06.02.2014 Aufrufe

Download - Terra Nova Mondai eV

Download - Terra Nova Mondai eV

Download - Terra Nova Mondai eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUNDBRIEF 4|2013<br />

Ein Auftrag der Liebe an der Seite der Vergessenen im Dienst des Lebens<br />

Förderkreis TERRA NOVA <strong>Mondai</strong> e. V.<br />

Mission und Entwicklungszusammenarbeit in Brasilien<br />

Dezember<br />

Psalm<br />

Mit fester Freude<br />

Lauf ich durch die Gegend<br />

Mal durch die Stadt<br />

Mal einen Fluss entlang<br />

Jesus kommt<br />

Der Freund der Kinder und der Tiere<br />

Ich gehe völlig anders<br />

Ich grüße freundlich<br />

Möchte alle Welt berühren<br />

Mach dich fein<br />

Jesus kommt<br />

Schmück dein Gesicht<br />

Schmück dein Haus und deinen Garten<br />

Mein Herz schlägt ungemein<br />

Macht Sprünge<br />

Mein Auge lacht und färbt sich voll<br />

Mit Glück<br />

Jesus kommt<br />

Alles wird gut<br />

Hans-Dieter Hüsch<br />

INHALT<br />

• Erfolgreiche Kinderheimarbeit Seite 2-3<br />

• "Weihnachten beginnt im Herzen Gottes..." Seite 3<br />

• Trotz allem - alles wird gut Seite 4<br />

• Saatgut für Alle - Besuchsreise Hansjörg Rinklin Seite 5<br />

• Ökologische Landwirtschaft nötiger als je Seite 6-7


02 | TERRA NOVA<br />

ERFOLGREICHE KINDERHEIMARBEIT<br />

Liebe Leserinnen und liebe Leser,<br />

in den vergangenen Jahren war<br />

unser Kinderheim oft bis an die<br />

Grenzen ausgelastet – manchmal<br />

auch darüber. Inzwischen zeigt die<br />

gute Zusammenarbeit der sozialen<br />

Netzwerke der Stadtregierungen,<br />

dem Jugendgericht und dem Kinderheim<br />

positive Ergebnisse. Die<br />

Probleme der Familien werden früher<br />

erkannt und die Hilfe und Unterstützung<br />

erfolgt zeitnah. So durften<br />

in diesem Jahr bereits 13 Kinder<br />

zu ihren Eltern zurück. Wir freuten<br />

uns sehr, dass neben einem Baby<br />

sechs Kinder im Alter von sechs bis<br />

vierzehn Jahren adoptiert wurden.<br />

Lediglich zwei Kinder wurden von<br />

ausländischen Eltern adoptiert. Vier<br />

Ehepaare nehmen am Programm<br />

„Patenschaft aus Zuneigung“ teil.<br />

Unser 11-jähriges Sorgenkind<br />

Lucio* durfte seine Patenfamilie<br />

erstmals besuchen. Er kam begeistert<br />

zurück und erzählte: „Jetzt<br />

habe ich auch jemanden, zu dem ich<br />

gehen kann und bleibe nicht mehr<br />

alleine zurück, wenn die anderen<br />

nach Hause gehen.“<br />

Unsere WG-Bewohnerin Daiana hat<br />

die Probezeit bei ihrer Arbeitsstelle<br />

bestanden und bekam eine verantwortungsvollere<br />

Tätigkeit. Inzwischen<br />

ist sie ausgezogen und wohnt<br />

mit ihrer Arbeitskollegin zusammen.<br />

Ihr Bruder Jair*, der noch<br />

im Kinderheim lebt, darf sie alle 14<br />

Tage besuchen. Wir sind stolz darauf,<br />

dass sie ihr Leben meistert.<br />

Bei allen Herausforderungen und<br />

Aufgaben leitet uns die Aussage aus<br />

dem Matthäusevangelium: „Was ihr<br />

für einen meiner geringsten Brüder<br />

und Schwestern getan habt, das<br />

habt ihr mir getan.“<br />

GROSSE NACHFRAGE BEIM THEMA<br />

UMWELTSCHUTZ<br />

Unser ökologischer Lehrpfad wurde<br />

in diesem Jahr erneuert. An 21 heimischen<br />

