br />

Nicht-Sagen als Ausdruck des Protests in der DDR-Literatur untersucht. Was sagt man,<br />

wenn man nichts sagt – steckt auch im Schweigen Protest? Diesen Fragen ging Susanne<br />

Liermann in ihrer nun veröffentlichten Doktorarbeit nach.<br />

Auch die Kulturwissenschaft treibt neue Blüten in unserem Programm. Mit der Death-<br />

In-June-Bandbiografie, der überarbeiteten und übersetzten Doktorarbeit von Alexei<br />

Monroe über NSK und Laibach und dem Tagungsband »State of Emergence« erscheinen<br />

langerwartete Veröffentlichungen unseres Imprints Poison Cabinet Press. Provokante<br />

Themen werden aufgegriffen, verarbeitet und kontrovers dargelegt. Wir hoffen,<br />

Ihren kritischen Geist damit befeuern zu können und Diskussionen anzuregen.<br />

2 — Möbius/Hametner (Hg.): Das halbvolle Glas. Ein Erich-Loest-Lesebuch<br />

4 — Myk Jung: der herr der Ohrringe<br />

6 — Werner Heiduczek: Das andere Gesicht<br />

7 — Traudel Thalheim: Götter, Wodka und Piraten<br />

8 — Rodegast (Hg.): Wolfgang Mattheuer. Aus Skizzenbüchern<br />

9 — Rodegast (Hg.): Ursula Mattheuer-Neustädt. Aus Skizzenbüchern<br />

10 — Zeckert / Laux (Hg.): Flachware 2<br />

11 — Liermann: Die Vermehrung des Schweigens<br />

12 — Monika Espenhayn (HG.): Ich will nur schwimmen<br />

14 — Monroe: Inquisitionsmaschine / State of Emergence<br />

15 — Chimenti: Death In June<br />

16 — Nym (Hg.): Shimmering Darkness<br />

17 — Demone: The Blood<br />

18 — Hoffert / Nym (Hg.): Black Celebration<br />

18 — Nym (Hg.): Schillerndes Dunkel<br />

19 — Memo-Türme<br />

20 — Jennert: LA MER. DIE LIEBE DER EMMA DEBUSSY<br />

21 — Pohl: Die letzten Tage gerhart Hauptmanns<br />

22 — Toptitel / Handel<br />

23 — Sonderangebote<br />

24 — Backlist<br />

Von Belletristik über kulturwissenschaftliche Themen bis zur Schwarzen Szene haben<br />

wir ein vielfältiges Repertoire an neuen Büchern zusammengestellt. Nun wünschen wir<br />

Ihnen viel Vergnügen beim Durchstöbern unseres Frühjahresprogrammes 2012.


3 — Belletristik [Lesebuch]<br />

Immer wieder eine Entdeckung:<br />

Erich Loest als Chronist<br />

Regine Möbius / Michael Hametner (Hg.)<br />

Das halbvolle Glas<br />

Erich Loest Lesebuch<br />

Regine Möbius / Michael Hametner (Hg.)<br />

Das halbvolle Glas<br />

Erich Loest Lesebuch<br />

Regine Möbius /<br />

Michael Hametner (Hg.)<br />

Das halbvolle Glas<br />

Ein Erich-Loest-Lesebuch<br />

13 × 20 cm<br />

Broschur<br />

ca. 350 Seiten<br />

12,00 EURO / 12,30 EUR (A) / 15,60 CHF<br />

ISBN 978-3-86211-060-5<br />

März 2012<br />

WG 1110<br />

Erich Loest gehört längst zu den<br />

Größen deutschsprachiger Literatur. In<br />

zahlreichen Erzählungen und Romanen<br />

beschrieb Loest deutsch-deutsche Geschichte<br />

und fesselte durch eine spannende<br />

und unterhaltende Erzählweise.<br />

Immer wieder hat der Schriftsteller seine<br />

Texte und Sujets so gewählt, dass sie den<br />

Lesern, ob Jung oder Alt, deutsche Geschichte<br />

im 20. Jahrhundert nahebringen<br />

konnten. Dabei hat er sich nicht nur durch<br />

seine autobiografischen Schriften und<br />

Essays als aufmerksamer Zeitzeuge einen<br />

Namen gemacht: Vor allem in seinen<br />

zeitgeschichtlichen Romanen kommt der<br />

Chronist Erich Loest immer wieder zum<br />

Vorschein. Und so stellt das neue Lesebuch<br />

mit Auszügen aus diesen belletristischen<br />

Werken den Chronisten Erich Loest heraus<br />

und macht Geschichte erfahrbar.<br />

© PUNCTUM/Peter Franke<br />

Erich Loest<br />

wurde 1926 in Mittweida/Sachsen geboren. Er war Soldat,<br />

Redakteur einer Zeitung in Leipzig, Zuchthäusler in Bautzen, er<br />

schrieb Romane und Erzählungen, bis er 1981, ohnmächtig gegenüber<br />

der Zensur in der DDR, die Ausreise in die Bundesrepublik<br />

erzwang. Er wohnte in Osnabrück und Bad Godesberg, nach 1989<br />

zeitweise in Leipzig, wohin er 1998 endgültig zurückkehrte.<br />

Loest erhielt unter anderem den Hans-Fallada-Preis, den Marburger<br />

Literaturpreis, zweimal den Jakob-Kaiser-Preis und den Kulturgroschen<br />

2010 des Deutschen Kulturrates. 1999 wurde er mit dem<br />

Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.<br />

Mit Auszügen aus den Romanen<br />

»Es geht seinen Gang oder die Mühen<br />

in unserer Ebene«, »Nikolaikirche«,<br />

»Löwenstadt« u.vm.<br />

Jeder Auszug mit eigener Einführung<br />

von Michael Hametner und Regine<br />

Möbius<br />

Regine Möbius<br />

Wortmacht und Machtwort<br />

bereits lieferbar<br />

160 Seiten /gebunden<br />

17,90 EURO / jetzt: 9,90 EURO<br />

/ 10,20 EUR (A) / 12,90 CHF<br />

ISBN 978-3-938442-70-8


5 — Belletristik [Fantasy / Parodie]<br />

»Du kannst nicht vorbei – an diesen Büchern«<br />

Myk Jung<br />

Der Herr der Ohrringe<br />

Myk Jung<br />

Der Herr der Ohrringe<br />

13 × 20 cm<br />

Klappenbroschur<br />

ca. 380 Seiten<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

März 2012<br />

ISBN 978-3-86211-053-7<br />

WG 1132<br />

Seit geraumer Zeit schon trägt<br />

Frohdoof der Döskop ein Schmuckstück<br />

mit sich, von dem er nicht ahnt, welch<br />

schwarze Kräfte es in sich birgt. Erst<br />

Ganzhalb der Zauberer entdeckt die<br />

Sensation: Frohdoof besitzt Den Einen<br />

Ohrring. Dieser wurde dem finsteren<br />

Herrscher Saurum durch den tapferen<br />

Helden IsInDur abgerungen. Weil er dem<br />

Besitzer unvorstellbare Macht verleiht,<br />

darf er nicht in die Hände des Bösen<br />

fallen. Die ganze Mittelmäßige Welt wäre<br />

dem Untergang geweiht. Und so machen<br />

sich Ganzhalb und Frohdoof, begleitet von<br />

Marathorn dem Dauerläufer und verfolgt<br />

von den schrecklichen Ohrringgespenstern,<br />

auf den Weg nach Duchfal.<br />

Dort erteilt Allround der Halb-Alberne<br />

den einzig wahren Ratschlag, wie dem<br />

Dilemma zu entgegnen sei … Unglaublich<br />

sprachgewandtes, rasant erzähltes<br />

Epos, oberflächlich und unflätig, womit<br />

es haargenau in den Zeitgeist des frühen<br />

21. Jahrhunderts passt.<br />

9783862 110537<br />

© Endless Booking & Promotion<br />

Myk Jung<br />

geboren in Essen, etwa 24 Monate bevor die Beatles dort gastierten, studierte<br />

Anglistik, Germanistik und Politologie, bevor er sich hauptberuflich dem<br />

Künstlerdasein widmete. Jung arbeitet als Musiker, Autor, Kolumnist und freier<br />

Redaktionsmitarbeiter verschiedener Musikmagazine.<br />

Seit 1984 ist er in der Independent-Musik-Szene als Sänger und Frontmann<br />

diverser Bands aktiv, von denen die bekannteste Formation THE FAIR SEX ist.<br />