Bäumen wurden Informationstafeln<br />

angebracht (Name des<br />

Baumes, ökologische Bedeutung,<br />

geografische Verteilung in Südamerika).<br />

Inzwischen haben verschiedene<br />

Gruppen (von der Grundschule<br />

bis zur Universität) den Lehrpfad<br />

besucht und vieles über Wald, Natur,<br />

Bodenstruktur, Wasserschutz und<br />

Tierwelt gelernt.<br />

Junia*, eines unserer Kinderheimmädchen,<br />

wurde mit 22 anderen<br />

Schulkindern in einem Kurs<br />

der Umweltschutzpolizei zu einer<br />

Umweltwächterin ausgebildet. Ein<br />

Teil des praktischen Unterrichts<br />

fand auf dem Antasland statt. Unser<br />

Leiter des Antaslandes ,Arno, hat<br />

den Kindern begeistert von seiner<br />

Liebe zur Natur erzählt.<br />

Das Interesse von Bauern, die sich<br />

mit Milchproduktion durch Wechselweide<br />

beschäftigen, hat zugenommen.<br />

Die Themen beinhalten:<br />

Futtersorten, Weide, Bodenfruchtbarkeit,<br />

Milchproduktion usw. Die<br />

Zusammenarbeit mit der staatlichen<br />

Landwirtschaftsorganisation<br />

Epagri erweist sich dadurch als<br />

sehr wertvoll.<br />

Wir freuen uns, dass wir immer<br />

mehr von verschiedenen Gruppen<br />

eingeladen werden, um über unsere<br />

Erfahrungen im Umweltschutz zu<br />

berichten. Damit leben wir unsere<br />

Berufung: Pflegen, Schützen und<br />

Bewahren der Schöpfung.<br />

Auf einer Postkarte in meinem Büro<br />

steht: „Gott ist treu“. Das ist wahr.<br />

Wir haben täglich erlebt, dass nichts<br />

gefehlt hat. Danke an alle, die uns<br />

treu mit Gebeten und Gaben unterstützt<br />

haben. Ich kann beweisen –<br />

Gott hat erhört!<br />

Ivone Hergenräder<br />

*Name der Kinder geändert


TERRA NOVA | 03<br />

„WEIHNACHTEN BEGINNT IM HERZEN GOTTES...<br />

… und erfüllt sich, wenn das Herz des Menschen erreicht wird.“<br />

Im Rückblick auf das vergangene Jahr bedanken sich alle Kinder und die Hausmütter von TERRA NOVA bei allen Lese-<br />

rinnen und Lesern. Sehr oft hat sich bei uns im Kinderheim Weihnachten erfüllt. Wir spürten dies durch persönliche<br />

Zuwendung, kleine und große Spenden, Fürbitten und praktische Hilfe.<br />

„Wir danken allen Menschen, die unser Kinderheim unterstützen. – Wir danken, dass<br />

wir im Kinderheim aufgenommen wurden. – Ich danke Gott, dass es so einen<br />

Platz wie TERRA NOVA gibt. Hier hat sich mein Leben verandert. – Wir danken, dass<br />

Gott uns gute Menschen zur Begleitung auf unseren Weg gestellt hat. – Wir danken,<br />

dass es Menschen gibt, die uns helfen, mit unseren Problemen umzugehen, die<br />

uns verstehen und ermutigen. – Es hat mir gefallen, dass Edeltraud Wachtler<br />

und Martin Prescher uns besucht haben und ich sie kennengelernt habe.<br />

– Ich danke, dass die Hausmütter auf mich aufgepasst und mich behütet haben."<br />

Neide, Jailson, Gabriel, Cristian,<br />

Bruno, Edenilson, Luciano, Daiane,<br />

Edenilse, Junior, Ederson, Juliana,<br />

Jaqueline, Maristela, Mariely, Marinês,<br />

Mariana, Marilene<br />

Wir begrüßen die neugeborene<br />

Tochter unseres Heimleiters Nei<br />

Fabio und seiner Frau Claudia -<br />

die kleine Laura.<br />

Herzlichen Glückwunsch und viel<br />

Segen für Euch als Familie.


04 | TERRA NOVA<br />

Trotz allem - alles wird gut<br />

Liebe Freunde von <strong>Terra</strong> <strong>Nova</strong>,<br />

der “Dezemberpsalm” hat es mir angetan. Die Freude auf<br />

das Kommen Jesu verändert meinen Blick auf das Hier und<br />

Heute. Frohe Erwartungen ermutigen zu ungewöhnlichem<br />

Handeln und federndem Schritt. Auch wenn der Ischiasnerv<br />

sich übel bemerkbar macht oder ein Wirbelsturm in Sekundenschnelle<br />

den Hof in ein Schlachtfeld verwandelt. Sein Nahen,<br />

das ist es was zählt und dem Blick die Richtung weist: “Alles<br />

wird gut!”<br />

Ja, vieles wurde im verflossenen Jahr gut, dafür bin ich tief dankbar! Die vielen Reparaturarbeiten,<br />

die neuen Licht- und Telefonleitungen auf dem Hof sind nicht zu übersehen.<br />

Ein neuer Rasenmäher mit Benzinantrieb kam durch eine großzügige Spende zur richtigen<br />

Zeit ins Haus!<br />

Was sich im Verborgenen im Herzen der vielen Besucher im Haus der Hoffnung tat,<br />

erfahre ich meist erst in den Rückmeldungen. Zum Beispiel teilte eine Immobilienverkäuferin<br />

ihren Mitinhabern mit, dass sie ihre Arbeitszeit auf ein Drittel verkürzen wird. Sie<br />

möchte die gewonnene Zeit in die Gemeindearbeit und Gründung von Hauskreisen investieren.<br />

Eine engagierte evangelische Pfarrerin fand zum Haus der Hoffnung durch den<br />

Verband Christlicher Psychologen. Das Schweigen während der Einkehrwoche wurde für<br />

sie zur Herausforderung. Sie stellte sich dem eigenen Ausgebrannt sein und der Einladung,<br />

den Weg zur lebendigen Quelle zu gehen.<br />

Manche Lebenssituation erfordert ein weiteres Begleiten. Das kostet viel Zeit und bringt<br />

mich an meine Grenzen. Dann stellt sich mir immer neu die Frage, was ich loslassen muss<br />

und auch kann. Meinen Gärtner lasse ich inzwischen mehr in seinem Stil arbeiten. Auch<br />

Clarice, meine Haushaltshilfe, wird selbstständiger.<br />

Ich danke allen für das liebevolle Begleiten in diesem Jahr. Die Briefe, Gebete und Gaben<br />

haben mich sehr ermutigt. Gott segne Euch in dieser festreichen Zeit und dem kommenden<br />

Jahr. Lasset der Freude weiten Raum, denn… “Jesus kommt, alles wird gut”.<br />

Von ganzem<br />

Herzen grüßt<br />

Lilo Hedderich


TERRA NOVA | 05<br />

DEUTSCHLANDREISE<br />

Hansjörg Rinklin berichtet<br />

In der Zeit vom 26.2. – 24.3.2014 wird der Leiter<br />

des Projektes „Saatgut für Alle“ Hansjörg Rinklin<br />

in Deutschland sein. Wie immer besucht er<br />

gerne Gemeinden und interessierte Gruppen.<br />

Er wird wie immer lebendig von seiner interessanten<br />

Arbeit berichten und freut sich über<br />

viele Anfragen.<br />

Die Termine organisiert Martin Prescher.<br />

Telefon: 06101/44 678,<br />

martin.prescher@arcor.de<br />

GRÜSSE VOM FÖRDERKREIS<br />

Die Mitglieder des Förderkreises<br />

trafen sich vom 1.-3.11.13 im Bildungszentrum<br />

Elstal zur Herbstsitzung.<br />

Neben den vereinstechnischen<br />

Regularien stand der Reisebericht<br />

von Edeltraud Wachtler und Martin<br />

Prescher im Mittelpunkt. Sie haben<br />

begeistert von ihren Erfahrungen mit<br />

den dortigen Mitarbeitern erzählt.<br />

Das Fazit ist, dass ein direkter Kontakt<br />

zu den Menschen unendlich<br />

wichtig und für die weitere Zusammenarbeit<br />

dringend notwendig ist.<br />

Als Förderkreis danken wir Ihnen<br />

nicht nur für Ihre Spenden – die<br />

sind bitter nötig, auch weiterhin. Wir<br />

danken Ihnen auch für Ihre Gebete!<br />

Denn nur Gott selber kann, mit<br />

unserem Zutun, den Menschen ein<br />

gelingendes Leben schenken.<br />

Für die Christtage und für das neue<br />

Jahr wünschen wir Ihnen Gottes<br />

gutes Geleit und den Mut, das Notwendige<br />

zu tun. Mit herzlichen<br />

Segenswünschen<br />

Ihr Förderkreis TERRA NOVA<br />

v.l.n.r. Monika Neelsen, Irmgard Neese, Friedbert Neese, Margrit Ilchmann, Martin Prescher, Marie-<br />