Mit »Der Herr der Ohrringe« veröffentlicht er sein erstes Buch und damit auch<br />

die erste original deutschsprachige Parodie auf Tolkiens Trilogie.<br />

Seit 2008 ist Myk Jung zusammen mit dem Bochumer Autoren Klaus Märkert<br />

Gastgeber der Lese- und Kulturbühne »Schementhemen«, die regelmäßig<br />

deutschlandweit tourt.<br />

Mit Illustrationen des Autors<br />

Mit einem Vorwort von Marcel Bülles,<br />

dem Vorsitzenden der Deutschen Tolkien<br />

Gesellschaft e.V.<br />

komplett überabietete und erweiterte<br />

Neuauflage der ersten original<br />

deutschsprachige »Herr der Ringe«-Parodie<br />

Im Herbst erscheint die Fortsetzung<br />

»Hobbknick« passend zum Filmstart<br />

von »Der Hobbit«<br />

Myk Jung<br />

Der Hobbknick<br />

Die erste Hobbit-Parodie.<br />

Erscheint pünktlich zum neuen Teil der<br />

»Herr-der-Ringe«-Saga:<br />

»Der kleine Hobbit«<br />

Klappenbroschur<br />

ca. 170 Seiten<br />

ca. 14,90 EURO<br />

Herbst 2012<br />

ISBN 978-3-86211-59-9


6 — Belletristik [Theater] 7 — Belletristik [Reisebericht]<br />

Ein großes Stück Zeitgeschichte<br />

Auf Weltreise mit Werner Heiduczek<br />

Werner Heiduczek<br />

Das andere Gesicht<br />

© privat<br />

Werner Heiduczek<br />

Das andere Gesicht<br />

Schauspiel<br />

16 × 24 cm / 112 Seiten<br />

englische Broschur<br />

bereits lieferbar<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

ISBN 978-3-86211-050-6<br />

WG 1152<br />

Werner Heiduczek<br />

absolvierte bis einschließlich 1964 eine Lehrerlaufbahn, mit<br />

der er sich jedoch nie hat anfreunden können. Ab 1965 war<br />

er als freier Schriftsteller in Halle/Saale ansässig; heute<br />

lebt er in Leipzig. Er ist Träger der Ehrenmedaille der Stadt<br />

Leipzig, erhielt 1995 den Eichendorff-Literaturpreis der<br />

Stadt Wangen im Allgäu sowie 1999 das Bundesverdienstkreuz.<br />

9 783862 110421<br />

Traudel Thalheim<br />

Götter, Wodka und Piraten<br />

Tagebuch einer Weltreise<br />

© JFM<br />

Traudel Thalheim<br />

studierte Journalistik, arbeitete als Redakteurin,<br />

Autorin, Pressereferentin. Nach<br />

längerer Krankheit (Invalidität 1988) stieg<br />

sie als freie Journalistin 1992 wieder ins<br />

Berufsleben ein. Seit dreizehn Jahren ist<br />

sie Kolumnistin der Leipziger Rundschau.<br />

Traudel Thalheim<br />

Götter, Wodka und Piraten<br />

Tagebuch einer Weltreise<br />

Reisebericht<br />

13 × 20 cm<br />

154 Seiten<br />

Broschur<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A)<br />

/ 19,40 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

ISBN 978-3-86211-051-3<br />

WG 1117<br />

9783862 110513<br />

bereits lieferbar<br />

Vor 35 Jahren kam es im Leipziger<br />

Kellertheater zur Uraufführung von<br />

Werner Heiduczeks Theaterstück »Das<br />

andere Gesicht«. Es geht um nicht weniger<br />

als die Revolution, die Kunst, die<br />

Wahrheit. Vor großen Themen schreckte<br />

Werner Heiduczek noch nie zurück und<br />

immer fasste er sie in einfache Entwürfe<br />

und ehrliche Sätze.<br />

Es wird Zeit, den Dramatiker Werner<br />

Heiduczek neu zu entdecken.<br />

Vom Glanz und Elend<br />

des Schreibens. Essays<br />

mit einem Vorwort von<br />

Clemens Meyer<br />

160 Seiten / gebunden<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A)<br />

ISBN 978-3-86211-042-1<br />

Werner Heiduczek<br />

Essays<br />

JEDER IST<br />

SICH SELBST<br />

DER<br />

FERNSTE<br />

Jeder ist sich selbst<br />

der Fernste. Essays<br />

144 Seiten / gebunden<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A)<br />

ISBN 978-3-86211-003-2<br />

Mit Briefen von Karl Kayser, damaliger Intendant des Leipziger<br />

Schauspielhauses<br />

Die Schatten meiner Toten<br />

Eine Autobiographie<br />

408 Seiten<br />

geb. m. Schutzumschlag<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A)<br />