Luise Gräbel, Maik Belbouab, Elke Langefeld, Edeltraud Wachtler und Juliane Neumann-Schönknecht<br />

(es fehlen Anna Graf, Karlo Haas, Jörg Henne, Helmut Sobottka)


06 | TERRA NOVA<br />

ÖKOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT NÖTIGER ALS JE<br />

SAATGUTPROJEKT<br />

Das Saatgutprojekt entwickelt sich<br />

nach wie vor gut. Im September hat<br />

die Kreisverwaltung von Mandirituba<br />

entschieden, die Einrichtung der<br />

Gemüsesaatgutaufbereitungsanlage<br />

finanziell zu unterstützen. Nach der<br />

Renovierung des Gebäudes können<br />

wir die Reinigungsgeräte aufstellen<br />

und das Lager einrichten. Wir hoffen,<br />

dass ab Mai die Anlage benutzt<br />

werden kann.<br />

Bereits jetzt liegen uns etliche<br />

Bestellungen von Gemüsesamen vor.<br />

Wir haben Partnerschaften zu Öko-<br />

Gruppen aus Paraná, Santa Catarina<br />

und Rio Grande do Sul aufgebaut, die<br />

selbst keinen Gemüsesamen erzeugen.<br />

Nun sind wir dabei, mit unseren<br />

Bauern zu organisieren, wer was<br />

anbaut. Inzwischen kam eine weitere<br />

Gruppe zur Saatgutproduktion dazu.<br />

Einige dieser Bauern haben den<br />

Saatgutkurs bereits besucht. Für die<br />

Anderen wird ein zusammengefasster<br />

Kurs angeboten.<br />

SAATGUTFEST<br />

Am 21. September 2013 feierten<br />

wir einen Höhepunkt in unserem<br />

Saatgutprojekt. Gemeinsam mit der<br />

AOPA, der Katholischen Landpastorale<br />

von Paraná und dem Sozialwerk<br />

ABAI (Förderung verarmter Kinder,<br />

ökologische Bewusstseinsbildung<br />

und Rehabilitationsarbeit für Drogenabhängige)<br />

haben wir das erste<br />

„Fest zur Erhaltung alter Lokalsorten“<br />

organisiert. Neben Gottesdienst,<br />

Vorträgen und Saatgutaustausch<br />

zwischen den teilnehmenden Bauern<br />

haben wir unser Saatgutprojekt<br />

auch einer breiten Öffentlichkeit aus<br />

der Großregion Curitiba vorgestellt.<br />

Es wurden kostenlose Proben von<br />

unserem erzeugten Gemüsesaatgut<br />

verteilt und erstmalig öffentlich verkauft.<br />

Es war ein sehr gelungener<br />

Tag mit etwa 500 Besuchern.