ISBN 978-3-86211-014-8<br />

Mit einem bisher nur gekürzt erschienenen Interview über (Leipziger)<br />

Theater und Literatur<br />

Bisher unveröffentlichte Fotos der Proben vor der Uraufführung<br />

Fasziniert, erstaunt, mit dem plötzlich<br />

erwachten Drang zur Nachahmung verfolgt der<br />

Leser den Weg, den dieses Tagebuch einer Weltreise<br />

vorzeichnet.<br />

Die Autorin bietet neben persönlichen biografischen<br />

Einblicken ein Feuerwerk amüsanter Begegnungen<br />

und abenteuerlicher Kuriositäten auf den<br />

Meeren und Kontinenten. 124 Tage war sie mit ihrem<br />

Lebensgefährten Werner Heiduczek auf einem<br />

Kreuzfahrtschiff unterwegs. Mit ihm zusammen<br />

entdeckte sie Bora Bora, Papua-Neuguinea, die<br />

Fidschi-Inseln, das Great Barrier Reef und etliche<br />

exotische sowie erstaunliche Ecken der Erde mehr.<br />

LESEPROBE<br />

Mit einem Vorwort von<br />

Werner Heiduczek<br />

Mit bisher unveröffentlichten<br />

Reisefotos


8 — Kunstbuch [Reprint] 9 — Kunstbuch [Reprint]<br />

Zum 85. Geburtstag am 7. April 2012<br />

Claudia Rodegast (Hg.)<br />

Wolfgang Mattheuer<br />

Aus Skizzenbüchern<br />

Wolfgang Mattheuer<br />

1927 geboren in Reichenbach i. V., 2004<br />

gestorben in Leipzig.<br />

Nach einer Lithografenlehre, Kriegsdienst und<br />

Flucht aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft,<br />

besucht Wolfgang Mattheuer zuerst die<br />

Kunstgewerbeschule in Leipzig und setzt sein<br />

Studium 1947– 51 an der Hochschule für Grafik<br />

und Buchkunst (HGB) in Leipzig fort. Dort<br />

begegnet er seiner späteren Lebensgefährtin<br />

Ursula Neustädt. Nach kurzer Tätigkeit bei der<br />

Illustrierten Rundschau in Berlin ist Wolfgang<br />

Mattheuer von 1953 bis 1974 zuerst Assistent,<br />

später Dozent und ab 1965 Professor an der<br />

HGB Leipzig. Die Teilnahme an der Documenta<br />

6 (1977), umfangreiche Einzelausstellungen<br />

und Ankäufe (u. a. Hamburger Kunsthalle)<br />

machen Wolfgang Mattheuer auch in der<br />

Erstes Werk, das sich den<br />

Skizzen widmet<br />

Mit einem Vorwort von<br />

Ursula Mattheuer-Neustädt<br />

Claudia Rodegast (Hg.)<br />

Wolfgang Mattheuer<br />

Aus Skizzenbüchern<br />

Kunstbuch<br />

20 × 24 cm<br />

112 Seiten<br />

gebunden<br />

29,90 EURO /<br />

30,70 EUR (A) /<br />

38,90 CHF<br />

April 2012<br />

ISBN 978-3-86211-054-4<br />

Bundesrepublik einem breiten Publikum bekannt.<br />

Neben Bernhard Heisig und Werner Tübke gilt er<br />

heute als Vertreter der sogenannten Leipziger<br />

Schule. Wolfgang Mattheuer nimmt 1989 aktiv an<br />

den Montagsdemonstrationen teil. 1993 erhält er<br />

das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und wird 2003<br />

Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.<br />

Die Stadt Leipzig verleiht ihm postum 2004 die<br />

Ehrenmedaille der Stadt.<br />

Arbeiten von Wolfgang Mattheuer befinden sich<br />

u. a. in den Museen Aachen, Berlin, Budapest,<br />

Dresden, Frankfurt/Oder, Hannover, Köln, Leipzig,<br />

Nürnberg, Peking, Stuttgart, St. Petersburg, Weimar,<br />

Wien sowie in zahlreichen Privatsammlungen im<br />

In- und Ausland. Plastische Werke befinden sich in<br />

den Museen Altenburg, Berlin, Heilbronn, Köln,<br />

Leipzig und im öffentlichen Raum.<br />

© privat<br />

9783862 110544<br />

WG 1583<br />

Claudia Rodegast /<br />

Ursula Mattheuer-Neustädt (Hg.)<br />

Ursula Mattheuer-Neustädt<br />

Aus Skizzenbüchern 1947-1997<br />

»Die Skizze steht am Beginn des<br />

Prozesses der Bildfindung. In ihr wird ein Moment,<br />

ein oft flüchtiger, Eindruck festgehalten,<br />

ein plötzlicher Einfall, das Ergebnis einer Begegnung.<br />

Sie ist so auch Materialsammlung, ein<br />

Fundus. Etwas fällt mir auf, weckt mein Interesse.<br />

Ob es mehr wird, vielleicht ein Auslöser<br />

einer komplexen Bildidee, oder ob es Skizze<br />

bleibt, das steht im Moment seiner Entdeckung<br />

und Fixierung nicht fest. In diesem Büchlein<br />

sind solche gesammelten Momentaufnahmen<br />

vereint. Ohne inneren Zusammenhang, nach<br />

keinem Prinzip geordnet, aber vielleicht gerade<br />

durch ihre Zufälligkeit, die sich manchmal<br />

zu einem bedeutungsvollen, ästhetisch nach<br />

Vollendung suchenden Bild entwickelt, wichtig<br />

für das Gesamtwerk.« (aus dem Vorwort von<br />

Ursula Mattheuer-Neustädt)<br />

Ursula Mattheuer-Neustädt,<br />

geb. 1926 in Plauen i. V., 1944<br />

Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie,<br />

1946 Immatrikulation an der<br />

Bauhochschule Weimar, Praktikum als<br />

Bautischler und Zimmermann.<br />

Wechsel an die Kunstgewerbeschule<br />

Leipzig. Begegnung mit ihrem späteren<br />

Lebensgefährten Wolfgang<br />

Mattheuer. 1948–52 Studium an der<br />

Hochschule für Grafik und Buchkunst.<br />

1950–52 Gasthörer an der Universität<br />

Leipzig bei Bloch, Mayer und Jahn.<br />

Freischaffend tätig als Grafikerin,<br />

Zeichnerin und Autorin. Zahlreiche<br />

Ausstellungen im In- und Ausland,<br />

Veröffentlichungen kunstwissenschaftlicher<br />

und literarischer Texte.<br />

1972 erhielt sie den Kunstpreis der<br />

Stadt Leipzig. 2004 gründete sie die<br />

»Ursula Mattheuer-Neustädt und<br />

Wolfgang Mattheuer Stiftung« in<br />

Leipzig. Sie lebt und arbeitet in<br />

Leipzig.<br />

Claudia Rodegast /<br />

Ursula Mattheuer-<br />

Neustädt (Hg.)<br />

Ursula Mattheuer-<br />

Neustädt<br />

Aus Skizzenbüchern<br />

1947–1997<br />

Kunstbuch<br />

20 × 24 cm<br />

112 Seiten<br />

gebunden<br />

29,90 EURO /<br />

30,70 EUR (A) /<br />

38,90 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

ISBN 978-3-86211-046-9<br />

Unveröffentlichte<br />

Skizzen einer Künstlerin der<br />

Leipziger Schule<br />

WG 1583<br />

9 783862 110469<br />

Memo-Turm Mattheuer<br />

Gedächtnisspiel<br />

70 Karten<br />

Kartengröße 6 × 6 cm<br />

UVP 14,90 EURO<br />

/ 15,00 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

[EAN 4280000195043]<br />

Gründerin der »Ursula<br />

Mattheuer-Neustädt und<br />

Wolfgang Mattheuer Stiftung«


10 — Sachbuch [Anthologie Buchwissenschaft] 11 — Sachbuch [Literaturwissenschaft]<br />

Manchmal ist Schweigen die lauteste Kritik.<br />

Patricia F. Zeckert /<br />

Carmen Laux (Hg.)<br />

Flachware 2<br />

Das offizielle Jahrbuch der Buchwissenschaft<br />

der Uni Leipzig geht in die zweite Runde! Nach dem<br />

fulminanten Start der Nummer 1 im Jahr 2010 legt<br />

der Fachbereich mehr Flachware nach. Der neue Band<br />

enthält Beiträge zum Reclam <strong>Verlag</strong>, die Geschichten<br />

aus verschiedenen Perioden seiner Leipziger Existenz<br />

erzählen. Außerdem versammeln die Herausgeberinnen<br />

Aufsätze zu ausgefallenen Bereichen der Buchkunst<br />

und der Bibliophilie. Ein weiteres Themenspektrum<br />

beschäftigt sich mit der vergleichenden Zensurgeschichte<br />

und präsentiert darunter die Ergebnisse<br />

einer australischen Forscherin. Obendrein schlagen<br />

die Autoren nicht nur eine interdisziplinäre Brücke<br />

zur Unterhaltungskunst, sondern klären auf über den<br />

Suhrkamp-Umzug nach Berlin und verraten Details zu<br />

ungelesenen Lexika.<br />

bereits lieferbar<br />

Die Buchwissenschaft der Uni Leipzig<br />

Als Querdenkerin ist die Leipziger Buchwissenschaft<br />

über die Grenzen der Buchstadt hinaus bekannt. Sie<br />

setzt sich ein für den Erhalt und die Erforschung ihrer<br />

Überlieferungen und fördert die kritische Auseinandersetzung<br />

mit der Entwicklung des Buchhandelssystems.<br />

Die Professur am Institut für Kommunikationsund<br />

Medienwissenschaft gibt es seit 1995, seit 2007<br />

hat sie Siegfried Lokatis inne. *<br />

Zweiter Band<br />

der Anthologie der<br />

Buchwissenschaft Leipzig<br />

Aktuelle Themen der<br />

Buch- und <strong>Verlag</strong>sbranche<br />

frisch aufgearbeitet<br />

1<br />

*<br />

Fußnoten der Leipziger Buchwissenschaft<br />

Eyk Henze, Patricia F. Zeckert (Hg.)<br />

Eyk Henze /<br />

Patricia F. Zeckert<br />

Flachware<br />

Fußnoten der Leipziger<br />

Buchwissenschaft<br />

282 Seiten / Broschur<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A)<br />

/ 19,40 CHF<br />

ISBN 978-3-938442-99-9<br />

Patricia F. Zeckert /<br />

Carmen Laux (Hg.)<br />

Flachware 2<br />

13 × 20 cm<br />

Broschur<br />

ca. 280 Seiten<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

März 2012<br />

ISBN 978-3-86211-056-8<br />

WG 1915<br />

9783862 110568<br />

Mario Gäbler<br />

Was von der Buchstadt<br />

übrig blieb<br />

Die Entwicklung der Leipziger<br />

<strong>Verlag</strong>e nach 1989<br />

272 Seiten<br />

gebunden<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A)<br />

/ 25,90 CHF<br />

ISBN 978-3-938442-76-0<br />

Susanne Liermann<br />

Die Vermehrung des<br />

Schweigens<br />

Selbstbilder später DDR-Literatur<br />

Susanne Liermann<br />

Die Vermehrung des Schweigens<br />

Selbstbilder später DDR-Literatur<br />

© privat<br />

Susanne Liermann<br />

Geboren 1977 in Greifswald, 1996 Abitur, 1996 bis 2003<br />

Studium der Literaturwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaften<br />

an der Humboldt-Universität. Schon früh<br />

im Studium wurde die DDR und deren Umgang mit Medien<br />

zu ihrem Steckenpferd. Es folgte 2001 bis 2004 studentische<br />

Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt »Programmgeschichte<br />

des DDR-Fernsehens«, 2004 bis 2006 Leitung des<br />

Regionalbüros der Friedrich-Naumann-Stiftung für die<br />

Freiheit in Hannover und 2007 bis 2011 die Promotion über<br />

späte DDR-Literatur. Seit 2011 arbeitet sie wieder bei der<br />

Naumann-Stiftung im Bereich Begabtenförderung.<br />

Susanne Liermann<br />

Die Vermehrung des<br />

Schweigens<br />

Selbstbilder später DDR-Literatur<br />

13 × 20 cm<br />

Broschur<br />

ca. 250 Seiten<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

Was bedeutet es, in Zeiten stärkster Zensur zu schreiben<br />

und das zu verschweigen, was gesagt werden muss? Und was<br />

bedeutet das für die Rezeption einer solchen Literatur?<br />

Literatur ist immer auch Spiegel der Gesellschaft und im Falle<br />

der DDR-Literatur ein Spiegel, der nicht alles zeigen kann und<br />

gerade dadurch schonungslose Wahrheit offenbart.<br />

»Die Literatur selbst spricht vom Schweigen und Unerhörtem.<br />

Aber systemische Kritik artikulierte diese Literatur gerade<br />

nicht. Das Unaussprechliche vermochte zwar die so immensen<br />

Deutungsräume zu eröffnen, aber doch durch einen sehr eigenen<br />

Modus, der einer engagierten oder aufklärerischen Literatur<br />

zuwiderläuft. Die Literatur präsentierte sich latent oder explizit<br />

selbst als behinderte und unterbundene.«<br />

Die hier behandelten Autoren gehören verschiedenen Generationen<br />

an, ihre Situierung in der DDR, damit ihre Arbeits- und<br />

Publikationsmöglichkeiten waren höchst unterschiedlich. Immer<br />

aber galt: In einem Land, in dem Kritiker mundtot gemacht<br />

werden, ist Schweigen die lauteste Kritik.<br />

März 2012<br />

ISBN 978-3-86211-057-5<br />

WG 1560<br />

Autoren: Stephan Hermlin,<br />

Franz Fühmann, Christa Wolf,<br />

Gert Neumann, Hans Joachim<br />

Schädlich u. a.<br />

»Worüber man nicht<br />

reden kann, darüber muss man<br />

schweigen.«


13 — Sachbuch [Biografie / Gedenkbuch]<br />

Monika Espenhayn (Hg.)<br />

Ich will nur schwimmen<br />

Porträt der Paralympics-Sportlerin<br />

Kay Espenhayn<br />

Paralympische Sommerspiele 2012 in London<br />

(29. August - 9. September 2012)<br />

Enthält Briefe, Tagebucheinträge und bisher<br />

unveröffentlichte Fotografien der Ausnahmeschwimmerin<br />

Mit einem Vorwort von Wolfgang Tiefensee<br />

Monika Espenhayn (Hg.)<br />

Ich will nur schwimmen<br />

Porträt der Paralympics-<br />

Sportlerin Kay Espenhayn<br />

17 × 20 cm<br />

Broschur<br />

ca. 140 Seiten<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

März 2012<br />

ISBN 978-3-86211-058-2<br />

WG 1971<br />

9783862 110582<br />

Kay Espenhayn<br />

geboren 1968 in Leipzig, war sie mit 25 Jahren nach<br />

einer missglückten Operation an den Bandscheiben an<br />

den Rollstuhl gebunden. Im gleichen Jahr, 1993, begann<br />

sie im Behindertensportverein Leipzig intensiver mit dem<br />

Sport, der zu ihrem Lebensinhalt werden sollte: dem<br />

Schwimmen. Bereits ein Jahr später gewann sie zum<br />

ersten Mal die Deutschen Meisterschaften. Selbst als<br />

wenige Monate nach den Wettkämpfen durch einen<br />

Autounfall für einige Zeit ihre Arme gelähmt waren,<br />

konnte dieser erneute Rückschlag den Ehrgeiz der<br />

Leipzigerin nicht bremsen: Schon 1996 sollte ihr erster<br />

Weltrekord bei den Paralympics folgen.<br />

Von der Diagnose Querschnittslähmung bis zu ihrem<br />

ersten Sieg im Schwimmsport verging kaum ein Jahr.<br />

Die 10-fache Deutsche Meisterin, mehrfache Paralympics-Medaillenträgerin und 6-fache<br />

Europameisterin war und bleibt mit ihrer lebensbejahenden Einstellung ein Vorbild für viele<br />

Menschen. Für ihren ungebrochenen Optimismus wurde sie 2001 zur Botschafterin für das<br />

Kinderhilfswerk UNICEF gewählt. Sie starb am 15. September 2002 in Leipzig. Ihr zu Ehren<br />

veranstaltet die Sportmittelschule Leipzig jährlich einen Kay-Espenhayn-Gedenklauf.<br />

© Weinkauf<br />

Aus einem Tagebucheintrag:<br />

»Heute hatte ich ein langes Gespräch mit Marco,<br />

allerdings im Wasser. Für seine Ehrlichkeit bin<br />

ich sehr dankbar. Allerdings hat es mich sehr<br />

aufgewühlt und es stellt sich mir die Frage: ›Was<br />

will ich wirklich?‹ Marco erklärte mir, dass das<br />

Schwimmen für mich Gift wäre wie für einen<br />

Lungenkrebspatienten das Rauchen. Aber ich will<br />

nur schwimmen!!! Ich glaube für mich entschließen<br />

zu wollen, lieber kurz und intensiv zu leben als ewig<br />

im Glaskasten zu hocken und Angst haben zu müssen<br />

vor jeder Infektion, die einen überfallen könnte<br />

[…] Also falls ich mal nicht mehr sein sollte und<br />

jemand das Buch findet und liest: Seid nicht traurig,<br />

ich habe so für mich entschieden! Vielleicht war<br />

der Entschluss auch falsch und ich bereue es später;<br />

aber nur so geht es mir richtig gut im Moment. Es<br />

gibt auch nichts, was ich anstatt des Schwimmens<br />

setzen könnte. Ich finde nichts, was mir ähnlich<br />

viel wie das Schwimmen bedeuten könnte.«<br />

© Uwe Pullwitt<br />

© privat


14 — PCP [Gegenwartskunst] 15 — Cultural Studies [Bandbiografie]<br />

Jubiläum 30 Jahre Laibach (2010) / 20 Jahre NSK-Staat (2011) Zum 30jährigen Bandjubiläum 2011<br />

Alexei Monroe<br />

Die Inquisitionsmaschine<br />

Laibach und NSK im Kreuzverhör<br />

(dt. Übersetzung)<br />

Alexei Monroe<br />

Die Inquisitionsmaschine<br />

18 × 24 cm<br />

Klappenbroschur<br />

ca. 380 Seiten<br />

einige Abbildungen<br />

30 EURO / 30,80 EUR (A) / 39,00 CHF<br />

Mai 2012<br />

Aldo Chimenti<br />

Death in June<br />

Verborgen unter Runen<br />

(dt. Übersetzung hrsg. von Alexander Nym)<br />

Aldo Chimenti<br />

Death in June<br />

Unter Runen verborgen<br />

17 × 24 cm<br />

Klappenbroschur<br />

464 Seiten<br />

zahlreiche Abbildungen<br />

34 EURO / 35 EUR (A) / 44,20 CHF<br />

ISBN 978-3-86211-039-1<br />

bereits lieferbar<br />

WG 1953<br />

ISBN 978-3-86211-030-8<br />

WG 1961<br />

© privat<br />

© privat<br />

9 783862 110308<br />

Das detaillierte Werk des britischen<br />

Kulturtheoretikers Dr. Alexei<br />

Monroe beschreibt und analysiert das<br />

30jährige Schaffen des bekannten slowenischen<br />

Künstlerkollektivs Laibach. Von<br />

den skandalumwitterten Ausstellungen und<br />

Auftritten während des »Kalten Krieges«<br />

über die Gründung von NSK ( »Neue<br />

Slowenische Kunst«) und die berüchtigten<br />

Coverversionen bekannter Popsongs bis hin<br />

zu den gesellschaftskritischen Arbeiten im<br />

21. Jahrhundert zeigen sich Laibach stets<br />

als provokative und nachdenkliche Multimediakünstler.<br />

Alexei Monroe<br />

ist unabhängiger Kulturtheoretiker und<br />

lebt in London. Er ist Verfasser der<br />

Bücher »Pluralni Monolit« (Maska 2003)<br />

und »Interrogation Machine« (MIT 2005),<br />

über die Gruppe Laibach und Neue<br />

Slowenische Kunst (NSK). Er hat an der<br />

London School of Economics, dem<br />

Stedelijk Museum, der Slowenischen<br />

Akademie für Kunst und Wissenschaft<br />

und vielen anderen Institutionen gelehrt.<br />

Er ist Mitbegründer des Industrialised<br />

Culture Research Network.<br />

Laibach – kontrovers diskutiert<br />

und sowohl als Band als auch als<br />

Künstlerkollektiv aktiv<br />

State of Emergence.<br />

The First NSK Citizens‘<br />

Congress in Berlin<br />

19 × 24,5 cm<br />

bereits lieferbar<br />

Klappenbroschur<br />

255 Seiten<br />

zahlreiche Abbildungen<br />

30 EURO / 38,80 EURO (A) /<br />

39 CHF<br />

ISBN 978-3-86211-048-3<br />

Erste ins dt. übersetzte und vom Autor<br />

neu überarbeitete Ausgabe<br />

Auszug aus dem Vorwort des<br />

Herausgebers:<br />

»Er erzählt nicht, er predigt nicht, er lehrt<br />

nicht und er bekehrt nicht. Seine Lyrik sind<br />

die kryptischen Resultate einer spiritualisierten<br />

(in einer anderen Epoche hätte<br />

man gesagt: psychedelischen) Lebensanschauung,<br />

die sich in einem hermetischen<br />

Kosmos aus magischen Querverweisen<br />

manifestiert und sich durch ebenso sperrige<br />

wie wohlklingende cut-up-Texte ausdrückt,<br />

deren Interpretation voll und ganz den<br />

individuellen Assoziationen der Hörerschaft<br />

überlassen wird, ohne dass Douglas<br />

Pearce irgendeine didaktische oder pädagogische<br />

Verantwortung für diese zu tragen<br />

bereit wäre – nicht, dass er das als Künstler<br />

Aldo Chimenti<br />

ist an allererster Stelle Musikenthusiast, der in den<br />

letzten 25 Jahren für das führende italienische Musikmagazin<br />

Rockerilla und zahllose andere geschrieben hat,<br />

seine eigene Radioshow moderierte und eine Schlüsselrolle<br />

in der Untergrundmusikszene seiner Heimatstadt<br />

Turin innehatte. Sein Musikgeschmack reicht von Punk<br />

über New Wave, und Indierock in den Bereich von<br />

Avantgarde und Industrialklängen, aber Joy Division und<br />

Death In June sind die Künstler, die auf seine Persönlichkeitswerdung<br />

den größten Einfluss hatten.<br />

müsste, aber von den politisch motivierten Kritikern ertönt immer<br />

wieder der Vorwurf, er würde sich nicht klar positionieren. Dabei<br />

ergeben die über die Jahrzehnte geführten Interviews und Gespräche<br />

das klare Bild eines anarchischen Ultra-Liberalen, der sich vehement<br />

gegen jede Form der sexuellen, rassistischen, politischen oder religiösen<br />

Diffamierung ausspricht, dabei aber freimütig einräumt, dass jede<br />

Entscheidung für oder gegen etwas automatisch die Diskriminierung<br />

der Alternative(n) mit sich bringt – so viel Direktheit übersteigt dann<br />

gelegentlich das Toleranzvermögen der Verfechter einer wie auch<br />

immer gearteten political correctness ..«<br />

Erste deutschsprachige Biografie der<br />

kontroversen Musikband<br />

Wegbereiter des Neofolk<br />

Ein Stück Musik- und<br />

Kulturgeschichte


16 — PCP [Kulturgeschichte] 17 — PCP [Illustrierter Gedichtband]<br />

Alexander Nym (ed.)<br />

Shimmering Darkness<br />

History, development and themes<br />

of the Gothic scene<br />

»Schillerndes Dunkel« hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, Diskurse in der und über die<br />