TERRA NOVA | 07<br />

10 JAHRE GENVERÄNDERTE<br />

PFLANZEN IN BRASILIEN<br />

Zum traurigen Jubiläum fand in<br />

Curitiba ein 3-tägiges internationales<br />

Seminar statt, an dem ich teilnahm.<br />

Die Bilanz ist traurig: Round-up Soja<br />

und Bt-Mais haben in den letzten 10<br />

Jahren Brasilien erobert. Das für den<br />

Gemeinsamer Arbeitseinsatz bei der Saatgutvermehrung von Malven<br />

Anbau verwendete Herbizid Roundup<br />

wurde zunächst als fast ungiftig<br />

bezeichnet. Inzwischen weisen<br />

unabhängige Studien längst darauf<br />

hin, dass sich der Wirkstoff Glyfosato<br />

in schon geringen Mengen negativ<br />

auf unser Nervensystem auswirkt.<br />

Versuchsratten, die mit diesem Genmais<br />

gefüttert wurden, zeigen schon<br />

in 2-jährigen Versuchsreihen einen<br />

hohen Krebsanstieg an.<br />

Durch diese herbizidresistenten<br />

Genpflanzen hat sich in den letzten<br />

10 Jahren der Einsatz von Glyfosato<br />

in Brasilien mehr als verdreifacht.<br />

Brasilien hat heute den höchsten pro<br />

Kopf-Gifteinsatz der Welt (6 Liter pro<br />

Kopf und Jahr). Wissenschaftler verschiedener<br />

Erdteile berichteten von<br />

den Entwicklungen in ihren Ländern.<br />

Doch überall ist zu beobachten, dass<br />

Wissenschaftler, die Studien über<br />

negative Auswirkungen der genmanipulierten<br />

Pflanzen erforschen oder<br />

Ergebnisse veröffentlichen, systematisch<br />

ausgebremst werden.<br />

Die am Seminar beteiligten Organisationen<br />

haben nun ein Dokument<br />

verfasst, in der die Regierungen aufgefordert<br />

werden, die Missstände<br />

zu beheben und Verantwortung zu<br />

übernehmen. Unter sich haben die<br />

Organisationen ein Netz gegründet,<br />

umso besser gegen diese destruktiven<br />

Entwicklungen vorzugehen.<br />

Hansjörg Rinklin


FTNM - 37170 Uslar, Auf d. Höhe 18<br />

PVST - DPAG • Entgelt bezahlt - VKZ: H 54869<br />

TERRA NOVA im Internet:<br />

www.terra-nova-mondai.de · www.terranovamondai.org.br<br />

Kontaktadressen<br />

Marie-Luise Gräbel<br />

Heinrich-Busold-Str. 16<br />

61169 Friedberg<br />

Tel. 06031/68 06 07<br />

vorsitz@terra-nova-mondai.de<br />

Martin Prescher<br />

Haintalstr. 69<br />

60437 Frankfurt<br />

Tel.: 06101/4 46 78<br />

martin.prescher@arcor.de<br />

Kinderheim<br />

• Leben in familiärer Gemeinschaft<br />

• Geborgenheit und Wertschätzung<br />

• Gesunde Ernährung und Schulbildung<br />

TERRA NOVA <strong>Mondai</strong> – Kinderheim<br />

C.P. 12<br />

Ivone Hergenräder<br />

89893-000 <strong>Mondai</strong> S.C. Brasil<br />

Tel. 0055/4936 74 01 77 Büro<br />

terranova@terranovamondai.org.br<br />

ivone@terranovamondai.org.br<br />

Spenden und Finanzen<br />

Maik Belbouab<br />

Auf der Höhe 18<br />

37170 Uslar<br />

Tel. 05571/91 20 78<br />

terranova.brasilien@belbouab.de<br />

Spendenkonto:<br />

Förderkreis TERRA NOVA e.V.<br />

SKB Bad Homburg<br />

Konto 675 55<br />

BLZ 500 921 00<br />

IBAN DE46500921000000067555<br />

BIC GENODE51BH2<br />

Bei Spenden bitte Zweck angeben:<br />

• Brasilien allgemein<br />

• Kinderheim<br />

• Haus der Hoffnung<br />

• <strong>Mondai</strong> allgemein<br />

• Saatgut für Alle<br />

Haus der Hoffnung<br />

• Begleitung in Lebenskrisen<br />

• Konfliktberatung<br />

• Beten und Arbeiten<br />

• Seelsorge<br />

TERRA NOVA <strong>Mondai</strong> – Haus der Hoffnung<br />

C.P. 2<br />

Lieselotte Hedderich<br />

89893-000 <strong>Mondai</strong> S.C., Brasil<br />

Tel./Fax 0055/4936 74 04 71<br />

liese.h@uol.com.br<br />

AOPA Saatgut für alle<br />

• Schulung von Kleinbauern zur<br />

ökologischen Saatgutproduktion<br />

• Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit<br />

• Förderung und Einkommenssicherung<br />

der Landjugend<br />

Tijucas-Beratungsarbeit<br />

Ruth und Hansjörg Rinklin<br />

C.P. 100<br />

83190 000 Tijucas do Sul –PR – Brasil<br />

rinklin.tijucas@gmail.com<br />

Skype: hans.rinklin<br />

Mobiltel: 0055/4198 309 207<br />

Informationsmaterial:<br />

Elke Langefeld<br />

Tel. 06221/33 61 27<br />

elke.langefeld@freenet.de<br />

Redaktion:<br />

Edeltraud Wachtler<br />

Hartmannstr. 2<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Tel. 07141/37 86 90<br />

e.wachtler@gmx.de<br />

ViSdP:<br />

Marie-Luise Gräbel<br />

Maik Belbouab<br />

Förderkreis<br />

TERRA NOVA <strong>Mondai</strong> e.V.<br />

Druckerei:<br />

Gutenberghaus<br />

Druck & Medien GmdH & Co. KG<br />

Am Güterbahnhof 19<br />

35683 Dillenburg<br />

info@doenges-druck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!