Szene zu versammeln;die Vielfalt der versammelten<br />

Musiker, Künstler, Journalisten und<br />

Wissenschaftler zeigt mit ihren Beiträgen die<br />

Vielschichtigkeit einer kulturellen Entwicklungsströmung,<br />

die aus dem Spektrum der<br />

Populärkultur nicht mehr weg zu denken ist.<br />

»Shimmering Darkness« seeks to give<br />

a wide view into this sub-and counter-culture<br />

movement. Its developments and motives, as<br />

well as key ideas and contradictions are all examined<br />

in this extensive book. Some 600 illustrations<br />

(photos, artwork, album covers) impart<br />

a fascinating visual impression of the opulence<br />

with which the often elaborately ornamented<br />

Alexander Nym<br />

ist Kultur- u. Medienwissenschaftler<br />

und spezialisiert auf die Geschichte der<br />

sogenannten Gegenkultur(en); tätig als<br />

Museums- und Medienpädagoge, freier<br />

Dozent, Autor & Journalist, Schauspieler,<br />

Sprecher Moderator & Rezitator,<br />

Veranstalter & Performancekünstler,<br />

Texter & Vokalist der Elektropop-Band<br />

ORGONAUTIC, Instrumentalist des<br />

legendären Industrialprojekts »Gerechtigkeits<br />

Liga« und seit über 20 Jahren<br />

als Künstler und Theoretiker in und<br />

parallel zur »Schwarzen Szene«<br />

kulturell aktiv.<br />

and costumed scene presents itself. International<br />

artists, journalists, academics,<br />

DJs and promoters, as well as scene<br />

members themselves give their views<br />

over more than 400 pages. An expanded<br />

version is now being prepared which will<br />

include new material dealing with the<br />

British context in which Gothic, industrial<br />

and related genres first appeared. New<br />

interviews, texts and illustrations will<br />

be included to enhance the book further<br />

making it the key reference work on the<br />

subject. The multi-perspective approach<br />

reveals the inner turmoil of a subculture<br />

which could be the most enigmatic and<br />

hidden »youth« culture of today.<br />

Das umfangreiche Nachschlagewerk jetzt<br />

erstmals in englischer Sprache<br />

Mit teilweise neuen Artikeln und Bilder<br />

Alexander Nym (ed.)<br />

Shimmering Darkness<br />

History, development and<br />

themes of the Gothic scene<br />

23 × 27 cm / ca. 400 Seiten<br />

Broschur / 44 EURO<br />

/ 45,20 EUR (A) / 57,20 CHF<br />

ISBN 978-3-86211-028-5<br />

gebunden / 80 EURO<br />

/ 82,20 EUR (A) / 104 CHF<br />

ISBN 978-3-86211-033-9<br />

Mai 2012<br />

WG 1973<br />

9 783862 110285<br />

Gitane Demone<br />

The Blood<br />

Gitanes »The Blood« ist ein surrealistisch-poetisch-erotisches<br />

Fest der Sprache<br />

und Kunst, am besten laut gesprochen, um die<br />

Worte förmlich auf der Zunge zergehen zu<br />

lassen … Wie ihre Worte so ist auch Gitanes<br />

Kunst beides: spirituell und erdverbunden,<br />

moderner Kriegsführung gleich.<br />

Monica Richards<br />

(Originalzitat in englischer Sprache)<br />

© Brandon Rizzuto<br />

Gitane Demone<br />

The Blood<br />

16 × 20 cm<br />

bereits lieferbar<br />

gebunden<br />

40 Seiten<br />

mit zahlreichen Illustrationen<br />

in englischer Sprache<br />

14,90 EURO<br />

ISBN 978-3-86211-049-0<br />

WG 1583<br />

Gitane Demone<br />

Am 16. Mai 1958 in den USA geboren, ist sie vor allem als Sängerin<br />

der Kult-Death-Rock-Band Christian Death bekannt geworden. Neben<br />

Punk und Gothic-Rock wurde Gitane Demone durch Jazzsängerinnen<br />

wie Billie Holiday inspiriert. Stil und Erscheinungsbild sind von der<br />

SM- und Fetisch-Ästhetik geprägt, die sie in ihre Texte und Musik<br />

einfließen lässt. Nach der Zeit bei Christian Death produzierte Gitane<br />

Demone mehrere Solo-Werke. Die Alben »Am I Wrong?« und »Dream<br />

Home Heartache« spielte sie mit dem ehemaligen Bandkollegen und<br />

Christian-Death-Gründer Rozz Williams ein. Als »Demonix« veröffentlichte<br />

sie mit der EBM-Band A Split-Second ein weiteres Album. In<br />

Zusammenarbeit mit der Berliner Gothic-Rock-Band Dreadful<br />

Shadows entstand das Album »Stars Of Trash«. Seit 2006 singt sie<br />

mit ihrer Tocher Zara Kand in der Band The Crystelles.<br />

LESEPROBE<br />

Erstes Buch der Musikerin<br />

Selbst gestaltet und mit eigenen Texten<br />

Vollständig Illustriert<br />

9783862 110490


18 — PCP [Livres noirs] 19 — Memo-Türme<br />

Jennifer Hoffert /<br />

Alexander Nym (Hg.)<br />

Black Celebration<br />

20 Jahre / 20 years of WGT<br />

Alexander Nym (Hg.)<br />

Schillerndes Dunkel<br />

Geschichte, Entwicklung<br />

und Themen der Gothic-Szene<br />

Jeniffer Hoffert /<br />

Alexander Nym (Hg.)<br />

Black Celebration<br />

20 Jahre / years of WGT<br />

16 × 14 cm / 200 Seiten<br />

Klappenbroschur<br />

13 EURO / 13,40 EUR (A) / 16,90 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

ISBN 978-3-86211-037-7<br />

WG 1973<br />

Der zweisprachige Jubiläumsband zum<br />

20. Wave-Gotik-Treffen! Auf rund 200 Seiten sind<br />

Anekdoten, Erinnerungen, Anmerkungen und Bildern<br />

aus zwei Jahrzehnten schwarzer Untergrundgeschichte<br />

versammelt. WGT-Besucher,<br />

Künstler und Leipziger Einwohner<br />

lassen zum Geburtstag des<br />

LESEPROBE<br />

weltweit größten dunklen Kulturfestivals<br />

dessen Geschichte Revue<br />

passieren. Ergänzt mit zahlreichen<br />

Abbildungen ist dieser Band<br />

Festschrift und Dokument in<br />

einem. Herzlichen Glückwunsch!<br />

LESEPROBE<br />

9 783862 110377<br />

Alexander Nym (Hg.)<br />

Schillerndes Dunkel<br />

Geschichte, Entwicklung und Themen<br />

der Gothic-Szene<br />

23 × 27 cm / 432 Seiten<br />

gebunden mit Schutzumschlag<br />

68 EURO / 69,90 EUR (A) / 88,40 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

ISBN 3-978-86211-006-3<br />

WG 1973<br />

9 783862 110063<br />

Memo-Turm Gothic<br />

Gedächtnisspiel / 70 Karten<br />

Kartengröße 6 × 6 cm<br />

UVP 14,90 EURO / 15,00 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

[EAN 4280000195012]<br />

Geschichte, Entwicklung<br />

und Themen<br />

der Gothic-Szene<br />

Alexander Nym (Hg.)<br />

»Schillerndes Dunkel« hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

Diskurse in der und über die Szene zu versammeln; die<br />

Vielfalt der versammelten Musiker, Künstler, Journalisten und<br />

Wissenschaftler zeigt mit ihren Beiträgen die Vielschichtigkeit<br />

einer kulturellen Entwicklungsströmung, die aus dem Spektrum<br />

der Populärkultur nicht mehr weg zu denken ist.<br />

Memo-Turm Mattheuer<br />

Gedächtnisspiel / 70 Karten<br />

Kartengröße 6 × 6 cm<br />

UVP 14,90 EURO / 15,00 EUR (A) /19,40 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

[EAN 4280000195043]<br />

Memo-Turm Tübke<br />

Gedächtnisspiel / 70 Karten<br />

Kartengröße 6 × 6 cm<br />

UVP 14,90 EURO / 15,00 EUR (A) /19,40 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

[EAN 4280000195036]


20 — Jubiläum [Künstlerroman]<br />

21 — Jubiläum [Zeitzeugenbericht]<br />

Zum 150. Geburtstag von Claude und Emma Debussy<br />

(22. August und 10. Juli 2012)<br />

Andrea Jennert<br />

La Mer<br />

Die Liebe der Emma Debussy<br />

© privat<br />

Andrea Jennert<br />

wurde 1962 in Stendal geboren. Sie studierte<br />

Musik, Germanistik und schließlich in Halle/S.<br />

Klavier. Seit 1993 ist sie freiberuflich als<br />

Autorin und Klavierlehrerin tätig. Sie veröffentlichte<br />

mehrere Bücher und erhielt Preise und<br />

Stipendien, u.a. den Ravensburger Medienpreis<br />

2003. Andrea Jennert malt, musiziert und<br />

schreibt im brandenburgischen Borkwalde.<br />

Andrea Jennert<br />

La Mer<br />

Die Liebe der Emma Debussy<br />

13 × 20 cm<br />

259 Seiten<br />

Hardcover mit Schutzumschlag<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A)<br />

/ 25,90 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

ISBN 978-3-86211-043-8<br />

WG 1116<br />

9 783862 110438<br />

Zum 150. Geburtstag Gerhart Hauptmanns<br />

(15. November 2012)<br />

Gerhart Pohl<br />

Bin ich noch in meinem Haus?<br />

Die letzten Tage Gerhart Hauptmanns<br />

© Peter Pohl<br />

Gerhart Pohl<br />

(*9. Juli 1902 in Trachenberg, Schlesien; †15. August<br />

1966 in Berlin (West)) war sowohl Schriftsteller als<br />

auch <strong>Verlag</strong>slektor. Er begleitete Gerhart Hauptmann<br />

über viele Jahre und war bis zuletzt sein persönlicher<br />

Mitarbeiter. Gerhart Pohl bekannte einmal, für ihn sei<br />

Gerhart Hauptmann das Erlebnis seines Lebens<br />

gewesen. Pohls Werk erschien nach 1945 im Lettner<br />

<strong>Verlag</strong>. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen »Die<br />

Fluchtburg« und »Über die letzten Tage Gerhart Hauptmanns“.<br />

Gerhart Pohl<br />

Bin ich noch in<br />

meinem Haus?<br />

Die letzten Tage<br />

Gerhart Hauptmanns<br />

13 × 20 cm<br />

171 Seiten<br />

Hardcover<br />

mit Schutzumschlag<br />

17,90 EURO / 18,40 EUR (A)<br />

/ 23,30 CHF<br />

bereits lieferbar<br />

ISBN 978-3-86211-044-5<br />

WG 1110<br />

9 783862 110445<br />

ebenfalls erhältlich<br />

Emma und Claude trafen sich das erste Mal 1904. Die Liebe zur<br />

Musik führte ihre Wege von da an immer wieder zusammen. Nur wenige Jahre<br />

später, ließen Sie schließlich ihr bisheriges Leben hinter sich, entgegen aller<br />

Widrigkeiten fest entschlossen, ihr Leben fortan gemeinsam zu verbringen.<br />

Doch was sie verband, stellt sich den beiden plötzlich in den Weg. Claudes<br />

musikalisches Genie bestimmt sein Leben und bald auch das ihre. Während<br />

Claude sich immer mehr in einem Schaffensrausch verliert und auf Konzertreisen<br />

geht, zieht sich Emma weiter zurück. Ihre Liebe steht vor einer harten<br />

Prüfung – selbst die Geburt ihres gemeinsamen Kindes Chouchou kann<br />

daran nichts ändern. Nur in der Musik, so scheint es, liegt die Hoffnung auf<br />

eine neue Liebe.<br />

Andrea Jennert hat mit ihrem Buch über Emma und Claude Debussy ein<br />

einfühlsames Porträt einer Beziehung, einer Zeit und<br />

LESEPROBE einer Musik geschaffen, die den Leser in ihren Bann<br />

ziehen wird.<br />

Klaus Funke<br />

Kammermusik<br />

Novelle<br />

102 Seiten<br />

Klappenbroschur<br />

11,90 EURO / 12,20 EUR (A)<br />

/ 15,50 CHF<br />

ISBN 978-3-86211-002-5<br />

»Die Weltgeschichte ist ausgerutscht«, so<br />

äußerte sich der Literaturnobelpreisträger Gerhart<br />

Hauptmann immer wieder über das, was sich in den<br />

letzten zwei Jahren seines Lebens um ihn herum<br />

abspielte. Was er sah, war das brennende Dresden,<br />

Heimatvertriebene, gequälte Seelen auf allen Seiten.<br />

Der Zweite Weltkrieg war beendet, die Verhandlungen<br />

um Grenzverläufe begannen und mittendrin<br />

stand Hauptmanns Haus Wiesenstein wie eine<br />

Festung. Durch Gerhart Hauptmann – von allen<br />

Seiten verehrt und geschützt – bildete Wiesenstein in<br />

Agnetendorf ein Stück Sicherheit in Zeiten größter<br />

Umbrüche. In jenen Tagen begleitete Gerhart<br />

Pohl den Schriftsteller Hauptmann. In seinen nun<br />

wiederveröffentlichten Erinnerungen beschreibt er<br />

eindrucksvoll die letzten Tage des Dichters Gerhart<br />

Hauptmanns und seiner Heimat: Schlesien.<br />

Trotz des tragischen Verlaufs der Geschichte enthält<br />

Pohls Zeitzeugenbericht auch einige Hoffnungsschimmer.<br />

Dazu gehören die vielen Kontakte mit<br />

Vertretern der sowjetischen Besatzungsmacht, wie etwa<br />

mit dem sehr positiv gezeichneten Oberst Sokołow oder<br />

Major Kałaschnikow, aber auch mit einigen Vertretern<br />

der polnischen Verwaltung wie mit Professor Lorenz<br />

oder dem Gymnasialprofessor Górka, der die Trauerrede<br />

an Hauptmanns Grab gehalten hatte. Wenn heute im<br />

ehemaligen »Haus Wiesenstein« ein polnisches »Gerhart<br />

Hauptmann Museum« (in Jagniątków) errichtet<br />

wurde, wo internationale Literaturbegegnungen stattfinden,<br />

sollten wir uns ausführlich informieren, wie die<br />

Vergangenheit dieses Hauses, dieser Region ausgesehen<br />

hat. Das Buch Gerhart Pohls über die letzten Tage<br />

Gerhart Hauptmanns kann wie<br />

LESEPROBE wohl kein anderes dazu beitragen.


22 — Toptitel<br />

23 — Sonderangebote<br />

Frühjahr / Herbst 2011 [Belletristik]<br />

Thorsten Dörp<br />

aufgeschluckt!<br />

Unterhaltungsroman<br />

2. Auflage<br />

Lena Hach<br />

Neue Leute<br />

Kurzgeschichten<br />

11,5 × 18 cm / 112 Seiten<br />

Harald Nicolas Stazol<br />

Ich bin gerne Deutscher –<br />

Eine Liebeserklärung<br />

Essay / 11,5 × 18 cm / 217 Seiten<br />

Werner Heiduczek<br />

Die Schatten meiner Toten<br />

Autobiographie / 13,5 × 21,5 cm<br />

408 Seiten / gebunden mit Schutzumschlag<br />

Regine Möbius<br />

Wortmacht und Machtwort<br />

Sachbuch / 13 × 20 cm / 160 Seiten<br />

gebunden<br />

Terry Kajuko<br />

Wild Wild Ost<br />

Roman / 13 × 20 cm / 248 Seiten<br />

Klappenbroschur<br />

13 × 20 cm / 215 Seiten<br />

Klappenbroschur<br />

Klappenbroschur<br />

24 EURO / jetzt: 19,90 EURO<br />

17,90 EURO / jetzt: 9,90 EURO<br />

15,90 EURO / jetzt: 5,90 EURO<br />

Klappenbroschur<br />

13,90 EURO / 14,30 EUR (A) / 18,10 CHF<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

/ 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

/ 10,20 EUR (A) / 12,90 CHF<br />

/ 6,10 EUR (A) / 7,70 CHF<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A)<br />

[ISBN 978-3-86211-025-4]<br />

[ISBN 978-3-86211-027-8]<br />

[ISBN 978-3-86211-014-8]<br />

[ISBN 978-3-938442-70-8]<br />

[ISBN 978-3-938442-33-3]<br />

[ISBN 978-3-86211-045-2]<br />

Handel [Paketpreise]<br />

Heiduczek-Paket (45% Rabatt)<br />

1 × Vom Glanz und Elend des Schreibens (Essays)<br />

1 × Das andere Gesicht (Schauspiel )<br />

1 × Jeder ist sich selbst der Fernste (Essays)<br />

1 × Die Schatten meiner Toten (Autobiografie)<br />

Netto-Ek 36,30 € (D)<br />

ISBN 978-3-86211-029-2<br />

Tübke-Paket (45% Rabatt)<br />

1 × Bestandskatalog der Gemälde<br />

1 × Bestandskatalog der Zeichnungen und Aquarelle<br />

1 × Memo-Turm Tübke<br />

1 × Das »Grüne« Skizzenbuch Werner Tübkes<br />

von 1952<br />

Netto-EK 36,30 € (D)<br />

ISBN 978-3-86211-008-7<br />

Sie benötigen Werbemittel für die Lesung mit unseren<br />

Autoren oder einfach für Bücher aus unserem<br />

Programm?<br />

Lesen<br />

hinterm<br />

Tresen<br />

7<br />

Kurt Mondaugen<br />

»Grenzerfahrungen - LOST FILES«<br />

2. Dezember – 21 Uhr<br />

Bar Seventy<br />

Johannes Martini<br />

Parallelaktion<br />

Roman / 13 × 20 cm / 168 Seiten<br />

Susanne Schädlich<br />

Nirgendwoher, irgendwohin<br />

Erzählung / 13 × 20 cm / 138 Seiten<br />

Stephan Wantzen<br />

Die Gewinner<br />

Kriminalroman / 13 × 20 cm / 288 Seiten<br />

Wir haben auch eine extra Seite für Buchhändler.<br />

Dort finden Sie alle für Sie relevanten<br />

Informationen kompakt auf einem Blick:<br />

www.ploettner-verlag.de/handel<br />

gebunden<br />

17,90 EURO / jetzt: 8,90 EURO<br />

/ 9,10 EUR (A) / 11,60 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-64-7]<br />

gebunden mit Schutzumschlag<br />

14,90 EURO / jetzt: 5,90 EURO<br />

/ 6,10 EUR (A) / 7,70 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-30-2]<br />

gebunden<br />

16,90 EURO / jetzt: 8,90 EURO<br />

/ 9,10 EUR (A) / 11,60 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-61-6]


25 — Backlist<br />

[Belletristik]<br />

S.U. Bart — Goodbye Bismarck<br />

Roman / 13 × 20 cm / 200 Seiten / gebunden<br />

17,90 EURO / 18,40 EUR (A) / 23,30 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-62-3]<br />

Oliver Becker — kleinstadtghetto ballade<br />

Roman / 13 × 20 cm / 170 Seiten / Broschur<br />

13,90 EURO / 14,30 EUR (A) / 18,10 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-004-9]<br />

Reinhard Bernhof — Goldgräberland. Ground<br />

Poetry<br />

Gedichte / 13 × 20 cm / 204 Seiten / gebunden mit<br />

Schutzumschlag / 14,90 EURO / 15,30 EUR (A) /<br />

19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-25-8]<br />

Reinhard Bernhof — Die Sitzer<br />

Theaterstück / 13 × 20 cm / 88 Seiten / Broschur<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-66-1]<br />

Reinhard Bernhof — Wegen Schweigens zeige<br />

ich mich an<br />

Archäologie der einst verschütteten Wörter<br />

13 × 20 cm / 232 Seiten / Broschur<br />

17,90 EURO / 18,40 EUR (A) / 23,30 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-74-6]<br />

Christophe Fricker — Larkin Terminal<br />

Von fremden Ländern und Menschen<br />

Stories / 13 × 20 cm / 144 Seiten / gebunden<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-63-0]<br />

Klaus Funke — Kammermusik<br />

Novelle / 13 × 20 cm / Broschur / 101 Seiten<br />

11,90 EURO / 12,20 EUR (A) / 15,50 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-002-5]<br />

Celia Isabel Gaissert — Schwarz<br />

wie eine Mamba<br />

Roman / 13 × 20 cm / 208 Seiten / Broschur<br />

13,90 EURO/ 14,30 EUR (A) / 18,10 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-83-8]<br />

Lena Hach — Neue Leute<br />

Kurzgeschichten / 11,5 × 18 cm / 112 Seiten<br />

Klappenbroschur<br />

13,90 EURO / 14,30 EUR (A) / 18,10 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-025-4]<br />

Susan Hastings — Der Wollhändler<br />

Das Leben des Maximilian Speck,<br />

Freiherrn von Sternburg<br />

Romanbiografie / 2. Auflage / 13 × 20 cm /<br />

303 Seiten / gebunden mit Schutzumschlag<br />

18,90 EURO / 19,40 EUR (A) / 24,60 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-53-1]<br />

Susan Hastings — Blauer Staub<br />

Ein Schicksal zwischen Leipzig und<br />

Südafrika / Roman / 13 × 20 cm / 332 Seiten /<br />

gebunden mit Schutzumschlag<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25, 90 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-001-8]<br />

Werner Heiduczek — Jeder ist sich<br />

selbst der Fernste<br />

Essays / 13 × 20 cm / 142 Seiten / gebunden<br />

16,90 EURO/ 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-003-2]<br />

Werner Heiduczek — Vom Glanz und Elend<br />

des Schreibens<br />

Essays / Hardcover / 13 × 20 cm / 183 Seiten<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-042-1]<br />

Rainer Klis — Der Abend des Vertreters<br />

Roman / 13 × 20,5 cm / 155 Seiten / gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

9,95 EURO / 10,20 EUR (A) / 12,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-034-6]<br />

Rainer Klis — Nacht der Kavaliere<br />

Roman / 13 × 20,5 cm /140 Seiten / gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

9,95 EURO / 10,20 EUR (A) / 12,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-035-3]<br />

Rainer Klis — Laus im Pelz<br />

Roman / 11,5 × 18 cm /134 Seiten / Klappenbroschur<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-018-6]<br />

Jan Kuhlbrodt — Schneckenparadies<br />

Roman / 13 × 20 cm / 140 Seiten / gebunden<br />

mit Schutzumschlag<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-938442-55-5]<br />

Jan Kuhlbrodt — Vor der Schrift<br />

Roman / 13 × 20 cm / 165 Seiten /<br />

englische Broschur / mit einigen s/w-Illustrationen<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-98-2]<br />

Thomas Kunst — Strandkörbe<br />

ohne Venedig<br />

Eine Romanresignation<br />

13 × 20 cm / 144 Seiten / gebunden mit CD<br />

17,90 EURO, 18,40 EUR (A) / 23,30 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-72-2]<br />

Elke Kraft — Annedore<br />

Zwei Leben in Briefen<br />

13 × 20 cm / 448 Seiten / gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-54-8]<br />

Regine Möbius / Eva Karadi (Hg.) —<br />

Die Wende begann am Balaton<br />

Anthologie / 13 × 20 cm / 416 Seiten / Broschur<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-000-1]<br />

Kurt Mondaugen — Grenzerfahrungen - Lost<br />

Files<br />

Roman / 13 × 20 cm / 172 Seiten / gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

12,90 EURO / 13,30 EUR (A) / 16,80 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-27-2]<br />

Nils Mohl — Ich wäre tendenziell<br />

für ein Happy End<br />

Short Storys / 13 × 20 cm / 136 Seiten / gebunden<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-65-4]<br />

Günter Richter — Bocksprünge<br />

Künstlerroman / 13 × 20 cm / 328 Seiten / gebunden<br />

mit Schutzumschlag<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-80-7]<br />

Sebastian Ringel — 5,8 Menschen<br />

Episodischer Roman / 13 × 20 cm /<br />

220 Seiten / Broschur<br />

13,90 EURO / 14,30 EUR (A) / 18,10 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-81-4]<br />

Harald Nicolas Stazol — Ich bin<br />

gerne Deutscher<br />

Eine Liebeserklärung / Essay / 11,5 × 18 cm<br />

217 Seiten / Klappenbroschur<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-027-8]<br />

Harald Nicolas Stazol — Porcella<br />

Roman / 13 × 20 cm / 206 Seiten / gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-79-1]<br />

Mick Schulz — Und plötzlich kam<br />

kein Morgen<br />

Roman / 13 × 20 cm / 247 Seiten / Klappenbroschur<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-026-1]<br />

Eva Strittmatter / Rengha Rodewill —<br />

Zwischenspiel<br />

Lyrik und Fotografie / 20 × 24 cm / 168 Seiten /<br />

gebunden mit Schutzumschlag und 77 Fotos<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-005-6]<br />

Hans Waal — Die Nachhut<br />

Roman / 2. Auflage / 13 × 20 cm / 330 Seiten /<br />

gebunden mit Schutzumschlag<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-43-2]<br />

Bastian Wierzioch — Doch dunkel<br />

Eine Parabel / 13 × 20 cm / 139 Seiten / gebunden<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-82-1]<br />

Kathrin Wildenberger — Montagsnächte<br />

Roman / 13 × 20 cm / 220 Seiten / gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

17,90 EURO / 18,40 EUR (A) / 23,30 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-32-2]<br />

[Kinderbuch]<br />

Thomas J. Hauck / Getrud Zucker —<br />

Mikkeli und Mekkeli<br />

Illustriertes Kinderbuch/ 24 × 20 cm /<br />

32 Seiten / gebunden<br />

12,80 EURO / 13,20 EUR (A) / 16,60 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-77-7]<br />

[Sachbuch]<br />

Marion Appelt — Tanz mit der Zeit<br />

Vier außergewöhnliche Lebensgeschichten<br />

20 × 24 cm / 128 Seiten / gebunden<br />

mit zahlreichen Abbildungen<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-45-6]<br />

Reinhard Bernhof — Herbstmarathon<br />

Innenräume einer Revolution<br />

12 × 19 cm / 200 Seiten / Broschur<br />

10,90 EURO / 11,20 EUR (A) / 14,20 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-13-5]<br />

Mario Gäbler — Was von der Buchstadt<br />

übrig blieb<br />

Die Entwicklung der Leipziger <strong>Verlag</strong>e nach 1989<br />

13 × 20 cm / 272 Seiten / gebunden<br />

mit 30 s/w-Abbildungen<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-76-0]<br />

Karen Lohse — Wolfgang Hilbig<br />

Eine motivische Biografie<br />

13 × 20 cm / 144 Seiten / gebunden<br />

mit Schutzumschlag und zahlreichen Abbildungen<br />

17,90 EURO / 18,40 EUR (A) / 23,30 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-44-9]<br />

Alexander Nym (Hg.) — Schillerndes Dunkel<br />

Geschichte, Entwicklung und Themen der<br />

Gothic-Szene / 23 × 27 cm / 432 Seiten / gebunden<br />

im Schutzumschlag mit ca. 850 Abbildungen<br />

68 EURO / 69,90 EUR (A) / 88,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-006-3]<br />

Eyk Henze / Patricia F. Zeckert (Hg.) — Flachware<br />

Fußnoten der Leipziger Buchwissenschaft<br />

Anthologie / 13 × 20 cm / 282 Seiten / Broschur<br />

mit einigen s/w-Abbildungen<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-99-9]<br />

[Kunstkataloge]<br />

Heinke Binder — Skulpturen<br />

Kunstkatalog<br />

21,3 × 26,5 cm / 64 Seiten/ gebunden<br />

19,95 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-86211-009-4]<br />

Susanne Hanus — fremd und vertraut<br />

Texte von Christine Dorothea Hölzig und<br />

Susanne Hanus / Deutsch/Englisch<br />

16 × 14 cm / 141 Seiten / Broschur<br />

15,00 EURO / 15,40 EUR (A) / 19,50 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-75-3]<br />

Monika Humm — global<br />

Texte von Cornelia Gockel und<br />

Dr. Erika Wäcker-Babnik / Deutsch/Englisch<br />

21 × 20 cm / 64 Seiten / Broschur<br />

15,00 EURO / 15,40 EUR (A) / 19,50 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-87-6]<br />

Ulrike Nikutowski — heimtransitmobil<br />

Texte von Thorsten Tynior, Claudia Jerzak<br />

und Mark Terkessidis / Deutsch/Englisch<br />

16 × 22 cm / 192 Seiten / gebunden<br />

24,90 EURO / 25,60 EUR (A) / 32,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-88-3]<br />

[Kunstgeschichte]<br />

Moritz Lampe — Zwischen<br />

Endzeiterwartung und Repräsentation<br />

17 × 24 cm / 112 Seiten / zahlreiche<br />

s-w-Abbildungen / gebunden<br />

16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-68-5]<br />

Thomas Pöpper — Skulpturen für das Papsttum<br />

Leben und Werk des Andrea Bregno im Rom<br />

des 15. Jahrhunderts / 17 × 24 cm<br />

416 Seiten / Broschur mit einigen s/w-Abb.<br />

34,90 EURO / 35,90 EUR (A) / 45,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-86-9]<br />

Brigitte Tübke-Schellenberger /<br />

Annika Michalski / Frank Zöllner (Hg.) —<br />

Das »Grüne Skizzenbuch« Werner Tübkes<br />

von 1952<br />

Reprint / 12 × 19 cm / 110 Seiten / gebunden<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-85-2]<br />

Frank Zöllner (Hg.) — Griffelkunst<br />

(2. Auflage)<br />

22 × 24 cm / 84 Seiten / Broschur<br />

19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-31-9]<br />

Frank Zöllner — Bewegung und Ausdruck<br />

bei Leonardo da Vinci<br />

17 × 24 cm / 340 Seiten / einige s/w-Abbildungen /<br />

Broschur<br />

34,90 EURO / 35,90 EUR (A) / 45,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-69-2]<br />

[Leipziger Beiträge<br />

zur Kunstgeschichte]<br />

Band 2<br />

Michael Scholz-Hänsel (Hg.) — Spanien<br />

im Fotobuch<br />

Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentís<br />

17 × 24 cm / 184 Seiten / Broschur<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-39-5]<br />

Band 3<br />

Annika Michalski / Frank Zöllner (Hg.) —<br />

Tübke Stiftung Leipzig. Bestandskatalog der<br />

Gemälde<br />

20 × 24 cm / 103 Seiten / Zahlreiche farbige<br />

Abbildungen / gebunden<br />

17,90 EURO / 18,40 EUR (A) / 23,30 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-46-3]<br />

Band 4<br />

Thomas Pöpper (Hg.) — Im Schatten der<br />

Moderne Georg Wrba (1872–1939)<br />

17 × 24 cm / 152 Seiten / zahlreiche<br />

s/w-Abbildungen / Broschur<br />

14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-67-8]<br />

Band 5<br />

Eduard Beaucamp / Annika Michalski<br />

/ Frank Zöllner (Hg.) — Tübke Stiftung Leipzig.<br />

Bestandskatalog der Zeichnungen und<br />

Aquarelle<br />

20 × 24 cm / 105 Seiten / gebunden mit Überzug /<br />

Zahlreiche farbige Abbildungen<br />

17,90 EURO / 18,40 EUR (A) / 23,30 CHF<br />

[ISBN 978-3-938442-73-9]


Plöttner <strong>Verlag</strong> GmbH & Co.KG<br />

Marbachstraße 2<br />

im Reclam Haus<br />

04155 Leipzig<br />

Telefon 03 41. 5 61 08 72<br />

Telefax 03 41. 5 90 38 59<br />

www.ploettner-verlag.de<br />

www.facebook.de/<strong>Ploettner</strong><strong>Verlag</strong><br />

www.twitter.com/<strong>Ploettner</strong><strong>Verlag</strong><br />

Geschäftsführung<br />

Jonas Plöttner<br />

Telefon 03 41. 5 61 08 71<br />

j.ploettner@ploettner-verlag.de<br />

Vertrieb<br />

Christiane Piper<br />

Telefon 03 41. 52 91 72 39<br />

c.piper@ploettner-verlag.de<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Lesungen<br />

Nadja Kellner<br />

Telefon 03 41. 5 61 08 72<br />

presse@ploettner-verlag.de<br />

Content-Management und<br />

Programmleitung Belletristik<br />

Hagen Schied<br />

Telefon 03 41. 52 91 72 40<br />

h.schied@ploettner-verlag.de<br />

<strong>Verlag</strong>svertreter<br />

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen<br />

Robert Nuber<br />

Paul-Lincke-Ufer 33<br />

10999 Berlin<br />

Telefon 0 30. 6 18 12 26<br />

Telefax 0 30. 6 11 22 93<br />

robert.nuber@snafu.de<br />

Österreich<br />

Sebastian Fuchs<br />

<strong>Verlag</strong>svertretung Lesefuchs<br />

Gießaufgasse 4/23<br />

A-1050 Wien<br />

Telefon +43 66 42 05 02 30<br />

Telefax +43 1. 2 53 30 33 23 33<br />

s.fuchs@lesefuchs.at<br />

Schweiz<br />

Urs Heinz Aerni<br />

Mediendienst<br />

Schützenrain 5<br />

CH-8047 Zürich<br />

Telefon +41 76. 45 45 279<br />

ursaerni@web.de<br />

Auslieferung Deutschland<br />

LKG – Leipziger Kommissions- und<br />

Großbuchhandelsgesellschaft mbH<br />

An der Südspitze 1–12<br />

04579 Espenhain<br />

Elisabeth Kaiser<br />

Telefon 03 42 06. 6 51 07<br />

Telefax 03 42 06. 6 51 73 2<br />

ekaiser@lkg-service.de<br />

Auslieferung Österreich<br />

AS Höller GmbH<br />

Schrackgasse 11a<br />

A-8650 Kindberg<br />

Telefon +43 38 65. 4 48 80<br />

Telefax +43 38 65. 4 48 80 77<br />

office@ashoeller.com<br />

Wir sind gelistet bei<br />

KNV, Könemann, Libri, Umbreit<br />

Programmleitung und Lektorat<br />

Gothic Szene<br />

Alexander Nym<br />

Telefon 03 41. 46 37 19 63<br />

a.nym@ploettner-verlag.de<br />

Arbeitskreis der<br />

Kurt-Wolff-Stiftung<br />

Programmleitung und Übersetzung<br />

Gothic Szene<br />

Jennifer Hoffert<br />

Telefon 03 41. 46 37 19 63<br />

j.hoffert@ploettner-verlag.de<br />

Gestaltung<br />

Caroline Kober<br />

Titelbild<br />

Hagen Schied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!